ODENWALD BAYERISCHER. Amts- und Mitteilungsblatt. Übergabe des Wappenbaums in Weckbach. am , 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ODENWALD BAYERISCHER. Amts- und Mitteilungsblatt. Übergabe des Wappenbaums in Weckbach. am , 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus"

Transkript

1 BAYERISCHER Amorbach mit Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen ODENWALD Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell mit Breitenbuch, Buch, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach Schneeberg mit Hambrunn und Zittenfelden Weilbach mit Weckbach, Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof Woche: 41/ Oktober 2020 Übergabe des Wappenbaums in Weckbach am , 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus kostenlos & zuverlässig in Haushalte

2 Neudorf 7 Amorbach-Neudorf Gruppen Bus- / Wandergruppen Sie können gerne bei uns einkehren. Fragen Sie uns! Feiern Feiern auf dem Lande Attraktive Sorglos-Angebote für Ihren Anlass. Partyservice Feste, Hochzeiten, Firmenevents Individuelle Möglichkeiten nach Anspruch und Budget / Fr+Sa ab 18 Uhr Sonntags Uhr und Uhr Bayerischer Odenwald vom Seite 2

3 Stadt Amorbach mit Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen Amtliches Stadtratsitzungen in Amorbach Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, Donnerstag, Die Sitzungen finden aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres im Lehrsaal des Feuerwehrhauses statt! Anträge zu Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Amorbach Brückensperrung Die Stadt Amorbach teilt mit, dass die Fußgängerbrücke an der Odenwaldstraße in der Zeit vom bis für notwendige Instandsetzungsarbeiten gesperrt ist. In dieser Zeit ist das Betreten und Befahren der Fußgängerbrücke untersagt. Wir danken für Ihr Verständnis! Stadt Amorbach, Ordnungsamt Fundsachen in Amorbach Fundsachen schwarze Sonnenbrille Fundort bei Sparkasse liegen geblieben, Bayerischer Odenwald vom Seite 3

4 Markt Kirchzell mit Breitenbuch, Buch, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach Amtliches Kirchzell Sitzungen des Gemeinderates Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt: Montag, den Freitag, den Beginn jeweils um Uhr. Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen angeheftet an den Gemeindeanschlagtafeln und unserer Homepage entnommen werden. Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen. Sie sollen spätestens, gemäß 21 der Geschäftsordnung, bis zum 7. Tag vor der Sitzung beim ersten Bürgermeister eingereicht werden. In der Bürgerfragestunde haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen und Anliegen direkt an den Bürgermeister und an den Gemeinderat zu wenden. Aus der Gemeinderatssitzung vom Auszeichnung besonderer schulischer Leistungen 2. Bürgermeisterin Susanne Wörner nahm zu Beginn der Sitzung die Ehrung für besondere schulische Leistungen vor. Ausgezeichnet wurden Annalena Eck, die an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg mit einem Notendurchschnitt von 1,4 abgeschlossen hat (Kauffrau für Büromanagement). Andreas Pfaff, der an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg mit einem Notendurchschnitt von 1,2 abgeschlossen hat (Schreiner). Ronja Heidemann, die an der Altenpflegeschule Erlenbach mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen hat (Staatl. geprüfte Altenpflegerin). Bayerischer Odenwald vom Seite 4

5 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am Der Gemeinderat beschloss die Verlegung einer neuen Wasserleitung von der Einmündung der Straße Im Sand im Bankett des Sandwegs. Abrechnung der Volkshochschule Miltenberg für das Jahr 2019 und Kostenbeteiligung der Gemeinde Kirchzell Mit Schreiben vom hat die Stadt Miltenberg die Abrechnung der Volkshochschule Miltenberg für das Jahr 2019 vorgelegt. Der ungedeckte Betrag beläuft sich auf ,99 (Vorjahr: ,46 ). Er überschreitet damit den in der Vereinbarung festgelegten aufteilungsfähigen Höchstbetrag in Höhe von ,00 um ,99. Lt. Vereinbarung entfällt von diesen ,00 ein Anteil von 25 % (= ,00 ) auf den Landkreis Miltenberg. Von den verbleibenden ,00 übernimmt die Stadt Miltenberg lt. Vereinbarung einen Anteil von 40 % (=24.000,00 ). Der Restbetrag von ,00 wird nach der Anzahl der Teilnahmen auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. Der Förderbedarf beläuft sich bei 1039 Teilnahmen (2018: 982) aus den Unterzeichnergemeinden der Zweckvereinbarung auf 34,6487 (2018: 36,65988 ) pro Teilnahme. Auf den Markt Kirchzell entfällt für das Jahr 2019 ein Beteiligungsbetrag von 2.087,92. Sachstand zur Standortsuche der Telekom Deutschland für Maste zur Versorgung der Ortsteile Watterbach/Breitenbuch und Preunschen/Ottorfszell Die schriftliche Rückmeldung zur bautechnischen Begehung des Standortes für Watterbach/Breitenbuch liegt mittlerweile vor. Hiernach sei aufgrund des hängigen und waldreichen Geländes keine Zufahrt zum akquirierten Standort möglich. Aufgrund der hohen Baumgrenze oberhalb vom Berg sei ein Mastbau im Wald direkt am Waldweg nicht sinnvoll. Rückewege seien nicht eindeutig vorhanden und zu steil für eine reguläre Mastlieferung. Es sei sehr felsig und eine sehr aufwendige Rodung erforderlich. Maststandort und Zufahrt müssten neu akquiriert werden, insbesondere, ob eine andere Zufahrt über Privatgrundstücke möglich ist. Die erforderliche Masthöhe müsse neu ermittelt werden. Erweiterung der Schule und Neubau einer Kinderkrippe: Organisation der Reinigung nach Baufertigstellung Nach Fertigstellung der Erweiterung des Schulgebäudes mit neuen Räumen für die Mittagsbetreuung sowie des Krippengebäudes wurde die Reinigung der Gebäude wie folgt neu organisiert: Die Kindergartenräume inkl. des neuen Personalraumes werden weiterhin von der gemeindlichen Reinigungskraft gereinigt. Eine Mitarbeiterin der Mittagsbetreuung übernimmt auf Wunsch des Betreuungspersonals die Reinigung der neuen Mittagsbetreuungsräume. Die Firma Clean Service, Großheubach, die bereits mit der Reinigung der Schule beauftragt ist, übernimmt zusätzlich die Reinigung der restlichen neu geschaffenen Räume im Schulgebäudeanbau sowie die komplette Reinigung des Krippengebäudes. Ferienspiele 2020 Im Jahr 2020 fanden coronabedingt 5 Ferienspieltage statt. Die Teilnehmerzahl war auf 10 Kinder beschränkt. Folgende Ferienspiele fanden statt: Freiwillige Feuerwehr Kirchzell (Wasserspiele), Erlebnisbauernhof Schäfer (Seife herstellen), Joachim & Su- Kirchzell Bayerischer Odenwald vom Seite 5

6 sanne Schulz Stiftung (Rangeraktion an der Zeibertsklinge ) und CSU/Junge Union (Nachtwanderung zur Schutzhütte). Neueinstellung für das Mittagsbetreuungsteam Als Verstärkung für das Team der Mittagsbetreuung wurde Frau Christina Henn aus Weilbach eingestellt. Sie beginnt zum Kirchzell Durchführung einer allgemeinen Rattenbekämpfungsaktion Aufgrund von Hinweisen aus der Einwohnerschaft über verstärktes Rattenvorkommen wird eine allgemeine Rattenbekämpfungsaktion für das gesamte Gemeindegebiet einschl. der Ortsteile durchgeführt. Rechtsgrundlage für die Rattenbekämpfung ist die Landesverordnung vom (GVBl. S. 490). Mit der Durchführung der Rattenbekämpfung ist die Fachfirma Bertram GmbH, Konken, zusammen mit dem gemeindlichen Bauhof beauftragt. Die Bekämpfungsaktion erfolgt in der Zeit von Montag, 19. Okt. bis Dienstag, 20. Okt Die Besitzer von Haustieren werden gebeten, in der Zeit ab und nach der Bekämpfungsaktion besondere Vorsicht walten zu lassen um Schäden bei den Haustieren zu vermeiden. Umweltbeauftrager informiert Unabhängige Energieberatung für Bauherren, private Haus- oder Wohnungseigentümer, Mieter und Vermieter Der Umweltbeauftragte Josef Schäfer möchte interessierte Bürger auf das Angebot der Energieberatung des Landkreises Miltenberg aufmerksam machen. Inhalte der Bürgerenergieberatung sind Auskünfte über - Haustechnik: Heizungsanlage, Wärmepumpe, Lüftungsanlage - Baulicher Wärmeschutz: Wärmedämmung, Konstruktionen, Materialien, Dämmstärken, Wärmebrücken - Stromverbrauch: Haushaltsgeräte, Stand-by-Betrieb - Erneuerbare Energien: Solarthermie, Photovoltaik, Biomassennutzung - Tarifberatung: Beratung zu Strom und Gasanbietern sowie zu den jeweiligen Tarifen - Allgemeines: Förderung, Nutzerverhalten, Heiz- /Warmwasserkostenabrechnung Durch die Beratung können die Energiekosten bei Ihnen zu Hause gesenkt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die Energieberatung erfolgt in Kooperation zwischen dem Verbraucherservice Bayern e.v., den Gebietskörperschaften und der Energieagentur Bayerischer Untermain. Bayerischer Odenwald vom Seite 6

7 Beratungsstelle in Amorbach Der Energieberater gibt Ihnen kompetent und unabhängig Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Der Experte hilft Ihnen, erneuerbare Energie in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten. Die Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums garantiert die Unabhängigkeit und Neutralität der Beratung. Eine ca. 30-minütige Beratung ist für Sie kostenfrei, da sie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Bitte melden Sie sich über das Landratsamt bei Klimaschutzmanager Sebastian Randig unter der Rufnummer oder über die bundesweite Hotline kostenfrei an. Die nächsten Termine sind am und und danach an jedem vierten Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Amorbach. Ortssprecherwahl Ortsteil Preunschen Da bei der Kommunalwahl im März 2020 kein Kandidat aus Preunschen in den Gemeinderat gewählt wurde, besteht die Möglichkeit nach Art. 60 a Gemeindeordnung einen Ortssprecher zu wählen. Notwendig ist hierzu, dass ein Drittel der Gemeindebürger des Ortsteils die Wahl eines Ortssprechers beantragen. Um diesen Antrag zu vereinfachen wird die Gemeindeverwaltung vom bis eine Liste für die Preunschener Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen bei Herrn Ruthard Link, Dorfstraße 28, auslegen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Ortssprecher wünschen, sollen sich bitte in diese Liste eintragen. Kirchzell Ortssprecherwahl Ortsteil Breitenbuch Da bei der Kommunalwahl im März 2020 kein Kandidat aus Breitenbuch in den Gemeinderat gewählt wurde, besteht die Möglichkeit nach Art. 60 a Gemeindeordnung einen Ortssprecher zu wählen. Notwendig ist hierzu, dass ein Drittel der Gemeindebürger des Ortsteils die Wahl eines Ortssprechers beantragen. Um diesen Antrag zu vereinfachen wird die Gemeindeverwaltung vom bis eine Liste für die Breitenbucher Bürgerinnen und Bürger im Dorfgemeinschaftshaus auslegen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Ortssprecher wünschen, sollen sich bitte in diese Liste eintragen. Fundsachen in Kirchzell Fundsachen Fundort Bluetooth Lautsprecher Kirchzell, Spielplatz am Gabelbach 2 Jacken Gelände Grundschule Bayerischer Odenwald vom Seite 7

8 Markt Schneeberg mit Hambrunn und Zittenfelden Amtliches Schneeberg Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schneeberg, Hambrunn und Zittenfelden, in der letzten Gemeinderatssitzung vom entschied der Gemeinderat über die zukünftigen Gebühren der Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung für den Zeitraum Die Begründung für die unumgängliche Entscheidung, die dem Gemeinderat nicht leicht fiel, sowie die Änderungssatzung können Sie in dem nachfolgenden gesonderten Artikel lesen. Die Wasserversorgung ist die wichtigste und sensibelste Einrichtung, die eine Kommune verwalten und betreiben muss. Es ist uns bewusst, dass wir damit behutsam und gewissenhaft umgehen müssen. Noch eine Bemerkung zum Personal in der Wassereinrichtung: Der Gesetzgeber schreibt den Kommunen vor, beim selbstständigen Betreiben der Wasserversorgung einen ausgebildeten Wasserwart und einen Wassermeister vorzuhalten. Das treibt die Personalkosten in die Höhe. Wenn unsere Einrichtung alleine einen Wassermeister beschäftigen würde, müssten wir auf Grund der Personalkosten die Wasserverbrauchsgebühr noch viel höher ansetzen. Deshalb werden wir diesbezüglich in absehbarer Zeit Gespräche mit der Stadt Amorbach und dem Markt Kirchzell aufnehmen, um zu prüfen, ob eine kommunale Zusammenarbeitet möglich ist. Der Markt Kirchzell hat einen ausgebildeten Wassermeister und die Stadt Amorbach bildet zurzeit eine junge Person aus. Ich möchte Sie bitten, wachsam durch unsere Gemeinde zu gehen. Wenn Sie irgendwelche Schäden bzw. feuchte Stellen auf Straßen oder Gehwegen feststellen, informieren Sie uns unmittelbar darüber, damit wir die nötigen Maßnahmen einleiten können. Kontrollieren Sie auch hin und wieder die Kellerwände Ihrer Anwesen auf Feuchtigkeit, das kann ebenfalls auf einen Wasserrohrdefekt hindeuten. Je früher Defekte beseitigt werden können, umso geringer wird der Wasserverlust, der uns alle belastet. Ich bedanke mich bei all jenen, die sich zum Erhalt der 200 Jahre alten Linde Im Seifen eingesetzt haben. Man kann schon erste Erfolge erkennen. Der Baum treibt an verschiedenen Stellen wieder aus, somit hat sich der intensive Einsatz gelohnt. Ebenfalls möchte ich mich für die Durchführung der Ferienspiele in diesem Jahr bedanken. Die Sportfreunde Schneeberg, die Kolpingfamilie, der Musikverein und die Familie Eschenbach in Zittenfelden haben trotz der Auflagen durch die Corona-Pandemie den Ferienkindern ein vielseitiges und interessantes Programm angeboten. Bedauerlicherweise bereitet uns der Gemeindewald große Sorgen. Forsttechniker Bayerischer Odenwald vom Seite 8

9 Oswin Loster hat dem Gemeinderat einen Zwischenbericht über den Forstbetrieb für das Jahr 2020 vorgelegt. Die Einnahmen bewegen sich zurzeit bei , dagegen stehen Ausgaben von Das bedeutet ein Defizit von Eingeschlagen wurden aktuell: Verjüngungshieb Abt. Mühlberg Jungdurchforstung Abt. Gottesberg: 800 fm 300 fm 9. Februar Sturmwurf 550 fm 27. Februar Schneebruch 900 fm Unaufgearbeitetes Käferholz 300 fm Die Aufforstung setzt sich wie folgt zusammen: Eichen 1200 Stück Tannen 100 Stück Esskastanie 100 Stück Vogelkirsche 100 Stück Winterlinde 100 Stück Alle Pflanzen wurden mit Einzelschutz versehen. Der Erlös des Einschlages kann bei Weitem nicht die Investition der Aufforstung abdecken. Erschwernishalber kommen noch die extreme Trockenheit und der Wildverbiss bei der Neubepflanzung hinzu. Von den 1600 Stück neu gepflanzten Bäumen schaffen es nur schätzungsweise 60-70% heranzuwachsen. Der Versuch einer kostenneutralen Naturverjüngung scheitert oftmals am Verbiss von Reh und Muffelwild. In den letzten neun Jahren konnte man einen Gewinn von insgesamt im Wald erwirtschaften. Im Jahr 2020 wird mit viel Glück eine 0 stehen. Auch in den nächsten Jahren ist keine Entspannung der Lage zu erwarten. Am 26. September 2020 konnte der Gemeinderat bei einer Waldbegehung sich selbst von dem Ernst der Lage überzeugen. Schneeberg Ich bedanke mich beim Forstrat Herrn Speicher und bei unserem Forsttechniker Herrn Oswin Loster für ihre Zeit und für die aufschlussreichen Informationen. Bayerischer Odenwald vom Seite 9

10 Schneeberg Bedanken möchte ich mich bei den Gemeinderatsmitgliedern des Arbeitskreises Friedhof, Thomas Haas, Petra Berberich und Ralf Wöber, für die aufwändige Ausarbeitung der Umfrage zur Friedhofsgestaltung und Bestattungsformen. Die Gemeindeverwaltung unterstützte diese Aktion dankenswert beim Versenden, Entgegennehmen und Sammeln der Anschreiben und gab Hilfestellung beim Ausfüllen der Fragebögen. Insgesamt wurden im Rahmen der Umfrage 299 Grabstätteninhaber der Friedhöfe in Schneeberg, Hambrunn und Zittenfelden angeschrieben und um Rückmeldung gebeten. Die Rücklaufquote betrug knapp 60 %, die ich persönlich als sehr gut bewerte. Als Träger der Friedhöfe ist es uns ein wichtiges Anliegen, auf die Wünsche zur Bestattungskultur in der Gemeinde einzugehen und unsere Friedhöfe den Belangen entsprechend anzupassen. In der Vergangenheit hat die Marktgemeinde bereits einige Anstrengungen in diese Richtung unternommen. Beispielsweise muss niemand in einen Friedwald ausweichen, denn alle Möglichkeiten, die ein Friedwald bietet, finden Sie mittlerweile auch auf unseren örtlichen Friedhöfen in Schneeberg, Hambrunn und Zittenfelden. Wir legen Wert darauf, unseren Bürgern im Todesfall die passende Möglichkeit einer Beisetzung bieten zu können; sowohl denjenigen, die gerne die Grabstelle regelmäßig mit Blumen schmücken möchten als auch denjenigen, die aus verschiedenen Gründen die Grabpflege nicht stemmen können. Die Friedhöfe in Schneeberg, Hambrunn und Zittenfelden sollen nicht nur den Einwohnerinnen und Einwohnern mit Wohnsitz im Markt Schneeberg, sondern auch Auswärtigen - mit oder ohne direkten Bezug zu unserer Gemeinde -, zur Verfügung stehen. Ich freue mich, dass es uns nun auch gelungen ist, die Fahrtrichtung der Radwege auf den Ortsstraßen zu kennzeichnen. Durch eine durchgezogene Linie wurde die Kurve am Radweg nach Rippberg in der Nähe des Sportplatzes in ihrer Gefährlichkeit entschärft. Ein Dankeschön an die Gemeinderäte Bernhard Speth und Heiko Ballweg für die Aufbringung der Markierungen. Mit Hinblick auf die Corona Pandemie müssen wir weiterhin Einschränkungen hinnehmen. Auf viele Festlichkeiten, Familienfeiern und das geordnete Vereinsleben müssen wir leider immer noch verzichten. Ich wünsche uns allen, dass dies zu einem baldigen Ende führen möge und wir uns wieder gesellig begegnen können. Bleiben Sie gesund, das wünsche ich ihnen von Herzen. Repp Kurt 1. Bürgermeister Öffnungszeiten im Rathaus Schneeberg Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und von bis Uhr. Gesprächstermine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Telefon: (09373) Telefax: (09373) Gemeinde@schneeberg-odenwald.de Homepage: Bayerischer Odenwald vom Seite 10

11 Bayerischer Odenwald vom Seite 11 Schneeberg

12 Schneeberg Sitzungen des Gemeinderates Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt: Beginn jeweils um Uhr. Mittwoch, den , Freitag, den Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen - angeheftet an den Gemeindeanschlagstafeln und unserer Homepage entnommen werden. Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen. Sie sollen spätestens, gemäß 21 der Geschäftsordnung, bis zum 8. Tag vor der Sitzung beim ersten Bürgermeister eingereicht werden. In der Bürgerfragestunde haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen und Anliegen direkt an den Bürgermeister und an den Gemeinderat zu wenden. Bayerischer Odenwald vom Seite 12

13 Einladung zum Vereinstreffen Im Jahr 2020 mussten aufgrund der Corona-Pandemie fast alle Veranstaltungen abgesagt werden. Ob und in welcher Weise Veranstaltungen im Jahr 2021 stattfinden können ist, jetzt noch nicht abzusehen. Dennoch möchte der Markt Schneeberg zum Treffen der Schneeberger Vereine am Donnerstag, den , um Uhr in das Dorfwiesenhaus einladen. Der große Saal bietet ausreichend Raum zum Abstandhalten. Da wichtige Themen besprochen werden, bitte ich darum, dass jeder Verein vertreten ist und nur jeweils ein Vertreter gesendet wird. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Absprache von Veranstaltungsterminen für das Jahr 2021 Sonstige Vereinsanliegen, Wünsche, Anregungen Ich freue mich auf Ihr Kommen. Kurt Repp, 1. Bürgermeister Kindergarten Regenbogen Schneeberg Schneeberg Hallo, wir haben im Zoo schon einmal eine Riesenskorpion-Echse gesehen. Wenn die groß auf Toilette muss, dann sieht das aus wie ein Ei. Das ist cool. Zebras, Giraffen, Ziegen, Kamele, Kühe und ein Bulle gibt s da auch. Und auch Tiger, Schildkröten und Fische. Ich kann dir morgen eine Forelle mitbringen. Ich geh heute nämlich angeln. Da muss man eine Rute mitnehmen und leise sein. Und dann braucht man was, damit die Fische kommen. Einen Fischköder. Der ist pink. Sonst sieht der nach nichts aus. Einfach nur pink. Die Fische wissen Gott sei Dank nicht, dass Corona ist. Die halten keinen Abstand. Deshalb kann man, wenn einer angebissen hat, schnell hoch leiern und den in einen Eimer werfen und den nimmt sich dann ein anderer und rennt und bringt die Forelle zur Erzieherin und bis der wiederkommt, hat man schon direkt den nächsten Fisch geangelt. Ne, ne, ne, das muss man langsam machen. Da muss man langsam hoch, dass die das nicht merken. Und dann, wenn sie fast oben sind, ganz schnell! Sonst hauen sie nochmal ab. Also nur, wenn ich wirklich eine Forelle fange, kann ich sie dir mitbringen. Den Rotfeuerfisch kann ich nicht fangen, der ist giftig. Aber der Regenbogenfisch Ja. Der ist nicht giftig. Der ist bestimmt lecker. Den kann man essen. Tschüüüüs, küüüüss. Matti, Elias, Felipe und Diren Bayerischer Odenwald vom Seite 13

14 Schneeberg Hilfe für die Kriegsgräberfürsorge Um Unterstützung bittet im Herbst traditionell der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der sich um Pflege und Erhalt von rund 2,8 Millionen Gräbern der beiden Weltkriege kümmert. Die Aufgaben der Kriegsgräberfürsorge sind vielschichtiger, als es der erste Blick vermuten lässt, sagt Oliver Bauer, Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes in Unterfranken. Noch immer werden an den Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges gefallene deutsche Soldaten gefunden. Jahr für Jahr sind das immer noch etwa Kriegstote, die in Ost- und Südosteuropa gefunden, geborgen und auf Kriegsgräberstätten zur dauerhaften Ruhe eingebettet werden. Selbst in Deutschland werden 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch Tote gefunden und Vermisstenschicksale geklärt. Diese Arbeit verbindet der Volksbund mit einer intensiven Bildungs- und Aufklärungsarbeit. Ein dreiviertel Jahrhundert nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Kriegsgräberstätten des Volksbundes Ruhestätten der Gefallenen und Lernorte zu gleich. Hier werden die Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft deutlich. Mit Ausstellungen, Projekten gegen Gewalt und Rassismus, internationalen Jugendbegegnungen und der Arbeit der Bildungs- und Begegnungsstätten fördert der Volksbund das Engagement für Frieden und Versöhnung. Spenden und die im Herbst stattfindende Sammlung leisten unverzichtbare Beiträge, um diese Arbeit zu ermöglichen. Umso schwerwiegender sind daher die Folgen der Corona-Pandemie, die die Sammlung vor Ort erschwert und teilweise verhindert. Deshalb bittet der Volksbund um Spenden auf das Konto DE , wobei im Verwendungszweck Name und Ort vermerkt werden sollen. Spender, die eine Quittung benötigen, werden gebeten sich unter 0931/52122 oder per Mail an mit dem Bezirksverband in Verbindung zu setzen. Weitere Informationen: bayern.volksbund.de Die Gemeinde Schneeberg unterstützt seit Jahren die Kriegsgräberfürsorge und sucht auch in diesem Jahr freiwillige jugendliche oder erwachsene Helfer, die bereit sind in Schneeberg für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. zu sammeln. Jugendliche Sammler erhalten eine Bescheinigung über diese ehrenamtliche Tätigkeit, die auch bei Bewerbungen für z.b. Ausbildungsplätze positiv auswirken. Die Haus- und Straßensammlung findet in diesem Jahr in der Zeit vom 16. Oktober bis 1. November 2020 statt. Freiwillige mögen sich bitte im Rathaus bei Frau Barbara Ballweg, Tel / melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei Schneeberg Montag, bis Uhr unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Bayerischer Odenwald vom Seite 14

15 Markt Weilbach mit Weckbach, Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof Amtliches Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom Information und Kenntnisnahme: - gasuf-bericht - vhs Kostenanteil für das Jahr 2019 GASUF Nach 3 Abs. 7 Gaskonzessionsvertrag Markt Weilbach ist die gasuf verpflichtet einen Jahresbericht über Ihre Tätigkeit abzugeben. Dieser wurde den Gemeinderäten zur Lektüre im Vorfeld zugesandt. Darin wird aufgezeigt welche Wartungstätigkeiten, aber auch welche Ausbaustücke die gasuf vorgenommen hat. Es kann festgestellt werden, dass das Gasnetz in Weilbach weiter gewachsen ist. Als technische Neuerung kann die Marktgemeinde nun auf die Leitungspläne der gasuf zugreifen und diese über unsere Karten legen. Auch wenn dies nicht als konkrete Bauauskunft dienen darf, können Bürgerinnen und Bürger nun schnell und einfach erfragen, ob in ihrer Straße bereits ein Gasanschluss verlegt ist. VHS Die VHS hat der Marktgemeinde Weilbach für das Jahr 2019 den Kostenanteil laut Zweckvereinbarung übermittelt. Insgesamt nutzten 1931 Personen das Angebot. Auf die Marktgemeinde Weilbach entfallen 2252,17. Antrag der Grundschule auf Förderung des Musikunterrichts Der Antrag der Gotthard-Grundschule lag dem Gremium vor. Der Rektor der Grundschule, Herr Legler, stellte sich dem Gremium in einigen Worten vor. Er legte die derzeitige Problematik des Mangels an Grundschullehrern in Bayern dar. Durch diesen können derzeit keine AGs oder ähnliche Stunden stattfinden. Als Rektor möchte er den Schülern aber trotzdem die Möglichkeit weiterer Aktivitäten neben dem Unterricht geben. Daher schlägt er die Einführung der Flöten- und Bläsergruppe vor. Bisher habe er einige Anmeldungen erhalten. Weiterer Vorteil der Flötenund Bläsergruppe ist, dass diese direkt nach dem Unterricht gehalten werden. So müssen die Eltern nicht doppelt fahren. GR Förtig fragte nach, ob hier zum Beispiel die Integration von Gitarrenunterricht möglich wäre. Herr Legler entgegnete, dass hierzu eine Streichergruppe aufgebaut werden müsste. Derzeit wäre nur die Flöten- u. Bläsergruppe möglich. Wenn sich dies etabliert hat, kann man über ein Gitarrenensemble nachdenken. Der Vorsitzende teilte mit, dass in der heutigen Sitzung der vorliegende Antrag behandelt wird und dann im Nachgang noch weitere Überlegungen anstellen kann. GR Bayer fragte an, ob es hier staatliche Förderung geben würde. Der Vorsitzende verneinte. Weilbach Bayerischer Odenwald vom Seite 15

16 Weilbach Der Vorsitzende teilte zudem mit, dass dieser Beschluss jedes Schuljahr neu zu fassen wäre. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag der Gotthard-Grundschule auf Förderung des Musikunterrichts mit einem Beitrag von 15 Euro pro Kind und Monat zu. Kostenbeteiligung am Freibad Amorbach für das Haushaltsjahr 2019 Bürgermeister Haseler trug dem Gremium die Zahlen vor: Entsprechend unserer Vereinbarung mit der Stadt Amorbach übernehmen wir, berechnet anhand unserer Einwohnerzahlen, einen Anteil am Freibad Amorbach. Der Gemeinderat behielt sich vor, jedes Jahr über den zu zahlenden Betrag gesondert abzustimmen. Das Defizit des Amorbacher Freibads beträgt für das Haushaltsjahr ,80. Hierin sind allerdings auch die Kosten für Umsatzsteuer, Innere Verrechnungen für Bauhofleistungen, Abschreibungen und Verzinsung des Anlagekapitals enthalten. Zieht man diese ab, verbleibt ein Defizit in Höhe von ,56 an dem sich der Markt Weilbach entsprechend dem Einwohnerschlüssel beteiligen könnte. Bei insgesamt Einwohnern (Weilbach, Amorbach, Schneeberg, Kirchzell) errechnet sich ein Betrag in Höhe von 5.303,44. Da es sich um eine freiwillige Leistung des Marktes Weilbach handelt, ist jeder andere Verteilungsschlüssel oder ein Pauschalbetrag ebenso denkbar. GR Sorger schlug vor, für das ehrenamtliche Engagement von Feuerwehrdienstleistenden, die 75 % der Einsatz- und Übungszeiten anwesend seien, eine Saisonkarte auszugeben. Der Vorsitzende teilte mit, dass dies im Rahmen der Überarbeitung der Vereinsförderung mit aufgenommen werden könnte. Ebenfalls sollte man hier prüfen, ob dies bereits in der Ehrenamtskarte mitinbegriffen sein könnte. Das Gremium fasste folgenden Beschluss: Der Markt Weilbach beteiligt sich mit einem Betrag in Höhe von 5.303,44 am Defizit des Amorbacher Freibads. Gestaltung Kreisel Vorschlag der Grundschule Weilbach Der Vorsitzende übergab das Wort wieder an Herrn Leger, der das Projekt kurz vorstellte: Die Grundschule möchte im Rahmen eines Kunstprojektes die Gestaltung des Kreisels übernehmen. Für die Gestaltung des Kreisels wurde eine Förderung des Kunstnetzes beantragt. Herr Speth aus Schneeberg wird das Projekt leiten. Der Vorsitzende teilte mit, dass die genaue Gestaltung in einer weiteren Sitzung vorgestellt werden soll. Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg hat hierzu bereits das Einverständnis gegeben, möchte aber in die Umsetzung eingebunden werden. GR Wörner erkundigte sich nach dem Sachstand des zweiten Kreisels. Er sehe die Gestaltung als unnötig an, wenn hier in den nächsten Jahren wieder gebaut würde. Zum zweiten Kreisel teilte der Vorsitzende mit, dass dies im nächsten TOP behandelt würde. GR Förtig beantrage den TOP 5 vorzuziehen um über die Gestaltung weiter zu besprechen. Damit bestand im Gremium Einverständnis. Bayerischer Odenwald vom Seite 16

17 Sachstand: 2. Kreisel an der B469 Der Vorsitzende trug den Sachverhalt wie folgt vor: Anfang August kontaktierte der Vorsitzende das Staatliche Bauamt, wie nun mit der Brückenerneuerung und dem geplanten zweiten Kreisel weiter verfahren wird. Daraufhin nahm das Staatliche Bauamt Kontakt auf. Es folgte ein zügiger Vororttermin. Der Sachbearbeiter hat das Projekt nun übernommen, ist der Ansicht, dass die ursprünglichen Pläne kaum durchführbar seien. In den tangierten Kellern leben unter Umständen Fledermäuse, im Felsenhang werden schützenswerte Pflanzen vermutet, die Begrenzung durch Berg und Mud machten größere (Erd-)Arbeiten mit einem nicht befriedigenden Ergebnis nötig. Daher sei man von diesem Plan nun abgekommen und favorisiere eine Sanierung der Brücke und die Einrichtung einer Ampelschaltung. In dieser Richtung werde man nun die Planungen vorantreiben. Die Sanierung der Mudbrücke wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Man muss von 12 Monaten für das Vorhaben ausgehen. Ein konkreter Beginn der Arbeiten ist jedoch nicht bekannt. Das Staatliche Bauamt wird die konkretisierten Pläne zeitnah im Gemeinderat vorstellen. Bis dahin sollte der Gemeinderat die Radwegführung über die Brücke durch den Ort diskutieren, da über diese Baumaßnahme auch der Radwegeanschluss nach Weckbach realisiert werden wird. GR Wörner findet die Regelung mit einer Ampel nicht gut. Man könnte doch überlegen, den Kreisel auf die Brücke zu ziehen. Ebenfalls hält er eine Behelfsbrücke für den langen Zeitraum für unbedingt notwendig. Der Vorsitzende entgegnete, dass er das nochmal ansprechen werde, aber hier die Problematik bestünde, dass die Gemeinde keine Flächen für die Zufahrt zu einer Behelfsbrücke hat. GR Förtig äußerte sich dahingehend, dass er eine Abbiegespur nach rechts als notwendiger erachte. GR Dr. Jerman ergänzte, dass sich die Einfahrtssituation nach seiner Auffassung durch den zweiten Kreisel bereits verbessert habe. GR Sorger sagte, dass die Verbesserung der Situation im Vordergrund stehen sollte. Dem stimmte der Vorsitzende zu. Man würde nun die Vorstellung des Projekts im Gemeinderat durch das Staatliche Bauamt abwarten. Zurück zur Gestaltung des Kreisels durch die Grundschule Nach der Darstellung des Sachverhaltes, dass es keinen zweiten Kreisel geben werde, kehrten die Gemeinderäte zur Diskussion um die Gestaltung des bestehenden Kreisels zurück. GRin Link teilte zur beabsichtigten Umgestaltung mit, dass nach Ihrer Meinung der Untergrund für die Konstruktion passen müsste und man ebenfalls weitere Bepflanzung in Betracht ziehen sollte. GR Förtig fragte an, wer die Flächen pflegen muss. Der Vorsitzende entgegnete, dass dies noch geklärt werden muss. Sobald das Konzept im Ganzen steht, wird es nochmals im Gremium vorgelegt. Der Gestaltung des Kreisels durch die Grundschule wurde zugestimmt. Weilbach Bayerischer Odenwald vom Seite 17

18 Weilbach Bauantrag, Josef-Martin-Kraus-Straße, Fl. Nr. 2333/109, Weilbach Neubau eines Wohnhauses, Befreiung vom Bebauungsplan Dem Gremium lag der Bauantrag der Eigentümer Fl. Nr. 2333/109 bereits in der Sitzung vom vor. Im Bebauungsplan nordöstliches Hauptbaugebiet ist eine Geschossfläche von 0,5 festgelegt. Da der Keller als Vollgeschoss und damit als Wohnraum genutzt werden soll, liegt hier eine Geschossfläche von 0,57 vor. Aufgrund der Überschreitung der Geschossfläche um 0,07 muss hier eine weitere Befreiung des Bebauungsplans beschlossen werden. Der Gemeinderat stimmte der Überschreitung der Geschossfläche um 0,07 des Bebauungsplans nordöstliches Hauptbaugebiet zu. Bekanntgabe der Beschlüsse der nö-sitzung vom In der nichtöffentlichen Sitzung vom hat das Gremium die Vergabe des Austausches der Heizung im Kindergarten Weckbach zu einem Preis von ,74 Euro beschlossen. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom GR Heinbücher teilte mit, dass in der Sitzungsniederschrift von einer Reparatur des Kirchendachs in Gönz geschrieben wurde und die Gemeinde dies bezahlt hätte. Es handelt sich hierbei aber um das Dach der Kirche in Weckbach, welches von der Versicherung bezahlt wurde. Die Korrektur wurde aufgenommen. Weitere Einwände gab es keine. Bürgerfragestunde Ein Bürger meldet sich zu Wort und schlug für die Baumaßnahme des Staatlichen Bauamts die Eselsbrücke als Behelfsbrücke vor. Ebenfalls plädierte er für eine Abbiegespur in Richtung Miltenberg. Eine Bürgerin brachte vor, dass es ohne den ersten Kreisel weniger Lärmbelastung gab. Durch das Abbremsen und Anfahren der LKW sei die Lärmbelastung deutlich gestiegen. Anfragen aus dem Gemeinderat gem. 27 der Geschäftsordnung GR Wörner bat darum, den Betreiber der Werbetafel an der B469 auf deren Zustand hinzuweisen. GR Bayer teilt hierzu mit, dass hier letzte Woche bereits gearbeitet worden sei. GR Wörner fragte zudem nach dem Sachstand Breunig Haus und Parkplatzgestaltung, wurde hierbei vom Vorsitzenden aber auf den nichtöffentlichen Teil der Sitzung verwiesen, da hier noch Beschlüsse gefasst werden müssten. Problemmüll Amorbach: Samstag, 24. Oktober 2020 von Uhr bis Uhr Parkplatz am Schwimmbach Weilbach: Donnerstag, 22. Oktober 2020 von Uhr bis Uhr am Sportplatz Bayerischer Odenwald vom Seite 18

19 Gemeinderatsitzungen in Weilbach Die nächste Gemeinderatsitzung ist am folgenden Termin vorgesehen: Dienstag, um Uhr in Weilbach / Rathaussaal Anträge, Anfragen, usw. die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen. Sie sollen spätestens am 6. Tag vor der Sitzung eingereicht werden. Die Sitzungstermine sowie die Tagesordnungspunkte können auch auf der Homepage entnommen werden. Zusätzlich werden diese auch an den Anschlagstafeln veröffentlicht. Anzeigepflicht öffentlicher Veranstaltungen Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde Weilbach auf folgendes hin: Öffentliche Veranstaltungen sind nach Art. 19 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) innerhalb einer Woche vor Durchführung der Veranstaltung bei der Gemeinde anzuzeigen. Hierunter fallen alle Veranstaltungen, bei denen die Öffentlichkeit teilnehmen kann (auch unter Voranmeldung). Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen, die vorwiegend religiösen, künstlerischen, kulturellen, wissenschaftlichen, belehrenden oder erzieherischen Zwecken oder der Wirtschaftswerbung dienen, sofern diese in Räumen stattfinden, die für Veranstaltungen der beabsichtigten Art bestimmt sind. Wird die Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung nicht rechtzeitig bei der zuständigen Gemeinde abgegeben, muss diese einen Bescheid erlassen, welcher mit weit höheren Kosten verbunden ist. Ebenfalls weisen wir daraufhin, dass die Veranstalter für die Einhaltung der Corona Maßnahmen eigenständig zuständig sind und ein Hygienekonzept vorzuweisen haben. Das Formular zur Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Markts Weilbach. Wir bitten dies zu beachten. Weilbach Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Gemeinde-verwaltung und deren Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, diese Seite auszuschneiden und ausgefüllt bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit. Bayerischer Odenwald vom Seite 19

20 Weilbach B 47 Erneuerung der Fahrbahn zwischen Boxbrunn und der Landesgrenze Ab Montag, den bis vsl. Ende November werden vom Staatlichen Bauamt Aschaffenburg auf der Bundesstraße 47 von der hessischen Landesgrenze bis einschließlich der Ortsdurchfahrt Boxbrunn dringend erforderliche Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Auftragnehmer der Bauarbeiten ist die Firma Strabag. Die Baukosten betragen ca. 1,1 Mio.. Der Baustellenbereich erstreckt sich von der bayerisch/ hessischen Landesgrenze bis zum Ende der Ortsdurchfahrt Boxbrunn insgesamt auf einer Länge von ca. 2,3 Kilometer. Nach dem Ausbau der beidseitigen Bankette und dem Abfräsen der bestehenden Fahrbahndecke wird eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut. In der Ortsdurchfahrt wird zur Reduzierung des Geräuschpegels ein lärmmindernder Asphalt eingebaut. Die Baumaßnahme ist aufgrund der Fahrbahnschäden, der mangelhaften Fahrbahnentwässerung, sowie der unstetigen Quer- und Längsneigung notwendig. Zudem wird in der Ortsdurchfahrt von Boxbrunn auf einer Länge von 320 m ein 2,50 m breiter Gehund Radweg baulich abgesetzt ergänzt. Hierdurch wird die Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer erhöht. Bayerischer Odenwald vom Seite 20

21 Im Zuge der Bauarbeiten wird außerdem die Niederspannungsfreileitung ab der Hochstation Boxbrunn demontiert und eine Erdverkabelung hergestellt. Die Kosten hierfür werden von Bayernwerk getragen. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Bundesstraße. Der Verkehr wird in Hessen über die L3349/ L3318 durch Vielbrunn und in Bayern über die Kreisstraße Mil 6 durch Weckbach großräumig umgeleitet. Die anstehenden Arbeiten sind äußerst witterungsabhängig, so dass es bei Niederschlägen zu Verzögerungen bzw. zeitlichen Verschiebungen im Bauablauf kommen kann. Das Staatliche Bauamt bittet für diese erforderliche Maßnahme um Verständnis und um Rücksicht der Verkehrsteilnehmer. Wir gratulieren in Weilbach Christel Grimm, Weilbach 85. Geburtstag Weilbach Amtliches Allgemein ILE Odenwald-Allianz Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein kostenloses Angebot für unsere Bürger*innen in der Odenwald-Allianz Ob Eigenheim, Mietwohnung, Geschäftsräume oder Baugrundstück: Melden Sie Ihre Angebote und Gesuche aus den Kommunen der Odenwald-Allianz an das Allianzmanagement: Tel.: 09373/209-40, info@odenwald-allianz.de Mietangebote Amorbach - Gewerbefl. (Laden, Büro od. Praxis), Stadtmitte (Löhrstr.), EG, 44 m², renov., WC, Bad, Anmietung weiterer Wohn- und Nutzfl. mögl., KM 395. Tel.: 0177/ DHH am Sommerberg, 160m² Wfl., ca. 300 m² Grdst., 5 Zi., 2 TLB, EBK, BLK, Terrasse, Garten, 1 SP, KM NK + 2 MM KT. Tel.: 0160/ Zi.Whg., 1. St., 96 m², neue EBK, offene Wohn-Essküche, Kaminofen, sep. AR, ruhige Lg. (Privatstraße), vorzugsweise Senioren, ab , KM NK + 2 MM KT. Tel.: 0151/ Bayerischer Odenwald vom Seite 21

22 Allgemein Schneeberg - Kl. Haus, Ortsmitte, 83m² Wfl., 3 Zi, Küche, Dusche, WaKü, Garage, ab od. später, Miete VS. Tel.: 09371/6282 (ab 16:30 Uhr) Weilbach 3-Zi-EG-Whg., 83m², EBK, Bad, SPK, kl. Garten, ab , KM MM KT. Tel.: 0171/ Mietgesuche Schneeberg, Amorbach - Garage od. kl. Lagerraum gesucht. Tel.: 0159/ Frau m. Enkelkind sucht 3-Zi-Whg. Tel.: 0160/ Text: Odenwald-Allianz Informationsveranstaltung Kindertagespflege Die Stadt Amorbach und das Landratsamt Miltenberg laden zusammen mit den Marktgemeinden Kirchzell, Schneeberg und Weilbach zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein am Dienstag, um 18:00 Uhr im Alten Rathaus Amorbach, Marktplatz 1, Großer Sitzungssaal. Das Angebot der Kindertagesbetreuung im Landkreis Miltenberg soll ausgebaut werden. Gesucht werden daher engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. Kindertagespflege ist die qualifizierte Bildung, Erziehung und Betreuung von bis zu 5 gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern im eigenen Haushalt. Eine weitere Möglichkeit ist der Zusammenschluss von 2 bis 3 Tagespflegepersonen zur Betreuung von bis zu 10 Kindern gleichzeitig in anderen geeigneten Räumen (Großtagespflege). Die Kindertagespflege ist eine selbstständige Tätigkeit, wird aber von der Wohnortgemeinde des Kindes und dem Jugendamt Miltenberg finanziell gefördert. Wenn Sie Spaß und Erfahrung in der Erziehung von Kindern haben, über ausreichend Zeit und geeignete Räumlichkeiten verfügen, eine erfüllende Aufgabe suchen, in der Sie viel eigenverantwortlich gestalten können könnte die Kindertagespflege eine interessante Tätigkeit für Sie sein. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis spätestens telefonisch oder per bei der Stadt Amorbach, Herrn Bechert, Tel , markus.bechert@amorbach.de oder beim Landratsamt Miltenberg, Frau Stoll, Tel / , margit.stoll@lra-mil.de an. Bayerischer Odenwald vom Seite 22

23 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält regelmäßig Rentensprechtage in Miltenberg ab (Montag und Mittwoch). Termine können über den Bürgerservice beim Landratsamt Miltenberg vereinbart werden. Telefonische Anmeldung unter 09371/ Bitte geben Sie hierbei Ihre Rentenversicherungsnummer an. Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Verantwortlich für den amtlichen Tel /209-0, und nichtamtlichen Teil: Markt Kirchzell (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 19, Kirchzell, Tel /9743-0, Markt Schneeberg (V.i.S.d.P.), Amorbacher Str. 1, Schneeberg, Tel / , Markt Weilbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 59, Weilbach, Tel /9719-0, Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, Auflage: Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen Werbung. Allgemein Selbstständig und sicher! Mit dem Johanniter-Hausnotruf. Schlüsselhinterlegung und kontaktlose Installation auf Wunsch. Bestellen Sie einfach Ihren Hausnotruf: Service-Tel (gebührenfrei) 4 Wochen Sicherheit kostenlos testen Bayerischer Odenwald vom Seite 23

24 Alle großen Reiseveranstalter wie TUI, DERTouristik, FTI, Alltours etc., Kreuzfahrten sowie Busreisen von Grimm, Stewa und Ehrlich. Bayerischer Odenwald vom Seite 24

25 Bayerischer Odenwald vom Seite 25

26 elektroinstallation Elektroanlagen Elektroinstallation Antennentechnik Reparaturservice Ringstraße Schneeberg Tel / Fax / Bayerischer Odenwald vom Seite 26

27 Stadt Amorbach mit Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen Mitteilungen Freunde des Freibades Amorbach 1921 Freibadesaison 2020 beendet Eine denkwürdige Badesaison ging am Sonntag, den 20. September zu Ende. Bedingt durch die Corona Pandemie konnten wir erst am 8. Juni, fünf Wochen später als geplant, die Saison eröffnen. Die Umsetzung der notwendigen Hygiene-Auflagen wurde von allen Badegästen beachtet. Die Freude, überhaupt das Freibad nutzen zu können, überwog und man arrangierte sich mit dem Minus an Comfort. Das angewandte Hygiene-Concept erhielt sogar Zuspruch - auswärtige Gäste lobten unsere Maßnahmen als gelungen und unkompliziert. Durch das gute Wetter im September konnte die Schließung des Bades um zwei Wochen verlängert und somit die Marke von Besuchern noch überschritten werden. Trotz den Coronabedingten Umständen können wir doch noch auf eine zufriedenstellende Saison zurückblicken. Schauen wir ins nächste Jahr auf die kommende Saison können wir mit Gewissheit nur eines voraussagen: unser Freibad feiert sein 100-Jähriges Bestehen! Passen sie auf sich und ihre Mitbürger acht und bleiben sie gesund! Amorbach Bücherei Amorbach Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 Uhr 11:00 Uhr Mittwoch: 17:30 Uhr 19:00 Uhr Samstag: 14:00 Uhr 15:30 Uhr Sonntag: 10:45 Uhr 11:45 Uhr Buecherei.Amorbach@gmail.de Bayerischer Odenwald vom Seite 27

28 Amorbach In 50 Tagen um Bayern Station in Amorbach Während der ersten Grenzumrundung Bayerns mit Muskelkraft haben Ute Jansen und Markus Frommlet mit 15 Fortbewegungsmitteln über km und Höhenmeter zurückgelegt. Eine Station auf dieser Tour war Amorbach. 2. Bürgermeister Härtel und Geschäftsleitender Beamter Köhler begrüßten die beiden Sportler. Ziel der Aktion war es, Spenden für Kinder mit Handicap zu sammeln. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. (Dachverband für den Behindertensport & Fachverband für Rehabilitationssport). So soll es Kindern mit Handicap ermöglicht werden, durch den Kauf von Sportprothesen oder Sportrollstühlen aktiv am Sportgeschehen zusammen mit anderen teilzunehmen. Wer diese lobenswerte Aktion unterstützen will, der kann weiterhin Spenden auf folgendes Konto des BVS Bayern überweisen: Zweck (unbedingt angeben): Rund um Bayern IBAN: DE BIC: GENODEF1M01 Bank: Münchner Bank Markt Kirchzell mit Breitenbuch, Buch, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach Mitteilungen FC Kickers Kirchzell Einladung zur JHV am um Uhr im Kickersheim in Kirchzell. TOP 1 Begrüßung und Totengedenken TOP 2 Protokollbericht TOP 3 Berichte der Abteilungen TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 Neuwahlen TOP 7 Wünsche und Anträge TOP 8 Vereinslied FC.Kickers Kirchzell -Vorstand- Bayerischer Odenwald vom Seite 28

29 Bayerischer Odenwald vom Seite 29

30 Bayerischer Odenwald vom Seite 30

31 Markt Schneeberg mit Hambrunn und Zittenfelden Mitteilungen Schützenverein Schneeberg Oswald Kuhn neues Ehrenmitglied bei den Schneeberger Schützen Eigentlich sollte Oswald Kuhn schon bei der Jahreshauptversammlung am diese Ehrung erhalten. Leider wurde diese Versammlung wegen der Corona Krise abgesagt, weshalb ihm nun rückwirkend diese Ehrung im Rahmen der nachgeholten Generalversammlung am zuteil wurde. Das neue Ehrenmitglied Oswald Kuhn mit 1. Schützenmeister Martin Breunig Oswald Kuhn wurde auf Grund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Schützenverein Waldeslust Schneeberg bereits im Jahr 2018 die Ehrenamtsnadel des Bayerischen Ministerpräsidenten überreicht. Nun war es an der Zeit, ihm auch die höchste Vereinsehrung zukommen zu lassen. Ohne Oswald geht bei den Schneeberger Schützen gar nichts. Sein besonderes Augenmerk gilt der Außenanlage des Vereins sowie die Instandhaltung der Gebäude. Mit seinen beiden Enkeln ist er wann immer es erforderlich ist im und um das Schützenhaus aktiv. Auch beim samstäglichen Jugendtraining ist er so oft es geht anwesend. Bei allen Veranstaltungen ist der gelernte Metzger in der Küche der Chef. Egal was ansteht, von Oswald gibt es nie ein Nein. Geht nicht gibt es nicht ist stets seine Devise. Mit dieser Auszeichnung bedankt sich der Schützenverein bei ihm auch für über 25 Jahre aktive Vorstandsarbeit. Wir wünschen ihm weiterhin alles, alles Gute auf seinem hoffentlich noch langen Lebensweg mit viel Gesundheit bei den Schneeberger Schützen. Schneeberg FK Fuß-Pils Kein Kerbbacken des FK Fuß-Pils Der FK Fuß-Pils teilt mit, dass das Kerbbacken in diesem Jahr am aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Bayerischer Odenwald vom Seite 31

32 Schneeberg Schützenverein Waldeslust Schneeberg Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Waldeslust Schneeberg Martin Breunig als 1.Vorsitzender bestätigt Oswald Kuhn wird zum Ehrenmitglied ernannt. Die Generalversammlung vom musste wegen des Corona- Lockdowns auf den verschoben werden. Auch Corona konnte 18 Schützenschwestern und -Brüder nicht von der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Waldeslust Schneeberg fernhalten, denn es standen wichtige Wahlen an. Nach der Begrüßung des 1. Schützenmeisters Martin Breunig, des Totengedenkens sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit verlas Steffi Ballweg, in Vertretung für den entschuldigten Kassier Hansi Repp, das Protokoll der Versammlung vom Der 1. Schützenmeister ließ in seinem Rückblick die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen Revue basieren und bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für eine vorbildliche Vereinsarbeit und die regen Beteiligungen an den Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Kassiererin Steffi Ballweg berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Kassenprüfer Gerhard Lausberger bescheinigte eine tadellose Kassenführung. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Der Vorsitzende dankte den scheidenden Kassenprüfern Gerhard Lausberger und Claus Fecher für ihre Bereitschaft sowie die Durchführung der Kassenprüfung in den vergangenen Jahren. Als Dank erhielten beide ein Präsent. Der Bericht des Schriftführer Hansi Repp, der leider verhindert war, wurde in den chronologischen Rückblick des 1. Vorsitzenden eingeschlossen. Nach den Jahresberichten der einzelnen Abteilungsleiter kam man zu den zwei wichtigsten Tagesordnungspunkten. Gerhard Lausberger und Thomas Haas wurden einstimmig für den Wahlausschuss nominiert und führten die Vorstandswahlen sachlich, schnell und einstimmig durch. Wieder gewählt wurden: Martin Breunig als 1. Vorsitzender und Christopher Beck als 2. Vorsitzender. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden: Kassiererin Steffi Ballweg, Schriftführer Hansi Repp, 1. Schießwart Björn Kuhn, 2. Schießwart Stefan Schwarz, 1. Jugendwart Volkmar Heller, 2. Jugendwart Frank Fröhlich. Als Beisitzer wurden Oswald Kuhn, Bruno Kuhn und Heinrich Keller wieder gewählt. Zu neuen Kassenprüferinnen wurden Julia Blumenschein und Andrea Häfner bestimmt. Neuer Fahnenträger ist Thorsten Repp. Im Anschluss an die Wahlen wurde Oswald Kuhn aufgrund seiner langjährigen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Er erhielt zum Dank die Ehrenurkunde sowie ein Präsent. Auch seine Ehefrau Rita Kuhn, die ihn immer unterstützt erhielt einen Blumenstrauß. Thomas Haas dankte als Vertreter der Gemeinde in seiner Ansprache für das gute Miteinander und sichert dem Verein auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit zu. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei der alten und neuen Vorstandschaft und beendete die Versammlung mit einem dreifachen Gut Schuss! Bayerischer Odenwald vom Seite 32

33 Bayerischer Odenwald vom Seite 33

34 Komplettbad Wand Decke Boden Treppe Sanierung 120 cm 120 cm SCHÖNE IDEEN! TOP AUSFÜHRUNG! Patrick Repp - Mobil: Mit uns bleiben Sie mobil gesund fit Einlagen auch für Sicherheitsschuhe Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe diabetische Fußversorgung Bandagen u.a. von Kompressionsstrümpfe Schuhreparaturen Komfortschuhe mit Fußbett oder für lose Einlagen Wir kümmern uns um Ihre Füße! Machen Sie Ihren kosten losen Fuß-Check bei uns! im Hof Hauptstraße Großheubach Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr mit barrierefreiem Zugang zum Geschäft Bayerischer Odenwald vom Seite 34

35 FÜHRUNGEN MIT VERKOSTUNG: 10, PRO PERSON ANMELDUNG NÖTIG Fr: Sa: 11.00/14.00 So: oder individuell auf Anfrage BESUCHEN SIE UNS. DEUTSCHLANDS GRÖSSTE WHISKY DESTILLERIE. Unsere Öffnungszeiten: Mo-Do: Fr: Sa: Vor Ort oder online einkaufen: shop.stkiliandistillers.com Newsletter abonnieren: 5 Einkaufsgutschein sichern! WHISKY MADE IN GERMANY IN RÜDENAU BEI MILTENBERG/MAIN Hauptstraße Rüdenau info@stkiliandistillers.com

36 Jetzt geht s APP Dein AMTSBLATT NACHRICHTEN AUS DER REGION AGENTUR MARKETING MEDIEN hansenwerbung.de JETZT kostenlos downloaden! Bayerischer Odenwald vom Seite 36

37 Kellerfreunde Schneeberg Obsternte ist in vollem Gange Der Klimawandel macht auch vor unseren Streuobstwiesen keinen Halt. Die Natur ist einfach früher dran, deshalb begann die erste Apfelernte der Kellerfreunde bereits im September. Der wiederholt trockene Sommer hinterließ auch bei den Äpfeln seine Spuren. Sehr kleine Früchte mit zum Teil Spuren von Sonnenbrand sind leider immer häufiger anzutreffen. Durch die frühe Ernte ist die Süße der Äpfel nicht immer voll ausgebildet. Das große Problem der letzten Jahre war jedoch meist die fehlende Säure. Diese konnte mit gezielter Zugabe von säuerlichen Früchten wie Quitte, Roter Trierer, Bohnapfel und Speierling ausgeglichen werden. Trotz aller Probleme erwarten die Kellerfreunde eine reichliche und gute Apfelernte, die letzten Endes einen bekömmlichen und natürlichen Moscht ergeben. Allerdings gestaltet sich die Quittenernte etwas schwierig, da es in diesem Jahr nicht besonders viele gibt. Wer einen Quittenbaum hat, und die Früchte nicht benötigt, kann sich gerne an die Kellerfreunde wenden. Telefon: Jürgen Kuhn, Saftverkauf in Amorbach und Schneeberg Den frisch gepressten Apfelsaft, direkt von der Kelter, bieten die Kellerfreunde wie gewohnt zum Verkauf an. Am Samstag, den von 10 Uhr bis 16 Uhr vor der Schloßmühle in Amorbach und am ab 11 Uhr am neuen Dorfplatz in Schneeberg. Zusätzlich wird in Schneeberg auch Quittensaft in begrenzter Menge angeboten. Zur Stärkung beim Saftkauf, kann man noch eine frisch gegrillte Zittenfeldener Bratwurst zum Mitnehmen genießen. An den Verkaufsständen gelten die aktuellen Corona- Regeln. Schneeberg Bayerischer Odenwald vom Seite 37

38 Große Sonnenblume in Corona-Zeit gewachsen Schneeberg Diese schöne Sonnenblume ist im Garten der Familie Blatz über 3,50 Meter hoch gewachsen und hat 35 Blüten. Ein windgeschützter sonniger Platz und tägliches Gießen mit Wasser aus dem Mühlbach förderten das Wachstum der Sonnenblume. Foto: Ulrike Blatz Markt Weilbach mit Weckbach, Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof Mitteilungen Heimatverein Weilbach-Weckbach Am Sonntag, dem 18. Oktober, wird der Wappenbaum (siehe Titelseite) neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Weckbach feierlich übergeben. Der Baum zeigt die Wappen der Niederadelsfamilien, die in Weckbach von etwa 1325 bis 1650 das Sagen hatten. Außerdem sind Schilder mit Symbolen der in Weckbach ansässigen Berufe und Vereine angebracht. Alle Wappen und Schilder werden in einem Aushang im Schaukasten am ehemaligen Schulhaus erklärt. Die Übergabefeier findet um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus im Rahmen einer kleinen Bilderschau statt. Flaschengetränke stehen bereit. Die Weckbacher Musikanten spielen auf. Bayerischer Odenwald vom Seite 38

39 Ich freue mich auf SIE! Ihre Zweit-Haar Spezialistin Friseurmeisterin Visagistin Perücken Toupets Haarverdichtung Haarverlängerung Make up» Aussuchen aufsetzen fertig! «so darf es bei diesem sensiblen Thema nicht sein! Individuelle Beratung in privater und ruhiger Atmosphäre! Natascha Repp Kapellenstr. 11 Großheubach Fon Bayerischer Odenwald vom Seite 39

40 Bayerischer Odenwald vom Seite 40

41 Turnverein Weilbach Liebe Vereinsmitglieder, Aufgrund der Corona-Pandemie und den zu beachtenden Vorgaben kann derzeit der Trainingsbetrieb nur eingeschränkt stattfinden. Hierdurch mussten einige Änderungen bei den Trainingszeiten vorgenommen werden. Hieran kann sich jedoch jederzeit etwas ändern. Aktuelle Infos erhaltet ihr jederzeit bei den entsprechenden Abteilungsleitern oder auf unserer Homepage Aktuelle Trainingszeiten Weilbach Eure Vorstandschaft des TV Weilbach Stand: Bayerischer Odenwald vom Seite 41

42 Weilbach Sportverein Weilbach e.v. Spiele der 1.+2.Mannschaft Sonntag um 13 Uhr 2. Mannschaft gegen DJK Breitendiel II in Weilbach Sonntag um 15 Uhr 1. Mannschaft gegen Breitendiel I in Weilbach Mittwoch um 19 Uhr bei Türk. Erlenbach II Sonntag um 13 Uhr 2. Mannschaft in Laudenbach II Sonntag um 15 Uhr 1. Mannschaft in Laudenbach I Zuschauer sind wieder erlaubt und gerne willkommen, Maske u. Abstand bitte mitbringen! Spiele unserer Kleinen U7: Funinho-Turnier in Schöllkrippen um 10 oder 11 Uhr U9: um 9:00 Uhr in Breitendiel, und zuhause gegen Kickers Kirchzell U11: um 17:30 Uhr zuhause gegen TSV Amorbach, und :30 Uhr in Kickers Kirchzell Training der Alten Herren am Donnerstag oder Freitag ab 19:00 Uhr Training der U11 immer am Donnerstag ab 17:30 Uhr Training der U 9 immer am Donnerstag ab 17:30 Uhr Training der Bambini immer am Donnerstag ab 16:30 Uhr Mehr Info s unter Tel /4908 Mitteilungen Allgemein ZENTEC GmbH Großwallstadt Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen von der Idee bis zur Finanzierung Meist haben Frauen, die sich selbstständig machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründerinnen möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Existenzgründung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Gründerinnen ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unternehmensgründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marketininstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen möchten branchenunabhängig. Das Seminar für Gründerinnen findet am 26. Oktober 2020 statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können bei ZENTEC, Telefon , Telefax , gruenderin@zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de erfolgen. Bayerischer Odenwald vom Seite 42

43 Bayerischer Odenwald vom Seite 43

44 Bayerischer Odenwald vom Seite 44

45 SEFRA e.v. Gruppen im Oktober 2020 Neben der psychosozialen persönlichen Beratung von Frauen, bieten wir auch Gruppen an, für die es noch freie Plätze gibt. Alle Angebote finden sie unter Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben Im geschützten und geborgenen Rahmen geht es in der Gruppe darum Selbsthilfeübungen anzuwenden, Selbstvertrauen auszubauen, eigene Ressourcen zu stärken, Bewältigungsstrategien zu verbessern und besser mit Schuld- und Schamgefühlen umzugehen um wieder freier leben zu können. Termine: 3 x jeweils samstags von Uhr; ; u Kosten: 50,- (gefördert durch eine Spende) Anmeldeschluss: Kursleitung: Petra Mann (Heilpraktikerin Psychotherapie, Dipl. Sozialarbeiterin; Gestalttherapie, Gestalttherapie, SE-Traumatherapie) Schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeformular finden sie unter oder SEFRA e.v Waldbaden für Frauen Im Rahmen der Interkulturellen Woche bietet SEFRA e.v. am Sonntag, von Uhr Waldbaden für Frauen an. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes ist eine gut erforschte Methode zur Stressbewältigung. Es gibt Elemente des Achtsamkeitstrainings, Atemübungen, Passagen der Stille und leichter Bewegung in der freien Natur. Dieses Angebot ist kostenlos, nur für begrenzte Teilnehmerinnenzahl. Allgemein Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Informations-Veranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher; Erlangung der Fachhochschulreife > Zulassungsvoraussetzungen, Aufbau des Studiengangs, > Berufsfelder der Erzieherin/des Erziehers, berufliche Perspektiven Datum: Dienstag, Uhr Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Caritas-Schulen ggmbh Würzburg Julius-Krieg-Str. 3, Aschaffenburg Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Veranstaltung nur für eine begrenzte Anzahl Besucher erlaubt, deshalb ist die Teil-nahme nur nach Anmeldung an der Fachakademie unter faks@faks-ab.de möglich. Bitte beachten Sie, dass beim Betreten der Fachakademie das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes erforderlich ist und das Hygienekonzept Anwendung findet. Bayerischer Odenwald vom Seite 45

46 Putzfee in Weilbach gesucht Wir sind eine 4-köpfige Familie mit einem kleinen Hund, die eine Putzfee sucht. Unser Haus hat ca. 260 qm und liegt in Weilbach. Wir legen sehr viel Wert auf Gründlichkeit bei der Arbeit, dabei zählt natürlich auch Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Aufgaben der Putzfrau sind vielseitig, weshalb wir eine Putzfrau suchen die schon etwas Erfahrung hat und eine kleine Putzfee ist. Damit ist Fleiß und eine gewisse Souveränität / Schnelligkeit bei der Arbeit gemeint. Auch suchen wir parallel eine Putzfee für unsere Agentur gleiche Voraussetzungen wie oben. Agentur liegt auch in Weilbach. Gute deutsche Sprachkenntnisse setzen wir natürlich voraus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage: von 9:00 bis 14:30 Uhr. Bayerischer Odenwald vom Seite 46

47 Veranstaltungskalender Amorbach Fürstlich Leiningensche Abteikirche Abteiführung jeden Samstag und Sonntag um 11 Uhr und um 15 Uhr Fürstliche Abteikirche, Grüner Saal und Refektorium, Preis 7,- pro Person, nur Kirchenführung (ohne Grüner Saal und Refektorium) Preis 6,- pro Person Kinder und Jugendliche haben in der Abteikirche freien Eintritt. In der Abtei benötigen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Donnerstag Goldene Masche, evang. Gemeindezentrum, Uhr Freitag Freies Tanzen, evang. Gemeindezentrum, 19 Uhr Freitag Kulturkreis Zehntscheuer 20 Uhr byebye Vieldenker-Urlaubslaune-Pop Samstag Altstadtrundgang durch Amorbach 14 Uhr Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Preis 6,- / Person Sonntag Mühlenrundgang in Amorbach 15 Uhr Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Preis 7,- / Person Freitag Taschenlampenführung in der Abtei Amorbach 19 Uhr Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Preis 7,- / Person Samstag Waldbaden für Erwachsene zum Kennenlernen 9.30 Uhr Waldparkplatz Beuchener Berg, Preis pro Person: 25,- Euro Samstag Altstadtrundgang durch Amorbach 14 Uhr Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Preis 6,- / Person Samstag Kulturkreis Zehntscheuer 20 Uhr Pelen Tan (Annamaria & Katharina Gielen) Veranstaltungskalender Bayerischer Odenwald vom Seite 47

48 Bayerischer Odenwald vom Seite 48

49 Sonntag Mit der Küchenmagd rund um die Abtei Amorbach 15 Uhr Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Preis 6,- / Person (freier Eintritt unter 18 Jahren) Vorschau: Samstag Kulturkreis Zehntscheuer 20 Uhr Olaf Bossi Endlich Minimalist aber wohin mit meinen Sachen Kirchzell Veranstaltungskalender Donnerstag Problemabfallsammlung (Schadstoffmobil) in Kirchzell und den Ortsteilen Breitenbuch, Uhr, Wiegehaus Watterbach, Uhr, Gasthaus Zur Einkehr Ottorfszell, Uhr, Talweg, bei der Kapelle Kirchzell, , Parkplatz an der TV- Turnhalle Buch, Uhr, Feuerwehrgerätehaus Preunschen, Uhr, Feuerwehrgerätehaus Montag Gemeinderatssitzung um 19 Uhr im Vereinshaus (OG) Hauptstr. 21 Samstag Feuerwehr Kirchzell 15 Uhr Übung Sonntag Pfarrgemeinde Kirchenpatrozinium in Breitenbach (Wendelinustag) Bayerischer Odenwald vom Seite 49

50 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 50

51 Bayerischer Odenwald vom Seite 51 Kirchliche Nachrichten

52 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 52

53 Bayerischer Odenwald vom Seite 53 Kirchliche Nachrichten

54 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 54

55 Bayerischer Odenwald vom Seite 55 Kirchliche Nachrichten

56 Kirchliche Nachrichten PRIVATANZEIGEN in Ihrem Amtsblatt Trauerfall Hochzeit Gebur tstag Geburt Moderne Familien-Anzeigen zu diversen Anlässen finden Sie ganz einfach unter privatanzeigen.html AGENTUR MARKETING MEDIEN Auch in FARBE Hauptstraße Kleinheubach Tel / mail@hansenwerbung.de Bayerischer Odenwald vom Seite 56

57 Bayerischer Odenwald vom Seite 57 Kirchliche Nachrichten

58 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 58

59 Bayerischer Odenwald vom Seite 59 Kirchliche Nachrichten

60 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 60

61 GOTTESDIENSTORDNUNG Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Kirchzell Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 61

62 Kirchliche Nachrichten Bayerischer Odenwald vom Seite 62

63 Kirchliche Nachrichten nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 13. Oktober 2020, Uhr Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune. Werbeanzeigen an Tel / Bayerischer Odenwald vom Seite 63

64 Bayerischer Odenwald vom Seite 64

65 IHR AMTSBLATT- BURGER bei 10-fach Belegung über Mal gelesen Appetit bekommen? Jetzt einfach kostengünstig Werbung schalten. AGENTUR MARKETING MEDIEN Tel.: / Bayerischer Odenwald vom Seite 65

66 NOTDIENSTE Allgemein Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Notdienst bekannt gegeben. Oder fragen Sie beim ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel nach. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Die Rettungsleitstelle gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Gift-Notruf München Tel Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Servicenummern Stromversorgung Bayernwerk: Störungsnummer Strom: Tel / Gasversorgung Unterfranken GmbH: Störungsnummer: Tel / Landratsamt Miltenberg: Tel / , Fax , buergerservice@lra-mil.de Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: Tel / Notruf Polizei: 110 Örtliche Wasserversorgung Amorbach: Tel / Weilbach: Tel / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / , Sprechzeiten: MO 9-11 Uhr, DI Uhr und DO 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / , Sprechzeit: MI 9-12 Uhr und Uhr, info@seniorenberatung-mil.de; Der ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- und Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel / Bayerischer Odenwald vom Seite 66

67 GROSSE LOSAKTION! HAPPY BIRTHDAY HAPPY HAUPTGEWINN Unsere Filiale Miltenberg wird 30 und die Geschenke bekommen Sie. Jedes Los gewinnt!* SIE SPAREN BIS * Gültig auf Ihre Brillenfassung beim Kauf einer Brille in Sehstärke bis Keine Barauszahlung möglich. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SCHWIND SEHEN & HÖREN Miltenberg Hauptstr. 136 Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag: Uhr Bayerischer Odenwald vom Seite 67

68 Bayerischer Odenwald vom Seite 68

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8 AGENTUR MARKETING MEDIEN Werbung in Amts- und Mitteilungsblättern Preisliste Nr. 18-1 gültig ab 01.01.2018 Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil - GEMEINDE PIDING Landkreis Berchtesgadener Land LUFTKURORT Niederschrift über die 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses - öffentlicher Teil - Datum: 25. Februar 2015 Uhrzeit: 19:01 Uhr - 20:08 Uhr Ort:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 28.11.2012 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 25. Juni 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin Spiesberger

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 29. Sitzung des Haupt-, Wirtschafts-, Sozial- und Nachhaltigkeitsausschusses (Hauptausschuss) vom 23. Januar 2019 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG (öffentlich)

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des s am 09.02.2011, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil Anwesend: Herr Holzner Herr Argstatter Herr Bender Herr Beranek

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr