Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen"

Transkript

1 Fachhochschule für Finanzen NRW Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2013 bis 1/2019 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Stand:

2 Erster Teil Dissertationen Monographien, Loseblattwerke Kommentare

3

4 Achsnich, Daniel Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 6.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2 und 2a, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 4.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2 und 2a, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 3.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2 und 2a, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 2.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 1.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2, der 8-12 und der Titel: Die Haftung faktischer Organe in der Aktiengesellschaft / Daniel Achsnich Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: Hamburg: Kovac Erscheinungsjahr: 2010 Umfang/Format: XXIX, 260 S. ;Gesamttitel: Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht; Bd. 74 Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 ISBN: Birkemeier, Karsten Titel: Umwandlungssteuergesetz / Hrsg.: Thomas Rödder, Andreas Herlinghaus, Ingo van Lishaut Verfasser: Ingo van Lishaut, Karsten Birkemeier u.a. Ausgabe: Kommentar (2. Auflage) Verleger: Otto Schmidt, Köln Erscheinungsjahr: 2013 Umfang: Kommentierungen zu 3, 6, 7, 9, 10 UmwStG ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Karsten Birkemeier u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Otto Schmidt, Köln Umfang: Kommentierung zu 15a EStG ISBN: Böing, Elke Titel: Grunderwerbsteuergesetz Hrsg.: Behrens/Wachter Verfasser: Behrens, Stefan; Wachter, Thomas; Böing, Elke u.a. Verleger: Köln: Otto Schmidt Erscheinungsjahr: 2018 Umfang: Kommentierung von 1 Abs. 1 Nr. 5 bis 7 und 3 Nr. 2 bis 7 GrEStG ISBN: Titel: Beck`scher Online-Kommentar ErbSt Hrsg.: Erkis/Thonemann-Micker Verfasser: Erkis, Gülsen; Thonemann- Micker, Susanne; Böing, Elke u.a. Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 1. Edition Stand: Umfang: Kommentierung von 3 ErbStG Titel: Grunderwerbsteuer bei konzerninternen Umstrukturierungen: eine rechtssystematische und verfassungsrechtliche Untersuchung / Elke Böing, geb. Verweyen Verfasser: Böing, Elke Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Lohmar; Köln: Eul Erscheinungsjahr: 2005 Umfang/Format: XVI, 238 S. ;Gesamttitel: Steuer, Wirtschaft und Recht Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 ISBN: Book, Hildegard Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Hildegard Book u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Brüggemann, Gerd Titel: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer / von Gerd Brüggemann; Martin Stirnberg Verfasser: Brüggemann, Gerd ; Stirnberg, Martin Ausgabe: 10. Aufl. Verleger: Achim; E. Fleischer Erscheinungsjahr: 2018 Umfang/Format: 1175 S., 22 cm ;ISBN:

5 Titel: Das neue Erbschaftsteuergesetz: Beratung optimieren, Steuern reduzieren / von Gerd Brüggemann; Verfasser: Brüggemann, Gerd Ausgabe: Erbfolgebateuerung Sonderausgabe Verleger: Nordkirchen: IWW Erscheinungsjahr: 2016 Umfang/Format: 36 S., 30 cm ; ISBN: Broschur Titel: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer / von Gerd Brüggemann; Martin Stirnberg Verfasser: Brüggemann, Gerd ; Stirnberg, Martin Ausgabe: 9. Aufl. Verleger: Achim; E. Fleischer Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 1003 S., 22 cm ;ISBN: Titel: Die Produkthaftung im spanischen Recht: eine rechtsvergleichende Darstellung zum deutschen Recht und zur EU-Produkthaftungs-Richtlinie/ Brüggemann, Gerd Verfasser: Gerd Brüggemann Verleger: Bergisch Gladbach; Köln: Eul Erscheinungsjahr: 1988 Umfang/Format: 213 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Münster, Univ., Diss., 1987 Claßen, Rüttger Titel: Kommentar zum Einkommensteuergesetz Hrsg.: Lademann, Fritz Bearbeiter: Claßen, Rüttger u. a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Stuttgart: Boorberg ISBN: Titel: Besteuerung des Unrechts, das Wirklichkeitsprinzip des 40 [Paragraphen vierzig] AO im Licht der Einheit der Rechtsordnung/ Rüttger Claßen Verfasser: Claßen, Rüttger Verleger: Bonn, Univ. Erscheinungsjahr: 1981 Umfang/Format: 183 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Diss., 1981 Ebber, Hans Bodo Titel: Die Abbildung von Nutzungsrechten in Handels- und Steuerbilanz/ Hans Bodo Ebber Verfasser: Ebber, Hans Bodo Verleger: Aachen, Shaker Verlag GmbH Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 278 S.; Gesamttitel: Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Hochschulschrift: Diss., 2011 ISBN: Emmler, Andreas Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Andreas Emmler u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Eube, Ulrike Titel: Die Regelung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in den Kommunalverfassungen der Flächenstaaten der Bundesrepublik Deutschland / von Ulrike Eube, geb. Dustmann Verfasserin: Dustmann, Ulrike Verleger: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Lang Erscheinungsjahr: 2000 Umfang/Format: 279 S. Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd Zugl. Göttingen, Univ., Diss., 1999 ISBN: Groß-Bölting, Klaus Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Klaus Groß- Bölting u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Titel: Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftssteuerrecht / Klaus Groß-Bölting Verfasser: Groß- Bölting, Klaus Verleger: Köln, Univ. Erscheinungsjahr: 1996 Umfang/Format: 164 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Diss., 1996 Grootens, Mathias Titel: Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz / von Matthias Loose, Christian von Oertzen, Mathias Grootens u.a. Verfasser: Loose, Matthias; Oertzen, Christian von; Grootens, Mathias u.a. Verleger: Köln: Otto Schmidt Erscheinungsjahr: 2017 Umfang: 1708 S. ISBN:

6 Titel: Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer / von Dirk Eisele, Mathias Grootens, Jörg Koltermann Verfasser: Eisele, Dirk; Grootens, Mathias; Koltermann, Jörg Ausgabe: 9. Aufl. Verleger: Herne, Westf.: Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2017 Umfang: 602 S. Gesamttitel: NWB-Steuerfachkurs - Trainingsprogramm ISBN: Titel: Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer / von Dirk Eisele, Mathias Grootens, Jörg Koltermann Verfasser: Eisele, Dirk; Grootens, Mathias; Koltermann, Jörg Ausgabe: 8. Aufl. Verleger: Herne, Westf.: Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang: 545 S. Gesamttitel: NWB-Steuerfachkurs - Trainingsprogramm ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Mathias Grootens u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt Umfang: Kommentierung zu 35 b EStG, und BewG ISBN: Harenne, Nicola von Titel: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Berufshelfer nach 53a StPO / Nicola von Harenne Verfasser: Harenne, Nicola von Verleger: Münster Erscheinungsjahr: 2002 Umfang/Format: XXXVI, 204 S.; Gesamttitel: Juristische Schriftenreihe, Bd. 198 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 ISBN: Heine, Melanie Titel: Standardfälle Familien- und Erbrecht (Tonträger) / Melanie Heine Verfasser: Heine, Melanie Ausgabe: 3. Aufl. Verleger: Altenberge: Niederle-Media, Fachverl. für Studienliteratur Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 102 S.;ISBN: Titel: Die Zusicherung im kaufrechtlichen Gewährleistungssystem / Melanie Heine Verfasser: Heine, Melanie Verleger: Münster: Schüling Erscheinungsjahr: 2002 Umfang/Format: VII, 171 S.; Gesamttitel: Forum juridicum; Bd. 12 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 ISBN: Hiby, Jürgen Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Jürgen Hiby u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Hidien, Jürgen W. Titel: Die Besteuerung der öffentlichen Hand : Verwaltungs- und Steuerrecht der öffentlichen Unternehmen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts / Jürgen W. Hidien, Andreas Jürgens; Verfasser: Hidien, Jürgen W., Jürgens, Andreas u.v.a; Herausgeber: Hidien, Jürgen W., Jürgens, Andreas u.a.; Verlag: München : C.H. Beck; Erscheinungsjahr: 2017; Umfang: 2638 S.; ISBN , Titel: Besteuerung der öffentlichen Hand: Abschlussbericht des Projekts Verfasser: Hidien, Jürgen W.; Versin, Volker Ausgabe: Stand Umfang: 353 S.: graph. Darst. Verleger: Fachhochschule für Finanzen NRW Erscheinungsjahr: 2013 Titel: Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und "öffentlicher Zweck" kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen / Jürgen W. Hidien Verfasser: Hidien, Jürgen W. Verleger: Berlin: Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 1981 Umfang/Format: 286 S.; Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1980/81 Holthaus, Jörg Titel: Steuerseminar Internationales Steuerrecht Verfasser: Jörg Holthaus, Andreas Kierspel, Sophie Kadach ) Ausgabe: Buch Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2018 ISBN: Titel: Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht Verfasser: Jörg Holthaus Ausgabe: 2. Aufl. Verleger: Herne, NWB Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 287 S ISBN:

7 Titel: Einkommensteuergesetz Hrsg.: Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner Bearbeiter: Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Jörg Holthaus u.a. Ausgabe: Kommentar Verleger: Herne, NWB ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd- Lippross, Wolfgang Seibel, Jörg Holthaus u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln, Otto Schmidt ISBN: Hudasch, Claudia Titel: Die Vereinbarkeit von Zollkontrollen im Postverkehr mit unionalen und nationalen Grundrechten; Bd. 56/ Claudia Hudasch Verfasser: Hudasch, Claudia Verleger: Witten: Mendel Hochschulschrift: Zugl.: Münster, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 431 S.ISBN: Hübner, Verena Titel: Die Eigenverantwortlichkeit von Unternehmen im US-amerikanischen Umweltrecht, Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; Bd. 13 Verfasser: Hübner, Verena Hochschulschrift: Zugl.: Gießen, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2001 ISBN: Kaup, Michael Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd- Lippross, Wolfgang Seibel, Michael Kaup u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln, Otto Schmidt ISBN: Kirchner, Thomas Titel: Buchführung und Bilanz von Falterbaum, Bolk, Reiß, Kirchner; Verfasser: Bolk, Wolfgang; Reiß, Wolfram; Kirchner; Thomas Ausgabe: 22. Aufl. Verleger: Achim; efv; Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 1714 S. ISBN: Kleine-Rosenstein, Christoph Titel: Bilanzbuchhalter-Handbuch / Hrsg. Horst W. Endriss ; überarb. von Christoph Kleine-Rosenstein; u. a. Verfasser: Kleine-Rosenstein, Christoph [Bearb.] u.a. Ausgabe: 9., vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: XXXIV S. ISBN: Korsmeier, Herbert Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Herbert Korsmeier u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Lippross, Otto-Gerd Titel: Umsatzsteuer :Grüne Reihe/ von Otto-Gerd Lippross ; Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Verfasser: Lippross, Otto-Gerd Ausgabe: 24. Aufl. Verleger: Erich Fleischer Verlag, Achim Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 1597 S.; Anmerkungen: Grüne Reihe ISBN: Titel: Zwangsvollstreckungsrecht / Otto-Gerd Lippross, David-Christoph Bittmann ; Verfasser: Lippross, Otto- Gerd, Bittmann, David-Christoph Ausgabe: 12. Auflage Verlag: München : Verlag Franz Vahlen Erscheinungsjahr: 2016 Umfang/Format: 300 S. ISBN: ;

8 Titel: Umsatzsteuer 2016: mit kommentiertem Umsatzsteuer-Anwendungserlass / Otto-Gerd Lippross ; Hans- Georg Janzen. Hrsg. Steuerberaterverband Niedersachsen, Sachsen-Anhalt e.v. Verfasser: Lippross, Otto- Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: neue Ausgabe 2/2016 Verleger: Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg Erscheinungsjahr: 2016 Umfang: 1098 S. ISBN: kart. Titel: Allgemeines Steuerrecht / Otto-Gerd Lippross ; Klaus-Dieter Drüen Verfasser: Lippross, Otto-Gerd Drüen, Klaus-Dieter Ausgabe: 14., überarb. Aufl. Verleger: Münster : Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. Erscheinungsjahr: 2015 Umfang: XII, 310 S. ISBN: kart. Titel: Umsatzsteuer 2015 / Otto-Gerd Lippross ; Hans-Georg Janzen. Hrsg. Steuerberaterverband Niedersachsen, Sachsen-Anhalt e.v. Verfasser: Lippross, Otto-Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: Rechtsstand: Verleger: Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg Erscheinungsjahr: 2015 Umfang: 1057 S. ISBN: kart. Titel: Umsatzsteuer 2013/ von Otto-Gerd Lippross; Hans-Georg Janzen; Verfasser: Lippross, Otto-Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Richard Boorberg Verlag, Stuttgart Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 916 S.; ISBN: Lostermann, Jan Titel: Die Erwerbsanrechnung beim Annahmeverzug des Arbeitgebers :eine Untersuchung zu 615 Satz 2 BGB und 11 KSchG / Jan Lostermann Verfasser: Lostermann, Jan Verleger: Baden-Baden: Nomos Hochschulschrift: Zugl.: Berlin, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 249 S.ISBN: Lüer, Paul Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Paul Lüer u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Mann, Peter Titel: Der Schutz des guten Glaubens im Umsatzsteuerrecht im Spannungsfeld des Umsatzsteuerbetrugs / Peter Mann Verfasser: Mann, Peter Verleger: Lohmar: Eul-Verlag; BoD: Books on Demand Hochschulschrift: Zugl.: Siegen, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 468 S.ISBN: Titel: Steuerseminar Umsatzsteuer Verfasser: Peter Walden, Peter Mann Ausgabe: 17. Aufl. Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 388 ISBN: Titel: Praxis-Leitfaden Umsatzsteuer 2015/ Peter Mann Verfasser: Mann, Peter Verleger: Herne : NWB Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: XV, 130 S. ; 30 cm ISBN kart Titel: Umsatzsteuer-Kommentar / Hrsg.: Peter/Burhoff/Stöcker Bearbeiter: Karl Peter, Armin Burhoff, Ernst- Erhard Stöcker unter Mitarbeit von Peter Mann u. a. Ausgabe: Loseblattsammlung Verleger: NWB-Verlag ISBN Matthes, Sandra Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: November 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 152 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: August 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 152 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Mai 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 193 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: November 2014 Verleger: Herne; NWB Umfang: 146 Seiten, broschiert ISBN Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 10 UStG ISBN

9 Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 14b-14c UStG ISBN Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 17 UStG ISBN Micker, Lars Titel: Internationales Ertragsteuerrecht - Lösung grenzüberschreitender Sachverhalte / Jörg Thomas Knies, Lars Micker Verfasser: Knies, Jörg-Thomas, Micker, Lars Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: X, 304 S. ISBN: Titel: Die Betriebsaufspaltung: Formen, Voraussetzungen, Rechtsfolgen Verfasser: Matthias Söffing/ Lars Micker Ausgabe: 5. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 459 S. ISBN: Titel: Gesamthandsgemeinschaften und Treuhandverhältnisse bei privaten Anteilsveräußerungen/ von Lars Micker Verfasser: Micker, Lars Verleger: Berlin: Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 2006 Umfang/Format: 208 S. Gesamttitel: Juristische Schriftenreihe, Bd. 93 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 ISBN: Möllenbeck, Claus Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 10. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 195 S. ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 9. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 184 S. ISBN: Titel: Einkommensteuerrecht I: 1. Auflage/ von Claus Möllenbeck Verfasser: Möllenbeck, Claus u.a. Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausgabe Verleger: Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 165 S., Gesamttitel: Schriftenreihe der Hagen Law School ISBN: Titel: Einkommensteuerrecht II: 1. Auflage/ von Claus Möllenbeck Verfasser: Möllenbeck, Claus u.a. Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausgabe Verleger: Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 190 S., Gesamttitel: Schriftenreihe der Hagen Law School ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 8. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: k.a.. ISBN: Nieskens, Hans Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 17., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN: Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 16., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN: Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 15., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN:

10 Pauly, Karl-Heinz Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Karl-Heinz Pauly u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Pieper, Manfred Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Manfred Pieper u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt Umfang: Kommentierung des GewStG ISBN: Pohl, Carsten Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Carsten Pohl u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Titel: Abgabenordnung / Hrsg.: Herman Pump/Wolfgang Leibner Bearbeiter: Herman Pump, Wolfgang Leibner, Carsten Pohl u. a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger Neuwied: Luchterhand ISBN: Titel: Die steuerverfahrensrechtliche Bewältigung der Verlustfeststellung im Einkommensteuerrecht / Carsten Pohl Verfasser: Pohl, Carsten Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien: Lang Erscheinungsjahr: 2004 Umfang/Format: 267 S.; Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 ISBN: Strodthoff, Bert-Hagen Titel: Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive / Bert- Hagen Rolfes geb. Strodthoff Verfasser: Rolfes geb. Strodthoff, Bert-Hagen Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang Erscheinungsjahr: 2004 Umfang/Format: 332 S.; Gesamttitel: Rechtshistorische Reihe ; Bd. 295 Hochschulschrift: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 ISBN: Schmidt, Andrea Titel: Einkommensteuergesetz / Hrsg.: Carl Herrmann, Gerhard Heuer, Arndt Raupach, Ulrich Prinz Verfasser: Andrea Schmidt u.a. Ausgabe: Kommentar Verleger: Otto Schmidt, Köln Erscheinungsjahr: 2017 Umfang: Kommentierungen zu 37 EStG Titel: Die Einkommensteuer-Vorauszahlung: System, Streitfragen, Reformbedarf / von Andrea Schmidt Verfasser: Schmidt, Andrea Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Köln: Eul Verlag Erscheinungsjahr: 2016 Umfang/Format: 175 S. Hochschulschrift: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2016 ISBN: Schnitter, Georg Titel: Einkommensteuer / Georg Schnitter Verfasser: Schnitter, Georg u.a. Ausgabe: 23., Aufl. Verleger: Achim b. Bremen : Fleischer, E Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 1575 S. ; Gesamttitel: "Grüne Reihe ; 3 ISBN: Titel: Kommentar zum Körperschaft-, Gewerbe- und Umwandlungssteuergesetz (KStG/GewStG/ UmwStG) Hrsg.: Prof. Dr. Gerrit Frotscher Bearbeiter: Herrmann, Hans-Joachim/Mutscher/ Schnitter, Georg Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Haufe ISBN: Titel: Kommentar zum Einkommensteuergesetz (EStG) Hrsg.: Prof. Dr. Gerrit Frotscher Bearbeiter: Baldi, Heinz-Rudolf/Dürr, Ulrich/Ehlers, Ernst-August/Frost, Hartmut/Görke, Roger/Heinstein, Ralf/Herrmann, Hans- Joachim/Kahle, Holger/Kauffmann, Walter/Kratzsch, Alexander/Lindberg, Klaus/Ritzer, Claus/Schild, Eugen/Schnitter, Georg/Schwarz, Bernhard/Seemann, Curt H./Siewert, Wolfgang/Stangl, Ingo/Weiland, Hans- Jürgen/Zimmermann, Gerhard Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Haufe ISBN

11 Schröders, Wilfried Titel: Das Rechtsformularbuch: praktische Erläuterungen und Muster für das bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen / von Carl Wurm Verfasser: Schröders, Wilfried [Bearb.] u.a. Ausgabe: 17. neu bearb. Aufl. Verleger: Köln : O. Schmidt Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 2496 S. ISBN: Schubert, Marc Titel: Die Verfassungswidrigkeit der Erbschaft- und Schenkungsteuer und die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Neuregelung / von Marc Schubert Verfasser: Schubert, Marc Verleger: Frankfurt: Lang Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 290 S. Gesamttitel: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa ; Bd. 11 Hochschulschrift: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 ISBN: Schulze zur Wiesche, Dieter Titel: Die GmbH & Still: eine alternative Gesellschaftsform; mit Vertragsmustern/ von Dieter Schulze zur Wiesche [Hrsg.] u.a. Verfasser: Schulze zur Wiesche, Dieter u.a. Ausgabe: 6. neu bearb. Aufl. Verleger: München, C.H. Beck Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 323 S. ; ISBN: Stirnberg, Martin Titel: Pfändung von Girokonten / von Martin Stirnberg Verfasser: Stirnberg, Martin Verleger: Frankfurt am Main ; Lang Erscheinungsjahr: 1983 Umfang/Format: 93 S. ; 21 cm Hochschulschrift: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1982 ISBN: Tenbergen, Christian Titel: Arbeits- und Privatrecht / Christian Tenbergen u.a.verfasser: Tenbergen, Christian Verleger: Münster: FH Münster, 2. Auflage Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 145 S.ISBN: Uhländer, Christoph Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 12., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2018 Umfang/Format: 1240 S. ISBN: Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 11., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 1196 S. ISBN: Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 10., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 974 S. ISBN: Titel: Praktikerkommentar (NWB) zum Insolvenzrecht/ Gerhard Pape; Christoph Uhländer [Hrsg.] u.a. Verfasser: Uhländer, Christoph u.a. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 3152 S.; darin Autor in der Gesamtdarstellung zum Insolvenzsteuerrecht innerhalb der Kommentierung zu 155 InsO u.a. für den Bereich Ertragsteuer in der Krise / Insolvenz (S ff.) und externe Rechnungslegung (S ff.) in der Krise / Insolvenz. Titel: Vermögensverluste im Privatvermögen : der Einkünftedualismus als Januskopf der Einkommensteuer / von Christoph Uhländer Verfasser: Uhländer, Christoph Verleger: Berlin : Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 1996 Umfang/Format: 144 S. ;Gesamttitel: Schriften zum Steuerrecht ; Bd. 51 Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994/95 ISBN:

12 Versin, Volker Titel: Besteuerung der öffentlichen Hand: Abschlussbericht des Projekts Verfasser: Versin, Volker; Hidien, Jürgen W. Ausgabe: Stand Umfang: 353 S.: graph. Darst. Verleger: Fachhochschule für Finanzen NRW Erscheinungsjahr: 2013 Titel: Derogation des Maßgeblichkeitsprinzips im Einkommensteuerrecht? / Volker Versin Verfasser: Versin, Volker Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang Erscheinungsjahr: 2003 Umfang/Format: 262 S. ;Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002 ISBN: Vorwold, Gerhard Titel: Umsteuern! Wie wir Deutschland gerecht finanzieren / von Gerhard Vorwold Verfasser: Vorwold, Gerhard Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Bonn: Dietz Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: XIII, 301 S. ISBN: Wagenknecht-Hose, Ute Titel: Vertragliche und umsatzsteuerliche Neuverbindlichkeiten des Schuldners in der Insolvenz/ von Ute Wagenknecht-Hose Verfasser: Wagenknecht-Hose, Ute Verleger: Köln; Berlin; München; Heymann Erscheinungsjahr: 2008 Umfang/Format: 286 S. Gesamttitel: GKTS-Schriften zum Insolvenzrecht; Bd. 36. Hochschulschrift: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007 ISBN: Walden, Peter Titel: Steuerseminar Umsatzsteuer Verfasser: Peter Walden, Peter Mann Ausgabe: 17. Aufl. Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 388 ISBN: Titel: Die Umsatzsteuer als indirekte Verbrauchsteuer : eine steuerwissenschaftliche Untersuchung zur Systemgerechtigkeit der Umsatzsteuer / von Peter Walden Verfasser: Walden, Peter Verleger: Berlin : Schmidt Erscheinungsjahr: 1988 Umfang/Format: XIV, 250 S. Gesamttitel: Finanzwissenschaftliche Beiträge ; 2 Hochschulschrift: Zugl.: Essen, Univ, Diss., 1987 ISBN: Zeilfelder, Barbara Titel: Steuer-Seminar Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer: 68 praktische Fälle / von Silke Scheller und Barbara Zeilfelder Verfasser: Scheller, Silke; Zeilfelder, Barbara; Ausgabe: 8. Aufl. Verleger: Achim: Fleischer Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 352 S., kartoniert; Gesamttitel: Steuer-Seminar: Praktische Fälle; Bd. 10 ISBN:

13 Zweiter Teil Aufsätze Urteilsanmerkungen Sonstiges

14 Böing, Elke Kein negativer Erwerb bei 3 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 ErbStG durch Abzug des Ausgleichsanspruchs des Erben gegen eine von den Mitgesellschaftern fortgeführte KG, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 1118/16 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2019, Keine Anwendung des 6a GrEStG auf Erwerbsvorgänge i.s. des 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG, Urteilsanmerkung zu BFH v , II B 8/18 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2019, Übertragung einer Rentenversicherung mit Todesfallleistung als Schenkung unter Lebenden oder Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 2766/16 Urteilsanmerkung aus ZEV 2019, Grunderwerbsteuerbefreiung bei Grundstücksübertragungen aufgrund einer Schenkungsauflage, Urteilsanmerkung zu FG Hamburg v , 3 K 198/17 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Keine teleologische Reduktion von 6 Abs. 4 S. 1 GrEStG bei gesetzeszweckkonformem Ergebnis im Fall der wortlautgetreuen Normanwendung, Urteilsanmerkung zu FG Mecklenburg-Vorpommern v , 1 K 246/14 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Keine Steuerbefreiung gem. 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG für ein an ein Familienheimgrundstück angrenzendes Gartengrundstück, Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 4 K 1063/17 Erb Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Wertpapiere als junges Verwaltungsvermögen i.s.v. 13b Abs. 2 S. 3 ErbStG bei Umschichtung innerhalb eines Wertpapierdepots, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 2867/15 Erb Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 15/15 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Grunderwerbsteuer: Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft ( RETT- Blocker ), Urteilsanmerkung zu BFH v II R 41/15 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Keine mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes i.s. des 1 Abs. 2a GrEStG durch bloße Einräumung einer Vollmacht, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 39/15 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 15/15 Urteilsanmerkung aus GmbH-StB 2018, 111 Grunderwerbsteuer: Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft ( RETT- Blocker ), Urteilsanmerkung zu BFH v II R 41/15 Urteilsanmerkung aus GmbH-StB 2018, Schenkungsteuer bei Zahlung eines überhöhten Entgelts durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 54/15, II R 32/16, II R 42/16 Urteilsanmerkung aus GmbH-StB 2018, Keine mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes i.s. des 1 Abs. 2a GrEStG durch bloße Einräumung einer Vollmacht, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 39/15 Urteilsanmerkung aus GmbH-StB 2018, Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 25/15 Urteilsbesprechung aus ZEV 2017, Berücksichtigung von Einkommensteuervoraus-zahlungen nach dem Tod des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 1641/17 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, 364

15 Keine Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG für die Übertragung eines Grundstücks auf eine Stiftung, die sich zur Weiterveräußerung verpflichtet hat, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 8 K 2338/14 GrE Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Bekanntgabe des Erbschaftsteuerbescheides an den Nachlasspfleger bei unbekannten Erben, Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 4 K 442/16 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Erbschaftsteuer: Steuerklasse und Freibetrag beim Übergang von Vermögen auf eine Familienstiftung, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 3247/15 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Steuerbarer Erwerbsvorgang nach 1 Abs 2a GrEStG durch Aufstockung einer Beteiligung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 35/15 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Zum Begriff des sog. Altgesellschafters im Sinne des 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 439/10 GE Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Erbschaftsteuer: Keine Saldierung eines Erwerbs durch Vermächtnis mit einem Erwerb durch Erbanfall - Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Höhe der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen i.s.v. 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG, Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 471/17 GE Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Bescheid über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer als Grundlagenbescheid, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 36/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, EU-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach 6a GrEStG - Anmerkung zum Beschuss des BFH v , II R 62/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Grunderwerbsteuer: Keine Steuerbefreiung für eine in mehreren Rechtsakten vorgenommene unentgeltliche Anteilsübertragung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 52/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Der Verkauf von Grundstücken durch eine GmbH an einen Landkreis ist nicht nach 4 Nr. 1 GrEStG von der Grunderwerbsteuer befreit - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 12/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Zur Anwendbarkeit des 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden von Kommanditisten gegen Abfindung Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 29/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach 3 Nr. 3 GrEStG für eine Anteilsvereinigung durch Erwerb von Gesellschaftsanteilen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 35/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, Verwaltungsanweisung: Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes einer Personengesellschaft, Anmerkung zu Erlass des FinMin NRW v , S V A 6 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, 14 Keine Grunderwerbsteuer bei Abtretung eines Gesellschaftsanteils - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 26/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Grunderwerbsteuerbefreiung nach 3 Nr. 3 S. 1 GrEStG bei Beteiligung von Erbeserben an grundbesitzender Erbengemeinschaft - Urteilsanmerkung zu FG Hamburg v , 3 K 213/15 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Instandhaltungsrücklage mindert die Bemessungsgrundlage der GrESt bei einer Zwangsversteigerung nicht - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 27/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016,

16 Zur Anwendbarkeit von 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden von Kommanditisten gegen Abfindung - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 29/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Keine GrESt-Befreiung nach 3 Nr. 3 GrEStG für eine Anteilsvereinigung i.r. einer Erbauseinandersetzung - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 35/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Erbschaftsteuer: Keine Steuerbefreiung für ein tatsächlich nicht für eigene Wohnzwecke genutztes Einfamilienhaus - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 13/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Grunderwerbsteuer: Ersatzbemessungsgrundlage in 8 Abs. 2 GrEStG ist verfassungswidrig - Anmerkung zu Beschlüssen des BVerfG v , 1 BvL 13/11 und 14/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Beitrittsaufforderung an das BMF: Kürzung der abziehbaren Pflichtteilslast nach 10 Abs. 6 ErbStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 12/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Keine Steuervergünstigung gem. 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG bei Anteilsübertragung auf eine Kapitalgesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 24/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Umfang der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen nach 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 14/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Zurechnung von Grundstücken bei Erwerbsvorgängen nach 1 Abs. 3 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 26/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Ertragsteuerliche Behandlung der Grunderwerbsteuer bei 1 Abs. 2a und 1 Abs. 3 GrEStG - Anmerkung zu der Verfügung der OFD NRW v , S St 141 (01/2009) Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Erhebung von Grunderwerbsteuer bei Änderung des Gesellschafterbestandes einer Personengesellschaft nach vorausgegangenem Grundstückserwerb vom Gesellschafter - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 2/13 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Umfang der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen nach 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 14/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei Ausübung eines Vorkaufsrechts durch einen Miterben - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 50/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Veräußerungsverluste bei der Übertragung von GmbH-Gesellschaftsanteilen - Urteilsanmerkung zu BFH v , IX R 4/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Widerruf der Option zugunsten einer Anwendung der Vorschriften des ErbStRG - Urteilsanmerkung zu FG München v , 4 K 71/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Nießbrauch als Teil der grunderwerbsteuerlichen Gegenleistung im Zwangsversteigerungsverfahren - Urteilsanmerkung zu FG Köln v , 5 K 3384/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung unter Auflage - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 38/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Einheitliches Vertragswerk trotz Kündigung des ursprünglichen Bauvertrags - Urteilsanmerkung zu FG Niedersachen v , 7 K 28 und 29/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, 64-65

17 Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes i.s. des 1 Abs. 2a GrEStG durch anderweitige Zurechnung des Gesellschaftsanteils - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 49/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Grunderwerbsteuer für einen durch Abspaltung herbeigeführten Gesellschafterwechsel bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 1/13 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Anteilsvereinigung bei einer grundbesitzenden Einheits- GmbH & Co. KG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 51/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Grunderwerbsteuerliche Konzernklausel bei Aus-gliederung zur Neugründung - Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 281/14 GE Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Anteilsvereinigung bei wechselseitiger Beteiligung auf Ebene einer Zwischengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 21/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Ländererlasse: Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von grundbesitzenden Personengesellschaften, Anmerkungen zu Ländererlassen v , BStBl. I 2013, 1278 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Ländererlasse: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anzeige nach 16 Abs. 5 GrEStG, Anmerkungen zu Ländererlassen v , BStBl. I 2013, 1277 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs nach 16 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 16/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, 7-8 Einheitliches Vertragswerk: Gleichheitswidrige Mehr-Fachbelastung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer - Urteilsanmerkung zu FG Niedersachsen v , Az. 7 K 223 und 224/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei Erwerb eines Gesamterbbaurechts - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 53/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von Personengesellschaften nach 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 17/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Auslegung eines Erbvergleichs über Zugewinnausgleichs- und Pflichtteilsanspruchs - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 52/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Abziehbarkeit eines Pflichtteilsanspruchs als Nachlassverbindlichkeit - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 47/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften bei der Ermittlung des Altersentlastungsbetrags - Urteilsanmerkung zu BFH v , III R 66/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Berücksichtigung von Versorgungsleistungen bei der Ermittlung der eigenen Einkünfte eines Kindes - Urteilsanmerkung zu BFH v , V R 57/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Ländererlasse: 13a ErbStG bei Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen - Anmerkungen zu Ländererlassen v , 34 - S 3812b /12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Verlust der Altgesellschaftereigenschaft i.s.d. 1 Abs. 2a GrEStG trotz späteren Wiedereintritts in die Personengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 3/11 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2013, Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes i.r.d. 1 Abs. 2a GrEStG Aufsatz aus GmbH-StB 2013,

18 Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von Personengesellschaften nach 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 17/10 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2013, Brüggemann, Gerd Betriebsvermögen Nicht verwechseln: Reinvestitionsklausel und Investitionsklausel Aufsatz aus ErbBstg 2019, Einkommensteuer Einkünfte verlagern mittels des befristeten unentgeltlichen Zuwendungsnießbrauchs Aufsatz aus ErbBstg 2019, 8-10 Erbschaftsteuer Betriebsvermögen: 32 Fragen zur Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung Aufsatz aus ErbBstg 2018, Betriebsvermögen Vererbung einer GmbH mit Gewinnvorträgen Aufsatz aus ErbBstg 2018, Privatvermögen: 32 Fragen zur Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung Aufsatz aus ErbBstg 2018, Schenkung unter Leistungsauflage und/oder Nutzungs- und Duldungsauflage Aufsatz aus ErbBstg 2018, Bewertungsgesetz Schenkung: Besteuerung eines Erbbaurechts Aufsatz aus ErbBstg 2018, Schenkungsteuer Unverzinsliche und niedrigverzinsliche Stundungen im Spannungsfeld zwischen ESt und SchenkungSt Aufsatz aus ErbBstg 2018, Vor- und Nacherbschaft: Steuerklasse II und III: Vorerbschaftsvermögen wird vorzeitig übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2018, Personengesellschaften Steuerklasse bei Zuwendungen an Personenvereinigungen Aufsatz aus ErbBstg 2018, Gemischte Schenkung So wird die Bereicherungsgrundlage bei gemischten Schenkungen ermittelt Aufsatz aus ErbBstg 2018, Abgabenordnung Anzeigepflichten des Erwerbers und Verjährung Aufsatz aus ErbBstg 2018, Betriebsvermögen Junges Verwaltungsvermögen: Nutzungsänderung oder Umschichtung Aufsatz aus ErbBstg 2018, Zugewinngemeinschaft Vorsicht bei Verzicht eines Ehegatten auf höheren Zugewinnausgleich Aufsatz aus ErbBstg 2018, Vermächtnis Abgrenzungsfragen bei der Besteuerung von Sachleistungsansprüchen und verpflichtungen Aufsatz aus ErbBstg 2018, Unternehmensnachfolge Vererbung von GmbH-Anteilen mit Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis Aufsatz aus ErbBstg 2018, Betriebsvermögen - 13a ErbStG: Übertragung von Gesellschaftsanteilen ohne oder mit Sonderbetriebsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2018, Vorweggenommene Erbfolge Abfindungen an künftige gesetzliche Erben Aufsatz aus ErbBstg 2018, Betriebsvermögen Altersversorgungsverpflichtungen kein Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017, Betriebsvermögen Wenn bei der Zusammenrechnung von Erwerben der Schwellenwert von 26 Mio. Euro überschritten wird Aufsatz aus ErbBstg 2017,

19 Verwaltungsvermögens- und Finanzmitteltest bei einem Anteil an einer Personengesellschaft Aufsatz aus ErbBstg 2017, Fragen zum Anwendungserlass zur Erbschaftsteuer Aufsatz aus ErbBstg 2017, Doppelverstoß gegen Lohnsummen und Behaltensregeln im neuen Recht Aufsatz aus ErbBstg 2017, Erwerb eines GmbH-Anteils durch einen Erwerber der Steuerklasse III Aufsatz aus ErbBstg 2017, Abfindung von Pflichtteilsansprüchen gemäß 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG als Gestaltungsmittel Aufsatz aus ErbBstg 2017, Geerbter KG-Anteil wird gegen Versorgungsleistungen oder unter Nießbrauchsvorbehalt weitergegeben Aufsatz aus ErbBstg 2017, Das ging schief: Übertragung eines ruhenden Gewerbebetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt Aufsatz aus ErbBstg 2017, Pflichtteilsanspruch und Einrede der Verjährung in der erbschaftsteuerlichen Beurteilung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Pflichtteilsrecht Im Schnittpunkt von ErbStG und GrESt: Erfüllung des Pflichtteilanspruchs durch Grundstücke Aufsatz aus ErbBstg 2017, Optionsverschonung im neuen Recht Aufsatz aus ErbBstg 2017, Verwaltungsvermögenstest bei einer Personengesellschaft Aufsatz aus ErbBstg 2017, Einkommensteuerliche Folgen der Überführung eines Mitunternehmeranteils auf eine Familienstiftung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Bestandsaufnahme: Steuerbefreiung für Wohnimmobilien Aufsatz aus ErbBstg 2017, Verwaltungsvermögenstest: Schuldenverrechnung und Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017, Rückausnahmen: Ruhender Gewerbebetrieb und Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017, StUmgBG: Freibeträge für beschränkt Steuerpflichtige sollen geändert werden Aufsatz aus ErbBstg 2017, Gesetz zur Anpassung des ErbStG: Verwaltungsvermögenstest in Holdingstrukturen Aufsatz aus ErbBstg 2017, Vor- und Nachteile bei der mittelbaren Grundstücksschenkung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Das neue Erbschaftsteuergesetz Aufsatz aus ErbBstg Sonderausgabe 2016, 1-35 Gesetz zur Anpassung des ErbStG Berechnung der Erbschaftsteuer nach neuer Rechtslage Aufsatz aus ErbBstg 2016, Vor- und Nacherbschaft beim Erwerb mehrerer Vorerbschaftsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2016, BFH gibt wertvolle Hinweise für die Steuerbefreiung von Kunst, wissenschaftlichen Sammlungen etc. Aufsatz aus ErbBstg 2016, Begünstigungstransfer. GmbH-Anteile in der Erbauseinandersetzung Aufsatz aus ErbBstg 2016,

20 Kein leichter Fall: So wird die Erbschaftsteuer für den Erben und den Vermächtnisnehmer ermittelt Aufsatz aus ErbBstg 2016, Übernahme der Grunderwerbsteuer bei Schenkungen Aufsatz aus ErbBstg 2016, i Abs. 2 EStG und die unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils gemäß 6 Abs. 3 EStG Aufsatz aus ErbBstg 2016, Patchwork-Familie: Wechselwirkung zwischen Testamentsauslegung und Pflichtteilsrecht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Gesetzliche Miterbenausgleichung für erhaltene Vorempfänge Aufsatz aus ErbBstg 2016, Industriegrundstück wird anlässlich einer Betriebsaufspaltung im Sachwertverfahren bewertet Aufsatz aus ErbBstg 2016, Personengesellschaft: Folgen disquotaler Gewinnverteilung Aufsatz aus ErbBstg 2016, Behaltensregelung Entnahmen und Ausschüttungen müssen nachversteuert werden Aufsatz aus ErbBstg 2016, Checkliste: Die wichtigsten Regeln zum Pflichtteilsanspruch aus zivilrechtlicher Sicht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Reform der ErbSt: Auch für Personengesellschaften wird es nicht günstiger Aufsatz aus ErbBstg 2016, Abfindungszahlungen an einen Erbprätendenten Aufsatz aus ErbBstg 2016, Reform der ErbSt: Anpassung der 13a, 13b ErbStG oder Flat-Tax günstiger wird es nicht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Schon länger umstritten: Abzug von Nachlassverbindlichkeiten bei Steuerbefreiungen Aufsatz aus ErbBstg 2016, So lassen sich Veräußerungsgewinne bei der Erbauseinandersetzung vermeiden Aufsatz aus ErbBstg 2016, Beweislastregeln rund um Alleininhaberkonten und Oder-Konten oder Oder-Depots Aufsatz aus ErbBstg 2016, Steueränderungsgesetz 2015: Marginale Änderung des ErbStG, umfassendere Änderung des BewG Aufsatz aus ErbBstg 2015, ErbStG bei Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker Aufsatz aus ErbBstg 2015, Abs.3 EStG: Ruhender Gewerbebetrieb wird unter Nießbrauchsvorbehalt übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Personengesellschaft: Zivil- und steuerrechtliche Fragen rund um die Fortsetzungsklausel Aufsatz aus ErbBstg 2015, Erbschaftsteuerreform Ausschüsse des Bundesrates äußern sich kritisch zum Gesetzentwurf zur Anpassung des ErbStG Aufsatz aus ErbBstg 2015, Vorweggenommene Erbfolge BFH lehnt Auffassung der Finanzverwaltung ab Ablösung Nießbrauch durch Versorgungsleistungen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Restrukturierung des Betriebsvermögens: Mitunternehmeranteile günstig übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2015,

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Fachhochschule für Finanzen NRW Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2012 bis 1/2018 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Stand: 31.01.2018 Erster Teil Dissertationen Monographien,

Mehr

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Fachhochschule für Finanzen NRW Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2011 bis 1/2017 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Stand: 31.01.2017 Erster Teil Dissertationen Monographien,

Mehr

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2010 bis 1/2016 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Fachhochschule für Finanzen NRW Stand: 31.01.2016 Erster Teil Dissertationen (ab

Mehr

Praktiker-Seminare 2018/2019

Praktiker-Seminare 2018/2019 Praktiker-Seminare 2018/2019 ERBSCHAFTSTEUER 2018 Dozent Prof. Dr. Gerd Brüggemann Januar 2019 Aachen - Bonn - Düren - Heinsberg - Köln I - Köln II - Köln III - Köln IV Rhein-Berg - Rhein-Erft - Rhein-Sieg

Mehr

Praktiker-Seminare 2015/2016

Praktiker-Seminare 2015/2016 Praktiker-Seminare 2015/2016 DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT RICHTIG ANWENDEN Dozent Prof. Dr. Gerd Brüggemann Januar 2016 Aachen - Bonn - Düren - Heinsberg - Köln I - Köln II - Köln III - Köln IV Rhein-Berg

Mehr

b) Schenkung auf den Todesfall, 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG (R E 3.3 ErbStR) aa) 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 ErbStG... 21

b) Schenkung auf den Todesfall, 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG (R E 3.3 ErbStR) aa) 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 ErbStG... 21 Inhalt A. Einführung... 11 I. Entwicklung des Erbschaft- und II. Schenkungsteuerrechts... 11 Bedeutung anderer Rechtsgebiete für die Erbschaftsteuer... 13 III. Hinweise für das Selbststudium... 14 B. Steuerpflicht...

Mehr

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung ab 2013 (komplett überarbeitet, Stand: 31.01.2014) Teil I: Dissertationen (ab 2001), Monographien, Loseblattwerke, Kommentare Teil II: Aufsätze,

Mehr

Unentgeltlicher Gesellschafterwechsel bei Grundstücksgesellschaften und Grunderwerbsteuer

Unentgeltlicher Gesellschafterwechsel bei Grundstücksgesellschaften und Grunderwerbsteuer Das Grunderwerbsteuergesetz erfasst nicht nur unmittelbare Eigentumsübergänge von Grundstücken, sondern auch fiktive Übergänge insbesondere den Gesellschafterwechsel bei Gesellschaften, in deren Vermögen

Mehr

Rund um die vorweggenommene Erbfolge

Rund um die vorweggenommene Erbfolge Rund um die vorweggenommene Erbfolge Stand: März 2015 Referent: Prof. Dr. Gerd Brüggemann Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 A. Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und die dazugehörenden wichtigsten Bestimmungen des Bewertungsgesetzes... 19 I. Einführung...

Mehr

Praktiker-Seminare 2014/2015

Praktiker-Seminare 2014/2015 Praktiker-Seminare 2014/2015 Einkommensteuerliche und ertragsteuerliche Risiken und Möglichkeiten bei der Generationennachfolge Dozent Prof. Dr. Brüggemann Januar 2015 Aachen - Bonn - Düren - Heinsberg

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung

Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung Steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaftund Grunderwerbsteuer Von Arnold Obermeier Richter am FG 2. Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer von Dr. Ruth Hofmann Vors. Richterin am Bundesfinanzhof RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR Abkürzungen 10 Einführung Gegenstand der Steuer 11

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Die neue Erbschaftund Schenkungsteuer

Die neue Erbschaftund Schenkungsteuer Die neue Erbschaftund Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den Vorschlägen der Sachverständigenkommission zur künftigen Bewertung des Grundbesitzes Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit Bewertungsgesetz und den Änderungen zum 1. Januar 2010 Von ^s Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neu bearbeitete

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt A. Einführung I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen 2. Einkommensteuerliche Überlegungen 3. Mit warmer Hand schenken

Mehr

1.2 Hinweise der BStBK zur objektivierten Bewertung von KMU Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens

1.2 Hinweise der BStBK zur objektivierten Bewertung von KMU Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens Inhalt 1 Bewertung von Betrieben 1.1 Allgemeines 1.2 Hinweise der BStBK zur objektivierten Bewertung von KMU 1.2.1 Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens 1.2.2 Besonderheiten von KMU 1.2.3 Abgrenzung

Mehr

Unternehmenserbrecht

Unternehmenserbrecht Unternehmenserbrecht Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht von Prof. Dr. Georg Crezelius 2. Auflage Unternehmenserbrecht Crezelius schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Dr. Andreas Guldan Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Schaffer, European Business School Oestrich-Winkel

Mehr

Aktuelle Einzelaspekte zur Reform der Erbschaftsteuer. Prof. Dr. Gerhard Brüggemann Fachhochschule für Finanzen Schloss Nordkirchen

Aktuelle Einzelaspekte zur Reform der Erbschaftsteuer. Prof. Dr. Gerhard Brüggemann Fachhochschule für Finanzen Schloss Nordkirchen Aktuelle Einzelaspekte zur Reform der Erbschaftsteuer Prof. Dr. Gerhard Brüggemann Fachhochschule für Finanzen Schloss Nordkirchen Verfassungsrechtlich notwendige Anpassungen 01.01.1996: Aufgabe der Einheitsbewertung

Mehr

Grunderwerbsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. Anwendung der 3 und 6 GrEStG in den Fällen des 1 Abs.

Grunderwerbsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. Anwendung der 3 und 6 GrEStG in den Fällen des 1 Abs. Grunderwerbsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Anwendung der 3 und 6 GrEStG in den Fällen des 1 Abs. 3 GrEStG vom 19. September 2018 1. Allgemeines Nach der Rechtsprechung

Mehr

In welcher Höhe fällt Schenkungsteuer an und kann T.s Tante (Variante 4) die Jahresversteuerung nach 23 ErbStG wählen?

In welcher Höhe fällt Schenkungsteuer an und kann T.s Tante (Variante 4) die Jahresversteuerung nach 23 ErbStG wählen? A 103 ErbSt O Sachverhalt Behandlung der gemischten Schenkungen und Schenkung unter Auflage ErbStG 7 Abs. 1 Nr. 1, 23 A (60 Jahre) überträgt 2011 seiner Tochter T ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Einfamilienhaus

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Richtig schenken und vererben

Richtig schenken und vererben Beck-Rechtsberater im dtv 5614 Richtig schenken und vererben Steuertipps und Gestaltungshinweise von Dr. Hans Vogt, Dr. Rüdiger Fromm 6., neubearbeitete Auflage Richtig schenken und vererben Vogt / Fromm

Mehr

Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer

Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer Steuer-Seminar Praxisfälle 10 Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer 68 praktische Fälle des Steuerrechts Bearbeitet von Reinhart Pietsch, Burghard Schulz, Barbara Zeilfelder überarbeitet 2004. Taschenbuch. 404

Mehr

Anhänhige BFH-Verfahren zur Grunderwerbsteuer

Anhänhige BFH-Verfahren zur Grunderwerbsteuer Anhänhige BFH-Verfahren zur Grunderwerbsteuer Gericht Aufnahme in Datenbank BFH 20.8.2015 II R 38/15 BFH 20.8.2015 II R 39/15 BFH 20.5.2015 II R 12/15 BFH 20.5.2015 II R 17/15 Aktenzeichen BFH/ BVerfG/EuGH/EuG

Mehr

Der mündliche Kurzvortrag

Der mündliche Kurzvortrag v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2016/2017 15., aktualisierte Auflage IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

1/0 Inhaltsverzeichnis

1/0 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Teil 1/0 Seite 1 1/0 1/1... Stichwortverzeichnis 1/2... Abkürzungsverzeichnis 2... Aktuelle Informationen 2/0... Inhalt 2/1... Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ONLINE 2/2... Zinsschranke

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs. Trainingsprogramm Fallsammlung Internationales Steuerrecht Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Außensteuergesetz, DBA-Schweiz Von Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Franz Lammsfuß Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung... 1 2 Die Vorbereitung des Kurzvortrags... 2 3 Der Ablauf der mündlichen Prüfung... 3 4 Länderspezifische

Mehr

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Grundzüge der Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Giessen Lehrstuhl für Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und externes Rechnungwesen 2. Auflage Verlag Franz

Mehr

Inhaltsübersicht. C. Freibeträge 47 I. Persönliche Freibeträge 47 II. Sachliche Steuerbefreiungen und Pauschbeträge 65 III. Steuerermäßigungen 97

Inhaltsübersicht. C. Freibeträge 47 I. Persönliche Freibeträge 47 II. Sachliche Steuerbefreiungen und Pauschbeträge 65 III. Steuerermäßigungen 97 Inhaltsübersicht Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis V VII XIII A. Überblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1 I. Allgemeines 1 II. Entwicklung der Reform 1 III. Gesetzliche Regelungen und

Mehr

2.2 Kosten für die Erstellung der Schenkungsteuererklärung und der Erklärung zur gesonderten Feststellung nach 157 i. V. m.

2.2 Kosten für die Erstellung der Schenkungsteuererklärung und der Erklärung zur gesonderten Feststellung nach 157 i. V. m. Dok.-Nr.: 5233912 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, 3 - S-3810 / 35 Erlass (koordinierter Ländererlass) vom 16.03.2012 Behandlung von Erwerbsnebenkosten und Steuerberatungskosten

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht NJW-Praxis 62 Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von Heinrich Völkers, Norbert Weinmann, Günther Jordan 3., völlig neu bearbeitete Auflage Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Völkers / Weinmann / Jordan

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Abschlag für Familienunternehmen beim

Abschlag für Familienunternehmen beim Erwerb von Todes wegen ErbStG 13a, 13b Die Diskussion um die Neufassung der 13a, 13b ErbStG aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat letztlich zu neuen Grundsätzen für die Ermittlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Vorwort............................................................. V 1 Die Lebensversicherung als solche................................... 1 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung........................................

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 6 BGB. Erbrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BGB. Erbrecht Schlüter schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 318 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

S T E U E R N. Auszug Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik Sachsen-Anhalt. 2016/Ausgabe Statistisches Landesamt

S T E U E R N. Auszug Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik Sachsen-Anhalt. 2016/Ausgabe Statistisches Landesamt S T E U E R N Auszug Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik Sachsen-Anhalt 2016/Ausgabe 2017 Statistisches Landesamt Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im medialen Zeitalter werden Daten zunehmend schneller

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den zentralen Bewertungsfragen und vielen Schnellübersichten Von Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 9., völlig

Mehr

Nr, 11 Bundessteuerblatt 2013 Teil I Seite 773 Teil

Nr, 11 Bundessteuerblatt 2013 Teil I Seite 773 Teil Nr, 11 Bundessteuerblatt 2013 Teil I Seite 773 Teil I Grunderwerbsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Anwendung der 3 und 6 GrEStG in den Fällen des 1 Abs. 3 GrEStG vom

Mehr

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung.

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Literaturverzeichnis Blümich, Brandis (Hrsg.). 2012. Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Bode, Walter. 2012. Kommentierung zu 15. In Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, Hrsg. Blümich/Brandis.

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 116. Aktualisierung April 2018

Mehr

Das Wichtigste aus dem. Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz. ab Abkömmlinge der in Nummer 2 genannten Kinder und Stiefkinder

Das Wichtigste aus dem. Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz. ab Abkömmlinge der in Nummer 2 genannten Kinder und Stiefkinder Das Wichtigste aus dem Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz ab 01.01.2009 Die Steuerklassen ( 15 ErbStG) Steuerklasse I: 1. Ehegatte 2. Kinder und Stiefkinder 3. Abkömmlinge der in Nummer 2 genannten

Mehr

Stiftung und Nachlass

Stiftung und Nachlass Lutz Förster Stiftung und Nachlass Mit einer Einführung von Ise Bosch 3. Auflage StiftungsRatgeber, Band 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung Bearbeiterverzeichnis... 7 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung 1. Grundprinzipien und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften

Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften 04.09.2014-06.09.2014 Hamburg I. Determinanten der Rechtformwahl Aktuelles 1. Rechtsformvergleich - 2. Aktuelles aus Gesetzgebung und Verwaltung

Mehr

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung Roland Wacker Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften 20.10. bis 22.10.2011 in München Gliederung I. Determinanten der Rechtformwahl einschließlich Betriebsaufspaltung (Hb) II. Mitunternehmerstellung

Mehr

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Stille Gesellschaft im Steuerrecht Von Erich Fleischer und Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Thierfeld 8. Auflage 2008 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz

Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz Die Erbschaftsteuer zwischen Zivilrecht und Ertragsteuerrecht Von Hagen Kobor Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Problemstellung 19 B. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34 Behandlung von Erwerbsnebenkosten und Steuerberatungskosten sowie Rechtsberatungskosten im Zusammenhang mit einer Schenkung Gleich lautende Erlasse vom 16.März 2012 (BStBl 2012 I S. 338) Bei Schenkungen

Mehr

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Autorinnen 3 Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 I. Rechtliche Rahmenbedingungen 4 1. Erbrechtliche Grundlagen 4 a) Das

Mehr

Anlage Bitte aufbewahren

Anlage Bitte aufbewahren Anlage Bitte aufbewahren Merkblatt zu den Steuervergünstigungen beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften gemäß 13 a und 19

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung

Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung HLBS Landesverbandstagung 212 Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung Referentin: Ines Marquardt Steuerberaterin Landwirtschaftlicher Buchführungsverband

Mehr

Stichtagsprinzip ( 9 I Nr. 1 ErbStG) Momentaufnahme

Stichtagsprinzip ( 9 I Nr. 1 ErbStG) Momentaufnahme Stichtagsprinzip ( 9 I Nr. 1 ErbStG) Momentaufnahme volatile Börsenwerte Bewertungsunsicherheiten Gefahr der Über-/Unterbewertung - Berücksichtigung von Verkaufsfällen innerhalb eines kurzen Zeitraums

Mehr

Erbschaftsteuerrecht:

Erbschaftsteuerrecht: Erbschaftsteuerrecht: Neues vom Bundesverfassungsgericht? Streifzug durch jüngste BFH-Rechtsprechung Steuerliche Gestaltungsfallen in der Nachfolgeplanung Rechtsanwalt Jörg Schröder Fachanwalt für Handels-

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

BFH, Urteil vom 25. September 2013 II R 17/12

BFH, Urteil vom 25. September 2013 II R 17/12 1. Geht ein Grundstück von einer Gesamthand auf eine andere Gesamthand (gegebenenfalls nach 1 Abs. 2a GrEStG auch nur fiktiv) über, wird bei Identität der Beteiligungsverhältnisse die Steuer nach 6 Abs.

Mehr

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 -

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 - BMF 29. 11. 2004 IV C 8 - S 2225-5/04 BStBl 2004 I S. 1097 Verlustabzug nach 10d EStG; Anwendung der Verlustabzugsbeschränkung des 10d EStG bei besonderen Verrechnungsbeschränkungen ( 2b EStG, 15 Abs.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

18-Wochenlehrgang Curriculum 1

18-Wochenlehrgang Curriculum 1 18-Wochenlehrgang Curriculum 1 Unterrichtstag 1 Fach Thema 1 1 ESt Einführung, Steuerpflicht, Veranlagung, Tarif, Einkunftsermittlungsmethoden, Gewinneinkunftsarten; Einkünfte aus LuF 13 EStG, Einkünfte

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs Fallsammlung Internationales Steuerrecht Bearbeitet von Petra Karl, Jörg Tietz, Jörg-Andreas Weber LL. M, Kay-Michael Wilke 12., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XXI, 267 S. Softcover

Mehr

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Martin Lösel Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1 Regelungsziele des Unternehmertestaments... 17 1.1 Versorgung der nächsten Angehörigen... 17 1.2 Fortführung des Unternehmens... 17 1.2.1 Erhaltung der Liquidität...

Mehr

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig.

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig. V Die Autoren Prof. Dr. Otto von Campenhausen, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, lehrt Steuer- und Bilanzrecht. Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin

Mehr

Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich

Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 291 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Vorwort............ 5 Abkürzungsverzeichnis........................................ 13 1 1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.4.1 2.2.4.2 2.2.4.3 2.2.4.4 2.2.4.5 2.2.4.6

Mehr

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Veräußerung, unentgeltliche Übertragung, Verlegung, Stü'legung, Änderung der Rechtsform Begründet von Dr. Otto M. Sauer Honorarprofessor an

Mehr

Nießbrauchsvorbehalt Vorwort zur 11. Auflage Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Nießbrauchsvorbehalt Vorwort zur 11. Auflage Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 11. Auflage Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 5 21 35 ZIVILRECHTLICHE REGELUNG DES NIEßBRAUCHS Rdn. Seite Begriff des Nießbrauchs 1-90 43 1. Allgemeine Grundsätze 1-10 43 2. Begriff

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 111. Aktualisierung April 2017

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich I Seite

Mehr

Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht

Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht von Dr. Rudolf Jansen, Martin Jansen 8. Auflage Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht Jansen / Jansen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universität Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hl Verlag Recht und

Mehr

Update Grunderwerbsteuer DR. ALMUTH MÜLLER-HORN, FINANZGERICHT HAMBURG

Update Grunderwerbsteuer DR. ALMUTH MÜLLER-HORN, FINANZGERICHT HAMBURG Update Grunderwerbsteuer 10. HAMBURGER STEUERDIALOG Update Grunderwerbsteuer I. Aktuelle Entwicklungen zu 6a GrEStG II. Geplante Neuregelungen zu Share Deals III. Rechtsprechung I. Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Ott Loseblattwerk

Mehr

Bewertung. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bew. für das Studienfach. Grundstudium E 2015.

Bewertung. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bew. für das Studienfach. Grundstudium E 2015. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bew Fachplan für das Studienfach Bewertung Grundstudium E 2015 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich V Seite 1 Semester 2: I.

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Der stille Gesellschafter 15 1.3 Beteiligung am Handelsgewerbe eines anderen 16 1.4 V ermögenseinlage 19 1.5 Der

Mehr

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5362 Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Bearbeitet

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken

Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken NWB Ratgeber Steuerrecht Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken Von Professor Dr. Günter Söffing Rechtsanwalt, Steuerberater, Richter am Bundesfinanzhof a. D

Mehr

Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. November 2012

Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. November 2012 Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. November 2012 Einräumung eines Nießbrauchsrechts, Überlassung der Ausübung des Nießbrauchs oder Verzicht

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 119. Aktualisierung November

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit den zentralen Bewertungsfragen und vielen Schnellübersichten Von Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 8., neu

Mehr

Aktuelle BFH-Rechtsprechung Urteilsdiskussion mit Bundesrichtern

Aktuelle BFH-Rechtsprechung Urteilsdiskussion mit Bundesrichtern Aktuelle BFH-Rechtsprechung Urteilsdiskussion mit Bundesrichtern Erbschaft- und Schenkungsteuer Veranstaltungsorte: 21. Februar 2017 in München 22. Februar 2017 in Augsburg 01. März 2017 in Würzburg 07.

Mehr

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Handout zum Vortrag. Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr. Handout zum Vortrag "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau Dr. Thomas Milde Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Bleichstraße

Mehr

Nachfolgeplanung in mittelständischen Unternehmen

Nachfolgeplanung in mittelständischen Unternehmen Uwe Hofmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Nachfolgeplanung in mittelständischen Unternehmen Zivil-und

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 87. Aktualisierung Mai 2017 Rechtsstand

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 88. Aktualisierung Juli 2017 Rechtsstand

Mehr

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S.

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S. Dr. Dorothee Hallerbach Rechtsanwältin Lehrbeauftragte der Universität Augsburg Veröffentlichungen ab 1999 1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche

Mehr