Postdoktorant, Institut für Pflegewissenschaft INS, Universität Basel (CH)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postdoktorant, Institut für Pflegewissenschaft INS, Universität Basel (CH)"

Transkript

1 Jörg Haslbeck, Dr. Prorektor Lehre Careum Hochschule Gesundheit Gloriastrasse 18a CH-8006 Zürich Ausbildung Postdoktorant, Institut für Pflegewissenschaft INS, Universität Basel (CH) Postdoktorant, Yale University, School of Nursing, New Haven (USA) Doctor of Public Health (DrPH), Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften (D) Master of Science in Nursing (MScN), Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Medizin, Institut für Pflegewissenschaft (D) Bachelor of Science in Nursing (BScN), Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Medizin, Institut für Pflegewissenschaft (D) Staatlich examinierter Pflegefachmann, Städtisches Klinikum Nürnberg Nord, Schulzentrum für Pflegeberufe (D) Berufserfahrung Seit 06/2021 Prorektor Lehre, Careum Hochschule Gesundheit, Zürich (CH) Leiter Abteilung Nachsorge, Krebsliga Schweiz, Bern (CH); von 10/ /2020 zzgl. Co-Bereichsleitung (ad int.) Vorsorge-Betreuung-Nachsorge Leiter Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Forschungsinstitut Kalaidos Fachhochschule Gesundheit, Zürich (CH) Bereichsleiter Patientenbildung, Careum Stiftung, Zürich (CH) Wissenschaftlicher Mitarbeiter & wissenschaftlicher Geschäftsführer, Pflegeforschungsverbund Nordrhein-Westfalen, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (D) Careum Hochschule Gesundheit, Gloriastrasse 18a, CH-8006 Zürich T , gesundheit@careum-hochschule.ch,

2 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Landtag Nordrheinwestfalen, Enquête- Kommission zur «Situation und Zukunft der Pflege in NRW», Düsseldorf (D) Pflegefachmann (Teilzeit), Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (D) Pflegefachmann, Städtisches Klinikum Nürnberg Nord (D) Weiterbildungen Seit 08/2021 Berufsbegleitendes Studium «Master of Business Administration», Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, School of Management and Law, Winterthur (CH) CAS Epidemiologie & Biostatistik, Weiterbildungsprogramm Public Health der Universitäten Basel, Bern und Zürich, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Zürich (CH) 2016 Good Clinical Practice (GCP) Investigator Level; Universitätsspital Basel, Dept. Klinische Forschung, Clinical Trial Unit (CH) 2012 Training in Systemischer Beratung (Systemisch kompakt), Königswieser & Network, Wien (AT) 2012 & 2014 Certified Master Trainer for Chronic Disease Self-Management Program CDSMP, Stanford University, Patient Education Centre, Palo Alto (USA) Weiterbildung zur «Leitung von Schreibwerkstätten», Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Schreiblabor (D) Pflegefachmann (Teilzeit), Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (D) Pflegefachmann, Städtisches Klinikum Nürnberg Nord (D) Forschungstätigkeiten (kompetitiv) Eicher, M; Haslbeck, J; Ribi, K; Urech, C; Holm, K, Co-creating and testing the effectiveness of an integrated peer-to-peer Self-management program for breast cancer Survivors: A pilot study (COSS). Swiss Cancer Research, Berne (CH). Direct costs: CHF ; Role: Co-principal investigator Winistörfer, J; Haslbeck, J; De Geest, S. USECARE AAL Usecases for informal care. Ambient Assisted Living 2014: Care for the Future, European Union, Brussels (B). Direct costs: CHF ; Role: Co-investigator Haslbeck, J; McCorkle, R; Schaeffer, D. Self-management Support of Vulnerable Populations Elderly Living Alone with Chronic Conditions. The Commonwealth Fund, NYC (USA). Direct costs: $ ; Role: Principal investigator, postdoctoral fellow Careum Hochschule Gesundheit 2

3 Forschungstätigkeiten (nicht-kompetitiv) 2016 Haslbeck, J; Eicher, M. Co-Funding for COSS-Pilot «Co-creating and testing the effectiveness of an integrated peer-to-peer Self-management program for breast cancer Survivors: A pilot study (COSS)». Lindenhof Stiftung, Bern (CH). Direct costs: CHF83 000; Role: Principal applicant, Co-Principal Investigator 2016 Haslbeck, J; Umiker, B. Development and implementation of a communication concept for the association «Evivo Network». Ebnet-Foundation, Teufen (CH). Direct costs: CHF ; Role: Principal applicant, member of steering committee Haslbeck, J; Zanoni, S; Deppeler, M, Adapting the evidence-based selfmanagement program Evivo for migrants including case study inquiries. Federal Office of Public Health, section Migration and Health, Bern (CH). Direct costs: CHF ; Role: Principal investigator Haslbeck, J; Bischofberger, I; Sottas, B. Systematic literature review on «Living with chronic illness the perspective of patients and significant others» for the Swiss Health Report Swiss Health Observatory Obsan, Neuchâtel (CH). Direct costs: CHF ; Role: Principal investigator Supervision PhD-Level Schmidt, F., Development and pilot-testing a self-management program for female breast cancer survivors: a pilot study (COSS). Doctorate in Nursing Science (PhD), University of Lausanne, Faculty of Biology and Medicine, CH-Lausanne. Committee: Prof. Dr. Manuela Eicher, Dr. Jörg Haslbeck, Prof. Dr. Antje Horsch, Prof. Dr. Irma Verdonck-de Leeuw (NL) Langeland Iversen, M. ( ). Acceptability and usability of electronic self-management support for community-dwelling older adults living with chronic diseases and their informal caregivers: a multiphase research program. Institute of Nursing Science, Faculty of Medicine, University of Basel, Switzerland. Committee: Prof. Dr. Sabina De Geest, Dr. Jörg Haslbeck, Prof. Annette DeVito Dabbs (USA) [discontinued due to student s return to Denmark] Supervision Master-Level Casanova, F. (2020). Cancerline Online-Chat-Beratung der Krebsliga Schweiz: Thematische Analyse von Bedürfnissen der Benutzer und Benutzerinnen. Master of Science in Nursing, Institute of Nursing Science, University of Basel. Committee: Dr. Jörg Haslbeck, Dr. Sandra Staudacher Cascais Vieites, D. (2020). Cancerline Online-Chat-Beratung der Krebsliga Schweiz: Eine qualitative Analyse der Interaktion zwischen Benutzenden und Beratenden. Master of Science in Nursing, Institute of Nursing Science, University of Basel. Committee: Dr. Jörg Haslbeck, Dr. Sandra Staudacher Careum Hochschule Gesundheit 3

4 Grösbrink, S. (2007): Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit. Zur Bedeutung familialer Unterstützung. Master of Public Health (MPH), University of Bielefeld, School of Public Health. Committee: Prof. Dr. Doris Schaeffer, Jörg Haslbeck Supervision Bachelor-Level Eren, U. (2019). Gesundheitsberatung für Cancer Survivors: ein Scoping Review. Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur. Committee: Nadja Beeler, Dr. Jörg Haslbeck Eirich, J. (2006). Wissensmanagement Relevanz für Pflegeberufe in der Organisation Krankenhaus. Bachelor of Science in Health Communication (BHC), University of Bielefeld, School of Public Health. Committee: Jörg Haslbeck, Jun. Prof. Dr. Ullrich Bauer Streitbörger, I. (2006). Wissensmanagement in der praktischen Pflegeausbildung Handlungsempfehlungen. Bachelor of Science in Health Communication (BHC), University of Bielefeld, School of Public Health. Committee: Jörg Haslbeck, Prof. Dr. Doris Schaeffer Panhorst, H. (2005). Förderung der Medikamentenadhärenz bei HIV-infizierten Frauen. Empfehlungen zur Gestaltung von Interventionskonzepten. Bachelor of Science in Health Communication (BHC), University of Bielefeld, School of Public Health. Committee: Jörg Haslbeck, Prof. Dr. Doris Schaeffer Thuleweit, N. (2005). Förderung der Medikamentenadhärenz bei Patienten mit chronischer Polyarthritis. Bachelor of Science in Health Communication (BHC), University of Bielefeld, School of Public Health. Committee: Jörg Haslbeck, Jun. Prof. Dr. Ullrich Bauer Lehrtätigkeit (Modulverantwortung) Master of Science in Nursing Qualitative Forschungsmethoden II, Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft, Basel (CH) Bachelor of Science in Nursing Modul «Patient(inn)en- und Angehörigenedukation», Kalaidos Fachhochschule Gesundheit, Zürich (CH) Fortlaufend Tätig als Dozent in Bildungsinstitutionen im D-A-CH-Raum Review Aktivitäten Seit 2010 Seit 2008 Health Policy; Pflege Pflege & Gesellschaft Preise 2009 AOK-Förderpreis für herausragende Forschungsarbeiten an der Fakultät für sund heitswissenschaften, Universität Bielefeld, für die Promotion Careum Hochschule Gesundheit 4

5 «Selbstmanagement komplexer Medikamentenregime bei chronischer Kran verliehen von der AOK Ostwestfalen (D) Harkness Fellowship in Health Policy and Practice, The Commonwealth Fun York, USA und B. Braun-Stiftung, Melsungen (D) Publikationen (Auswahl der letzten 5 Jahre) Fachartikel (peer reviewed) Schmidt, F./Ribi, K./Haslbeck, J./Urech, C./Holm, K./Eicher, M. (2020). Adapting a peer-led self-management program for breast cancer survivors in Switzerland using a co-creative approach. Pat Edu Couns, 103(9), DOI: Brunkert, T./Simon, M./Haslbeck, J./Zuniga, F. (2020). Who to talk to about my pain? A Qualitative Study on Perception of Pain and its Management in Swiss Nursing Home Residents. Pain Management Nursing, 21(2), DOI: /j.pmn Kropf-Staub, S./Metzenthin, P./Haslbeck, J./Eicher, M. (2019). Selbstmanagement von Symptomen bei Krebstherapien fördern: Das Symptom Navi Programm. Pflege, 32(5), , DOI: / /a Schmidt, F./Ribi, K./Haslbeck, J./Urech, C./Holm, K./Risendal, B./Foster, C./Fenlon, D./Eicher, M. (2018). CO-creating and adapting a self-management program for breast cancer Survivors integrated in the clinical pathway of breast centers in Switzerland (COSS pilot study). European Journal of Cancer, 92(3), S37. DOI: /S (18) Zanoni, S./Gabriel, E./Salis Gross, C./Deppeler, M./Haslbeck, J. (2018). Selbstmanage-mentför derung bei chronischer Krankheit für Menschen mit Migrationshintergrund ein Gruppenkurs mit Peer-Ansatz als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengerechtigkeit. Das Gesundheitswesen, 80(03): e12-e19. DOI: /s Fachartikel (non-peer reviewed) Mosler, K./Biehl, V./Haslbeck, J. (2020). Kommunikation zwischen Krebsbetroffenen und Angehörigen: eine Literaturanalyse. Schweizer Krebsbulletin, Nr. 4, Eren, U./Haslbeck, J. (2019). Gesundheitscoaching für Cancer Survivors. Schweizer Krebsbulletin, Nr. 3, Ribi, K./Schmidt, F./Haslbeck, J./Eicher, M. (2019). Peer support for cancer survivors in Switzerland. Schweizer Krebsbulletin, Nr. 3, Haslbeck, J. (2019). Cancer Survivorship Care: individuell einzigartig bunt. Pflege, 32(4), DOI: / /a Haslbeck, J. (2017). «Evivo tut gut!». spectra Gesundheitsförderung und Prävention, Nr. 115, 12 Haslbeck, J. (2016). «Experten aus Erfahrung». Peers, chronische Krankheit und Selbstmanagementförderung. Padua, 1(11), DOI: / /a Zanoni, S./Schwind, B./Haslbeck, J. (2016). Menschen mit Migrationshintergrund beteiligen. Anpassung eines Selbstmanagementprogramms bei chronischer Krankheit. Clinicum, 6(16), Careum Hochschule Gesundheit 5

6 Monografien und Forschungsberichte Haslbeck, J./Mohylova, M./Zanoni, S./Stutz Steiger, T. (2016). Patienten und Angehörige beteiligen. Einbezug von Betroffenen bei Akademie-Projekten im Bereich Gesundheit Bericht zuhanden der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, 11(10). Bern: Akademien der Wissenschaften Schweiz WHO Regionalbüro für Europa (2016). Gesundheitskompetenz. Die Fakten. Herausgegeben von Kickbusch, I., Pelikan, J., Haslbeck, J. et al. Zürich: Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Stiftung Haslbeck, J./Kickbusch, I./Schneemann, M./Fischer, C. (2016). Machtfaktor Patient. Gesundheit gemeinsam gestalten. Zürich: Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum StiftungBeiträge in Sammelbänden Schwind, B./Haslbeck, J. (2019). Selbstmanagementförderung bei Migrantinnen und Migranten in der Schweiz: Es ist alles neu Land, Kultur, Sprache und hinzukommt noch die chronische Krankheit. In: Dierks et al. (Hrsg.): Selbstmanagementprogramme bei chronischen Erkrankungen. Baden-Baden: Nomos, Haslbeck, J. (2017). Medication Literacy Gesundheitskompetenz, chronische Krankheit und Selbstmanagement bei Medikamenten. In: Schaeffer, D./Pelikan, J. (Hrsg.): Health Literacy. Forschungsstand und Perspektiven. Bern: Hogrefe, Schaeffer, D./Haslbeck, J. (2016). Bewältigung chronischer Krankheit. In: Richter, M./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Ein Lehrbuch. Wiesbaden: Springer, Medien- und Onlinebeiträge Haslbeck, J. (2018). Cycling and premature birth how do the two go together? amiamusica blog. Retrieved from [accessed ] Haslbeck, J. (2016). Wie steht es um Gesundheitskompetenz in der Schweiz?!. Careum Blog. Retrieved from [accessed ] Haslbeck, J. (2016). Gesundheitskompetenz. Die Fakten. Careum Blog. Retrieved from [accessed ] Haslbeck, J. (2016). Empowerment-evidence: Stanford model in Europe. Careum Blog. Retrieved from [accessed ] Vorträge Haslbeck, J. (2020). Chronische Krankheiten: Macht und Ohnmacht aus Patientenperspektive. Abschlussveranstaltung «Macht und Ohnmacht der Medizin», swiss academies, , Bern (CH) Haslbeck, J. (2019). Partizipation Einbezug von Betroffenen bei der Krebsliga. allianzq Qualitätsdaten im Gesundheitswesen «Patientenzentrierte Outcome-Messung: was heisst das?», 21./ , Stoos (CH) Haslbeck, J. (2019). «Neue Freiheiten? Alte Bedürfnisse?» Patientenrolle & -bedürfnisse beim Leben mit chronischer Krankheit. careart Basel «Patient als Partner», Universitätsspital Basel, , Basel (CH) Haslbeck, J. (2019). «Nothing about us without us Patientenbeteiligung und Implementations-erfordernisse in der Selbstmanagementforschung». Auftakttagung «Nutzerorientierung und Partizipation in der Versorgung», Forschungsverbund Förderung der Gesundheit bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit, Universität Bielefeld, , Bielefeld (D) Careum Hochschule Gesundheit 6

7 Haslbeck, J. (2019). Möglichkeiten und Grenzen der Patientenbildung. Seminar «Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung dank Koordination und Quantifizierung» für Wissenschaftsjournalisten, Schweizer Akademie für Medizinische Wissenschaften SAMW, Swiss Clinical Trial Organisation SCTO, Inter- Pharma, , Zürich (CH) Haslbeck, J. (2019). Mehr Sicherheit beim Umgang mit Medikamenten durch Selbstmanagement förderung? 2. Nationale Fachtagung «(K)ein Fehler zu viel Medikationssicherheit im ambulanten Bereich und die Schnittstellen» der EQUAM Stiftung, , Bern (CH) Haslbeck, J. (2018). «Kompetent im Flügelhemd?» Zur Patientenrolle in Zeiten von Gesundheitskompetenz und Selbstmanagementförderung. Careum Pflegesymposium 2018, , Aarau (CH) Schmidt, F./Ribi, K./Haslbeck, J./Urech, C./Holm, K./Risendal, B./Foster, C./Fenlon, D./Eicher, M. (2018). CO-creating and adapting a self-management program for breast cancer Survivors integrated in the clinical pathway of breast centers in Switzerland (COSS pilot study). Annual Meeting of the Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC), , Vienna (AT) Haslbeck, J. (2017). Leben mit chronischer Krankheit, Gesundheitskompetenz und Koproduktion Impulse. Careum Dialog 2017, 2./ , Zürich (CH) Careum Hochschule Gesundheit 7

Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz

Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz Was kann die Selbsthilfe aus internationalen Erfahrungen lernen? Dr. Jörg Haslbeck,

Mehr

Curriculum Vitae Jörg Walter Haslbeck

Curriculum Vitae Jörg Walter Haslbeck October 2016 Curriculum Vitae Jörg Walter Haslbeck Personal Details Born Sept. 16 th 1971 in Nuremberg (Germany), married to Dr. Friederike Haslbeck (since 2002), two children: Ben-Lucca (08.06.2002),

Mehr

Gesundheitskompetenz. Die Fakten

Gesundheitskompetenz. Die Fakten Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Gesundheitskompetenz. Die Fakten Wissenswertes und Ideen für Massnahmen vom WHO Regionalbüro für Europa Blog-Eintrag: http://blog.careum.ch/koproduktion-17 Folien

Mehr

Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen

Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen Mag. a Ulla Sladek PatientInen-Empowerment Herausforderung und Chance für Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Adaption des Selbstmanagementprogramms Evivo «Gesund und aktiv leben» für Menschen mit Migrationshintergrund

Adaption des Selbstmanagementprogramms Evivo «Gesund und aktiv leben» für Menschen mit Migrationshintergrund Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Adaption des Selbstmanagementprogramms Evivo «Gesund und aktiv leben» für Menschen mit Migrationshintergrund 19. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz / 4. NCD

Mehr

Patientenbildung, Selbstmanagementförderung und professionelle Pflege

Patientenbildung, Selbstmanagementförderung und professionelle Pflege Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Dies ist der Titel der Präsentation Patientenbildung, Selbstmanagementförderung und professionelle Pflege Dr. Jörg Haslbeck, Careum Patientenbildung, Düsseldorf,

Mehr

«Möglichkeiten und Grenzen der Patientenbildung»

«Möglichkeiten und Grenzen der Patientenbildung» «Möglichkeiten und Grenzen der Patientenbildung» Dr. Jörg Haslbeck Krebsliga Schweiz, Bern; Institut für Pflegewissenschaft, Basel Seminar für Wissenschaftsjournalisten,, Zürich «Gemeinsam gegen Krebs»

Mehr

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich «Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich Fakten-Reihe der WHO «Quelle von Erkenntnissen zu Public-Health-Themen»

Mehr

Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit im Alter

Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit im Alter Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit im Alter Eindrücke aus den USA und was kann man in Deutschland daraus lernen? Dr. Jörg Haslbeck Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Mehr

Public Health Workforce Schweiz Wie füllen wir das halbvolle Glas?

Public Health Workforce Schweiz Wie füllen wir das halbvolle Glas? Public Health Workforce Schweiz Wie füllen wir das halbvolle Glas? Nino Künzli, Prof. Dr. med et PhD, Direktor Swiss School of Public Health (SSPH+) Vizedirektor Schweizerisches Tropen und Public Health-Institut

Mehr

Curriculum Vitae. Kontaktdaten Telefon (mobil): +41 (0) Aktuell 2018

Curriculum Vitae. Kontaktdaten Telefon (mobil): +41 (0) Aktuell 2018 Curriculum Vitae Name Frank Luck Kontaktdaten Telefon (mobil): +41 (0)76 327 78 88 E-Mail: Frank.Luck@unibas.ch Aktuell 2018 Promotion bei Frau Prof. Dr. Andrea Maihofer zum Thema: Gender Health: Wie gehen

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Gesundheit Institut für Pflege Pflegeexpertinnen APN in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Prof. Dr. Lorenz Imhof / Symposium APN / Winterthur, 18.01.2013 Situation Demographische Alterung der Bevölkerung

Mehr

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit Verbundleitung: Prof. Dr. Doris Schaeffer 1. Symposium der Initiative

Mehr

Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf!

Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf! 1 st DACH Cooperation Meeting Schweizerische Gesellschaft für Telemedizin und ehealth Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf! Dr.med. Martin D. Denz, Präsident SGTMeH 1. Ziele der SGTMeH 2. Kooperationsbedarf

Mehr

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz 14. Juli 2017 AOK-Bundesverband Leitung und Geschäftsstelle Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld (Sprecherin)

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf

ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf Matteo Cesari Professor an der Universität von Toulouse (Frankreich). mcesari@gmail.com Arzt, Facharzt für Geriatrie und Gerontologie, PhD in

Mehr

neue Wege der Praxisentwicklung Mittendrin statt nur dabei Wir wollen besser werden! familiärer Charakter, ländliche Region

neue Wege der Praxisentwicklung Mittendrin statt nur dabei Wir wollen besser werden! familiärer Charakter, ländliche Region 140 Betten 2015 Spital Muri, CH-5630 Muri, T +41 56 675 11 11, www.spital-muri.ch, Wir wollen besser werden! offen für Innovation familiärer Charakter, ländliche Region kurze Dienstwege was zeichnet uns

Mehr

Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness

Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness International Symposium 30 31 October 2014 Bielefeld Thursday / Donnerstag, 30.10.2014 10:00 Welcome 10:30 Opening and Greetings

Mehr

Mit Demenz zu Hause leben:

Mit Demenz zu Hause leben: Mit Demenz zu Hause leben: Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen UNIV. PROF. DR. STEFANIE AUER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS, MAS ALZHEIMERHILFE 15 Österreichischer Demenzbericht 2014 Geschätzt:

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

Florence Network Annual Meeting 2017

Florence Network Annual Meeting 2017 University Practice Cooperation Group Florence Network Annual Meeting 2017 21.04.2017 Joint Education Training facility cooperation between university and practice Katharina Tritten, BFH and Petra Graf

Mehr

Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit Was kann die Ausbildung leisten?

Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit Was kann die Ausbildung leisten? Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit Was kann die Ausbildung leisten? Abschlusssymposium Gemeinsam Lernen von Pflege und Medizin 11. September 2015,

Mehr

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker Careum Congress, 11-12 November 2010 Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker Dr. Bernadette Klapper 1 Robert Bosch Healthcare seit 2009 als 100%ige Tochter der Robert

Mehr

Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland

Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Selbstmanagementförderung Internationale Erfahrungen

Selbstmanagementförderung Internationale Erfahrungen Selbstmanagementförderung Internationale Erfahrungen Kongress «Armut und Gesundheit Gesundheit gemeinsam verantworten» 5. März 2015, Berlin Dr. Jörg Haslbeck, DrPH, MScN; Careum Forschung, Zürich (CH)

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege

Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

ehealth - Bildung und Forschung

ehealth - Bildung und Forschung ehealth - Bildung und Forschung Swiss ehealth Summit 2014 Spezialsymposium 08.09.2014, 16:00 17:30 Chairman: Daniel Voellmy Beiträge und Agenda Zeit Beitrag 16:00 ehealth - Bildung und Forschung: Was ist

Mehr

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter Prof. Dr. Doris Schaeffer, Dominique Vogt (M.Sc.) Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften 5. Bundeskonferenz Gesund und aktiv älter werden

Mehr

Gesundheitskompetenz der Schweizer/innen

Gesundheitskompetenz der Schweizer/innen Future Patient Projekt Gesundheitskompetenz der Schweizer/innen Konzept Wissensstand Bedürfnisse 12. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung Zürich, 4. Juli 2011 Ausgangslage Schlüsseltrends

Mehr

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit Implementierung pflegebezogener Studiengänge in Medizinischen Fakultäten Berlin, 20.11.2009 Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit Sabina de Geest André P. Perruchoud Universität

Mehr

Moderne Pflege heute

Moderne Pflege heute Moderne Pflege heute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen Tag der Pflegenden 08. Mai 2018 Nürnberg Prof. Dr. Christa Büker Fachhochschule Bielefeld Überblick Gesellschaftliche

Mehr

Die Rolle der Pflege in der integrierten Versorgung. Prof. Katharina Fierz, PhD, RN Departement Gesundheit ZHAW Institut für Pflege

Die Rolle der Pflege in der integrierten Versorgung. Prof. Katharina Fierz, PhD, RN Departement Gesundheit ZHAW Institut für Pflege Die Rolle der Pflege in der integrierten Versorgung Prof. Katharina Fierz, PhD, RN Departement Gesundheit ZHAW Institut für Pflege 2 Agenda Intro Integrierte Versorgung Die Pflege in der integrierten Versorgung

Mehr

Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie?

Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie? Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie? Bildungssystematik der Pflege in Deutschland "Psychiatrische Pflege Quo vadis" Wissenschaftliche Fachtagung BAPP / DFPP Herne 31.01.2014

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam. Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team

Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam. Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team IKAR Congress 2009 Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee,

Mehr

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier Sylvie Zanoni, Anna Hegedüs,

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

Warum Gesundheitskompetenz steigern? Warum Gesundheitskompetenz steigern? 2. DNVF-Forum Versorgungsforschung Nicole Ernstmann Gliederung 1. Was ist Gesundheitskompetenz? 2. Wie wirkt sich Gesundheitskompetenz aus? 3. Was tun? Seite 2 Seite

Mehr

Ökonomische Aspekte der

Ökonomische Aspekte der Ökonomische Aspekte der Telemedizin Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management,

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie, Diagnose und Chemotherapie der Alveolären Echinococcose, Entwicklung internationaler

Mehr

Von Maastricht über Aarau nach Zürich. 20 Jahre Maastricht-WE G und 10 Jahre Kalaidos Fachhochschule Gesundheit. Die Hochschule für Berufstätige.

Von Maastricht über Aarau nach Zürich. 20 Jahre Maastricht-WE G und 10 Jahre Kalaidos Fachhochschule Gesundheit. Die Hochschule für Berufstätige. Die Hochschule für Berufstätige. Broschüre zum Jubiläum vom 1. Dezember 2016 Departement Gesundheit Von Maastricht über Aarau nach Zürich 20 Jahre Maastricht-WE G und 10 Jahre Kalaidos Fachhochschule Gesundheit

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes 31. Januar 2018 1 1. AUSGANGSLAGE 2 Zunehmender Anteil älterer Menschen 3 Chronische Krankheiten nehmen im Alter zu Im Alter sind Mehrfacherkrankungen häufiger

Mehr

Mediziner nur noch Ärzte oder auch noch Forscher?

Mediziner nur noch Ärzte oder auch noch Forscher? Mediziner nur noch Ärzte oder auch noch Forscher? Prof. em. Dr. med. Peter Meier-Abt, Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Basel Erfolge von Wissenschaften und Innovationen

Mehr

Gesundheitskompetenz. Was ist das und wie kann sie gefördert werden? Marlene Schader

Gesundheitskompetenz. Was ist das und wie kann sie gefördert werden? Marlene Schader Gesundheitskompetenz Was ist das und wie kann sie gefördert werden? Marlene Schader Fachtagung: Gesundheit verstehen Gesundheit sprechen Wien, 2. Februar 2017 Was ist Gesundheitskompetenz? Wissen, Motivation

Mehr

Was macht eigentlich die SCTO?

Was macht eigentlich die SCTO? Was macht eigentlich die SCTO? Bern, 17. Mai 2016 Übersicht über die Aktivitäten der SCTO im In- und Ausland sowie ein kurzer Exkurs zur Zusammenarbeit mit Patienten (und der Öffentlichkeit) in der klinischen

Mehr

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Dr. Cornelia Mahler M.A. Fachtagung Multimorbidität, Berlin, 25. April 2012 Ausgangssituation PraCMan Case Management

Mehr

Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Bild 28.

Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Bild 28. Gesundheit Institut für Pflege Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Prof. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Dr. med Roland Wellauer SGIM-Kongress

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO Uwe Schwarzkamp Geschäftsführer

Mehr

Chronischen Erkrankungen. Das Chronic Care Model. Netzwerk Transplantationspflege Schweiz

Chronischen Erkrankungen. Das Chronic Care Model. Netzwerk Transplantationspflege Schweiz Pflege in der Nephrologie (5. Dezember 2012, Zürich, CH) Leben mit chronischen Krankheiten: Von der akuten zur kontinuerlichen chronischen Versorgung Lut Berben, PhD, RN Institute of Nursing Science Faculty

Mehr

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit Implementierung pflegebezogener Studiengänge in Medizinischen Fakultäten Berlin, 20.11.2009 Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit it Sabina de Geest André P. Perruchoud Universität

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO Uwe Schwarzkamp Geschäftsführer

Mehr

Prävention was hat das mit mir zu tun?

Prävention was hat das mit mir zu tun? Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Prävention was hat das mit mir zu tun? 18. Internationales Seminar: «Onkologische Pflege - Fortgeschrittene Praxis» 04. September 2015 Anke Jähnke, Careum Forschung,

Mehr

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Irland und den Niederlanden. Gudula Ward

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Irland und den Niederlanden. Gudula Ward Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Irland und den Niederlanden Gudula Ward 28.02.2012 Irland Folie 1 28.02.2012 Gudula Ward Irland Folie 2 28.02.2012 Gudula Ward Irland Herausragende Projekte

Mehr

QuPuG SUMMER OF SCIENCE

QuPuG SUMMER OF SCIENCE Grounded Theory Ethnografie Inhaltsanalyse Metasynthese Psychiatrie und Alter Palliative Care Familie/Kinder Onkologie SCIENCE 23.-26.7.2018 Universität Wien Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Oskar-Morgenstern-Platz

Mehr

adäquate Anamnese erheben? Ärzte und ÄrztInnen

adäquate Anamnese erheben? Ärzte und ÄrztInnen Können Medizinstudenten eine adäquate Anamnese erheben? aus Sichtweise der supervidierenden Ärzte und ÄrztInnen Tamara Seitz, Barbara Raschauer, Angelika S. Längle, und Henriette Löffler-Stastka Einleitung

Mehr

DER UNGELENKTE PATIENT

DER UNGELENKTE PATIENT DER UNGELENKTE PATIENT Manfred Maier Abteilung Allgemeinmedizin, Zentrum für Public Health, PROBLEME IM SYSTEM Ungeregelter Zugang zum Gesundheitssystem freier Zugang auf allen Ebenen ( freie Arztwahl

Mehr

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Medizin Fachbereich Pflege Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Anja Ulrich Leitung Pflege Bereich Medizin Advanced Practice Nurse in Geriatric Care Universitätsspital Basel

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

Klinische und akademische Laufbahnen miteinander verbinden Ist das wirklich möglich?

Klinische und akademische Laufbahnen miteinander verbinden Ist das wirklich möglich? Klinische und akademische Laufbahnen miteinander verbinden Ist das wirklich möglich? Prof. Dr. Michael Simon Universitäre Forschung Direktion Pflege/MTT Pflege/Hebammen www.nursing.unibas.ch www.inselgruppe.ch

Mehr

Ein neues Strategiepapier im internationalen HPH Netzwerk

Ein neues Strategiepapier im internationalen HPH Netzwerk Ein neues Strategiepapier im internationalen HPH Netzwerk New Haven Empfehlungen zu Patienten-, Familien- und Bürgerbeteiligung zur Verbesserung der Leistungen und Qualität Gesundheitsfördernder Krankenhäuser

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW)

Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Sommersemester 2018 bereich Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft 05.03.2018 / mat VORLÄUFIGER Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Evivo: «Gesund und aktiv leben»

Evivo: «Gesund und aktiv leben» Allianz Gesundheitskompetenz, Symposium 2017, Praxisbeispiel «hands on» Evivo: «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Montag, 11. Dezember

Mehr

Wenn die Ohren und die Augen ihren Dienst versagen

Wenn die Ohren und die Augen ihren Dienst versagen Gesundheit Wenn die Ohren und die Augen ihren Dienst versagen Forschungen zur Hör- und Sehbeeinträchtigung: Chancen für die Gesundheits- und Pflegeversorgung Institut für Pflege Bereich Forschung und Entwicklung

Mehr

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.) Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.) 21. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium Neue Aufgaben, neue Berufe und neue Chancen in der Rehabilitation!? 6. März 2012 Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Dr.

Mehr

Bleiben die Angehörigen auf der Strecke? Gründe für ein verbessertes Case Management

Bleiben die Angehörigen auf der Strecke? Gründe für ein verbessertes Case Management Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Bleiben die n auf der Strecke? Gründe für ein verbessertes Case Management Iren Bischofberger Workshop Pro Senectute Fachtagung care@home Biel, 24. Mai 2016 Careum

Mehr

Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8

Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8 Evidenz zu Public-Health-Massnahmen besser kommunizieren Vorschlag für ein standardisiertes Cochrane-Review-Kurzformat als Entscheidungsgrundlage für Politik und Praxis Swiss Public Health Conference 2017,

Mehr

Die Rolle der Pflegeexpertin APN in der Schweizerischen Grundversorgung

Die Rolle der Pflegeexpertin APN in der Schweizerischen Grundversorgung Die Rolle der Pflegeexpertin APN in der Schweizerischen Grundversorgung Symposium für Gesundheitsberufe 22.03.2019, Inselspital Bern Dr. med. Stefan Gysin Aufbau Hintergrund Definition, Entstehung, Verbreitung

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (1) Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Das fünfte ist Praktisches

Mehr

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES SHORT INTRODUCTION OF SELECTED HEALTH PROMOTING PROJECTS AT THE CUAS / HEALTHCARE MANAGEMENT FH-Prof in. Priv.-Doz in. Mag a. Dr in. Eva MIR Mag a. (FH)

Mehr

Bachelor of Science Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Bachelor of Science Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Bachelor of Science Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Heidelberg, 18. Oktober 2011 SVR 2009 Gesundheitsversorgung

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege DAS in Onkologischer Pflege

Gesundheit Institut für Pflege DAS in Onkologischer Pflege Gesundheit Institut für Pflege DAS in Onkologischer Pflege Fokus Krebserkrankungen Allgemein Fokus Breast Care Die Weiterbildungen in onkologischer Pflege sind durch die European Oncology Nursing Society

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften ( 1 ) Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften ( 1 ) Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Willkommen zum Master of Science Business Administration

Willkommen zum Master of Science Business Administration Willkommen zum Master of Science Business Administration Public and Nonprofit Management und Health Economics and Healthcare Management Marketing Einführungstag, 11. September 2017 Prof, Dr. Jürg Hari

Mehr

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern PD Dr. phil. Verena Schröder Departement Klinische Forschung Medizinische Fakultät, Uni Bern SAPhW Meeting 18. April 2017 Wiedereinführung Vollstudium

Mehr

Advanced Nursing Practice in der Schweiz

Advanced Nursing Practice in der Schweiz Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Advanced Nursing Practice in der Schweiz Eine Richtungsgebende Positionierung Leiter Forschung und Entwicklung Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit

Mehr

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA Robert Moosbrugger Joachim Gerich Institut für Soziologie Johannes Kepler Universität Linz Umfrageforschung in Österreich

Mehr

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb?

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb? Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb? Ao. Univ.-Prof. Dr.med.univ. Wolfgang PRODINGER Sektion Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Neues Doktoratsstudium für Medizin wieso denn? Ausgangspunkt:

Mehr

Mag. a Rer.soc.oec. Christina Dietscher

Mag. a Rer.soc.oec. Christina Dietscher Mag. a Rer.soc.oec. Christina Dietscher Senior Researcher Health Promoting Hospitals 1. Monografien Dietscher,C.; Krajic,K.; Stidl,T.; Pelikan, J.M. (2003). Das gesundheitsfördernde Krankenhaus: Konzepte

Mehr

Die Bedeutung der integrierten Versorgung für ältere Menschen

Die Bedeutung der integrierten Versorgung für ältere Menschen Die Bedeutung der integrierten Versorgung für ältere Menschen 28. September 2018 1 Übersicht 1. Koordinierte Versorgung: Herausforderungen 2. Handlungsbedarf: Strategische Stossrichtung 3. Situationsanalyse:

Mehr

EMOTIONAAL. Projektpartner

EMOTIONAAL. Projektpartner EMOTIONAAL E = elektronisch unterstütztes motion = bewegtes, verändertes zur Gesundheitsförderung motivierendes aal = ambient assisted living in ländlicher Umgebung in Europa Projektpartner BBraun Melsungen

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Wissenschaftlicher Werdegang PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Leiter des Arbeitsbereiches Ethik im Gesundheitswesen und Public Health am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

Nicole Hamers & Hester Smeets. A playground for future health professionals

Nicole Hamers & Hester Smeets. A playground for future health professionals IP learning at Zuyd University of Applied Sciences in IP Communities of Practice A playground for future health professionals Nicole Hamers & Hester Smeets Interprofessionelle Zusammenarbeit Patient zentrierte

Mehr

Partizipation von Patienten eine Illusion?

Partizipation von Patienten eine Illusion? Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Partizipation von Patienten eine Illusion? Forum «Generation Y auch die Patienten ändern sich!», BMC-Kongress Berlin, 23. Januar 2013 Dr. Jörg Haslbeck, Careum Stiftung,

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr

Diabetesversorgung & Praxisnetzwerke

Diabetesversorgung & Praxisnetzwerke Diabetesversorgung & Praxisnetzwerke Dr. Florian Stigler, MPH, DrPH-cand. florian.stigler@medunigraz.at Basierend auf der Organisational and Policy Analysis (OPA) des Doctorate of Public Health (DrPH)

Mehr

UMGANG DER PATIENTEN MIT SCHWEREN ERKRANKUNGEN ABLAUF EINSTIEG

UMGANG DER PATIENTEN MIT SCHWEREN ERKRANKUNGEN ABLAUF EINSTIEG UMGANG DER PATIENTEN MIT SCHWEREN ERKRANKUNGEN Sabine Degen Kellerhals Pflegeexpertin APN Hämatologie Universitätsspital Basel ABLAUF Einstieg Chronische Erkrankung und ihre Merkmale Sich Wissen aneignen

Mehr

Die Lean Transformation Eine unendliche Reise 3. LOPS-Kongress

Die Lean Transformation Eine unendliche Reise 3. LOPS-Kongress Eine unendliche Reise 3. LOPS-Kongress 11.11.2017 Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Alfred Angerer alfred.angerer@zhaw.ch Auf dem Weg zur Lean Weltklasse Die drei Grundfragen meines Vortrages

Mehr

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Careum kurz erklärt Die Gesundheitswelt der Zukunft denken www.careum.ch Stiftungszweck «Careum fördert die Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen durch Innovation und Entwicklung» Unter dem Motto «Die

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr