NABU ruft zur Vogelzählung am Futterhäuschen auf!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NABU ruft zur Vogelzählung am Futterhäuschen auf!"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den Januar Juli Jahrgang Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Die Pflege eines demenziell erkrankten Menschen ist die größte Herausforderung, die eine Gesellschaft zu vergeben hat. Trotzdem stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland diesen Herausforderungen. Das Caritaszentrum Alzey bietet mit der Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr geöffnet. Die Räumlichkeiten befinden sich im Gemeinde zent - rum der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Niedergasse 2 in Erbes- Büdesheim. Die Gruppe wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Das Angebot der Betreuungsgruppe wird finanziell gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie, die Landesverbände der Pflegekassen und dem Landkreis Alzey-Worms. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, Telefon: , info@caritasalzey.de. A.Weh. NABU ruft zur Vogelzählung am Futterhäuschen! Vom Januar findet zum 6. Mal die bundesweite Stunde der Wintervögel statt. Auch der Naturschutzbund (NABU) in Rheinhessen ruft die Naturfreunde in der Region, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen und im Garten zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Besondere Aufmerksamkeit verdient in diesem Jahr der Stieglitz, der Vogel des Jahres Der Bestand dieses farbenprächtigen Vogels, auch Distelfink genannt, nimmt deutschlandweit stark ab. Die Zählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Le einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Internet unter derwintervoegel.de bis zum 18. Januar gemeldet werden. Wer sich über den Distelfink, seine Lebensweise, Bedrohung und Schutz informieren möchte, der kann für 3 Briefmarken à 70 ct eine schön bebilderte Broschüre bestellen bei: NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, Albig. Text: Ch.He./Foto: A.Har. Energieberatung in der Kreisverwaltung Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten? Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kos - tenfaktor. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der Dämmung und der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort sowie vom Verhalten der Bewohner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert, den man leicht errechnen kann. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt meist über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert. Ausführliche Infos zu allen Fragen des Energiesparens geben die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter VZ-RLP

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Januar in folgenden Gemeinden der VG Alzey-Land die Stromzähler abgelesen: Dintesheim (Ulrike und Günter Brauch, ) Flomborn (Jutta Huppert, ) Framersheim (Günter Gralow, ) Nieder-Wiesen (Cars ten Stahl, ) Wahlheim (Ulrike und Günter Brauch, ) Die Ableser sind bei Fragen gerne unter den angegebenen Rufnummern für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. ewr Meldungen an die Tierseuchenkasse 2016 Beantragung von Beihilfeleistungen der Tierseuchenkasse Ende 2015 werden die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse wieder an alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferdehalter versandt. Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu, Ihrer Pflicht nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsverordnung nachzukommen und die am (Stichtag) in ihrem Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel mit dem Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Haben Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem meldepflichtig und müssen sich mit der Tierseuchenkasse direkt in Verbindung setzen. Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei der zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung zur Tierseuchenkasse. Für Pferde ist nach geltender Rechtsprechung jeder Tierhalter, das ist der Besitzer, der die vorrangige Verfügungsgewalt über das Pferd hat, melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Stallbetreibern, die nur Tierhüter sind, für ihre gesamten Einsteller sind deshalb nicht rechtens. Selbstverständlich können von der Tierseuchenkasse Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die ihrer Meldepflicht nachkommen und Beitrag bezahlen. Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online der Internetseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Dienstleister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Pferde geführt. Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2016, werden die Tierzahlen von 2015 für die Beitragsberechnung der Tierseuchenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen oft nicht aktuell, so dass es im Leistungsfall zu Kürzungen wegen zu geringer Beitragszahlung kommen kann. Rinder müssen weiter online ins Herkunfts- und Informationssystem Tier oder ggf. über den Landeskontrollverband (LKV) gemeldet werden. Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind vor einigen Wochen schon die Meldekarten des LKV verschickt worden, mit denen die Tierzahlmeldungen auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen haben. Zusätzlich ist in diesem Jahr an alle bei der Tierseuchenkasse registrierten Halter von Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen und Schweinen ein Antragsformular verschickt worden, der Generalantrag für die Gewährung von Beihilfen gemäß Artikel 6 (1/2) der VO (EU) 702/2014. Die Tierseuchenkasse darf Beihilfen nur noch auszahlen, wenn ihr vor Inanspruchnahme der Leistung, für die es eine Beihilfe gibt, der unterschriebene Antrag vorliegt. Also senden Sie den Antrag umgehend an das Dienstleistungsunternehmen AgroData nach Cottbus zurück! Hier machen wir besonders dar merksam, dass die Tierseuchenkasse bisher ohne spezielle Information der Tierhalter Leistungen wie die Kostenübernahme für Tierkörperbeseitigung, für BVD- und BHV1-, Brucellose- und Leukoseuntersuchungen im Landesuntersuchungsamt in Koblenz und vieles mehr in Höhe von weit über zwei Millionen Euro jährlich erbracht hat. Das erfolgt in Zukunft nur noch für die Tierhalter, die den Generalantrag Beihilfe gestellt haben. Das kann in Kürze auch über das Internet ( erfolgen. Der Gesamtkatalog der Beihilfeleistungen der Tierseuchenkasse kann unter leistungen/ eingesehen werden. Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach Telefon: tsk@lwk-rlp.de Internet: Tierseuchenkassenbeiträge 2016 Pferde 5,00 EUR pro Tier Rinder in BHV1-freien Beständen 3,50 EUR* pro Tier in nicht anerkannt BHV1- freien Beständen Schafe über 9 Monate Ziegen über 9 Monate Schweine 6,50 EUR* pro Tier 0,50 EUR pro Tier 1,50 EUR pro Tier 10,00 EUR pro Bestand unabhängig von der Tierzahl Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR pro Tierhalter. Für nicht als amtlich BHV1-frei anerkannte Rinderbestände gilt generell ein Mindestbeitrag von 150,00 EUR und für Schweine ein Bestandsbeitrag von 10,00 EUR. *1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt "Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz" teilnehmen. Dr. Roland Labohm, Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Aktenzeichen: HA Neustadt a.d.w., Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 Telefax: 06321/ Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes I. Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Landkreis Bad Dürkheim und Landkreis Donnersbergkreis wird den Beteiligten der durch Nachtrag 3 geänderte Flurbereinigungsplan gemäß 59 Abs. 1 und 60 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794), am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 vormittags von 9.00 bis Uhr im Nebenraum der Sport- und Freizeithalle, Andingstraße 5, Kindenheim bekannt gegeben. Der Flurbereinigungs plan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Betragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte erteilen und Antrag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen.

3 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Jeder vom Nachtrag 3 betroffene Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem geänderten Flurbereinigungsplan zugestellt. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß 59 Abs. 2 und 60 FlurbG Termin anberaumt Mittwoch, den 27. Januar 2016, nachmittags um Uhr im Nebenraum der Sport- und Freizeithalle, Andingstraße 5, Kindenheim zu dem die von diesem Nachtrag Betroffenen hiermit geladen werden. Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplanes müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift zunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, ländliche Bodenordnung, Konrad- Adenauer-Straße 35, Neustadt eingegangen sein. Hier wird besonders hingewiesen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, oder erhobene Widersprüche nicht rechterhalten wollen, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen. Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Stadtoder Verbandsgemeindeverwaltung) beglaubigt sein. Als Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke können bei dem DLR in Neustadt a.d.w. in Empfang genommen werden. Im Auftrag Gerd Hausmann Weitere Informationen zur vereinfachten Flurbereinigung Kindenheim sind im Internet unter wicklung.rlp.de Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiterin: Claudia Merkel, Tel / , Sachgebietsleiter Planung und Vermessung: Markus Blankart, Tel / , Sachgebietsleiterin Verwaltung: Bianka Litzel, Tel / Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 9/ Dezember 2015 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Flonheim Blatt 2972 lfdnr. 1, Fl. 10, Nr. 107, Beschreibung: Freifläche, Am Alzeyer Tor 8, Erholungsfläche, Größe: 765qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt Internet-Infos: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Jahr 2016 vom Der Verbandsgemeinderat Alzey-Land hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge ,-- Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen ,-- Euro der Jahresüberschuss ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite ,-- Euro zusammen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt ,-- Euro. 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für den Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung werden festgesetzt 1. Kreditnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,-- Euro 2. Kredite zur Liquiditätssicherung ,-- Euro 3. Verpflichtungsermächtigungen 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für die Abwasserbeseitigungseinrichtung (Verbandsgemeindewerke Alzey-Land) werden nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, wie folgt festgesetzt: A) Lende Entgelte der Abwasserbeseitigung 1. Schmutzwassergebühr je cbm Schmutzwassermenge 2,98 2. Wiederkehrender Beitrag für das Niederschlagswasser je qm gewichtete Grundstücksfläche 0,38 3. Weinbauzusatzgebühr je 500 qm Ertragsrebfläche bzw. 750 Liter Zukmenge 2,45 4. Gebühr für das Ausfahren von Gruben 17,57 5. Kostenanteil für die Entwässerung der Gemeindestraßen ( 12 Abs. 10 Landesstraßengesetz) lender Kostenanteil je qm Straßenfläche Vorausleistung (Abrechnung erfolgt der Grundlage von Verträgen mit den Ortsgemeinden) 0,59 B) Einmalbeiträge übrige Anlagen: 1. Je qm gewichtete Grundstücksfläche (Schmutzwasser) 0,95 2. Je qm gewichtete Grundstücksfläche 1,71 Abwassersammelleitung (Straßenleitungen) im Gebiet nach 4 Abs. 1 a der Entgeltsatzung (erstmalige Herstellung) 1. Je qm gewichtete Grundstücksfläche (Schmutzwasser) 2,45 2. Je qm gewichtete Grundstücksfläche (Oberflächenwasser) 5,47 Abwassersammelleitung (Straßenleitungen) im Gebiet nach Fortsetzung nächste Seite

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 13. Januar 2016 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte ab dem 08. Januar 2016 dem öffentlichen Aushang oder unserer Internetseite unter Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin 4 Abs. 1 b der Entgeltsatzung (räumliche Erweiterung) 1. Je qm gewichtete Grundstücksfläche (Schmutzwasser) 4,54 2. Je qm gewichtete Grundstücksfläche (Oberflächenwasser) 11,39 C) Verwaltungsgebühr für die Erteilung einer Entwässerungsgenehmigung ( 15 Abs. 6 Allgemeine Entwässerungssatzung) 80,00 D) Verwaltungsgebühr für einen zusätzlichen Hausanschluss ( 10 Abs. 6 Allgemeine Entwässerungssatzung) 320,00 E) Kostenanteil Investitionskosten Ortsgemeinden 13,12 7 Verbandsgemeindeumlage Gemäß 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl. S. 415), in der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Der Umlagesatz wird 38,5 v.h. festgesetzt. 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,77 Euro. Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,42 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,42 Euro und zum ,42 Euro. 9 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1, Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall der Haushaltsansatz mehr als 20 v. H. bzw. maximal ab einem Betrag von ,- überschritten ist. 10 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 11 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in zwei Fällen zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in zwei Fällen zugelassen. 12 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetzes vom 14. April 1999 (GVBl. S. 104, BS ), zuletzt geändert durch 143 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 1. für Leistungsstufen 0,- Euro 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 5.000,- Euro 13 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2, 3 und 5 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan sowie die Wirtschaftspläne liegen zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 110 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Ablesung der Stromzähler Siehe unter VG Alzey-Land. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dintesheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 beschlossen und den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fas-

5 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Amtlicher Teil Seite 5 sung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dintesheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 beschlossen und den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Einziehung und Entwidmung des Wirtschaftsweges Flur 4 Nr. 162 in der Gemarkung Framersheim Bekanntmachung des Gemeinderatsbeschlusses Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Framersheim hat am folgenden Beschluss gefasst: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Framersheim stimmt der Außerdienststellung, Entwidmung und Einziehung des Wirtschaftsweges Flur 4 Nr. 162 in der Gemarkung zu. Die Verwaltung wird betragt eine entsprechende Satzung gemäß 24 GemO i. V. m. 58 Flurbereinigungsgesetz vorzubereiten und das Verfahren durchzuführen. Dieser Beschluss ist mit der Darstellung des einzuziehenden Wirtschaftsweges Flur 4 Nr. 162 im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land bekannt zu machen. Die Verwaltung weist dar hin, dass die betroffenen Behörden, Versorgungsunternehmen, Träger öffentlicher Belange sowie angrenzende Eigentümer bereits beteiligt wurden. Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Bürgersaal der Gemeinde eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bildung des Wahlausschusses für die Landtagswahl Anhörungsverfahren der Teilfortschreibung des Regionalplans Rhh-Nahe 2014 Beratung und Beschlussfassung 3. Jahresrückblick 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ute Klenk-Kmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Wehr mit neuer Führung in Erbes-Büdesheim Nachdem der bisherige Wehrführer Ronnie Madarasz eigenen Wunsch nach fast 15 Jahren an der Spitze der Wehr sein Amt als Wehrführer zur Verfügung stellte, mussten Neuwahlen in der Einheit Erbes Büdesheim durchgeführt werden. Madarasz begrüßte zu Beginn der Versammlung die zahlreich erschienenen Kameraden der Wehr. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Steffen Unger, dem Ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz Hans Jürgen Fischer, der Wehrleitung der VG in Person von Uwe König, Knut Burkhardt und Holger Hess, Ortsbürgermeister Sailer und Herrn Janosch von der Verwaltung. Zu Beginn der Versammlung berichtete Ronnie Madarasz in bewegenden Worten über seinen Werdegang in der Wehr. Wichtig war es Madarasz hierbei auch seiner Familie zu danken, die ihn immer wieder unterstützten, und so erst den zeitintensiven Dienst an der Spitze einer Wehr ermöglichten. Bürgermeister Steffen Unger bedankte sich anschließend bei Hauptbrandmeister Ronnie Madarasz für seine außerordentliche tadellose Führungsarbeit die zum Wohle der Allgemeinheit geleistet wurde. Madarasz habe in der Wehr Erbes-Büdesheim sehr viel bewegt. Sehr erfreulich sei es, dass Ronnie Madarasz auch weiterhin aktiv der Wehr Erbes Büdesheim und in leitender Funktion auch der Führungsstaffel der VG erhalten bleibt. Bürgermeister Unger lobte die Arbeit der Feuerwehrkameraden und dankte allen für ihren ehrenamtlichen uneigennützige Dienst für die Gemeinde. Auch in der wichtigen Nachwuchsarbeit der Jugendwehr werde immer wieder die Grundlage geschaffen, neue Kräfte an die Aktivenwehr heranzuführen, das sei vorbildlich. Der Erste Beigeordnete und Dezernent für den Brandschutz Hans-Jürgen Fischer informierte dann als Wahlleiter ausführlich über den Abl des gesetzlich geregelten Wahlverfahrens. Nach Bildung eines Wahlvorstandes wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit der bisherige stellvertretende Wehrführer Sascha Walther zum neuen Wehrführer gewählt. In weiteren Wahlgängen wurden dann Markus Dähn und Michael Pippi zu stellvertretenden Wehrführern gewählt. Beigeordneter Fischer und Bürgermeister Unger beglückwünschten die Neugewählte Führung, verbunden mit dem Wunsch eine gute harmonische Zusammenarbeit. Fischer überreichte dann nach Vereidigung der neuen Wehrführung die Ernennungsurkunden für die Dauer von 10 Jahren. Die neue Spitze der Wehr bedankten sich für das entgegengebrachte große Vertrauen bei allen Kameraden. Der scheidende Wehrführer Madarasz wünschte der neuen Spitze abschließend stets eine gute Hand und wenige Einsätze und bedankte sich auch für die schönen Geschenke der Kameraden. St.J. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Ablesung der Stromzähler Siehe unter VG Alzey-Land.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 9/ Dezember 2015 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Ablesung der Stromzähler Siehe unter VG Alzey-Land. Einziehung und Entwidmung des Wirtschaftsweges Flur 4 Nr. 162 in der Gemarkung Framersheim Siehe im grünen Rahmen Seite 5. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Montag, den um Uhr, findet im Rathaus Gau-Odernheim eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses, statt. Heiner Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettenheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.500,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite zusammen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 285 v.h. - Grundsteuer B 338 v.h. - Gewerbesteuer 352 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 75,-- Euro - für jeden weiteren Hund 90,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 0,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Kettenheim, den Wilfried Busch Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger, Bürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5

7 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Bebauungsplan Solarpark Lonsheim der Ortsgemeinde Lonsheim Siehe im nebenstehenden grünen Rahmen. Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Bebauungsplan Solarpark Lonsheim der Ortsgemeinde Lonsheim Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /18 Br Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Nov (BGBl. I S. 1748) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Solarpark Lonsheim beschlossen. Mit dem künftigen Bebauungsplan sollen die bau- und planungsrechtlichen Grundlagen für die Realisierung eines etwa 12 ha großen Solarparks zwischen der Bahnstrecke Bingen-Alzey und der A 61 geschaffen werden. Der künftige Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke in der Gemarkung Lonsheim: Flur 5 Nr. 10 (Fahrweg teilweise), Nr. 16 u. 17, Nr. 18 Fahrweg, Nr , Nr. 29 (Fahrweg), Nr. 30 und 32 (Fahrwege teilweise), Nr , (Fahrweg) u. Nr.38 (Fahrweg). Lonsheim, den Harald Denne Ortsbürgermeister 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mauchenheim vom 17. November 2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mauchenheim hat grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des 27 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Mauchenheim folgende Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 In der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung werden unter I. Nutzungsgebühren unter Nr. 1 folgende Buchstaben d), e) und f) eingefügt: d) Rasengrabstätte als Wahlgrabstätte (je Grabstelle) 1.260,00 Euro e) Rasengrabstätte als einstellige Urnengrabstätte 760,00 Euro f) Rasengrabstätte als zweistellige Urnengrabstätte 1.330,00 Euro Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Mauchenheim, den 15. Dezember 2015 Udo Arm Ortsbürgermeister Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Fax / Ablesung der Stromzähler Siehe unter VG Alzey-Land. Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes Siehe unter VG Alzey-Land. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder n. Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ablesung der Stromzähler Siehe unter VG Alzey-Land. Änderung Sprechzeiten ab Januar 2016 Zukünftig am Montag beginnend ab : Uhrzeit: oder nach Vereinbarung. Ende Amtlicher Teil

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bermersheim v.d.h.: Do., Uhr, MF. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Sa., 19 Uhr, VAM. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. So., 17 Uhr, ökum. GD Gemeindehalle. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Lonsheim: Sa., Uhr, VAM mit Kirchenchor und Sternsingern. Di., Uhr, MF. Nack: Mo., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Familien-GD mit Te. Uffhofen: So., 9 Uhr, MF. Weinheim: Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hochamt. So., Uhr, Sternsinger- GD. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: Sa., 17 Uhr, Orgeljubiläums-GD mit Gästen. Bechenheim: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Esselborn: So., Uhr, GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, GD, kath. Kirche. Nack: Mo., 20 Uhr, BS im ev. Gemeindehaus. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD, Kirchencafé. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Wahlheim: So., 9 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Königs - kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Albig 1. Singstunde (Chorprobe) des MGV 1864 Albig Am Montag, 11. Januar, um 20 Uhr, beginnt für die Sänger des MGV Albig im Neuen Jahr im Nebenraum der Turnhalle die Chorprobe. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Der Vorstand des Männergesangverein 1864 Albig H.H. Mitgliederversammlung des FöV der GS Albig Am Donnerstag, den 28. Januar, um 20 Uhr findet in der Grundschule Albig die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht der Kassenwartin; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl eines neuen Vorstandes 7. Verschiedenes. Alle Mitglieder und sonstigen Interessierten sind herzlich willkommen. Der Vorstand M.Sch. Landfrauenverein Albig Jahresreise 2016 Bei der Jahresreise des Landfrauenvereins Albig, die vom nach Montenegro an die südliche Adria führt, sind in Folge eines Ausfalls 2 Plätze frei geworden. Die All-Inclusiv-Reise im 4 Sterne-Strandhotelführt nach Budva, von dort aus werden täglich Ausflüge unternommen. Die Anmeldung muss bis er - folgen. Genaue Reiseausschreibung und Auskünfte bei Marianne Eiert, Tel M.E. Bechtolsheim Theater-und Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Blitzsitzung Die 5. Jahreszeit kommt in großen Schritten uns zu und mit unserem neuen Sitzungskonzept, das erstmals 2014 unter dem Namen Blitzsitzung mit tollem Erfolg seine Prämiere feierte, möchte der Theater- und Carnevalverein am 9. Januar zu unserer 2. Blitzsitzung in die Narrhalla im Schützenhaus einladen. Das Ganze wird umrahmt von DJ Kuba, bekannt vom Alzeyer Oberhaus. Also Stimmung Pur! Kostümierung erwünscht. Beginn: Uhr. Im Eintritt ist ein Freigetränk enthalten. H.Ber. SV Bechtolsheim Fitness- und Gesundheitssport Erste Übungsstunde der Damen im neuen Jahr ist am Mittwoch, 13. Januar, Trainingszeiten Uhr in der SVB Sporthalle mit Aerobic, Funktionsgymnastik, Bauch, Beine, Po, Dehn- und Mobilisationsübungen. Männerfitness mit Functional- und Zirkeltraining beginnt auch am Mittwoch, 13. Januar, von Uhr. Nordic Walking Walker und Wanderer auch ohne Stöcke willkommen Dienstags jeweils um Uhr bis ca. 19 Uhr. Treffpunkt jeweils wechselnd in Bechtolshem, Biebelnheim, Albig, Gau-Odernheim, Framersheim. Daher bei Interesse vorher anrufen bei Trainerin Ursula Bott. am Sonntag Treffpunkt sonntags um Uhr mit wechselnden Routen, speziell für 60 plus freitags um Uhr, Treffpunkt Langgasse/Ecke Brükkesgasse. Albiger Sternsinger sammeln 1000 Euro für Kinder in Not Segen bringen, Segen sein. Res - pekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und 17 Sternsinger stellten dies, in Albig, ausdrucksvoll unter Beweis. Am waren die Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Albig unterwegs, brachten Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1000 Euro kamen bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Passend zum aktuellen Leitwort stellten die engagierten Mädchen und Jungen damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt. Ein großes DANKESCHÖN an alle Kinder, Jugendliche, Betreuer und Spender, die diese Aktion unterstützt haben! Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 58. Aktion Dreikönigssingen wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Jährlich können mit den Mitteln der Aktion mehr als 1600 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Text/Foto: M.Hof. Vorabinformation: Line Dance wird als Anfängekurs im Februar angeboten. Werbung und Ausschreibung Ende Januar Kontakt und Infos für obige Angebote bei Ursula Bott unter Tel , oder , ursula. bott@googl .com. Badminton nach den Ferien donnerstags von Uhr in der Sporthalle SVB. Info und Kontakt: Jean-Philippe Roth, jp-roth@web.de. U.B. Bermersheim v.d.h. Neujahrsempfang Die Ortsgemeinde lädt alle Bermersheimer Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 17. Januar, um 11 Uhr, in die Gemeindehalle ein. Im Rahmen des Neujahrsempfanges werden Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagiert haben, offiziell bedankt. Die Gemeindeverwaltung freut sich eine rege Teilnahme, nette Gespräche und Geselligkeit am Sonntagvormittag. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Erdarbeiten in der Obergasse/Im Gängel Nach Angaben der Firma Berkes, Osthofen, werden im neuen Jahr die restlichen Arbeiten des 1. Bauabschnittes im Rahmen der Umstellung des Stromnetzes fortgesetzt. Ab dem wird die Fa. Berkes im Auftrag der EWR Netz GmbH die Erdarbeiten für die Stromkabelverlegung ausführen. Aus diesem Grunde wird die Obergasse ab dem Haus Nr. 6 A bis 20 halbseitig gesperrt. Die Straße Im Gängel wird für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt. Der Zeitraum der Verkehrsbeschränkung wurde vom bis voraussichtlich je nach Wetterlage festgelegt. Es wird um Beachtung und Anpassung der Parksituation gebeten. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin

9 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Die Eppelsheimer haben das neue Jahr begrüßt Bereits seit elf Jahren ist es gute Tradition, dass man in Eppelsheim am Neujahrstag um 17 Uhr aus dem Haus geht zum Rathausplatz, um sich ein gutes neues Jahr zu wünschen. Die Sternsingerkinder unter der Leitung von Birgit Walheim- Pätschke und Christine Klein- Niebergall eröffnen den Neujahrsempfang. Die Sternsinger sind seit 58 Jahren jährlich für eine gute Sache zugunsten armer Kindern aus der ganzen Welt unterwegs. Dafür wurden sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Eppelsheimer Sternsinger sind am ab 11 Uhr unterwegs und hoffen offene Türen. Die Ortsgemeinde reicht, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr, Neujahrspunsch, Kinderglühwein und Neujahrsbrezeln in und am Scheunencafé. Die Ortsbürgermeisterin wünscht allen ein gutes hoffnungsvolles Jahr Text/Foto: U.K.-K. VfL Eppelsheim, Abt. Judo Erfolgreiche Vereins- und Bezirksmeisterschaften sowie Gürtelprüfungen Am fand die 39. Vereinsmeisterschaft der Abt. Judo in Eppelsheim statt. Vereinsmeister wurden: -31 kg männl.: 1. Paul Seifried, 2. Luca-Paul Berndt, 3. Joel Philipp; -34 kg männl.: 1. Bennet Schnell, 2. Marvin Vogelgesang, 3. Lukas und Hendrik von Blohm; -43 kg männl./weibl: 1. Maja Selig, 2. Mena Ingebrandt, 3. Elias Siegfried und Colin Claus; -50 kg männlich/weibl.: 1. Grazvydas Kuras, 2. Jan Selig, 3. Anton Hahn und Celine Claus; -60 kg. männl.: 1. Justus Schnell, 2. Lorenz Blüm, 3. Maurice Kerker; +60 kg. männl.: 1. Dennis Born, 2. Cedric Meier, 3. Klaus Ölbauer; unsere ganz kleinen Judokas: Gruppe 1: 1. Maxi, 2. Xenia Ölbauer, 3. Mark Ölbauer; Gruppe 2: 1. Kevin, 2. Kian, 3. Jonathan und Emma Seifried; Gruppe 3: 1. Kevin, 2. Joshua Selig, 3. Mio. Den Technikerpreis erhielt Anton Hahn. Einen Pokal für besondere Leistungen im Jahre 2015 erhielten Mena Ingebrandt und Elias Siegfried. Als Listenführer waren Igor Kurtzik und Marcel Reitzle zuständig. Kampfrichter war Herr Joachim Dercho 4. DAN vom 1. J.C.Worms. Der Ausrichter war Peter Seifried. Danach kam der Nikolaus (Jürgen Nolte) und teilte die Geschenke aus. Danke an die vielen Helfer und an die Eltern, die Kuchen gespendet haben. Am fand die erste Bezirksmeisterschaft beim VfL Eppelsheim Abt. Judo in Eppelsheim statt, bei der ca. 100 Kämpfer aus Rheinhessischen Vereinen teilgenommen haben. Aus Eppelsheim nahmen drei Kämpfer teil. Den 1. Platz gewann Mena Ingebrand (-43 kg), den 2. Elias Siegfried (-50 kg) und den 3. Platz in seiner Gewichtsklasse gewann Paul Seifried (-34 kg). Alle drei haben sich für die Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Die 2. Gürtelprüfung für 19 Prüflinge fand am in der Sporthalle in Eppelsheim statt. Bestanden haben den 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Pascal Koppe und Henrik von Blohm, 7. Kyu (gelber Gürtel):Elias Siegfried; 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel): Mena Ingebrand, Paul Seifried, Benedikt Nonnenmacher, Dimitrie Pacuk, Lorenz Blüm und Justus Schnell; 5. Kyu (oranger Gürtel): Mia Becker und Maja Selig; 4. Kyu (orange-grüner Gürtel): Cedric Meier und Jan Selig; 3. Kyu (grüner Gürtel): Anton Hahn, Katharina Becker, Erik Becker und Dennis Born; 2. Kyu (blauer Gürtel): Jonas Steinbach und Grazvydas Kuras. Die Prüfer waren: Marcel Reitzle 1. DAN und Igor Kurtzik 1. DAN, beide von VfL Eppelsheim Abt. Judo. Text/Foto: O.H. Pferdeäpfel Die Gemeindeverwaltung appelliert erneut an alle Pferdebesitzer. Zwischenzeitlich kann man die landwirtschaftlichen Wege nur im Slalom um Pferdeäpfel nutzen. Gerade im Bereich der Gemarkung Auf dem Kahlig sind die Wege übersät von Pferdeäpfeln. Es ist sicher nicht zuviel verlangt, wenn man sein äpfelndes Pferd den Grünstreifen reitet, damit es dort seine Geschäfte verrichtet. Das andere wäre, dass ich die Pferdebesitzer bitte, mal eine Runde mit einer Schel bewaffnet diesen Wegen zu len und die Pferdeäpfel entsprechend zu entsorgen. Entweder die Grünstreifen oder in eine Schubkarre. Ich sage jetzt schon vielen Dank für saubere Wege. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Hundehen In letzter Zeit wird vermehrt festgestellt, dass sowohl dem Friedhof als auch im Hof des Dorfgemeinschaftshauses vermehrt Hundehen zu finden sind. Ein paar Meter weiter fangen die Wirtschaftswege an, wo sich Hunde ohne Probleme erleichtern können. Dazu muss der Hundebesitzer nur ein paar Meter mehr len. Da Katzen ihre Hinterlassenschaften verscharren, kann es sich also nur um Hundekot handeln. Auch selbst als Hundebesitzer finde ich ehrlich gesagt dieses Verhalten eine Unverschämtheit also nicht vom Hund wohlgemerkt. Deshalb auch hier mein Appell: Bitte lassen sie Ihren Hund nicht dem Friedhof und im Hof des Dorfgemeinschaftshauses sein oder ihr Geschäft verrichten! Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Einladung zum Seniorennachmittag Ein neues Jahr beginnt auch bei den Senioren 60+. Unser erstes Treffen findet am Freitag, den 8. Januar, um 15 Uhr im Nebenraum der Gemeindehalle statt. Auch im Jahr 2016 sind uns neue Gäs - te herzlich willkommen. Das Organisationsteam freut sich zwei gemütliche Stunden mit Ihnen. A.M. Biebelnheim BCG-Biebelnheim Karten für die Fastnachtssitzung Für die Fastnachtssitzung am Samstag, den 16. Januar, um Uhr sind noch Karten erhältlich. Wir würden uns freuen, Sie an dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Andrea Hartnagel, Tel ab 18 Uhr. U.H. Bornheim Einladung zum Neujahrsempfang Am Sonntag, den 17. Januar, um 11 Uhr findet in diesem Jahr der traditionelle Neujahrsempfang im Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt. Die Ortsgemeinde lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger von Bornheim recht herzlich eingeladen. Der Gemeinderat und die Ortsbürgermeisterin freuen sich Ihr Kommen. Renate Steingaß, Ortsbürgermeisterin Eppelsheim Anmeldung zum Wildgulasch Die VfL-Fußballer laden am Samstag, den 16. Januar ab 18 Uhr zu ihrem Glühweinfest den Rathausplatz ein. Dort werden in winterlicher Atmos - phäre wieder köstlicher Glühwein, kalte Getränke und leckere Bratwürste angeboten. Zum kulinarischen Höhepunkt im Scheunencafé, einem Gulasch vom Wildschwein mit hausgemachten Knödeln und Rotkraut, können noch Anmeldungen bei Willi Has - ter, Tel , abgegeben werden. Mi.Ha. Wandertag des VfL Eppelsheim Am Sonntag, den 17. Januar, findet die fünfte Eppelsheimer Winterwanderung statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Scheunencafé, wo die Wanderung in diesem Jahr zum ersten Mal starten und enden wird. Nach dem Rundgang wird dort auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es werden u.a. verschiedene Fleischkäsesorten (Wild, Pizza, Normal) sowie Kaffe und Kuchen angeboten. Alle Abteilungen, Mitglieder, Freunde und Gönner des VfL sind recht herzlich eingeladen. Der Vorstand freut sich eine hohe Teilnehmerzahl. Der Erlös wird der eigenen Jugend zugeführt. Mi.Ha. Erbes-Büdesheim St. Daniels Chor aus Moskau Siehe unter Sonstiges. Benutzung von Feldwegen durch Spaziergänger und Hundehalter In letzter Zeit kam es Feldwegen in unserer Gemeinde vermehrt zu unschönen Begegnungen zwischen Spaziergängern, die ihre Hunde frei len lassen und Landwirten und Winzern. Aus diesem Grund weist die Ortsgemeinde dar hin, dass den Feldwegen der landwirtschaftliche Verkehr Vorrang hat. Spaziergänger, Walker und Radfahrer sind natürlich willkommen, aber Hunde sollten angeleint sein, damit Unfälle ausgeschlossen sind. Wer über landwirtschaftlich genutzte Wege wandert, sollte bedenken, dass er die Werkstatt der Landwirte und Winzer und den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen betritt! Verständnis, Rücksichtnahme, Höflichkeit und Freundlichkeit sind die bes te Basis für nette Begegnungen und ein gutes Miteinander. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister Einladung zur Tanzparty Am Samstag, den 16. Januar, um Uhr laden die Birresemer Narre e.v. zur großen Tanzparty ins Bürgerhaus Erbes-Büdesheim mit DJ Kalli,

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 vielen Tanzgruppen und den Rhoirevoluzzern ein. Einlass ab 19 Uhr. Kartenvorverk bei Sabine Flörcks, Tel Da es eine närrische Veranstaltung ist, sind Verkleidungen sehr willkommen. Außerdem möchten wir unsere Kinderfastnacht am Samstag, 23. Januar, ab Uhr im Bürgerhaus hinweisen. Mr. Happy-Music und Kindertanzgruppen werden sich gekonnt um die gute Laune der kleinsten Fastnachter kümmern. Der Eintritt hierzu ist frei! C.A. LandFrauenVerein Erbes-Büdesheim Genuss im Glas Teller war gestern Am Dienstag, den 12. Januar, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus der Vortrag Genuss im Glas Teller war gestern mit Herrn R. Albert statt. Seit neues - tem werden Gläser immer öfter zur Präsentation verschiedener Speisen genutzt. Durch die einzelnen Schichten lassen sich tolle Effekte erzielen und die Gerichte vermitteln ein besonderes Geschmackserlebnis. Man darf gespannt sein! F.Sa. Esselborn Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Grußwort 2016 Liebe Esselborner Bürgerinnen und Bürger, der Jahreswechsel bietet Gelegenheit, das Vergangene zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen: Nachdem im Jahr 2015 mit der Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes und der begleitenden Moderation wesentliche Weichen für unsere Zukunft gestellt wurden, steht 2016 mit dem 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläum und der 125- Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Esselborn wieder mehr unsere Vergangenheit im Fokus. Nach dem ersten Treffen der Arbeitsgruppen zur Dorferneuerung im Januar 2015 wurde Schritt für Schritt das Dorferneuerungkonzept entwickelt und konnte so im Dezember vom Gemeinderat dann beschlossen werden. In 2016 werden wir damit beginnen, das Konzept in konkrete Planungen umzusetzen. Bei allen, die sich in den Arbeitsgruppen oder auch bei der Fragebogenaktion aktiv an der Dorferneuerung beteiligt haben, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken. Eine weitere Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten privater Maßnahmen der Dorferneuerung ist noch für diesen Monat geplant. Die notwendigen Ausgleichsflächen für den zweiten Abschnitt des Baugebiets Alzeyer Gasse Ost konnten im L des letzten Jahres erworben werden, so dass als nächster Verfahrensschritt die Offenlage des Bebauungsplanes noch im Dezember erfolgen konnte. Für das erste Quartal 2016 ist der Satzungsbeschluss und darfolgend der Beginn des Umlegungsverfahrens geplant. Je nach Verl wäre dann die Herstellung der Infrastruktur und der Baustraße in 2017 möglich. Neben dem monatlichen Seniorenkaffee wurde auch die Maifeier 2015 wieder vom Team Seniorenkaffee ausgerichtet; diese wurde zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein, der Freiwilligen Feuerwehr und dem MGV Kettenheim gemeinsam gestaltet. Ein großer Dank gilt daher allen Vereinen und Gruppen im Ort, die über ihre eigentliche Vereinstätigkeit hinaus das kulturelle Leben unserer Gemeinde durch viele Veranstaltungen bereichern. Auch die Esselborner Pfingstkerb wurde durch die im zweiten Jahr mitwirkende Kerbejugend, die 2015 die Cocktailbar am Samstag und die Kinderspiele am Montag gestaltet haben, unterstützt Euch und allen anderen Helferinnen und Helfern dafür nochmals ein herzliches Danke! In 2016 wird die Kerb um die 125-Jahr- Feier der Freiwilligen Feuerwehr Esselborn erweitert: wir alle dürfen uns das dann viertägige Jubiläumsund Kerbeprogramm freuen. Im Mai haben wir erstmals seit langem wieder am Wettbewerb Unser Dorf Eiserne Hochzeit in Freimersheim Am 23. Dezember feierten Irma und Arnold Schwab aus Freimersheim ihre Eiserne Hochzeit. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum überbrachten neben der Familie auch Landrat Ernst-Walter Görisch, Hans-Jürgen Fischer, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Alzey-Land sowie Ortsbürgermeister Wilfried Brück die herzlichsten Glückwünsche. Kennengelernt haben sich Irma und Arnold Schwab 1947 beim Tanzen. Das Ehepaar hat eine Tochter und eine Enkelin. Früher haben die gelernte Schneiderin und der ehemalige Sparkassenangestellte rege am Vereinsleben teilgenommen. Heute treffen sie sich einmal pro Woche zum geselligen Beisammensein im Seniorencafé 60plus. Text/Foto: S.Si. hat Zukunft teilgenommen und insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir mit der Dorferneuerung erst begonnen haben überraschend Kreisebene den ersten Platz in der Hauptklasse erreicht. Bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei der Vorbereitung und Teilnahme an den Begehungen engagiert haben, möchte ich mich für dieses tolle Ergebnis ebenfalls herzlich bedanken. Auf dem 2014 neu gestalteten Grillplatz wurde im Juli mit Unterstützung des NABU zum zweiten Mal die Naturerlebnistage mit Zelten für Kinder und Jugendliche durchgeführt, die bei sehr guter Beteiligung ein Insektenhotel gebaut haben. Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, die mit Ihrem Engagement bei Veranstaltungen oder auch bei Arbeitseinsätzen der Ortsgemeinde helfen Projekte umzusetzen, die ohne ihre Unterstützung nicht machbar wären. Im Oktober hat uns unsere Partnergemeinde Friedrichswalde aus Brandenburg besucht. Allen wurde ein herzlicher Empfang bereitet und ein vielfältiges Programm geboten. Durch die Teilnahme mehrerer Kinder bei dem Besuch wurde erstmals zum Teil ein eigenes Kinderprogramm angeboten, das bei vorhandenem Interesse bei den nächsten Besuchen sicher noch ausgebaut werden kann. Für 2016 haben wir anlässlich des Jubiläumsjahres unsere Partnergemeinde erneut eingeladen, so dass unser nächster Besuch in Brandenburg erst 2017 stattfinden wird. Bei allen, die durch ihr Engagement unsere Partnerschaft lebendig gestalten, möchte ich mich ebenso herzlich bedanken. Die Veranstaltungen der Vorweihnachtszeit Weihnachtsmarkt, Adventskaffee und Nikolausabend - wurden 2015 um den Martinsumzug unserer Kindertagesstätte in Wahlheim ergänzt und waren sehr gut besucht. Bei allen Helferinnen und Helfern dieser Veranstaltungen, insbesondere bei den Mädels vom Kühlen Grund und dem Landfrauenverein Wahlheim für die Durchführung des neu konzeptionierten Weihnachtsmarkts, möchte ich mich nochmals herzlich bedanken wird vor allem im Zeichen des 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläums stehen. Gleichzeitig werden aber die 125-Jahr-Feier der Feuerwehr, die weitere Arbeit für die Dorferneuerung und die Planung des Neubaugebietes Schwerpunkte bilden. Der Terminplan für das Jahr 2016 ist derzeit noch in Vorbereitung und Abstimmung. Sobald eine erste Fassung fertiggestellt ist, steht der Terminplan wieder unserer Internet-Seite www. gemeinde-esselborn.de zur Verfügung. Bei Lukas Müller, der die Seite gebaut hat und ehrenamtlich pflegt, möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Jahr Markus Pinger, Ortsbürgermeister Knutfeuer mit Knut-Party Der Förderverein der Feuerwehr veranstaltet am Samstag, dem 9. Januar, ab 17 Uhr dem Sportplatz wieder die traditionelle Verbrennung der Weihnachtsbäume. Die abgeschmückten Bäume werden morgens ab 10 Uhr vor den Häusern eingesammelt. Im Anschluss gibt es ab Uhr eine Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim 8. 1., 19 Uhr Kartenvorverk Kappensitzung Sporthallengaststätte 9. 1., ab 9 Uhr Jugendfeuerwehr Weihnachtsbaumsammlung , Uhr Sternsinger im Dorf , 14 Uhr Tanzgruppe Fialova Kaffeebetrieb und Flammkuchen Scheunencafé , 14 Uhr Landsenioren Rheinhessen Einladung an alle LandseniorInnen mit Begleitung, Freunden und Bekannten zur Vorführung der Reise fime von Alfons Bunn über Namibia und Südafrika Sporthalle, Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 Eintritt frei Framersheim 9. 1., Uhr Labyrinthgruppe Framersheim Winter-Märchen-Lichter-Wanderung für kleine und große Leute Treffpunkt: T-Kreuzung vor der 2. Windkraftanlage dem Hornberg (noch vor Labyrinth-Platz) Teilnahme kostenfrei, Spenden erbeten für den Labyrinthplatz Anmeldung unter: Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Apres-Knut-Party mit Aufwärmmusik. Für entsprechende (Glüh-)Getränke und warme Speisen wird bestens gesorgt. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. M.Fö. Flomborn Neujahrsempfang Am Sonntag, den 10. Januar, findet um 17 Uhr in der Gemeindehalle der traditionelle Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Flomborn statt. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger von Flomborn recht herzlich einladen. S.Schw. Ortsbegehung im Rahmen der Dorfmoderation Im Rahmen der Dorfmoderation zur Dorferneuerung Flomborn findet am Samstag, 9. Januar, eine Ortsbegehung mit der Dorfplanerin Frau Franzen statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Wutz. Gemeinsam sollen die bisher angesprochenen Themen und weitere erforderliche Maßnahmen vor Ort in Augenschein genommen und besprochen werden. Hierzu möchten wir alle interessierten Bürger und Bürgerinnen recht herzlich

11 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 einladen. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein, denn Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! S.Schw. Neujahrsgottesdienst Am Sonntag, 10. Januar, 17 Uhr, beginnt im Vorfeld des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde ein ökum. Gottesdienst in der Gemeindehalle Flomborn. Pfr.M.W. Kartenverk beim FFC für die Fastnachtssitzungen und für die Musikveranstaltung Wer noch Karten für die Fastnachtssitzungen des FFC am 22. oder 23. Januar 2016 benötigt oder Karten für die Musikveranstaltung Men in Blue der Brass-Band des Landespolizeiorches - ters Rheinland-Pfalz am 4. März haben möchte, kann diese vor Beginn des Neujahrsempfangs ( , ab Uhr) erwerben. Der Vorstand des FFC Flonheim A.Ba. Jugendfeuerwehr sammelt Tannenbäume Alle Jahre wieder... sammelt die Jugendfeuerwehr Flonheim Ihre abgeschmückten Tannenbäume ein. Am Samstag, den 9. Januar, ab 10 Uhr ist es wieder soweit. Eine uns freundlich zugedachte Spende verwenden wir für unsere Jugendarbeit. Traditionell verbrennen wir gemeinsam mit Ihnen die Tannenbäume ab 18 Uhr am Ende der Wassergasse (Wöllsteiner Weg). Wie immer ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. P.S. Glühweintassen bitte mitbringen. Ihre Feuerwehr Flonheim T.R. GZV Flonheim Lokalschau in der Radsporthalle Uffhofen Eine erfolgreiche Ausstellungssaison wird von den Mitgliedern des Geflügelzuchtvereins Flonheim mit ihrer Lokalschau am 9. und 10. Januar in der Radsporthalle in Uffhofen abgeschlossen. 20 Aussteller, darunter wieder frisch gekürte Deutsche Meister, zeigen Produkte ihrer erfolgreichen Zuchten dem heimischen Publikum. Insgesamt sind ca. 200 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern. Die Schirmherrschaft dieser Schau hat unser Verbandsbürgermeister Steffen Unger übernommen. Die Eröffnungsfeier ist am Samstag, dem 9. Januar, um 14 Uhr in der Wiesbachstube der Radsporthalle. Die Ausstellung ist am Samstag von Uhr, und am Sonntag von Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl, inkl. Kaffee und Kuchen, ist gesorgt, der Eintritt ist frei. F.G. Jugendkochkurs Der Landfrauenverein Flonheim lädt zum Jugendkochkurs am Freitag, den 15. Januar, um 18 Uhr in die Schulküche der Realschule plus ein. FOOD-POPS gespießte Köstlichkeiten regional, modern und mundgerecht für den genussvollen Partyspaß lautet das Thema. Im Mitmachkurs bereiten die Jugendlichen kreative, trendige Party-Snacks gemeinsam zu. Die Kursleiterin Renate Geeb bittet darum, ein Kaffeegedeck und die Teilnahmegebühr mitzubringen. Info/Anmeldung bei Karin Hartenbach, Telefon: M.E. Neujahrskonzert der kath. Kirchenmusik Cäcilia Flonheim Das gerade gestartete Jahr 2016 beginnt in Flonheim mit einem musikalischen Neujahrsgruß: Die kath. Kirchenmusik Cäcilia lädt alle Freunde der Blasmusik herzlich zu ihrem Neujahrskonzert am 16. Januar um 20 Uhr in die Flonheimer Adelberghalle ein. Von Polka über Walzer, bis hin zu Potpourris bekannter Gruppen erwartet Sie unter der Leitung von Stefan Czalykow ein abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in die große Vielfalt der Blasmusik liefert. Auch für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bes - tens gesorgt. Der Eintritt ist frei! Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. L.Sch. Framersheim Framersheim optimistisch im neuen Jahr Ortsbürgermeister Uli Armbrüster begrüßte gut gelaunt beim diesjährigen Neujahrsempfang in der (noch) notgedeckten Gemeindehalle seine Gäste, die sehr zahlreich nicht nur aus Framersheim, sondern z.b. auch aus Alzey, Wiesbaden, Gau-Odernheim, Berlin u.a. Orten gekommen waren. Zu Beginn brachte das Saxophon- Quartett Blattgold mit launisch-fröhlichen Stücken die Zuhörer zum Mit - swingen und schuf gekonnt für die Veranstaltung eine positive Stimmung. Mit langem Applaus dankten es ihnen die Anwesenden. Armbrüster erinnerte nach der Totenehrung an die Ereignisse des Jahres 2015, insbesondere an den äußerst stürmischen Nachmittag vom In wenigen Minuten verursachten zwei Fallböen für rund 6,5 Mio. Euro Schäden im Ort und in der Gemarkung Schäden gab es auch in anderen Gemeinden. Beinahe genau so schnell aber begann eine solidarische Hilfsbereitschaft der Bürger mit- u. unterei - nander, halfen Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei, das THW und waren zahlreiche private wie auch institutionelle Personen, Firmen wie auch Gruppen selbstlos zur Hand. Eine unerwartete Spendenbereitschaft beinahe weltweit folgte und erbrachte rund Euro. Wow! Besonders hervorzuheben sind dabei die Leser helfen-aktion der Allgemeinen Zeitung und das Benefiz-Spiel des Bundesliga-Clubs Mainz 05 in Flonheim, ausgerichtet und betreut von rund 240 ehrenamtlichen Helfern des Framersheimer TuS für 4000 Zuschauer. Das war Spitze! Über die Verteilung dieser Mittel entschied ein eigener unabhängiger Spendenbeirat, die Gelder werden jetzt Zug um Zug ausgezahlt. Dieser Sturm, bedauerte Armbrüster, verwehte im Wortsinn ursprünglich in 2015 geplante Projekte. Sie werden nun in 2016 angegangen, vor allem der Ausbau der Mainzer Straße, Gestaltungsmaßnahmen dem Friedhof und besonders die Entwicklung des Neubaugebietes Kirchstraße Nord- Ost. Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement, die sich nach dem Sturm so positiv gezeigt haben, werden zur Weiterentwicklung des Ortes über ein in 2016 beginnendes Dorfentwicklungskonzept gefördert und eingebunden. Auch Bundestagsabgeordneter Marcus Held und Landtagsabgeordneter Heiko Sippel lobten die Gemeinde und alle Helfer und Helferinnen für ihr Engagement. Sie stellten weitere Unterstützung allen politischen Ebenen entsprechend ihrer Möglichkeiten für die Gemeinde in Aussicht. Sie baten aber auch darum, neue Hilfsbedürftige dabei nicht außer Acht zu lassen: Flüchtlinge, die von weither und zahlreich unseren Schutz suchen und um Asyl bitten auch hier in Framersheim, betreut von Nadja Bess. VG-Bürgermeister Unger schloss sich dem an und bat darum, sich bei der Spendenverteilung nicht in politischem Kleinklein zu verlieren. Zur Feuerwehr sagte er, der Sturm habe gezeigt, wie wichtig es war, rechtzeitig in den einsatzfähigen Auf- und Ausbau der (örtlichen) Feuerwehren zu investieren - selbstverständlich auch zukünftig. Wir freuen uns, sagte Unger, mit und den 2016-Highlight 200 Jahre Rheinhessen. Er wird dieser Region einen starken kulturellen und innovativen lang wirkenden Impuls geben, woran Framersheim mit zwei großen Veranstaltungen einen guten Anteil beiträgt. Ortsbürgermeister Armbrüster freute sich, trotz fragiler Finanzlage 12 Ortsvereinen vorwiegend für ihre Jugendarbeit Zuwendungen überreichen zu können. Auch den 12 Senioren, die als Bakkesbuwwe den Ort tatkräftig und kos - tenfrei gestalten helfen, dankte er mit anerkennenden Präsenten und wünschte ihnen weiterhin frohes Schaffen. Die 14 Damen und Herren des Projektchores der ev. Kirche beschlossen unter Leitung von Nadja Bess mit modernen und optimistischen Songs den Gau-Heppenheim Sehr gut besuchtes Platzkonzert Wir wünschen unseren Kunden einen guten Start ins neue Jahr! Handtücher Zudecken Bettwäsche Betten Matratzen Unterfederung Neujahrsempfang der Gemeinde; starker Applaus lohnte es ihnen. Danach lud OB Armbrüster alle ein zum rheinhessischen Kalten Büfett und natürlich zu Framersheimer Weinen. W.Br. Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Weihnachtsbaumverbrennung Der FCC lädt dazu am 8. Januar ab 17 Uhr den Platz vom Maifeuer ein. Ein Spektakel für Jung und Alt. Am 8. Januar ab 8 Uhr holen wir Ihren bereitgestellten und abgeschmückten Weihnachtsbaum vorm Haus ab. Vielen Dank. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf Euren Besuch freut sich der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Y.E. Winterzauber Die TuS Framersheim begrüßt alle Mitglieder und Freunde im neuen Jahr und lädt zum Winterzauber ein. Am Samstag, 9. Januar, an der Sport- und Kulturhalle Framersheim. Ab 17 Uhr findet eine 2-3 km lange Wanderung durch die winterlichen Weinberge statt und anschließend (ca Uhr) gibt es loderndes Lagerfeuer, heiße Grill- Das diesjährige Weihnachtskonzert des ev. Posaunenchors Framersheim dem Freien Platz in Gau-Heppenheim zog ca. 120 Besucherinnen und Besucher an. Nach einer kleinen Begrüßung durch Bürgermeister Matthäi spielten die Musiker bekannte Weihnachtslieder. Währenddessen wurden Glühwein und Weihnachtsplätzchen aus der Kinder-Weihnachtsbäckerei zur Verkostung und zum Verk angeboten. In der kurzen Pause überbrachte Rol-Konrad Becker im Namen der ev. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim noch einige Grußworte und gedachte dem langjährigen Kirchenvorstandsmitglied Hermann Scholl. Hiernach wurde das Konzert fortgesetzt. Danach verweilten die Gäste noch in geselliger Runde bei Glühwein, Plätzchen und netten Gesprächen bis der Weihnachtsgottesdienst um Uhr begann. Der Erlös von 282,31 Euro kommt den Kindern für einem Ausflug zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim zu Gute. Die Ortsgemeinde und die Ev. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim danken allen Mitwirkenden und Helfern für diesen wunderschönen Nachmittag. Text: H.Ma./Foto: G.Pae.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 würstchen, Steaks und wärmende Getränke vorm Budche. Wir freuen uns ihre Teilnahme und einen geselligen Start ins TuS-Jahr B.M. Freimersheim Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Einladung zur Einwohnerversammlung Hiermit sind alle Freimersheimer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, zu einer Einwohnerversammlung am Montag, 18. Januar, um 19 Uhr in das Bürgerhaus, Flomborner Weg 20. Die Bürger sind gerufen der Veranstaltung beizuwohnen und sich aktiv einzubringen. Zu allen Tagesordnungspunkten ist ein Meinungsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich erwünscht. Die Diskussion zu den unten genannten Themen sollen dem Rat zur Entscheidungshilfe bei den jeweiligen Beschlussfassungen dienen. Tagesordnung: 1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde, die Gedenkstätte für die gefallenen der beiden Weltkriege vom jetzigen Standort (an der ev. Kirche) den Friedhof zu verlegen; 2. Sanierung des Rathauses Mögliche Nutzung und Kosten sowie Auswirkungen den Haushalt der Ortsgemeinde; 3. Information zum geplanten Windpark Freimersheim Mauchenheim; Neuantrag für einen 2. Windpark in der Gemarkung Freimersheim Wahlheim; Neuantrag für eine 2. Photovoltaikanlage in der Gemarkung Freimersheim; Abfrage der Akzeptanz in der Bevölkerung. Ihr Ortsbürgermeister Wilfried Brück 11. Knutfeuer 2016 Nun ist es wieder soweit, Weihnachten, Silvester sind vorbei, das neue Jahr hat begonnen doch wohin mit unseren Weihnachtsbäumen? Ihre FFW Freimersheim veranstaltet, so wie in den vergangenen Jahren, auch dieses Jahr ein Knutfeuer. Bei Speisen und Getränken kann auch nochmal das neue Jahr mit Spaß und Freude begrüßt werden. Doch dazu benötigen wir Ihre Tannenbäume. Diese werden durch die Freiwilligen Kräfte der Wehr am 9. Januar morgens ab 9 Uhr vor Ihrer Haustür abgeholt. Auf ein zahlreiches Erscheinen am Abend des 9.1., ab 19 Uhr, an Ortwins Halle, freut sich Ihre FFW Freimersheim sowie der Förderverein FFW Freimersheim e.v. C.K. Gau-Heppenheim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 10. Januar, ab 14 Uhr, findet für alle Bürgerinnen und Bürger Gau-Heppenheims ein Neujahrsem - pfang in der Turnhalle des TuS Gau- Heppenheim statt. Nach einem Sektempfang möchten wir Ihnen einen Jahresrückblick sowie eine Vorschau das Jahr 2016 vorstellen. Wie im letzten Jahr werden Sie ein kleines Gau-Odernheim Weihnachtlicher Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Fast fünfzig Gau-Odernheimer und Gau-Köngernheimer Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Ortsgemeinde gefolgt, um in der Petersberghalle in weihnachtlicher Stimmung den Seniorennachmittag zu genießen. Die Frauen von AWO und SPD hatten die Gesellschaftsräume der Petersberghalle in eine adventliche Atmosphäre verzaubert. Rita Weber begleitete den Nachmittag musikalisch dem Akkordeon und die Senioren ließen es sich nicht nehmen bei den Weihnachtsliedern mitanzustimmen. Zunächst begeisterten die Jüngsten aus Kindergarten und Kindertagesstätte mit ihrem gemeinsamen Chor die Gäste. Belohnt wurden sie hierfür mit weihnachtlichen Leckereien. Heike Yalcin erläuterte die Aufgaben und Kontaktmöglichkeiten der Pflegestützpunkte des Landkreises. Zwischendurch trugen Ortsbürgermeister Heiner Illing und seine Tochter Carolin mit Weihnachtsgeschichten und -gedichten zur Kurzweil bei. Den Höhepunkt bildete der Auftritt des Männergesangvereins und Frauenchors mit dem Vortragen von weihnachtlichen Weisen. Zum Abschluss erhielten alle Besucher ein Weihnachtsgeschenk, und Ortsbürgermeister Heiner Illing bedankte sich bei allen Helfern und Gestaltern des Nachmittags mit einem Präsent. Heiner Illing, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Rahmenprogramm mit Musikbeiträgen von La Musica und den Heppremer Buwe genießen. Desweiteren werden wieder verdiente Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Ihren Mitbürgern und Mitbürgerinnen. Kaffee und Kuchen werden Ihnen kostenfrei gereicht. Zu dieser Veranstaltung sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Flüchtlingshilfe Helfer für Deutschunterricht gesucht Eine erste Integration von Flüchtlingen kann nur mit akzeptablen deutschen Sprachkenntnissen geschehen. Leider sind in unserer Region aber kaum freie Plätze in Sprachkursen zu erhalten. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass bei uns in den nächsten Wochen und Monaten noch weitere Flüchtlinge über die VG-Verwaltung untergebracht werden. Deshalb bittet die Ortsgemeinde Gau-Odernheim um Ihre Mithilfe. Wir suchen ehrenamtliche Helfer zur Einrichtung eines individuellen Deutschkurses für Asylsuchende in unserer Gemeinde. Sofern Ihnen der Umgang mit Menschen, auch aus anderen Kulturkreisen, Spaß macht und Sie sich in der Lage sehen diesen Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache oder Kultur behilflich zu sein, so bitte ich um Ihre Mithilfe. Jeder, der etwas Geduld und Zeit mitbringt, kann hier behilflich sein. Bei Interesse rufen Sie bitte im Gemeindebüro unter Tel. 403 an oder treten Sie mit uns per rathaus@gauodernheim.de in Verbindung. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Weihnachtsbaum-Aktion Liebe Bürger, die Freiw. Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Gau-Odernheim sammeln am kommenden Samstag, 9. Januar, ihre Weihnachtsbäume ein. Bitte stellen Sie die abgeschmückten Weihnachtsbäume ab 9 Uhr bereit. Am Nachmittag des Samstags gibt s ab Uhr leckere Bratwürste, Kakao und Glühwein (bitte Becher/Tasse mitbringen). Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Ihr Kommen, denn nur durch Sie kann diese Veranstaltung ein Erfolg werden. Ihre FW Gau-Odernheim Kn.Bu. SPD-Neujahrsbrunch Der SPD Ortsverein lädt am 10. Januar ab Uhr alle Mitglieder und Helfer zu einem Neujahrsbrunch in den Partnerschaftsraum im Rathaus ein. Anmeldungen bitte unter Tel Heiner Illing, 1. Vorsitzender MGV und Frauenchor Die erste Singstunde des Männergesangvereins Eintracht 1842/1912 und des Frauenchors 1991 Gau- Odernheim e.v. im neuen Jahr beginnt am Montag, 11. Januar, um Uhr. Lust Singen? Wir freuen uns Sie und Ihre Stimme. Kommen Sie doch einfach einmal zu uns in die Chorprobe. Der Vorstand K.Hi. Kath. Seniorennachmittag im Januar Der nächste Seniorentreff findet am Dienstag, 12. Januar, von Uhr im kath. Gemeindesaal, Kirchgasse 8 statt. Wir freuen uns Euren Besuch. Elsa Grow und Team Fassenacht beim TSV 1881 e.v. Zum vormerken hier die Termine für die Kampagne , Uhr: Kartenvorverk im TSV Sportheim; eine Liste zum Eintragen für die Reihenfolge beim Kartenvorverk liegt ab 10 Uhr morgens im Sportheim aus; 22.1., ab 19:11 Uhr: U-18 Fastnachtdisco bis 22 Uhr; ab 22 Uhr für alle älteren Generationen; 30.1., Uhr: Seniorensitzung in der Petersberghalle, Einlass: Uhr; 31.1., Uhr: Kindersitzung in der Petersberghalle, Einlass: Uhr; 6.2., Uhr: Prunksitzung in der Petersberghalle, Einlass Uhr; 10.2., ab Uhr: Heringsessen im TSV Sportheim. H.W. Treff aktiv Rückenschulung und Entspannungsübungen Bewegungsmangel und hinzukommende Belastungen sind die Hauptursache für die häufigsten Schmerzen unserer Zeit. Weitere Symptome, wie Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich, sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Durch verschiedene Dehn- und Kräftigungsübungen kann man dem entgegenwirken und durch gezielte Bewegungsabläufe wird der Körper wundersame Weise geschmeidiger. Unter Anleitung von Herrn Martin Hennemann findet ab Dienstag, dem 12. Januar, um 19 Uhr eine Rückenschulung mit Entspannungsübungen statt. Weitere Kurstage sind am Dienstag, 19.1./26.1./2.2./ 9.2./16.2./23.2./1.3/8.3. und jeweils um 19 Uhr im Gemeindezent - rum Gau-Odernheim, Kirchgasse 8 in Gau-Odernheim. Die Mindestteilnehmerzahl ist 10 Personen, ein Kostenbeitrag wird erhoben (wird nicht von den Krankenkassen übernommen). Erforderlich sind bequeme Kleidung und eine Isomatte. Anmeldung im Caritaszentrum Alzey unter Tel oder Fax: oder info@cari tas-alzey.de. A.Weh. Reli kompakt 2. Reliwoche der Grundschule Gau-Odernheim Seit diesem Schuljahr erprobt die Grundschule Gau-Odernheim ihr selbst erarbeitetes neues Konzept Reli kompakt und vernetzt. Der Religionsunterricht wird dabei in themengebundenen Religionswochen organisiert. Nach dem Auftakt mit dem konfessionsübergreifenden Thema Mensch und Welt vor den Herbstferien, fand nun die zweite Projektwoche mit einem konfessionsgebundenen Schwerpunkt statt. Die Ethikgruppe hatte den Schwerpunkt Ich als Person, die katholischen und evangelischen Gruppen beschäftigten sich mit Jesus Christus. Eine Woche lang erforschten alle Religruppen die Weihnachtsgeschichte, aber auch Inhalte wie der Aufbau eines Gottesdienstes oder die Bedeutung von Hirten und Engeln. In

13 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Luise Rodrian 91 Jahre Bechtolsheim Katharina Lehn 87 Jahre Ernst von der Au 74 Jahre Biebelnheim Lothar Fluhr 74 Jahre Bornheim Dieter Bender 72 Jahre Eppelsheim Edith Julius 88 Jahre Erbes-Büdesheim Franziska Müller 81 Jahre Edgar Weis 73 Jahre Esselborn Waltraud Nungässer 70 Jahre Flonheim Roland Flick 71 Jahre Irmgard Berwind 79 Jahre Karl Ludwig Lehmann 82 Jahre Framersheim Anna Hammes 73 Jahre Freimersheim Eberhard Kollodzieyski 75 Jahre Volker Leonhard 75 Jahre Gau-Odernheim Ernst Ott 72 Jahre Nack Gertrude Simon 87 Jahre Nieder-Wiesen Helmfried Fröhlich 76 Jahre Hans-Jochen Sondergeld 76 Jahre Ober-Flörsheim Johann Weiterschan 77 Jahre Offenheim Elfriede Prätorius 83 Jahre Wahlheim Gisela Müller 70 Jahre Marianne Glowka 74 Jahre Günter Steinacher 88 Jahre den Ethikgruppen wurden die Kinderbücher Das Kleine ich bin ich und Irgendwie anders genutzt, um das Thema Ich als Person zu verdeutlichen. Die großen Ethik-Kinder haben außerdem erneut einen Besuch im Altenpflegeheim abgestattet und dort wieder viele Eindrücke gesammelt. Zum Abschluss der spannenden und intensiven Woche hatte sich das Team der Grundschule eine Abschlusspräsentation gewünscht. Das war einer der Reflexionspunkte aus der ersten Woche. So trafen sich alle Beteiligten in der Turnhalle zur ersten Reli-Arena (Arena ist die Schulversammlung, die regelmäßig zum Schulalltag an der GS GO gehört) und zeigten sich gegenseitig Auszüge ihrer Arbeitsergebnisse. Selbst geschriebene Gebete wurden vorgetragen, die Eindrücke des Altenheim-Besuchs dargestellt, Lieder gesungen, selbst gebastelte Krippen in Schuhkartons präsentiert und sogar ein Krippenspiel konnte in der kurzen Zeit dank der musikalischen Unterstützung von Chorleiter Herr Schefer und dem Schulchor die Beine gestellt werden. Wie schon bei der ersten Woche zeigten sich Kinder und Mitarbeiter be - geis tert von den Vorteilen des Konzepts. Endlich Zeit für Ausflüge, Zeit um an Sachen dran zu bleiben, Zeit zu basteln und zu singen, Zeit Geschichten zuzuhören, zu besprechen und sogar nachzuspielen, Zeit sonst nicht immer selbstverständlich in der besinnlichen Adventszeit. S.Kay. Kettenheim Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Seniorentreff Der erste Seniorentreff im neuen Jahr findet am 14. Januar um 15 Uhr in der alten Schule statt. Das Vorbereitungsteam freut sich zahlreiche Besucher. A.Roe. Mauchenheim Orchester São Vendelino will begeistern Siehe unter Sonstiges. Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Mauchenheim findet am Freitag, dem 8. Januar, um Uhr in der Mühlwiesenhalle statt. Ortsbürgermeister Udo Arm hält einen kleinen Rückblick das vergangene Jahr und eine Vorschau Die musikalische Umrahmung übernehmen der Musikverein und der Gesangverein. Ehrungen finden ebenfalls statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Udo Arm, Ortsbürgermeister Nack Einladung zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang am Sonntag, 17. Januar, lädt die Ortsgemeinde Nack alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich in die Sängerhalle ein. Ganz besonders möchte ich auch alle Neubürger dazu einladen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Neben einem Rückblick die Ereignisse in Nack im vergangenen Jahr, sollen in einem Ausblick auch die geplanten Vorhaben angesprochen werden. Verbunden mit einem kleinen Umtrunk wollen wir gemeinsam ein Gutes Neues Jahr anstoßen. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Sternsingeraktion 2016 Unter dem Motto Respekt für dich, für mich, für andere! In Bolivien und weltweit werden die Sternsinger am 9. Januar in unserer Gemeinde unterwegs sein. Die als die heiligen drei Könige gekleideten Kinder werden die Haushalte besuchen und segnen, die sich bereits in den letzten Jahren angemeldet haben. Eine erneute Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn die Sternsinger bisher nicht bei Ihnen waren, können Sie sich anmelden per Sternsinger.Nack@gmx.de oder bei Frau Leonhardt unter Tel Eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland machen beim Sternsingen mit. Deshalb ist das Sternsingen die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Die Sternsingeraktion findet onfessionsunabhängig statt. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Die Orstgemeinde Ober-Flörsheim lädt am Samstag, den 9. Januar, ab 18 Uhr im kath. Pfarrzentrum Peter und Paul zum Neujahrsempfang ein. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind eingeladen gemeinsam mit dem Gemeinderat, dem Kath. Musikverein und dem Männergesangverein im Pfarrgarten das neue Jahr anzustoßen. Im Anschluss lädt die Ortsgemeinde zu einem kleinen Umtrunk und Neujahrswürstchen im Säälchen ein. Unabhängig davon findet zuvor ab Uhr in der kath. Kirche ein ökum. Gottesdienst statt, zu dem ich Sie ebenfalls recht herzlich einlade. Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister Neujahrsgottesdienst Am Samstag, 9.1., 17:30 Uhr, beginnt im Vorfeld des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde ein ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche St. Peter und Paul, der vom KMV gestaltet wird. Pfr.M.W. Geflügelausstellung Am 9. und 10. Januar veranstalten die beiden Geflügelzuchtvereine Ober- Flörsheim und Donnersberger-Land wieder traditionell ihre Geflügelaus - stellung in Ober-Flörsheim. Es werden ca. 250 Hühner, Zwerghühner und Tauben in ihren schönsten Farben und Formen zu bewundern sein. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, den 9.1., von Uhr und am Sonntag, den 10.1., von 9-16 Uhr. Alle, die sich für dieses schöne Hobby interessieren, besonders Kinder und Jugendliche sind sehr herzlich eingeladen. S.H. Restkarten für Fastnachts - sitzung LaMuGeTus Liebe Narrhallesen aus Ober-Flörsheim und benachbarter Ortschaften, für die Fastnachtssitzungen am Freitag, 15. Januar, und Samstag, 16. Januar, sind noch Restkarten erhältlich. Zögern Sie nicht, sondern greifen Sie zu! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Büttenreden, Showtänzen, Unterhaltung, Gesang und Musik. Die Karten gibt es bei Donja Heublein unter Tel Bitte denken Sie daran, dass die Sitzungen des La- MuGeTus Ober-Flörsheim in der Gemeindehalle Flomborn stattfinden. Das LaMuGeTus Team J.E. Offenheim St. Daniels Chor aus Moskau Siehe unter Sonstiges. Weihnachtsbäume werden eingesammelt Liebe Bürger der Gemeinde Offenheim, wie in den vergangenen Jahren, sammelt die Jugendfeuerwehr Vorholz am Samstag, 9. Januar, ab Uhr die Weihnachtsbäume ein. Wir hoffen eine rege Beteiligung. Ihre Jugendfeuerwehr Vorholz C.Bie. Sternsinger unterwegs Es ist wieder soweit. Am Samstagvormittag, den 9. Januar, sind, wie seit vielen Jahren, die Jungen und Mädchen der Sternsinger in Offenheim unterwegs um Geld zu sammeln für das Kindermissionswerk. Die 58. bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen fand am statt und macht sich in diesem Jahr stark für das Thema Respekt. Wer gerne von den jungen Sternsingern besucht und den Segen 20 C+M+B 15 (Christus segne dieses Haus) an seiner Haustür wissen möchte, darf dar am Samstagvormittag vorbereitet sein. R.St. Die LandFrauen Tag der Rheinhessischen LandFrauen 2016 Eröffnung der Agrarwoche am 18. Januar in Nieder-Olm mit einem attraktiven Rahmenprogramm, u.a. ein Vortrag von Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Jacobi-Ewerth. Sie beleuchtet die Historie Rheinhessens und die Rolle der Frau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Für viele von ihnen blieb das Leben eingeschränkt, trotz des befreienden Hoffnungsschimmers der französischen Revolution. Aus den literarischen Hinterlassenschaften mutiger Frauen lassen sich ein Bild der damaligen Zeit zeichnen und die Lebensumstände betrachten. Beginn 14 Uhr in der Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Straße 151. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! LandFrauenVerband, Tel I.F.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2016 Bodystyling -Training Die nächsten Trainingsstunden der Gymnastik Bodystyling beim Sportverein Offenheim geht nach kurzer Winterpause wieder am Mittwoch, den 20. Januar, von 9-10 Uhr sowie am Freitag, den 22. Januar, von Uhr los, und dann wie gewohnt zweimal in der Woche weiter. D.S. Wahlheim Neujahrsempfang Zum traditionellen Neujahrsempfang lädt die Ortsgemeinde Wahlheim alle Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, den 17. Januar, um 11 Uhr, recht herzlich in die Kindertagesstätte Kettenheimer Grund ein. Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Für den am 23. Januar um Uhr in der Turnhalle Alzey-Dautenheim stattfindenden Närrischen Dorfgemeinschaftsabend können ab sofort in der Geschäftsstelle unter Tel Karten reserviert werden. Der Kartenvorverk findet am 10. Januar um 11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus und am 17. Januar nach dem Neujahrsempfang in der KITA in Wahlheim statt. Der Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. freut sich Ihr Kommen. Das Thema der diesjährigen Kampag - ne lautet Wir feiern Jubiläum 11 Jah - re. Als besonderen Kracher wird uns Jeremy Frei mit seinen Mädels so richtig in Feierlaune versetzen. Das bunte Programm mit Showtänzen und Vorträgen bietet für jeden etwas. Lasst uns den Saal füllen und ein paar schöne Stunden verbringen. Rei.H. Fußball 29. Winterwanderung der FUFA Auf geht's...wir wandern Im Fußballkreis Alzey-Worms freuen sich alle das Großereignis am Sonntag, den 24. Januar. Der Förderverein Fußballjugend (FUFA) hat die Weichen für die 29. Winterwanderung auch diesmal mit großer Umsicht gestellt: In Monzernheim kann ab 9 Uhr gestartet werden! Der für die Wanderstrecke verantwortliche FUFA-Mitarbeiter, Wilhelm Adam aus Bechenheim hat kürzlich alle erforderlichen Requisiten an Anita Babel vom TuS Monzernheim übergeben. Bereits einige Wochen vorher stand ein Probel dem Programm. Der Bechenheimer zeigte sich sehr zufrieden über die geplante Streckenführung, die auch Hochborn tangiert. Insbesondere von dem tollen Blick bis zur Rheinebene war Wilhelm Adam begeistert. Die Vereine der VG Alzey-Land sind alljährlich bei der Winterwanderung sehr gut vertreten. FUFA-Chef Felix Schmidt (Framersheim) und seine Vorstandskollegen rechnen auch diesmal mit gutem Zuspruch: Alle, die Jugendfußballer und ihr Anhang tun nicht nur etwas für ihre Gesundheit, auch für die gute Sache! H.Hi. Alzey - Stadt SPD lädt zum Neujahrstreffen ein Die Alzeyer SPD lädt Mitglieder und Interessierte zum traditionellen Neujahrstreffen am Freitag, dem 8. Januar, um 16 Uhr im SPD-Bürgertreff in Alzey, Hospitalstraße 7, ein. Ortsvereinsvorsitzender Heiko Sippel wird einen Überblick über die Aktivitäten und Themen für 2016 geben. Anschließend besteht in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, das neue Jahr anzustoßen und miteinander ins Gespräch zu kommen. H.S. Leben im Spätmittelalter Ausstellungbesuch in Mainz Für Samstag, 9. Januar, bieten der Altertumsverein Alzey und die KVHS einen Besuch der Ausstellung Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation an. Die Ausstellung im Dom- und Diözesanmuseum Mainz stellt die Frage nach den Lebensverhältnissen in der Zeit um Hochkarätige Werke der Buch- und Tafelmalerei, der Skulptursowie der Schatz- und Textilkunst bieten Einblicke in die Mentalität und Kultur der Zeit und lassen den Glanz des späten Mittelalters erstrahlen. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt ab Alzey mit der Bahn. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Frau Werner, Tel , erforderlich. M.Zu. Demenzsprechstunde Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsstörungen und deren Angehörige Auch im Jahr 2016 findet wieder einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, eine Demenzsprechstunde statt. Dies ist ein kostenfreies Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey. Dipl.-Sozialpädagogin Bettina Koch wird am Donnerstag, den 14. Januar, von Uhr über Folgendes referieren: - Entlastendes Gesprächsangebot - Sozialrechtliche Beratung, wie z.b. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc. - Allgemeine Informationen rund um Diagnostik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.b. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, niedrigschwellige Angebote - Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung Nähere Infos im Mehrgenerationenhaus unter Tel oder bei Bettina Koch unter Tel A.B. Mütter-Väter-Treff mit Kindern im ersten Lebensjahr Nächstes Treffen: Donnerstag, 14.1., Uhr, im Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey. Thema: Ein Baby verändert die Familie. Die Gruppe wird begleitet von Hebamme Frau Schittenhelm und einer erfahrenen Sozialpädagogin vom Caritaszentrum Alzey. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und weitere Infos beim Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Obermarkt 25, Telefon: , A.Weh. Sippel trifft Sippel Europaabgeordnete kommt nach Alzey Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel lädt zu der Veranstaltung Sippel trifft Sippel ein, die am Donnerstag, dem 14. Januar, um Uhr im Saal der Gaststätte Alte Post in Alzey, Roßmarkt 13, stattfindet. Im lockeren Gespräch mit der Europaabgeordneten Birgit Sippel geht es um wichtige Zukunftsthemen, die sowohl Europa als auch Bund, Land und Kommunen betreffen, wie zum Beispiel die Flüchtlingsproblematik, die Zukunft Europas, innere Sicherheit, Klimaschutz, Finanzmärkte und andere. Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu dieser Diskussionsveranstaltung eingeladen. H.S. Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Tag der offenen Tür für alle interessierten Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen am Freitag, den 15. Januar, von Uhr Uhr. Die Informationsveranstaltung beginnt mit einem Begrüßungsprogramm in der neuen Turnhalle der Schule. Anschließend stellen die Lehrkräfte in verschiedenen Räumen ihre Unterrichtsfächer vor und geben Auskunft über Unterrichtsinhalte, Anforderungen, Lernmethoden und Arbeitsmittel. Die Besucher können Unterrichtseinblicke in den bilingualen Zusatzunterricht Englisch nehmen. Auch zum Bläserprojekt und zum Ganztagsschulangebot wird es zahlreiche Infos geben. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Aktivitäten in vielfältigen Arbeitsgemeinschaften. Neben der eigenen Erkundung der Räumlichkeiten ist es auch möglich, sich von einer Lehrkraft durch das Schulgebäude führen zu lassen. Um 16 Uhr und um Uhr können die Kinder der 4. Klassen Schnupperstunden in verschiedenen Fächern erleben; in Nachbarräumen bietet die Schulleitung den Eltern zeitgleich Info- Vorträge zur Orientierungsstufe an. Für jüngere Geschwister besteht ein besonderes Betreuungsangebot. Wie in den vergangenen Jahren organisiert die Schülervertretung eine Cafeteria und die Elternvertreter stehen zu Gesprächen und zum Meinungsaustausch zur Verfügung. ELG, Frankenstr. 17, Alzey, Tel , R.G. Gustav-Heinemann-Realschule plus und Fachoberschule Alzey Tag der offenen Tür Am 16. Januar von Uhr sind Klassenzimmer und Fachräume geöffnet. Vielfältige Angebote aus den Unterrichtsfächern, vor allem die Mög- Realschule plus Alzey spendet 3750 Euro Kurz vor Weihnachten konnte die Schulgemeinschaft der Gustav-Heinemann- Realschule plus und Fachoberschule Alzey 3750 Euro an Spenden übergeben. Zu gleichen Teilen erhalten die Strubbelkids e.v, die Zoar- Werkstätten Alzey und der ehemaligen Schüler der Schule Ciro Ditscher je 1250 Euro. Die Spenden sind der Erlös der Veranstaltung Elemente des Lebens Ende November in der Turnhalle der Realschule plus. Die von Ingrid Dexheimer initiierte Show in Kooperation mit Eltern, Schülern und Lehrern war somit ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch den beteiligten Schulen, Partnern von Vereinen sowie allen Spendern. Die gemeinsame Aktion, die von vielen Seiten unterstützt wurde, war ein positives Beispiel für die Zusammenarbeit vieler Institutionen in der Region Alzey. Vielen Dank! Text/Foto: A.D.

15 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 lichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen eines breiten Wahlpflichtfachangebotes, werden anschaulich präsentiert. Ein kurzer Info-Block um Uhr in der Mensa stellt das Profil der Realschule plus vor, insbesondere auch das Ganztagsangebot und die inklusive Förderung im Rahmen der Schwerpunktschule. Damit soll allen Eltern der 4. Grundschulklassen eine gute Grundlage für eine vernünftige Schulwahl gegeben werden. Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und ihre Eltern wird um Uhr ebenfalls in der Mensa das Angebot der Fachoberschule als Chance zum Erwerb Fachhochschulreife nach Klasse 12 vorgestellt. Zum Start ins Rheinhessenjahr 2016 werden regionale wie internationale kulinarische Angebote zum leiblichen Wohl der Gäste beitragen. An den verschiedenen Infoständen gibt es Antworten Fragen sowohl zur Realschule plus wie auch zur FOS und die Gelegenheit, beim Essen und Trinken miteinander ins Gespräch zu kommen. An.Si. Galerie im Bruggrafiat: Ausstellung der Gruppe impuls(e) Vom zeigt die Galerie im Burggrafiat die Ausstellung Rheinhessische Impulse von der Gruppe impuls(e). Die Ausstellungseröffnung, zu der die Galerie alle Interessierten recht herzlich einlädt, findet am 16. Januar um 18 Uhr statt. Öffnungszeiten: Montags Uhr, mittwochs Uhr, donnerstags Uhr, samstags Uhr, sonntags/feiertags Uhr. Der Eintritt der Ausstellung sowie die Vernissage sind kostenfrei. Stadtverw. Sonstiges St. Daniels Chor aus Moskau Die Ev. Kirchengemeinden Offenheim, Erbes-Büdesheim und Weinheim veranstalten am Samstag, 9. Januar, ab 19 Uhr, in der ev. Kirche Weinheim eine Geistliche Abendmusik zur Epiphaniaszeit mit dem St. Daniels Chor Moskau. Unter der Leitung von Vladislav Belikov bringen die professionell ausgebildeten Sänger vor allem weihnachtliche Gesänge aus der Liturgie der russisch-orthodoxen Kirche zu Gehör. Im zweiten Teil des Programms singt das Ensemble berühmte volkstümliche Weisen und Romanzen aus Russland. Die Liturgie gestaltet Pfarrer Eric Bohn. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Pfr.E.B. Narren Club Weinheim e.v. Fastnachtstermine , Uhr: Kartenvorverk im Haus St. Gallus 16.1., Uhr: 1. Sitzung 22.1., Uhr: 2. Sitzung 23.1., Uhr: Maskenball mit DJ (bestes Kostüm wird prämiert!) 29.1., 16 Uhr: Teenieball 30.1., Uhr; Kinderfassenacht (alle Veranstaltungen im Haus St. Gallus). D.Kr. Die Selbsthilfegruppe SHG Prostatakrebs Worms und Umgebung trifft sich am Mittwoch, 13. Januar, um 17 Uhr im Gasthaus Zum Willi im Poseidon, Carl-Villinger-Str. 47, Worms (Nähe Hallenbad), so wie jeden 2. Mittwoch im Monat. Thema des Abends: Vortrag zu PSMA in der Diagnostik und Therapie, Tischgespräche und Erfahrungsaustausch. Neu-Betroffene und ihre Frauen sind stets willkommen, bitte schon ab Uhr. Infos bei H. Schneider, Tel , de. H.Sch. Ausbildung zum/ zur ehrenamtlichen Notfallseelsorger/in Infoabend am 13.1., um 19 Uhr Die Ökum. Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge Alzey-Worms bietet einen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger an. Ein Informationsabend dazu findet am 13. Januar um 19 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. Weitere Infos auch unter Tel G.K. Orchester São Vendelino will begeistern Am Samstag, 16. Januar, ist in der Gemeindehalle Wendelsheim das Orches - ter São Vendelino aus Brasilien zu Gast. Die Musikkapelle wurde im März 2003 gegründet und besteht derzeit aus 22 Mitgliedern im Alter zwischen zwölf und 27 Jahren. Dirigent ist Lucas Eduardo Grave. Das Repertoire besteht aus Volksliedern brasilianischer und deutscher Volksmusik, Melodien aus Filmen, Rock, Pop und auch religiösen Themen. Das junge Orchester lässt sich von renommierten Vorbildern inspirieren, wie beispielsweise André Rieu, James Last oder Ray Conniff, und widmet die Musik diesen großen Meistern. Die Besucher dürfen sich also freuen, wenn das Orchester São Vendelino die Instrumente auspackt. Seit dem Jahr 2003 hat São Vendelino eine Städtepartnerschaft mit der saarländischen Stadt St. Wendel. Die Musiker aus Brasilien, allesamt Nachkommen deutscher Auswanderer, sind durch Kontakte kultureller Ebene kurzzeitig im Landkreis zu Gast und freuen sich ihren Auftritt im Alzeyer Land. Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Mauchenheim/Wendelsheim als Veranstalter freut sich, allen Musikliebhabern diesen besonderen Abend bieten zu können und lädt herzlich dazu ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. W.Si. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey Worms e.v. Am Samstag, den 23. Januar 2016, findet um 14 Uhr in der Feuerwache in der Weinheimer Landstr. 77 in Alzey die 31. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey Worms e.v. statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Gedenken der verstorbenen Kameraden; 3. Grußworte der Gäste; 4. Geschäftsberichte: Vorsitzender, Geschäftsführerin, Fachwartin Frauen, Fachwart Feuerwehrsport, Fachwart Alterskameraden und Versicherungen, Fachwart Presse- und Öffenltichkeitsarbeit, Fachwart Wettbewerbe, Kreisjugendfeuerwehr, Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer und Ent - las tung des Vorstandes; 6. Wahl einer Frauenbetragten, Wahl der Kassenprüfer; 7. Fachvortrag Neuerungern und Informationen aus dem Feuerwehrwesen ; 8. Ehrungen; 9. Festlegung der Veranstaltungsorte für das Jahr 2016 und 2017; 10. Verschiedenes. Entsprechend 7 Abs. 2 der Satzung des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey Worms e.v. entsenden alle Mitgliedsfeuerwehren für je 25 angefangene Mitglieder 1 Delegierten. Die Stimmkarten werden am Eingang des Veranstaltungsraumes an die jeweiligen Delegierten ausgegeben. Uwe Fischer, stellv. Vorsitzender Werkkurs für Egli-Figuren Vom März veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Alzey-Weinheim einen Werkkurs für Egli-Figuren, der den Bau eines Bootes, Herstellung von Instrumenten sowie Nähen von besonderer Kleidung zum Inhalt hat. Interessenten können sich bei Birgit Ringeisen, Tel , Ringeisen.Birgit@t-online.de oder Ursula Julius, Tel , ursula.julius@outlook.de informieren. Aufgrund der zu leistenden Vorarbeiten für das Boot ist der Anmeldeschluss der U.J. Rassegeflügelzüchter sieg - ten Bundessiegerschau Dt. Meister und Dt. Jugendmeister kommen aus dem Kreis Alzey Die 97. Nationale Bundessiegerschau und 52. Bundesjugendschau des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter fand vom Dezember in den Westfalenhallen in Dortmund statt. Aus dem Kreis Alzey waren u.a. folgende Züchter erfolgreich: Niklas und Felix Schäfer, Bornheim: Deutscher Jugendmeister und Jugendsiegerband; Marc Kreis, Wörrstadt (Jugend): Bewertung vorzüglich mit Bundesjugendmedaille; Emma Kreis, Wörrstadt (Jugend): Sehr gute Bewertungen mit Ehren- und Zuschlagspreisen; Norbert Seibert, Siefersheim: Note hervorragend; Reinhard Lawall, Heimersheim: Deutscher Meister und 4x Traumnote hervorragend; Holger Ruppert, Dannenfels: Höchstnote vorzüglich mit Ehrenband; Markus Lahm, Monsheim: Note vorzüglich mit Siegerband; Mathias Platt, Weinheim: Note hervorragend und Ehrenpreis; Helmut Demler, Alzey: 5 Preise, 3x Note hervorragend und Deutscher Meister. Bei einer Versteigerungsaktion, bei der Reinhard Lawall aus Heimersheim einen Stamm seiner gelben Orpingtonhühner zur Verfügung stellte, wurden 350 Euro zu Gunsten krebskranker Kinder ersteigert. H.D. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Januar 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (1/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (1/2) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Aktion: Festplattenrekorder ab EUR 4,99 monatl. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (1/3) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verken möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (1/4) ALLES aus einer Hand! Vom tropfenden Wasserhahn, bis zur Badsanierung! Fliesen-, Maler-, Sanitärarbeiten, Trockenbau, professionell, schnell, preiswert! www. Fliesen-baeder-wagner.eu Tel / (gew.) (1/5) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (1/7) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (1/8) Urlaub am Meer Familien- und kinderfreundliches Ferienhaus für 2-4 Personen in Narbonne-Plage / Süd-Frankreich zu vermieten. Es sind noch Termine für 2016 frei. Jetzt buchen unter: Tel / (1/19) Katze überfahren Am wurde unsere Katze in Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Straße überfahren und achtlos liegen gelassen. Der Person wünsche ich alles erdenklich Schlechte für das Jahr Mein Dank gilt den 3 jungen Menschen, welche die Katze von der Straße hoben und mich verständigten. Sven Christ (1/9) Wohnwand neuwertig beige / dunkelbraun, 246x190x41cm, 2 Hängeschränke mit Glaseinsatz je 65cm breit, 6 Mon. alt, EUR 170,- VHB. Tel / (1/10) Wer spielt mit uns Rommikub? Einmal wöchentlich. Tel / (1/11) Simplex Wiederladepresse RCBS: Waage, 2 Füllgeräte, Matrizensätze, 32Auto, 9mm para, 357 mag., 44 mag, 45 ACP, weiteres umfangr. Zubehör, VHB EUR 4.500,-. Tel / (1/12) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / Tel / (gew.) (1/13) Single Treff Jeden 2. Samstag im Monat wir treffen uns in lockerer Atmosphäre am 9. Januar um Uhr im Restaurant Asia Pham Keppentalerweg 3A, Wörrstadt Tel / (gew.) Neuzugänge willkommen (1/14) Heu und Stroh zu verschenken an Selbstabholer als Ballen und lose, Bechenheim. Tel / Tel / webmaster@questerhof.de (1/15) Roter Kater von mir tot gefunden Nähe Aral-Tankstelle in Saulheim. Habe ihn begraben. Wer vermisst Ihn? Tel / (1/16) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Herzlich willkommen 2016 Sonnenflat ab EUR 19,98. Mo + Mi Aktionstag, 17 Min. sonnen - EUR 7,-. Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (1/17) Mitsubishi Galant Kombi BJ.99, TÜV 05/2017 Sommerreifen, Winterreifen, AHK, Klima, VHB EUR 1.350,-. Tel: / (1/18) Suche alte Sammeltassen zahle EUR 5,-, Kristallgläser, Römergläser, Fotoapparate, Kaffeeservice, Schallplatten, Plattenspieler und alte Musikschränke, zahle bis EUR 100,-. Tel / (1/20) Einbauküche apfelgrün 3,84m, Apothekerschrank, flache Dunstabzugshaube, Siemens Cerankochfeld, sehr gut erhalten, abzuholen, in Nieder-Olm. Tel / (1/21) Professionelle Nachhilfe und gute Noten in allen Fächern und für alle Klassenstufen. Intensive Abiturvorbereitung. LRS-/Legasthenietraining in Deutsch und Englisch. Sprachwerkstatt Josefstraße 7, Wörrstadt Tel / (gew.) (1/22) Fotokurs für Anfänger Digitalfotografie für Anfänger, am 18.1., 21.1., um Uhr, EUR 69,90. Bei: Foto Seidl Pariser Straße Nieder-Olm Genaue Infos unter: Anmeldungen unter oder Tel / (gew.) (1/23) Wegen Umzug abzugeben Hochwertiges fast neues Terracotta Schlafsofa, Küchenbar mit 4 Hocker, Wohnlandschaft weiß/grau, Preis Anfrage und vieles mehr. Tel / (1/24) Opel Vectra B Caravan Bj.2000, 175tkm, anthrazit-metallic, gepflegt, TÜV 6/17, AHK EUR 1.700,- VHB. Tel / (1/25) Fitness - günstig wer möchte meinen Vertrag im Fitness- Studio Wörrstadt übernehmen. Mindestlzeit 8 Monate. Tel / (1/26) Qualifizierter Keyboardund Gitarrenunterricht. Musikschule EASY PLAY Framersheim Tel / 4 09 (gew.) (1/27) Ackerfläche und Rebfläche in der VG Alzey und Wörrstadt zum Pachten oder Ken gesucht. Chiffre (1/28)!!! NEUER PMR - KURS!!! in Essenheim Stress reduzieren & Entspannung finden mit Progressiver Muskelentspannung. Anmeldung unter: / (gew.) oder (1/29) Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung zur Gewichtsabnahme bei Prüfungsängsten bei Depressionen zur Selbstwertsteigerung zur Entspannung u.v.m. Heilpraktikerin Elisabeth Grevenstein Tel / (gew.) (1/30) Retten Sie Ihre Videofilme: Videoüberspielung DVD Video 8; HI 8; VHS; VHS-C DVD, pro Kassette EUR 10,-. Foto Seidl Pariser Str.120, Nieder-Olm Tel / (gew.) (1/31) Farb Forum Ihr Fachhandel + Malerbetrieb ab dem unter neuer Adresse: Friedrich-Ebert-Str.53 Wörrstadt (ehemals Schlecker). Tel / (gew.) Wir freuen uns Ihren Besuch (1/32) Suche Pelze aller Art und jede Art von Bernsteinschmuck. Bezahle in bar. Tel / (1/33) Suche Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Tel / (1/34) S - 8 Überspielung Wir überspielen Ihre Super 8 Filme DVD, pro Minute EUR 1,39, Pro DVD EUR 12,95, Porto EUR 8,95 Foto Seidl Pariser Straße Nieder-Olm Tel: / (1/35) WEINBERGSRODUNG Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung. Tel / (gew.) Tel / (1/36) Flinke Schere Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (1/37) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (1/38) Medizinische Fußpflege Karin Riedl exam. Krankenschwester Tel / (gew.) Neu Mobil Tel / Termin nach Vereinbarung (1/39) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltslösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (1/40) Stellenmarkt Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (1/41) Zuverl. deutschsprachige Haushaltshilfe 450-Euro Basis nach Bornheim gesucht, Di.-Fr. von Uhr. Tel / (1/42) Sicherer dauerhafter Nebenverdienst 450-Euro-Basis von Uhr im Fahrdienst. Bedingung: Absolut zuverlässig und pünktlich. Tel / (gew.) (1/43) Suche zuverlässige Putzfee deutsprachig, zwischen Jahre, ca. 5 Std. wöchtentlich in Saulheim. Tel / (1/44) Frau sucht Putzstelle in Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / (1/45) Suche Akkordarbeit im Weinberg aller Art, z.b. Reben schneiden, rausziehen, biegen usw. Tel / (1/46) Suche Reinigungskraft mit Gewerbeschein, 2mal wöchentlich je 3-4 Std. nach Klein-Winternheim. Tel / (1/47) Familie in Saulheim sucht engagierte Tagesmutter Mini-Job Basis. Bewerbung bitte an: Chiffre (1/48) Fliesenleger gesucht ab für ein komplettes Reihenhaus. Tel / (1/49) Wir suchen eine Putzfee welche: - die Ecken nicht rund putzt, - Schlieren und Streifen im Blick hat, - eigenständig nach Bedarf putzt und nicht nur ihr 0/8/15 Programm abspult. Wir sind ein 4 Personen-Haushalt mit großem, lieben Hund und wohnen in Nieder-Olm. Die Putzzeit beträgt 4-5 Stunden in der Woche, zunächst Freitag vormittags. Nach Einarbeitung ist ein Wechsel einen anderen Tag möglich. Wir freuen uns Ihren Anruf: Tel / (1/50) Gartenarbeit Wer hilft mir beim Fällen von dünnen Bäumen und Büschen (evtl. Motorsäge) in Stadecken. Tel / (1/51) Suche Akkordarbeit in den Weinbergen, schneiden, rausziehen, biegen, habe Erfahrung. Tel / (1/52) Ich suche Arbeit zum Reben schneiden. Tel / (1/53) Zuverl. junge Frau sucht Putzstelle auch bügeln, in Ober-Olm oder Umgebung, ab sofort. Tel / (1/54) Suche Stelle im Weinberg Kreis Alzey-Worms. Ich kann anschneiden, Reben rausziehen und putzen, Fläche in Hektar oder Ar. Tel / (1/55) TUS Biebelnheim sucht für das Vereinsheim. eine Servicekraft und eine/n Köchin/Koch zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Nähere Info s Tel / Frau Teichmann (1/56) Haushaltshilfe und Betreuung 24 Stunden nach Gau-Odernheim gesucht. Tel / (1/57) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (1/58) Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (1/59) Wir helfen bei Verk + Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (1/60) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verken oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (1/61) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)K o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (1/62) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

17 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Suche dringend kleines, unmöbliertes Zimmer mit Dusche und Kochgelegenheit in Zornheim. Tel / (1/63) Schornsheim 3 ZKB dir. Autobahnanschluss, 80 qm, EG, Abstell- u. Kellerraum, Freisitz im Hof, neue Gaszentralheizung, EUR 480,- + NK + KT. (Autostellplatz ist im Preis vorh.) Tel / Tel / (1/64) Wörrstadt in bester Lage Gewerberäume zu vermieten, ab sofort, als Büro, Praxis, Laden oder ähnliches, einschl. 2 Kfz-Stellplätze und Kellerraum, EUR 600,- + NK + KT. Tel / (1/65) Framersheim 2,5 ZKBB 70 qm, Kfz-Stellplatz, Keller, EUR 425,- + NK + EUR 400,- KT, frei ab Tel / (1/66) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verken? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Freistehendes EFH in Wörrstadt gesucht, bis EUR ,-. Tel / (1/67) 2 ZKB, DG begehbarer Kleiderschrank, Kellerraum, Kfz-Stellplatz, ca. 51 qm, EUR 380,- Warmmiete in Udenheim, ab Tel / (1/68) EFH in Flonheim zu vermieten mit Garage, ab frei. Tel / ab 18 Uhr (1/69) Möbliertes 1 Zi.-Appartement 42 qm, ab sofort in Stadecken-Elsheim zu vermieten. Warmmiete EUR 460,- + Strom 2 MM KT. Chiffre (1/70) Partenheim, 127 qm 3 1/2 ZKB, 2 Blk, sep. Eingang, im 2-FH, herrl. Weitblick, EUR 690,- + NK + KT, ab zu vermieten. Tel: / (1/71) Hochwertige Gewerberäume in Ober-Olm, 2 ZKB, Bürofläche ca. 85 qm, EUR 700,- + MwSt. + NK + KT, ab sofort. Tel / (1/72) 2 ZKB, Terrasse Framersheim, EUR 295,- + NK + KT, EA D 125,6 kwh/qm/a. Tel / (1/73) Garage in Mz-Ebersheim Großgewann 38 zu vermieten, EUR 45,- pro Monat. Tel / (1/74) Wörrstadt 2 ZKB 74 qm, 1 OG, helle, moderne Whg. mit Balkon, EUR 510,- + NK inkl. Stellplatz, frei ab Tel / gesch. Tel / privat (1/75) Nieder-Olm 3 ZKBB Abstellraum, ca. 80 qm, Bodenheizung, 4.Stock, Aufzug, EUR 600,- + EUR 250,- NK + 2 MM KT, frei ab Tel / (1/76) Whg. in Saulheim gesucht Junge Familie sucht ab April/Mai in Saulheim eine 4 Zi.-Whg. oder kleines Haus zur Miete, ca. 100 qm, gerne mit Garten. Tel / (1/77) Suche in oder um Wörrstadt oder Alzey 2-3 ZK, Tageslichtbad in kleiner Wohneinheit, gerne mit Garten, aber nicht Bedingung, in ruhiger Lage von Privat! Tel.: / (1/78) EFH Offenheim 160 qm Wfl, 638 qm Grst., Süd/Feldrandlage, 100 qm Nutzfl., VHB EUR ,-, von privat. torstenschmidt80@web.de (1/79) 2 Zi.-DG-Whg. in Hahnheim ab , ca. 60 qm, EBK, KFZ-Stellplatz und Garage, keine Haustiere, KM EUR 370,- + EUR 80,- NK + KT Tel.: / (1/80) Stadecken 2 ZKB-Whg. EG ca. 60qm, Terrasse, EBK, Stellplatz, Nicht - raucher, keine Haustiere. EUR 550,- + NK + 2 MM KT. Ab sofort frei. Tel / (1/81) Älteres, ruhiges Ehepaar sucht in Wörrstadt eine schöne 3 Zimmer- Wohnung zu mieten. Tel / (1/82) Lagerhalle inkl. Bürotrakt ab zu vermieten Lagerfläche qm, Bürofläche ca. 80qm im EG. Im 1. OG 80qm Lagerfläche + 120qm Bürofläche, EUR 1.800,- KM + MwSt. + NK. Bei Interesse bitte melden bei Ewald Klick GmbH Tel / (gew.) Fax / klickheizung@gmx.de (1/83) Zornheim 2 ZKB Mainzer Stadtbus, guter Grundriss, freundlich und hell, EBK, Balkon, Energie 148 kwh/qm/a, von privat, EUR 450,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (1/84) Garage, Scheune oder Hallenplatz gesucht für Cabrio. Gerne Armsheim +/- ca. 10 km. Tel / Tel / (1/85) Sie wollen Ihre Immobilie verken ich helfe Ihnen gerne dabei. Ich suche für meine Kunden Ein- u. Zweifamilienhäuser, Eigentumswohungen, Für den Verkäufer kostenlose Abwicklung. Rufen Sie einfach einmal an. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (1/86) Saulheim 2 ZKB 70 qm, 2 Balkone, Stellplatz, ab sofort zu vermieten. Tel / oder Tel / (1/87) Eingezäuntes Grundstück Freilagerfläche geschottert. Vor den Toren von Mainz zu vermieten, 250 qm qm, Preis Anfrage. Chiffre (1/88) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Kleinanzeigen... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verk bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Januar 2016 Stellenausschreibung Für die 5-gruppige KiTa Abenteuerland in Ober-Olm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin / einen Erzieher für den Hortbereich in einer ausgelagerten Gruppe. Bei uns werden 110 Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut. Wir erwarten: Spaß und Freude am Umgang mit Schulkindern Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im gesamten Bereich der Kindertagesstätte Intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Team Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Mitverantwortung eine freundliche und offene Grundhaltung Identifikation mit den Schwerpunkten unserer Einrichtung (Haus der Kleinen Forscher, gesunde Ernährung und Förderung der Bewegung) Wir bieten: eine Teilzeitstelle mit 30 Std. wöchentl. ein kollegiales und motiviertes Team eine gut ausgestattete Kindertagesstätte Arbeiten in einem Ihren persönlichen Stärken entsprechenden Bildungsraum Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrer Fachlichkeit, Berufserfahrung und Ihrem Interesse an der Mitgestaltung unseres päd. Alltags beteiligen wollen. Weitere Informationen: Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24. Januar 2016 an die Ortsgemeinde Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Unsere Hotline Anzeigenannahme: Telefon / Kleinanzeigenannahme: Telefon / Telefon / Redaktion: Telefon / Telefax: Telefax / ANZEIGENSCHLUSS Freitag: Uhr * für geschäftliche und private Rahmenanzeigen Montag: Uhr * für geschäftliche und private Kleinanzeigen * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen Wir sind ein international arbeitendes Interview-Center in Mainz (Marktforschung) und suchen Interviewer/innen für die Durchführung telefonischer Befragungen (keinverk) in den Sprachen: Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Flämisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch Sie sprechen eine oder mehrere dieser Sprachen, dann senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@tele-matrix.de Tel.: Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Koch/Köchin Für unser Restaurant suchen wir einen Koch/eine Köchin in Teilzeit. Die Arbeitszeit findet nach Absprache im Rahmen unserer Öffnungszeiten statt: Mittwoch bis Sonntag Uhr. Sie erledigen bei uns alle berufsüblichen Tätigkeiten, wie das Zubereiten von Gerichten, Vor- und Nachspeisen und die Organisation der Küche. Wir erwarten Erfahrungen als Koch/Köchin. Eine Ausbildung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind uns Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Motivation. Arbeitsort: Nähe Alzey Arbeitszeit: Teilzeit mind. 20 St/Woche Chiffre Nummer: S Glas-/Gebäudereiniger m-w Wir suchen ab sofort Glas- und Gebäudereiniger, auch Berufseinsteiger ohne Ausbildung. Für dieses Stellenangebot sollten Sie folgende Fähigkeiten mitbringen: Eigenständige Arbeitsweise und körperliche Belastbarkeit Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Höhentauglichkeit Führerschein B oder alt 3. Arbeitsort: Nähe Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Fachkraft Abwassertechnik-AZUBI- Wir suchen eine/n Auszubildende/n Fachkraft für Abwassertechnik. Einsatzort: vorerst Kläranlage Oppenheim Die Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Ludwigshafen. Arbeitsort: Oppenheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de ERZIEHER/IN GESUCHT Ihr Profil: Sie arbeiten gerne mit Kindern und beherrschen das Wort Nein! in 17 Sprachen; Sie lieben es, im Winter 25 Jacken anzuziehen, Reißverschlüsse hoch zu ziehen und verloren gegangene Mützen zu suchen; Sie schreiben gerne Berichte und kriegen nie genug von Lillifee und Co Dann sind Sie bei uns genau richtig: Wir suchen 1 ausgebildete/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft. Ab sofort für 39 Stunden/Woche, voraussichtlich für 2 Jahre als Vertretung Elternzeit. Näheres erfragen Sie bitte bei der Kindergartenleitung. Unsere 6-gruppige Kindertagesstätte besteht aus 100 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren plus 20 Kinder unter 3 Jahren mit einer Öffnungszeit von 9.25 Std. Ein großer Teil der Kinder wird ganztags betreut. Unsere Schwerpunkte sind: Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz Öffentlichkeitsarbeit Qualitätsentwicklung Wir erwarten: Motivation Kooperationsbereitschaft Flexibilität Kompetenz Einfühlungsvermögen Belastbarkeit Mitgliedschaft in einer ACK-Kirche Wir bieten: - ein engagiertes Team - flexible Arbeitszeiten - Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen - Bezahlung nach KDO (Informationen bei der Ev. Regionalverwaltung Alzey Tel ) Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an: Ev. Kindertagesstätte z.hd. Sabine Hall Martin-Niemöller-Weg Alzey oder telefonisch unter 06731/7479

19 Donnerstag, den 7. Januar 2016 Anzeigenteil Seite 19 SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verk Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! allen, die mich mit Glückwünschen und lieben Aufmerksamkeiten zu meinem sehr erfreut haben. Albig, im Januar Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verk Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente. Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Schafhäuser Str Alzey Tel (Tag & Nacht) info@bestattungsinstitut-brand.de

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Januar 2016 Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Wir bieten: n Veranstaltungsraum bis 40 Personen n 10 große und moderne Zimmer NEU in Wörrstadt Spiesheimer Weg 43 info@n8quartier.de Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen`s einfach besser! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! l bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten l kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, % 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, % 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, % 06244/ Seit 1995 ANZEIGEN Beratung - Verk Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Sich selbst oder anderen eine Freude machen! Kunstkalender gemalt von Kindern mit Behinderung Jetzt reservieren: Tel.: kalender@bsk-ev.org Energieberatung inkl. Architektenleistung Tapezierarbeiten und Fassadenanstriche Wärmedämmung Malerarbeiten Innen- & Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Tel

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr 2018 vom 19.03.2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Januar 2016 Ausgabe 1/2016 Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde am Freitag, 8. Januar 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr