Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik. Technische Universität München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik. Technische Universität München"

Transkript

1 Ferienkurs zum Propädeutikum Diskrete Mathematik Andreas Würfl Stefan König Technische Universität München WS 09/10

2 Übersicht 1 Binäre Relationen 2 Elementares Zählen 3 Partitionen zählen 4 Erzeugende Funktionen 5 Graphen: Definitionen und Bäume 6 Graphen: Färbung und Planarität 7 Graphen: Matchings

3 Binäre Relationen

4 Binäre Relationen Relation: M Menge, R M M Schreibweisen: (a, b) R, a R b, a R b, arb,... R heißt reflexiv: a M : a a irreflexiv: a M : a a symmetrisch: a, b M : a b b a antisymmetrisch: a, b M : a b und b a a = b transitiv: a, b, c M : a b und b c a c Graph: irreflexiv und symmetrisch partielle Ordnung: reflexiv, antisymmetrisch, transitiv

5 Binäre Relationen Äquivalenzrelation: reflexiv, symmetrisch, transitiv Äquivalenz-Klasse: [a] := {b M : a b} Satz: Sei R Äquivalenzrelation Äquivalenzklassen bilden eine Partition von M a b [a] = [b] [a] [b]

6 Binäre Relationen Aufgabe: Es seien R 1, R 2 zwei Äquivalenz-Relationen auf M. Welche Eigenschaften hat dann...? a) R 1 R 2 b) R 1 R 2 c) R 1 \R 2

7 Binäre Relationen Posets: reflexiv, antisymmetrisch, transitiv ( R ) Aufgabe: Es seien R 1, R 2, Posets. Welche Eigenschaften haben...? a) R 1 R 2 b) R 1 R 2 c) R 1 \R 2

8 Binäre Relationen Posets: x, y M vergleichbar : x y oder y x sonst unvergleichbar K M Kette : x, y K: x, y vergleichbar A M Antikette : x, y A: x, y unvergleichbar Satz: a) max A = min{k : M lässt sich in k Ketten part. } A Antikette b) max K = min{a : M lässt sich in a Antiketten part. } K Kette

9 Elementares Zählen

10 Elementares Zählen Summenregel: M = M 1... M k M = k M i i=1 B Produktregel: M = M 1 M k M = k M i i=1 A Doppeltes Abzählen: R A B {b B : (a, b) R} = R = {a A : (a, b) R} a A b B

11 Elementares Zählen Summenregel: M = M 1... M k M = k M i i=1 B Produktregel: M = M 1 M k M = k M i i=1 A Doppeltes Abzählen: R A B {b B : (a, b) R} = R = {a A : (a, b) R} a A b B

12 Elementares Zählen Summenregel: M = M 1... M k M = k M i i=1 B Produktregel: M = M 1 M k M = k M i i=1 A Doppeltes Abzählen: R A B {b B : (a, b) R} = R = {a A : (a, b) R} a A b B

13 Elementares Zählen Summenregel: M = M 1... M k M = k M i i=1 Inklusion-Exklusion: M = M 1 M k schon komplizierter!

14 Elementares Zählen Inklusion-Exklusion M = =I [n] ( 1) I 1 M i i I M 1 M 2 M 1 M 1 M 2 M 3 M 2 M 1 M 3 M 2 M 3 M 3 M = M 1 M 2 M 3

15 Elementares Zählen k aus n Elementen wählen geordnet ungeordnet mit Zurücklegen n k n ( k = n+k 1 ) k ohne Zurücklegen n k ( n ) k Beispiele: Spiel 77: Auslosung einer 7-stelligen Zahl Wanddeko: 15 Bilder, 8 Bilderrahmen in einer Galerie Kniffel: Anzahl Resultate nach einem Wurf Lotto: Ziehe 6 aus 49

16 Elementares Zählen Wichtige Identitäten: ( n ( k) = n ) n k ( n ( k) = n 1 ) ( k 1 + n 1 ) k n ( n ) i = 2 n i=0 ( n+m ) k ( k = n )( m ) i k i i=0 (x + y) n = n i=0 ( n ) i x i y n i

17 Partitionen zählen

18 Partitionen zählen k-partition einer n-elementigen Menge: { ungeordnet: {M 1,..., M k } : M = M i, M i } =: Sn.k geordnet: { (M 1,..., M k ) : M = M i, M i } =: Tn.k k-partition von n n = n n k ungeordnet: (Multimenge!) P n,k { geordnet: (n 1,..., n k ) N k : k n i = n} i=1 = ( n 1 k 1 )

19 Partitionen zählen Wichtige Identitäten: S 0,0 = 1, P 0,0 = 1 k > n : S n,k = P n,k = 0 S n,0 = P n,0 = 0 S n,k = S n 1,k 1 + ks n 1,k T n,k = k!s n,k T n,k = k ( 1) r ( k) (k r) n r=0 S n,k = k ( 1) r 1 r=0 P n+k,k = k P n,i i=1 r r!(k r)! (k r)n

20 Partitionen zählen Bälle und Körbe: beliebig inj. surj. bij. n Bälle k Körbe n k n k n = k unt. unt. k n k n T n,k n! ununt. unt. ( n+k 1 n ) ( k n) ( n 1 k 1 ) 1 unt. ununt. ununt. ununt. k S n,i 1 S n,k 1 i=1 k P n,i 1 P n,k 1 i=1

21 Erzeugende Funktionen

22 Erzeugende Funktionen Gegeben: Rekursiv definierte Folge: a 0 R, a n+1 := ϕ(a n ) Gesucht: Explizite Darstellung von (a n ) n N Aufgabe: Sei a 0 = 0, a n+1 = 3a n + 2 n für n N. Bestimmen Sie a n. a n = 3 n 2 n

23 Erzeugende Funktionen Verfahren: 1) A(x) := n=0 a n x n 2) Nutze Rekusionsformel und schreibe A(x) = f (x) g(x) mit g(x) = k (a i b i x) p i i=1 3) Zerlege mit Partialbruchzerlegung: A(x) = k 4) Rücktransformation der einzelnen Terme Potenzreihen 5) Koeffizientenvergleich i=1 ( pi j=1 α ij (a i b i x) j ) α ij (a i b i x) j in einfache

24 Erzeugende Funktionen Rechenregeln für A(x) = a n x n und B(x) = b n x n : n=0 A(x) + B(x) = (a n + b n )x n γ 0 : n=0 n=0 γ n x n = 1 1 γx n=0 (geom. Reihe) Rechenregeln für A(x) = a n x n und B(x) = b n x n : n=0 n=0 A diff bar in x A (x) = na n x n 1 = (n + 1)a n+1 x n n=0 n=1 ( n+k ) k x n = ( n ) k x n k 1 = (1 x) n k k+1 n=0

25 Graphen: Definitionen und Bäume

26 Graphen: Definitionen und Bäume Graph: G = (V, E) mit V endlich E ( V ) 2 Subgraph H G: H = (W, F ) mit W V und F E ( W 2 ) Isomorphie: G 1, G 2 heißen isomorph bij. Abb, f : V 1 V 2 : {u, v} E 1 {f (u), f (v)} E 2

27 Graphen: Definitionen und Bäume Graph: G = (V, E) mit V endlich E ( V ) 2 v 3 v 4 v 1 v 2 Subgraph H G: H = (W, F ) mit W V und F E ( W 2 ) {v 1, v 2} E Isomorphie: G 1, G 2 heißen isomorph bij. Abb, f : V 1 V 2 : {u, v} E 1 {f (u), f (v)} E 2

28 Graphen: Definitionen und Bäume Graph: G = (V, E) mit V endlich E ( V ) 2 v 3 v 4 v 1 v 2 Subgraph H G: H = (W, F ) mit W V und F E ( W 2 ) v 3 v 4 v 2 v 1 Isomorphie: G 1, G 2 heißen isomorph bij. Abb, f : V 1 V 2 : {u, v} E 1 {f (u), f (v)} E 2

29 Graphen: Definitionen und Bäume Graph: G = (V, E) mit V endlich E ( V ) 2 v 3 v 1 v 2 Subgraph H G: H = (W, F ) mit W V und F E ( W 2 ) Isomorphie: G 1, G 2 heißen isomorph bij. Abb, f : V 1 V 2 : {u, v} E 1 {f (u), f (v)} E 2

30 Graphen: Definitionen und Bäume Graph: G = (V, E) mit V endlich E ( V ) 2 v 3 v 4 v 1 v 2 Subgraph H G: H = (W, F ) mit W V und F E ( W 2 ) v 3 v 4 v 1 v 2 Isomorphie: G 1, G 2 heißen isomorph bij. Abb, f : V 1 V 2 : {u, v} E 1 {f (u), f (v)} E 2

31 Graphen: Definitionen und Bäume Bezeichnungen: x, y V heißen benachbart/adjazent : {x, y} E x V, e E heißen inzident : x e N(x) := {y V : {x, y} E} heißt Nachbarschaft von x deg(x) := N(x) heißt Grad von x deg(x) = 0 : x heißt isoliert deg(x) = 1 : x heißt Blatt δ(g) := min deg(x) heißt Minimalgrad x V (G) := max deg(x) heißt Maximalgrad x V

32 Graphen: Definitionen und Bäume Spezielle Graphen (G isomorph zu): P n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} heißt Weg

33 Graphen: Definitionen und Bäume Spezielle Graphen (G isomorph zu): P n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} heißt Weg C n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} {{n, 1}} heißt Kreis

34 Graphen: Definitionen und Bäume Spezielle Graphen (G isomorph zu): P n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} heißt Weg C n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} {{n, 1}} heißt Kreis K n := ([n], ( [n] 2 ) ) heißt n-clique oder vollständiger Graph

35 Graphen: Definitionen und Bäume Spezielle Graphen (G isomorph zu): P n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} heißt Weg C n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} {{n, 1}} heißt Kreis K n := ([n], ( [n] 2 ) ) heißt n-clique oder vollständiger Graph E n := ([n], ) heißt n-stabile Menge oder unabhängige Menge

36 Graphen: Definitionen und Bäume Spezielle Graphen (G isomorph zu): P n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} heißt Weg C n := ([n], E) mit E = {{i, i + 1} : i [n 1]} {{n, 1}} heißt Kreis K n := ([n], ( [n] 2 ) ) heißt n-clique oder vollständiger Graph E n := ([n], ) heißt n-stabile Menge oder unabhängige Menge Graphenkonstanten: ω(g) := max {H G : H ist Clique} α(g) := max {H G : H ist stablie Menge}

37 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph

38 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph G heißt zshg. : x, y V : x, y-weg als Subgraph

39 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph G heißt zshg. : x, y V : x, y-weg als Subgraph H G heißt Zshg.-Komp. : H G inklusionsmax. zshg.

40 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph G heißt zshg. : x, y V : x, y-weg als Subgraph H G heißt Zshg.-Komp. : H G inklusionsmax. zshg. G heißt Baum : G zshg. und kreisfrei

41 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph G heißt zshg. : x, y V : x, y-weg als Subgraph H G heißt Zshg.-Komp. : H G inklusionsmax. zshg. G heißt Baum : G zshg. und kreisfrei Ist B = (V, T ) G = (V, E) ein Baum, so heißt B Spannbaum von G.

42 Graphen: Definitionen und Bäume Noch mehr Bezeichnungen: G heißt kreisfrei/wald : G enthält keinen Kreis als Subgraph G heißt zshg. : x, y V : x, y-weg als Subgraph H G heißt Zshg.-Komp. : H G inklusionsmax. zshg. G heißt Baum : G zshg. und kreisfrei Ist B = (V, T ) G = (V, E) ein Baum, so heißt B Spannbaum von G. Äquivalent: G zshg. X, Y mit X Y = V {x, y} E mit x X, y Y Spannbaum B G

43 Graphen: Definitionen und Bäume Einige Eigenschaften: G Wald Zshg.-Komp. sind Bäume G = (V, E) Baum, V 2 G enthält mind. 2 Blätter G Baum, x Blatt von G G x ist wieder Baum G Wald δ(g) 1, ω(g) 2 Äquivalent: G = (V, E) Baum G zshg., E = V 1 G kreisfrei, E = V 1 G kantenminimal zshg. G kantenmaximal kreisfrei x, y V 1 x, y-weg in G

44 Graphen: Defintionen und Bäume Euler-Tour: geschlossener Kantenzug jede Kante genau ein Mal Satz: G = (V, E) ein zshg. Graph. G hat Eulertour v V : deg(v) 0 (mod 2) E lässt sich in kantendisjunkte Kreise partitionieren.

45 Graphen: Defintionen und Bäume Euler-Tour: geschlossener Kantenzug jede Kante genau ein Mal Satz: G = (V, E) ein zshg. Graph. G hat Eulertour v V : deg(v) 0 (mod 2) E lässt sich in kantendisjunkte Kreise partitionieren.

46 Graphen: Defintionen und Bäume Euler-Tour: geschlossener Kantenzug jede Kante genau ein Mal Satz: G = (V, E) ein zshg. Graph. G hat Eulertour v V : deg(v) 0 (mod 2) E lässt sich in kantendisjunkte Kreise partitionieren.

47 Graphen: Defintionen und Bäume Euler-Tour: geschlossener Kantenzug jede Kante genau ein Mal Satz: G = (V, E) ein zshg. Graph. G hat Eulertour v V : deg(v) 0 (mod 2) E lässt sich in kantendisjunkte Kreise partitionieren.

48 Graphen: Defintionen und Bäume Euler-Tour: geschlossener Kantenzug jede Kante genau ein Mal Satz: G = (V, E) ein zshg. Graph. G hat Eulertour v V : deg(v) 0 (mod 2) E lässt sich in kantendisjunkte Kreise partitionieren.

49 Graphen: Defintionen und Bäume Hamilton-Kreis: Kreis der Länge V Satz: x, y V nicht benachbart deg(x) + deg(y) V (V, E {x, y}) hat Hamilton-Kreis G = (V, E) hat Hamilton-Kreis Korollar: V 3, δ(g) V 2 G hat Hamilton-Kreis

50 Graphen: Defintionen und Bäume Hamilton-Kreis: Kreis der Länge V Satz: x, y V nicht benachbart deg(x) + deg(y) V (V, E {x, y}) hat Hamilton-Kreis G = (V, E) hat Hamilton-Kreis Korollar: V 3, δ(g) V 2 G hat Hamilton-Kreis

51 Graphen: Färbung und Planarität

52 Graphen: Färbung und Planarität Bezichnungen: f : V [k], so dass {x, y} E : f (x) f (y) heißt k-färbung G heißt k-färbbar, wenn eine k-färbung von G existiert χ(g) := min{k : G ist k-färbbar} heißt chromatische Zahl Falls χ(g) 2, so heißt G bipartit

53 Graphen: Färbung und Planarität Bezichnungen: f : V [k], so dass {x, y} E : f (x) f (y) heißt k-färbung G heißt k-färbbar, wenn eine k-färbung von G existiert χ(g) := min{k : G ist k-färbbar} heißt chromatische Zahl Falls χ(g) 2, so heißt G bipartit

54 Graphen: Färbung und Planarität Bipartite Graphen: G bipartit V = V 1 V 2, E {{x, y} : x V 1, y V 2 } Ist n 1 = V 1, n 2 = V 2 und E = {{x, y} : x V 1, y V 2 }, so heißt K n1,n 2 := (V 1 V 2, E) vollständiger bipartiter Graph Satz: G bipartit G enthält keinen Kreis ungerader Länge Bemerkung: Wälder sind bipartit. V 1 V 2

55 Graphen: Färbung und Planarität Bipartite Graphen: G bipartit V = V 1 V 2, E {{x, y} : x V 1, y V 2 } Ist n 1 = V 1, n 2 = V 2 und E = {{x, y} : x V 1, y V 2 }, so heißt K n1,n 2 := (V 1 V 2, E) vollständiger bipartiter Graph Satz: G bipartit G enthält keinen Kreis ungerader Länge Bemerkung: Wälder sind bipartit. K 5,4

56 Graphen: Färbung und Planarität Bipartite Graphen: G bipartit V = V 1 V 2, E {{x, y} : x V 1, y V 2 } Ist n 1 = V 1, n 2 = V 2 und E = {{x, y} : x V 1, y V 2 }, so heißt K n1,n 2 := (V 1 V 2, E) vollständiger bipartiter Graph Satz: G bipartit G enthält keinen Kreis ungerader Länge Bemerkung: Wälder sind bipartit. V 1 V 2

57 Graphen: Färbung und Planarität Planarität: G heißt planar : G lässt sich so in die Ebene zeichnen, dass sich Kanten nur in Knoten schneiden Einbettung erzeugt Gebiete R G = (V, E, R) heißt ebener Graph (V, E) planar Eulersche Polyederformel: G = (V, E, R) ebener, zshg. Graph V E + R =

58 Graphen: Färbung und Planarität Planarität: G heißt planar : G lässt sich so in die Ebene zeichnen, dass sich Kanten nur in Knoten schneiden Einbettung erzeugt Gebiete R G = (V, E, R) heißt ebener Graph (V, E) planar Eulersche Polyederformel: G = (V, E, R) ebener, zshg. Graph V E + R =

59 Graphen: Färbung und Planarität Planarität: G heißt planar : G lässt sich so in die Ebene zeichnen, dass sich Kanten nur in Knoten schneiden Einbettung erzeugt Gebiete R G = (V, E, R) heißt ebener Graph (V, E) planar Eulersche Polyederformel: G = (V, E, R) ebener, zshg. Graph V E + R =

60 Graphen: Färbung und Planarität Korollar: G = (V, E) planar, V 3 E 3 V 6 K 5 nicht planar δ(g) 5 Satz: G planar χ(g) 5 Vier-Farben-Satz: G planar χ(g) 4

61 Graphen: Matchings

62 Graphen: Matchings G = (V, E) ein Graph: M E heißt Matching in G e, e M : e e = M (inklusions-)maximales Matching : e E\M : M {e} ist kein Matching M größtes Matching : M E Matching: M M ν(g) := max{ M : M Matching in G} M

63 Graphen: Matchings G = (V, E) ein Graph: M E heißt Matching in G e, e M : e e = M (inklusions-)maximales Matching : e E\M : M {e} ist kein Matching M größtes Matching : M E Matching: M M ν(g) := max{ M : M Matching in G} M

64 Graphen: Matchings G = (V, E) ein Graph: S V heißt Knotenüberdeckung in G : e E : e S τ(g) := min{ S : S ist Knotenüberdeckung} Proposition: ν(g) τ(g) 2ν(G) Satz: G bipartit ν(g) = τ(g) S

65 Graphen: Matchings P = (W, F ) ein Weg P heißt M-alternierend : jede zweite Kante aus M P heißt M-augmentierend : M-alternierend und Anfangs-/Endknoten nicht von M überdeckt Lemma: M Matching, P ein M-augm. Weg, M := M P M = M + 1 Satz: M größtes Matching M M-augm. Weg

66 Graphen: Matchings P = (W, F ) ein Weg P heißt M-alternierend : jede zweite Kante aus M P heißt M-augmentierend : M-alternierend und Anfangs-/Endknoten nicht von M überdeckt Lemma: M Matching, P ein M-augm. Weg, M := M P M = M + 1 Satz: M M größtes Matching M-augm. Weg

67 Graphen: Matchings Bezeichnung: M perfekt : M überdeckt alle Knoten M = V 2 Heiratssatz von Hall: G = (A B, E) bipartit. G hat Matching, das alle Knoten aus A überdeckt S A : N(S) S Korollar: G = (A B, E) bipartit. A = B und S A : N(S) S G hat perfektes Matching A B

68 Graphen: Matchings Bezeichnung: M perfekt : M überdeckt alle Knoten M = V 2 Heiratssatz von Hall: G = (A B, E) bipartit. G hat Matching, das alle Knoten aus A überdeckt S A : N(S) S Korollar: G = (A B, E) bipartit. A = B und S A : N(S) S G hat perfektes Matching A B

69 Graphen: Matchings Bezeichnung: M perfekt : M überdeckt alle Knoten M = V 2 Heiratssatz von Hall: G = (A B, E) bipartit. G hat Matching, das alle Knoten aus A überdeckt S A : N(S) S Korollar: G = (A B, E) bipartit. A = B und S A : N(S) S G hat perfektes Matching A B

70 Graphen: Matchings Bezeichnung: M perfekt : M überdeckt alle Knoten M = V 2 Heiratssatz von Hall: G = (A B, E) bipartit. G hat Matching, das alle Knoten aus A überdeckt S A : N(S) S Korollar: G = (A B, E) bipartit. A = B und S A : N(S) S G hat perfektes Matching A B

71 Graphen: Matchings Bezeichnung: M perfekt : M überdeckt alle Knoten M = V 2 Heiratssatz von Hall: G = (A B, E) bipartit. G hat Matching, das alle Knoten aus A überdeckt S A : N(S) S Korollar: G = (A B, E) bipartit. A = B und S A : N(S) S G hat perfektes Matching A B

72 Literatur M. Aigner: Diskrete Mathematik, 6. Auflage, Vieweg J. Matoušek, J. Nešetřil: Diskrete Mathematik: Eine Entdeckungsreise, 2. Auflage, Springer A. Steger: Diskrete Strukturen, Springer 2001.

1 Vollständige Induktion

1 Vollständige Induktion 1 Vollständige Induktion Die vollständige Induktion ist eine machtvolle Methode, um Aussagen zu beweisen, die für alle natürlichen Zahlen gelten sollen. Sei A(n) so eine Aussage, die zu beweisen ist. Bei

Mehr

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Teil 3: Grundlagen Graphentheorie Tina Janne Schmidt Technische Universität München April 2012 Tina Janne Schmidt (TU München) Ferienkurs Propädeutikum Diskrete

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: Der K 4 lässt sich auch kreuzungsfrei zeichnen: Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: ( ) n n (n 1) E

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Diskrete Mathematik. Kurzskript zur Vorlesung von Anusch Taraz im Wintersemester 2007/ Februar Mengen... 2

Diskrete Mathematik. Kurzskript zur Vorlesung von Anusch Taraz im Wintersemester 2007/ Februar Mengen... 2 Diskrete Mathematik Kurzskript zur Vorlesung von Anusch Taraz im Wintersemester 007/08 Zentrum für Mathematik, TUM 19. Februar 008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Mengen..........................................

Mehr

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Dr. C. Löh 2. Februar 2010 0 Graphentheorie Grundlagen Definition (Graph, gerichteter Graph). Ein Graph ist ein Paar G = (V, E), wobei V eine Menge ist (die

Mehr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) 2 Kanten. Bew: Abzählen! Definition 111. Graphen mit n paarweise zyklisch verbundenen Kanten heißen Kreise (vom Grad n) und werden mit C n bezeichnet. Beispiel

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Definition Eigenschaften von Graphen Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph. 1 Die Nachbarschaftschaft Γ(u) eines Knoten u V ist Γ(u) := {v V {u, v} E}. 2 Der Grad

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Frank Göring 25. Januar 2012 Zusammenfassung Übungsaufgaben zur Graphentheorievorlesung. 1 Bis 19.10.2011 1. Wir hatten einen Graphen G als zusammenhängend

Mehr

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Definitionen Notation 1.1. Ähnlich wie im vorangegangenen Kapitel zunächst etwas Notation. Wir beschäftigen uns jetzt mit ungerichteten

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete).

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Vollständiger Graph Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Mit K n wird der vollständige Graph mit n Knoten bezeichnet. Bemerkung

Mehr

1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie

1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie . Einige Begriffe aus der Graphentheorie Notation. Sei M eine Menge, n N 0. Dann bezeichnet P n (M) die Menge aller n- elementigen Teilmengen von M, und P(M) die Menge aller Teilmengen von M, d.h. die

Mehr

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann. Satz von Kuratowski Definition Unterteilung eines Graphen Sei G = (V, E) und e = {u, v} E. 1 Das Einfügen eines neuen Knoten w in die Kante e führt zum Graphen G = (V {w}, E \ e {{u, w}, {w, v}}). 2 Der

Mehr

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen 1. Grundlagen Definition Matching: Eine Menge M von unabhängigen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Vier-Farben-Vermutung (1)

Vier-Farben-Vermutung (1) Vier-Farben-Vermutung (1) Landkarten möchte man so färben, dass keine benachbarten Länder die gleiche Farbe erhalten. Wie viele Farben braucht man zur Färbung einer Landkarte? Vier-Farben-Vermutung: Jede

Mehr

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 11. Dezember 2007 1 / 47 2 / 47 wir wenden uns jetzt einem weiteren Optimierungsproblem zu Gliederung Matchings in bipartiten Graphen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 23. November 2017 1/40 Satz 4.27 (Multinomialsatz) Seien r, n N 0. Dann gilt für

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Eulertouren, 2-Zusammenhang, Bäume und Baumisomorphismen Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie

Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie Ilse Fischer, SS 07 (1) (a) In einer Schachtel sind 4 rote, 2 blaue, 5 gelbe und 3 grüne Stifte. Wenn man die Stifte mit geschlossenen Augen zieht, wieviele muss

Mehr

Diskrete Strukturen in der Informatik

Diskrete Strukturen in der Informatik Diskrete Strukturen in der Informatik Markus Lohrey Universität Leipzig Wintersemester 2012/2013 Lohrey (Universität Leipzig) Diskrete Strukturen Wintersem. 2012/2013 1 / 287 Organisatorisches zur Vorlesung

Mehr

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B.

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B. Mathematik I für Informatiker Relationen auf einer Menge p. 1 Relationen Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B. Ein wichtiger Spezialfall ist der,

Mehr

Anwendungen von Graphen

Anwendungen von Graphen Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke elektrische Schaltpläne Entity-Relationship Diagramme Beweisbäume endliche Automaten Syntaxbäume für Programmiersprachen Entscheidungsbäume

Mehr

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke Elementare Definitionen Ein Graph besteht aus Knoten und Kanten, die die Knoten verbinden. elektrische Schaltpläne Entity-Relationship

Mehr

William Rowan Hamilton,

William Rowan Hamilton, 3.2.2 Hamiltonkreise Definition 130. In einem Graph G = (V,E) nennt man einen Kreis, der alle Knoten aus V genau einmal durchläuft, einen Hamiltonkreis. Enthält ein Graph eine Hamiltonkreis, nennt man

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Abschlussklausur am 16.02.2017 (Teil 2) 15. Februar 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 15. Februar 2017

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

1. Einführung. Grundbegriffe und Bezeichnungen. Beispiele. gerichtete Graphen. 1. Einführung Kapitelübersicht

1. Einführung. Grundbegriffe und Bezeichnungen. Beispiele. gerichtete Graphen. 1. Einführung Kapitelübersicht 1. Einführung Kapitelübersicht 1. Einführung Grundbegriffe und Bezeichnungen Beispiele Bäume gerichtete Graphen Graphentheorie HS Bonn-Rhein-Sieg, WS 2014/15 15 Das Königsberger Brückenproblem Beispiel

Mehr

Relationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Relationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Relationen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Relationen Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 2.4.2012 Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphgentheorie

Mehr

6. Planare Graphen und Färbungen

6. Planare Graphen und Färbungen 6. Planare Graphen und Färbungen Lernziele: Den Begriff der Planarität verstehen und erläutern können, wichtige Eigenschaften von planaren Graphen kennen und praktisch einsetzen können, die Anzahl von

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs Algorithmische Mathematik KSL09 Aufgabe. Zeigen oder widerlegen Sie: Es existiert ein Graph mit Valenzsequenz (8,,,,,,,,,). Geben Sie im Falle der Existenz

Mehr

8. Übung Algorithmen I

8. Übung Algorithmen I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Theoretische www.kit.edu Informatik Grundlagen

Mehr

Graphen für Einsteiger

Graphen für Einsteiger Manfred Nitzsche Graphen für Einsteiger Rund um das Haus vom Nikolaus 2., korrigierte Auflage vieweg 1 Erste Graphen 1 Das Haus vom Nikolaus 1 Was ist ein Graph? 2 Auch das ist bei Graphen möglich! 3 Der

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

Graphentheorie I Dr. Markus Severitt L A TEX-Mitschrift von Christina und Jan

Graphentheorie I Dr. Markus Severitt L A TEX-Mitschrift von Christina und Jan 1 Graphentheorie I Dr. Markus Severitt L A TEX-Mitschrift von Christina und Jan Dies ist unsere Vorlesungsmitschrift der Veranstaltung Graphentherie I von Herrn Dr. Severitt, gelesen im Sommersemester

Mehr

Diskrete Mathematik. Anusch Taraz

Diskrete Mathematik. Anusch Taraz Diskrete Mathematik Anusch Taraz 15. Januar 2009 2 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 5 1 Mengen und Mengenoperationen................... 5 2 Vollständige Induktion......................... 7 3 Relationen

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 Lösungen zu Kapitel 5 Lösung zu Aufgabe : (a) Es gibt derartige Graphen: (b) Offensichtlich besitzen 0 der Graphen einen solchen Teilgraphen. Lösung zu Aufgabe : Es sei G = (V, E) zusammenhängend und V

Mehr

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10 Aufgabenblatt (Gesamtpunktzahl: 50) Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10 B.Sc-Modulprüfung / Scheinklausur Dr. Timo Hanke, Lehrstuhl D für Mathematik, RWTH Aachen 06.02.2010 (1. Termin) Name: Matrikelnummer:

Mehr

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Graphentheorie 1 Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Graphentheorie 1 Slide 1/19 Agenda Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Diskrete Strukturen Graphentheorie

Mehr

Graphen für Einsteiger

Graphen für Einsteiger Manfred Nitzsche Graphen für Einsteiger Rund um das Haus vom Nikolaus vieweg 1 Erste Graphen 1 Das Haus vom Nikolaus 1 Was ist ein Graph? 2 Auch das ist bei Graphen möglich! 3 Der Grad einer Ecke 4 Verschiedene

Mehr

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend Organisatorisches VL-18: Matching (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger Vorlesung: Gerhard Woeginger (Zimmer 4024 im E1) Sprechstunde: Mittwoch 11:15 12:00 Übungen: Tim Hartmann,

Mehr

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem...

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem... Inhaltsverzeichnis 4 Färbungen 41 4.1 Begriffe....................... 41 4.2 Komplexität..................... 42 4.3 Greedy-Algorithmus................ 42 4.4 Knotenreihenfolgen................. 43 4.5

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Knotenfärbung. Def.: Eine Knotenfärbung eines Graphen G=(V,E) mit k Farben ist eine Abbildung c:v {1,...,k}, so dass c(u) c(v) für alle {u,v} E.

Knotenfärbung. Def.: Eine Knotenfärbung eines Graphen G=(V,E) mit k Farben ist eine Abbildung c:v {1,...,k}, so dass c(u) c(v) für alle {u,v} E. Knotenfärbung Def.: Eine Knotenfärbung eines Graphen G=(V,E) mit k Farben ist eine Abbildung c:v {1,...,k}, so dass c(u) c(v) für alle {u,v} E. Die chromatische Zahl χ(g) eines Graphen G ist die minimale

Mehr

Isomorphie von Bäumen

Isomorphie von Bäumen Isomorphie von Bäumen Alexandra Weinberger 23. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einige Grundlagen und Definitionen 2 1.1 Bäume................................. 3 1.2 Isomorphie..............................

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 2: Einführung in die Graphentheorie - Teil 2 Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 2. März 2018 1/48 OPERATIONEN

Mehr

Wiederholung

Wiederholung Wiederholung Knotenfärbung von Graphen Chromatische Zahl χ(g) Beweis: Jeder planare Graph ist 5-färbbar Vierfarbensatz: Jeder planare Graph ist 4-färbbar. Kantenfärbung: χ (G) = (G) oder (G)+1 Matchings

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Minimale aufspannende Bäume und Matchings Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline Minimale aufspannende

Mehr

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Felix Brandt, Jan Johannsen Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Übersicht Übersicht Definition Ein Matching in G = (V, E) ist eine Menge M E mit e 1 e 2 = für e 1, e 2 M, e 1 e 2 Ein Matching M ist perfekt,

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

3-Färbbarkeit. Korollar: Zu Entscheiden, ob ein Graph k-färbbar ist mit k 3, ist NP-vollständig.

3-Färbbarkeit. Korollar: Zu Entscheiden, ob ein Graph k-färbbar ist mit k 3, ist NP-vollständig. 3-Färbbarkeit Wir wissen bereits, dass in polynomieller Zeit entschieden werden kann, ob ein Graph 2-färbbar ist. Satz: Zu Entscheiden, ob ein Graph 3-färbbar ist, ist NPvollständig. Beweis: Reduktion

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Dozentin: Wiebke Petersen 4. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 89 starke / schwache Ordnungen Eine Ordnung R einer Menge A ist

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 25. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Das Heiratsproblem. Definition Matching

Das Heiratsproblem. Definition Matching Das Heiratsproblem Szenario: Gegeben: n Frauen und m > n Männer. Bekanntschaftsbeziehungen zwischen allen Männern und Frauen. Fragestellung: Wann gibt es für jede der Frauen einen Heiratspartner? Modellierung

Mehr

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist.

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. Formale Grundlagen 4. Übungsaufgaben bis 2011-06-03, Lösungen 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. 2. Finden Sie einen Eulerschen Weg im Briefumschlag, d.h. in: { ((1,

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Technische Universität München (I7) Winter 2013/14 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger LÖSUNG Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine Begründung

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008 Grundlagen der Graphentheorie Thomas Kamps 6. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Definition von Graphen 3 2 Unabhängigkeit von Ecken und Kanten 3 3 Teil- und Untergraphen 4 4 Schnitt, Vereinigung und

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 2. Februar 2011 ZÜ DS ZÜ XIII 1. Übungsbetrieb:

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Definitionen und Sätze der Graphentheorie. Dr. F. Göring

Definitionen und Sätze der Graphentheorie. Dr. F. Göring Definitionen und Sätze der Graphentheorie Dr. F. Göring 4. Februar 2010 Zusammenfassung Die wesentlichen Definitionen und Sätze zusammengestellt. Kapitel 1 Einführung Definition 1.1 Sei Ω eine Grundmenge.

Mehr

9. Übung Algorithmen I

9. Übung Algorithmen I Timo Bingmann, Christian Schulz INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS 1 KIT Timo Universität Bingmann, des LandesChristian Baden-Württemberg Schulz und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Graphentheorie. Färbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Rainer Schrader. 28. Januar 2008

Graphentheorie. Färbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Rainer Schrader. 28. Januar 2008 Graphentheorie Rainer Schrader Färbungen Zentrum für Angewandte Informatik Köln 28. Januar 2008 1 / 57 2 / 57 wir wollen versuchen, die Knoten eines Graphen zu färben dabei dürfen keine zwei benachbarten

Mehr

Diskrete Strukturen. Markus Lohrey. Wintersemester 2008/2009. Universität Leipzig

Diskrete Strukturen. Markus Lohrey. Wintersemester 2008/2009. Universität Leipzig Diskrete Strukturen Markus Lohrey Universität Leipzig Wintersemester 2008/2009 Lohrey (Universität Leipzig) Diskrete Strukturen Wintersem. 2008/2009 1 / 247 Organisatorisches zur Vorlesung Die aktuelle

Mehr

Berechnung von Teilmengen

Berechnung von Teilmengen Berechnung von Teilmengen Satz Anzahl der Teilmengen 2 n = n k=0 k=0 ( ) n k Beweis Korollar aus Binomischem Lehrsatz (1 + 1) n = n ( n k=0 k) 1 k 1 n k. Oder kombinatorisch: Sei M Menge mit M = n. Die

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S Minimale Formale Grundlagen Graphentheorie Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt Minimale

Mehr

Die Vermutungen von Hadwiger und

Die Vermutungen von Hadwiger und Die Vermutungen von Hadwiger und Hajós David Müßig Seminar zur Graphentheorie, WS 09/10 Wir alle kennen die Gleichung χ(x) ω(x). Diese Gleichung ist nicht nur einläuchtend, sondern auch mehr oder weniger

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen Dozentin: Wiebke Petersen 4. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 86 starke / schwache Ordnungen Eine Ordnung R einer Menge A ist

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Blatt

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 4.4.2012 Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Matching und Matchingproblem Flussalgorithmus

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

Algorithmische Graphentheorie (WS2014/15)

Algorithmische Graphentheorie (WS2014/15) Algorithmische Graphentheorie (WS2014/15) Kapitel 6 Perfekte Graphen Walter Unger Lehrstuhl für Informatik 1 02.12.2014 15:39 (6:2) Walter Unger 6.1.2015 17:16 WS2014/15 Z x Inhalt I 1 Einleitung Erinnerung

Mehr

Diskrete Mathematik I

Diskrete Mathematik I Diskrete Mathematik I Alexander May Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 08/09 DiMa I - Vorlesung 01-13.10.2008 Mengen, Relationen, Funktionen, Indirekter Beweis 1 / 365 Organisatorisches

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Zur Zykelschreibweise von Permutationen Zur Zykelschreibweise von Permutationen Olivier Sète 16. Juni 2010 1 Grundlagen Definition 1.1. Eine Permutation von {1, 2,..., n} ist eine bijektive Abbildung σ : {1, 2,..., n} {1, 2,..., n}, i σ(i).

Mehr

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014 Der Fünf-Farben-Satz Lukas Schweighofer Feb.2014 1 Contents 1 Vorwort 3 2 Graphentheoretische Grundlagen 4 3 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz) 8 4 Satz 3 9 5 Der Fnf-Farben-Satz 10 5.1 Beweis 1..............................

Mehr

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 19 Fünfzehnte Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 19 Definition

Mehr

2 Komplement eines Graphen

2 Komplement eines Graphen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum für Mathematik Prof. Dr. Ulrich Bauer, Zi Ye WS2015/2016 Datum: 21. Dezember Übungen zu Fallstudien der Mathematischen Modellbildung (Modellierung mit Graphen) (1

Mehr