Ablative Radiojodtherapie. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ablative Radiojodtherapie. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin"

Transkript

1 Ablative Radiojodtherapie Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin

2 Prognose des Schilddrüsenkarzinoms 10-Jahre-Überlebensraten 1. Papilläres Karzinom: % 2. Follikuläres Karzinom: % 3. Onkozytäre (Oxyphil) Variante % des follikulären Karzinoms 4. C-Zell-Karzinom: familiär: je nach Zeitpunkt der Diagnose bis 100 % sporadisch: % 5. Undifferenziert / Anaplastisch: 0-9 %

3 Prinzip der Radio-Iodtherapie Nur Schilddrüsenzellen nehmen Iod - und damit auch Radioiod - auf, andere Organe speichern kein Iod. Das nicht in der Schilddrüse gespeicherte Iod wird innerhalb kurzer Zeit über die Nieren und die Harnblase aus dem Körper eliminiert. Geringe Mengen werden von den Schweißdrüsen, den Speicheldrüsen und der Magenschleimhaut aufgenommen und rasch wieder ausgeschieden. sehr große Strahlendosen im Zielgewebe übrigen Gewebe nur eine geringe Strahlenexposition

4 Radioiod = Iod % ß - -Strahlung (max. 806 kev) 15% γ-strahlung (364 kev) Therapiewirkung durch selektive Bestrahlung (mittl. Reichweite 0,44 mm; max. 2,2 mm) Therapiekontrolle Dosimetrie, Lokalisation Strahlenschutz Behandlung nur stationär 500µm 200µm

5 Schilddrüsenkrebs - Diagnose Häufig Zufallsbefund, da kaum klinische Symptomatik Anamnese schnell wachsender Knoten Kloßgefühl, Schluckbeschwerden selten Schmerzen Diagnostik Sonographie (Knoten: echoarm, unscharf, hyperperfundiert) ggf. FNP Szintigraphie (kalter Knoten bis 2-5% maligne) Labor: Thyreoglobulin, Calcitonin

6 TcTU 2,22 % Kalter Knoten

7 Schilddrüsenkrebs - Therapie 1. Thyreoidektomie 2. Radioiodtherapie TSH > 30 (optimale Iodaufnahme) Endogen: ca. 3 Wochen nach OP, d.h. post-op kein SD-H Exogen: rtsh, d.h. post-op reguläre SD-H-Substitution Restgewebe möglichst < 5 ml (sonst Strahlenthyreoiditis mögl.; falls nicht sicher Sono bzw. kurz post-op besser Szinti) 3. Nachsorge/SD-Homonsubstitution lebenslang

8 RADIOIODTHERAPIE

9 Ziele Radioiodtherapie - maligne adjuvante RI-Ablation postoperativ - verbliebenes Restschilddrüsen- bzw. Tumorgewebe - optimale Voraussetzungen zur Nachsorge (I-131 Gk-Szintigraphie, Sonographie, Serum-Tg) Kurative oder palliative Therapie radioiodspeichernder Tumorreste, Rezidive, Lymphknoten- und Fernmetastasen individuell bei htg-anstieg ohne ein makroskopisch fassbares Tumorkorrelat in der morphologischen und funktionellen Bildgebung

10 Notwendige Informationen vor Radioiodtherapie - maligne OP-Bericht (Vollständigkeit der Schilddrüsenresektion, Anzahl und Lokalisation der entfernten Lymphknoten, möglichst mit Nennung der Kompartimente, Nebenschilddrüsen?) Histologie (Tumorentität, -stadium, -durchmesser, Kapselinfiltration, Anzahl der untersuchten LK, Lymphknoteninfiltration, Differenzierungsgrad, BRAF) Labor (basale TSH-Konzentration, Thyreoglobulin mit Wiederfindung, Tg-Antikörper, ggf. Messung der Iodurie, Kreatinin, Calcium, Differentialblutbild, Calcitonin)

11 Kontraindikationen Radioiodtherapie - maligne Absolute Kontraindikation Gravidität (gesamte Schwangerschaft) Stillperiode (Abstillen 6-8 Wochen vor RIT) Relative Kontraindikationen Höhergradige Knochenmarkdepression vor HD-RIT (BB) Erhebliche Einschränkung der Lungenfunktion, wenn relevante pulmonale Speicherung zu erwarten Erhebliche Xerostomie bei nachgewiesener Funktionseinschränkung der Speicheldrüsen Symptomatische spinale oder zerebrale Metastasen, Gefahr progredienter Kompressionssymptome unter RIT

12 RIT - Aktivitätsmenge Primärtherapie: 131 I-Uptake < 8%: 3.7 GBq 131 I-Uptake max 8% - 15%: 3.0 1,0 GBq 131 I-Uptake max > 15%: Nachresektion? high risk mit Ausnahme pt3n0m0 7,4 GBq Folgetherapie: Metastasen, Lymphknoten: GBq Risikopatienten: pt3n1, alle pt4 und RX 7.4 GBq Vorstellung zur perkutanen Bestrahlung nur R1/R2- Patienten (jede Histologie)

13 Risikoklassifikation differenzierte SD-Ca Vorschlag DGN 2008 (modifiziert) Very low-risk low-risk high-risk pap. pt 1a cn 0 M 0 foll pt1acn0m0 jedes pt 3, pt 4 pt 1b pn 0 /cn 0 M 0 jedes pn 1 /cn 1 pt 1m pn 0 /cn 0 M 0 jedes M 1 pt 2 pn 0 /cn 0 M 0 p: histopathologisch gesichert c: klinischer Befund

14 Radiojodtherapie und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsen-Ca Grundsätzlich alle mit Ausnahme von unifokalem pap. pt1an0m0 mit stimuliertem Tg < 0,5 ng/ml und keine fokale Speicherung im RI-Test

15 5 MBq (0,14 mci) Iod-131 5,7 %

16 Radiojodtherapie und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms

17 Radiojodtherapie und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsen-Ca

18 Patientenaufklärung über Behandlungskonzept Nebenwirkungen und Risiken Durchführung RIT unter stationären Strahlenschutzbedingungen Strahlenhygienische Maßnahmen während der RIT und nach der Entlassung Vermeidung einer Schwangerschaft bzw. Notwendigkeit der Kontrazeption über 6 Monate (gebärfähige Patientinnen) bzw. über 4 Monate (Patienten); bei Mets ggf. Kryokonservierung Notwendigkeit der lebenslangen, risikoadaptierten Nachsorge Bei Metastasen oder bei Thyreoglobulinanstieg ohne Korrelat in der Bildgebung Aufklärung über verschiedene Therapieformen bzw. Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung von Nutzen und Risiko Schriftliche Dokumentation Aufklärung/Einverständnis

19 Physikalische Eigenschaften von Iod-131 Applikation i.d.r. oral, sonst i.v. Halbwertszeit: 8 Tage Beta- (0,61 MeV) und Gammastrahler (364 kev) mittlere Reichweite der Beta-Strahlung im Gewebe ca. 3-5 mm RIT: In Deutschland ausschließlich stationär: StrSchVO

20 Radioiod- Therapiestation

21 Durchführung 1 Radioiodtherapie - maligne Orale Applikation als Kapsel (im Ausnahmefall, z.b. bei Unfähigkeit zu schlucken, auch intravenös) Nahrungskarenz: mindestens 4 h vor und 1 h nach Applikation Messung der individuellen Kapselaktivität unmittelbar vor Applikation Mindestens 1x täglich, intratherapeutische Aktivitätsmessung des Patienten zur Dosimetrie (z.b. Messsonde) I-131 Ganzkörperszintigraphie zum endgültigen Staging (am Entlassungstag, jedoch nicht früher als 72 h nach Applikation) Bei größeren Schilddrüsenresten Ausschluss iodspeichernder Metastasen erst nach Ablation bei 2. RIT Blutentnahme zur Messung des Thyreoglobulin-Spiegels unmittelbar vor Gabe der Iod-131 Therapiekapsel bei Schilddrüsenhormonkarenz und Hypothyreose bzw. 3 (- 5) Tage nach der zweiten Injektion von rhtsh

22 Durchführung 2 Radioiodtherapie - maligne Begleitende Maßnahmen (bei Bedarf; selten): reichlich Flüssigkeitszufuhr, Laxantiengabe bei Obstipation (insbesondere vor der I-131 Ganzköperszintigraphie), (keine Stimulation der Speicheldrüsen innerhalb 24 h z.b. mit Zitronensaft, saure Drops, Kaugummi), Magenschleimhautschutz (z.b. Trinken, Haferschleim, Protonenpumpen-Inhibitoren), Eiskrawatte bzw. Antiphlogistika (bei entzündlichen Reaktionen im Halsbereich), ggf. prophylaktische Glukokortikoidgabe über wenige Tage bei ablativer RIT mit größerem Schilddrüsenrest.

23 Radioiodtherapie nach operativer Schilddrüsenentfernung Ant Post

24 Radioiodtherapie Nebenwirkungen - maligne während der Therapie (Hochdosis) Appetitverlust Veränderung der Geschmacksempfindung Übelkeit Speicheldrüsenreizung selten finden sich Nackenschmerz oder - schwellung, Kopfschmerz oder vorübergehende Veränderungen des Blutbildes Langzeitauswirkungen (selten): verminderte Tränen- bzw. Speichelproduktion (Mundtrockenheit)

25 NACHSORGE

26 Schilddrüsenkrebs - Nachsorge - bis 2 Jahre nach ED alle 3 Monate - bis 5 Jahre alle 6 Monate - danach jährlich - Anamnese - Klinische Untersuchung Palpation LK-Stationen und SD-Loge - SD-Hormon - HTG (Tumormarker nach Thyreoidektomie und RIT) - Sonographie SD-Loge und HWT - high risk zusätzl. FDG-PET/CT, ggf. Fluorid-PET/CT inkl. LD-CT der Lunge in Inspiration (entdiff. Anteile)

27 Medikamentöse Therapie Substitutionstherapie n. Ablation papilläres und follikuläres Karzinom: Ziel: basales TSH high risk 0,1 0,2 mu/l (supprimiert; kein Wachstumsreiz!) low risk 0,3 0,5 mu/l (niedrig normal) medulläres Karzinom und anaplastisches Karzinom: Ziel: basales TSH im Normbereich (Faustregel: 1,5 2 µg /kgkg)

28 RIT warum? signifikante Reduktion lokoregionären Rezidivrate (1) krankheitsassoziierten Mortalität (1) Wahrscheinlichkeit einer distanten Metastasierung im weiteren Krankheitsverlauf im Vergleich zu ohne RIT (2) post-op niedriger Tg-Spiegel <2 ng/ml bzw. <0,6 ng/ml kein sicherer Ausschluss von iodspeichernder Mets 52/824 (6,3%) (3) 17/146 Patienten (12%), überwiegend LK (4) (1) Sawka et al., 2004, J Clin Endocrinol Metab 89: (2) Metaanalyse 2008, Endocrinol Metab Clin North Am 37: (3) Park et al., 2009, EJNMMI 36: (4) Robenshtok et al., 2013, Thyroid 23:

29 Zweitmalignome nach RIT? Metaanalyse (S, F, I) kumulativ >22 GBq Iod-131: Sehr geringes, dosisabhängiges Risiko solide Zweitmalignome (Knochen, Weichteile, Kolon, Rektum, Speicheldrüsen) Leukämie SEER 2008 (8159 RIT : 9901 ohne RIT): Kein erhöhtes Risiko für Zweitmalignome Rubino et al (2003) Second primary malignancy in thyroid cancer patients. Br J Cancer 89: Brown et al (2008) The risk of second primary malignancies up to three decades after treatment of differentiated thyroid cancer. J Clin Endocrinol Metab 93:

30 Zweitmalignome nach RIT? Jahre 1973 bis und 24 J. alt (7% < 15 J.) Nachbeobachtungszeit (Median):15.5 Jahre Vergl. mit Referenzpopulation 1486 nachverfolgte Pat.: 26 Zweit-Mal.; 18.3 ohne RIT erwartet individuelle Risiko eines Zweitmalignoms gering therapeutischer Nutzen überwiegt dieses geschilderte Risiko: Dies darf daher kein Grund sein, auf eine RJTh zu verzichten! Increased risk of second primary malignancy in pediatric and young adult patients treated with radioactive iodine for differentiated thyroid cancer Marti et al, Thyroid, 25(6): (2015)

31 Redifferenzierung Retinoide (Vit. A) Selumetinib (TKI) bei BRAF-Mutation bei PTC RAS-Mutation bei schlecht diff. SD-Ca Ho AL, Grewal RK, Leboeuf R et al (2013) Selumetinib-enhanced radioiodine uptake in advanced thyroid cancer. N Engl J Med 368:

32 Molekular gezielte Therapien beim fortgeschrittenen radiojodrefraktären DTC auf dem Boden der Identifizierung zentraler molekularer Targets und Signaltransduktionswege

33 Molekular gezielte Therapien beim fortgeschrittenen radiojodrefraktären DTC auf dem Boden der Identifizierung zentraler molekularer Targets und Signaltransduktionswege Molekular gezielte Therapien sollten auf Patienten mit signifikanter Progression und hoher Tumorlast beschränkt werden, wenn alle anderen nebenwirkungsärmeren palliativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft wurden und eine Watch-and-wait-Strategie nicht mehr gerechtfertigt werden kann. Geeignete Patienten sollten in kontrollierte klinische Studien eingeschlossen und an spezialisierte Zentren überwiesen werden.

34 WANN PET/CT?

35 Wann PET/CT? Gering differenziertes SD-Ca zum Auschluß entdifferenzierter Metastasen htg-anstieg + negativer Jod-Scan Entdifferenzierung?

36 Papilläres Schilddrüsen-Ca 1999, Lungenmetastasen Diffus pulmonal metastasiertes Schilddrüsenkarzinom (rechts vor Therapie): komplette Rückbildung (FDG-PET oben) nach RadioIodtherapie (Patientin links)

37 Radiojod-Therapie bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom vor Therapie nach Therapie

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Einteilung Differenzierte Schilddrüsen-Karzinome papillär 60-80%, follikulär 10-15% Wenig diff. Schilddrüsen-Karzinome

Mehr

Update Schilddrüsenkarzinom

Update Schilddrüsenkarzinom Weiterbildung Nuklearmedizin Refresh yourself SVMTRA / ASTRM 28.10.2017 Update Schilddrüsenkarzinom Prof. Dr. Hans C. Steinert Klinik für Nuklearmedizin Leiter des Interdisziplinären Schilddrüsenzentrums

Mehr

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen 1990-2008 Abteilung Nuklearmedizin Hintergrund Therapie differenzierter SD-CAs: multimodal und interdisziplinär (Chirurgie und

Mehr

Schilddrüsenkarzinom in Belarus

Schilddrüsenkarzinom in Belarus Radioiodtherapie des strahleninduzierten kindlichen Schilddrüsenkarzinoms - Ergebnisse der 13-jährigen Behandlung J. Biko, Chr. Reiners, Y. Demidchik*, V. Drozd** Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin,

Mehr

Der Schilddrüsenknoten Vorgehen beim malignen Befund

Der Schilddrüsenknoten Vorgehen beim malignen Befund Der Schilddrüsenknoten Vorgehen beim malignen Befund Franz Prasch Institut für Nuklearmedizin und Kompetenzzentrum für Schilddrüsenerkrankungen Vorgehen beim malignen Befund Risikoangepasstes Vorgehen

Mehr

Aktuelle Aspekte in der Behandlung und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms

Aktuelle Aspekte in der Behandlung und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Aktuelle Aspekte in der Behandlung und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Eggenberg Untersuchungen vor

Mehr

Bösartige Erkrankungen

Bösartige Erkrankungen Bösartige Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen 15. März 2016 W. Buchinger www.schilddrueseninstitut.at www.schilddruesenordination.at Differenziertes Schilddrüsenkarzinom Nuklearmedizinische

Mehr

Neuerungen in der Klassifikation und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger

Neuerungen in der Klassifikation und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger Neuerungen in der Klassifikation und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger Interne Fortbildung der Internen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz Eggenberg

Mehr

Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH

Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Nennung für Ihren Vortrag Datum Schilddrüsenkrebs Symptome Diagnostik

Mehr

3d. Radiojodtherapie beim Schilddrüsenkarzinom Allgemeine Information für Ärzte und Pflegepersonal

3d. Radiojodtherapie beim Schilddrüsenkarzinom Allgemeine Information für Ärzte und Pflegepersonal Tiroler Landeskrankenanstalten Ges.m.b.H. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken - Innsbruck Universitätsklinik für Nuklearmedizin Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Vorstand: O. Univ.-Prof. Dr. Irene

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Klinik für Nuklearmedizin LMU München Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen Schilddrüse Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Endemische Struma Hyperthyreosen Autonomien (fokal, disseminiert) immunogene

Mehr

Radioiodtherapie. Strumaverkleinerung. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin

Radioiodtherapie. Strumaverkleinerung. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin Radioiodtherapie zur Strumaverkleinerung Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin Struma - wie es losgeht...... und wo es enden kann! Maximales, noch normales Volumen der Schilddrüse

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Schilddrüse Lernziele NM Methoden in der Klinik Fragestellung: Zur Abklärung welches klinischen Problems setze ich welches

Mehr

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. von Bubnoff Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 11/16, gültig bis 01/18 Version 1.0 Struktur der

Mehr

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin Gleisdorf

Mehr

Papilläres, follikuläres und gering differenziertes Schilddrüsenkarzinom

Papilläres, follikuläres und gering differenziertes Schilddrüsenkarzinom Papilläres, follikuläres und gering differenziertes Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: Dr. A. Bürkle, Prof. Dr. Dr. P.T. Meyer Freigabe : interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 01/16, gültig bis 01/18

Mehr

Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik. Wolfram H. Knapp Klinik für f r Nuklearmedizin

Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik. Wolfram H. Knapp Klinik für f r Nuklearmedizin Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik Wolfram H. Knapp Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik Konventionelle SD-Szintigraphie (Tc-99m-PTT) Spezielle Diagnostik (I-131, I-123) Tumordiagnostik (Tl-201,

Mehr

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Medulläres Schilddrüsenkarzinom Medulläres Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. Mayer, Prof. Seufert Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 02/2017, gültig bis 02/2019 Version 1.0 Struktur

Mehr

Das Schilddrüsenkarzinom: Altersabhängige Faktoren, Diagnose, Therapie und Nachsorge

Das Schilddrüsenkarzinom: Altersabhängige Faktoren, Diagnose, Therapie und Nachsorge Das Schilddrüsenkarzinom: Altersabhängige Faktoren, Diagnose, Therapie und Nachsorge Prim. Univ. Doz. Dr.Peter Lind Abteilung für Nuklearmedizin und Endokrinologie PET/CT Zentrum LKH Klagenfurt Lehrabteilung

Mehr

Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB

Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde am USB Etablierung einer interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde am USB (Endokrinologie

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom

Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom www.schilddruesenkrebs.de Therapie Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom E-Mail: schilddruesenkrebs@genzyme.com GZDE.THYR.16.09.1101 Service-Hotline: 0800 / 84 97 64 36 Genzyme GmbH Siemensstraße

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Anatomische Grundlagen A. thyreoidea superior

Mehr

Block Endokrinologie. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann

Block Endokrinologie. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Block Endokrinologie Nuklearmedizinische Vorlesung Schilddrüse Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Endokrine Erkrankungen Schilddrüse

Mehr

Schilddrüsenkarzinom Therapie und Nachsorge

Schilddrüsenkarzinom Therapie und Nachsorge Schilddrüsenkarzinom Therapie und Nachsorge Informationsbroschüre der Abteilung für Nuklearmedizin 3 Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihnen ist ein sogenanntes differenziertes Schilddrüsenkarzinom

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Dr. Solveig Tiepolt Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri) Anatomische

Mehr

Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra

Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik / Gem.-Praxis Nuklearmedizin im DIAKOVERE Henriettenstift 13. Sept. 2017 Urologisch-onkologisches Symposium

Mehr

Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie

Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie Prof. Dr. med. Osama Sabri Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UK Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med.

Mehr

Nachsorge beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Die neuen zukünftigen ATA und ETA Richtlinien was ändert sich für uns?

Nachsorge beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Die neuen zukünftigen ATA und ETA Richtlinien was ändert sich für uns? Nachsorge beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Die neuen zukünftigen ATA und ETA Richtlinien was ändert sich für uns? W. Buchinger M. Hoffmann Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz-Eggenberg Institut

Mehr

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig.

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig. 1 Einleitung Die Erkrankungen der Schilddrüse erfordern im diagnostischen und therapeutischen Bereich eine interdiziplinäre Vorgehensweise. In Strumaendemiegebieten wie der Bundesrepublik Deutschland stellt

Mehr

:42 A. I-131 Ganzkörperszintigraphie während der I-131 Ablation oder einer I-131 Therapie von Metastasen Die ablative RIT/ RIT von Meta

:42 A. I-131 Ganzkörperszintigraphie während der I-131 Ablation oder einer I-131 Therapie von Metastasen Die ablative RIT/ RIT von Meta 1 16.10.2010 13:42 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin AWMF-Leitlinien-Register Nr. 031/013

Mehr

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Thyreoglobulin Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Seefeld in Tirol, 16.3.2018 Was ist Thyreoglobulin?

Mehr

Block Endokrinologie I WS 2007/2008. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann

Block Endokrinologie I WS 2007/2008. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Block Endokrinologie I WS 2007/2008 Nuklearmedizinische Vorlesung Schilddrüse Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Endokrine Erkrankungen

Mehr

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr.

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr. Gamma-Kamera Elektronen Vorlesung Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. Inga Buchmann PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator Licht-Photonen - Quanten - Quanten Schilddrüse Kinetik Speicherung 99m TcO - 4

Mehr

Gliederung. X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Mai Pflege in der Nuklearmedizin. Gliederung

Gliederung. X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Mai Pflege in der Nuklearmedizin. Gliederung X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 23. - 25. Mai 2007 Pflege in der Nuklearmedizin M. Veli CharitéCentrum 6 für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinik für

Mehr

Nuklearmedizin. Nieren. Niere Schilddrüse. Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse. Tracer Nieren-Szintigraphie. Tc-MAG 3.

Nuklearmedizin. Nieren. Niere Schilddrüse. Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse. Tracer Nieren-Szintigraphie. Tc-MAG 3. cts/min/mbq Nuklearmedizin Niere Schilddrüse Nieren Tracer Nieren-Szintigraphie Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse 99m Tc-MAG 3 1 2 3 (Mercaptoacetyltriglycin) Ganz überwiegend tubulär sezerniert ->

Mehr

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott Studentenseminar Sommersemester 2010 Modul Globusgefühl Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik

Mehr

Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen

Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen Neue therapeutische Aspekte bei gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen Bildquelle: Google Fortbildung 14.2.15 Dr.med. Alain Pfammatter 2009 Tyrosinkinase Inhibitoren Therapie Neue Aspekte in der Therapie

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Version 2002: Thomssen / Scharl Version 2003 2008: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme /

Mehr

Prophylaktische Thyreoidektomie nach genetischem Fahrplan. Michael Hermann

Prophylaktische Thyreoidektomie nach genetischem Fahrplan. Michael Hermann Klinischer Samstag Prophylaktische Thyreoidektomie nach genetischem Fahrplan Michael Hermann 2. Chirurgische Abteilung Kaiserin Elisabeth in der KAR Kaiserin Elisabeth Spital Rudolfstiftung B.K. 35 jährige

Mehr

Neue Therapieverfahren bei metastasierten initial differenzierten u. medullären Schilddrüsenkarzinomen Therapie mit Multikinaseinhibitoren

Neue Therapieverfahren bei metastasierten initial differenzierten u. medullären Schilddrüsenkarzinomen Therapie mit Multikinaseinhibitoren Neue Therapieverfahren bei metastasierten initial differenzierten u. medullären Schilddrüsenkarzinomen Therapie mit Multikinaseinhibitoren Inselspital / Universitätsspital Bern S. Weidner Erfahrungen aus

Mehr

Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie

Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri Universitätsklinikum Leipzig AöR Nebenschilddrüsenszintigraphie

Mehr

Maligne Schilddrüsenerkrankungen ein Update

Maligne Schilddrüsenerkrankungen ein Update Maligne Schilddrüsenerkrankungen ein Update 40 Jahre Nuklearmedizin Barmherzige Brüder Eggenberg 17. November 2015 W. Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf Schilddrüsenordination

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. über untersuchte Probanden

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. über untersuchte Probanden Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen über 91 000 untersuchte Probanden 1 Diagnostik Anamnese (Symptome, Medikamente) (Status praesens) Labor (TSH, FT3, FT4) Sonographie

Mehr

Rezidivdiagnostik mit multimodaler Bildgebung

Rezidivdiagnostik mit multimodaler Bildgebung Rezidivdiagnostik mit multimodaler Bildgebung Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Rezidivdiagnostik Radiopharmaka (Iod-131) Natriumiodid Zellulärer Iodstoffwechsel (Iod-124)

Mehr

Stellenwert der 131Iod Ganzkörperszintigraphie im frühen Follow- Up bei Patienten mit differenziertem SchilddrüsenKarzinom

Stellenwert der 131Iod Ganzkörperszintigraphie im frühen Follow- Up bei Patienten mit differenziertem SchilddrüsenKarzinom Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Klinikum Großhadern der Ludwig Maximilians Universität München ehem. Direktor: Prof. emeritus Dr. med. K. Hahn Direktor: Prof. Dr. Peter Bartenstein Stellenwert

Mehr

Nuklearmedizinische Therapie

Nuklearmedizinische Therapie Nuklearmedizinische Therapie Struktur der Vorlesung Radiojodtherapie bei Schilddrüsenrekrankungen Prinzip Benigne SD-Erkrankungen Maligne SD-Erkrankungen Meta-(131J9-Idobenzyguanidin-(MIBG)-Therapie neuroendokriner

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Dr. Thomas Lincke Universitätsklinikum tsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für f r Nuklearmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri)

Mehr

Nuklearmedizin. Niere Schilddrüse

Nuklearmedizin. Niere Schilddrüse Nuklearmedizin Niere Schilddrüse Nieren Tracer Nieren-Szintigraphie 99m Tc-MAG 3 (Mercaptoacetyltriglycin) Ganz überwiegend tubulär sezerniert -> Funktionsnachweis cts/min/mbq Zeit-Aktivitätskurven aus

Mehr

Lotse. Therapie. Schilddrüsenkrebs. Service-Hotline 0800 /

Lotse. Therapie. Schilddrüsenkrebs.  Service-Hotline 0800 / www.schilddruesenkrebs.de Service-Hotline 0800 / 84 97 64 36 Therapie Lotse Schilddrüsenkrebs Deutschland Genzyme GmbH Siemensstraße 5b D-63263 Neu-Isenburg Tel.: +49 61 02 36 74 591 Fax: +49 61 02 36

Mehr

Aktuelle Therapie des Schilddrüsenkarzinoms - Anspruch und Wirklichkeit

Aktuelle Therapie des Schilddrüsenkarzinoms - Anspruch und Wirklichkeit Aktuelle Therapie des Schilddrüsenkarzinoms - Anspruch und Wirklichkeit Prof. Dr. T.J. Musholt Endokrine Chirurgie Gutenberg-Universität Mainz - Gliederung - Epidemiologie, Histologie u. Genetik neue Leitlinien

Mehr

Autoren Frederik A. Verburg 1, F. Grünwald 2, M. Lassmann 3, H. Hänscheid 3, M. Luster 1, M. Dietlein 4

Autoren Frederik A. Verburg 1, F. Grünwald 2, M. Lassmann 3, H. Hänscheid 3, M. Luster 1, M. Dietlein 4 DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Iod-131-Ganzkörperszintigraphie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom Stand: 7/2017 AWMF-Registernummer: 031-013 Autoren Frederik A. Verburg 1, F. Grünwald 2,

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Versionen 2002 2011: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme / Costa / Diel / Gerber / Hanf

Mehr

Mein persönliches Therapietagebuch

Mein persönliches Therapietagebuch www.schilddruesenkrebs.de Mein persönliches Therapietagebuch E-Mail: schilddruesenkrebs@genzyme.com GZDE.THYR..0. Service-Hotline: 000 / Genzyme GmbH Siemensstraße b Neu-Isenburg T + (0) Mit wegweisenden

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Schilddrüsenkarzinom

Schilddrüsenkarzinom Schilddrüsenkarzinom Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg Differenziertes Schilddrüsenkarzinom Sonographie zur Differentialdiagnose

Mehr

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Vorschlag Nachsorgekonzept Hodentumoren Version 01 vom 30.03.2010 Ausarbeitung: Verabschiedet: Gültig bis: Richard Cathomas (Chur), Silke Gillessen (St. Gallen),

Mehr

Tumormarker Nutzen und Schaden. Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital

Tumormarker Nutzen und Schaden. Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital Tumormarker Nutzen und Schaden Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital stefan.aebi@onkologie.ch Zum Begriff A tumor marker is a substance found in the blood, urine, or body tissues that

Mehr

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Nachdem die nuklearmedizinische Therapie in der Version 2005 des G-DRG-Systems völlig neu abgebildet

Mehr

Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom. R. Mayer. Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. Medizinische Universität Graz

Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom. R. Mayer. Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. Medizinische Universität Graz Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom R. Mayer Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Medizinische Universität Graz Therapiemöglichkeiten Operation Radiojodtherapie Externe Strahlentherapie

Mehr

Mein persönliches Therapietagebuch

Mein persönliches Therapietagebuch www.schilddruesenkrebs.de Mein persönliches Therapietagebuch Service-Hotline 000 / Deutschland Genzyme GmbH Siemensstraße b D- Neu-Isenburg Tel.: + 0 Fax: + 0 E-Mail: schilddruesenkrebs@genzyme.com www.schilddruesenkrebs.de

Mehr

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2006 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 1 Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 2 ESMO: Klinische Empfehlungen 2009 Diagnose, Behandlung und Nachsorge 3 Diagnose GIST = 2 cm (wenn mgl.) endoskopische Biopsie

Mehr

TSH-Referenzwerte im Wandelunterer

TSH-Referenzwerte im Wandelunterer 2. Steyrer Adventtreffen 2008 NUKLEARMEDIZIN INTERAKTIV 11.12. 13.12.2008 TSH-Referenzwerte im Wandelunterer Grenzwert Bewertung aus nuklearmedizinischer Sicht C. Schümichen Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Mehr

Fachgesellschaften (AWMF). Zusätzlich wurden Indikationsstellung, Zeitpunkt und Aktivitätswahl

Fachgesellschaften (AWMF). Zusätzlich wurden Indikationsstellung, Zeitpunkt und Aktivitätswahl 124 DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Iod-131-Ganzkörperszintigraphie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom Stand: 7/2017 AWMF-Registernummer: 031 013 Frederik A. Verburg 1 ; Frank Grünwald 2

Mehr

SCHILDDRÜSE. Fabian Meienberg

SCHILDDRÜSE. Fabian Meienberg SCHILDDRÜSE Fabian Meienberg 43-j. Patientin vor 3 Wo Schwellung zervikal links festgestellt keine Dysphagie, Dyspnoe o. Heiserkeit PA + FA: bland Status: Raumforderung gut verschieblich, DM 2-3cm keine

Mehr

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ WS 2014/2015 kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ (zur Symptomlinderung) wenn lokale Beschwerden

Mehr

Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation

Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation Johanna Haul Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für endokrine und onkologische Chirurgie, Adipositaschirurgie DIAKOVERE Henriettenstift

Mehr

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Epidemiologie des Mammakarzinoms Mammakarzinom in Österreich: Inzidenz: : 4350/ Jahr 105/ 100 000 Frauen Primär

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Sind kleine Schilddrüsenknoten abklärungsbedürftig? PRO - CON

Sind kleine Schilddrüsenknoten abklärungsbedürftig? PRO - CON Sind kleine Schilddrüsenknoten abklärungsbedürftig? PRO - CON Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt; Wien Papilläres Mikrokarzinom - 1 Inzidenz im Sektionsgut bis 13% Klinische Relevanz offen Jeder

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht

Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht 4. Endokrines Tumorsymposium 2009 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf, 2. Dezember 2009 Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht Matthias Schott Klinik für Endokrinologie,

Mehr

Logbuch. für das PJ-Tertial. in der. Nuklearmedizin

Logbuch. für das PJ-Tertial. in der. Nuklearmedizin Logbuch für das PJ-Tertial in der Nuklearmedizin Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege, wir möchten Sie hiermit herzlich in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin begrüßen und freuen uns, dass

Mehr

Autoren M. Dietlein 1,3,8, W. Eschner 1,2,3, F. Grünwald 1,4, M. Lassmann 1,2,5, F.A. Verburg 1,6, M. Luster 1,7

Autoren M. Dietlein 1,3,8, W. Eschner 1,2,3, F. Grünwald 1,4, M. Lassmann 1,2,5, F.A. Verburg 1,6, M. Luster 1,7 DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Radioiodtherapie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (Version 4) Stand: 10/2015 AWMF-Registernummer: 031-002 Autoren M. Dietlein 1,3,8, W. Eschner 1,2,3, F.

Mehr

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur.

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur. Zusammenfassung aktueller Literatur Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie Helios Klinikum Pirna Klinik für Urologie und Kinderurologie Priv.-Doz. Dr. med. Volker Janitzky 1. Auflage 2018

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Jointmeeting OGN & OSDG Standards in der Schilddrüsendiagnostik Zell 23.1.2015 Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin,

Mehr

Brustkrebs Erstdokumentation

Brustkrebs Erstdokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname der Versicherten 4 5 6 7 8 9 Geb. am TT.MM.JJ(JJ) TT.MM.JJ(JJ)

Mehr

Etwas Anatomie. Schilddrüsenkrebs. aus endokrinologischer Sicht. Schilddrüsenhormone. Der Schilddrüsenregelkreis. Grundlagen.

Etwas Anatomie. Schilddrüsenkrebs. aus endokrinologischer Sicht. Schilddrüsenhormone. Der Schilddrüsenregelkreis. Grundlagen. Schilddrüsenkrebs Etwas Anatomie aus endokrinologischer Sicht Dr. Mathias Beyer Praxis für Endokrinologie Nürnberg Der Schilddrüsenregelkreis Schilddrüsenhormone L-Thyroxin (T4) Trijodthyronin (T3) T3

Mehr

SOP. differenziertes Schilddrüsenkarzinom

SOP. differenziertes Schilddrüsenkarzinom SOP Empfehlung zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge SOP Release-Informationen Ersatz für Version: 2.0 vom 14.12.2010 Autoren: Federführender Autor: Prof. Dr. M. Dietlein, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin,

Mehr

Schilddrüsenchirurgie Basisuntersuchungen prä-und postoperativ

Schilddrüsenchirurgie Basisuntersuchungen prä-und postoperativ Schilddrüsenchirurgie Basisuntersuchungen prä-und postoperativ Rupert Prommegger Sanatorium Kettenbrücke-CSK Innsbruck ÖGES-OSDG-2015-IBK Basisuntersuchung präoperativ Nuklearmedizin inkl. Szintigraphie

Mehr

Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT; Zentrum für morphologische und molekulare Diagnostik (ZeMoDi), Bremen

Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT; Zentrum für morphologische und molekulare Diagnostik (ZeMoDi), Bremen DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Radioiodtherapie und diagnostische 131 I-Ganzkörperszintigraphie bei differenzierten Schilddrüsenkarzinomen im Kindes- und Jugendalter Stand: 7/2013 AWMF-Registernummer:

Mehr

Zur Qualität der Versorgung in Deutschland: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon- Rektum, Mamma

Zur Qualität der Versorgung in Deutschland: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon- Rektum, Mamma Zur Qualität der Versorgung in Deutschland: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon- Rektum, Mamma Benchmarking Krebskongress 2008 - Teilnehmende Tumorzentren - Ausgewertete Karzinome: Karzinome von Lunge,

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Schilddrüse und Fertilität. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Schilddrüse und Fertilität. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Schilddrüse und Fertilität Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich Ausgewählte Fallvorstellungen Carsten Grüllich 29.09.17 Männlicher Patient, 51 Jahre, mit einem RCC links diagnostiziert 2/2005 Nephrektomie links Klarzellig pt1,n0m0 G2 R0 Unauffällige Nachsorge bis 3/2010

Mehr

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH Epidemiologie Von 1210 Patienten (>60 Jahre) einer allgemeinmedizinischen Praxis (UK) hatten 16 Patienten (1,3%)

Mehr

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß Prostatakarzinom lokal 30.11.2011 Dr. med. J. Heß Risiko für Prostatakarzinom: 40% Risiko für klinisch relevantem PCA: 10% Risiko für PCA-spezifischen Tod.: 3% Prostata, Lung, Colorectal and Ovarian Cancer

Mehr

Klinik für Nuklearmedizin. Schilddrüsenkrebs. Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom eine Information für Patienten und Angehörige

Klinik für Nuklearmedizin. Schilddrüsenkrebs. Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom eine Information für Patienten und Angehörige Klinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkrebs Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom eine Information für Patienten und Angehörige Impressum Herausgeber Universitätsklinikum Münster Klinik für Nuklearmedizin

Mehr

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte DMP Brustkrebs Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte Allgemeine Anforderungen Teilnahmeberechtigt für den koordinierenden Versorgungssektor sind die als Vertragsärzte

Mehr

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Mathias Eiber, Wolfgang Weber Prostatakrebs Vorsorge Diagnostik Therapie Informationstag 12. Mai 2018 Welche Lücken gibt es in der konventionellen Bildgebung?

Mehr

Liebe Patientinnen und Patienten,

Liebe Patientinnen und Patienten, Liebe Patientinnen und Patienten, die Diagnose Schilddrüsenkrebs trifft Patientinnen, Patienten und Angehörige oft unvorbereitet und ruft zumeist eine Vielzahl von Ängsten hervor. Diese Ängste möchten

Mehr

Case report M.A. E. Petnehazy

Case report M.A. E. Petnehazy Case report M.A. E. Petnehazy Abklärung und Diagnostik Anamnese Inspektion/Palpation Labor (Funktion) Sonographie (Morphologie) Szintigraphie (Funktion) Feinnadelpunktion Röntgen (Trachea, Ösophagus) Selten

Mehr

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Sindelfingen 22.10.2016 Dr. Ulrich Haag, Urologie, Kliniken Nagold S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr