N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 16. Sitzung des Stadtrates am Beginn: 17:00 Uhr Unterbrechung: 10 Minuten Ende: 19:02 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick Buchmann, Jürgen Geimer, Karl-Heinz Giezek, Thomas Grafen, Kristina Grans, Volker Kaya, Ali Kriener, Herbert La Torre, Michele Niggemeier, Johannes Özen, Sezgin Panke, Simon Plagemann, Heinz-Jürgen Redick, Frank Schneider, Ronny Steinbeißer, Peter Weinreich, Helmut Yildiz, Eyüp Emmerich, Birgit Wallerich, Lieselotte Koch, Thomas Beerwerth, Thomas Buchmann, Stefan Dasbach, Karl-Heinz (ab 17:28 Uhr, Punkt 14) Elspaß, Karl-Heinz Groß, Thomas Hagenkötter, Rainer Hellebrand, Hans-Georg Kopsa, Natascha Schneider, Fabian van Meerbeck, Michael Wansing, Heinrich Brücker, Heinz Frenk, Jutta Kemmerling, Ulrich Perkovic, Mirko Kaya, Cigdem Luther, Daniel Mühmert, Heinrich Ugur, Remzi entschuldigt fehlen: Baßfeld, Gerd Dieckmann, Gerrit Dr. Holzborn, Rainer Kemmerling, Malte Kobelt, Volker Miltenberger, Horst von der Verwaltung sind anwesend: I. Beigeordnete Jahnke-Horstmann, Schriftführerin Beigeordneter Dr. Palotz Leitender StVD Schroer Leitende StRD Seltmann Pressesprecher Dickhäuser Vw-Ang. Hochstein

2 Seite 2 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen 3 Museum Voswinckelshof - Neufestlegung der Preise in der Benutzungs- und Entgeltordnung (Vorlage Nr. 828) 4 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom ; Stellungnahme zum Entwurf des BVWG 2030 (Ausbau B8n) (Vorlage Nr. 893) 5 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom ; schriftlicher Bericht der Wirtschaftsförderung (Vorlage Nr. 894) 6 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Regelmäßige Instandhaltung der Dienstfahrräder, sowie Anschaffung von vier E-Bikes für den Fachbereich 7.1 Jugend und Soziales (Vorlage Nr. 900) 7 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Errichtung einer Mobilstation im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes (Vorlage Nr. 901) 8 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Norderweiterung des Bahnhofs unter Einbeziehung des ehemaligen Güterbahnhofs (Vorlage Nr. 902) 9 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Antragstellung auf Fördermittel für Um- und Ausbau der städtischen Kindertageseinrichtung an der Dickerstraße (Vorlage Nr. 903) 10 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Antragstellung auf Fördermittel für den Neubau der AWO-Kindertageseinrichtung in Barmingholten (Vorlage Nr. 904) 11 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Aufnahme der Moltkeschule in die zweite Tranche des Sanierungspakets der ProZent GmbH (Vorlage Nr. 905) 12 Abrechnung der Erschließungsanlage "Andreaweg" (Vorlage Nr. 909) 13 Abrechnung der Erschließungsanlage "In der Werth" im Abschnitt von Hausnummer 29 bis zur Rosenstraße (Vorlage Nr. 913)

3 Seite 3 14 Ausbildungssituation 2017 (Vorlage Nr. 916) 15 Verkauf der Geschäftsanteile der DINKOMM GmbH (Vorlage Nr. 917) 16 Neubau der L 4 n im Bereich Dinslaken- Barmingholten Beseitigung des Bahnübergangs (ABS 46/2) "Jägerstraße - Sterkrader Straße" auf dem Gebiet der Stadt Dinslaken hier: Stellungnahme der Stadt Dinslaken als Träger öffentlicher Belange und Grundstückseigentümerin (Vorlage Nr. 918) 17 Umsetzungscontrolling HH-Konsolidierungskonzept (Vorlage Nr. 919) 18 Weiterführung des Klimaschutzmanagements im Rahmen der Umsetzung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes (Vorlage Nr. 925) 19 Einführung eines Holsystems für Abfallbehälter (Vorlage Nr. 927) 20 Gewährung eines Zuschusses an die Eissporthalle ggmbh für den Schulsport (Vorlage Nr. 929) 21 Stärkung des Stadthistorischen Zentrums (Vorlage Nr. 934) 22 Aufnahmekapazität im Primarbereich hier: Festlegung der Höchstgrenzen der aufzunehmenden Schüler und Schülerinnen in den Eingangsklassen für das Schuljahr 2017/18 (Vorlage Nr. 937) 23 Entwicklung der Dinslakener Schulstandorte hier: Stellungnahmen über die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Bereich der weiterführenden Schulen (Vorlage Nr. 938) 24 Entwicklung der Dinslakener Schulstandorte hier: Weiteres Verfahren zur Sanierung der Dinslakener Schulen (Vorlage Nr. 942) Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes Lohberg und die Halde werden EINS - Zechensiedlung Zechengelände Haldenlandschaft (Vorlage Nr. 945) 26 Übergangsheim An der Fliehburg (Vorlage Nr. 951) 27 Erhöhung des Zuschusses für die Anlaufstelle "Gegen sexuelle Gewalt" der Arbeiterwohlfahrt, Kreis Wesel (Vorlage Nr. 955) 28 Übernahme von Trägeranteilen der Kindpauschalen für Kindertageseinrichtungen hier: Antrag der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt vom (Vorlage Nr. 956)

4 Seite 4 29 Flüchtlingskonzept Dinslaken (Vorlage Nr. 959) Flüchtlingskonzept Dinslaken (Vorlage Nr. 959E) 30 Landtagswahl 2017 Bildung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreis 56 (Vorlage Nr. 960) 31 Optionserklärung zu 2 b Umsatzsteuergesetz (UStG) gem. 27 Abs. 22 UStG (Vorlage Nr. 961) 32 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken zum sowie Entlastung des Bürgermeisters (Vorlage Nr. 962) 33 Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Vorlage Nr. 964) 34 Änderung des Gesellschaftsvertrages der Westfälischen Fernwärmeversorgung GmbH (Vorlage Nr. 969) 35 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 970) 36 Änderung des Gesellschaftsvertrages und der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Dinslaken GmbH (Vorlage Nr. 971) 37 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 973) 38 Hochwasserschutz/Grundwassersenkung; Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 975) 39 Interkulturelles Fest in Dinslaken; Antrag des Integrationsrates vom (Vorlage Nr. 976) 40 Entwicklung des Areals der Trabrennbahn für Wohnbauzwecke; Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 977) 41 DIN-Tage; Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 979) 42 Aktualisierung bestehender Bebauungspläne bezüglich des Klimaschutzes, des demografischen Wandels und weiterer ökologischer und sozialer Aspekte; Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom (Vorlage Nr. 980) 43 Erhöhung des Personalbestandes im Bereich der Verkehrsüberwachung; Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und CDU-Fraktion (Vorlage Nr. 985)

5 Seite 5 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe Bürgermeister Dr. Heidinger begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen zu dieser Sitzung fristgerecht zugestellt worden sind, der Rat beschlussfähig ist und die Tagesordnung wie vorgesehen abgewickelt werden kann. Eine Erklärung gemäß 31 GO NW wird von dem Stadtverordneten Michael van Meerbeck zu Punkt 26 und vom Stadtverordneten Hellebrand zu Punkt 2 des nichtöffentlichen Teils abgegeben. Bürgermeister Dr. Heidinger gibt bekannt, dass zu Punkt 29 - Flüchtlingskonzept Dinslaken (Vorlage Nr. 959) eine Ergänzungsvorlage (Nr. 959E) als Tischvorlage ausliegt. Zu Punkt 42 - Aktualisierung bestehender Bebauungspläne bezüglich des Klimaschutzes, des demografischen Wandels und weiterer ökologischer und sozialer Aspekte; Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Vorlage Nr. 980) wurde die Stellungnahme der Verwaltung versandt und liegt als Tischvorlage aus. Am Schluss des nichtöffentlichen Teils wird Herr Dr. Götz zum Thema Steag informieren. Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt Bürgermeister Dr. Heidinger Herrn Mirko Perkovic, der für den ausgeschiedenen Stadtverordneten Minzenmay nachgerückt ist. Er führt Herrn Perkovic gemäß 67 (3) GO NW in sein Amt als Stadtverordneter ein und verpflichtet ihn zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung seiner Aufgaben. Insbesondere weist er auf die 30, 31, 32 und 43 GO NW hin. 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen Zu den von Herrn Giezek vorgetragenen Fragen über den Sachstand einiger Eingaben führt die Verwaltung aus, dass diese in Bearbeitung oder bereits erledigt sind. 3 Museum Voswinckelshof - Neufestlegung der Preise in der Benutzungs- und Entgeltordnung (Vorlage Nr. 828) Bürgermeister Dr. Heidinger gibt bekannt, dass gemäß Beschluss des Hauptausschusses 5 Abs. 1 der Benutzungs- und Entgeltordnung wie folgt neu gefasst wird: Die Ausstellungen im Museum Voswinckelshof sind entgeltfrei. Für besondere Ausstellungen kann der Kultur- und Partnerschaftsausschuss ein Entgelt festlegen. Der Rat beschließt bei 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen die Benutzungs- und Entgeltordnung des Museums Voswinckelshof einschließlich der Änderung zu 5 Abs. 1. Die Benutzungs- und Entgeltordnung einschließlich Änderung ist Bestandteil des Beschlusses. 4 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom ; Stellungnahme zum Entwurf des BVWG 2030 (Ausbau B8n) (Vorlage Nr. 893) Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. wird bei 5 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung vom zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 an.

6 Seite 6 5 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom ; schriftlicher Bericht der Wirtschaftsförderung (Vorlage Nr. 894) Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. wird bei 2 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat schließt sich gegen 2 Stimmen der Stellungnahme der Verwaltung an. 6 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Regelmäßige Instandhaltung der Dienstfahrräder, sowie Anschaffung von vier E-Bikes für den Fachbereich 7.1 Jugend und Soziales (Vorlage Nr. 900) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 7 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Errichtung einer Mobilstation im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes (Vorlage Nr. 901) Der Rat schließt sich bei 3 Enthaltungen der Stellungnahme der Verwaltung an. 8 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Norderweiterung des Bahnhofs unter Einbeziehung des ehemaligen Güterbahnhofs (Vorlage Nr. 902) Der Rat schließt sich bei 1 Enthaltung der Stellungnahme der Verwaltung an. 9 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Antragstellung auf Fördermittel für Um- und Ausbau der städtischen Kindertageseinrichtung an der Dickerstraße (Vorlage Nr. 903) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 10 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Antragstellung auf Fördermittel für den Neubau der AWO-Kindertageseinrichtung in Barmingholten (Vorlage Nr. 904) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an.

7 Seite 7 11 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Aufnahme der Moltkeschule in die zweite Tranche des Sanierungspakets der ProZent GmbH (Vorlage Nr. 905) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 12 Abrechnung der Erschließungsanlage "Andreaweg" (Vorlage Nr. 909) Der Rat beschließt einstimmig eine Abweichungssatzung zur Festlegung der Herstellungsmerkmale für die Erschließungsanlage "Andreaweg" nach 8 Abs. 4 der Erschließungsbeitragssatzung (EBS). Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses. 13 Abrechnung der Erschließungsanlage "In der Werth" im Abschnitt von Hausnummer 29 bis zur Rosenstraße (Vorlage Nr. 913) Der Rat beschließt einstimmig eine Abweichungssatzung zur Festlegung der Herstellungsmerkmale für die Erschließungsanlage "In der Werth" im Abschnitt von Hausnummer 29 bis zur Rosenstraße nach 8 Abs. 4 der Erschließungsbeitragssatzung (EBS). Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses. 14 Ausbildungssituation 2017 (Vorlage Nr. 916) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung, 2017 für den Verwaltungsbereich - zwei Ausbildungsplätze für Stadtinspektor-Anwärter/innen - einen Ausbildungsplatz für eine/n Aufstiegsbeamtin bzw. -beamten in den gehobenen Dienst - zwei Ausbildungsplätze für Stadtsekretär-Anwärter/innen für die Informationstechnik - einen Ausbildungsplatz für Fachinformatiker/innen Fachrichtung Systemintegration für die Feuerwehr - sechs Ausbildungsplätze für Brandmeister-Anwärter/innen - einen Ausbildungsplatz für eine/n Aufstiegsbeamtin bzw. -beamten in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst für den technischen Bereich - einen Ausbildungsplatz für Vermessungstechniker/innen für den DIN-Service - zwei Ausbildungsplätze für Gärtner/innen zur Verfügung zu stellen.

8 Seite 8 15 Verkauf der Geschäftsanteile der DINKOMM GmbH (Vorlage Nr. 917) Der Rat beschließt einstimmig, 1. die von der Gesellschafterversammlung der DINKOMM GmbH am unter Vorbehalt beschlossene Einstellung des Geschäftsbetriebes der DINKOMM GmbH zum zu genehmigen. 2. die von der Gesellschafterversammlung der DINKOMM GmbH am unter Vorbehalt beschlossene Übertragung der Geschäftsanteile an die Stadtwerke Dinslaken GmbH. 3. die Abberufung des Prokuristen Jörg Neuhaus zum zu genehmigen. Die Vertreter der Stadt in der Gesellschafterversammlung der DINKOMM GmbH haben in Ihrer Sitzung am , vorbehaltlich der Zustimmung des Rates, die entsprechenden Beschlüsse zu Nr. 1-3 gefasst. 16 Neubau der L 4 n im Bereich Dinslaken- Barmingholten Beseitigung des Bahnübergangs (ABS 46/2) "Jägerstraße - Sterkrader Straße" auf dem Gebiet der Stadt Dinslaken hier: Stellungnahme der Stadt Dinslaken als Träger öffentlicher Belange und Grundstückseigentümerin (Vorlage Nr. 918) Der Rat beschließt bei 2 Enthaltungen die Stellungnahme der Verwaltung zur Offenlage im Planfeststellungsverfahren zum Neubau der L 4 n in Dinslaken-Barmingholten. 17 Umsetzungscontrolling HH-Konsolidierungskonzept (Vorlage Nr. 919) Der Rat nimmt den Controlling-Bericht zur Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zur Kenntnis. 18 Weiterführung des Klimaschutzmanagements im Rahmen der Umsetzung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes (Vorlage Nr. 925) Der Rat beschließt einstimmig, die Weiterführung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes (Vorlage 1416, Ratsbeschluss ) sowie die entsprechende Beantragung der Anschlussförderung für die Stelle des Klimaschutzmanagers durchzuführen und die jährlich notwendigen Mittel bis 2019 zur Verfügung zu stellen. 19 Einführung eines Holsystems für Abfallbehälter (Vorlage Nr. 927) Der Rat stimmt einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung zu. Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE. sollen die Bezieher von Transferleistungen auf Antrag von der Gebühr befreit werden können.

9 Seite 9 20 Gewährung eines Zuschusses an die Eissporthalle ggmbh für den Schulsport (Vorlage Nr. 929) Der Rat beschließt einstimmig, der Eissporthalle Dinslaken ggmbh für die Jahre 2017 und 2018 einen Zuschuss in Höhe von jährlich ,00 Euro für die Förderung des Schulsportes zu gewähren. 21 Stärkung des Stadthistorischen Zentrums (Vorlage Nr. 934) Die CDU-Fraktion beantragt die getrennte Abstimmung zu den Ziffern 1. und 2. Dem stimmt der Rat einstimmig zu. Der Rat beschließt 1. gegen 12 Stimmen die Einrichtung einer unbefristeten FAMI-Stelle (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste) für das Stadtarchiv, 2. einstimmig eine Stelle für eine/n Bibliothekar/in im Umfang von 15 Wochenstunden befristet für 2 Jahre. (Herr Brücker gibt zu Protokoll, dass die Entfristung nach 2 Jahren dem Rat zur Entscheidung vorzulegen ist.) Die Stellen sind in den Stellenplan 2017 aufzunehmen. Für die Stellen sind Haushaltsmittel entsprechend bereitzustellen. 22 Aufnahmekapazität im Primarbereich hier: Festlegung der Höchstgrenzen der aufzunehmenden Schüler und Schülerinnen in den Eingangsklassen für das Schuljahr 2017/18 (Vorlage Nr. 937) Der Rat beschließt einstimmig nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 937: 1. Aufgrund der vorliegenden Schülerzahlprognosen werden für das Schuljahr 2017/2018 insgesamt 24 Eingangsklassen an den Dinslakener Grundschulen mit den entsprechenden Aufnahmekapazitäten wie folgt gebildet:

10 Seite 10 Grundschule Eingangsklassen Aufnahmekapazität SuS Bemerkung Averbruchschule 3 63 SuS Aufnahme von nicht deutsch sprechenden Kindern aus dem Übergangsheim An der Fliehburg Klaraschule 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen GGS Lohberg 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen Gartenschule 2 44 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen Moltkeschule 2 51 SuS (*56 SuS) Schwerpunktschule Geistige Entwicklung Hagenschule 3 77 SuS (*81 SuS) Schwerpunktschule Geistige Entwicklung GGS Hühnerheide 2 51 SuS (*56 SuS) Schwerpunktschule Körperlich u. motorische Entwicklung GGS am Weyer 2 42 SuS Aufnahme von nicht deutsch sprechenden Kindern aus dem Übergangsheim An der Fliehburg Bruchschule 3 75 SuS Begrenzung aufgrund bes. Lernbedingungen Dorfschule 3 63 SuS Aufnahme von nicht deutsch sprechenden Kindern aus dem Übergangsheim An der Fliehburg Gesamt (*568 SuS) *Falls keine SuS mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt aufgenommen werden. 2. Sofern der Bedarf zur Einrichtung einer weiteren Eingangsklasse besteht, wird die Verwaltung ermächtigt, im Benehmen mit der Schulaufsicht und den Schulen eine weitere Eingangsklasse zu bilden. 23 Entwicklung der Dinslakener Schulstandorte hier: Stellungnahmen über die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Bereich der weiterführenden Schulen (Vorlage Nr. 938) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 24 Entwicklung der Dinslakener Schulstandorte hier: Weiteres Verfahren zur Sanierung der Dinslakener Schulen (Vorlage Nr. 942) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung: 1. Die folgende Maßnahme soll durch die ProZent GmbH zeitnah umgesetzt werden: Neubau der Aula an der EBGS. Die Maßnahme soll außerhalb des Finanzierungsvolumens der 1. Abwicklungsphase der ProZent GmbH realisiert werden. Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 942:

11 Seite Für folgende Maßnahmen sind zunächst die Kosten zu ermitteln: 1-Feld-Turnhalle an der Bruchschule einschließlich Außenanlagen Dorfschule (pädagogischer Umbau des Hauptgebäudes und Sanierung des Kellergeschosses) GGS Am Weyer GGS Hühnerheide Moltkeschule Errichtung einer Dreifachturnhalle Elisabethstraße 3. Nachfolgende Standorte werden zunächst zurückgestellt. Hier bleibt u.a. das Ergebnis der Schulentwicklungsplanung im Bereich der weiterführenden Schulen abzuwarten. Weitere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an der EBGS Theodor-Heuss-Gymnasium. Gustav-Heinemann-Schulzentrum Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes Lohberg und die Halde werden EINS - Zechensiedlung Zechengelände Haldenlandschaft (Vorlage Nr. 945) Der Rat beschließt einstimmig - das fortgeschriebene Integrierte Handlungskonzept Lohberg und die Halde werden EINS für die Zechensiedlung, das Zechengelände und die Haldenlandschaft als städtebauliches Entwicklungskonzept im Sinne des 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB einschließlich der Kosten- und Maßnahmenübersicht sowie des Zeitplans (Anlage 1 zur Vorlage Nr. 945). Die Umsetzung von finanzwirksamen Vorhaben des Handlungskonzepts ist nach Beratung in den einzelnen Fachausschüssen durch den Rat zu beschließen. - die Verwaltung wird mit der Umsetzung der 3. Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes beauftragt. 26 Übergangsheim An der Fliehburg (Vorlage Nr. 951) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung, im Übergangsheim An der Fliehburg die Häuser Bayern, Mecklenburg, Pommern, Bremen und Württemberg durch den Caritasverband sanieren sowie die Heizungen der Häuser 1, 2, 3, 5 und 7 durch den Caritasverband durch Fernwärme ersetzen und anschließend die Häuser streichen zu lassen. Die notwendigen Mittel sind überplanmäßig im laufenden Jahr bereitzustellen bzw. im Haushalt 2017 einzuplanen. Stadtverordneter van Meerbeck hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitgewirkt. Er hat seinen Platz im Sitzungssaal verlassen. 27 Erhöhung des Zuschusses für die Anlaufstelle "Gegen sexuelle Gewalt" der Arbeiterwohlfahrt, Kreis Wesel (Vorlage Nr. 955) Der Rat beschließt einstimmig, die derzeitige vertragliche Obergrenze aufzuheben und dem Träger die tatsächlich entstehenden Personalkosten zu erstatten. Der bestehende Vertrag ist entsprechend zu ändern.

12 Seite Übernahme von Trägeranteilen der Kindpauschalen für Kindertageseinrichtungen hier: Antrag der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt vom (Vorlage Nr. 956) Der Rat beschließt einstimmig, die Trägeranteile an den Kindpauschalen der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt mit Wirkung vom antragsgemäß zu übernehmen. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind bereitzustellen. 29 Flüchtlingskonzept Dinslaken (Vorlage Nr. 959) siehe Ausführungen zu Vorlage Nr. 959 E Flüchtlingskonzept Dinslaken (Vorlage Nr. 959E) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung das in der Anlage zur Vorlage 959 beigefügte Flüchtlingskonzept mit den Änderungen entsprechend der sachlichen Darstellung der Ergänzungsvorlage Nr. 959 E. 30 Landtagswahl 2017 Bildung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreis 56 (Vorlage Nr. 960) Der Rat beschließt einstimmig die Entsendung der folgenden drei Mitglieder 1. Volker Grans 2. Ronny Schneider 3. Horst Miltenberger in den noch zu bildenden Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 56 bei der Stadt Oberhausen. 31 Optionserklärung zu 2 b Umsatzsteuergesetz (UStG) gem. 27 Abs. 22 UStG (Vorlage Nr. 961) Der Rat beschließt einstimmig, die Optionserklärung zu 2b UStG gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz beim Finanzamt Dinslaken einzureichen.

13 Seite Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Dinslaken zum sowie Entlastung des Bürgermeisters (Vorlage Nr. 962) Der Rat beschließt bei 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung: - Feststellungsbeschluss: Der Rat beschließt den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2014 und den Lagebericht zum in der vorliegenden Fassung. - Entlastungsbeschluss (ohne Mitwirkung des Bürgermeisters): Die Ratsmitglieder beschließen gem. Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses, dem Bürgermeister uneingeschränkte Entlastung zu erteilen. - Ergebnisverwendungsbeschluss: Der Rat beschließt, den Jahresfehlbetrag 2014 in Höhe von ,92 der Allgemeinen Rücklage zu entnehmen. 33 Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Vorlage Nr. 964) In der Präambel der Satzung (Anlage 1 zur Vorlage Nr. 964) ist das Datum einzufügen. 3 der Satzung erhält folgende Fassung: Die Satzung tritt zum in Kraft. Zugleich wird die Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer vom aufgehoben. Der Rat beschließt gegen 11 Stimmen den Erlass der Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Dinslaken in der aus der Anlage zur Vorlage Nr. 964 ersichtlichen Fassung (einschl. o.a. Änderungen). Die als Anlage 1 der Vorlage Nr. 964 beigefügte Satzung (einschließlich Änderungen) ist Bestandteil des Beschlusses. Stadtverordneter Brücker gibt zu Protokoll, dass die Fraktionen SPD und CDU versichert haben, dass die Fraktionen einer weiteren Erhöhung der Grundsteuer B bis 2020 nicht zustimmen werden. 34 Änderung des Gesellschaftsvertrages der Westfälischen Fernwärmeversorgung GmbH (Vorlage Nr. 969) Der Rat beschließt einstimmig den in der Anlage 1 zur Vorlage Nr. 969 dargestellten Gesellschaftsvertrag der Westfälischen Fernwärmeversorgung GmbH. 35 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 970) Die Ratsmitglieder beschließen einstimmig folgende Umbesetzungen in den Ausschüssen: Im Falle der Verhinderung eines ordentlichen beratenden Mitgliedes der Offensive Dinslaken e.v. und dessen Vertretung wird die Vertretung der Stadtverordnete Heinrich Mühmert wahrnehmen.

14 Seite 14 bisher neu Schulausschuss stellv. ordentliches Mitglied Graf, Niklas (sb) Wallerich, Lieselotte Sportausschuss ordentliches Mitglied Graf, Niklas (sb) Muhr, Barbara (sb) Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr ordentliches Mitglied Graf, Niklas (sb) Gallelli, Karen (sb) stellv. ordentliches Mitglied Tenbieg, Martin (sb) Emmerich, Birgit Bauausschuss ordentliches Mitglied Tenbieg, Martin (sb) Wallerich, Lieselotte stellv. ordentliches Mitglied Wallerich, Lieselotte Jonentz, Doris (sb) Jugendhilfeausschuss stellv. ordentliches Mitglied Krah, Isabell (sb) Waldes, Jasmin (sb) 36 Änderung des Gesellschaftsvertrages und der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Dinslaken GmbH (Vorlage Nr. 971) Der Rat beschließt einstimmig: 1. Der Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Dinslaken GmbH erhält in 10 Abs. 4 lit. i) folgende Fassung: i) Einstellung, Vergütung, Entgeltanpassung, Altersteilzeitverträge, Aufhebungsverträge und Kündigung der Beschäftigten im außertariflichen Bereich sowie Erteilung und Widerruf von Prokura und Handlungsvollmacht. 2. Die Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Dinslaken GmbH wird in 11 Abs. 2 lit. b) wie folgt neu gefasst: b) Zustimmung zur Einstellung, Vergütung, Entgeltanpassung, Altersteilzeitverträge, Aufhebungsverträge und Kündigung der Beschäftigten im außertariflichen Bereich sowie Erteilung und Widerruf von Prokura und Handlungsvollmacht. Die Gesellschaftervertreter werden angewiesen, in der Gesellschafterversammlung die o.g. Beschlüsse zu fassen. 37 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 973) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 38 Hochwasserschutz/Grundwassersenkung; Antrag der SPD-Fraktion vom (Vorlage Nr. 975) Der Rat beschließt einstimmig: Der Rat fordert die Verwaltung auf, gemeinsam mit dem Lippeverband ein lösungs- bzw. handlungsorientiertes Konzept zu entwickeln, das den Hochwasserschutz und die Grundwasserproblematik im Zusammenhang mit Starkregenereignissen zum Inhalt hat.

15 Seite Interkulturelles Fest in Dinslaken; Antrag des Integrationsrates vom (Vorlage Nr. 976) Der Rat beschließt einstimmig, dass das 'Interkulturelle Fest Dinslaken' alle 2 Jahre stattfinden soll. 40 Entwicklung des Areals der Trabrennbahn für Wohnbauzwecke; Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 977) Stadtverordneter Wansing nimmt für die CDU-Fraktion als Antragsteller Stellung. Stadtverordneter Jürgen Buchmann trägt für die SPD-Fraktion einen geänderten Beschlussvorschlag vor. Die Sitzung wird für 10 Minuten unterbrochen. Der Rat beschließt einstimmig: 1. Der Rat bekräftigt, dass Vertragstreue für die Stadt Dinslaken ein hohes Gut ist. Vertragspartner der Stadt Dinslaken müssen sich darauf verlassen können, dass die Stadt Verträge einhält und nicht nach Möglichkeiten sucht, ohne Rücksprache mit dem Vertragspartner die bestehenden Verträge aufzulösen. 2. Der Rat fordert die Verwaltung auf, mit dem Trabrennverein auf Augenhöhe den bestehenden Gedankenaustausch zu nutzen, für die Nutzung des Areals der Trabrennbahn eine gemeinsam abgestimmte Perspektive zu entwickeln. Wenn dies gelingt, können darauf aufbauend der Rat und die Verwaltung die entwicklungsnotwendigen Planungen einleiten. 41 DIN-Tage; Antrag der CDU-Fraktion vom (Vorlage Nr. 979) Der Rat beschließt einstimmig: Die im Antrag aufgeführten Aufgaben und Gesichtspunkte, die zum Verantwortungsbereich der DIN-Event GmbH gehören, werden an den Aufsichtsrat der DIN-Event GmbH verwiesen. Die im Verantwortungsbereich der Stadt liegenden Aufgaben werden zur weiteren Beratung an den Jugendhilfeausschuss verwiesen. 42 Aktualisierung bestehender Bebauungspläne bezüglich des Klimaschutzes, des demografischen Wandels und weiterer ökologischer und sozialer Aspekte; Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom (Vorlage Nr. 980) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an.

16 Seite Erhöhung des Personalbestandes im Bereich der Verkehrsüberwachung; Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und CDU-Fraktion (Vorlage Nr. 985) Der Rat beschließt bei 1 Gegenstimme die Aufstockung des Personalbestandes im Bereich der Verkehrs- und Parkraumüberwachung sowie im Bereich der Kontrolle öffentlicher Plätze und Parkanlagen um drei entsprechend qualifizierte Vollzeitstellen. Vorsitzender Schriftführerin

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 01. Sitzung am 23.09.2014 Beginn: 17:35 Uhr Ende: 18:05 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann, Jürgen Dieckmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 08. Sitzung des Stadtrates am 29.09.2015 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 21. Sitzung des Stadtrates am 13.07.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 10. Sitzung des Hauptausschusses am 08.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:43 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann,

Mehr

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder 3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder (Vorlage Nr. 1) 5 Bildung und Besetzung des Wahlausschusses (Vorlage Nr. 4) Der Rat beschließt die Bildung folgender Ausschüsse:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 247 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 23. Sitzung des Hauptausschusses am 24.03.2009 Beginn: 19.10 Uhr bis 19.50 Uhr Anwesend sind: Bürgermeisterin Weiss (Vorsitzende) Dr.

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am 03.07.2014 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:40 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 19. Sitzung des Stadtrates am 28.03.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:03 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 104 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 14. Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 29.05.2012 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:18 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Dienstag, , 17:00 Uhr, 1 Vorsitzende/r Dinslaken, 06.03.2018 Stadtrat 25. Sitzung An die Mitglieder des Stadtrates Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der 25. Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20.03.2018,

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am 28.06.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:59 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 7. Jahrgang Dinslaken, 28.01.2014 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Umbesetzung des Wahlausschusses Planfeststellungsverfahren für den Bau und Betrieb

Mehr

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat Stadt Dinslaken Der Bürgermeister Beschlussvorlage Nr. 1484 Beratungsfolge TOP Finanzausschuss 24.09.2013 Hauptausschuss 01.10.2013 Stadtrat 10.10.2013 für öffentliche Sitzung Datum: 24.07.2013 bearbeitet

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dulsburger Str. 50 46535 Dlnslaken Fraktionsgeschäftsstelle Duisburger Str. 50 Herrn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ 15248 FAX: 0 20 64/ 73

Mehr

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom 14.12.2016 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 25.04.2008 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Vogelsang Warsin Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom 05.02.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Landscheide N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Landscheide Sitzungstermin: Dienstag, 29.11.2016 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:38 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Amtsblatt. 1./ Einladung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Haan am Dienstag, dem , um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan

Amtsblatt. 1./ Einladung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Haan am Dienstag, dem , um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan Amtsblatt Nr. 4 vom 10.02.2017 1./ Einladung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Haan am Dienstag, dem 21.02.2017, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan Amtsblatt der Stadt Haan. Herausgeber: Die

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 02. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 07.03.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.06.2007 -Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 15. Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen - öffentlich - Sitzungsdatum:

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s zur Niederschrift über die öffentliche 13./X. Ratsperiode Sitzung des Liegenschafts- und Steuerausschusses der Stadt Kleve am Mittwoch, dem 23.11.201, 17.00 Uhr, im

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Jahrgang 16 04.12.06 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 66 Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am Donnerstag, 14.12.06, 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Am Büscherhof

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 6.1 Abrechnung des verbindlichen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Quedlinburg für das Haushaltsjahr 2012 bis zum Haushaltsjahr 2020 bzw. zur vollständigen Abdeckung der entstandenen Fehlbeträge

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 05. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 24.09.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Tanzcafe Besetzung SV-Büro Hoschek Brosthaus Hüsken. Brosthaus Niklas

Tanzcafe Besetzung SV-Büro Hoschek Brosthaus Hüsken. Brosthaus Niklas ArvWo\ 2.Vi S i* A,.OX IC\ Besetzung SV-Büro 2017 Tanzcafe 2017 05.01.2017 Brosthaus 08.01.2017 12.01.2017 12.02.2017 Brosthaus 19.01.2017 12.03.2017 Niklas 26.01.2017 Herlitz 09.04.2017 Pape 02.02.2017

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr