N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 19. Sitzung des Stadtrates am Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:03 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick Buchmann, Jürgen Dieckmann, Gerrit Geimer, Karl-Heinz Giezek, Thomas Grafen, Kristina Grans, Volker Kaya, Ali Kobelt, Volker Kriener, Herbert La Torre, Michele Niggemeier, Johannes Özen, Sezgin Panke, Simon Plagemann, Heinz-Jürgen Redick, Frank Schneider, Ronny Steinbeißer, Peter Weinreich, Helmut Yildiz, Eyüp Emmerich, Birgit Wallerich, Lieselotte Kemmerling, Malte Koch, Thomas Beerwerth, Thomas Buchmann, Stefan Dasbach, Karl-Heinz Elspaß, Karl-Heinz Groß, Thomas Hagenkötter, Rainer Dr. Holzborn, Rainer Kopsa, Natascha Miltenberger, Horst Schneider, Fabian van Meerbeck, Michael Wansing, Heinrich Frenk, Jutta Kemmerling, Ulrich Baßfeld, Gerd Kaya, Cigdem Luther, Daniel Perkovic, Mirko Mühmert, Heinrich Ugur, Remzi entschuldigt fehlen: Brücker, Heinz Hellebrand, Hans-Georg von der Verwaltung sind anwesend: I. Beigeordnete Jahnke-Horstmann, Schriftführerin Beigeordneter Dr. Palotz Leitender StVD Schroer Leitende StRD Seltmann Pressesprecher Dickhäuser Vw-Ang. Hochstein

2 Seite 2 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen 3 Wertschaffung in öffentlichen Grünanlagen (Vorlage Nr. 997) 4 Entwidmung Werkdienstwohnung, Bismarckstraße 64, Dinslaken (Vorlage Nr. 1080) 5 Stellenplan 2017 (Vorlage Nr. 1094) Stellenplan Veränderungsliste (Vorlage Nr. 1094E) 6 Wirtschaftsplan 2017 der Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide mbh (Vorlage Nr. 1097) 7 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der SPD-Fraktion vom hier: Verbesserung der Verkehrssituation Am Neutor (Vorlage Nr. 1106) 8 Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. vom Aufstockung des Stundenlohnes für die Beschäftigten der Fahrradwache am Bahnhof (Vorlage Nr. 1108) 9 Neubeschaffung eines Fahrzeuges inklusive Lasermesstechnik zur kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung (Vorlage Nr. 1112) 10 Jahresprüfung Spielplätze 2016 (Vorlage Nr. 1115) 11 Stellenbemessung Fachdienst 8.2, Grünflächenunterhaltung (Vorlage Nr. 1118) 12 Teilnahme am Landesprogramm "Kein Kind zurücklassen" (Vorlage Nr. 1119) 13 Ausbau der Hügelstraße zwischen der Oberhausener Straße und dem Kreisverkehr Kirchstraße (Vorlage Nr. 1123)

3 Seite 3 14 Durchführung einer Jugendbefragung in Dinslaken / Antragstellung Projektförderung in der Kinder und Jugendhilfe beim LVR (Vorlage Nr. 1124) 15 Abfallreduzierung an Bildungseinrichtungen in Dinslaken Projekt: Nutzermotivation zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes an Schulen in Dinslaken (Vorlage Nr. 1128) 16 Sportstättenzielplan Stadt Dinslaken (Vorlage Nr. 1130) 17 Musikschule Dinslaken e.v. hier: Einmaliger Zuschuss und Erhöhung des jährlichen Zuschusses (Vorlage Nr. 1133) 18 Kindergartenbedarfsplan 2017/2018 (Vorlage Nr. 1139) 19 Anregung gemäß 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hier: Skateanlage am Volkspark / PDS (Vorlage Nr. 1140) 20 Sanierung der Tiefgarage Platz d'agen (Vorlage Nr. 1141) 21 Antrag der UBV-Fraktion vom hier: Schulentwicklungsplanung (Vorlage Nr. 1143) 22 Standortprüfung für den Ersatzbau der AWO Kindertagesstätte Teerstraße im Stadtteil Lohberg (Vorlage Nr. 1144) 23 Ratsbürgerentscheid in Sachen Bäderkonzept Antrag des FDP-Stadtverordneten Mirko Perkovic (Vorlage Nr. 1146E) Bäderkonzept (Vorlage Nr. 1146) 24 Fördermittel aus dem Programm "Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf" (Vorlage Nr. 1147) 25 Energielandschaft Lohberg Integriertes Handlungskonzept zur Entwicklung der Haldenlandschaft Lohberg als Grüne Infrastruktur (IHK GI) (Vorlage Nr. 1149)

4 Seite 4 26 Veränderungsliste; Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 (Vorlage Nr. 1151) 27 Einführung eines Kooperativen Baulandmodells (Vorlage Nr. 1154) Flächennutzungsplanänderung (Bereich östlich B 8/nördlich Stadtgrenze zu Duisburg) Beschluss (Vorlage Nr. 1158) 29 Personalkostenentwicklung (Vorlage Nr. 1160) 30 Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (Vorlage Nr. 1162) 31 Handlungskonzept barrierefreie Wohnraumplanung Antrag der Fraktion Die Linke vom (Vorlage Nr. 1167) 32 Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom Aktionsplan barrierefreie Nutzung Barrierefreie Nutzung Dinslakener Veranstaltungsräume und öffentlich zugänglicher Einrichtungen (Vorlage Nr. 1170) 33 Sperrung der Hohlstraße am Jahnplatz an Markttagen, Antrag Linken vom und der Offensive Dinslaken e. V. vom (Vorlage Nr. 1181) 34 Ausstellung von Bewohnerparkausweisen Antrag der UBV vom (Vorlage Nr. 1182) 35 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 1183) 36 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 1184) 37 Gremienbesetzung STEAG (Vorlage Nr. 1185)

5 Seite 5 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe Bürgermeister Dr. Heidinger begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen zu dieser Sitzung fristgerecht zugestellt worden sind, der Rat beschlussfähig ist und die Tagesordnung mit den u.a. Änderungen abgewickelt werden kann. Eine Erklärung gemäß 31 GO NW wird von den Stadtverordneten Grans und van Meerbeck zu Punkt 24 abgegeben. Bürgermeister Dr. Heidinger gibt bekannt, dass Punkt 7 Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der SPD-Fraktion vom ; hier: Verbesserung der Verkehrssituation Am Neutor Vorlage Nr von der Tagesordnung abgesetzt wird, da im SOVA abschließend darüber beraten wurde. Punkt 17 Musikschule Dinslaken e.v. hier: Einmaliger Zuschuss und Erhöhung des jährlichen Zuschusses (Vorlage Nr. 1133) wird von der Tagesordnung abgesetzt, um alle aufgeworfenen Fragen umfassend und abschließend klären zu können. Der Pressesprecher Horst Dickhäuser nimmt letztmalig vor Eintritt in den Ruhestand an einer Ratssitzung teil. Bürgermeister Dr. Heidinger dankt ihm für die in 29 Jahren bei der Stadt Dinslaken geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute für den weiteren Lebensweg. 2 Fragestunde für Einwohner und Einwohnerinnen Von Frau Öztürk und Herrn Kalthoff werden folgende Fragen gestellt: - Wann sollen die Kinder der Kita Teerstraße in die Kita Katharinenstraße umziehen? - Wie wird der Transport der Kinder organisiert, da die Eltern der Kinder der Kita Teerstraße zu 60 % nicht mobil sind? - Wie lange hält die RAG MI das Grundstück der ehemaligen Heizzentrale für die Errichtung der Kita vor, falls eine Entscheidung heute nicht getroffen wird? Bürgermeister Dr. Heidinger erwidert, dass die Fragen nicht beantwortet werden können. Zunächst ist der Beschluss zu Punkt 22 (Standortprüfung für den Ersatzbau der AWO Kita Teerstraße im Stadtteil Lohberg) abzuwarten. Frau Hamacher fragt an, ob die Parkuhren schon abends für den nächsten Tag bestückt werden können. Die Verwaltung wird dies prüfen. 3 Wertschaffung in öffentlichen Grünanlagen (Vorlage Nr. 997) Der Rat beschließt einstimmig, die Umsetzung von wertschaffenden Maßnahmen. In 2017 werden die Spielplätze - Wielandstraße - Damaschkeweg - Wilhelm-Lantermann-Straße neu gestaltet. Die Objektpläne werden dem JHA in der Beratungsfolge vorgelegt und sind als Anlage der Vorlage Nr. 997 beigefügt.

6 Seite 6 4 Entwidmung Werkdienstwohnung, Bismarckstraße 64, Dinslaken (Vorlage Nr. 1080) Der Rat beschließt einstimmig, die Werkdienstwohnung an der Bismarckstraße, Bismarckstraße 64, Dinslaken, zu entwidmen. 5 Stellenplan 2017 (Vorlage Nr. 1094) Siehe Ausführungen zur Vorlage Nr. 1094E. Stellenplan Veränderungsliste (Vorlage Nr. 1094E) Der Rat beschließt bei 7 Enthaltungen die Annahme des Stellenplanes 2017 (Beschlussvorlage Nr. 1094) einschließlich der Veränderungsliste zum Stellenplan 2017 (Beschlussvorlage Nr. 1094E) in der von der Verwaltung vorgelegten Fassung. 6 Wirtschaftsplan 2017 der Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide mbh (Vorlage Nr. 1097) 1. Der Rat beschließt bei 7 Gegenstimmen und 1 Enthaltung den Wirtschaftsplan 2017 der Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide mbh in der als Anlage zur Vorlage Nr vorliegenden Fassung. 2. Der Rat beschließt bei 7 Gegenstimmen und 1 Enthaltung die Zahlung eines Betriebskostenzuschusses an die Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide mbh für das Geschäftsjahr 2017 in Höhe von Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der SPD-Fraktion vom hier: Verbesserung der Verkehrssituation Am Neutor (Vorlage Nr. 1106) Der Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt. 8 Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. vom Aufstockung des Stundenlohnes für die Beschäftigten der Fahrradwache am Bahnhof (Vorlage Nr. 1108) Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. wird bei 3 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat schließt sich bei 3 Gegenstimmen der Stellungnahme der Verwaltung an.

7 Seite 7 9 Neubeschaffung eines Fahrzeuges inklusive Lasermesstechnik zur kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung (Vorlage Nr. 1112) Der Rat beschließt einstimmig: Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung für die Neubeschaffung eines Fahrzeuges inklusive Lasermesstechnik mit Stativ für die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung für zzgl. MwSt. vorzunehmen. 10 Jahresprüfung Spielplätze 2016 (Vorlage Nr. 1115) Der Rat beschließt einstimmig, die Ersatzbeschaffung von nicht mehr nutzbaren Spielgeräten i. H. v ,00, die Umgestaltung des Außengeländes der Kita Talstraße für ,00 und die Neugestaltung des Schulhofes der Gartenschule für , Stellenbemessung Fachdienst 8.2, Grünflächenunterhaltung (Vorlage Nr. 1118) Der Rat beschließt bei 3 Enthaltungen, die Einstellung vier weiterer MitarbeiterInnen für die Grünflächenunterhaltung (Bäume, Spielplätze) und die Aufnahme eines dritten Hubsteigers in das Investitionsprogramm des DIN-Service. 12 Teilnahme am Landesprogramm "Kein Kind zurücklassen" (Vorlage Nr. 1119) Der gemeinsame Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE. und UBV wird bei 3 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen die Teilnahme am Landesprogramm "Kein Kind zurücklassen" sowie den erforderlichen Eigenanteil in Höhe von Euro pro Jahr. 13 Ausbau der Hügelstraße zwischen der Oberhausener Straße und dem Kreisverkehr Kirchstraße (Vorlage Nr. 1123) Der Rat beschließt einstimmig 1) die Bildung des Abrechnungsabschnittes der Hügelstraße von der Oberhausener Straße bis zum Kreisverkehr Kirchstraße, siehe schraffierter Bereich im der Vorlage Nr beiliegenden Plan. 2) die Ermittlung und Abrechnung des beitragsfähigen Aufwandes für den Aus- und Umbau der Hügelstraße nach dem Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein- Westfalen (KAG NRW) und der Straßenbaubeitragssatzung (SBS) für den oben genannten Abschnitt sowie

8 Seite 8 3) die Einstufung der Hügelstraße im vorgenannten Abschnitt als Hauptverkehrsstraße. 14 Durchführung einer Jugendbefragung in Dinslaken / Antragstellung Projektförderung in der Kinder und Jugendhilfe beim LVR (Vorlage Nr. 1124) Der gemeinsame Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE. und UBV wird bei 19 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat beschließt bei 19 Gegenstimmen die Durchführung einer Jugendbefragung und die Antragstellung auf eine Projektförderung in der Kinder- und Jugendhilfe aus Mitteln des Landschaftsverband Rheinland gem. 85 Abs. 2 Ziff. 4 SGB VIII. 15 Abfallreduzierung an Bildungseinrichtungen in Dinslaken Projekt: Nutzermotivation zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes an Schulen in Dinslaken (Vorlage Nr. 1128) 1. Der Rat beschließt einstimmig, unter dem Vorbehalt eines positiven Förderbescheides, die Umsetzung des Projektes Nutzermotivation zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes an Schulen in Dinslaken zur Reduzierung des Abfallaufkommens an städtischen Bildungseinrichtungen als pädagogische Maßnahme entsprechend der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr Der Rat beschließt einstimmig die Bereitstellung der Finanzmittel entsprechend dem gestellten Förderantrag in der Finanzplanung unter dem Vorbehalt eines positiven Förderbescheides. 3. Der Rat beschließt einstimmig, im Haushalt 2017 beim Produkt " Umweltmanagement und -vorsorge" (Teilergebnisplan, Zeile 16 "Sonstige ordentliche Aufwendungen") den Ansatz um für die Prämien zu erhöhen. 16 Sportstättenzielplan Stadt Dinslaken (Vorlage Nr. 1130) Der Rat beschließt einstimmig: 1. Der Sportstättenzielplan wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, unter Einbeziehung der Vereine, der Schulen, des Stadtsportverbandes und der Politik einen Maßnahmenkatalog zu nachfolgenden Themen zu erarbeiten: a) Künftige bedarfsgerechte Nutzung der städtischen Bezirkssportanlagen einschließlich der notwendigen Investitionen zur Umgestaltung der Anlagen. b) Langfristiger Bedarf an Hallenkapazitäten unter Berücksichtigung einer Optimierung der Belegung von Turn- und Sporthallen.

9 Seite 9 17 Musikschule Dinslaken e.v. hier: Einmaliger Zuschuss und Erhöhung des jährlichen Zuschusses (Vorlage Nr. 1133) Der Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt. 18 Kindergartenbedarfsplan 2017/2018 (Vorlage Nr. 1139) Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen den Kindergartenbedarfsplan 2017/2018 einschließlich der Parameter zur Berechnung der Versorgungsquote. Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen die Verwaltung zu beauftragen, einen Ersatzbau für die Kita Hardtfeld an der Moltkeschule zu planen und das Ergebnis als Beschlussempfehlung vorzulegen. 19 Anregung gemäß 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hier: Skateanlage am Volkspark / PDS (Vorlage Nr. 1140) Der Rat beschließt einstimmig die Neuplanung der Skateanlage am Volkspark nach aktuellen Standards und stellt die dazu notwendigen Mittel in Höhe von im Haushalt zur Verfügung. 20 Sanierung der Tiefgarage Platz d'agen (Vorlage Nr. 1141) Der Rat beschließt gegen 4 Stimmen die Erweiterung des Kostenansatzes zur Sanierung der Tiefgarage Platz d Agen bei gleichzeitigem Entfall der öffentlichen Toilettenanlage und der Einhausung der notwendigen Fluchttreppenhäuser von netto rd. 3,11 Mio. um rd. 0,322 Mio. auf rd. 3,432 Mio. entsprechend der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr Antrag der UBV-Fraktion vom hier: Schulentwicklungsplanung (Vorlage Nr. 1143) Stadtverordnete Frenk erklärt, dass der von der UBV-Fraktion gestellte Antrag ruhend gestellt wird. Der Rat beschließt bei 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen, sich der Stellungnahme der Verwaltung anzuschließen.

10 Seite Standortprüfung für den Ersatzbau der AWO Kindertagesstätte Teerstraße im Stadtteil Lohberg (Vorlage Nr. 1144) Der gemeinsame Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE. und UBV wird bei 8 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat beschließt bei 5 Gegenstimmen und 16 Enthaltungen als Standort für den Ersatzbau der AWO Kindertagesstätte Teerstraße die Fläche Heizzentrale auf dem ehemaligen Zechengelände im Stadtteil Lohberg, sofern die von der RAG bereits zugesagten bodenschutzrechtlichen Untersuchungen dem nicht entgegenstehen. 23 Ratsbürgerentscheid in Sachen Bäderkonzept Antrag des FDP-Stadtverordneten Mirko Perkovic (Vorlage Nr. 1146E) Während der Debatte stellt Stadtverordneter Buchmann den Antrag 'auf Schluss der Aussprache '. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. Die CDU-Fraktion beantragt die namentliche Abstimmung zum Antrag des Stadtverordneten Perkovic zur Durchführung eines Ratsbürgerentscheides mit der Fragestellung: Soll das Freibad in Hiesfeld ausgebaut werden? ja / nein 1. Baßfeld, Gerd nein 2. Beerwerth, Thomas ja 3. Binder, Patrick nein 4. Buchmann, Jürgen nein 5. Buchmann, Stefan ja 6. Dasbach, Karl-Heinz ja 7. Dieckmann, Gerrit nein 8. Elspaß, Karl-Heinz ja 9. Emmerich, Birgit nein 10. Frenk, Jutta ja 11. Geimer, Karl-Heinz nein 12. Giezek, Thomas nein 13. Grafen, Kristina nein 14. Grans, Volker nein 15. Groß, Thomas ja 16. Hagenkötter, Rainer ja 17. Dr. Heidinger, Michael nein 18. Dr. Holzborn, Rainer ja 19. Kaya, Ali nein 20. Kaya, Cigdem nein 21. Kemmerling, Malte ja 22. Kemmerling, Ulrich ja 23. Kobelt, Volker nein 24. Koch, Thomas ja 25. Kopsa, Natascha ja 26. Kriener, Herbert nein 27. La Torre, Michele nein 28. Luther, Daniel nein 29. Miltenberger, Horst ja 30. Mühmert, Heinrich ja 31. Niggemeier, Johannes nein

11 Seite Özen, Sezgin nein 33. Panke, Simon nein 34. Perkovic, Mirko ja 35. Plagemann, Heinz-Jürgen nein 36. Redick, Frank ja 37. Schneider, Fabian ja 38. Schneider, Ronny nein 39. Steinbeißer, Peter nein 40. Ugur, Remzi ja 41. van Meerbeck, Michael ja 42. Wallerich, Lieselotte nein 43. Wansing, Heinrich ja 44. Weinreich, Helmut nein 45. Yildiz, Eyüp nein Der Antrag des Stadtverordneten Perkovic wird mit Mehrheit abgelehnt. Bäderkonzept (Vorlage Nr. 1146) Der Rat stimmt überein, getrennt über die Punkte 1. bis 3. abzustimmen. Der Rat beschließt nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr. 1146: 1. einstimmig: Das Lehrschwimmbecken an der Bismarckstraße wird aufgegeben und die bisherige Schwimmhalle in einen Gymnastikraum umgebaut. Die Investitionen betragen brutto ca Euro für den Bau zzgl Euro für die Einrichtung. 2. Die Fraktion DIE LINKE. beantragt, den Bau eines 25 m-becken mit 4 Bahnen am DINamare-Bad. Der Antrag wird mit 7 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat beschließt einstimmig: Auf dem Gelände des DINamare-Bades sollen zwei Kursbecken einschließlich Hubboden mit einer Größe von jeweils 10 x 10 m sowie neue Vereinsräume errichtet werden. Die Investitionssumme beträgt ca ,00 Euro zzgl. MwSt. Die Gesellschaftervertreter der Stadtwerke Dinslaken GmbH werden angewiesen, einen entsprechenden Beschluss in der Gesellschafterversammlung herbeizuführen. 3. Die Mitglieder der CDU-Fraktion wirken an der Beschlussfassung nicht mit. Sie haben den Sitzungssaal verlassen. Dem schließen sich die Stadtverordneten Perkovic, Mühmert, Koch, Kemmerling und Ugur an. Der Rat beschließt einstimmig: Das Freibad Hiesfeld wird saniert. Das alte Becken wird zurückgebaut und ein neues Sportbecken in der bisherigen Größe von 33 x 20 m (660 qm Wasserfläche) neu errichtet. Zudem soll ein neues Eltern-Kind-Becken errichtet und die Filtertechnik erneuert werden. Die Investitionssumme beträgt ca ,00 Euro zzgl. MwSt. Mit der Errichtung des Bades sowie dem anschließenden Betrieb soll die Dinslakener Bäder GmbH als Tochterunternehmen der Stadtwerke Dinslaken GmbH beauftragt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die dafür notwendigen Vertragsverhandlungen zu führen. Die Gesellschaftervertreter der Stadtwerke Dinslaken GmbH werden angewiesen, einen entsprechenden Beschluss in der Gesellschafterversammlung herbeizuführen.

12 Seite Fördermittel aus dem Programm "Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf" (Vorlage Nr. 1147) Der Rat beschließt einstimmig, die Teilnahme am Förderprogramm "Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf" sowie die Bereitstellung der Eigenmittel in Höhe von Euro nach Maßgabe der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr Die Stadtverordneten Grans und van Meerbeck haben an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitgewirkt. Sie haben ihren Platz im Sitzungssaal verlassen. 25 Energielandschaft Lohberg Integriertes Handlungskonzept zur Entwicklung der Haldenlandschaft Lohberg als Grüne Infrastruktur (IHK GI) (Vorlage Nr. 1149) Der Rat beschließt bei 12 Enthaltungen: - Das Integrierte Handlungskonzept zur Entwicklung der Haldenlandschaft Lohberg als Grüne Infrastruktur wird als städtebauliches Entwicklungskonzept im Sinne des 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB und als Wettbewerbsbeitrag zum Projektaufruf Grüne Infrastruktur NRW beschlossen. - Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Verwaltung beauftragt, den Förderantrag für die beschriebenen Maßnahmen zu erstellen. Die Umsetzung von finanzwirksamen Vorhaben des Handlungskonzepts ist durch die einzelnen Fachausschüsse zu beschließen. 26 Veränderungsliste; Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 (Vorlage Nr. 1151) Die Stadtverordneten Buchmann, Wansing, Wallerich, Koch, Baßfeld, Frenk, Perkovic und Ugur nehmen zum Haushalt Stellung. Der Rat beschließt bei 11 Gegenstimmen und 1 Enthaltung den Erlass der Haushaltssatzung 2017 im Ergebnisplan mit Gesamtertrag Gesamtaufwand im Finanzplan mit Gesamteinzahlungen aus Verwaltungstätigkeit Gesamtauszahlungen aus Verwaltungstätigkeit Gesamteinzahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit Gesamtauszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit Die Haushaltssatzung ist Bestandteil der Originalniederschrift.

13 Seite Einführung eines Kooperativen Baulandmodells (Vorlage Nr. 1154) Der Rat beschließt gegen 1 Stimme die Einführung eines Kooperativen Baulandmodells für Dinslaken mit den Inhalten der sachlichen Darstellung zur Vorlage Nr Flächennutzungsplanänderung (Bereich östlich B 8/nördlich Stadtgrenze zu Duisburg) Beschluss (Vorlage Nr. 1158) Der Rat beschließt einstimmig: 1. Den während der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB, der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung des Planentwurfes nach 3 Abs. 2 BauGB abgegebenen Stellungnahmen wird gefolgt bzw. nicht gefolgt (Siehe Kapitel 5, 6, 7 und 8 der Begründung sowie Abhandlung der Anregungen, Anlage 3). Die Entscheidungen sind auf Grundlage des 1 Abs. 7 BauGB getroffen, wonach die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen sind. 2. Die 100. Flächennutzungsplanänderung wird beschlossen. 29 Personalkostenentwicklung (Vorlage Nr. 1160) Der Rat nimmt den Bericht über die Personalkostenentwicklung zur Kenntnis. 30 Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (Vorlage Nr. 1162) Der Rat beschließt einstimmig, im Rahmen des Projekts Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt bei der Stadt Dinslaken 7 Stellen einzurichten. Diese Stellen sind bis zum zu befristen. 31 Handlungskonzept barrierefreie Wohnraumplanung Antrag der Fraktion Die Linke vom (Vorlage Nr. 1167) Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. wird bei 3 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Rat schließt sich bei 3 Gegenstimmen der Stellungnahme der Verwaltung an.

14 Seite Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE vom Aktionsplan barrierefreie Nutzung Barrierefreie Nutzung Dinslakener Veranstaltungsräume und öffentlich zugänglicher Einrichtungen (Vorlage Nr. 1170) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 33 Sperrung der Hohlstraße am Jahnplatz an Markttagen, Antrag Linken vom und der Offensive Dinslaken e. V. vom (Vorlage Nr. 1181) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 34 Ausstellung von Bewohnerparkausweisen Antrag der UBV vom (Vorlage Nr. 1182) Der Rat schließt sich einstimmig der Stellungnahme der Verwaltung an. 35 Bericht über noch nicht ausgeführte Beschlüsse des Rates und der Fachausschüsse (Vorlage Nr. 1183) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 36 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 1184) Die Ratsmitglieder beschließen einstimmig folgende Umbesetzungen in den Ausschüssen: bisher neu Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung beratendes Mitglied Ordzischewski, Günter (se) Siebels, Manfred (se) stellv. beratendes Mitglied Egetenmeier, Renate (se) van de Straat, Rainer (se) Bauausschuss stellv. beratendes Mitglied Ordzischewski, Günter (se) Mühmert, Heinrich Planungs-, Umweltschutz-, Grünflächen- und Stadtentwicklungsausschuss stellv. beratendes Mitglied Ordzischewski, Günter (se) Mühmert, Heinrich

15 Seite Gremienbesetzung STEAG (Vorlage Nr. 1185) Der Rat beschließt einstimmig, 1. für die Wahl in den Aufsichtsrat der STEAG GmbH Herrn Josef Kremer vorzuschlagen. 2. als Vertreter für die Gesellschafterversammlung der KSBG Verwaltungsgesellschaft und KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbh & Co.KG Herrn Josef Kremer oder einen von ihm benannten Vertreter zu entsenden. Vorsitzender Schriftführerin

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 21. Sitzung des Stadtrates am 13.07.2017 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 01. Sitzung am 23.09.2014 Beginn: 17:35 Uhr Ende: 18:05 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann, Jürgen Dieckmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 10. Sitzung des Hauptausschusses am 08.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:43 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Buchmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 08. Sitzung des Stadtrates am 29.09.2015 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Dienstag, , 17:00 Uhr, 1 Vorsitzende/r Dinslaken, 06.03.2018 Stadtrat 25. Sitzung An die Mitglieder des Stadtrates Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der 25. Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20.03.2018,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 104 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 14. Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 29.05.2012 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:18 Uhr Anwesend sind:

Mehr

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder 3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder (Vorlage Nr. 1) 5 Bildung und Besetzung des Wahlausschusses (Vorlage Nr. 4) Der Rat beschließt die Bildung folgender Ausschüsse:

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am 03.07.2014 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:40 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 247 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 23. Sitzung des Hauptausschusses am 24.03.2009 Beginn: 19.10 Uhr bis 19.50 Uhr Anwesend sind: Bürgermeisterin Weiss (Vorsitzende) Dr.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 16. Sitzung des Stadtrates am 06.10.2016 Beginn: 17:00 Uhr Unterbrechung: 10 Minuten Ende: 19:02 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 7. Jahrgang Dinslaken, 28.01.2014 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Umbesetzung des Wahlausschusses Planfeststellungsverfahren für den Bau und Betrieb

Mehr

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am

Seite 1 Stadtrat / 15. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am Seite 1 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 15. Sitzung des Stadtrates am 28.06.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:59 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Dr. Michael Heidinger Binder, Patrick

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dulsburger Str. 50 46535 Dlnslaken Fraktionsgeschäftsstelle Duisburger Str. 50 Herrn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ 15248 FAX: 0 20 64/ 73

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom 14.12.2016 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom 27.08.2015 Stadtrat Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom 27.08.2015 Stadtrat Quedlinburg TOP 6 Wahl des Vorsitzenden des Stadtrates für die Wahlperiode 2014-2019 Vorlage: BV-StRQ/056/15 Gemäß 36 Abs. 2 KVG LSA wird am 27.08.2015 für die Dauer der Wahlperiode 2014 bis 2019 aus der Mitte des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Bensheim, den 10.05.2017 EINLADUNG Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Gronau, Märkerwaldstraße 81a, Bensheim-Gronau die 9. öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11 Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11 öffentlich Fachamt: Zentrale Vergabestelle/Referat für Städtebauförderung Datum: 13.01.2011 Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt 27.01.2011 Tagesordnungspunkt:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 30. Jahrgang ο Ausgabetag 07.03.2016 Nr. 5 Inhaltsangabe 09/2016 Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Ratssitzung am 15.03.2016 10/2016 Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Vorlage-Nr. 14/2389. öffentlich. Landschaftsausschuss Beschluss

Vorlage-Nr. 14/2389. öffentlich. Landschaftsausschuss Beschluss Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2389 öffentlich Datum: 06.12.2017 Dienststelle: Fachbereich 21 Bearbeitung: Frau Zimmermann Landschaftsausschuss 13.12.2017 Beschluss Tagesordnungspunkt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat Stadt Dinslaken Der Bürgermeister Beschlussvorlage Nr. 1484 Beratungsfolge TOP Finanzausschuss 24.09.2013 Hauptausschuss 01.10.2013 Stadtrat 10.10.2013 für öffentliche Sitzung Datum: 24.07.2013 bearbeitet

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr