GKS 1 Newsletter. Nr März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GKS 1 Newsletter. Nr März 2016"

Transkript

1 PH Salzburg Stefan Zweig professionell lehren - nachhaltig lernen GKS 1 Newsletter Nr März 2016 Geschätzte Leiterinnen und Leiter! Gerne stellen wir Ihnen wieder Informationen und Ankündigungen über Lehrgänge sowie Veranstaltungen in diesem Newsletter zur Verfügung und wünschen erholsame Ostertage! Aktuell arbeiten wir intensiv am neuen Jahresprogramm und den kommenden Angeboten, die wieder E April Anfang Mai in PH-Online sichtbar werden. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen ein Update zu den aktuellen Lehrgängen, Veranstaltungen und Möglichkeiten in diesem Studienjahr geben. Detaillierte Informationen über das Angebot im nächsten Jahr folgen. Besonders möchten wir Sie auf die 1. Fachtagung für Schulleiter/innen am 07.Juni 2016 hinweisen, die s inhaltlich geschärft hat. Ebenso möchten wir Sie auf laufende Angebote im Schulrecht und zur Personalauswahl sowie die erweiterten Möglichkeiten zur Schul-entwicklungsberatung hinweisen. Auch SCHILF/SCHÜLF Angebote für nächstes Jahr können bereits wie im letzten Newsletter angekündigt laufe angefragt werden. Herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldung zu unserem Angebot und die konstruktiven Hinw zur Verbesserung. Wir bemühen uns, das Angebot stetig weiter zu entwickeln und die Reibungspunkte vermindern. Somit glauben wir, Sie, Ihr Kollegium und die Lehrpersonen gut unterstützen zu können. Mit besten Grüßen Michael Kahlhammer und das Team des GKS1

2 Inhalt Aktuelle Hinweise mit einem Klick gelangen Sie zum Abschnitt Lehrgänge Veranstaltungen Schulentwicklungsberatung SCHILF/SCHÜLF Fachtagung für Schulleitungen Angebote für Schulleiter/innen SQA Landeskoordination Teilnahmekontrolle von Lehrpersonen Neuaufnahme LG SL Soziales Lernen Neuaufnahme LG FS Frühe sprachliche Förderung Neuaufnahme LG K Kommunikation VS-SCHILF: Rückmeldemoderation zu BIST D4 BIST D4 Ergebnisse für Leiter/innen an VS und Interessierte Menschenrechte - Herausforderungen im 21. Jahrhundert OGS: Lernen, aber wie?" Aktuelle Hinweise

3 Schulentwicklungsberatung SCHILF/SCHÜLF Fachtagung für Schulleitungen Schulen verändern sich ständig, gezielte Schulentwicklung ist ein bewusster und kollektiver Prozess. Das Ziel jeder Schulentwicklungsmaßnahme ist guter Unterricht in den Klassen. Durch eine ausführliche Auftragsklärung und unter Berücksichtigung der Situationen und Bedingungen an Ihrem Standort planen wir gemeinsame Schritte in einem systematischen und absichtsvoll betriebenen Prozess. In einer längerfristigen Begleitung durch unser Team unterstützen wir Sie darin, gesetzte Ziele und Maßnahmen an Ihrem Standort wirksam umzusetzen. Dazu haben wir neue und bereits tätige Mitarbeiter -/innen ausgebildet und unser Angebot für das kommende Jahr besonders erweitert. Kontakt: Wie bereits im letzten Newsletter kommuniziert, bleibt unser Angebot für das nächste Schuljahr wie aktuell bestehen. Die Anmeldungen dafür können schon laufend gemacht werden. Anmeldeschluss ist wieder der 01.Juli 2016, sodass Planungs-sicherheit bei allen Beteiligten möglichst gegeben ist. Die Zusagen richten sich nach inhaltlichen Schwerpunkten und nach Maßgabe der personellen und finanziellen Ressourcen. Alle Unterlagen finden sie auf unserer Seite zur standortbezogenen Entwicklung. Es freut uns sehr Sie zu dieser erstmaligen Veranstaltung mit dem Titel: Wirksames Schulleitungshandeln zwischen Anspruch und Realität einzuladen. Nach finalen Absprachen ist es uns gelungen den international angesehenen Bildungsforscher Stephan G. Huber von der PH Zug (CH) zu gewinnen. Im Hauptvortrag zu diesem Thema und seinem Workshop soll im Besonderen der Fokus auf dem Gesundheitsmanagement liegen. Weiters werden parallele Workshops zu den Themen Classroomwalkthrough Potenzialfokussiertes Führen und Coachen angeboten. Ein Folder und gesonderte Informationen werden Ihnen zugesandt. 07. Juni 2016

4 Gudrun.Gruber- 09:30 17:15 Uhr Brunauerzentrum, Salzburg Kurs Nummer: GFTS16AR01 Mail-Anmeldung bis: 01. Juni 2016 an: Elisabeth Rath In Absprache mit dem Land Salzburg

5 Angebote für Schulleiter/innen SQA Landeskoordination Teilnahmekontrolle von Lehrpersonen Angebote für Schulleiter- /innen werden wir in den kommenden Jahren gezielt und vermehrt anbieten. In diesem Schuljahr konnten wir das Angebot durch folgende Kurse erweitern: Personalauswahl laufend, Kursplätze sind noch frei für Kurs Nr. GFLS15GU04, Termine: 30., , in Saalfelden, Anmeldung möglich Schulrecht Leistungsbeurteilung in den Bildungsregionen (Sommersemester 16) Die Einladung erfolgt direkt an die Schulleitungen Unser Kursangebot für das Schuljahr 16/17 werden wir im Jahresprogramm anführen. Kontakt: Gudrun.Gruber- Die SQA-Landeskoordinatorinnen unterstützen Sie in der Themenfindung, in der Bearbeitung Ihrer SQA-Themen mit geeigneten Methoden (wie z.b. Moderationsmethoden), mit Inputs und Methoden zu den zentralen Elementen des SQA- Entwicklungsplans (wie z.b. Indikatoren, Evaluation, etc.). Carolin Neubacher Claudia Thurner-Hoi Wir unterstützen und begleiten Sie in der Umsetzung Ihrer SQA-Ziele durch das Angebot der Schulentwicklungsberatung und durch SCHILF/SCHÜLF Angebote zu Ihren SQA- Themen. Wir möchten Sie auf die Teilnahmebedingungen und Modalitäten in den Schulbriefen und den Unterlagen auf der Homepage des Landes Salzburg hinweisen. Das Monitoring über erfolgreiche Teilnahmen kann in PHO erfolgen (Erfüllung des Dienstauftrages) Unterlagen dazu Erste Hilfe Wir möchten Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass Erste Hilfe Schulungen über das Jahresprogramm regional von den einzelnen Lehrpersonen zu buchen sind und nicht in Form

6 von SCHILF angeboten werden. Aktuelle Lehrgänge - Anmeldungen Neuaufnahme LG SL Soziales Lernen

7 Start des Lehrgangs: September 2016 Bewerbung ab sofort bis 1. Mai 2016 mit dem Bewerbungsformular Nähere Informationen im Anhang und Formulare: Lehrgangsleitung: Barbara Herzog Neuaufnahme LG FS Frühe sprachliche Förderung Start des Lehrgangs: Nov. 2016, Infoveranstaltung Zielgruppe: VS, ASO und Kindergarten Bewerbung ab sofort bis mit dem Bewerbungsformular Nähere Informationen und Formulare: Lehrgangsleitung: Gabriele Breitfuß-Muhr Neuaufnahme LG K Kommunikation Start des Lehrgangs: September 2016 Bewerbung ab sofort bis mit dem Bewerbungsformular Nähere Informationen im Anhang und Formulare:

8 Lehrgangsleitung: Svenja Draxl-Sommerbichler Veranstaltungen VS-SCHILF: Rückmeldemoderation zu BIST D4 Rückmeldemoderatorinnen und -moderatoren (RMM) unterstützen die Schulen bei der Aufarbeitung der Ergebnisse aus den Standardüberprüfungen. Schulleiter/innen haben die Möglichkeit, ausgebildete RMM über die PH anzufordern. Diese unterstützen die Schulleiter/innen sowie die Lehrer/innen bei der sachlichen Analyse und objektiven Interpretation der Ergebnisse aus den Standardüberprüfungen und bei einer faktenbasierten Ergebnisaufarbeitung (z. B. Erkennen von Stärken und Schwächen, Identifizierung von Handlungsfeldern). Sie schaffen damit die Grundlage für eine evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, welche in der Verantwortung der Schulleiter/innen und Lehrer/innen liegt. Antrag auf RMM mittels Kontaktformular: wählen Sie: Anfrage um: S3 Andere pädagogische

9 Entwicklungen tragen Sie ein: RMM BISt D4 Leitung: Elisabeth Steger, Anträge ab sofort bis Mitte Mai 2016 BIST D4 Ergebnisse für Leiter/innen an VS und Interessierte Termin: , 15:00 18:00 Uhr Ort: Landesberufsschule Walserfeld Referentin: Mag. Simone Breit, BIFIE, Leiterin des Departments Bildungsstandards & Internationale Assessments Leitung: Gabriele Breitfuß-Muhr Anmeldung per über die Direktion der Schule mit der Kursnummer GBIVSD4BG4 an bis

10 Menschenrechte - Herausforderungen im 21. Jahrhundert Seminar mit Univ. Prof. Dr. Manfred Nowak, Professor für Internationales Recht und Menschenrechte an der Universität Wien und Dr. Patricia Hladschik, Leiterin der Abteilung Menschenrechtsbildung am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und Geschäftsführerin von Zentrum polis Politik Lernen in der Schule Ziel ist die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Menschenrechte als Richtschnur politischen und persönlichen Handelns aus internationaler und europäischer Perspektive und die Erarbeitung von Methoden für die Umsetzung im eigenen Unterricht. Anmeldung per über die Direktion der Schule mit der Kursnummer BBS002HI01an johann.lehrer@phsalzburg.at OGS: Lernen, aber wie?" Elementare Musik in Therapie und Inklusionspädagogik" Details im Anhang Link zur Anmeldung: Kooperation OGS GKS I PH Salzburg, Erzabt- Klotz-Straße 11, 5020 Salzburg, michael.kahlhammer@phsalzburg.at Tel.: 0662/

GKS 1 Newsletter. Nr Mai Geschätzte Leiterinnen und Leiter!

GKS 1 Newsletter. Nr Mai Geschätzte Leiterinnen und Leiter! PH Salzburg Stefan Zweig professionell lehren - nachhaltig lernen GKS 1 Newsletter Nr. 16 - Mai 2016 Geschätzte Leiterinnen und Leiter! In diesem Newsletter möchten wir Sie wieder auf Aktuelles und unser

Mehr

Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA. Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I 2016/17

Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA. Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I 2016/17 Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA Institut für FWB Grundstufe und 2016/17 Koordination Sekundarstufe I S1 SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA. Institut 2016/17 für FWB Grundstufe und. Koordination Sekundarstufe I

Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA. Institut 2016/17 für FWB Grundstufe und. Koordination Sekundarstufe I Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA Institut 2016/17 für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I S1 SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I Administration Ausfüllhilfe

Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I Administration Ausfüllhilfe Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I Administration Ausfüllhilfe Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I zurück zurück ORGANISATION- ADMINISTRATION -AUSFÜLLHILFEN

Mehr

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen Jahresbeginn 2015/16 Institut für Fort- und Weiterbildung Grundstufe und Koordination Sekundarstufe 1 Nummer 13 21.09.2015

Mehr

Wissenschaft, Praxis und Schulaufsicht

Wissenschaft, Praxis und Schulaufsicht Wissenschaft, Praxis und Schulaufsicht Kritische Reflexion zur evidenzbasierten Schulentwicklung auf Basis von Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit, Juni

Mehr

Die Bildungsstandards-Ergebnisse M8 sind da! Was soll ich tun? Was kann ich tun?

Die Bildungsstandards-Ergebnisse M8 sind da! Was soll ich tun? Was kann ich tun? Die Bildungsstandards-Ergebnisse M8 sind da! Was soll ich tun? Was kann ich tun? Johanna Schwarz, MA Rückmeldemoderatorin & ZLS 11. Dezember 2012 BiST-M8-Ergebnisse bekannt gegeben Qualitätsmanagement

Mehr

Koordination Sekundarstufe I. Institut 2014/15 für FWB Grundstufe und. Koordination Sekundarstufe I

Koordination Sekundarstufe I. Institut 2014/15 für FWB Grundstufe und. Koordination Sekundarstufe I Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I S 3 - SCHILF/SCHÜLF ZUR FACHLICHEN UNTERSTÜTZUNG IM SQA-PROZESS Institut 2014/15 für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I SCHILF/SCHÜLF

Mehr

Standortbezogene Fortbildung und Entwicklung 2018/19

Standortbezogene Fortbildung und Entwicklung 2018/19 Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I Standortbezogene Fortbildung und Entwicklung 2018/19 Institut Grundlagen für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I STANDORTBEZOGENE

Mehr

Konzept und Inhalt: Gabriele Danninger, Claudia Wintersteller und Peter Egger

Konzept und Inhalt: Gabriele Danninger, Claudia Wintersteller und Peter Egger Programmblickpunkte 2018/19 Fortbildungsbausteine zur gesundheitsförderlichen Schul- und Unterrichtskultur Konzept und Inhalt: Gabriele Danninger, Claudia Wintersteller und Peter Egger Pädagogische Hochschule

Mehr

Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe

Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe Bundesinstitut BIFIE Salzburg Zentrum für Bildungsmonitoring & Bildungsstandards Dr. Claudia Schreiner Die Standardüberprüfung 2012

Mehr

GKS 1 Newsletter. Nr. 14-14. Dezember 2015. Geschätzte Leiterinnen und Leiter!

GKS 1 Newsletter. Nr. 14-14. Dezember 2015. Geschätzte Leiterinnen und Leiter! PH Salzburg Stefan Zweig professionell lehren - nachhaltig lernen GKS 1 Newsletter Nr. 14-14. Dezember 2015 Geschätzte Leiterinnen und Leiter! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kollegium gute und energiereiche

Mehr

PKS1. Institut für Fort- und Weiterbildung Primarstufe und Koordination Sekundarstufe I. Lernen in Fachteams für die Unterrichtspraxis

PKS1. Institut für Fort- und Weiterbildung Primarstufe und Koordination Sekundarstufe I. Lernen in Fachteams für die Unterrichtspraxis Lernen in Fachteams für die Unterrichtspraxis Ein innovatives Angebot zur schulübergreifenden Fortbildung für die Neue Mittelschule 2018/19 Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig Institut für Fort-

Mehr

Entwicklungsplan VS Kolibriweg

Entwicklungsplan VS Kolibriweg Entwicklungsplan VS Kolibriweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2013-16 VS Kolibriweg Fiktiver Planungsstand: Anfang September 2013 13 Klassen Ziele und Vorhaben für das Schuljahr 2013/14 Rahmenzielvorgabe

Mehr

MitarbeiterInnen Institut Primarstufe und Koordination Sekundarstufe /18 Name Abteilung Programmbereich/Funktion Achleitner Renate, AL NMS NMS:

MitarbeiterInnen Institut Primarstufe und Koordination Sekundarstufe /18 Name Abteilung Programmbereich/Funktion Achleitner Renate, AL NMS NMS: MitarbeiterInnen Institut Primarstufe und Koordination Sekundarstufe 1 2017/18 Name Abteilung Programmbereich/Funktion Achleitner Renate, AL NMS NMS: Programmkoordination Mathematik Biologie Geometrisches

Mehr

An alle Unterrichtspraktikantinnen und Unterrichtspraktikanten des Schuljahres 2017/18 Lehrgang Unterrichtspraktikum AHS - BMHS Einführungsblock

An alle Unterrichtspraktikantinnen und Unterrichtspraktikanten des Schuljahres 2017/18 Lehrgang Unterrichtspraktikum AHS - BMHS Einführungsblock An alle Unterrichtspraktikantinnen und Unterrichtspraktikanten des Schuljahres 2017/18 Lehrgang Unterrichtspraktikum AHS - BMHS Einführungsblock Salzburg, 23. Aug. 2017 Datum: Mi, 06.09.2017, 8.30 Uhr

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards

Überprüfung der Bildungsstandards Überprüfung der Bildungsstandards Deutsch, 4. Schulstufe Ergebnisse der Überprüfung 2015 Bundesinstitut BIFIE, Mag. Dr. Claudia Schreiner, Mag. Simone Breit, März 2016 Deutsch in der Volksschule und das

Mehr

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Ergebnisse der neuesten Bildungsstandards-Erhebung Mag. Simone Breit, Michael Bruneforth, MA AK Wien, 4. April 2014 Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit,

Mehr

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Was macht eine gute Lehrperson aus und

Mehr

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21 Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21 Betroffene werden zu Beteiligten Harry Koch, PH Zürich 2012: Projekt KoLeP21 (Kompetenzorientiertes Lernen Lehrplan 21) Bildungsauftrag

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 2. Halbjahr 2018

Mehr

Ausbildung zur Tätigkeit als Betreuungslehrer/in im Schul- und Unterrichtspraktikum

Ausbildung zur Tätigkeit als Betreuungslehrer/in im Schul- und Unterrichtspraktikum Ausbildung zur Tätigkeit als Betreuungslehrer/in im Schul- und Unterrichtspraktikum Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig in Kooperation mit der School of Education der Paris Lodron

Mehr

Arbeit mit Steuergruppen bei Schulentwicklungsvorhaben

Arbeit mit Steuergruppen bei Schulentwicklungsvorhaben Arbeit mit Steuergruppen bei Schulentwicklungsvorhaben Schulentwicklungsberatung jenseits von Schulgrenzen Symposium Möglichkeiten und Grenzen der SEB 12.12.2014, Graz Olivia de Fontana, i7, PHSt Kriterien

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Classroom Management: Klassenführung, Verhaltensaufbau, Umgang mit Störungen, schwierige Schüler, Elterngespräche, Motivation, Selbstführung etc. KLG.0717.008

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Ein Angebot für Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrpersonen Aktiv Schule gestalten Sie suchen eine qualifizierte Begleitung

Mehr

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf MIRJAM FRISCHKNECHT Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe JÜRG WIDMER Schulleiter 17. November 2012 / Tagung Netzwerk Begabungsförderung in

Mehr

MitarbeiterInnen Institut PKS1 2017/18

MitarbeiterInnen Institut PKS1 2017/18 Achleitner Renate AL Bauer Jürgen AL Name Abteilung Aufgabengebiet Breitfuss-Muhr Gabriele AL Herzog Barbara AL Gruber-Gratz Gudrun Abteilungsleitung Neue Mittelschule/Koordination Sekundarstufe 1 () Abteilungssleitung

Mehr

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule Vortrag auf der Didakta in Hannover am 16. Februar 2012 von Helmolt Rademacher, Frankfurt 1 Gliederung These Ausgangslage Inhaltliche Zielsetzung Umsetzung

Mehr

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Stefanie Czempiel, Bärbel Kracke, Ada Sasse und Sabine Sommer Weimar, 5.4.2014 Überblick

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung VERA braucht Begleitung Beitrag im Rahmen der 19. EMSE-Fachtagung Daniela Neumann, Axel Görisch Chinesisches Kulturzentrum Yu-Garden, Hamburg 03. Dezember 2014 Ausgangslage VERA 2014 in Hessen 9652 Klassen

Mehr

2.Inspektionsbezirk 2.Gemeindebezirk. Sehr geehrte Frau Direktorin! Sehr geehrter Herr Direktor!

2.Inspektionsbezirk 2.Gemeindebezirk. Sehr geehrte Frau Direktorin! Sehr geehrter Herr Direktor! 2.Inspektionsbezirk 2.Gemeindebezirk Sehr geehrte Frau Direktorin! Sehr geehrter Herr Direktor! Im Anhang finden Sie die aktuelle Projektausschreibung zu ISI Wien, deren Einreichfrist nun bis 1. Juni 2016

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen Primarschule Berikon 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten 325 Kinder 35 Lehrpersonen 325 Kinder 35 Lehrpersonen Primarschule Berikon Schulleitung seit Januar 2004 100% seit August 2009 115% Primarschule

Mehr

E. Messner, R. Weitlaner, B. Pelzmann, K. Singer, A. Holzinger, Graz, Oktober 2017

E. Messner, R. Weitlaner, B. Pelzmann, K. Singer, A. Holzinger, Graz, Oktober 2017 BIST an der PHSt E. Messner, R. Weitlaner, B. Pelzmann, K. Singer, A. Holzinger, Graz, Oktober 2017 1. Perspektiven für BIST an der PHSt BIST sind ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung Die österreichischen

Mehr

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17 FORTBILDUNGSKONZEPT DER VOLKSSCHULE GALILEIGASSE 5 ALLGEMEIN Die Lehrkräfte einer Schule sind zur Fortbildung verpflichtet, um sich im

Mehr

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur www.systemkonzept.de Aachener Straße 68 50674 Köln Tel: 02 21 / 56 908 0 Fax: 02 21 / 56 908 10 E-Mail: info@systemkonzept.de Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 1. Halbjahr 2016 Nachfragen

Mehr

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016 Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016 Mehrsprachigkeit aus der Sicht der Kinder Aus: H-J. Krumm, Kinder und ihre Sprachen

Mehr

Weiterbildung Mittelschulen. Praxisberatung. für Lehrpersonen, die (neu) an einer Mittelschule unterrichten. weiterdenken.

Weiterbildung Mittelschulen. Praxisberatung. für Lehrpersonen, die (neu) an einer Mittelschule unterrichten. weiterdenken. Weiterbildung Mittelschulen Praxisberatung für Lehrpersonen, die (neu) an einer Mittelschule unterrichten weiterdenken. Praxisberatung für Lehrpersonen, die (neu) an einer Mittelschule unterrichten Ziel

Mehr

Sprachstandserhebung in Bremen 2010

Sprachstandserhebung in Bremen 2010 Sprachstandserhebung in Bremen 2010 Die Durchführung des Cito-Tests Dr. Jens Reißmann Dr. Daniel Kneuper Überblick über den Vortrag 1. Grundinformationen zum Cito-Test Link Hintergrund der Sprachstandsfeststellung

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON SCHULLEITUNGEN DURCH SENIOR-EXPERTINNEN UND -EXPERTEN

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON SCHULLEITUNGEN DURCH SENIOR-EXPERTINNEN UND -EXPERTEN BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON SCHULLEITUNGEN DURCH SENIOR-EXPERTINNEN UND -EXPERTEN Zentrum für Schulleitung und Personalführung Folie 1 Wer sind die Beraterinnen und Berater? Senior-Expertinnen und -Experten

Mehr

Evaluation im Förderbereich

Evaluation im Förderbereich Evaluation im Förderbereich Qualität im Förderbereich systematisch sichtbar machen Wattwil, 15. September 2016 Pädagogische Hochschule St. Gallen Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung Stephanie

Mehr

HAS >>> SCHULE DES HANDEL(N)S

HAS >>> SCHULE DES HANDEL(N)S HAS >>> SCHULE DES HANDEL(N)S Umsetzung: Begleitung und Schulung der Pilotschulen Mag. Christoph Weibold Linz am 06.05.16 Wir suchen Handelsschulen! Konkret geht es um Lehrer/innen-Teams einer 1. HAS-Klasse

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. Jänner 2015 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod und mit den Erfordernissen für die

Mehr

EVENTO-WEB ANGEBOTE ANLEITUNG

EVENTO-WEB ANGEBOTE ANLEITUNG EVENTO-WEB ANGEBOTE ANLEITUNG Dieses Dokument enthält allgemeine Hinweise sowie eine Anleitung für die Anmeldung an Weiterbildungskurse der W&B PH Zug. Wie melde ich mich für einen Kurs an?... 2 Wie funktioniert

Mehr

Medieninformation

Medieninformation Medieninformation 31.08.2017 Privatschulen der Erzdiözese starten mit Neuerungen ins Schuljahr Die Privatschulen der Erzdiözese Wien setzen im kommenden Schuljahr besondere Schwerpunkte im Bereich der

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Beratungsangebote für die Schulentwicklung Wege zur Entlastung und Professionalisierung

Beratungsangebote für die Schulentwicklung Wege zur Entlastung und Professionalisierung Beratungsangebote für die Schulentwicklung Wege zur Entlastung und Professionalisierung Michael Csongrady und Julia Krapf Übersicht Schulentwicklungsberatung warum eigentlich? Überblick über Beratungsangebote

Mehr

Gesundheit macht Schule. Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen

Gesundheit macht Schule. Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen Gesundheit macht Schule Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen Ziele Die Teilnehmenden Setzen sich mit der gesprochenen Sprache und den dahinter stehenden unbewussten Denk- und Sprachmuster

Mehr

Schulmanagement: Professionell führen nachhaltig entwickeln Hochschullehrgang mit Masterabschluss

Schulmanagement: Professionell führen nachhaltig entwickeln Hochschullehrgang mit Masterabschluss Mag.a Julia Niederfriniger, BEd Schulmanagement: Professionell führen nachhaltig entwickeln Hochschullehrgang mit Masterabschluss 2 Schulmanagement an der PH NÖ HLG mit Masterabschluss Schulmanagement

Mehr

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns Fakten zur Wichtigkeit und Legitimation der Schulleitungsfunktion Die für

Mehr

Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische Erprobung. Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische Erprobung.

Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische Erprobung. Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische Erprobung. Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische Erprobung Medienkonferenz des Regierungsausschusses vom Montag, 20. Oktober 2008, 10.30h, FHNW Olten Aufgabensammlung mit Kompetenzraster Schulpraktische

Mehr

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar -Odenwald Kurzbeschreibung 25 Schulen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald installieren die Konzeption Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule (QUS) als ihr System zur Qualitätsentwicklung. Ziel des

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung?

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Esther Bäumler IWB PH FHNW Nicole Schwery PH Thurgau Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Zwei Aussagen aus der COHEP Bestandesaufnahme «Integration von Bildung für

Mehr

Universitätslehrgang für Elementarpädagogik MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education

Universitätslehrgang für Elementarpädagogik MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education Universitätslehrgang für Elementarpädagogik 2014-2017 MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education Schwerpunkte Entwicklungsprozess Der Weg ist das Ziel?! Vision Das Unmögliche wollen und für das

Mehr

BMUKK F Ö R D E R P R E I S

BMUKK F Ö R D E R P R E I S BMUKK F Ö R D E R P R E I S 2010 für Polytechnische Schulen Ausschreibung und Vorlagen Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Abteilung I/7, Minoritenplatz

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Schulentwicklung und Schulmanagement 20 _13 Inhaltsverzeichnis 1. Lehrveranstaltungen für schulische Führungskräfte... 3 2. Lehrveranstaltungen für Führungskräfte und Lehrer/innen

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung HLG mit Masterabschluss Schulmanagement: Professionell führen nachhaltig entwickeln Start: August 2017 Baden, 28. November 2016 2 Verantwortlichkeiten Wissenschaftlicher Leiter:

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

Rückmeldemoderation von Bildungsstandards- Ergebnissen

Rückmeldemoderation von Bildungsstandards- Ergebnissen Rückmeldemoderation von Bildungsstandards- Ergebnissen Prozessevaluation durch die PH NÖ Johannes Dammerer, Ulrike Koglbauer * Rückmeldemoderatorinnen und Rückmeldemoderatoren (RMM) haben im Prozess der

Mehr

Schulinterne Lehrer/innenfortbildung Schulübergreifende Lehrer/innenfortbildung (SCHILF/SCHÜLF APS 2013/14)

Schulinterne Lehrer/innenfortbildung Schulübergreifende Lehrer/innenfortbildung (SCHILF/SCHÜLF APS 2013/14) Schulinterne Lehrer/innenfortbildung Schulübergreifende Lehrer/innenfortbildung (SCHILF/SCHÜLF APS 2013/14) Stichtage für mögliche Ansuchen: WS 13/14: ab sofort bis spätestens 5. Juli 2013 SoSe 14: ab

Mehr

Kompetenzen vs. Fachwissen in der beruflichen Grundbildung?

Kompetenzen vs. Fachwissen in der beruflichen Grundbildung? Kompetenzen vs. Fachwissen in der beruflichen Grundbildung? Workshop an der Tagung der Praktikumslehrpersonen in den Lehrgängen für Berufsfachschullehrpersonen der PH Zürich Donnerstag, 03. September 2015

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE Zusammenstellung der AHS-Abteilung des Stadtschulrates für Wien 2 Die Profile des Schulstandortes

Mehr

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA Schulqualität Allgemeinbildung Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA eine Einführung Gesetzliche Grundlagen Ziele von SQA EP & BZG als zentrale Elemente Unterstützungsmaßnahmen des BMB SQA: Gesetzliche

Mehr

Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung stac basisdemokraesche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess zur Einführung von LernlandschaMen

Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung stac basisdemokraesche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess zur Einführung von LernlandschaMen 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich PHZH, 29. Mai 2015 Führend verändern verändert führen Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung stac basisdemokraesche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess

Mehr

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe Fortbildungskonzept Grundschule Marklohe Schuljahr 2011/2012 1. Fortbildungskonzept 1.1 Bedeutung von Fortbildung 1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Anhang I: Fragebogen zur Bedarfsermittlung Anhang

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung Erstellen Sie Ihr Integrationskonzept www.kas.de Das Konzept Zunehmend setzen sich die Lerngruppen an unseren Schulen aus

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. 4. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. 4. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 4. Hospizlehrgang Beginn: 17. Jänner 2019 Ziel und Zielgruppe Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie

Mehr

Der SQA-Schulentwicklungsplan so wird er zum hilfreichen Werkzeug!

Der SQA-Schulentwicklungsplan so wird er zum hilfreichen Werkzeug! : Der SQA-Schulentwicklungsplan so wird er zum hilfreichen Werkzeug! Vorstellung Schulleiter NMS Europaallee II Bilingual Junior High School, Wiener Neustadt SQA-Landeskoordinator für SQA-APS NÖ Referent

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2018 bis Mai 2019 Im berufsbiografisch wichtigen Lebensabschnitt

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. September 2016 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie mit den Erfordernissen

Mehr

QmbS - Info. 1. Editorial. Inhalte: 1. Editorial 2. Das Weiterentwicklungskonzept von QmbS (Nachhaltigkeitsphase) 3. Termine

QmbS - Info. 1. Editorial. Inhalte: 1. Editorial 2. Das Weiterentwicklungskonzept von QmbS (Nachhaltigkeitsphase) 3. Termine Inhalte: 1. Editorial 2. Das Weiterentwicklungskonzept von QmbS (Nachhaltigkeitsphase) 3. Termine 1. Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell gestalten mehr als

Mehr

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen Forum Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen Hermann G. Ebner, Universität Mannheim Claudia Funk, Universität Mannheim Philipp Gonon, Universität

Mehr

Professionalität * Freude * Lernen

Professionalität * Freude * Lernen Professionalität * Freude * Lernen Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Universitätslehrgänge 2012 2014 Die Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt bietet mit KooperationspartnerInnen die PFL Lehrgänge

Mehr

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Venro-Workshop 25. August 2011 Strategie Globales Lernen/ Österreich Auftragdes Bildungsministeriumsan die StrategiegruppeGlobalesLernenauf

Mehr

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier Wie kam

Mehr

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen Qualitätsentwicklung des Ganztags im kommunalen Netzwerk Fachforum im Rahmen der 6. Bildungskonferenz im Rhein-Sieg-Kreis am 03.11.2014 Magda Wiesener, Fachbereich

Mehr

Stärken stärken eine Entdeckungsreise zu Ihren persönlichen Potenzialen

Stärken stärken eine Entdeckungsreise zu Ihren persönlichen Potenzialen Stärken stärken eine Entdeckungsreise zu Ihren persönlichen Potenzialen Stärken stärken was meint das? Fällt Ihnen auf die Frage Was läuft gut? nicht so viel ein wie auf die Frage Was läuft schlecht??

Mehr

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

6. Bundestagung zur Begabungsförderung Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie? Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen sowie der berufsbildenden, mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiterin:

Mehr

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Was wir anbieten - Wir unterstützen Lehrpersonen, Fachgruppen und Teams bei fachspeziischer und überfachlicher

Was wir anbieten - Wir unterstützen Lehrpersonen, Fachgruppen und Teams bei fachspeziischer und überfachlicher Beratungsangebote BS Fachberatung - Unterstützung bei Fragen zum Unterricht Fachberatung ist fachliche und fachdidaktische Unterstützung einzelner Lehrpersonen oder Teams. Sie relektieren Ihren Unterricht

Mehr

F Ö R D E R P R E I S 2009

F Ö R D E R P R E I S 2009 F Ö R D E R P R E I S 2009 für Polytechnische Schulen Ausschreibung und Vorlagen Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Abteilung I/7, Minoritenplatz

Mehr

Themenfelder der Fragebögen für Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und Schulleiter/innen

Themenfelder der Fragebögen für Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und Schulleiter/innen Themenfelder der Fragebögen für Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und Schulleiter/innen zur Standardüberprüfung in Mathematik 2018 auf der 4. Schulstufe M4 20.18 2 Themenfelder

Mehr

Mobile Learning Wien 2017/18. Begleitforschung der PH Wien

Mobile Learning Wien 2017/18. Begleitforschung der PH Wien Mobile Learning Wien 2017/18 Begleitforschung der PH Wien Mobile Learning Wien 2017/18 2 Forschungsleitende Fragestellung Wie kann der Einsatz von Tablets zur Qualitätsentwicklung von Unterricht beitragen?

Mehr

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern!

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! Die CSR Berichtspflicht ist da und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! EU-Richtlinie Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben

Mehr

Bewerbungsbogen. zur Teilnahme am Programm impakt schulleitung im Regierungsbezirk Münster

Bewerbungsbogen. zur Teilnahme am Programm impakt schulleitung im Regierungsbezirk Münster Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Programm impakt schulleitung im Regierungsbezirk Münster impakt schulleitung ist ein Programm der Wübben Stiftung zur Stärkung von Schulleitungen und Unterstützung bei

Mehr

Qualitätsmanagement Herausforderung und Chance

Qualitätsmanagement Herausforderung und Chance Qualitätsmanagement Herausforderung und Chance Peter Posch IMST Tagung 2012 26. September 2012 Überblick Der revolutionäre Charakter des Gesetzes Herausforderungen und Chancen Der Beitrag professioneller

Mehr

Aufbau von pädagogischen Konzepten für SUS mit sozial-emotionalen Problemen in der Inklusiven Modellregion

Aufbau von pädagogischen Konzepten für SUS mit sozial-emotionalen Problemen in der Inklusiven Modellregion Aufbau von pädagogischen Konzepten für SUS mit sozial-emotionalen Problemen in der Inklusiven Modellregion V O N D R. E R W I N D I T S I O S, T H O M A S B E R N A T Einleitung Inklusion Im Schulkontext

Mehr