2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1

2 2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest Sonntag, Palmsonntag Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Gründonnerstag Freitag, Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: A. Lügering und Liening (Arning/Revermann) 6-W-M Thea Lühn 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Palmweihe an der Josefskapelle mitgestaltet von den Kitas, anschließend Prozession zur Pfarr- und Wallfahrtskirche und Familiengottesdienst Bitte geschmückte Palmstöcke mitbringen (Ernst/Patzke/Husteden) Kollekte für das Heilige Land Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.30 Hl. Messe Matthiasstift 6-W-M Elisabeth Heilemann 6-W-M Maria Dolle Chrisam-Messe im Dom zu Osnabrück 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Beichtgelegenh. Klassen Beichtgelegenh. Klassen 4 und Beichtgelegenh. Klassen 6 und Beichtgelegenh. Jugendliche Beichtgelegenh. Erwachsene 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Zienczyk) Abendmahlsamt der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne mit Fußwaschung und Kommunion unter beiden Gestalten mitgestaltet von den Kantorinnen L.: Esders (Timmers/Jansen) Anbetungsstunde kfd Anbetungsstunde Männer- Apostolat 9.00 kfd-kreuzweg Waldfriedhof Kreuzweg für Kinder - Waldfriedhof Wortgottesfeier der Kolpingwallfahrt Predigt: Bischof Dr. Franz-Josef Bode Thema: Flüchtlinge Leben unter dem Kreuz und dem Segen Gottes St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Palmweihe auf dem Schulhof der Grundschule anschl.prozession zur Kirche und Familiengottesdienst 9.00 Hochamt mit Segnung der Palmzweige Josefsandacht an der Josefskluse, Südlohne ökumenischer Kreuzweg gestaltet vom Kirchenchor 8.30 Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Beichtgelegenheit Kinder und Jugendliche Beichtgelegenheit Erwachsene Eucharistische Anbetung Abendmesse Hl. Messe mit Fußwaschung für Kinder - insbesondere Kommunionkinder mit ihren Familien der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne Kreuzweg der Kinder Karfreitagsliturgie der Pfarrreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor Lohne L.: B. Lügering

3 Samstag, Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Sonntag, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Montag, Ostermontag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) 3. Seite 8.00 Andacht zur Grabesruhe Jesu - Friedhofskapelle 7.00 Feier der Osternacht Feier der Auferstehung Christi mit Osterfeuer Lichtfeier Tauferneuerung Eucharistie L.: Esders/Masseling (Jansen/Timmers/ Germer) Kollekte für die Gemeinde anschl. Osterfrühstück im Äbtissinnenhaus 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor L.: Germer (Böing/Lohmann) 6-W-M Hedwig Schomakers Festandacht für die Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne 9.30 Hl. Messe Matthiasstift Familiengottesdienst mitgestaltet vom Gottesdienstteam (Husteden/Hütten) Kollekte für die Gemeinde 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Beichtgelegenheit Abendmesse Hl. Messe Matthiasstift mit Aussetzung und sakramentalem Segen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Zienczyk (Revermann/Arning) 6-W-M Karl Hackmann 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Havermann (Ernst/Patzke) Kollekte für die Gemeinde Tauffeier Dekanatsmesse in St. Augustinus 8.00 Andacht zur Grabesruhe Jesu - Friedhofskapelle Feier der Osternacht mit Taufe Feier der Auferstehung Christi mit Osterfeuer Lichtfeier Tauferneuerung Eucharistie mitgestaltet vom Kirchenchor Lohne Hochamt mitgestaltet vom Musikverein 9.00 Hl. Messe Familiengottesdienst mitgestaltet von Erstkommunioneltern und Kindern 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Abendmesse 8.30 Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Wortgottesdienst im Matthias Haus Geistliche Einführung und Tauferneuerung für die Kommunionkinder mit Eltern und Paten Beichtgelegenheit Festgottesdienst mit Beteiligung der silbernen, goldenen, diamantenen und 70jährigen Erstkommunion 9.30 Hochamt mit Feier der Erstkommunion mitgesteltet vom Kinderchor Dankandacht für die Erstkommunionkinder mit ihren Angehörigen

4 Montag, Verkündigung des Herrn - Hochfest 4. Seite Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt zum Hochfest Verkündigung des Herrn L.: A. Lügering Kollekte für die Gemeinde Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder und ihren Eltern mit Segnung der Andachtsgegenstände Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Hl. Johannes Baptist de la Salle Freitag, Samstag, Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Lohmann) Segnung der Fahrräder auf dem Platz vor der Kirche Beichtgelegenheit Abendmesse Hl. Messe - Matthiasstift Beichtgelegenheit 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe österlicher Wortgottesdienst der Kita St. Klara in der Kita Eucharistische Anbetung Abendmesse 8.00 Hl. Messe Tauffeier österlicher Wortgottesdienst der Kita s St. Franziskus und St. Elisabeth Wortgottesdienst im Matthias Haus Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Kinderkirche Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Haarmann (Heilemann/Hütten) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt mit Aussendung der Krankenkommunionhelfer Tauffeier Messdienerplan vom bis Sa , 17.00: V. Hackmann, H. Lütkes, H. Esders. So , 10.00: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert, A. Keuter, K. Hütten, L. Freerichs, J. Brümmer, B. Hermann, S. Hütten und alle Fakulanten. Die Messdiener/innen, die für Sonntag (Palmsonntag), den um Uhr eingeteilt sind, üben am Samstag, den um Uhr in der Kirche. Do , 19.30: L. Backherms, S. Germer, Ch. Feltrup, D. Witton, P. Feltrup, M. Lühn, J. Niehoff, S. Wübben, B. Schürmann und alle Fakulanten. Die Messdiener/innen, die für Donnerstag (Gründonnerstag), den um eingeteilt sind, üben am Donnerstag um Uhr in der Kirche. Fr , 9.00 auf dem Friedhof: A. Bramkamp, L. Osterkamp. Fr , Lohne: A. Keuter, A. Hütten, B. Hermann, S. Hütten. Die Messdiener/innen, die für die Karfreitagsliturgie um Uhr eingeteilt sind, üben am Freitag, den um Uhr in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne. So , 7.00: L. Engelbrink, H. Lütkes, H. Esders, L. Borker, P. Katlun, I. Wübben, M. Lühn, M. Bowe, M. Schomakers und alle Fakulanten. Die Messdiener/innen, die für Ostersonntag, den um 7.00 Uhr eingeteilt sind, üben am Samstag, den um Uhr in der Kirche. So , 10.30: L. Wilkens, G.-M. Keuter, M. Lügering, P. Schürmann, J. Schomakers, M. Humbert, J. Wagemaker, L. Hütten. Die Messdiener/innen, die für Ostersonntag, den um Uhr eingeteilt sind, üben am Samstag, den um Uhr in der Kirche. Mo , 10.30: L. Freerichs, J. Brümmer, E. Evers, J. Röcker. Do , 19.30: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers. Sa , 18.00: P. Feltrup, M. Lühn, J. Niehoff, S. Wübben. So , 10.30: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. So , 11.30: A. Bramkamp, L. Osterkamp. Mo , 19.30: M. Lühn, M. Bowe, M. Schomakers. Do , 19.30: M. Klewing, M. Timmers, J. Lübbers, S. Warmbold. So , 10.30: L. Backherms, S. Germer, Ch. Feltrup, D. Witton.

5 5. Seite MISEREOR FASTENAKTION 2016 Die Misereor Fastenaktion erbrachte bis jetzt 2.055,90 Euro. Wir bedanken uns im Namen von Misereor bei allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Es sind noch weitere Spenden möglich auf das Konto IBAN: DE / BIC: NOLADE21NOH bei der Kreissparkasse Wietmarschen. Wir gratulieren Frau Anna Junk, In der Bauernschaft 6, zum 91. Geburtstag am , Herrn Heinrich Sütthoff, Markenkoppel 1, zum 84. Geburtstag am , Frau Mathilde Tenfelde, am Moersfeld 34, zum 78. Geburtstag am , Herrn Hermann Möller, Lohnerbrucher Str. 9, zum 78. Geburtstag am , Frau Margaretha Eichberg, An der Alexishütte 14, zum 87. Geburtstag am , Herrn Heinrich Bramkamp, Annastr. 3, zum 86. Geburtstag am , Herrn Hermann Brümmer, Lohnerbrucher Str. 20, zum 80. Geburtstag am , Frau Anna Hantke, An der Alexishütte 31, zum 79. Geburtstag am , Herrn Heinrich Osseforth, Birkenstr. 19, zum 78. Geburtstag am , Herrn Bernhard Tenfelde, Birkenstr. 23, zum 74. Geburtstag am , Herrn Heinrich Peters, Grotenfehl 10, zum 71. Geburtstag am , Herrn Alfons Weßling, Birkenstr. 10, zum 77. Geburtstag am , Frau Margaretha Osterkamp, Schulstr. 12, zum 80. Geburtstag am , Frau Hedwig Hangbers, Birkenstr. 13, zum 72. Geburtstag am , Frau Anna Feldmann, Pferdebahn 9, zum 82. Geburtstag am , Frau Elisabeth Hense, An der Alexishütte 24, zum 74. Geburtstag am , Herrn Heinrich Wigbels, Füchtenfelder Str. 2, zum 80. Geburtstag am , Frau Anna Elisabeth Hütten, Heidberg 7, zum 76. Geburtstag am , Herrn Benno van den Heuvel, Füchtenfelder Str. 13 b, zum 72. Geburtstag am , Herrn Konstantin Kohl, Nelkenstr. 1, zum 77. Geburtstag am , Herrn Bernard Moormann, Birkenstr. 22, zum 74. Geburtstag am , Herrn Wilhelm Moormann, Erlenstr. 4 zum 74. Geburtstag am , Herrn Heinrich Röcker, In der Schanze 1, zum 88. Geburtstag am , Frau Helena Wübbels, Birkenstr. 24, zum 70. Geburtstag am , Frau Maria Tenfelde, Piggendiek 2, zum 73. Geburtstag am , Herrn Klemens Tenfelde, Ahornstr. 2, zum 70. Geburtstag am , Herrn Heinrich Hangbers, Annastr. 6, zum 86. Geburtstag am , Herrn Hermann Schnieders, Grenzweg 2, zum 78. Geburtstag am , Frau Anna Kembügler, Birkenstr. 31, zum 73. Geburtstag am , Frau Maria Rolfes, Lindenstr. 6, zum 70. Geburtstag am , Herrn Ignaz Klaus, Monetstr. 8, zum 70. Geburtstag am , Frau Anna Junk, An der Alexishütte 18, zum 86. Geburtstag am , Frau Anna Rakers, Am Markt 2, zum 91. Geburtstag am , Frau Helene Borggreve, Bachstr. 1, zum 82. Geburtstag am , Herrn Bernhard Weß, Heidberg 3, zum 79. Geburtstag am Zum 18. Geburtstag gratulieren wir Natalie Bowe (20.03.), Mathis Hütten (06.04.) und Henning Keuter (08.04.) Alles Gute und Gottes Segen! Tauffeier Am Sonntag, den werden durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Celina Pereira, Brookweg 9, Wietmarschen, Tom Ensink, Am Richtergraben 5, Wietmarschen, Emma Korte, Feldmannskamp 2, Wietmarschen, Simon Osseforth, Grotenfehl 4, Wietmarschen. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Die nächsten Tauftermine in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr in der St. Antonius Kirche. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder pk.axmann@gmx.de Gem.-Assistentin Hoffmann Mittwoch, Uhr und Mittwoch, Uhr und Dienstag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Voßhage Donnerstag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags von Uhr Diakon Telkmann mittwochs von Uhr Sofern Sie Pastor Berbers sprechen möchten, können Sie ihn unter erreichen. Pfarrer und Dechant Voßhage ist am Mittwoch, den und Donnerstag, den im Kloster Damme und am Montag, den bei der Wallfahrtsrektorenkonferenz St. Ida in Herzfeld. Gebetsanliegen des Papstes für den Monat April Für die Kleinbauern: Dass ihre mühsame Arbeit gerecht entlohnt werde. Für die Christen in Afrika: Dass ihnen bei allen politischreligiösen Konflikten gelinge, ihren Glauben an Jesus Christus und ihre Liebe zu bezeugen. Palmsonntagskollekte am 19./20. März 2016 für die Christen im Heiligen Land Hilfe leisten Hoffnung spenden. In Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Aus Angst vor Krieg und Gewalt haben sich Tausende Männer, Frauen und Kinder aus dem Nahen und Mittleren Osten in den letzten Jahren auf den Weg nach Europa gemacht. Die Diskussionen um Flüchtlingsströme, Willkommenskultur und Asylrechtsverschärfung machen deutlich: Der Nahe Osten ist uns ganz nah! Die Entwicklungen im Heiligen Land haben unmittelbare Auswirkungen auf die Gesellschaften in Europa und umgekehrt. Wir in Deutschland können durch die Kollekte an Palmsonntag die Menschen im Heiligen Land unterstützen und ihre Lebenssituation verbessern.

6 6. Seite Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2016 Hilfe leisten Hoffnung spenden. In Solidarität mit den Christen im Heiligen Land macht deutlich, dass es das gemeinsame Ziel aller Gläubigen sein muss, durch konkrete Hilfe christliches Leben im Heiligen Land zu sichern. Die Kirche an den Ursprungsstätten unseres Glaubens benötigt unsere Unterstützung, damit sie ihren Dienst an den Menschen erfüllen kann. Auch die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Solidarität mit den Christen im Nahen Osten. So bitten wir um eine großherzige Spende für die Palmsonntagskollekte und bitten Sie zudem, auf diese besondere Kollekte hinzuweisen. Allen, die auf diese Weise ein Zeichen ihrer Solidarität setzen, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Osnabrück, 26. Januar 2016 Das Bischöfliche Generalvikariat Tag der Priester und Diakone Am Montag, fahren Pfr. Voßhage, Pastor Berbers, Pfr. i. R. Groteschulte und Diakon Telkmann nach Osnabrück zum Tag der Priester und Diakone und nehmen dort u. a. an der Chrisammesse teil. Der Kirchenvorstand informiert: Ab Mittwoch, den um Uhr beginnen die Bauarbeiten an der Friedhofskapelle in Lohne St. Antonius Abt. Unsere Schwestergemeinde in der Pfarreiengemeinschaft plant einen Neubau, der im Oktober diesen Jahres fertiggestellt sein soll. Während der Baumaßnahmen werden die Verstorbenen, die sonst in der Friedhofskapelle in Lohne aufgebahrt werden, in Wietmarschen in der Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof aufgebahrt. Sollten hier vor Ort keine Kapazitäten vorhanden sein, weicht die Gemeinde Lohne auf Schepsdorf aus. Zeitumstellung / Gottesdienst Vorabendmesse In der Nacht von Samstag, den auf Sonntag, den ist in diesem Jahr die Zeitumstellung. Bitte denken Sie daran, dass nach der Gottesdienstordnung unsere Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne während der Sommerzeit die Vorabendmesse am Samstag um Uhr feiert. Geänderte Zeit für die Werktagsmessen im Matthiasstift ab dem Am Freitag, den ist der offizielle Neustart im Matthiasstift. Um Bewohnern und Besuchern des Stifts (Wohngruppen/Tagespflege) auch die Möglichkeit zu geben, an der Feier der Hl. Messe teilzunehmen, ist es für die Abläufe der Pflege zeitlich günstiger, den Gottesdienst um Uhr zu feiern. Herr Ludger Wübben, Pflege St. Elisabeth Lohne ggmbh hatte diesen Wunsch Anfang Februar an Herrn Pfarrer Voßhage herangetragen. Nach Rücksprache in den Pfarrgemeinderäten Wietmarschen und Lohne feiern wir ab Freitag, den montags, dienstags und freitags die Hl. Messe um Uhr im Matthiasstift. Sonntags bleibt es bei der Uhrzeit um 9.30 Uhr (damit ein Priester möglicherweise um 9.30 Uhr im Stift und um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche die Hl. Messe feiern kann). Kerzen für die Osternacht Kerzen für die Osternacht können am Schriftenstand der Pfarrund Wallfahrtskirche erworben werden. Der Preis für die kleine Kerze beträgt 1,00 und für die große Kerze beträgt der Preis 2,50. Gratulation Herr Johannes Strieker wurde am in der Freiburger Klosterkirche zum Priester geweiht. Ganz herzlich gratuliert seine Heimatgemeinde zum Goldenen Priesterjubiläum und wünscht von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Seine Anschrift lautet: Pater Johannes Strieker Okenstr Freiburg Neues Projekt in Brasilien Im Rahmen der Gemeindeversammlung am 15. März im Äbtissinnenhaus verständigten sich die Anwesenden, zukünftig das vom Kreis Eine-Welt-Arbeit und Udo Lohoff vom Aktionskreis Pater Beda vorgestellte Projekt in Brasilien zu unterstützen. Es handelt sich um das Projekt Gemeinschaft der kleinen Propheten (Comunidade dos Pequenos Prophetas), welches sich in der Großstadt Recife für Straßenkinder einsetzt. Weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen. Pfarrbüro / Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief (Nr. 12) erscheint zu Sonntag, den Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis zum nicht besetzt. Wir wünschen allen schöne Ostertage und sind am zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Kirchenbote Aufgrund der Osterfeiertage wird der Drucktermin der Ausgabe Nr. 13 ( ) vorverlegt. Die Auslieferung des Kirchenboten erfolgt daher einen Tag früher als gewohnt. Wir bitten die Verteiler dies zu berücksichtigen! Anbetungsstunden Am Gründonnerstag wollen wir nach dem Abendmahlsamt Anbetungsstunden als Nachtwache halten. Von Uhr bis Uhr Frauen / Uhr bis Uhr Männer. Zur Feier von Palmsonntag Mit dem Palmsonntag eröffnen wir die Karwoche. Die Feier der Liturgie beginnt um Uhr an der Josefskapelle mit Palmweihe und Prozession zur Pfarr- und Wallfahrtskirche, anschließend findet das Hochamt in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt. Bitte gehen Sie möglichst weit zur Kapelle vor und halten Sie den Weg frei. Prozessionsordnung: Kreuz mit Messdiener, Kinder der Kindergärten, Gemeinde, Messdiener, Kommunionhelfer, Diakon und Pastor. Feier der Osternacht mit anschließendem Frühstück Die hochheilige Osternacht ist für uns Christen die Nacht der Nächte. Sie beginnt entweder am Vorabend nach Sonnenuntergang oder in der Frühe des Ostermorgens vor der Morgendämmerung. Bei uns in Wietmarschen findet die Feier der Osternacht aufgrund der Zeitumstellung um 7.00 Uhr am Morgen statt. Auch in diesem Jahr möchten wir Euch und Eure Familien anschließend zum gemeinsamen Frühstück ins Äbtissinnenhaus herzlich einladen.da wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl annehmen können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum

7 7. Seite Anmeldungen sind möglich im Pfarrbüro 226, per Mail oder mit dem Anmeldeformular (letzte Seite des Pfarrbriefes), das im Pfarrbüro oder im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche eingeworfen werden kann. Gemeindecafe am Ostermontag Am Ostermontag, nach der Familienmesse um Uhr, lädt der Pfarrgemeinderat die ganze Gemeinde zum Gemeindecafe ein. Vor der Kirche (bei schlechtem Wetter im Äbtissinnenhaus) besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch bei einer Tasse Kaffee/Tee. Gleichzeitig sind alle Kinder zum Ostereiersuchen eingeladen. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen! Familien auf dem Weg zum Osterfest. Alle Familien mit Kindern sind ganz herzlich eingeladen, die besonderen Gottesdiente auf dem Weg zu Ostern mitzufeiern. Palmsonntag, den um Uhr Weihe der Palmstöcke an der Josefskapelle, anschließend Messe in der Kirche; wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem, den auch wir als unseren König verehren. Gründonnerstag, den um Uhr in Lohne Messe mit Fußwaschung; diesen Dienst hat Jesus an seinen Jüngern getan und hat gesagt: Das ist ein Beispiel wie ihr zueinander sein sollt. Karfreitag, den um Uhr Kreuzweg für Kinder auf dem Waldfriedhof - Wir denken an Jesus, der ungerecht verurteilt worden ist und gelitten hat. Darin finden wir die Situation von vielen Menschen von heute wieder. Ostersonntag, den um 7.00 Uhr Auferstehungsmesse, anschließend Frühstück im Äbtissinenhaus Jesus lebt und das gibt uns die ganz große Hoffnung, dass irgendwann alles Leid ein Ende hat und die Liebe gewinnen wird! Ostermontag, den um Uhr Familiengottesdienst, große Feste muss man zwei Tage feiern; Ob nach der Familienmesse der Osterhase da gewesen ist?! Spendenkästchen (Opferkästchen) für Misereor können in allen Gottesdiensten abgegeben werden! Treffen der Kommunionkatechetinnen Die Kommunionkatechetinnen treffen sich am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus. Team der Kinderkirche Das Team der Kinderkirche trifft sich am Mittwoch, den um Uhr im Äbtissinnenhaus. EINFACH MAL WACH Herzlich laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Dekanat Grafschaft Bentheim am Gründonnerstag, den von Uhr bis 1.00 Uhr zur liturgischen Nacht nach Neuenhaus ein. Wir beginnen mit dem Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Anschließend findet eine Agape-Feier statt, bei der gemeinsam gegessen und getrunken wird. Kreative, ruhige, gesellige, entspannende und musikalische Workshops bieten dir die Möglichkeit, den Gründonnerstag ganz bewusst zu erleben. Sei dabei, wir freuen uns auf dich! Damit wir gut planen können, bitten wir um Anmeldung per WhatsApp: oder bei deinen Hauptamtlichen vor Ort. Unkostenbeitrag: 1,50. EINFACH MAL ist eine Kooperation der kath. Kirchengemeinden im Dekanat Grafschaft Bentheim und des Kath. Jugendbüros Grafschaft Bentheim. Mädchenfreizeit 2016 Hallo Mädels, die Mädchenfreizeit findet in diesem Jahr im schönen Ort Westenfeld vom Dienstag, den bis Donnerstag, den statt. Hast du Lust auf 10 Tage Urlaub mit deinen Freundinnen und vielen anderen tollen Mädels? Dann halte dir diesen Termin frei! Die Anmeldungen liegen ab dem in der Kirche aus. Bist du 16 Jahre oder älter und hast Lust als Gruppenleiter mit in die MF zu fahren? Dann komm am um Uhr zur Anmeldung ins Ä-Haus. Zudem merk dir bitte schon den in deinem Kalender vor, denn dann wird der GL-Tag stattfinden, an dem wir alles Organisatorische für die MF besprechen und planen. Wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch, Euer Leitungsteam Jane Telkmann, Kirsten Rosen, Theresia Imming, Magdalena Bruns, Theresa Bruns und neu in unserem Team begrüßen wir herzlich: Vera Niehoff und Nicole Lütkeniehoff P.S. Gerne könnt ihr euch mit Fragen oder Anregungen an uns wenden! Wir sind auch bei Facebook Mädchenfreizeit Wietmarschen. Teilt und liked fleißig unsere Beiträge, damit wir auch in diesem Jahr mit vielen Mädels ins Sauerland fahren können 3. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt nach Paderborn (18. Juni 2016) Alle Messdienerinnen und Messdiener sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an der 3. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt. Am Samstag, 18. Juni 2016, kommen dazu insgesamt ca Messdiener aus acht Bistümern in Paderborn zusammen. Die Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt ist eine gemeinsame Aktion der Ministranten aus den (Erz-) Diözesen Köln, Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Osnabrück, Paderborn und Münster. Das Motto lautet wie bereits 2009 und 2012 in Kevelaer Ich glaub an dich! Die roten Anmeldeflyer haben alle Messdiener bereits mit der Weihnachtspost erhalten. Weitere Flyer liegen im Schriftenstand aus. Der Teilnahmebeitrag für Busfahrt, warmes Mittagessen und das Wallfahrtsprogramm beträgt 9 EUR pro Person. Die Kirchengemeinde übernimmt den Teilnehmerbeitrag für Messdiener aus der Pfarreiengemeinschaft. Bitte gebt die ausgefüllten Anmeldeabschnitte bis Sonntag, 17. April 2016, im Pfarrbüro, bei Pastor Paul Berbers oder Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann ab. Die Begleitung am Wallfahrtstag übernehmen Gruppenleiter aus der Pfarreiengemeinschaft, Pastor Paul Berbers und Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann. Lingener Beichttag Am Mittwoch, den findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr wieder der Lingener Beichttag mit verschiedenen Priestern in der St. Bonifatius Kirche in Lingen statt.

8 8. Seite Bücherei Wietmarschen Die Bücherei ist während der Osterferien geöffnet. Wir haben nur am Ostersonntag geschlossen. Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Osterfest. Das Bücherei-Team Neuer Kinderchor in Wietmarschen Wir wollen einen neuen Kinderchor für Grundschüler (ca Jahre) gründen. Das erste unverbindliche Treffen findet am Mittwoch, den 13. April von bis Uhr im Äbtissinnenhaus statt. Hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Proben sind jeweils mittwochs von bis Uhr. Wer Lust und Interesse am Singen und Musizieren hat, ist herzlich willkommen! Es freuen sich auf euch: Vera Wigbels, Birgit Ensink, Iris Lühn und Julia Albers. Café International Herzlich laden wir zu unserem nächsten Café International am Montag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr ins Äbtissinnenhaus, Raum 2, ein. Puzzle-Gruppe Alle, die am Ostersonntag, um 7.00 Uhr mit zum Gottesdienst möchten, treffen sich um 6.50 Uhr vor der Kirche (Haupteingang). St. Antonius Lohne Der Kirchenchor singt am Sonntag, um Uhr wieder einen Kreuzweg nach Motiven des Ökumenischen Kreuzweges. Er bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich mit interessanten Bildern, moderner Musik und nachdenklichen Texten auf die Passionszeit einzulassen. Ganz herzlich laden wir hierzu in die Pfarrkirche St. Antonius Abt in Lohne ein. Nach alter Tradition lädt uns die Landjugend am Abend des ersten Ostertages, Sonntag, , zur Segnung und dem Abbrennen des Osterfeuers am Lohner Freizeitsee ein. Für die Kleineren haben wieder Jugendliche Spiele vorbereitet. Sie beginnen um Uhr. Um Uhr wird dann das Feuer von Pastor Berbers gesegnet und von Mitgliedern der Landjugend entzündet. Für das Leibliche Wohl ist auch ausreichend gesorgt. Seit mehreren Jahren feiern wir am Samstag vor dem Weißen Sonntag die Jubilare, die vor 25 Jahren (am 07. April 1991), vor 50 (am 17. April 1966), vor 60 (am 08. April 1956) und vor 70 Jahren (am 28. April 1946) zur Erstkommunion kamen. Es hat sich eine gute Tradition entwickelt. Das Treffen bereitet dem Personenkreis stets viel Freude. Alle Gemeindemitglieder, die in anderen Gemeinden in den genannten Jahren das Fest der Erstkommunion feiern durften, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Die Jubilare sind zur hl. Messe um Uhr am Samstag vor dem Weißen Sonntag eingeladen, in diesem Jahr am Samstag, Im Anschluss an die hl. Messe freuen wir uns auf die Begegnung auf dem Kirchplatz. Übrigens: In jedem Jahr haben sich Jubilare nach Jahren wieder gesehen und noch ein anschließendes Treffen vereinbart. Häufig kamen sogar auch Personen, die nach auswärts verzogen sind, extra zu Besuch. Mit Jesus unterwegs sind 54 Kinder unserer Gemeinde seit einigen Monaten. In 10 Kleingruppen haben sie sich wöchentlich getroffen, um sich auf die Sakramente der Beichte und der Kommunion vorzubereiten. Am Weißen Sonntag feiern wir um 9.30 Uhr die Erstkommunion. Die ganze Gemeinde freut sich mit euch, den Kommunionkindern, und Ihnen, den Eltern. Manchmal geht es uns wie den Emmaus-jüngern, wir können nicht glauben, dass Jesus mit uns unterwegs ist. Da ist es gut, dass wir jeden Sonntag (alltags natürlich auch) zusammenkommen können, um im Brot der Eucharistie und in der Gemeinschaft mit den anderen uns zu vergewissern, Jesus Christus lebt und er ist bei uns. St. Antonius wünscht den Kindern und ihren Familien diese Erfahrung! Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle soll auch allen Eltern Dank gesagt werden! Sie haben die Kinder in den wöchentlichen Gruppenstunden begleitet und auf diese wichtigen Elemente unseres Glaubens vorbereitet. Ein so hohes Engagement aller Eltern ist in wenigen Gemeinden zu finden!! Dank an die Ansprechpersonen der Gruppen, die immer wieder Botschafter waren; Dank an die Eltern, die die Familienmessen vorbereitet haben; Dank an die Eltern, die sich um die Familiennachmittage gekümmert haben; Dank an die Eltern, die den Erstkommuniongottesdienst, die Rückwand, den Liederzettel usw. gestaltet haben; Dank an die Gebetspaten. Dass Jesus Christus, sein Heiliger Geist, mit uns unterwegs ist, können wir daran merken, wenn jeder seine Begabungen einbringt. Terminspiegel Sa Üben Messdiener/innen, Kirche Holzanlieferung Osterfeuer, Lohnerbrucher Str Gruppe GEMeinsam Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR So Wallfahrer, ÄH R2 Mo Krabbelkäfer, ÄH R Café International, ÄH R Jesus Christ Superstar, Kloster Bardel Planungstreffen Osterfrühstück, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Jesus Christ Superstar, Kloster Bardel Di Kleine Fische große Haie, ÄH R Erstk.-Gr. Keuter/Lühn/Spiekermann, MR Vorstand des PGR Wietmarschen, L. Wess Mi Lingener Beichttag, Bonifatius Kirche Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Jesus Christ Superstar, Kloster Bardel Kirchenchor, Kirche Jesus Christ Superstar, Kloster Bardel Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 Flinken Flitzer, ÄH R Üben Messdiener/innen, Kirche Erstk.-Gr. Hütten/Patzke/van den Heuvel, MR Die Zipfelmützen, ÄH R Erstk.-Gr. Kochendörfer/Klewing/Schmitz, MR Einfach mal Wach, Kirche Neuenhaus SVW Doppelkopfturnier, Vereinsheim SVW Fußwäscher und Kantoren, Agape im ÄH R Anbetungsstunde kfd, Kirche Anbetungsstunde Männerapostolat, Kirche Fr Üben Messdiener/innen, Kirche Lohne

9 9. Seite Sa Üben Messdiener/innen, Kirche Holzanlieferung Osterfeuer, Lohnerbrucher Str Üben Messdiener/innen, Kirche Anmeldung Mädchenfreizeit, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR So Osterfrühstück, ÄH R1 + R2 Mo Gemeindecafé und Ostereiersuchen, Kirchplatz Di Helden in Strumpfhosen, ÄH R Erstk.-Gr. Keuter/Lühn/Spiekermann, MR Heimatverein, Packhaus Mi Urbreckers Enkel, ÄH R Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Kirchenchor, ÄH R2 Do Flohzirkus, ÄH R Erstk.-Gr. Hütten/Patzke/van den Heuvel, MR Erstk.-Gr. Kochendörfer/Klewing/Schmitz, MR Fr Soziales Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, VH Erstk.-Gr. Hackmann/Keuter/Märsmann, MR Sa Krabbelgruppen, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR Mo Krabbelkäfer, ÄH R6 kfd-gr. 19, Reformhaus Epken FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Paramentengruppe, ÄH R Kolping-Bezirksvers., Kolpinghaus Nordhorn Kommunionkatechetinnen, ÄH R2 Di Kleine Fische große Haie, ÄH R Kolping-Radfahrclub, ÄH Erstk.-Gr. Keuter/Lühn/Spiekermann, MR Sing und Swing, ÄH R4 Mi Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Tööd-Club, ÄH R SVW Radsportgruppe, Kirchplatz Arbeitskreis Faire Gemeinde, ÄH R Kirchenchor, ÄH R Team Kinderkirche, ÄH R1 Do Flinken Flitzer, ÄH R Erstk.-Gr. Hütten/Patzke/van den Heuvel, MR Die Zipfelmützen, ÄH R Erstk.-Gr. Kochendörfer/Klewing/Schmitz, MR Handarbeitsgruppe, ÄH R Vorstand Kolping, ÄH R4 Fr Soziales Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, VH Erstk.-Gr. Hackmann/Keuter/Märsmann, MR Sa Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR Aus den Verbänden Kolping Die Karfreitagswallfahrt findet am Freitag, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt. Bischof Franz-Josef Bode wird in dem Gottesdienst zu dem Thema Flüchtlinge Leben unter dem Kreuz und dem Segen Gottes predigen. Der Vorstand trifft sich um Uhr bei der Kirche, um Vorbereitungen für die Wallfahrt zu treffen. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Am Montag, den findet die Bezirksversammlung im Kolpinghaus in Nordhorn statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Wer mitfahren möchte, kommt um Uhr zum Äbtissinnenhaus. Am Donnerstag, den trifft sich der Vorstand um Uhr (nach der Abendmesse) im Äbtissinnenhaus (Raum 4) zur Vorstandsversammlung. Kolping Radfahrclub Am Dienstag, den beginnt um Uhr (Treffen Äbtissinnenhaus) die neue und somit 13. Saison. Teilnehmen kann jedes Gemeindemitglied, welches sich zutraut km am Nachmittag mit dem Rad zu fahren. Nähere Informationen: Franz Wigbels 514. Frauengemeinschaft Anbetungsstunde der Frauen Am Gründonnerstag, den nach der Abendmesse um Uhr findet die Anbetungsstunde der Frauen statt. Kreuzweg auf dem Friedhof Am Karfreitag, den treffen wir uns um 9.00 Uhr beim Friedhof. Dort beten wir den Kreuzweg. Bitte das Wallfahrtsbuch mitbringen. kfd Liebe Mitarbeiterinnen, zu einer Mitarbeiterrunde am Dienstag, den laden wir Euch herzlich ein. Wir treffen uns, wie gewohnt um Uhr im Äbtissinnenhaus. Wir hören einen Vortrag von Frau Monika Bruns-Knieper über das Thema: der Apfel. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bis spätestens zum bei einem der Vorstandsmitglieder ab, damit wir besser planen können. Es wäre aber schön, wenn Ihr vollständig erscheint, da wir noch einiges zu besprechen haben. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer kfd Vorstand Am Montag den findet unsere Maiandacht mit Neuaufnahme statt. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche zu einer Andacht und starten danach zu einer kleinen Radtour. Alle Frauen, die noch kfd-mitglied werden möchten, sollten sich beim Vorstand melden. Warum sollte ich Mitglied werden? Wir sind eine Gemeinschaft aus jungen und alten Frauen, die sich unterstützen und tragen. Unsere Devise lautet: Füreinander und Miteinander Wir bieten regelmäßige Treffen und kulturelle Angebote an. In unserem Jahresprogramm findest du eine Anzahl unterschiedlicher Veranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Gruppen zum Reinschnuppern, Zuhören oder Mitmachen. Damit du mit anderen Frauen zusammentriffst, sie besser kennenlernst und siehst, dass sie ähnliche Interessen, Fragen und Probleme haben wie du! Weil gemeinsam alles leichter geht! Weil in der Gemeinschaft alles mehr Spaß und Freude macht! Weil lebendiges Dorfleben funktionierende Gemeinschaften und Vereine braucht! Damit du nicht außen, sondern mitten drin stehst! Damit du eine Lobby hast und die verschafft dir die kfd - Deutschlands größter Frauenverband mit ca Mitgliederinnen. Mach doch bei uns mit! Das brauchst du nicht für alle Ewigkeit tun, mach mit, solange du es selber möchtest. Du bestimmst, wie viel und wie lange. Voraussetzung ist nur: Einfach hingehen kennenlernen - dabei sein. Wir würden uns über viele neue Frauen freuen. Euer kfd Vorstand kfd Am Dienstag, den oder am Mittwoch, den werden wir zur Frauenkundgebung nach Ahmsen fahren. Dieses Jahr wird das Stück "Die Dornenvögel" gespielt. Leider ist das Anmeldeverfahren wie jedes Jahr wieder sehr kurzfristig, darum notiert euch die Termine. Wer möchte, kann im Anschluss in Wietmarschen essen gehen, dort werden wir einen Tisch reservieren. Weitere Infos folgen noch. Bei Fragen oder Anmeldungen bitte bei Nadine Ströer melden.

10 10. Seite kfd Gruppe Muntere Riege Am Montag, den fahren wir zu unserem Wellnessabend (Schlump) nach Lengerich. Wir treffen uns um Uhr beim Äbtissinnenhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte ein Handtuch und eine große Schüssel (Fußbad) mitbringen. Anmeldung bis zum bei Brigitte Veltmaat kfd-gruppe 19 Am fahren wir zum Reformhaus Epken nach Lingen. kfd Tööd-Club Zu unserem kleinen Altennachmittag am Mittwoch, den um im Äbtissinnenhaus laden wir Euch ganz herzlich ein. Gruppe GEMeinsam Am Samstag, den treffen wir uns zum gemütlichen Nachmittag um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 2. Bitte anmelden bei A. Röcker 453. Holzanlieferung Osterfeuer Wie in jedem Jahr wurden Termine festgelegt, an denen Holz für das Osterfeuer angeliefert werden kann: und An diesen Samstagen kann das Holz (nur Holz, keine Wurzeln oder ähnliches) von Uhr Uhr gebracht werden. Da wir auf Spenden angewiesen sind, freuen wir uns über jeden Betrag. Standort: Lohnerbrucher Str. 13 (gegenüber von Familie Brink) Landjugend Wietmarschen Außerkirchliches Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Der vorerst letzte Termin ist am Donnerstag, den um Uhr. Heimatverein Am Dienstag, den hält unser Mitglied Dr. Helmut Lensing einen Vortrag zum Thema Heuerlingswesen. Beginn ist um Uhr im Packhaus. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Voranzeige: Plattdeutscher Nachmittag, Dienstag, den um Uhr im Packhaus. Der Musikverein Wietmarschen lädt zu seinem Frühjahrskonzert ein. Es findet am um Uhr in der Aula der Sünte- Marien-Schule statt. Eintrittskarten gibt es ab dem bei den Mitgliedern des Musikvereins sowie bei den örtlichen Banken. Kinder und Jugendliche bis einschl. 14 Jahren haben freien Eintritt. Saisonauftakt der Radsportgruppe des SVW Am Mittwoch, den beginnt die nächste Saison der Radsportgruppe des SV Wietmarschen. Nicht nur die wöchentliche Sporteinheit auch das anschließende Beisammensein wird sehr gut angenommen. Da das Interesse in der Gemeinde groß ist, auch mit einer Gruppe in gemäßigtem Tempo zu fahren, werden in diesem Jahr jeweils zwei Gruppen starten. Die Strecken werden vorbereitet. Damit wir gut über die Saison kommen, wird Pfarrer und Dechant Voßhage die Fahrräder zum Saisonauftakt am um Uhr auf dem Platz vor der Kirche segnen. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder, die ihr Rad segnen lassen möchten, herzlich eingeladen. Gerne können Sie sich mit weiteren Fragen an Wilfried Klewing wenden. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Wodo Puppenspiel in der Schulaula in Wietmarschen das Stück: Conny kommt. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt und die Nase läuft und es ist so heiß. Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connys Kindergartenfreund, kann nämlich richtige Pizza backen! Mit viel Tatendrand geht s an die Arbeit. Ja selbst zu kochen macht Spaß! Eintritt: 3,00. Sünte-Marien-Schule, Grundschule Wietmarschen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 Im Schuljahr 2017/2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Auch Kinder, die nach dem 30. September geboren sind, (sogenannte Kann-Kinder) können angemeldet werden. Sie können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn der Entwicklungsstand eine erfolgreiche Mitarbeit im 1. Schuljahr erwarten lässt. Über den Antrag entscheidet die Schulleitung nach einer erfolgten Schuleingangsuntersuchung und nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten im Frühjahr Im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens werden auch die deutschen Sprachkenntnisse der Kinder festgestellt. Es wird geprüft, ob die Deutschkenntnisse ausreichen, um erfolgreich am Unterricht der 1. Klasse teilnehmen zu können. In Einzelfällen erfolgt eine erweiterte Sprachstands-Feststellung durch Lehrkräfte der Grundschule in den Kindergärten. Wird dabei Sprachförderbedarf festgestellt, so ist die Teilnahme am Sprachförderunterricht ab Beginn des Schuljahres 2016/2017 für ein Jahr verpflichtend. Die Anmeldung zur Einschulung erfolgt am Mittwoch, 20. April 2015, Uhr bis Uhr in den Räumen der Sünte-Marien-Schule Wietmarschen. Es ist erforderlich, dass Sie Ihr zukünftiges Schulkind sowie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mitbringen. B. Löcken (Rektorin) Jesus Christ Superstar Für Erwachsene und für Jugendliche (nicht unter 17) Die schönsten und bekanntesten Melodien aus dem berühmten Rock-Musical Jesus Christ Superstar werden auch im Jahr 2016 wieder in der Klosterkirche Bardel gesungen. Im Mittelpunkt stehen das Leiden und Sterben Christi. Ausführende sind 50 Sängerinnen und Sänger aus Enschede, die zum Teil hauptamtlich bei Studio 65 angestellt sind. Die Personen Judas, Petrus, Herodes, Pilatus und Maria Magdalena werden zusammen mit Jesus besonders hervorgehoben. Chor und Solisten sind in Kostüme gekleidet; Lichteffekte sorgen für eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre. Die bekanntesten Melodien sind: Jesus Christ Superstar, Try not to get worried, Hosanna, I don t know how to love him Es wird in englischer Originalsprache gesungen. Alle Besucher erhalten vor der Aufführung den Text der Lieder in deutscher Sprache. Eine jedes Jahr neu gestaltete Meditation führt in das Thema ein. Zwischen den einzelnen Szenen fassen neu erarbeitete Gebete die Lieder noch einmal zusammen, und ein Text deutet jeweils den Inhalt der nächsten Szene an. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei; die Franziskaner bitten jedoch nach den Aufführungen um eine großherzige Spende, um die Kosten für das Ensemble bestreiten zu können.

11 11. Seite Es ist empfehlenswert, dass große Gruppen sich vorher mit Pater Wilhelm in Verbindung setzen, um den besten Termin für einen Besuch des Musicals zu erfragen (05924/78720). Dauer der Aufführung: ca. 1 Stunde. Aufführungen: Montag, 21. März, 18 Uhr und 20 Uhr, Mittwoch, 23. März, 18 Uhr und 20 Uhr. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Familie vielfältig und unersetzlich! Akademieabend für Interessierte Donnerstag, 7. April 2016, 19:30-21:30 Uhr Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, koelker@lwh.de, Tel. 0591/ Klavier-Matinée im Ludwig-Windthorst-Haus Studierende der Klavierklasse Prof. Peter von Wienhardt der Musikhochschule Münster präsentieren einen Auszug aus ihren Wettbewerbsprogrammen. Prof. von Wienhardt wird das Konzert in lockerer Atmosphäre moderieren und eine kleine Einführung zu den Werken geben. Eintritt: 6 (Schüler 4 ) Sonntag, 10. April 2016, 11:00 12:30 Uhr Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, koelker@lwh.de, Tel. 0591/ Fit für s Zentralabi Muss denn Freiheit Sünde sein? Die Rechtfertigung des Menschen und die Gnade Gottes Akademieabend mit Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltres, Osnabrück Termin: Do., Uhr Uhr Infos/Anmeldung: Lena Geers, Ludwig-Windthorst-Haus, geers@lwh.de, Tel. 0591/ Und morgen reicht die Rente nicht? Strategien gegen drohende Altersarmut in unserer Region Fachtag für sozial- und caritativ Engagierte, interessierte Hauptund Ehrenamtliche in Kommunen, Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden Montag, 18. April 2016, 14:00-18:00 Uhr Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, koelker@lwh.de, Tel. 0591/ bedrängt verfolgt vertrieben Zur Situation der Christen im Nahen und Mittleren Osten Der Akademieabend möchte über die Vielfalt orientalischer und orthodoxer Kirchen informieren und den Respekt vor deren jahrtausendalten Traditionen fördern. Herzliche Einladung an alle, die Flüchtlinge auch in ihren religiösen Fragen und Sehnsüchten besser verstehen möchten. Eintritt: 6 (Schüler 4 ) Montag, 18. April 2016, 19:30-21:30 Uhr Getauft und dennoch fremd? Zur Situation christlicher Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten Der Fachtag richtet sich an alle hauptberuflich oder ehrenamtlich Tätigen in Pastoral und Caritas/Diakonie, die sich der Begegnung mit Fremden nicht verschließen, es kennen und verstehen lernen wollen und dadurch die eigene Kirche neu entdecken möchten. Kosten: 65,00 Dienstag, 19. April 2016, 09:30-17:00 Uhr Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Josef Pollmann/ Leo Overberg/ Ludger Egbers/ Hans und Jürgen Altendeitering und Geschwister Schmitz/ Hildegard Thale und Tochter Birgit/ JM Anna Schnieders/ 6-W-M Thea Lühn/ JM Anna Krieger/ JM Elisabeth Egbers und Bernhard Egbers und Sohn Heinrich/ Paul Lütkeniehoff/ JM Heinrich Bramkamp/ Martin Osterkamp/ Clemens Liening/ Ansgar Lammers So : JM Elisabeth Brümmer/ Bernhard Niehoff, Kolpingstr. 6/ JM Wilhelm Wagemaker/ Klaus Sparwel/ Heinrich Kuper/ L+V Fa. Alfons Knippen/ Karl Hackmann/ Ehl. Wilhelm und Antonia Lensing und Rosa Hanenkamp/ JM Bernhard Horstkamp/ JM Bernadette Schubert/ Maria Backers/ Maria Röcker geb. Germer und Tochter Maria Mo : 6-W-M Elisabeth Heilemann/ 6-W-M Maria Dolle Di : In bestimmter Meinung Mi : JM Gerhard Keuters/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Do : Maria Dolle Sa : JM Hermann Berling/ L+V Fa. Gregor Lohmann/ Hildegard Thale und Tochter Birgit So : L+V Fa. Büscher-Begerow/ Ehl. Hermann und Maria Nolte/ Ehl. Anna und Hermann Gravelmann und Söhne/ Heinrich und Bernhardine Backers/ L+V Fa. Bernhard und Anna Schnieders/ L+V Fa. Brümmer-Aveskamp-Robel/ Ehl. Heinrich und Anna Lensing und Heinrich und Elisabeth Esders und Sohn Helmut und Anna Nolte/ Ehl. Maria und Heinz Büscher/ L+V Fa. Niers-Boedeker/ Bernhard und Agnes Kuper/ Hermann und Anna Kuper/ L+V Fa. Biermann-Dockemeyer/ Bernhard Niehoff, Kolpingstr. 6/ L+V Fa. Niehoff-Germer/ L+V Fa. Even/ V Fa. Wagemaker/ Emma Büscher/ Gef. Heinrich Schulten und L+V Fa. Schulten-Heumann/ L+V Fa. Lühn-Nolte/ L+V Fa. Ernst/ Maria und Hermann Hütten und Sohn Anton/ Ehl. Bernard und Maria Schnieders/ JM Maria Korte und Heinrich Korte/ August Wess und Sohn Rainer/ Ehl. Bernhard und Elisabeth Niehoff/ Hermann und Norbert Engelbrink/ L+V Fa. Schulten-Krükkert/ Ehl. Hermann und Agnes Osseforth/ Gerhard Heidotting/ JM Gerhard Bruns/ Bernhard Wigbels/ L+V Fa. Hermann Wübben/ Maria Spiekermann/ Thea Lühn/ Alfred Backherms und Eltern/ Karl Hackmann/ L+V Fa. Gravelmann-Temmen/ L+V Fa. Egbers- Lambers/ L+V Fa. Bölt/ L+V Fa. Jansen-Rakers/ Georg Wübben/ L+V Fa. Timmers/ Maria Dolle/ L+V Fa. Niehues-Schmitt/ Heinrich Lockhorn/ Ehl. Herman und Agnes Feltrup/ L+V Fa. Keuter- Gravel/ Hermann Berling/ Heinrich und Maria Klewing/ JM Hans Altendeitering und Jürgen Altendeitering/ Hermann Over/ Maria Wigbels/ Heinrich Kuper/ L+V Fa. Johann Rakers/ Hermann Wübbels und Eltern/ Ehl. Heinrich und Maria Trepohl/ L+V Fa. Fögeling-Rakers/ Johann Röcker/ L+V Fa. Partmann/ L+V Fa. Hangbers-Renemann/ Ehl. Bernhard und Anna Brümmer/ Agnes und Josef Korte/ L+V Fa. Auclair-Altendeitering/ Alfons Knippen/ Gerhard Keuters und Eltern/ Hans Helming und Eltern/ L+V Fa. Franz und Anna Tenfelde/ L+V Fa. Josef Lensing und V Hedwig Garbas/ L+V Fa. Schulte-Heilemann-Revermann/ L+V Fa. Möller- Brüning/ L+V Fa. Bernhard Veltmaat/ Ehl. Josef und Irmtraud Ströer/ L+V Fa. Hermann Göcken/ L+V Fa. Feldmann/ L+V Fa. Backherms-Möller/ L+V Fa. Göcken-Veltink/ Hermann und Agnes Lockhorn/ Ehl. Wilhelm und Anna Schnieders/ Ehl. Heinrich und Maria Schnöing/ Hans Egbers/ Ehl. Wilhelm und Antonia Lensing und Rosa Hanenkamp/ Ehl. Hendrik und Mia Telgenkamp (Holland)/ L+V Fa. Lühn-Teders/ JM Ehl. Wilhelm und Emma Havermann/ Ehl. August und Agnes Bökers/ Hermann Haarmann und Bernhard und Thea Gossling/ L+V Fa. Krieger-Wess/

12 12. Seite Johannes Rakers/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk/ L+V Fa. Bernhard und Elisabeth Egbers und Sohn Heinrich/ L+V Fa. Lügering-Grüppen/ Ehl. Heinrich und Agnes Niehoff und Euphemia/ Hans Niehoff/ V Bernhard Wagemaker und Ehl. Hermann und Anna Over/ L+V Fa. Backherms-Wübbels/ Paul Lütkeniehoff/ Wilhelm Klewing und Schwester Florina/ Laurenz Lockhorn/ Antonia Klewing/ L+V Fa. Tenfelde-Egbers/ Hermann und Theresia Brümmer/ L+V Fa. Horstkamp-Thesen-Möller/ Hermann Ossefort und L+V Fa. Osseforth-Kissmann/ 6-W-M Hedwig Schomakers/ L+V Fa. Büscher-Thünemann/ Maria Germer-Lügering/ L+V Fa. Heilker/ L+V Fa. Wintels-Brink/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ Ehl. Franz und Maria Backers/ Ehl. Heinrich und Rosa Kottkamp/ Ehl. Ignatz und Katharina Hense/ Paul Brümmer/ Regina Lockhorn/ Heinrich Nolte und Sohn Alfons/ Ehl. Hermann und Paula Nüsse und Tochter Christel/ Ehl. Anton und Ida Nolte und Ehl. Josef und Margret Schwering/ Ehl. Hermann und Angela Brinkers/ L+V Fa. Nüsse-Elsen/ Georg Nüsse und Bernhard Nolte/ L+V Fa. Schnieders-Beelmann und Gertrud/ L+V Fa. Budde/ Ehl. Hermann und Hedwig Hövels, Engden und Ehl. Hermann und Maria Altgilbers/ Sylke Aveskamp/ Maria Röcker geb. Germer und Tochter Maria/ Ehl. Heinrich und Mathilde Melchers/ L+V Fa. Dreyer- Lütkeniehoff/ L+V Fa. Schermann-Egbers/ Ehl. Clemens und Johanna Liening und Sohn Günther/ Franz Berling/ Anna Rehring/ Agnes Freerichs/ L+V Fa. Lammers-Lütkeniehoff-Jansen/ L+V Fa. Wilken-Knüver/ Leo Overberg/ Franz Hense Mo : L+V Fa. Büscher-Siepker/ L+V Fa. Hütten-Pieper/ L+V Fa. Jansen-Rakers/ L+V Fa. Lockhorn-Kösters/ L+V Fa. Schomakers-Möllers/ Adele Schomakers und JM Heinrich Schomakers/ L+V Fa. Brümmer-Egbers/ Ehl. Wilhelm und Anna Schnieders/ Ehl. Wilhelm und Antonia Lensing und Rosa Hanenkamp/ Ehl. Heinrich und Margaretha Lügering/ L+V Fa. Klewing- Lockhorn/ L+V Fa. Brümmer-Roling/ L+V Fa. Germer-Lügering/ Martin Osterkamp/ L+V Fa. Röcker-Koers/ L+V Fa. Welling- Midden/ Hermann und Anna Röcker und Heinrich und Elisabeth Focken und Söhne Heinz und Bernd Mi : JM Johann Wigbels/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Sa : 6-W-M Karl Hackmann/ L+V Fa. Backherms- Wübbels/ Franz Thale/ Thea Lühn (kfd)/ Anna Rehring So : L+V Fa. Nüsse-Pley/ Maria Dolle/ Hans und Jürgen Altendeitering/ August Partmann und Wolfgang Sanders/ JM Bernhard Brümmer/ L+V Fa. Hillechienus Wesseling/ Ehl. Wilhelm und Anna Schnieders/ Paul Lütkeniehoff/ L+V Fa. Wintels- Brink/ L+V Fa. Nolte-Beck/ L+V Fa. Schnieders-Beelmann und Gertrud/ Maria Röcker geb. Germer und Tochter Maria/ JM Mathilde Melchers/ L+V Fa. Dreyer-Lütkeniehoff/ Franz Berling/ Ansgar Lammers/ JM Anna Masseling und Heinrich Masseling/ Ehl. Franz und Maria Backers Mi : Gerhard Holtkamp/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk/ Heinrich Nolte und Sohn Alfons Fr : JM Gertrud Schnieders In der Osterzeit tritt an die Stelle des Engel des Herrn : Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja! Den du zu tragen würdig warst, Halleluja, er ist auferstanden, wie er gesagt hat, Halleluja. Bitt Gott für uns, Halleluja. V: Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja, A: denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, Halleluja. V: Lasset uns beten.- Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, hast du die Welt mit Jubel erfüllt. Lass uns durch seine jungfräuliche Mutter Maria zur unvergänglichen Osterfreude gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. A: Amen. Anmeldung zum Osterfrühstück nach der Osternachtsmesse Name: Anzahl: Tel.:

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

12/2014 Palmsonntag / Ostern Ostern 2014

12/2014 Palmsonntag / Ostern Ostern 2014 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

2 Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Masseling/Brink (Bruns/Stemann)

2 Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Masseling/Brink (Bruns/Stemann) 2 Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 08.04. Sonntag, 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Montag, 10.04. Dienstag, 11.04. Mittwoch, 12.04. Donnerstag, 13.04.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Ap. Wietmarschen St. Antonius Abt Lohne Samstag, 17.03. Hl. Gertrud v. Nivelles Hl. Patrick Sonntag, 18.03. 5. Fastensonntag Montag, 19.03. Hl. Josef,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

12/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

12/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 2. Seite St. Johannes Ap. Wietmarschen St. Antonius Abt Lohne Samstag, 20.12. Sonntag, 21.12. 4. Adventssonntag Montag, 22.12. Dienstag, 23.12. Mittwoch, 24.12.

Mehr

2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Beichtgelegenheit

2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Beichtgelegenheit 2. Seite Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 19.12. Sonntag, 20.12. 4. Adventssonntag St. Johannes Ap. Wietmarschen 15.00 Beichtgelegenheit 10.30 Hochamt L.: Germer (Heilemann/Hütten) 6-W-M

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

33/ Sonntag der Sommerzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

33/ Sonntag der Sommerzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

18/2017 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

18/2017 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

11/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

11/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

14/ Sonntag der Osterzeit

14/ Sonntag der Osterzeit Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

7/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

7/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

10/2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit / Weißer Sonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10/2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit / Weißer Sonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

9/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

9/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

26/ /21./22. Sonntag im Jahreskreis 16./23./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

26/ /21./22. Sonntag im Jahreskreis 16./23./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

19/2017 Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

19/2017 Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

14/ Sonntag der Osterzeit

14/ Sonntag der Osterzeit Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax:

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

40/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

40/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

15/2018 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

15/2018 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

35/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

35/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

38/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

38/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Diakon Telkmann

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

22/ /16./17. Sonntag im Jahreskreis /23.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

22/ /16./17. Sonntag im Jahreskreis /23.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" /Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Mechthild Hermeling,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Gem.- Ref.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

32/ /30. Sonntag im Jahreskreis 18./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/ /30. Sonntag im Jahreskreis 18./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

38/ Adventssonntag / Weihnachten / Neujahr

38/ Adventssonntag / Weihnachten / Neujahr Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr