Schoellerbank Global Income

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schoellerbank Global Income"

Transkript

1 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Bericht / Anlagestrategie 5 Bericht 5 Strategie 5 Ausblick 6 Fondsdetails in EUR 8 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 8 Übersicht über das letzte Rechnungsjahr (in EUR) 9 Zusammensetzung des Fondsvermögens 10 Wertentwicklung des 1. Halbjahres (Fonds-Pe Performance) 11 Vermögensaufstellung zum Zusatzangaben für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte 17 2 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

3 Allgemeine Fondsdaten Schoellerbank Global Income Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 ivm 50 InvFG 2011 ISIN/Ausschüttung: AT0000A1XAW4 1XAW4,, ISIN/Thesaurierung: AT0000A1XAX2 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft Anschrift Schoellerbank Invest AG Sterneckstraße 5, 5024 Salzburg, Österreich Telefon: Fax: invest@schoellerbank.at Gründung 14. Jänner 1994 Grundkapital ,20 Euro Aktionäre Schoellerbank Aktiengesellschaft, Renngasse 3, 1010 Wien, Österreich zu 100% Staatskommissäre MMag. Peter PART Mag. Verena KRAMMER (Staatskommissär-Stv.) Aufsichtsrat Peter JENEWEIN (Vorsitzender) Dr. Peter FUCHSBERGER (Vorsitzender-Stv.) Ing. Johannes KOLLER (Vorsitzender-Stv.) Mag. Monika ROSEN-PHILIPP Wolfgang AUBRUNNER Michael Graf von MEDEM Vorstand Mag. Thomas MEITZ (Vorsitzender) Mag. Michael SCHÜTZINGER Christian FEGG Depotbank/Verwahrstelle Schoellerbank Aktiengesellschaft, Renngasse 3, 1010 Wien, Österreich Prüfungsgesellschaft Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH, Renngasse 1/Freyung, Postfach 18, 1013 Wien, Österreich Steuerliche Vertretung Österreich Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH, Renngasse 1 /Freyung, Postfach 18, 1013 Wien, Österreich Vertriebsstelle in Österreich Schoellerbank Aktiengesellschaft, Renngasse 3, 1010 Wien, Österreich, mit allen Standorten Informationsstelle in Deutschland CACEIS Bank Deutschland GmbH, Lilienthalallee 34-36, München, Deutschland Von der Gesellschaft verwaltete Investmentfonds 42 Fonds Unsere Internet-Adresse Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

4 Sehr geehrte(r) Anteilinhaber(in) Die Schoellerbank Invest AG erlaubt sich hiermit, nachstehenden Halbjahresbericht des Schoellerbank Global Income für das 1. Halbjahr vom bis zum vorzulegen. Die Fondsbestimmungen des Schoellerbank Global Income wurden von der Finanzmarktaufsicht bewilligt und sind per in Kraft getreten. Der Investmentfonds investiert bereits oder beabsichtigt mehr als 35% seines Fondsvermögens in Wertpapiere der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Frankreich und/oder der Vereinigten Staaten von Amerika zu investieren. Der Schoellerbank Global Income kann bis zu 100% seines Fondsvermögens in andere Investmentfonds investieren. Der veröffentlichte Prospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) des Schoellerbank Global Income in deutscher Sprache in der jeweils aktuellen Fassung stehen dem Interessenten unter kostenlos zur Verfügung. Diese stellen die alleinige Verkaufsunterlage dar und enthalten wichtige Risikohinweise. Alle Informationen Dritter wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und geprüft, dennoch kann keine Haftung für deren Richtigkeit übernommen werden. 4 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

5 Bericht / Anlagestrategie Bericht Die Aktienphilosophie der Schoellerbank lautet: Wir investieren in die besten Geschäftsmodelle weltweit zu einem fairen Preis oder darunter. Viele davon findet man in den USA, aber sicher nicht alle. Doch gleichgültig, wie gut und günstig tolle Unternehmen in Asien und Europa auch waren, dieses Jahr wurden sie noch günstiger. Mittlerweile geht das regionale Auseinanderdriften so weit, dass die Bewertungsunterschiede markant sind. Vor allem die asiatischen Aktienmärkte handeln mit weitaus geringeren Bewertungskennzahlen wie Kurs-Gewinn- Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis. Das wäre gerechtfertigt, wenn asiatische Unternehmen weniger wachsen oder weniger Rendite auf das eingesetzte Kapital verdienen würden. Doch das ist nicht der Fall. Beide Maßzahlen sind durchaus vergleichbar mit den USA. Hier kommt die Anlegerpsychologie ins Spiel: Unter Präsident Donald Trump läuft die Wirtschaft auf Hochtouren. Dieser glückliche Umstand wird durch politische Maßnahmen wie Steuerreform und Deregulierung befeuert. In Europa ist von diesen Tendenzen noch keine Spur und Asien leidet unter dem großen Zollpoker, dessen Ausgang mehr als ungewiss ist. Die Liebe der Anleger zu den USA und die Abneigung gegen den Rest, treibt die Kursentwicklungen auf Extremniveaus. US-Aktien liegen zweistellig im Plus und erreichen Rekordstände, während zum Beispiel die Emerging Markets mit mehr als 20 % unter die Höchststände fielen und mittlerweile in einem Bärenmarkt sind. Die Liste der Länder, die in den ersten drei Quartalen im Minus sind, wird länger: China, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, die Schweiz um nur ein paar Große zu nennen. Doch was kurzfristig Unbehagen auslöst, legt den Grundstein für zukünftige Erträge. Dazu mehr im Ausblick. Rückblickend sind es diese beschriebenen Bewegungen, die zu einem hohen Abstand zu Vergleichsindizes führen den sogenannten Benchmarks. In der Statistik wird man dadurch nicht nur im Ein-Jahres-Vergleich nach hinten gereiht, sondern auch in mehrjährigen Betrachtungen. Allerdings wird es kaum jemand geschafft haben, dieses Jahr einen Leitindex wie den S&P 500 zu übertreffen. Und sollte es doch der Fall gewesen sein, müssen Anleger besonders genau darauf achten, wo sie investiert sind und welche Risiken sie damit eingehen. Denn dieser Teil der Gleichung wird leider immer zu wenig betrachtet: Mit welchem Risiko wurde die Rendite erzielt? Nur weil das Risiko nicht schlagend wurde, heißt das nicht, dass es keines gibt. Der Prozess der Veranlagung und das Ergebnis sind kurzfristig zwei Paar Schuhe. Kurzfristig kann auch ein risikoreicher Investmentprozess stete Ergebnisse erzielen. Langfristig wird sich jedoch ein solider und vernünftiger Prozess durchsetzen. Bei den Anleihen hat sich Qualität dieses Jahr ausgezahlt. In der Schoellerbank legen wir mehr Wert darauf, unser verliehenes Geld (= Kauf einer Anleihe) wieder zurück zu bekommen, als bei der Rendite noch einen Extrapunkt herauszupressen. Dieses Jahr wurde Anlegern wieder bewusst, dass stark fremdfinanzierte Unternehmen, politisch unsichere oder hoch verschuldete Länder Risiken mit sich bringen. Zusätzlich zieht sich mit der Europäischen Zentralbank der aktivste Käufer am Rentenmarkt zusehends zurück. Diese Risiken werden langsam wieder eingepreist. Und da ist noch einiges an Bewegung möglich. Ganz vorne in der Performance fanden sich dieses Jahr inflationsgeschützte Anleihen, welche wir prominent gewichtet haben. Profitieren konnten diese Anleihen nicht zuletzt aufgrund der langen Restlaufzeiten, die wir in diesem Segment bevorzugten. Leicht positive Ergebnisse sind im Nullzinsumfeld bereits ein Erfolg, denn nur wenige Anleger können vollständig in Aktien investiert sein. Anleihen sind daher ein wichtiger Stabilisierungsfaktor im Portfolio, die bei umsichtigem Management gegenüber dem Geldmarkt immer noch viele Vorteile bieten. Strategie In der Rechenschaftsperiode wurden laufend Mittelzuflüsse verzeichnet, die entsprechend der Ausrichtung des Fonds dementsprechend angelegt wurde. Die Entwicklung an den Märkten bewog uns Anfang Mai die Aktienquote auf Übergewichtet anzuheben. Wir finden ein chancenreiches Umfeld mit einem attraktiven Risiko-Rendite-Profil vor. Die Erhöhung der Aktienquote erfolgte durch den Kauf von Einzeltitel. Eine Erhöhung der Gewichtung bei den Sektoren Gesundheit und Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

6 Finanz führte zu zwei Neuaufnahmen, nämlich das US-Pharmaunternehmen McKesson und die britische Bankengruppe Lloyds Banking Group. Rohstoffaktien wurden in Form von Fonds des Schoellerbank Global Resources neu aufgenommen. Im Anleihenbereich wurde die Reduktion über den Verkauf von konventionellen sowie inflationsgeschützten Anleihen umgesetzt. Zusätzlich reduziert wurde auch der Anteil in strukturierten Zinsprodukten. Aktuell sieht die Fondsstruktur so aus, dass ca. 75% im Anleihensegment und ca. 25% im Aktienanteil investiert sind. Die Aktienmärkte Japans und Asien ex Japan werden aktuell mit je drei Fremdfonds abgedeckt. Die Aktienmärkte Asiens und der Rohstoffanteil werden mit jeweils vier Fremdfonds abgedeckt. Bei den Aktienmärkten Europas und Nordamerikas wird auf eine breite Anzahl von Unternehmen gesetzt. Der Anteil an diesen Aktien liegt aktuell bei fast 14% des Fondsvolumens; der Asienanteil ex Japan ist bei knapp 4% und japanische Aktien bei 3%. Die größten drei Aktienpositionen sind Cisco, Intel und Disney (alle USA). Der Inflationsanteil wird aktuell durch zwei Inflationsanleihen aus Deutschland und Frankreich und die konventionellen Anleihen werden durch sechs Anleihen aus dem Euroraum dargestellt. Strukturierte Zinsprodukte werden durch den Fonds Schoellerbank Zinsstruktur Plus und der Anteil an Fremdwährungsanleihen durch den Fonds Schoellerbank Euro Alternativ abgedeckt. Ausblick Der von uns im letzten Kapitalmarktbericht der Vermögensverwaltung proklamierte Bullenmarkt ( Es bleibt ein Bullenmarkt, bis das Gegenteil bewiesen ist. ) hat sich nur teilweise fortgesetzt. Sicher, in der wichtigsten und größten Region galoppiert er munter weiter. Der US-Aktienmarkt erklimmt neue Höchststände und der Trend ist eindeutig. Doch finden sich auch für die Zukunft genug chancenreiche Investitionsmöglichkeiten? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Immer noch gibt es chancenreiche Einzeltitel mit ganz individueller Geschichte, in Summe wird es jedoch in den USA aufgrund der gestiegenen Bewertungen schwieriger. Wir sehen in anderen Regionen bessere Chancen und sind deshalb in den USA untergewichtet. Spricht man von Untergewichtung, sollte man fairerweise auch erklären, in Relation wozu. Große Indizes, welche die Weltmarktkapitalisierung bzw. -liquidität berücksichtigen, gewichten die USA je nach Regelwerk jedenfalls mit über 50% und oftmals mit über 60%. Eine derart hohe Gewichtung ist aktuell nicht zielführend. Vor allem aufgrund der starken Bewertungsunterschiede zwischen den USA und dem Rest der Welt. Herausragend sind die sogenannten Emerging Markets aufgrund ihrer negativen Entwicklung und des Bewertungsabschlages im Vergleich zu den USA. Beim Kurs-Gewinn-Verhältnis zahlt man mehr als 30% weniger und beim Buchwert sogar nur die Hälfte der US-Bewertungen und das bei ähnlichen Wachstumsaussichten. Hier liegt wahrscheinlich auch die Erklärung: Anleger befürchten Schlimmes aufgrund der Zollstreit-Rhetorik und preisen geringeres Wachstum der Emerging Markets ein. Übrigens: Ein weiteres Argument für die Bewertungsdiskrepanz im Buchwert könnten unterschiedliche Renditen auf das Eigenkapital sein. Diesbezüglich haben die USA tatsächlich die Nase vorne. Aber in den Emerging Markets und selbst im ehemaligen Schlusslicht Japan erwirtschaften Unternehmen im Schnitt zweistellige Renditen. Was ist die wichtigste Region in den Emerging Markets? Sie haben es wahrscheinlich bereits vermutet es ist Asien. Immerhin 75% der Marktkapitalisierung der Emerging Markets kommt aus dem asiatischen Raum. Und hier ist das Mandat mit rund 25% des Aktienbereiches prominent gewichtet. Nicht nur in den sogenannten Emerging Markets, sondern auch in entwickelten Ländern. Selbst wenn es den Amerikanern gelingt, in kurzer Zeit auf die wichtigen Importe aus China zu verzichten, werden sie kaum ausschließlich heimisch produzieren können. Dafür fehlen Infrastruktur und Arbeitskräfte. Daher heißt für uns weniger aus China gleichzeitig mehr aus Asien ex China. Immerhin 70% unserer breiten Asien-Allokation (über Fonds) ist in Asien ex China investiert. Geht man in Asien auf die Ebene der einzelnen Unternehmen, wird deutlich, wie komplex die Situation ist. In den meisten Fällen gibt es kein eindeutig negatives Bild aus den verschiedenen Szenarien eines Handelskonflikts. Die Geschäftstätigkeit der vier Titel aus dieser Region auf der Schoellerbank Aktienliste ist unserer Meinung nach überhaupt nicht oder nur gering betroffen. Eine allgemeine Wirtschaftsabschwächung wird immer negative Auswirkungen haben das ist klar und mit Sicherheit eine der Sorgen von Anlegern. Studien zum Aktienmarkt zeigen immer wieder, dass die Bewertung bei Kauf die langfristig wichtigste Variable für zukünftige Renditen ist. Aus dieser Sicht verspricht unsere Asien-Allokation für die Zukunft eine überdurchschnittliche Rendite, die wir gerne für unsere Kunden einfahren wollen. Wohin die Kurse in den kommenden Monaten gehen, ist davon leider komplett unabhängig und dem Zufall überlassen. Wir 6 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

7 empfehlen jedenfalls, weiterhin an der Übergewichtung in Asien festzuhalten. Bei den Anleihen bleibt es dank des europäischen Nullzinsumfeldes ein Anlage-Dilemma. Natürlich könnte man im US-Dollar von höheren Zinsen profitieren. Bei zehnjährigen Staatsanleihen liegt die Verzinsung mittlerweile bei mehr als 3% pro Jahr. Wenn da nicht das Währungsrisiko wäre. Devisenabsicherung ist leider keine Lösung der Vorsprung wird aufgrund der Zinsdifferenz aufgefressen und nach Kosten bleibt kaum etwas auf der Habenseite übrig. Investitionen in höher rentierende Varianten sind auch keine Lösung, das hat dieses Jahr gezeigt. Jede Mehrrendite birgt ein höheres Risiko. Und was aus Schwankungsunverträglichkeit nicht in Aktien investiert wurde, holte man dann als Schwankungsübelkeit bei den Anleihen wieder herein. Dieses Spiel machte die Schoellerbank nicht mit. Die geringe Rendite ist der aktuell (sehr) hohe Preis der Sicherheit. Anleger sollen ihn gerne zahlen, um Optionalität für zukünftige Entwicklungen zu bewahren. Irgendwann wird es wieder zu Verwerfungen an den Märkten kommen und dann kann dieser stabile Anteil genutzt werden, um beherzt zuzugreifen. Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

8 Fondsdetails in EUR Das Fondsvermögen des Schoellerbank Global Income belief sich zum Ende des 1. Halbjahres auf 23,77 Millionen Euro. Die Zahl der umlaufenden Anteile lag bei 2.401,606 Stück. Der errechnete Wert je Anteil am Schoellerbank Global Income betrug per für den Ausschüttungsanteil/Thesaurierungsanteil EUR 9.879,09/9.918,93. 1) Dies bedeutet gegenüber dem errechneten Wert zu Beginn des 1. Halbjahres (EUR 9.749,35/9.749,35) unter Berücksichtigung der am erfolgten Ausschüttung in Höhe von EUR 40,00 je Anteil bzw. der Auszahlung gemäß 58 Investmentfondsgesetz 2011 von EUR Null je Anteil eine Wertveränderung für den Ausschüttungsanteil und für den Thesaurierungsanteil von +1,74%. Wertentwicklung seit Fondsbeginn Schoellerbank Global Income Rechenwerte inkl. Erträgnis-Wiederanlage von / / / / / / / / / / /2018 1) Dem Halbjahresbericht wurde die Preisberechnung vom zu Grunde gelegt. 8 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

9 Übersicht über das letzte Rechnungsjahr (in EUR) Rechnungs nungs- jahr Fonds- vermögen Ausschüttungsanteile Errechneter Aus- Wert je schüttung tung Anteil Thesaurierungsanteile Wertent- Errechneter Zur Thes. Auszahlung wicklung Wert je verwendeter gem. 58 Aussch./Thes. Anteil Ertrag Abs. 2 InvFG % 1) 2) 2017/2018 3) , ,35 40, ,35 2,5966 0,0000-2,51/-2, ) , , , ,74/+1,74 1) Jeweils im abgelaufenen Rechnungsjahr. Finanzmathematische Berechnung (Methode der Oesterreichischen Kontrollbank). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt. 2) Aufgrund von Rundungen weicht die Wertentwicklung von Thesaurierungsanteilen geringfügig von der Wertentwicklung von Ausschüttungsanteilen ab. 3) Rumpfrechnungsjahr vom 2. Oktober 2017 bis zum 31. März ) 1. Halbjahr vom bis zum Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

10 Zusammensetzung des Fondsvermögens Allfällige Abweichungen bei den Kurswerten sowie beim Anteilswert am Fondsvermögen ergeben sich aus Rundungen. Wertpapiere Mio. EUR % Aktien lautend auf CHF 0,49 2,08 0,56 2,34 EUR - - 0,14 0,60 GBP 0,49 2,09 0,61 2,57 HKD 0,29 1,24 0,28 1,16 USD 1,40 5,95 1,76 7,42 Summe Aktien 2,67 11,36 3, ,09 Genussscheine lautend auf CHF 0,19 0,79 0,17 0,71 Summe Genussscheine 0,19 0,79 0,17 0,71 Anleihen lautend auf EUR 13,41 56,93 12,51 52,62 Summe Anleihen 13,41 56,93 12,51 52,62 Investmentfonds lautend auf EUR 6,54 27,78 6,82 28,70 USD 0,48 2,02 0,47 1,97 Summe Investmentfonds 7,02 29,80 7,29 30,67 Wertpapiere insgesamt 23,29 98,88 23,32 98,09 Dividendenansprüche 0,01 0,02 0,00 0,02 Bankguthaben 0,21 0,92 0,27 1,15 Sonstiges Vermögen (Zinsenansprüche, Abgrenzungen) 0,04 0,18 0,18 0,74 Fondsvermögen 23,55 100,00 23,77 100,00 10 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

11 Wertentwicklung des 1. Halbjahres (Fonds-Performance) Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode: Berechnungsmethode: Pro Anteil in Fondswährung (EUR) ( ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlages Ausschüttungsanteil Thesaurierungsanteil Anteilswert am Beginn des 1. Halbjahres 9.749, ,35 Ausschüttung am von EUR 40,00 (entspricht 0,0040 Anteilen) 1) Auszahlung am von EUR 0,0000 (entspricht 0,0000 Anteilen) 1) Anteilswert am Ende des 1. Halbjahres 9.879, ,93 Gesamtwert inkl. durch Ausschüttung (Auszahlung) erworbene Anteile 9.918, ,93 Wertentwicklung eines Anteils im 1. Halbjahr in % +1,74 +1,74 Nettoertrag pro Anteil +169, ,58 1) Rechenwert am (Ausschüttungs-/Auszahlungstag) für einen Ausschüttungsanteil EUR 9.947,02 und Thesaurierungsanteil EUR 9.987,13. Die OeKB-Methode unterstellt einen fiktiven Erwerb von neuen Fondsanteilen am Ausschüttungs-/Auszahlungstag im Gegenwert der Ausschüttung/Auszahlung pro Anteil. Bei der Performance-Ermittlung nach der OeKB-Berechnungsmethode kann es aufgrund der Rundung der Anteilswerte, Ausschüttungen und Auszahlungen auf zwei Nachkommastellen zu Rundungsdifferenzen sowie bei Fonds mit ausschüttender und thesaurierender Tranche zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Performance-Ergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftigen Entwicklungen eines Fonds zu. Allfällige Ausgabe- und Rücknahmespesen wurden in der Performance-Berechnung nicht berücksichtigt. Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

12 Vermögensaufstellung zum Allfällige Abweichungen bei den Kurswerten sowie beim Anteilswert am Fondsvermögen ergeben sich aus Rundungen. ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Zugänge Abgänge Stück (ger.)/nominale (in ger.) Wertpapier- Bezeichnung Kurs in Wert- papier- währung Kurswert in Euro %-Anteil am Fonds- vermögen Amtlich gehandelte Wertpapiere Aktien auf Britische Pfund lautend Emissionsland Großbritannien BARRATT DEV. PLC GB , ,93 0,46 DIAGEO PLC GB , ,04 0,70 GLAXOSMITHKLINE GB , ,72 0,51 LLOYDS BKG GRP GB , ,30 0,56 VODAFONE GROUP PLC GB00BH4HKS , ,31 0,34 Summe ,30 2,57 Summe Aktien auf Britische Pfund lautend umgerechnet zum Kurs von 0, ,30 2,57 Aktien auf Euro lautend Emissionsland Deutschland DEUTSCHE POST AG NA O.N. DE , ,00 0,59 Summe ,00 0,59 Summe Aktien auf Euro lautend ,00 0,59 Aktien auf Schweizer Franken lautend Emissionsland Schweiz ABB LTD. NA CH , ,20 0,56 LAFARGEHOLCIM LTD.NAM. CH , ,06 0,40 Summe ,26 0,96 Summe Aktien auf Schweizer Franken lautend umgerechnet zum Kurs von 1, ,26 0,96 Anleihen auf Euro lautend Emissionsland Schweiz UBS AG LDN 10/22 MTN XS , , ,50 4,06 Summe ,50 4,06 Summe Anleihen auf Euro lautend ,50 4,06 Summe amtlich gehandelte Wertpapiere ,06 8,18 12 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

13 ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Zugänge Abgänge Stück (ger.)/nominale (in ger.) Wertpapier- Bezeichnung Kurs in Wert- papier- währung Kurswert in Euro %-Anteil am Fonds- vermögen Investmentfonds Investmentfonds auf Euro lautend Emissionsland Irland Tokio Marine Japanese Equity Focus Fund J Hedged IE00BYYTL , ,08 1,28 Summe ,08 1,28 Emissionsland Luxemburg BlackRock Global Funds - World Mining Fund D2 EUR Hedged LU , ,00 0,76 Templeton Asian Smaller Companies Fund I LU , ,00 0,39 Lombard Odier Funds - World Gold Expertise Syst. Hedged (EUR) LU , ,80 0,61 Pictet-Timber I LU , ,00 0,74 RobecoSAM Sustainable Food Equities I LU , ,00 0,79 Schroder International Selection Fund Asian Opportunities C LU , ,00 1,57 Schroder International Selection Fund Japanese Opportunities A LU , ,75 0,59 T. Rowe Price Funds SICAV - Japanese Equity Fund Q LU , ,00 1,22 Summe ,55 6,67 Emissionsland Österreich Schoellerbank Euro Alternativ AT , ,40 14,81 Schoellerbank Zinsstruktur Plus AT , ,00 5,94 Summe ,40 20,75 Summe Investmentfonds auf Euro lautend ,03 28,70 Investmentfonds auf US-Dollar lautend Emissionsland Irland Comgest Growth Asia Pac ex Japan USD I IE00B5MQDC , ,45 1,50 Summe ,45 1,50 Emissionsland Luxemburg Invesco Funds - Invesco Asian Equity Fund A LU , ,35 0,47 Summe ,35 0,47 Summe Investmentfonds auf US-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1, ,80 1,97 Summe Investmentfonds ,83 30,67 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

14 ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Zugänge Abgänge Stück (ger.)/nominale (in ger.) Wertpapier- Bezeichnung Kurs in Wert- papier- währung Kurswert in Euro %-Anteil am Fonds- vermögen In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere Aktien auf Hongkong-Dollar lautend Emissionsland Cayman Inseln CK ASSET HLDGS O.N. KYG2177B , ,76 0,41 CK HUTCHISON HLDGS KYG , ,85 0,75 Summe ,61 1,16 Summe Aktien auf Hongkong-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 9, ,61 1,16 Aktien und Genussscheine auf Schweizer Franken lautend Emissionsland Schweiz NESTLE NAM. CH , ,75 0,76 NOVARTIS NAM. CH , ,32 0,63 ROCHE HLDG AG GEN. CH , ,59 0,71 Summe ,66 2,10 Summe Aktien und Genussscheine auf Schweizer Franken lautend umgerechnet zum Kurs von 1, ,66 2,10 Aktien auf US-Dollar lautend Emissionsland USA ALPHABET INC.CL C US02079K , ,38 0,52 BERKSH. H.B NEW US , ,24 0,70 BK N.Y. MELLON US , ,08 0,46 CERNER CORP. US , ,94 0,70 CISCO SYSTEMS US17275R , ,34 0,97 DISNEY (WALT) CO. US , ,83 0,76 EXPEDITORS INTL WASH. US , ,03 0,40 GENL EL. CO. US , ,50 0,33 INTEL CORP. US , ,81 0,86 MCKESSON US58155Q , ,48 0,43 PROCTER GAMBLE US , ,89 0,51 WELLS FARGO + CO. US , ,57 0,38 WESTERN UNION CO. US , ,05 0,38 Summe ,14 7,42 Summe Aktien auf US-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1, ,14 7,42 Anleihen auf Euro lautend Emissionsland Deutschland BUNDANL.V. 15/26 INFL.LKD DE , , ,00 12,96 Inflationsanpassung ,92 0,34 Summe ,92 13,30 14 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

15 ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Zugänge Abgänge Stück (ger.)/nominale (in ger.) Wertpapier- Bezeichnung Kurs in Wert- papier- währung Kurswert in Euro %-Anteil am Fonds- vermögen Emissionsland Frankreich CIE F.FONCIER 12/22 MTN FR , , ,00 4,12 REP. FSE O.A.T. FR , , ,00 13,31 Inflationsanpassung ,05 0,47 Summe ,05 17,91 Emissionsland Niederlande ABN AMRO MTN NL , , ,00 4,36 BMW FIN. NV 17/21 MTN XS , , ,00 4,21 DAIMLER INTL FIN.17/21MTN DE000A19NY87 0, , ,20 4,53 RABOBK NEDERLD 12/22 MTN XS , , ,00 4,25 Summe ,20 17,35 Summe Anleihen auf Euro lautend ,17 48,56 Summe in organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere ,58 59,24 Gliederung des Fondsvermögens Wertpapiere ,47 98,09 Dividendenansprüche 4.750,38 0,02 Bankguthaben ,02 1,15 Zinsenansprüche ,99 0,74 Sonstige Abgrenzungen -6,88-0,00 Fondsvermögen ,98 100,00 Umlaufende Ausschüttungsanteile Stück 1.263,270 Umlaufende Thesaurierungsanteile Stück 1.138,336 Anteilswert Ausschüttungsanteile Euro 9.879,09 Anteilswert Thesaurierungsanteile Euro 9.918,93 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

16 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind Wertpapier- Bezeichnung In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere Anleihen auf Euro lautend Emissionsland Frankreich ISIN Zinssatz Käufe/Zugänge Verkäufe/Abgänge Stück (ger.)/ Stück (ger.)/ Nominale (in ger.) BNP PARIBAS 16/23 MTN XS , REP. FSE O.A.T. FR , Investmentfonds Investmentfonds auf US-Dollar lautend Emissionsland Irland Invesco Funds Series - Invesco Asian Equity Fund A IE Hinweis zur Bewertung Hinsichtlich der Bewertung der in diesem Fonds enthaltenen Vermögensgegenstände verweisen wir auf die Ausführungen im Prospekt (Abschnitt II Punkt 12). 16 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht 2018

17 Zusatzangaben für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte Wertpapierleihegeschäfte, Pensionsgeschäfte und Total Return Swaps (Gesamtrendite-Swaps) im Sinne der VO (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen für den Fonds nicht eingesetzt werden. Wertpapierleihegeschäfte, Pensionsgeschäfte und Total Return Swaps (Gesamtrendite-Swaps) wurden deshalb nicht eingesetzt. Schoellerbank Invest AG Mag. Thomas Meitz Mag. Michael Schützinger Christian Fegg Salzburg, im November 2018 Schoellerbank Global Income Halbjahresbericht

18 Standorte Schoellerbank AG Wien St. Pölten Linz Wels Salzburg Innsbruck Bregenz Graz Klagenfurt

Schoellerbank Anleihefonds

Schoellerbank Anleihefonds Schoellerbank Anleihefonds Halbjahresbericht 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagepolitik 5

Mehr

Schoellerbank Global Resources

Schoellerbank Global Resources Schoellerbank Global Resources Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5 Bericht

Mehr

All World Halbjahresbericht 2018

All World Halbjahresbericht 2018 All World Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine eine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Besondere Hinweise 4 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie

Mehr

Schoellerbank Global Pension Fonds

Schoellerbank Global Pension Fonds Schoellerbank Global Pension Fonds Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Besondere Hinweise 4 Anlagestrategie / Bericht

Mehr

All Japan Halbjahresbericht 2018

All Japan Halbjahresbericht 2018 All Japan Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Besondere Hinweise 4 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5 Bericht

Mehr

Schoellerbank Aktienfonds Dividende

Schoellerbank Aktienfonds Dividende Schoellerbank Aktienfonds Dividende Halbjahresbericht 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestratgie / Bericht 5 Anlagestrategie

Mehr

Schoellerbank USD Rentenfonds

Schoellerbank USD Rentenfonds Schoellerbank USD Rentenfonds Halbjahresbericht 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5

Mehr

Schoellerbank Euro Alternativ

Schoellerbank Euro Alternativ Schoellerbank Euro Alternativ Halbjahresbericht 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5

Mehr

Schoellerbank Global Dynamic

Schoellerbank Global Dynamic Schoellerbank Global Dynamic Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5 Bericht

Mehr

Report 09/2018. Schoellerbank Global Income

Report 09/2018. Schoellerbank Global Income Report 09/2018 Schoellerbank Global Income Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Kapitalmarktausblick 3. Quartal 2018 06 Performance 06 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 06 Stichtagsperformance 07 Asset

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3. Die internationalen Aktienmärkte 5

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3. Die internationalen Aktienmärkte 5 Schoellerbank PF 33 Halbjahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Die internationalen Aktienmärkte 5 Fondsdetails in EUR 6 Wertentwicklung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Schoellerbank Euro Alternativ Halbjahresbericht 2016/2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik und Ausblick 5 Anlagepolitik 5

Mehr

All Trends Halbjahresbericht 2017

All Trends Halbjahresbericht 2017 All Trends Halbjahresbericht 2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Besondere Hinweise 4 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie 5 Bericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Schoellerbank USD Liquid Halbjahresbericht 2015/2016 015/2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik und Ausblick 5 Anlagepolitik

Mehr

Schoellerbank Vorsorgefonds

Schoellerbank Vorsorgefonds Schoellerbank Vorsorgefonds Halbjahresbericht 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagestrategie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3. Ausblick 5

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3. Ausblick 5 Schoellerbank USD Rentenfonds Halbjahresbericht 2016/2017 016/2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik und Ausblick 5 Anlagepolitik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Schoellerbank Global Dynamic Halbjahresbericht 2017 2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik und Ausblick 5 Anlagepolitik 5 Bericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Schoellerbank Aktienfonds währungsgesichert Halbjahresbericht 201 016/2017 016/2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Die internationalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Schoellerbank Global Dynamic Halbjahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik und Ausblick 5 Anlagepolitik 5 Bericht

Mehr

Schoellerbank währungsgesichert. Schoellerbank Aktienfonds

Schoellerbank währungsgesichert. Schoellerbank Aktienfonds Schoellerbank währungsgesichert Schoellerbank Aktienfonds Halbjahresbericht 017/2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie /

Mehr

Schoellerbank Aktienfonds Value

Schoellerbank Aktienfonds Value Schoellerbank Aktienfonds Value Halbjahresbericht 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Märkte 5 Anlagestrategie

Mehr

Schoellerbank Global Balanced

Schoellerbank Global Balanced Schoellerbank Global Balanced Report 09/2018 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Kapitalmarktausblick 3. Quartal 2018 06 Performance 06 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 06 Wertentwicklung seit Jahresbeginn

Mehr

HALBJAHRESBERICHT All Trends

HALBJAHRESBERICHT All Trends HALBJAHRESBERICHT 2011 All Trends Inhalt Sehr geehrter Anteilinhaber 3 Anlagepolitik 4 Bericht 4 Entwicklung des Fondsvermögens 5 Übersicht über die letzten zehn Jahre 6 Zusammensetzung des Fondsvermögens

Mehr

Vermögensverwaltung im Fokus

Vermögensverwaltung im Fokus Vermögensverwaltung im Fokus Schoellerbank Vermögensverwaltung 3. Quartalsbericht Die Schoellerbank Vermögensverwaltung im 3. Quartal Weiterhin Übergewichtet bei Aktien Rekordverdächtiges Auseinanderdriften

Mehr

Report 06/2018. Schoellerbank Global Income

Report 06/2018. Schoellerbank Global Income Report 06/2018 Schoellerbank Global Income Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Kapitalmarktausblick 3. Quartal 2018 06 Performance 06 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 06 Stichtagsperformance 07 Asset

Mehr

Schoellerbank Value Select

Schoellerbank Value Select Schoellerbank Value Select Halbjahresbericht 2017 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie / Bericht 5 Anlagegstrategie

Mehr

GUTMANN ANLEIHEN OPPORTUNITÄTENFONDS, HALBJAHRESBERICHT 30. NOVEMBER 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN ANLEIHEN OPPORTUNITÄTENFONDS, HALBJAHRESBERICHT 30. NOVEMBER 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN ANLEIHEN OPPORTUNITÄTENFONDS, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. NOVEMBER 2015 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014/2015. Schoellerbank Vorsorgefonds

HALBJAHRESBERICHT 2014/2015. Schoellerbank Vorsorgefonds HALBJAHRESBERICHT 2014/2015 Schoellerbank Vorsorgefonds Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Ausblick 5 Fondsdetails in EUR 6 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Europe

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Europe HALBJAHRESBERICHT 2014 All Europe Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Bericht 5 Fondsdetails in EUR 6 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre (in EUR) 7

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Europa-Rent

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Europa-Rent Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Europa-Rent Verwaltungsgesellschaft: Inhaltsverzeichnis Daten zur Verwaltungsgesellschaft... 2 Daten zum Investmentfonds... 2 Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen)...

Mehr

Schoellerbank Ethik Vorsorge

Schoellerbank Ethik Vorsorge Schoellerbank Ethik Vorsorge Halbjahresbericht 017/201 /2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten 3 Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagestrategie/ Bericht 5 Märkte 5 Anlagestrategie

Mehr

Raiffeisen-Inflation-Flex. Zwischenbericht 2012

Raiffeisen-Inflation-Flex. Zwischenbericht 2012 Zwischenbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014/2015. Schoellerbank USD Rentenfonds

HALBJAHRESBERICHT 2014/2015. Schoellerbank USD Rentenfonds HALBJAHRESBERICHT 2014/2015 Schoellerbank USD Rentenfonds Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Ausblick 5 Fondsdetails in USD 6 Übersicht über die letzten fünf

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2015. Schoellerbank Global Dynamic

HALBJAHRESBERICHT 2015. Schoellerbank Global Dynamic HALBJAHRESBERICHT 2015 Schoellerbank Global Dynamic Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Bericht 5 Fondsdetails in EUR 7 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Asia

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Asia HALBJAHRESBERICHT 2014 All Asia Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Bericht 5 Fondsdetails in EUR 7 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre (in EUR) 8 Zusammensetzung

Mehr

Schoellerbank Global Dynamic

Schoellerbank Global Dynamic HALBJAHRESBERICHT 2009 Schoellerbank Global Dynamic Inhalt Sehr geehrter Anteilinhaber Anlagepolitik Bericht Entwicklung des Fondsvermögens Übersicht über das erste Halbjahr Zusammensetzung des Fondsvermögens

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2016/2017

HALBJAHRESBERICHT 2016/2017 HALBJAHRESBERICHT 2016/2017 3 Banken Staatsanleihen-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000615364 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2016

HALBJAHRESBERICHT 2016 HALBJAHRESBERICHT 2016 3 Banken Strategie Wachstum Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784889 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz, Österreich

Mehr

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global Portfolio Schoellerbank PREMIUM Global Report 10/2018 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung 1 Jahr 04 Stichtagsperformance 05 Asset

Mehr

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global Portfolio Schoellerbank PREMIUM Global Report 02/2019 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung 1 Jahr 04 Stichtagsperformance 05 Asset

Mehr

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global Portfolio Schoellerbank PREMIUM Global Report 11/2018 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung 1 Jahr 04 Stichtagsperformance 05 Asset

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000760731 ISIN Tranche T AT0000760749 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Dezember 2012 bis 31. Mai 2013 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT0000619044 ISIN Tranche T AT0000619051 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Oktober 2009 bis 31. März 2010 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Top Balanced Mix Halbjahresbericht 2015 Inhalt

Top Balanced Mix Halbjahresbericht 2015 Inhalt Halbjahresbericht 2015 Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Die internationalen Finanz- und Devisenmärkte 5 Fondsdetails in EUR 6 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre

Mehr

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global Portfolio Schoellerbank PREMIUM Global Report 01/2019 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung 1 Jahr 04 Stichtagsperformance 05 Asset

Mehr

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V)

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01.2018 30.06.2018 www.allianzinvest.at

Mehr

*) Der Fonds wurde noch unter InvFG 1993 von der Finanzmarktaufsicht genehmigt.

*) Der Fonds wurde noch unter InvFG 1993 von der Finanzmarktaufsicht genehmigt. GUTMANN INVESTOR KONSERVATIV, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG *) *) Der Fonds wurde noch unter InvFG 1993 von der Finanzmarktaufsicht genehmigt. HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2017

HALBJAHRESBERICHT 2017 HALBJAHRESBERICHT 2017 3 Banken Strategie Wachstum Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784889 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 36 4020 Linz, Österreich

Mehr

3 Banken Emerging-Mix

3 Banken Emerging-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000818489 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Mai 2016 bis 31. Oktober 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen) Entwicklung der Märkte in der Berichtsperiode Zusammensetzung des Fondsvermögens...

Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen) Entwicklung der Märkte in der Berichtsperiode Zusammensetzung des Fondsvermögens... VB Mündel-Rent HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Daten zur Verwaltungsgesellschaft... 2 Daten zum Investmentfonds... 2 Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen)... 2 Fondscharakteristik...

Mehr

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN CZK SHORT-TERM, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN CZK SHORT-TERM, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

SIRIUS 37, HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016

SIRIUS 37, HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016 SIRIUS 37, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG IVM AIFMG HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Organe

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T

H A L B J A H R E S B E R I C H T S E R L E S 1 Miteigentumsfonds gemäß InvFG der TIROLINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. H A L B J A H R E S B E R I C H T 2017 vom 01. Februar 2017 bis 31. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis Allgemeine

Mehr

EKA-KOMMERZ 14. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

EKA-KOMMERZ 14. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht 2009 Halbjahresbericht 2009 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Zusammensetzung des Fondsvermögens... 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08. Halbjahresbericht 2012

Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08. Halbjahresbericht 2012 Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08 Halbjahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile...

Mehr

3 Banken Short Term Eurobond-Mix

3 Banken Short Term Eurobond-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000838602 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 16. September 2015 bis 15. März 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Schoellerbank Global Balanced

Schoellerbank Global Balanced Schoellerbank Global Balanced Report 07/2017 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung seit Jahresbeginn 04 Stichtagsperformance 05 Asset

Mehr

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global

Portfolio. Schoellerbank PREMIUM Global Portfolio Schoellerbank PREMIUM Global Report 06/2017 Inhalt 03 Kommentar des Fondsmanagers 04 Performance 04 Wertentwicklung seit Fondsbeginn 04 Wertentwicklung seit Jahresbeginn 04 Stichtagsperformance

Mehr

3 Banken Aktien-Dachfonds

3 Banken Aktien-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784830 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

3 Banken European Top-Mix

3 Banken European Top-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000711577 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. April 2016 bis 30. September 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 2. Jänner 2014 (Gründung) bis 31. Mai 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T

H A L B J A H R E S B E R I C H T TIROLVISION-AKTIEN Miteigentumsfonds gemäß InvFG der TIROLINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. H A L B J A H R E S B E R I C H T 2016 vom 01. Februar 2016 bis 31. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine

Mehr

Advisory Vorsorgefonds HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2011/2012. Halbjahresbericht zum 30. April 2016 Advisory Vorsorge Dachfonds

Advisory Vorsorgefonds HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2011/2012. Halbjahresbericht zum 30. April 2016 Advisory Vorsorge Dachfonds Halbjahresbericht zum 30. April 2016 Advisory Vorsorge Dachfonds Verwaltungsgesellschaft: Advisory Vorsorgefonds HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2011/2012 (vor dem 31.12.2015 Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT0000619044 ISIN Tranche T AT0000619051 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Oktober 2010 bis 31. März 2011 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond

Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Austria GmbH (vor dem 31.12.2015 Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.) Inhaltsverzeichnis Daten

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2017

HALBJAHRESBERICHT 2017 HALBJAHRESBERICHT 2017 Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 36 4020 Linz, Österreich www.3bg.at

Mehr

Europportunity Bond. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG Halbjahresbericht. vom 1. November 2013 bis 30. April 2014

Europportunity Bond. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG Halbjahresbericht. vom 1. November 2013 bis 30. April 2014 Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 1. November 2013 bis 30. April 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument (Wesentliche Anlegerinformationen)

Mehr

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG (Spezialfonds)

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG (Spezialfonds) TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG (Spezialfonds) Halbjahresbericht für das Halbjahr vom vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 Burgring 16, A-8010 Graz T 43 316 8071-0; www.securitykag.at

Mehr

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T)

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T) Advantage Stock Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000703285 (T) Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November 2016 Besonderer Hinweis: Mit 18.3.2016 wurde die BAWAG P.S.K. INVEST

Mehr

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 16. April 2015 bis 15. Oktober 2015 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das

Mehr

GRENBELL VALUE POOLS BALANCED

GRENBELL VALUE POOLS BALANCED GRENBELL VALUE POOLS BALANCED Miteigentumsfonds nach österreichischem Recht (OGAW gem. 46 ivm 66ff Investmentfondsgesetz) verwaltet durch die Spängler IQAM Invest GmbH AT0000A11EM9 / AT0000A11EN7 / AT0000A11EF3

Mehr

SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD

SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD Miteigentumsfonds nach österreichischem Recht (OGAW gem. 46 ivm 66ff Investmentfondsgesetz) verwaltet durch die Spängler IQAM Invest GmbH AT0000857719 / AT0000817978 / AT0000A0NVA9

Mehr

VALUE INVESTMENT FONDS BASIS Miteigentumsfonds gemäß InvFG

VALUE INVESTMENT FONDS BASIS Miteigentumsfonds gemäß InvFG VALUE INVESTMENT FONDS BASIS Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 Sicherheit für Ihr Kapital Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Inter-Bond

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Inter-Bond Halbjahresbericht zum 31. Mai 2017 VB Inter-Bond Verwaltungsgesellschaft: Inhaltsverzeichnis Daten zur Verwaltungsgesellschaft... 2 Daten zum Investmentfonds... 2 Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen)...

Mehr

Best of 3 Banken-Fonds

Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

VALUE INVESTMENT FONDS CHANCE Miteigentumsfonds gemäß InvFG

VALUE INVESTMENT FONDS CHANCE Miteigentumsfonds gemäß InvFG VALUE INVESTMENT FONDS CHANCE Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Sicherheit für Ihr Kapital Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Kathrein US-Dollar Bond. Halbjahresbericht 2014/2015

Kathrein US-Dollar Bond. Halbjahresbericht 2014/2015 Halbjahresbericht 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

APOLLO MÜNDEL Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2016 bis 31. März Sicherheit für Ihr Kapital

APOLLO MÜNDEL Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2016 bis 31. März Sicherheit für Ihr Kapital APOLLO MÜNDEL Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 Sicherheit für Ihr Kapital Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz Burgring

Mehr

Anteilsgattungen Auflagedatum ISIN Ausschütter (A) AT0000A0ZHC8 Thesaurierer (T) AT0000A0ZHD6

Anteilsgattungen Auflagedatum ISIN Ausschütter (A) AT0000A0ZHC8 Thesaurierer (T) AT0000A0ZHD6 VB Global-Emerging-Bond HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2013/2014 Daten zur Verwaltungsgesellschaft Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Kolingasse 14-16 1090 Wien Tel. + 43 (0)50 4004 3638

Mehr

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

T I R O L K A P I T A L

T I R O L K A P I T A L T I R O L K A P I T A L Miteigentumsfonds gemäß InvFG der TIROLINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. H A L B J A H R E S B E R I C H T 2013/2014 vom 01. August 2013 bis 31. Jänner 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

3 Banken Renten-Dachfonds

3 Banken Renten-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000637863 ISIN Tranche T AT0000744594 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Japan

HALBJAHRESBERICHT 2014. All Japan HALBJAHRESBERICHT 2014 All Japan Inhalt Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 3 Anlagepolitik 5 Bericht 5 Fondsdetails in EUR 7 Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre (in EUR) 8

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT0000848791 (A) ISIN: AT0000721360 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Vorsorgefonds

Mehr

WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1. Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1. Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1 Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht 1. März 2009-31. August 2009 Vermögensaufstellung zum 31. August 2009 ISIN Zinss.

Mehr

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 16. April 2014 bis 15. Oktober 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das

Mehr

Best of 3 Banken-Fonds

Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG SELECT AKTIEN-DACHFONDS Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Halbjahresbericht 2009 Halbjahresbericht 2009 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Entwicklung des Fonds...

Mehr

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T)

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T) Advantage Stock Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000703285 (T) Halbjahresbericht vom 16.05.2017-15.11.2017 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument

Mehr

BAWAG P.S.K. Mündel Rent

BAWAG P.S.K. Mündel Rent Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 16. Oktober 2013 bis 15. April 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument (Wesentliche Anlegerinformationen)

Mehr

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011. Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011. Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014 Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument (Wesentliche Anlegerinformationen)

Mehr

Certus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T

Certus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

Generali Vermögensaufbau-Fonds

Generali Vermögensaufbau-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

R 231-Fonds. Halbjahresbericht 2013

R 231-Fonds. Halbjahresbericht 2013 Halbjahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds... 5

Mehr

APOLLO SELECTION TREND Miteigentumsfonds gemäß InvFG

APOLLO SELECTION TREND Miteigentumsfonds gemäß InvFG APOLLO SELECTION TREND Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Sicherheit für Ihr Kapital Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz

Mehr

Amundi Asien Dynamik Stock Dachfonds

Amundi Asien Dynamik Stock Dachfonds Amundi Asien Dynamik Stock Dachfonds Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000A0A5V9 (A) AT0000A0A5L0 (T) Halbjahresbericht vom 01.10.2017-31.03.2018 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte

Mehr

VB Europa-Bonus-Fonds 2014

VB Europa-Bonus-Fonds 2014 VB Europa-Bonus-Fonds 2014 HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2013/2014 Daten zur Verwaltungsgesellschaft Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Kolingasse 14 16 1090 Wien Tel. + 43 (0)50 4004

Mehr

E 4. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2016/17

E 4. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2016/17 Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht 2016/17 Halbjahresbericht 2016/17 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Zusammensetzung des Fondsvermögens... 3 Vermögensaufstellung

Mehr