Protokoll der 36. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 36. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. vom"

Transkript

1 Prtkll der 36. Vrstandssitzung der LAG AktivRegin Eckernförder Bucht e.v. vm Veranstaltung: 36. Vrstandssitzung der LAG AktivRegin Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Videknferenz Datum: Beginn: 09:30 Uhr Ende: 11:00 Uhr Prtkllführerin: Lien Lammers, Lisa Hansen Teilnehmende: Vrstand: Matthias Meins, AD Amt Dänischer Whld / kmmunaler Vertreter Andreas Betz, AD Amt Hüttener Berge / kmmunaler Vertreter Michael Packschies / WiS - Partner Umwelt Thrsten Liliental, WiS Partner Wirtschaft Detlef Krll / WiS- Partner Turismus Jörg Sibbel, Bgm Eckernförde / kmmunaler Vertreter Björn Petersen, (in Vertretung Fr. Westphal) Amt Dänischenhagen/ kmmunaler Vertreter Beratende Mitglieder Hans-Meinert Redlin, Landeshauptstadt Kiel Sabina Peschel-Dietz, LLUR Reginalmanagement Lien Lammers, Reginalmanagerin Lisa Hansen, Reginalmanagerin Sabine Zeis, Reginalmanagerin Gäste Jschka Weidemann, Zukunftsmanager Kreis Rendsburg-Eckernförde Wiebke Stck, Prjektträgerin (anwesend bis Punkt 4) Entschuldigt fehlen: Dirk Naeve, Vertretung für Juliane Rumpf/ WiS Partnerin Landwirtschaft Uwe Wanger, beratendes Mitglied der LH Kiel Telse Sty, WiS Partnerin Kultur & Bildung Gundula Staack, WiS Partnerin Sziales Carl Ehrich, Bürgermeister Gemeinde Altenhlz / kmmunaler Vertreter Daniel Omelanwsky, LLUR Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 1

2 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Prtklls vm Grundbudget Prjektvrstellung (öffentlich) und -beschluss (nicht-öffentlich) 1. P133: Integratin einer öklgisch wirtschaftenden und reginal vernetzten Ölmühle auf Hf Mevs in Schinkel, Wiebke Stck 2. P139: Regimat in der Gemeinde Lindau, OT Revensdrf 4. Zeitfahrplan und Arbeitsschritte zum Übergang in die nächste Förderperide 5. Berichte 1. des Vrsitzenden Matthias Meins 2. aus dem ZAK 3. der Geschäftsstelle 6. Verschiedenes Festlegung der Besnderheiten Die Präsentatin zur Vrstandssitzung ist Bestandteil des Prtklls. Lediglich Ergänzungen und Entscheidungen werden im Prtkll zusätzlich festgehalten. Anlagen: Präsentatin zur Vrstandssitzung vm TOP 1 Begrüßung (Flie 1-2) Aufgrund der aktuellen Lage findet die 36. Vrstandssitzung der LAG Eckernförder Bucht erneut in Frm einer Videknferenz per Zm statt. Herr Meins eröffnet die Sitzung um 9:30 Uhr und begrüßt alle Anwesenden an den Bildschirmen. Zusätzlich werden als Gäste Wiebke Stck (Prjektträgerin Ölmühle) und Jschka Weidemann (Prjektmanager der Zukunftsstrategie des Kreises RD-ECK) begrüßt. TOP 2 Genehmigung des Prtklls vm (Flie 3) Das Prtkll vm wird in seiner vrliegenden Fassung einstimmig genehmigt. Es gibt keine Anmerkungen. Der Vrstand genehmigt das Prtkll vm Abstimmungsergebnis: Zustimmung 7 Ja-Stimmen Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 2

3 TOP 3 Grundbudget Prjektvrstellung (öffentlich) und -beschluss (nicht-öffentlich) (Flie 4-27) P133: Integratin einer öklgisch wirtschaftenden und reginal vernetzten Ölmühle auf Hf Mevs in Schinkel Frau Stck beantragt den Umbau eines Altgebäudeteils auf Hf Mevs in Schinkel, um öklgisch erwirtschaftete, kaltgepresste Öle zu prduzieren und zu vermarkten. Der Ölfrüchteanbau sll den Bilandbetrieb vervllständigen. Der Vrstand sieht das Prjekt als grßartige Möglichkeit der Vernetzung der umliegenden Betriebe. Die Frage, weshalb ein Prduktinsverlust mit 0,13 Cent vergütet wird, beantwrtet Frau Stck damit, dass der bei der Prduktin entstehende Fettablass/ Restölmenge durch eine Firma aufgekauft und in Bigasanlagen eingespeist wird. S ergibt sich ein Betrag vn 0,13 Cent pr Liter Restöl. Die Frage, wie mit einer schlechten Ernte umgegangen wird, kmmt auf. Ein Risik besteht für die Prjektträgerin, allerdings können Erntemissstände durch den Ankauf vn Saatmaterial bzw. der jeweiligen ausgebildeten Ölfrucht ausgeglichen werden. Frau Stck beantragt für das Prjekt Integratin einer öklgisch wirtschaftenden und reginal vernetzten Ölmühle auf Hf Mevs in Schinkel die Fördersumme vn ,50 Eur. Der Vrstand vergibt auf Grund der in Kraft getretenen geänderten Strategie eine Förderqute vn 80% für die Umsetzung des Prjektes. Damit ergibt sich eine neue Fördersumme vn ,00 Eur, die sich 80% EU-Mitteln (43.347,20 ) und 20% LAG-Mittel (10.836,80 Eur ) zusammensetzt. Abstimmungsergebnis: Der Vrstand bewertet das Prjekt mit 14 Punkten und stimmt dem Antrag zu. 5 Ja-Stimmen 0 Enthaltungen Anteil WiS-Partner:innen: 60 % P139: Regimat in der Gemeinde Lindau, OT Revensdrf Die Gemeinde Lindau möchte in dem Ortsteil Revensdrf die fehlende örtliche Nahversrgung ausgleichen. Ein Regimat mit reginalen Prdukten und eine Tisch-Bank-Kmbinatin sllen swhl für die Gemeindemitglieder als auch Turist:innen einen Treffpunkt und Versrgungspunkt schaffen. Die Gemeinde Lindau beantragt für das Prjekt Regimat in der Gemeinde Lindau, OT Revensdrf die Fördersumme vn 9.670,65 Eur. Der Vrstand vergibt auf Grund der in Kraft getretenen geänderten Strategie eine Förderqute vn 80% für die Umsetzung des Prjektes. Damit ergibt sich eine neue Fördersumme vn ,40 Eur. Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 3

4 Abstimmungsergebnis: Der Vrstand bewertet das Prjekt mit 14 Punkten und stimmt dem Antrag zu. 5 Ja-Stimmen 0 Enthaltungen Anteil WiS-Partner:innen: 60 % Beschluss über die Reihenflge der Prjekte nach Bewertung Kenntnisnahme Vrstand: Der Vrstand nimmt die abschließende Bewertung zustimmend zur Kenntnis. 5 Ja-Stimmen 0 Enthaltungen Anteil WiS-Partner:innen: 60 % TOP 4 Zeitfahrplan und Arbeitsschritte zum Übergang in die nächste Förderperide (Flie 28-33) Frau Lammers geht auf die Flien zum Übergang in die nächste Förderperide ein. Bis August 2021: Beschluss über Eigenmittel für IES-Erstellung: Antragstellung auf GAK-Förderung und K-Finanzierungsmittel der Kmmunen sichern Evaluierung der jetzigen Strategie bis einschließlich September 2021 durch das Reginalmanagement Leitfadenerstellung für neue Strategie bis Herbst 2021 Ausschreibung durch das Land, Vrgaben für die nächste Strategie Nächste Strategie: Frtschreibung der Neuerstellung Termin für die Ausschreibung: Nach Vrlage des Leitfadens (Herbst 2021) Ansatz Frtschreibung bis zu ( Kfi), Neuerstellung bis zu ( Kfi) Tendenz im GF: Frtschreibung Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 4

5 Der Vrstand beschließt, dass Gelder der Kmmunen für die neue Frtschreibung der Strategie der AktivRegin Eckernförder Bucht in Höhe vn Eur angefrdert werden. Abstimmungsergebnis: Der Vrstand stimmt dem Antrag einstimmig zu. 6 Ja-Stimmen 0 Enthaltungen Frau Lammers berichtet über weitere nächste Schritte: Strategieerstellung Ausschreibung IES-Erstellung Herbst 2021 Startschuss für die LAGn zur IES-Erstellung frühestens ab Umsetzung (Nvember bis Mai) Bewerbungstermin zur Anerkennung als neue LAG bis Bewertung der IES-Bewerbung durch die Gutachter bis Anerkennung der IES + ggf. Kabinettsbefassung bis / Geplanter Start / Ausschreibung RM nach Anerkennung der Strategie Bausteine der Evaluatin Frau Lammers erläutert den Anwesenden die Bausteine der Evaluatin. Im Zeitraum Juni bis August 2021 ist die Auswertung statistischer und vrhandener Daten vrgesehen. Diese werden auf der Mitgliederversammlung am 18. August 2021 zur Diskussin gestellt. Am 01. September 2021 findet eine außerrdentliche Vrstandssitzung zur Vertiefung des Przesses statt. Zum 30. September 2021 erflgt die Fertigstellung des Berichtes. Inhalte und Zeitplan sind den flgenden Übersichten zu entnehmen: Strategieinhalte Przesse und Strukturen LAG und Reginalmanagement Datenbank für die Prjekte mit Mittelabfluss und Zielsetzung, Jahresberichte, Strategieänderungsanträge, Öffentlichkeitsarbeit Kperatinsprjekte, Prtklle vn Sitzungen, weitere Veranstaltungen, Prjektauswahlkriterien Extern: Thünen Institut Weiterbildungen, Öffentlichkeitsarbeit, Anzahl Prjektberatungen Extern: Thünen Institut Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 5

6 TOP 5 Berichte des Vrsitzenden (Flie 34) Antrag auf Strategieänderung Herr Meins berichtet über die Genehmigung des Strategieänderungsantrages. Die geänderten Richtlinien treten sfrt in Kraft und greifen bereits bei den beiden ersten, durch den Vrstand in der heutigen Sitzung beschlssenen, Prjekten. Flgende bereits an den Vrstand kmmunizierte Änderungen wurden vrgenmmen: Strategieänderung in den Schwerpunkten Wachstum und Innvatin" swie Nachhaltige Daseinsvrsrge" mit einer Erhöhung der Förderquten auf 80 % für öffentliche und snstige/private Träger (bislang betragen die Quten für öffentliche Träger 55 % und für snstige/private Träger 45 %) und eine Deckelung auf Eur (bislang beträgt die Deckelung für öffentliche Träger Eur und für snstige/private Träger Eur). Zudem werden flgende Zielwerte angepasst: Schwerpuntk Wachstum und Innvatin: Kernthema Nachhaltigen Turismus als reginale Wirtschaftskraft stärken": 15 Prjekte (zuvr 9 Prjekte) Schwerpunkt Nachhaltige Daseinsvrsrge": Kernthema Eigenständigkeit sichern durch Gemeinschaft, Präventin und umfassende Versrgung": 9 Prjekte (zuvr 5 Prjekte); Kernthema Erhalt und Entwicklung der Ortsidentität und des szialen Miteinanders": 14 Prjekte (zuvr 6 Prjekte) AktivReginen Beiratssitzung und Umlaufbeschluss Herr Meins berichtet, dass die meisten AktivReginen der freiwilligen Mittelabgabe zu den angefragten Stichtagsregelungen nicht zugestimmt haben. Ziel der AktivRegin Eckernförder Bucht ist es in Hinsicht auf die genehmigte Strategieänderung das Restbudget bis zum Ende der Förderperide zu binden. Auf Grund der attraktiveren Förderqute vn 80 % und einer maximalen Fördersumme vn ,00 Eur pr Prjekt in den Schwerpunkten Wachstum und Innvatin swie Daseinsvrsrge, ist der Vrstand zuversichtlich zahlreiche Prjekte bis zum Ende der Förderperide umsetzen zu können Berichte aus dem ZAK (Flie 35-36) Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 6

7 Herr Krll berichtet, dass sich der ZAK auf seiner Sitzung am 07. Mai 2021 mit der Erstellung der Richtlinien zur Einrichtung eines Jugendförderfnds swie der Einrichtung vn Scial Media beschäftigt hat. Richtlinien und Einrichtung des Jugendförderfnds Auf seiner Sitzung am 07. Mai 2021 hat sich das ZAK mit der Erstellung der Richtlinien zur Einrichtung eines Jugendförderfnds beschäftigt. Der Vrstand hat regen Diskussinsbedarf zur Einrichtung des Jugendförderfnds. Der Amtsausschuss Dänischenhagen hat eine Beteiligung in Höhe vn 500,00 Eur abgelehnt. Die beteiligten Kmmunen möchten trtzdem eine jährliche Summe in Höhe vn 2.500,00 Eur für die Jugendprjekte bereitstellen, daher wird die Finanzierung auf die restlichen Körperschaften gleichermaßen aufgeteilt. Der finanzielle Anteil der teilnehmenden Körperschaften Amt Hüttener Berge, Altenhlz, Eckernförde und des Amtes Dänischen Whld belaufen sich demnach auf 625,00 Eur pr Kmmune. Der Vrstand regt an, dass die Richtlinie um die Nennung des Gesamtbetrages vn Eur jährlich ergänzt werden sll. Zudem wird der Hinweis in der Richtlinie aufgenmmen, dass nur Prjekte in den Gebieten der beteiligten Kmmunen Amt Hüttener Berge, Gemeinde Altenhlz, Stadt Eckernförde und des Amtes Dänischen Whld gefördert werden können. Der Vrstand befürwrtet die Einrichtung eines Jugendförderfnds in den beteiligten Kmmunen - Amt Dänischer Whld, Amt Hüttener Berge, Gemeinde Altenhlz, Stadt Eckernförde der AktivRegin Eckernförder Bucht finanziert aus Geldern der beteiligten Kmmunen in Höhe vn Eur jährlich. Die Umsetzung erflgt unter Einhaltung der Richtlinien zum Jugendförderfnds der AktivRegin Eckernförder Bucht. 5 Ja-Stimmen 1 Enthaltungen Nutzung vn Scial-Media Herr Krll berichtet zudem über das weitere Vrgehen für die Einrichtung der Scial-Media-Kanäle. Der Name der beiden Knten wird AktivRegin EckernförderBucht sein. Durch Verwendung einheitlicher Piktgramme auf beiden Kanälen swie der Hmepage wird ein Wiedererkennungswert generiert. Die Plattfrmen sllen neue Zielgruppen ansprechen, um die Fördermöglichkeiten der AktivRegin stärker bekannt zu machen. Durch die Erhöhung des Bekanntheitsgrades ist eine stärkere Bindung der Mittel zu erwarten. Das Reginalmanagement wird sich zeitnah mit der Erstellung der beiden Scial-Media-Knten befassen. Berichte des Reginalmanagements (Flie 37-47) Evaluatin des Thünen Instituts Frau Lammers stellt eine Übersicht der Ergebnisse der Evaluierung des Thünen Instituts vr. Generell lässt sich eine hhe Zufriedenheit und Verbundenheit der Vrstandsmitglieder mit der Regin feststellen. Zudem sind % der Befragten weiterhin bereit, in der AktivRegin mitzuwirken. Psitiv wird Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 7

8 auch die Infrmatinsweitergabe und die Entscheidungsprzesse des Gremiums der LAG bewertet. Überwiegend zufrieden sind die Befragten mit dem Reginalmanagement der LAG. In Bezug auf den größten Beitrag vn LEADER werden die Bereiche Turismus, Drfentwicklung und Nahversrgung am häufigsten genannt. Ptenzial wird in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Klimaschutz gesehen. Die Ergebnisse werden in der außerrdentlichen Vrstandssitzung zur Evaluatin am 1. September 2021 intensiver betrachtet. Budgetübersicht Frau Zeis stellt den Anwesenden die aktuelle Budgettabelle vr. Zum Stichtag musste erneut eine Kürzung der nicht gebundenen Mittel in Höhe vn ,00 Eur vrgenmmen werden. Die Kürzung musste auf alle Kernthemen verteilt werden. Als Flge ist in den Kernthemen Ortsidentität und Aufklärung kein Budget mehr vrhanden. Nach der heutigen Sitzung stehen insgesamt nch ,98 Eur zubindende Mittel im Grundbudget (vrbehaltlich des Umlaufbeschlusses des Landes) zur Verfügung. Anschließend zeigt Frau Lammers anhand einer Grafik auf, wie sich die diesjährigen 20 Reginalbudget-Prjekte aufgeschlüsselt nach privaten und öffentlichen Träger:innen - auf die Kmmunen in der Regin verteilen. Weiteres Ende Mai wurde die Online-Prjekt-Förderdatenbank SH der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Hlstein e.v. (ALR) veröffentlicht. Die Förderdatenbank umfasst knapp Prjekte aus allen 22 AktivReginen Schleswig-Hlsteins. Darunter zahlreiche ELER und GAK-Reginalbudgetprjekte, aber auch ILE Leitprjekte und Ortsentwicklungsknzepte werden aufgezeigt. Mehr Infrmatinen unter: Wrkshp CWrk-Satellitenring am Frau Lammers berichtet vm Wrkshp CWrk-Satellitenring, indem ein Reginal Scan zur Identifizierung vrhandener und möglicher neuer Standrte zum CWrking vrgestellt wurden. Hierfür wurden drei unterschiedliche C-Wrking- Typen zugrundegelegt: Ptenzial für Pendlerhäfen in Altenhlz, Owschlag Neue Drfmitte: Ptenzial in kleinen ländlichen Orten mit hhem Pendleraufkmmen & Kita (ca. 50 Standrte im gesamten AktivReginen-Gebiet) Wrkatin und Retreat: Ptenzial z.b. auf Campingplätzen, Naturpark Ein nächster Termin zur Ergebnisinfrmatin wird am vn Uhr bis ca Uhr via Zm stattfinden. Jugend wird aktiv am : Das Institut für vernetztes Denken in Bredeneeck ist dabei, Schulen für das Prjekt Jugend wird aktiv auszuwählen. Aus dem Gebiet der AktivRegin wuden alle weiterführenden Schulen angefragt. Angedacht ist es aus allen 3 möglichen Standrten (Eckernförde, Altenhlz, Gettrf) je eine Schule auszuwählen. Grüne Wche 2022: Die Grüne Wche wir vraussichtlich in Präsenz vn Freitag, 21. Januar bis Snntag, 30. Januar 2022 stattfinden. Entschieden wird dies im August Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 8

9 Zudem leitet Frau Lammers eine Anfrage zur Mitwirkung vm Center fr Ocean and Sciety der Universität zu Kiel Eckernförder Bucht 2030 weiter. Ziel des Prjektes ist es, einen Maßnahmenkatalg zur Reduktin vn Nährstffeinträgen aus der Landwirtschaft zu entwickeln. Hierzu werden Mitwirkende für ein Netzwerk aus Interessengruppen aus Landwirtschaft, Fischerei, Turismus, Kmmunen, Küstenschutz und Marine gesucht. Ein erstes Treffen findet am 24. Juni 2021 per Zm statt. TOP 6 Termine/Verschiedenes (Flie 48) Vrstandssitzung (13:30 Uhr 15:30 Uhr) und Mitgliederversammlung (15:30 Uhr 17 Uhr) am 18. August 2021 Vraussichtlich in Präsenz in Eckernförde Neuwahl/Bekanntgabe des Vrstandes auf der Mitgliederversammlung Wahl Vrsitz und Stellvertretung Auszug aus der Satzung: Der Vrstand wird für die Dauer vn zwei Jahren gewählt. Die Wiederwahl ist mehrfach zulässig. (Letzte Vrstandswahl am 12. Juni 2019 in Altenhlz) Außerrdentliche VS zur Evaluatin am 1. September 2021 um 9:30 Uhr Herr Meins bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung pünktlich um Uhr. Bestätigung der Erstellung und Richtigkeit Kiel, Meins, Vrsitzender der LAG gez. Lien Lammers Ergebnisprtkll Vrstandssitzung LAG AktivRegin 9

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprtkll Anlass: 5.Treffen des erweiterten Vrstands der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, 11. Oktber 2016, 16:00 18:00 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: Öffentliches Treffen des LAG-Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 12. August 2014 vn 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 24. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 20. Mai 2014 vn 13:30 Uhr bis 15:35 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Datum: 25.04.2018 Heimatmuseum Gettorf, Mühlenstraße 19, 24214 Gettorf Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr

Mehr

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12 Prtkll Quartiersfrum Langenhrn Markt Nr. 12 Datum: 05.02.2014 Beginn: 18:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Langenhrn, Tangstedter Landstraße 141 Anzahl Teilnehmer: ca. 35 Präsentatin zum Quartiersfrum: siehe Webseite

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 20. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, den 20.06.2013 vn 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Amt Südtndern,

Mehr

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh Geschäftsrdnung des Executive Cmmittee der EPRD Deutsche Endprthesenregister ggmbh 1 Inhalt (1) Diese Geschäftsrdnung gilt als Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der EPRD Deutsche Endprthesenregister

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 29.06.2017 14.00 Uhr Ostsee Info-Center, Eckernförde 29.06.2017 Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 1 Tagesordnung

Mehr

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede Herzlich Willkmmen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Regin Lachte-Lutter-Lüß am 4. September 2012 in Eschede LEADER-Regin Lachte - Lutter Lüß waldreich stadtnah leben www.lachte-lutter-luess.de Tagesrdnung

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom 24.11.2016, Savoy-Kino Bordesholm TOP 1) Begrüßung Die stellvertretende Vorsitzende Frau Gaethke-Sander begrüßt die Anwesenden,

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Rathaus Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz Datum: 29.11.2017 Beginn: 09:34 Uhr Ende: 11:15

Mehr

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v. Satzung des Lingen Wirtschaft und Turismus e.v. Stand: Mitgliederversammlung Mai 2012 Präambel Der Verein ist ein Zusammenschluss des Wirtschaftsverbandes Lingen e.v., des Verkehrsvereins Lingen (Ems)

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Ort: Authaus Singer, Marktberdrf Datum: 24. Februar 2014 Uhrzeit: 17.30 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Teilnehmer: Mitglieder des Btschafternetzwerks Ostallgäu

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold Fachtagung der Mehrgeneratinenhäuser Wrkshp 4 - Freiwilliges Engagement Julia Heidekrüger Andreas Lepld Begriff Freiwilligentätigkeit Es existieren verschiedene Begriffsbestimmungen, die zur Beschreibung

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 19. August 2013 Hotel Wittensee - Schützenhof 19.08.2013 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Projektförderung der AktivRegion: Projektträger

Mehr

Projektbeschreibung. Katholische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, Mespelbrunn

Projektbeschreibung. Katholische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, Mespelbrunn Prjekttitel Julius-Echter-Weg Mespelbrunn Antragsteller Kathlische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, 63875 Mespelbrunn Gesamtksten 71.871,00 LAG Main4Eck Miltenberg e.v., Industriering 7, 63868

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemersdrf Sitzungstermin: Mittwch, 02.03.2016 Sitzung-Nr.: 08/2016/090 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:10 Uhr Ort,

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Tischvrlage - Dkumentatin für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Diese Tischvrlage dient Ihnen vrab schn einmal zur Vrbereitung für die Online- Dkumentatin Ihres angemeldeten Netzwerkprjekts

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG HANDLUNGSFELD INFRASTRUKTURNETZE RADNETZ UND REGIONALE RADVERKEHRSNETZE 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 24. Nvember 2014 24.11.2014 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

kikuna Zukunft Nachhaltig Gestalten e.v.

kikuna Zukunft Nachhaltig Gestalten e.v. kikuna Zukunft Nachhaltig Gestalten e.v. Präambel Die Vereinten Natinen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Ziel ist es, durch Bildungsmaßnahmen

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage) Prtkll Nr. 140321-1Beratungsgremium Prjekt: Thema/Veranlassung: Besprechungsrt: IKK LH Wiesbaden Besprechungstag: 20.03.2014 Zeit: Teilnehmer: Mderatin: Tagesrdnung: Verteiler: Ersteller: Anlagen: 1. Sitzung

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Wachstum und Innvatin in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Dnnerstag, 10.04.2014

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 8. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegin NF Nrd am Mittwch, den 13.6.2012 vn 18:00 bis 20:10 Uhr in der Grundschule Risum Carla

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende Prtkll der 16. Mitgliederversammlung vm 23.03.2012 Name Teilnahme / Vertretung Wlfgang Lettw Bernd Vllmer Guntmar Kipphardt Daniel Behmenburg entschuldigt Ort/Zeit Alter Bahnhf, Kettwig Saal 1 19:10 20:25

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

T A G E S O R D N U N G. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Sozialausschusses

T A G E S O R D N U N G. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Sozialausschusses T A G E S O R D N U N G öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Szialausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Dienstag, 14.7.215, 18:3 Uhr Ratssaal im Rathaus Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der rdnungsgemäßen

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Interkmmunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach Bürgermeister Bernhard Lindner ILE-Wrkshp Oberpfalz, 20.11.2015 Schlss Theuern Miteinander statt nebeneinander die

Mehr

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung Landesverband Mecklenburg Vrpmmern Deutscher Verband der Gebrauchshundsprtvereine (DVG) e. V. Sprtverband für das Plizei- und Schutzhundwesen (Mitglied im VDH und der FCI) Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr Prtkll Anlass: 5. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, 21. Nvember 2013, 19:30 21:23 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: in Bergers Landgasthf in Enge-Sande Wilfried

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

im Interesse der Bevölkerung im Einzugsbereich des Schwimmbades.

im Interesse der Bevölkerung im Einzugsbereich des Schwimmbades. Der Verein wird nach Eintragung in das Vereinsregister den Namen "Förderverein Freibad Weihenzell e.v." führen. Er hat seinen Sitz in Weihenzell und ist beim Registergericht des Amtsgerichts Ansbach eingetragen.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 21.01.2016 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium:

Mehr

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich Verrdnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs- und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz (Gentechnik-Verfahrensverrdnung - GenTVfV) Vm 4. Nvember 1996, BGBl. I. S. 1657 geändert

Mehr

Protokoll AG regionale Produkte der LAG Fläming-Havel am im Rathaus Lehnin

Protokoll AG regionale Produkte der LAG Fläming-Havel am im Rathaus Lehnin Prtkll Teilnehmer: Heik Bansen, Lkale Aktinsgruppe (LAG) Fläming-Havel e.v. Inge Bieler, Gemeinnützige Servicegesellschaft (GSG) Götzer Berge Kai Braß, Töpferei und Msterei Ketzür Ines Kias, Turismusverband

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Satzung für den Tourismusverein Altes Land

Satzung für den Tourismusverein Altes Land Satzung für den Turismusverein Altes Land 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Turismusverein Altes Land und sll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom 13.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Sitzungsort: Kanaltreff Sehestedt, Dr.-Böhme-Weg 1, 24814 Sehestedt

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Regin Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung 20181130_Masterplan_Interessenbekundung_Obersteiermark-Ost_inkl. Lg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Rat der Religinen in Nürnberg. Er hat die Rechtsfrm eines nicht rechtsfähigen Vereins. 2. Er hat seinen Sitz in Nürnberg. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 22. Treffen des Netzwerkes Bildung NF Nrd der LAG AktivRegin NF Nrd am Dnnerstag, den 17.3.2016 vn 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Dörps-Campus Klixbüll

Mehr

1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand

1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand 1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand 22.07.2011 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi 1. Vereinsbezeichnung 1. Der Verein führt den Namen Avrupa Köprüörenliler

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN 4. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 28. Januar 2015 1 THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN Handlungsfelder Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll Veranstaltung Vorstandssitzung der Ort der Veranstaltung: Amt Hüttener Berge, Mühlenstraße 8, 24361 Groß Wittensee Datum: 26.01.2011 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 11.40 Uhr antin: Stefanie Gravert Teilnehmer

Mehr

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Kassenärztliche Vereinigung KBerlin 57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Beschlussprotokoll TAGESORDNUNG vorgeschlagen und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr