N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 08. Sitzung des Stadtrates am Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick Buchmann, Jürgen Dieckmann, Gerrit Giezek, Thomas Grafen, Kristina Grans, Volker Kaya, Ali Kobelt, Volker Kriener, Herbert La Torre, Michele Niggemeier, Johannes Özen, Sezgin Panke, Simon Plagemann, Heinz-Jürgen Schneider, Ronny Weinreich, Helmut Yildiz, Eyüp Emmerich, Birgit Kemmerling, Malte Koch, Thomas Wallerich, Lieselotte Beerwerth, Thomas Dasbach, Karl-Heinz Elspaß, Karl-Heinz Groß, Thomas Hagenkötter, Rainer Hellebrand, Hans-Georg Dr. Holzborn, Rainer Kopsa, Natascha Schneider, Fabian van Meerbeck, Michael Wansing, Heinrich Baßfeld, Gerd Kaya, Cigdem Luther, Daniel Brücker, Heinz Frenk, Jutta Kemmerling, Ulrich Minzenmay, Bernd Helmut Mühmert, Heinrich Ugur, Remzi entschuldigt fehlen: Buchmann, Stefan Geimer, Karl-Heinz Miltenberger, Horst Redick, Frank Steinbeißer, Peter von der Verwaltung sind anwesend: Beigeordnete Jahnke-Horstmann, Schriftführerin Beigeordneter Dr. Palotz Leitender StVD Schroer Pressesprecher Dickhäuser Vw-Ang. Hochstein

2 Seite 2 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen 3 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Offensive Dinslaken vom hier: Neuaufstellung Bußgeldkatalog (Vorlage Nr. 467) 4 3. Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet Dinslaken Hier: Katzenpopulation Bezug: Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 477) 5 Beteiligung der Stadt Dinslaken an der Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von morgen als Element einer nachhaltigen Stadtentwicklung über Integrale Wasserwirtschaft (Vorlage Nr. 484) 6 Aufnahmekapazität im Primarbereich hier: Festlegung der Höchstgrenze der aufzunehmenden Schüler und Schülerinnen in den Eingangsklassen für das Schuljahr 2016/17 (Vorlage Nr. 485) 7 Lärmaktionsplan der Stufe II - Geräuschbelastung durch die Haupteisenbahnstrecke in Dinslaken (Vorlage Nr. 488) 8 Auslandsmaßnahmen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung (HzE) (Vorlage Nr. 489) 9 1. Änderung der Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im Stadtgebiet Dinslaken hier: verkaufsoffene Sonntage im Stadtgebiet Dinslaken Lohberg und anlässlich der Martinikirmes in der Innenstadt (Vorlage Nr. 491) 10 Freies WLAN in der Innenstadt (Vorlage Nr. 492) 11 Toilettenanlage am Bahnhof Dinslaken Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 495) 12 Entwicklung der Gemeinschaftsgrundschule Lohberg (Vorlage Nr. 497) 13 Beteiligung der Stadt Dinslaken am ESF-Programm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" (Vorlage Nr. 498) Flächennutzungsplanänderung (Gewerbegebiet Mitte / Ergänzungsbereich) hier: Beitrittsbeschluss aufgrund Maßgaben der Bezirksregierung Düsseldorf (Vorlage Nr. 499)

3 Seite 3 15 Planfeststellungsverfahren nach 35 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für die Erweiterung der Deponie Wehofen-Nord in Dinslaken um einen 3. Bauabschnitt, hier: Stellungnahme der Stadt Dinslaken zur erneuten Beteiligung (Vorlage Nr. 500) 16 Teilnahme am Förderprogramm "NRW hält zusammen" (Vorlage Nr. 501) 17 Fortsetzung des Konzeptes Schutz und Frühe Förderung (Vorlage Nr. 503) 18 Vergabe von Namensrechten für städtische Bezirkssportanlagen (Vorlage Nr. 507) 19 Kommunaler Jugendförderplan (Vorlage Nr. 509) Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 509E) 20 Errichtung von Wohnhäusern im Übergangsheim An der Fliehburg (Vorlage Nr. 510) 21 Aktuelle Planungen und Veränderungen im Bereich der Spielplatzplanung (Vorlage Nr. 513) 22 Errichtung eines Umkleidegebäudes auf der städtischen Bezirkssportanlage in Lohberg hier: Rotgrandplatz des Vereins "Rot-Weiß Selimiyespor Lohberg e.v." (Vorlage Nr. 514) 23 Standortprüfung für den städtischen Ticketverkauf Bezug: Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 518) 24 Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Vorlage Nr. 526) 25 Haushaltsplan 2016 und Mittelfristige Finanzplanung hier: Konsolidierungsbemühungen zur Vermeidung der Haushaltssicherung (Vorlage Nr. 529) 26 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken zum sowie Entlastung des Bürgermeisters (Vorlage Nr. 533) 27 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 539) 28 Einbringung des Entwurfes des Jahresabschlusses 2012 (Vorlage Nr. 540) 29 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der CDU-Fraktion vom hier: Skulpturenweg (Vorlage Nr. 541)

4 Seite 4 30 Prüfauftrag an Dinslakener Schulen und Kindertageseinrichtungen "Hol- und Bring Zonen" einzurichten; Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 542) 31 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 543) 32 Anfragen

5 Seite 5 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe Bürgermeister Dr. Heidinger begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen zu dieser Sitzung fristgerecht zugestellt worden sind, der Rat beschlussfähig ist und die Tagesordnung wie vorgesehen abgewickelt werden kann. Eine Erklärung gemäß 31 GO NW wird von dem Stadtverordneten Michael van Meerbeck zu den Punkten 12, 20 und 21 abgegeben. Bürgermeister Dr. Heidinger gibt bekannt, dass zu folgenden Punkten Tischvorlagen ausliegen: Punkt 9: 1. Änderung der Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen (Vorlage Nr. 491) - geänderte Anlage 1 Nichtöffentlicher Teil: Punkt 4: Gründung der Bad Laaspher-Energie GmbH (Vorlage Nr. 522) - geänderte Seite 6 des Gesellschaftsvertrages Die Fraktion Die LINKE. sowie die Stadtverordneten Mühmert und Ugur kündigen Fragen am Schluss des öffentlichen Teils und der Stadtverordnete Giezek am Schluss des nichtöffentlichen Teils an. Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet Bürgermeister Dr. Heidinger die Stadtverordneten sich von den Plätzen zu erheben. Er erinnert an den im August verstorbenen Stadtverordneten Friedhelm Wlcek und bittet zu dessen Ehren um einen Moment der Stille und des persönlichen Gedenkens. Als Nachfolger begrüßt Bürgermeister Dr. Heidinger den Stadtverordneten Michele La Torre. 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst werben um die Unterstützung des Bürgermeisters bei den nach Ablehnung des Schlichterspruchs erneut anstehenden Tarifverhandlungen. Bürgermeister Dr. Heidinger führt aus, dass es ausschließlich Sache der beteiligten Tarifvertragsparteien sei, eine Einigung zu erzielen. Gleichwohl hat er in einem an den Arbeitgeberverband gerichteten Schreiben dargelegt, dass der Grundstein einer optimalen Bildung durch das Personal der Kitas gelegt wird und das Personal eine den heutigen Ansprüchen und Erfordernissen angemessene Vergütung erhalten soll. 3 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Offensive Dinslaken vom hier: Neuaufstellung Bußgeldkatalog (Vorlage Nr. 467) Stadtverordneter Mühmert als Antragsteller ändert seinen Antrag auf Neuaufstellung eines Bußgeldkataloges dahingehend, das Wort 'neu' zu streichen und fordert eine Stellenaufstockung sowie die Einbindung von Langzeitarbeitslosen. Der Rat beschließt bei 1 Ja-Stimme, den Antrag abzulehnen. Der Rat schließt sich bei 1 Gegenstimme der Stellungnahme der Verwaltung an.

6 Seite Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet Dinslaken Hier: Katzenpopulation Bezug: Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 477) Der Hauptausschuss empfiehlt bei einer Enthaltung die 3. Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet Dinslaken vom in der aus der Anlage 1 zur Vorlage Nr. 477 ersichtlichen Fassung. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. Stadtverordneter Baßfeld führt aus, dass die Einhaltung der Verpflichtung zur Kastration im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu kontrollieren ist. 5 Beteiligung der Stadt Dinslaken an der Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von morgen als Element einer nachhaltigen Stadtentwicklung über Integrale Wasserwirtschaft (Vorlage Nr. 484) Der Rat beschließt einstimmig: 1. Der Rat der Stadt Dinslaken begrüßt die Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" und die Zielsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung über "Integrale Wasserwirtschaft". 2. Die Verwaltung wird bei der Aufgabenwahrnehmung der nachhaltigen Stadtentwicklung das Leitbild und die Ziele einer "Integralen Wasserwirtschaft" verfolgen und durch Planungs- und Baumaßnahmen in die Umsetzung bringen. 3. Die Verwaltung wird auf Grundlage der in der Vorlage Nr. 484 genannten Punkte 1-5 die Kooperation mit der Emschergenossenschaft bei der Konkretisierung und Umsetzung der Zukunftsinitiative abstimmen und die Ergebnisse dem Planungs-, Grünflächen-, Umweltschutz- und Stadtentwicklungsausschuss zur Kenntnisnahme bringen. 6 Aufnahmekapazität im Primarbereich hier: Festlegung der Höchstgrenze der aufzunehmenden Schüler und Schülerinnen in den Eingangsklassen für das Schuljahr 2016/17 (Vorlage Nr. 485) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 485: Aufgrund der vorliegenden Schülerzahlprognosen werden für das Schuljahr 2016/2017 insgesamt 23 Eingangsklassen an den Dinslakener Grundschulen mit den entsprechenden Aufnahmekapazitäten wie folgt gebildet:

7 Seite 7 Grundschule Eingangsklassen Aufnahmekapazität SuS Bemerkung Averbruchschule 3 63 SuS Aufnahme von nicht deutsch sprechenden Kindern aus dem Übergangsheim An der Fliehburg Klaraschule 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen GGS Lohberg 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen Gartenschule 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen Moltkeschule 2 51 SuS (*56 SuS) Schwerpunktschule Geistige Entwicklung Hagenschule 3 77 SuS (*81 SuS) Schwerpunktschule Geistige Entwicklung GGS Hühnerheide 2 51 SuS (*56 SuS) Schwerpunktschule Körperlich u. motorische Entwicklung GGS am Weyer 2 42 SuS Aufnahme von nicht deutsch sprechenden Kindern aus dem Übergangsheim An der Fliehburg Bruchschule 3 81 SuS Dorfschule 2 56 SuS Gesamt (*567 SuS) *Falls keine SuS mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt aufgenommen werden. 7 Lärmaktionsplan der Stufe II - Geräuschbelastung durch die Haupteisenbahnstrecke in Dinslaken (Vorlage Nr. 488) Der Rat beschließt einstimmig den Lärmaktionsplan für die Geräuschbelastung durch die Haupteisenbahnstrecke in Dinslaken (Anlage zur Vorlage Nr. 488). 8 Auslandsmaßnahmen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung (HzE) (Vorlage Nr. 489) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis Änderung der Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im Stadtgebiet Dinslaken hier: verkaufsoffene Sonntage im Stadtgebiet Dinslaken Lohberg und anlässlich der Martinikirmes in der Innenstadt (Vorlage Nr. 491) Der Rat beschließt bei 12 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen die 1. Änderung der Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im Stadtgebiet Dinslaken in der aus der als Tischvorlage ausliegenden geänderten Anlage 1 zur Vorlage Nr. 491 ersichtlichen Form. Die geänderte Anlage 1 ist Bestandteil des Beschlusses.

8 Seite 8 10 Freies WLAN in der Innenstadt (Vorlage Nr. 492) Der Rat beschließt einstimmig, zunächst an zwei zentralen Plätzen in der Innenstadt (Altmarkt und Neutorplatz) freies WLAN für eine erste Testphase von drei Jahren anzubieten. Nach zwei Jahren soll eine Evaluation stattfinden. Die Anschubfinanzierung wird die Stadt Dinslaken leisten, die laufenden Kosten sollen durch Sponsoren getragen werden. Die Ergebnisse der mit Unity Media laufenden Gespräche sind einzubeziehen. Bürgermeister Dr. Heidinger führt aus, dass die offenen Fragen trotz mehrfacher Nachfragen bisher noch nicht geklärt werden konnten. 11 Toilettenanlage am Bahnhof Dinslaken Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 495) Der Rat beschließt einstimmig: Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung einer City-Toilette schnellstmöglich zu prüfen. 12 Entwicklung der Gemeinschaftsgrundschule Lohberg (Vorlage Nr. 497) Während der Diskussion stellt die Stadtverordnete Frenk den Antrag auf Schluss der Debatte. Der Antrag wird bei 1 Gegenstimme angenommen. Der Rat beschließt bei 17 Gegenstimmen nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 497: 1. Die Gemeinschaftsgrundschule Lohberg wird fortgeführt. Das vorliegende Konzept zur Einrichtung eines Bildungsinnovationszentrums Marien in Lohberg wird umgesetzt. Die vorbereitenden Arbeiten zur Umsetzung des Konzepts erfolgen umgehend. Die institutionelle Einrichtung erfolgt ab dem Das Projekt Bildungsinnovationszentrum Marien in Lohberg ist in geeigneter Weise zu evaluieren, erstmalig zum Über die Ergebnisse der Evaluation ist dem Schulausschuss sowie dem Jugendhilfeausschuss zu berichten. 2. Die für die Umsetzung und Durchführung des Konzeptes erforderlichen Aufwendungen werden bereitgestellt und sind in den Folgejahren entsprechend im Haushalt einzuplanen. 3. Das Gebäude der Gemeinschaftsgrundschule Lohberg soll auf der Grundlage der Planungen, die im Zusammenhang mit den Beschlüssen zur Entwicklung der Schulstandorte in 2012 erarbeitet wurden (hier: 2. Entwicklungsszenario) saniert werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planung unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Konzept zum geplanten Bildungsinnovationszentrum zu überarbeiten und eine Kostenschätzung zu erstellen. Planung und Kostenschätzung sollen durch die ProZent GmbH erbracht werden.

9 Seite 9 4. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zum Ende des Jahres 2015 einen Vorschlag zur Änderung der durchzuführenden Maßnahmen im Rahmen der ersten Abwicklungsphase der ProZent GmbH (Prioritätenliste gemäß Ratsbeschluss vom ) zu erarbeiten. Dabei sind die noch ausstehenden Entscheidungen zu einem dreizügigen Ausbau der Averbruchschule sowie der Hagenschule zu berücksichtigen. 5. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob für die geplanten Maßnahmen Fördermittel erhältlich sind. Die entsprechenden Förderanträge sind zeitnah zu stellen. Der Stadtverordnete van Meerbeck hat an der Beratung und der Beschlussfassung über diesen Punkt nicht mitgewirkt. Er hat seinen Platz im Sitzungssaal verlassen. 13 Beteiligung der Stadt Dinslaken am ESF-Programm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" (Vorlage Nr. 498) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis Flächennutzungsplanänderung (Gewerbegebiet Mitte / Ergänzungsbereich) hier: Beitrittsbeschluss aufgrund Maßgaben der Bezirksregierung Düsseldorf (Vorlage Nr. 499) Der Rat beschließt einstimmig die Verbindlichkeit der 126. Flächennutzungsplanänderung gemäß den Nebenbestimmungen der Verfügung der Bezirksregierung Düsseldorf vom mit dem Aktenzeichen Din-126NEU-1241 (Anlage 1 zur Vorlage Nr. 499). 15 Planfeststellungsverfahren nach 35 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für die Erweiterung der Deponie Wehofen-Nord in Dinslaken um einen 3. Bauabschnitt, hier: Stellungnahme der Stadt Dinslaken zur erneuten Beteiligung (Vorlage Nr. 500) Der Rat beschließt einstimmig die Stellungnahme der Stadt Dinslaken (Punkt II) zum obengenannten Planfeststellungsverfahren. 16 Teilnahme am Förderprogramm "NRW hält zusammen" (Vorlage Nr. 501) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 17 Fortsetzung des Konzeptes Schutz und Frühe Förderung (Vorlage Nr. 503) Der Rat beschließt einstimmig: Das Konzept 'Schutz und Frühe Förderung' wird nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 503 fortgeführt.

10 Seite Vergabe von Namensrechten für städtische Bezirkssportanlagen (Vorlage Nr. 507) Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen die Übertragung der Namensrechte auf die Sportvereine. Die Beschlussfassung wird dahingehend erweitert, dass die Festlegung des Namens der Zustimmung des Sportausschusses unterliegt. 19 Kommunaler Jugendförderplan (Vorlage Nr. 509) Der Rat beschließt einstimmig - die Vorlage Nr. 509E in folgender Fassung: "Der Stadtrat der Stadt Dinslaken beschließt die Verwaltung zu beauftragen, im Kommunalen Kinder- und Jugendförderplan zur Unterstützung von jung organisierten Kulturveranstaltungen festzuschreiben. Die finanziellen Mittel können bei Bedarf nach Einzelantrag gesteigert werden." - Der Rat beschließt auf Vorschlag der AG 78 die Ergänzungen zu Vorlage Nr Der Rat beschließt aufgrund des Antrages der SPD vom , dass für die Jahre 2018 bis 2020 pro Jahr Euro für das Kinder- und Jugendparlament in den Kommunalen Jugendförderplan eingestellt werden. - Der Rat beschließt den Kinder- und Jugendförderplan Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 509E) Siehe Erläuterungen zu Vorlage Nr Errichtung von Wohnhäusern im Übergangsheim An der Fliehburg (Vorlage Nr. 510) Der Rat beschließt einstimmig, im Übergangsheim An der Fliehburg zwei Gebäude durch den Caritasverband errichten zu lassen. Die notwendigen Mittel sind im laufenden Haushaltsjahr gem. 83 GO NW überplanmäßig bereitzustellen. Der Stadtverordnete van Meerbeck hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitgewirkt. Er hat seinen Platz im Sitzungssaal verlassen.

11 Seite Aktuelle Planungen und Veränderungen im Bereich der Spielplatzplanung (Vorlage Nr. 513) Der Rat beschließt einstimmig: 1. Die Nutzungsrechte für die Spielplätze Knappenstraße, Fliehburg und im Hardtfeld werden an den Caritas-Verband Dinslaken bzw. an die AWO abgetreten. 2. Der Spielplatz Fuchsstraße/Hans-Böckler-Straße wird aufgegeben. 3. Das Grundstück Kniestraße wird als geplante Spielfläche aufgegeben. 4. Die Hauptinspektion der Spielplätze im Jahr 2015 wird an einen externen Anbieter vergeben. Der Stadtverordnete van Meerbeck hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitgewirkt. Er hat seinen Platz im Sitzungssaal verlassen. 22 Errichtung eines Umkleidegebäudes auf der städtischen Bezirkssportanlage in Lohberg hier: Rotgrandplatz des Vereins "Rot-Weiß Selimiyespor Lohberg e.v." (Vorlage Nr. 514) Der Rat stimmt überein, dass vor einer Entscheidung mit den Sportvereinen Gespräche hinsichtlich einer gemeinsamen Nutzung der Umkleiden geführt werden sollten. Der Vorsitzende des Sportausschusses, Herr Dasbach, wird die Gespräche koordinieren. Die Vorlage wird in die nächste Sitzungsfolge geschoben. 23 Standortprüfung für den städtischen Ticketverkauf Bezug: Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 518) Der Rat nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. 24 Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Vorlage Nr. 526) Bürgermeister Dr. Heidinger gibt bekannt, dass in der Präambel der Satzung (Anlage 1) das Datum der Ratssitzung ' ' einzufügen ist. Der Rat beschließt bei 10 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen den Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Dinslaken, in der aus der Anlage 1 zur Vorlage Nr. 526 ersichtlichen Fassung (einschließlich o.a. Ergänzung). Die als Anlage 1 beigefügte Satzung (einschließlich o.a. Ergänzung) ist Bestandteil des Beschlusses. Die Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer vom wird aufgehoben.

12 Seite Haushaltsplan 2016 und Mittelfristige Finanzplanung hier: Konsolidierungsbemühungen zur Vermeidung der Haushaltssicherung (Vorlage Nr. 529) Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen: Die Vorstandsbereiche werden beauftragt bis Ende 2015 weitere Maßnahmen zur Entlastung des städtischen Haushalts 2016 aufzuzeigen, um die sich abzeichnende Mehrbelastung für die Bürgerinnen und Bürger durch Steuererhöhungen deutlich zu reduzieren. Dabei sind ausdrücklich alle kommunalen Handlungsfelder hinsichtlich einer möglichen Entlastung für den Haushaltsplan 2016 zu überprüfen und alle Ansätze, unabhängig von ihren Auswirkungen, darzustellen. Die UBV-Fraktion hat an der Abstimmung nicht mitgewirkt. 26 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken zum sowie Entlastung des Bürgermeisters (Vorlage Nr. 533) Der Rat beschließt einstimmig (ohne Mitwirkung des Bürgermeisters zu 2.): 1. Feststellungsbeschluss Der Rat beschließt den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2010 und den Lagebericht zum in der vorliegenden Fassung. 2. Entlastungsbeschluss Die Ratsmitglieder beschließen, gem. Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses dem Bürgermeister uneingeschränkte Entlastung zu erteilen. 3. Ergebnisverwendungsbeschluss Der Rat beschließt, den Jahresüberschuss 2010 in Höhe von ,16 der Ausgleichsrücklage zuzuführen. 27 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 539) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 28 Einbringung des Entwurfes des Jahresabschlusses 2012 (Vorlage Nr. 540) Der Rat verweist einstimmig den Entwurf des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken für das Haushaltsjahr 2012 zur Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss.

13 Seite Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der CDU-Fraktion vom hier: Skulpturenweg (Vorlage Nr. 541) Die Beratung wird einstimmig in den Kultur- und Partnerschaftsausschuss geschoben. 30 Prüfauftrag an Dinslakener Schulen und Kindertageseinrichtungen "Hol- und Bring Zonen" einzurichten; Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 542) Der Rat beauftragt einstimmig die Verwaltung zu prüfen, inwieweit es möglich ist, an Dinslakener Schulen und Kindertageseinrichtungen 'Hol- und Bring- Zonen' einzurichten. 31 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 543) Die Ratsmitglieder beschließen einstimmig folgende Umbesetzungen: bisher neu Finanzausschuss ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Michele La Torre Kultur- und Partnerschaftsausschuss stellv. ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Herbert Kriener Planungs- /Umweltschutz- /Grünflächen- und Stadtentwicklungsausschuss stellv. ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Patrick Binder Bauausschuss ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Gerrit Dieckmann stellv. ordentliches Mitglied Gerrit Dieckmann Horst Dwenger (sb) ordentliches Mitglied Carsten Blindauer (sb) Martin Tenbieg ( sb) stellv. ordentliches Mitglied Martin Tenbieg (sb) Carsten Blindauer (sb) Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Helmut Weinreich Betriebsausschuss stellv. ordentliches Mitglied Friedhelm Wlcek Michele La Torre stellv. Ausschussvorsitzender Bauausschuss bisher: Friedhelm Wlcek neu: Michele La Torre

14 Seite 14 Ausschussvorsitzender Kultur- und Partnerschaftsausschuss bisher: Johannes Niggemeier neu: Ronny Schneider Verbandsversammlung Zweckverband Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe stellv. Mitglied bisher: Friedhelm Wlcek neu: Michele La Torre Verbandsversammlung VHS-Zweckverband ordentliches Mitglied bisher: Friedhelm Wlcek neu: Herbert Kriener stellv. Mitglied bisher: Herbert Kriener neu: Michele La Torre Aufsichtsrat Wasserwerke Dinslaken GmbH bisher: Friedhelm Wlcek neu: Michele La Torre Aufsichtsrat DIN-Solar GmbH bisher: Friedhelm Wlcek neu: Michele La Torre 32 Anfragen Stadtverordneter Baßfeld fragt an, ob die KTH nicht sofort geschlossen werden muss. Bürgermeister Dr. Heidinger führt aus, dass eine akute Gefährdung nicht vorliegt und nach Abwägung der Gesamtsituation eine Bespielbarkeit der KTH über den hinaus nicht verantwortbar ist. Auf Anfrage der Stadtverordneten Kaya hinsichtlich des Antrages der Fraktion DIE LINKE. vom (Einführung einer Gesundheitskarte) verweist der Bürgermeister auf die Geschäftsordnung. Der Antrag wird in der nächsten Sitzungsfolge behandelt. Stadtverordneter Mühmert merkt an, dass ein Beschwerdeschreiben nicht beantwortet wurde. Bürgermeister Dr. Heidinger wird dies durch die Beschwerdestellen prüfen lassen. Stadtverordneter Ugur stellt die Frage, ob eine Unbedenklichkeitsprüfung zur Nutzung der Tiefgarage durchgeführt wurde. Herr Dr. Palotz berichtet, dass die kurzfristig durchgeführten Messungen in der Tiefgarage keine Schadstoffbelastung in der Luft ergeben haben. Vorsitzender Schriftführerin

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 01. Sitzung am 23.09.2014 Beginn: 17:35 Uhr Ende: 18:05 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann, Jürgen Dieckmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 21. Sitzung des Stadtrates am 13.07.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 10. Sitzung des Hauptausschusses am 08.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:43 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 16. Sitzung des Stadtrates am 06.10.2016 Beginn: 17:00 Uhr Unterbrechung: 10 Minuten Ende: 19:02 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael

Mehr

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder 3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder (Vorlage Nr. 1) 5 Bildung und Besetzung des Wahlausschusses (Vorlage Nr. 4) Der Rat beschließt die Bildung folgender Ausschüsse:

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am 03.07.2014 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:40 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 104 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 14. Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 29.05.2012 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:18 Uhr Anwesend sind:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 247 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 23. Sitzung des Hauptausschusses am 24.03.2009 Beginn: 19.10 Uhr bis 19.50 Uhr Anwesend sind: Bürgermeisterin Weiss (Vorsitzende) Dr.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 19. Sitzung des Stadtrates am 28.03.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:03 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Dienstag, , 17:00 Uhr, 1 Vorsitzende/r Dinslaken, 06.03.2018 Stadtrat 25. Sitzung An die Mitglieder des Stadtrates Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der 25. Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20.03.2018,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am 28.06.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:59 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat Stadt Dinslaken Der Bürgermeister Beschlussvorlage Nr. 1484 Beratungsfolge TOP Finanzausschuss 24.09.2013 Hauptausschuss 01.10.2013 Stadtrat 10.10.2013 für öffentliche Sitzung Datum: 24.07.2013 bearbeitet

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 16.10.2015 Nr. 19 S. 1-18 Inhaltsverzeichnis Änderung zur Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom 14.12.2016 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 7. Jahrgang Dinslaken, 28.01.2014 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Umbesetzung des Wahlausschusses Planfeststellungsverfahren für den Bau und Betrieb

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 26/2014 24. Jahrgang 19. September 2014 Inhaltsverzeichnis 57 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss

Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss 23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Haan am Dienstag, dem 20.06.2017, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan HINWEIS: Die Sitzung beginnt

Mehr

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dulsburger Str. 50 46535 Dlnslaken Fraktionsgeschäftsstelle Duisburger Str. 50 Herrn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ 15248 FAX: 0 20 64/ 73

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.06.2007 -Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 15. Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen - öffentlich - Sitzungsdatum:

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.27/2014 vom 20. November 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 25. November 2014 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Betreff: Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018

Betreff: Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018 Seite: 1 Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018 Sitzung: BVHA/03/2018, Öffentlicher Teil, TOP 5.1

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am 04.05.2010 im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 Beginn: 19.04 Uhr Ende: 20.00 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. Eröffnung

Mehr

Aufstellung des Jahresabschlusses zum

Aufstellung des Jahresabschlusses zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 11a/2014 zu Top 3.1 ZV-Versammlung am 11.06.2014 Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 In der 74. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 05. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 24.09.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 40/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 04.12.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2014 vom 03.12.2014 Inhaltsverzeichnis: 3. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 10.12.2014 Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der Bürgermeister, Bürgermeister-/Ratsbüro,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am

Inhaltsverzeichnis. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 30. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 13.11.2017 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 09.12.2015 um 18:00 Uhr im Kolleg I in der Stadthalle Gelnhausen. Anwesende Mitglieder des Haupt-

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 25.04.2008 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt XIV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt XIV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 16.05.08 Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt XIV. Wahlperiode An die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt E I N L A D U N G zur

Mehr

Nr. 34/ Oktober Inhaltsverzeichnis

Nr. 34/ Oktober Inhaltsverzeichnis 29. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 09.11.2015 2 Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Stadt Wuppertal 9 für die Haushaltsjahre

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 *) Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundlagen der Gemeindeverfassung 1 Wesen der Gemeinden 2 Wirkungskreis

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr