... Erstversand,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Erstversand,"

Transkript

1 Erstversand Abkürzungsverzeichnis K Seite XVII 1. Kapitel: PVÜ, EPÜ und PCT... I. Internationale Verträge Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) Patent Cooperation Treaty (PCT) Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ)... II. Europäische Patente über internationale Anmeldungen der Euro-PCT-Weg Ziel der internationalen Anmeldung Verhältnis zur PVÜ Internationale Phase Nationale oder regionale Phase... III. Überblick über den Euro-PCT-Verfahrensablauf Internationale Phase Nationale bzw. regionale Phase... Flussdiagramm: PCT-Anmeldung mit Prio-Anmeldung in DE ohne internationale vorläufige Prüfung... Flussdiagramm: Phasen einer PCT-Anmeldung mit Prio Anmeldung in DE Kapitel: Priorität. I. Grundzüge des Prioritätsrechts im EPÜ... II. Das Verhältnis der Prioritätsregelungen der PVÜ zu denen des EPÜ und PCT Sonderabkommen PVÜ-konforme Auslegung... III. Die Prioritätsregelungen Prioritätsfrist Voranmeldung Nachanmelder und Voranmelder. 4. Dieselbe Erfindung Nachanmeldeland Teil- und Mehrfachprioritäten Wirksame Prioritätsbeanspruchung nach EPÜ Prioritätserklärung nach PCT... IV. Rechtsfolgen des Prioritätsrechts im EPÜ... V. Teil- und Nachanmeldungen Kapitel: Die Verfahrensgrundsätze... I. Überblick über die Rechtsquellen... II. Rechtliches Gehör Tragender Verfahrensgrundsatz Inhalt des rechtlichen Gehörs Zeitliche Grenzen

2 VIII KSeite III. Mündlichkeit und Schriftlichkeit Allgemeines Eingeschränkte Schriftlichkeit IV. Grundsatz der Waffengleichheit und Vertrauensschutz Grundsatz der Waffengleichheit Vertrauensschutz und Treu und Glauben Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung... V. Beibringungs- und Untersuchungsgrundsatz Allgemeines Untersuchungsgrundsatz Mitwirkungspflicht Grenzen der Amtsermittlung... VI. Antragsgrundsatz Allgemeines Verfahren vor dem EPA... VII. Verfügungsgrundsatz Allgemeines Eingeschränkter Verfügungsgrundsatz Reformatio in peius Kapitel: Sprache. I. Grundsatz Sprachkategorien Wahl der Verfahrenssprache... II. Anmeldung.. 1. Amtssprachen Anmeldesprachen Sondersprachberechtigte, zugelassene Nicht-Amtssprachen III. Verfahrensbeteiligte Einspruch Sondersprachberechtigte... IV. Mündliche Verhandlung... V. Beweismittel 1. Zeugen u. a Urkunden... VI. Änderung der Verfahrenssprache... VII. Folgen von Sprachenfehlern Sprachenfehler in der Anmeldung Schriftstücke, die nicht zu den Unterlagen der Anmeldung a gehören... VIII. Rechtsmittel IX. Sprachenregelung im PCT Anmeldeamt Recherchenbehörde Veröffentlichungssprachen Bestimmungsamt Kapitel: Einreichung und Anforderungen an die europäische und EURO-PCT-Patentanmeldung... I. Ämter und Behörden Europäisches Patentamt

3 K IX Seite 2. Nationale Behörden Ausnahmeregelungen II. Die europäische Patentanmeldung Erfordernisse im Allgemeinen Form der Einreichung Mindesterfordernisse für die Zuerkennung des Anmeldetages der EP-Anmeldung Mindesterfordernisse für die Zuerkennung des Anmeldetages einer PCT-Anmeldung Nachgebrachte Bestandteile und Teile der PCT-Anmeldung III. Anmeldungen beim EPA Erstanmeldungen beim EPA Prioritätswahrende europäische Nachanmeldungen Wirkung der Anmeldungen... IV. Teilanmeldungen Taugliche Stammanmeldungen Sachliche Voraussetzungen Wirkung der Teilanmeldung Verfahrensrechtliche Behandlung. 5. Gebühren und Prüfungsantrag... V. Zur Einreichung berechtigte Personen Europäische Patentanmeldung PCT-Anmeldungen... VI. Übermittlung europäischer Patentanmeldungen, die bei der nationalen Zentralbehörde (z. B. DPMA) eingereicht sind Weiterleitung Verspätete Weiterleitung Keine Weiterleitung Kapitel: Die Eingangs- und Formalprüfung und die Recherche... I. Europäische Patentanmeldung Überblick Prüfung der formalen Voraussetzungen Die Erstellung des europäischen Recherchenberichts Veröffentlichung der europäischen Anmeldung Die sachliche Prüfung der Patentanmeldung auf Patentfähigkeit Die Erteilung des europäischen Patents... Schaubild: Übersicht über die Europäische Patentanmeldung II. Die Eingangsprüfung der europäischen Patentanmeldung Allgemeines Prüfung auf den Anmeldetag Prüfung auf den Anmeldetag bei in Bezug genommener Anmeldung Prüfung auf fehlende Beschreibungsteile und fehlende Zeichnungen... Übersicht: Normgefüge Eingangsprüfung... III. Die Formalprüfung der europäischen Patentanmeldung Ziel der Formalprüfung a

4 X KSeite 2. Gegenstände der Formalprüfung Grundstrukturen der Formalprüfung Ansprüche R 58 (c) Vertretung und Vollmacht R 57 (h) Antrag R 57 (b) Zusammenfassung R 57 (d) Erfindernennung R 57 (f) Anmelde- und Recherchengebühr R 57 (e) Inanspruchnahme einer Priorität Benennungsgebühren Anspruchsgebühren... Übersicht: Normgefüge Formalprüfung... IV. Die Prüfung der PCT-Anmeldung Internationale Phase Zuerkennung eines internationalen a Anmeldetages Regelübergang in die regionale Phase... V. Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Eingangsstelle Beschwerde Rechtsverlustmitteilung... VI. Erstellung des europäischen oder internationalen Recherchenberichtes Allgemeines Gegenstand der Recherche... VII. Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung Die Veröffentlichung Gegenstand der Veröffentlichung. 3. Mitteilung über die Veröffentlichung Wirkung der Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung Kapitel: Fristberechnung (Art. 120 EPÜ, Art. 47 PCT)... I. Frist und Fristbeginn... II. Fristende... III. Fristwahrung IV. Nachfristen und Fristverlängerung Inhalt der Regelung Fristverlängerungen Vorbereitung der mündlichen Verhandlung Kapitel: Wiedereinsetzung und Weiterbehandlung... I. Grundzüge der Regelungen Weiterbehandlung Wiedereinsetzung Übergangsrecht... II. Weiterbehandlung Fristversäumung Fristversäumung durch den Anmelder Von der Weiterbehandlung ausgeschlossene Fristen Weiterbehandlungsfrist Weiterbehandlungsantrag Rechtsfolgen

5 K XI Seite III. Wiedereinsetzung Fristversäumung Fristversäumung durch Anmelder oder Patentinhaber a 3. Von der Wiedereinsetzung ausgeschlossene Fristen Wiedereinsetzungsfrist Alle gebotene Sorgfalt Antrag Rechtsfolgen Kapitel: Fristversäumung und PCT... I. Grundgedanke... II. PCT-Regelungen Abhilfe im PCT Nationale Abhilfe... III. Übergang in die regionale Phase... IV. Nach Übergang Zugriff auf die Säumnis... V. Fazit Kapitel: Gebühren I. Vorschriften II. Maßgeblicher Zahlungstag bei verschiedenen Zahlungsarten Überweisung a 2. Abbuchung vom laufenden Konto Zahlung durch Scheck Minderleistung/Mangelnde Deckung Kapitel: Prüfungsantrag und Prüfungsverfahren I. Prüfungsantrag bei EP-Anmeldungen II. Antragsfrist Grundfrist Nachfrist Stellung des Prüfungsantrags vor Eingang des Recherchenberichts III. Rechtsfolgen einer Fristversäumnis a 1. Rechtsverlustmitteilung Weiterbehandlung IV. Der Prüfungsantrag bei PCT-Anmeldungen Antrag auf vorläufige internationale Prüfung beim EPA als IPEA Endgültiger Prüfungsantrag bei Euro-PCT-Anmeldungen V. Das Prüfungsverfahren Die Ablaufregelung für die vorläufige Internationale Prüfung im PCT Die Ablaufregelung für das Prüfungsverfahren im EPÜ III. Die Erteilung des Patents und das erteilte Patent Erteilungsbeschluss Patentschrift Übersicht: Die Schlussphase der Erteilung a 3. Wirkung

6 XII KSeite 12. Kapitel: Die Erfindung als Gegenstand des Prüfungsverfahrens I. Überblick II. Patentfähigkeit Lehre zum technischen Handeln Die ausgeschlossenen Gegenstände III. Patentierbarkeit Tierrassen und Pflanzensorten Im wesentlichen biologische Verfahren Mikrobiologische Verfahren und deren Erzeugnisse Entwicklung und Rechtsprechung Chrirurgische und therapeutische Behandlung Diagnostizierverfahren Zweckgebundener Stoffschutz, zweite medizinische und nicht-medizinische Indikation IV. Gewerbliche Anwendbarkeit Grundsatz Sonderfall Gensequenzen Kapitel: Offenbarung und Ansprüche I. Offenbarung Grundzüge Fachmann Einheitlicher Offenbarungsbegriff Inhalt der Offenbarung Deutliche und ausführbare Offenbarung Offenbarung durch Hinterlegung Ort der Offenbarung Entscheidender Zeitpunkt der Offenbarung II. Die Beschreibung Technisches Gebiet Stand der Technik Aufgabe Die Lösung und deren Offenbarung Zeichnungen Gewerbliche Anwendbarkeit III. Der beanspruchte Schutz Patentansprüche Die Bedeutung der Ansprüche Die Auslegung der Ansprüche Deutlichkeit und Stützung des Anspruchs durch die Beschreibung Form und Inhalt der Patentansprüche Anspruchskategorien Anspruchsgebühren Kapitel: Sachliche Anforderungen an die patentfähige Erfindung I. Die Neuheit der Erfindung Der Neuheitsvergleich Vergleich mit dem Anspruch Stand der Technik Maßgeblicher Zeitpunkt

7 K XIII Seite II. Erfinderische Tätigkeit a 1. Zweck des Erfordernisses Mosaikartige Prüfung Problem-Solution-Approach Der Fachmann Die Beweisanzeichen für die erfinderische Tätigkeit Kapitel: Änderung der Patentanmeldung im Prüfungsverfahren I. Gegenstand von Änderungen II. Zeitpunkt von Änderungen Erste Phase Zweite Phase Verbindlichkeit von Änderungen III. Die Grundsätze zur Zulässigkeit der Änderung Bis zur Erteilung Einspruch Der Neuheitstest Der Wesentlichkeitstest Fallgruppen und Fallbeispiele Kategorienwechsel Verhältnis von Art. 123 (2) und 123 (3) Verhältnis von Art. 123 (2) und R. 88 S Kapitel: Die Anmeldung durch den Nichtberechtigten I. Die Problematik II. Der Berechtigte Erfinder Doppelerfinder Arbeitnehmer a III. Die Patentanmeldung durch einen Nichtberechtigten Nichtberechtigter Feststellung der Berechtigung Prozess des Dritten und Erteilungsverfahren Die Stellung des siegreichen Dritten IV. Das einem Nichtberechtigten erteilte Patent Nichtigkeit Vindikation Kapitel: Unterbrechung des Verfahrens I. Gründe für die Unterbrechung a II. Wirkung der Unterbrechung Eintritt Unterbrechung III. Wiederaufnahme des Verfahrens Kapitel: Berichtigung I. Die Berichtigung von Verfahrenshandlungen II. Einzelfälle bei Berichtigung von Verfahrenshandlungen III. Berichtigung von Inhaltsfehlern

8 XIV KSeite IV. Berichtigung im PCT Berichtigung offensichtlicher Fehler Prioritätsbeanspruchung Wiederherstellung der Priorität V. Anfechtung in Deutschland VI. Berichtigung in Großbritannien Kapitel: Einspruch I. Charakter des Einspruchsverfahrens II. Regelmäßiger Verfahrensgang Flussdiagramm: (EPÜ-)Einspruchsverfahren III. Mängel des Einspruchs Überblick IV. Einspruchsberechtigung Jedermann Anmelder Beitritt Nichtangriffsverpflichtung Übertragung und Parteiwechsel V. Form Sprache Schriftform und Unterschrift Bestimmbarkeit VI. Vertretung VII. Einspruchsgründe, Begründung, Beweislast a 1. Zulässige Einspruchsgründe Keine Einspruchsgründe Substantiierte Begründung und Beweismittel Beweisführung und Beweislast VIII. Amtsermittlung, nachgebrachte Gründe Zulässigkeit a 2. Prüfung und Einspruchsumfang Prüfung und Einspruchsgrund a 4. Amtsermittlung und verspätetes Material IX. Zulässigkeit von und Verfahren bei Änderungen Die formelle Zulässigkeit von Änderungen Die Zurückweisung verspäteter Änderungen Die materielle Zulässigkeit von Änderungen Das Verfahren bei Änderungen X. Verzicht des Patentinhabers und Rücknahme des Einspruchs Verzicht des Patentinhabers Rücknahme des Einspruchs Beschwerdeverfahren Rücknahme des Einspruchs XI. Das Beschränkungsverfahren Ziel der Regelung Überblick über das Verfahren Kapitel: Beschwerde I. Charakter des Beschwerdeverfahrens II. Zulässigkeit Beschwerdefähige Entscheidungen

9 K XV Seite 2. Frist, Form, Gebühr und allgemeines Verfahren Beschwer Beschwerdebegründung III. Verfahrensbeteiligung Erwerb der Beteiligung a 2. Selbstständige und unselbständige Stellung Verfahrensteilnahme IV. Neues Vorbringen Untersuchungsgrundsatz Umfang der Anfechtung Neue Einspruchsgründe Neues Material im gleichen Einspruchsgrund Neue Ansprüche des Patentinhabers V. Rücknahme der Beschwerde Eines weiteren Einsprechenden Des einzigen unterlegenen Einsprechenden Rücknahme des Einspruchs seitens des in erster Instanz obsiegenden Einprechenden Beide Seiten haben Beschwerde eingelegt VI. Entscheidung Keine reformatio in peius im zweiseitigen Verfahren Reformatio in peius im einseitigen Verfahren Sachentscheidung Zurückverweisung VII. Rechtskraft und Bindungswirkung Von der ersten zur zweiten Instanz Von der zweiten zur ersten Instanz Rechtskraftwirkungen VIII. Antrag auf Überprüfung durch die Große Beschwerdekammer Ziel des Verfahrens Grundzüge des Verfahrens Kapitel: Wirkung und Schutzbereich von Patentanmeldungen und Patenten I. Grundlagen II. Die Wirkung der offengelegten europäischen Patentanmeldung III. Die sachliche Wirkung des Patents Verbietungsrechte Internationaler Überblick Die unmittelbaren Benutzungshandlungen Die mittelbare Benutzung des Patents IV. Patentkategorie und Wirkung des Patents Erzeugnispatent (Sach- oder Vorrichtungspatent) Verfahrenspatente V. Ausnahmen von der Wirkung des Patents Ausgenommene Benutzungshandlungen Wirkungsausschluss VI. Der Schutzbereich von Patenten Allgemeine Grundsätze Maßgeblichkeit des Patentanspruchs

10 XVI KSeite 3. Identische Verletzung Nichtidentische Verletzung Unterkombination, allgemeiner Erfindungsgedanke Kapitel: System der internationalen Verträge I. PVÜ und Sonderabkommen unter der PVÜ MMA MMA-Protokoll HMA II. Internationales Pflanzenschutzabkommen III. Berner Übereinkunft IV. EG GemeinschaftsmarkenVO TechnologietransferVO Schutzzertifikat Richtlinien GPÜ V. TRIPS VI. Grafische Übersichten Gewerblicher Rechtsschutz Internationale Verbände Länderkürzel und Verbandszugehörigkeit Deutschland und Internationale Verbände Kapitel: Übergangsbestimmungen zum EPÜ I. Vorschriften zum Übergangsrecht II. Grundzüge des Übergangsrechts III. Einzelne wichtige Übergangsbestimmungen Ältere Anmeldungen als Stand der Technik Weitere medizinische Indikation Priorität Beschränkungs- und Widerrufsverfahren Überprüfung durch die Große Beschwerdekammer Weiterbehandlung Internationale Anmeldungen Anhang Anhang 1: Entscheidungsregister EPA Anhang 2: Entscheidungsregister deutsche Entscheidungen Index

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum Europäischen Patentübereinkommen und Patent Cooperation Treaty Dr. Matthias Brandi-Dohm Rechtsanwalt Dr. Stephan Gruber Rechtsanwalt und Ian

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. DE ohne internationale vorläufige Prüfung Flussdiagramm: Phasen einer in DE 14 1.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. DE ohne internationale vorläufige Prüfung Flussdiagramm: Phasen einer in DE 14 1. Abkürzungsverzeichnis Seite XIX RdNr 1. Kapitel: PVÜ, EPÜ und PCT 1 1.01 I. Internationale Verträge 1 1.01 1. Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) 1 1.02 2. Patent Cooperation Treaty (PCT) 2 1.03 3. Europäisches

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum EPÜ und PCT Von Professor Dr. Albert Preu Rechtsanwalt Dr. Matthias Brandi-Dohrn Rechtsanwalt Dr. Stephan Gruber Rechtsanwalt 2., neubearbeitete

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) und Patent Cooperation Treaty (PCT) von Matthias

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) und Patent Cooperation Treaty (PCT) von Dr. Stephan

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum Europäischen Patentübereinkommen und Patent Cooperation Treaty von Matthias Brandi-Dohrn,

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum EPÜ und

Mehr

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV I. Das europäische Patentsystem Hintergrund und Grundzüge.. 1 1.1 Hintergrund und Grundzüge... 1 1.2 Historische Perspektive....

Mehr

Europäisches Patentrecht

Europäisches Patentrecht Europäisches Patentrecht Von Lise Dybdahl-Müller vormals Direktorin, Leiterin der Rechtsabteilung, EPA 3. Auflage Carl Heymanns Verlag 2009 Vorwort Abkürzungen Neuere Literatur über das europäische Patent

Mehr

Inhalt. Vorwort zum Buch»PCT in der Praxis«Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise

Inhalt. Vorwort zum Buch»PCT in der Praxis«Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise Vorwort zum Buch»PCT in der Praxis«Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise 1. Allgemeines zum PCT 1.1 Definition und Erläuterung wichtiger Begriffe.1.1 Internationale Anmeldung.1.2 Patent.1.3 Internationales

Mehr

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise Vorwort Abkürzungsverzeichnis Benutzungshinweise V XV XVII 1. Allgemeines zum PCT 1 1.1 Definition und Erläuterung wichtiger Begriffe 1 1.1.1 Internationale Anmeldung 1 1.1.2 Patent 1 1.1.3 Internationales

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Bearbeiter. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Text

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Bearbeiter. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Text sverzeichnis Verzeichnis der Bearbeiter Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XVII XXVII Text Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente (Europäisches Patentübereinkommen)

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur achten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Inhaltsverzeichnis. 1 Rechtsgrundlagen und organisatorische Aspekte 1

Inhaltsübersicht. Vorwort zur achten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Inhaltsverzeichnis. 1 Rechtsgrundlagen und organisatorische Aspekte 1 Inhaltsübersicht Vorwort zur achten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsübersicht V VII DC XI 1 Rechtsgrundlagen und organisatorische Aspekte 1 2 Berechnung von Fristen 31 3 Weiterbehandlung, Wiedereinsetzung

Mehr

- 1 - DIE RECHTSPRECHUNG DER BESCHWERDEKAMMERN DES EUROPÄISCHEN PATENTAMTS 1996

- 1 - DIE RECHTSPRECHUNG DER BESCHWERDEKAMMERN DES EUROPÄISCHEN PATENTAMTS 1996 - 1 - d12000.97 DIE RECHTSPRECHUNG DER BESCHWERDEKAMMERN DES EUROPÄISCHEN PATENTAMTS 1996 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Vizepräsidenten TEIL I TÄTIGKEIT DER BESCHWERDEKAMMERN IM JAHRE 1996 1. Einleitung

Mehr

Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort

Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort begründet von Dr. Günter Gall Vorsitzender einer Beschwerdekammer und Mitglied der Großen Beschwerdekammer i. R. Europäisches Patentamt,

Mehr

Stephan C. Fritz Elisabeth K. Grünbeck Ali Hijazi. Schlüssel zum europäischen Patentübereinkommen 2001

Stephan C. Fritz Elisabeth K. Grünbeck Ali Hijazi. Schlüssel zum europäischen Patentübereinkommen 2001 Stephan C. Fritz Elisabeth K. Grünbeck Ali Hijazi Schlüssel zum europäischen Patentübereinkommen 2001 Stämpfli Verlag AG Bern 2002 GLIEDERUNG Vorwort Inhaltsverzeichnis Europäisches Patentübereinkommen

Mehr

Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort

Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort Bearbeitet von Gérard Weiss, Wilhelm Ungler 9. Auflage 2017. Buch. 516 S. Softcover ISBN 978 3 452 28724 3 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN) 19 PRÄAMBEL 21

ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN) 19 PRÄAMBEL 21 ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN) 19 PRÄAMBEL 21 ERSTER TEIL - ALLGEMEINE UND INSTITUTIONELLE VORSCHRIFTEN...22 KAPITEL L - ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

Mehr

Schlüssel zum Europäischen Patentübereinkommen

Schlüssel zum Europäischen Patentübereinkommen Stephan C. Fritz Elisabeth K. Grünbeck Ali Hijazi Schlüssel zum Europäischen Patentübereinkommen Edition 2009 Verlag E. Grünbeck ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN)

Mehr

ZWEITER TEIL - MATERIELLES PATENTRECHT... 84

ZWEITER TEIL - MATERIELLES PATENTRECHT... 84 ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN)... 19 PRÄAMBEL... 21 ERSTER TEIL - ALLGEMEINE UND INSTITUTIONELLE VORSCHRIFTEN... 22 KAPITEL I - ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN...

Mehr

Prüfungsarbeit eines Bewerbers - DI

Prüfungsarbeit eines Bewerbers - DI Prüfungsarbeit eines Bewerbers - DI Artikel ( Art. ) und Regeln ( R. ) ohne Gesetzesangaben sind solche des EPÜ. Richtlinien für die Prüfung im EPA werden als A-I, 1.1 o. ä. zitiert. F1 12.2.01 EP Anmeldetag

Mehr

Inhalt Kapitel C. Priorität

Inhalt Kapitel C. Priorität Inhalt Kapitel C. Priorität Priorität EPÜ Wirkung des Prioritätsrechts... C.1 Voraussetzungen Inanspruchnahme der Priorität... C.2 Frist von 12 M... C.3 Besonderheiten und Rechtsprechung Wirkung für (

Mehr

Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung

Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung begründet von Dr. jur. Jürgen Witte Dipl.-Physiker 4. neubearbeitete Auflage von Dr.-Ing. Ulrich Vollrath Patentassessor Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin

Mehr

Ausführungsordnung vom 5. Oktober 1973 zum Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente

Ausführungsordnung vom 5. Oktober 1973 zum Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente Ausführungsordnung vom 5. Oktober 1973 zum Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente SR 0.232.142.21; AS 1977 1780 Beschluss des Verwaltungsrats vom 13. Oktober 1999 In Kraft getreten am 1.

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um?

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Patente Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? von Dr. Ralf-Rüdiger Jesse, Dr. Dirk Bröcher 3., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Europäische Eignungsprüfung Aufgabe DI

Europäische Eignungsprüfung Aufgabe DI 2007-DI_01 Europäische Eignungsprüfung 2007 - Aufgabe DI Kandidatenlösung (Ergebnis: 37,5 von 40 möglichen Punkten) Abkürzungen: Art. = Artikel des EPÜ, soweit nicht anders angegeben R. = Regel des EPÜ,

Mehr

Europäisches Patentübereinkommen

Europäisches Patentübereinkommen Band 4a Benkard Europäisches Patentübereinkommen Herausgegeben von Jochen Ehlers, LL. M., Patentanwalt, European Patent Attorney, Hamburg; Dr. Ursula Kinkeldey, Dipl. Biol., Patentanwältin, European Patent

Mehr

Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Dr. rer. nat. Erich Däbritz. Odenthal

Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Dr. rer. nat. Erich Däbritz. Odenthal Patente Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Dr. rer. nat. Erich Däbritz Odenthal C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München 1994 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Examinatorium Europaeum KE Leseprobe Std. 4/ Inhalt 3. VORBEMERKUNG 5 1. Nichtberechtigter Anmelder

Examinatorium Europaeum KE Leseprobe Std. 4/ Inhalt 3. VORBEMERKUNG 5 1. Nichtberechtigter Anmelder Examinatorium Europaeum KE 92155 03 Leseprobe Std. 4/2012 3 Inhalt Inhalt 3 VORBEMERKUNG 5 1. Nichtberechtigter Anmelder 6 1.1. Überblick 6 1.2. Fallkonstellationen 7 2. Teilanmeldungen 10 2.1. Rechtsgrundlagen

Mehr

Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt

Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt www.bardehle.com 2 Inhalt 5 Das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) 5 Patentfähige Gegenstände 6 Erfindungen 6 Ausnahmen von der Patentierbarkeit 7

Mehr

Von der Erfindung zum Patent

Von der Erfindung zum Patent Von der Erfindung zum Patent Informationsveranstaltung Haus der Wirtschaft 9.11.2016 Patentanwalt European Patent Attorney Gleiss Grosse Schrell & Partner 2 Gewerbliche Schutzrechte: Erfindung Patent Gebrauchsmuster

Mehr

Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt

Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt Erteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt www.bardehle.com 2 Inhalt 5 1. Das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) 5 2. Patentfähige Gegenstände 6 2.1 Erfindungen 6 2.2 Ausnahmen von der Patentierbarkeit

Mehr

Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Von. Dr. Ralf-Rüdiger Jesse

Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Von. Dr. Ralf-Rüdiger Jesse Patente Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Von Dr. Ralf-Rüdiger Jesse European Patent Attorney Leiter einer Patent- und Lizenzabteilung und Dipl.-Chem. Dr. Dirk Bröcher

Mehr

Verordnung über die Erfindungspatente

Verordnung über die Erfindungspatente Verordnung über die Erfindungspatente (Patentverordnung, PatV) Änderung vom 2. Dezember 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Patentverordnung vom 9. Oktober 1977 1 wird wie folgt geändert:

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) Internationales Anmeldedatum

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) Internationales Anmeldedatum VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS Absender: INTERNATIONALE RECHERCHENBEHÖRDE An PCT SCHRIFTLICHER BESCHEID DER (Regel 43bis.1 PCT) Absendedatum Aktenzeichen

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.232.142.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2015 Nr. 88 ausgegeben am 18. März 2015 Kundmachung vom 3. März 2015 der Abänderung der Ausführungsordnung zum Europäischen Patentübereinkommen

Mehr

EPÜ Konsequenzen für die Praxis. 26. Oktober VPP Herbst-Fachtagung

EPÜ Konsequenzen für die Praxis. 26. Oktober VPP Herbst-Fachtagung EPÜ 2000 Konsequenzen für die Praxis VPP Herbst-Fachtagung 26. Oktober 2007 Gert Kolle Hauptdirektor a.d. Internationale Rechtsangelegenheiten & Patentrecht, EPA gkolle@web.de EPÜ 2000 Grundlagen Revisionskonferenz

Mehr

Verordnung über die Erfindungspatente

Verordnung über die Erfindungspatente Verordnung über die Erfindungspatente (Patentverordnung, PatV) [QR Code] Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Änderung vom

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney Lehrbeauftragter an der Universität Passau 4. Auflage VERLAG

Mehr

Von der Erfindung zum Patent

Von der Erfindung zum Patent Von der Erfindung zum Patent 18. Februar 2014 Informationszentrum Patente Stuttgart Dr. Peter Deak, Patentanwalt Kanzlei, Stuttgart Übersicht 1. Was ist ein Patent? Rechte aus dem Patent, Aufbau, Patentansprüche

Mehr

Errata 2. Auflage I.

Errata 2. Auflage I. I. Errata 2. Auflage II Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten uns ganz herzlich für die zahlreichen Mails bedanken, die wir seit dem Erscheinungstermin der 2. Auflage der EPÜ- und PCT-Tabellen erhalten

Mehr

PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN. Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt

PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN. Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt Patenterteilungsverfahren Systeme Fallbeispiele Kosten Dauer 2 Patentsysteme Anmelder natürliche Person juristische Person Patentanmeldung

Mehr

Technische Universität Dortmund Fakultät Maschinenbau Patentanwalt Jochen Meinke WS 2016/2017

Technische Universität Dortmund Fakultät Maschinenbau Patentanwalt Jochen Meinke WS 2016/2017 Technische Universität Dortmund Fakultät Maschinenbau Patentanwalt Jochen Meinke WS 2016/2017 11 Internationales Patentrecht: Europäisches Patentübereinkommen, PCT I. Die Entwicklung des europäischen Patentrechts

Mehr

ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT

ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT KÖNIGREICH BELGIEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSVERWALTUNG AMT FÜR GEISTIGES EIGENTUM ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT ANTRAG AUF PATENTERTEILUNG

Mehr

Patentrecht. Einführung für Studium und Praxis. Dr. Christian Osterrieth. Von. Rechtsanwalt in Düsseldorf Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz

Patentrecht. Einführung für Studium und Praxis. Dr. Christian Osterrieth. Von. Rechtsanwalt in Düsseldorf Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz Patentrecht Einführung für Studium und Praxis Von Dr. Christian Osterrieth Rechtsanwalt in Düsseldorf Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz Verlag C.H. Beck München 2000 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER VORLÄUFIGER BERICHT ZUR PATENTFÄHIGKEIT (Kapitel II des Vertrags über die internationale Zusammenarbeit

Mehr

Oliver Huber Slide No. 1

Oliver Huber Slide No. 1 Oliver Huber Slide No. 1 Oliver Huber Slide No. 2 Europäisches Patentamt Das europäische Patenterteilungsverfahren (Artikel 1 EPÜ) Oliver Huber, Prüfer, Telekommunikation Oliver Huber Slide No. 3 Programm

Mehr

EPÜ- und PCT-Tabellen

EPÜ- und PCT-Tabellen EPÜ- und PCT-Tabellen Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen von Dr. rer. nat. Isabell Düwel (European Patent Attorney), Dr. rer. nat. Markus Gabriel (European Patent Attorney, Deutscher Patentanwalt),

Mehr

BETRIFFT: Revision des EPÜ: Artikel 115, 117, 119, 120, 123, 124, 127, 128, 130 ZUSAMMENFASSUNG

BETRIFFT: Revision des EPÜ: Artikel 115, 117, 119, 120, 123, 124, 127, 128, 130 ZUSAMMENFASSUNG CA/PL 18/00 Orig.: deutsch München, den 28.03.2000 BETRIFFT: Revision des EPÜ: Artikel 115, 117, 119, 120, 123, 124, 127, 128, 130 VERFASSER: EMPFÄNGER: Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuß "Patentrecht"

Mehr

Patent / Gebrauchsmuster Das nationale Verfahren. Präsentation: Dipl.-Ing. Christian Kögl

Patent / Gebrauchsmuster Das nationale Verfahren. Präsentation: Dipl.-Ing. Christian Kögl Patent / Gebrauchsmuster Das nationale Verfahren Präsentation: Dipl.-Ing. Christian Kögl Abkürungsverzeichnis AT Ländercode einer österreichischen Patentschrift (z.b.: AT 405109 B) EStG Einkommensteuergesetz

Mehr

ABKÜRZUNGEN UND SACHREGISTER. Verwendete Abkürzungen: Sachregister:

ABKÜRZUNGEN UND SACHREGISTER. Verwendete Abkürzungen: Sachregister: ABKÜRZUNGEN UND SACHREGISTER Verwendete Abkürzungen: AnerkProt für "Protokoll über die gerichtlichen Zuständigkeiten und die Anerkennung von Entscheidungen über den Anspruch auf Erteilung eines europäischen

Mehr

2. ein Verfahren, das Gegenstand des Patentes ist, anzuwenden oder zur Anwendung im Geltungsbereich des Patentgesetzes anzubieten;

2. ein Verfahren, das Gegenstand des Patentes ist, anzuwenden oder zur Anwendung im Geltungsbereich des Patentgesetzes anzubieten; Technische Universität Dortmund Fakultät Maschinenbau Patentanwalt Jochen Meinke WS 2016/2017 4 Patent: Einspruchsverfahren, Nichtigkeitsverfahren I. Das erteilte Patent Mit der Veröffentlichung des Erteilungsbeschlusses

Mehr

Der Schutz von Chemie-Erfindungen

Der Schutz von Chemie-Erfindungen Der Schutz von Chemie-Erfindungen Chemie-Kommentar zur Rechtsprechung nach dem Deutschen Patentgesetz und dem Europäischen Patentübereinkommen von Dr. Fritjoff Hirsch Dipl. Chem., Richter am Bundespatentgericht

Mehr

Europäisches Patentübereinkommen: EPÜ

Europäisches Patentübereinkommen: EPÜ Heymanns Taschenkommentare Europäisches Patentübereinkommen: EPÜ Kommentar Bearbeitet von Margarete Singer, Prof. Dr. Dieter Stauder 7. Auflage 2016. Buch. 2372 S. Hardcover ISBN 978 3 452 28571 3 Recht

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1 Inhalt Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XII Einleitung 1 I. Vindikationslage 3 A. Zuordnung des Patents 3 1. An den Erfinder: Recht auf das Patent 3 2. An den Anmelder: Anspruch auf Patenterteilung 5 3.

Mehr

EPÜ- und PCT-Tabellen

EPÜ- und PCT-Tabellen EPÜ- und PCT-Tabellen Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen von Dr. rer. nat. Isabell Düwel (European Patent Attorney), Dr. rer. nat. Markus Gabriel (European Patent Attorney, Deutscher Patentanwalt),

Mehr

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Hubert Rothe Deutsches Patent- und Markenamt, Berlin, organisiert durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum

Mehr

1054 Mängel betreffend die Hinterlegung von biologischem Material Nachträglich eingereichte Dokumente nicht ordnungsgemäß 1055 unterschrieben

1054 Mängel betreffend die Hinterlegung von biologischem Material Nachträglich eingereichte Dokumente nicht ordnungsgemäß 1055 unterschrieben Doccode 1040 DE Anmeldung gilt als zurückgenommen (Anmeldung beim EPA nicht rechtzeitig eingegangen) 1041 Aufforderung zur Zahlung von Anspruchsgebühren Aufforderung zur Beseitigung von Mängeln für die

Mehr

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes Ablauf der Referendumsfrist: 6. April 2006 Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes vom 16. Dezember 2005

Mehr

Wege zum europäischen Patent und Möglichkeiten zur Patentinformation

Wege zum europäischen Patent und Möglichkeiten zur Patentinformation Wege zum europäischen Patent und Möglichkeiten zur Patentinformation Überblick über das EPA und das europäische Patentsystem Heidrun Krestel Verwaltungsrätin, Patent Information - Promotion 2 März 2018

Mehr

Akte zur Revision des Übereinkommens vom 5. Oktober 1973 über die Erteilung europäischer Patente

Akte zur Revision des Übereinkommens vom 5. Oktober 1973 über die Erteilung europäischer Patente Originaltext Akte zur Revision des Übereinkommens vom 5. Oktober 1973 (Europäisches Patentübereinkommen) Angenommen in München am 29. November 2000 Präambel Die Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens,

Mehr

TEIL A RICHTLINIEN FÜR DIE FORMALPRÜFUNG

TEIL A RICHTLINIEN FÜR DIE FORMALPRÜFUNG TEIL A RICHTLINIEN FÜR DIE FORMALPRÜFUNG TEIL A a INHALTSVERZEICHNIS TEIL A INHALTSVERZEICHNIS Seite KAPITEL I EINLEITUNG I-1 1. Überblick I-1 2. Zuständigkeit für die Formalprüfung I-1 3. Zweck des Teils

Mehr

1281 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutsche Revisionsakte (Normativer Teil) 1 von 23

1281 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutsche Revisionsakte (Normativer Teil) 1 von 23 1281 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutsche Revisionsakte (Normativer Teil) 1 von 23 AKTE ZUR REVISION DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE (EUROPÄISCHES PATENTÜBEREINKOMMEN)

Mehr

Johann Pitz. Das Verhaltnis von Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren nach deutschem und europaischem Patentrecht

Johann Pitz. Das Verhaltnis von Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren nach deutschem und europaischem Patentrecht Johann Pitz Das Verhaltnis von Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren nach deutschem und europaischem Patentrecht II Inhalt Inhaltsverzeichnis Abkiir zungsverzeichnis Literaturverzeichnis II IX XII EINLEITUNG

Mehr

EPÜ Konsequenzen für die Praxis. Stand 13. Dezember EPÜ 2000 Einführung

EPÜ Konsequenzen für die Praxis. Stand 13. Dezember EPÜ 2000 Einführung EPÜ 2000 Konsequenzen für die Praxis Stand 13. Dezember 2007 Gert Kolle Hauptdirektor a.d. Internationale Rechtsangelegenheiten& Patentrecht, EPA gkolle@web.de Eugen Stohr Direktor Internationale Rechtsangelegenheiten,

Mehr

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 4. Kapitel Nachdem wir uns in den vorherigen Kapiteln im Wesentlichen mit den Grundsätzen des Patentrechts sowie mit den Voraussetzungen für die Erteilung

Mehr

Patente Quo Vadis? Das Europäische Patentübereinkommen und das US-Patentrecht ein Vergleich. Andreas Holzwarth-Rochford

Patente Quo Vadis? Das Europäische Patentübereinkommen und das US-Patentrecht ein Vergleich. Andreas Holzwarth-Rochford Patente Quo Vadis? Das Europäische Patentübereinkommen und das US-Patentrecht ein Vergleich Andreas Holzwarth-Rochford AIA im Vergleich zur EU Praxis First to File Vergleich AIA Post Grant Review v. EP

Mehr

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes vom 16. Dezember 2005 Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung

Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung von Dr. jur. Jürgen Witte Dipl.-Physiker 2., neubearbeitete Auflage von Dr.-Ine. Ulrich Vollrath Patentassessor Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn

Mehr

Merkblatt europäische Patentanmeldungen

Merkblatt europäische Patentanmeldungen Merkblatt europäische Patentanmeldungen Einleitung...1 I. Grundsatz...1 II. Patentierbarkeit...2 III. Neuheitsschonfrist...2 IV. Erfindernennung...2 V. Erteilungsverfahren...2 a. Rechercheverfahren...2

Mehr

Europäisches Patentübereinkommen und Ausführungsordnung - Einsprachig

Europäisches Patentübereinkommen und Ausführungsordnung - Einsprachig Europäisches Patentübereinkommen und Ausführungsordnung - Einsprachig Zusammengestellt von: Dr.-Ing. André Seffrin Aktualisiert am: 21.11.2016 Stand der Rechtstexte: 01.11.2016 Hinweis: Es handelt sich

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE PRÜFUNG EUROPÄISCHEN PATENTAMT. herausgegeben vom Europäischen Patentamt

RICHTLINIEN FÜR DIE PRÜFUNG EUROPÄISCHEN PATENTAMT. herausgegeben vom Europäischen Patentamt RICHTLINIEN FÜR DIE PRÜFUNG IM EUROPÄISCHEN PATENTAMT herausgegeben vom Europäischen Patentamt HERAUSGEBER: Europäisches Patentamt Direktion 5.2.1 Patentrecht D-80298 München Tel.: (+49-89) 2399-4512 Fax:

Mehr

WEICKMANN & WEICKMANN

WEICKMANN & WEICKMANN WEICKMANN & WEICKMANN Patentanwälte European Patent Attorneys European Trademark and Design Attorneys 1 YEARS 8 8 2125 2 0 0 JAHRE 7 Newsletter Nr. 2007/01 DIPL.-ING. H. WEICKMANN (bis 2001) DIPL.-ING.

Mehr

Das europäische Patentsystem

Das europäische Patentsystem Einleitung Das europäische Patentsystem Abbildung: Nachdruck des ersten offiziellen Patentes aus England von 1617 [4]. Heinrich Meier (ETH Zürich) Das europäische Patentsystem 18. Februar 2009 1 / 16 Überblick

Mehr

Herzlich Willkommen. Thema: Von der Idee zum Patent

Herzlich Willkommen. Thema: Von der Idee zum Patent Herzlich Willkommen Thema: Von der Idee zum Patent 1 Von der Idee zum Patent Dr. Siegfried Grimm Schweizerischer Patentanwalt European Patent Attorney Von der Idee zum Patent DAS PATENT: GRUNDLAGEN PATENTIERUNG

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 12/15 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 16. Dezember 2015 zur Änderung des Artikels 2 der Gebührenordnung und zur Anpassung des Betrags der Herabsetzung der Gebühr für die ergänzende europäische Recherche,

Mehr

Update zum Einheitspatentsystem: Ein Lagebericht aus dem EPA Carl Heymanns Patenttage Osnabrück

Update zum Einheitspatentsystem: Ein Lagebericht aus dem EPA Carl Heymanns Patenttage Osnabrück Update zum Einheitspatentsystem: Ein Lagebericht aus dem EPA Carl Heymanns Patenttage Osnabrück Universität Osnabrück, 2. Juni 2017 Stefan Luginbühl Europäische und Internationale Rechtsangelegenheiten,

Mehr

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 2 [Stand: März 2011] Was ist ein Patent? Wie erlange ich ein deutsches Patent?

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 2 [Stand: März 2011] Was ist ein Patent? Wie erlange ich ein deutsches Patent? WSPATENT PATENTANWALT EUROPEAN PATENT ATTORNEY EUROPEAN TRADE MARK ATTORNEY DR.-ING. WOLFRAM SCHLIMME HAIDGRABEN 2 D - 85521 OTTOBRUNN TELEFON TELEFAX E-MAIL INTERNET 089-60 80 77 2-0 089-60 80 77 2-27

Mehr

ERTEILUNGSVERFAHREN A90 1

ERTEILUNGSVERFAHREN A90 1 VIERTER TEIL: ERTEILUNGSVERFAHREN Artikel 90 - Eingangsprüfung (1) Die Eingangsstelle (Art. 16) prüft, ob a) die europäische Patentanmeldung den Erfordernissen (Art. 78) für die Zuerkennung eines Anmeldetags

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. Benutzungshinweise. Abkürzungen. Teil I Das Patentsekretariat 1

Inhaltsübersicht. Vorwort. Benutzungshinweise. Abkürzungen. Teil I Das Patentsekretariat 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhalt Benutzungshinweise Abkürzungen V IX XVII XIX Teil I Das Patentsekretariat 1 Kapitell Der Aufbau des Patentsekretariats 1 1.1 Bedeutung des Patentsekretariats 1 1.2 Aufgaben

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney 6. Auflage VERLAG FRANZ VAHLEN MÜNCHEN 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2018/2019 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Der Weg zum europäischen Patent

Der Weg zum europäischen Patent Der Weg zum europäischen Patent April 2004 (10. Auflage) Leitfaden für Anmelder 1. Teil Inhalt Vorwort A. Allgemeiner Teil I. Einleitung...5 II. Wesen und Zweck des Europäischen Patentübereinkommens...6

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 941 Änderungen der Ausführungsordnung Angenommen am 14. Oktober 2015

Mehr

Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz

Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz EAH / WI (Master) Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz Teil II 10.15 Uhr: Wissenschaftliches Arbeiten / praktische Vorführungen - Recherche nach Patentliteratur - Recherche nach Nicht-Patentliteratur

Mehr

Grundsätze der Patentierung technischer und biotechnischer Erfindungen

Grundsätze der Patentierung technischer und biotechnischer Erfindungen Grundsätze der Patentierung technischer und biotechnischer Erfindungen Dr. Christof Friedrich 1. Allgemeines 2. Patentfähige Erfindungen 3. Patentprüfung 4. Biotechnologie 1 Was ist ein Patent? Vertrag

Mehr

Die REGIERUNG von BOSNIEN UND HERZEGOWINA, vertreten durch Herrn Dragan Doko, Minister für Außenhandel und wirtschaftliche Beziehungen,

Die REGIERUNG von BOSNIEN UND HERZEGOWINA, vertreten durch Herrn Dragan Doko, Minister für Außenhandel und wirtschaftliche Beziehungen, ABKOMMEN ZWISCHEN BOSNIEN UND HERZEGOWINA UND DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION ÜBER ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (KOOPERATIONS UND ERSTRECKUNGS ABKOMMEN) Die REGIERUNG von BOSNIEN

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT)

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 942 Übersetzung 1 Änderung der Ausführungsordnung zum Vertrag Angenommen

Mehr

Zentrum Marke & Patent ERFINDUNGEN PATENT VERWERTEN

Zentrum Marke & Patent ERFINDUNGEN PATENT VERWERTEN Merkblatt 2: Europäischer und Internationaler Patentschutz Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) Seiten 1 bis 7 und Patent Cooperation Treaty (PCT) Seiten 8 bis 11 Neben der Patentanmeldung beim Deutschen

Mehr

Internationale PCT - Patentanmeldungen

Internationale PCT - Patentanmeldungen Internationale PCT - Patentanmeldungen Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Wenn ein Unternehmen seine Erfindungen in mehreren Ländern schützen lassen möchte, ist dies mit einem hohen

Mehr

Das Patentsekretariat

Das Patentsekretariat Das Patentsekretariat Die Bürofachkraft im gewerblichen Rechtsschutz Von Monika Huppertz Büroleiterin einer Patentanwaltskanzlei und Professor Dr.-Ing. Helge B. Cohausz Patentanwalt in Düsseldorf 2. Auflage

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney 7. Auflage VERLAG FRANZ VAHLEN MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Internationale Patentanmeldungen unter dem Patent Cooperation Treaty PCT

Internationale Patentanmeldungen unter dem Patent Cooperation Treaty PCT Internationale Patentanmeldungen unter dem Patent Cooperation Treaty PCT www.bardehle.com 2 Inhalt 5 1. Zeitlicher Ablauf 6 2. Internationale Phase 6 3. Nationale Phasen 7 4. Vorteile 7 4.1. Aufschieben

Mehr

Seminar Informatik & Recht

Seminar Informatik & Recht Seminar Informatik & Recht Patentrecht: Patentverfahren bei der EPO Ralph Vidal EPO: Historisches 1474 erstes Patentgesetz im Venedig erlassen. EPO: Europäische Patent Organisation Europäisches Patentübereinkommen

Mehr

Sortenschutzrecht. SortG, GSortV, PatG, EPÜ. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) und

Sortenschutzrecht. SortG, GSortV, PatG, EPÜ. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) und Sortenschutzrecht SortG, GSortV, PatG, EPÜ Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) und Prof. Dr. Herbert Zech, Dipl. Biol. 1. Auflage 2016 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis...

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte Anmeldung - Strategie - Verwertung Ein Praxishandbuch Von Dipl.-Ing. Dieter Rebel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Inhalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Schrifttum... XIX. Erster Teil Patentrecht... 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Schrifttum... XIX. Erster Teil Patentrecht... 1 VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis................................................ XV Schrifttum... XIX Erster Teil Patentrecht... 1 1 Einführung und Grundlagen... 1 I. Außerrechtliche Begründungsansätze...

Mehr