Satz von Sperner. Mächtigkeit von Antiketten. Malte Lundschien Berlin, Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satz von Sperner. Mächtigkeit von Antiketten. Malte Lundschien Berlin, Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin"

Transkript

1 Satz von Sperner Mächtigkeit von Antiketten Malte Lundschien Berlin, Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin

2 Inhaltsübersicht 1. Grundlagen 2. Satz von Sperner 3. Beweis 4. Satz von Erdös-Ko-Rado 5. Beweis 6. Quellen 1

3 Grundlagen

4 Grundlagen - Antiketten N

5 Grundlagen - Antiketten N O 1 2 P Q 2

6 Grundlagen - Antiketten N O 1 2 P Q F := {O, P, Q} ist eine Antikette. 2

7 Grundlagen - Antiketten N O 1 2 P Q F := {O, P, Q} ist eine Antikette. Antikette Sei N = {1, 2,..., n} eine n-menge und F eine Familie von Teilmengen von N. Dann heißt F Antikette von N, falls: A, B F : A B, B A 2

8 Grundlagen - Mächtigkeit von Antiketten Wie groß kann so eine Antikette maximal sein? N

9 Grundlagen - Mächtigkeit von Antiketten Wie groß kann so eine Antikette maximal sein? F 2 N

10 Grundlagen - Mächtigkeit von Antiketten Wie groß kann so eine Antikette maximal sein? N Betrachte die Familien F k bestehend aus den Teilmengen der Mächtigkeit k. 4

11 Grundlagen - Mächtigkeit von Antiketten Wie groß kann so eine Antikette maximal sein? N Betrachte die Familien F k bestehend aus den Teilmengen der Mächtigkeit k. ( ) n n! F k = = k k!(n k)! 4

12 Grundlagen - Mächtigkeit von Antiketten Wie groß kann so eine Antikette maximal sein? N Betrachte die Familien F k bestehend aus den Teilmengen der Mächtigkeit k. ( ) n n! F k = = k k!(n k)! ( ) n max k F k = max k = k ( n ) n/2 4

13 Satz von Sperner

14 Satz von Sperner Emanuel Sperner [1] dt. Mathematiker * [2] 1928 Satz von Sperner, Spernersches Lemma 5

15 Satz von Sperner Emanuel Sperner [1] dt. Mathematiker * [2] 1928 Satz von Sperner, Spernersches Lemma Satz von Sperner DIe Mächtigkeit einer größten Antikette von Teilmengen einer n-menge ist ( n n/2 ). 5

16 Beweis

17 Beweis Beweis nach David Lubell: 1. Ausschöpfende Ketten von Mengen 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? 4. Zusammenführung 6

18 Beweis Sei F eine beliebige Antikette von N = {1, 2,..., n}. z.z. F ( ) n n/2 1. Ausschöpfende Ketten von Mengen Betrachten Ketten C von Teilmengen von N mit: = C 0 C 1... C n = N, wobei C i = i für i = 0, 1,..., n 7

19 Beweis Sei F eine beliebige Antikette von N = {1, 2,..., n}. z.z. F ( ) n n/2 1. Ausschöpfende Ketten von Mengen Betrachten Ketten C von Teilmengen von N mit: = C 0 C 1... C n = N, wobei C i = i für i = 0, 1,..., n N

20 Beweis Sei F eine beliebige Antikette von N = {1, 2,..., n}. z.z. F ( ) n n/2 1. Ausschöpfende Ketten von Mengen Betrachten Ketten C von Teilmengen von N mit: = C 0 C 1... C n = N, wobei C i = i für i = 0, 1,..., n N C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 7

21 Beweis 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 8

22 Beweis 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 Ziehen aus N ohne zurücklegen n! Ketten 8

23 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 A

24 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 A (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten 9

25 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? C C 0 1 C C 2 C 3 C C 4 A (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. 9

26 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. k!(n k)! Ketten enthalten A 9

27 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. k!(n k)! Ketten enthalten A (c) A, B F mit A, B C 9

28 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. k!(n k)! Ketten enthalten A (c) A, B F mit A, B C A B B A 9

29 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. k!(n k)! Ketten enthalten A (c) A, B F mit A, B C A B B A F Antikette 9

30 Beweis 3. Wie viele Ketten enthalten ein gegebenes A F? (a) Elemente von A hinzufügen k! Möglichkeiten (b) restliche Elemente von N hinzufügen (n k)! Mögl. k!(n k)! Ketten enthalten A (c) A, B F mit A, B C A B B A F Antikette A, B / C 9

31 Beweis - Zusammenführung 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? n! Ketten 3. Wie viele Ketten enthalten gegebenes A F? k!(n k)! Ketten; A, B F A, B / C 10

32 Beweis - Zusammenführung 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? n! Ketten 3. Wie viele Ketten enthalten gegebenes A F? k!(n k)! Ketten; A, B F A, B / C 4. Zusammenführung m k : Anzahl der k-teilmengen in F F = n k=0 m k 10

33 Beweis - Zusammenführung 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? n! Ketten 3. Wie viele Ketten enthalten gegebenes A F? k!(n k)! Ketten; A, B F A, B / C 4. Zusammenführung N m k : Anzahl der k-teilmengen in F F = n k=0 m k O 1 2 P Q 10

34 Beweis - Zusammenführung 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? n! Ketten 3. Wie viele Ketten enthalten gegebenes A F? k!(n k)! Ketten; A, B F A, B / C 4. Zusammenführung m k : Anzahl der k-teilmengen in F F = n k=0 m k Anzahl der Ketten, die ein beliebiges A F enthalten: n (m k k!(n k)!) k=0 10

35 Beweis - Zusammenführung 2. Wie viele verschiedene solcher Ketten gibt es? n! Ketten 3. Wie viele Ketten enthalten gegebenes A F? k!(n k)! Ketten; A, B F A, B / C 4. Zusammenführung m k : Anzahl der k-teilmengen in F F = n k=0 m k Anzahl der Ketten, die ein beliebiges A F enthalten: n (m k k!(n k)!) n! k=0 10

36 Beweis - Zusammenführung n (m k k!(n k)!) n! k=0 11

37 Beweis - Zusammenführung n (m k k!(n k)!) n! k=0 n k=0 ( m k ) k!(n k)! 1 n! 11

38 Beweis - Zusammenführung k=0 n (m k k!(n k)!) n! k=0 n ( ) k!(n k)! m k 1 n! ( ) n 1 m k ( n 1 k) k=0 11

39 Beweis - Zusammenführung k=0 n (m k k!(n k)!) n! k=0 n ( ) k!(n k)! m k 1 n! ( ) n 1 m k ( n 1 k) k=0 1 ( n ) n/2 n m k 1 k=0 11

40 Beweis - Zusammenführung k=0 n (m k k!(n k)!) n! k=0 n ( ) k!(n k)! m k 1 n! ( ) n 1 m k ( n 1 k) k=0 1 ( n ) n/2 F = n m k 1 k=0 n m k k=0 ( n ) n/2 11

41 Satz von Erdös-Ko-Rado

42 Satz von Erdös-Ko-Rado - Grundlagen N O 1 2 P Q

43 Satz von Erdös-Ko-Rado - Grundlagen N O 1 2 P Q F := {O, P, Q} ist eine 2-Schnittfamilie. 12

44 Satz von Erdös-Ko-Rado - Grundlagen N O 1 2 P Q F := {O, P, Q} ist eine 2-Schnittfamilie. Schnittfamilie Sei N = {1, 2,..., n} eine n-menge und F eine Familie von Teilmengen von N. Dann heißt F Schnittfamilie von N, falls: A, B F : A B 1 12

45 Satz von Erdös-Ko-Rado - Grundlagen N O 1 2 P Q F := {O, P, Q} ist eine 2-Schnittfamilie. k-schnittfamilie Sei N = {1, 2,..., n} eine n-menge und F eine Familie von k-teilmengen von N. Dann heißt F k-schnittfamilie von N, falls: A, B F : A B 1 12

46 Satz von Erdös-Ko-Rado - Mächtigkeit von k-schnittfamilien Wie groß kann so eine k-schnittfamilie maximal sein? N

47 Satz von Erdös-Ko-Rado - Mächtigkeit von k-schnittfamilien Wie groß kann so eine k-schnittfamilie maximal sein? N F

48 Satz von Erdös-Ko-Rado - Mächtigkeit von k-schnittfamilien Wie groß kann so eine k-schnittfamilie maximal sein? N F

49 Satz von Erdös-Ko-Rado - Mächtigkeit von k-schnittfamilien Wie groß kann so eine k-schnittfamilie maximal sein? N F F 1 = ( ) n 1 k 1 13

50 Satz von Erdös-Ko-Rado Satz von Erdös-Ko-Rado Die größte Mächtigkeit einer k-schnittfamilie in einer n-menge ist ( n 1 k 1), für n 2k. 14

51 Beweis

52 Beweis Beweis nach Gyula Katona: Betrachten Kreis C mit n Punkten und Kanten. Bogen der Länge k: k + 1 aufeinander folgenden Punkten und k Kanten Kreis C für n = 6 15

53 Beweis Beweis nach Gyula Katona: Betrachten Kreis C mit n Punkten und Kanten. Bogen der Länge k: k + 1 aufeinander folgenden Punkten und k Kanten Lemma Sei n 2k, und seien die t verschiedenen Bögen A 1,..., A t der Länge k gegeben, so dass je zwei Bögen eine Kante gemeinsam haben. Dann gilt t k. Kreis C für n = 6 15

54 Beweis - Lemma z.z. t k A i und A j haben keinen gemeinsamen Endpunkt Kreis C für n = 6 16

55 Beweis - Lemma z.z. t k A i und A j haben keinen gemeinsamen Endpunkt Betrachte A 1 : jeder Bogen A i (i 2) hat gemeinsame Kante mit A 1 Kreis C für n = 6 16

56 Beweis - Lemma z.z. t k A i und A j haben keinen gemeinsamen Endpunkt Betrachte A 1 : jeder Bogen A i (i 2) hat gemeinsame Kante mit A 1 Endpunkt von A i ist innerer Punkt von A 1 Kreis C für n = 6 16

57 Beweis - Lemma z.z. t k A i und A j haben keinen gemeinsamen Endpunkt Betrachte A 1 : jeder Bogen A i (i 2) hat gemeinsame Kante mit A 1 Endpunkt von A i ist innerer Punkt von A 1 max. k 1 weitere Bögen Kreis C für n = 6 16

58 Beweis - Lemma z.z. t k A i und A j haben keinen gemeinsamen Endpunkt Betrachte A 1 : jeder Bogen A i (i 2) hat gemeinsame Kante mit A 1 Endpunkt von A i ist innerer Punkt von A 1 max. k 1 weitere Bögen t k Kreis C für n = 6 16

59 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 Kreis C für n = 6 17

60 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C Kreis C für n = 6 17

61 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C A := {A F Elemente von A aufeinanderfolgend in C} Kreis C für n = 6 17

62 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C A := {A F Elemente von A aufeinanderfolgend in C} = Lemma+ F k Schnittfamilie A k Kreis C für n = 6 17

63 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C A := {A F Elemente von A aufeinanderfolgend in C} = Lemma+ F k Schnittfamilie A k = (n 1)! zykl. Perm. F k(n 1)! Kreis C für n = 6 17

64 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C A := {A F Elemente von A aufeinanderfolgend in C} = Lemma+ F k Schnittfamilie A k = (n 1)! zykl. Perm. F k(n 1)! = k!(n k)!mögl. A aufzuzählen F k(n 1)! k!(n k)! Kreis C für n = 6 17

65 Beweis - Erdös-Ko-Rado Sei F eine k-schnittfamilie, C ein Kreis mit n Punkten & Kanten. z.z. F ( ) n 1 k 1 schreiben zyklische Permutation π = {a 1, a 2,..., a n } von N im Uhrzeigersinn an Kanten von C A := {A F Elemente von A aufeinanderfolgend in C} = Lemma+ F k Schnittfamilie A k = (n 1)! zykl. Perm. F k(n 1)! = k!(n k)!mögl. A aufzuzählen F F (n 1)! (k 1)!(n k)! = k(n 1)! k!(n k)! ( ) n 1 k 1 Kreis C für n = 6 17

66 Quellen

67 Quellen Martin Aigner. Das Buch der Beweise / Martin Aigner ; Günter M. Ziegler. Springer Spektrum, Berlin [u.a.], 4. aufl. edition, Emanuel sperner. Zuletzt aufgerufen:

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19 Fünfzehnte Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 19 Definition

Mehr

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 8

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 8 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 8 Sechszehnte Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 8 Satz 5.7

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Lemma 185 Mit den zusätzlichen Festlegungen

Lemma 185 Mit den zusätzlichen Festlegungen 4.7.2 Stirling-Zahlen der ersten Art Lemma 185 Mit den zusätzlichen Festlegungen und gilt: s 0,0 = 1 s n,k = 0 k 0, n > 0 s n,k = s n 1,k 1 + (n 1) s n 1,k n, k > 0. Diskrete Strukturen 4.7 Abzählkoeffizienten

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 23. November 2017 1/40 Satz 4.27 (Multinomialsatz) Seien r, n N 0. Dann gilt für

Mehr

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Erste Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 26 Formales Vorlesung:

Mehr

Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen

Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen Martin Hierz, 0912867 November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Das Schubfachprinzip........................ 3 1.2 Doppeltes Abzählen.........................

Mehr

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Bäume und Wälder Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Ida Feldmann 2-Fach Bachelor Mathematik und Biologie 6. Fachsemester Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Bäume

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich: Mathematik und Informatik. Planare Graphen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich: Mathematik und Informatik. Planare Graphen Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich: Mathematik und Informatik Planare Graphen Kreuzungslemma und Charakterisierung planarer Graphen nach Kuratowski Andrea Vollmer Seminar: Graphentheorie

Mehr

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Proseminar: Beweise aus dem Buch am 17.01.2015 von Ina Seidel 1 Historisches zu Sylvester und Gallai James Joseph Sylvester * 1814, 1897 war britischer Mathematiker.Unter

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 12. November 2015 Satz 3.16 (Binomischer Lehrsatz) Seien a, b R. Dann gilt für alle

Mehr

Methoden und Probleme der diskreten Mathematik. Prof. Dr. Frank Vallentin Dr. Anna Gundert Dr. Frederik von Heymann

Methoden und Probleme der diskreten Mathematik. Prof. Dr. Frank Vallentin Dr. Anna Gundert Dr. Frederik von Heymann Skript zur Vorlesung Methoden und Probleme der diskreten Mathematik Wintersemester 2014/15 Prof Dr Frank Vallentin Dr Anna Gundert Dr Frederik von Heymann Mathematisches Institut Universität zu Köln Weyertal

Mehr

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Kathlén Kohn Institut für Mathematik Universität Paderborn 25. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Motivation Einführung in Graphentheorie Zählen perfekter Matchings

Mehr

Kombinatorik. Matthias Bayerlein Matthias Bayerlein Kombinatorik / 34

Kombinatorik. Matthias Bayerlein Matthias Bayerlein Kombinatorik / 34 Kombinatorik Matthias Bayerlein 25.6.2010 Matthias Bayerlein Kombinatorik 25.6.2010 1 / 34 Überblick Grundlagen aus der Schule Spezielle Zahlenfolgen Zusammenfassung Matthias Bayerlein Kombinatorik 25.6.2010

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel

Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel Seminar aus Reiner Mathematik Viktoria Weißensteiner 04. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Vorbereitende Theorie 3 2.1 ebene Graphen..........................

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 23. Vorlesung 25.01.2007 1 NP-Vollständigkeit Definition: Eine Sprache S ist NP-vollständig, wenn: S NP S ist NP-schwierig, d.h. für alle L

Mehr

Matrikelnummer. Klausur 1

Matrikelnummer. Klausur 1 Klausur 1 Pro Aufgabe sind maximal vier Punkte zu erreichen. Auf jedem Klausurblatt sind mindestens der oder die anzugeben, auf dem obersten Blatt beides. Aufgabe 1. Richtig oder falsch? (1 Punkt pro richtige

Mehr

Primzahlen und Primfaktorzerlegung

Primzahlen und Primfaktorzerlegung Primzahlen und Primfaktorzerlegung Yasin Hamdan Inhaltsverzeichnis 1 Das Sieb des Eratosthenes 1 2 Primfaktorzerlegung 4 2.1 Existenz und Eindeutigkeit.......................... 4 2.2 Hasse-Diagramme...............................

Mehr

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14 Mengenlehre Mengenlehre Vorkurs Informatik WS 2013/14 30. September 2013 Mengen Mengen Definition (Menge) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/0 Institut für Informatik Aufgabenblatt Prof. Dr. J. Csirik. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am. und.

Mehr

Die Vermutungen von Hadwiger und

Die Vermutungen von Hadwiger und Die Vermutungen von Hadwiger und Hajós David Müßig Seminar zur Graphentheorie, WS 09/10 Wir alle kennen die Gleichung χ(x) ω(x). Diese Gleichung ist nicht nur einläuchtend, sondern auch mehr oder weniger

Mehr

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik Panorama der Mathematik und Informatik : Hilberts Probleme Dirk Frettlöh Technische Fakultät 8/60 : Hilberts Probleme Panorama der Mathematik und Informatik Eine sehr kurze Geschichte der Mathematik (aus:

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Wie viele Geraden werden von n Punkten aufgespannt?

Wie viele Geraden werden von n Punkten aufgespannt? Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrgebiet Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Winfried Hochstättler Sommersemester 009 Seminar zur Diskreten Mathematik Ausarbeitung der Fragestellung:

Mehr

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Zur Zykelschreibweise von Permutationen Zur Zykelschreibweise von Permutationen Olivier Sète 16. Juni 2010 1 Grundlagen Definition 1.1. Eine Permutation von {1, 2,..., n} ist eine bijektive Abbildung σ : {1, 2,..., n} {1, 2,..., n}, i σ(i).

Mehr

7. Triangulation von einfachen Polygonen

7. Triangulation von einfachen Polygonen 1 7. Triangulation von einfachen Polygonen 2 Ziel Bessere Laufzeit als O(n log n) durch schnelleres Berechnen der Trapezzerlegung des Polygons. 3 Idee Finde Methode, den Anfangspunkt einer Strecke in der

Mehr

Anwendungen der Kombinatorik in der Analysis

Anwendungen der Kombinatorik in der Analysis Anwendungen der Kombinatorik in der Analysis Al-Aifari Reema 1. September 008 Bakkalaureatsarbeit aus Anwendungen der Kombinatorik in der Analysis, Johannes Kepler Universität Linz, WS 007/08. Name: Al-Aifari

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 11. Januar 2018 1/32 Erinnerung: Eine Gruppe ist eine algebraische Struktur (G, )

Mehr

Beweise und Widerlegungen

Beweise und Widerlegungen Beweise und Widerlegungen Alberto Abbondandolo Ruhr-Universität Bochum Tag der offenen Tür 2015 Einige Polyeder Einige Polyeder V = 4, S = 6, F = 4 V = 8, S = 12, F = 6 Einige Polyeder V = 4, S = 6, F

Mehr

Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008

Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 3. Januar 008 1 / 45 / 45 Gliederung man könnte vermuten, dass ein Graph mit großer chromatischer Zahl einen dichten Teilgraphen enthalten

Mehr

Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik. Technische Universität München

Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik. Technische Universität München Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik Andreas Würfl Stefan König Technische Universität München WS 09/10 Übersicht 1 Binäre Relationen 2 Elementares Zählen 3 Partitionen zählen 4 Erzeugende

Mehr

Drei Vorlesungen über Bäume

Drei Vorlesungen über Bäume Bäume. Einleitung Drei Vorlesungen über Bäume Jens Vygen Nehmen wir einmal an, für einen neuen Zug wollen wir ein komplett neues Schienennetz bauen, das einige Städte miteinander verbindet. Oder ein neues

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 7 und 8: Euler- und Hamilton-Graphen Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 17. April 2018 1/96 WIEDERHOLUNG Eulersche

Mehr

Kombinatorik. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Kombinatorik Beispielaufgaben

Kombinatorik. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Kombinatorik Beispielaufgaben Kombinatorik Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Kombinatorik Slide 1/13 Agenda Hausaufgaben Kombinatorik Beispielaufgaben Diskrete Strukturen Kombinatorik

Mehr

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen Mengenlehre Aufgaben mit Lösungen Inhaltsverzeichnis 1 Hilfsmittel 1 1. Zahlenmengen........................................ 1 2. Symbole........................................... 1 3. Intervalle: Schreibweise...................................

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Verena Monschang Vortrag 20.05.20 Dieser Seminarvortrag thematisiert in erster Linie die Kopplung von Markovketten. Zu deren besseren Verständnis

Mehr

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Vervollständigung Lateinischer Quadrate Vervollständigung Lateinischer Quadrate Elisabeth Schmidhofer 01.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 2.1 Beispele.............................................. 4 3 Lateinische Quadrate

Mehr

KAPITEL 4. Posets Hasse Diagramm

KAPITEL 4. Posets Hasse Diagramm KAPITEL 4 Posets Im Abschnitt über Relationen (1.4) wurde Eigenschaften von Relationen über einer einzigen Grundmenge X definiert. Mithilfe dieser Eigenschaften wurden z.b. Äquivalenzrelationen definiert.

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung. Diskrete Mathematik. Aufgabe Σ Erreichbare Punkte (+ 8) Erreichte Punkte Note

Probeklausur zur Vorlesung. Diskrete Mathematik. Aufgabe Σ Erreichbare Punkte (+ 8) Erreichte Punkte Note Hochschule RheinMain Wintersemester 2012/13 FB Design Informatik Medien Prof. Dr. Steffen Reith Probeklausur zur Vorlesung Diskrete Mathematik Name: Vorname: Unterschrift: Die folgende Tabelle ist nicht

Mehr

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II Universität Bielefeld WS 2012/13 GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II DR. PHILIPP LAMPE Rat sucht man deshalb, weil man die einzige Lösung kennt, aber nichts davon wissen will. Erica Jong

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2 Die natürlichen Zahlen und vollständige Induktion Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2.1 Einführung sind die natürlichen Zahlen. Æ =

Mehr

Graphentheorie. Perfekte Graphen. Perfekte Graphen. Perfekte Graphen. Rainer Schrader. 22. Januar 2008

Graphentheorie. Perfekte Graphen. Perfekte Graphen. Perfekte Graphen. Rainer Schrader. 22. Januar 2008 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 22. Januar 2008 1 / 47 2 / 47 eine Clique in G ist ein induzierter vollständiger Teilgraph Gliederung α- und χ-perfektheit Replikation

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Diskrete Mathematik mit Grundlagen

Diskrete Mathematik mit Grundlagen Sebastian lwanowski Rainer Lang Diskrete Mathematik mit Grundlagen Lehrbuch für Studierende von MINT-Fächern ~ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Mathematik 1 1.1 Einführung...............

Mehr

Der Satz von Turán. Johannes Brantner. 12. November Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14

Der Satz von Turán. Johannes Brantner. 12. November Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14 Der Satz von Turán Seminar aus Reiner Mathematik WS 13/14 Johannes Brantner 1. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 Einleitung 4 3 Die Formulierung des Satzes 5 4 Die Beweise Teil 1 6 4.1 Erster

Mehr

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Einführung

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik) Zählen (Kombinatorik) Inhalt 2.1 2.1 Einfache Zählformeln A A B B = A A + B. B. 2.2 2.2 Binomialzahlen 2.3 2.3 Die Die Siebformel 2.4 2.4 Permutationen Seite 2 2.1 Einfache Zählformeln Erinnerung: Für

Mehr

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 3

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 3 Serie 3 Aufgabe 1 Sei G eine Gruppe und X eine Teilmenge von G. Die von X erzeugte Untergruppe von G ist die kleinste Untergruppe von G die X enthält. (Dass es eindeutig eine "kleinste" gibt wird in der

Mehr

1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000

1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000 Aachen, den 23.06.2000 der RWTH Aachen Prof. Dr. L. Volkmann 1. Übungsscheinklausur Diskrete Strukturen SS 2000 1) (4 Punkte) Für welche m, n N mit ggt (m, n) = 1 gilt (m + n) mn? 2) (4 Punkte) Man bestimme

Mehr

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen MAA.01011UB MAA.01011PH Vorlesung mit Übung im WS 2016/17 Christoph GRUBER Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Graphentheorie. Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle. Kapitel Seminararbeit. von. Katharina Mayr

Graphentheorie. Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle. Kapitel Seminararbeit. von. Katharina Mayr Graphentheorie Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle Kapitel 1.1 1.3 Seminararbeit von Katharina Mayr 01210559 Universität Graz Insitut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Studienschwerpunkt: Diskrete Strukturen Dieser Vorlesungszyklus wird in jedem 2ten Jahr gestartet. Der neue Zyklus beginnt jetzt. Das Angebot: Sommers

Studienschwerpunkt: Diskrete Strukturen Dieser Vorlesungszyklus wird in jedem 2ten Jahr gestartet. Der neue Zyklus beginnt jetzt. Das Angebot: Sommers Studienschwerpunkt Diskrete Strukturen Stefan Felsner Diskrete Mathematik http://www.math.tu-berlin.de/~felsner Studienschwerpunkt: Diskrete Strukturen Dieser Vorlesungszyklus wird in jedem 2ten Jahr gestartet.

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Graphen. Definitionen

Graphen. Definitionen Graphen Graphen werden häufig als Modell für das Lösen eines Problems aus der Praxis verwendet, wie wir im Kapitel 1 gesehen haben. Der Schweizer Mathematiker Euler hat als erster Graphen verwendet, um

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 16. November 2017 1/35 Modulare Arithmetik Modulare Arithmetik Definition 3.33 Es sei

Mehr

Einführung in die Diskrete Mathematik

Einführung in die Diskrete Mathematik Einführung in die Diskrete Mathematik Sommersemester 2014 PD Dr. Nils Rosehr Inhaltsverzeichnis I Einleitung 5 II Kombinatorik 5 1 Grundlagen der Kombinatorik 6 1.1 Standardbezeichnungen......................

Mehr

Seminararbeit für das mathematische Seminar für LAK

Seminararbeit für das mathematische Seminar für LAK Seminararbeit für das mathematische Seminar für LAK Konstantin Smoliner 25. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundvoraussetzungen und wichtige Denitionen 2 3 Permutationsgruppen 3 4 Zählen

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

Das Problem der Museumswächter

Das Problem der Museumswächter Das Problem der Museumswächter Laura Wartschinski November 15, 2015 Definition Gegeben sei eine polygonale Fläche G mit Rand G, interpretiert als Grundriss eines Museums. Wähle nun möglichst wenige Punkte

Mehr

Komplexe Taylor-Reihe

Komplexe Taylor-Reihe Komplexe Taylor-Reihe Eine in einem Gebiet D analytische Funktion f lässt sich in jedem Punkt a D in eine Taylor-Reihe entwickeln: f (n) (a) n! (z a) n. Taylor-Reihe - Komplexe Taylor-Reihe Eine in einem

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Argumentationen zu ermöglichen, verlangen wir, dass diese Eigenschaft auch für induzierte Teilgraphen

Argumentationen zu ermöglichen, verlangen wir, dass diese Eigenschaft auch für induzierte Teilgraphen Kapitel 9 Perfekte Graphen 9.1 α- und χ-perfektheit Eine Clique in einem Graphen G ist ein induzierter vollstäniger Teilgraph. Die Cliquenzahl ω(g) ist die Kardinalität einer größten in G enthaltene Clique.

Mehr

Kombinatorik. Simon Rainer 21. Juli Simon Kombinatorik 21. Juli / 51

Kombinatorik. Simon Rainer 21. Juli Simon Kombinatorik 21. Juli / 51 Kombinatorik Simon Rainer sr@mail25.de 21. Juli 2015 Simon Rainersr@mail25.de Kombinatorik 21. Juli 2015 1 / 51 Was ist Kombinatorik? Teilgebiet der diskreten Mathematik Endliche oder abzählbar unendliche

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Allgemeine Ansätze zur Berechnung von Invarianten. H. Burkhardt, Institut für Informatik, Universität Freiburg ME-I, Kap. 5a 1

Allgemeine Ansätze zur Berechnung von Invarianten. H. Burkhardt, Institut für Informatik, Universität Freiburg ME-I, Kap. 5a 1 Kapitel 5 Allgemeine Ansätze zur Berechnung von Invarianten H. Burkhardt, Institut für Informatik, Universität Freiburg ME-I, Kap. 5a Die drei kanonischen Möglichkeiten zur Berechnung von Invarianten (notwendige

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Abschlussklausur am 16.02.2017 (Teil 2) 15. Februar 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 15. Februar 2017

Mehr

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind.

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Unendliche Graphen Daniel Perz 24. Dezember 2011 1 Definition Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Definition 2. Ein Graph G=(V,E) heißt Strahl, wenn gilt

Mehr

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Kombinatorik Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente 2 Teil 1 Endliche Mengen Eine endliche Menge M ist eine Menge,

Mehr

Listenfärbung von Graphen

Listenfärbung von Graphen Listenfärbung von Graphen Martin Matković WS 2011/2012 Abstract Martin Matković 14. April 2012 In dieser Arbeit werden Definitionen und grundlegende Eigenschaften von Graphenfärbungen und speziell von

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 2. Induktion Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Induktion Zentrale Rolle Wesentliches Beweisprinzip in Mathematik

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer 1 Überdeckungskompaktheit Einleitung P T Q A R S U B (a) (b) Abbildung 1: Beispiele verschiedener Überdeckungen (1.1) Definition (Überdeckung)

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 2

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 2 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 2013/14 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie svorschläge

Mehr

Methoden und Probleme der diskreten Mathematik. Prof. Dr. Frank Vallentin Dr. Anna Gundert Dr. Frederik von Heymann

Methoden und Probleme der diskreten Mathematik. Prof. Dr. Frank Vallentin Dr. Anna Gundert Dr. Frederik von Heymann Skript zur Vorlesung Methoden und Probleme der diskreten Mathematik Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Frank Vallentin Dr. Anna Gundert Dr. Frederik von Heymann Mathematisches Institut Universität zu Köln

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Seminarausarbeitung Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Andre Eberhard Mat. Nr. 25200607 5. November 207 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

Das Problem der dreizehn Kugeln

Das Problem der dreizehn Kugeln Clemens Hauser Das Problem der dreizehn Kugeln Vortrag im Seminar für Didaktik der Mathematik an der Universität Freiburg 1.12.2009 Kepler (1611): Dichteste Kugelpackung (?) Kepler (1611): Dichteste Kugelpackung

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Tim Behnke. 09. November Wintersemester 2017/2018 Proseminar Das Buch der Beweise. 4 Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen.

Tim Behnke. 09. November Wintersemester 2017/2018 Proseminar Das Buch der Beweise. 4 Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen. 4 e für 4 e für Dritter Vierter 09. November 2017 Wintersemester 2017/2018 Proseminar Das Buch e 4 e für Dritter Vierter 1 2 3 4 Dritter 5 Vierter Definitionen [I] 4 e für Dritter Vierter Definition Primzahl

Mehr

Algorithmische Graphentheorie (SS2013)

Algorithmische Graphentheorie (SS2013) Algorithmische Graphentheorie (SS2013) Kapitel 1 Grundlagen Walter Unger Lehrstuhl für Informatik 1 08.05.2013 09:42 (1:2) Walter Unger 8.5.2013 10:26 SS2013 Z x Inhalt I 1 Einleitende Definitionen

Mehr

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann)

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann) Lösungen zum 14. und letzten Aufgabenblatt zur Vorlesung MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann) 1. Ungerichtete Graphen (a) Beschreiben Sie einen Algorithmus, der algorithmisch feststellt, ob

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Stochastik. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Stochastik. Copyright 2013 Ralph Werner biturvorbereitung Mathematik Stochastik Copyright 2013 Ralph Werner Zufallsexperiment in Zufallsexperiment ist ein Vorgang, dessen usgang ungewiss ist das beliebig oft wiederholt werden kann dessen Wiederholungen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil III) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Vereinigung und Durchschnitt über Mengenfamilien Gesetze 1 Gesetze für Operationen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Klausurvorbereitung

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Klausurvorbereitung Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl.-Math. S. König, Dipl.-Math. A. Würfl, Klausurvorbereitung Die Klausur zum Propädeutikum Diskrete

Mehr

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:...

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... 8. März 2011 Prof. Dr. W. Bley Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) 1 2 3 4 5 6 Name:................................................ Matr.-Nr.:............................................

Mehr

Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise

Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise Der Fünf Farben Satz Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise 30.11.2017 Der Fünf Farben Satz Ist es möglich, die Gebiete einer ebenen Karte so Ist es möglich, die Gebiete einer ebenen Karte so

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Siegen Lehrstuhl Theoretische Informatik Carl Philipp Reh Daniel König Diskrete Mathematik für Informatiker WS 016/017 Übung 7 1. Gegeben sei folgender Graph und das Matching M = {{h, f}, {c,

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni 2 Christian Franz Inhaltsverzeichnis Wiederholung: Vorlesung vom 9.6.2... Beispiele für Äquivalenzklassen... 4.5. Minimierung

Mehr