HEIKENDORFER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEIKENDORFER ANZEIGER"

Transkript

1 HEIKENDORFER ANZEIGER Foto: CK Ralf Löhndorf und Bürgermeister Tade Peetz vor dem neuen Ostseebad-Ortsschild. Näheres nächste Seite. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 08/2021

2 Heikendorf mit erstem neuen Ortsschild komplette Umstellung auch der innerörtlichen gelben Ortsschilder noch in diesem Jahr geplant Seit den 1960er Jahren darf die Gemeinde Heikendorf mit dem touristischen Prädikat Ostseebad werben. Erstmals trägt jetzt auch ein offizielles Ortseingangsschild diesen Zusatz. Statt wie bisher Gemeinde heißt es nun Ostseebad Heikendorf - eine laut Bürgermeister und Ideengeber Tade Peetz kleine Marketingmaßnahme, die sicher schon einigen Autofahrern von der B 502 kommend auf dem Ortseingangsschild am Tobringer aufgefallen sein dürfte. Peetz als Ideengeber dieser Aktion bedankte sich bei Ralf Löhndorf vom Ordnungsamt des Amtes Schrevenborn. Als eine seiner letzten Amtshandlungen vor seinem Ruhestand hatte Löhndorf die entsprechende Genehmigung und Schilderbestellung in die Wege geleitet. Die gelben Ortstafeln an der Kreisstraße werden in den nächsten Wochen nun vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr ausgetauscht. Die Gemeinde wird zudem die innerörtlichen Schilder in allen Ortsteilen mit der neuen Aufschrift Ostseebad aufstellen. Stock-Anker mit neuem Liegeplatz am Möltenorter Hafen Bürgermeister Tade Peetz, Kaplan Henric Kahl und Jochen Kewitz vom Trägerverein Erlebniszentrum Fischerwelt/Fischereimuseum Möltenort. Foto: CK Prominent platziert im Einfahrtsbereich zum Möltenorter Hafenvorfeld ist der einst von Flüchtlingsfischern gestiftete Stock-Anker. Vom bisherigen Standort auf dem Vorplatz der ehemaligen katholischen Kirche Stella Maris im Laboer Weg fand dieser nach dortiger Kirchenschließung (wir berichteten) und erfolgtem Umzug nun in Möltenort einen neuen Platz - in direkter Nachbarschaft des Fischereimuseums. Axel Lubitz (Fa. Alu Bau) fertigte eine Stahlunterkonstruktion für den auf einem Betonsockel geständerten Anker mit Kette. Aufbereitet wurde die kleine Gedenktafel, die an die Flüchtlingsfischer aus Ost- und Westpreußen und Pommern erinnert bzw. an deren 1999 gestifteten Anker. Nach Angaben von Jochen Kewitz vom Trägerverein Erlebniszentrum Fischerwelt/Fischereimuseum Möltenort ist eine zusätzliche Erläuterungstafel des Vereins in Planung, die neben dem Betonsockel aufgestellt werden soll.

3 Inhaltsverzeichnis Amt Schrevenborn Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3-10 Tourismus Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Kulturelles Kindergärten Schulen Kirchengemeinden Vereine & Verbände Berichte GV-Sitzungsprotokolle Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner Impressum 84 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen. BEKANNTMACHUNG ZUM WIDERSPRUCHSRECHT NACH DEM BUNDESMELDEGESETZ (BMG) Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an: Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Dies gilt nicht, soweit Daten für Zwecke der Steuererhebung der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden ( 42 Abs. 3 Satz 2 i.v.m. Abs. 2 BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene ( 50 Abs. 5 i.v.m. Abs.1 BMG) Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen ( 50 Abs. 5 i.v.m. Abs. 2 BMG) Adressbuchverlage ( 50 Abs. 5 i.v.m. Abs. 3 BMG) das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial zum Bundesfreiwilligendienst, betrifft nur Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben ( 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.v.m. 58c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz) 3

4 Amt Schrevenborn Personen, die mit der Übermittlung ihrer Daten in diesen Fällen insgesamt oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies dem Amt Schrevenborn schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Einwohnerinnen und Einwohner, die eine derartige Erklärung bereits früher bei der Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht zu erneuern. Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet. Der Widerspruch kann formlos oder über ein Antragsformular eingereicht werden. Das Antragsformular ist im Rathaus des Amtes Schrevenborn sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich oder kann auf der Internetseite des Amtes Schrevenborn ( unter: Unser Amt / Amtsverwaltung / Formulare / Einwohnermeldeamt / Antrag auf Eintragung von Übermittlungssperren heruntergeladen werden. Widersprüche gegen die Datenübermittlung sind zu richten an: Heikendorf, Amt Schrevenborn Die Amtsdirektorin Dorfplatz Heikendorf Amt Schrevenborn Die Amtsdirektorin Im Auftrag gez. Kussin Mitteilungen des Amtes Schrevenborn Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: Öffentliche Sitzungen / Sitzungstermine Im Monat August finden keine Sitzungen des Amtes statt. A B S C H R I F T Niederschrift 16 Sitzung des Amtsausschusses Sitzungstermin: Dienstag, Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 21:00 Uhr Ort, Raum: Mensa der OGTS, Schulredder 3a, Heikendorf Anwesenheit: Herr Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter- fehlt entschuldigt - Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Frau Andrea Hamann-Wilke Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Alexander Orth Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertreter Vertretung für: Herrn Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter Herr Derek Palme Gemeindevertreter 4

5 Amt Schrevenborn Vertretung für: Frau Andrea Hamann-Wilke Gemeindevertreterin Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin Vertretung für: Herrn Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter Weitere Anwesende: Herr Ulrich Hehenkamp Herr Harald Rutz Herr Christoph Kuhl Herr Jan Plagmann Frau Stefanie Ulbrich Amtsdirektor Amt Schrevenborn Amt Schrevenborn Amt Schrevenborn Amt Schrevenborn Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Protokollführung gez. Thomas Kussin Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Alexandra von Elm Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am Einwohnerfragestunde 5 Anfragen aus dem Amtsausschuss 6 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2020 des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn 7 Kenntnisnahme und Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Kenntnisnahme und Genehmigung über die Anbindung des Amtes Schrevenborn an den 115-Verbund 9 Mitteilungen des Amtsvorstehers Nichtöffentlicher Teil 10 Beratung und Beschlussfassung zur Schaffung von mobilen Raumlösungen zwecks Unterbringung geflüchteter Menschen und weiterer obdachloser Personen 11 Mitteilungen des Amtsvorstehers 12 Nichtöffentliche Anfragen aus dem Amtsausschuss Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Vorlage: AA/3628/2021 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Keine Änderung der Tagesordnung: Keine Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung Vorlage: AA/3630/2021 Keine Änderungen. Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am Vorlage: AA/3631/2021 Keine Einwendungen. Zu 4 Einwohnerfragestunde Vorlage: AA/3634/2021 5

6 Amt Schrevenborn Keine Einwohnerfragen. Zu 5 Anfragen aus dem Amtsausschuss Vorlage: AA/3635/2021 Anfragen: Herr Falk-Schott fragt nach dem Sachstand zum Ausbau der Breitbandversorgung im Amt Schrevenborn. - Herr Pohl antwortet, dass gegenwärtig Abstimmungsgespräche mit der Deutschen Telekom und der Fa. TNG, um den Glasfaserausbau im Amtsgebiet voranzutreiben. Über den weiteren Fortgang wird zeitnah im Amtsausschuss berichtet. Zu 6 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2020 des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn Vorlage: AA/3487/2021 Beschluss Der Amtsausschuss beschließt den Jahresabschluss 2020 mit folgenden Eckwerten: Summe der Erträge ,40 Summe der Aufwendungen ,19 Jahresfehlbetrag ,79 Bilanzsumme zum ,62 Bilanzsumme zum ,09. Der Jahresfehlbetrag 2020 in Höhe von ,79 wird zu Lasten der Ergebnisrücklage ausgeglichen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 68 gewichtete Stimmen Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 7 Kenntnisnahme und Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2020 Vorlage: AA/3405/2021 Beschluss Die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen, für die gemäß 4 der Haushaltssatzung die Genehmigungen als erteilt gelten, werden zur Kenntnis genommen. Für die noch nicht genehmigten überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in Höhe von insgesamt ,00 wird die Genehmigung erteilt. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 68 gewichtete Stimmen Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 8 Kenntnisnahme und Genehmigung über die Anbindung des Amtes Schrevenborn an den 115-Verbund Vorlage: AA/3457/2021 Beschluss Der Amtsausschuss nimmt zur Kenntnis, dass sich das Amt Schrevenborn dem 115-Verbund als Informationsbereitsteller an das Servicecenter Hamburg/Schleswig-Holstein anschließt. Die Rahmenbedingungen ergeben sich aus der Charta zur Beteiligung an der Einheitlichen Behördenrufnummer 115 in Schleswig-Holstein, die das Amt Schrevenborn als mitwirkende Institution anerkennt und einhält. Das Servicecenter wird zu den im Zuständigkeitsfinder Schleswig- Holstein hinterlegten Dienstleistungen Auskunft geben, wobei dieser Datenbestand kontinuierlich fortgeschrieben und erweitert wird. Der Amtsausschuss erteilt die Genehmigung für das Projekt Anschluss an das Servicecenter Hamburg/Schleswig-Holstein. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 68 gewichtete Stimmen Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9 Mitteilungen des Amtsvorstehers Vorlage: AA/3632/ Änderungsantrag Linienverkehrsgenehmigung Ortsbus Schrevenborn (Linie 104) Der Amtsausschuss hat am dem 3. Änderungsantrag der Vineta Busbetriebsgesellschaft mbh und Co.KG zur Linienverkehrsgenehmigung Ortsbus Schrevenborn (Linie 104) zugestimmt. Die Landeshauptstadt Kiel (LHK) als zuständige Genehmigungsbehörde hat dem Amt 6

7 Amt Schrevenborn mit schreiben vom mitgeteilt, dass deren Bescheid/Entscheidung vom zur Genehmigung des Änderungsantrages unanfechtbar geworden und die damit verbundene Urkundenaushändigung in Form eines 3. Nachtrages vom an das o.g. Unternehmen nach 15 Abs. 2 PBefG am selben Tag erfolgt ist. Die LHK hat dem o.g. Unternehmen noch einmal sehr deutlich auf die Antrags-/Entscheidungsfristen i. S. d. PBefG und deren künftige Beachtung/Einhaltung hingewiesen. Herr Pohl verabschiedet mit einer Rede den scheidenden Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp und übergibt die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand nach Ablauf der Amtszeit. im Amt Schrevenborn und seinen amtsangehörigen Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen z.b. in der Kinder- und Jugendbetreuung in den Kitas, den Offenen Ganztagsschulen, der Betreuten Schule und den Jugendtreffs oder auch in der Verwaltung und im Attraktive Stellenangebote handwerklichen Bereich finden Sie laufend aktuell auf der Homepage des Amtes unter Wir suchen Verstärkung Das Amt Schrevenborn zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine/n IT-Administrator*in/ IT-Anwenderbetreuer*in IT-Schuladministrator*in sowie eine/n Schulhausmeister*in Nähere Informationen finden Sie auf Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Kindertagesstätte Kleine Wunder Schönkirchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Heilpädagog*in sowie eine/n Sozialpädagogische/n Assistent*in. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtes Schrevenborn unter 7

8 Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn bietet zum einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m, w, d) in der Kommunalverwaltung. Als Dienstleister für die Bürger*innen bietet das Amt Schrevenborn Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht. Ob in den Gemeindebüros, im Hauptamt, Ordnungsamt, Standesamt, in der Finanzverwaltung, Bauverwaltung oder Sozialverwaltung. Kurz gesagt: in allen Bereichen der Amtsverwaltung sind Verwaltungsfachangestellte tätig. Die Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder*innen in den verschiedenen Sachgebieten der Amtsverwaltung (z.b. Einwohnermeldeamt, Personalabteilung, Finanzen, Bauverwaltung, Ordnungsamt und Soziales) und die fachtheoretische Ausbildung in der Berufsschule in Plön in Schulblöcken von 6 8 Wochen Dauer. An der Verwaltungsakademie in Bordesholm finden der Verwaltungseinführungslehrgang mit der Zwischenprüfung (ca. 6 Wochen im Herbst 2023) und der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung (ca. 12 Wochen im Frühjahr 2025) statt. Was die Bewerber*innen mitbringen müssen: einen qualifizierten Mittleren Schulabschluss das Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen ein bürger- und serviceorientiertes Verhalten Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Wir bieten: eine qualifizierte Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag o 1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 brutto o 2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 brutto o 3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 brutto 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden bei gleitender Arbeitszeit Bewerbungen mit Zeugniskopien und Lebenslauf werden bis zum an die Amtsdirektorin des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, erbeten oder per mit max. 2 pdf- Dateianhängen an bewerbung@amt-schrevenborn.de. Telefonische Auskunft erteilt Frau Martina Meyer unter der Nummer 0431/ Berichte aus dem Amt Schrevenborn FRAU & BERUF bietet einen Bewerbungsmappen-Check in Heikendorf auch wieder in Präsenz an! Das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen ist eine der Herausforderungen auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder wenn eine neue berufliche Herausforderung gesucht wird. Julia Vohl, Beraterin bei FRAU&BERUF im Kreis Plön, prüft Ihre Bewerbungsunterlagen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Was gehört in eine Bewerbung? Worauf ist beim Verfassen des Anschreibens zu achten und wie 8

9 Amt Schrevenborn sieht ein professioneller/gelungener Lebenslauf aus? Diese und weitere Fragen können in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Angesprochen sind alle Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, auch Frauen in Elternzeit und Schülerinnen. Aus Gründen der Doppelförderung dürfen Frauen die zurzeit bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind nicht beraten werden. Der Bewerbungsmappen-Check findet am Mittwoch, den in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist erforderlich, um die Einzelberatungen zu koordinieren und so die aktuellen Hygienebestimmungen einzuhalten. Wer das Angebot noch nicht in Präsenz nutzen möchte, kann weiterhin auch telefonisch oder per Zoom die Beratung in Anspruch nehmen. Anmeldungen unter oder Die Beratung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Schrevenborn, im Rahmen des Projektes FRAU & BERUF statt. Das Vorhaben wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert ( Informationen für Hundehalter*innen Regelmäßig gehen beim Ordnungsamt des Amtes Schrevenborn Beschwerden über unangeleinte Hunde und nicht entfernte Hundehaufen ein. Hunde sind an einer Leine zu führen: - in Fußgängerzonen und Haupteinkaufbereichen, Straßen und Plätzen mit Publikumsverkehr, - bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und Veranstaltungen mit Menschenansammlungen, - in der Allgemeinheit zugänglichen Park-, Garten- und Grünanlagen mit Ausnahme ausgewiesener Hundeauslaufgebiete, - bei Mehrfamilienhäusern auf dem gesamten Grundstück und im gebäude mit Ausnahme der nicht dem Gemeingebrauch unterliegenden selbstgenutzten Räume und Flächen, - in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, - in Sportanlagen und auf Zelt- und Campingplätzen, - auf Friedhöfen sowie - auf Märkten und Messen - auf Waldwegen nach dem Landeswaldgesetz. Hunde sind auf dem Fördewanderweg an der Leine zu führen. Einen generellen Leinenzwang außerhalb der oben genannten Orte gibt es allerdings nicht. Hunde sind so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit ausgehen. Mitnahmeverbot Es ist verboten, Hunde mitzunehmen oder laufen zu lassen - in Kirchen, Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern - Theater, Lichtspielhäuser, Konzert-, und Vortrags- und Versammlungsräume - Badeanstalten und Badestellen sowie - auf Kinderspielplätze und Liegewiesen Ausnahmen können durch den/die Inhaber*in der genannten Einrichtungen zugelassen werden, wenn im Einzelfall Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden. Das Mitführen von Hunden ist am Strand in der Zeit von des Jahres nicht erlaubt. In der Zeit vom sind die Strandabschnitte für Hunde freigegeben. Nach dem Hundegesetz sind die Hundebesitzer*innen verpflichtet die Hinterlassenschaften ihres Hundes unverzüglich zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Deshalb sollte bei jedem Spaziergang ein entsprechendes Tütchen mitgeführt werden. Als freiwilliges Angebot der Gemeinden sind Hundekotbeutelspender aufgestellt. 9

10 Amt Schrevenborn / Tourismus Ein entsprechendes Anleinen der Hunde und die Beseitigung der Hinterlassenschaften sollten selbstverständlich sein. Viele Menschen haben Angst vor unangeleinten Hunden. Deshalb lieber einmal mehr als einmal zu wenig anleinen. Es erspart Ärger und Streit und gegebenenfalls auch eine Geldbuße. TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Veranstaltungen im August Seit fünf Jahren begeistert der Kunstkiosk am Hauptstrand von Heikendorf/Möltenort Interessierte als kleinste Galerie der Ostseeküste mit direktem Strandzugang. Am 1. August wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert! Die ausstellenden Kunstschaffenden der schrevenborner eigenart organisieren ab 16 Uhr eine kleine Feier mit Festredner und Live- Musik, alles zur Ehren ihres KuKis. Wortgewaltig, poetisch, inspirierend: Wenn die Poetry-Slammer unter Moderation von Björn Högsdal loslegen, verspricht das Wortjonglage der Extraklasse! Am 28. August um 15 Uhr wird die Büh-ne an die Kieler Förde verlegt und Heikendorf beim Poetry-Beach Austra- gungsort der Wortspiele. Das Line- Up und der genaue Veranstaltungsort werden kurzfristig bekannt gegeben. Abhängig von den geltenden Vorgaben, wird es ggf. eine begrenzte Anzahl an Plätzen geben (first come, first served). Bei der Picknick-Veranstaltung BlauPause am 15. August (Ausweichtermin bei Schietwetter 22. August) ist der Name Programm: Vor der blauen Kulisse der Förde nimmt man, bei hoffentlich blauem Himmel, an passend gedeckten Tischen und auf farblich abgestimmten Picknickdecken Platz. Auch die Gäste sind eingeladen, sich in ihrer Kleiderwahl dem Motto anzupassen. Live-Musik der Kieler Band The Twist Brothers sowie ein Kinder-Mitmachzirkus versprechen zwischen 12 und 16 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag auf der Mönkeberger Germaniakoppel. Für die gastronomische Versorgung, u.a. mit leckeren Drinks, selbstgemachten Limonaden, Laugengebäck und Kuchen, sorgt das Eventbike des Sandhafens Kiel. Auch die Mitnahme eines eigenen Picknicks ist möglich. 10

11 (M)ein Gesicht für den Tourismus Tourismus In der Rubrik (M)ein Gesicht für den Tourismus stellen wir Ihnen die Menschen vor, die tagein tagaus für unsere Gäste im Einsatz sind, und der Tourismusdestination damit erst ein Gesicht verleihen. Heute: Irmgard Zantopp, Nordische Eismanufaktur Die gelernte Hotelfachfrau betreibt zusammen mit ihrem Mann Peter die Nordische Eismanufaktur mit Schwerpunkt auf den Strandbistros in Heikendorf und Mönkeberg, kümmert sich dort um die operative Betriebsleitung, das Ambiente, die Produktentwicklung und Mediengestaltung zog es ihre Familie aufgrund der tollen Lebensqualität, nach Heikendorf. Hier ist die Welt noch in Ordnung, findet die 56-jährige. Ihr Lieblingsplatz sind das Sommerhaus in Heikendorf und das Fährhaus in Mönkeberg am Vormittag, wenn es noch friedlich ist, die ersten Frühschwimmer kommen, und das Team barfuß am Strand Tische und Stühle rückt: Wenn dann noch die Sonne scheint, dann ist das ein Strahlen und eine Klarheit, wie es sie nur bei uns gibt. Auch der grandiose Sonnenuntergang ist nicht zu toppen! Irmgard Zantopp liebt es, mit Menschen zu tun zu haben, gute Produkte anzubieten und ein Ambiente zu schaffen, in dem auch sie sich als Gast wohl fühlen würde. Ihr junges Team, das so viel Spaß an der Arbeit hat, bereitet ihr dabei besondere Freude. Die haben so viel Energie, dass ich sie manchmal zügeln muss, lacht sie. Als unvergessliches Erlebnis beschreibt die Gastronomin einen Oktobertag im Jahrhundert-Sommer 2018: Das Sommerhaus war extrem gut besucht und das Team ausgedünnt, weil viele bereits mit Studium und Ausbildung begonnen hatten. Nachmittags war dann irgendwann `Land unter, das Geschirr türmte sich und es war einer dieser Momente, an denen man am liebsten weglaufen möchte. Freunde, Bekannte und Stammgäste kamen spontan zur Hilfe, packten mit an, übernahmen den Spüldienst, verräumten das Geschirr, anstatt Cappuccino zu trinken. Der Tag war gerettet. Für die Tourismusregion wünscht sie sich eine bessere Einkaufskultur im Heikendorfer Dorfzentrum, mit kleinen Lädchen und Café, so dass man Einkaufen und Flanieren besser verbinden kann. Auch am Hafen sieht sie Potential für die Aufenthaltsqualität, ebenso im Mönkeberger Strandbereich: Ich hoffe, dass die geplanten Neugestaltungen ansprechend und schnell vorangetrieben werden. Eine Strandabgabe könnte in Mönkeberg Qualität und Ordnung fördern. Auch ein schönes Hotel mit frischem Konzept würde in der Region für Aufwind und einen Imagegewinn sorgen. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel , oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel , 11

12 Gemeinde Heikendorf Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt Heikendorfer Anzeiger, der in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung, Dorfplatz 2, Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen. Widmungsverfügung Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) vom 25. November 2003 GVOBl. Schl.-H. Seite 631, zuletzt geändert durch Art. 2 Gesetz vom , GVOBl. S. 430, wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Heikendorf vom folgende Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet und zwar als beschränkt öffentliche Straße (beschränkt für Fußgänger und/oder Radfahrer) nach 3 Abs. 1 Ziffer 4b StrWG (rot gekennzeichnet) Teilstück des Grundstücks Dorfstraße 17, belegen in der Gemarkung Altheikendorf, Flur 5, Flurstück 68/13 Die Lage und der Umfang der gewidmeten Fläche ergibt sich aus dem nachfolgenden Lageplan. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Widmungsverfügung. Sofern sich Flurstücksbezeichnungen ändern oder nicht alle Flurstücke erfasst wurden, gelten die in dem Lageplan markierten Flächen als gewidmet. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch bei der Amtsdirektorin des Amtes Schrevenborn, Sachgebiet 30, Dorfplatz 2 in Heikendorf, erhoben werden. Heikendorf, Amt Schrevenborn Die Amtsdirektorin gez. Bohrer Die vorstehende Verfügung zur Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Heikendorf wird hiermit bekannt gemacht. Heikendorf, den Amt Schrevenborn Die Amtsdirektorin Im Auftrag gez. Möß 12

13 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 Teilgebiet Kitzeberger Straße Gemeinde Heikendorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 96 Teilgebiet Kitzeberger Straße der Gemeinde Heikendorf für den Bereich der Grundstücke der Straße Kitzeberger Straße Nr (gerade Grundstücksnummern), Nr. 35 und der Straße Teichtor Nr. 54 aufzustellen. Planungsziel ist die Neufassung der städtebaulichen Vorgaben für eine dem Ortscharakter entsprechende Entwicklung des Gebietes als Wohngebiet. Damit soll der Baugebietscharakter als verbindlich dokumentierter Planinhalt aufgenommen, bewertet und entwickelt werden. Um dem bauplanungsrechtlichen Grundsatz des sparsamen Umganges mit Grund und Boden nachzukommen, sollen Höchstmaße zur Größe, Breite und Tiefe der Baugrundstücke festgesetzt werden. Um auch den Grad der künftigen Flächenversiegelung zu minimieren sind unter Berücksichtigung der vorhandenen Bebauungsstruktur Festsetzungen zur überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksfläche in den Plan aufzunehmen. Wesentlicher Inhalt dieser Planung sollen daher Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung sein. Im Sinne der Bewahrung des Ortsbildes und eines guten Einfügens von Neubauten und baulichen Veränderungen in das Ortsbild sollen im Plangebiet im Rahmen der Festsetzung von örtlichen Bauvorschriften gem. 84 Landesbauordnung Schleswig-Holstein die äußere Gestalt der baulichen Anlagen, der Form und der Material-und Farbgebung, sowie der nicht überbauten Grundstücksflächen und der Stellplatzanlagen Festsetzungen getroffen werden. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Heikendorf, den Amt Schrevenborn Die Amtsdirektorin im Auftrag gez. Böttcher 13

14 Gemeinde Heikendorf Satzung zur 1. Änderung der Satzung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen der Gemeinde Heikendorf (Grünflächensatzung) Aufgrund des 4 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBI. Schl.-H. S.57) zuletzt geändert durch Artikel 1 Gesetz vom (GVOBI. Schl.-H. S. 514) und 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 Satz 1, 4, 6 Abs. 1 bis 4 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) vom (GVOBl. Schl.- H. S. 27) zuletzt geändert durch Art. 6 Gesetz vom (GVOBl. Schl.-H. S. 425) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen: I. Die Satzung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen der Gemeinde Heikendorf (Grünflächensatzung) wird wie folgt geändert: 3 Absatz 1 erhält folgende Fassung: 3 Zweckbestimmung von Grünanlagen (1) Folgende öffentliche Grünanlagen in der Gemeinde Heikendorf werden als Liegewiese festgelegt: a. die Grünanlage an der Seebadeanstalt / Stinnespark in voller Ausdehnung, b. die Grünanlage am Strandweg, c. die Grünanlage zwischen Fördewanderweg und Hang nordöstlich des Hauptstrandes, wobei auf dieser Fläche zusätzlich auch ein Beachvolleyballfeld errichtet werden kann und d. die Grünanlage am nördlichen Ende des Kolonnenweges an der Kieler Förde. II. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Heikendorf, Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister gez. Peetz Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf Die Gemeinde Heikendorf unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: Öffentliche Sitzungen / Sitzungstermine Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag :00 Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss Mittwoch :00 Uhr 26. Sitzung der Gemeindevertretung Montag :00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Sitzungsort: Mensa der offenen Ganztagsschule, Schulredder 3a, Heikendorf. Die Tagesordnung(en) der Sitzungen(en) können im Rathaus oder Internet eingesehen werden. 14

15 Mitmachen Einmischen Gestalten Gemeinde Heikendorf Kinder und Jugendbeirat Heikendorf eine echt coole Sache!!! Ihr habt Lust euch in Entscheidungen der Gemeinde einzumischen und möchtet für Kinder und Jugendliche in Heikendorf etwas bewegen? Dann kommt zur Jugendversammlung! Wann? Dienstag, , 16:00 Uhr Wo? Mensa der Offenen Ganztagsschule (OGTS, Schulredder 3a) Seit 2019 gibt es wieder einen Kinder- und Jugendbeirat in Heikendorf. Die 2-jährige Wahlzeit ist in diesem Jahr abgelaufen. Deshalb muss der Beirat neu gewählt werden. Die Wahl des neuen Kinder- und Kinderjugendbeirats soll an diesem Tag erfolgen, wenn genügend Interessierte erscheinen und sich in den Beirat wählen lassen wollen. Nach der Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat besteht der Beirat aus mindestens 5 und höchstens 13 Mitgliedern ab dem vollendeten 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die am Wahltag mit Hauptwohnsitz in Heikendorf gemeldet sind. Wenn ihr also in Heikendorf wohnt, Lust habt, euch im Beirat zu engagieren und/oder den Beirat mit zu wählen, dann freue ich mich, euch an diesem Tag zu sehen. Über die Aufgaben, die ein Kinder- und Jugendbeirat hat oder auch welche Möglichkeiten euch offenstehen, um euch und eure Interessen und Ideen einzubringen, das werdet ihr alles auf der Versammlung erfahren können. Möchtet ihr aber auch schon vorab ein paar Informationen bekommen, dann könnt ihr euch gerne beim bisherigen 1. Vorsitzenden Matti Windeler (die Kontaktdaten findet ihr im folgenden Artikel) oder bei der Leiterin des Sozialamtes Petra Bertig, Telefon: , petra.bertig@amt-schrevenborn.de melden. Hinweis: Aufgrund der aktuellen coronabedingten Hygieneanforderungen zur Durchführung von Veranstaltungen ist die Teilnehmeranzahl je nach Raumgröße begrenzt. Der erforderliche Mindestabstand von 1,50 m wird eingehalten. Für jede/n Teilnehmer*in wird ein Sitzplatz vorgehalten. Es wird darauf hingewiesen, dass eine generelle Pflicht zum Trage einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) besteht. Die MNB darf nur am Sitzplatz abgenommen werden. Tade Peetz Bürgermeister Macht mit im Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf! Der Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf ist ein Ort für Partizipation und Austausch. Ihr seid politisch interessiert oder wollt einfach mal mitreden - dann ist der Kinder- und Jugendbeirat genau das Richtige für euch! Als Teil des Kinder- und Jugendbeirates könnt ihr ab einem Alter von 12 Jahren voll mitmischen und habt in jeder Sitzung der gemeindlichen Gremien das Recht, eure Meinung zu jedem Thema, das für Kinder und Jugendliche Relevanz hat, mitzuteilen und so an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Als Mitglieder des Beirates vertretet ihr alle Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Heikendorf und gebt den Gemeindevertretern Tipps für Entscheidungen in kinderund jugendrelevanten Fragen. Ich war selber die letzten 2 Jahre 1. Vorsitzender und konnte viel lernen und mitentscheiden und beraten. Ich kann jedem einzelnen empfehlen, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Auch wenn es sich zu Anfang öde anhört, ist es eine Möglichkeit, wirklich etwas zu tun, anstatt sich immer nur zu beschweren. Das ist der Weg, durch den ihr euch und die Interessen eurer Freunde und Kameraden mit in die Entscheidungsprozesse einbringen könnt. Ich freue mich, euch persönlich kennen zu lernen und mein Amt in eure Hände zu legen. Bei Rückfragen ruft mich an oder schreibt mir. Tel , mt.heikendorf@gmail.com Matti Windeler 1. Vorsitzender 15

16 Gemeinde Heikendorf Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 13. August 2021, Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr 15:00 Uhr Berichte aus der Gemeinde Gemeindevertretung beschließt Kauf einer Drehleiter für die Feuerwehr Heikendorf Schon recht betagt ist die aktuelle Drehleiter (Baujahr 1993) der Heikendorfer Feuerwehr. Beim Kauf des Gebrauchtfahrzeuges vor fünf Jahren waren sich Heikendorfs Kommunalpolitiker im Klaren darüber, dass eine Ersatzbeschaffung mittelfristig notwendig sein wird. Das ist nun der Fall. Die 28 Jahre alte Drehleiter weist Mängel auf und hat einen hohen Reparaturbedarf. In zwei Jahren wäre zudem eine rund Euro teure Inspektion fällig. Bei der jetzigen Entscheidung ging es um die frage, ob erneut eine eher ältere gebrauchte Drehleiter (Baujahr 2005/Kaufpreis: ca Euro) oder aber ein vergleichsweise neuwertiges Fahrzeug (Baujahr 2019) zum Preis von rund Euro - die Drehleiter würde neu Euro kosten - gekauft werden soll. Fördermittel des Kreises Plön aus der Feuerschutzsteuer sind nur bei der teureren Variante zu erwarten. Konkret sind es etwa Euro. Nach Abwägung aller (finanziellen) Vor- und Nachteile sprachen sich die Gemeindevertreter schließlich für Variante 2 und damit für den Kauf der jungen Gebraucht-Drehleiter der Firma Rosenbauer aus. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Nachtragshaushalt 2021 bereitgestellt. Teilstück des Geh- und Radweges am Neuheikendorfer Weg wird gepflastert Im Neuheikendorfer Weg muss von den Gemeindewerken Heikendorf die Trinkwasserleitung erneuert werden, die im dortigen Geh- und Radweg verläuft. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Hausnummern 2 bis 37 in Höhe des HSV-Sportheims. Die Baumaßnahme soll im August beginnen und voraussichtlich Ende November 2021 abgeschlossen sein. In der Gemeindevertretung verständigte man sich darauf, nach Abschluss der Sanierungsarbeiten nicht die alten Gehwegplatten, sondern neues Betonsteinpflaster zu verlegen. Der Eigenanteil der Gemeinde soll sich gemäß Beschluss auf maximal Euro belaufen. Da der Neuheikendorfer Weg eine wichtige innerörtliche Fahrrad-Tangente ist, wird das Tiefbauprojekt in der Bauausführung vor allem mit Blick auf das zu erstellende gemeindliche Radwegekonzept u.a. mit dem Allgemeinen Fahrradclub ADFC und dem Mobilitätsbeauftragten abgestimmt. 16

17 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort Bäckerei Bäckerei Schlüter Laboer Weg 34 Tel Bauunternehmen D. Steinert Bau GmbH Hammerstiel 7 Tel Gaissert Konzeptbau GmbH Kolonnenweg 17 Tel Bauunternehmen/Zimmerei Behrend Bauunternehmen Winkel 7 Tel Bauwerkinstandhaltung Bauwerkinstandhaltung Lux Rosengarten 12 Mönkeberg Tel Bodenbeläge BSG Heikendorf Sören Große Wasserwaage 5 Tel Dachdecker Busch Dachdeckerei Möltenorter Weg 14 Tel Dachdeckerei Busch GmbH Möltenorter Weg 14 Tel Elektro TV/ Sat-Anlagen Elektro Reinack Dorfstrasse 6a Tel e4competence GmbH Rührsbrook 39 Tel Fliesenfachgeschäft-Verlegung Fliesenhaus Heikendorf GmbH Gerhard Thoma Korügen 13 Tel Garten u. Landschaftsbau u. Gartencenter Gesches Grün Hammerstiel 2 Tel Garten u. Landschaftsbau Jens Matthiesen Langer Rehm 20f Tel Saedler Gartenbau Wiesenkamp 26 Tel Glaserei Glaserei Schulz Korügen 14 Tel Heizungsbau Sanitär Jurgaitis Sanitär Heizung Bauklempnerei Am Herrkamp 14D Tel Linning Heizungsbau Sanitär Inh. Sven Oslislo Hammerstiel 3 Tel Gunnar Pries Wasserwaage 5a Tel Szameitat & Kramer Korügen 5 Tel Isoliertechnik Isoliertechnik Dittke Bügelsäge 2 Tel Kfz Betrieb Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel ASP Automatikgetriebe Service Point Winkel 5 Tel Autohaus Heikendorf GmbH Wasserwaage 7 Tel Kfz Handwerk Nufa Service & Technik Wasserwaage 2 Tel Klempnerei/Sanitär Rolf Kleinfeld GmbH Philipp Reis Weg 1 Kiel Tel Maler Fassadenarbeiten H+K.H. Krützfeldt GmbH Neuheikendorfer Weg 110 Tel Maler Witt e.k. Bergstrasse 14 Tel Henry Köster Bügelsäge 2a Tel Malermeister Berndt Mühlenweg 11 Tel Metallbau/Stahlbau ALU Bau Wasserwaage 4 Tel Optik, Uhren, Schmuck Optik Hartwig Dorfstrasse 9 Tel Raumausstatter Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 Tel Winkelwerkstatt Winkel 1 Tel Rolladen Markisen Jan von Rohden Rolladen Markisen Wasserwaage 4 Tel Schornsteinfeger Schornsteinfegermeister Ehrk Buchenrade 16 Tel Schornsteinfegermeister Willrodt Laboer Weg 62 Tel Segelmacherei Oleu Segel Rosenau Leu GmbH Winkel 16 Tel Tiefbau Barra Hans Tiefbau Korügen 11 Tel Tischlerei Innenausbau Tischlerei Kloth Wasserwaage 3 Tel Montageteam Heikendorf GmbH Ralf Dusella Möltenorter Weg 9 Tel Trockenbau Jessen Trockenbau GmbH Winkel 5 Tel Versorger Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1 Tel heikendorf.de 17

18 Kulturelles Gemeindebücherei Heikendorf Bildung Di, Do, Fr 9-13 Uhr Information und Uhr Unterhaltung Mi, Sa 9-13 Uhr Kommunikation Konsolenspiele Switch Fifa 21 PS4 Moving Out Tonies Wickie Wasser auf die Mühlen Drachenzähmen leicht gemacht Stockmann Pädagogik Naumburg Ausgemotzt Romane Brandt Der kleine Gasthof an der Schlei Schleswig-Holstein Lark Rund um Kiel Almstädt Ostseefalle Bengtsdotter Hagebuttenblut Gratz Vor uns das Meer McCauley You are (not) safe here Literatur Allende Soziologie Kinnert Was wir Frauen wollen Die neue Einsamkeit Smale Perfect Girl Bourne Witchy wishes - ohne Magie klappt das nie! EDV Checker Tobi Smartphone, Internet, Social Media Moser Im Wolfswald Neue CDs + DVDs Kelly Hello! Bravo Hits 113 Der geheime Garten Unter Freunden stirbt man nicht Fear of Rain Veranstaltungshinweis: Am um 19 Uhr findet ein Erzählabend mit Gerhard Bosche am Kitzeberger Strand beim Kiek ut statt. Hör-Cds Jensen See Søg Dunkel liegt die Karten für 12 können im Vorverkauf in der Bücherei oder der Heikendorfer Bücherinsel erworben werden! Wolf Rupert undercover Ostfriesische Jagd 18

19 Kulturelles 19

20 Kulturelles Sonderaktion im Heikendorf Kunstkiosk vom August Am Sa., 14.8., und So., 15.8., (jeweils von h) finden die Sommerateliers 2021 (ein Kooperationsprojekt der künstlerischen Berufsverbände BAK, BBK, GEDOK, BKF, DkoG info unter www. Sommerateliers-sh. de) statt. Hierzu zeigen der Heikendorfer Künstler Jörg Klinner (Fotografie) und sein Gast Jörn Hagemann (Grafik, Fotografie) aktuelle Arbeiten, geben Einblick in ihre Ateliers und Tätigkeiten und laden Jung und Alt bereits ab Mo., , zu kleinen kreativen Mitmachaktionen mit Restmaterialien aus den Ateliers ein. Ob dabei Spaßobjekte (auch zum Fotografieren) oder die ganz große Kunst entsteht die beiden Künstler lassen sich gerne überraschen und freuen sich auf Ihren Besuch am Heikendorfer Uferweg. Jörg Detlefsen Malermeister Farblacktechniker ETLEFSEN MALEREIBETRIEB Buchenrade Mönkeberg Telefon (04 31) Telefax (04 31) garten- und landschaftsbau dirk christian schröder düsternbrook 8, rastorf telefon: Dirk Christian Schröder Garten- und Landschaftsbau 20

21 Kindergärten UPENDO Evangelische Kindertagesstätte Auch das neue Kitajahr bringt wieder einige personelle Veränderungen im Team mit sich. Unsere kleinen Krippenfrösche mussten sich von Katrin Uhlig und Stina Jasch verabschieden. Während Katrin (rechts im Bild) sich nach 17 Jahren als Erzieherin und zuletzt auch stellvertretende Leiterin bei Upendo vorerst aus dem pädagogischen Bereich zurückziehen und etwas anderes machen möchte, übernimmt Stina (links im Bild) nach Abschluss ihres berufsbegleitenden Kindheitspädagogikstudiums an der Fachhochschule die Leitung einer Kita des Kirchenkreises Altholstein. Beide zusammen haben in den vergangenen Jahren ganz wesentlich zu einem tollen Miteinander in der Krippengruppe und unserem Team beigetragen und die kleinen Frösche liebevoll begleitet und gefördert. Für ihren großen Einsatz sind wir und die Eltern sehr dankbar und wünschen den beiden für ihren weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen. Dazu verlässt im August auch Chiara Vettorel nach einem Jahr im Freiwilligendienst unsere Krippe, um nun eine pädagogische Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin aufzunehmen, genauso übrigens wie Cedrik Detlefsen, der 18 Monate als Assistenzkraft in unserer Integrationsgruppe gearbeitet und sich täglich intensiv um ein fröhliches Kind mit Handicap und hohem pflegerischen Bedarf gekümmert hat. Auch bei Chiara und Cedrik bedanken wir uns für ihre unverzichtbare, großartige Unterstützung. Toll, dass beide Lust haben, sich nach ihren Erfahrungen bei uns nun auch beruflich pädagogisch zu orientieren. Ein Arbeitsplatz wird ihnen in diesem intensiven Berufsfeld später sicher sein. Wir freuen uns auf das kommende Kitajahr und hoffen sehr, dass bald wieder mehr gemeinsame Begegnungen mit Kindern und Eltern, z.b. beim Erntedank- und Laternenfest, am Gartentag sowie weiteren Gruppenfeiern möglich sein werden. Herzliche Grüße vom Upendo-Team Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle bei Krankheit und Pflegebedarf Anprechpartnerin Marion Marx 0431 / Öffnungszeiten Di. + Fr Uhr Do Uhr Seniorenzentrum Rehmgarten Langer Rehm 16 Wir begleiten schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich. Ansprechpartnerinnen: Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel

22 Kindergärten Das berichtet Wir haben bereits in der letzten Ausgabe über unser Sommerfest mit der gelungenen Überraschung, dem Besuch des Zauberers Tutti, unser Schlaffest der Schulis und die Hausbesuche berichtet. Die Feiern und Ausflüge haben sowohl den Kleinen als auch den Großen sehr viel Spaß gemacht. Hier sind daher als kleiner Nachtrag noch ein paar Eindrücke: Zwei kleine Highlights hatten wir noch am Ende des Kindergartenjahres. Unsere Schulkinder konnten an einem Erste- Hilfe-Kurs teilnehmen. Das war sehr spannend für sie. Zum Schluss gab es für jeden noch eine eigene Erste-Hilfe-Tasche, sodass die Kinder auch für den Ernstfall gut gerüstet sind. Vielen Dank an Daniel Endorf von der Firma Erste Hilfe Mittelholstein, der nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch den Kleinen die Erste Hilfe spielerisch nahegebracht hat. Am letzten Tag vor den Ferien fand der feierliche Gruppenwechsel einiger Kinder statt. Das heißt, wenn unsere Kinder groß genug sind, gehen diese im kommenden Kindergartenjahr in die nächsthöhere Gruppe den Seepferdchen bzw. den Löwen -. Die Kinder kennen auch schon die neuen Räumlichkeiten, einige Kinder in der Gruppe und natürlich die Erzieher. Die Spatzen und die Seepferdchen, die die Gruppen wechselten, verbrachten noch den Vormittag mit einem tollen Frühstück in ihrer alten Gruppe, wurden dann von den Erziehern und Kindern verabschiedet und herzlich von der neuen Gruppe willkommen geheißen. Das war ein aufregender Tag! Nun sind wir alle in den Ferien und freuen uns jetzt schon im August wieder zu starten und unsere alten und neuen Kinder begrüßen zu können. In den Ferien wird im Kinderhaus aber noch einiges passieren. Darüber und über den Start in das neue Kindergartenjahr werden wir euch beim nächsten Mal berichten. Ganz liebe Grüße vom Team des Probsteier Kinderhauses 22

23 Kindergärten Moin Moin aus dem Fördekindergarten Herzlich willkommen im Kindergartenjahr 2021/22 heißt es in diesem Monat. Nach der dreiwöchigen Sommerpause starten wir gut erholt und mit großer Freude in das neue Kindergartenjahr. Der Start in ein neues Kinder- gartenjahr bedeutet natürlich auch, dass ein Kindergartenjahr vergangen ist. Ein Jahr, welches leider noch sehr von der Pandemie geprägt war. Wir wollen aber nicht mehr schauen, was deswegen alles anders gelaufen ist, sondern vielmehr stolz darauf sein, wie wir dieses Kindergartenjahr gemeistert haben. Zusammen mit den Kindern und ihren Familien haben wir das Beste daraus gemacht und mit viel Zuversicht und Engagement Lösungen und Alternativen erarbeitet. An dieser Stelle noch mal ein großes Danke an alle Familien für ihre Hilfe, ihr Verständnis, die konstruktive Kritik, die lieben Worte und für das Vertrauen. Ein endendes Kindergartenjahr ist immer auch mit Abschieden verbunden. Abschied haben wir genommen von unseren beiden FSJ-Kräften Phoebe und Max. Denen wir auch an dieser Stelle noch mal alles Gute für ihre Zukunft wünschen und uns für die tolle Zusammenarbeit bedanken wollen. Abschied nehmen mussten wir aber leider auch von unseren Großen. Nach einer so langen und intensiven Zeit fällt es immer wieder schwer, die Kinder zu verabschieden. Traditionell werden die zukünftigen Schulkinder am letzten Tag von uns aus dem Kindergarten rausgeschmissen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Damit das Rausschmeißen aber in guter Erinnerung bleibt, werden die Kinder auf unsere große blaue Turnmatte geworfen. Für alle beteiligten ein großer Spaß und der krönende Abschluss einer langen Zeit bei uns im Fördekindergarten. Als Erinnerung bekommen die Kinder von uns ihre liebevoll gestalteten Portfoliomappen mit nach Hause. So können die Kinder, wann immer sie wollen, an die Zeit im Kindergarten zurückdenken und auch in ein paar Jahren noch mal schauen, was sie im Kindergarten alles erlebt haben. Außerdem werden die zukünftigen Schulkinder mit selbstgemalten T-Shirts ausgestattet, die eindeutig beweisen, dass die Kindergartenzeit jetzt zu Ende geht und sie Schulkinder werden. Wir wünschen unseren großen alles Gute für diesen neuen und spannenden Lebensabschnitt und natürlich ganz viel Spaß und Freude in der Schule. Wir hoffen, dass wir uns immer mal wieder sehen und die Kinder uns mit ihren Eltern besuchen kommen. Der Start in das neue Kindergartenjahr bringt uns aber auch viele neue Gesichter in unseren Kindergarten. Zunächst begrüßen wir acht neue Kinder und deren Familien bei uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele tolle Stunden mit ihnen. Begrüßen können wir auch zwei neue FSJ-Kräfte. Mats und Jonas unterstützen uns jetzt ein Jahr in den Krippengruppen und werden hoffentlich viele positive Eindrücke und Erfahrungen während ihres FSJ bei uns sammeln. Wir freuen uns sehr auf das neue Kindergartenjahr und hoffen auf noch mehr Normalität, welche wir nach und nach zurückerlangen wollen. Wir wünschen allen noch ein paar schöne Sommertage, die wir an der schönen Kieler Förde verbringen können. Das Team vom Fördekindergarten 23

24 Kindergärten Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte Vier Jahreszeiten Ein neues Kindergartenjahr beginnt Wir melden uns aus unserer dreiwöchigen Schließzeit zurück und hoffen, dass Sie alle den Sommer in vollen Zügen genossen haben. Gerne möchten wir von der schönen Verabschiedung unserer zehn Schulkinder berichten, die wir vor den Ferien noch gefeiert haben. Bei sommerlichem Wetter trafen wir uns in unserem feierlich geschmückten Garten. Jede Familie brachte eine eigene Picknickdecke samt Proviant mit. Die Schulkinder marschierten stolz mit ihrem Schulranzen in den Garten ein, nachdem sie nacheinander anmoderiert wurden. Alle anwesenden Familienangehörigen klatschten für unsere Ehrengäste und die Stimmung war ausgelassen und froh. Wir verlebten einen netten Nachmittag und ließen die vergangenen Jahre im Kindergarten Revue geschehen. Es wurde gelacht über die ein oder andere Anekdote und auch mit Wehmut der bevorstehenden Verabschiedung gedacht. Zum Ende des Nachmittages stellten sich die Schulkinder der Reihe nach vor unserem geschmückten Blumenbogen auf. Die Eltern warteten bereits mit Fotoapparaten bewaffnet auf der gegenüberliegenden Seite. Mit einem Reim schwangen wir die Kinder hin und her und schmissen sie aus der Kita heraus. Sie erhielten eine kleine Schultüte und ihren Portfolio-Ordner, der sie in ihrer Kindergartenzeit begleitet hat. Mit viel Hingabe stellten die Erzieherinnen alle Fortschritte, Erlebnisse, viele Basteleien und Erinnerungen zusammen. Liebe Schulkinder, wir wünschen Euch einen tollen Schulstart und alles erdenklich Gute für alles Spannende was nun folgen wird. Besucht uns gerne einmal. Wir würden uns freuen. Das Kindergartenjahr klang sehr friedvoll und harmonisch aus. Die Inszidenzwerte in Schleswig-Holstein hatten einen absoluten Niedrigwert erreicht und Corona geriet ein Stückchen mehr in Vergessenheit. Dies fühlte sich für alle erleichternd an, wenngleich weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten waren. Wir möchten uns bei allen Familien bedanken, die auch dieses Jahr gemeinsam mit uns so toll durchgestanden haben. Es haben uns viele wertschätzende und warme Worte erreicht, die uns haben zuversichtlich bleiben lassen. Nun freuen wir uns auf viele neue Kinder, die in den kommenden Wochen bei uns eingewöhnt werden. Wir erwarten viele sehr kleine Apfelzwerge und einige Kinder bei den Wald- und Sonnenwichteln. Wir sind schon sehr gespannt darauf, Euch und Eure Familien kennen zu lernen. Auch beginnt Nadine Weidmann ihr einjähriges freiwilliges soziales Jahr bei uns und Catharina Meier-Lürsdorf ihr Oberstufenpraktikum im Rahmen ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Sie werden die Kolleginnen bei den Apfelzwergen und Sonnenwichteln unterstützen und hoffentlich eine unvergesslich schöne Zeit bei uns haben. Herzlich Willkommen! 24

25 Ihre Immobilien sind unser Fokus! Wohnungseigentumsanlagen Kapitalanlage-Immobilien Von Haus aus in guter Hand. Professionelle Verwaltung // Finanzierungen // Fördermittel Ein einzigartiges Netzwerk persönlich, regional & unabhängig. Ihr Maler direkt vor Ort Familienbetrieb in 4. Generation seit 1909 Mitglied der Ortshandwerkerschaft Heikendorf Wärmedämmverbundsystem Bodenbeläge Sämtliche Maler- und Lackierarbeiten Nico Lilie Immobilienverwaltung Immobilienverwalter IHK Bauernvogtredder Laboe T M nico-lilie.de 25

26 Partner der: G P O Gesundheit Hygiene und Pflege HAUS. FINANZIERUNG. TGI! Eine Anfrage alle Banken im Vergleich Öffentliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfinanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? produkt- und bankenunabhängig Ihr professioneller Ansprechpartner für: Gesundheit und Hygiene a Desinfektion, Zubehör, Spendersysteme a Reinigungsmittel und -zubehör a Handschuhe, Arbeitsschutz, Trennwände a Müll, Entsorgung a Objektreinigung a Waschraumhygiene a Reinigungswagen, Maschinen Gesundheit und Pflege a Pflegehilfspakete nach Pflegegrad a Inkontinenzversorgung a Essen und Trinken a Duschen und WC a Schützen und Pflegen a medizinischer Sachbedarf Wir beraten und beliefern seit 2014: a Senioren- und Pflegeheime a Kindertagesstätten a Schulen a Arztpraxen und Kliniken a Pflegedienste a Kommunen a Private Haushalte und Pflegebedürftige PERSÖNLICH, UNABHÄNGIG, BESSER! TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße Schwentinental Tel.: info@tgi-partner.de TGI, der Film Kontakt: GPO Gesundheit Annett Krauss Stückenberg Heikendorf Tel: Fax: GPOGESUNDHEIT@aol.com 26

27 Neues vom Förderverein der Grundund Gemeinschaftsschule Heikendorf Wie fast alle Vereine war auch der Förderverein während der Corona Pandemie zum Nichts-Tun verdammt. Unsere Aktivitäten, die ganz überwiegend zum Inhalt haben, Menschen zusammenzubringen und das Schulleben mitzugestalten, konnten aus den bekannten Gründen seit dem Frühjahr 2020 kaum stattfinden. Immerhin waren wir nicht ganz untätig bereits im Jahr 2020 wurde ein vom Förderverein aus Spendengeldern und durch den Verkauf von Kleidungsstücken mit dem Schullogo finanziertes Spiel- und Klettergerät auf dem Schulhof aufgebaut. Und natürlich haben wir den neu eingeschulten Kindern auch wieder Spielekisten spendiert. Nun nehmen wir unsere Arbeit wieder auf, in der Hoffnung, dass unsere Vereinsarbeit im neuen Schuljahr weniger Einschränkungen erfahren wird. Dabei werden wir zunächst einmal unserer Vereinspflicht nachkommen und unsere Jahreshauptversammlung nachholen. Hierzu laden wir ein für Dienstag, den 21. September 2021 um 19 Uhr. Die Jahreshauptversammlung wird stattfinden in der Mensa der Schule. Schulen Kassenwartin, Stefanie Johannsen und Claas Wiese als Beisitzer stellen sich wieder zur Verfügung. Die Kinder von Inka Feldkamp und Britta Bujack haben ihre Schulzeit an der Grund- und Gemeinschaftsschule inzwischen erfolgreich beendet wir brauchen deswegen Verstärkung im Vorstand. Die Vorstandsarbeit macht tatsächlich Spaß, weil wir es bisher immer geschafft haben, mehrere engagierte Personen zu finden, die sich die Arbeit aufteilen. Wenn Sie sich also vorstellen können, im Verein mit zu helfen, melden Sie sich gerne per mail unter Vielleicht wollen Sie sich nur gemeinsam mit anderen Personen engagieren? Sie können sich auch gerne zu zweit oder dritt bei uns melden! Herzliche Grüße und einen gesunden, schönen Sommer wünschen Ihnen und Euch Der Vorstand des Fördervereins, Fabian Lamp (1. Vorsitzender) Geplante Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wahl des Schriftführers der Mitgliederversammlung Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Bericht des Vorstands Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstands Turnusgemäße Wahl des 1. Vorsitzenden und der Kassenwartin Wahl der 2. Vorsitzenden und der Beisitzer Wünsche und Anträge der Mitglieder Verschiedenes Wie Sie aus der Tagesordnung entnehmen können, stehen doppelte Vorstandswahlen an, aufgrund der im letzten Jahr ausgefallenen Jahreshauptversammlung müssen alle Posten neu gewählt werden. Für den Vorsitz wird erneut Fabian Lamp kandidieren, auch die derzeitige 27

28 Schulen Volkshochschule Heikendorf Programm Herbst 2021 Das Herbstsemester 2021 wird abgesehen von einzelnen Veranstaltungen Ende August 2021 beginnen. Wir hoffen, Ihnen nach fast einem Jahr coronabedingter Zwangspause wieder ein abwechslungsreiches Kursangebot zusammengestellt zu haben und freuen uns darauf, Sie wieder oder auch erstmalig bei uns begrüßen zu können. Sollte es im Herbst wiederum aufgrund einer möglicherweise eintretenden vierten Infektionswelle zu Einschränkungen kommen müssen, werden wir Sie darüber auf unserer Homepage informieren. An alle Teilnehmer richten wir nochmals die herzliche und eindringliche Bitte, sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig bei uns anzumelden. Unsere Telefonnummer ist oder im I nternet erreichen Sie uns unter Hier können Sie sich über aktuelle Veränderungen informieren oder sich auch direkt online anmelden. Beachten Sie bitte auch bei einer Anmeldung unsere Teilnehmerbedingungen! Außerhalb der Bürostunden ist unser Anrufbeantworter ständig für Sie eingeschaltet. Unsere Bankverbindung ist: Förde Sparkasse, BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE Ihre VHS Heikendorf Jürgen Ströh Leiter Karin Hoppe Geschäftsführerin B Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) Voranmeldung erforderlich Bitte zum zweiten Kurstag in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm) kommen und evtl. Motorsäge mitbringen. Fr, 22. Okt. 21, 16:00-21:00, Sa, 23. Okt. 21, 08:00-16:00, Sa, 30. Okt. 21, 08:00-16:00 (3x); GRS Parterre R 55; 120,- ; Leitung: Horst Hinz. B Geistig fit ein Leben lang "Es gibt kein schlechtes, sondern nur ein untrainiertes Gedächtnis" Genauso wie unser Körper ein moderates Training braucht, benötigt unser Gehirn ein Training, um Informationen gut verarbeiten zu können. Die vielfältigen Gedächtnisübungen sind wissenschaftlich fundiert, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Do, ab 16. Sep. 21, 09:30-11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 45,- ; Leitung: Marion Assmann. B Literatur-Gesprächskreis geplante Titel: 1.) Ian Mc Ewan, Maschinen wie ich 2.) Georg Büchner, Woyzeck und weitere Termine und Gebühren stehen noch nicht fest. Rathaus, Gemeindebücherei; Leitung: Ulrike Berger. B Heikendörper Speeldeel Übungsabende Besuchen Sie doch die Heikendörper Speeldeel im Internet unter Mo / Do, 16. Aug Dez. 21, 19:00-21:00 (30x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens. B Kunsthistorisches Forum A1, Die Wegbereiter der ital. Renaissance Leonardo da Vinci Es gibt wohl nur wenige, die diesen berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten nicht namentlich kennt. Leonardo di ser Piero da Vinci (1452 in Anchiano bei Vinci auf Schloss Clos Lucé, Amboise, Frankreich) war Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er erhielt seine erste künstlerische Ausbildung bei dem florentinischen Bildhauer Andrea del Verrocchio, der auch als Maler und Goldschmied tätig war. Kaum 20 Gemälde hat dieser von einer tiefen Liebe zur Natur geprägte Mensch hinterlassen, die in seiner malerischen Detailgenauigkeit zum Ausdruck kommt und in einer Vielzahl von Skizzen- und Notizbüchern. Weltberühmt sind seine Gemälde der "Ginevra de Benci", 1478, "das letzte Abendmahl", 1495 u. 98, und der "Mona Lisa2, In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf. 28

29 Bauunternehmung Burbarg 7a Heikendorf Tel Mobil NEUBAU UMBAU SANIERUNG Planung + Ausführung Schöner Wohnen Fenster Dach + Fassade Innenausbau z.b. Bad + Boden Meisterbetrieb aus Heikendorf Eine fachliche Begutachtung und Beurteilung über die baulichen Möglichkeiten und Maßnahmen an Ihrer Immobilie geben wir gerne ab, insbesondere eine Fachberatung zur Energieeinsparung. Dafür sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner! Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Sanierung und Modernisierung von Häusern. Vom Keller bis zum Dach - das gesamte Leistungsspektrum wird von uns abgedeckt. Wir suchen stets Häuser... auch für den Ankauf! Elektro Reinack Elektroinstallation SAT Anlagen Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 6a Heikendorf Telefon Elektro.Reinack@t-online.de Malermeister Thomas Berndt Mühlenweg Heikendorf sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung info@malermeister-berndt.de 29

30 Kulturelles Eckart Behrend GmbH & Co. KG BAUUNTERNEHMEN ZIMMEREI HOLZBAU INNENAUSBAU STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Winkel Heikendorf Telefon bauunternehmen@eckart-behrend.de Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten Komplettlösungen seit über 45 Jahren von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim Wir suchen Grundstücke in guter Lage Heikendorf Hammerstiel 7 Tel HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo Gas & Öl Wartungen Komplettbäder Installation Solar 24 Std. Notdienst und vieles mehr... Tel Hammerstiel Heikendorf falinning@aol.com 30

31 Schulen Di, 26. Okt. 21, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Christoph Baldrich. B Kunsthistorisches Forum B1, Die Wegbereiter der ital. Renaissance Leonardo da Vinci Beschreibung siehe oben Mi, 27. Okt. 21, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Christoph Baldrich. B Kunsthistorisches Forum A2, Die Wegbereiter der ital. Renaissance Albrecht Dürer Der deutsche Maler, Graphiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker Albrecht Dürer der Jüngere (1471 in Nürnberg ebenda) zählt mit seinen Gemälden, Zeichnungen und vor allen Dingen seinen Kupferstichen, Radierungen und Holzschnitten zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Er war der erste bedeutende Künstler nach Martin Schongauer, der seine Graphiken immer mit Monogramm signierte, das bald zu einem Gütesiegel wurde. Dürer erhielt seine Ausbildung zum Goldschmied in der Werkstatt seines Vaters bevor er bei dem Nürnberger Maler Michael Wohlgemut in die Lehre ging. Drei größere Reisen unternahm der Künstler während seines Lebens: 1494 begab er sich auf Wanderschaft an den Oberrhein, 1505 bis1507 reiste er nach Venedig, wo er das "Rosenkranzfest" malte, das Kaiser Rudolf II später mit nach Prag nahm, und 1520/212 in die Niederlande. Überall wurde er mit Respekt und Bewunderung überschüttet. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf Di, 23. Nov. 21, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Christoph Baldrich. B Kunsthistorisches Forum B2, Die Wegbereiter der ital. Renaissance Albrecht Dürer Beschreibung siehe oben Mi, 24. Nov. 21, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Christoph Baldrich. B Kunsthistorischer Gesprächskreis A1 Kunsthistorischer Gesprächskreis unter der Leitung von Frau Dr. Wolf-Timm in der Kieler Kunsthalle: Begegnungen mit Bildwerken vor Originalen der Kunsthalle zu Kiel. In dieser Gesprächsrunde sollen - als interaktives Angebot - die Gestaltungsformen und Bedeutungsschichten der ausgewählten Bilder im Dialog entdeckt und die Werke interpretiert werden. Während des gesamten Aufenthalts in der Kunsthalle besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es sind insgesamt 6 Einzelveranstaltungen geplant, die Terminierung erfolgt sobald wieder Gruppenführungen in der Kunsthalle möglich sind. Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; Kosten: 22,50 + Eintritt Kunsthalle 4,- pro Termin; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm. B Malkurs: Farbe und Form Acryl- und Gouache-Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene. Neue Wege beschreiten, vom Gegenstand ausgehend bis zur Abstraktion. Grundlagen zu Komposition und Farbe werden in diesem Kurs vermittelt. Vorhandenes Malmaterial bitte mitbringen, ansonsten werden Materialien am ersten Tag zum Selbstkostenbeitrag von 5 angeboten. Neuanschaffungen werden gemeinsam besprochen. Di, ab 7. Sep. 21, 19:00-21:00 (10 x); Blaues Gebäude Raum 4; 75,- ; Leitung: Leona Zeller. B Workshop: Kreatives Gestalten mit Papier Erschaffen Sie mit Marthas Hilfe Pflanzen aus Papier für die Ewigkeit. Ein Hingucker, so bunt so grün, so echtaussehend oder fantasievoll wie Sie es eben haben möchten. Oder kreieren Sie einen individuellen Blumenkranz, Geschenkanhänger, Schmuck oder ein Bild für die Wand. Dekoration für Weihnachten, Ostern, Geburtstage oder Hochzeiten. Papiere jeder Art, Cutter und Heisskleber werden Ihre Werkzeuge sein. Material organisiert die Leiterin und legt dieses auf die Teilnehmer um. Sa, 30. Okt. 21, 10:00-14:00 (1x); Blaues Ge- 31

32 Schulen bäude Raum 4; Kosten: 25,- + Materialkosten, bei der Dozentin zu entrichten.; Leitung: Martha von Maydell. B Workshop -Experimentelle Techniken mit Farbe und Material Sie experimentieren mit Aquarellfarben und Tinte, Linoldruck und Acryl, Filz- und Buntstiften, Kreide und Bleistift. Collagen und Zeichnungen. Sie können mit ein paar Hilfsmitteln so viel erschaffen, so viel kreieren und zum Ausdruck bringen. Auch Pflanzenreste geben Farben ab, die oft anders sind als erwartet. Hier sind Sie frei in Ihrer Fantasie und unter Anleitung werden Ihnen viele unterschiedliche Materialien angeboten, mit denen Sie sich künstlerisch entfalten können. Material organisiert die Leiterin und legt dieses auf die Teilnehmer um. Sa, 13. Nov. 21, 10:00-14:00 (1x); Blaues Gebäude Raum 4; Kosten: 25,- + Materialkosten, bei der Dozentin zu entrichten.; Leitung: Martha von Maydell. B Handlettering ohne Brushlettering Handlettering ist trotz des digitalen Zeitalters so aktuell wie noch nie. Handlettering ist primär das Zeichnen, Malen und Verschönern von Buchstaben. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Techniken dieser Schriftkunst. Sie werden Gruß- oder Spruchkarte erstellen - lassen Sie sich inspirieren! Material: 5,-- - bei der Dozentin zu entrichten Do, ab 23. Sep. 21, 18:30-20:00 (4x); GRS 1. Stock R 58; 30,- zusätzliche Materialkosten sind bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Silja Drings. B Brushlettering Beschreibung siehe Material 9,- bei der Dozentin zu entrichten Do, ab 4. Nov. 21, 18:30-20:00 (4x); GRS 1. Stock R 58; 30,- zusätzliche Materialkosten sind bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Silja Drings. B Patchwork "Flying geese", leicht, Anfänger willkommen I Do, ab 2. Sep. 21, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- ; Leitung: Margret Krüger. B Patchwork "Flying geese", leicht, Anfänger willkommen II Do, ab 2. Sep. 21, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- ; Leitung: Hannelore Utz. B Patchwork "Flying geese", leicht, Anfänger willkommen III Do, ab 21. Okt. 21, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- ; Leitung: Margret Krüger. B Patchwork "Flying geese", leicht, Anfänger willkommen IV Do, ab 21. Okt. 21, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- ; Leitung: Hannelore Utz. B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A1 Ob Nähanfänger oder schon auf fortgeschrittenem Niveau, Sünne Lindenthal holt Sie dort ab, wo Sie Hilfe brauchen: Erlernen der Grundbegriffe / Umgang mit Schnitten, Stoffen, Maschinen / Fertigen von Bekleidung oder allem Anderen, was Sie gerne aus Stoff nähen möchten. Der Kurs ist geeignet für die Vorbereitung auf ein Studium in den textilen Berufen. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschine und entsprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.). Mo, ab 6. Sep. 21, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 66,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B1 Beschreibung siehe B Mo, ab 6. Sep. 21, 19:15-21:15 (6x); GRS 1. Stock R 59; 66,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A2 Beschreibung siehe B Mo, ab 1. Nov. 21, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 66,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. 32

33 BIG-VERWALTUNG GmbH Bunsenstraße 1c Kiel Postfach Kiel Ihr Ansprechpartner für Bewertung, Vermarktung und Verkauf Ihrer Immobilie: Sylt Flensburg Kiel Christoph Eltester Tel Mobil Hamburg Lübeck Schwerin Rostock Berlin Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Nord e. V. Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel Heikendorf Telefon (0431) Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau Obstbäume (viele verschiedene Größen) Beerensträucher Blütensträucher XXL Pflanzen u.v.m. Pflegearbeiten Zaunarbeiten Pflasterarbeiten Pflanzarbeiten STAHL + METALL NEU NEU NEU Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung Inhaber Axel Lubitz Heikendorf Tel Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen Fenster Wintergärten - Terrassendächer 33

34 Wir sind für Sie da! Sonnenschutz Wasserwaage Heikendorf Tel SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR»IHR AUTO«AUTOHAUS HEIKENDORF Inhaber: Stephan Busack Jens Stoltenberg GMBH KRAFTFAHRZEUG HANDWERK Mitglied der Kfz.-Innung Kfz-Reparaturen Klimaservice Abgasuntersuchung Dekra 2x wöchentlich im Hause Inspektion Reifenservice, Unfallreparatur Heikendorf Wasserwaage 7 Telefon 04 31/ Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich Uhr, Samstag: nach Terminvereinbarung BESTATTUNGEN Eigene Trauerhalle Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Laboer Weg 3a Heikendorf 34

35 B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B2 Beschreibung siehe B Mo, ab 1. Nov. 21, 19:15-21:15 (6x); GRS 1. Stock R 59; 66,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. B Shantychor " De Brummelbuttjes" Die Brummelbuttjes erfreuen seit drei Jahrzehnten nicht nur Seeleute mit maritimen Liedern in hoch- und plattdeutscher, englischer, holländischer oder russischer Sprache. Der Chor tritt im Jahr rund 30 Mal in und um Heikendorf auf. Sänger sowie Akkordeon-, Gitarren- und Mundharmonikaspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Weber, Tel Mo, ab 16. Aug. 21, 19:30-21:30 (15x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber. Gitarre für Anfänger - Kleingruppe Gitarre für Fortgeschrittene - Kleingruppe Diese Gitarrenkurse werden im Frühjahr 2022 fortgesetzt Leitung: Andree Fleitmann. B Hatha-Yoga am Vormittag, Grundkenntnisse hilfreich Hatha Yoga ist eine körperbetonte Yogaform. Es werden kräftigende und entspannende Übungen, unterstützt durch bewusste Atmung ausgeführt. Die Yogastunde schließt mit einer Tiefenentspannung ab. Diese Reihe eignet sich um Muskulatur und Flexibilität zu entwickeln. Verspannungen können sich lösen. Stress wird abgebaut, die Selbstheilung unterstützt. Durch bewusstes, achtsames Üben entsteht ein Gefühl innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, sowie mehr Selbstvertrauen. Fr, ab 3. Sep. 21, 09:00-10:30 (11x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Stephanie Timm. Schulen B Hatha-Yoga In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit gehören gestresste Menschen fast schon zur Norm. Spannungen und Schmerzen sind alltägliche Begleiterscheinungen. Seit vielen Jahren zählt Yoga zu den Wegen, Gesundheit und Wohlergehen zu stärken. Es hat unabhängig vom Alter schon vielen geholfen, wieder Kraft zu schöpfen, die Beweglichkeit zu fördern und den gesamten Organismus zu regenerieren. Di, ab 7. Sep. 21, 18:00-19:30 (10x); GRS Aula; 59,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. B Hatha-Yoga A Wir trainieren sanft die Muskulatur des gesamten Körpers und besonders die des Stützapparates. So verbessern wir unsere Beweglichkeit, unser Körperbewusstsein und unsere Haltung. Außerdem erlernen wir Entspannungstechniken, die uns den Umgang mit dem Alltagsstress erleichtern. Mo, ab 6. Sep. 21, 18:30-20:00 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 ; Leitung: Birgit Jung. B Feldenkrais A1 Haben Sie Lust, sich mehr zu entfalten, um leichter und lebendiger in Ihren Bewegungen zu werden? Im Laufe unseres Lebens haben sich viele Gewohnheiten eingeschlichen. Unsere Beweglichkeit hat immer mehr nachgelassen. Verspannungen bis hin zu Schmerzen sind vermehrt an ihre Stelle getreten, häufig an Rücken, Schultern und Hüften. Doch was wir einmal verlernt haben, können wir wieder erwecken oder neu entwickeln. Grundlegende Bewegungsübungen helfen uns, unsere Gewohnheiten im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen bewusster wahrzunehmen. Spielerisch, wie wir es als Kinder gelernt haben, probieren wir in kleinen Schritten neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit Alternativen, um uns leichter und ausgeglichener zu bewegen. So werden auf natürliche Weise Schmerzen gelindert, Verspannungen abgebaut und Stress gemildert. Mi, ab 8. Sep. 21, 17:15-18:15 (12x); GRS 1. Stock R 59; 70,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Feldenkrais A2 Beschreibung siehe B Mi, ab 8. Sep. 21, 18:30-19:30 (12x); GRS 1. Stock R 59; 70,- ; Leitung: Michael Schmidt. 35

36 Schulen B Gymnastik für einen starken Rücken Ihr Bewegungsapparat ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so lange beschwerdefrei, wie sie ihn regelmäßig dosiert belasten. Kontrollierte und bewusste Bewegung ist die beste Vorbeugung gegen degenerative Wirbelsäulenerkrankungen. Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich. Di, ab 7. Sep. 21, 16:30-17:30 (10x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 48,- ; Leitung: Hanne Wolff. B Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß 1 Ganzkörpertraining: Kräftigungs-, Dehnungsund Entspannungsübungen Koordinations- und Gleichgewichtsschulung Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Theraband, Ballancekissen,.. Mi, ab 15. Sep. 21, 08:30-09:30 (10x); GRS Aula; 48,- ; Leitung: Marion Assmann. B Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß 2 Beschreibung siehe B Mi, ab 15. Sep. 21, 09:45-10:45 (10x); GRS Aula; 48,- ; Leitung: Marion Assmann. B Pilates für Senioren 1 Die von J.H. Pilates entwickelten vielfältigen Bodenübungen stellen ein ganzheitliches Trainingskonzept dar. Dieses Training führt zum Aufbau einer strafferen Muskulatur, verbesserter Balance, Koordination und Beweglichkeit (optimierte Körperhaltung) und einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit. Geeignet ist Pilates für Jedermann. Mi, ab 1. Sep. 21, 16:10-17:10 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 ; Leitung: Stephanie Krause. B Pilates für Fortgeschrittene 1 Beschreibung siehe B Mi, ab 1. Sep. 21, 17:20-18:20 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 ; Leitung: Stephanie Krause. B Faszien Training 1 Unsere Organe, Knochen, Muskeln sind umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe, den Faszien. Es ist eine Art Verpackungsmaterial, das den Muskeln, den Organen und Bändern Form gibt. Faszien vernetzen unseren ganzen Körper und lassen sich sehr gut trainieren. Bewegungsmangel, Stress, Verletzungen oder z.b. Rückenprobleme können zu erheblichen Beeinträchtigungen, Verklebungen und Schmerzen in den Faszien führen, oft verbunden mit Schonhaltung, Verspannungen und Vermeidungsverhalten. Im Kurs erlernen Sie spezielle Dehn-, Mobilisations- und Regenerationstechniken sowie Federn und Schwingen. Zum Einsatz kommen Faszienrolle, Tennisbälle, das Theraband und der Redondoball. Menschen jeden Alters können die Übungen mitmachen und dabei erleben, wie Gelenke freier werden und sogar manche Schmerzen verschwinden können. Mi, ab 1. Sep. 21, 15:00-16:00 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 ; Leitung: Stephanie Krause. B Entspannung durch Qi Gong Qi Gong hat einen festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es geht um Energiearbeit, die Kunst Körper, Geist und Seele in einfachen Übungen zu verbinden. Die Übungsform der 18 Bewegungen bedarf keiner Vorkenntnisse oder Fähigkeiten. Mi, ab 20. Okt. 21, 18:00-19:30 (6x);35,- ; Leitung: Petra Janneck. B Kochen: England - Rezepte aus den Häusern der Earls and Lords Do, 23. Sep. 21, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche, Heikendorf, Neuheikendorfer Weg 12; Kosten 15,- + Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden.; Leitung: Stephan Jensen. B Kochen: Perigord - Brunos Rezepte mit Trüffeln und Walnüssen Do, 21. Okt. 21, 18:00-22:00 (1x); Küche, Gemeinschaftsschule, Neuheikendorfer Weg 12; Kosten 15,- + Materialkosten, die am jeweili- 36

37 Schulen gen Abend beglichen werden.; Leitung: Stephan Jensen. B Kochen: Die Küche Süditaliens Do, 11. Nov. 21, 18:00-22:00 (1x); Küche, Gemeinschaftsschule, Neuheikendorfer Weg 12; Kosten: 15,- + Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden.; Leitung: Stephan Jensen. B Kochen: Tapas und Mezze Do, 2. Dez. 21, 18:00-22:00 (1x); Küche, Gemeinschaftsschule, Neuheikendorfer Weg 12; 15,- Kosten: 15,- + Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden.; Leitung: Stephan Jensen. B Dänisch A.1.2 Anfänger mit Vorkenntnissen Mi, ab 8. Sep. 21, 18:40-20:10 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Ulrich Heute. B Dänisch A.2.2 Fortgeschrittene Mi, ab 8. Sep. 21, 17:00-18:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Ulrich Heute. B Englisch A 2.4 (Mittelstufe) Mo, ab 16. Aug. 21, 17:30-19:00 (13x); GRS Parterre R 55; 71,50 ; Leitung: Brigitte Köhler. B Englisch A 2.2 Di, ab 19. Okt. 21, 17:00-18:30 (9x); GRS Parterre R 55; 50,- ; Leitung: Brigitte Köhler. B English B2.2 Easy Conversation Mi, ab 8. Sep. 21, 09:30-11:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 55,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. B English C1.2 Conversation (A) Mo, ab 6. Sep. 21, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. B English C1.2 Conversation (B) Do, ab 9. Sep. 21, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. B Französisch A1.2, Anfänger mit Vorkenntnissen Mi, ab 8. Sep. 21, 18:45-19:45 (10x); GRS Parterre R 55; 37,- ; Leitung: Leonie Mattheis. B Französisch A 2.3 Mi, ab 8. Sep. 21, 17:00-18:30 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- ; Leitung: Leonie Mattheis. B Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00-19:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 80,- ; Leitung: Leonie Mattheis. B Französisch B1.4 (Oberstufe) Di, ab 7. Sep. 21, 09:15-10:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 55,- ; Leitung: Leonie Mattheis. B Französisch Niveau C2 Conversation Di, ab 7. Sep. 21, 09:30-10:30 (11x); GRS Parterre R 55; 42,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. B Italienisch A2.2 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00-19:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 4; 55,- ; Leitung: Christian Henschen. B Italienisch A1.1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Di, ab 7. Sep. 21, 19:00-20:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- ; Leitung: Christian Henschen. B Italienisch B2 (Oberstufe) Do, ab 9. Sep. 21, 18:30-20:00 (10 x); GRS Parterre R 55; 55,- ; Leitung: Danila Bruno. 37

38 Schulen B Schwedisch A1.1 Anfänger Mi, ab 8. Sep. 21, 18:00-19:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 2; 55,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. B Schwedisch Fortgeschrittene Mi, ab 8. Sep. 21, 19:30-21:00 (10x); Blaues Gebäude Raum 2; 55,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. B Erste Kontakte mit der span. Sprache und Kultur, erste grundlegende Kenntnisse der Sprache: Lesen, Schreiben, Verständnis... Mi, ab 18. Aug. 21, 16:00-17:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. B Spanisch A1.1 mit geringen Vorkenntnissen...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. Mi, ab 18. Aug. 21, 17:15-18:15 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. B Spanisch A1.2, Anfänger mit guten Vorkenntnissen,...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. Mi, ab 18. Aug. 21, 18:30-19:30 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. B Spanisch A1.2 für Fortgeschrittene und Konversation...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. Mi, ab 18. Aug. 21, 19:45-20:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. B Spanisch Konversation Kleingruppe auch für Quereinsteiger geeignet! Di, ab 7. Sep. 21, 11:00-12:30 (12x); GRS 1. Stock R 59; 79,- ; Leitung: Liliana Ketzer. B Smartphone (Android): Einstieg Bedienung Einstieg Bedienung Smartphone mit einem Android Betriebssystem Was kann ein Android Smartphone? Zusatz: Wie richte ich mir ein Konto ein? Was sind APPs auf meinem Smartphone? Grundkenntnisse über die Funktionen wie z.b. Wecker, Kalender, etc. Whatsapp und seine Grundlagen. Sa, 14. Aug. 21, 09:00-12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Smartphone (iphone): Einstieg Bedienung Einstieg Bedienung Smartphone mit einem iphone Betriebssystem Was kann ein iphone Smartphone? Zusatz: Wie richte ich mir ein Konto ein? Was sind APPs auf meinem iphone? Grundkenntnisse über die Funktionen wie z.b. Wecker, Kalender, etc. Whatsapp und seine Grundlagen. Sa, 14. Aug. 21, 12:30-15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Computer Einstieg mit Windows 10 Sa, 13. Nov. 21, 09:00-12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Smartphone: Einstieg, Android: Tel., Whatsapp,... Beschreibung siehe B Sa, 20. Nov. 21, 09:00-12,00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Computer Einstieg mit Windows 10 Sa, 27. Nov. 21, 12:30-15:30 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Grundkurs Word Ein- und Wiedereinsteiger/-innen Voraussetzung keine Ein Dokument erstellen, schreiben und speichern. Mein erster Brief/ Einladung; Grundfunktionen in Word (Farbe, Größe, einfache Formatierungen, Umbrüche, Bilder einfügen etc.) 38

39 Schulen Sa, 28. Aug. 21, 09:00-12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Grundkurs Excel, Ein- und Wiedereinsteiger/-innen Eine Tabelle erstellen, schreiben und speichern. Meine erste Tabelle erstellen; Grundfunktionen in Exel (Farbe, Größe, einfache Formatierungen der Zellen) Sa, 28. Aug. 21, 12:30-15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Whatsapp und Co. auf meinem Android II Sa, 27. Nov. 21, 09:00-12:00, 4 UStd.GRS 1. Stock R 59; 25,- Leitung: Wiebke Schmidt B Word & Excel, Grundlagen, kurz und knackig Sa, 13. Nov. 21, 12:30-15:30 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Smartphone (iphone): Einstieg Bedienung Beschreibung siehe B Sa, 20. Nov. 21, 12:30-15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Word und Excel Blitzeinstieg für Anfänger/-innen Sa, 11. Dez. 21, 09:00-12,00 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- ; Leitung: Wiebke Schmidt. B Ballett II, 6-7 Jahre, 1 Spielerisch erlernen die Kinder die Grundlagen des klassischen Balletts sowie der Koordination und Beweglichkeit. Die Tänze werden in Geschichten eingebettet. Gelegentlich wird mit Seil, Ball, Band oder Reifen gearbeitet. Mo, ab 2. Aug. 21, 14:30-15:30 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett II, 6-7 Jahre, 2 Mo, ab 13. Sep. 21, 14:30-15:30 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett II, 6-7 Jahre, 3 Mo, ab 8. Nov. 21, 14:30-15:30 (6 x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IV,10-13 Jahre 1 Hier können die Kinder ihre Grundlagen erweitern, so dass das Schrittmaterial in den Tänzen vergrößert wird. Vorkenntnisse sind hier jedoch nicht zwingend erforderlich. Mo, ab 2. Aug. 21, 15:45-16:45 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IV,10-13 Jahre 2 Mo, ab 13. Sep. 21, 15:45-16:45 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IV,10-13 Jahre 3 Mo, ab 8. Nov. 21, 15:45-16:45 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett V, Jahre, Mittelstufe 1, Montag u. Freitag Mo / Fr, 2. Aug Sep. 21, 17:00-18:00, 12x(12x); Show-Brass-Band, Korügen 2; 100,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett V, Jahre, Mittelstufe 2, Montag. u. Freitag Mo / Fr, 13. Sep Nov. 21, 17:00-18:00, (12 x); GRS Aula; 100,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett V, Jahre, Mittelstufe 3, Montag. u. Freitag Mo / Fr, 8. Nov Dez. 21, 17:00-18:00, 12x(12x); GRS Aula; 100,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Mittelstufe, 1 "Tip Tap", tänzerisch die Musik begleiten oder selbst zu gestalten, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Tanzen nach dem Sound von Fred Astaire, Gene Kelly oder einfach nach aktueller Musikwahl - hier sind die Grenzen offen!! Kurse für Kinder ab 13 Jahren oder Erwachsene 39

40 Schulen bis ins hohe Alter - ich gehe darauf ein. Mo, ab 2. Aug. 21, 18:00-19:00 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Mittelstufe, 2 Mo, ab 13. Sep. 21, 18:00-19:00 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Mittelstufe, 3 Mo, ab 8. Nov. 21, 18:00-19:00 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett I, 4-5 Jahre 1 In diesem Kurs wird mit kindgerechter Musik die ersten tänzerischen Bewegungsabläufe erlernt. In dieser Phase des Ballettunterrichts sind die Tänze in phantasievolle Geschichten verpackt. Dieser Kurs ist eine tolle Vorbereitung für Ballett ab 6-7 Jahre. Mi, ab 4. Aug. 21, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 45,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett I, 4-5 Jahre 2 Mi, ab 15. Sep. 21, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 45,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett I, 4-5 Jahre 3 Mi, ab 10. Nov. 21, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 45,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIa, 7-9 Jahre, 1 Hier werden die ersten Ballettschritte erlernt, vertieft und benannt. Die Kinder erlernen in diesem Kurs längere Tanzsequenzen und Tänze. Mi, ab 4. Aug. 21, 16:15-17:15 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIa, 7-9 Jahre, 2 Mi, ab 15. Sep. 21, 16:15-17:15 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIa, 7-9 Jahre, 3 Mi, ab 10. Nov. 21, 16:15-17:15 (6x); GRS Aula; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIb,7-9, Jahre, 1 Hier werden die ersten Ballettschritte erlernt, vertieft und benannt. Die Kinder erlernen in diesem Kurs längere Tanzsequenzen und Tänze. Fr, ab 6. Aug. 21, 16:15-17:15 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIb,7-9, Jahre, 2 Fr, ab 17. Sep. 21, 16:15-17:15 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett IIIb,7-9, Jahre, 3 Fr, ab 12. Nov. 21, 16:15-17:15 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, 1 "Tip Tap", tänzerisch die Musik begleiten oder selbst zu gestalten, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Tanzen nach dem Sound von Fred Astaire, Gene Kelly oder einfach nach aktueller Musikwahl - hier sind die Grenzen offen!! Kurse für Kinder ab 13 Jahren oder Erwachsene bis ins hohe Alter - ich gehe darauf ein. Fr, ab 6. Aug. 21, 17:30-18:30 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, 2 Fr, ab 17. Sep. 21, 17:30-18:30 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, 3 Fr, ab 12. Nov. 21, 17:30-18:30 (6x); Show- Brass-Band, Korügen 2; 60,- ; Leitung: Simone Borowski. 40

41 Schulen Heinrich-Heine-Schule Abitur 2021 Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs herzlich zum Abitur! Auch in diesem Jahr durften wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten in feierlicher und zugleich persönlicher Atmosphäre würdigen und verabschieden. So waren die vier Verabschiedungsfeiern der jeweiligen Klassen von ganz unterschiedlichen Erinnerungen, Impressionen und Worten geprägt und in ein festliches Rahmenprogramm eingebunden. Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern haben ihr Abitur wieder mit beeindruckenden Leistungen im Abitur gerundet. Die Bestnote von 1,0 durften wir beispielsweise erneut dreimal in diesem Jahr vergeben. Der Start in eine neue Oberstufe Über 140 Schülerinnen und Schüler starten im nächsten Schuljahr in den Einführungsjahrgang der Oberstufe unserer Schule. Damit sind sie die ersten, die wir nach der aktuellen Oberstufenreform Schleswig-Holsteins durch die Oberstufe bis zu ihrem Abschluss begleiten dürfen. Mehr Unterrichtsstunden für die späteren Abiturprüfungsfächer, ein Berufsorientierungsseminar und ein fächerübergreifendes Profilseminar sind wesentliche Neuerungen des Oberstufenkonzepts. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit sieben Profilen (Englisch, Kunst, Biologie, Physik, Geographie, Wirtschaft/Politik und Sport) den vielfältigen Interessen und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Wilfried Wentorf Herzlich Willkommen! Am Dienstag, den 03. August 2021 beginnt das Schuljahr für unsere neuen Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs. Wir starten mit fünf Parallelklassen, eine davon wieder als Musikklasse. Wir freuen uns schon sehr auf euch! "Herzlich Willkommen an der HHS!", das wollen wir auch durch die Blume sagen, genauer gesagt: die Pusteblume. Aber auch als Seifenblase, Heißluftballon oder Zauberer mit Hut erscheinen die Buchstaben dieses Schriftzuges nach und nach. Der Wahlpflichtkurs "Mediengestaltung" der 8. Klassen erstellte in einem Projekt Anfang 2021 gemeinschaftlich zwei Trickfilme. In circa 40 Einzelbildern erscheint jeder einzelne Buchstabe, insgesamt über tausend Einzelzeichnungen, die jeweils abfotografiert wurden, erwecken die Schrift in der Stop-Motion-Technik zum Leben. Die beiden Filme sind auf unserer Homepage ( aufzurufen - viel Spaß beim Anschauen! Heino Tangermann Abi Entlassung 41

42 Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat Heikendorf berichtet Es gibt viele Themen, die den Seniorenbeirat veranlassen, tätig zu werden. An erster Stelle steht nach wie vor das Thema Wohnen im Alter im Vordergrund. Hier bringt der SB sich in vielen Gremien mit entsprechenden Erhebungen und Informationen ein, bleibt also Am Ball. Es wird jeweils über die Ergebnisse berichtet. Es ist ein langer, steiniger Weg, der aber ohne Einschränkungen zielorientiert zum Wohle der älteren Bewohner verfolgt und gegangen wird. Zum Anderen konnte durch Initiative des SB erreicht werden, dass auf der Strecke Wanderweg Kolonnenweg Richtung Hundesportplatz mit Zustimmung von Herrn Barra durch die Gemeinde eine Sitzbank zum Verweilen und Ausruhen aufgestellt wurde. Diese Anregung kam aus dem Kreis der Senioren, die auf diesem Weg gern und ausgiebig unterwegs sind und eine Ruhebank vermissten. Desweiteren ist z.b. die Bushaltestellen Stückenberg sowie Am Toobringer barrierefrei. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist es möglich, bei städtischen Planungen Anregungen und Erfahrungen aus dem Kreis der älteren Bewohner einzubringen. Desweiteren ist geplant, die kleinen Ortsausflüge in Zusammenarbeit mit dem DRK für die Senioren am Rügendamm erneut durchzuführen. Das Reiseteam ist darüber hinaus aktiv, um Tagesfahrten innerhalb Schleswig-Holsteins und wenn es wieder möglich sein wird evtl. auch Mehrtagesfahrten anbieten zu können. Für den 11. August steht eine Tagesfahrt mit dem Ziel Hallig Hooge auf dem Plan. Details werden über den Aushang im Rathaus bekanntgegeben. IN EIGENER SACHE, WICHTIG: Nächstes Jahr stehen Neuwahlen für den Seniorenbeirat ins Haus! Der Seniorenbeirat benötigt dringend Unterstützung und würde sich über Bewerber/innen für dieses Ehrenamt sehr freuen. Es werden Damen und Herren Ü 60 gesucht, die sich für diese Aufgabe begeistern und einsetzen möchten. IT-Erfahrung wäre super! Über eine Kontaktaufnahme freut sich der SB sehr und ist jederzeit über zu erreichen: In der Regel findet jeden 1. Dienstag im Monat eine öffentliche Beiratssitzung im Rathaus statt. Die Pandemie hat einiges geändert und man muss abwarten, ob die Öffentlichkeit wieder zugelassen wird. In diesen Sitzungen können sich Interessenten auch entsprechend informieren. Einem Aushang im Rathaus sind Daten und Uhrzeit zu entnehmen. Aber auch ein Besuch im Internet über bietet allgemeine Informationen. M.Richter, SB-Heikendorf Martin Andersson Fischerweg Stein / / Martins Fensterreinigung Heikendorf Laboe Probstei Baumstumpfbeseitigung arbore x Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. Frästiefe 20 bzw. 35 cm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Schwentinental Tel./Fax Anzeigen: kaniess-druck@t-online.de Tel

43 Umfangreiches Grillsortiment und hier: Mittagstisch ab 11 Uhr Hof Steffen Heinrich-Wöhlk-Str Schönkirchen Tel. (04348) Möbelbau Reparaturen Innenausbau Fenster und Haustüren nach Wämeschutzverordnung in Holz und Kunststoff 43

44 Ihre Fachgeschäfte u ANHÄNGERVERMIETUNG Jörg Wieland Steenbrook 12 I Tel / APOTHEKEN Apotheke am Rathaus Dorfstr. 17 I Tel / Möwen Apotheke Dorfstr. 6 I Tel / APPARTEMENTS Zur schönen Aussicht, F. Gotzian Uferweg 5 I Tel / Witt Huus Appartements Strandweg 8 I Tel / ARBEITSSICHERHEIT/DGUV V3 e4competence Rührsbrook 39 I Tel / AUGENOPTIK Leihberg Optik Am Schmiedeplatz 2 Tel / AUTOHANDEL Car Office Stahmer Hobelring 6 I Tel / AUTOVERMIETUNG Autovermietung Heikendorf Am Heidberg 2 I Tel / BANKEN Kieler Volksbank Am Schmiedeplatz 2 Tel / Förde Sparkasse Dorfplatz 10 I Tel / BÄCKER Horst Wäger Dorfstr. 16 I Tel / BAUSPARKASSE LBS Bausparkasse Teichtor 4 I Tel / BESTATTUNGSINSTITUT Bestattungen Linde Laboer Weg 3a I Tel / BLUMEN Blumen Grams, S. Eick Schulredder 14 I Tel / BOOT U. MASCHINENWERKSTATT Cetin Ücetepe Hobelring 12 I Tel / BÜCHER Heikendorfer Bücherinsel Hafenstr. 22 I Tel / CATERING To Huus Menüservice & Catering Ulmenstrasse 13 Tel / COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN GIRLICH IT SYSTEM & SERVICE Am Schmiedeplatz 3 Tel / EISDIELE Eiscafe Venezia Dorfstr. 18 I Tel / ELEKTRO/TV/SAT Elektro Reinack Dorfstr. 6b I Tel / e4competence elektrotechnik Rührsbrook 39 I Tel / ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Gemeindewerke Heikendorf Wasserwaage 1 I Tel / FAHRRÄDER/E BIKES Zweirad Barg, Frank Goodknecht Möltenorter Weg 53 Tel / FAHRRADLADEN Freilauf GmbH Dorfstraße 17 I Tel / FAHRSCHULE Fahrschule Drive Fair Dorfstraße 15a I Tel / FLEISCHEREI Fleischerei Rahlf Dorfstr. 15 I Tel / Fleischerei Steffen Dorfstr. 11 I Tel / FRISEUR Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Dorfstraße 7 I Tel / Susanne Hildebrand Hairstyling Am Schmiedeplatz 2 Tel / Friseursalon Your Style Teichtor 35 I Tel / FUSSPFLEGE Praxis f. Podologie und med. Fußpflege Bettina u. Tobias Tesch Dorfstraße 18 Tel / Med. Fußpflege Karin Wellm Am Herrkamp 14b Tel / GARDINEN/DEKOSTOFFE Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 I Tel / GARTENCENTER Gesches Grün, Andrea Gesche Hammerstiel 2 I Tel / GARTEN U. LANDSCHAFTSBAU GalaBau Gerd Saedler Wiesenkamp 26 Tel / Gesches Grün, Andrea Gesche Hammerstiel 2 I Tel / GASTRONOMIE Crêpes & Softeis mobile Stände Strandweg 12 I Tel / Ristorante Amici, Alte Feuerwache Laboer Weg 3 I Tel / Restaurant Wildgarten im Golfclub Kitzeberg Wildgarten 1 I Tel / GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Glaserei Schulz Korügen 14 I Tel / GESCHENKIDEEN + KUNST Kaufhaus der Kunst Hafenstr. 27 I Tel GOLDSCHMIEDE Goldschmiede Vöge Dorfstr. 3 I Brodersdorf Tel / GRAFIK/DESIGN/DRUCK Druck Service Lothar Kanieß Korügen 5a I Tel / HOTEL/RESTAURANT Strandhotel Seeblick Uferweg 2 I Tel / HUNDESCHULE Die Hundecoachin Nina Geisler Steffensbrook 2 I Tel /

45 nd Dienstleister vor Ort... IMMOBILIEN Hans Burmann Immobilien GmbH & Co. KG Konsul Lieder Allee 41 Tel / Kieler Volksbank Immobilien GmbH Europaplatz 4 I Tel / Ostsee Immobilien GmbH Teichtor 11 I Tel / PHYSIOTHERAPIE activamed Therapie und Fitnesszentrum Teichtor 19 I Tel / Physis Bewegung im Zentrum Physiotherapie & Training Dorfstr. 11 I Tel / Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Neuheikendorfer Weg 144 Tel / MALER & LACKIERER farbstil Hohrott 19 I Tel / MARKETING/WERBUNG/BROSCHÜREN RB Marketing Stettiner Str. 1 I Tel / MODE & ACCESSOIRES Blaues Wunder eco&fair Damen Herren Kindermode Dorfstr. 5 I Tel Exquisit, Feine Schuh und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / Vestitum Mode, Telse Dahmke Dorfstr. 7 I Tel / OBST & GEMÜSE Regina Scheimann Dorfstr. 11 I Tel / OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ LEDERWAREN Hartwig Dorfstr I Tel / PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Krüger s Ecklädchen Möltenorter Weg 55 Tel / PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT Parfümerie Kosmetik Kohn Am Schmiedeplatz 2 Tel / POLSTEREI Winkelwerkstatt, Josepha Rathke Raumausstattermeisterin Winkel 1 I Tel / PSYCHOTHERAPIE Praxis zeitraum, Martina Wilke Neuheikendorfer Weg 110 Tel / RECHTSANWALT Anwaltskanzlei Wilke Teichtor 26 I Tel / RECHTSANWALT & MEDIATOR Arndt Wellm Heikendorfer Weg 89 Tel / REFORMHAUS Reformhaus Dr. Engmann, Sandra Germer Dorfstr. 6 I Tel / REISEN Reisebüro Richter, A. Lenz Am Schmiedeplatz 2 Tel / ROLLLADEN/MARKISEN/ GARAGENTORE J. v. Rohden Wasserwaage 4 Tel / SANITÄR/HEIZUNG Oliver Jurgaitis Am Herrkamp 14D Tel / SCHIFFSCHARTER Safety Ship e.k., Bernd Klement Strandweg 18 I Tel / SCHORNSTEINFEGER Schornsteinfegerkontor Ostufer Probstei Dorfst. 10 I Tel / SCHUHE Exquisit Feine Schuh und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / SCHUHMACHER Mario Vollertsen Dorfstr. 9 I Tel / SEGEL Oleu Segel Winkel 16 I Tel / SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Huset Hansen Am Schmiedeplatz 2 Tel / STEUERBERATUNG Kanzlei Petersen & Partner GbR Dorfstr. 7 I Tel / SHBB Beratungsstelle Diergarten & Kuska Wasserwaage 5 I Tel / TANKSTELLE Classic Habip Kilic Dorfstr. 1 I Tel / TAXI Taxi Heikendorf Bügelsäge 9 I Tel / TIEFBAU Hans Barra Korügen 11 I Tel / TEEKONTOR A. Krüger Möltenorter Weg 55 Tel / VERMIETUNG Rathauspassage Heikendorf Dorfstr. 17 I Tel / VERSICHERUNGEN Provinzial Versicherung, Menzel Dorfstr. 17 I Tel / WEBDESIGN e4concept Rührsbrook 39 Tel / Präsenzmanufaktur Webdesign Schrevenborner Weg 27a Tel / WEIN FEINKOST CONFISERIE Martiny s Wein & Feinkost Dorfstraße 15 I Tel / WERBUNG/DESIGN Design Concept, Anke Dominik Unruh Hakensoll 8a I Tel / ZAHNÄRZTE Dr. Diercks und Evers Am Schmiedeplatz 2 Tel / ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG PROBSTEER Burg Verlag Dorfstr. 18 I Tel / Alles da und so nah! 45

46 Immobilien-Verkauf kann so einfach sein. Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung Laboe, Schwanenweg 34 T (04343) Klar Schiff machen. In Frieden Abschied nehmen. Bestattungsvorsorge. Dall Bestattungen Augustental Schönkirchen Tel

47 Kirchengemeinden Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Neuheikendorfer Weg Heikendorf Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Di + Fr Uhr Do Uhr, Tel Gottesdienste und Andachten 1.August 11:00 Uhr und 12:30 Uhr Strandgottesdienst mit Taufen am Möltenorter Freistrand Pn. Schmidt 4. August ab 8:00 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienste P. Thieme-Hachmann, kath. GR Becker 7. August ab 10:00 Uhr Konfirmationen Pn. Schmidt, GP Hauschildt 8. August 10:00 Uhr Israelsonntag Gottesdienst mit Abendmahl P. Thieme-Hachmann 14. August ab 12:00 UhrKonfirmationen Pn. Schmidt, GP Hauschildt 15. August 10:00 Uhr Konfirmation Pn. Schmidt, GP Hauschildt 22. August 10:00 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmand Innen des Jahrgangs 2023 Pn. Schmidt, GP Hauschildt 29. August 18:00 Uhr Abendgottesdienst P. Thieme-Hachmann Nach den Sommerferien starten die Treffen der Gruppen und Kreise voraussichtlich wieder. Details erfahren Sie direkt bei den jeweiligen Gruppenleitenden. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr zwischen 0 und 3 Jahren trifft sich bei gutem Wetter auf Spielplätzen nähere Infos bei Tina Hartel Infos im Kirchenbüro Seniorenkreis 1. und 3. Montag 15:00 Uhr Infos bei Pastor Thieme-Hachmann Montagskreis 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, Flötengruppe Alte Musik montags in den geraden Wochen 19:30 Uhr Infos bei Ilse Lindemann, Tel Dienstag Weltladengruppe 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Infos bei Detlef Christian, Tel Kantorei 19:30 21:00 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Infos bei Monika Löhndorf, Tel Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum Infos bei Inga Hauschildt, , jugend@kirche-heikendorf.de Mittwoch Pfadfinder (ab 1. Klasse) 16:00 17:30 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Pfadfinder Leitungsrunde (ab 14 Jahren) 17:45 18:45 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Gospelchor 19:30 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Rojagruppe 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Infos bei Dorothea Poser, Tel Bibelkreis unregelmäßig, Termine auf Nachfrage Leitung: Propst i.r. Matthias Petersen Infos bei D. Poser, Tel

48 Kirchengemeinden Donnerstag Spatzenchor (5 7 Jahre) 15:00 15:45 Uh Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.der Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 16:45 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Tansaniagruppe 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Infos bei Birgitta Henrich, Tel reitag Kids (6 12 Jahre) 15:00 17:00 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöff-net. Am Donnerstagnachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Weltladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. U. U. ist der Weltladen am Sonntagvormittag nach den Gottesdiensten/ Andachten geöffnet. Wetter auf der Kirchenwiese am Neuheikendorfer Weg, sonst in der Kirche. Und am Schluss gibt es sogar ein kleines Geschenk. Wegen der Corona-Regelungen ist noch nicht klar, wie viele Menschen Gottesdienst feiern können und es sind immer kurzfristige Änderungen möglich. Bitte achten Sie auf unsere aktuellen Hinweise im Internet unter bei Facebook, in "Kirchturm extra" und in den Schaukästen. Kleidersammlung für Bethel durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Heikendorf vom 13. September bis 18. September 2021 Abgabestelle: Gemeindehaus Neuheikendorfer Weg Heikendorf jeweils von Uhr Die gemeinnützige Sammlung der Stiftung Bethel wurde gemäß 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz der zuständigen Behörde, dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, angezeigt (Kennnummer ). Wir werden immer größer Herzliche Einladung zu den ökumenischen Einschulungsgottesdiensten am 4. August um 8:00 Uhr - Klasse 1a 9:15 - Klasse 1b 10:30 - Klasse 1c mit Stefan Becker (Gemeindereferent Katholische Pfarrei Franz von Assisi) und Pastor Joachim Thieme-Hachmann (KG Heikendorf) Ein Gottesdienst mit einem Zollstock, fröhlichen Liedern und dem Segen von Gott - bei gutem Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Bitte beachten Sie, dass wir keine Briefmarken für die Briefmarkenstelle Bethel mitnehmen können! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Telefon:

49 Kirchengemeinden Johannesgemeinde Heikendorf Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Am Herrkamp 1, Heikendorf Tel Gottesdienste im August*: :00 Uhr Pastor Siegmar Assmann mit Abendmahl :00 Uhr Martin Schönbeck :00 Uhr Pastor Siegmar Assmann :00 Uhr Pastor Siegmar Assmann :00 Uhr Georg Gorrissen Monatsspruch Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 2 Kön 19,16 Bringen Sie bitte eine zugelassene Mund- Nasen-Bedeckung mit und tragen Sie diese bereits beim Betreten des Grundstückes. Bitte halten Sie konsequent die Abstandsregel von mindestens 1,50 Meter ein. Vor Ort werden unsere Mitarbeiter die weiteren Bestandteile des Hygienekonzeptes erklären. * die Gottesdienste finden als Präsenzgottesdienste statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch online teilnehmen, wenn Sie mögen. Rufen Sie dazu gerne an: Mitteilungen der Heikendorfer Sterbekasse Die Heikendorfer Sterbekasse lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 04. September 2021 um 15:00 Uhr ins Vereinsheim des Heikendorfer Sportvereins ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrung 3. Niederschrift des Jahres Geschäftsbericht 5. Anlegung freiwerdender Gelder 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwarts 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen: 10.1 Schriftführer/in (bisher Frau Barra) 10.2 Kassenprüfer/in (bisher Frau Schreiber) 11. Verschiedenes Hinweis COVID 19 Maximale Teilnehmerzahl gemäß der gesetzlichen Vorgaben. Einhaltung des gesetzlichen Mindestabstandes. Tragen eines Mund-/Nasenschutzes (OP-Maske oder FFP 2 Maske). Die Teilnehmer/innen müssen nach den jetzigen Vorschriften einen folgenden Testnachweis vorlegen: Schnelltest nicht älter als 24 Stunden PCR-Test nicht älter als 48 Stunden oder Vorlage des Impfpasses mit Corona-Impfung (mindestens 2 Wochen nach der 2.bzw. der letzten notwendigen Impfung) 49

50 Vereine & Verbände Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr und eine Kinderabteilung. Kleine Schilderkunde im öffentlichen Bereich Hydrantenschild: Zeigt die genaue Lage in Form von Metern eines Hydranten an. Ein Hydrant dient zur Entnahme von Löschwasser aus dem Trinkwassernetz. In diesem Beispiel befindet sich der Unterflurhydrant 1,4 m zurück und 1,2 m links vom Schild. Löschwasserentnahmestelle: Kennzeichnet den Zugang zu einem Teich oder Brunnen aus dem Wasser mit Hilfe einer Pumpe gesaugt werden kann. Feuerwehrzufahrt: Dieses Schild kennzeichnet Bereiche, in denen ein Park- und Halteverbot herrscht. hin in denen eine Brandmeldeanlage verbaut. In der Brandmeldezentrale sieht die Feuerwehr in welchem Bereich des Gebäudes ein Rauchmelder ausgelöst hat. Einsätze im Juni: um 08:50 Uhr: Feuer, Kleinbrand, ein Mülleimer brannte auf einem Spielplatz um 20:08 Uhr: Technische Hilfe, Umweltschäden, Ölspur um 07:46 Uhr: Technische Hilfe, Ast blockierte Straße. Kontakt: Bei Feuer, technischer Hilfeleistung oder unmittelbare Gefahr für Leib und Leben wählen Sie immer die kostenlose Notrufnummer: 112. Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite und unseren sozialen Kanälen gibt es viele Details über die Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem berichten wir dort über Einsätze, Fuhrpark, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr. Einen Ansprechpartner der Gemeindefeuerwehr Heikendorf für die Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Presseinformationen erreichen Sie unter: oder WhatsApp / Signal: Weitere Telefonnummern der Wehrführungen sind auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Kontakt oder im hinteren Teil des Heikendorfers Anzeigers zu finden. Brandmeldezentrale: Dieses Schild weist auf die Brandmeldezentrale in größeren Gebäuden 50

51 Mit uns haben Sie alles gut bedacht! Telefon (04 31) Möltenorter Weg 14 Heikendorf DACHDECKEREI G m b H BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU maler witt Inh. M. Ruschinzik Heikendorf Telefon Fax Malerarbeiten Fassadenanstrich Wärmedämmung Bodenbelagsarbeiten Seit über 80 Jahren im Dienste des Malerhandwerks 51

52 Vereine & Verbände Mitteilungen über die Tätigkeiten der Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Heikendorf- Liebe Heikendorfer AWO Freunde und die es noch werden möchten, Juchhuh! Der Inzidenzwert sinkt, und die Impfquote in der Bevölkerung steigt. Die meisten unserer Mitglieder dürften bereits vollständig geimpft sein, und wir können endlich wieder den Blick nach vorn richten. Wir haben sehr gute Nachrichten: Beginn unserer so lang ersehnten Seniorennachmittage wird voraussichtlich der sein. Auch die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019 und 2020 wird am im Sportheim stattfinden, sofern sich keine große Änderung der Corona-Lage einstellt. Beides natürlich unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, die wir zeitnah im Probsteer bekannt geben werden. Bis dahin genießen Sie die sommerlichen Tage in unserer schönen Umgebung und tun Sie alles dafür, dass Sie gesund bleiben! Liebe Mitglieder und Gäste, beachten Sie bitte weiterhin den Aushang im Rathaus und unsere Informationen im Probsteer, um sich über den neuesten Stand zu informieren. Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr AWO Team Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel und Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel Visionssuche - Impulse für meine berufliche Veränderung. Die Beratungsstelle FRAU & BERUF bietet im Kreis Plön ein Seminar für Frauen an um sich mit den eigenen Stärken auseinander zu setzen und herauszufinden wie sie als Richtungswegweiser für berufliche Entwicklung oder einen beruflichen Neustart genutzt werden können. Was hindert mich daran meine Ideen zu verwirklichen, neue Ziele zu entwickeln und auf sie zu gehen? Was brauche ich um den nächsten Schritt zu wagen? Angesprochen sind Frauen die in Teilzeit arbeiten, geringfügig beschäftigt sind oder sich in Elternzeit bzw. längerer Erziehungsphase befinden. Auch Frauen, die sich beruflich umorientieren wollen, sind herzlich willkommen. Dieses Angebot für Frauen ist Kostenfrei und umfasst den Workshop und eine Einzelberatung in der das Thema individuell beleuchtet und auf den Punkt gebracht wird. Dienstag von 9:30-11:30 Uhr AWO Familienzentrum Schrevenborn, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Das Projekt findet in Kooperation mit dem Familienzentrum Schrevenborn statt und wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert ( Anmeldung unter: Julia Vohl: julia.vohl@faw.de oder unter Jahre Stöberkammer Schönkirchen in der Schönberger Landstraße 67 am Samstag den 7. August 2021 feiert die AWO Stöberkammer in Schönkirchen ihr 10 jähriges Bestehen, ein Grund, die Türen für alle Interessierte von 10 bis 14 Uhr weit zu öffnen. 52

53 Vereine & Verbände Ob groß, ob klein, schaut einfach mal rein. Wir präsentieren unser Angebot im erweiterten Umfang. Auch für Euch wird etwas dabei sein. Natürlich fehlt es nicht an Kaffee und Kuchen für einen kleinen Klönschnack und Abwechslung für die jungen Besucher. Wir freuen uns auf Euch Das Team der Stöberkammer Schönkirchen Stellenausschreibung Für den Fahrdienst für unsere gerontopsychiatrischen Tagesstätten (Menschen mit Behinderungen) suchen wir ab sofort weitere Mitarbeiter*innen auf Mini-Job-Basis Bitte senden Sie Ihre schriftliche Kurzbewerbung an: AWO Kreisverband Plön e.v. Heikendorfer Singkreis Mitteilungen des Heikendorfer Singkreises Heikendorfer Singkreis unter neuer Leitung Nach dem viel zu frühen Tod unserer Chorleiterin Gabi Sallai ist es gelungen, eine neue Leitung zu finden. Ab sofort wird Frau Doris Wilsch den Heikendorfer Singkreis übernehmen. Wir hatten bereits unter Coronabedingungen ein Probesingen mit Frau Wilsch. Beide Seiten waren zufrieden und sind übereingekommen, die Chorarbeit mit Frau Wilsch fortzusetzen. Aber Achtung wir haben eine neue Anfangszeit: Chorsingen ist jetzt nach den Sommerferien (04.08.) mittwochs von Uhr. Vielleicht sind diese Zeiten auch für Berufstätige interessant. Wir hoffen so, neue Sängerinnen zu finden. Kommen Sie vorbei hören Sie zu oder singen Sie einfach mit. Es macht mit Frau Wilsch wirklich Freude. Vorsingen muß bei uns keiner, nur einfach Lust am gemeinsamen Singen mitbringen. Singen beschwingt Singen macht glücklich! Wir freuen uns auf Sie. Helga Lühr Prof. Dr. Oliver Auge über das Thema: Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins Es gilt das an diesem Tag gültige Hygienekonzept. Die Zahl der Zuhörer ist begrenzt." Sektion Heikendorf Am 12. August findet der erste Vortrag nach der Pandemiepause um 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf statt. Es spricht: Anmeldung: Dr. Georg Martin, Steenkamp 11, Heikendorf, Tel.: , Eintritt Nichtmitglieder Euro 5. Schüler, Studierende, Auszubildende Euro 2.- Mitglieder aller Sektionen frei 53

54 Vereine & Verbände Liebe Vereinsmitglieder, Mitteilungen des Heikendorfer Sportvereins aktuelle Informationen zum Sportbetrieb während der Corona-Pandemie finden Sie auf unserer Homepage Dort gibt es auch detaillierte Informationen zu den Hygienevorschriften in unseren Hallen und auf den Außenanlagen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Geduld und Vereinstreue. Informationen und Nachrichten können Sie uns per an per Post an den Heikendorfer Sportverein, Postfach 1, Heikendorf senden oder den Briefkasten an der Gymnastikhalle nutzen. Der Vorstand Der Vorstand des Heikendorfer Sportvereins lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in unser Vereinsheim ein. T A G E S O R D N U N G 1. Eröffnung 2. Genehmigung der Niederschrift Ehrungen 4. Berichte 4.1. Bericht des Vorstandes 4.2. Berichte der Spartenleiter/innen 4.3. Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüferinnen Entlastung des Kassenwartes Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüferinnen Entlastung des Kassenwartes Entlastung des Vorstandes 6. Genehmigung des Haushaltsplanes Wahlen 7.1. Wahl des 1. Vorsitzenden bis Wahl des/der Geschäftsführers/in bis Wahl einer Beisitzerin/eines Beisitzers bis Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers bis Wahl des 2. Vorsitzenden bis Wahl einer Kassenwartin/eines Kassenwartes bis Wahl einer Beisitzerin/eines Beisitzers bis Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers bis Bestätigung der Spartenleiter/innen 9. Anträge 10. Verschiedenes NOTDIENST Heikendorf Korügen 14 Tel. 0431/ Fax info@glaserei-schulz.de Parkplätze direkt vor der Tür GLASFACHBETRIEB Reparatur-Schnelldienst Spiegel und Glasplatten Duschabtrennungen Bildereinrahmungen Alles aus Glas und Spiegel glaserei schulz Anzeigen: kaniess-druck@t-online.de Tel

55 55

56 WTT Nord GmbH Wärme- und Tanktechnik Hochwertige Leistung zum günstigen Preis fordern Sie uns und unsere Partner: Heizungsmodernisierung Heizungswartung Schornsteinsanierung Tankreinigung Haase-Tank Service Tankdemontagen Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee Telefon 0431/ Fax 0431/ info@wttnord.de Internet Bidet war gestern Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innenbecken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. BIRKHAHN I N H. O L I V E R Z U D O C K HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR G M B H Neugierig? Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb Söhren Schönkirchen Tel. (04348) Fax info@guenter-birkhahn.de 56

57 Der SOVD OV Heikendorf informiert... Vereine & Verbände Wieder Veranstaltungen beim Sozialverband OV Heikendorf ENDLICH - der Sozialverband OV Heikendorf darf wieder Veranstaltungen durchführen. Darauf haben unsere Mitglieder und unser Vorstand sehr lange warten müssen. Unser Sommerfest findet am Freitag, den 20. August 2021 um Uhr im Sportheim Heikendorf statt. Gäste sind willlkommen. Wir freuen uns riesig euch endlich wiederzusehen. Anmeldungen zu unserem Sommerfest mit grillen sind bis zum 13. August 2021 zwingend erforderlich, unter der Tel. Nr Wir freuen uns auf euren Anruf. Die Teilnahme ist mit Corona-Auflagen verbunden. Die Teilnehmer müssen eine 2fache Impfung bzw. für das Jonson-Serum eine Einmal-Impfung oder einen aktuellen negativen Corona-Test nachweisen. Die nächsten Daten, zu welchen wir auch eure Anmeldungen benötigen, könnt ihr euch schon in eurem Kalender eintragen. Es wäre der 14. September Uhr für den Spielenachmittag. Am Herzen liegt unserem Vorstand ganz besonders die schon überfällige Mitgliederversammlung mit Wahlen welche am Samstag, den 25. September stattfinden soll. Genaueres könnt ihr in der September-Ausgabe im Heikendorfer Anzeiger erfahren. Wir hoffen auf rege Teilnahme bei allen Veranstaltungen und hoffen, dass euch die Corona- Auflagen nicht davon abhalten. Haben Sie Probleme mit den Renten, Kranken, Pflegeversicherungen, im Behindertenrecht oder bei der Grundsicherung? Der SoVD hilft seinen Mitgliedern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie Mitglied beim SoVD OV Heikendorf. Aufnahmeformulare können Sie bei Klaus Sydow Tel oder bei Jürgen Ploen unter Tel anfordern. Bitte beachten sie weiterhin unseren Artikel im Heikendorfer Anzeiger Achtung Unser Sozialberatungszentrum ist wegen der aktuellen Situation nur telefonisch unter Tel Fax: , Mo-Fr. von bis Uhr, per Post: SoVD Kreisverband Plön, Schellhorner Straße 39, Preetz oder kv.ploen@sovd-sh.de zu erreichen. Der Vorstand des OV Heikendorf bittet um Verständnis. Allen Geburtstagskindern des Monats August gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute und viel Gesundheit Vereinbaren Sie noch heute einen Termin! ANWALTSKANZLEI WILKE AXEL WILKE Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Ingrid Fischer Rund ums Auto Wohnmobil Motorrad Boot Unfall Kauf / Verkauf Reparatur Bußgeldverfahren Strafverfahren Ärger mit der Versicherung Probleme mit Wohnung Haus Arbeit Kündigung Abrechnung Eigentumsfragen Teichtor Heikendorf Tel.: (0431) Fax.: (0431) E Mail: info@anwaltskanzlei wilke.de 57

58 Vereine & Verbände Guttempler in Schleswig-Holstein Gemeinschaft Peter Jepsen Leitung : Angelika Winter Laboe, Telefon: 04343/8671 Hilfe für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörigen Egal ob sie selbst betroffen oder um Sorge für einen anderen Menschen. Möchten Sie sich darüber einmal aussprechen? Ohne kritisiert, verachtet oder bemitleidet zu werden. Also seien Sie kein Frosch Die Merkmale der Suchselbsthilfegruppen sind. Jeder geht um seiner selbst willen in die Gruppe Jeder bestimmt selbst, was er in die Gruppe einbringen will und was nicht Alle Gruppenmitglieder sind gleichgestellt Die Gruppenmitglieder waren die Schweigepflicht Ansprechpartner. Angelika Winter Tel.: 04343/8761 Rolf Holländer Tel.: 04343/7644 Beratung speziell für Angehörige in der ev. Kirche Neuheikendorfer Weg 4 Heikendorf nach telefonischer Absprache! Ansprechpartner Angelika Holländer Tel.: 04343/7644 Suchthilfe Nottelefon Rund um die Uhr erreichbar! 8 Cent/Min aus dem dt. Festnetz und besuchen Sie uns. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich mittwochs um 19:30 Uhr in der ev. Kirche Neuheikendorfer Weg 4 Heikendorf Oder besuchen Sie uns im Internet Zur Bundestagswahl am 26. September lädt das Aktionsforum für Nachhaltigkeit zu einer Podiumsdiskussion mit s-h Kandidat*innen für den Bundestag ein. Diese Wahl wird besonders wichtig. Denn für einen wirksamen Klimaschutz sind die kommenden 10 Jahre entscheidend. Es gilt das Erreichen sogenannter Kipppunkte zu vermeiden, die ab einem bestimmten Schwellenwert Klimaveränderungen unumkehrbar machen können. Wichtige Weichenstellungen dazu werden im Bundestag gestellt. Dort werden auch die Rahmenbedingungen für unser persönliches und lokales Engagement gegen die Erderwärmung beschlossen. Der Fachmann Prof. Dr. Andreas Luczak und die Journalistin Ann-Katrin Schröder aus Heikendorf fühlen den schleswig-holsteinischen Bundestagskandidat*innen auf den Zahn: Welche Partei setzt die richtigen Prioritäten und hat das beste Konzept für den Klimaschutz? Was sind die größten Hindernisse, und wie können sie überwunden werden? Müssen wir Abstriche beim Wohlstand in Kauf nehmen? Wie können alle mitgenommen werden? Welche Kandidat*innen können uns mit ihrer Vision der Zukunft überzeugen? Kommen Sie zur Podiumsdiskussion Klimaschutz und Wohlstand. Ein Widerspruch? Donnerstag 26. August Uhr Bundestagskandidat*innen Melanie Bernstein CDU, Jakob Blasel Bündnis 90/Die Grünen, Dennys Bornhöft FDP, Lorenz Gösta Beutin Die Linke, Kristian Klinck SPD im Gespräch mit Ann- Katrin Schröder und Prof. Dr. Andreas Luczak. Mensa der OGTS Heikendorf Schulredder/ Schoolstieg 58

59 Inhaberin: Beate Tietjens Dorfstraße Heikendorf Tel Mangelwäsche: Annahme: Mo u. Di; Abholung: ab Do TEXTILPFLEGE HEIKENDORF Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Mittwoch: Hol- und Bringservice Samstag: Meisterbetrieb gunnar.pries Bad Sanitär Heizung Gunnar Pries Wasserwaage 5a, Heikendorf Tel Mobil , - bad.de Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand Heikendorfer Weg Schönkirchen Telefon / kiel feldstraße 111 telefon 0431/ ab 17 uhr mo ruhetag Fachbetrieb für Dächer, Fassaden, Abdichtungen Schönkirchen. Augustental 40 59

60 küstenapotheken gemeinsam vor Ort Foto: Fotolia.com Profitieren Sie von unseren Vorteilen! Ihre Gesundheit bei uns in guten Händen... pluskarte Das Plus für Sie: 3% Rabatt (außer auf Rezepte) Ihr E-Rezept bei uns in guten Händen Bahnhofstraße Schönberg Telefon: / 9743 ostsee.apotheke@pharma-online.de Dorfstraße Heikendorf Telefon: 0431 / info@moewen-apotheke.de 60

61 Vereine & Verbände Mitteilungen der Möltenorter Seglerkameradschaft Erfolgreiche Teamwork-Crew und Opti-Liga in Möltenort Sommer, Sonne, Ferien gemeinhin die schönste Zeit für Segler. Und so gehen auch in diesem Jahr wieder viele unserer Mitglieder auf Sommertour. Dänemark und Schweden erfreuen sich dabei nach wie vor der größten Beliebtheit, aber auch die deutsche Ostseeküste steht hoch im Kurs. Diejenigen, denen eine Auszeit von mehr als den üblichen zwei, drei Wochen vergönnt ist, schaffen es sogar noch deutlich weiter. Wie weit, wird die Auswertung unseres Fahrtenspiegels im Winter zeigen, wenn alle Mitglieder ihre Tourdaten melden und auf dieser Grundlage dann wieder die beliebten Fahrtenpreise vergeben werden. Doch trotz Ferienzeit kommen unsere Regatta- Segler dennoch auf Ihre Kosten, denn die Mittwochsregatten laufen weiter. Am endete die sogenannte Spring-Session, worauf am die Summer Session folgte, die aus 6 Wettfahrten besteht. Unsere Vereinsyacht Teamwork hat bisher alle Rennen bestritten und sich dabei toll geschlagen. Besonders positiv ist dabei die Crew aufgefallen, weswegen sie auch mit Abschluss der Spring-Session mit dem Preis für das beste Teamwork geehrt wurde. Na, wenn das nicht passend ist. Der Bootsname Teamwork ist halt mehr als nur ein Name. Wir freuen uns mit Euch und gratulieren ganz herzlich! Auch für die Jüngsten geht es bald auf die Regattabahn, denn am findet in Möltenort der 2. Lauf der Opti-Liga statt. Der 1. Lauf hätte im Mai in Bordesholm stattfinden sollen, musste aber aufgrund der damals noch geltenden Corona- Regeln abgesagt werden. Die Opti-Liga ist eine Regatta- Serie, die in verschiedenen Segelvereinen stattfindet und wo Opti-Kinder die ersten Regatta- Erfahrungen sammeln können, ohne überfordert zu werden. Daher ist es den Trainern auch erlaubt, während der Regatta die Kinder vom Trainerboot aus zu coachen und zu begleiten. Auf diese Weise stellt die Opti- Liga auch eine tolle Gelegenheit für unsere Opti-Kids dar, um für die Kreisjugendmeisterschaft zu üben, die am 18. und ebenfalls in Möltenort und bei der MSK als Ausrichter stattfinden wird. Die Crew der Teamwork mit dem Preis für das beste Teamwork Jan Sperber Pressewart 61

62 Vereine & Verbände Standing Ovations von Dorothee Thomanek Mitteilungen des Golf-Club Kitzeberg e.v Hybrid-Mitgliederversammlung des Golf-Club Kitzeberg: Nach insgesamt 15 Jahren Vorstandsarbeit, davon 10 Jahre als Präsidentin eines der ältesten Golfclubs Deutschlands, tritt Elke Brendel nicht mehr zur Wahl an. Sie übergibt einen finanziell gut aufgestellten Verein an den 62jährigen Unternehmer Olaf Henningsen. Als erste Frau im GC Kitzeberg stand Elke Brendel vor allem für wirtschaftliche Stabilität, Integration, Leitkultur und Erneuerung. Olaf Henningsen plant, den ökologischen Fußabdruck des Clubs zu verkleinern, die Chancen der Digitalisierung auszubauen und eine längere Bespielbarkeit des Platzes zu erreichen. Elke Brendel übergibt nach 10 Jahren Präsidentschaft den Taktstock an Olaf Henningsen. Etwas unüblich beginne ich mit dem Schlussakkord der Präsidentschaft. Nach der Ämterübergabe dankte die scheidende Präsidentin allen Wegbegleitern, Helfern und Unterstützern mit persönlichen Geschenken und wohlgestimmten Worten. Dann übergab sie Olaf Henningsen, dem frischgewählten Präsidenten einen Taktstock mit der Aufforderung, das in 1902 uraufgeführte Werk des GCK nicht nur zu genießen, sondern zu verwalten und taktvoll zu gestalten sowie neu zu interpretieren. Elke Brendel war der 12 Präsident des 1902 gegründeten Clubs und die erste Frau in der Riege der 1. Vorsitzenden. In der Tradition ihrer Vorgänger stand sie 10 Jahre am Pult und dirigierte eine Gemeinschaft von rund 900 Mitgliedern. Neben ihrer wirtschaftlich-musikalischen Kompetenz führte sie als Dirigentin dank ihrer Führungsqualitäten die unterschiedlichen Klang- bzw. Instrumentengruppen zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Über sämtliche Tempi der Musik schilderte sie taktvoll das Golf- Orchester während ihrer Vorstandszeit, nicht ohne auf das wichtigste Instrument zu verweisen, unsere Clubmanagerin Simone Spindler, die seit 1 ½ Jahren die erste Geige spielt. Der geneigte Konzertgänger weiß: Je besser die einzelnen Musiker, desto höher ist die Qualität des gesamten Orchesters. Wobei nicht allein Talent zählt, damit ein harmonisches Werk gelingt. Sonst hören die feinohrigen Konzertkritiker und konzertgewohnten Stammgäste die Dissonanzen, die nicht ganz ins Werk passen. Die meisten, sagte Elke Brendel, genießen nur das Werk, hören entspannt zu und freien sich, dabei sein zu dürfen. Nun gibst Du den Ton an. Möge Dir die Partitur viel Freude machen! Die Clubmitglieder zeigten ihre Wertschätzung mit Standing Ovations und bedankten sich bei Ihrer Präsidentin. Dass sie dem Club stets finanzielle und wirtschaftliche Stabilität wünscht, durfte nicht fehlen. Sie setzt weiterhin auf Solidarität und Gemeinschaftssinn und ein Leben nach unserem Leitbild, wünschte auch Freiraum für neue Ideen, um zukunftssicher zu gestalten. In 15 Jahren Vorstandsarbeit, davon 10 als Präsidentin, hat Elke Brendel den Club geprägt. Sie hat dafür gesorgt, dass sich die Finanzlage Jahr für Jahr deutlich verbessert hat, denn sie hat nicht nur betriebswirtschaftlichen Durchblick, sondern auch ein besonderes Händchen Fördergelder und Zuschüsse zu beschaffen. Sie ist optimal vernetzt. Ihr verdankt der Club einen allen Vorschriften entsprechenden neuen Betriebshof, ein professionelles, sehr gut eingespieltes Backoffice und eine klar strukturierte Auf- und Ablauforganisation gemäß Golf- und Natur-Qualitätsmanagement. Elke Brendel steht für Stabilität, Integration und Erneuerung und kümmerte sich engagiert um Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung. Voller Stolz kann sie auch auf die sportlichen Leistungen vor allem der Jugendlichen auf Landesebene zurückblicken, denn der Mannschafts- und Sportbereich ist in den letzten Jahren wieder ein Aushängeschild geworden. Das Mitgliederversammlungs-Konzert fand am Sonntag, dem 20.Juni an einem sonnigen, lauen Sommertag statt. Perfekt organisiert von der Event-Agentur des GCK-Mitgliedes Sabine Roman sorgten Biergarten-Garnituren auf dem Übungsgelände vor der Clubrestaurantterrasse für fröhlichen Biergarten-Charakter. Eine professionelle Beschallungsanlage bescherte perfekt verständlichen Ton. Wie selbstverständlich hielten sich alle an das komplett durchorganisierte coronakonforme Hygienekonzept, das größtmögliche Sicherheit auf der Terrasse und davor bot. Vorangegangen waren die Wahlen. Präsident ist 62

63 Vereine & Verbände nun Olaf Henningsen, 2. Vorsitzender Christian Rauno, Claas Petersen wurde als Schatzmeister wieder gewählt, ebenso Dr. Bernhard Grimm als Spielführer. Neuer Platzwart ist Dr. Joern Diercks und neue Jugendwartin Martina Levecke. Der neue Vorstand wird Bewährtes beibehalten. Das Leitbild, das wir gemeinsam entwickelt haben, wird uns weiterhin Orientierung geben, ich stehe für Tradition, will den Sport fördern, offen verbindlich kommunizieren, respektvoll miteinander umgehen und fühle mich der Umwelt und der Natur verbunden, sagte Olaf Henningsen bei seiner Vorstellung. Der Club wird jedem ein Angebot machen, damit alle eine gute Zeit hier haben. Wir werden digitaler werden Elke Brendel und Olaf Henningsen und unser ökologischer Fußabdruck soll kleiner werden. Die Trainingsmöglichkeiten werden ausgeweitet und das Ziel glied: das war die schönste Mitgliederversamm- Auf dem Heimweg sagte ein langjähriges Mit- ist es, 10 Monate auf dem Platz zu spielen. Dies lung, die ich je erlebt habe. Nicht nur Petrus hat alles ist ohne Beitragserhöhungen geplant. Auch sie zu einem unvergesslichen Tag gemacht. Das neue Vertragsverhandlungen mit den Verpächtern stehen auf dem Programm. Man kann in stolz Mitglied in so einem traditionsreichen Club Gemeinschaftsgefühl ist gestärkt und ich bin diesem Potpourri viele gute Ideen erkennen, die zu sein, wo der Golfsport eine niveauvolle Heimat den Clubmitgliedern Freude machen werden. hat. TREPPENBAU FENSTER INNENAUSBAU Hammerstiel Heikendorf Tel. +49 (0) G M B H info@tischlerei-bremert.de 63

64 Gemeinde Heikendorf A B S C H R I F T Niederschrift 24. Sitzung der Gemeindevertretung Heikendorf Sitzungstermin: Mittwoch, Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 22:00 Uhr Ort, Raum: Mensa der OGTS, Schulredder 3a, Heikendorf Anwesenheit: Herr Alexander Orth Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter Frau Kathrin Güldenzoph - Gemeindevertreterin Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Jonas Rose Gemeindevertreter Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin Weitere Anwesende: Frau Juliane Bohrer Herr Christoph Kuhl designierte Amtsdirektorin Amt Schrevenborn Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Vorsitz Protokollführung gez. Tade Peetz gez. Thomas Kussin Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Alexandra von Elm Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2 Einwohnerfragestunde 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am Anträge 4.1 Umbesetzung von Ausschüssen 4.2 Antrag der FDP-Fraktion - Mögl. Übernahme Straßenbeleuchtung durch Gemeindewerke AöR 4.3 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion - Bündnis 90 / Die Grünen - Antrag zur Erarbeitung eines Fahrradkonzeptes für die Gemeinde Heikendorf 4.4 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion - Bündnis 90 / Die Grünen - Verbesserung der Vermietung von Strandkörben am Möltenorter Kurstrand sowie Verbesserung der Parksituation und Parküber- wachung 5 Mitteilungen 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf 7 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegenheiten 7.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Seniorenbeirates Heikendorf zur Ausweisung von Flächen an der Schlosskoppel als Sondergebiet Alten- und Pflegeheim 7.2 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Trägervereins Erlebniszentrum Fischerwelt e.v. auf Anhebung des gemeindlichen Zuschusses für das Jahr Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Fördekindergartens auf Umgestaltung des "Strandkorbes" zu einem Bewegungsraum 7.4 Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Festlegung der Verfügungs- und Gruppenleitungszeiten für die pädagogischen Fachkräfte in den gemeindlichen Kindertagesstätten 7.5 Beratung und Beschlussfassung über die Eingruppierung der sozialpädagogischen Assistent*innen in den gemeindlichen Kindertagesstätten 8 Bauangelegenheiten 8.1 Antrag Bündnis 90/Die Grünen zur Einhaltung der Klimaschutzziele in der Bauleitplanung 8.2 Beratung und Beschlussfassung zur Umsetzung des Holzdecks im Bereich des Fördewanderweges / Promenade, Abschnitt II 64

65 Gemeinde Heikendorf 8.3 Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 "Teilgebiet Kitzeberger Straße" 8.4 Antrag auf Auftragsvergabe zur Erstellung eines Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzeptes für den geschützten Landschaftsbestandteil Heikendorfer Mühlenau 8.5 Beratung und Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Auszahlung 9 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 9.1 Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung von neuen Stelen für das neue Stelenfeld auf dem Friedhof Heikendorf (32) 9.2 Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Kolonnenweges 9.3 Beratung und Beschlussfassung über die Widmung einer Wegefläche in der Dorfstraße 9.4 Beratung und Beschlussfassung über vorbeugenden Graffitischutz an der Gemeindesporthalle 9.5 Beratung und Beschlussfassung über Fahrradwege in Heikendorf ("veloroute Ostufer II2") 10 Haushaltsangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Heikendorf 10.2 Beratung und Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Aufwendung 10.3 Beschluss über die Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermeisters über überplanmäßige Aufwendung und Auszahlung bei der Buchungsstelle / (Festplatz) 11 Anfragen Nichtöffentlicher Teil 12 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer neuen vertraglichen Vereinbarung zur Übergabe des Badebetriebes in der Seebadeanstalt Altheikendorf an den Förderverein Seebadeanstalt e. V. 13 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer neuen Vereinbarung über den Betrieb der Kindertagespflegestelle im Haus Rehmgarten 14 Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme eines Mietvertrages im Uferweg 15 Beratung und Beschlussfassung über die Niederschlagung von Gewerbesteuerforderungen einschl. angefallener Nebenforderungen 16 Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage zur Verlängerung des bestehenden Grundstücksmietvertrages über eine gemeindeeigene Fläche in der Straße Schaardieksholt 17 Beratung und Beschlussfassung über die Ermächtigung des Bürgermeisters zum Abschluss von Verträgen zur Mittagessenversorgung in den Kindertagesstätten in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf 18 Beratung und Beschluss über den Vertrag zur Gestattung der Einrichtung und des Betriebs öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur 19 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Vorlage: GH/3564/2021 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt Bürgermeister Peetz in einer Schweigeminute an die verstorbenen ehemaligen Gemeindevertreter Host Bieberich und Wulf-Jürgen Rusitska. Herr Jochen Kewitz erklärt sich zu TOP 7.2 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Trägervereins Erlebniszentrum Fischerwelt e.v. auf Anhebung des gemeindlichen Zuschusses für das Jahr 2021 gem. 22 GO für befangen. Frau Regina Bothur erklärt sich zu TOP 8.3 Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 Teilgebiet Kitzebeger Straße gem. 22 GO für befangen. Änderung der Tagesordnung: Die TOP 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Heikendorf und 65

66 Gemeinde Heikendorf TOP 9.2 Beratung und Beschlussfassung über die Befestigung einer Fläche im Stinnespark werden auf Antrag von Herrn Bürgermeister Peetz von der Tagesordnung abgesetzt. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Herr Bartels beantragt den TOP 9.6 Beratung und Beschlussfassung über Fahrradwege in Heikendorf (Veloroute Ostufer II 2) gemeinsam mit dem TOP 4.3 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antrag zur Erarbeitung eines Fahrradkonzeptes für die Gemeinde Heikendorf zu beraten. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Bürgermeister Peetz beantragt die Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil um den TOP 18 Beratung und Beschluss über den Vertrag zur Gestattung der Einrichtung und des Betriebs öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur per Dringlichkeitsantrag zu erweitern. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Einwohnerfragestunde Vorlage: GH/3565/2021 Ein namentlich nicht bekannter Bürger fragt, ob die Gemeinde Heikendorf schon in Erwägung gezogen hat, für das zum Verkauf stehende Grundstück der Kirchengemeinde Stella Maris am Laboer Weg das Vorkaufsrecht auszuüben. Herr Bürgermeister Peetz antwortet, dass es diesbezüglich bisher keine Überlegungen gegeben hat. Der Vorsitzende des Bau- und Umweltausschusses Herr Pohl ergänzt, dass das Grundstück bislang nicht veräußert wurde und somit auch nicht das gemeindliche Vorkaufsrecht ausgeübt werden kann. TOP 7.1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Seniorenbeirats Heikendorf zur Ausweisung von Flächen an der Schlosskoppel als Sondergebiet Alten- und Pflegeheim Herr Volmar bittet darum, den von der heutigen Tagesordnung abzusetzen. Herr Bürgermeister Peetz entgegnet, dass die Tagesordnung gerade eben beschlossen wurde und es diesen TOP betreffend durchaus Beratungsbedarf gäbe. Herr Kliegis weist darauf hin, dass die Pflicht zur Anmeldung für die Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien nicht im Internet ersichtlich ist. Zudem verweist Herr Kliegis auf die Stadt Neumünster, die unlängst die Straßenausbaubeitragssatzung aufgehoben hat und fragt, warum dies in Heikendorf nicht möglich sei. Herr Bürgermeister Peetz weist daraufhin, dass die Gemeinde Heikendorf zurzeit keine Straßenausbaubeitragssatzung habe. Die Gemeinde Heikendorf sei als Fehlbedarfsgemeinde gezwungen, alle Einnahmequellen zumindest zu prüfen. Die hohe finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger sei der Gemeindevertretung dabei durchaus bewusst und so habe man in der vergangenen Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses die Verwaltung gebeten, die Möglichkeit der Auf- 66

67 Gemeinde Heikendorf nahme zusätzlicher Straßenkategorien rechtlich prüfen zu lassen. Ergänzend weist Herr Bürgermeister Peetz darauf hin, dass nach der beschlossenen Prioritätenliste zurzeit keine Straße für einen Straßenausbau vorgesehen ist. Stattdessen gibt es bislang lediglich Straßen, die einer Sanierung bedürfen, für die keine Ausbaubeiträge erhoben werden können. Herr Skorsinski fragt nach dem Sachstand des Ideenwettbewerbs für die Folgenutzung des ehemaligen Schulgrundstücks. Herr Bürgermeister erläutert, dass es in den Fraktionen hierzu noch Beratungsbedarf gebe. Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am Vorlage: GH/3566/2021 Gegen die Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am werden keine Einwände erhoben. Zu 4 Zu 4.1 Keine Anträge Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: GH/3567/2021 Zu 4.2 Antrag der FDP-Fraktion - Mögl. Übernahme Straßenbeleuchtung durch Gemeindewerke AöR Vorlage: GH/3527/2021 Beschluss Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Gemeindewerken AöR zu prüfen, wann und wie eine Übernahme der Straßenbeleuchtung durch die Gemeindewerke AöR machbar ist. Dabei ist eine Umstellung aller Lampen im Ortsgebiet auf LED- Technik bis zu berücksichtigen und die Förderkulisse zu prüfen. Das Ergebnis dieser Prüfung / Abwägung wird den entsprechenden Gremien zur abschließenden Beratung vorgelegt. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 4.3 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion - Bündnis 90 / Die Grünen - Antrag zur Erarbeitung eines Fahrradkonzeptes für die Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/3502/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beauftragt die Verwaltung einen aktuellen Zustandsbericht über die Radwege im Gemeindegebiet zu erstellen. Dieser soll als Arbeitsgrundlage für den Arbeitskreis dienen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 4.4 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion - Bündnis 90 / Die Grünen - Verbesserung der Vermietung von Strandkörben am Möltenorter Kurstrand sowie Verbesserung der Parksituation und Parküberwachung Vorlage: GH/3322/ Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt für die Saison 2022 die Strandkörbe am konzessionierten Strand um 10 Körbe zu reduzieren und diese auf der Liegewiese aufzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 15 Dagegen: 1 Enthaltung/en: 2 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, zwei öffentliche Parkplätze im Bereich der Zuwegung zum Strand (Hotel Seeblick) zu Fahrradstellplätzen umzuwidmen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 10 Dagegen: 4 Enthaltung/en: 4 67

68 Gemeinde Heikendorf Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, die Beschaffung von zwei Umkleidekabinen für den Strandbereich. Diese sollen nach Möglichkeit hinter der öffentlichen Toilette am Freistrand aufgestellt werden. Die Verwaltung wird gebeten, den Standort zu prüfen (Baurecht). Die erforderlichen Haushaltsmittel sind bereit zu stellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 14 Dagegen: 1 Enthaltung/en: 3 Beschluss: Die Gemeindevertretung spricht sich für folgende Anregungen aus und bittet die Amtsverwaltung, diese umzusetzen 1. Aufstellen eines Hinweisschildes, dass das Abstellen von Fahrädern auf der Veranstaltungsfläche nicht zulässig ist (Feuerwehrzufahrt) 2. Aufstellen eines zusätzlichen Schietbüddelautomaten am Fördewanderweg 3. Aufstellen von rohstofftrennenden Abfallbehältern und Strandaschenbechern 4. Überprüfung der Verkehrssituation im Bereich Knüll / Fritz-Lau-Str. / Strandweg, ggf. Sperrung für PKW Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 14 Dagegen: 1 Enthaltung/en: 3 Zu 5 Mitteilungen Vorlage: GH/3568/2021 Herr Bürgermeister Peetz teilt mit, dass die Gemeinde Heikendorf am Einwohner*innen aufweist. Zu 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten Zu 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/3481/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Neufassung der Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf mit der Anlage der Variante 2. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 7 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegenheiten Zu 7.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Seniorenbeirates Heikendorf zur Ausweisung von Flächen an der Schlosskoppel als Sondergebiet Alten- und Pflegeheim Vorlage: GH/3440/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: 1. Die vom Seniorenbeirat dargelegte Notwendigkeit von Pflege- und Betreuungsplätzen sowie bezahlbarem Wohnraum wird grundsätzlich anerkannt. 2. Der Arbeitskreis Wohnen im Alter wird gebeten, bis zum Herbst 2021 eine Handlungsempfehlung zu erarbeiten. 3. Über die Handlungsempfehlung wird anschließend, zunächst im Bildungs-. und Sozialausschuss, beraten. 4. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung/en: - Herr Kewitz hat nicht mit abgestimmt. Zu 7.2 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Trägervereins Erlebniszentrum Fischerwelt e.v. auf Anhebung des gemeindlichen Zuschusses für das Jahr 2021 Vorlage: GH/3478/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, den gemeindlichen Zuschuss für den Trägerverein Fi- 68

69 Gemeinde Heikendorf scherwelt Möltenort e. V. für das Jahr 2021 um auf insgesamt anzuheben. Der Betrag ist im Nachtragshaushaltsplan 2021 unter der Buchungsstelle zu veranschlagen. Die entsprechenden Ausgaben sind durch einen Verwendungsnachweis beizubringen. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 16 Dagegen: - Enthaltung/en: 1 Herr Kewitz erklärt sich gem. 22 GO für befangen. Zu 7.3 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Fördekindergartens auf Umgestaltung des "Strandkorbes" zu einem Bewegungsraum Vorlage: GH/3437/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung stimmt der Umgestaltung der Halle des Fördekindergartens in einen multifunktionalen Raum mit dem Schwerpunkt Bewegung zu. Die Maßnahme soll - soweit möglich - über Sponsoring gegenfinanziert werden. Zudem wird die Amtsverwaltung gebeten zu prüfen, inwieweit dafür Fördergelder eingeworben werden können. Die Maßnahme ist mit einem Maximalbetrag von Euro in den Nachtragshaushaltsplan 2021 mit aufzunehmen. Die Maßnahme ist mit einem Sperrvermerk zu versehen. Über die Aufhebung des Sperrvermerks entscheidet die Gemeindevertretung. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung/en: 1 Zu 7.4 Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Festlegung der Verfügungs- und Gruppenleitungszeiten für die pädagogischen Fachkräfte in den gemeindlichen Kindertagesstätten Vorlage: GH/3506/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, bei der Personalbemessung für die gemeindlichen Kindertagesstätten für Verfügungszeiten des pädagogischen Personals ab dem den in 29 Absatz 1 Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) festgesetzten Schlüssel (derzeit 7,8 Wochenstunden je Gruppe) anzuwenden. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 7.5 Beratung und Beschlussfassung über die Eingruppierung der sozialpädagogischen Assistent*innen in den gemeindlichen Kindertagesstätten Vorlage: GH/3505/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, die sozialpädagogischen Assistent*innen in den gemeindlichen Kindertagesstätten ab dem in die Entgeltgruppe S 4 TVöD einzugruppieren. Sofern die Träger der übrigen örtlichen Kindertageseinrichtungen gleich lautende Anträge stellen, wird der Bürgermeister ermächtigt, die gemeindliche Zustimmung zu erteilen. Die Eingruppierung ist tarifrechtlich abzusichern. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 8 Bauangelegenheiten Zu 8.1 Antrag Bündnis 90/Die Grünen zur Einhaltung der Klimaschutzziele in der Bauleitplanung Vorlage: GH/3384/ Beschluss Die Gemeindevertretung verpflichtet sich, die Erfordernisse des Klimaschutzes in der Gemeinde im Rahmen der Bauleitplanung aktiv umzusetzen. Hierzu werden folgende Rahmenbedingungen festgesetzt: Dächer auf Haupt- und Nebenanlagen sind als Grün- oder Solardächer auszuführen 69

70 Gemeinde Heikendorf Erstellung Wärmenutzungskonzept Effektive Gebäudestellung und Kubatur zur Nutzung von Solarenergie Festsetzung einer dezentralen und naturnahen Regenwasserbeseitigung im Plangeltungsbereich Erstellung eines Grünordnungsplans zur Berücksichtigung bei der Erschließungsplanung Verbot von Schottergärten Festsetzungen von Pflanzgeboten auf privaten Grünflächen Festsetzung der Größe des durchwurzelbaren Raumes bei Straßenbäumen auf mindestens 15 m3 Der erforderliche Ausgleich hat grundsätzlich im Gemeindegebiet stattzufinden Darstellung der Zeiträume für die Entwicklungspflege der Ausgleichsmaßnahmen Kostenübernahme durch den Erschließungsträger (unterschiedliche Biotoptypen bedingen unterschiedliche Zeiträume und Maßnahmen) Die verkehrliche Erschließung ist Rad- und Fußgängerfreundlich (barrierearm) umzusetzen Die Verwendung von klimafreundlichen Baustoffen hat soweit möglich zu erfolgen Diese Verpflichtung wird Teil des Aufstellungsbeschlusses des jeweiligen Bebauungsplanes. Die Berücksichtigung der genannten Themen erfolgt bereits im Rahmen des städtebaulichen Entwurfs. Etwaige zusätzliche Kosten sind vom Erschließungsträger zu tragen und in die entsprechenden Verträge aufzunehmen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 16 Dagegen: - Enthaltung/en: 2 Antrag Frau Specker: Zusätzlich soll folgende Rahmenbedingung festgelegt werden. Je 150 m2 vermarktete Fläche soll je 1 Baum auf dem Grundstück gepflanzt werden. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 7 Dagegen: 8 Enthaltung/en: 3 Zu 8.2 Beratung und Beschlussfassung zur Umsetzung des Holzdecks im Bereich des Fördewanderweges / Promenade, Abschnitt II Vorlage: GH/3470/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, die Planung und Umsetzung des Holzdecks auszuführen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Ausschreibung vorzubereiten und durchzuführen sowie den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. Die Verwaltung sowie der Bürgermeister werden beauftragt, mögliche Ersatzstandorte für die wegfallenden Einrichtungen (Tourist-Information, Fischereimuseum, Kiosk) zu prüfen sowie die entsprechenden Gespräche mit dem vorgenannten Personenkreis zu führen. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung/en: - Frau Kahrs hat nicht mit abgestimmt. Zu 8.3 Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 "Teilgebiet Kitzeberger Straße" Vorlage: GH/3490/2021 Beschluss Für den in der Anlage dargestellten Plangeltungsbereich der Grundstücke Kitzeberger Straße 2 38 (gerade Grundstücksnummern), 35 und Teichtor 54 wird die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 "Teilgebiet Kitzeberger Straße" beschlossen. Der Lageplan des Geltungsbereiches ist Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses. Planungsziel ist die Neufassung der städtebaulichen Vorgaben für eine dem Ortscharakter entsprechende Entwicklung des Gebietes als Wohngebiet. Damit soll der Baugebietscharakter als verbindlich dokumentierter Planinhalt aufgenommen, bewertet und entwickelt werden. Um dem bauplanungsrechtlichen Grundsatz des sparsamen Umganges mit Grund und Boden nachzu- 70

71 Gemeinde Heikendorf kommen, sollen Höchstmaße zur Größe, Breite und Tiefe der Baugrundstücke festgesetzt werden. Um auch den Grad der künftigen Flächenversiegelung zu minimieren sind unter Berücksichtigung der vorhandenen Bebauungsstruktur Festsetzungen zur überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksfläche in den Plan aufzunehmen. Wesentlicher Inhalt dieser Planung sollen daher Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung sein. Im Sinne der Bewahrung des Ortsbildes und eines guten Einfügens von Neubauten und baulichen Veränderungen in das Ortsbild sollen im Plangebiet im Rahmen der Festsetzung von örtlichen Bauvorschriften gem. 84 Landesbauordnung Schleswig-Holstein die äußere Gestalt der baulichen Anlagen, der Form und der Material-und Farbgebung, sowie der nicht überbauten Grundstücksflächen und der Stellplatzanlagen Festsetzungen getroffen werden. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes, mit der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der grenzüberschreitenden Unterrichtung der Gemeinden ist das Büro Guntram Blank, Architekturbüro für Stadtplanung, aus Kiel zu beauftragen. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( 4 Abs. 1 BauGB) soll schriftlich erfolgen. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll durch die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen erfolgen. Die verfahrensleitenden Beschlüsse werden auf den Bau- und Umweltausschuss delegiert. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung/en: - Frau Bothur erklärt sich gem. 22 GO für befangen. Zu 8.4 Antrag auf Auftragsvergabe zur Erstellung eines Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzeptes für den geschützten Landschaftsbestandteil Heikendorfer Mühlenau Vorlage: GH/3333/ Beschluss Der TOP wird zur Beratung zurück an den Bauund Umweltausschuss verwiesen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 16 Dagegen: 2 Enthaltung/en: - Zu 8.5 Beratung und Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Auszahlung Vorlage: GH/3615/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, die Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden durch eine außerplanmäßige Auszahlung / Aufwendung bei folgenden Kostenstellen bereitgestellt: / > / > / > > Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlung / Aufwendung erfolgt durch entsprechende Mehreinnahmen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Maßnahmen nach erfolgter Preisumfrage an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 71

72 Gemeinde Heikendorf Zu 9.1 Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung von neuen Stelen für das neue Stelenfeld auf dem Friedhof Heikendorf (32) Vorlage: GH/3488/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der neuen Stelen für das neue Stelenfeld auf dem Friedhof Heikendorf, inkl. der o.g. Bewertungsmatrix. Das Ausschreibungsergebnis ist den Gremien zur Entscheidung erneut vorzulegen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9.2 Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Kolonnenweges Vorlage: GH/3494/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: Im Zuge der Verlegung der Gasleitung durch die Stadtwerke Kiel (Kolonnenweg Nord) soll in dem Bereich eine Deckensanierung vorgenommen werden. Die entsprechenden Mittel sind über die Nachtragsplanung 2021 bereitzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9.3 Beratung und Beschlussfassung über die Widmung einer Wegefläche in der Dorfstraße Vorlage: GH/3503/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Widmung gem. der beigefügten Widmungsverfügung. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9.4 Beratung und Beschlussfassung über vorbeugenden Graffitischutz an der Gemeindesporthalle Vorlage: GH/3492/2021 Beschluss 1. Das Toilettenhäuschen am Möltenorter Strand soll zur Probe mit vorbeugendem Graffitischutz versehen werden. Für die Maßnahmen sind Euro im Nachtragshaushalt 2021 bereitzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 17 Dagegen: 1 Enthaltung/en: - 2. An der Außenwand der Sporthalle soll eine Legal-Spray-Area eingerichtet werden. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 15 Dagegen: 3 Enthaltung/en: - Zu 9.5 Beratung und Beschlussfassung über Fahrradwege in Heikendorf ("veloroute Ostufer II2") Vorlage: GH/3491/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt einen Arbeitskreis zu bilden mit folgenden Mitgliedern: - 2 Mitglieder des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) - Herr Bergmann (Kiel Region) - Frau Güldenzoph CDU - Herr Rose B90/Die Grünen - Herr Dr. Take SPD - Herr Dümpelmann UWH - Herr Rechenberg FDP - Herr BGM Peetz CDU - Amtsverwaltung Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10 Haushaltsangelegenheiten 72

73 Gemeinde Heikendorf Zu 10.1 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/3400/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt den Jahresabschluss 2020 mit folgenden Eckdaten: Summe der Erträge ,57 Summe der Aufwendungen ,23 Jahresüberschuss ,34 Bilanzsumme zum ,89 Der Jahresüberschuss ist vorzutragen und im Abschluss 2021 in die Ergebnisrücklage umzubuchen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.2 Beratung und Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Aufwendung Vorlage: GH/3501/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von für den barrierefreien Umbau der Rathausgasse bei der Kostenstelle / bereitzustellen. Die Deckung dieser außerplanmäßigen Aufwendung erfolgt durch die Kostenstellen / und / (Sperrvermerk ist in entsprechender Höhe aufzuheben). Zudem sind im Nachtrag 2021 die entsprechenden Zuwendungen in Höhe von bei der Kostenstelle / einzuplanen. A B S C H R I F T Niederschrift 25. Sitzung der Gemeindevertretung Heikendorf Sitzungstermin: Montag, Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: 19:10 Uhr Ort, Raum: Mensa der OGTS, Schulredder 3a, Heikendorf Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.3 Beschluss über die Genehmigung einer Eilentscheidung des Bürgermeisters über überplanmäßige Aufwendung und Auszahlung bei der Buchungsstelle / (Festplatz) Vorlage: GH/3498/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters für die überplanmäßige Aufwendung und Auszahlungen bei der Kostenstelle / in Höhe von zu erteilen. Die Deckung erfolgt durch entsprechende Minderaufwendungen bei der Kostenstelle / Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 10 Dagegen: 7 Enthaltung/en: 1 Zu 11 Anfragen Vorlage: GH/3569/2021 Frau Kahrs fragt, ob der Antrag für die Errichtung der Beach-Volleyballfelder schon erteilt ist. - Herr Bürgermeister Peetz bejaht dies. Herr Bartels bittet um Prüfung, ob der Heikendorfer Anzeiger künftig auf ökologischerem Papier (insbesondere der Umschlag) gedruckt werden kann. Anwesenheit: Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin 73

74 Gemeinde Heikendorf Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin Weitere Anwesende: Frau Juliane Bohrer Herr Christoph Kuhl Amtsdirektorin Amt Schrevenborn Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Kathrin Güldenzoph - Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Jonas Rose Gemeindevertreter -fehlt entschuldigt - Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Vorsitz gez. Tade Peetz Protokollführung gez. Sylvia Witt Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Alexandra von Elm Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2 Einwohnerfragestunde 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen/ nichtöffentlichen Sitzung vom Anträge 4.1 Umbesetzung von Ausschüssen 5 Mitteilungen 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter für die Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf 7 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Pflasterung eines Teilbereiches des Neuheikendorfer Weges 8 Anfragen Nichtöffentlicher Teil 9 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Vorlage: GH/3667/2021 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Frau Bianca Thode nimmt ab Uhr an der Sitzung teil. Änderung der Tagesordnung: Keine Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: TOP 9 Beratungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 11 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Einwohnerfragestunde Vorlage: GH/3668/2021 Keine Einwohnerfragen. Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen/ nichtöffentlichen Sitzung vom Vorlage: GH/3669/2021 Gegen die Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung vom werden keine Einwände erhoben. Zu 4 Anträge Zu 4.1 Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: GH/3670/2021 Keine Umbesetzung. 74

75 Gemeinde Heikendorf Zu 5 Mitteilungen Vorlage: GH/3672/2021 Bürgermeister Tade Peetz: 1. Die Gemeinde Heikendorf hat für die Schulsozialarbeit einen Zuwendungsbescheid vom Kreis Plön über Euro erhalten. 2. Am hat ein Gespräch mit den Kioskbetreibern an der Strandpromenade stattgefunden. 3. Der Beirat Ortsmitte hat sich am konstituiert. Frau Bartolla wurde zur Vorsitzenden gewählt. 4. Es besteht die Anfrage des Betreibers des Testzentrums über die Sommerferien hinaus in der Mehrzweckhalle Testungen fortführen zu dürfen. Sollte weiterhin der Bedarf vorhanden sein, wird angeregt das Testzentrum zu verlegen, um die Mehrzweckhalle dem Sport wieder zur Verfügung zu stellen. 5. Das Ordnungsamt regt an die Parkraumbewirtschaftung im Bereich der Uhrzeitenregelung zu vereinheitlichen. Die Anpassung aller Parkuhren auf 20:00 Uhr fand Zustimmung. 6. Der Arbeitskreis der Fahrrad AG soll nach den Sommerferien starten. Zu 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten Zu 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter für die Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/3674/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf nach Nr.3. Kauf der Drehleiter der Fa. Rosenbauer und Bereitstellung der Mittel im Nachtragshaushalt 2021 in Höhe von Beratungsergebnis: Anwesend: 12 Dafür: 10 Dagegen: 2 Enthaltung/en: - Zu 7 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten Zu 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Pflasterung eines Teilbereiches des Neuheikendorfer Weges Vorlage: GH/3679/2021 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, den in der Anlage markierten Teilbereich mit einem neuen Pflaster zu versehen. Die Durchführung der Gesamtmaßnahme erfolgt durch die Gemeindewerke Heikendorf. Für die Pflasterarbeiten beteiligt sich die Gemeinde mit Kosten in Höhe von max ,80 brutto. Dieser Betrag wird über den 1. Nachtrag 2021 zur Verfügung gestellt. Der Bürgermeister, die Ausschussvorsitzenden des Finanz- und Lenkungsausschusses und des Bau- und Umweltausschusses, eine Fachperson ADFC und ein Mobilitätsbeauftragter werden mit der weiteren Abwicklung beauftragt. Fördermittel prüfen. Beratungsergebnis: Anwesend: 12 Dafür: 10 Dagegen: - Enthaltung/en: 2 Zu 8 Anfragen Vorlage: GH/3673/2021 Anfragen: Frau Specker möchte wissen, was der Stand der Dinge über die Beschaffung von Luftfiltern in der Schule ist. Herr Peetz teilt mit, dass bislang zwei Geräte in der Testung sind und die Rückmeldung durch die Schule, welches Gerät besser ist, noch aussteht. Frau Thode fragt nach dem Stand Haus am Meer. Herr Peetz erklärt, dass bislang keine weiteren Erkenntnisse vorliegen. 75

76 Service Mängelmeldung an die Amtsverwaltung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung und des Amtsbetriebshofes überprüfen regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen, um sie in einem sicheren Zustand zu halten. Sie können aber nicht überall gleichzeitig sein. Sollten Ihnen Mängel auffallen, so senden Sie diese Meldung gerne an das Amt Schrevenborn z.b. per an Auf der Internetseite und im amtlichen Bekanntmachungsblatt finden Sie nähere Informationen zu weiteren Kontaktmöglichkeiten. Im Internet steht Ihnen dieses Formular zudem jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wo befindet sich der Mangel? Heikendorf Mönkeberg Schönkirchen Straße und Hausnummer Sonstige Lagebezeichnung Verkehrsflächen: Kurzbezeichnung des Mangels: Fahrbahn Gehweg Radweg Parkflächen Straßenablauf / Kanaldeckel Hydranten / sonstige Schieberkappen Verkehrseinrichtungen: Verkehrsschild Straßennamenschild / Hinweisschild Ampelanlage Sonstige Einrichtungen: Straßenbeleuchtung Bushaltestellen Toilettenanlagen Grünanlage / Spielplatz Sonstiges: Abfallkorb / Abfallablagerung Sitzbank Name, Vorname Festgestellt am Anschrift Telefon (optional) (otional) Datenschutzhinweis: Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder -Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die übersendeten Daten Ihrer Mängelmeldung werden beim Amt Schrevenborn verarbeitet und gespeichert, um ihre Mängelmeldung bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1e DSGVO. Weiterhin gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen. 76

77 Service Veranstaltungskalender Regelmäßige Veranstaltungen Do. 14:00 18:00 Uhr Wochenmarkt, (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht) Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf Ausstellungen Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Bis 5. Sept. Bildhauerin Karin Hertz ( ) Eine umfassende Schau anlässlich ihres 100. Geburtstags Die eingeschränkten Öffnungszeiten: Donnerstag Samstag Uhr Sonntag Uhr Besuch ohne Anmeldung ist möglich. Anzahl der Besucher*innen begrenzt (evtl. Wartezeiten). Tragen einer OP/FFP-Maske ist Pflicht. Virtueller Museumsrundgang und weitere Infos Liebe Leser/innen, bitte informieren Sie sich über möglicherweise kurzfristig wiederaufgenommene regelmäßige Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage auf dem aktualisierten Online-Veranstaltungskalender und zusätzlich auf den Internetseiten der Vereine und Verbände. Geplante Veranstaltungen im August Jahre Kunstkiosk - das Jubiläumsfest an der Strandpromenade 16:00 Uhr...mit Live-Musik von Anja Jakobsen (Akkordeon) und Gastredner Thomas Pekrun (Kiel-Marketing) Seniorenbeirat Heikendorf 09:30 Uhr Beiratssitzung im Heikendorfer Rathaus Sprechstunde Seniorenbeirat Heikendorf 15:00 Uhr mit Buchung Tagesfahrt Hallig Hooge...im Ratssaal Heikendorf Frau und Beruf: Bewerbungsmappen-Check Uhr..im Heikendorfer Rathaus. Was gehört in eine Bewerbung? Worauf ist zu achten? Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist erforderlich (julia.vohl@faw.de oder Tel ). Veranstalter: Frau& Beruf Krei Plön/Gleichstellungsbeauftragte Amt Schrevenborn Mobile Schadstoffsammlung (Es gilt Maskenpflicht) 13:30-15 Uhr Monatlicher Sammeltermin des Kreises Plön auf dem Parkplatz Schulredder Treffen des Aktionsforums für Nachhaltigkeit 19:00 Uhr...im Heikendorfer Rathaus/Leseraum. Um Anmeldung w.g. (Jutta Briel: ) Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf 16:00 Uhr Mitmachen, Einmischen, Gestalten: Neuwahlen des Beirats für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Heikendorf, Mensa OGTS Sommer-Open-Air am U-Boot-Ehrenmal Möltenort 18:30 Uhr...mit dem Marinemusikkorps Kiel. Eintritt frei (Spenden für den Erhalt der 77

78 Service Ehrenmals erwünscht). Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 31. August Podiumsdiskussion»Klimaschutz und Wohlstand. Ein Widerspruch?«19:00 Uhr...in der Mensa der OGTS Heikendorf (Schulredder).Teilnehmer sind die Bundestagskandidaten: Melanie Bernstein CDU, Jakob Blasel Bündnis 90/Die Grünen, Dennys Bornhöft FDP, Lorenz Gösta Beutin Die Linke, Kristian Klinck SPD. Gesprächsleitung Ann-Katrin Schröder und Prof. Dr. Andreas Luczak. Veranstaltung des Aktionsforums für Nachhaltigkeit Poetry Beach Uhr Nordische Dichtkunst am Meer, VA: Ostseebad Heikendorf i.z.m gastronomischem Partner, Strand Heikendorf (Abschnitt wird noch bekannt gegeben) September Mobile Schadstoffsammlung 13:30-15 Uhr Monatlicher Sammeltermin des Kreises Plön auf dem Parkplatz Schulredder. Es gilt Maskenpflicht Kleidersammlung für Bethel bis Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf veranstaltet wieder eine Kleidersammlung für Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Die Kleidung sollte für den besseren Abtransport in Plastiksäcken verpackt im Gemeindehaus (Neuheikendorfer Weg Weg 4) abgegeben werden Heikendorfer Rathauskonzert 16:00 Uhr...mit dem Klavier-Trio Adorno und Klassikern von Mozart und Mendelssohn. Zwei Einzelkonzerte um 16 Uhr und 18 Uhr in der Mensa der Offenen Ganztagsschule Heikendorf. Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer /41 42 oder im Internet unter: Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr. Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. 78

79 Öffnungszeiten Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Mönkeberg und Schönkirchen Mo Uhr Di Uhr, Uhr Do Uhr, Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1, Heikendorf Tel Mo.-Mi.8-12:30 Uhr, Uhr Do. 8-12:30 Uhr, Uhr Fr. 8-12:30 Uhr Volkshochschule Heikendorf Schulredder, Heikendorf Di Uhr Do. 14:30-17:30 Uhr Tel Während der Schulferien keine Sprechstunde Sprechzeiten des Kreises Plön Tel / Plön, Hamburger Straße 17/18 Zulassung Mo. - Do Uhr Fr. bis Uhr Di Uhr Do. nur für Händler Uhr Bauamt Fr Uhr Di Uhr Führerscheinstelle Mo. - Fr Uhr Di Uhr Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Gesundheitsamt Mo. - Fr Uhr Di Uhr Kreisbildstelle Di. + Do Uhr Di Uhr Ausländerbeauftragter Di Uhr Gleichstellungs- Mo Uhr beauftragte Di Uhr Schulräte Di Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr Uhr stellen des Kreises Plön Di Uhr Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Tel Finanzamt Plön Fünf-Seen-Allee 1, Plön Tel Gemeindevertretung (GV) der Gemeinde Heikendorf Bürgermeister und Vorsitzender der GV Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU Service CDU Fraktion Gerald Baden Jochen Kewitz Kathrin Güldenzoph Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Ina Schultheiß Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Olaf Bartels Frank Jakumeit Angela Kahrs Jonas Rose Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters/Fraktionsvorsitzende SPD-Fraktion Jürgen Hoffmeister Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters UWH-Fraktion Regina Bothur, 3. Stellvertreterin des Bürgermeisters Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Bianca Thode FDP-Fraktion Dr. Bettina Bonde Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender Kreistagsabgeordnete Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Dr. Bettina Bonde, FDP Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Dr. Karin Kaiser, Fraktionslos 79

80 Service Amt Schrevenborn D der Mitarbeiter: Dorfplatz 2, Heikendorf Telefon / Fax/Zentrale 600 Fax/Vorzimmer 690 Amtsdirektorin Juliane Bohrer über Leitungsassistenz/Sekretariat 901/902 Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl über Leitungsassistenz/Sekretariat 901/902 Leitungsassistenz/Sekretariat Anja Kock 901 Alexandra von Elm 902 Gleichstellungsbeauftragte Stefanie Ulbrich 143 Stab 1 Öffentlichkeitsarbeit /Tourismus Christoph Kuhl 141 Kristin Reischke 140 Büroleitender Beamter Thomas Kussin 100 Stab 2 Bauliche Entwicklung Anja Böttcher 321 Jens Hamann 322 Johanna Fleige 320 Melanie Rimatzki 326 I Haupt- und Ordnungsamt Thomas Kussin 100 Personal /Organisation Martina Meyer 110 Inga Kühn 111 Heike Goy -Infothek Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Veronika Engler 114 Charis Meyer 115 Dörte Brillat 116 Benjamin Broese-Talleur ( ) 680 Ordnungswesen Sylvia Witt 04348/ Doris Grabowski -Ordnungs- u. Standesamt / Angela Kleefeld -Standesamt- 131 Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Marion Moritz 121 Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Sea Wenzkus-Einwohnermeldeamt- 123 Organisation / Recht Andrea Hingst 325 Jan-Eric Krajewski 327 Informationstechnik Ole Hauptmann 230 Ralf Goertz 231 N.N. Bastian Bauer II Amt für Finanzen Besucheradresse Dorfplatz 10 Torben Scharbow 200 Finanzplanung / Abgaben Daniel Christiansen 213 Monika Howaldt 210 Marion Behl 212 N.N. 216 Heike Jeromin 215 Finanzbuchhaltung Rebecca Jonsson 220 Marcus Schlotfeldt 221 Susanne Mitransky 222 Thorsten Rathjen 223 Verena Sapia 224 Controlling Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 III Amt für Hoch-/ Tiefbau und Liegenschaften Malte Hennings 300 Liegenschaften Selina Möß 310 Vivien Thoß

81 Service Corinna Groth 313 Hoch- und Tiefbau Jörn Reimers 330 Michael Spitz 331 Manfred Madroch 332 Amtsbetriebshof / Grünflächen Harald Rutz 350 Martina Steckel 351 Maren Kraus -Friedhof- 312 Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen Hochbauprojekte Mirco Schablack 323 Melanie Rimatzki 326 IV Sozialamt Petra Bertig 410 Sozialwesen Sandra Ninow 417 Stefanie Rönfeldt 411 Imke Becker 412 Kirsten Kröger 418 Sandra Spengler 415 Schule / Kultur Jessica Klinger 422 Inga Voß 421 Maike Schaarschmidt 413 Claudia Lamp 414 Sandra Schmeling 416 Vera Biernatzki Gemeinde Heikendorf Bürgermeister Heikendorf Tade Peetz 910 Ortsmarketing/Wirtschaftsförderung Kathleen Weiß 911 Gemeindebücherei Heikendorf Inken Micheel, Leitung 61 Gemeindebüro Schönkirchen Mühlenstraße 48, Schönkirchen info@schoenkirchen.de Telefon Fax 640 Bürgermeister Gerd Radisch 940 Verwaltung Sylvia Witt 400 Sonja Tenning 401 Svenja Petersen 402 Maren Scheffler 403 Sven Sönnichsen 404 Sozialstation Marion Marx, Leiterin info@sozialstation-heikendorf.de Gemeindebüro Mönkeberg Dorfstraße 1, Mönkeberg info@gemeinde-moenkeberg.de Telefon Fax 650 Bürgermeisterin Hildegard Mersmann 950 Verwaltung Diana Marcussen 500 Ute Martensen 502 Christine Storm 503 Sherin Bohnhoff 501 Amtsarchiv Brigitte Hatke-Beck 504 Polizei Heikendorf Grasweg 2, Heikendorf Telefon Fax Heikendorf.PST@polizei.landsh.de Regeldienstzeit Mo.-Fr Uhr Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, wählen Sie bitte den gebührenfreien Polizeiruf

82 Service Feuer und Hilfeleistung Gemeindewehrführer Jens Willrodt Stv. Gemeindewehrführer Roland Knoth FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg Ortswehrführer Karsten Wallath Stv. Ortswehrführer Stephan Utecht FF Neuheikendorf Feuerwehrgerätehaus Silberturmer Weg Ortswehrführer Oliver Greve Stv. Ortswehrführer Roland Löptien Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 12:30 Uhr Telefon (Leistungsstelle) Gemeindewerke Heikendorf AöR Wasserwaage 1, Heikendorf Telefon Telefax info@gwh.sh Vorstand Tim Lüdemann Entstörungsdienst Kaufm. Büro Matthias Schreiber -Leiter Kaufm. Dienste Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement Sandra Stehr -Tarife/Kundenberatung Techn. Büro Lars Husfeld -Stromversorgung Michael Ziesecke -Wasserversorgung Hafenmeister Sönke Wiesner, Strandweg Rolf Brumma hafenmeister@gwh.sh Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt. Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: Mühlenstraße 48, Schönkirchen Außerhalb der Dienstzeit: Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. 82

83 Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Buchenrade 16, Mönkeberg Telefon Büro Fax Service Jens Willrodt Laboer Weg 62d, Heikendorf Telefon Fax Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf Kirchenbüro Telefon Fax Öffnungszeiten: Di., Fr Uhr Do Uhr Pastorin Andrea Schmidt Pastor Joachim Thieme-Hachmann Kindertagesstätte Upendo Weltladen Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus, Leseraum Seniorenzentrum Haus Rehmgarten Stiftung Kieler Stadtkloster Einrichtungsleiterin Susanne Klemm Langer Rehm 16 Tel.: Abfallberatungsstelle Heikendorf findet zu den Schadstoffterminen statt Rentenberatung Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu - er identifikationsnummer, Bankverbindung mit IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Renteninformation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vorhanden). Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter Tel Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Neuheikendorfer Weg 10, Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH Di. von 9-16 Uhr, Do. von 9-12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon ; Mo.- Do Uhr psychiatrischen Notfällen (z.b. Verwirrtheit, Depressionen, Alkohol u. Gewalt). (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) Beratung für Betroffene und Angehörige bei Postfiliale im Rewe Am Schmiedeplatz, Heikendorf Öffnungszeiten:Mo., Di., Do., Fr. 8:00-18:30 Uhr Mi. 8:00-13:00 Uhr Sa. 8:00-13:00 Uhr Postfiliale im Edekamarkt Tobringer, Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7:00-18:00 Uhr 83

84 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter der Telefonnr nachgefragt Tourist-Information Heikendorf Strandweg 2, Heikendorf Tel werden, wann der Fördewanderweg zwischen Heikendorf und Laboe gesperrt ist. Mail: heikendorf@kiel-marketing.de Öffnungszeiten: & Freizeit Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag Uhr Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Wolfgang Voßhall Am Grün 39, Mönkeberg Tel Stellvertreter des Schiedsmannes Joachim Siemonsen Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel Sozialverband Deutschland Ortsverband Heikendorf Sozialberatungszentrum Herrn Klaus Sydow , erreichbar von Uhr Herrn Jürgen Ploen sk Impressum Herausgeber Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister, Dorfplatz 2, Heikendorf für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn, Die Amtsdirektorin Dorfplatz 2, Heikendorf Redaktion Christoph Kuhl, Alexandra von Elm Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Korügen 5a Heikendorf Tel Fax kaniess-druck@t-online.de Website: Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters. 84

85 Vereine und Organisationen Aktionsforum für Nachhaltigkeit Ansprechpartnerin Jutta Briel Alter Fischerei- und Yachthafen Möltenort Vorsitzender Wolfgang Merkel Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" von 1962 e.v Jürgen Bratumil, Vorsitzender Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Kontakt: Helga Palm Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.v. Hans Paulsen, Vorsitzender Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch DGB Heikendorf Jörg Gay, Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz -Ortsv. Schrevenborn e.v.- Jürgen Hoffmeister, 1. Vorsitzender Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Angela Wöhlk, Vorstand Euro-Musiktage Heikendorf e.v. André Voß, 1. Vorsitzender Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Kerstin Grams (Büro) Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt Ev. Freikirchliche Gemeinde Heikendorf Siegmar Assmann, Pastor FördeFördern e.v. Michael Henry, Vorsitzender Fördekurier Förderverein der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Fabian Lamp, 1. Vorsitzender Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.v. Vorsitzender, Jan Benk Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.v. 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Mühlenweg Trägerverein Erlebniszentrum Fischerwelt Möltenort Jochen Kewitz, 1. Vorsitzender Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.v. Christiane Losse, 1. Vorsitzendende Freitag Club (Stammtisch) Jochen Kewitz, Vorsitzender Tourist Information Heikendorf (Kiel-Marketing e.v.) Strandweg Service Freundes- und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Dr. Norbert Sieverding, Vorsitzender Gemeindewerke Heikendorf GmbH Werkleiter: Tim Lüdemann Gilden: Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Ältermann Heino Witt, Vorsitzender Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender Golf-Club Kitzeberg e.v. Sekretariat Hafenverein Möltenort Konrad Fischer, Vorsitzender Heikendorfer Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.v. Bernd Steffen, 1. Vorsitzender Heikendorfer Jugend Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg 41, 1. Vors. Heikendorfer Singkreis Hannelore Wiese, 1. Vorsitzende Heikendörper Speeldeel (VHS) Spielleiter: Marc Wiens De Brummelbuttjes Musikalischer Leiter: Horst Weber Heikendorfer Sportverein von Gerhard Will, Vorsitzender montags Uhr Heikendorfer Tennisclub e.v. von Phillip Dieckmann, Vorsitzender Nicola Specker, Jugendwartin Moritz Zietz, Sportwart Heikendorfer Yachtclub e.v. Feuerschiff Möltenort, Heikendorf Rainer Bechem, 1. Vorsitzender Ulrike Herrmann, stellv. Vorsitzende Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Petra Bleicken, Vorsitzende Kath. Kirchengemeinde Ostufer Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden Pastor Winfried Krzyzanowski Kindergärten Fördekindergarten, Hafenstraße Dominic Baumgart, Leiter Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Stückenberg, Jennifer Neubauer, Leiterin Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Heiko Nitsche, Leiter

86 Service Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Upendo e.v. Alexander Waap Probsteier Kinderhaus e.v. Elterninitiative Nicole Bauer, Leiterin Probsteier Kinderhaus e.v. Träger- und Förderverein, Svjetlana Burmeister, 1. Vors Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.v. André Draack, Leitung Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf Matti Windeler, 1. Vors o Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender Marine-Munitionsdepot Mehr Demokratie e.v. Heikendorf Kontakt: Jörg Gay Modelleisenbahn Dieter Sand Wolfgang Sander Möltenorter Fischereiverein Björn Fischer Möltenorter Seglerkameradschaft Arne Rosenkranz-Ehlenberger, Vors Ortsbauernverband Dörte Göttsch Ortshandwerkerschaft Heikendorf Hauke Krützfeldt, Vorsitzender Ortsmarketingbeirat Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr Ortsverbände der politischen Parteien CDU-Ortsverband Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende SPD-Ortsverein Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf (UWH) Regina Bothur, Vorsitzende Bündnis 90 DIE GRÜNEN Ortsverband Olaf Bartels, Vorsitzender FDP-Ortsverband Heikendorf Gunnar Schulz, Vorsitzender Patenschaft Großlenkenau Kirchspiel Kirchspielvertr. Bernd Bönkost Polizei Heikendorf, Stefan Kohle, PHK PRO-Künstlermuseum Gisela Marquort, Vorsitzende Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Heikendorf Karin Böge, Vorsitzende Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.v. Peter Lindenberg, Vorsitzender Schiedsmann Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen, Vertreter Schützenverein Marianne Sven Hansen, Vorsitzender Schulen Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Fax Offene Ganztagsschule Heikendorf Nest in der OGTS Heinrich-Heine-Schule Gymnasium des Kreises Plön Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Seniorenbeirat Ingrid Schlenz Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Reinhard Lange, Vorsitzender Show-Brassband Heikendorf Inken Schubert, Vorsitzende Sozialverband Deutschland, Ortsverband Heikendorf Klaus Sydow, Vorsitzender Sterbekasse Heikendorf Hans-Peter Bauer, Vorsitzender Stiftung U-Boot-Ehrenmal Heinz Potrafki, Vorsitzender U-Boot-Kameradschaft Kiel e.v. Rupert Bischoff, Vorsitzender Heinz Thois Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein -Sektion Heikendorf- Dr. Georg Martin, Sektionsleiter Verein der Kunstfreunde und Förderer des Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.v. Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Verein Freunde und Förderer des Feuerschiffs Nr. 15 Dr. Wilhelm Poser, 1. Vorsitzender Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., Arbeitsgruppe Heikendorf Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende Volkshochschule Heikendorf e.v Leiter Jürgen Ströh Geschäftsführung Karin Hoppe VEFPU Verein zur Entwicklung Fließgewässer in Probstei und Umgebung Lars Wode, Vorsitzender Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter in der Rubrik Leben & Wohnen. 86

87 Seit über 25 Jahren Werbung & Druck Korügen 5a Heikendorf Tel. 0431/ Fax 0431/ Website: Ein Heikendorferer für Heikendorfer Als Maklerunternehmen sind wird seit mittlerweile 15 Jahren in Heikendorf fest verankert. Keiner kennt den Immobilienmarkt vor Ort so gut wie wir! Viele Heikendorfer haben wir erfolgreich beim Verkauf Ihrer Immobilie betreut und viele von Ihnen pflegen bis heute mit unserem Hause eine freundschaftliche Verbindung! Schenken Sie uns weiterhin Ihr Vertrauen! Ostsee Immobilien GmbH & Co. KG Teichtor Heikendorf Tel. 0431/

88 Wir sind auch jetzt telefonisch zu unseren Öffnungszeiten für Sie da: ! Wir helfen der Energiewende auf die Sprünge mit unserem Sondertarif Natur Mobil * für die E-Ladestation zuhause. Für unser Klima jetzt noch günstiger: GP 5,90 /Monat** AP NT 22,87 Ct/kWh** AP HT 32,30 Ct/kWh** * Für diesen Tarif ist ein separater Zählerplatz für eine moderne Messeinrichtung (mme) erforderlich. Zählersetzung und Zeitschaltuhr erfolgt bei vorhandenem Zählerplatz. ** GP (Grundpreis). AP (Arbeitspreis). NT (Niedertarif von bis Uhr). HT (Hochtarif von bis Uhr). Alle Preise inkl. MwSt. 100% erneuerbare Energie Klimaneutral Sie haben Ideen für neue E-Ladesäulen- Standorte? Schicken Sie Ihre Vorschläge einfach an Immer in Bewegung bleiben. strom-tanken@ gwh.sh goldbutt.de Foto: Roger - stock.adobe.com Zum Beispiel bei einer schönen Fahrradtour das steigert die Laune und macht richtig Spaß! Ihr E-Bike können Sie dabei ganz bequem an der Steckdose zuhause laden mit Strom von Ihren Gemeindewerken. Sie haben ein E-Auto? Noch besser: Wir haben einen speziellen Stromtarif für die E-Ladestation zuhause! Perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse als E-Mobil-Fahrer. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen, zukunftsweisenden Stromversorgung. Denn bereits seit 2014 versorgen wir unsere Kunden ausschließlich mit Ökostrom aus skandinavischen Wasserkraftwerken! Als Ihr regionaler Versorger vor Ort übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und die nachfolgenden Generationen. Machen Sie mit. Gemeindewerke Heikendorf AöR Wasserwaage Heikendorf Tel info@gwh.sh Öffnungszeiten Mo Mi: Uhr und Uhr Do: Uhr und Uhr Fr: Uhr Kompetent. Persönlich. Regional.

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Westerau Öffentliche Niederschrift Sitzung des Finanz-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Westerau Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 20.03.2018, 19:30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf

Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf ANLAGE 1 Eingangsstempel: Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf 1. Angaben zum Kind Vorname(n): Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße & Hausnr.: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 05. November 2018 im Gemeindehaus Rantzau

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 16 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 06. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 17 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 14. November 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G G R E B I N - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 21. Oktober 2013 im Grebiner Krug in Grebin

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr