Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen"

Transkript

1 Fachhochschule für Finanzen NRW Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2012 bis 1/2018 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Stand:

2 Erster Teil Dissertationen Monographien, Loseblattwerke Kommentare

3

4 Achsnich, Daniel Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 3.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2 und 2a, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 2.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2, der 8-12 und der Titel: Beck`scher Online-Kommentar AO/ Daniel Achsnich u.a. Hrsg.: Pfirrmann, Volker; Rosenke, Torsten und Wagner, Klaus J. Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: München: C.H. Beck (beck-online) Ausgabe: 1.Edition Stand: Umfang: Kommentierung des 2, der 8-12 und der Titel: Die Haftung faktischer Organe in der Aktiengesellschaft / Daniel Achsnich Verfasser: Achsnich, Daniel Verleger: Hamburg: Kovac Erscheinungsjahr: 2010 Umfang/Format: XXIX, 260 S. ;Gesamttitel: Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht; Bd. 74 Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 ISBN: Birkemeier, Karsten Titel: Umwandlungssteuergesetz / Hrsg.: Thomas Rödder, Andreas Herlinghaus, Ingo van Lishaut Verfasser: Ingo van Lishaut, Karsten Birkemeier u.a. Ausgabe: Kommentar (2. Auflage) Verleger: Otto Schmidt, Köln Erscheinungsjahr: 2013 Umfang: Kommentierungen zu 3, 6, 7, 9, 10 UmwStG ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Karsten Birkemeier u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Otto Schmidt, Köln Umfang: Kommentierung zu 15a EStG ISBN: Böing, Elke Titel: Grunderwerbsteuer bei konzerninternen Umstrukturierungen: eine rechtssystematische und verfassungsrechtliche Untersuchung / Elke Böing, geb. Verweyen Verfasser: Böing, Elke Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Lohmar; Köln: Eul Erscheinungsjahr: 2005 Umfang/Format: XVI, 238 S. ;Gesamttitel: Steuer, Wirtschaft und Recht Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 ISBN: Book, Hildegard Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Hildegard Book u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Brüggemann, Gerd Titel: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer / von Gerd Brüggemann; Martin Stirnberg Verfasser: Brüggemann, Gerd ; Stirnberg, Martin Ausgabe: 9. Aufl. Verleger: Achim; E. Fleischer Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 1003 S., 22 cm ;ISBN: Titel: Die Produkthaftung im spanischen Recht: eine rechtsvergleichende Darstellung zum deutschen Recht und zur EU-Produkthaftungs-Richtlinie/ Brüggemann, Gerd Verfasser: Gerd Brüggemann Verleger: Bergisch Gladbach; Köln: Eul Erscheinungsjahr: 1988 Umfang/Format: 213 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Münster, Univ., Diss., 1987 Claßen, Rüttger Titel: Kommentar zum Einkommensteuergesetz Hrsg.: Lademann, Fritz Bearbeiter: Claßen, Rüttger u. a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Stuttgart: Boorberg ISBN: Titel: Besteuerung des Unrechts, das Wirklichkeitsprinzip des 40 [Paragraphen vierzig] AO im Licht der Einheit der Rechtsordnung/ Rüttger Claßen Verfasser: Claßen, Rüttger Verleger: Bonn, Univ. Erscheinungsjahr: 1981 Umfang/Format: 183 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Diss., 1981

5 Ebber, Hans Bodo Titel: Die Abbildung von Nutzungsrechten in Handels- und Steuerbilanz/ Hans Bodo Ebber Verfasser: Ebber, Hans Bodo Verleger: Aachen, Shaker Verlag GmbH Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 278 S.; Gesamttitel: Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Hochschulschrift: Diss., 2011 ISBN: Emmler, Andreas Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Andreas Emmler u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Eube, Ulrike Titel: Die Regelung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in den Kommunalverfassungen der Flächenstaaten der Bundesrepublik Deutschland / von Ulrike Eube, geb. Dustmann Verfasserin: Dustmann, Ulrike Verleger: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Lang Erscheinungsjahr: 2000 Umfang/Format: 279 S. Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd Zugl. Göttingen, Univ., Diss., 1999 ISBN: Groß-Bölting, Klaus Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Klaus Groß- Bölting u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Titel: Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftssteuerrecht / Klaus Groß-Bölting Verfasser: Groß- Bölting, Klaus Verleger: Köln, Univ. Erscheinungsjahr: 1996 Umfang/Format: 164 S.; Gesamttitel: Recht; Wirtschaft Hochschulschrift: Diss., 1996 Grootens, Mathias Titel: Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz / von Matthias Loose, Christian von Oertzen, Mathias Grootens u.a. Verfasser: Loose, Matthias; Oertzen, Christian von; Grootens, Mathias u.a. Verleger: Köln: Otto Schmidt Erscheinungsjahr: 2017 Umfang: 1708 S. ISBN: Titel: Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer / von Dirk Eisele, Mathias Grootens, Jörg Koltermann Verfasser: Eisele, Dirk; Grootens, Mathias; Koltermann, Jörg Ausgabe: 9. Aufl. Verleger: Herne, Westf.: Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2017 Umfang: 602 S. Gesamttitel: NWB-Steuerfachkurs - Trainingsprogramm ISBN: Titel: Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer / von Dirk Eisele, Mathias Grootens, Jörg Koltermann Verfasser: Eisele, Dirk; Grootens, Mathias; Koltermann, Jörg Ausgabe: 8. Aufl. Verleger: Herne, Westf.: Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang: 545 S. Gesamttitel: NWB-Steuerfachkurs - Trainingsprogramm ISBN: Titel: Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer / von Dirk Eisele, Mathias Grootens, Jörg Koltermann Verfasser: Eisele, Dirk; Grootens, Mathias; Koltermann, Jörg Ausgabe: 7. Aufl. Verleger: Herne, Westf.: Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang: 522 S. Gesamttitel: NWB-Steuerfachkurs - Trainingsprogramm ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Mathias Grootens u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt Umfang: Kommentierung zu 35 b EStG, und BewG ISBN: Harenne, Nicola von Titel: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Berufshelfer nach 53a StPO / Nicola von Harenne Verfasser: Harenne, Nicola von Verleger: Münster Erscheinungsjahr: 2002 Umfang/Format: XXXVI, 204 S.; Gesamttitel: Juristische Schriftenreihe, Bd. 198 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 ISBN:

6 Heine, Melanie Titel: Standardfälle Familien- und Erbrecht (Tonträger) / Melanie Heine Verfasser: Heine, Melanie Ausgabe: 3. Aufl. Verleger: Altenberge: Niederle-Media, Fachverl. für Studienliteratur Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 102 S.;ISBN: Titel: Die Zusicherung im kaufrechtlichen Gewährleistungssystem / Melanie Heine Verfasser: Heine, Melanie Verleger: Münster: Schüling Erscheinungsjahr: 2002 Umfang/Format: VII, 171 S.; Gesamttitel: Forum juridicum; Bd. 12 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 ISBN: Hiby, Jürgen Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Jürgen Hiby u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Hidien, Jürgen W. Titel: Die Besteuerung der öffentlichen Hand : Verwaltungs- und Steuerrecht der öffentlichen Unternehmen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts / Jürgen W. Hidien, Andreas Jürgens; Verfasser: Hidien, Jürgen W., Jürgens, Andreas u.v.a; Herausgeber: Hidien, Jürgen W., Jürgens, Andreas u.a.; Verlag: München : C.H. Beck; Erscheinungsjahr: 2017; Umfang: 2638 S.; ISBN , Titel: Besteuerung der öffentlichen Hand: Abschlussbericht des Projekts Verfasser: Hidien, Jürgen W.; Versin, Volker Ausgabe: Stand Umfang: 353 S.: graph. Darst. Verleger: Fachhochschule für Finanzen NRW Erscheinungsjahr: 2013 Titel: Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und "öffentlicher Zweck" kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen / Jürgen W. Hidien Verfasser: Hidien, Jürgen W. Verleger: Berlin: Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 1981 Umfang/Format: 286 S.; Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1980/81 Holthaus, Jörg Titel: Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht Verfasser: Jörg Holthaus Ausgabe: 2. Aufl. Verleger: Herne, NWB Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 287 S ISBN: Titel: Einkommensteuergesetz Hrsg.: Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner Bearbeiter: Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Jörg Holthaus u.a. Ausgabe: Kommentar Verleger: Herne, NWB ISBN: Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd- Lippross, Wolfgang Seibel, Jörg Holthaus u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln, Otto Schmidt ISBN: Titel: Steuerseminar Internationales Steuerrecht Verfasser: Dieter Grümmer, Andreas Kierspel, Jörg Holthaus Ausgabe: 5. Aufl. Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 337 S. ISBN: Hudasch, Claudia Titel: Die Vereinbarkeit von Zollkontrollen im Postverkehr mit unionalen und nationalen Grundrechten; Bd. 56/ Claudia Hudasch Verfasser: Hudasch, Claudia Verleger: Witten: Mendel Hochschulschrift: Zugl.: Münster, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 431 S.ISBN: Hübner, Verena Titel: Die Eigenverantwortlichkeit von Unternehmen im US-amerikanischen Umweltrecht, Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; Bd. 13 Verfasser: Hübner, Verena Hochschulschrift: Zugl.: Gießen, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2001 ISBN:

7 Kaup, Michael Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross, Wolfgang Seibel Bearbeiter: Otto-Gerd- Lippross, Wolfgang Seibel, Michael Kaup u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln, Otto Schmidt ISBN: Kirchner, Thomas Titel: Buchführung und Bilanz von Falterbaum, Bolk, Reiß, Kirchner; Verfasser: Bolk, Wolfgang; Reiß, Wolfram; Kirchner; Thomas Ausgabe: 22. Aufl. Verleger: Achim; efv; Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 1714 S. ISBN: Kleine-Rosenstein, Christoph Titel: Bilanzbuchhalter-Handbuch / Hrsg. Horst W. Endriss ; überarb. von Christoph Kleine-Rosenstein; u. a. Verfasser: Kleine-Rosenstein, Christoph [Bearb.] u.a. Ausgabe: 9., vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: XXXIV S. ISBN: Korsmeier, Herbert Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Herbert Korsmeier u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Kussmann, Manfred Titel: Schenken, Erben, Steuern / Manfred Kussmann [Elektronische Ressource]: Vorteilhafte Gestaltungen nach Steuer-, Zivil- und Gesellschaftsrecht ;Verfasser: Kussmann, Manfred ; Ausgabe: 1., Stand: 2011 Verleger: Bonn : Stollfuss Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: Online-Ressource ISBN: Lippross, Otto-Gerd Titel: Umsatzsteuer :Grüne Reihe/ von Otto-Gerd Lippross ; Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Verfasser: Lippross, Otto-Gerd Ausgabe: 24. Aufl. Verleger: Erich Fleischer Verlag, Achim Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 1597 S.; Anmerkungen: Grüne Reihe ISBN: Titel: Zwangsvollstreckungsrecht / Otto-Gerd Lippross, David-Christoph Bittmann ; Verfasser: Lippross, Otto- Gerd, Bittmann, David-Christoph Ausgabe: 12. Auflage Verlag: München : Verlag Franz Vahlen Erscheinungsjahr: 2016 Umfang/Format: 300 S. ISBN: ; Titel: Umsatzsteuer 2016: mit kommentiertem Umsatzsteuer-Anwendungserlass / Otto-Gerd Lippross ; Hans- Georg Janzen. Hrsg. Steuerberaterverband Niedersachsen, Sachsen-Anhalt e.v. Verfasser: Lippross, Otto- Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: neue Ausgabe 2/2016 Verleger: Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg Erscheinungsjahr: 2016 Umfang: 1098 S. ISBN: kart. Titel: Allgemeines Steuerrecht / Otto-Gerd Lippross ; Klaus-Dieter Drüen Verfasser: Lippross, Otto-Gerd Drüen, Klaus-Dieter Ausgabe: 14., überarb. Aufl. Verleger: Münster : Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. Erscheinungsjahr: 2015 Umfang: XII, 310 S. ISBN: kart. Titel: Umsatzsteuer 2015 / Otto-Gerd Lippross ; Hans-Georg Janzen. Hrsg. Steuerberaterverband Niedersachsen, Sachsen-Anhalt e.v. Verfasser: Lippross, Otto-Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: Rechtsstand: Verleger: Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg Erscheinungsjahr: 2015 Umfang: 1057 S. ISBN: kart. Titel: Umsatzsteuer 2013/ von Otto-Gerd Lippross; Hans-Georg Janzen; Verfasser: Lippross, Otto-Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Richard Boorberg Verlag, Stuttgart Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 916 S.; ISBN: Titel: Umsatzsteuer :Grüne Reihe/ von Otto-Gerd Lippross ; Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Verfasser: Lippross, Otto-Gerd Ausgabe: 23. Aufl. Verleger: Erich Fleischer Verlag, Achim Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 1461 S.; Anmerkungen: Grüne Reihe ISBN:

8 Titel: Umsatzsteuerrecht 2012/ von Otto-Gerd Lippross; Hans-Georg Janzen; Verfasser: Lippross, Otto-Gerd; Janzen, Hans-Georg Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Richard Boorberg Verlag, Stuttgart Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 869 S.; ISBN: Lostermann, Jan Titel: Die Erwerbsanrechnung beim Annahmeverzug des Arbeitgebers :eine Untersuchung zu 615 Satz 2 BGB und 11 KSchG / Jan Lostermann Verfasser: Lostermann, Jan Verleger: Baden-Baden: Nomos Hochschulschrift: Zugl.: Berlin, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 249 S.ISBN: Lüer, Paul Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Paul Lüer u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Mann, Peter Titel: Der Schutz des guten Glaubens im Umsatzsteuerrecht im Spannungsfeld des Umsatzsteuerbetrugs / Peter Mann Verfasser: Mann, Peter Verleger: Lohmar: Eul-Verlag; BoD: Books on Demand Hochschulschrift: Zugl.: Siegen, Univ., Diss. Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 468 S.ISBN: Titel: Steuerseminar Umsatzsteuer Verfasser: Peter Walden, Peter Mann Ausgabe: 17. Aufl. Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 388 ISBN: Titel: Praxis-Leitfaden Umsatzsteuer 2015/ Peter Mann Verfasser: Mann, Peter Verleger: Herne : NWB Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: XV, 130 S. ; 30 cm ISBN kart Titel: Umsatzsteuer-Kommentar / Hrsg.: Peter/Burhoff/Stöcker Bearbeiter: Karl Peter, Armin Burhoff, Ernst- Erhard Stöcker unter Mitarbeit von Peter Mann u. a. Ausgabe: Loseblattsammlung Verleger: NWB-Verlag ISBN Matthes, Sandra Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: November 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 152 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: August 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 152 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Mai 2015 Verleger: Herne; NWB Umfang: 193 Seiten, broschiert ISBN Titel: NWB Steuerrecht aktuell / Hrsg.: Mann Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: November 2014 Verleger: Herne; NWB Umfang: 146 Seiten, broschiert ISBN Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 10 UStG ISBN Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 14b-14c UStG ISBN Titel: 360 UStG ekommentar / Hrsg.: Fritsch, Huschens, Koisiak, Langer Bearbeiter: u.a. Sandra Matthes Ausgabe: Online-Datenbank Verleger: Bonn, Stollfuss-Verlag Umfang: Kommentierung zu 17 UStG ISBN

9 Micker, Lars Titel: Internationales Ertragsteuerrecht - Lösung grenzüberschreitender Sachverhalte / Jörg Thomas Knies, Lars Micker Verfasser: Knies, Jörg-Thomas, Micker, Lars Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: X, 304 S. ISBN: Titel: Die Betriebsaufspaltung: Formen, Voraussetzungen, Rechtsfolgen Verfasser: Matthias Söffing/ Lars Micker Ausgabe: 5. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 459 S. ISBN: Titel: Die Betriebsaufspaltung: Formen, Voraussetzungen, Rechtsfolgen Verfasser: Matthias Söffing/ Lars Micker Ausgabe: 5. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 400 S. ISBN: Titel: Gesamthandsgemeinschaften und Treuhandverhältnisse bei privaten Anteilsveräußerungen/ von Lars Micker Verfasser: Micker, Lars Verleger: Berlin: Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 2006 Umfang/Format: 208 S. Gesamttitel: Juristische Schriftenreihe, Bd. 93 Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 ISBN: Möllenbeck, Claus Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 10. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 195 S. ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 9. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 184 S. ISBN: Titel: Einkommensteuerrecht I: 1. Auflage/ von Claus Möllenbeck Verfasser: Möllenbeck, Claus u.a. Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausgabe Verleger: Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 165 S., Gesamttitel: Schriftenreihe der Hagen Law School ISBN: Titel: Einkommensteuerrecht II: 1. Auflage/ von Claus Möllenbeck Verfasser: Möllenbeck, Claus u.a. Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausgabe Verleger: Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 190 S., Gesamttitel: Schriftenreihe der Hagen Law School ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 8. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: k.a.. ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 7. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 181 S. ISBN: Titel: Der optimale Kurzvortrag: Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung Verfasser: Claus Möllenbeck u.a. Ausgabe: 6. vollst. überarb. Aufl. Verleger: Herne, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 174 S. ISBN: Nieskens, Hans Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 17., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN: Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 16., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN: Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 15., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 251 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN:

10 Titel: Fallsammlung Umsatzsteuer / von Wolfgang Bolk ; Hans Nieskens ; Ralf Walkenhorst Verfasser: Bolk, Wolfgang ; Nieskens, Hans ; Walkenhorst, Ralf Ausgabe: 14., überarb. Aufl. Verleger: [Herne] : nwb Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 253 S. ;Gesamttitel: Steuerfachkurs-Training; NWB-Ausbildung ISBN: Pauly, Karl-Heinz Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Karl-Heinz Pauly u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Pieper, Manfred Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd-Lippross, Manfred Pieper u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt Umfang: Kommentierung des GewStG ISBN: Pohl, Carsten Titel: Basiskommentar Steuerrecht / Hrsg.: Otto-Gerd Lippross Bearbeiter: Otto-Gerd Lippross, Carsten Pohl u.a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Köln: Otto Schmidt ISBN: Titel: Abgabenordnung / Hrsg.: Herman Pump/Wolfgang Leibner Bearbeiter: Herman Pump, Wolfgang Leibner, Carsten Pohl u. a. Ausgabe: Loseblattwerk Verleger Neuwied: Luchterhand ISBN: Titel: Die steuerverfahrensrechtliche Bewältigung der Verlustfeststellung im Einkommensteuerrecht / Carsten Pohl Verfasser: Pohl, Carsten Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien: Lang Erscheinungsjahr: 2004 Umfang/Format: 267 S.; Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 ISBN: Rolfes, Bert-Hagen Titel: Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive / Bert- Hagen Rolfes geb. Strodthoff Verfasser: Rolfes geb. Strodthoff, Bert-Hagen Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang Erscheinungsjahr: 2004 Umfang/Format: 332 S.; Gesamttitel: Rechtshistorische Reihe ; Bd. 295 Hochschulschrift: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 ISBN: Schmidt, Andrea Titel: Die Einkommensteuer-Vorauszahlung: System, Streitfragen, Reformbedarf / von Andrea Schmidt Verfasser: Schmidt, Andrea Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Köln: Eul Verlag Erscheinungsjahr: 2016 Umfang/Format: 175 S. Hochschulschrift: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2016 ISBN: Schnitter, Georg Titel: Einkommensteuer / Georg Schnitter Verfasser: Schnitter, Georg u.a. Ausgabe: 23., Aufl. Verleger: Achim b. Bremen : Fleischer, E Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 1575 S. ; Gesamttitel: "Grüne Reihe ; 3 ISBN: Titel: Kommentar zum Körperschaft-, Gewerbe- und Umwandlungssteuergesetz (KStG/GewStG/ UmwStG) Hrsg.: Prof. Dr. Gerrit Frotscher Bearbeiter: Herrmann, Hans-Joachim/Mutscher/ Schnitter, Georg Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Haufe ISBN: Titel: Kommentar zum Einkommensteuergesetz (EStG) Hrsg.: Prof. Dr. Gerrit Frotscher Bearbeiter: Baldi, Heinz-Rudolf/Dürr, Ulrich/Ehlers, Ernst-August/Frost, Hartmut/Görke, Roger/Heinstein, Ralf/Herrmann, Hans- Joachim/Kahle, Holger/Kauffmann, Walter/Kratzsch, Alexander/Lindberg, Klaus/Ritzer, Claus/Schild, Eugen/Schnitter, Georg/Schwarz, Bernhard/Seemann, Curt H./Siewert, Wolfgang/Stangl, Ingo/Weiland, Hans- Jürgen/Zimmermann, Gerhard Ausgabe: Loseblattwerk Verleger: Haufe ISBN

11 Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz mit Bewertungsgesetz und Grunderwerbsteuergesetz, Kommentar Hrsg.: Wilms, Heinrich/Jochum, Georg Bearbeiter: Engel, Stephan/Fehrenbacher, Oliver/Götz, Hellmut/Hahn, Michael/Heine, Kurt/Jochum, Georg/Kau, Marcel/Kirnberger, Christian/Maier, Thomas/Michel, Bernd/Ohletz, Hilmar/Schaub, Nuria/Schnitter, Georg/Söffing, Matthias/Wilms, Heinrich Ausgabe: Loseblatt Verleger: Stollfuß ISBN Schröders, Wilfried Titel: Das Rechtsformularbuch: praktische Erläuterungen und Muster für das bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen / von Carl Wurm Verfasser: Schröders, Wilfried [Bearb.] u.a. Ausgabe: 17. neu bearb. Aufl. Verleger: Köln : O. Schmidt Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 2496 S. ISBN: Schubert, Marc Titel: Die Verfassungswidrigkeit der Erbschaft- und Schenkungsteuer und die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Neuregelung / von Marc Schubert Verfasser: Schubert, Marc Verleger: Frankfurt: Lang Erscheinungsjahr: 2011 Umfang/Format: 290 S. Gesamttitel: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa ; Bd. 11 Hochschulschrift: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 ISBN: Schulze zur Wiesche, Dieter Titel: Die GmbH & Still: eine alternative Gesellschaftsform; mit Vertragsmustern/ von Dieter Schulze zur Wiesche [Hrsg.] u.a. Verfasser: Schulze zur Wiesche, Dieter u.a. Ausgabe: 6. neu bearb. Aufl. Verleger: München, C.H. Beck Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 323 S. ; ISBN: Titel: Die Anwaltssozietät: Gesellschaftsrecht Berufsrecht Steuerrecht - Bewertung/ von Dieter Schulze zur Wiesche [Hrsg.] u.a. Verfasser: Schulze zur Wiesche, Dieter u.a. Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Baden-Baden, Nomos Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 536 S. ;Gesamttitel: Die erfolgreiche Kanzlei ISBN: Stirnberg, Martin Titel: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer / von Gerd Brüggemann; Martin Stirnberg Verfasser: Brüggemann, Gerd ; Stirnberg, Martin Ausgabe: 9. Aufl. Verleger: Achim; E. Fleischer Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 1003 S., 22 cm ;ISBN: Titel: Pfändung von Girokonten / von Martin Stirnberg Verfasser: Stirnberg, Martin Verleger: Frankfurt am Main ; Lang Erscheinungsjahr: 1983 Umfang/Format: 93 S. ; 21 cm Hochschulschrift: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1982 ISBN: Tenbergen, Christian Titel: Arbeits- und Privatrecht / Christian Tenbergen u.a.verfasser: Tenbergen, Christian Verleger: Münster: FH Münster Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 145 S.ISBN: Uhländer, Christoph Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 11., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2015 Umfang/Format: 1196 S. ISBN: Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 10., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 974 S. ISBN:

12 Titel: Praktikerkommentar (NWB) zum Insolvenzrecht/ Gerhard Pape; Christoph Uhländer [Hrsg.] u.a. Verfasser: Uhländer, Christoph u.a. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: 3152 S.; darin Autor in der Gesamtdarstellung zum Insolvenzsteuerrecht innerhalb der Kommentierung zu 155 InsO u.a. für den Bereich Ertragsteuer in der Krise / Insolvenz (S ff.) und externe Rechnungslegung (S ff.) in der Krise / Insolvenz. Titel: Insolvenzen und Steuern/ Thomas Waza ; Christoph Uhländer ; Jens M. Schmittmann Verfasser: Waza, Thomas ; Uhländer, Christoph ; Schmittmann, Jens M. Ausgabe: 9., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 814 S. ISBN: Titel: Wichtige Gesetzestexte zum Insolvenzrecht/ Christoph Uhländer [Hrsg.] u.a. Verfasser: Uhländer, Christoph u.a. Ausgabe: Stand: Verleger: Herne, Westf : Neue Wirtschafts-Briefe Erscheinungsjahr: 2012 Umfang/Format: 758 S. ISBN: Titel: Vermögensverluste im Privatvermögen : der Einkünftedualismus als Januskopf der Einkommensteuer / von Christoph Uhländer Verfasser: Uhländer, Christoph Verleger: Berlin : Duncker und Humblot Erscheinungsjahr: 1996 Umfang/Format: 144 S. ;Gesamttitel: Schriften zum Steuerrecht ; Bd. 51 Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994/95 ISBN: Versin, Volker Titel: Besteuerung der öffentlichen Hand: Abschlussbericht des Projekts Verfasser: Versin, Volker; Hidien, Jürgen W. Ausgabe: Stand Umfang: 353 S.: graph. Darst. Verleger: Fachhochschule für Finanzen NRW Erscheinungsjahr: 2013 Titel: Derogation des Maßgeblichkeitsprinzips im Einkommensteuerrecht? / Volker Versin Verfasser: Versin, Volker Verleger: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang Erscheinungsjahr: 2003 Umfang/Format: 262 S. ;Gesamttitel: Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd Hochschulschrift: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002 ISBN: Vorwold, Gerhard Titel: Umsteuern! Wie wir Deutschland gerecht finanzieren / von Gerhard Vorwold Verfasser: Vorwold, Gerhard Ausgabe: 1. Aufl. Verleger: Bonn: Dietz Erscheinungsjahr: 2013 Umfang/Format: XIII, 301 S. ISBN: Wagenknecht-Hose, Ute Titel: Vertragliche und umsatzsteuerliche Neuverbindlichkeiten des Schuldners in der Insolvenz/ von Ute Wagenknecht-Hose Verfasser: Wagenknecht-Hose, Ute Verleger: Köln; Berlin; München; Heymann Erscheinungsjahr: 2008 Umfang/Format: 286 S. Gesamttitel: GKTS-Schriften zum Insolvenzrecht; Bd. 36. Hochschulschrift: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007 ISBN: Walden, Peter Titel: Steuerseminar Umsatzsteuer Verfasser: Peter Walden, Peter Mann Ausgabe: 17. Aufl. Verleger: Achim, Erich Fleischer Erscheinungsjahr: 2017 Umfang/Format: 388 ISBN: Titel: Die Umsatzsteuer als indirekte Verbrauchsteuer : eine steuerwissenschaftliche Untersuchung zur Systemgerechtigkeit der Umsatzsteuer / von Peter Walden Verfasser: Walden, Peter Verleger: Berlin : Schmidt Erscheinungsjahr: 1988 Umfang/Format: XIV, 250 S. Gesamttitel: Finanzwissenschaftliche Beiträge ; 2 Hochschulschrift: Zugl.: Essen, Univ, Diss., 1987 ISBN: Zeilfelder, Barbara Titel: Steuer-Seminar Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer: 68 praktische Fälle / von Silke Scheller und Barbara Zeilfelder Verfasser: Scheller, Silke; Zeilfelder, Barbara; Ausgabe: 8. Aufl. Verleger: Achim: Fleischer Erscheinungsjahr: 2014 Umfang/Format: 352 S., kartoniert; Gesamttitel: Steuer-Seminar: Praktische Fälle; Bd. 10 ISBN:

13

14 Zweiter Teil Aufsätze Urteilsanmerkungen Sonstiges

15 Böing, Elke Keine mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes i.s. des 1 Abs. 2a GrEStG durch bloße Einräumung einer Vollmacht, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 39/15 Urteilsanmerkung aus ErbStB 2018, Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 25/15 Urteilsbesprechung aus ZEV 2017, Berücksichtigung von Einkommensteuervoraus-zahlungen nach dem Tod des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 1641/17 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, 364 Keine Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG für die Übertragung eines Grundstücks auf eine Stiftung, die sich zur Weiterveräußerung verpflichtet hat, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 8 K 2338/14 GrE Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Bekanntgabe des Erbschaftsteuerbescheides an den Nachlasspfleger bei unbekannten Erben, Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 4 K 442/16 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Erbschaftsteuer: Steuerklasse und Freibetrag beim Übergang von Vermögen auf eine Familienstiftung, Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 3247/15 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Steuerbarer Erwerbsvorgang nach 1 Abs 2a GrEStG durch Aufstockung einer Beteiligung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 35/15 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Zum Begriff des sog. Altgesellschafters im Sinne des 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 439/10 GE Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Erbschaftsteuer: Keine Saldierung eines Erwerbs durch Vermächtnis mit einem Erwerb durch Erbanfall - Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2017, Höhe der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen i.s.v. 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG, Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 471/17 GE Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Bescheid über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer als Grundlagenbescheid, Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 36/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, EU-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach 6a GrEStG - Anmerkung zum Beschuss des BFH v , II R 62/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Grunderwerbsteuer: Keine Steuerbefreiung für eine in mehreren Rechtsakten vorgenommene unentgeltliche Anteilsübertragung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 52/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Der Verkauf von Grundstücken durch eine GmbH an einen Landkreis ist nicht nach 4 Nr. 1 GrEStG von der Grunderwerbsteuer befreit - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 12/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2017, Zur Anwendbarkeit des 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden von Kommanditisten gegen Abfindung Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 29/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach 3 Nr. 3 GrEStG für eine Anteilsvereinigung durch Erwerb von Gesellschaftsanteilen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 35/15 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, 70-71

16 Verwaltungsanweisung: Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes einer Personengesellschaft, Anmerkung zu Erlass des FinMin NRW v , S V A 6 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2016, 14 Keine Grunderwerbsteuer bei Abtretung eines Gesellschaftsanteils - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 26/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Grunderwerbsteuerbefreiung nach 3 Nr. 3 S. 1 GrEStG bei Beteiligung von Erbeserben an grundbesitzender Erbengemeinschaft - Urteilsanmerkung zu FG Hamburg v , 3 K 213/15 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Instandhaltungsrücklage mindert die Bemessungsgrundlage der GrESt bei einer Zwangsversteigerung nicht - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 27/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Zur Anwendbarkeit von 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden von Kommanditisten gegen Abfindung - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 29/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Keine GrESt-Befreiung nach 3 Nr. 3 GrEStG für eine Anteilsvereinigung i.r. einer Erbauseinandersetzung - Urteilsanmerkung zu BFH v II R 35/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2016, Erbschaftsteuer: Keine Steuerbefreiung für ein tatsächlich nicht für eigene Wohnzwecke genutztes Einfamilienhaus - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 13/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Grunderwerbsteuer: Ersatzbemessungsgrundlage in 8 Abs. 2 GrEStG ist verfassungswidrig - Anmerkung zu Beschlüssen des BVerfG v , 1 BvL 13/11 und 14/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Beitrittsaufforderung an das BMF: Kürzung der abziehbaren Pflichtteilslast nach 10 Abs. 6 ErbStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 12/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Keine Steuervergünstigung gem. 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG bei Anteilsübertragung auf eine Kapitalgesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 24/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Umfang der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen nach 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 14/14 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Zurechnung von Grundstücken bei Erwerbsvorgängen nach 1 Abs. 3 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 26/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2015, Ertragsteuerliche Behandlung der Grunderwerbsteuer bei 1 Abs. 2a und 1 Abs. 3 GrEStG - Anmerkung zu der Verfügung der OFD NRW v , S St 141 (01/2009) Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Erhebung von Grunderwerbsteuer bei Änderung des Gesellschafterbestandes einer Personengesellschaft nach vorausgegangenem Grundstückserwerb vom Gesellschafter - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 2/13 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Umfang der Steuerbefreiung nach 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigungen nach 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 14/14 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2015, Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei Ausübung eines Vorkaufsrechts durch einen Miterben - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 50/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Veräußerungsverluste bei der Übertragung von GmbH-Gesellschaftsanteilen - Urteilsanmerkung zu BFH v , IX R 4/13 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014,

17 Widerruf der Option zugunsten einer Anwendung der Vorschriften des ErbStRG - Urteilsanmerkung zu FG München v , 4 K 71/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Nießbrauch als Teil der grunderwerbsteuerlichen Gegenleistung im Zwangsversteigerungsverfahren - Urteilsanmerkung zu FG Köln v , 5 K 3384/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung unter Auflage - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 38/12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Einheitliches Vertragswerk trotz Kündigung des ursprünglichen Bauvertrags - Urteilsanmerkung zu FG Niedersachen v , 7 K 28 und 29/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2014, Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes i.s. des 1 Abs. 2a GrEStG durch anderweitige Zurechnung des Gesellschaftsanteils - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 49/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Grunderwerbsteuer für einen durch Abspaltung herbeigeführten Gesellschafterwechsel bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 1/13 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Anteilsvereinigung bei einer grundbesitzenden Einheits- GmbH & Co. KG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 51/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Grunderwerbsteuerliche Konzernklausel bei Aus-gliederung zur Neugründung - Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 7 K 281/14 GE Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Anteilsvereinigung bei wechselseitiger Beteiligung auf Ebene einer Zwischengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 21/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Ländererlasse: Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von grundbesitzenden Personengesellschaften, Anmerkungen zu Ländererlassen v , BStBl. I 2013, 1278 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Ländererlasse: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anzeige nach 16 Abs. 5 GrEStG, Anmerkungen zu Ländererlassen v , BStBl. I 2013, 1277 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs nach 16 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 16/12 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2014, 7-8 Einheitliches Vertragswerk: Gleichheitswidrige Mehr-Fachbelastung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer - Urteilsanmerkung zu FG Niedersachsen v , Az. 7 K 223 und 224/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei Erwerb eines Gesamterbbaurechts - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 53/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von Personengesellschaften nach 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 17/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Auslegung eines Erbvergleichs über Zugewinnausgleichs- und Pflichtteilsanspruchs - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 52/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Abziehbarkeit eines Pflichtteilsanspruchs als Nachlassverbindlichkeit - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 47/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften bei der Ermittlung des Altersentlastungsbetrags - Urteilsanmerkung zu BFH v , III R 66/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013,

18 Berücksichtigung von Versorgungsleistungen bei der Ermittlung der eigenen Einkünfte eines Kindes - Urteilsanmerkung zu BFH v , V R 57/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Ländererlasse: 13a ErbStG bei Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen - Anmerkungen zu Ländererlassen v , 34 - S 3812b /12 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2013, Verlust der Altgesellschaftereigenschaft i.s.d. 1 Abs. 2a GrEStG trotz späteren Wiedereintritts in die Personengesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 3/11 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2013, Mittelbare Änderungen des Gesellschafterbestandes i.r.d. 1 Abs. 2a GrEStG Aufsatz aus GmbH-StB 2013, Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von Personengesellschaften nach 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 17/10 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2013, Beerdigungskosten für den geschiedenen Ehegatten sind keine Sonderausgaben - Urteilsanmerkung zu Niedersächsisches FG v , 9 K 10295/11 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Steuerbegünstigung nach 13a ErbStG bei Anteils-übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt - Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 1771/11 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Schenkungsteuerpflicht und Bewertung eines zinslosen Darlehen - Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 3 K 3819/10 Erb Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Mittelbare Schenkung bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 39/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Kapitaleinkünfte und Altersentlastungsbetrag - Urteilsanmerkung zu FG Münster v , 11 K 3383/11 E Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Anrechnung und Abzug von französischer Erbschaftsteuer - Urteilsanmerkung zu FG Baden-Württemberg v , 7 K 1935/10 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Pflichtteilsanspruch bei Berliner Testament - Urteilsanmerkung zu FG Berlin-Brandenburg v , 14 K 14203/07 Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, Erbschaftsteuer auf selbstfinanzierte Versicherungsleistung - Urteilsanmerkung zu FG Düsseldorf v , 4 K 2354/08 Erb. Urteilsbesprechung aus ErbStB 2012, 8 16 Abs. 2 GrEStG bei 1 Abs. 2a GrEStG - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 51/11 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2012, Steuerbefreiung nach 6 Abs. 3 GrEStG bei einer durch eine Kapitalgesellschaft vermittelten Beteiligung an einer grundbesitzenden Gesellschaft - Urteilsanmerkung zu BFH v , II R 57/09 Urteilsbesprechung aus GmbH-StB 2012, Brüggemann, Gerd Vorweggenommene Erbfolge Abfindungen an künftige gesetzliche Erben Aufsatz aus ErbBstg 2018, Betriebsvermögen Altersversorgungsverpflichtungen kein Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017,

19 Betriebsvermögen Wenn bei der Zusammenrechnung von Erwerben der Schwellenwert von 26 Mio. Euro überschritten wird Aufsatz aus ErbBstg 2017, Verwaltungsvermögens- und Finanzmitteltest bei einem Anteil an einer Personengesellschaft Aufsatz aus ErbBstg 2017, Fragen zum Anwendungserlass zur Erbschaftsteuer Aufsatz aus ErbBstg 2017, Doppelverstoß gegen Lohnsummen und Behaltensregeln im neuen Recht Aufsatz aus ErbBstg 2017, Erwerb eines GmbH-Anteils durch einen Erwerber der Steuerklasse III Aufsatz aus ErbBstg 2017, Abfindung von Pflichtteilsansprüchen gemäß 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG als Gestaltungsmittel Aufsatz aus ErbBstg 2017, Geerbter KG-Anteil wird gegen Versorgungsleistungen oder unter Nießbrauchsvorbehalt weitergegeben Aufsatz aus ErbBstg 2017, Das ging schief: Übertragung eines ruhenden Gewerbebetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt Aufsatz aus ErbBstg 2017, Pflichtteilsanspruch und Einrede der Verjährung in der erbschaftsteuerlichen Beurteilung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Pflichtteilsrecht Im Schnittpunkt von ErbStG und GrESt: Erfüllung des Pflichtteilanspruchs durch Grundstücke Aufsatz aus ErbBstg 2017, Optionsverschonung im neuen Recht Aufsatz aus ErbBstg 2017, Verwaltungsvermögenstest bei einer Personengesellschaft Aufsatz aus ErbBstg 2017, Einkommensteuerliche Folgen der Überführung eines Mitunternehmeranteils auf eine Familienstiftung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Bestandsaufnahme: Steuerbefreiung für Wohnimmobilien Aufsatz aus ErbBstg 2017, Verwaltungsvermögenstest: Schuldenverrechnung und Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017, Rückausnahmen: Ruhender Gewerbebetrieb und Verwaltungsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2017, StUmgBG: Freibeträge für beschränkt Steuerpflichtige sollen geändert werden Aufsatz aus ErbBstg 2017, Gesetz zur Anpassung des ErbStG: Verwaltungsvermögenstest in Holdingstrukturen Aufsatz aus ErbBstg 2017, Vor- und Nachteile bei der mittelbaren Grundstücksschenkung Aufsatz aus ErbBstg 2017, Das neue Erbschaftsteuergesetz Aufsatz aus ErbBstg Sonderausgabe 2016, 1-35 Gesetz zur Anpassung des ErbStG Berechnung der Erbschaftsteuer nach neuer Rechtslage Aufsatz aus ErbBstg 2016, Vor- und Nacherbschaft beim Erwerb mehrerer Vorerbschaftsvermögen Aufsatz aus ErbBstg 2016, BFH gibt wertvolle Hinweise für die Steuerbefreiung von Kunst, wissenschaftlichen Sammlungen etc. Aufsatz aus ErbBstg 2016,

20 Begünstigungstransfer. GmbH-Anteile in der Erbauseinandersetzung Aufsatz aus ErbBstg 2016, Kein leichter Fall: So wird die Erbschaftsteuer für den Erben und den Vermächtnisnehmer ermittelt Aufsatz aus ErbBstg 2016, Übernahme der Grunderwerbsteuer bei Schenkungen Aufsatz aus ErbBstg 2016, i Abs. 2 EStG und die unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils gemäß 6 Abs. 3 EStG Aufsatz aus ErbBstg 2016, Patchwork-Familie: Wechselwirkung zwischen Testamentsauslegung und Pflichtteilsrecht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Gesetzliche Miterbenausgleichung für erhaltene Vorempfänge Aufsatz aus ErbBstg 2016, Industriegrundstück wird anlässlich einer Betriebsaufspaltung im Sachwertverfahren bewertet Aufsatz aus ErbBstg 2016, Personengesellschaft: Folgen disquotaler Gewinnverteilung Aufsatz aus ErbBstg 2016, Behaltensregelung Entnahmen und Ausschüttungen müssen nachversteuert werden Aufsatz aus ErbBstg 2016, Checkliste: Die wichtigsten Regeln zum Pflichtteilsanspruch aus zivilrechtlicher Sicht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Reform der ErbSt: Auch für Personengesellschaften wird es nicht günstiger Aufsatz aus ErbBstg 2016, Abfindungszahlungen an einen Erbprätendenten Aufsatz aus ErbBstg 2016, Reform der ErbSt: Anpassung der 13a, 13b ErbStG oder Flat-Tax günstiger wird es nicht Aufsatz aus ErbBstg 2016, Schon länger umstritten: Abzug von Nachlassverbindlichkeiten bei Steuerbefreiungen Aufsatz aus ErbBstg 2016, So lassen sich Veräußerungsgewinne bei der Erbauseinandersetzung vermeiden Aufsatz aus ErbBstg 2016, Beweislastregeln rund um Alleininhaberkonten und Oder-Konten oder Oder-Depots Aufsatz aus ErbBstg 2016, Steueränderungsgesetz 2015: Marginale Änderung des ErbStG, umfassendere Änderung des BewG Aufsatz aus ErbBstg 2015, ErbStG bei Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker Aufsatz aus ErbBstg 2015, Abs.3 EStG: Ruhender Gewerbebetrieb wird unter Nießbrauchsvorbehalt übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Personengesellschaft: Zivil- und steuerrechtliche Fragen rund um die Fortsetzungsklausel Aufsatz aus ErbBstg 2015, Erbschaftsteuerreform Ausschüsse des Bundesrates äußern sich kritisch zum Gesetzentwurf zur Anpassung des ErbStG Aufsatz aus ErbBstg 2015, Vorweggenommene Erbfolge BFH lehnt Auffassung der Finanzverwaltung ab Ablösung Nießbrauch durch Versorgungsleistungen Aufsatz aus ErbBstg 2015,

21 Restrukturierung des Betriebsvermögens: Mitunternehmeranteile günstig übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2015, In einer Personengesellschaft gehaltene GmbH-Anteile begünstigt übertragen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Veräußerungsverluste aus der Übertragung von GmbH-Anteilen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Checkliste: 30 Fragen rund um das Familienheim Aufsatz aus ErbBstg 2015, Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des ErbStG auf Referentenentwurf folgt Gesetzentwurf Aufsatz aus ErbBstg 2015, ErbStG-E: KG-Anteil wird auf Tochter vererbt, ErbSt muss nach neuem Recht ermittelt werden Aufsatz aus ErbBstg 2015, Verbindlichkeiten für Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüche werden anteilig gekürzt Aufsatz aus ErbBstg 2015, Referentenentwurf zur Anpassung des ErbStG Aufsatz aus ErbBstg 2015, Entgeltlicher Nießbrauchsverzicht bei Anteils- und Grundstücksveräußerungen Aufsatz aus ErbBstg 2015, Übergang einer privaten Rentenversicherung Aufsatz aus ErbBstg 2015, EU-Recht: Ausgleich für beschränkt Steuerpflichtige Aufsatz aus ErbBstg 2015, Vorzeitiger unentgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht Aufsatz aus ErbBstg 2015, Schenkung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn Aufsatz aus ErbBstg 2015, Kapitalerhöhung einer GmbH und 13a ErbStG Aufsatz aus ErbBstg 2015, Einkommensteuerliche Abgrenzungsfragen zwischen Einheitstheorie und Trennungstheorie Aufsatz aus ErbBstg 2015, Begünstigung des Verwaltungsvermögens durch Einlage von Finanzmitteln Aufsatz aus ErbBstg 2015, Zugewinnausgleich und Nachlassverbindlichkeit Aufsatz aus ErbBstg 2015, Grundstücksschenkungen als private Veräußerungsgeschäfte Aufsatz aus ErbBstg 2015, Zinslose oder niedrigverzinsliche Darlehen Aufsatz aus ErbBstg 2015, BVerG entscheidet zur Erbschaftsteuer Aufsatz aus ErbBstg 2015, 3-4 Grundstücksübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt für den Eigentümer und seinen Ehegatten Aufsatz aus ErbBstg 2014, Checkliste: Die wichtigsten Regeln zum Pflichtteilsanspruch aus steuerrechtlicher Sicht Aufsatz aus ErbBstg 2014, Betriebsvermögen: Umschichtung in Finanzmittel und Verstoß gegen die Behaltensregelung Aufsatz aus ErbBstg 2014,

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung von 2010 bis 1/2016 eee (komplett überarbeitete Ausgabe) Fachhochschule für Finanzen NRW Stand: 31.01.2016 Erster Teil Dissertationen (ab

Mehr

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen

Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Veröffentlichungen des Kollegiums der FHF Nordkirchen Auflistung ab 2013 (komplett überarbeitet, Stand: 31.01.2014) Teil I: Dissertationen (ab 2001), Monographien, Loseblattwerke, Kommentare Teil II: Aufsätze,

Mehr

Rund um die vorweggenommene Erbfolge

Rund um die vorweggenommene Erbfolge Rund um die vorweggenommene Erbfolge Stand: März 2015 Referent: Prof. Dr. Gerd Brüggemann Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Ott Loseblattwerk

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung

Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung HLBS Landesverbandstagung 212 Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung Referentin: Ines Marquardt Steuerberaterin Landwirtschaftlicher Buchführungsverband

Mehr

BFH, Urteil vom 25. September 2013 II R 17/12

BFH, Urteil vom 25. September 2013 II R 17/12 1. Geht ein Grundstück von einer Gesamthand auf eine andere Gesamthand (gegebenenfalls nach 1 Abs. 2a GrEStG auch nur fiktiv) über, wird bei Identität der Beteiligungsverhältnisse die Steuer nach 6 Abs.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S.

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S. Dr. Dorothee Hallerbach Rechtsanwältin Lehrbeauftragte der Universität Augsburg Veröffentlichungen ab 1999 1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Bolk Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Inhaltsverzeichnis 1. Mitunternehmerschaft... 1 1.1 Definition durch Rechtsprechung... 1 1.2 Gewerblich geprägte Personengesellschaften...

Mehr

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Lars Mayer Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe

Mehr

Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV IX Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Teil A Erbschaftsteuer... 1 1. Der lange Weg zum geltenden Recht und der aktuelle Streit... 1 1.1 Der erste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Professor Dr. Dietmar Wellisch, StB International Tax Institute (IIFS), Hamburg Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Sommersemester 2006 I.1 Einführung I.1.1 I.1.2 Zum

Mehr

Entwurf der Erbschaftsteuerrichtlinien 2011

Entwurf der Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 Finanzverwaltung Entwurf der Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 Mit Stand 1.8.11 wurde ein Entwurf der ErbStR 2011 auf der Internetseite des BMF veröffentlicht. Die endgültige Verabschiedung soll noch vor

Mehr

n Anhängige Verfahren aus dem Bereich der Vermögensnachfolge und Bewertung sowie

n Anhängige Verfahren aus dem Bereich der Vermögensnachfolge und Bewertung sowie 62 Beiträge für die Beratungspraxis n Anhängige Verfahren aus dem Bereich der Vermögensnachfolge und Bewertung sowie zur Grunderwerbsteuer Checkliste zu den aktuellen Verfahren beim EuGH, BVerfG und BFH

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX Vorwort............................. Inhaltsübersicht V Inhaltsverzeichnis....................... IX A. Die Schenkung von Immobilien............. 1 I. Ziele einer vorweggenommenen Erbfolge........ 1 II.

Mehr

Aktuelle Steuerfragen zum Jahresende

Aktuelle Steuerfragen zum Jahresende Aktuelle Steuerfragen zum Jahresende - Gesetzgebung, Verwaltungspraxis, Rechtsprechung - 01. Dezember 2014, Stuttgart* 02. Dezember 2014, Düsseldorf* 10. Dezember 2014, Frankfurt a.m.* 12. Dezember 2014,

Mehr

Fallgestaltungen zur Generationennachfolge

Fallgestaltungen zur Generationennachfolge Stand: 05/2014 Referent: Dipl.-Fw. Hans Günter Christoffel Steuerberater Bornheim ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung aus einer Hand

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung aus einer Hand Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung aus einer Hand Bonn, 27. Februar 2016 (Grundzüge und Gestaltungshinweise) Referenten: Dr. Stephan Bacher / Rainer Zimmermann Gliederung I. Erbschaftsteuer

Mehr

Rechtsanwalt Frank Seliger KANZLEI SELIGER RECHTSANWALT FRANK SELIGER FACHANWALT FÜR STEUERRECHT

Rechtsanwalt Frank Seliger KANZLEI SELIGER RECHTSANWALT FRANK SELIGER FACHANWALT FÜR STEUERRECHT KANZLEI SELIGER RECHTSANWALT FRANK SELIGER FACHANWALT FÜR STEUERRECHT Verkaufen Vererben Versteuern Nachfolgeregelungen in der Praxis Frank Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Am Brodhagen 102

Mehr

Steuer-Seminar. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. 68 praktische Fälle

Steuer-Seminar. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. 68 praktische Fälle Steuer-Seminar Erbschaftsteuer Schenkungsteuer 68 praktische Fälle von Steueroberamtsrätin Silke Scheller und Oberregierungsrätin Barbara Zeilfelder 7. Auflage 2011 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Bibliografische

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Die Erbschaftsteuer als unerkannte Zusatzbelastung der verdeckten Gewinnausschüttung?

Die Erbschaftsteuer als unerkannte Zusatzbelastung der verdeckten Gewinnausschüttung? Die Erbschaftsteuer als unerkannte Zusatzbelastung der verdeckten Gewinnausschüttung? Coreferat von LMR Dr. Ingo van Lishaut, FM NRW Kölner Steuerforum - 18. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 16.

Mehr

Die Erbengemeinschaft

Die Erbengemeinschaft Die Erbengemeinschaft Zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte von Dr. Stephan Seltenreich 1 Die Erbengemeinschaft: Zivilrecht Erbengemeinschaft ist Gesamthandsgemeinschaft keine Bruchteilsgemeinschaft

Mehr

Publikationsliste Prof. Dr. iur. Thomas Koblenzer

Publikationsliste Prof. Dr. iur. Thomas Koblenzer Stand: Juni 2014 Publikationsliste Prof. Dr. iur. Thomas Koblenzer 1. Monographien Titel Erscheinungsjahr Seite Autor Verlag Diskriminierung beschränkt Steuerpflichtiger Familienunternehmen vor dem Generationswechsel

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht www.nwb.de Steuerfachkurs Training lsammlung Internationales Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Kay-Michael Wilke Vorsitzender Richter am Finanzgericht Bearbeitet von Petra Karl Richterin am

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Inhalt. Abkürzungs verzeichnis... 11 Vorwort... 15

Inhalt. Abkürzungs verzeichnis... 11 Vorwort... 15 Inhalt Abkürzungs verzeichnis........................................ 11 Vorwort..................................................... 15 Teil I: Das Steuer geschäft mit dem Tod blickt auf eine lange Tradition

Mehr

Warum einen Familienpool gründen?

Warum einen Familienpool gründen? Warum einen Familienpool gründen? Anwaltskanzlei Fachanwältin für Erbrecht Sachverständige für Grundstücksbewertung Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching Telefon: 089/44119935, Fax: 089/44119936 E-Mail: kontakt@ra-dr-tremel.de;

Mehr

Unternehmertestament. - Einkommensteuer - Dipl.-Volkswirt Philipp Unkelbach/ Dipl.-Volkswirt Peter Unkelbach Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Unternehmertestament. - Einkommensteuer - Dipl.-Volkswirt Philipp Unkelbach/ Dipl.-Volkswirt Peter Unkelbach Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Unternehmertestament Dipl.-Volkswirt Philipp Unkelbach/ Dipl.-Volkswirt Peter Unkelbach Steuerberater/Wirtschaftsprüfer - Einkommensteuer - Unternehmertestament Unternehmer-Dialog Gliederung I. Besteuerung

Mehr

VERMÖGENSNACHFOLGE. Pollkläsener Rechtsberatung/Steuerberatung. Donnerstag, 25. April 13

VERMÖGENSNACHFOLGE. Pollkläsener Rechtsberatung/Steuerberatung. Donnerstag, 25. April 13 VERMÖGENSNACHFOLGE Pollkläsener Rechtsberatung/Steuerberatung Vorwort Status quo Gründe Folgen Nachlassfolgeplanung: I) Sachverhaltsaufnahme Vorbereitungshandlungen II) Rechtliche Gestaltung Beispiel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Ertragssteuerliche Behandlung von Erben

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Ertragssteuerliche Behandlung von Erben Inhaltsverzeichnis Teil 1: Ertragssteuerliche Behandlung von Erben A. Allgemeines... 17 I. Zivilrechtliche Grundlagen... 17 II. Einkommensteuerliche Behandlung... 19 1. Erbfall... 19 a) Alleinerbe... 21

Mehr

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Handwerkskammer Hannover Steuerberaterkammer Niedersachsen Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Horst Schade Steuerberater Vizepräsident Steuerberaterkammer Niedersachsen

Mehr

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin https://cuvillier.de/de/shop/publications/421 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49

Mehr

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT STEUER FACH 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA TAGUNG DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT Dauerbrenner Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist eine besonders komplexe Materie innerhalb

Mehr

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D.

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D. Inhaltsverzeichnis Einleitung 31 Kapitel 1: Grundlagen 33 1 Zivilrechtliche Grundlagen 33 A. Begriffsdefinitionen 33 B. Arten von Treuhandverhältnissen 34 I. Merkmale der Vollrechtstreuhand 35 1. Der Treuhänder

Mehr

BFH-Leitsatz-Entscheidungen

BFH-Leitsatz-Entscheidungen BFH-Leitsatz-Entscheidungen Heute neu: Erbschaftsteuer: Pflicht des Testamentsvollstreckers zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung Urteil vom 11.06.2013, Az. II R 10/11 Grunderwerbsteuer: Verwertungsbefugnis

Mehr

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren? I Literaturverzeichnis: Brühler Empfehlungen Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung Bericht der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung eingesetzt vom Bundesminister der

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 70. Aktualisierung März 2014 Rechtsstand

Mehr

Zehn Tipps für die vorweggenommene Erbfolge bei Privatvermögen

Zehn Tipps für die vorweggenommene Erbfolge bei Privatvermögen VERMÖGENSNACHFOLGE Zehn Tipps für die vorweggenommene Erbfolge bei Privatvermögen von StB Dipl.-Kfm. Stefan Barsch, Braunschweig Ein Ziel der vorweggenommenen Erbfolge ist die Reduzierung der Steuerlast.

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 50. Aktualisierung Januar 2010

Mehr

Steuerliche Aspekte der Übergabe/ Übernahme Die Unternehmensnachfolge allein aus steuerlichen Gründen?

Steuerliche Aspekte der Übergabe/ Übernahme Die Unternehmensnachfolge allein aus steuerlichen Gründen? Steuerliche Aspekte der Übergabe/ Übernahme Die Unternehmensnachfolge allein aus steuerlichen Gründen? KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 Ziele Erhalt des Unternehmens Absicherung der Angehörigen

Mehr

Wichtige Informationen zum Thema Erben und Schenken. Ich berate Sie persönlich: Ulrich Kallfass WP, StB, RB. Tel.: (0 74 52) 84 46-20

Wichtige Informationen zum Thema Erben und Schenken. Ich berate Sie persönlich: Ulrich Kallfass WP, StB, RB. Tel.: (0 74 52) 84 46-20 Wichtige Informationen zum Thema Erben und Schenken Ich berate Sie persönlich: Ulrich Kallfass WP, StB, RB Tel.: (0 74 52) 84 46-20 Erbschaftsteuerreform Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007. v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27.

Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007. v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27. Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007 v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27. September 2006 2008 AGI-Information Management Consultants May be used

Mehr

Die Vererbung von GmbH-Anteilen im Zivil- und Steuerrecht

Die Vererbung von GmbH-Anteilen im Zivil- und Steuerrecht Steuerrecht in Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Professor Dr. Georg Crezelius Die Vererbung von GmbH-Anteilen im Zivil- und Steuerrecht Von Dr. Susanne K.Winter Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

DStV-Kurzüberblick zu den Praxiskonsequenzen der bevorstehenden Entscheidung des BVerfG zum ErbStG

DStV-Kurzüberblick zu den Praxiskonsequenzen der bevorstehenden Entscheidung des BVerfG zum ErbStG 1. Begünstigung durch Steuerbescheid OHNE Vorläufigkeitsvermerk 2. Begünstigung durch Steuerbescheid MIT Vorläufigkeitsvermerk ( 165 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 AO) zu Lasten des Steuerpflichtigen (Stpfl.) ( 79

Mehr

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil A: Einführung Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... V VII XIX 1. Kapitel Der Erbfall: Was ist jetzt zu tun?... 1 I. Alles rund um die Beerdigung... 1 II. Welche Kosten entstehen und wer hat sie zu

Mehr

N O V E M B E R Schenkung von Grundstücken unter Auflage: Probleme bei der Wertermittlung und der Grunderwerbsteuer

N O V E M B E R Schenkung von Grundstücken unter Auflage: Probleme bei der Wertermittlung und der Grunderwerbsteuer N O V E M B E R 2011 WINHELLER RECHTSANWÄLTE V O L LTEXTSERVICE Schenkung von Grundstücken unter Auflage: Probleme bei der Wertermittlung und der Grunderwerbsteuer Oberste Finanzbehörden der Länder, Gleichlautender

Mehr

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer Mitarbeiterseminar Aktuelles A1 Seminar aktuell l Aktuelle Gesetzesänderungen l Hinweise zur Einkommensteuer l l Hinweise zur Umsatzsteuer l NEUES IM Steuerrecht StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers Folie 1 Inhalt

Mehr

Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge. JProf. Dr. Katrin Haußmann

Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge. JProf. Dr. Katrin Haußmann Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge JProf. Dr. Katrin Haußmann SS 2016 Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge Vorlesungstermine Vorlesung: Dienstag, 9.00-10.30 Uhr Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Seminar. Steuer. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. Scheller Zeilfelder. Band 10. Praktische Fälle des Steuerrechts. Erich Fleischer Verlag

Seminar. Steuer. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. Scheller Zeilfelder. Band 10. Praktische Fälle des Steuerrechts. Erich Fleischer Verlag Steuer Seminar Band 10 Praktische Fälle des Steuerrechts Scheller Zeilfelder Erbschaftsteuer Schenkungsteuer 8. Auflage 2014 Erich Fleischer Verlag Scheller/Zeilfelder Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer Steuer-Seminar

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3 Seite Tabellen 1. Nachlassgegenstände, Nachlassverbindlichkeiten und Reinnachlass 2015 nach der Höhe des Reinnachlasses und Steuerentstehungsjahren

Mehr

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Die Erbschaftssteuerreform 2008 - Überblick und Handlungsempfehlungen -

Die Erbschaftssteuerreform 2008 - Überblick und Handlungsempfehlungen - Die Erbschaftssteuerreform 2008 - Überblick und Handlungsempfehlungen - 1. Die neue Erbschaftssteuer Am 20.11.2007 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftssteuer- und

Mehr

Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Vortrag vor der Vollversammlung der IHK Siegen. Dr. Rainer Kambeck DIHK, Bereich Steuern, Finanzen

Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Vortrag vor der Vollversammlung der IHK Siegen. Dr. Rainer Kambeck DIHK, Bereich Steuern, Finanzen Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer Vortrag vor der Vollversammlung der IHK Siegen Dr. Rainer Kambeck DIHK, Bereich Steuern, Finanzen 8. Juni 2015 Dr. Rainer Kambeck, DIHK IHK Siegen, 8. Juni 2015

Mehr

Matthias Adam Rechtsanwalt / Steuerberater Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht

Matthias Adam Rechtsanwalt / Steuerberater Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht Matthias Adam Rechtsanwalt / Steuerberater Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht Bahnhofstr. 45 56410 Montabaur Tel. 02602 5070-0 www.adam-partner.com 1 Nachfolgegestaltungen Gesellschaftsrecht

Mehr

4 Ausschlagung der Erbschaft - Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten

4 Ausschlagung der Erbschaft - Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten Inhaltsübersicht Fall 1 Grundstücksschenkung verbunden mit der Übernahme von Belastungen - Verhältnis der Schenkungsteuer zur Grunderwerbsteuer 15 ErbStG 7 Abs. 1 Nr. 1, 10,15,16, 19, 23; BewG 16,17,198;

Mehr

Inhaltsübersicht. A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1

Inhaltsübersicht. A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1 K Geleitwort... Inhaltsübersicht V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XIII A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1 I. Allgemeines... 1 II. Entwicklung der Reform... 1 III. Gesetzliche

Mehr

Richtig erben und vererben. 20.04.2009 Richtig erben und vererben

Richtig erben und vererben. 20.04.2009 Richtig erben und vererben Richtig erben und vererben Inhalt des Vortrages 1. Vorstellung Kanzlei 2. Erbrechtlicher Teil 2.1. Gesetzliche Erbfolge 2.2. Pflichtteil 2.3. Testament 3. Steuerrechtlicher Teil 3.1. Neuregelungen 3.2.

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23.

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23. RECHTSANWÄLTE Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung einschließlich steuerrechtlicher Aspekte Dienstag, 23. Juni 2015 Referenten am heutigen Abend: Rechtsanwältin Christa Smeets-Koch Rechtsanwalt

Mehr

Es besteht Handlungsbedarf

Es besteht Handlungsbedarf Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 Teilweise Verfassungswidrigkeit des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts Betrifft konkret: Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer Gesetzgeber

Mehr

Loseblattwerke. Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker Arbeitsrecht der betrieblichen

Loseblattwerke. Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker Arbeitsrecht der betrieblichen Ahrend/Förster/Rößler Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung 2148 S. in 2 Ordnern ISBN 978-3-504-25635-7 189, 7* ISBN 978-3-504-25636-4 279, 7** Nr. 30, 94,80 7 April 2013 Nr. 31, ca. 250 S., ca.

Mehr

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN Premiummodul Steuerrecht Basismodul Steuerrecht www.otto-schmidt.de/online-steuerrecht/ Premium-Modul Basismodul Steuerrecht siehe Module Modul Ertragsteuer Modul Umsatzsteuer Modul Steuerstrafrecht Modul

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv 50726. Ratgeber Erbrecht. Erben und vererben. von Heiko Ritter. 2. Auflage

Beck-Rechtsberater im dtv 50726. Ratgeber Erbrecht. Erben und vererben. von Heiko Ritter. 2. Auflage Beck-Rechtsberater im dtv 50726 Ratgeber Erbrecht Erben und vererben von Heiko Ritter 2. Auflage Ratgeber Erbrecht Ritter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge

Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Rolf Sethe/Prof. Dr. Armin Holand/ Notarkammer Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge Tagungsband Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt Uwe Perbey Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt 6. Auflage Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts Mit aktueller Rechtsprechung,

Mehr

Erbschafts- und Schenkungssteuer 2008

Erbschafts- und Schenkungssteuer 2008 Erbschafts- und Schenkungssteuer 2008 EVAS: 73611 Vergleich der Erhebung 2008 gegenüber 2007 Stand: 01.07.2009 www.forschungsdatenzentrum.de 2 / 11 Inhalt Seite 1 Vergleich der Erhebungen 3 1.1 Unterschied

Mehr

Disquotale Einlagen und verdeckte Gewinnausschüttungen

Disquotale Einlagen und verdeckte Gewinnausschüttungen A. Disquotale Einlagen Nach 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG gilt als Schenkung unter Lebenden jede freigebige Zuwendung unter Lebenden, soweit der Bedachte durch sie auf Kosten des Zuwendenden bereichert wird. Sofern

Mehr

Die steuerlichen Möglichkeiten: Unternehmensnachfolge steuerlich. Die Steuerklasse I. Die Höhe der Erbschaftsteuer. Schenkung/Erbfall = ErbSt/SchSt

Die steuerlichen Möglichkeiten: Unternehmensnachfolge steuerlich. Die Steuerklasse I. Die Höhe der Erbschaftsteuer. Schenkung/Erbfall = ErbSt/SchSt Unternehmensnachfolge steuerlich Scheuer Die steuerlichen Möglichkeiten: Schenkung/Erbfall = ErbSt/SchSt Gemischte Schenkung/ = ESt/KSt bzw. Vorweggenommene ErbSt/SchSt Erbfolge Veräußerung = ESt/KSt Die

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel

Gewerblicher Grundstückshandel Ansprechpartner bei : Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Ingo Heuel Rechtsanwältin, Steuerberaterin Roswitha Prowatke, LL.M. 02204/9508-100 Wir vertreten überwiegend Mandanten im Raum

Mehr

1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1.2 Finanzgerichte. 1.3 Finanzverwaltung. 1.4 Weitere Meldungen.

1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1.2 Finanzgerichte. 1.3 Finanzverwaltung. 1.4 Weitere Meldungen. 1 Steuern 1.1 Bundesfinanzhof 1.2 Finanzgerichte 1.3 Finanzverwaltung 1.4 Weitere Meldungen 2 Recht 2.1 Arbeit und Soziales 2.2 Wirtschaftsrecht 2.3 Zivilrecht 2.4 3 Wirtschaft 3.1 Branchen 3.2 Unternehmen

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter Abkürzungen durch die Personengesellschaftsberatung von Wolfgang Bolk 1. Auflage Deubner Verlag Köln 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Erben und Schenken im Steuerrecht

Erben und Schenken im Steuerrecht Erben und Schenken im Steuerrecht in Kooperation mit Vortragender: Jürgen G. Reichert Steuerberater Rechtsanwalt Gliederung 1. Wer sind wir? 2. steuerpflichtige Vorgänge 3. persönliche Steuerpflicht 4.

Mehr

11; 157 203 Bewertungsgesetz. Anlagen 14-26 zum Bewertungsgesetz. R B 158 203 Erbschaftsteuerrichtlinien

11; 157 203 Bewertungsgesetz. Anlagen 14-26 zum Bewertungsgesetz. R B 158 203 Erbschaftsteuerrichtlinien Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe für Zwecke der Erbschaft- /Schenkungsteuer Kai Runge Diplom-Agraringenieur Steuerberater Rechtsgrundlagen 11; 157 203 Bewertungsgesetz Anlagen 14-26 zum Bewertungsgesetz

Mehr

SÜDWESTBANK: INFORMATIONSABEND RUND UM DIE REFORM DER ERBSCHAFTSTEUER

SÜDWESTBANK: INFORMATIONSABEND RUND UM DIE REFORM DER ERBSCHAFTSTEUER SÜDWESTBANK: INFORMATIONSABEND RUND UM DIE REFORM DER ERBSCHAFTSTEUER DR. THOMAS ELSER: GESTALTUNGSÜBERLEGUNGEN IM HINBLICK AUF DIE BEVORSTEHENDE NEUREGELUNG DER ERBST STUTTGART, 22. MÄRZ 2016 22.03.2016

Mehr

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften Von Dr. Dirk Janßen Rechtsanwalt und Steuerberater, Köln und Dr.

Mehr

LITERATUREMPFEHLUNGEN

LITERATUREMPFEHLUNGEN Vorbereitung auf die SFW-Prüfung 2013 LITERATUREMPFEHLUNGEN Gesetzestexte, Richtlinien, Erlasse, Lehrbücher, Spezielle Ausbildungsliteratur, Fallsammlungen (Stand: Mai 2013) I. GESETZESTEXTE, STEUERRICHTLINIEN

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Abzugsfähigkeit der Kosten einer Erbauseinandersetzung als Nachlassverbindlichkeiten

Abzugsfähigkeit der Kosten einer Erbauseinandersetzung als Nachlassverbindlichkeiten BUNDESFINANZHOF Abzugsfähigkeit der Kosten einer Erbauseinandersetzung als Nachlassverbindlichkeiten Die Kosten einer Erbauseinandersetzung sind gemäß 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG als Nachlassverbindlichkeiten

Mehr

Die vorstehende Arbeit hat die neuen gesetzlichen Regelungen des steuerlichen Reisekostenrechts beleuchtet.

Die vorstehende Arbeit hat die neuen gesetzlichen Regelungen des steuerlichen Reisekostenrechts beleuchtet. 6. Fazit Die vorstehende Arbeit hat die neuen gesetzlichen Regelungen des steuerlichen Reisekostenrechts beleuchtet. Zunächst sind die mit der Reisekostenreform einhergegangenen umfangreichen Änderungen

Mehr

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften 1. Mitunternehmerinitiative bei Übertragung eines KG-Anteils auf einen Kommanditisten 2. Fehlgeschlagene Vor-GmbH - Mitunternehmerschaft 3. Gewerbliche

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 75. Aktualisierung Dezember 2014

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Aus dem Inhalt. Verfasser: Verlustentstehung bei Auflösung einer GmbH: Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen!

Aus dem Inhalt. Verfasser: Verlustentstehung bei Auflösung einer GmbH: Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen! Aus dem Inhalt Verlustentstehung bei Auflösung einer GmbH: Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen! Weitere Erschwernisse bei der (strafbefreienden) Selbstanzeige sind geplant! Der Mindestlohn kommt Arbeitgebermandanten

Mehr

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Waldstraße 80 D 76661 Philippsburg DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS 30.06.2016

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 4k7107_02erb letzte Aktualisierung: FG Düsseldorf, K 7107/02 Erb. ErbStG 5; BGB 1408, 1363

DNotI. Dokumentnummer: 4k7107_02erb letzte Aktualisierung: FG Düsseldorf, K 7107/02 Erb. ErbStG 5; BGB 1408, 1363 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 4k7107_02erb letzte Aktualisierung: 14.03.2007 FG Düsseldorf, 14.06.2006-4 K 7107/02 Erb ErbStG 5; BGB 1408, 1363 Rückwirkende Vereinbarung der Zugewinngemeinschaft

Mehr

Erben & Schenken. Was rechtlich und steuerlich zu beachten ist. Dr. Daniel Malin öffentlicher Notar

Erben & Schenken. Was rechtlich und steuerlich zu beachten ist. Dr. Daniel Malin öffentlicher Notar Erben & Schenken Was rechtlich und steuerlich zu beachten ist Dr. Daniel Malin öffentlicher Notar Programmübersicht I. Wissenswertes beim Erben & Vererben Der Erblasser hinterlässt kein Testament was nun?

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer I. Rechtsgrundlagen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) (= Gesetz, keine Verwaltungsanweisung) Erbschaftsteuer-Richtlinien:

Mehr

Nachfolgeplanung für Versicherungsmakler gut vorbereitet auf den eigenen Ruhestand

Nachfolgeplanung für Versicherungsmakler gut vorbereitet auf den eigenen Ruhestand Nachfolgeplanung für Versicherungsmakler gut vorbereitet auf den eigenen Ruhestand Vortrag im Rahmen der KVK der Fonds Finanz Maklerservice GmbH im Mai 2015 Referentin: Ulrike Specht Rechtsanwältin und

Mehr

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Die GbR als Erbin Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Verena Isabel Heid aus Stuttgart 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge von RA Dr. Manzur Esskandari, Dr. Sebastian Franck, WP StB RA Dr. Ulf Künnemann Dr. Manzur Esskandari ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und für Strafrecht in seiner

Mehr

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf Inhalt A. Körperschaftsteuer...11 I. Einführung/Rechtsnatur der Körperschaftsteuer...11 II. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts...12 III. Körperschaftsteuerpflicht...12 1. Allgemeines...12 2. Ausländische

Mehr

Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs

Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs Markus Heckel Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs Die Betriebsaufgabe gemäß 16 Abs. 3 S. 1, 5 EStG in den Fällen der Betriebsverpachtung, des Strukturwandels, des Übergangs zur

Mehr