Willkommen beim Markt Tüßling. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen beim Markt Tüßling. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr"

Transkript

1 Willkommen beim Markt Tüßling Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr

2 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Bürgermeister Helmuth Wittich Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG Ich begrüße Sie recht herzlich im Rathaus Tüßling. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an den/die zuständige/n Sachbearbeiter/in. Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an mich wenden.

3 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Raum 11, OG Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG Eindämmung des Corona-Virus Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten. Besuche im Rathaus sind daher auf absolut notwendige Fälle zu beschränken. Dies ist erforderlich zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Wir bitten die Bürger Ihre Anliegen, soweit es möglich ist, nur telefonisch, per oder per Post abzuwickeln. Die Ansprechpartner in der Verwaltung sind auf der Homepage des Marktes Tüßling unter zu finden. Unter können Sie sich bei Anfragen an den zuständigen Mitarbeiter weitervermitteln lassen, um für unaufschiebbare Angelegenheiten einen Termin zu vereinbaren. Wir weisen aber darauf hin, dass alle Besucher im Rathaus namentlich und mit Adresse erfasst werden, um gegebenenfalls eine Nachverfolgung der Kontaktpersonen durchführen zu können. Das betreten des Rathauses ist nur mit einer Mund- Nasenbedeckung erlaubt. Die namentliche Erfassung wird auch bei den Besuchern der öffentlichen Gemeinderatssitzung durchgeführt. Helmuth Wittich 1. Bürgermeister

4 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

5 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

6 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Raum 11, OG Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG Die Kommunalwahl am hat folgende Sitzverteilung im Marktgemeinderat ergeben: CSU: Rollig Tobias Ludwig Hans Zipfer Josef Gratzl Franz Huber-Palazzo Claudia Ernst Andreas Giglberger Carolin SPD: Zeltsperger Thomas Liebwein Lothar Freie Wähler: Volpert Udo Müller Karl Wimmer Johannes Schuhbeck Helmut Grüne: Hausmann Reinhard Dr. Scheffel Matthias Kastenbauer Josef

7 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

8 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Raum 11, OG Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 02, EG Gartentage 2021 In der Zeit von September 2021 finden voraussichtlich die 18. Gartentage auf Schloss Tüßling statt. Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

9 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

10 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

11 Bekanntmachungen Erste Bürgermeister: Helmuth Wittich Raum 11, OG Geschäftsleitung: Ernst Gallhauser Raum 10, OG Zentrale Dienste: Ute Hausmann Einwohnermeldeamt: Miriam Hoffmann Raum 11, OG Raum 02, EG Personalamt: Fabian Kastenbauer Raum 01, EG Kämmerei: Grit Berdel Raum 06, EG Bauamt: Robert Nehring Raum 04, EG Kasse: Elisabeth Speckbacher Raum 05, EG

12 Markt Tüßling Bürgerversammlung am 23. Oktober /26/

13 Bürgerversammlung 2020 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Helmuth Wittich 2. Informationen zum Haushalt Tätigkeitsbericht des ersten Bürgermeisters 4.Schüler- und Sportlerehrung 5. Verschiedenes 6. Wünsche und Anträge 10/26/

14 Informationen zur Corona-Strategie Haushalt /- Ansatz Ergebnis Euro Euro Euro Euro Verwaltungshaushalt , Vermögenshaushalt , Gesamthaushalt , /26/

15 Informationen zum Haushalt 2020 Haushalt /- Ergebnis Euro Euro Euro Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt /26/

16 Größte Einnahmen im Verwaltungshaushalt Einkommensteuer-Beteiligung Zuweisungen nach BayKiBiG Kanalgebühren Wassergebühren Grundsteuer Gewerbesteuer ca Schulumlage Einkommensteuer-Ersatz Schülerbeförderungszuschuss Staatszuschuss für Mittagsbetreuung Gebühren Schlüsselzuweisungen Straßenunterhalt-Zuschuss /26/

17 Größte Einnahmen im Verwaltungshaushalt 10/26/

18 Größte Ausgaben im Verwaltungshaushalt Kreisumlage Personal- und Betriebskosten Kindergarten Personalkosten Schulumlage an Polling Verw.- und Betriebsausgaben (Unterhalt Gebäude, sonst. Vermögen) Schülerbeförderung Gewerbesteuerumlage Zinsausgaben für Darlehen Bezug von Fremdwasser Straßenunterhalt Haltung von Fahrzeugen (Kraftstoff, Reparaturen usw.) /26/ Betriebskosten Kläranlage Altötting

19 Größte Ausgaben im Verwaltungshaushalt Zuweisungen und Zuschüsse Zuführung zum Vermögenshaushal t Kreisumlage Personalausgaben Verwaltungs- und Betriebsaufwand Sonstige Finanzausgaben /26/

20 Investitionen 2020 EDV-Ausstattung Rathaus Erwerb von bewegl. Sachen Feuerwehr Baumaßnahmen Schule Umbau und Ausstattung Bücherei Sportplatzbewässerung Gemeindestraßen und Brückensanierung Kanalisation Breitbandausbau Investitionskostenzuschuss Kläranlage Altötting Bauhof (Leasingrate, Wasserzähler und Ventile) Wassernetz Erweiterung Grundstücksanschluss Wasserversorgung Grundstückserwerb Investitionszuschuss Bahnausbau Tilgung von Krediten /26/ Gesamt:

21 Einnahmen Vermögenshaushalt 2020 Zuwendungen für Feuerlöschzwecke Zuwendungen Schule (Medienkonzept, usw.) Zuwendungen für Büchereiausstattung Straßenerschließung Kanalanschlussbeiträge Wasseranschlussbeiträge Verkauf von Grundstücken Zuwendung Auflassung Bahnübergang Investitionspauschale Zuwendung Breitbandausbau Zuführung vom Verwaltungshaushalt Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage /26/ Gesamt:

22 Rücklagenstand Rücklagenstand ,25 Spareinlage (Rücklagenkonto) ,79 Sonderrücklage Wasser ,46

23 Schuldenstand Schuldenstand des Marktes Tüßling am ,09 Pro Kopf-Verschuldung bei Einwohner (Stand ) 446,02 Landesdurchschnitt vergleichbarer Gemeindegrößen bei 597,69 Planmäßige Schuldentilgung und Sondertilgung ,00 Voraussichtlicher Schuldenstand zum ,00 Voraussichtliche pro Kopf-Verschuldung zum ,20 Der planmäßige Schuldendienst (Tilgung plus Zinsen) beträgt in diesem Haushaltsjahr insgesamt ,00 Schuldenstand zum ,20 10/26/

24 Schuldenstand , , , , , , ,00 Entwicklung des Schuldenstandes , /26/

25 Ausgeschiedene Gemeinderäte Gottschaller Peter Linderer Sieglinde Fischer Josef Steiner Franz Roßgotterer Rudolf 10/26/

26 Neue Gemeinderäte v.l. Dr. Matthias Scheffel, Josef Kastenbauer, Carolin Giglberger, Reinhard Hausmann, Bürgermeister Helmuth Wittich, Helmut Schuhbeck, Johanes Wimmer 10/26/

27 Neue Mitarbeiter in der Verwaltung und im Bauhof Speckbacher Elisabeth, Kasse, Steuern und Abgaben Peterwinkler Martin, Bauhof 10/26/

28 3. Änderung des Bebauungsplanes Schlossanger und Bürgerantrag 10/26/

29 ABS 38 Trassenvarianten 10/26/

30 Tätigkeitsbericht Gartenstraße und Nebenstraßen 10/26/

31 Randsteine Gartenstraße vorher nachher 10/26/

32 Tätigkeitsbericht Heiligenstätterstraße 10/26/

33 Tätigkeitsbericht Falkenstraße 10/26/

34 Tätigkeitsbericht Mörmoosen Teil 2 10/26/

35 Tätigkeitsbericht Brücke bei Huber Toni 10/26/

36 Tätigkeitsbericht Brücke bei Waltenberg 10/26/

37 Tätigkeitsbericht Einweihung der Feuerwehrfahrzeuges und des Vorplatzes in Mörmoosen 10/26/

38 Tätigkeitsbericht Einweihung der neuen Büchereiräume 10/26/

39 Tätigkeitsbericht Neuer Rasenmäher 10/26/

40 Tätigkeitsbericht Öko-Modellregion Inn-Salzach 10/26/

41 Tätigkeitsbericht Sanierung Wasserversorgung 10/26/

42 Tätigkeitsbericht Standsicherheit und Bodenbeläge im Kindergarten 10/26/

43 Tätigkeitsbericht Alexandra Ludwig neue Rektorin an der Grund- und Mittelschule Tüßling 10/26/

44 Pause 10/26/

45 Schüler-Ehrung Benedikt Auer Mittlere Reife Herzog-Ludwig-Realschule Ø 1,45 Elias Blechta Abitur, Maria-Ward-Gymnasium, Altötting Ø 1,3 Sergej Derr Ausbildung zum Maler und LackiererStaatl.Berufsschule Mühldorf, Ø 1,14, Gesellenprüfung: Ø 1,6 Benedikt Guggemos Abitur König-Karlmann-Gymnasium Altötting, Ø 1,7 Johannes Hausmann Technischer Produktdesigner, Ø 1,1 Larissa Kohlschmid Ausbildung zur Industriekauffrau, Ø 1,5 Annalena Meixner Qualifizierender Abschluss, Mittelschule Mühldorf, Ø 1,8 Luca Möbius Qualifizierender Abschluss, Mittelschule Tüßling, Ø 1,8 10/26/

46 Schüler-Ehrung Vinzenz Osl Abschlussprüfung zum Zimmerer, Ø 1,8 Julia Nerf Fachabitur, BOS / FOS, Altötting, Ø 1,7 Lea Platzer Abitur, Maria-Ward-Gymnasium, Altötting, Ø 1,0 Nina Redl Ausbildung zur med. Fachangestellten, Ø 1,2 Regina Schuhbeck Ausbildung zur Chemielaborantin, Ø 1,3 Luca Steinbacher Qualifizierender Abschluss, Mittelschule Tüßling, Ø 1,7 Elfriede Steiner Ausbildung zur Kauffrau Büromanagement, Ø 1,5 Sophia Winzl Mittlere Reife, Maria-Ward-Realschule Altötting, Ø 1,75 10/26/

47 Sportler-Ehrung Selina Gschoßmann** Ju-Jutsu Weltmeisterin U21 Duo Show Jonathan Scheffel** Leichtathletik 3. der bayerischen Meisterschaften mit der 4 x 100 m Staffel Magdalena Scheffel Leichtathletik 3. der bayerischen Meisterschaften im Speerwurf 10/26/

48 Lebensretter Karin Stockner 10/26/

49 Wünsche und Anträge Antrag von Frau Tamara Koch vom Antrag von Frau Dr. med Hedwig Giglberger vom /26/

50 Ende 10/26/

Willkommen beim Markt Tüßling. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr

Willkommen beim Markt Tüßling. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr Willkommen beim Markt Tüßling Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr Haushalt 2018 Hedi Langgartner Raum 02, EG 2017 2017 2018 +/- Ansatz Ergebnis Euro

Mehr

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 19. Oktober 2017

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 19. Oktober 2017 Markt Tüßling Bürgerversammlung am 19. Oktober 2017 10/20/2017 1 Bürgerversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Bürgermeisterin Stephanie Brugesvon Pfuel 2. Informationen zum Haushalt 2017 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 24. Oktober 2018

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 24. Oktober 2018 Markt Tüßling Bürgerversammlung am 24. Oktober 2018 10/24/2018 1 Bürgerversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel 2. Landrat Erwin Schneider berichtet

Mehr

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 20. Oktober 2016

Markt Tüßling Bürgerversammlung am 20. Oktober 2016 Markt Tüßling Bürgerversammlung am 20. Oktober 2016 10/21/2016 1 Bürgerversammlung 10/21/2016 2 Bürgerversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Bürgermeisterin Stephanie von Pfuel 2. Informationen zum

Mehr

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 000,001 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B 459.900 460.600 460.000 460.000 460.000 003 Gewerbesteuer 222.700 200.000 200.000 200.000 200.000

Mehr

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016 Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11 Jahresrechnung 2016 SR - Sitzung am 16. Mai 2017 Rechenschaftsbericht Seite 2 Vergleich zwischen Rechnungsergebnis und Haushaltsansatz Ergebnis 16 Ansatz 16 Differenz +/-

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Seite: 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgem. Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuer A und B 2 003 Gewerbesteuer 3 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern insgesamt - davon Gemeindeanteil

Mehr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Rodeberg Seite 2 Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 1. Begrüßung 2. Öffentliche Sitzung Vergabe Erweiterung Wohnmobilstellplatz 3. Rückblick auf das Jahr 2013 4. Vorschau auf das Jahr 2014

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Eigenbetrieb Wasserversorgung March Wirtschaftsplanvolumen in Euro Erfolgsplan 770.300,00 Vermögensplan 895.848,00 Gemeindehaushalt Haushaltsplanvolumen in

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Willkommen im Schlaraffenland

Willkommen im Schlaraffenland Haushalt 2019 Willkommen im Schlaraffenland Gerhard Dix in Bayerischer Gemeindetag 2/2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite 1 Gesamtplan für das Haushaltsjahr 214 3. Gruppierungsübersicht - - Gemede : Gemede Badt : 5.29 Stand : 3.6.213 Gemede 1 Gemede Badt Seite 2 214 213 212 E i n n a h m e n Enahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Gemeinde Nordheim Bürgerversammlung 2015

Gemeinde Nordheim Bürgerversammlung 2015 1. Begrüßung 2. Rückblick auf das Jahr 2014 3. Vorschau auf das Jahr 2015 Pause 4. Bericht des Touristikrates 5. Verschiedene Informationen 6. Wünsche und Anträge 2. Rückblick auf das Jahr 2014 Einwohnerzahlen

Mehr

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt Stadtratssitzung vom 27.03.2017 Ausgangslage zum 31.12.2016: Vorläufiges Ergebnis Jahresrechnung 2016 0,00 Rücklagenentnahme: 980.400,00 (geplant: 1.189.600 ) Minderentnahme:

Mehr

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Fortschreibung des Finanzplanes 2007-2011 nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Grupp.-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Finnazplanungsjahr 2007 2008 2009 2010 2011 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d I. Nachtragshaushalt 2009 Aufgrund verschiedener Abweichungen in der Mittelbewirtschaftung der Planstellen des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2009 wurde seitens der Verwaltung wie bereits auch in

Mehr

Das Haushaltsjahr im Überblick. Bürgerversammlung 2011

Das Haushaltsjahr im Überblick. Bürgerversammlung 2011 Das Haushaltsjahr 2009 im Überblick Bürgerversammlung 2011 Das Haushaltsjahr 2010 im Überblick Grundsatz: Ausgleich der Einnahmen und der Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Überschuss aus

Mehr

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni Gemeinde Hemhofen Eckwerte des Haushaltsplanes 2018 15. Juni 2018 1 Gesamthaushalt 2018 in Einnahmen und Ausgaben 2017 2018 +/- Verwaltungshaushalt 16,1 Mio. 16,4 Mio. + 2,20 % Vermögenshaushalt 4,4 Mio.

Mehr

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten für die Haushaltsjahre 29 bis (in TEUR). Einnahmen und Ausgaben nach Arten 29 2 2 22 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ( brutto ) 3 5.2.65 5.252 2. 5.4

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 25.10.2013 Finanzübersicht 2012 1. Haushaltsvolumen 2013 Verwaltungshaushalt 1.381.200,00 Vermögenshaushalt 1.189.200,00 Gesamthaushalt 2.570.400,00 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze 2010 2011 2012 2013 Grundsteuer A 400 400 400 400 Grundsteuer B 500 500 500 500 Gewerbesteuer 380 380 420 420 Beträge in TEUR Volumen Verwaltungshaushalt 399.427 404.823

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

Haushalt inkl. Finanzplanung bis 2018

Haushalt inkl. Finanzplanung bis 2018 Haushalt 2015 inkl. Finanzplanung bis 2018 Gemeindefinanzen 2015 - wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich - wo kommt das Geld her - was wird damit gemacht - wie schaut es am Jahresende 2015 aus -

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2016 Investitionen 2016 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen

Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen Novembersteuerschätzung 2010 Anstieg Bruttoinlandsprodukt für 2010 und 2011 höher als erwartet Gegenüber Maisteuerschätzung Steuermehreinnahmen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2017 1 geplante Ausgaben 2017 Verwaltungshaushalt 12.315.161 Vermögenshaushalt 8.523.162 = Gesamthaushalt : 20.838.323 Haushaltsausgabereste aus 2016: 210.000 + Gesamtausgaben

Mehr

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters Haushaltsplan Entwurf 2018 1 08.11.2017 Referat des Oberbürgermeisters Eckpunkte Höchste Rücklagen (45 Mio. ) Größtes Investitionsprogramm (58,5 Mio. ) Halbierung der Schulden seit 2003 (27,4 Mio. ) 2

Mehr

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim 2019 Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Einnahmen Verwaltungshaushalt EUR 16.116.500 Vergnügungssteuer 100.000, Familienlastenausgleich 293.100 Umsatzsteueranteil

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Vorbericht. zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg. für das Haushaltsjahr 2015

Vorbericht. zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg. für das Haushaltsjahr 2015 Vorbericht zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg für das Haushaltsjahr 2015 M:\Textordner\Transferordner\Haushalt\Vorbericht zum Haushalt 2015.doc Haushaltsjahr 2015 Die Ansätze in dem vorliegenden

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

(in EUR) , ,

(in EUR) , , Gesamtplan 21 Haushaltsansatz 21 je Einw. Haushaltsansatz 29 R.-ergebnis 28 1 3 12 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Realsteuern zusammen Gemeindeanteil

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2018 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2017 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014 Für das Jahr 2014 möchten wir Sie erstmals in einer einfachen und verständlichen Form über unseren Haushalt informieren. Sollten Sie noch weitere Anregungen haben, wie wir den Bürgerhaushalt des Marktes

Mehr

Gemeindehaushalt Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am

Gemeindehaushalt Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am Gemeindehaushalt 2012 Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am 13.12.2011 Gesamtvolumen 2012 Verwaltungshaushalt 33.230.000 Vorjahr 30.840.000 Vermögenshaushalt 11.350.000 Vorjahr 7.970.000

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 19.07.2017 AZ 913.69:4-20.10 Bearbeiter RALin Ebner I. Allgemeine Bemerkungen Siehe Anlage

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Aus dem Gemeinderat 5. Vorhaben im nächsten

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Programmablauf Bürgerversammlung 2017 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2016 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Haushalt Sitzung des Stadtrates am

Haushalt Sitzung des Stadtrates am Haushalt 2018 Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 Haushaltsausgleich 2018 (in Mio. EUR) Überschuss im Verwaltungshaushalt 17,7 Finanzbedarf im Vermögenshaushalt 17,0 Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

1. Nachtragshaushaltsplan 2015 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 Wesentliche Veränderungen - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt Haushaltsvolumen Bezeichnung Verwaltungshaushalt 32.990 T +2.128 T Vermögenshaushalt 4.182 T +1.299 T

Mehr

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 1 V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 2 I. ALLGEMEINES 1. Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Seefeld Jahr lt. Einwohnermeldeamt Einw.

Mehr

Haushaltsplan Die wichtigsten Daten auf einen Blick!

Haushaltsplan Die wichtigsten Daten auf einen Blick! Haushaltsplan 2018 Die wichtigsten Daten auf einen Blick! Zahlen - Daten - Fakten Einwohnerzahl zum 30.06.2017 8.070 Einwohner Gesamtfläche: 3.545 ha Steuerkraftsumme 2018: 11.007.480 Steuerkraftsumme

Mehr

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden Vorbericht zum Haushalt der Stadt Eggenfelden 215 ( 3 KommHV Kameralistik) (Stand 14.1.215) mit Anlagen zur Entwicklung der letzten 1 Jahre: - Zusammensetzung Verwaltungshaushalt - Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung 2017 - Luftbildaufnahme vom 06. März 2017 Beginn der Erschließung des Baugebietes Margeritenweg Foto: Hias Krinner Sky-Spiel des Lebens - Das Fußball-Großereignis

Mehr

Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg

Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg - 45 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg 4 45 Rudolf Kraus-Stiftung Bamberg

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl)

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Anlage 2 zu Nr. 2.1 VVKommHSyst-Kameralistik Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Einteilung der Hauptn Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 1 Einnahmen

Mehr

Haushalt 2017; Verabschiedung des Haushalts und Erlass der Haushaltssatzung 2017

Haushalt 2017; Verabschiedung des Haushalts und Erlass der Haushaltssatzung 2017 Haushalt 2017; Verabschiedung des Haushalts und Erlass der Haushaltssatzung 2017 Nach Vorberatung des Haushalts 2017 im Finanzausschuss am 30.01.2017 lag dieser dem Gemeinderat in der Sitzung am 06.03.2017

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Einnahmen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer 01 Gemeindeanteil an den Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

L II 2 - j/

L II 2 - j/ Artikel-Nr. 3923 06001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/06 22.03.2007 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2006 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik gibt ein aktuelles Bild der

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee Stadt Stutensee - Kämmerei Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee 1. vorläufiges Ergebnis Jahresrechnung 2015 2. Finanzzwischenbericht für das Jahr 2016 1 von 7 Stadt Stutensee

Mehr

Stadt Balingen. Haushalt 2017

Stadt Balingen. Haushalt 2017 Stadt Balingen Haushalt 2017 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Bruttoinlandsprodukt (BIP) Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland von 2008 bis 2015 und Prognose des DIW

Mehr

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung) König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) - 37 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung-

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

Erläuterungen zum Haushalt 2016

Erläuterungen zum Haushalt 2016 Immenstaad aktuell Erläuterungen zum Haushalt 2016 Verwaltungshaushalt Im Vergleich zum Vorjahresplan erhöhen sich die Personalausgaben um 521.400 (+10,33%) auf 5.566.800 und machen damit 29,27% der Gesamtausgaben

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L II 2 - j/08 S 24. März 2011 Gemeindefinanzen in Schleswig-Holstein Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Haushalt 2017 GR

Haushalt 2017 GR Haushalt 2017 GR 22.12.2016 Weiteres Verfahren: Vorlage an Rechtsaufsicht Bekanntmachung Verwaltungshaushalt 2017 2017: 41.678.000 2016: 38.154.900 + 3.523.100 + 9,2 % Vwh 2017 / Einnahmen Gewerbesteuer

Mehr

Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007

Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007 Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007 Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 12. Dezember 2006 über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr