Wiederinstandsetzung der Feldwege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederinstandsetzung der Feldwege"

Transkript

1 Freitag, 10. März 2017 Nummer 10 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Wiederinstandsetzung der Feldwege Zu Beginn des Frühjahres werden die Landwirte, wie mit der Gemeinde vereinbart, die nicht geteerten Feldwege in Eigenregie wieder herstellen. Wir bitten alle Nutzer dieser Feldwege um Verständnis und Rücksichtnahme während der Instandsetzung und natürlich um umsichtiges Fahren bzw. Nutzen der Wege nach der Wiederherstellung.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 notrufe ÄRZte BeReitSchAFtSDienSte notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 10. märz 2017 Apotheke Haaß Heimburgstraße Heimburgstraße 1, Offenburg Tel. 0781/ märz 2017 Weingarten Apotheke Moltkestr. 50, Offenburg Tel. 0781/ märz 2017 Hirsch - Apotheke Fischmarkt 3, Offenburg Tel. 0781/ märz 2017 Einhorn - Apotheke Hauptstrasse 88, Offenburg Tel. 0781/ märz 2017 Burda-Park Apotheke Kronenplatz 1, Offenburg Tel. 0781/ märz 2017 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/ märz 2017 Apotheke Haaß Schillerplatz Zeller Strasse 31, Offenburg Tel. 0781/93590 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: O ffenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. tierarzt und / häuslicher krankenpflege- und Sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/ Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Amtliche BekAnntmAchungen Die Gemeinde Neuried nimmt Abschied von herrn Josef heitzmann Hauptfeuerwehrmann der am 23. Februar 2017 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Herr Heitzmann trat am 1. September 1943 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Schutterzell. Seit dem 15. Januar 1993 gehörte er der Altersabteilung an. Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Jochen Fischer Bürgermeister Ralf Grim, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Zeugenaufruf: Im Rahmen der Aldener Stroßefasnacht hatte am Samstag, dem , die Narrenzunft Aldener Wohrrets- Geischter, ein Partyzelt auf dem Rathausplatz aufgestellt. Als dieses gegen Uhr mit ca. 300 Besuchern voll besetzt war, hatte eine unbekannte Täterschaft eine ekelhaft stinkende Flüssigkeit, vermutlich Buttersäure, im Zelt ausgeschüttet. Hierdurch verließen sämtliche Besucher die Örtlichkeit. Im weiteren Verlauf musste die Veranstaltung deswegen abgebrochen werden. Zeugen, welche hierzu sachdienstliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Neuried, T / , in Verbindung zu setzen. 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Gemeinde Neuried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/-in oder Bauzeichner/-in mit erfahrung im hochbau für das Bauamt Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche). ihre wesentlichen Aufgaben sind: Planung, Ausschreibung und Abrechnung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen an gemeindlichen Gebäuden und Einrichtungen Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei gemeindlichen Bauvorhaben Gebäudemanagement Energiemanagement Wir erwarten von ihnen: e ine abgeschlossene Berufsausbildung als Bautechniker (Hochbau) oder Bauzeichner mit Erfahrung im Hochbau Kenntnisse im öffentlichen Auftrags- und Vergabewesen, Kenntnisse der HOAI sind wünschenswert selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität sicherer Umgang mit MS-Office-Paket und CAD Führerschein Klasse B Wir bieten ihnen: eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) die Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe 9 Fortbildungen Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an die Gemeinde Neuried, Kirchstr. 21, Neuried. Gerne auch elektronisch an j.lieb@neuried.net. Für Fragen steht Ihnen Herr Bauamtsleiter Klaus Person, zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) und Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Gemeinde Neuried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n für das Rechnungsamt Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche). ihre wesentlichen Aufgaben sind: Erstellen von Kassenanordnung Mithilfe bei Eröffnungsbilanz und Anlagebuchhaltung Sekretariat des Rechnungsamtsleiters Wir erwarten von ihnen: e ine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Ausbildung im Rahmen kaufmännischer Buchhaltung Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen selbständige Arbeitsweise sicherer Umgang mit MS-Office-Paket Wir bieten ihnen: eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team ein Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) die Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe 6. Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an die Gemeinde Neuried, Kirchstr. 21, Neuried. Gerne auch elektronisch an j.lieb@neuried.net. Für Fragen steht Ihnen Herr Rechnungsamtsleiter Andreas Delfosse, 07807/ zur Verfügung. 4 Öffentliche Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses 2015 des Zweckverbandes ba.sic Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes ba.sic stellt die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Jahresrechnung in der vorliegenden Fassung fest. Abschlussergebnis Wirtschaftplansatz 1) Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen und Erträge ,020 Euro ,00 Euro davon Gewinn 0,00 Euro 0,00 Euro 2) Bilanzsumme ,27 Euro davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen ,33 Euro das Umlaufvermögen ,94 Euro Davon entfallen auf der Passivseite auf Das Eigenkapital ,57 Euro Die empfangenen Ertragszuschüsse ,99 Euro Die Rückstellungen Die Verbindlichkeiten ,71 Euro 3) Die Betriebskostenumlage beträgt ,71 Euro Kehl, den Fischer Verbandsvorsitzender Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 liegt gemäß 18 GKZ i.v.m. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom bis einschließlich während den Dienststunden im Rathaus Altenheim, Zimmer 21 und im Rathaus II Kehl, Herderstr. 3, Zimmer 601 öffentlich aus. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: Mitgliederversammlung TV Ichenheim Löwensaal Ichenheim Generalversammlung Schützengesellschaft Dundenheim Vereinsheim am Stockfeldsee Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim Abteilungsversammlung FFW Neuried Abtl. Müllen Feuerwehr Gerätehaus Müllen Konzert für Panflöte und Orgel Arbeitskreis Kultur in der Kirche Friedenskirche Altenheim Kreismeisterschaften Großkaliber Schützenverein Ichenheim Schützenhaus Ichenheim Verbandsliga Turnwettkampf TV Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Heimspiel Herren 1&2 SF Ichenheim Waldsportplatz Ichenheim Generalversammlung Musikverein Altenheim Schülls Winstub Altenheim Jahreshauptversammlung FFW Neuried Lindenfeldhalle Dundenheim Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Altpapiersammlung in Altenheim Musikverein Altenheim Ortsteil Altenheim Heimspiel SG Ottenheim/Altenheim SG Ottenheim/Altenheim Rheinauenhalle Ottenheim Die Fete MGV Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Ehrungsfeier des Ortenauer Chorverband Gesangverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Cafe del Mundo Kulturverein Ichenheim Läwe im Lewe Löwensaal Ichenheim Heimspiele TuS Altenheim Riedsporthalle Ichenheim Weitere Info:

5 Wirtschaftsplan des Zweckverbandes basic Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Schreiben vom die Gesetzmäßigkeit des von der Verbandsversammlung in ihrer Sitzung vom 06. Dezember 2016 beschlossenen Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes basic für das Haushaltsjahr 2017 bestätigt. ( 18, 20 und 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ i.v.m. 81 Abs. 2 GemO, 3 Abs. 1 und 14 EigBG). Gleichzeitig wurde der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ( 87 Abs. 2 GemO), der Höchstbetrag der Kassenkredite ( 89 Abs. 2 GemO) u nd der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen ( 86 Abs. 4 GemO) genehmigt. Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: 1. Im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je Euro 1.1 auf einen Jahresverlust von 0 Euro 2. Im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben von je Euro 3. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Euro 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Ziel und Zweck der Planung Der vorliegende Bebauungsplan stellt inhaltlich die Erweiterung des Bebauungsplanes Oberrot der Gemeinde Neuried dar (beidseits der Gemarkungsgrenze von Schutterzell und Kürzell). Die Planung dient der planungsrechtlichen Sicherung des angrenzend zum Gewerbebetrieb und Wohnhaus gelegenen Pferdestalls und Reitplatzes. Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Übersichtslageplan 4. Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen auf Euro 5. Der Höchstbetrag der Kassenkredite auf Euro 6. Die Betriebskostenumlage auf Euro 7. Die Kapitalumlage auf 0 Euro Der Zweckverband macht hiermit den Wirtschaftsplan öffentlich bekannt. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom Montag, den bis einschließlich Freitag, den im Rathaus Neuried, Ortsteil Altenheim, Kirchstr. 21, Neuried, Zimmer 21, sowie im Rathaus Kehl, Herderstr. 3, Liegenschaften, öffentlich aus. Jochen Fischer Verbandsvorsitzender ÖFFentliche BekAnntmAchung Aufstellung des Bebauungsplanes Oberrot-Süd mit örtlichen Bauvorschriften, neuried, Ot Schutterzell - Aufstellungsbeschluss und Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BaugB- Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried hat am in öffentlicher Sitzung gemäß 2 Abs. 1 BauGB, 74 LBO die Aufstellung des Bebauungsplanes Oberrot-Süd und der örtlichen Bauvorschriften beschlossen. In der gleichen Sitzung wurde der Vorentwurf des Bebauungsplanes Oberrot-Süd sowie der Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Oberrot-Süd und der örtlichen Bauvorschriften sowie der Vorentwurf des Umweltberichtes werden mit der Begründung vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt Neuried, Kirchstr. 21, Gebäude Bauamt, Friedrichstr. 2, Neuried-Altenheim, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen bei der Gemeinde Neuried, Kirchstr. 21, Gebäude Friedrichstr. 2 (Bauamt) Neuried- Altenheim abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die außerhalb dieser Auslegungsfrist abgegeben werden, bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können ( 4 a Abs. 6 BauGB). Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätetet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Neuried, gez. Jochen Fischer Bürgermeister

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bekanntgaben aus der öffentlichen gr-sitzung vom B A u A n t R Ä g e - nur ZuR kenntnis Baugesuch-nr.: Baugrundstück: Bauvorhaben: nachtrag gemarkung Dundenheim, Altenheimer Weg 6, Flst. nr. 3598, 3599/1 A ntrag auf genehmigung einer bestehenden Anlage zum umschlagen, Sortieren und zu kurzfristiger lagerung von nicht gefährlichen Abfällen und zum umschlagen und zur kurzfristigen lagerung von gefährlichen Abfällen nach krw/abst.g und wassergefährlichen Stoffen nach Whg mit einer umschlagsleistung kleiner als 100 t pro tag Baugesuch-nr.: nachtrag Baugrundstück: gemarkung ichenheim, Flst. nr. 5376/33, Auf der Alm 21 Bauvorhaben: e rrichtung südl. Anbau an die Abbundhalle sowie eines lagergebäudes u. kragarmregale an der südl. grundstücksgrenze - ZuR BeSchluSSFASSung: Baugesuch-nr.: 02/17 Baugrundstück: g emarkung Altenheim, Am Altenheimer Yachthafen, Flst.-nr Bauvorhaben: e uropäisches Forum am Rhein, neubau eines geschäfts- und Bürogebäude mit Parkdeck Beschluss: 1. Der Befreiung bezüglich der Ausnahme von der Gebäudehöhe (Theaterräume) wird zugestimmt. 2. Der Übernahme einer Baulast für die vier Stellplätze entlang der Straße wird zugestimmt. 3. Es werden folgende Auflagen gefordert: a) Ein mindestens 5 m breites Pflasterband quer über die Straße zur Reduzierung der Geschwindigkeit (in Verbindung mit Beschränkung auf 10 km/h) b) E lektronische Anzeigen über die Belegung der Parkdecks im Bereich der öffentlichen Straße. Baugesuch-nr.: 03/17 Baugrundstück: gemarkung Altenheim, neugasse 51, Flst.- nr Bauvorhaben: A bbruch des bestehenden Wohnhauses und errichtung einer Doppelgarage Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: 04/17 Baugrundstück: g esamt neuried, Außenbereich, Flst.-nr u.a. Bauvorhaben: Aufstellen von 13 infotafeln über landw. Betriebe entlang des Bureradweges Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 35 Abs. 1 BauGB. Bebauungsplan Oberrot-Süd, gemarkung Schutterzell hier: Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Beschluss: 1. Für den im Übersichtsplan vom dargestellten Bereich wird nach 2 Abs. 1 BauGB ein Bebauungsplan aufgestellt D ie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer einmonatigen Auslegung des Planentwurfs mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung durchgeführt. Breitbandversorgungsbau neuried; Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen Beschluss: Der Gemeinderat erteilt dem Ingenieurbüro fiberstrategy den Auftrag, für die unterversorgten Ortsteile Altenheim, Dundenheim und Müllen die Förderverfahrensunterlagen für einen VDSL Ausbau zu erstellen. Beitritt zur Breitband Ortenau gmbh & co. kg Beitrittsbeschluss 1. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss des Konsortialvertrages zwischen dem Ortenaukreis und den kreisangehörigen Gemeinden, sowie der Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG zu. 2. Der Gemeinderat beschließt den Betrauungsakt. 3. D ie Verwaltung wird ermächtigt, in den Vertragsentwürfen, sowie in dem Betrauungsakt gegebenenfalls noch auftretende Unstimmigkeiten vor Abschluss der Verträge und vor Erlass des Betrauungsaktes in Abstimmung mit den anderen Beteiligten zu beseitigen. Soweit es sich hierbei um ausschließlich redaktionelle oder inhaltliche Veränderungen ohne erhebliche Bedeutung oder Modifikationen infolge steuerrechtlicher Erwägungen handelt, bedarf es keiner erneuten Beschlussfassung des Gemeinderates. haushaltssatzung 2017 und Wirtschaftspläne der eigenbetriebe Der Gemeinderat beschließt über die Haushaltssatzung 2017, sowie über die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe. Die Veröffentlichung der Satzung und Wirtschaftspläne erfolgt nach Genehmigung durch das Landratsamt. Schulzentrum ichenheim, erneuerung der Deckenverkleidung im Flurbereich (Brandschutztechnischer mangel) - Vergabe der Bauarbeiten - Beschluss: Die vier Gewerke zur Deckenerneuerung im Schulzentrum Ichenheim werden als Auftragserweiterung zu den Aufträgen aus dem Jahr 2016 an folgende Firmen erteilt: 1. Abbruch- und Trockenbauarbeiten Fa. Hasenkampf, Neuried mit ,22 Euro 2. Malerarbeiten Fa. Lauer, Friesenheim mit 8.508,50 Euro 3. Akustikdecke Fa. Ness, Neuried mit ,55 Euro 4. Beleuchtungseinrichtungen Fa. Badenelektra Offenburg mit ,13 Euro Schaffung von sozialem Wohnraum Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, die Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem gemeindeeigenen Grundstück Hauptstraße 24 in Ichenheim vorzubereiten. neubau eines kindergartens in ichenheim; hier: mehrfachbeauftragung eines Planungskonzepts Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, für die Auswahl eines Architekturbüros eine Mehrfachbeauftragung durchzuführen. Anpassung der Bauplatzpreise im Baugebiet Oberfeld, neuried- Altenheim Beschluss: Die Verkaufspreise für die Wohnbau-Bauplätze im Baugebiet Oberfeld werden ab sofort um 12,00 /m² erhöht. Es gelten dann folgende Verkaufspreise:

7 Die Grundstücke entlang Laubertsweg und Gewerbestraße (Zone 1) auf: 180,00 /m² innerhalb des Wohngebiets (Zone 2) auf: 190,00 /m² Für die Gewerbeflächen entlang der Gewerbestraße wird der Verkaufspreis von 40,00 /m² auf 47 /m² angehoben. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried BlhV Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der telefonnummer 07841/ wird gebeten. Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung! korrektur der letztwöchigen Veröffentlichung! Öffentliche Bekanntmachung Jahresrechnung 2016 des Zweckverbands hochwasserschutz Schuttermündung Auf Grund 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom (GBl. S. 418) i.v.m. 79 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S 581, ber. S 698) und 6 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung am die Jahresrechnung 2016 mit dem nachstehenden Ergebnis festgestellt: 1. Haushaltsrechnung Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben , Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben , Gesamthaushalt in den Einnahmen und Ausgaben , Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge in den ,65 Einnahmen und Ausgaben 2. Schlussvermögensrechnung 2.1 Das Anlagevermögen (Aktiva) , Das Deckungskapital (Passiva) , Die Schulden (Passiva) ,89 3. Die Rücklage beträgt 0,64 Kehl, den Steffens, Verbandsvorsitzender Vollsperrung der eiterstraße in Schutterzeil Die Firma Horn aus Ottenhöfen führt für eine Baugebietserweiterung ab dem für die Gemeinde Neuried Kanal- und Wasserbaumaßnahmen durch. Deshalb ist in der EIterstraße bei der Einmündung Unditzstraße eine ca. 30 m lange Vollsperrung nötig. Die Bauzeit wird ca. 2 Wochen betragen. Wir bitten um Verständnis. grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Seit mehreren Jahren bietet die infobest kehl/strasbourg zweimal im Jahr einen grenzüberschreitenden Sprechtag an. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet oder umgekehrt -, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten informieren lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am mittwoch, bei der info- BeSt statt. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung (Pôle Emploi), der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse (Caf du Bas- Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamts. Die Experten aus beiden Ländern können die Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. Terminvereinbarungen sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: ). Die Experten sind am 19. April von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz Kehl Tel : kehl-strasbourg@infobest.eu Bürgersprechstunde kreisbaumeister Der Kreisbaumeister, Herr Schmidt, bietet Bürgern, die in Neuried ein Bauvorhaben planen, die Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben vorab zu klären. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die nächste Sprechstunde findet statt am mittwochvormittag, 15. märz 2017 ab 8.30 uhr im Bauamt des Rathauses Altenheim. Anmeldungen nimmt Frau Biegert von der Bauverwaltung unter Telefon-Nr / gerne entgegen. Lesespaß für die ganze Familie!

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Praxisurlaub Arztpraxis Rozalia Volokh Kirchstraße 13a, Kehl-Marlen Die Praxis ist vom bis wegen urlaub geschlossen. Vertretung: Drs. Krawczyk, Marlen, Tel /508 Dr. Wisser, Goldscheuer, Tel /208 Drs. Reinholdt-Reinke, Altenheim, Tel /92670 Thomas K. Straub, Altenheim, Tel / Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon / Ostercafé im Museum undosterbasteleien für die Kinder Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden tagen: Freitag, 10. märz Uhr Offener Treff montag, 13. märz Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Am 02. April 2017 ab 14 Uhr im Heimatmuseum Neuried- Altenheim, Kirchstraße 32 Wir wollen mit den Kindern wieder schöne Osterdekorationen basteln. Bei einer spannenden Spurensuche können sie unser tolles Heimatmuseum kennenlernen In unserem Ostercafé im Museumsraum gibt es leckere selbstgemachte Kuchen und Torten Dienstag, 14. märz Uhr Spielenachmittag mittwoch, 15. märz Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Donnerstag, 16. märz 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Freitag, 17. märz Uhr Offener Treff Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr

9 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. SchulkinDBetReuung Altenheim VeRlÄSSliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 16 Jahren täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 10 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim montag bis Freitag von 08:00 12:30 uhr und 13:00 16:45 uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Altmedikamente gehören in die Problemstoffsammlung Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Abweichend von anderen Landkreisen wird im Ortenaukreis der Inhalt der grauen Restmülltonne nicht in Müllverbrennungsanlagen beseitigt, sondern in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Ringsheim behandelt und verwertet. In der MBA wird der Abfall mechanisch vorbehandelt, wobei Wertund Störstoffe aussortiert werden. Im Anschluss werden die Abfälle mit Wasser vermischt. Das im weiteren Verfahren abgepresste Prozesswasser wird dann einem Gärverfahren zur Biogaserzeugung unterzogen, welches zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt wird. Bei dieser hoch effizienten Verwertung des Hausmülls könnten Altmedikamente mit Wasser vermischt und deren Inhaltsstoffe darin gelöst werden. Einmal im Wasser gelöst, können manche Medikamenteninhaltsstoffe in den Kläranlagen nur teilweise oder auch gar nicht aus dem Wasser entfernt werden und so zu Gewässer- und Bodenbelastungen führen. Aus diesem Grund dürfen Altmedikamente auch nicht in den Ausguss oder die Toilette gekippt werden. Aus Vorsorgegründen ist daher der beste Weg, Altmedikamente bei einer der vielen mobilen Problemstoffsammlungen im Ortenaukreis zu entsorgen. Ebenso können diese auch ganzjährig bei der Firma Remondis, Salmengrundstraße 4 in Rheinau-Freistett, kostenlos abgegeben werden. Auch viele Apotheken nehmen im Rahmen des Kundenservice Altmedikamente aus Privathaushalten zurück. Diese können die Altmedikamente ebenfalls über die Problemstoffsammlung kostenlos entsorgen. Die hierbei abgegebenen Altmedikamente werden in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt. Die Termine der Problemstoffsammlung und die Annahmezeiten bei der Firma Remondis stehen auf der Rückseite des Abfallkalenders, auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis oder können bei den Abfallberatern unter Telefon oder per bei abfallwirtschaft@ortenaukreis.de erfragt werden. einfach und lecker Babybreie selbstgemacht! noch Plätze frei im Workshop für junge eltern Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Babybrei. Die Referentin Lydia Lehmann informiert, wie Eltern die Beikost im ersten Lebensjahr schrittweise einführen können und bereitet mit ihnen verschiedene Babybreie schnell und ohne großen Aufwand zu. Der Workshop findet am Samstag, 18. März 2017, von 10 Uhr bis Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz- Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 5 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte unter Telefon Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am Samstag, den können in kehl, Parkplatz Am Läger, zwischen 09:00 16:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Beratungsstelle für psychisch kranke in lahr zieht um Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörigen in Lahr zieht um. Deshalb findet am Donnerstag, 9. März 2017,

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried keine Sprechstunde statt. Die IBB-Stelle Lahr ist ab dem 13. März 2017 in den Räumen des Caritasverbandes Lahr e.v., Bismarckstraße 82b, Tel / , zu erreichen. Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr können Betroffene und Angehörige zur Sprechstunde kommen. Da diese gut besucht werden, empfiehlt das Landratsamt Ortenaukreis den Interessenten eine telefonische Anmeldung. Die weiteren IBB-Stellen im Ortenaukreis und deren Sprechstundenzeiten sind auf der Internetseite zu finden. 10 Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben wurden, zur Prüfung zugelassen. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite in der Rubrik Themen im Bereich Berufliche Aus- und Fortbildung, Weiterbildung. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. informationsveranstaltungen für landwirte zu FiOnA Antragstellung Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2017 mit dem Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) bietet das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, für Landwirte folgende Informationsveranstaltungen an: Für Grünland und Gemischtbetriebe am Donnerstag, 9. März von 19 bis Uhr und am Freitag, 10. März, von 14 bis Uhr und für Ackerbaubetriebe mit ökologische Vorrangflächen am Montag, 13. März, von 19 bis Uhr und am Dienstag, 14. März, von 19 bis Uhr. Dabei wird über die grundlegenden Vorgaben für die Antragstellung sowie die Neuerungen bei den einzelnen Maßnahmen informiert. Ebenso werden Änderungen beim Antragsmantel und grafischer Flächenbeantragung vorgestellt. Veranstaltungsort ist der Große Sitzungssaal des Landratsamtes in der Badstraße 20 in Offenburg. Das Amt für Landwirtschaft bittet, den bereits zugesandten Wegweiser durch FIONA 2017 zur Schulung mitzubringen. Es ist keine telefonische Anmeldung erforderlich. innovationspreis Baden-Württemberg für kleine und mittlere unternehmen Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis ist mit Euro dotiert und zeichnet kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und moderner technischer Verfahren aus. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 verliehen werden. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen gibt es im Internet unter meisterprüfung in der hauswirtschaft 2017 Wie in den vergangenen Jahren bietet das Regierungspräsidium Tübingen auch im Jahr 2017 Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an. Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Prüfung Personen teilnehmen, die eine mindestens fünfjährige Projektförderung des landes für Projekte und Ausstellungen zeitgenössischer kunst Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Projektförderung des Landes für Kunstvereine neu ausgeschrieben. Sie unterstützt Projekte und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Die Antragsfrist endet am 15. April Die Projektförderung richtet sich an nichtkommerzielle Kunstvereine und Initiativen mit Sitz in Baden-Württemberg, die Einzeloder Gruppenprojekte im Bereich der Gegenwartskunst planen, in denen neuere künstlerische Positionen zum Ausdruck kommen. Die Bandbreite reicht dabei von Malerei, Bildhauerei und Fotografie bis hin zu raumbezogenen künstlerischen Arbeiten und zeitbasierter performativer Kunst. Der Förderhöchstbetrag liegt bei Euro. Die Projekte werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen. gemeinsamer Antrag: Sanktionsrelevante Regelungen in der tierhaltung Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, lädt alle interessierten Tierhalter zu einer Vortragsveranstaltung über die prämienrechtlichen Regelungen ("Cross Compliance") in den Bereichen Tierkennzeichnung, Tierschutz sowie Lebens- und Futtermittel ein. Die Veranstaltung findet statt am 23. März 2017 um 19 Uhr im Landratsamt, großer Sitzungssaal, Badstr. 20 in Offenburg. Der Eintritt ist frei. Ortenauer Warentauschtag geht am 11. märz in die 47. Runde Am Samstag, 11. März 2017, findet der Ortenauer Warentauschtag bereits zum 47. Mal statt. Funktionsfähige Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer keine Verwendung mehr hat, die aber zum Wegwerfen viel zu schade sind, sollen an diesem Tag einen neuen Besitzer finden. An fünf Standorten im Ortenaukreis können Besucher Waren bringen und holen: in der Stadthalle in Ettenheim, der KT-Halle (Oberländer Straße) in Kehl, der Markthalle in Haslach im Kinzigtal, in der Drei-Kirschen-Halle in Mösbach und in der Festhalle in Zunsweier. Waren werden jeweils von 13 bis Uhr angenommen. Von 15 bis 16 Uhr ist Warenabgabe. Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen, denn nach 20 Minuten ist meistens schon alles abgeräumt. Das Prinzip des Warentauschtags ist einfach: Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos.

11 Typische Warentauschtag-Artikel sind Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr. Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker, werden nicht angenommen. Kleidungsstücke nur, wenn sie sehr gut erhalten und sauber sind. Ski und Skizubehör, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden, Federbetten oder selbst aufgenommene Videokassetten werden ebenfalls nicht angenommen. Größere Gegenstände wie Kühlschränke oder Sofas dürfen nicht in die Hallen gebracht werden. Sie können aber vor Ort schriftlich angeboten werden. Bereits seit 1994 findet der Warentauschtag in dieser Form statt. Aus kleinen Anfängen hat sich dieser zu einer beliebten, kreisweiten Veranstaltung gemausert, bei der jedes Mal weit über tausend Besucher Waren bringen und holen. Mit Unterstützung des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des Ortenaukreises und einigen Bürgermeisterämtern organisieren Bürgerinitiativen und Vereine die Warentauschtage vor Ort. Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Internetseite der Abfallwirtschaft eine kostenlose Gebrauchtwaren- und Verschenkbörse, in die jeder Angebote und Gesuche eintragen kann. Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die Abfallberater des Landratsamtes Ortenaukreis telefonisch unter oder per unter 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried gefunden / VeRlORen gefunden im Ot Altenheim: - 1 schwarzer Schal (gefunden in der Schneebar) - 1 rote Jacke (gefunden in der Schneebar) - 1 Anhängerbolzen - 1 Hut - 1 Lesebrille - 1 Damenfahrrad Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel Ökumenisches taizé-gebet Retter allen Lebens, in deiner Nachfolge entscheiden wir uns zu lieben und nie unser Herz zu verhärten. Du willst für uns die Freude aus dem Evangelium. Und wenn uns leidvolle Erfahrungen zusetzen, bleibt ein Ausweg: das ungetrübte Vertrauen. "landrat unplugged" - das etwas andere Bürgergespräch am mittwoch, 5. April 2017 landrat Frank Scherer lädt zur offenen gesprächsrunde ein Landrat Frank Scherer lädt interessierte Ortenauerinnen und Ortenauer am Mittwoch, 5. April 2017, um 17 Uhr zur offenen Gesprächsrunde ins Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, ein. Unplugged wird Frank Scherer dabei allgemeine Themen und Fragen beantworten, die die Aufgaben des Ortenaukreises betreffen. Die Moderation übernimmt Markus Knoll von HITRADIO OHR. Die Veranstaltung ist öffentlich, teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Allerdings ist eine Anmeldung, möglichst unter Angabe des Themas, bis zum 22. März 2017 per unter pressestelle@ortenaukreis.de erforderlich. Aufgrund der begrenzt verfügbaren Plätze werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Als Anmeldebestätigung werden Eintrittskarten rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Die Gemeindeverwaltung gratuliert: Am Frau Vera Ehlers, OT Altenheim Zum 80. Geburtstag Am Herr Georg Braunstein, OT Müllen Zum 90. Geburtstag Am Frau Gisela Waldmann, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 12. märz, um 19 uhr, im evangelischen gemeindehaus in ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. Termine: der Termin am 23.April fällt aus, 14. Mai und 18. Juni 20 Uhr Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Freitag, 10. märz Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Prädikantin Friederike Wagner) Sonntag, 12. märz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Axel Malter) An der Orgel: Sebastian Sokolov mittwoch, 15. märz Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, 16. märz Uhr Ökumenische Ü-80 Seniorenbegegnung im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen Uhr Ökumenische Bibelwoche im Gemeindehaus Pfrin. Renate Malter

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried kirchliche nachrichten Am Sonntag, 5. März 2017 wurden in unserer Friedenskirche die Kinder Maximilian Louis Wegner und Hannah Charlotte Wegner, wohnhaft in Bad Krozingen, getauft. Panflötenkonzert am Samstag, 11. märz 2017 mit matthias Schlumbeck Am Samstag, 11. März spielt der bekannte Panflötist Matthias Schlumbeck in der Friedenskirche ein Konzert der besonderen Art. Beginn ist um 20 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 15.- Euro (ermäßigt 10.- Euro). Veranstalter ist der Arbeitskreis Kultur in der Kirche. Zuwahl zum kirchengemeinderat "Der kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, beschlossen, das gremium des kirchengemeinderates um zwei Personen erweitern zu wollen und dafür ein Zuwahlverfahren zu eröffnen. es beginnt zunächst eine Vorschlagsfrist. Bis zum 12. märz haben Sie also die möglichkeit, dem kirchengemeinderat formlos hinweise auf gemeindeglieder zu geben, die bereit sind zu kandidieren. grundsätzlich sind gemeindeglieder in den Ältestenkreis wählbar, die das 18. lebensjahr vollendet haben. Sprechen Sie also volljährige gemeindeglieder an, die Sie sich gut im kirchengemeinderat vorstellen können und fragen Sie sie, ob sie sich vorstellen können, für die Zuwahl zu kandidieren. Wenn Sie ein "Ja" bekommen, dann schlagen Sie die betreffende Person dem kirchengemeinderat vor. Sprechen Sie dazu einfach ein mitglied des kirchengemeinderates an. Auch Frau Jund im Pfarramt ist ansprechbar und leitet ihre Wahlvorschläge an den kirchengemeinderat weiter. gerne dürfen Sie sich natürlich auch melden, wenn Sie sich selber vorstellen können, sich in den kirchengemeinderat zuwählen zu lassen Mit Kindern Kräuter in einen Topf aussäen - E inen Umweg zum Bio- oder Weltladen gehen und dort einkaufen. Welcher Impuls passt für Sie? Was spricht Sie an? Entscheiden Sie sich für eine oder zwei Ideen und setzen Sie diese in die Tat um. Viel Vergnügen dabei und denken Sie daran, jeder und jede von uns hat die Möglichkeit das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten. montag, 13. märz, uhr im gemeindehaus konfirmanden-elternabend mit informationen über die Arbeit von Pwojè men kontre haiti Deutschland e.v. Der Konfirmanden-Elternabend beginnt um Uhr mit einer ca. 30-minütigen Vorstellung der Arbeit von Pwojè men kontre Haiti Deutschland e.v. Die Vorsitzende der Hilfsorganisation, Frau Dr. Brügmann aus Wolfach, wird von der momentanen Lage in Haiti berichten, auch von der Situation nach dem schweren Hurrikan Matthew, der im Oktober über Haiti gewütet hat und auch davon, wie Pwojè men kontre versucht, dort zu helfen. Den Konfirmandinnen und Konfirmanden soll die Arbeit von Pwojè men kontre für die diesjährige Konfidankspende vorgeschlagen werden. es ist aber die ganze gemeinde eingeladen, sich aus erster hand zu informieren. Die evangelische kirchengemeinde Altenheim hat 2016 anstelle von mitarbeitergeschenken die hilfsorganisation Pwojè men kontre haiti Deutschland e.v. mit einer Spende unterstützt. tauftermine 2017 Sonntag, 23. April (schon belegt), Sonntag, 11. Juni, Sonntag, 2. Juli, Sonntag, 13. August, Sonntag, 17. September, Sonntag, 22. Oktober, Sonntag, 12. November. und wie geht es dann nach der dreiwöchigen Vorschlagsfrist weiter? im gottesdienst am 19. märz werden die zur Wahl vorgeschlagenen Personen bekannt gegeben und die gemeinde hat dann 5 tage Zeit, einspruch zu erheben. in seiner Sitzung am 06. April kann der kirchengemeinderat dann die geheime Wahl durchführen und am Sonntag, dem 9. April, wird im gottesdienst das ergebnis der Wahl bekannt gegeben." So viel Du brauchst Fasten für klimaschutz und klimagerechtigkeit eine Aktion der ev. landeskirche Baden Auch unsere Kirchengemeinde will das Anliegen in der Fastenzeit unterstützen und in den 7 Wochen bis Ostern an dieser Stelle Ideen und Impulse dieser Aktion vorstellen. Jede Woche steht unter einem anderen Thema. Wählen Sie jede Woche in oder zwei Impulse aus und setzen Sie Ihre ganz eignen Schwerpunkte. 1. Woche: Zeit zum anders und achtsamer kochen und essen. Die Dosen-Ravioli, die Fischstäbchen aus der Tiefkühltruhe, die Tütensuppe.. manchmal muss es einfach schnell gehen. Doch was geht uns dabei an Genuss und Geschmack verloren? Wissen wir noch was im Essen drin steckt? Wissen wir wie Lebensmittel produziert werden? In dieser Woche können wir uns - Z eit nehmen zum selber zu kochen und genießen, dazu auch Freunde einladen oder in der Gemeinde eine Reste-Kochaktion organisieren. - Den Lebensmitteln auf den Grund gehen, erfahren woher die Lebensmittel kommen, z. B. der Fisch, der Honig, die Mohrrübe und welche Geschichte in ihnen steckt. - Sich informieren über die Aktion Mitnehmen statt wegwerfen! Für eine neue Restaurantkultur. - Ins Büro oder zum Ausflug nur selbst zubereitete Snacks mitnehmen krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176/ Stefanie Hermann, Tel.: 0176/ Vertretung im not- und Sterbefall Pfarrer Axel Malter aus Allmannsweier ist für den Not- und Sterbefall zuständig. Seine Telefon Nr.: 07824/2347. Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8) cvjm Altenheim e.v. christlicher Verein Junger menschen cvjm.altenheim@googl .com homepage: cvjm-altenheim.de cvjm Altenheim e. V. - Jahreshauptversammlung 2017 Am Donnerstag, den 23. März um 19:30 Uhr findet im ev. Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung des CVJM

13 Altenheim statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Interessierte. Die Tagesordnungspunkte sind Impuls, Berichte aus den Gruppen und Vorstand, Wahlen, Mitgliedsbeiträge, Kassenbericht, Wünsche und Anträge. Der Vorstand 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried ü 80 t r e f f Sehr herzliche Einladung zur nächsten ökumenischen Seniorenbegegnung Ü-80 Jungschar und sonstige kreise Jugendkreis: montags um Uhr im Gemeindehaus hauskreis Mittwoch 19:30-21:30 Uhr Info: Ingrid Parden Tel.1742 u. Friederike Winkler Tel Achtung!! Die Jungschar für Mädels und Jungs der 1 bis 4 Klasse findet ab dem DOnneRStAgS von 17:00 bis 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Altenheim statt. Bei Fragen: Friederike Krehl Tel / oder Friederike Winkler Tel: 07807/ 1717 indiaca für einsteiger und Jugendliche Freitag 18:00-20:00 Uhr Lindenfeldhalle Dundenheim indiaca für erwachsene Samstag 18:00-20:00 Uhr Schulturnhalle Altenheim Info: Waldemar Schott Tel am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen Wir Mitarbeiter im Ü-80-Teamfreuenuns, wenn Sie zum Ü-80-Treff kommen!! Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch telefonisch beim Pfarramt, Tel 788 oder gerne auch bei Ulrike Halter, Tel im Ried kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten am Samstag den 25. März 2017 von Uhr bis Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Zugängezum Ma häusevangelium Montag, 13. März, Uhr - Kürzell - Mt 2,1 12 KatholischesPfarrhaus Pfrin. Chris neegenlauf,pfr.steffenjelic Donnerstag, 16. März, Uhr - Altenheim Mt5,3 12 Evangelisches Gemeindehaus Pfrin.Renate Malter Dienstag, 21. März, Ottenheim - Mt 14,22 33 Evangelisches Gemeindehaus Pfr. Ma hiasibach, Pfr. HeinzAdler Freitag, 24. März, Ichenheim Mt18,23 35 Evangelisches Gemeindehaus Pfr.Hans RudolfPfisterer es sind noch tische frei! Reservierungen werden bis zum unter der telefonnummer 0160/ angenommen. kommissionsverkauf von großteilen, d.h. kinderwägen, kindersitze, Fahrräder und größere gegenstände, werden durch den Veranstalter in kommission verkauft (auf der Bühne). Einlass für Aussteller ab Uhr. Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten. Montag, 27. März, Nonnenweier - Mt 25,31 46 Evangelisches Gemeindehaus Pfrin. Marie Jakobi, Pastoralref. Sebas ankienast Mittwoch, 29. März, Allmannsweier Mt27, ,1 10 Evangelisches Gemeindehaus Pfrin.Anna Schimmel, Pastoralref. Sebas an Kienast EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy Reminiszere, 12. märz 2017 Gottesdienste: Dundenheim/ichenheim Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst zur Feier der Goldenen Konfirmation mit Kirchenchor Pfarrerin Anna Schimmel Schutterzell ACHTUNG: Der Gottesdienst in Schutterzell muss leider aus Personalmangel entfallen. Alle Gemeindeglieder sind herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst in Ichenheim eingeladen! goldene konfirmation in der emmausgemeinde Am kommenden Sonntag, 12. März, feiern wir in der Emmausgemeinde das Fest der Goldenen Konfirmation. Aus diesem schönen Anlass findet an diesem Sonntag um Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst mit Abendmahl in Ichenheim statt, der auch vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wird. Zu dieser Feier ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen! kollekte am 12. märz Für die Diakonie Deutschland Wachsende Vielfalt in unserer gesellschaft (ekd-kollekte) Viele Menschen fühlen sich in unsere Gesellschaft nicht eingebunden. Weltweite Krisen haben dazu geführt, dass viele Flüchtlinge bei uns Schutz suchen. Die Diakonie unterstützt Menschen, die Hilfe brauchen, dabei, Lebensperspektiven und einen Platz in der Mitte der Gesellschaft zu finden. Die Diakonie sieht sich als Anwältin von Menschen in Not und setzt sich für Arme und Ausgegrenzte ein. Vielen ist unsere Gesellschaft fremd geworden. Der wachsende Wohlstand erreicht sie nicht. Hinzu kommt die Herausforderung der Integration von Flüchtlingen. Die Diakonie arbeitet mit daran, dass aus dieser Herausforderung eine Chance für alle wird. AB-gemeinde in ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Ökumenisches taizé-gebet Retter allen Lebens, in deiner Nachfolge entscheiden wir uns zu lieben und nie unser Herz zu verhärten. Du willst für uns die Freude aus dem Evangelium. Und wenn uns leidvolle Erfahrungen zusetzen, bleibt ein Ausweg: das ungetrübte Vertrauen. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 12. März, um 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. Termine: der Termin am 23.April fällt aus, 14. Mai und 18. Juni 20 Uhr Frauentreff Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff am Dienstag, 14. März 2017, beginnend um 9.30 Uhr, ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen. Seniorenkreis Der nächste Seniorenkreis findet am Dienstag, 14. März 2017 um 15 Uhr, im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Dazu wird herzlich eingeladen. krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel konfirmanden Am Samstag, den 18. März 2017 treffen sich die Konfirmanden von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Bibelwoche im Ried Montag, 13. März, Uhr, Kürzell - Mt 2,1-12, Katholisches Pfarrhaus - Pfrin. Christine Egenlauf, Pfr. Steffen Jelic Donnerstag, 16. März, Uhr, Altenheim - Mt 5,3-12, Evangelisches Gemeindehaus - Pfrin. Renate Malter Dienstag, 21. März, Uhr, Ottenheim - Mt 14,22-33, Evangelisches Gemeindehaus - Pfr. Matthias Ibach, Pfr. Heinz Adler Freitag, 24. März, Uhr, Ichenheim - Mt 18,23-35, Evangelisches Gemeindehaus - Pfr. Hans-Rudolf Pfisterer Montag, 27. März, Uhr, Nonnenweier - Mt 25,31-46, Evangelisches Gemeindehaus - Pfrin. Marie Jakobi, Pastoralref. Sebastian Kienast Mittwoch, 29. März, Uhr, Allmannsweier - Mt 27, ,1-10, Evangelisches Gemeindehaus - Pfrin. Anna Schimmel, Pastoralref. Sebastian Kienast Jahressammlung des gustav-adolf-werkes (gaw) in Baden Die GAW-Sammlung lädt ein sich Gottes Liebe zu Herzen zu nehmen und zu teilen, indem Sie evangelischen Minderheitenkirchen in Osteuropa, Südeuropa und Lateinamerika mit Ihrer Spende Orte und Gelegenheiten schenken, um Gottes Liebe weiter zu sagen, weiter zu tragen und miteinander zu teilen. Zwei Schwerpunkte haben wir dieses Jahr bei der Auswahl der Projekte gesetzt, die wir unterstützen wollen: BILDUNG FÜR BENACHTEILIGTE INDIGENE GEMEINSCHAFTEN Die indigenen Gemeinden in Bolivien leben von Ackerbau und Viehzucht mehr schlecht als recht. Wassermangel, Abwanderung in die Städte und Kolonisation von außen bedrohen ihre Existenz. Die Bolivianische Evangelisch-Lutherische Kirche sorgt in den Aymara- und Quechua-Gemeinden für Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Ausbildung für Frauen, Trainings in Anbaumethoden und handwerkliche Tätigkeiten. Dabei wollen wir unserer Partnerkirche helfen. Sind Sie dabei? BEGEGNUNGSORTE IN OSTEUROPA Die reformierte Kirchengemeinde im ukrainischen Beregújfalu hat ihr über hundert Jahre altes Pfarrhaus vom Staat zurück erhalten. In diesem Haus wollen wir eine Tagesstätte für alte Menschen einrichten. Doch ohne eine Grundsanierung kann die Gemeinde das marode Haus nicht benutzen. Dieses und andere ähnliche Projekte möchten wir gerne unterstützen. Helfen Sie mit? Dann beteiligen Sie sich an der GAW-Jahressammlung durch eine Spende auf folgendes Konto: GAW in Baden, IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 gebet der mütter Für Frieden singend sich bewegen am Samstag, 12. märz von uhr bis ca uhr Inspiriert vom Marsch der palästinensischen und israelischen Frauen für Frieden wird diese Veranstaltung in Lahr organisiert von Frauen für alle, die den Frieden im eigenen Herzen vermehren möchten. Wir singen das Lied von Yael Deckelbaum. Zweri Menschenzüge bewegen sich singend aufeinander zu, um sich am Schluss im Innenehof des Lotzbeck Palais zu treffen. Treffpunkt im Norden: Friedhofsvorplatz (ca. 20-minütiger Gang) Treffpunkt im Westen: Bushaltestelle Martinskirche in der Dinglinger Hauptstraße (ca. 30-minütiger Gang).

15 Rückfragen bitte an Phoebe Wacker 07821/992681; Tageshotline: 0151/ Wie viel ist genug? Der Umweltarbeitskreis des Dekanates Lahr trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, den um Uhr in der evangelischen Kirche in Diersburg. Interessierte Gemeindeglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Bezirksgottesdienst der chöre Am Sonntag, 19. März 2017, findet um 18 Uhr in der Stiftskirche Lahr der traditionelle festliche Bezirksgottesdienst der Chöre statt. Sie sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst mit Musik der Chorgemeinschaft, der Bläser und Orgel zu besuchen. Die musikalische Leitung haben Chorleiterinnen und Chorleiter unseres Bezirks und Bezirkskantor Hermann Feist, es predigt Dekan Rainer Becker, Liturgie Pfarrer Markus Luy. Sonntag, 18 Uhr Stiftskirche Lahr. 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ih: Uhr Dun: Uhr Taizègebet im ev. Gemeindehaus E ucharistiefeier Moderner Gottesdienst am Sonntag-Abend montag, Ih: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Hof: 7.30 Uhr Laudes Sw: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: Uhr Eucharistiefeier entfällt wegen Renovierungsarbeiten in der Kirche mittwoch, Hof: 7.45 Uhr Schülergottesdienst Sw: Uhr E ucharistiefeier mit Krankensalbung im Martinskeller Donnerstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-shn.de Internet: Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Mül: Uhr Kinderwortgottesfeier - Fastenzeit Misereor Alt: Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Dun: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit Samstag, Sw: Uhr Lobpreis-Workshop im Martinskeller Schutterwald, anschl. Lobpreisgottesdienst ebenfalls im Martinskeller Ih: Uhr Vorabendmesse Nie: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die: 9.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt wegen Renovierungsarbeiten in der Kirche Mül: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst -anschl. Fastenessen- Mül: Uhr Tauffeier Sw: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit gottesdienstordnung Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Hof: Uhr Eucharistiefeier Haus Sonnenschein Die: Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Alt: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Altenheim Samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse Ih: Uhr Vorabendmesse- mitgestaltet vom Musikverein Ichenheim Hof: Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet vom Musikverein Hofweier Sonntag, Lan: Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Rosenkranzgebet Sw: Uhr Tauffeier Hof: Uhr Bußfeier für Familien Die: Uhr Ö kumenischer Gottesdienst mitgestaltet vom Musikverein Diersburg nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) Pfarrbüro ichenheim: Am Dienstag, und Donnerstag, ist das Pfarrbüro in Ichenheim geschlossen. tauftermine Sonntag, um Uhr in Hohberg Es besteht die Möglichkeit der Taufe in der Osternacht Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Dankeschön an alle gratulanten und die herzlichen glückwünsche zu meinem 75. geburtstag Ein großes Dankeschön an alle Gratulanten und Glückwunschüberbringer, die an meinem 75. Geburtstag an mich gedacht haben. Für die herzlichen, warmen Worte und die ideenreichen Geschenke bin ich ebenfalls sehr dankbar. Viele haben sich auf den Weg ins Pfarrhaus gemacht, um mir persönlich zu gratulieren. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt auch den vielen fleißigen Helferinnen, die zum Empfang im Pfarrhaus einen Kuchen oder ähnlich Leckeres mitgebracht, Sekt ausgeschenkt, gespült, auf- und abgeräumt haben. Ihr Pfarrer Reinhold Killig Die Firmung 2017 steht an! Die Firmgottesdienste liegen auf dem Wochenende 17. bis 19. November Alle in Frage kommenden Jugendlichen werden im April persönlich eingeladen. Zum Vormerken hier schon einmal die Termine der Informationsabende für die Firmanden und des Elternabends: Informationsabend für Jugendliche aus Hohberg (Firmalter: ): Donnerstag, 27. April um Uhr in Hofweier im Gemeindezentrum. Informationsabend für Jugendliche aus Schutterwald Neuried (Firmalter: ): Mittwoch, 03. Mai um Uhr im Pfarrgarten in Schutterwald (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Jakobus). Elternabend für die ganze SE: Donnerstag, 04. Mai um in Dundenheim im Gemeindehaus. Wir haben versucht das Firmalter auf SE-Ebene anzugleichen, allerdings muss diese Angleichung aufgrund der Anzahl der Firmanden schrittweise geschehen. Viele Grüße, Euer Firmteam kath. Bildungswerk hohberg Ökumenisches Bibelgespräch-Änderung- Am Mittwoch, , Uhr, findet der 1. Abend des Bibelgesprächs in der Fastenzeit statt. Frau Friederike Wagner, Prädikantin, ev. Kirchengemeinde Diersburg, will mit uns über das Matthäusevangelium ins Gespräch kommen. Ort: Albert Schweitzer Saal, Diersburg. Keine Anmeldung erforderlich. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vortrag Pfarrer emerich Sumser ein anderes china das gebiet der minderheitenvölker im Südwesten ein Bildervortrag von Pfr. Emerich Sumser China ist riesig, fast eine Welt für sich. Der größte Teil der Bevölkerung gehört zur Gruppe der Han-Chinesen. Dann sind da aber noch etliche kleine Völker, mit einer ganz anderen Kultur und anderen religiösen Vorstellungen. Beim Volk der Mosuo hatte Pfr. Sumser dort sogar Gelegenheit, einen kleinen Einblick in eine der letzten matriarchalen Gesellschaften weltweit zu erhalten. Der Vortrag kann nicht erschöpfend sein, aber er will mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen zum Staunen verleiten, zu Respekt und zu Neugier. Am Mittwoch 22. März, Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Hofweier. Ihr Kath. Bildungswerk Hohberg Michael Simon Dieter Braunstein Bußfeier für Familien Am Sonntag, um Uhr sind alle Familien unserer Seelsorgeeinheit zu einer Bußfeier in die Kirche St. Gallus in Hofweier eingeladen. Besonders gilt dies für die Familien der Erstkommunionkinder und die der Viertklässler aus Hohberg in der Beichtvorbereitung. Musikalisch wird die Feier wieder von den Familien Dufner und Kießle mit gestaltet. kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, mit großen Schritten bewegen wir uns auf die nächsten Auftritte 16 zu. Daher bitte ich wie immer um vollzähliges Erscheinen. Für alle, die gerne mal bei uns mitmachen wollen, wäre nun der geeignete Zeitpunkt, es mal zu versuchen. In diesem Jahr wird uns W.A. Mozart begleiten. Wäre das nicht was? Also, geben Sie sich einen Ruck und los geht s. Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Sonntag, Uhr Einsingen Kirche Dundenheim Sonntag, Uhr Ostern Kirche Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Also auf geht s zu Probe: Immer montags, Uhr, in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter Workshop kinder-lobpreis am Samstag, Die Freude an Gott ist eure Stärke (Neh, 8,10) Hallo Du, findest Du Jesus auch so gut wie wir? Hast Du Lust, ihn mit uns zu feiern und zwar mit richtig coolen Liedern? Darum geht es bei unserem Workshop: Wir wollen über Gott staunen und ihn besser kennen lernen und vor allem wollen wir dabei auch Freude erleben und Spaß haben. Dazu haben wir einige neue, richtig coole Lieder rausgesucht. Vielleicht kennst du ja schon ein paar davon, wie Alles was ich hab oder Bärenstark. Von der Sorte gibt s noch viel mehr! Wir haben richtig Lust, einige davon mit euch zu singen und die Bewegungen dazu einzuüben. Gott hat Freude an uns, seinen Königskindern. Da wollen wir auch Freude an Ihm haben. Eingeladen sind alle Kinder und die (Groß-)Eltern, aber auch alle, die mit Kindern zu tun haben und solche Lieder kennen lernen möchten. Während dem Nachmittag haben Kinder und Erwachsene teilweise ein unterschiedliches Programm, so dass niemandem langweilig werden wird. Termin: Samstag, 18. März 2017 Beginn: Uhr im Martinskeller, Schutterwald Abschluss: Uhr mit einem gemeinsamen Lobpreis im Martinskeller Wir freuen uns auf Euch! Euer Pfarrer Emerich Sumser und Euer Peter Panizzi lobpreis-gottesdienst Es gibt eine Kategorie moderner, kirchlicher Lieder, die sehr berühren, in ihrer Dynamik begeistern und dabei Gott direkt ansprechen: Lobpreislieder. Sie sind in unseren Pfarrgemeinden erstaunlich wenig bekannt, obwohl viele davon sogar international in Gottesdiensten gesungen werden. Wir laden Sie herzlich ein zu diesem besonderen Erlebnis - für Jugendliche und Erwachsene. Lassen Sie sich berühren von packender Musik und der großartigen Liebe Gottes. Sonntagabend, 26. März 2017 um Uhr in der Kirche in Langhurst, Marienplatz. Emerich Sumser, Peter Panizzi und Band mehr Freude am leben durch Freude am glauben: grundkurs des glaubens 2017 Am 16. März startet nun endlich der Glaubenskurs. Wir treffen uns an sieben Abenden donnerstags um Uhr im Kath. Pfarrzentrum Niederschopfheim. Im Kurs können Sie in neuer Form Gemeinschaft erleben und Gott begegnen und sie können einen Glauben entdecken, der sich nicht vor der Wissenschaft oder der realen Welt verstecken muss. Der Kurs führt auf einen

17 Weg, der Ihr Leben vertiefen, verändern und durch ein neues Netz von Beziehungen zu Gott und anderen Menschen bereichern kann. Fragen Sie jene, die die letzten Male schon dabei waren. Alle sind eingeladen, egal wo Sie gerade stehen. Sie können am 16. März oder am 23. März um Uhr einfach mal unverbindlich dazu kommen. Später kann man allerdings nicht mehr einsteigen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Pfarrer Emerich Sumser mit Team gottesdienst zum Josefstag mit dem handwerkerverein niederschopfheim Das Hochfest des heiligen Josef am 19. März wird dieses Jahr vom 3. Fastensonntag verdrängt und daher offiziell am darauffolgenden Montag nachgefeiert. In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir den heiligen Josef jedoch bereits am Samstag, den 18. März um Uhr in der Kirche Niederschopfheim. Die Heilige Messe wird vom dortigen Handwerkerverein mitgestaltet. Bußfeiern in der Fastenzeit Wir laden herzlich ein zur Bußfeier in der Fastenzeit am Freitag, um Uhr in Dundenheim am Sonntag, um Uhr in Schutterwald am Freitag, um Uhr in Niederschopfheim Festliche eucharistiefeier zum hochfest mariä Verkündigung am 25. märz Anlässlich des neun Monate vor Weihnachten begangenen Hochfestes Mariä Verkündigung laden wir zum zentralen Festgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit ein. Er findet am Samstag, den 25. März, morgens um Uhr in der Wallfahrtskirche St. Ulrich in Müllen statt. Herzliche Einladung! krankenkommunion in der Fastenzeit In der Fastenzeit besuchen Pfarrer Emerich Sumser, Pfarrer Reinhold Killig, Kaplan Dominik Rimmele, Diakon Martin Jablonsky, Gemeindereferentin Isabell Röser und die Gemeindereferenten Inge Fleischmann und Peter Panizzi die älteren und kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfarrers/Diakons/Pastoral- bzw. Gemeindereferenten wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits besucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig anrufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Es gibt auch die Möglichkeit, außerhalb des Advents und der Fastenzeit die Krankenkommunion durch BesuchsdienstmitarbeiterInnen zu empfangen. Bitte sagen Sie einfach Bescheid, wenn Sie regelmäßig besucht werden wollen. Senioren Schutterwald Am Mittwoch, findet um Uhr im Martinskeller eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Der Martinskeller ist barrierefrei zu erreichen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Herrn Hubert Obert. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich ebenfalls bei Hubert Obert, Tel , melden. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert einladung zum Seniorennachmittag Ganz herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr in das Mehrzweckhaus in Müllen. Wie gewohnt beginnen wir mit Kaffee und Kuchen. Dann wird uns Karl Schmitz zwei selbst gedrehte Filme zeigen: 1. Über den letztjährigen Ausflug in das Markgräflerland nach Sulzburg-Laufen zur Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin. Man wird einiges von unserem Rundgang durch die Gärtnerei und den Aufenthalt im Lilien-Cafe sehen können. 2. Ausschnitte aus dem tollen Fasnetprogramm 2016 Wie immer wird uns Richard Eberle musikalisch unterhalten und uns beim Singen der Geburtstagslieder begleiten. Lisbeth Armbruster und Team 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried ganz herzliche einladung zu zwei besonderen gottesdiensten 1. Am Freitag, 17. März um Uhr sind alle Kinder zu einem Kinderwortgottesdienst in die Kirche nach Müllen eingeladen. 2. Am Samstag, 25. März um Uhr gibt es einen besonderen Festgottesdienst mit Kaplan Rimmele zum Fest "Verkündigung des Herrn". Verkündigung des Herrn, lateinisch Annuntiatio Domini, auch Mariä Verkündigung (In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis), ist ein Fest im Kirchenjahr und zugleich die Bezeichnung für das im Lukasevangelium geschilderte Ereignis der Verkündigung durch den Engel Gabriel an Maria. Die Bücherei in müllen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei in Müllen freuen sich auf alle, die sich jetzt mit Frühlingsliteratur versorgen wollen. Die Öffnungszeiten bleiben: samstags bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Senioren Dundenheim Wir laden herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim. Unsere Pastoralreferentin Isabell Röser referiert zum Thema: Weil jede/r was zu sagen hat! Vortrag zur Entstehungsgeschichte einer neuen Form der Bibelarbeit, die sich in Deutschland derzeit sehr schnell verbreitet. Was ist eigentlich ein Bibliolog? Wie funktioniert diese Methode? Was steht denn zwischen den Zeilen von bekannten biblischen Geschichten? All diesen Fragen möchte der Vortrag auf die Spur kommen. Herzliche Einladung auch an unsere ev. Mitchristen. Lothar und Christa Kopf kath. Frauenbund ichenheim Flohmarkt im und um s Pfarrhaus Der Kath. Frauenbund Ichenheim veranstaltet am Samstag, 11. März 2017 von 9.00 Uhr bis Uhr einen Flohmarkt im Pfarrsaal in Ichenheim. Der Erlös ist für die Renovation der Marienkapelle in der Heerstraße bestimmt. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Vortrag von Isabell Röser mit musikalischer Unterstützung von Peter Panizzi Wir laden herzlich ein am Mittwoch, um Uhr im Pfarrsaal in Ichenheim zu einem Vortrag zum Thema: Das eigene Leben zum Klingen bringen... Gedanken und Klänge zum Buch Der Klang von dem Geigenbaumeister Martin Schleske. Einkehrtag in Oberkirch Am Mittwoch, machen wir uns auf den Weg nach Oberkirch, zum Einkehrtag mit dem Thema: Mensch, bist Du wertvoll. Wir fahren mit dem Bus, Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Pfarrhaus, gegen Uhr treffen wir wieder in Ichenheim ein. Bei der Anmeldung bitte 10,- entrichten. Anmeldung bei Gerlinde Decker, Tel: Es grüßt herzlich, das Vorstandsteam Partnerschaft mit Recuay/Peru Die Situation der südlichen Welt fordert heraus. Die Menschen dort und auch uns. Die Menschen müssen handeln. Bevor wir mit Überlegungen starten, was wir jetzt tun könnten und sollten, bevor unsere Verantwortlichkeiten, Ideen und Lösungsansätze ins Spiel kommen, sollten wir zunächst schauen, was unsere Partner selbst machen. Wie handeln sie angesichts ihrer Situation von Armut, Hunger und Bildungsnotstand? Wie gehen sie mit ihren Ressourcen, ihrem Wissen, ihren Möglichkeiten um und in welche Richtung treiben sie selbst ihre Entwicklung? Inspiriert wird dieses Hinschauen auf die Initiativen durch das Leitwort der Misereor- Fastenaktion: Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Mitten in der Fastenzeit Tischgemeinschaft erleben, Einfachheit genießen und in Gedanken mit den Menschen, die wir unterstützen, verbunden sein

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Vorankündigung Perugottesdienst und Fastenessen: Sonntag, 26. März um 10:45 Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim Der Gottesdienst wird von der Perugruppe und dem Chor Joy & Hope mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem gemeinsamen Essen ein. Genießen Sie mit uns einen leckeren Kartoffeleintopf aus heimischen Gemüsen und Getränke, die Josef Zeil von seiner Reise aus Peru mitgebracht hat. Am Nachmittag berichtet er aktuell aus unserer Partnergemeinde St. Ildefonso in Recuay und informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen und die laufenden Projekte. Wir von der Peru-Gruppe freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Familie beim Gottesdienst oder unserem Fastenessen begrüßen können. Auch unsere evangelischen Mitchristen sind herzlich willkommen. Für die Perugruppe: Marita Wendle / Josef Zeil Besuchen Sie uns auch unter: Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl-Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/ Pastor: Willi Tytschina Tel.0781 / Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/ Seniorenzentrum Neuried gottesdienste im Seniorenzentrum: jeden Freitag um Uhr; Sie sind herzlich eingeladen. cafe Plauderstüble: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr offener Mittagstisch auch für externe Gäste. Das Cafe ist Dienstag bis Sonntag von bis geöffnet. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten auch für private Feiern buchen. Weitere aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Info Tafeln im Eingangsbereich. Im Seniorenzentrum Neuried gibt es ab Freitag 03. März neue Bilder zu bewundern: Die Werke der beiden Künstlerinnen Renate Schnak aus Ottenheim und Maike Wilhelm aus Meißenheim sind bis September 2017 zu besichtigen. Frau Wilhelm besuchte schon zahlreiche Kurse und experimentierte mit verschiedenen Materialien; seit 5 Jahren hat sie sich der Acrylmalerei verschrieben. Frau Schnak ist auch schon seit über 10 Jahren künstlerisch tätig und seit 2012 begeistert auch sie die Technik der Acrylmalerei; Ihre Inspiration sind Weiblichkeit und Sinnlichkeit lassen Sie sich überraschen- wir freuen uns auf Ihren Besuch! gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt u. Abendmahl: B. Reinhold Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Seminaren. Nächstes Gesundheits-Seminar: Dienstag, den "Die Macht des Wassers" Teil 1 um Uhr in Neuried - Altenheim, Vogesenstr. 67 Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio Abteilung handball: turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Sorgen sind wie ein Bumerang. Kaum haben wir ihn weggeworfen, kommt er zu uns zurück. Wir müssen ihn einem zuwerfen, der den Bumerang festhält. Wenn Gott für mich sorgt, ist meine Sorge in den besten Händen. Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir; habe keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich. Jes. 41, 10 Der Eine, mit dem ich unterwegs bin, liebt mich nicht nur, sondern hält die ganze Welt in seiner Hand. Ich wünsche Ihnen diesen starken Freund an Ihrer Seite der Ihnen Mut und Frieden schenkt. Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Die Spiele am Wochenende: Sa hah Altenheim 12:35 Uhr SG Otten/Alten JE2 HSG Ortenau S 13:00 uhr hsg Ortenau S Sg Otten/Alten Je1 13:25 uhr Sg Otten/Alten Je1 Sg Otten/Alten Je2 13:50 uhr Sg Otten/Alten Je2 hsg Ortenau S 14:15 uhr hsg Ortenau S Sg Otten/Alten Je1 14:40 uhr Sg Otten/Alten Je1 Sg Otten/Alten Je2 15:25 uhr Sg Otten/Alten me Sg horn/lauter 15:50 uhr Sg meiß/nonn Sg Otten/Alten me 16:15 uhr Sg horn/lauter Sg meiß/nonn 16:40 uhr Sg Otten/Alten me Sg horn/lauter 17:05 uhr Sg meiß/nonn Sg Otten/Alten me 17:30 uhr Sg horn/lauter Sg meiß/nonn 18:15 uhr Sg Otten/Alten mb hsg Ortenau Süd 13:15 Uhr JSG Oberes Kinzigtal SG Otten/Alten JD1 (Alpi) 20:00 Uhr TV Alpirsbach 1 TuS Altenheim 2 14:20 Uhr FV Unterharmersbach SG Otten/Alten JD2 17:40 Uhr FV Unterharmersbach TuS Altenheim Da. 19:30 Uhr FV Unterharmersbach 1 TuS Altenheim 3 14:45 Uhr HSG Hanauerland SG Otten/Alten JC2 (KT-Kehl) So :15 Uhr JSG Oberes Kinzigtal SG Otten/Alten MC (Schilt) 17:00 Uhr SG Köndr/Tening 2 TuS Altenheim 1

19 Sa :40 uhr FV unterharmersbach tus Altenheim Da. Nach der kurzen Faschingspause, dürfen die Damen des TuS Altenheim am Samstagnachmittag beim FV Unterharmersbach antreten. Anpfiff der Begegnung ist um 17:40 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Unterharmersbach. Bislang noch ohne Niederlage in der laufenden Rückrunde, steht der TuS Altenheim auf dem zweiten Platz der Bezirksklasse. Der kommende Gegner belegt derzeit Rang 9, was daher die Mannschaft um Trainer Michael Cziollek in der anstehenden Partie zum Favoriten macht. Doch TuS-Coach Cziollek warnt davor, diese Begegnung auf die leichte Schulter zu nehmen. Er fordert von seinen Ladies eine 100% Konzentration und den Abruf des kompletten Leistungsvermögens. Denn nur dann kann die Mannschaft am Ende als Sieger vom Platz gehen. Das Hinspiel ging bereits mit 23:19 an den TuS Altenheim, sodass diese auch hier gewarnt sein müssen, denn der FVU wird alles dafür geben, um sich dafür zu revanchieren. Für Michael Cziollek ist entscheidend, dass sein Team von Beginn an hellwach agiert und vor allem in der Defensive agil und stabil steht. Hier kann dem Gegner von Beginn an der Schneid abgekauft werden und über die erste und zweite Phase zu einfachen Toren gelangen. Aber auch im Positionsspiel erwartete der Altenheimer Coach, dass die einstudierten Abläufe umgesetzt werden. Wichtig ist auch, dass die heraus gespielten Torchancen sicher im gegnerischen Gehäuse zappeln. Sollten diese Erwartung alle umgesetzt werden können und über sechzig Spielminuten eine geschlossene Mannschaftsleistung präsentiert werden, dürften die TuS- Damen auch in Unterharmersbach zwei Punkte mit auf den Nachhauseweg nehmen. Sa :00 uhr tv Alpirsbach 1 tus Altenheim 2 Am Samstag kommt es in der Bezirksklasse zur Begegnung zwischen dem TV Alpirsbach und der Reserve des TuS Altenheim. Nach dem Sieg im Riedderby trifft das Team von Coach Bayer nun im Auswärtsspiel auf Alpirsbach. Auch aus dem Schwarzwald möchte man etwas Zählbares mitnehmen und sich bestmöglich präsentieren, denn man hat aktuell einen sehr guten Lauf und möchte diesen fortführen. Das vorhandene Harzverbot soll keine entscheidende Rolle spielen, denn häufig ist hier vieles Kopfsache und damit kann man umgehen. Die Spieler müssen es einfach hinnehmen und dürfen nicht zu sehr damit hadern, dass das Harz fehlt. Abwehr kann man auch ohne Haftmittel spielen und diese muss wieder kompakt und aggressiv stehen, um so wenig wie möglich zuzulassen. Denn die Tore, die man hinten nicht bekommt, muss man vorne nicht erzielen. Im Angriff muss man den Ball in den eigenen Reihen schnell bewegen und die sich bietenden Chancen nutzen. Trotz der unterschiedlichen Tabellenpositionen wird auf Altenheimer Seite ein enges Spiel erwartet, weshalb man mit höchster Konzentration ins Spiel gehen wird. Welche Spieler die rot/schwarzen Farben des TuS am Samstag tragen werden, entscheidet sich, wie in den letzten Wochen wieder erst einmal kurzfristig. Ziel wird jedoch sein, die nächsten Punkte einzufahren. So :00 uhr Sg köndr/tening 2 tus Altenheim 1 Aldner gastieren bei Drittligareserve Die Südbadenliga Mannschaft des TuS Altenheim gastiert am kommenden Sonntag bei der SG Köndringen/Teningen 2. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge will die Heuberger-Sieben den Abwärtstrend stoppen und endlich wieder doppelt Punkten. Mit 22:16 Punkten steht man zwar weiterhin auf Tabellenplatz drei, man droht allerdings ins breite Mittelfeld abzurutschen. Dies will man unbedingt verhindern und bei der SGKT siegen. Das von Jonas Eble trainierte Team steht mit 12:26 Punkten aktuell auf dem 12.Rang. Dass die Drittligareserve allerdings eine 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried gefährliche Mannschaft ist stellte sie im Saisonverlauf schon öfters unter Beweis. An einem guten Tag können die Breisgauer mit fast jedem Gegner mithalten. Man darf auch gespannt sein welche Formation die SGKT auf die Platte schicken wird, denn die Reserve bindet immer wieder Spieler aus der ersten Mannschaft in den Kader mit ein und diese spielt bereits am Samstag. Beim TuS hingegen sieht die Personalsituation alles andere als optimal aus. Die Verletzten Kevin Höfer und Noel Lefevre werden definitiv nicht auflaufen können, hinter den Einsätzen von Marco Weidtmann und David Reuter stehen noch Fragezeichen. Doch egal mit welchem Kader der TuS am kommenden Sonntag auflaufen wird, man ist im Lager der Neurieder gewillt alles für die beiden Auswärtspunkte zu geben. Anpfiff der Begegnung ist am kommenden Sonntag, den 12.März um 17 Uhr in der Teninger Ludwig-Jahn-Sporthalle. Die nächsten Spiele: Fr hah Altenheim 20:30 tus Altenheim 1 tus Schutterwald 1 Sa :20 Sg Otten/Alten mc Sg gutach/wolfach * 16:00 Sg Otten/Alten ma Sg kappelw/steinb 2 * *= Halle Ottenheim 13:00 SG Schramb/St. Geo 1 SG Otten/Alten MD (St. Geo) 15:30 Panthers Gaggenau SG Otten/Alten JB (Rotenf) 18:00 SG Freudenst/Baiersb SG Otten/Alten MB (Freud) So Rh ichenheim 13:30 Sg Otten/Alten JD2 hsg hanauerland 15:00 Sg Otten/Alten JD1 JSg mittl Schwarzw 16:30 tus Altenheim Da. Sg hornberg/lauterb 2 18:20 tus Altenheim 3 Sg hornberg/lauterb 2 13:30 Sg Otten/Alten Jc1 tus Schutterwald * 15:10 Sg Otten/Alten Jc2 hsg hanauerland * *= Halle Ottenheim 15:00 SG Meißenh/Nonnen SG Otten/Alten JA unsere minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? Schaut doch einfach mal vorbei. trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim minis-mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim minis-buben (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim einzug der mitgliedsbeiträge 2017 Laut unserer Satzung werden die Mitgliedsbeiträge zu Beginn des Beitragsjahres erhoben. Die Beiträge werden mittels SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen, die Mandatsreferenz ist die Mitgliedsnummer, unsere Gläubiger-ID lautet DE92ZZZ , der Einzug erfolgt zum Änderung der kontonummer durch Bankwechsel etc., teilen Sie bitte rechtzeitig unserer Geschäftsstelle mit. Sie erreichen Nadine Lehmann unter der Nummer 07807/2640 oder unter geschaeftsstelle@tus-altenheim.info nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried SV Schutterzell 1948 e.v. Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, 11. märz 2017 Schulsporthalle kuppenheim F-LL-N 16:00 SG Muggensturm/Kuppenheim II SV Schutterzell hohberghalle-niederschopfheim mjc-bk-2 15:45 HGW Hofweier JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell Riedhalle ichenheim M-KKC-2 18:00 SV Schutterzell 2 TuS Nonnenweier 2 M-BK 20:00 SV Schutterzell SV Zunsweier Sporthalle Realschule Wolfach wjc-bk 14:40 SG Gutach/Wolfach JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell F-BK 18:00 SG Gutach/Wolfach SV Schutterzell 2 20 Die Defensive stand noch kompakter, während die Chancenverwertung in einer stark defensiv orientierten Partie verbesserungswürdig blieb. Mit 13:12 (42.) blieb Gaggenau über 16:14 und 17:16 (56.) vorne. Schutterzell agierte nun gleichwertig, hatte mehrfach Chancen zum Ausgleich. Raphaela Hubers Treffer zum 19:17, der 23 Sekunden vor dem Ende fiel, zerstörte jedoch die SVS-Hoffnungen auf Punkte. Kleinigkeiten entschieden, wobei Schutterzells Quote von drei verworfenen Siebenmetern ein Punkt auf der Mängelliste war. Für die Panthers Gaggenau spielte: Fieg, Lühring 2, Stößer, Rieger 3, Stich 2, Geiges, Ebert 3, Höwing 1, A. Schmitt 1, Haitz 2, Huber 5. Für den SV Schutterzell spielte: Susanne Reichenbach, Stefanie Reichenbach, Heitzmann, Jäger 1, Hímmelsbach, Henninger 2, F. Schmitt, Kaufmann 3, Tscherter 2, Ringwald, Herrmann 9/3, Schrempp 1. handball Bezirksklasse herren Offenburg-Schwarzwald Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl TuS Altenheim II SV Schutterzell 36:32 (19:15) Die Südbadenliga-Reserve des TuS Altenheim hat das Verfolgerduell für sich entschieden, bleibt in der Tabelle aber hinter Schutterzell. Angesichts von nur fünf Strafzeiten verlief das Duell des Vierten gegen den Dritten insgesamt erstaunlich ereignisarm. Zudem nahm die Begegnung einen von Beginn an eindeutigen Verlauf. Die Südbadenliga-Reserve startete vor heimischem Publikum sofort eine Serie, baute sie im Anschluss über 9:4 (12.) und 13:8 (18.) bis zu einem sicheren Pausenstand hin aus. Schutterzell meldeten sich unmittelbar nach der Pause fulminant zurück. Durch schnelles Spiel erwischten sie den TuS auf dem falschen Fuß, Kai Schrempp besorgte per Siebenmeter den 21:21-Ausgleich (38.). Die Freude auf SVS Seite währte jedoch nur kurz. Altenheim II zog sofort die Initiative wieder an sich, setzte sich, wenngleich nicht mehr so eindeutig wie zuvor, ab. 28:24 (45.) und 30:27 (49.) waren die Zwischenstationen, ehe Schutterzell nochmals bis auf einen Treffer aufschließen konnte. Doch in den letzten Minuten behielten die Hausherren ihre Übersicht. Für den TuS Altenheim II spielten: Bauer, Schäfer; Schneider 4, Heini 2, Maier, Parpart 3, Kugler 5, Herrmann, Pfliehinger 3, Rudolf 2, Lehmann 2/2, Teufel 5, Michel 7, Grothmann 3/2. Für den SV Schutterzell spielten: Walter, Schäffer; M. Heitzmann 5, S. Heitzmann 10, Ruf 3, S. Hügli 1, A. Hügli 2, Kurz 3, Schrempp 6/3, Dieter 1, Müller 1 handball landesliga nord Damen Südbadischer handballverband Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl Panthers Gaggenau : SV Schutterzell 19:18 (10:7) Erneut verloren die Handballerinnen des SV Schutterzell am Samstag mit dem 18:19 (7:10) bei den Panthers Gaggenau eine Partie, die nicht hätten verloren gehen müssen. Die ersten 30. Minuten gehörten den, Gastgeberinnen, die ihre Heimstärke einmal mehr unter Beweis stellen konnten. Beim 6:2 (13.) ergriffen die Panthers auch ergebnistechnisch, die Initiative. Zwar konnte, der Aufsteiger bis zur Pause noch etwas verkürzen, überzeugend war das allerdings noch nicht. Es dauerte bis zur rund 40. Minute, ehe die Vorteile allmählich zu den Ortenauerinnen überwechselten. FV Altenheim e.v. Nach der Winterpause beginnt für den FVA am Sonntag die Rückrunde mit einem Heimspiel. Nach einer enttäuschenden Hinrunde gilt es für den FVA, mit einem Sieg im Duell gegen die Landesligareserve aus Durbach gut in das Jahr 2017 zu starten. Das Hinspiel gewann man gegen einen ersatzgeschwächten Gegner mit 13:0, dies wird nun sicherlich am kommenden Wochenende deutlich schwerer werden. Dennoch ist es das Ziel, den Sprung ins obere Mittelfeld zu schaffen. Daher ist ein Sieg im ersten Spiel 2017 Pflicht. Die 2. Mannschaft möchte beim Spiel gegen die 3. Mannschaft aus Ortenberg ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen. Zu diesen beiden Spielen sind alle Fußballfans eingeladen , 13:00 FV Altenheim 2 - SV Ortenberg , 15:00 FV Altenheim 1 - TuS Durbach 2 Neben der Vorbereitung hat der FV Altenheim seit Jahresbeginn schon die Weichen für die kommende Saison gestellt. Murat Kaplan und Stefan Kaiser werden aus beruflichen Gründen vom Trainerposten in den Spielausschuss wechseln. Zusammen mit dem bisherigen Spielausschuss Matthias Sauer ist es dem Verein gelungen, mit Rainer Hannig einen im Ortenaukreis bekannten Namen als Nachfolger zu verpflichten. Der FVA ist sich sicher, dass man mit dieser personellen Konstellation perfekt für die Zukunft im Bereich der Senioren aufgestellt ist.

21 Verbandsspiele: Sonntag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - SV Ortenberg 3 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - TuS Durbach 2 Sonntag, den :00 Uhr SF Goldscheuer 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr SF Goldscheuer 1 - FV Altenheim 1 Sonntag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - FV Schutterwald 3 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - FV Schutterwald 2 Jugendabteilung Verbandsspiele: * A1-Jugend Samstag, :30 Uhr SG Appenweier 2 - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Appenweier) Samstag, :00 Uhr SG Altdorf 2 - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Altdorf) * A2-Jugend Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Altdorf 2 (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Durbach (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * B-Jugend Sonntag, :00 Uhr SG Kappel - SG Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Kappel) Samstag, :00 Uhr SG Hofstetten - SG Altenheim (Spielstätte: Waldsee Stadion Hofstetten) * c1-jugend Samstag, :30 Uhr SG Tiergarten-Haslach - SG Ichenheim (Spielstätte: Sportplatz Tiergarten-Haslach) Samstag, spielfrei * D1-Jugend Freitag, :00 Uhr SG Goldscheuer - SV Appenweier (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) Freitag, :00 Uhr SG Goldscheuer - SG Ödsbach (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * e-jugend Samstag, :00 Uhr SG Kippenheimweiler - FV Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Kippenheimweiler) Freitag, :30 Uhr FV Altenheim - FC Ottenheim (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * Damen Verbandsspiele: Samstag, :00 Uhr SG Gengenbach/Zell 2 - FV Altenheim Samstag, spielfrei 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried * e-jugend Mittwoch, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Damen Mittwoch, 19:30 Uhr - 20:30 Uhr ergebnisdienst: Herren I Samstag, FV Altenheim 1 - FC Ottenheim Altenheim Altenheim Ah - Abteilung training Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. tc neuried e.v. mitgliederversammlung am 23.märz 2017 Am Donnerstag, den um findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Clubheim des TC.Neuried e.v statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung 3. Genehmigung des Protokolls 4. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anregungen Arbeitseinsatz Der Frühling steht vor der Tür, um die Plätze rechtzeitig zur kommenden Tennis Saison vorzubereiten, sind folgende Termine zur Platzbestellung vorgesehen. Beginn jeweils Samstag , 18.03, 25.03, Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. Sportfreunde ichenheim training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. hallentraining: * F-/g-Jugend/Bambinis ab Jahrgang 2008 Donnerstag, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Altenheim Trainer: Jürgen Fritsch, Tel , David Sutterer und Silas Fritsch Die nächsten Spiele: herren So., Kreisliga B 13:00 Uhr SF Ichenheim 2 : FV Ettenheim 2 Bezirksliga 15:00 Uhr SF Ichenheim 1 : FV Ettenheim 1

22 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Juniorinnen/Junioren Sa A-Junioren Kreisliga 13:00 Uhr SG Altdorf 2 : SG Goldscheuer 1 13:00 Uhr SG Goldscheuer 2 : SG Durbach (Sportplatz Goldscheuer) So B-Junioren Freundschaftsspiel 10:30 Uhr SG Zell-Weierbach : SG Altenheim mo C-Junioren Freundschaftsspiel 18:00 Uhr SG Ichenheim : SG Kürzell Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. unentschieden zum Auftakt Ein gerechtes Unentschieden war das Ergebnis des ersten Spiels nach der Winterpause bei der Reserve des SC Lahr. Die Heimmannschaft hatte mehr Spielanteile und wir die besseren Chancen. Leider konnte zweimal eine Führung nicht über die Zeit gebracht werden, was auch daran lag, dass unsere Mannschaft ab der 66. Minute in Unterzahl spielen musste. Bis zur 1:0 Führung lief nicht viel zusammen, außer einem sehenswerten Weitschuss von Robin Metzger der nur die Querlatte traf. Nach einem schönen Angriff über unsere Rechte Seite brachte Jonas Schäfer den Ball scharf in die Mitte und der Lahrer Verteidiger traf beim Abwehrversuch ins eigene Tor. Gleich nach dem Seitenwechsel führte ein vermeidbarer Foulelfmeter zum Ausgleich. Lahr hatte weiterhin mehr Spielanteile doch einen sehenswerten Spielzug nutzte Robin Metzger zur erneuten Führung, die bis zur 85. Minute Bestand hatte. Wie schon erwähnt nutzte der Gegner die zahlenmäßige Überlegenheit aus und schaffte noch den Ausgleich. Nun kommt es im ersten Heimspiel zum nächsten Duell gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion. Auch die 2. Mannschaft greift am Sonntag ins Spielgeschehen ein und hat ebenso wie die 1. Mannschaft einen Heimsieg zum Ziel. Frühlingsfest in Schutterzell am Sa., 25. märz 2017 Am Samstag, findet ab Uhr wieder das traditionelle Frühlingsfest auf dem Rathausplatz statt. Ein großes Angebot von allerlei Köstlichkeiten für den Gaumen, von Basteleien, sowie viele Angebote für die Kinder einschließlich Bobby- Car-Rennen und Pony-Reiten erwarten die Besucher. In diesem Jahr gibt es einen weiteren Programmpunkt gegen Uhr: feierliche Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagens an die Feuerwehrabteilung Schutterzell mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Meißenheim/ Ichenheim. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. 22 Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des TV Ichenheim recht herzlich eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht Finanzen 5. Entlastung der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahlen 8. Bestätigung der Jugendvertretung 9. Vorstellung aktiver Bereich 10. Wünsche und Anträge 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Im Anschluss lädt der Turnverein Ichenheim zum gemütlichen Umtrunk mit kleinem Imbiss ein. Liebe Mitglieder des Turnvereins Ichenheim, nutzt die Gelegenheit der Mitgliederversammlung, euch über die Ereignisse und den Stand des Vereins zu informieren. Durch Anregungen und Kritik habt ihr die Gelegenheit Impulse für die Zukunft des Vereins zu setzen. Der Vorstand des TV Ichenheim freut sich auf eine rege Teilnahme. turnen 3. Verbandsligawettkampf in ichenheim Am wird in der Langenrothalle in Ichenheim der dritte und letzte Vorrundenwettkampf der Ichenheimer Turnerinnen gegen den TV Bodersweier, die TG Breisgau und den TV Nußloch ausgetragen. In der Mannschaft turnen: Leoni Ness, Jennifer Illenseer, Sabrina Karotsch, Goneta Dervisholli, Julia Ziser und Paula Hildenbrand. Wettkampfbeginn ist um 12 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern, herzlich ein und freuen uns auf heimisches Publikum! tv ichenheim Allgemein mitgliederversammlung am 10. märz 2017 Am Freitag, den um Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Ichenheim 1911 e.v. im Löwensaal in Ichenheim statt. Athletiksportverein Altenheim e.v. +++ Reinigungskraft gesucht +++ Für unser Ringervereinsheim am Hägel suchen wir für 3 6 Stunden pro Woche eine Reinigungskraft. Weitere Infos unter: Ralf Wendle, Tel

23 ASV trainingszeiten Ringen: Minis (4 7 J.): Jugend (8 14 J.): Aufbaugruppe Fördertraining Aktive (ab 14 J.): Fitness: Fitnessgruppe: Donnerstag 17:15-18:15 Uhr Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Dienstag 15:30 17:00 Uhr Dienstag 17:00 18:30 Uhr Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ortsverein neuried e.v. bereitschaftsleitung@drk-neuried.de kung Fu: Kinder Montag 17:00 18:00 Uhr Erwachsene Montag u. Mittwoch ab 20:15 Uhr mitgliederversammlung des DRk - Ortsverein neuried e.v. Am Freitag, den 10. März um Uhr, findet im Gasthof Schwanen in Ichenheim unsere diesjährige Mitgliederver-sammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde des DRK-OV Neuried e.v. sind recht herzlich willkommen. Bereitschaft DRk-Ortsverein neuried e.v. Am Donnerstag, den um 20:00 Uhr, findet ein Dienstabend im DRK Heim in Meißenheim statt. Thema: Fallbeispiele u. praktischen Übungen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist notwendig. Referent: D.Buss Weitere Aktivitäten unseres Ortsvereins können Sie auf unserer Homepage ( erfahren. Am findet im Gasthaus Prinzen ab 20:00 Uhr die Generalversammlung des MRSV Ichenheim statt. Auf der Tagesordnung stehen wie immer ein Resümee der Veranstaltungen im vergangenen Jahr, Ausblick auf das Bevorstehende, sowie Ehrungen der Jubilare und Vereinsmeister. Anträge zur Versammlung an den 1.Vorsitzenden bis spätestens Agility Sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport unsere trainingszeiten Geänderte Trainingszeiten beachten Wintertraining Donnerstag 19:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe hallentraining A gility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 14:00 Unterordnung mit Vorbereitung auf die Begleithundprüfung trainer: Agility Unterordnung G ünter Konrad / Jenny Schwarz / Mareike Volk Günter Konrad / Christine Ringwald Das Training findet neben der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Vorschau: Jahreshauptversammlung am um 19:00 im Reiterstüble agility-sporting-team@gmx.de einsatzeinheit lahr (ee DRk) Bei entsprechender Alarmierung in der KW 11 treffen wir uns am Einsatzfahrzeug in Dundenheim. Sammelplatz der Alarmierung ist Im Drachenacker 25, Offenburg. Blutspendetermin ichenheim Voranzeige: In Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale führt der DRK OV Neuried folgende Blutspendeaktion durch: Dienstag, den 28. märz Uhr in Ichenheim in der Langenrothalle. Unser DRK-Team freut sich auf ihr Kommen. Für ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt. Die Telefon-Hotline ( 0800 / ) steht ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden kostenfrei von Montag bis Freitag von bis 17:00 Uhr zu Verfügung. FFW neuried Abteilung Altenheim generalversammlung Am Freitag, 10. märz 2017 findet um uhr im Feuerwehrgerätehaus Altenheim in der Badstraße unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Aktiven, Alterskameraden, Fanfarenzug und Jugendfeuerwehr der Abteilung Altenheim herzlich eingeladen. Schriftliche Einladungen mit Tagesordnung werden direkt verteilt. Rudi Hansert, Abtlg.-Kdt. Feuerwehr neuried hauptversammlung Am Freitag, den , findet um uhr in der Lindenfeldhalle im Ortsteil Dundenheim die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuried statt. Hierzu sind alle Aktiven, Alterskameraden, Spielmanns- und Fanfarenzüge und die Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen.

24 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 24 musikverein ichenheim Rückblick: Jahreshauptversammlungen Die Grippewelle hat nun auch bei uns Musikern durchgeschlagen. Bei den Jahreshauptversammlungen von MVI und Bläserjugend blieben letzten Freitag im Prinzen manche Stühle unbesetzt. Wichtiger ist allerdings, dass der Verein insgesamt auf einem gesunden Fundament steht. Und das haben die Vorstandschaften beider Organisationen eindrucksvoll vorgestellt. Abschließend unterstrich unser Dirigent Johannes Büttner die positive musikalische Entwicklung des Orchesters. Er appellierte aber auch an die Verantwortung jedes Einzelnen für die musikalische Qualität des ganzen Orchesters, wozu u.a. ein disziplinierter und konsequenter Probenbesuch unabdingbar ist. heute wieder: musikprobe Und da sind wir auch schon wieder beim Thema: nachdem an den vergangenen beiden Freitagen wegen Fasnacht und den Jahreshauptversammlungen keine Proben satt finden konnten, sehen wir uns heute wieder pünktlich und vollzählig ab 19:45 Uhr im Probelokal! Demnächst: mitgliedsbeiträge 2017 Unsere passiven Mitglieder möchten wir darauf aufmerksam machen, dass in den nächsten Tagen die Jahresbeiträge für 2017 fällig werden. Am letzten Freitag haben wir bei unserer Jahreshauptversammlung Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr abgeliefert. Alle Anwesenden konnten sich davon überzeugen, dass gute Vereinsarbeit auch einer ausreichenden und soliden finanziellen Basis bedarf. Ihre und unsere Mitgliedsbeiträge sind dabei unentbehrlich herzlichen Dank für die zuverlässige Unterstützung! morgen: gottesdienst für unsere verstorbenen mitglieder Wie schon angekündigt, findet am morgigen Samstag, , der Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. In diesem Jahr erinnern wir besonders an Leo Siegenführ und Christa Rudolf. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. linedance Friends neuried e.v. mit Schwung in den Frühling! Gute Vorsätze mehr Bewegung Wie wär's mit Linedance? Wer es einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei einem unserer Trainingsabende im Foyer der Herbert-Adam-Halle mal reinzuschnuppern. Auch unsere Kindergruppe freut sich über Verstärkung. trainingszeiten : Montag Uhr bis Uhr - Kinder ab 4 Jahren Montag Uhr bis Uhr - Fortgeschrittene Donnerstag Uhr bis Uhr - Anfänger Uhr bis Uhr - Fortgeschrittene Am Donnerstag, den findet kein Training statt. Danach geht s wie gewohnt weiter. Voranzeige: OSteR-WORkShOP mit den linedance Friends neuried e.v. tanzend in den Frühling Beim Linedance braucht es keinen Partner. Bei flotter Musik aus Country, Rock und Pop gibt es eine grandiose Gruppendynamik, bei der alle riesigen Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es können alle mitmachen, die Spaß am gemeinsamen Tanzen haben das Alter spielt keine Rolle. Linedance sorgt nicht nur für gute Laune, es hält fit und lässt so ganz nebenbei überflüssige Pfunde purzeln. Zur Erfrischung zwischendurch gibt es Getränke und danach zur Stärkung auch kleine Snacks. termin: montag, den 03. April '17, von bis uhr Ort: herbert-adam-halle, neuried-altenheim kosten: 8,00 euro musikverein trachtenkapelle e.v. Altenheim Hinweis: Bitte feste Schuhe zum Tanzen tragen. Wir freuen uns auf viele tanzbegeisterte Teilnehmer/innen beim Oster-Workshop. Anmeldung und kontakt: Sonja Roth, Tel /2401 Mail: sorothjue@t-online.de www. linedancefriends.de Am Freitag, findet um Uhr die diesjährige generalversammlung im Gasthaus "Schüll s Winstub" statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Die Altpapiersammlung des Musikvereins Altenheim findet am Samstag, im Ortsteil Altenheim statt. Wir bitten die Bevölkerung, das gebündelte Papier (keine Kartonagen) ab 9 Uhr bereit zu halten. Vielen Dank! hundesportverein Altenheim e.v. liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere trainingszeiten und neuigkeiten: trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr

25 Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: Martin Schmitz D as Vereinsheim ist samstags während des Trainings bewirtet. 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried männergesangverein harmonie ichenheim Der männerchor im Ried mgv ichenheim präsentiert Die Fete mehr als eine Disco in ichenheim in der langenrothalle Arbeitseinsatz am um 9:00 Uhr Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Am findet der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Beginn ist um 9:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir hoffen auf viele, helfende Hände an diesem Tag. 50 Jubiläum Sonntag Weitere geplante Termine Frühjahrsprüfung Herbstprüfung Arbeitseinsätze Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben! hsv-altenheim@gmx.de konzert mit dem Panflötist matthias Schlubeck in der Altenheimer Friedenskirche am Sonntag, den 11. märz Der Altenheimer Arbeitskreis Kultur in der Kirche lädt ein zu einem besonderen Konzert: Am Samstag, den 11. März um Uhr spielt der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck in der Altenheimer Friedenskirche klassische und zeitgenössische Musikstücke. Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik einen Namen gemacht. Er beherrscht virtuos die Nuancen, die ihm die Panflöte zur Verfügung stellt und verschmilzt immense Musikalität mit großer Ausdruckskraft und unbändiger Spielfreude. Die Konzertbesucher können sich auf ein Feuerwerk von Klangfarben und viele meditative und unter die Haut gehende Werke der Altmeister Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Telemann und Wolfgang Amadeus Mozart freuen. Es werden aber auch Stücke der zeitgenössischen Komponisten John Rutter und Jean-Claude Mara, einer der Lehrer von Matthias Schlubeck, zu hören sein. Schlubeck wird an der Orgel begleitet von Ludger Janning, der seit 1990 mit ihm unterwegs ist. In der Pause bietet der Arbeitskreis Kultur in der Kirche Getränke und Kleinigkeiten zu essen an. Eintritt: Vorverkauf 12 (8 ermäßigt) - Abendkasse 15 (10 ermäßigt). Die Vorverkaufsstellen und weitere Informationen zu Matthias Schlubeck finden sich auf der Homepage des Künstlers: Haben Sie Lust auf eine coole Party, gute Musik, leckere Cocktails und nette Leute? Dann kommen Sie am Samstag, den 18.März 2017 in die Festhalle nach Ichenheim zur 2.Auflage nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr. Die Partyband Tom & Andy präsentieren zusammen mit dem bestens bekannten DJ Eric Boy die größten Hits aus vier Jahrzehnten für ein feierwütiges Publikum, welches in einem tollen Ambiente seinesgleichen treffen will. Hier steht Party und Schwoof im Vordergrund. Durch die einzigartige Kombination von Live-Band, DJ, hochwertiger Ton- und Lichttechnik und einer ausgefallenen Hallendekoration wird ein Wohlfühl-Ambiente geschaffen, das zum Feiern und Partymachen unterm Feten-Dom einlädt. Die beiden Vollblutmusiker Tom & Andy sind seit 25 Jahren ein eingespieltes Team und sehr bekannt für moderne Party- und Tanzmusik bis hin zu alten Rockklassikern. DJ Eric Boy sorgt für Chartbreaker, Clubsounds und lässt die Klassiker von Dropszeiten und Charly 2000 wieder aufleben. Durch verschiedene Loungebereichen, einem Weinstand und einer Sekt- und Cocktailbar, welche durch den Männergesangsverein Ichenheim bestens bewirtet wir, sind außergewöhnliche Treffpunkte geschaffen, um sich zwischen den Tanzrunden zu erfrischen. So wird Die Fete mehr als eine Disco zu einem einzigartigen Event für alle Altersgruppen am Samstag, den 18. März ab 20 Uhr, in der Festhalle Ichenheim. Die ersten 100 Gäste erhalten zur Premiere ein Freigetränk zur Begrüßung. Gesang- und Kulturverein e.v. S C H U T T E L L E R Z gesang- und kulturverein Schutterzell e.v. Einladung zum Singkreis am Fr., , uhr im Proberaum im Sportheim (Seerose, Nebenzimmer). Wer Spaß am gemeinsamen Singen hat und ein bisschen Abwechslung zum Alltag sucht, ist herzlich willkommen. Mit Gitarrenbegleitung.

26 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 26 Die Referentin hat auch einige Gefäße da sollte aber jemand ein eigenes mitbringen dann ist das natürlich auch möglich. Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Ursula Peter Tel /2766 Das Vorstandsteam ein herzliches Dankeschön! Die diesjährige Fasent ist zu Ende! Wir waren wieder oft unterwegs und haben viel erlebt. Der diesjährige Halli-Galli Plumberball war sehr gut besucht und alle Gastzünfte waren begeistert. Daher findet er auch wieder nächstes Jahr am Samstag, den statt. Wie jedes Jahr war auch der Schmutzige Donnerstag, der unter dem Motto unsere kleine Farm stand, einer unserer Höhepunkte! Wir möchten uns bei allen bedanken, die den Schmutzigen Donnerstag zu einem tollen Abend gemacht haben. Außerdem möchten wir uns auch bei allen bedanken, die uns am Rosenmontag die Haustüre geöffnet haben. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir viel Spaß an diesem Tag. Ein großes DANKESCHÖN geht auch an alle Helfer und Gönner des Vereins. Und eins steht jetzt schon fest, es geht dagege und die nächste Fasent kommt bestimmt... Wir freuen uns schon darauf! Eure NZ Surmilchplumber Dungene e.v. landfrauen ichenheim Unser nächstes Treffen findet am Dienstag den um 19.30Uhr im Gasthaus Prinzen statt. Weltladen neuried e. V. Zum Weltgebetstag der Frauen mangos von den Philippinen Der Faire Handel bietet den Menschen auf den Philippinen mit der weit verbreiteten Armut auf durch den Verkauf fairer Mangos einen erfolgreichen Ausweg aus ihrer Situation. Mit den kontinuierlichen Mehrpreiszahlungen für ihre Mangofrüchte können bereits tausende Familien einen gesicherten Lebensunterhalt erwirtschaften. Dies schafft die Voraussetzung für ein behütetes und sicheres Zuhause für die Kinder. Mit dem Erlös eines großen Mangobaumes können z.b. die kompletten Schulkosten für zwei Kinder für ein Jahr gedeckt werden. Haben Sie schon mal probiert? Zum Beispiel getrocknete Mangos, Apfel-Mango-Saft. Oder der Mango-Fruchtaufstrich. Sehr beliebt sind auch Mangosirup oder auch die Mango-Monkey-Fruchtgummis. Die Mangoprodukte sind nicht nur vitaminreich, sondern auch eine entdeckenswerte Genusswelt! Mangos sagt man eine Darm beruhigende Wirkung nach, da sie gut verdaulich und vor allem säurearm sind. Auf jeden Fall verfügen Mangos über einen hohen Gehalt an Vitamin A, weshalb sie besonders in der Erkältungs-Jahreszeit gut tun, um unser Immunsystem zu stärken. Bewusst einkaufen FAiRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), Neuried-Ichenheim unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr landfrauenverein Dundenheim Festliche tischdeko Am Donnerstag den, veranstalten die Landfrauen Dundenheim einen praktischen Kurs über "festliche Tischdeko" Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen mit zu machen,dies ist doch für alle welche in diesem Jahr eine Feier haben eine Möglichkeit sich hier interessante Ideen zu holen. Selbstverständlich können aber auch interessierte Nichtmitglieder daran teilnehmen Der Kurs beginnt um Uhr und dauert ca. 2-3 Stunden. Ort : Werderplatz 1 in Neuried Ichenheim Hierbei zeigt uns die Referentin Nicole Schäfer aus wie man aus verschiedenen Materialien eine schöne Tischdekoration herstellen kann. Jeder Teilnehmer kann dann unter der Anleitung der Referentin eine eigenen individuelle Dekoration herstellen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 18,- Euro für Mitglieder und 20,- Euro für Nichtmitglieder zuzgl. Materialkosten je nach Verbrauch. Flohmarkt am Der Elternbeirat des Ev. Kindergartens Dundenheim organisiert am Samstag, einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, in der Lindenfeldhalle. Aussteller/Verkäufer können in der Zeit von 16:00 uhr -17:00 uhr bei Frau Frey 07807/ telefonisch einen Tisch reservieren lassen. D ie Tischgebühr beträgt 6.- und einen selbstgebackenen Kuchen (bevorz. Torten/Obstkuchen). Wer keinen Kuchen bring bezahlt zusätzlich 10 (= insgesamt 16 ) Einlass für Aussteller/Verkäufer ab 11:30 Uhr Um 13:00 Uhr werden die Türen für den Verkauf geöffnet.

27 An diesem Nachmittag verkaufen wir auch gerne Kuchen für Ihren Kaffeetisch zuhause. Der Elternbeirat freut sich auf einen regen Besuch 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried läwe im lewe Angelverein ichenheim e.v. uferzonenreinigung 2017! Am Samstag, den 11. März 2017 treffen wir uns zur traditionellen Uferzonenreinigung. Mit dieser Maßnahme leistet der Angelverein Ichenheim einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Wir werden an allen Ufer unserer Vereinsgewässer Müll einsammeln, der dort unterm Jahr angespült oder von Badegästen, Kanuten und anderen Besuchern hinterlassen wurde. Nur eine saubere Natur ist für Mensch und Tier eine Erholung. Für diese saubere Umwelt sind wir alle verantwortlich. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und heißen auch freiwillige Helfer, die einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten wollen, herzlich willkommen. Für alle Fleißigen steht am Mittag eine kräftige Mahlzeit mit Getränken bereit. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Anglerheim. Bitte Eimer und entsprechendes Gerät mitbringen. Im Voraus besten Dank an alle Helfer. Petri Heil. Die Vorstandschaft Angelverein Dundenheim e.v. Hauptstraße 40, Neuried Am Sonntag, den 19. März 2017, ab Uhr, lädt der Kulturverein Läwe im Lewe e.v. Ichenheim zu einer Matinée von herausragendem Musikgenuss: café del mundo zwei preisgekrönte Ausnahmemusiker, die ihre Passion leben Flamenco-gitarre! Die beiden Gitarrenvirtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian sind gegensätzlich wie Wasser und Feuer und ergänzen sich dadurch zu einem Gitarrenduo auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer Live-Auftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Instrumentalkünstler, die sich gegenseitig bald umschmeicheln, bald herausfordern und einander ihr Bestes entlocken intensiv, explosiv, magisch. Die Gitarrenkunst von Café del Mundo entführt in die mystische Welt des Flamenco, der viel mehr ist als virtuose Unterhaltung es geht um alles, was uns Menschen bewegt, um Liebe, Sehnsucht, Tod und Lebensfreude, um Himmel und Erde. Diese urwüchsige Musik entfaltet unwiderstehliche Kraft, sie schlägt in Bann, macht reich, weckt auf und berührt. Wäre Gott ein Musiker die Flamenco-Gitarre wäre sein Instrument. Konzert-Daten: Gasthaus Löwen in Neuried-Ichenheim 19. März 2017 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr Eintritt 15 Euro Im Anschluss an die Matinée bietet das Team vom Gasthaus Löwen Mittagessen aus einer kleinen Karte an. Am besteht das letzte mal die Möglichkeit die Angelkarten für das Jahr 2017 abzuholen. Die Karten können von 19:30 bis 20:00 Uhr im Vereinsheim abgeholt werden. Mit freundlichem Gruß Die Vorstandsschaft Angelverein Dundenheim e. V. Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon / e i n l A D u n g zur Jahreshauptversammlung Am 17. März 2017 um 19:30 Uhr halten wir im Gasthaus Prinzen in Ichenheim die zweite Jahreshauptversammlung der Generationen-Gemeinschaft Ichenheim e.v. nach der Gründung ab. Dazu laden wir alle Mitglieder und ebenso Freunde und Interessierte herzlich ein. Vorgesehen ist die folgende tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Genehmigung der Vertretung eines Kassenprüfers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes; Entscheidung über vorgelegte Anträge Wer als Mitglied Anträge zur Hauptversammlung stellen möchte, kann diese bis spätestens am 13. März 2017 beim 1. oder 2. Vorsitzenden schriftlich einreichen. Die Hauptversammlung soll auch Gelegenheit sein, Gedanken und Vorstellungen über die künftige Arbeit und Entwicklung des Vereins auszutauschen.

28 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Deswegen wünschen wir uns als gesamtes Vorstandsteam, möglichst alle Mitglieder am 17. März begrüßen zu können. 28 Wer immer aus der Bevölkerung sich für die bisher von der Generationen-Gemeinschaft geleistete Arbeit interessiert oder wissen will, wie es weitergeht, ist herzlich eingeladen, sich anlässlich der Versammlung oder auch sonst zu informieren. Und wenn Sie sich dann vorstellen können, ebenfalls einen Beitrag zu unserer Arbeit zu leisten, freuen wir uns sehr, Sie als neues Mitglied willkommen heißen zu dürfen! Der Vorstand generationen-treff Der Frühling naht Wir laden ein! Diesmal: Bewegung mit Wilma heitz Wann: Wo: Was: Wer: Wie: Was Besonderes: mittwoch, 15. märz 2017 ab 14:30 uhr bis 17:00 uhr; am 29. März und am 12. April 2017, dann weiter alle zwei Wochen jeweils zur selben Zeit am selben Ort. Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Was Körper und Geist erquickt: Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Musik und Literatur, Lieder zum Mitsingen, Austausch und anregende Gespräche; dann und wann interessante Vorträge; Spiel, Spaß und Bewegung und immer mal wieder Erfrischendes für Geist und Gemüt. Alle, für die unser lebendiger und kurzweiliger Generationen-Treff längst ein Festpunkt in ihrer Lebensgestaltung geworden ist. Alle, die einfach mal Lust und Laune auf einen kurzweiligen und bereichernden Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben. Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch: Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Einfach anrufen unter Am mittwoch, den 15. märz wird Wilma Schwung in die wintermüden Glieder bringen und die Lebensgeister wecken. Wie immer ein Generationen-Treff, den Sie unbedingt besuchen sollten! Bitte auf keinen Fall vergessen: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 17. märz um 19:30 uhr im gasthaus Prinzen statt. Was zum nachdenken: Nicht nur Mittwochs im Generationen-Treff sind wir für Sie da. Wir bieten gerne und unkompliziert unsere Hand für kleinere und größere Hilfen, die Ihren Alltag erleichtern, wenn es einfach nicht mehr so klappen will, wie gewohnt. Schon einige Hilfesuchende haben unser Angebot schätzen gelernt. Wir unterstützen auch pflegende Angehörige, die eine Auszeit zum Erholen wünschen - Wir helfen mit Freude! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer! Sie können sich vorstellen, gerne hilfesuchenden Mitmenschen zur Seite zu stehen? Sie haben, wenn auch nur gelegentlich, die eine oder andere Stunde Zeit für eine erfüllende Aufgabe im Ehrenamt? Und Sie lieben den Umgang mit Menschen - machen Sie bei uns mit! Sprechen Sie uns an. Wir brauchen Sie! ihre mitbürgerinnen und mitbürger brauchen Sie! Reiterverein ichenheim einladung zur Jahreshauptversammlung 2017, sowie der Jugendversammlung 2017 Sehr geehrtes Mitglied, Sehr geehrte Mitglieder, wir möchten Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Reitervereins Ichenheim einladen. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 10. März 2017 um 20 Uhr im Reiterstübchen auf der Waldreitanlage des Reitervereins statt. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. G eschäftsberichte (Vorstand, Jugendvertreterin, Kassiererin, Kassenprüfer) 3. Satzungsänderung Beitragsanpassung der Mitgliedsbeiträge (ab Erhebung 2017) 4. Ehrungen 5. Verschiedenes Zusätzlich findet im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung auch am Freitag, 10. März 2017 um 18 Uhr die Jugendversammlung im Reiterstübchen statt. tagesordnungspunkte für die Jugendversammlung: 1. Begrüßung und Stand Jugend 2. Kassenprüfung 3. Neuwahlen des Jugendvorstands 4. Rückblick 2016 info für die Aktiven: Bitte die Stundenzettel für die Arbeitsstunden von 2016 mitbringen. Falls dies nicht möglich sein sollte, können die Stundenzettel auch bei Gerhard Reichenbach abgegeben bzw. eingeworfen werden. Bitte nicht vergessen. gez. Gerhard Reichenbach, Jürgen Nussbaum und Reinhard Schill 1. Vorsitzende Ortsverband Altenheim Am Samstag, 01. April 2017, um Uhr, findet im Gasthaus Schüll s Winstub die mitgliederversammlung statt. tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Gesamtvorstands 7. Ehrungen / Grußworte 8. Wünsche und Anträge hierzu laden wir alle mitglieder recht herzlich ein. Die neurieder Ortsverbände informieren: leitfaden Barrierefreies Bauen Das Landeswirtschaftsministerium hat den völlig überarbeiteten Leitfaden Barrierefreies Bauen veröffentlicht.

29 Neben Änderungen bei Bauordnungsrecht und technischen Baubestimmungen enthält er viele Hinweise zum barrierefreien Bauen im öffentlichen und privaten Bereich. Denn barrierefreies Bauen von Anfang an ist oft kostengünstiger als nachträgliches Umbauen, so die Meinung vieler Experten, und es ist nachhaltig. Bestellt werden kann die kostenlose Broschüre telefonisch (0711/ ), per Mail an oder unter (Rubrik Service/Publikationen). Dort ist die Broschüre auch als Download abrufbar und sie ist screenreaderfähig für schlecht sehende oder blinde Menschen. 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried informationsveranstaltung Realschule neuried Die Realschule Neuried lädt alle Kinder, die beabsichtigen, ab dem nächsten Schuljahr die 5. Klasse der Realschule zu besuchen, zusammen mit ihren Eltern herzlich zur kreisverband kehl Im Büro der Kreisverbandsgeschäftsstelle, Söllingstraße 1 a, Kehl, findet jeden mittwoch von uhr die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten herrn Schwörer statt. Sie erreichen uns auch unter der telefonnummer 07851/2177. Bezirks-, Obst- und gartenbauverein kehl - hanauerland e.v. einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag den 24. März 2017 findet die diesjährige Generalversammlung des Bezirksvereins um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zur Hoffnung" Leutesheimerstr. 1 in Bodersweier statt. tagesordnung: Top. 1 Begrüßung Top. 2 Vortrag > Kann ma gute Laune essen< von Frau Dr. Silke Bauer, Ernährungszentrum Amt für Landwirtschaft, Offenburg. Top. 3 Totenehrung Top. 4 Bericht des Schriftführers Top. 5 Kassenbericht Top. 6 Bericht der Kassenprüfer Top. 7 Bericht des 1. Vorsitzenden Top. 8 Entlastung des Gesamtvorstandes Top. 9 Neuwahlen Top. 10 Wünsche, Anträge, Vorschau auf 2017, Verschiedenes Zu dieser Veranstaltung wollen wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Ortsvereine recht herzlich einladen. informationsveranstaltung am SAmStAg, den 25. märz 2017 in der Zeit von 8:30 11:00 uhr nach Neuried-Ichenheim ein. An diesem Vormittag informieren wir die Eltern und bieten Eltern wie Schülern einen Einblick in verschiedene Fachräume und Unterrichtsaktivitäten. Die informationsveranstaltung beginnt um 8:30 uhr mit einer informativen Präsentation in der langenrothalle. Währenddessen werden bereits die Kinder in Gruppen durch die Schule geführt. Etwas später erhalten auch die Eltern eine Führung durch unser Schulgebäude. Zur Stärkung für den restlichen Tag wird Ihnen auch Kaffee und Kuchen angeboten. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Festplatz zwischen Langenrothalle und Schulgebäude. Förderverein mörburgschule e.v. einladung zur mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer und Interessierte, zur Mitgliederversammlung des Förderverein Mörburgschule laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, 14. märz 2017, um uhr in die Mörburgschule in Schutterwald ein. Tagesordnungspunkte: Jahresberichts des Vorstands Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Geplante Aktivitäten und Anträge Verschiedenes Wie sie an der Tagesordnung erkennen, wird der Vorstand neu gewählt, deshalb würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Sicherlich nutzen Sie gerne diese Gelegenheit um sich über die Arbeit des Fördervereines zu informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre erste Vorsitzende Karin Koretic Einladen wollen wir auch noch mal zur theaterfahrt am Sonntag, 26. märz 2017 nach Strassburg Wir besuchen in der Oper in Strassburg die in Elsässisch gesprochene Komödie von Raymond Weissenburger, Babyboom in schwarz-wiss. Beginn 17:30 uhr Anmeldungen hierzu bei: Josef Rudloff, Tel.: oder Heinz Zimpfer, Tel.: E mail, heinz.zimpfer@web.de Die Abfahrtzeiten und Zusteigemöglichkeiten werden je nach Anmeldungen noch bekannt gegeben. Preis, Eintritt und Fahrt, 35,00 Die Vorstandschaft tolles kursangebot: Wie umarme ich einen kaktus? Der Förderverein bietet am Samstag, 29. April 2017, von Uhr, in der Mörburgschule Schutterwald ein Tageseminar für Eltern, die Kinder in der Pubertät haben, an. Ziel ist es, die Eltern auf die mitunter problem- und konfliktreiche Entwicklungsphase ihrer Kinder vorzubereiten und sie darin zu bestärken, die Teenagerjahre ihrer heranwachsenden Kinder als notwendige Zeit der Entwicklung, der Veränderung und des Wandels zu betrachten und nicht nur als Stadium fortwährender Krisen. Referentin ist Sabine Benz. Anmeldung und weitere Informationen gibt es per Karin.Koretic@t-online.de oder telefonisch unter 0781/55740 (AB)

30 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kosten: Mitglieder: 30 Euro Einzel / 50 Euro Paar Nichtmitglieder: 35 Euro Einzel / 60 Euro Paar Anmeldschluss: 20. März ihk Workshop für existenzgründer Verständlicher und kompakter Überblick zur Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Beschäftigte eine interessante Alternative zum Arbeitnehmertum. Ist der Mut, diesen Schritt zu wagen, auch groß, so fehlt doch manchmal das nötige Know-how. Dieses Wissen bietet der Workshop für Existenzgründer der IHK Südlicher Oberrhein am Freitag, 17. März, in Lahr. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die wichtigsten Fragen, die sich potenzielle Existenzgründer stellen sollten: Was muss ich wann, warum und wie tun? Von Bedeutung ist nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch die Persönlichkeit des Gründers. Betriebswirt und Business-Analyst Nikolaas Döbel aus Freiburg gibt Tipps zu den Themen Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität sowie zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Überdies nennt er Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen informiert der Experte über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung. Zudem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen. Ziel des Workshops ist es, einen verständlichen und kompakten Überblick über wichtige Belange und Fragen zu geben, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu berücksichtigen sind. Der Veranstalter möchte Denkanstöße geben sowie auf Risiken und Chancen aufmerksam machen, damit der Gründer den nötigen Handlungsbedarf einschätzen kann und schließlich zu einer erfolgreichen Gründung gelangt oder im Vorfeld entscheidet, dass das Gründungsvorhaben nichts für ihn ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. März, von 8:15 bis 17 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Lotzbeckstr. 31, in Lahr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Um eine Online- Anmeldung über die Homepage der IHK ( wird gebeten. Fragen zum Termin beantwortet Fabiola Basler von der IHK Südlicher Oberrhein, Telefon , fabiola.basler@freiburg.ihk.de. Auch Eltern, deren Kinder nicht auf die Mörburgschule gehen, können sich gern anmelden, soweit Plätze frei sind. Obst- und gartenbauverein meißenheim Der Obst- und Gartenbauverein bietet ein Schnittkurs für Obstgehölze an. Referent Klaus Rosewich zeigt Schnitttechniken für den Erhaltungsschnitt. Treffpunkt ist am Samstag, den um Uhr an der Kirchgasse. Alle Mitglieder und Interessenten sind recht herzlich eingeladen. einladung Der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.v. hält am Sonntag, den 12. März 2017, um Uhr, im Pfarrheim von Hugsweier, die Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2016 ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Fachvortrag: "Information über die Landesgartenschau 2018 in Lahr Referentin ist Frau Karl Pause 4. Jahresbericht der Schriftführerin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Rechners und der gesamten Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Änderungen vorbehalten cnc-fachkraft (ihk) An Fachkräfte aus Metallberufen, Monteure, Maschineneinrichter, Meister, Techniker und Konstrukteure wendet sich die Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (IHK). Der Gesamtlehrgang setzt sich aus drei einzeln buchbaren Modulen zusammen. Die Weiterbildung beginnt am 3. April 2017 im IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg. Nach jedem der drei Module - Grundstufe, Aufbaustufen Drehen und Fräsen - erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Wer alle drei Module und einen Wissenstest erfolgreich absolviert, erhält das Zertifikat CNC- Fachkraft (IHK). Automatisierte CNC Bearbeitungsmaschinen werden heute bei fast allen drehenden und fräsenden Bearbeitungsvorgängen eingesetzt. Die Teilnehmer des Lehrgangs CNC-Fachkraft (IHK) lernen das Programmieren und bedienen von CNC-Werkzeugmaschinen. Nach dem Lehrgang können sie Vorgaben aus technischen Zeichnungen in Fertigungsschritte für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen umsetzen, CNC- Programme erstellen, testen und verwalten, Störungen beheben und Maschinenbedienkräfte einweisen. Eine Teilnahme an den beiden Aufbaustufen ist nur mit Grundkenntnissen in der konventionellen Zerspanung möglich. Dieser Fachkurs kann mit 30% oder 50% durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder Scheffel-gymnasium lahr Informationsveranstaltungen am und Alle Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen und ihre Eltern sind am Freitag, den 24. März 2017 ab 18 Uhr, und am Samstag, den 25. März ab 10 Uhr, herzlich eingeladen, das Scheffel-Gymnasium kennenzulernen und sich über das Bildungsangebot, das pädagogisches Konzept und das Schulleben zu informieren. Neben dem Einblick in die verschiedenen Sprachwahlmöglichkeiten (Englisch, Französisch, Latein und Italienisch), in das NWT-Profil und den bilingualen Englischzug wird die Klassenführung der 5. Klassen, das Mentoring-System und die außerunterrichtlichen Möglichkeiten am Scheffel vorgestellt. Parallel zu diesen Informationen für die Eltern gibt es für die künftigen Fünftklässler ein buntes Programm, das von Schülern und Lehrern des Scheffel-Gymnasiums gestaltet wird. An beiden Tagen steht die Schulleitung und das Kollegium gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und individuell zu beraten. Informationen für zukünftige Fünftklässler und deren Eltern auf einen Blick informationsabend: Freitag, 23. März 2017, 18:00 Uhr Samstag, 24. März 2017, 10:00 Uhr Anmeldung 5. klasse Dienstag, 4. April und Mittwoch, 5. April 2017, jeweils 9:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler am Scheffel Dienstag, 11. Juli, 17:00 Uhr Das Oken-gymnasium informiert Wir laden alle Eltern und Schüler der kommenden fünften Klassen herzlich zu einem Infoabend mit Schulhausführung am Donnerstag, den 16. märz 2017 um uhr in die Aula des Oken-gymnasiums ein.

31 Hierbei wird das Bildungsangebot unserer Schule vorgestellt und erläutert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Profile und deren Besonderheiten (naturwissenschaftliches / sprachliches Profil und Sportprofil) sowie die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit, z.b. das in Offenburg einmalige Epochenmodell und die besondere Gestaltung unseres Schulalltags. Parallel zu den Informationen für die Eltern bieten wir für die künftigen Schülerinnen und Schüler ein spannendes Programm, das von Schülern und Lehrern des Oken-Gymnasiums gestaltet wird. Kinder, die dabei an sportlichen Aktivitäten teilnehmen möchten, sollten bitte ihre Turnschuhe mitbringen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www. oken.de). Wir freuen uns auf Sie! Bärbel-von-Ottenheim-Schule gemeinschaftsschule Schwanau / meißenheim einladung zum tag der offenen tür Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sind mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten am Freitag, den 17. märz 2017, uhr zum Tag der offenen Tür in die Bärbel-von- Ottenheim-Schule eingeladen. An diesem Nachmittag haben die Schüler die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule zu erkunden und in verschiedenen Aktionen kennenzulernen Die Eltern können sich über Organisatorisches informieren. An diesem Termin liegt eine Liste zur Terminvergabe für die Anmeldetage (04./05. April 2017) aus. Das Kollegium der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Das Schiller-gymnasium informiert Wir laden Eltern, Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und alle Interessierten herzlich ein zum tag der offenen tür am Samstag, 25. märz 2017 von 9.00 bis uhr Wir stellen vor: das Schiller-Konzept für Klasse 5 den Musikzug den bilingualen Zug Englisch das AG-Angebot (z.b. Volleyball-AG, Experimentier-AG, Theater- AG) das Förderprogramm mit unseren Schillerstunden unsere renovierte Sporthalle Um 9.30 Uhr und um Uhr wird unser Schulleiter, Herr Keller, die Eltern zu den Profilen und Zügen informieren. Gleichzeitig können die Kinder die Schule spielend kennenlernen. Wir bitten die Kinder, Sportschuhe mitzubringen. lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. infoabend zum neuen Bundesteilhabegesetz (Bthg) Ab 1. Januar 2017 treten die ersten Veränderungen des Bundesteilhabegesetzes in Kraft. Das BTHG ist ein modernes Teilhaberecht, das den Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt und seine Selbstbestimmung fördert. Für Angehörige und rechtliche Betreuer von Menschen mit Behinderung ist es wichtig, die Inhalte zu kennen, um dieses Teilhaberecht nutzen zu können. Außerdem bringt das BTHG größere Veränderungen mit sich, zum Beispiel für die Bewohner von stationären Wohnheimen. Bianca Bernholz, Beraterin bei der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch, stellt am Mittwoch, den 22. März 2017 die wesentlichen Veränderungen durch das BTHG vor. Die Referentin streift in ihrem Vortrag auch die Neuerungen durch das Pflegestärkungsgesetz III. 31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Veranstaltungsdetails: Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr bis 21 Uhr, Kantine der ASW+W gemeinnützige GmbH, Seewinkel 3, Offenburg Anmeldung: T 0781/ oder per tanja.rauer@lebenshilfeoffenburg.de Eintritt: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 Euro gewerblich-technische Schule Offenburg Die Pegasus-Fachschule für Sozialberufe in Schutterwald (Schutterstraße 12) erweitert das Bildungsangebot. Ab September werden neben Jugend- und Heimerzieher auch Arbeitserzieher ausgebildet. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Jugend- und heimerzieher ist ein Mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 1200 Stunden soziale Tätigkeit. Mit Fachhochschulreife oder Abitur ist ein sechswöchiges Praktikum Voraussetzung. In Fächern wie Pädagogik, Didaktik und Methodik, Psychologie, Recht, Organisation, Medienpädagogik, Umwelt- und Gesundheitslehre und Fachpraxis werden die Schüler unterrichtet. Die beruflichen Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung zum Jugend-und Heimerzieher sind vielfältig. Von Voll- sowie teilstationären Einrichtungen, Jugendzentren, Schulbegleitung bis zu Jugendvollzugsanstalten, Heime und Behindertenwerkstätten ist die Auswahl groß. Voraussetzung für die ab September beginnende dreijährige Ausbildung zum Arbeitserzieher ist ein Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige Berufsstätigkeit. Unterrichtet wird in den Fächern Psychiatrie und Neurologie, Arbeitserziehung, Betriebswirtschaft, Fertigungstechniken sowie Garten und Landschaft. Anmeldungen sind bis August möglich. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Neu ist auch das Fortbildungsangebot für soziale Berufe zu Themen Gesundheit, Kunstpädagogik, Gesprächsführung/ Kommunikation, Systemische Deeskalation, Organisation sowie Medienpädagogik. Am Freitag, 10.März 2017 stellt die Pegasus Fachschule in Schutterwald (Schutterstraße 12) von 16 bis Uhr sowie von 18 bis Uhr die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher vor. Am Dienstag, wird von 16 bis Uhr sowie von 18 bis Uhr die Ausbildung zum Arbeitserzieher vorgestellt. Weitere Infos gibt s im Internet unter oder telefonisch unter Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. (VWA) neue berufsbegleitende Studiengänge Betriebswirt/in (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.) Informationsabend am ab Uhr in der Hochschule Offenburg Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern kein Unternehmen kommt heutzutage ohne betriebswirtschaftliche Generalisten aus. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau wird dieses Wissen an der VWA Freiburg vermittelt beginnt in Villingen-Schwenningen ein neuer Studiengang zum/ zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) in Management oder Gesundheitsmanagement erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich! Nur zwei Abende pro Woche in Villingen-Schwenningen

32 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am ab Uhr findet hierzu in der Hochschule Offenburg, Badstraße 24, Offenburg, Bau B, Raum B 012 ein Informationsabend statt. 18:00 Uhr 19:00 Uhr Betriebswirt/in (VWA) 19:00 Uhr 20:00 Uhr Bachelor of Arts (B. A.) Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg Eisenbahnstraße Freiburg Tel: (0761) oder info@vwa-freiburg.de Homepage: 32 Ort der Handlung ist das imaginäre Städtchen Herzhausen. In diesem Ort dreht sich das Leben der Menschen um den Besitz möglichst vieler dekorativer Herzen. Als sich die "Superherzshow" ankündigt, steht die ganze Stadt Kopf. Jeder möchte Kandidat*in dieser Show werden. Doch dann geschieht etwas, womit niemand gerechnet hat... Das Weltbild der Herzhausener bricht zusammen und bringt die Bewohner*innen und die Theaterbesucher*innen zum Nachdenken. Eingeladen sind Menschen jeden Alters - sowohl Kinder als auch Senioren werden Freude an dem Stück haben und bestimmt einige gute Gedanken mit nach Hause nehmen. Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang kommen "Ärzte ohne Grenzen e.v." und "Casa Verde e.v" (Kinderheim in Peru) zugute. Die Leitung des Projektes hat die Evangelische Bezirksjugendreferentin Andrea Ziegler. gewerbe Akademie Offenburg Autorisierte elektrofachkraft Praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik vermittelt der Fachkurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ab dem 21. April an der Gewerbe Akademie Offenburg. In 80 Unterrichtsstunden vermitteln Dozenten aus der Praxis das erforderliche Fachwissen, um Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln qualifiziert durchführen zu können. Gefahrenlehre, System-, Materialund Stoffkunde sowie die Ausübung von Prüfungen und deren Dokumentation stehen inhaltlich auf dem Programm. Die Fortbildung endet mit einer Prüfung Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ , auch im Internet unter Ende des redaktionellen Teils montessori-zentrum präsentiert sich beim Frühlingsmarkt Offenburg. Mehr als Osterbasteleien: Das Montessori-Zentrum Ortenau (MZO) lädt für Samstag, 18. März, von 10 bis 15 Uhr zum traditionellen Frühlingsmarkt in seine Räumlichkeiten in der Burdastraße 9 in Offenburg ein. Neben Kinder-Mitmach-Aktionen in Atelier und Werkstatt und dem Verkauf von Bastelarbeiten bietet der jährliche Frühlingsmarkt Interessierten die Möglichkeit, sich über die Montessori-Pädagogik zu informieren. Einen Rundgang durch das Gebäude sowie Austausch mit Pädagogen und Eltern. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und einem Mittagessen gesorgt sein. Im MZO lernen derzeit 120 Kinder frei und selbständig in ihrem individuellen Entwicklungstempo. Ziel ist es, dass sich die Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten mit Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Eigenaktivität, Freude am Lernen und einem natürlichen Wissensdurst entwickeln. Die von Eltern getragene Einrichtung vereint Krippe, Kindergarten und eine staatlich anerkannte Grundschule unter einem Dach. Der gute Betreuungsschlüssel, Ganztagsbetreuung sowie individuelle und sanfte Übergänge von Krippe in Kinderhaus und später in die Schule sind wichtige Bausteine im MZO-Konzept. Weitere Infos zur Pädagogik und zum Frühlingsmarkt gibt es unter im Internet. Ziemlich beste herzen - theater in Allmannsweier Am 2. April um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Allmannsweier (Schulstraße 7) führt die Evangelische Jugend das selbstgeschriebene Theaterstück "Ziemlich beste Herzen" auf. Grundlage des fröhlichen Stückes ist die aktuelle Jahreslosung, Gastronomie Antipasti-Tapasbüffet am Freitag, den 17. März 2017 Gasthaus Schwert, Neuried-Dundenheim, Telefon Rheinschenke Ichenheim Tel /1492 Mittwoch u. Donnerstag Ruhetag Frische Hähnchen auch zum Mitnehmen Wir haben vom bis geschlossen! Voranzeige: Am Sonntag, 2. April 2017 Sonntagsbrunch Bitte Vorbestellung! Es freut sich auf Ihren Besuch Fam. Jägle

33 33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried AnzeigenPrivat Straßensperrung Haidenstraße in Schutterzell vom Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Telefon 07807/30650 oder / Zimmer-EG-Wohnung, 52 qm, EBK, Freisitz überdacht, zum 1.5. zu vermieten, KM 295 Euro + NK + 2 MM Kaution,keine Haustiere. Telefon 07807/ Suche Reinigungskraft nach Ichenheim für Privathaushalt 2 x wöchentlich je 2 3 Std., vormittags. Telefon 0172 / Wegen Eigenbedarfskündigung 2- bis3-zimmer-wohnung gesucht! Neuried oder Umgebung,2Erwachsene, 1kleiner Hund. Telefon0176/ Dankeschön Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich herzlichen Dank. Besonderes: meiner Familie für das schöne Fest, allen Verwandten und Freunden, dem Sing- und Spielkreis, dem Motor- und Radsportverein und allen Nachbarn. Gretel Kopf Kurt Dolch Altenheim, im März 2017 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Malter für die würdige Gestaltung der Trauerfeier, den Ärzten und Schwestern der nephrologischen Abteilung im Klinikum Offenburg, Herrn Dr.Wisser für die jahrelange gute Betreuung, den Schulkameraden, den Kameraden des Faustballclubs Altenheim, dem Skat-Club Müllen, dem Bestattungshaus im Ried Siegfried Laug, und all denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Renate Dolch und alle Angehörigen

34 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Frischer Löwenzahn für Salat zu verkaufen. Geißbock-Franzenhof Manfred Hoferer Am Graben 5 Tel /3112 Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz, Vermögensbildung. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Generalagentur Andreas Lohfink Dundenheim Nachtweide Neuried Telefon Telefax andreas.lohfink@wuerttembergische.de Metzgerei Ralf Grim Angebote vom bis CKurz -Fliesen Naturstein Mosaik Christian Kurz Rheinstraße Neuried Tel info@kurz-fliesen.de Monatsknüller im März Hackfleisch gemischt 1kg 5,90 Cordon bleu 1kg 8,90 Angebot vom bis Rinderrouladen 1kg 12,90 Fleischsalat 100 g 0,89 Knackwürste 100 g 0,89 Kalbsleberwurst 100 g 0,99 Jagdwurst mit Pistazien 100 g 1,19 Semmelknödel Fleischknöpfle Brätknödel Butterklößle Täglich für Sie gekocht: Mo. Pfannkuchen mit Schinken/Käse/Spargelfüllung kl. Salat Di. Rotweinfleisch Spätzle Rahmwirsing Mi. Hackbraten Kartoffelpüree Rotkraut Do. Sauere Leber Bratkartoffeln -Speckbohnen Fr. Gebratene Semmelködel Pilzragout Blattsalat Portion 6,90 bei Lieferung nach Hause 7,50

35 35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Änderungsschneiderei Meral Laubertsweg 39 Neuried-Altenheim Telefon / Gewerbestraße Neuried-Altenheim Telefon / Telefax 07807/ Koelsch.Haustechnik@t-online.de Mitglied im Firmenverbund der WALLASTON-GRUPPE Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr energetischer NEU- ALT- INNENAUSBAU FACHWERK ABBRUCH ASBESTRÜCKBAU Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ Kehler Str Neuried-Altenheim Tel Mobil heinrich.zimmerei@googl .com Hausgerätekundendienst und Verkauf Kundendienst aller Markengeräte Beratung Verkauf Kundendienst Ersatzteile

36 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Technische/r Projektleiter/in im Marketing/Vertrieb Ihre Herausforderung: Betreuungder Verlags- und der Geo- Informationssoftware Technische Steuerung von Marketing- und Vertriebskampagnen sowie die Analyse und Entwicklung neuer Kampagnen Kommunikation mit Dienstleistern Was Sie erwarten können: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung idealerweise Erfahrung im Marketing /Vertrieb sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten Datenbank- und Prozessverständnis Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein Verhandlungsgeschick Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

37 37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter /in im Beschwerdemanagement Ihre Herausforderung: Entwicklung des Beschwerdemanagements Qualitätsstandards definieren Individuallösungen entwickeln Kennzahlenanalyse,Reporting Was Sie erwarten können: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Ihr Profil: ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den oben genannten Aufgabengebieten oder eine vergleichbare Ausbildung idealerweise Erfahrung im Bereich Reklamationsund/oder Qualitätsmanagement sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten erste Erfahrung im Umgang mit Vertriebssystemen Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsstärkeund Teamorientierung Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

38 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 38 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Maschinenbediener/in (Quereinstieg möglich) Zur Verstärkung im Bereich Zeitungsdruck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Maschinenbediener/in für unsere Zeitungsrotation. Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Materialbereitstellung für die Produktion Vorbereitung der Druckmaschine für die Produktion Bedienung und Überwachung der Nebenaggregate während der Produktion Reinigung und Wartung der Druckmaschine und des Maschinenumfelds Wir bieten Ihnen: unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen eine interessante und vielseitige Aufgabe Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: handwerkliches /technisches Geschick Bereitschaft zur Schichtarbeit Teamfähigkeit Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

39 39 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt SPÜLHILFE m/w 3xwöchentlich abends. Wir bieten übertarifliche Bezahlung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Sarid Küßner infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Offenburger Str.21, Ortenberg Fabrikstraße 19, Schutterwald Fam. Strosack Neuried-Altenheim Kirchstraße 38 Telefon 07807/ Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Häusliche Pflege und Service Tagespflege Für die Personenbeförderung unserer Tagesgäste suchen wir ab sofort eine(n) Fahrer (in) Gerne mit Personenbeförderungsschein (Wenn nicht vorhanden übernehmen wir die Kosten) Bitte wenden Sie sich an Frau von Benckendorff oder Frau Hoffmann unter / Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Eigene Monteure & Montage zum Festpreis Fenster von Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel.(07803) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen eine Pflegefachkraft m/w mit 1- oder 3-jähriger Ausbildung Umfang zunächst 50% bis 75%, erweiterbar. Leistungsgerechte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge ist selbstverständlich. AKAP Ambulante Kranken- &AltenPflege Am Giesen Willstätt Tel / Haselweg Neuried Tel / Karin.Peppmüller@gmx.de Wir pflegen gerne gut! Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Viele Neuheiten und Innovationen erwarten Sie: Frühjahrsausstellung Eckartsweierer Str Kehl-Marlen :00 18:00 Uhr

40 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Immobilien Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 1 2-Familienhaus, Baujahr 1964 Voll renoviert in bestem Zustand, in zentraler Lage von Dundenheim, 3Wohnungen, 3Bäder,Garage, 182 m 2 Wfl., Balkon, Gas Z.Hzg., kleiner Ziergarten mit Gartenhaus. Auch für 2Familien geeignet , En. Ausw.vorhanden Jäckle Immobilien Telefon 07808/ Ich helfe helfen! Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Mit gutem Beispiel vorangehen und positive Zeichen setzen damit krebskranken Kindern geholfen werden kann dank Ihrer Hilfe! Albert Hoferer Geschäftsführer Treyer-Paletten, Bad Peterstal-Griesbach, Mitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Bitte helfen auch Sie uns mit Ihrer Spende -für eine gesunde Zukunft unserer kleinen Patienten. Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761 / info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Gaswerkstraße 21a Offenburg Telefon / TV HIFI VIDEO Suche Nachfolger für gutgehendes Blumengeschäft, Nähe Offenburg. Kontaktaufnahme und weitere Infos an Chiffre-Nr , ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg oder chiffre@reiff.de Jetzt noch günstiger... Ölwechselservice mit Motoröl SAE 5w-40 Syntheticöl für alle PKW mit max. 4Liter Füllmenge inkl. Ölfilter und Dichtring nur 59,99 Euro Angebot nur gültig im Februar und März TÜV und AU jeden Donnerstag im Hause Inspektionen an allen PKW zum Festpreis Hol- und Bringservice Autoglasreparaturen und Ersatz über ihre Teilkaskoversicherung bft-tankstelle Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/

41 41 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel info@roland-herb.de Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause GEWINNSPIEL Tief durchatmen auf Borkum Im Apartmenthotel Kachelot die Insel eine bessere viel Flexibilität bei der Lebensqualität im Urlaub. Planung. Der Genuss Beste Vorausset- beginnt im Hotel be- zungen also, um die reits am Morgen, wenn kleine Insel und die nach der geruhsamen typisch norddeutsche Nacht das reichhaltige Gelassenheit zu genießen. Frühstücksbüfett à la Kachelot für einen Unendliche Weite, gelungenen Auftakt feiner weißer Sand und die erfrischende Brandung sorgt. Nach einer ausgedehnten Wattwande- der Nordsee rung lässt man sich am der 26 km lange Borkumer besten im Restaurant Sandstrand lädt mit leckeren Fisch- zu entspannenden Spaziergängen und Fleischgerichten und ausgie- oder vegetarischen Hochseeklima, endlose sen. Die herrliche Natur bigem Badevergnügen Köstlichkeiten ver- Sandstrände und ein der Insel Borkum ein. wöhnen. In der Bistrobigem reizvolles Inselstädtchen tut ihr Übriges für ei- Für stressfreie Tage Bar Regatta lässt mit vielfältigen nen unvergesslichen auf Borkum ist das sich ein aufregender kulturellen Angeboten: Urlaub. 3-Sterne-Superior- Tag am besten bei Borkum hat einfach alles Entspannung an der Aparthotel Kachelot einem Drink ausklin- für den perfekten frischen Luft finden wie gemacht. Ganz gen und Revue passie- Nordseeurlaub. Die Insel hier selbst Allergi- gleich, ob für einen ren. und das Aparthotel ker. Aufgrund der Nordseeurlaub allein, Kachelot bieten ihren Nähe zum Golfstrom zu zweit oder mit Kindern Gästen einen sorgenfreien herrscht auf Borkum und Freunden. Aparthotel Kachelot Urlaub in einer das ganze Jahr über Komfortable Einbett- Tel.: +49(0) grandiosen Umgebung. Hochseeklima. Mit oder Doppelzimmer, aparthotel@kachelotborkum.de Eine heile Welt, um für seiner hervorragend Einraumstudios oder ein paar Tage oder Wochen reinen, jod- und aerosolhaltigen Hotelapartments mit einfach mal die Seele baumeln zu las- Luft sowie der Pollenarmut bietet getrenntem Wohn- und Schlafraum sorgen für Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 5 Nächte (So-Fr) inkl. Frühstück im Aparthotel Kachelot auf Borkum. Gewinnspiel Borkum Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/ReiffVerlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff. de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,Anreisetag Sonntag,nach Absprache und Vereinbarung.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

42 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 42 Parkett +Bodenbeläge +Beschattungen Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Tierisch gut alles für das Haustier Anzeigenschluss Sanfte&alternativeHeilmethoden Anzeigenschluss Kommunion &Konfirmation Anzeigenschluss Garten im Frühling Anzeigenschluss Unfall wir helfen wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 12 Uhr und jederzeit Termine nach telefonischer Vereinbarung Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Tagder offenen Tür am 11. und 12. März 2017 Sonntag,12. März* Tagder offenen Tür und Sonderaktionstage vom März 2017 % &Handwerkspartner Über 120 Öfen in unserer Ausstellung! Tolle FRÜHLINGSANGEBOTE von diversen, namhaften Ausstellern, sowie Ausstellungs-, Lager-und gemauerten Öfen zu sensationell günstigen Abverkaufspreisen! KaminöfeninStahl, Speckstein undkeramik von den Top-Herstellern in Europa! Dexter % Samsag, 11. März von 9.00 bis Uhr Sonntag, 12. März von bis Uhr* Werktags von 9.00 bis Uhr *keine Beratung und Verkauf! Mit Heat Memory System. Wärmespeicherung von mehr als 12 h! Niedrigere Heizkosten +Emissionen Führender europäischer Hersteller von Kaminöfen und Kamineinsätzen. RIKA Domo Innovationsweltmeister unter den Pelletöfen. Vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Maximalen Komfort und modernes Heizen. Stahl-Feuermöbel ARTEMIS Anlage mit Stahlverkleidung Zwei Modellvarianten: Wandmodell oder freistehend

43 Gültig vom 09. bis Rumpsteak oder Entre Côte /100 g 1,99 Schweinebauch frisch oder gesalzen /100 g 0,59 Bauern- oder Pfefferschinken /100 g 1,09 Salami eigen /100 g 1,48 Lyoner /100 g 0,79 Monatsknüller im März: Schweinekotelett 100 g 0,48 Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Fleischkäse, Backschinken Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Benz Ulrich 43 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Ihr Frisör 0781 / IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom Ihr Frisör Friedenstraße Schutterwald Grabmale Brunnentröge Natursteine Du wirst ankommen, wenn du ankommen sollst, nicht früher und nicht später. Piere Franck AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Kirchstr Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Zweigniederlassung Robert-Bosch-Str Rheinau-Freistett Tel.: +49 (0) info@stoess-baumann.de Web: Steuerberatung Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Finanzplanung Jahresabschlusserstellung Steuererklärungen Begleitung Betriebsprüfung Kostenrechnung Finanzbuchhaltung Controlling Lohnbuchhaltung zuverlässig. vertreten. richtig. beraten beim Kreisverkehr Richt. Meissenheim Seeterrasse Kürzell...bei Ihrer Party Neuer Standort! Ab sofort jeden Dienstag von h an der Seeterrasse Kürzell beliefern wir Sie ab 36 St.1/2 Hähnchen +Pommes mit unserem Imbisswagen Tel Mob service@imbiss-meier.de

44 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 44 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/ INFOTAG Holzschutz1.Klasse Präsentation, Beratung Samstag,11.März zwischen10 und15 Uhr in Lahr,Breisgaustr.39 (Mietersheim, ehem.lilalu) Probestreichen Lahr reisgaustr.39 B (Neu!) nfo@gaenshirt.de i 7821/ Perfekt getauscht! Von Ihrem Meisterfachbetrieb Alt gegen Neu Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effektiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Inh. Uwe Kopp Feuer&Wärme Am Marktplatz Kreuzkirchstr.7 Offenburg Tel. 0781/ Yoga- und Ayurveda-Gruppenreise 8Tage unter der Sonne Andalusiens 06. bis 13. Mai 2017 abbaden-baden ab 885, Yoga am Morgen Beginn: , 8xzuje90Min. 97, Kassenbezuschussung möglich! Andrea Gassmann Praxis für Yogatherapie Neuried-Schutterzell Tel / / balance-go@t-online.de Frühjahrsaktion Reparatur und Inspektion sämtlicher Gartengeräte durch geschultes Personal Wir machen Ihre Gartengeräte fit fürs Frühjahr...wie gewohnt mit unserem kostenlosen Hol- und Bringservice Langemattstrasse Dundenheim Telefon Telefax DEKRA AU Reparaturen aller Marken Unfallindstandsetzung

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am T A G E S O R D N U N G öffentlich Vorlage TOP 1 TOP 2 Umstrukturierung der Beschlussfassungen für die ZVV in den Gemeinderäten der Mitgliedsstädte. Änderung der Verbandssatzung Neuregelung der Freistellung

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr