Zeichnung Fr. Lüddecke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeichnung Fr. Lüddecke"

Transkript

1 N 1-10 Arkadenbögen 11 Wand dargestellt nach Fundamentresten eines unbekanntes Vorgängerhauses 12, 14 und 15 Nordwand des Vorgängerhauses nach Planunterlagen 13 Keller Ostwand des Vorgängerhauses nach Planunterlagen 16 Fundamentreste des Vorgängerhauses 17 Bestehende Fundamente des Busse-Hauses 18 Keller Nordwand des Busse-Hauses 19 Keller Westwand des Busse-Hauses 20 Tür von Keller I. zu Keller II. Zeichnung Fr. Lüddecke Keller Nr. I. ohne Decke. Im Hintergrund die Zapflöcher für die Holzdecke des Kellers an der Basis der Westwand gut zu erkennen. Im Vordergrund sind die gewölbten Decken für Keller III. a und III. b. zu sehen. Hahn H. im Vordergrund Keller II. bildete das Treppenhaus mit Zugang zu Keller I., III. a. und III. b. Größe: 5,40 x 1,70 m. Gebaut: Bei dem Modell Mauern in blau und gelb gefasst. Die Nordwand enthält den Bogen Nr. 1. von 1,30 m Breite und 1,55 m Höhe, dessen äußerer Ziegelsteinrand abgeschlagen ist. Gleich hinter dem Bogen 1 liegt ein Totraum von 1,50 x 1,50 m, von dem aus ein zugemauerter Türzugang zum Kellerraum III. b zu erkennen ist. Westlich des Totraumes befindet sich der Treppenschacht, der von den Wänden des Kellers Nr. I und III. a und b. gebildet wird. Dieser Kellerteil ist einem nicht mehr nachweisbaren Haus zuzuordnen. 187

2 Kellerbogen Nr. 6 von Kellerraum Nr. III. b. aus gesehen. R. Linnemüller steht im Keller Nr. III. a an der Südwand. Seitenansicht Keller II. im Totraum mit Blick auf die zugemauerte Tür zum Keller Nr. III. b. Keller III. a. hat einen neu gemauerten 0,70 m breiten rechteckigen Zugang vom Keller II. aus, Größe 2,50 x 4,00 m und eine Höhe in der Mitte von 2,10 m, am Rande 1,74 m. Die Decke ist tonnenartig gewölbt. Bei dem Modell Mauern in gelb gefasst. Den Zugang zu Keller III. b. bilden zwei gleich große arkadenartige Durchlässe (Nr. 6 östlich und Nr. 7 westlich liegend) mit einer Höhe von 1,70 m und einer Breite von 1,50 m. Die drei, die Arkaden tragenden Pfeiler, sind 0,35 x 0,35 m stark. Das Baumaterial dieser Arkaden ist nicht zu erkennen. Erbaut wahrscheinlich erst zur Zeit der Errichtung des Busse-Hauses, da diese Wand mit Bogen sechs und sieben den Zugang zum Bogen fünf mittig verstellt. Kellerbogen Nr. 5 links im Bild in der Ostwand des Kellerraumes III. a, nur schwer zu erkennen. 188

3 Kellerbogen Nr. 5 in der Ostwand von außen gesehen. Der davor gelegene Boden ist Füllgut. Keller III. b. hat seinen Zugang durch die vorab beschriebenen Arkaden Nr. 6 und 7. Größe: 2,00 x 4,00 m. Höhe 2,10 m. Tonnenartig gewölbte Decke wie bei Keller III. a. Bei dem Modell sind die Mauern in gelb gefasst. An der Nordseite dieses Kellers befinden sich zwei zugemauerte in Ziegelsteinen gefasste Arkaden (Nr. 2 und Nr. 3) von der Größe 1,30 x 15,5 m, der Pfeiler links ist 0,60 m, der mittlere Pfeiler ist 0,70 m und rechte Pfeiler 0,20 m dick. An der Ostseite der Wand findet sich ebenfalls eine mit liegenden Steinen zugemauerte, in Ziegelsteinen gefasste Arkadenöffnung (Nr. 4) von 1,40 x 1,55 m. Weiter nach Süden zu liegt ein ca. 0,60 m breiter Pfeiler auf dem die nach Süden zu kaum noch zu erkennende Arkadenhälfte (Nr. 5) liegt. Die andere Hälfte dieses auch mit liegenden Steine zugemauerten Bogens erkennt man in Keller III. a. Die Ausdehnung ist der Bogenöffnung (Nr. 4) gleich. Die Ostwand der Keller III. a. und III. b. ist gleichzeitig die Fundamentmauer des Gebäudes von Kellerbögen Nr. 2 und Nr. 3 in Keller III. b. 189

4 Kellerbogen Nr. 3 und Nr. 4 im Keller Nr. III. b. von Kellerraum Nr. III. a. aus durch den Bogen sieben gesehen. Der Betrachter steht im Keller IV und sieht auf dessen Südwand mit den Kellerbögen von rechts nach links. Im Vordergrund der Füllboden im Raum des vermuteten Kellers Nr. IV. 190

5 Die Ostwand des Kellerraumes Nr. V. mit den Ziegelsteinbögen Nr. 9 und Kellerraum Nr. IV. mit dem Bogen Nr. 8 rechts.. Die Kellerbögen Nr. 8 und Nr. 9 von außen dargestellt. Keller IV. ist nur durch die arkadenartigen Durchlässe Nr. 2, 3, und 8 sowie 9 in Andeutungen zu vermuten, da die Kellermauern im Norden und Westen nur in Resten zu erkennen sind. 191

6 Erbaut wahrscheinlich für das Vorgängerhaus von ca Größe 3,70 x 5,00 m, ohne die Fläche der Ziegelsteinpflasterung. Der in diesem Kellerteil gefundene Boden ist nicht gewachsen, sondern Füllgut. An der Westseite findet sich eine 2,00 x 2,00 m große rechteckige Fläche aus gemauerten Ziegelsteinen, die mit einer Kopfsteinpflasterung überlagert war. Nach Osten zu grenzt eine Sandfläche von 2,00 x 2,00 m mit einer kleineren Brandstelle. Daneben, nach Osten zu, liegt eine etwa gleichgroße im Niveau tiefer liegende Kopfsteinpflasterung, die südlich an die Arkaden (Nr. 1) stößt. Von der nördlich und östlichen Begrenzung der Ziegelsteinpflasterung stößt man nach Norden zu auf einen Mauerrest von 1,70 m Länge, der rechtwinklig nach Osten zu 1,80 m lang ist und sich bis zur Ostmauer verliert. Diese Ostmauer, hier grün, mit den Arkaden Nr. 8 und 9, ist gleichzeitig die Fundamentmauer des Hauses von 1819 und die westliche Begrenzung des Kellers Nr. V. In der Südmauer sieht man in ihrer ganzen Länge den Bogen Nr. 2 und 3. Die hier beschriebenen Durchlässe durch die östliche und südliche Begrenzung des Kellers IV. zu den Nachbarkellern lässt vermuten, dass es sich beim Raum IV. wirklich um einen Kellerraum gehandelt hat, auch wenn wir die Begrenzungsmauern nach Norden und Westen nicht mehr nachweisen können. Aber wozu sollten die beschrieben arkadenartigen Durchlässe wohl sonst dienen? Aufsicht von Süden auf die Steinpflasterung im Keller IV., daneben die fortgeräumte Überpflasterung mit Feldsteinen. Oben im Bild Reste von Mauerfundamenten. Brandspuren im Boden östlich der Ziegesteinpflasterung. Rechts Fundamentreste der nördlichen Kellerwand von Keller Nr. IV. 192

7 Freilegung der Bodenpflasterung im Keller Nr. IV. Reiner Linnemüller Links vorn die Brandflecken, rechts daneben vor Bogen Nr. 2 liegend eine Kopfsteinpflasterung auf der Reiner Linnemüller steht. Vor ihm Dr. M. Kohler vom Landesamt für Denkmalspflege und Architekt Lüddecke vom Architektenbüro Pfitzner, Isernhagen. 193

8 Foto H. Hahn Fundamentreste von einem möglicher Weise vierten unbekannten Gebäude im südlichen Drittel des Busse-Hauses. In der Mitte des Bildes Fundamentreste, die südlich an den Keller des Busse-Hauses heranreichen und keinem Gebäude zugeordnet werden können, da sie auf keinem Plan eingezeichnet sind. Nahaufnahme des oberen Bildes. 194

9 Foto M. Hulacz Weitere unbekannte Fundamentreste im südlichen Teil des Busse-Hauses, die nicht ausgemessen werden konnten, da sie durch Tiefbaumaßnahmen vorzeitig beseitigt wurden. Im Hintergrund Reste des Fachwerks. Die Personen gehen auf der Gottfr.-Aug.-Bürger-Str. 195

10 Foto. H. Hahn Beginn des Wiederaufbaues neben gleichzeitiger Demontage des restlichen alten Fachwerkes. Begegnungsstätte für die Bürger Bürgerhaus Bissendorf gestern offiziell gerichtet. In einem Jahr bezugsfertig. HAZ Nordhannoversche Zeitung Foto F. Bernstorf 196

11 Am findet unter Leitung des Zimmermeisters Manfred Plinke aus Kleinburgwedel und im Beisein des Gemeindebürgermeisters Wilfried Willers das Richtfest statt. Ratsmitglied Annemarie Döpke dankt den Wedemärker Kommunalpolitikern für ihre Unterstützung bei dem Kauf und Sanierung des 39 x 13 m großen Busse-Hauses. Die Kosten werden mit 1,7 Mil. Euro angegeben. Von dem alten Fachwerk konnte 70 % wieder verwendet werden. Im Obergeschoß wird ein 200 Quadratmeter großer Bürgersaal eingerichtet werden. Über die Verwendung des Untergeschosses bestehen noch Unklarheiten. Namenssuche für das Busse-Haus. Die SPD empfiehlt einen öffentlichen Wettbewerb, um eine treffende Bezeichnung für das neue Haus zu finden, welches häufig schon >>Bürgerhaus<< genannt wurde. Das 3,7 Millionen teure Bauwerk soll im Erdgeschoß gewerblich genutzt werden. Wedemark-Echo Bürgermeister Tjark Bartels stellt auf der zukünftigen Terrasse des Kaffeehauses die neuen Mieter vor: Stefan und Heike Bahl wollen das >>Kaffeehus Bissendorppe<< eröffnen. Jürgen Friede, Matthias Kreft und Ute Loewener vertreten den Kunstverein >>Imago<< und Regine Ballmann und Silke Leinweber Stürke stehen für >>Bücher am Markt<< Wedemark-Echo : Eröffnung am Freitag, den 30. November 2007, um Uhr. BISSENDORF. Draußen Feuerwehrmusik und Fackelzug, drinnen Chopin- und Gershwin-Musik am Flügel sowie 80 geladene Gäste: In einem offiziellen Akt übergab die Gemeinde Wedemark gestern Abend ihr neues Bürgerhaus Am Markt in Bissendorf seiner Bestimmung. Bürgermeister Tjark Bartels begrüßte im Foyer und im neuen Ratssaal im Obergeschoss des Drei-Millionen-Umbaus Gemeinderat und Verwaltung, Vertreter aus Nachbargemeinden sowie den Bissendorfer Ortsrat, Verwaltung und die Architekten. Er dankte den Handwerksbetrieben für deren Engagement, aber auch den Nachbarn, die den Umbau seit 2005 ausgehalten haben. Ein Name für das Haus, das nun das historische, denkmalgeschützte Amtshof-Ensemble ergänzt, muss noch gefunden werden. uc HAZ 1. Dezember 2007 Foto U. Kallenbach 197

12 Wedemark Echo Bürgermeister Tjark Bartels leitet die erste Ratssitzung im neuen Bürgersaal. Foto A. Wiese März Foto H. Hahn 198

13 20. Juli Vorplatz vom Amtshof. Foto H. Hahn 20. Juli Vorplatz vom Amtshof Foto H. Hahn Bei der Gestaltung des Vorplatzes ist die Altpflasterung, die hier mittig keilförmig zu sehen ist, erhalten geblieben. Die helle Fläche zeigt die Neupflasterung. Gleichzeitig ist der Vorplatz um 50 cm in die Fläche der Burgwedeler Straße hinein verbreitert worden. 199

14 Ein Platz für die Wedemark Mit einem Wettbewerb soll ein Name gefunden werden - Die Polizei hilft mit Megafon Zahlreiche Wedemärker bevölkern den Platz vor dem Bürgerhaus, den Bürgermeister Tjark Bartels (kleines Bild unten) und Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann freigeben. Die Polizei hilft dabei mit einem Megafon aus. Bernstorf (2) Unter großer Beteiligung von Wedemärker Einwohnern haben Bürgermeister Tjark Bartels (SPD) und Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann (CDU) gestern Nachmittag den neu gestalteten Platz vor dem Bürgerhaus freigegeben. VON FRIEDRICH BERNSTORF BISSENDORF. In die Neugestaltung des Platzes hat die Gemeinde rund Euro investiert Euro davon stellte die Sparkassenstiftung zur Verfügung. Dadurch sei es möglich gewesen, das alte Feldsteinpflaster zu erhalten, sagte der Bürgermeister. Er wies daraufhin, dass es im Vorfeld kontroverse Ansichten zu der Gestaltung des Platzes gegeben habe. Auch der Eingriff, der in die Landstraße 383 vorgenommen wurde, war umstritten. Alle Diskussionen hätten schließlich zu einem gemeinsamen Ergebnis geführt, sagte Bartels. Er dankte allen Planern und beteiligten Firmen, aber auch den Anliegern, die die Bauarbeiten ertragen hätten. Der Platz vor dem Bürgerhaus solle ein Platz für alle Wedemärker, für Veranstaltungen und für Begegnungen werden, sagte Bartels. Ein Name, der der Funktion und Bedeutung des Platzes gerecht werde, solle durch einen Wettbewerb gefunden werden, kündigte der Bürgermeister an. Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann betonte, dass die Fertigstellung des Platzes der Abschluss einer großen Baumaßnahme sei. Bürgerhaus und der Platz davor sollen eine gute Stube für die Wedemark werden, sagte Brakelmann. Während die Musik vom Ole-Wegener-Trio und dem Feuerwehrmusikzug Elze bei Speisen und Getränken von Wedemärker Firmen gut zu hören war, musste die Polizei für die Ansprachen mit einem Megafon aushelfen, weil eine Lautsprecheranlage defekt war. Ein mutwillig eingeschlagener Feuermelder rief schließlich auch noch die Bissendorfer Feuerwehr durch Sirenenalarm zu der Freigabe des Bürgerplatzes. HAZ 12. August

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Spiegelberg Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Folgt man der Landstraße

Mehr

Haus zum Krottengäßle

Haus zum Krottengäßle http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/341315049169/ ID: 341315049169 Datum: 07.07.2008 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 12 Hohenhausgasse Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/174380989511/ ID: 174380989511 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 33 Hauptstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen Unsichtbares wird sichtbar Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen 11/2016 Volkmar Berlin 55411 Bingen am Rhein Hafenstraße 41 volkmar.berlin@gmx.de Tel. 404617 Einführung Das Kloster der Hl.

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Pfedelbach-Gleichen Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen Von Frank Buchali und

Mehr

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening FWO - Folie 1 Ansicht Schloss Ottenhofen um 1701 nach

Mehr

REKONSTRUKTION VON MOBILAR IN DEN RÄUMEN 14 UND 19 DER WOHNEINHEIT 4 IM HANGHAUS 2 VON EPHESOS

REKONSTRUKTION VON MOBILAR IN DEN RÄUMEN 14 UND 19 DER WOHNEINHEIT 4 IM HANGHAUS 2 VON EPHESOS Forum Archaeologiae Zeitschrift für klassische Archäologie 44 / IX / 2007 REKONSTRUKTION VON MOBILAR IN DEN RÄUMEN 14 UND 19 DER WOHNEINHEIT 4 IM HANGHAUS 2 VON EPHESOS Zur Rekonstruktion eines Bordes,

Mehr

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet: Vorbemerkung Im April 2013 wurde von unserem Büro eine Bestandsaufnahme und bauhistorische Untersuchung für das Neumarkter Stadttor in Berching durchgeführt. Als Ergänzung wurden im Oktober 2013 die östlich

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden. Juli 2014 spaeltyschiesser

Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden. Juli 2014 spaeltyschiesser Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden Juli 2014 spaeltyschiesser 1. Gesamtprojekt Panorama 1.1. Kurzbeschrieb... 3 1.3. Schwarzplan mit Perimeter Überbauungsplan und neuen Parzellen... 4 1.2. Konzept

Mehr

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH Angela Lindow Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am 12.02.2014 Die Deutsche Wohnen AG ist eines der führenden börsennotierten Wohnungsunternehmen Deutschlands.

Mehr

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun 607 Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr. 34 7166 Trun Alle Angaben ohne Gewähr. Aenderungen vorbehalten. Beschreibung Das Mehrfamilienhaus befindet sich mitten im alten Dorfzentrum von Trun in unmittelbarer

Mehr

Das Haus in Grundrissen

Das Haus in Grundrissen Das Haus in Grundrissen Der Bau des Hauses Der erste Bau von 1569/70 Der Rohbau des Hexenbürgermeisterhauses von 1569 ist größtenteils bis heute noch erhalten geblieben. An den Ecken ist der massive Teil,

Mehr

ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER

ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER RICHARD-WAGNER-STR. 79a 82152 PLANEGG TEL 089 / 84936394 TEL 0177 / 5643842 FAX 089 / 84936395 E-MAIL architekt.messmer@t-online.de Bericht von Begehung am 27.01.2017, Seite

Mehr

Villa di Diomede Abbildungen

Villa di Diomede Abbildungen Thomas H. M. Fontaine Villa di Diomede Abbildungen 269-303 Abbildungsverzeichnis 269 Raum 5,18. Ostwand mit vermauertem ehemaligen Nebeneingang und Treppe ins Hauptgeschoss der Villa. - Photo Verf. 270

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Fassade VERBUND-Zentrale

Fassade VERBUND-Zentrale 1/5 Fassade VERBUND-Zentrale Am Hof 6a 1010 Wien, Österreich Günter Kresser Das Ensemble der Freyung setzt sich aus Gebäuden unterschiedlichster Epochen zusammen, die im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut

Mehr

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn.

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn. 145/15 45A 5,34 5 7,61 5 7,12 5 3,10 1726/145 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94 49A 1262/148 2,00 1,00 7,05 1,00 7,50 8,95 5 14,56 1727/145 Baugrenze Linde 0,7 145/34 Zufahrt 8,50 Duplex-Parker 1,595 PP03 Wohn.

Mehr

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V3, Ebene in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16,

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD

ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD UMBAU UND SANIERUNG DES EHE- MALIGEN SCHULHAUSES 2. BAUABSCHNITT FOTODOKUMENTATION RSP Architekten und Stadtplaner Wahnfriedstraße 3 95444 Bayreuth ALTSTADTSANIERUNG

Mehr

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich 1/5 Atzbach 4904 Atzbach, Österreich Ein zeitloses, modernes Gebäude, welches Goßzügigkeit ausstrahlt, und flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Bewohner eingeht, wünschten sich die Bauherren.

Mehr

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel 2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, 46483 Wesel Wesentliche Daten auf einen Blick Baujahr: 2017/ 2018 Bauweise: nach gültiger EnEV Energieausweis nach Fertigstellung des Gebäudes erhältlich

Mehr

Abstand etwa 7cm. Zwei Waagerechten werden gezeichnet (parallel zum Blattrand). Abstand etwa 7cm. Seite 1

Abstand etwa 7cm. Zwei Waagerechten werden gezeichnet (parallel zum Blattrand). Abstand etwa 7cm. Seite 1 Um auf einem A4-Blatt einen Raum in der Einpunktperspektive zu zeichnen, werden zuerst die Flächen für den Fußboden, die Wände und die Decke festgelegt. Dazu sind folgende Schritte von Seite 1 bis Seite

Mehr

Flora Köln. Nach der Fertigstellung und dem Tag der offenen Tür am 15. Juni Frontseite:

Flora Köln. Nach der Fertigstellung und dem Tag der offenen Tür am 15. Juni Frontseite: Flora Köln Das ehemalige Palmenhaus der Flora Köln, die am 14. August 1864 mit einem großen Ball, Konzert und Feuerwerk feierlich eröffnet wurde, sollte seine ursprüngliche Gestalt wiederbekommen. Im Gebäude,

Mehr

Straßenverlauf Gaube

Straßenverlauf Gaube Straßenverlauf Gaube 6,00,30 10,94 (10,94) 3,50 Trennung und Rasenfläche durch Hecke oder gleichwertigem Spielfläche : 17qm (1,16) 1,70 1,5 (1,5) Sand Spielfläche: 0qm 13,08 (1,86) 3,50 15,04 (15,04) Radius

Mehr

++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++

++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++ ++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++ Immobilien Lage Details Niederrad liegt südlich des Mains, etwa 2,7 km von der Frankfurter Hauptwache entfernt, und grenzt im Norden

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

WOHNPARK AN DER ISENACH

WOHNPARK AN DER ISENACH UNSER NEUES BAUOBJEKT HAUS A 10 EIGENTUMSWOHNUNGEN Ein Projekt von Wolfgang Löscher Tel. 0 63 27 / 96 90 50 loescherdesign.de Im Altenschemel 106 67435 Neustadt info@loescherdesign.de IN DEN HAMMERWIESEN

Mehr

Mitbauherren für den Umbau einer denkmalgeschützten Scheune in Tübingen-Derendingen (Stand )

Mitbauherren für den Umbau einer denkmalgeschützten Scheune in Tübingen-Derendingen (Stand ) Mitbauherren für den Umbau einer denkmalgeschützten Scheune in Tübingen-Derendingen (Stand 19.04.2017) Blick von der Straße Die Scheuen mit den 2 Scheunentoren Blick von der Scheune Richtung Straße Die

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

Das Serapeum in Alexandria

Das Serapeum in Alexandria Études alexandrines 15 2008 Directeur de la collection: Jean-Yves Empereur Das Serapeum in Alexandria Untersuchungen zur Architektur und Baugeschichte des Heiligtums von der frühen ptolemäischen Zeit bis

Mehr

Burgunderhaus in Frankreich

Burgunderhaus in Frankreich Burgunderhaus in Frankreich St. Sernin Du Bois, Saone et Loire, Burgund Susanne und Thomas Rutishauser Erlenstrasse 132 8832 Wollerau Mobile: +41 79 367 2903 Email: Rutishauser@gmx.ch 1. Übersicht Das

Mehr

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Beliebte Innenstadtlage Immer wieder hört und liest man, dass die Lage eines der wichtigsten Kriterien für

Mehr

DIE GEMEINDE BAUT FÜR IHRE BÜRGER

DIE GEMEINDE BAUT FÜR IHRE BÜRGER DIE GEMEINDE BAUT FÜR IHRE BÜRGER Wohnen und Leben im neuen Baugebiet Bachäcker für Jung und Alt, für Menschen mit Behinderungen, für Familien und für Singles. Gemeinsam und miteinander sich den Lebensraum

Mehr

Blick von Nordosten auf die Kirche

Blick von Nordosten auf die Kirche 005394BAD2012_11_13_01 Blick von Nordosten auf die Kirche Blick auf die romanische Kirche mit dem Turm aus dem 12. Jahrhundert, dem Chor, der gleichfalls ältere Elemente aus dem 12. Jahrhundert beinhaltet,

Mehr

E X P O S É. Zur Sanierung und Umnutzung des Gebäudeensembles Großer Moor 2 6 in der Schweriner Altstadt

E X P O S É. Zur Sanierung und Umnutzung des Gebäudeensembles Großer Moor 2 6 in der Schweriner Altstadt E X P O S É Zur Sanierung und Umnutzung des Gebäudeensembles Großer Moor 2 6 in der Schweriner Altstadt K O M W I R e s i d e n z A m a l t e n M a r k t U G & C o. K G Alexandrinenstraße 29, 19055 Schwerin

Mehr

Straßenverlauf Gaube

Straßenverlauf Gaube Straßenverlauf Gaube 6,00,30 10,94 (10,94) 3,50 Trennung und Rasenfläche durch Hecke oder gleichwertigem Spielfläche : 17qm (1,16) 1,70 1,5 (1,5) Sand Spielfläche: 0qm 13,08 (1,86) 3,50 15,04 (15,04) Radius

Mehr

Gregor Schneider Arbeiten

Gregor Schneider Arbeiten Gregor Schneider Arbeiten 1985-1994 Haus 1985-1994 Unterheydener Str. 12 sieben Räume ur 1 1986 ur 2 1988 ur 3 1988 ur 7 1990-93 ur 9 Mönchengladbach 1992 U r 10 1993 ur 3A Berlin 1994 ur 1

Mehr

Uwe und 5 weitere Kameraden treffen sich, um das alte Haus auszuräumen.

Uwe und 5 weitere Kameraden treffen sich, um das alte Haus auszuräumen. Baubericht: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Norderbrarup exklusiv für www.feuerwehr-norderbrarup.de Zeitraum: 26.05.2006 bis 15.10.2010 Autor: Christoph Wacker 26.05.2006 Uwe und 5 weitere Kameraden

Mehr

Vorläufige Kostenschätzung Äußere Hülle und Konstruktive Bauteile Schuppen F, NWHI

Vorläufige Kostenschätzung Äußere Hülle und Konstruktive Bauteile Schuppen F, NWHI Vorläufige Kostenschätzung Äußere Hülle und Konstruktive Bauteile Schuppen F, NWHI BAUBÜRO KRÖGER UG Roonstr. 6 D-23566 Lübeck Beratender Ingenieur Arquitecto tecnico P.KRÖGER DIPL.-ING Handlungsbevollmächtigter

Mehr

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

Bau einer neuen Schule in Kaitisya An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen April 2012 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2012 wurde die Vorschule Namirembe

Mehr

Moderne Eigentumswohnungen mit Balkonen oder Terrassen zur idyllischer Lage, zwischen Dürener- und Ellerstraße

Moderne Eigentumswohnungen mit Balkonen oder Terrassen zur idyllischer Lage, zwischen Dürener- und Ellerstraße SOLINGEN-OHLIGS Moderne Eigentumswohnungen mit Balkonen oder Terrassen zur idyllischer Lage, zwischen Dürener- und straße KEMPE Immobilien GmbH www.immobilienboerse.com Seite 1 Neu gestaltete Eingangsbereiche

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

WOHNPARK AN DER ISENACH

WOHNPARK AN DER ISENACH UNSER NEUES BAUOBJEKT HAUS A 10 EIGENTUMSWOHNUNGEN Ein Projekt von Wolfgang Löscher Tel. 0 63 27 / 96 90 50 loescherdesign.de Im Altenschemel 106 67435 Neustadt info@loescherdesign.de IN DEN HAMMERWIESEN

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Mühlrain 10 63916 Amorbach Grundstücksfläche: 4.668 m² Nr. 148 Gebäude-u. Freifläche 255 m² - Wohn-u. Bürohaus / Zufahrt / Hang Nr. 149 Gebäude-u. Freifläche

Mehr

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi, 7513 Silvaplana, Switzerland Luxus Wohnen in einem alten Engadiner Haus (1646) Oberengadin/Silvaplana Ehemaliges Bauernhaus aus

Mehr

IDEENWERKSTATT BAUERN[H]AUSZEICHNUNG 2015 KURZBERICHT PILLHOF

IDEENWERKSTATT BAUERN[H]AUSZEICHNUNG 2015 KURZBERICHT PILLHOF KURZBERICHT PILLHOF KONZEPT UND ENTWURFSGEDANKEN Bestand erhalten und integrativ ergänzen, ist der primäre Leitgedanke, welcher verfolgt wird. Das Bauernhaus muss meiner Meinung nach so erhalten bleiben

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G Bleichstr. 5, 76593 Gernsbach Kaufpreis saniert 1.575.000,- aufgeteilt in acht Wohnungen und ein Büro. 1 H A U S D A T E N WOHNEINHEIT 8 Wohnungen mit ca. 458

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1864 Baubeschrieb neues Schulhaus im Haag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

architektur und innenarchitektur truffer + partner, 3924 St. Niklaus LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG vom Juli 2017

architektur und innenarchitektur truffer + partner, 3924 St. Niklaus LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG vom Juli 2017 architektur und innenarchitektur truffer + partner, 3924 St. Niklaus pt tel 027 956 29 37 fax 027 956 29 23 natel 079 628 05 28 e-mail paul.truffer@bluewin.ch LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG vom Juli 2017 Auftraggeber

Mehr

Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung

Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung EUR (zzgl. Nebenkosten) EUR Scout-ID: 69843404 Objekt-Nr.: 13013 Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 3 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC:

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Wohnüberbauung "Zur Wolke" Fellenbergstrasse 57/59-9000 St. Gallen Verkaufsdokumentation inform architekten Schöntalstrasse 12 9032 Engelburg Tel 071-278 70 10 Fax 071-278 70 35 info@inform-architekten.ch

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax Steffen Wahr Hanfländerstraße 37 70569 Stuttgart Telefon +49 711 22007650 Telefax +49 711 22007655 www.wahr-immobilien.de Freistehendes Kulturdenkmal - Jugendstilvilla unter der Doggenburg HISTORISCHE

Mehr

Beitrag zur Ausschusssitzung für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien am im Rathaus Kreuzberg

Beitrag zur Ausschusssitzung für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien am im Rathaus Kreuzberg Beitrag zur Ausschusssitzung für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien am 14. 10. 2015 im Rathaus Kreuzberg Thema: barrierefreier Zugang zum Westpark des Gleisdreiecks und in den Grünzug des Wannseebahn

Mehr

Wohnanlage. Pfarrer - Reukes - Str. 9, Gronau. Objektbeschreibung. Wohnanlage Pfarrer - Reukes - Straße Gronau

Wohnanlage. Pfarrer - Reukes - Str. 9, Gronau. Objektbeschreibung. Wohnanlage Pfarrer - Reukes - Straße Gronau Pfarrer - Reukes - Str. 9, +15.63 75 +13.00 +11.71 +9.31 +6.56 +3.81 Objektbeschreibung Projekt: Wohnanlage Pfarrer - Reukes - Straße 9 Architekt: Bauherr: Ing. Büro Schwarzenbergstr. 200 el. 02562 4561

Mehr

Exposé Dorfgemeinschaftshaus

Exposé Dorfgemeinschaftshaus Exposé Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf 1 I. Situation 2 Überörtliches integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Fuchstal Hofstetten Thaining Apfeldorf Expose Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf Überörtliches

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF "CLASSIC"

Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF CLASSIC Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF "CLASSIC" NEM 943 F Seite 1 von 6 Dokumentation Maße in mm Ausgabe 2007 1. Einführung Seit 1980 erarbeitet der SYSTEME MODULAIRE H0 CLASSIC

Mehr

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Raumbuch BRK Sozialstation Ochsenfurt -- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Inhaltsverzeichnis 0. Raumübersicht 1. Raum 0.1 1.1 Bestandsdatenblatt

Mehr

Wohnhaus, Kindergarten

Wohnhaus, Kindergarten http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/191212419204/ ID: 191212419204 Datum: 22.10.2007 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 2 Uracher Straße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 72555

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Stuttgart Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Im Stuttgarter Vorort Hofen

Mehr

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte Wohnen L E B E N & Samstag/Sonntag, 4./5. August 2007 -Immobilienteil INHALT: Den Süden auf die Terrasse holen: Korbmöbel und Töpfe 6 7 Kauf von Liegenschaften 8 Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am

Mehr

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern Medienmitteilung, 14.12.2017 Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern Als erste, mit der Minergie-Systemerneuerung modernisierte Gebäude erlangten gestern die zwei frisch renovierten

Mehr

Sonja Huber & Partner GmbH im Boden 4 CH-5616 Meisterschwanden ZEHNTENHAUS. Niesenbergstrasse Uezwil

Sonja Huber & Partner GmbH im Boden 4 CH-5616 Meisterschwanden ZEHNTENHAUS. Niesenbergstrasse Uezwil ZEHNTENHAUS Niesenbergstrasse 2 5619 Uezwil 10 Zimmer Haus mit 2 ½ Zimmer Einliegerwohnung Verkaufspreis CHF 1 790 000.- - Immobilien Verkauf, Beratung, Verwaltung, Vermietung Situationsplan Uezwil Niesenbergstrasse

Mehr

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker Bauherr Bauverein AG Darmstadt Siemensstraße 20 64289 Darmstadt Ansprechpartner: Herr Binder Tel.: 06151 / 2815-789 Architekten BDA Darmstadt - Berlin - Cottbus Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Ludwigsburg-Hoheneck Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen von Frank Buchali und Marco

Mehr

PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE

PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE Bahnhofstrasse 8, 4334 Sisseln Sind Sie auf der Suche nach exklusivem Wohngenuss in ländlicher Umgebung zwischen Basel und Zürich? Dieses

Mehr

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau 2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau vom 24. November 2017 Aufgrund 2 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Hochhausen Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg von Frank Buchali und Marco

Mehr

DOKUMENTATION. Les Roches 364, 2610 Mont-Crosin Gbbl. Nr. 1015/ m2. Auskunft und Besichtigung durch:

DOKUMENTATION. Les Roches 364, 2610 Mont-Crosin Gbbl. Nr. 1015/ m2. Auskunft und Besichtigung durch: BAUBERATUNG B E AT v o n L E R B E R & B E R NHAR D I S E L I, A R C H. H T L DOKUMENTATION Ferienhaus im Jura mit 5 Zimmern und viel Land Les Roches 364, 2610 Mont-Crosin Gbbl. Nr. 1015/ 2 231 m2 Auskunft

Mehr

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse 3 1487 10 1670 12 1671 Situation 14 1 01 1:50 1:200 80335 Datum 20.08.2015 Rev. Albistrasse 2 8932 3304 Püntenstrasse 8 8932 2937 563 80334 451 3303 80095 0 1 2 3 4 5 10 m 5.95 5.50 70 3.65 4.35 80 4.40

Mehr

WIR Sieben im Kaiserviertel

WIR Sieben im Kaiserviertel WIR Sieben im Kaiserviertel geplant realisiert Prinz-Friedrich-Karl-Straße 17 in Dortmund östliche Innenstadt Innerstädtisches Wohnen mit Anspruch Das Eingangsbild entwickelte der Architekt Norbert Post

Mehr

Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen

Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in Ufer s Bergischer Stube in Lindlar- Eichholz. Nachfolgend einige historische Anmerkungen zum Bergischen, zu unserem

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück

Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück Bebauungsplan Nr. 64 Mehrgenerationenquartier Kolpingstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Bauvorhaben der ASD GmbH, Druchhorner Straße 12, 49577 Ankum Vorhabenbeschreibung

Mehr

Baubeschrieb Allgemeines Die Gewerbeflächen können gemietet oder gekauft werden. Die Räume im 1.+ 2.OG können auch als Teilflächen je nach Bedarf gemietet werden. Bodeplatten Fundamente und Frostriegel

Mehr

Das Haupttragwerk wurde als Stahlbetonkonstruktion mit tragenden Außenwänden und aussteifenden Wänden konzipiert.

Das Haupttragwerk wurde als Stahlbetonkonstruktion mit tragenden Außenwänden und aussteifenden Wänden konzipiert. 8. Bauantrag wegen Neubaus eines Seniorenhauses auf dem Anwesen der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße, FlSt.Nrn. 2891 und 4362, Ilvesheim; Vorlage gem. 30 i.v.m. 36 BauGB; Informationsvorlage. Sachverhalt:

Mehr

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation 11.06.2013 Methodik Entscheidungssicherheit zum frühen Zeitpunkt Vorgaben durch den Auftraggeber bzw. Nutzer Nutzungskonzepte Ideen Raumprogramm Bestandsbegehung

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

Fundamente des Chinesischen Turms entdeckt? Letzte Zeugnisse von Fürst Pücklers Jagdpark bei Weißwasser werden ausgegraben

Fundamente des Chinesischen Turms entdeckt? Letzte Zeugnisse von Fürst Pücklers Jagdpark bei Weißwasser werden ausgegraben Fundamente des Chinesischen Turms entdeckt? Letzte Zeugnisse von Fürst Pücklers Jagdpark bei Weißwasser werden ausgegraben 14.02.2014 - Fundamente des Chinesischen Turms entdeckt? Fundamentreste der Gebäude

Mehr

EXKLUSIVE INDIVIDUALITÄT

EXKLUSIVE INDIVIDUALITÄT EXKLUSIVE INDIVIDUALITÄT Terrassensiedlung Furkastrasse Burg / Menziken 1 TERRASSENSIEDLUNG FURKASTRASSE An einer der besten Lagen in Burg Menziken, entsteht auf Frühling 2019 das einzigartige Neubauprojekt

Mehr

Jacqueline F. + Roland R. Lauper. Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten

Jacqueline F. + Roland R. Lauper. Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten im Dorfkern von La Balmaz, bei Evionnaz. An 7 Ch. d école / Parzelle Nr. 634 / 280 M2 Plan Nr. 10 La Balmaz Wohnhaus: Baubeschreibung: Bauart: Steinhaus massive

Mehr

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU 3321 Kollmitzberg, Österreich Nähe: Amstetten Eckdaten Objektnummer 6405 Wohnfläche: ca. 78,4 m² Kellerfläche: ca. 4,2 m² Ihr Ansprechpartner: Claudia Koller Mobil:

Mehr

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 quartier am albertsplatz Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 5 ALBERTSPLATZ 4 ALBERTSPLATZ 3 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Sanierung

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Helmut Schmidmeier. Ansichten zur Rekonstruktion der Burg Wolfratshausen. Rekonstruktionsversuch

Helmut Schmidmeier. Ansichten zur Rekonstruktion der Burg Wolfratshausen. Rekonstruktionsversuch Helmut Schmidmeier Isardamm 117 82538 Geretsried Tel.: 08171 6 05 42 Mail: helmut.schmidmeier@gmx.de Ansichten zur Rekonstruktion der Burg Wolfratshausen Hans Thonauers d.ä. Ansicht der Wolfratshauser

Mehr

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr