über die Gemeinderatssitzung am 21. September 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Gemeinderatssitzung am 21. September 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr"

Transkript

1 Protokoll 4/2017 über die Gemeinderatssitzung am 21. September 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Ronald Derler GR Daniel Paier 1. VBgm. DI Hannes Grabner GR Christine Doppelhofer GR Manuela Kuterer 2. VBgm Franz Grabner GR Franz Reisenhofer GR Otmar Pregartner GV Arnold Mauerhofer GR Patrick Almer GR Robert Tiefengraber Kassier Arno Dornhofer GR Katharina Wiesenhofer GR Matthias Pfeifer GR Siegfried Haidenbauer GR Johann Reithofer GR Katharina Schöpf-Bratl GR Peter Bauer GR Christiane Piber Entschuldigt waren: GR Manuela Sommer, GR Gerald Haidenbauer Außerdem anwesend war: Sieglinde Monge, Heidi Tödling Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragestunde 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Anträge 5. Verlesen und Beschlussfassung des Protokolls vom Beratung und Beschlussfassung über die vorzeitige Auszahlung der Förderung der Stocksporthalle für Beratung und Beschlussfassung über den 14 Tage zur öffentlichen Einsicht aufgelegten Nachtragsvoranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung des Kontokorrentkontos der Freihaus Anger OG 9. Beratung und Beschlussfassung über die Darlehensübernahmen der Verein zur Errichtung und Erhaltung der Sportstätten Anger-Baierdorf & Co KG ab Beratung und Beschlussfassung des Darlehensvertrages mit der Volksbank zur Sanierung der Wohnhäuser in Oberfeistritz 170 und Beratung und Beschlussfassung über die Zusätzlichkeit gemäß 2 Abs. 5 KIG 2017 des Projekts Erweiterung und Sanierung Turnsaal NMS 12. Beratung und Beschlussfassung über die Weiterführung des Projektes Energie- und Mobilitätsmodellregion Anger-Floing

2 2 13. Information über die geplante Sanierung des Schwimmbades 14. Information über den Ausbau des Radweges nach Birkfeld 15. Information und Beratung über ein mögliches Sponsoring der Radjugendtour 2018 als Etappenort 16. Information über die Möglichkeit der Anmietung von Räumlichkeiten in der Raiffeisenbank Anger 17. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten (nicht öffentlich) 18. Bericht des Obmannes des Prüfungsausschusses 19. Allfälliges Zu Punkt 1.) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm. Hubert Höfler eröffnet um 19:00 Uhr die Gemeinderatssitzung, begrüßt die Gemeinderäte sowie Frau Tödling und Frau Monge und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Da bei der Festsetzung der Tagesordnung zwei Punkte in der Reihung vor dem Nachtragsvoranschlagspunkt behandelt werden sollen, stellt der Bürgermeister den Antrag die Reihenfolge diesbezüglich ändern zu dürfen und TOP 8 als TOP 7, sowie TOP 10 als TOP 8, TOP 7 als TOP 9 und TOP 9 als TOP 10 festzusetzen. Der Gemeinderat stimmt der neuen Reihenfolge der Tagesordnungspunkte einstimmig zu. Zu Punkt 2.) Fragestunde Es gibt heute keine Fragen. Zu Punkt 3.) Mitteilungen des Bürgermeisters a) Bürgermeister Höfler berichtet, dass die Sendung Guten Morgen Österreich nach Anger kommen wird. Der Sendetag ist Freitag, von 06:30 bis 09:30 und gesendet wird vom Südtiroler Platz. Außerdem gibt es jeweils am Mittwoch und Freitag noch eine Stunde am Nachmittag, wo auch berichtet wird. Der ORF wird die nächsten Wochen hier in Anger sein und einige Berichte schon im Vorfeld drehen. Es werden auch Ehrengäste wie z.b. Gernot Kulis, Frank Hofmann, Toni Polster und am Freitag Die Seer erwartet. Für das Aufstellen des Sendecontainers wird es nötig sein, dass die Straße im Bereich Südtiroler Platz als Einbahnstraße geführt wird. b) Der Bürgermeister berichtet, dass Ulrich Katzer aus Oberfeistritz am Montag in Rotterdam Sprinttriathlonweltmeister geworden ist. Wir werden auch ihn wie Weltrekordhalter Thomas Mauerhofer zu einer Ehrung einladen, eventuell vor der nächsten Gemeinderatssitzung. c) Bezüglich des Gehweges Haidenfeld erwähnt Bürgermeister Höfler, das ab Freitag, noch die Lampen montiert werden und dann der Gehweg zur Gänze fertig gestellt sei. Auch aus der Bevölkerung seien schon viele positive Rückmeldungen gekommen. Wir werden auch den Rückbau des ursprünglichen Weges gleich in Angriff nehmen und den Zaun auf dem Grund von Familie Stoppacher entfernen und den Pachtvertrag auf Ende Jahr kündigen. Zu Punkt 4.) Anträge Es liegen keine Anträge vor.

3 3 Zu Punkt 5.) Verlesen und Beschlussfassung des Protokolls vom Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29. Juni 2017 wird einstimmig genehmigt und sodann gefertigt. Zu Punkt 6.) Beratung und Beschlussfassung über die vorzeitige Auszahlung der Förderung der Stocksporthalle für 2018 Der Bürgermeister berichtet, dass die Stocksportler mit der Bitte an uns herangetreten sind, ob es möglich wäre, dass die zugesagte Förderung für 2018 schon heuer ausbezahlt werden könnte, da der Bau gut läuft und so die Zinsbelastung für den Verein gesenkt werden könnte. Bei der Erstellung des Nachtragvoranschlages wurde dies überprüft und es wäre möglich heuer noch an die Stocksportler zu überweisen. So beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass heuer noch eine Förderung in der Höhe von an die Stocksportler überwiesen wird. Wie es nächstes Jahr mit der Förderung aussieht, werden wir bei Erstellen des Voranschlages für 2018 sehen. Zu Punkt 7.) Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung des Kontokorrentkontos der Freihaus Anger OG Die Bank ist an uns herangetreten und hat uns mitgeteilt, dass der Rahmen des Kontokorrentkontos für das Freihaus auf reduziert werden könnte (vorher war der Rahmen ) und ein neuer Vertrag diesbezüglich erstellt werden soll. Da dies aber immer mit Spesen verbunden ist und auch Zinsen anfallen, wurde nach Rücksprache mit der Gemeinde Floing, die mit 14 % an den Kosten beteiligt ist, die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Konto zur Gänze zu schließen und die Differenz auszugleichen. Dies würde für uns den Betrag von ,25 beim jetzigen Kontostand bedeuten. Bürgermeister Höfler erklärt, dass dieses Konto früher für Investitionen verwendet worden ist. Diese aber nun abgeschlossen sind und so das Konto nicht mehr benötigt wird. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Auflösung des Kontokorrentkontos der Freihaus Anger OG. GR Otmar Pregartner fragt, ob die Mieteinnahmen die Ausgaben abdecken würden. GR Siegfried Haidenbauer erläutert dazu, dass auf Grund des Leerstandes der großen Wohnung dies im Moment nicht der Fall ist und die Differenz von den Gemeinden (Anger und Floing) abgedeckt werden muss. Es wäre auch anzudenken, diese große Wohnung eventuell in zwei kleinere umzubauen. Zu Punkt 8.) Beratung und Beschlussfassung des Darlehensvertrages mit der Volksbank zur Sanierung der Wohnhäuser in Oberfeistritz 170 und 171 Bürgermeister Höfler übergibt das Wort an Frau Monge, die zu diesem Tagesordnungspunkt berichtet, dass die Vergabe des Darlehens an die Volksbank schon am beschlossen worden ist. Damals hatten wir Angebote von drei Banken und die Volksbank hatte die besten Konditionen. Nun wurde von der Volksbank folgender Darlehensvertrag an uns übermittelt:

4 4

5 5 Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Darlehensvertrag mit der Volksbank Zu Punkt 9.) Beratung und Beschlussfassung über den 14 Tage zur öffentlichen Einsicht aufgelegten Nachtragsvoranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2017 Der Bürgermeister berichtet, dass laut Schreiben vom vom Amt der Stmk. Landesregierung die Aufforderung erfolgte, einen Nachtragsvoranschlag zu erstellen. Er übergibt dazu das Wort an GK Arno Dornhofer. GK Dornhofer berichtet, dass Heidi Tödling den Nachtragsvoranschlag vorbereitet hat und bittet sie, diesen zu erläutern. Heidi Tödling erläutert die vorher jedem Gemeinderatsmitglied ausgehändigten Unterlagen zum NVA 2017 mit Gesamtübersicht nach Gruppen und Vorhaben, sowie die Abweichungen zum VA Die Gesamtsummen im ordentlichen Haushalt betragen nunmehr 6, , -- einnahmenund ausgabenseitig. Die Einnahmen und Ausgaben im AOH betragen 4, , -- und dieser ist somit ebenfalls ausgeglichen. GK Arno Dornhofer bedankt sich für die gute Vorbereitung und Erklärung des NVA 2017 bei Heidi Tödling und übergibt das Wort wieder an Bgm. Höfler. Auch Bgm. Höfler sagt Danke und bittet nunmehr den Gemeinderat um Beschlussfassung des 1. Nachtragsvoranschlagsentwurfes für das Haushaltsjahr 2017, welcher 14 Tage zur öffentlichen Einsicht aufgelegt war. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den 14 Tage zur öffentlichen Einsicht aufgelegten 1. Nachtragsvoranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr Zu Punkt 10.) Beratung und Beschlussfassung über die Darlehensübernahmen der Verein zur Errichtung und Erhaltung der Sportstätten Anger-Baierdorf & Co KG ab Da wir beschlossen haben, dass der Verein mit Ende 2017 aufgelöst wird und wir auch alle Verbindlichkeiten übernehmen, bedeutet es, dass auch die beiden Darlehen von der Gemeinde aufgenommen werden müssen. Ein Darlehen läuft bei der Steiermärkischen und das andere bei der Raiffeisenbank. Die Laufzeiten sind von 2009 bis Der Stand Ende 2016 war bei der Steiermärkischen ,22 und bei der Raiffeisenbank ,94. Für uns fallen im Jahr an Tilgung plus

6 6 die Zinsen (diese variieren jedes Jahr) an. Sobald die Darlehen von der Gemeinde aufgenommen worden sind, werden uns die Banken die Garantieerklärungen dafür rückübermitteln. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufnahme der Darlehen per mit dem Schuldenstand zum Zu Punkt 11.) Beratung und Beschlussfassung über die Zusätzlichkeit gemäß 2 Abs. 5 KIG 2017 des Projekts Erweiterung und Sanierung Turnsaal NMS Bürgermeister Höfler berichtet, dass wir für kommunale Investitionen einen Zuschuss in der Höhe von ,33 bewilligt bekommen haben. Dies wurde uns im Frühjahr schriftlich mitgeteilt. Dieser Zweckzuschuss wird gemäß Kommunalinvestitionsgesetz 2017 (KIG 2017) nur für zusätzliche Projekte gewährt. Das sind Bauinvestitionen, von deren Kosten zum im jeweiligen Gemeindevoranschlag bzw. vom jeweiligen Projektträger höchstens die Planungskosten budgetiert waren und mit der Bauinvestition zum noch nicht begonnen wurde ( 2 Abs 3 KIG 2017). Daher haben wir uns überlegt, dass wir mit dieser Förderung die Sanierung des Turnsaales der Neuen Mittelschule ausweiten und zusätzlich den Saal zu einem Mehrzwecksaal für diverse Veranstaltungen (Hallenturniere, Konzerte, Theateraufführungen etc.) ausbauen. So können wir zusätzlich die technische Ausstattung installieren, eine Bühne anbauen und einen Gastrobereich einrichten. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass diese zusätzliche Investition getätigt wird. Zu Punkt 12.) Beratung und Beschlussfassung über die Weiterführung des Projektes Energie- und Mobilitätsmodellregion Anger-Floing Zu diesem Punkt übergibt Bürgermeister Höfler das Wort an Gemeinderätin Manuela Kuterer. Diese berichtet, dass die Energiemodellregion seit einem Jahr läuft und dass mit Frau Alexandra Berger eine hervorragende Managerin gefunden worden sei. Wir sind die kleinste der Energieregionen in Österreich. Von den 11 Maßnahmen, die gesetzt worden sind, hat Frau Berger bereits 70 % abgearbeitet und außerdem noch zusätzliche Förderungen lukriert. So wurde uns als einzige KEM in der Steiermark die Gesamtförderung von für das Schulprojekt bewilligt. So können auch die Schule und die Eltern Kosten sparen und die verschiedenen Aktionen können durch die Förderung finanziert werden. Außerdem ist Frau Berger mit Energieberatungen sehr ausgelastet und auch viele Photovoltaikanlagen wurden im letzten Jahr errichtet. Jetzt soll ein Beschluss für drei weitere Jahre gefasst werden. Die Fördersumme für diese Zeit würde betragen. Der Umweltausschuss hat sich für die Fortführung entschieden und das Endziel wäre, dass sich die KEM selbst finanziert. Der Gemeinderat beschließt einstimmig über die Freihaus OG am Programm Klima- und Energiemodellregionen 2017 teilzunehmen und einen Weiterführungsantrag zu stellen. Die dafür erforderlichen Bar- und Eigenmittel werden unter den Gemeinden Anger und Floing auf Basis der Einwohner aufgeteilt und für die Gemeinde Anger betragen die Barmittel für drei Jahre ,27 und die unbaren Mittel ,15.

7 7 Zu Punkt 13.) Information über die geplante Sanierung des Schwimmbades Bgm. Höfler übergibt das Wort an Vizebürgermeister Hannes Grabner. Dieser berichtet, dass zusätzlich zur Firma Berndorf Bäderbau auch die Firma HSB ein Angebot für die Badsanierung abgegeben hat. Jetzt ist es an uns, dass wir aus beiden Vorschlägen, die Variante, die für uns in Frage kommt, festlegen. Wir haben vom Land die Zusage für BZ in der Höhe von und die erste Tranche soll schon 2018 ausbezahlt werden. Als Baubeginn ist September 2018 geplant und so wird die Zeit allmählich knapp. Außerdem sollten wir uns einen Projektbegleiter suchen, der für uns die Ausschreibungen etc. erledigt. Dieser Ansicht war auch DI Kanhäuser vom Land Steiermark, der unser Schwimmbad besichtigt hat und auch festgestellt hat, dass eine Sanierung dringend nötig ist. Da wir mit der Firma Baukontroll beim Umbau NMS sehr gute Erfahrungen gemacht haben und diese auch ortsansässig ist, wäre zu überlegen, ob wir sie auch für den Badumbau engagieren. Wir sollten auch ein Gremium bilden, welches sich intensiv mit der Detailplanung beschäftigt. Wichtig ist das Schwimmbad, wir benötigen kein großes Wellness- bzw. Erlebnisbad. Primär geht es um das Becken und einen barrierefreien Zugang. Beim Gesamtkonzept sollte auch auf die Liegewiese, den Spielplatz, das Babybecken und den Campingplatz geachtet werden. Es gab eine Umfrage unter den Badegästen nach ihren Wünschen und das ausgewertete Ergebnis wird den Gemeinderäten per Mail zugeschickt. Zu Punkt 14.) Information über den Ausbau des Radweges nach Birkfeld Der Bürgermeister berichtet, dass es schon länger ein von Rudi Grabner ausgearbeitetes fertiges Projekt gibt. Dazu ist zu sagen, dass die Kosten bis Rossegg relativ hoch sind, da einige Brücken gebaut werden müssen. Es wurde auch eine Alternative gesucht, aber der Weg vorbei am ehemaligen Gemeindeamt Naintsch ist zu steil und es müssten auch einige Absturzsicherungen angebracht werden und so wurde diese Alternative bei der Begehung verworfen. Von den Radfahrern wurde vorgeschlagen, dass die Bahnstrecke genutzt werden soll. Da aber keiner sagen kann, wie lange die Feistritztalbahn noch in Betrieb sein wird, ist auch diese Möglichkeit nicht in Betracht zu ziehen. Das Land wird den Ausbau des Radweges mit 50 % fördern und auch von der EU könnten wir noch Förderungen von ca. 25 % erhalten. So würden für uns noch ca. 25 % der Kosten übrigbleiben und diese werden von der ARGE Radweg getragen (40% Anger, 40% Stubenberg, 10% Floing und 10% Puch). Wenn das Projekt ca Euro kostet, dann wären das für die Gemeinde Anger ca Euro. Natürlich ist eine Vorfinanzierung durch uns nötig, da die Förderungen erst nach Fertigstellung ausgezahlt werden. Die Gemeinde Birkfeld ist auch daran interessiert, dass der Radweg weiter ausgebaut wird und so haben wir DI Feigl vom Land mitgeteilt, dass wir den Ausbau durchführen möchten. Die nächsten Schritte werden sein, dass sich die Gemeinde Birkfeld und die Gemeinde Anger treffen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Zu Punkt 15.) Information und Beratung über ein mögliches Sponsoring der Radjugendtour 2018 als Etappenort Bgm. Höfler sagt, dass dieses Jahr die Radjugendtour in Anger eine Sprintwertung durchgeführt hat und einige Zuschauer entlang der Strecke waren. Nun gäbe es auch die Möglichkeit Etappenort bzw. Start- oder Zielort zu sein. Dies wäre natürlich wieder mehr Werbung und da die Tour für 2018 jetzt schon in Planung

8 8 ist, stellt sich die Frage, ob wir uns bewerben sollen. Die Kosten dafür würden ca betragen und man könnte auch einen Teil davon als Werbefläche verkaufen, um dadurch eine Rückfinanzierung zu erhalten. Falls die Möglichkeit bestehen würde, dass wir als Etappenort in Frage kämen, stimmt der Gemeinderat zu, dass wir uns zur Verfügung stellen. Zu Punkt 16.) Information über die Möglichkeit der Anmietung von Räumlichkeiten in der Raiffeisenbank Anger Der Bürgermeister berichtet, dass Dir. Dieter Zaunschirm an ihn herangetreten ist, da die Raiffeisenbank sich von Räumlichkeiten trennen will. Dies betrifft das Dachgeschoss sowie Teile des Eingangsbereiches. GR Siegfried Haidenbauer erklärt, dass die Gemeinde als unmittelbarer Nachbar der erste Ansprechpartner gewesen ist. Da viele Bankgeschäfte jetzt über das Internet abgewickelt werden, kommt es zu weniger Nutzung der Bankomaten und auch der Infoinsel. Seitens der Gemeinde besteht aber momentan kein Platzbedarf. Zu Punkt 17.) Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten (nicht öffentlich) Zu Punkt 18.) Bericht des Obmannes des Prüfungsausschusses Dazu berichtet Daniel Paier, dass bei der Prüfung des zweiten Quartals alles in Ordnung gewesen ist. Der Prüfungsausschuss würde noch gern wissen, ob Fahrtenbücher von den Bauhofmitarbeitern geführt werden. Dazu erklärt Frau Monge, dass dies nicht der Fall ist. Nach kurzer Diskussion, ob wir Fahrtenbücher für die Gemeindefahrzeuge einführen sollen, wird festgehalten, dass wir uns erkundigen, ob wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Zu Punkt 19.) Allfälliges a) Gemeinderat Hans Reithofer fragt nach, ob die Sicherheit der Kinder bei der Baustelle NMS durch Schülerlotsen unterstützt werden soll. Bürgermeister Höfer erklärt dazu, dass ein Bauzaun aufgestellt wird, damit die Schüler ungehinderten Zugang von der Unterführung zum Schuleingang haben. Diese Maßnahme soll am Montag vor Ort besichtigt werden. b) Gemeinderäte Peter Bauer und Robert Tiefengraber bitten, dass der Saubach auch nach Tiefengraber noch gemäht wird. Bei Familie Maigl wäre noch nichts passiert. c) Vizebürgermeister Franz Grabner bittet, dass der Steig von Steg nach Edelschachen ausgemäht wird, da er mit Dornen verwachsen ist. Das wäre eventuell eine Aufgabe für den Naturparkpfleger. d) Gemeinderat Siegfried Haidenbauer möchte gerne die Straßensperren an den Kirtagen nicht so großflächig, da in den letzten Jahren nur mehr wenige Marktfahrer anwesend waren. So soll die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Gemeindeamt frei bleiben. e) Gemeinderat Patrick Almer erwähnt, dass der Eislaufplatz letztes Jahr sehr gut genützt worden ist. Das Problem bei der Eisherstellung ist allerdings, dass der Platz nicht gerade ist und dadurch viel Wasser abläuft. So benötigt man ca. 10 Tage bis richtiges Eis zum Eislaufen entstanden ist. Eine

9 9 Möglichkeit, dies zu verbessern, wäre das Niveau zu ebnen. Dazu wäre Kabelsand und ein Gräder notwendig. Die Folge davon ist, dass der Fußballplatz im Sommer nicht mehr genützt werden kann, da auch der Rasen dadurch verschwindet. Der Bauausschuss wird in seiner Sitzung nächsten Dienstag einen Lokalaugenschein durchführen. f) Vizebürgermeister Hannes Grabner berichtet über die guten Fortschritte beim Umbau der Schule. Der Schulbetrieb läuft schon wieder und die Räume für die Nachmittagsbetreuung und für die Musikschule sind schon fertig. Der Turnsaal ist fast im Zeitplan und wird Mitte Oktober fertig sein. Die Gerüste sind schon entfernt worden und die Grünanlage ist auch schon fertig. Nächste Woche soll die Fa. Schweiger den neuen Boden im Turnsaal verlegen. Am hat Frau Direktor Buchgraber den letzten Arbeitstag, Die Abschiedsfeier von Frau Direktor Buchgraber wird am im neuen Mehrzwecksaal stattfinden. g) Bürgermeister Höfler weißt die Gemeinderäte noch darauf hin, dass auf Mails aus dem Gemeindeamt bitte geantwortet werden soll. Besonders, wenn es sich um Einladungen handelt, denn sonst wissen wir nicht, wer kommen wird und wer nicht. h) Vollzählige Anwesenheit hätte der Bürgermeister gerne bei der Besprechung mit Frau DI Heigl am Freitag, dem um 17 Uhr im Gemeindeamt. Diese Einladung wurde allen Gemeinderäten bereits am 7. Juli 2017 zur Termineinteilung zug t. Frau DI Heigl wird über den neuen Flächenwidmungsplan 1.0 und das örtliche Entwicklungskonzept sprechen. Ende der Sitzung: 21:15 Uhr GR Manuela Sommer GR Katharina Schöpf-Bratl GV Arnold Mauerhofer Bgm. RR Hubert Höfler

über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 17. September 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer GR Ronald Derler 1. VBgm.

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 18:00 Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 18:00 Uhr Protokoll 2 /2017 über die Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2017 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 18:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Ronald Derler GR Peter Bauer 1. VBgm.

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19.30 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer 1. VBgm. DI Hannes Grabner

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 7. Mai 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 7. Mai 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 7. Mai 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer GR Ronald Derler 1. VBgm. DI

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Protokoll 2 /2016 über die Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19:00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer GR Manuela Kuterer

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Verhandlungsschrift Seite 1 Gemeindeamt Mortantsch Lfd. Nr. 4/12 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.7.2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017.

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017. Zellberg, am 14. März 2018 NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21:50 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Verhandlungsschrift der Gemeinderatssitzung am 27. Jänner 2016 (1/2016) Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27. Jänner 2016 im Gemeindesaal des Gemeindezentrums, Kapfenstein

Mehr

G e m e i n d e r a t s S i t z u n g s p r o t o k o l l. vom Mittwoch, 16. Dezember 2015

G e m e i n d e r a t s S i t z u n g s p r o t o k o l l. vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 G emeinde Miesenbach G e m e i n d e r a t s S i t z u n g s p r o t o k o l l vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 s:\gemeinderat\2008\sitzung 2008_07_31.doc 22.12.15 08:58 Ort: Gemeinde Sitzungssaal Beginn:

Mehr

über die Gemeinderatssitzung am 11. Juni 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr

über die Gemeinderatssitzung am 11. Juni 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: Uhr Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 11. Juni 2015 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Anger Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Bgm. RR Hubert Höfler GR Patrick Almer 1. VBgm. DI Hannes Grabner

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 11. September

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Verhandlungsschrift. zur öffentlichen Sitzung

Verhandlungsschrift. zur öffentlichen Sitzung Verhandlungsschrift gem. 60 Stmk. Gemeindeordnung zur öffentlichen Sitzung des Seckauer Gemeinderates am Donnerstag, dem 14. März 2013 1 Marktgemeinde Seckau Gemeinderatssitzung 14. März 2013 im Sitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage:

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage: GEMEINDE FOHNSDORF S T E I E R M A R K 8753 Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal Homepage: www.fohnsdorf.at E-Mail: gde@fohnsdorf.gv.at ATU: 28574600 DVR-NR. 0033626 Tel.: 03573/2431-114 Ergeht an die

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Benediktbeuern N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Benediktbeuern vom 07.05.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung 4/2013 vom 14. August 2013

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung 4/2013 vom 14. August 2013 GR -Sitzg. 4/2013 v. 14.08.2013 Seite 1 von 6 Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung 4/2013 vom 14. August 2013 Beginn: Ende: 18.00Uhr 20.45Uhr Vorsitz: Bürgermeister Gerhard Schütter Anwesende

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr