Die Lipidtrias bei Diabetes erhöhtes modifiziertes LDL, hohe Triglyceride / niedriges HDL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lipidtrias bei Diabetes erhöhtes modifiziertes LDL, hohe Triglyceride / niedriges HDL"

Transkript

1 Die Lipidtrias bei Diabetes erhöhtes modifiziertes LDL, hohe Triglyceride / niedriges HDL The lower the better, or fire and forget, that is the question: Whether 'tis nobler in the mind to suffer the slings and arrows of outrageous fortune, or to take arms against a sea of troubles, and by opposing, end them? To die: to sleep; Neuigkeiten aus 2014/2015: Bisheriger europäischer Standard ESC/EAS Leitlinie mit LDL-Cholesterin Zielwerten oder neuer US-Standard AHA/ACC - ADA - Leitlinie mit festen Statindosen No more; and by a sleep to say we end the heartache and the thousand natural shocks that flesh is heir to, tis a consummation devoutly to be wish d. To die, to sleep; to sleep: perchance to dream: ay, there s the rub; IMPROVE IT (Simvastatin/Ezetimib) Therapeutische Konsequenz Prof. Dr. Kristian Rett Krankenhaus Frankfurt-Sachsenhausen

2 Die Lipidtrias bei Diabetes Risiko-adaptiert/Zielwert-orientiert VLDL IDL Chylomikronen Highest-risk patients, including those with 1) known CVD or 2) diabetes plus >1 additional major CVD risk factor High-risk patients, including those with 1) no diabetes or known clinical CVD but > 2 additional major CVD risk factors or 2) diabetes but no other major CVD risk factors Other major risk factors (beyond dyslipoproteinemia) include smoking, hypertension, and family history of premature CAD. Goals LDL cholesterol (mg/dl) Non-HDL cholesterol (mg/dl) Apo B (mg/dl) <70 <100 <80 <100 <130 <90 Brunzell JD et al. (2008) Lipoprotein Management in Patients With Cardiometabolic Risk. Consensus statement from the American Diabetes Association and the American College of Cardiology Foundation. Diabetes Care 31:

3 Die Lipidtrias bei Diabetes Meta Analyse CTT2 Risikoreduktion pro absolute LDL-Cholesterinsenkung randomisierte Statin-Studien Patienten 5 Studien More vs. Less Statintherapie Patienten, Beobachtungszeit 5,1 Jahre 21 Studien Statin vs. control Patienten Beobachtungszeit 4,8 Jahre Baigent C et al. (2010) Cholesterol Treatment Trialists (CTT) Collaboration Efficacy and safety of more intensive lowering of LDL cholesterol: a meta-analysis of data from 170,000 participants in 26 randomised trials Lancet 376:

4 Shepherd J et al. (2006) Effect of lowering LDL cholesterol substantially below currently recommended levels in patients with coronary heart disease and diabetes: the Treating to New Targets (TNT) study. Diabetes Care 29: TNT-Studie Subgruppe Diabetes Post hoc-analyse Merkmalsdefinition Diabetes: anamnestisch; prior history of diabetes noted on their prescreening form ; kein nüchtern-bz. n=1501, mittleres Alter 63 J, BMI 30,4 kg/m 2, 27% Frauen n = n = Tödlicher/nicht-tödlicher Herzinfarkt (npr) Wiederbelebter Herzstillstand Tödlicher/nicht tödlicher Schlaganfall 98,6 mg/dl 77,0 mg/dl 17,9 13,8 RRR 25% ARR 4,1% NNT 24,4 npr = non-procedure-related

5 TNT-Studie Subgruppe metabolisches Syndrom 5584 Patienten mit metabolischem Syndrom (2005 NCEP ATP III Kriterien) 13,0 11,6 9,5 8,2 RRR 29% ARR 3,5% NNT 28,6 RRR 30% ARR 3,4% NNT 29,4 Deedwania P et al. (2006) Reduction of low-density lipoprotein cholesterol in patients with coronary heart disease and metabolic syndrome: analysis of the Treating to New Targets study. The Lancet 368:

6 ACC/AHA Leitlinie Statintherapie mittlerer Intensität Vier Statin Benefit Gruppen Intensität der Statintherapie statt Zielwert Atorvastatin (Sortis) mg Simvastatin (Zocor) mg Pravastatin (Pravasin) mg Lovastatin (Mevinacor) 40 mg Fluvastatin (Locol Retard) 80 mg Globaler Risikoscore (Pooled Cohort Equations) Atherosclerosis Risk in Communities Study (ARIC) Cardiovascular Health Study Coronary Artery Risk Development in Young Adults (CARDIA) Framingham Heart Study ignoriert: vorzeitiges kardiovaskuläres Ereignis bei einem erstgradigen Verwandten Diabetesdauer, Diabeteseinstellung, Triglyceride, Bauchumfang, BMI, Lebensweise, früheres Rauchen. Diabetes Type 1 or 2 Age y Nie in RCS getestet Fibrate, Niacin und Ezetimibe kommen nur noch in Betracht bei - Statin-Intoleranz oder - Therapieversagern. Statintherapie hoher Intensität Atorvastatin (Sortis) 80 mg (40 mg) Sonderfälle: Zusätzliche Faktoren bei unklarer Statin-Behandlungsindikation - vorzeitiges kardiovaskuläres Ereignis bei Verwandten 1. o - hs C-reaktives Protein (CRP) >2 mg/l, - Koronarkalk im Herz-CT (CAC), - Knöchel-Arm-Index <0.9. Stone NJ et al ACC/AHA Cholesterol Guideline Circulation 129(25 Suppl 2):S1-45.

7 Ereignisrate (%) Behandlung der Dyslipoproteinämie bei Diabetes mellitus IMPROVE-IT: Niedriger ist doch besser. IMPROVE-IT (IMProved Reduction of Outcomes: Vytorin Efficacy International Trial) Primärer kombinierter Endpunkt: kardiovaskulärer Tod, Herzinfarkt, Hospitalisierung wg. instabiler Angina pectoris, koronarer Revaskularisierung und Schlaganfall. Multizentrisch, doppelblind, randomisiert Patienten, Mittleres Alter 64 J, zusätzliche Risikofaktoren ( Typ-2-Diabetes, etc.) Innerhalb von 10 Tagen nach einem akuten Koronarereignis (ACS) ST-Hebungsinfarkt (STEMI), Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI), instabile Angina pectoris Randomisierung in zwei Arme: Simvastatin (40 mg/tag, Titration auf 80 mg/tag falls LDL-C >79 mg/dl) oder Simvastatin/Ezetimib (40 mg/10mgtag) HR 0,936 CI (0,887-0,988) p = 0, Simvastatin 2742 Ereignisse (34,7%) Simvastatin/Ezetimib 2572 Ereignisse (32,7%) Jahre seit Randomisierung Cannon CP, et al.; IMPROVE-IT Investigators. IMPROVE-IT trial: a comparison of ezetimibe/simvastatin versus simvastatin monotherapy on cardiovascular outcomes after acute coronary syndromes. Presented at: American Heart Association Conference; November 15-19, 2014; Chicago, IL. LBCT-02.

8 Fibrate? The combination of fenofibrate and simvastatin did not reduce the rate of - fatal cardiovascular events, - nonfatal myocardial infarction, or - nonfatal stroke, as compared with simvastatin alone These results do not support the routine use of combination therapy with fenofibrate and simvastatin to reduce cardiovascular risk in the majority of high-risk patients with type 2 diabetes The ACCORD Study Group. N Engl J Med 2010;362:

9

10 Die Lipidtrias bei Diabetes erhöhtes modifiziertes LDL, hohe Triglyceride / niedriges HDL 1. Die neue AHA/ACC-Leitlinie, die statt LDL-Zielwerten prozentuale Cholesterinsenkungen durch Statinbehandlung unterschiedlicher Intensität vorgibt sowie in der Primärparävention einen für europäische Patienten nicht validierten Risikoscore zugrundelegt, ist für deutsche Patienten mit Diabetes wenig geeignet. To match intensity of therapy to absolute risk, that is the answer. 2. Die partielle Übernahme durch die ADA (geringere Betonung des Risikoscores) ändert an dieser Einschätzung wenig. 3. Neue, in den Leitlinien noch nicht berücksichtigte Daten (IMPROVE-IT) zeigen, daß noch niedrigere LDL- Cholesterin Zielwerte tatsächlich noch besser sind. 4. Erweiterte Therapieoptionen: Hochdosis-Statin und Kombination mit Ezetimib bei o Statin-Unverträglichkeit o Verfehlen der Therapieziele Kombination mit Fenofibrat bei o high TG/low HDL (künftig auch PCSK9-Hemmer?) 5. Diabetogener Statineffekt klinisch nicht relevant.

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien G. Klose, Bremen 8. Oktober 2014 Kernaussagen der 2013

Mehr

Time to IMPROVE-IT. Prof. Dr. med. C. A. Schneider. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln

Time to IMPROVE-IT. Prof. Dr. med. C. A. Schneider. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Time to IMPROVE-IT Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Mögliche Interessenskonflikte (Honorare für Forschung, Vorträge,

Mehr

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont 51. Bayerischer Internisten-Kongress 2012 München 19.-21. Oktober 2012 Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I 7 Punkte -

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Dr. Robin Haring Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald Referenzwerte vs. Zielwerte

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen

Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen Die Behandlung der Fettstoffwechselstörungen mit Statinen K. Wink Kurzfassung - Die Studien, die den Einfluß der Statine auf die Entwicklung von Herzkreislaufkrankheiten untersuchten, wurden analysiert.

Mehr

Europäische Richtlinien zur zur Prävention fataler, kardiovaskulärer Ereignisse

Europäische Richtlinien zur zur Prävention fataler, kardiovaskulärer Ereignisse Europäische Richtlinien zur zur Prävention fataler, kardiovaskulärer Ereignisse Erhöhung des Risikos: 1. Diabetes 2. Familiäre Häufung früher KHK 3. niedriges HDL-C (

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen

der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen Primär- und Sekundärprophylaxe der KHK aus heutiger Sicht Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen, Diessenhofen Neue Risikokategorien (ESC/EAS Guidelines 2011) Sehr hohes Risiko(LDL-C

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen

Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen Pharmakotherapie 2014: Was ist gesichert, was ist obsolet? Statine in der Primärprävention atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen B. Paulweber Universitätsklinik für Innere Medizin I Salzburg

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen Neueste Entwicklungen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen Prof. Dr. Klaus Parhofer Medizinische Klinik II Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität, München RM Lipidtherapie Strategien zur LDL-Senkung

Mehr

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Stufendiagnostik der KHK Regionale Variation der koronaren Mortalität Westfälische Wilhelms- Universität Münster Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische

Mehr

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 3 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION PRESCRIPTION ONLY MEDICINES (POM) Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen?

Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen? Lipidtherapie im Wandel Therapeutischer Stellenwert der Innovationen? Michael Lehrke Department of Internal Medicine I University Hospital Aachen, Germany Kardiovaskuläre Ereignisse (%) Statine reduzieren

Mehr

Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen

Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen Herz&Diabetes: Risikomanagement des homo austriacus die Sichtweise des Kardiologen Dirk von Lewinski Abteilung für Kardiologie Medizinische Universität Graz Agenda Typische Risikofaktoren / Folgen Langzeitrisiko

Mehr

Behandlung der Hypercholesterinämie

Behandlung der Hypercholesterinämie Unter besonderer Berücksichtigung des metabolischen Syndroms Dr. med. Michel Romanens Innere Medizin und Kardiologie FMH MitgliedTaskforce Lipid Guidelines 2003-2005 der AGLA Koordinator und Mitglied Taskforce

Mehr

Statin-Effekte im Vergleich

Statin-Effekte im Vergleich Charakteristika der einzelnen Vertreter U RSULA G RESSER UND B IRGIT S. GATHOF Bei der Therapie der Hypercholesterinämie sind Statine als Mittel der ersten Wahl anerkannt. Doch neuere Studien zeigen, dass

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie Aktuelle Aspekte

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie Aktuelle Aspekte Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Lipidtherapie 2015 - Aktuelle Aspekte Evren Çağlayan Fallvorstellung 1 Ambulante Sprechstunde: 52-jähriger Mann, Steuerberater BMI 25 kg/m², keine relevanten Vorerkrankungen

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Neue Studien: Hohe Wirksamkeit von Ticagrelor bestätigt

Neue Studien: Hohe Wirksamkeit von Ticagrelor bestätigt Neue Studien: Hohe Wirksamkeit von Ticagrelor bestätigt Rasch einsetzende Hemmung der Thrombozytenaggregation Wirksamkeit bei großer Zahl von Patienten Frankfurt am Main (24. November 2009) Im Rahmen einer

Mehr

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention Durch die weltweite Zunahme des Diabetes mellitus (Typ 2) gewinnt auch die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen bei den Betroffenen

Mehr

Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert?

Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert? Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert? 20. Bad Nauheimer Gerontologisch/Geriatrisches Symposium Bad Nauheim 13. November 2004 M. Gogol Coppenbrügge Ateriosklerose Chronisch-inflammatorischer Prozess

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert?

Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert? Cholesterinsenkung im Alter was ist gesichert? Vorsymposium der Sektion Geriatrie im BDI 111. Kongress DGIM Wiesbaden 02. April 2005 M. Gogol Coppenbrügge Ateriosklerose Chronisch-inflammatorischer Prozess

Mehr

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold Effektgrößen 2x2Tafel Therapie Medikament 1 Medikament 2 Summe Misserfolg 450 = a 300 = c 750 = (a+c) Endpunkt Erfolg 550 = b 700 = d 1250 = (b+d) Vergleich von 2 Therapien; Endpunkt binär Summe 1000 =

Mehr

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Kommentierte Studie Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Berlin (3. Februar 2011) - Zwei jüngst publizierte große Metaanalysen haben die

Mehr

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB DIE CHOLESTERINLÜGE Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB Folgen dramatisch! Erfolg=Geld für Medien: 1) Verkaufszahlen 2) Einschaltquote 3) Klicks è Skandal, Sex, Lüge

Mehr

Update Kardiologie. Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich. Risikofaktoren

Update Kardiologie. Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich. Risikofaktoren Update Kardiologie Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich Risikofaktoren Nicht modifizierbare Faktoren: Familiäre Belastung Alter Geschlecht Wichtige modifizierbare

Mehr

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prof. Dr. med. Andreas Papassotiropoulos Division of Molecular Neuroscience Faculty of Psychology and University Psychiatric Clinics Life Sciences Training

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

HOCHDOSIS ATORVASTATIN THERAPIE NACH AKUTEM KORONARSYNDROM

HOCHDOSIS ATORVASTATIN THERAPIE NACH AKUTEM KORONARSYNDROM HOCHDOSIS ATORVASTATIN THERAPIE NACH AKUTEM KORONARSYNDROM Soweit in diesem Kontext personenbezogene Bezeichnungen nur in weiblicher oder nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich generell

Mehr

Cholesterin Engel oder Teufel?

Cholesterin Engel oder Teufel? Cholesterin Engel oder Teufel? Dr. Ralf Müller Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie Nierenzentrum Ammerland Mozartstraße 30 26655 Westerstede 04488 / 84410 dialyse-westerstede@t-online.de http://www.dialysewesterstede.info

Mehr

Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie März, Schloss Neuburg a. d.

Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie März, Schloss Neuburg a. d. Harry Hahmann Klinik Schwabenland, Isny-Neutrauchburg Neuigkeiten in der Stratifizierung der Lipidtherapie *New Guideline* Aktuelle Kardiologie und Angiologie 2012 17.März, Schloss Neuburg a. d. Kammel

Mehr

Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach Städtisches Klinikum München GmbH

Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach Städtisches Klinikum München GmbH Erweiterte Evidenzbasis für PCSK9-Inhibitoren: Prognostische Bedeutung; Atheroskleroseregression? Nebenwirkung Diabetes? Konsequenzen für den praktischen Einsatz in Deutschland Harald Mudra Klinik für

Mehr

Fettstoffwechselstörungen in der Praxis Patienten individuell therapieren

Fettstoffwechselstörungen in der Praxis Patienten individuell therapieren Fettstoffwechselstörungen in der Praxis Patienten individuell therapieren Autor: Klaus G. Parhofer Klinikum München-Großhadern, Medizinische Klinik II, Ludwig-Maximilians-Universität München www.pfizermed.de

Mehr

PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC

PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC PCSK9 Hemmer: Neue Daten, Indikationen und Anwenduung Christoph H. Säly, MD, FESC Abteilung für Innere Medizin I VIVIT Institut am Akademischen Lehrkrankenhaus Feldkirch, A Private Universität im Fürstentum

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) vorgestellt am American College of Cardiology Chicago 31. März 2008 Prof. Salim

Mehr

Update Lipidtherapie. 7. Jahrestagung DGGG Hamburg M. Gogol Coppenbrügge

Update Lipidtherapie. 7. Jahrestagung DGGG Hamburg M. Gogol Coppenbrügge Update Lipidtherapie 7. Jahrestagung DGGG Hamburg 7.-9.10.2004 M. Gogol Coppenbrügge Ateriosklerose Chronisch-inflammatorischer Prozess Plaqueruptur 1. Endotheliale Blockade 2. Aggressive LDL-Chol.-Senkung

Mehr

NEU GESUNDEN FÜR EINEN. 60x CHOLESTERINSPIEGEL. 10 mg Monacolin K. Rotes Reismehl TABLETTEN

NEU GESUNDEN FÜR EINEN. 60x CHOLESTERINSPIEGEL. 10 mg Monacolin K. Rotes Reismehl TABLETTEN NEU 10 mg Monacolin K Rotes Reismehl FÜR EINEN GESUNDEN CHOLESTERINSPIEGEL 60x TABLETTEN KENNEN SIE IHREN CHOLESTERINWERT? Statistiken zeigen, dass hohe Cholesterinwerte verbreitet sind. Etwa 1 von 2 Erwachsenen

Mehr

Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen

Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen 13. Wiener Diabetestag 2015 Wiener Rathaus 16. April 2016 Keine Angst vor Diabetes Diabetes: Risiko und Früherkennung Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen Peter

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Alirocumab Beschluss vom: 4. Mai 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Mai 2016 BAnz AT 16.06.2016 B3 Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 23. September 2015: Praluent ist, begleitend zu einer

Mehr

Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange?

Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange? Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange? Steffen Massberg Medizinische Klinik und Poliklinik I, KUM, LMU München Kardiologie Update 2016 19. November

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln!

PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln! PCSK9-Inhibition zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Hochrisiko-Patienten Zeit zu handeln! Prof. Dr. med. Oliver Weingärtner Oberarzt interventionelle Kardiologie, Angiologie und Lipidologie Universitätsklinikum

Mehr

Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung. 25. Februar 2015, 15:00 Uhr

Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung. 25. Februar 2015, 15:00 Uhr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung 25. Februar 2015,

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Direkte orale Antikoagulation/ KHK Update 2015

Direkte orale Antikoagulation/ KHK Update 2015 Direkte orale Antikoagulation/ KHK Update 2015 Prof. Dr. med. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Mögliche Interessenskonflikte (Honorare für Forschung, Vorträge, Gutachten, Beratung) Actavis,

Mehr

Cholesterinsynthese, Cholesterinresorption und Mortalität bei Hämodialysepatienten

Cholesterinsynthese, Cholesterinresorption und Mortalität bei Hämodialysepatienten Aus der Klinik für Innere Medizin IV- Nieren und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Direktor: Univ.-Professor Dr. med. Danilo Fliser Cholesterinsynthese, Cholesterinresorption

Mehr

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Anhang II Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der EMA für die Änderung der Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen 77 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Mehr

BRENNPUNKT LIPIDE LIPIDOLOGISCHE HIGHLIGHTS VOM ESC

BRENNPUNKT LIPIDE LIPIDOLOGISCHE HIGHLIGHTS VOM ESC BRENNPUNKT LIPIDE LIPIDOLOGISCHE HIGHLIGHTS VOM ESC 2018 Salzburg, 29.09.2018 Dir. Prim. Univ. Prof. Dr. Friedrich Hoppichler Abteilung für Innere Medizin Akademisches Lehrkrankenhaus Barmherzige Brüder

Mehr

4D, AURORA und nun SHARP: wie. gilt Cholesterin-senkende Therapie. bei chronischer Nierenerkrankung zu bewerten? J.

4D, AURORA und nun SHARP: wie. gilt Cholesterin-senkende Therapie. bei chronischer Nierenerkrankung zu bewerten? J. 4D, AURORA und nun SHARP: wie ist Cholesterin-senkende Therapie bei chronischer Nierenerkrankung zu bewerten? In der Allgemeinbevölkerung sowie bei Diabetikern gilt Cholesterin-senkende Therapie mit Statinen

Mehr

Der Patient mit Hypercholesterinämie

Der Patient mit Hypercholesterinämie Der Patient mit Hypercholesterinämie Cholesterintherapie Ja/Nein - wie - Zielwert Fall 1: 51 j. Mann, St. n. STEMI 10/2015, DES RIVA 10/2015, EF 40%, LDL 3.5 mmol/l Fall 2: 49 j. Mann, art. Hypertonie,

Mehr

Neue Optionen und wesentliche Fortschritte im Hypercholesterinämie- Management

Neue Optionen und wesentliche Fortschritte im Hypercholesterinämie- Management Neue Optionen und wesentliche Fortschritte im Hypercholesterinämie- Management Prof. Dr. C. A. Schneider PAN Klinik Köln Herz Netz Köln Herzzentrum Uniklinik Köln Innere Medizin / Kardiologie Mögliche

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Evolocumab Beschluss vom: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 In Kraft getreten am: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 BAnz AT 04.04.2016 B6 / BAnz AT 23.09.2016 B2/ BAnz AT

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

M. Kaltheuner, Leverkusen

M. Kaltheuner, Leverkusen Non invasive measurements of advanced glycation endproducts as indicator of cardiovascular risk in diabetes Nichtinvasive Messung von advanced glycation end-products (AGEs) als Indikator für kardiovaskuläres

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

SOP Lipidmanagement. Einleitung

SOP Lipidmanagement. Einleitung SOP Lipidmanagement David Sinning, Ulf Landmesser Eine Fettstoffwechselstörung findet sich sehr häufig und ist einer der entscheidenden und gut behandelbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Insbesondere

Mehr

Stellenwert der Intima-Media-Dicke

Stellenwert der Intima-Media-Dicke Stellenwert der Intima-Media-Dicke - als screening - Werkzeug - als prognostischer Parameter. der Arteriosklerose Torsten Schwalm Die Intima-Media-Dicke: Anatomie Hochauflösender Ultraschall der Hinterwand

Mehr

Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD

Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD Standard der maximalen Lipidtherapie vor Apherese Besonderheiten bei CKD Christoph Wanner 4. Brandenburger Nephrologiekolleg Am Schwielowsee, 19.-20. Juni 2014 Ezetimib (Ezetrol ) 10 mg/d Colesevelam

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung

Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung Klaus Bonaventura Klinik für Kardiologie und Angiologie Zentrum für Innere Medizin, Klinikum Ernst von Bergmann,

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) Vorgestellt am American College of Cardiology, Chicago 31. März 2008 / Prof. Salim

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Adenin. Cytosin. Thymin. Guanin. Mein lieber Michael, Jim Watson und ich haben wohl eine der wichtigsten

Adenin. Cytosin. Thymin. Guanin. Mein lieber Michael, Jim Watson und ich haben wohl eine der wichtigsten Adenin Cytosin Guanin Thymin Mein lieber Michael, Jim Watson und ich haben wohl eine der wichtigsten Entdeckungen gemacht. Wir haben ein Modell für die Struktur von Des oxyribose nuklein säure gebaut (lies

Mehr

Fall-Vignette 54-jähriger Mann

Fall-Vignette 54-jähriger Mann Fall-Vignette 54-jähriger Mann Invasive Abklärung KHK bei 70-90% Stenose der mittleren rechten Koronargefässe Angioplastie mit Ballon und Einsetzung eines medikamenten-beschichteten Stents ohne Komplikationen

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch Diabetes und Herz Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim 1 Diabetes und Herz Chron. koronare Herzerkrankung (KHK) Akutes Koronarsyndrom (ACS) Systolische /

Mehr

Prospektive Interventionsstudien zeigen,

Prospektive Interventionsstudien zeigen, LDL-Cholesterin, Statine und kardiovaskuläre Ereignisse: Eine Metaanalyse Bernd Genser BGStats Statistical Consulting & Data Analysis Hochstr. 7 A-8071 Wagersbach/Graz Winfried März Klinisches Institut

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg,

ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg, ODYSSEY OUTCOMES Brennpunkt Lipide, Salzburg, 28.09.2018 Christoph H. Säly, MD, FESC Abteilung für Innere Medizin I / VIVIT Institut Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch, Feldkirch, A Private Universität

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Barmelweid Kolloquium 23.08.2018 Ngô Bá Thanh-Trúc Innere Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum Bariatrisches Referenzzentrum

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei Fettstoffwechselstörungen?

Leitliniengerechte Therapie bei Fettstoffwechselstörungen? Leitliniengerechte Therapie bei Fettstoffwechselstörungen? Wunsch und Wirklichkeit im Versorgungsalltag 2. Dezember 2015 Frankfurt Auswahl der Leitlinie 1. IQWIG 2005 Nutzenbewertung der Statine 2. AKDAE

Mehr