VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION THEORETISCHE GRUNDLAGEN DIE AUFTRIEBSKRAFT (GESETZ ARCHIMEDES) ρl = Dichte der Flüssigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION THEORETISCHE GRUNDLAGEN DIE AUFTRIEBSKRAFT (GESETZ ARCHIMEDES) ρl = Dichte der Flüssigkeit"

Transkript

1 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION THEORETISCHE GRUNDLAGEN DIE AUFTRIEBSKRAFT (GESETZ DES ARCHIMEDES) Ein Körper, der in eine Flüssigkeit eingetaucht wird, zeigt einen scheinbaren Gewichtsverlust. Die Ursache ist eine Kraft, die der Gravitationskraft FG (= Gewichtskraft) entgegenwirkt: die Auftriebskraft FA. Mit zunehmender Tiefe nimmt der hydrostatische Druck in einer Flüssigkeit zu, daher wirkt auf einen in die Flüssigkeit gebrachten Körper auf seine Oberseite ein geringerer Druck als auf seine Unterseite. Diese Druckdifferenz bewirkt den Auftrieb, wie sich an einem rechtwinkeligen Körper mit der Höhe h zeigen lässt (Abb. 10). Allgemein gilt für den hydrostatischen Druck p: p= ρ L gh h = Höhe, Entfernung von der Oberfläche ρl = Dichte der Flüssigkeit g = Erdbeschleunigung (= 9,81 ms-2) FA h FG Abb. 10: Auftriebskraft FA Auf die Oberseite des Körpers in Abb. 10 wirkt der hydrostatische Druck: punten = ρ L g h2 und auf die Unterseite: punten = ρ L g h2 Da h1 < h2 ist auch p oben < p unten. Es ergibt sich ein resultierender Druck p, der nach oben gerichtet ist p = punten poben = ρ L g ( h2 h1 ) = ρl g h 29

2 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION Die Fläche A des Körpers bestimmt mit dem Druck die resultierende Kraft FA (Auftriebskraft, da nach oben gerichtet) uur FA = A p = ρ L g A h Das Volumen der verdrängten Flüssigkeit ist gleich groß wie das des eintauchenden Körpers, nämlich V = A. h Die Masse der verdrängten Flüssigkeit ist daher ml = ρ L A h. Die Gravitationskraft FG der verdrängten Flüssigkeit (FG = ml g) ist also dem Betrag nach, aber nicht in der Richtung, gleich der statischen Auftriebskraft FA : FA = ρ L g VL = ml g SEDIMENTATION Ein Körper sinkt (sedimentiert) in einer Flüssigkeit, wenn die auf ihn wirkende Gravitationskraft FG größer ist als die Auftriebskraft FA. Eine solche Sedimentation erfolgt immer dann, wenn die Dichte des Körpers größer ist als die Dichte des Lösungsmittels. Dieser Zusammenhang lässt sich ebenfalls aus dem Archimedischen Gesetz herleiten: In der Flüssigkeit wirkt auf eine Partikel der Masse mp die Gravitationskraft FG FG = mp g und die Auftriebskraft FA, die der Gravitationskraft entgegengesetzt ist: FA = ml g Da das Volumen Vp = mp ρp des eingetauchten Körpers und das Volumen VL = ml der von ihm ρl verdrängten Flüssigkeit gleich sind, folgt: Vp = VL mp ρp = ml ρl ml = m p ρl ρp Die Sedimentationskraft FS ergibt sich aus der Summe von Gravitations- und Auftriebskraft, die einander entgegengerichtet sind. uur uur uur FS = FG + FA = m p g ml g Es folgt: 30

3 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE uur FS = mp g ml g = mp g mp ρl g ρp ρ = mp g 1 L ρ p Diese Sedimentationskraft FS bewirkt Sedimentationsgeschwindigkeit v = das Absinken eines Teilchens mit der dx. Anfänglich ist diese Bewegung beschleunigt, wobei mit zunehmender Geschwindigkeit die Reibungskraft FR = f dx proportional ansteigt. Sobald die Reibungskraft gleich der Sedimentationskraft ist, stellt sich eine gleichförmige Bewegung (Sedimentationsgeschwindigkeit) ein. FR = FS f dx ρ = mp g 1 L ρ p Der Proportionalitätsfaktor f = 6 π η r ist der Reibungskoeffizient für kugelförmige Moleküle mit dem Radius r (Stokes). η = Viskosität des Lösungsmittels. dx mp g ρ = 1 L 6π η r ρp ρ pvg ρ = 1 L 6π η r ρp Vg = ρl ρp 6π η r ( Aus der Sedimentationsgeschwindigkeit ) dx lässt sich also die mittlere Masse der Partikel ermitteln. Für das Verhalten einer Partikel im Lösungsmittel gilt: ρ L = ρ P FS = 0 Schweben (Gleichgewicht) ρ L < ρ P FS > 0 Sinken (Sedimentation) ρ L > ρ P FS < 0 Steigen (Auftrieb) Partikel sedimentieren also immer dann, wenn sie eine relativ größere Dichte besitzen als das Lösungsmittel, sie reichern sich also in Bodennähe an. Eine höhere Partikelkonzentration wird durch Diffusionsbewegungen begrenzt, so dass mit der Sedimentation nur dann Material 31

4 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION angereichert wird, wenn die Diffusionsgeschwindigkeit wesentlich geringer ist als die Sedimentationsgeschwindigkeit. Im Schwerefeld der Erde ist dies für große Partikel wie z.b. bei der Blutsenkung der Fall, kleine Partikel können jedoch auch angereichert werden, wenn die Gravitationskraft entsprechend vergrößert wird. DIE ZENTRIFUGALKRAFT ALLGEMEINES dϕ um ein Zentrum 0 im Abstand r rotierender Ein mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω = Körper der Masse m (Bahngeschwindigkeit v =ω r) erfährt eine zum Zentrum hin gerichtete Radial- oder Zentripetalbeschleunigung a: az = ω 2 r Für einen mit dem System rotierenden Beobachter bewegt sich der Körper beschleunigt radial nach außen. Auf den Körper wirkt die radial nach außen gerichtete Zentrifugalkraft FZ: Fz = m az = mω 2 r Zwischen der Bahngeschwindigkeit v und der Winkelgeschwindigkeit ω besteht folgender Zusammenhang: v= ωr für ω = konst. gilt: ω = 2π ν = 2π Upm 60 Upm = ν = Umlauffrequenz TRENNUNG VON TEILCHEN IN EINER Umdrehungen pro Minute ZENTRIFUGE In einer Zentrifuge bewegt sich eine Partikelsuspension mit konstanter Winkelgeschwindigkeit auf einer Kreisbahn. Dabei wirkt auf eine Partikel der Masse mp die Zentrifugalkraft FZ : Fz = mp ω 2 r Die Partikel der Masse mp verdrängt Flüssigkeit der Masse ml. Dies bewirkt eine Auftriebskraft FA, die dem Betrag nach gleich, der Richtung nach aber entgegengesetzt der Zentrifugalkraft auf die verdrängte Flüssigkeitsmasse ml ist: FA = ml ω 2 r 32

5 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE Die Sedimentationskraft FS ergibt sich wiederum aus der Summe von Zentrifugalkraft FZ und Auftriebskraft FA. FS = FZ FA ρ = mp 1 L ω 2 r ρ p Unter der Wirkung der Resultierenden FZ + FA bewegt sich die Partikel mit der Geschwindigkeit dr in radialer Richtung und wird dabei durch den Reibungswiderstand der umgebenden Flüssigkeit abgebremst. Die Reibungskraft FR = f dr ist wiederum der bewegenden Kraft entgegengerichtet. Für stationäre Sedimentation lautet das Kräftegleichgewicht: FZ + FA + FR = 0 ω 2 r mp ω 2 r ml f (m DER G p ) dr = 0 ml ω 2 r = f dr - WERT Fällt ein Körper frei, d.h. wirkt auf ihn lediglich die Gravitationskraft FG, so fällt er mit der Fallbeschleunigung g, die durch die Erdanziehung hervorgerufen wird. g= FG mp In unseren geographischen Breiten ist g = 9,81 m/s2. In Zentrifugen werden durch Erhöhen der Umlauffrequenz höhere Beschleunigungswerte erreicht, wodurch schnellere Sedimentation erfolgt. Die sich ergebenden Werte bezieht man auf 'ein g' und spricht von einer Zentrifugation bei 'x g'. Beispiel: ν= 100 Umdrehungen pro Sekunde; r = 0,1 m Abstand vom Drehzentrum 33

6 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION ω = 2π ν = 2 3, s 1 = 6, s 1 a= ω 2r = 39, s 2 0,1m =39, m 2 s Das entspricht : m s2 = 4020 g 9, 81 m 2 s DIE SVEDBERG - KONSTANTE Theodor Svedberg, ein schwedischer Chemiker, konstruierte 1925 erstmals als Hilfsmittel für seine Untersuchungen über Kolloide eine Ultrazentrifuge. Mit ihr bestimmte er die Masse von Riesenmolekülen. Bei der Bestimmung der relativen Molekülmasse verwendet man seither eine Sedimentationskonstante (sk Svedberg-Konstante), die sich aus dem Quotienten der Absinkgeschwindigkeit dr und der Zentrifugalbeschleunigung ω2 r ergibt und die die Einheit s hat: sk = dr 1 ω 2 r Mit der Angabe der Sedimentationskonstanten charakterisiert man Moleküle oder Partikel bereits eindeutig, selbst wenn ihre Diffusionskonstante D und ihre Dichte unbekannt sind. In der Molekularbiologie haben viele der untersuchten Moleküle Sedimentationskonstanten im Bereich von s. Man hat daher die Einheit "Svedberg" eingeführt: 1 Svedberg = 1 S = s und charakterisiert Moleküle mit ihrem "S-Wert". Beispiele: Die beiden Ribosomenuntereinheiten bei Prokaryonten haben S-Werte von: s sk = 30 S s sk = 50 S Da die Sedimentationskonstante unter verschiedenen Bedingungen bestimmt werden kann, sind gewisse Vereinheitlichungen notwendig. Meist wird die Sedimentationskonstante auf einen Wert korrigiert, den man erhalten würde, wenn das Medium die Dichte und Viskosität von Wasser bei 20 C hätte. Die Korrektur wird mit folgender Gleichung vorgenommen. 34

7 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE s20,w = ( η θ, L ρ p ρ 20,W ( η 20,W ρ p ρ θ, L ) ) Sθ,L : unkorrigierte Sedimentationskonstante in einem Medium bei der Temperatur T ηθ,l : Viskosität des Mediums bei der Zeltrifugationstemperatur η20,w : Viskosität des Wassers bei 20 C ρp : Dichte der Teilchen in Lösung ρθ,l : Dichte des Mediums bei Zentrifugationstemperatur ρ20,w : Dichte des Wassers bei 20 C BEISPIELE FÜR BESTIMMUNG ANWENDUNGEN DER RELATIVEN DER SEDIMENTATIONSKONSTANTEN MOLEKÜLMASSE Für die Masse einer Partikel ergibt sich: mp = f = f dr 1 1 ρ 1 L ω 2 r ρp sk ρ 1 L ρp Für kugelförmige Partikel wird der Reibungskoeffizient f = 6 π η r angeben (Stokes, 1856). In der Regel ist die Form eines Moleküls jedoch nicht bekannt. Man drückt daher den Reibungskoeffizienten f durch den experimentell bestimmbaren Diffusionskoeffizienten D aus. f= RT N AD NA = Avogadrokonstante = 6, mol-1 R = Allgemeine Gaskonstante T = absolute Temperatur (Kelvin) Die relative Molekülmasse Mr berechnet sich zu: Mr = mp N A Eingesetzt und umgeformt ergibt sich die Svedberg-Gleichung: 35

8 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION Mr = BESTIMMUNG DER RT sk D 1 ρ L ρp KLÄRZEIT Die Klärzeit ist die Zentrifugationszeit, die benötigt wird um ein Teilchen mit einem bestimmten Sedimentationskoeffizienten vollständig zu sedimentieren. Die Integration der umgeformten Gleichung in den Grenzen t1 und t2 ergibt: dr 1 ω 2 r dr skω 2 = r t2 r1 1 2 t skω = r r dr 1 0 sk = sk ω 2 ( t2 t1 ) = ln r2 ln r1 sk = ln r2 ln r1 ω 2 ( t2 t1 ) t2 - t1 ist die Zeitdauer, die die Teilchen benötigen, um von Position r1 bis zu r2 zu gelangen. Daraus lässt sich weiterhin ableiten: tsk = ln r2 ln r1 = K ω t : Zentrifugationszeit in Stunden K : Rotorkonstante ZENTRIFUGATIONSTECHNIKEN DIFFERENTIELLE ZENTRIFUGATION Die Trennung von Zellorganellen durch differentielle Zentrifugation ist eine der grundlegendsten und gebräuchlichsten Zentrifugationsverfahren. Dabei wird ein Gemisch von Partikeln (z.b. ein Zellhomogenat) stufenweise höheren Zentrifugalbeschleunigungen bei schrittweise verlängerten Zentrifugationszeiten ausgesetzt. Dabei werden die Komponenten mit großen S-Werten angereichert, während der Überstand langsamer sedimentierende Partikel mit kleineren S-Werten enthält. Die Sedimente (Pellets), die man nach jedem Zentrifugationsschritt erhält, sind jedoch stets mit langsamer sedimentierenden Komponenten verunreinigt, so dass vor einer weiteren Untersuchung das Pellet mit frischem Lösungsmittel resuspendiert und anschließend erneut zentrifugiert werden sollte. 36

9 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE (a) (b) (c) Abb. 11: Differentielle Zentrifugation. (a) Vor der Zentrifugation enthält die Lösung Partikel zweier Größenklassen (b) Während der Zentrifugation wandern die größeren Partikel schneller zum Boden des Zentrifugenröhrchens (c) Ausbildung eines Pellets aus großen Partikeln, das mit kleinen Partikeln verunreinigt ist. Der Überstand ist rein und enthält nur kleine Partikel Im Allgemeinen ist bei der differentiellen Zentrifugation die Verwendung eines Festwinkelrotors vorteilhafter als die eines Ausschwingrotors. Drehachse Feststellschraube 30 Rotordeckel Zentrifugenröhrchen mit Deckel Rotor Abb. 12: Aufbau eines Festwinkelrotors In Festwinkelrotoren befinden sich die Zentrifugenröhrchen in einem festen Winkel (zwischen 14 und 40 ) zur Rotationsachse. Durch das Zentrifugalfeld bewegen sich die Partikel nur über kurze Distanzen in horizontaler Richtung bis sie an die Wand des Zentrifugenröhrchens stoßen. Unter geeigneten Bedingungen bildet sich an der Außenwand des Zentrifugenröhrchens ein kompaktes Pellet. 37

10 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION Subzelluläre Fraktionierung Zellhomogenisat in isotoner Saccharoselösung (300 mm) 15 min 1000 g Überstand 20 min g Überstand 60 min g Differentielle Zentrifugation nukleäres Pellet 0,8 M mitochondriales Pellet 0,5 M t in d g se ro ch a S Plasma membran 2,0 M Zellkerne 1,7 M mikrosomales Pellet 0,5 M Dichtegradientenzentrifugation Mitochondrien Golgi & Endsomen Lysosomen Plasmamembranvesikel ER-Vesikel 2,0 M Ribosomen Abb. 13: Allgemeines Schema zur subzellulären Fraktionierung eines Säugergewebes, z.b. der Leber. Die Zahlen geben die molare Saccharosekonzentration im oberen bzw. unteren Bereich des Gradienten an. DICHTEGRADIENTEN-ZENTRIFUGATION Bisher wurde vorausgesetzt, dass die Sedimentation in einem homogenen Medium stattfindet. Die gleichmäßige Wanderung der Partikel in einer Ultrazentrifuge wird jedoch durch mechanische Vibrationen, Wärmegradienten und Konvektionen gestört. Diese Störungen können durch Zentrifugation in einem Dichtegradienten verringert werden. Geeignete Substanzen zur Bildung eines Gradienten sind Saccharose, Glyzerin, Cäsiumchlorid, Cäsiumsulfat und weniger gebräuchliche Stoffe wie Ficoll und Metrizamid. Der Gradient kann entweder mit einem Gradienten-Mischer vorgeformt bzw. von Hand aufgetragen werden oder bei der Zentrifugation selbst gebildet werden. Der Gradient ist am Boden des Zentrifugenröhrchens am dichtesten und nimmt mit der Höhe an Dichte ab. Die Wahl der Eigenschaften des Gradienten hängt vom gewünschten Verwendungszweck ab. Man kann die Dichtegradienten-Zentrifugation in die Zonen-Zentrifugation und die isopyknische Zentrifugation einteilen. 38

11 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE DICHTEGRADIENTEN-DIFFERENTIAL- ODER ZONENZENTRIFUGATION Das Charakteristische der Dichtegradienten-Differentialzentrifugation (rate zonal method) ist die Wanderung der Partikel durch einen stabilisierenden, sehr flachen Gradienten, dessen maximale Dichte nicht größer sein darf als die des am wenigsten dichten sedimentierenden Materials. Während der Zentrifugation wandern die Partikel mit einer Geschwindigkeit durch den Gradienten, die von Größe und Form der Partikel, Zentripetalbeschleunigung sowie Dichte und Viskosität des Mediums abhängt. Enthält die Probe, die auf den vorgeformten Gradienten aufgeschichtet wird, eine Mischung verschiedener Partikel, so wandert jede Partikelklasse unabhängig von den anderen durch den Gradienten und eine Trennung der Partikel kann selbst dann erzielt werden, wenn die Unterschiede in den S-Werten nur gering sind. Abb. 14: Zonen-Zentrifugation Die Zentrifugation muss also abgebrochen werden, bevor die ersten Partikel den Boden des Zentrifugenröhrchens erreicht haben. Diese Methode eignet sich gut für Substanzen, die sich zwar in der Größe, aber nicht in der Dichte voneinander unterscheiden. Zonen-Zentrifugationen werden bevorzugt in Swing-out-Rotoren durchgeführt. Swing-outRotoren zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Zentrifugenröhrchen (bzw. Becher) vor der Zentrifugation in vertikaler Position befinden und während der Zentrifugation um 90 (relativ zur Rotorachse) in die horizontale Lage ausschwenken. Im Gegensatz zu Festwinkelrotoren ist die Konvektion von Flüssigkeiten in Swing-out-Rotoren herabgesetzt (d.h. Verminderung von Wandeffekten). Zudem ist der längere Weg, den die Partikel während der Sedimentation zurücklegen, vorteilhaft für die Auftrennung. Die Isolierung der Chloroplasten im Praktikumsversuch erfolgt ebenfalls nach dieser Methode. Zur Auftrennung des Materials verwendet man in diesem Fall einen diskontinuierlichen Saccharosegradienten (30%, 35%, 50%). I SOPYKNISCHE ZENTRIFUGATION Die Technik der isopyknischen Zentrifugation dient der Trennung von Partikeln unterschiedlicher Dichte. Wie bei der Zonen-Zentrifugation ist ein Dichtegradient nötig, aber im Unterschied dazu übersteigt hier die maximale Dichte des Gradientenmaterials die der Partikel. Zwei Typen von Dichtegradienten sind möglich: vorgeformte und solche, die sich bei der Zentrifugation unter dem Einfluss eines Zentrifugalfeldes ausbilden. In beiden Gradiententypen werden die Partikel solange wandern, bis sie in den Bereich des Gradienten gelangen, an dem die Dichte des Gradientenmaterials der Dichte der Partikel entspricht. Hier sedimentieren die Teilchen nicht weiter, da sie praktisch auf einer Unterlage schwimmen, die eine größere Dichte als sie selbst besitzt. 39

12 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION Abb. 15: Isopyknische Zentrifugation Die so ermittelte Partikeldichte wird auch Buoyant-Dichte genannt. Buoyant-Dichten variieren entsprechend dem Medium, in dem sie bestimmt werden, da verschiedene Medien die Hydration unterschiedlich beeinflussen. In der Praxis verwendet man als Gradientenmaterial Schwermetallsalzlösungen (z.b. CsCl, Cs2SO4, KBr), die solange zentrifugiert werden, bis sich ein Sedimentations-DiffusionsGleichgewicht eingestellt hat. Gleichzeitig unterliegt auch die Verteilung der zu trennenden Moleküle einem Sedimentations-Diffusions-Gleichgewicht. Damit sich dieses Gleichgewicht einstellt, muss die Zentrifugation lange genug und mit höherer Geschwindigkeit durchgeführt werden. Nach der Auftrennung verschiedener Moleküle oder Organellen in einem Dichtegradienten schließt sich die Gradientenfraktionierung an, entweder durch Austropfen (bottom unloading), durch Auspumpen (top unloading) oder durch Unterschichten mit einer Flüssigkeit hoher Dichte mittels einer Pumpe wobei, das verdrängte Gradientenmaterial ein Spektralphotometer passiert, bevor es in Fraktionen gesammelt wird (upward displacement). a b Abb. 16: Gradientenfraktionierung:(a,b) Auspumpen. 40 c Austropfen (c)

13 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE ANALYTISCHE ULTRAZENTRIFUGE Seit ihrer Entwicklung in den 30er Jahren spielte die analytische Ultrazentrifuge eine wichtige Rolle bei der Betrachtung theoretischer Aspekte der Sedimentation, der Bestimmung der Sedimentations-Konstanten und der Untersuchung von Makromolekülen. Moderne analytische Ultrazentrifugen, gekoppelt mit Computersystemen, ermöglichen darüber hinaus das Studium der molekularen und hydrodynamischen Eigenschaften von Partikeln. Das zu untersuchende Material befindet sich in Messzellen, welche nur ein geringes Fassungsvermögen von 0,4 bis 1 ml haben. Zudem besitzen sie zwei parallel angeordnete Fenster, die den Durchgang von Licht ermöglichen. Die Zellen, die insgesamt aus sehr vielen Einzelteilen bestehen, werden in den Rotor eingesetzt. Die Richtung der Sedimentation des Materials ist senkrecht zum Lichtstrahl, wobei die Verteilung der Partikel durch die Änderung der optischen Eigenschaften der Lösung festgestellt werden kann. Die für analytische Ultrazentrifugen verwendeten optischen Systeme gliedern sich in drei Typen: 1. Absorption (das zu trennende Material absorbiert Licht einer bestimmten Wellenlänge) 2. Schlierenoptische Systeme messen Änderungen im Brechungsindex des Mediums, wie sie durch Änderung der Konzentration verursacht werden. 3. Interferenz Referenzzelle Beleuchtungsoptik Probenzelle Scanoptik Photomultiplier Abb. 17: Aufbau einer Ultrazentrifuge 41

14 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION 0,4 0,3 A280 0,2 0,1 0,0-0,1 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 r Abb. 18: Wanderung der Partikelfront während eines Sedimentations-Geschwindigkeits-Laufes CHLOROPLASTEN Chloroplasten kommen nur in pflanzlichen Zellen vor. Sie zählen zu den großen Zellorganellen und haben ein Doppelmembransystem. Chloroplasten sind die Orte der Photosynthese. Die Vorgänge laufen mittels der Chlorophylle a und b ab, die in der inneren Membran eingelagert sind. Diese innere Membran stülpt sich zur Oberflächenvergrößerung ein und bildet einzeln liegende Stromathylakoide oder durch deren Übereinanderlagerung Granathylakoide, die in ihrer Gesamtheit als Grana bezeichnet werden. In der Grundsubstanz (Matrix oder Stroma) befinden sich Ribosomen, Lipiröpfchen, Stärkekörner und eine ringförmige DNA. Chloroplasten bilden sich aus Proplastiden unter dem Einfluss von Licht. Neben den Chlorophyllen, die das langwellige rote Licht absorbieren und dadurch die Blätter grün erscheinen lassen, sind in der inneren Membran noch gelbe und rote Carotinoide eingelagert, die im Herbst die Buntfärbung der Blätter bewirken. EXPERIMENTELLER TEIL Pro Person ca. 20 g Pflanzenmaterial (Blattspinat, Löwenzahn) vor Versuchsbeginn sammeln und mitbringen! VERSUCHSABLAUF 42 Puffer, Medien und Gradientenlösung herstellen Probegradient herstellen Aufarbeitung des Pflanzenmaterials Gradient herstellen Zentrifugation und währenddessen Besprechung der theoretischen Grundlagen Besprechung der vorgefundenen Banden

15 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE Mit einer Pasteurpipette aus jeder Bande Material entnehmen und unter dem Auflichtfluoreszenzmikroskop betrachten. Wichtig: alle Geräte und Materialien unbedingt auf Eis stellen und die Aufarbeitung bis zur ersten Zentrifugation schnell und sorgfältig durchführen! DURCHFÜHRUNG Puffer, Medien und Gradientenlösungen: 1. Herstellung der Stammlösung: 144 ml Na2HPO4 (0.1 M) + 56 ml KH2PO4 (0.1 M) ergeben 200 ml Phosphatpuffer, ph 7,4 (MG, relative Molekülmasse: Na2HPO4 2 H2O: 178, KH2PO4: 136). 2. Isolationsmedium für Chloroplasten: 195 ml Phosphatpuffer (0,1 M) + 20 g Saccharose ergeben eine 0.3 M Saccharoselösung (MG Saccharose: 342). 3. Herstellung einer 1 mm Pufferlösung: 5 ml Phosphatpuffer 1:100 mit H2O verdünnen. Daraus werden dann die Gradientenlösungen und das Medium zum Resuspendieren der Chloroplasten hergestellt. 4. Resuspendiermedium: 150 ml Phosphatpuffer (1 mm) g Saccharose ergeben eine 0.3 M Saccharoselösung. 5. Herstellung der Gradientenlösungen (Angaben in Gewichtsprozent) 35%ige Saccharoselösung: 70 g Sacch. auf 130 g Phosphatpuffer (1 mm); Dichte 1,1318 g cm-3 40%ige Saccharoselösung: 80 g Sacch. auf 120 g Phosphatpuffer (1 mm); Dichte 1,1513 g cm-3 50%ige Saccharoselösung: 100 g Sacch. auf 100 g Phosphatpuffer (1 mm); Dichte 1,1870 g cm-3 43

16 VERSUCH 2: ZENTRIFUGATION Tabelle 1: Dichte einiger Zellorganellen AUFARBEITUNG DES Partikel Dichte [g/cm-3] Mikrosomen 1,13-1,15 Chloroplasten (Bruchstücke) 1,16-1,18 Mitochondrien 1,17-1,21 intakte Chloroplasten 1,20-1,25 Peroxisomen 1,25-1,27 Zellkerne 1,32 PFLANZENMATERIALS Das kühl gestellte Pflanzenmaterial (Löwenzahn, Spinat; ca. 60 g mit Mittelrippen) wird mit dest. Wasser gewaschen und von den Mittelrippen befreit (Mittelrippen sind chloroplastenarm und sklerenchymatisches Gewebe der Mittelrippen wirkt sich störend bei der Homogenisation aus). Bei der Aufarbeitung im Mörser wird das Pflanzenmaterial mit Isolationsmedium und Seesand zerrieben und anschließend schnell!!! über Mull gefiltert. Der "Extrakt" wird auf 2 Zentrifugengläser verteilt (austarieren) und ca. 9 min bei Upm abzentrifugiert. Der Überstand wird in einem Zug weggeleert und der Bodensatz mit 4 ml Suspensionsmedium resuspendiert. Die gesammelten Suspensionen werden kühl aufbewahrt, bis je 1 ml davon auf den endgültigen Gradienten aufgetragen werden. 44

17 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE METHODEN IN DER BIOLOGIE a b Abb. 19: Gradientenherstellung unterschichten (b) überschichten. (a) Die Herstellung des Gradienten erfolgt nach Methode (b), wobei 10 ml 50 %ige Saccharoselösung mit jeweils 10 ml 40 - bzw. 35 %iger Saccharoselösung überschichtet wird. Die Zentrifugation der Gradienten erfolgt dann bei 3000 Upm (45 min). Nach der Zentrifugation werden aus den entstandenen Banden vorsichtig mit einer Pasteur-Pipette Probenentnommen und im Auflichtfluoreszenz-Mikroskop untersucht. LITERATUR 1. Cooper, T. G.: Biochemische Arbeitsmethoden, Walter de Gruyter, Berlin, Laskowski, W., Pohlit, W.: Biophysik, Thieme TB Band II, Stuttgart, Lichtenthaler, Pfister: Praktikum der Photosynthese, Quelle und Meyer, Heidelberg, Strasburger, E.: Lehrbuch der Botanik, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York,

18

4 Theorie Zentrifugationstechniken zur Reinigung von Purpurmembranen und Kontrolle der Bakteriorhodopsinrekonstitution

4 Theorie Zentrifugationstechniken zur Reinigung von Purpurmembranen und Kontrolle der Bakteriorhodopsinrekonstitution 4 Theorie Zentrifugationstechniken zur Reinigung von Purpurmembranen und Kontrolle der Bakteriorhodopsinrekonstitution in Liposomen Unter dem Einfluss der Schwerkraft sedimentieren größere Teilchen in

Mehr

Sedimentation, Elektrophorese

Sedimentation, Elektrophorese Sedimentation, Elektrophorese MEDIZINISCHE PHYSIK UND STATISTIK 2. Dr. Tamás Huber Institut für Biophysik 17. März 2016. Trennungsmethoden Trennverfahren in der Chemie oder Physik helfen dabei, zwei oder

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am Übungen zur Vorlesung PN1 Übungsblatt 6 Lösung Besprechung a7.11.2012 Aufgabe 1: Zentrifuge Eine Zentrifuge habe einen Rotor mit einem Durchmesser von 80 cm. An jedem Ende hängen Schwinggefäße mit einer

Mehr

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 8 Musterlösungen

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 8 Musterlösungen Übungen zu Physik I für Physiker Serie 8 Musterlösungen Allgemeine Fragen 1. Ein Holzquader mit den Abmessungen a = b = 1, c = 3 schwimme mit seiner Längsachse senkrecht zur Wasseroberfläche. In was für

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen Kugel Kugel Tischplatte Zug beschleunigt Tischplatte Zug bremst Die Kugel möchte ihren Bewegungszustand beibehalten. Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage...

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien WS 2017/18 Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Dr. Neelima Paul, Sebastian Grott, Lucas Kreuzer,

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

Abbildung 1: Diffusionsverbreiterung im zeitlichen Verlauf eines Sedimentationsgeschwindigkeitsexperiments

Abbildung 1: Diffusionsverbreiterung im zeitlichen Verlauf eines Sedimentationsgeschwindigkeitsexperiments Diffusion Einführung Zusätzlich zu den Sedimentations-, Auftriebs- und Reibungskräften unterliegt ein Partikel im Zentrifugalfeld der ungerichteten und der gerichteten (wechselseitigen) Diffusion. Dabei

Mehr

Teilnehmer-Nr: Integrierter Kurs I. 2. Klausur, WiSe 2010/ März 2011

Teilnehmer-Nr: Integrierter Kurs I. 2. Klausur, WiSe 2010/ März 2011 Integrierter Kurs I 2. Klausur, WiSe 2010/2011 03. März 2011 Name: Gruppenleiter: Aufgabe Punkte 1 / 5 2 /16 3 /10 4 /13 5 /10 6 /12 7 / 8 8 / 6 insgesamt (max. 80) 1. Gravitationskraft (5 Punkte) Im Jahr

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Lösung III Veröentlicht:

Lösung III Veröentlicht: 1 Projektil Bewegung Lösung Ein Ball wird von dem Dach eines Gebäudes von 80 m mit einem Winkel von 80 zur Horizontalen und mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 40 m/ s getreten. Sei diese Anfangsposition

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Abbildung 1: Dichtegradient im Gleichgewicht (rechte Achse) und Hierbei sind neben einer Dichteverteilung auch die ungefähren Molmas-

Abbildung 1: Dichtegradient im Gleichgewicht (rechte Achse) und Hierbei sind neben einer Dichteverteilung auch die ungefähren Molmas- UZ-Dichtegradient Ziel des Experiments Häufig ist die Dichte eines sedimentierenden Partikels nicht bekannt oder sogar Hauptgegenstand der Untersuchung. Zur ausschließlichen Bestimmung der Teilchendichte

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

Diffusion und Osmose. Osmose 1

Diffusion und Osmose. Osmose 1 Osmose 1 Diffusion und Osmose In flüssigen oder gasförmigen Medien sind die Moleküle in ständiger Bewegung. Sie bewegen sich gradlinig, bis sie auf ein anderes Molekül stossen. Diese Bewegung führt mit

Mehr

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05 5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05 Höheres W kin der Moleküle in Flüssigkeit (Brownsche Molekularbewegung!) leichte Verschiebbarkeit: Flüssigkeit hat nur Volums- keine Gestaltselastizität.

Mehr

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Ein Autoreifen habe eine Masse von 1 kg und einen Durchmesser von 6 cm. Wir nehmen an, dass die gesamte Masse auf dem Umfang konzentriert ist (die Lauffläche sei also viel schwerer als die Seitenwände

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Übung 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Stein fällt in Brunnen Ein Stein fällt in einen Brunnen. Seine Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17

Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17 Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17 Prof. J. O. Rädler, PD. B. Nickel Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München Blatt 6: Scheinkräfte in beschleunigten Bezugssystemen Ausgabe:

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik 1 / Klausur Anfang SS 0 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 10

Lösungen Aufgabenblatt 10 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungen Aufgabenblatt 1 Übungen E1 Mechanik WS 217/218 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er? Wie ist der Druck p allgemein definiert? Welche Einheit hat er? Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Was kann man sich anschaulich unter dem Stempeldruck in einer Flüssigkeit vorstellen?

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 017/18 Übungsblatt 4 Lösungen zu Übungsblatt 4 Aufgabe 1 actio=reactio. Käptn Jack Sparrow wird mit seinem Schiff Black Pearl in eine Seeschlacht

Mehr

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung: Stichworte aus der 12. Vorlesung: Zur Erinnerung Aggregatzustände: Dehnung Scherung Torsion Hysterese Reibung: fest, flüssig, gasförmig Gleit-, Roll- und Haftreibung Experimentalphysik I SS 2008 13-1 Hydrostatik

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Leibniz Universität Hannover 03.02.2010 Barthold Name, Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Dynamik der gkb: die Zentripetalkraft

Dynamik der gkb: die Zentripetalkraft PD Dr. N.Grinberg - Physik, Kl.0, Zentripetalkraft Dynamik der gkb: die Zentripetalkraft Eine Kraft, egal welcher Natur, die einen Körper auf eine kreisförmige Laufbahn zwingt, nennt man Zentripetalkraft.

Mehr

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS013/14 18.1.013 Diese Aufgaben entsprechen der Abschlußklausur, für die 1 ¾ Stunden

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Daniel Weiss 1. Dezember 29 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - inhomogener hängender Balken 1 a) Seilkräfte...................................... 1 b) Schwerpunkt....................................

Mehr

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen 1 Datenblatt Artikel-Nr. 55.4000.010 10 Präparationen 55.4000.050 50 Präparationen 55.4000.250 250 Präparationen Verbessertes Protokoll mit neuen Puffern! Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016 Die Brücke ins Studium Vorkurs Physik Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser 19.-23. September 2016 2. Fluidmechanik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2.1.1 Druck in ruhenden

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Größen mit Formelzeichen, Einheiten und Umrechnungen: Bsp.: 520 mm : 10 = 52 cm Bsp.: 120 h : 24 = 5 d 6 Weg FZ: s Einheiten: mm; cm;

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Tauchphysik. Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis

Tauchphysik. Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Tauchphysik Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Der Verlust an Gewichtskraft eines Körpers beim Eintauchen in eine Flüssigkeit entspricht der Gewichtskraft der Flüssigkeit, die von dem Körper

Mehr

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte Löslichkeit - In welcher Einheit wird die Löslichkeit eines Stoffes angegeben? - In welchem Grössenordnungsbereich schwankt die Löslichkeit von Feststoffen? - Wie sieht es mit der Löslichkeit von Gasen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Leistungskurs Physik A40/Q1. Dienstag, den , 3. Block

Leistungskurs Physik A40/Q1. Dienstag, den , 3. Block Stundenprotokoll Fach: Fachlehrer: Zeit: Protokollant: Thema der Stunde: Leistungskurs Physik A40/Q1 Herr Winkowski Dienstag, den 13.09.11, 3. Block Christian Täge Vertiefung der Kreisbewegung Gliederung

Mehr

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung 016.11.18. Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten Typen der Flüssigkeitsströmung. Die Reynolds-Zahl. Die Viskosität. Die Gesetzmäßigkeiten der Flüssigkeitsströmung: die Gleichung der Kontinuität, das

Mehr

Musterprotokoll zum Versuchstag: Dichte, Auftrieb, Grenzflächen, Viskosität. 1. Oberflächenspannung von Wasser und Netzmittellösung

Musterprotokoll zum Versuchstag: Dichte, Auftrieb, Grenzflächen, Viskosität. 1. Oberflächenspannung von Wasser und Netzmittellösung Dennis Göckel NPr Bio Musterprotokoll zum Versuchstag: Dichte, Auftrieb, Grenzflächen, Viskosität 1. Oberflächenspannung von Wasser und Netzmittellösung 1.1 Durchführung Zunächst muss über die hintere

Mehr

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch (Temperatur in Kelvin). Wenn eine Orgelpfeife bei einer Temperatur von T=25 C (298 K) einen Ton mit einer Frequenz

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Einige Methoden zur Charakterisierung biologischer Makromoleküle

Einige Methoden zur Charakterisierung biologischer Makromoleküle Kapitel 14: GRÖßE UND STRUKTUR VON MOEKÜEN Inhalt: EINEITUNG... 3 EINIGE METHODEN ZUR CHARAKTERISIERUNG BIOOGISCHER MAKROMOEKÜE... 3 DEFINITION STOFFMENGE... 4 DEFINITIONEN FÜSSIGKEITEN... 5 OSMOTISCHER

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch

Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch Name: Martrikelnr.: Semester: Biologie Chemie Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch 12. 2. 2007 Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne (mit Lösungen) 1 Einleitung

Mehr

Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung.

Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung. Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung. Prinzip Geladene Öltröpfchen, die zwischen den Platten eines Kondensators einem elektrischen Feld

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation

Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation - 1 - Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation 1. Theoretische Grundlagen Die Charakterisierung von dispergierten Systemen wie Suspensionen und Emulsionen ist bedeutungsvoll für technische Anwendungen

Mehr

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1. Physik Inhaltsverzeichnis 1. Mechanik...1 1.1 Mechanische Grössen...1 1.1.1 Kraft (F) und Masse (m)...1 1.1.2 Die Masse m...1 1.1.3 Die Kraft F...1 1.1.4 Die Geschwindigkeit (v) und die Beschleunigung

Mehr

Plasmid Mini Kit PLUS

Plasmid Mini Kit PLUS Datenblatt Artikel-Nr.: 55.4500.010 10 Präparationen 55.4500.050 50 Präparationen 55.4500.250 250 Präparationen Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen Materialien und Reagenzien, die im Kit enthalten

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr Lieber Schüler, liebe Schülerin, Der Wettbewerb besteht aus 20 Fragen. Sie sollten von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die einzige richtige Lösung

Mehr

GmM = r². mv² r. GM r M

GmM = r². mv² r. GM r M 1. Das Problem Galaxien zeigen ein unerwartetes Rotationsverhalten: Selbst in großen Abständen vom Zentrum bleibt die Bahngeschwindigkeit der Objekte (Sterne, Gase usw.) etwa konstant, obwohl eine Keplerrotation

Mehr

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I Grundoperationen der Verfahrenstechnik 3. Übung, WS 2016/2017 Betreuer: Maik Tepper M.Sc., Maik.Tepper@avt.rwth-aachen.de Morten Logemann M.Sc., Morten.Logemann@avt.rwth-aachen.de Johannes Lohaus M.Sc.,

Mehr

Schweredruck. p S =ρ g h

Schweredruck. p S =ρ g h Schweredruck p S =ρ g h Ein Zylinder ist mit einer Flüssigkeit gefüllit: Wie hoch muss er jeweils mit den folgenden Stoffen gefüllt werden, damit der Bodendruck 1 bar beträgt? (Dichte Tabelle in Kapitel

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 15. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 15. November 2017 1 / 29 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

PN 1 Klausur Physik für Chemiker PN 1 Klausur Physik für Chemiker Prof. T. Liedl Ihr Name in leserlichen Druckbuchstaben München 2011 Martrikelnr.: Semester: Klausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker Prof. Dr. T.

Mehr

Inhalt. Vorwort. Grundlagen der Mechanik. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Inhalt. Vorwort. Grundlagen der Mechanik. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase MEHR ERFAHREN Inhalt Vorwort Grundlagen der Mechanik 1 Physikalische Größen und Einheiten; Länge... 1 2 Kraft... 12 3 Addition und Zerlegung von Kräften *... 18 4 Gravitation und Gewichtskraft... 21 5

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen:

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen: Rotationsgerät Übersicht Mit diesem Gerät wird der Einfluss eines Moments auf einen rotierenden Körper untersucht. Das Gerät besteht aus einer auf Kugellagern in einem stabilen Rahmen gelagerten Vertikalachse.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik 21.05.2007 Ruhende lüssigkeiten (Hydrostatik) Der hydrostatische Druck : P = A A [P]=N/m 2 = Pa(scal) 1 bar=10 5

Mehr

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall Versuchsziel Geschwindigkeitsmessung mit Hilfe

Mehr

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, 09.09. 2004 Bearbeitungszeit: 90 min Umfang: 7 Aufgaben Gesamtpunktzahl: 45 Erklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden,

Mehr

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD03054 I. Zielsetzung Mit Hilfe der hier beschriebenen Versuchsanordnungen wird die von den Lehrplänen erwünschte Aktualisierung des Archimedes Prinzips erreicht.

Mehr

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die dynamische Viskosität von Glyzerin bei Zimmertemperatur nach der Kugelfallmethode. 1.2 Überprüfen Sie, ob für die verwendeten

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Design fürs Schwimmen: das Geheimnis der Haihaut

Design fürs Schwimmen: das Geheimnis der Haihaut Science in School Ausgabe 41: Herbst 2017 1 Design fürs Schwimmen: das Geheimnis der Haihaut A Ein großartiger weißer Hai, Carcharodon carcharias, Bild zur Verfügung gestellt von Stefan Pircher/Shutterstock

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung 13.11.2015 https://xkcd.com/539/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Allgemeines zu Kräften - Kreisbewegungen - Zentrifugalkraft - Reibung

Mehr