P r o t o k o l l. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer."

Transkript

1 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 29 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans Schweigkofler Vzbgm. Landmann Hansjörg GV Klaus Ritter GV Reinhard Jöchl GR Ing. Gerhard Thaler GR Unterberger Dieter GR Martin Klingler GR Ing. Johann Bachler GR Foidl Cäcilia GR Daxer Christi an GR Hannes Nothdurfter GR Schroll Christian Hauser Johann (Ersatz-GR für Dürregger Emmerich) ab Punkt 7. Ziepl Richard (Gemeindesekretär) Außerdem anwesend: 12 Zuhörer Entschuldigt: GR Dürregger Emmerich T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom Berichte des Bürgermeisters a.) Kinderbetreuung Erweiterungsbau für Krabbelstube bzw. Kinderhort b.) Einladung Usedom 4. Berichte der Ausschüsse: - Infrastrukturausschuss am Beschlussfassung gem. 66 Abs. 4 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Bebauungsplan im Bereich ** Lindenweg (ab Pfarrhof ohne Reihenhaussiedlung) ** Alfons-Walde-Weg (nur Teilbereich linksseitig ab Pfarrhof bis Raiffeisenbau und unbebaute Grundstücke links neben Schwimmbad) ** Am Rain ** Kreuzgasse (ohne Hotel Rosenhof und Gärtnerei Berger und Richtung HWK nur bis Objekt Hager Anna) ** Holztratt betreffend die Gpn. 4232/1, 4231/2, 4485/16, 4232/7, 4449/1, 4485/2, 4491/3, 4448,.954, 4485/5, 4485/8, 4447/3, 4447/2, 4232/4, 5928,.1032, 4485/14, 4485/6, 4232/8, 4232/5, 4232/2, 4485/4, 4485/15, 4485/10, 4447/4, 4485/9,.955, 4491/7, 4491/6,.933, 4494/1, 4485/1, 4494/4, 4491/4, 4491/12, 4491/9, 4494/3, 4491/8, 4491/5, 4486/1, 4493, 4573/1, 4490/6, 4490/14, 4575/11, 1

2 4575/12, 4492/3, 4491/10, 4575/38, 4573/4, 4575/37, 4492/1, 4575/32, 4575/16, 4492/2, 4573/2, 4490/23, 4490/12, 4575/17, 4575/1, 4578/2, 5918/3, 4485/1, 4580/10, 4489/4, 4496/2, 4490/15, 4489/2, 4578/4, 4489,8, 4489/24, 4560/7, 4575/9, 4575/31, 4489/22, 4489/14, 4489/13, 4489/15, 4580/8, 4567/5, 4567/4, 4489/6, 4489/18, 4570/2,.1025, 4489/16, 4489/7, 4578/5, 4489/9,.1004,.1010, 4567/1, 4567/3, 4570/1, 4489/12, 4586, 4489/17, 4578/1, 4578/17, 4578/15, 4578/14, 4489/20, 4488/2, 4495,.1045, 4575/27,.1026, 4490/22, 4490/8, 4571/1, 4575/29, 4490/20,.972, 4575/28,.456, 4490/3, 4490/5, 4575/3, 4490/11, 4571/2, 4490/17, 4486/8, 4490/1, 4575/30, 4490/16, 4489/21, 4578/11,.1002, 4489/25, 4567/2, 4580/4,.1001, 4575/13, 4575/10,.1050, 4489/3, 4578/8, 4489/23, 4580/6, 4490/7, 4575/15,.970, 4490/13,.1049, 4490/3, 4578/3, 4489/19, 4575/34, 4572, 4575/35, 4573/3, 5917/1, 4578/12, 4578/7, 4575/5, 4496/1,.457,.1048, 4490/18, 4575/33, 4578/16, 4575/36, 5918/1, 4578/9, 5985/1, 4578/13,.1047, 4489/5, 4578/6, 4571/4, 4575/7, 4490/21, 4490/9, 4490/2, 4575/8 alle GB Oberndorf i. T. (zur Gänze) laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Dr. Erich Ortner (Planbezeichnung 03/2013 Holztratt vom ) zu erlassen. Innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist ( bis ) sind keine Stellungnahmen zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben worden. 6. Beschlussfassung über Kostenüberschreitung beim Projekt Regenwasserkanal bzw. Hochwasserschutz Wiesenschwang 7. Beschlussfassung: - Auswahl Lampen Straßenbeleuchtung - Anschaffung von Lampen (Anzahl) 8. Bericht des Bgm. über aktuellen Stand Projekte Bahnhofstraße mit Fußgängerunterführung und Rerobichlstraße mit anschließender Beschlussfassung über weitere Vorgangsweise. 9. Beschlussfassung betreffend Nutzung Grund (Grünfläche mit Gehwegen) auf gegenseitiger Basis zwischen Pflegeheim und Volksschule 10. Beschlussfassung über Änderung der am beschlossenen Müllabfuhrordnung (Punkt Mindestbehältervolumen für biologisch verwertbare Siedlungsabfälle) 11. Beratung und Beschlussfassung betreffend weitere Vorgangsweise betreffend Mängel Volksschulfassade 12. Beratung betreffend 2. Bauabschnitt Wohnprojekt Neue Heimat Tirol beim Mesnerfeld 13. Beschlussfassung Mitgliedschaft im Verein LAG Regionalmanagement Pillerseetal Leukental Leogang / Bezirk Kitzbühel, für die EU-Förderperiode (Ausfinanzierung bis 2023) im Rahmen der LEADER/CLLD Bewerbung a.) Mitgliedschaft b.) Finanzierung bis 2023) c.) Übertragung der Rechte an die Vereinsorgane zur Adaptierung und Weiterentwicklung der regionalen Entwicklungsstrategie 14. Anträge, Anfragen und Allfälliges Vertraulicher Teil: 15. Bergbahn Bericht über AR-Sitzung Beginn der Sitzung 2 19,3o Uhr

3 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bgm. begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2. Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom Jöchl: Anfrage, was bei Zu- und Umbauplänen Hotel Lindner aktuell ist? Einreichung ist erfolgt, es fehlen jedoch noch einige Unterlagen. Auf Antrag des Bgm. wird das Sitzungsprotokoll vom einstimmig genehmigt und unterfertigt. 3. Berichte des Bürgermeisters Kinderbetreuung Erweiterungsbau für Krabbelstube bzw. Kinderhort ** Der Bgm. informiert über die Sitzung im Bauausschuss. ** Die Vorstellung der Pläne im Land (Kindergartenabteilung) ist bereits erfolgt ** Dort finden sie die Planung toll. ** Weiters wurde ein Gespräch im Land mit der Gemeindeabteilung betreffend Finanzierung (Förderungen) geführt. ** Die Kostenschätzung beläuft sich auf ca. 1,3 Mio. netto. ** Das Vorhaben ist zwischenzeitlich im Portal Tirol angelegt. ** Seitens der Gemeindeabteilung werden wir Mitteilung über die Fördersumme bekommen. ** Informiert über außerordentliche Förderungen (für zusätzliche neu geschaffene Gruppen) ** Nach dem Erweiterungsbau soll in der Krabbelstube eine 2. Gruppe geführt werden Einladung Usedom ** Der TV-Ortsausschuss wurde über Einladung informiert ** Auch GF Riedel Gernot ** Bis heute ist keine Rückmeldung erfolgt. ** Er ist dafür, den Besuch in Usedom auf 2015 zu verschieben. ** Informiert noch darüber, dass Frau Seifert nicht mehr Bürgermeisterin ist, der neue Bürgermeister ist Hr. Höhn. Vzbgm.: ** Der TV sollte auf jeden Fall mit im Boot sein. 4. Berichte der Ausschüsse: - Infrastrukturausschuss am Lt. Bgm. sind besprochene Punkte auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung. 3

4 5. Beschlussfassung gem. 66 Abs. 4 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Bebauungsplan im Bereich ** Lindenweg (ab Pfarrhof ohne Reihenhaussiedlung) ** Alfons-Walde-Weg (nur Teilbereich linksseitig ab Pfarrhof bis Raiffeisenbau und unbebaute Grundstücke links neben Schwimmbad) ** Am Rain ** Kreuzgasse (ohne Hotel Rosenhof und Gärtnerei Berger und Richtung HWK nur bis Objekt Hager Anna) ** Holztratt betreffend die Gpn. 4232/1, 4231/2, 4485/16, 4232/7, 4449/1, 4485/2, 4491/3, 4448,.954, 4485/5, 4485/8, 4447/3, 4447/2, 4232/4, 5928,.1032, 4485/14, 4485/6, 4232/8, 4232/5, 4232/2, 4485/4, 4485/15, 4485/10, 4447/4, 4485/9,.955, 4491/7, 4491/6,.933, 4494/1, 4485/1, 4494/4, 4491/4, 4491/12, 4491/9, 4494/3, 4491/8, 4491/5, 4486/1, 4493, 4573/1, 4490/6, 4490/14, 4575/11, 4575/12, 4492/3, 4491/10, 4575/38, 4573/4, 4575/37, 4492/1, 4575/32, 4575/16, 4492/2, 4573/2, 4490/23, 4490/12, 4575/17, 4575/1, 4578/2, 5918/3, 4485/1, 4580/10, 4489/4, 4496/2, 4490/15, 4489/2, 4578/4, 4489,8, 4489/24, 4560/7, 4575/9, 4575/31, 4489/22, 4489/14, 4489/13, 4489/15, 4580/8, 4567/5, 4567/4, 4489/6, 4489/18, 4570/2,.1025, 4489/16, 4489/7, 4578/5, 4489/9,.1004,.1010, 4567/1, 4567/3, 4570/1, 4489/12, 4586, 4489/17, 4578/1, 4578/17, 4578/15, 4578/14, 4489/20, 4488/2, 4495,.1045, 4575/27,.1026, 4490/22, 4490/8, 4571/1, 4575/29, 4490/20,.972, 4575/28,.456, 4490/3, 4490/5, 4575/3, 4490/11, 4571/2, 4490/17, 4486/8, 4490/1, 4575/30, 4490/16, 4489/21, 4578/11,.1002, 4489/25, 4567/2, 4580/4,.1001, 4575/13, 4575/10,.1050, 4489/3, 4578/8, 4489/23, 4580/6, 4490/7, 4575/15,.970, 4490/13,.1049, 4490/3, 4578/3, 4489/19, 4575/34, 4572, 4575/35, 4573/3, 5917/1, 4578/12, 4578/7, 4575/5, 4496/1,.457,.1048, 4490/18, 4575/33, 4578/16, 4575/36, 5918/1, 4578/9, 5985/1, 4578/13,.1047, 4489/5, 4578/6, 4571/4, 4575/7, 4490/21, 4490/9, 4490/2, 4575/8 alle GB Oberndorf i. T. (zur Gänze) laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Dr. Erich Ortner (Planbezeichnung 03/2013 Holztratt vom ) zu erlassen. Der Entwurf des oben angeführten Bebauungsplanes war vom bis aufgelegt (angeschlagen am und abgenommen am ). Innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist sind keine Stellungnahmen zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben worden. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig gem. 66 Abs. 4 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Bebauungsplan im Bereich ** Lindenweg (ab Pfarrhof ohne Reihenhaussiedlung) ** Alfons-Walde-Weg (nur Teilbereich linksseitig ab Pfarrhof bis Raiffeisenbau und unbebaute Grundstücke links neben Schwimmbad) ** Am Rain ** Kreuzgasse (ohne Hotel Rosenhof und Gärtnerei Berger und Richtung HWK nur bis Objekt Hager Anna) ** Holztratt betreffend die Gpn. 4232/1, 4231/2, 4485/16, 4232/7, 4449/1, 4485/2, 4491/3, 4448,.954, 4485/5, 4485/8, 4447/3, 4447/2, 4232/4, 5928,.1032, 4485/14, 4485/6, 4232/8, 4232/5, 4232/2, 4485/4, 4485/15, 4485/10, 4447/4, 4485/9,.955, 4491/7, 4491/6,.933, 4494/1, 4485/1, 4494/4, 4491/4, 4491/12, 4491/9, 4494/3, 4491/8, 4491/5, 4486/1, 4493, 4573/1, 4490/6, 4490/14, 4575/11, 4575/12, 4492/3, 4491/10, 4575/38, 4573/4, 4575/37, 4492/1, 4575/32, 4575/16, 4492/2, 4573/2, 4490/23, 4490/12, 4575/17, 4575/1, 4578/2, 5918/3, 4

5 4485/1, 4580/10, 4489/4, 4496/2, 4490/15, 4489/2, 4578/4, 4489,8, 4489/24, 4560/7, 4575/9, 4575/31, 4489/22, 4489/14, 4489/13, 4489/15, 4580/8, 4567/5, 4567/4, 4489/6, 4489/18, 4570/2,.1025, 4489/16, 4489/7, 4578/5, 4489/9,.1004,.1010, 4567/1, 4567/3, 4570/1, 4489/12, 4586, 4489/17, 4578/1, 4578/17, 4578/15, 4578/14, 4489/20, 4488/2, 4495,.1045, 4575/27,.1026, 4490/22, 4490/8, 4571/1, 4575/29, 4490/20,.972, 4575/28,.456, 4490/3, 4490/5, 4575/3, 4490/11, 4571/2, 4490/17, 4486/8, 4490/1, 4575/30, 4490/16, 4489/21, 4578/11,.1002, 4489/25, 4567/2, 4580/4,.1001, 4575/13, 4575/10,.1050, 4489/3, 4578/8, 4489/23, 4580/6, 4490/7, 4575/15,.970, 4490/13,.1049, 4490/3, 4578/3, 4489/19, 4575/34, 4572, 4575/35, 4573/3, 5917/1, 4578/12, 4578/7, 4575/5, 4496/1,.457,.1048, 4490/18, 4575/33, 4578/16, 4575/36, 5918/1, 4578/9, 5985/1, 4578/13,.1047, 4489/5, 4578/6, 4571/4, 4575/7, 4490/21, 4490/9, 4490/2, 4575/8 alle GB Oberndorf i. T. (zur Gänze) laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Dr. Erich Ortner (Planbezeichnung 03/2013 Holztratt vom ) zu erlassen. 6. Beschlussfassung über Kostenüberschreitung beim Projekt Regenwasserkanal bzw. Hochwasserschutz Wiesenschwang Vzbgm.: ** Mit Planungsbüro Klingler wurden Überschreitungen durchbesprochen. ** Die Ausgangssumme betrug laut Anbot ca. 533.ooo,-- brutto. ** Während der Bauphase sind immer wieder Änderungen bzw. zusätzliche Sachen angefallen, die im Vorstand bzw. in den Baubesprechungssitzungen besprochen und vereinbart wurden. Bedankt sich auch beim Bgm. für die Zusatzgenehmigungen bzw. Erweiterungen. ** Die Kostenüberschreitung bedeutet auch Mehrleistung. ** Z. B. Strang Tischlern (Hochwasserschutz) und Strang Kitzbüheler Alpen, Verlängerung Gehsteig bis Bergbahnparkplatz, Umlegung Trasse im Parkplatz.. ** Einen größeren Posten machen auch die maßangefertigten Formstücke aus, welche in der Ausschreibung in der Anzahl zu wenig berücksichtigt waren. ** Aus den 2 vorigen Punkten ergibt sich eine Kostensteigerung von ca. 253.ooo,--. ** Zusätzlich mussten auch 2 Schmutzwasserkanäle erneuert werden, was ca. 84.ooo,- Steigerung ausmacht. ** Teilweise war auch sehr schlechter Boden. ** Damit ist man bei ca. 87o.ooo,-- Kosten brutto. ** Im Erstanbot waren mit der Wasserleitung Am Rain ca. 500 lfm enthalten. ** In Wiesenschwang wurden jedoch bereits ca. 37o lfm verlegt. ** Mit den weiteren zusätzlichen Kosten für Bestandsvermessung, Gleisvermessung, Hilfsbrücke ÖBB und Bepflanzungen kommt man dzt. auf ca. 925.ooo,-- brutto. ** Versteht die immense Abweichung zur Ausschreibung bzw. Anbot nicht. ** Nach Beendigung der Arbeiten wird mit Infrastrukturausschuss, Büro Klingler und allen Gemeinderäten alles durchgegangen. 7. Beschlussfassung: 1. Auswahl Lampen Straßenbeleuchtung 2. Anschaffung von Lampen (Anzahl) Vzbgm.: ** Wurde im Infrastrukturausschuss behandelt. ** Auswahl dekorative Leuchte für Dorfzentrum: a..) Musterleuchte vor Kirche (Philips City Spirit-LED ) oder b..) Musterleuchte vor Dorfwirt (AE Schreder Leuchte Calla ) 5

6 ** Auswahl technische Leuchte für Gehsteige: a..) Musterleuchte bei Pizzeria Amici (Philips Luma ) oder b..) Musterleuchte im Büro (AE Schreder Leuchte Ampera ) ** Diese Lampen bringen ca. das 4-fache Licht auf den Boden. Daxer: ** Weist darauf hin, dass Lampe AE Schreder Calla eine Plastikabdeckung hat. ** Wer macht Montage? Wird lt. Bgm. mitangeboten. ** Von IKB und E-Werke Wels kommen Anbote. ** Für das Zentrum sind 23 dekorative Leuchten vorgesehen. Bachler: ** Wie sieht der Zeitplan für Tausch der Leuchten aus? Laut Bgm. soll im Zentrum werden. Danach Tausch verbunden mit Straßensanierungen. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig, - Anbote von Philips und AE Schreder einzuholen - 23 Lampen für das Zentrum anzuschaffen und - überträgt die Entscheidung an den Infrastrukturausschuss 8. Bericht des Bgm. über aktuellen Stand Projekte Bahnhofstraße mit Fußgängerunterführung und Rerobichlstraße mit anschließender Beschlussfassung über weitere Vorgangsweise. ** Die Ausschreibung war bis Ende Juni zugesagt. ** Ist jedoch erst jetzt gekommen. ** Die Kosten liegen brutto bei knapp über 84o.ooo,-- Euro. ** Die Anbote müssen erst geprüft werden. ** Arbeiten gehen sich heuer finanziell nicht mehr aus. ** Ist noch Arbeit für den Ausschuss. ** Der Auftrag an Arch. Faix war die behindertengerechte Ausführung. ** Dies geht sich aber nicht aus bzw. wäre dies mit immensen Kosten verbunden. ** Wird sich auf bisherigen Bestand mit Überdachung und leicht flacheren Abgang reduzieren. Bgm. und Vzbgm.: ** Sind beide für Ausstieg nach Ausschreibung und Beendigung der Arbeiten mit Arch. Faix, da wir derzeit auch die Mittel für die Ausführung nicht haben. ** Die Ausschreibung wurde nicht direkt von Arch. Faix gemacht. Hat dafür Nievelt Ingenieur GmbH in Hall beauftragt. ** Die Ausschreibung ist ohne Einarbeitung der vom GR beschlossenen Änderungen (z. b. kein roter Asphalt) erfolgt. ** Ist auch für Beendigung der Zusammenarbeit mit Arch. Faix. 6

7 Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Beendigung der Zusammenarbeit mit Arch. Faix und die Weiterbearbeitung im Infrastrukturausschuss. 9. Beschlussfassung betreffend Nutzung Grund (Grünfläche mit Gehwegen) auf gegenseitiger Basis zwischen Pflegeheim und Volksschule ** Der Zugang vom Alfons-Walde-Weg zum Kindergarten wird weiter herunter verlegt. ** Die Schneeräumung und Streuung für diesen Weg übernimmt die Gemeinde. ** Die anderen Gehwege werden vom Pflegeheim betreut. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig, dass vom Pflegeheim die Gehwege, welche zum Teil auf Grundparzelle der Volksschule liegen, unentgeltlich benutzt werden dürfen. Im Gegenzug ist auch die Nutzung der Gehwege auf Baurechtsgrund Pflegeheim für die Öffentlichkeit möglich. 10. Beschlussfassung über Änderung der am beschlossenen Müllabfuhrordnung (Punkt Mindestbehältervolumen für biologisch verwertbare Siedlungsabfälle) sowie der Zusatz in der jeweils geltenden Fassung nach LGBl. Nr. 36/1991 bei der Müllabfuhrgebührenordnung Auf Anfrage des Bgm. teilt Frau Hochfilzer mit, dass die Kosten durch Umstellung von Litermessung auf Verwiegung für die Bewohner ziemlich gleich geblieben sind. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig folgende Änderungen der am beschlossenen Müllabfuhrordnung: *** Auf der Seite 3 unter Punkt 2 Änderung auf - Für biologisch verwertbare Siedlungsabfälle: Für die Berechnung der Bio-Müll-Gebühr werden 200 % der lt. Punkt 2 errechneten Mindestmenge genommen. *** Auf der Seite 1 wird beim 1. Absatz nach LGBl. Nr. 28/2011 die Wortfolge in der jeweils geltenden Fassung eingefügt. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig folgende Änderung der am beschlossenen Müllabfuhrgebührenordnung: *** Auf der Seite 1 wird beim 1. Absatz nach LGBl. Nr. 28/2011 die Wortfolge in der jeweils geltenden Fassung eingefügt. Die Müllabfuhrordnung und Müllabfuhrgebührenordnung wird dem Original des Protokolles angeschlossen. 11. Beratung und Beschlussfassung betreffend weitere Vorgangsweise betreffend Mängel Volksschulfassade *** Informiert über die Mängel und bisher gesetzten Schritte. *** Eine einvernehmliche Lösung mit Haga-Putz war bisher nicht zu erreichen. *** Daher ist Übergabe an RA Dr. Sammer-Resch erfolgt. Dr. Sammer-Resch: *** Berichtet über Bemühungen, einen außergerichtlichen Vergleich zu erreichen. *** Ein Gutachten über Mängel liegt vor. *** Die Sanierungskosten werden mindestens ,-- betragen. 7

8 *** Haga-Putz beruft sich auf ÖNORM (für leichte Fahrlässigkeit bzw. Mängel wäre Höchstbetrag 7.ooo,--) *** Es sind jedoch lt. Gutachten mehrere Verstöße. *** Ein Prozessrisiko ist auf jeden Fall gegeben. Unterberger: *** Wenn es zum Prozess kommt, werden sicher weitere Gutachten nötig. Dr. Sammer-Resch: *** Zumindest ein 2. Gutachten wird nötig werden. *** Die Kosteneinschätzung wurde an den Bgm. verschickt. *** Fest steht, dass einfach schlecht gearbeitet wurde. *** Dass es grobe Fahrlässigkeit ist, ist zu beweisen. *** Bei Vertragsabschluss wäre die ÖNORM herauszustreichen. *** Informiert über erste Besichtigung mit Plattenhersteller. Dr. Sammer-Resch: *** Für Algenbefall ist Haga-Putz nicht haftbar. *** Es ist zu beachten, dass die Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt, wenn man über Mängel Bescheid weiß. *** Eine Inanspruchnahme der Bauaufsicht kann erst erfolgen, wenn Prozess gegen Haga-Putz erfolgt ist. Erst danach kann hierüber entschieden werden. *** Spricht sich für Klage aus. Bachler: *** Generell wird bei öffentlichen Aufträgen mehr verlangt bzw. höher angeboten. *** Er ist gegen Prozess. Dr. Sammer-Resch: *** Bei derartigen Prozessen kommt es öfter während des Verfahrens zu einem Vergleich. *** Die Summe über ,-- ist noch zu klären, ob nicht ein Abschlag Neu für Alt erfolgt, nachdem die Arbeiten bereits vor ca. 14 Jahren durchgeführt wurden. Ritter: *** Er ist für Prozess. *** Auch die Bauaufsicht hat hier versagt. Daxer: *** Es wurde bereits versucht, eine einvernehmliche Lösung zu treffen. *** Ist für Prozess. Vzbgm.: *** Bei ordentlicher Ausschreibung und Bauaufsicht muss man sich verlassen können, dass Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR mit 11 : 1 Stimmen (1 GR nicht im Sitzungszimmer), Klage durch RA Dr. Sammer-Resch einzureichen. 8

9 12. Beratung betreffend 2. Bauabschnitt Wohnprojekt Neue Heimat Tirol beim Mesnerfeld *** Dieser ist bei der Firstfeier zur Sprache gekommen. *** Würde als Folgeauftrag vergeben. *** Wäre kleineres Projekt mit ca. 12 Wohnungen. *** Errichtung würde leicht zurückversetzt erfolgen, damit es nicht eine Linie ergibt. *** Raumordnerisch lt. DI Ortner möglich. *** Zwischenzeitlich wurden die Bedingungen der Wohnbauförderung geändert. Es ist diese nach Größe des Objektes (Anzahl der Wohnungen) gestaffelt. Dadurch wird eine höhere Miete je m² herauskommen. Foidl: *** Wenn Projekt kommt, sollten die Wohnungen wirklich für die Jugendliche sein. Bachler: *** RO-Konzept und Flächenwidmung wären zu ändern. *** Sollten die Überarbeitung des RO-Konzeptes abwarten. Unterberger: *** Es geht um Vergabe als Folgeauftrag zu Konditionen des 1. Bauabschnittes. Überarbeitung RO-Konzept dauert zu lange. *** Er hat Projekt mit Raumplaner DI Ortner Erich besprochen. Dieser 2. Bauabschnitt pass noch, eine weitere Ausweitung Richtung Norden ist dann raumordnerisch nicht mehr tragbar. Ritter: *** Bedarf an Wohnungen ist gegeben. Jöchl: *** Für soziale Baugründe konnte bisher auch kein Abschluss gemacht werden. *** Verhandlungen laufen immer noch. *** Es handelt sich um Mietobjekt, kein Eigentum. Jugendliche benötigen hauptsächlich Mietwohnungen, da sie sich Eigentum großteils nicht vermögen. Auf Anfrage Bgm. geben die GR folgende Stellungnahme ab: Ritter: Unterberger: Schroll: noch zuwarten Nothdurfter: grundsätzlich ja Bachler: grundsätzlich ja, will Verknüpfung mit Sozialbaugründen Vizebürgermeister: Nicht unbedingt jetzt gleich Foidl: Jöchl:, dann aber keine weitere Ausweitung mehr nach Norden Daxer: Klingler: Hauser: 9

10 Der Bgm. bedankt sich und teilt mit, dass die nötigen Schritte (Änderung RO-Konzept und Flächenwidmung) auf Tagesordnung der nächsten GR-Sitzung kommen. 13. Beschlussfassung Mitgliedschaft im Verein LAG Regionalmanagement Pillerseetal Leukental Leogang / Bezirk Kitzbühel, für die EU-Förderperiode (Ausfinanzierung bis 2023) im Rahmen der LEADER/CLLD Bewerbung *** Mitgliedschaft *** Finanzierung bis 2023) *** Übertragung der Rechte an die Vereinsorgane zur Adaptierung und Weiterentwicklung der regionalen Entwicklungsstrategie Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Mitgliedschaft beim Verein LAG Regionalmanagement Pillerseetal Leukental Leogang / Bezirk Kitzbühel für die EU-Förderperiode (Ausfinanzierung bis 2023) vorbehaltlich einer positiven Bewerbung um den LEADER / CLLD Status im Rahmen der diesbezüglichen Ausschreibung. Die Gemeinde verpflichtet sich zur Aufbringung des festgesetzten Eigenmittelanteils für das LAG-Management entsprechend dem Finanzplan der lokalen Entwicklungsstrategie für die gesamte Förderperiode, das ist bis zum 31. Dezember Jährliche Indexierungen bzw. Anpassungen des Mitgliedsbeitrags sind vorgesehen. Die diesbezüglichen Beschlüsse fasst die Vollversammlung des Vereins. Die finanzielle Zustimmung des Gemeinderats über den aktuellen jährlichen Mitgliedsbeitrags laut Tabelle im Anhang ist gegeben. Der Gemeinderat überträgt den Vereinsorganen die Entscheidung zur inhaltlichen Zustimmung der bis Ende Oktober 2014 zu erarbeitenden Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und deren allfällige Adaptierung für die finale Einreichung im Zuge des Auswahlprozesses und für die laufende Weiterentwicklung und Umsetzung der LES bis zum Abschluss der EU- Förderperiode bis zum 31. Dezember Anträge, Anfragen und Allfälliges Vertraulicher Teil: 15. Bergbahn Bericht über AR-Sitzung Siehe separates vertrauliches Protokoll. Ende der Sitzung: 22,00 Uhr Protokoll genehmigt am: Bgm. Hans Schweigkofler Schriftführer Ziepl Richard GR-Mitglied GR-Mitglied 10

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 16 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 12. 03. 2012 um 17,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 7 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindesitzungszimmer. den 7. Februar 2017 um 19,00 Uhr Anwesende: -

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 3 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 19. 05. 2010 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 14 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. 01. 2012 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 40 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 06. 08. 2008 um 19,3o Uhr in der Volksschule (Veranstaltungsraum). Anwesende:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 25 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 19. 12. 2013 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 6 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 07. 09. 2010 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 15.05.2014 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 2 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 12. April 2016 um 19,30 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/05-14/CL Stanzach, am 27.05.2014 K U N D M A C

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 26 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 13. 03. 2014 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 37 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 14. 12. 2015 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 31 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, den 24. o7. 2oo7 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 27 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 05. 2014 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 12 1 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 12. 12. 2017 um 19,00 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: -

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 10 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 08. 08. 2017 um 19,30 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: - Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer.

P r o t o k o l l. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 31 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 09. 12. 2014 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 15 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 03. 2012 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 14. Juni 2016 von 17.00 Uhr bis 19.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 14 1 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 13. 03. 2018 um 19,00 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: -

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 5 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24.o8.2oo4 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017 Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017 Beginn: Ende: 20:30 Uhr 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 11 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Gemeindesitzungszimmer. Montag, den 23. 10. 2017 um 19,30 Uhr im Anwesende: - Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019 Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019 Beginn: Ende: Anwesend: 20:00 Uhr 21:20 Uhr

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 14 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den o9. o8. 2oo5 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung des Vereins Kronsbären Satzung des Vereins Kronsbären 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kronsbären. Der Verein soll als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017 Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017 Beginn: Ende: Anwesend: 20:00 Uhr 22:20

Mehr