N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 21. Sitzung des Stadtrates am Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick Dieckmann, Gerrit Geimer, Karl-Heinz Giezek, Thomas Grafen, Kristina Kaya, Ali Kriener, Herbert La Torre, Michele Niggemeier, Johannes Özen, Sezgin Panke, Simon Schneider, Ronny Weinreich, Helmut Yildiz, Eyüp Emmerich, Birgit Wallerich, Lieselotte Kemmerling, Malte Koch, Thomas Beerwerth, Thomas Buchmann, Stefan Dasbach, Karl-Heinz Groß, Thomas Hagenkötter, Rainer Hellebrand, Hans-Georg Dr. Holzborn, Rainer Kopsa, Natascha Schneider, Fabian Brücker, Heinz Kemmerling, Ulrich Kaya, Cigdem (ab Pkt. 2) Luther, Daniel Perkovic, Mirko Mühmert, Heinrich Ugur, Remzi entschuldigt fehlen: Baßfeld, Gerd Buchmann, Jürgen Elspaß, Karl-Heinz Frenk, Jutta Grans, Volker Kobelt, Volker Miltenberger, Horst Plagemann, Heinz-Jürgen Redick, Frank Steinbeißer, Peter Wansing, Heinrich van Meerbeck, Michael von der Verwaltung sind anwesend: I. Beigeordnete Jahnke-Horstmann, Schriftführerin Beigeordneter Dr. Palotz Leitender StVD Schroer Leitende StRD Wenzel Pressesprecher Pieperhoff Vw-Ang. Hochstein

2 Seite 2 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen 3 Bäderkonzept hier: Änderung des Ratsbeschlusses vom (Vorlage 1146) (Vorlage Nr. 1253) 4 Einbringung des Entwurfes des Jahresabschlusses 2016 (Vorlage Nr. 1280) 5 Resolution "Fortführung der Unterstützung durch das Land NRW bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Kommunalen Präventions- und Bildungsketten" Antrag der SPD-Fraktion (Vorlage Nr. 1281) 6 Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages zwischen der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH und der Stadtwerke Dinslaken GmbH (Vorlage Nr. 1283) 7 Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen

3 Seite 3 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe Bürgermeister Dr. Heidinger begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen zu dieser Sitzung fristgerecht zugestellt worden sind, der Rat beschlussfähig ist und die Tagesordnung wie vorgesehen abgewickelt werden kann. Eine Erklärung gemäß 31 GO NW wird von keinem Stadtverordneten abgegeben. 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen Frau Sikora trägt folgende Fragen vor: 1. Warum werden hier keine konkreten Zahlen genannt oder traut man den Ratsmitgliedern eine eigene Bewertung absoluter Zahlen nicht zu? 2. Warum werden den Ausschüssen und dem Rat Vorlagen zum Beschluss vorgelegt, die maßgebliche Informationen nicht enthalten und andere Informationen falsch, ungenau, unvollständig, intransparent oder tendenziös wiedergeben? Nachdem Bürgermeister Dr. Heidinger den durch die Fragestellung an die Verwaltung gerichteten Vorwurf, den Rat oder die Ausschüsse falsch oder ungenau zu informieren, deutlich zurück gewiesen hat, nehmen I. Beigeordnete Frau Jahnke-Horstmann und Beigeordneter Herr Dr. Palotz wie folgt Stellung: Stellungnahme Frau Jahnke-Horstmann: Zur Frage Warum werden hier gemeint ist wohl in der Vorlage 1209 E keine konkreten Zahlen genannt oder traut man den Ratsmitgliedern eine eigene Bewertung absoluter Zahlen nicht zu? : Seit der dramatischen Flüchtlingsentwicklung im Herbst 2015 ist der Sozialausschuss in mehreren Sitzungen immer wieder über die Entwicklung der Zuweisungen, insbesondere bezüglich der Unterbringungsverpflichtung von Flüchtlingen in Dinslaken, informiert worden. Hieraus ergaben sich mehrere Ratsbeschlüsse über Baumaßnahmen. Neben der Vielzahl der Vorlagen sei insbesondere auf die Sitzung des Sozialausschusses am hingewiesen, in der der Ausschuss im Zusammenhang mit der Einbringung des Flüchtlingskonzepts detailliert im Rahmen einer Power-Point-Präsentation über die Entwicklung der Zuweisungen und der Unterbringungssituation unterrichtet wurde. Das Flüchtlingskonzept wurde sodann am vom Rat beschlossen. Umfassende Informationen über die Entwicklung der Zuweisungen, der Erfüllungsquote der Stadt Dinslaken nach FlüAG und den damaligen Stand von 580 freien Plätzen erfolgten weiterhin in der Sitzung des Sozialausschusses vom in einer Power- Point-Präsentation. Zuletzt habe ich in der Sitzung des Rates am im Rahmen der Beratung der Vorlage 1209 und 1209 E die aktuelle Zahl der Bewohner in den Gemeinschaftsunterkünften sowie der freien Plätze dargestellt. Aufgrund einer Bitte aus der Sozialausschusssitzung am wurde die Politik im Übrigen fortlaufend über die jeweils aktuellen Zuweisungszahlen informiert. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Politik kontinuierlich detailliert und transparent über die Entwicklung der Flüchtlingsproblematik durch die Verwaltung informiert wurde.

4 Seite 4 Stellungnahme Herr Dr. Palotz: Wie ich Ihnen schon in der Sitzung des Rates am mitteilte, hat die Bauordnung am die Genehmigung zur Errichtung von drei Notunterkünften zur Erstaufnahme von Flüchtlingen erteilt. Rechtsgrundlage der Genehmigung war die Änderung des Baugesetzbuches zur Unterbringung von Flüchtlingen gemäß 246 Abs. 13 sowie eine von der Unteren Landschaftsbehörde erteilte Landschaftsrechtliche Befreiung gem. 67 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Regelung des 246 BauGB ist der mit einer Zuweisung geflüchteter Menschen verbundene gesteigerte Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten, der es rechtfertigt von grundsätzlichen Regelungen und Standards abzuweichen. Die gesetzliche Regelung und Anwendbarkeit des 246 ist bis zum befristet und unabhängig von der Geltungsdauer einer Genehmigung zu betrachten. Mit der Änderung der Landesplanung für die Errichtung von Erstaufnahmestellen im Herbst 2016 war die rechtliche Grundlage der erteilten Baugenehmigung nicht mehr gegeben. Der mit dem Bau der Unterkünfte beauftragte Verband wurde mit Eingang der Baubeginnanzeige am unmittelbar durch die Bauordnung über die fehlende Rechtsgrundlage informiert und aufgrund der bereits begonnenen Baumaßnahmen ein Baustopp angeordnet. Die von Ihnen angeführte Information aus der Vorlage Nr E, dass für die geplanten Gebäude im Hardtfeld von einer Abschreibungsdauer von 20 Jahren ausgegangen werden kann, bezieht sich auf die Voraussetzung, dass die Gebäude auf Grundlage der erteilten Genehmigung vom hätten errichtet werden können. Die Gebäude hätten dann auf Basis des 246 BauGB Bestandsschutz genossen, solange sie ausschließlich für die Nutzung von Flüchtlingen genutzt worden wären. Die Untere Landschaftsbehörde hatte bereits im Verfahren für die bewirkte Befreiung zu erkennen gegeben, dass eine weitere Befreiung unter der Auflage weiterer landschaftspflegerischer Ausgleichsmaßnahmen in Betracht kommt und somit eine unbefristete Verlängerung der Gültigkeitsdauer möglich gewesen wäre. Da mit der Änderung der Landesplanung für die Erstunterkunft von Flüchtlingen die gesetzliche Grundlage der am erteilten Genehmigung entfallen ist, wäre über die Fortführung der Planung in einem erneuten bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren nach 75 BauO NRW zu entscheiden. Ob im Zuge eines solchen Verfahrens der 246 Abs. 8 BauGB zur Anwendung kommen könnte, wäre vor dem Hintergrund der deutlich zurückgegangenen Flüchtlingszahlen im Verfahren zu prüfen. Ein entsprechender Antrag liegt der Bauordnung bisher nicht vor und ist, vor dem Hintergrund des Prüfauftrages des Rates, durch die Sozialverwaltung auch nicht geplant. 3 Bäderkonzept hier: Änderung des Ratsbeschlusses vom (Vorlage 1146) (Vorlage Nr. 1253) Der Rat beschließt bei 2 Gegenstimmen: 1. Der Beschluss des Rates vom zu Ziff. 2 der Vorlage 1146 hinsichtlich der Erweiterung des DINamare-Bades um zwei 10 m x 10 m Kursbecken sowie neuer Vereinsräume wird aufgehoben. 2. Das DINamare-Bad wird nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage 1253 baulich wie folgt erweitert: Errichtung eines neuen 10 m x 10 m Kursbeckens mit Hubboden. Errichtung eines neuen 10 m x 25 m Sportbeckens. Errichtung zusätzlicher Umkleide- und Sanitärbereiche. Errichtung von Vereinsräumen als Ersatz für die wegfallenden Räume im Bestand.

5 Seite 5 Das Investitionsvolumen für die Maßnahme beträgt Euro (netto). Die Gesellschaftervertreter der Stadtwerke Dinslaken GmbH werden angewiesen, einen entsprechenden Beschluss in der Gesellschafterversammlung herbeizuführen. 4 Einbringung des Entwurfes des Jahresabschlusses 2016 (Vorlage Nr. 1280) Der Rat verweist bei 2 Enthaltungen den Entwurf des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken für das Haushaltsjahr 2016 zur Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss. 5 Resolution "Fortführung der Unterstützung durch das Land NRW bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Kommunalen Präventions- und Bildungsketten" Antrag der SPD-Fraktion (Vorlage Nr. 1281) Der Rat beschließt bei 9 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen folgende Resolution: Fortführung der Unterstützung durch das Land NRW bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Kommunalen Präventions- und Bildungsketten. I. Forderung Die Kommunen, die wie die Stadt Dinslaken in 2017 einen Zuwendungsbescheid für das Programm "Kein Kind zurücklassen" bekommen haben, werden über die vereinbarte Laufzeit (bis 2018) vom Land gefördert. II. Zur Notwendigkeit Seit 2012 engagieren sich 18 Modellkommunen in der Initiative "Kein Kind zurücklassen!" (KeKiz). Seit 2017 haben sich nun 22 weitere Kreise, kreisfreie und kreisangehörige Städte auf den Weg gemacht, allen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Chancen für ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen - und das unabhängig von ihrer Herkunft. Insbesondere Kinder aus armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Familien sollen so früh wie möglich gefördert werden. Mit dem Paradigmenwechsel "Vom Kind her denken" haben unterschiedliche Akteure, Institutionen und die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche der Verwaltung - in dieser Weise erstmalig - mit einem gemeinsam erarbeiteten Leitbild eine kommunale Präventionskette geknüpft. Die Erfahrungen der 18 Modellkommunen sollten nun in die Fläche getragen werden. Dabei lernen die 22 neuen Kommunen aus den Erfahrungen, erarbeiten in Planungsworkshops Leitbilder und tauschen sich in Lernnetzwerken untereinander aus. In Planungsworkshops haben Kommunen zusammen mit freien Trägern, Wohlfahrtsverbänden, Schulen und vielen weiteren Akteuren in der Bildungslandschaft kommunale Leitbilder entwickelt. Darüber hinaus haben die meisten Kommunen bereits Personal mit einer Perspektive von mindesten 2 Jahren eingestellt. Den gestarteten Kommunen muss nun Gelegenheit gegeben werden, die nachweislich guten Ergebnisse des Projektansatzes im vorgesehenen Projektzeitraum für die Kinder und deren Eltern zu nutzen. III. Zur Umsetzung Die teilnehmenden Kommunen haben sich bei ihrer Bewerbung auf die fachliche und finanzielle Unterstützung des Landes verlassen. Diese Unterstützung muss auch weiterhin zur Verfügung gestellt werden.

6 Seite 6 6 Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages zwischen der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH und der Stadtwerke Dinslaken GmbH (Vorlage Nr. 1283) 1. Der Rat nimmt den Abschluss des Gewinnabführungsvertrages zur Kenntnis. 2. Der Vertreter der Stadt wird einstimmig angewiesen, in der Gesellschafterversammlung am , dem Abschluss des Gewinnabführungsvertrages zwischen der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH und der Stadtwerke Dinslaken GmbH Stadtwerke Dinslaken GmbH zuzustimmen. 7 Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen Stadtverordnete Wallerich fragt, wie weit sich der Denkmalschutz auf dem Gelände An der Fliehburg erstreckt. Herr Dr. Palotz führt aus, dass es sich um ein Flächendenkmal handelt. Jede bauliche Veränderung auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe ist mit dem LVR abzustimmen. Vorsitzender Schriftführerin

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 19. Sitzung des Stadtrates am 28.03.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:03 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder 3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder (Vorlage Nr. 1) 5 Bildung und Besetzung des Wahlausschusses (Vorlage Nr. 4) Der Rat beschließt die Bildung folgender Ausschüsse:

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am 03.07.2014 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:40 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 08. Sitzung des Stadtrates am 29.09.2015 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 10. Sitzung des Hauptausschusses am 08.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:43 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 104 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 14. Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 29.05.2012 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:18 Uhr Anwesend sind:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 01. Sitzung am 23.09.2014 Beginn: 17:35 Uhr Ende: 18:05 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann, Jürgen Dieckmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 16. Sitzung des Stadtrates am 06.10.2016 Beginn: 17:00 Uhr Unterbrechung: 10 Minuten Ende: 19:02 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 247 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 23. Sitzung des Hauptausschusses am 24.03.2009 Beginn: 19.10 Uhr bis 19.50 Uhr Anwesend sind: Bürgermeisterin Weiss (Vorsitzende) Dr.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 7. Jahrgang Dinslaken, 28.01.2014 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Umbesetzung des Wahlausschusses Planfeststellungsverfahren für den Bau und Betrieb

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Dienstag, , 17:00 Uhr, 1 Vorsitzende/r Dinslaken, 06.03.2018 Stadtrat 25. Sitzung An die Mitglieder des Stadtrates Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der 25. Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20.03.2018,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Mitglieder des Verwaltungsrates

Mitglieder des Verwaltungsrates STADTWERKE HÜRTH Technische Betriebe und Einrichtungen Anstalt des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Verwaltungsrates Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth Tel.: 02233/53615 Fax: 02233/53627 e-mail:

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am 28.06.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:59 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender - 1 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 12.04.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:03 Uhr Die Sitzung

Mehr

über die Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl am , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses

über die Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl am , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift Nr. 7/2015 über die Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl am 22.10.2015, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter der Sitzungsleitung von Bürgermeister Grossmann sind anwesend:

Mehr

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat Stadt Dinslaken Der Bürgermeister Beschlussvorlage Nr. 1484 Beratungsfolge TOP Finanzausschuss 24.09.2013 Hauptausschuss 01.10.2013 Stadtrat 10.10.2013 für öffentliche Sitzung Datum: 24.07.2013 bearbeitet

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dulsburger Str. 50 46535 Dlnslaken Fraktionsgeschäftsstelle Duisburger Str. 50 Herrn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ 15248 FAX: 0 20 64/ 73

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Dezember 2014 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Bürgermeisterin Christner - - 251 - Stadtwerke Heilbronn GmbH,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

P r o t o k o l l. der 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom Donnerstag,

P r o t o k o l l. der 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom Donnerstag, Gemeinde Niederdorfelden Gemeindevertretung P r o t o k o l l der 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom Donnerstag, 12.11.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 20:03 Uhr 21:20 Uhr Anwesend waren: I. Vorsitzende:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe.

Niederschrift. über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe. Gemeindevertretung Hünxe IX. Wahlperiode 18. Sitzung Niederschrift über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am 01.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe. An der

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 17 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 14. November 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr