Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Rutschnaben Größe 0 12 (B.1.0.D)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Rutschnaben Größe 0 12 (B.1.0.D)"

Transkript

1 Bitte die Betriebsnleitung sorgfältig lesen und bechten! Nichtbechtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfll der Kupplung und den dmit verbundenen Schäden. Die vorliegende Einbu- und Betriebsnleitung (E+B) ist Bestndteil der Kupplungslieferung. Bewhren Sie die E+B stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung uf. Inhltsverzeichnis: Seite 1: - Inhltsverzeichnis - Sicherheits- und Hinweiszeichen - Sicherheitshinweise Seite 2: - Kupplungsnsichten - Teileliste Seite 3: - Kupplungsnsichten - Teileliste Seite 4: - Funktion - Lieferzustnd - Zusätzliche Anleitungen für Typen 13_. _ - Reibbeläge Seite 5: - Rostfreie Reibprung - Montgehinweise - Montge Seite 6: - Lufbuchse - Ndellger - Tellerfederschichtung Seite 7: - Drehmomenteinstellung - Einstelltbelle (Größe 0) Seite 8: - Drehmomenteinstellung Seite 9: - Einstelltbellen (rdile Einstellmutter Größe 01 5) Seite 10: - Einstelltbellen (3-fch Schichtung Größe 1 + 2) Seite 11: - Einstelltbellen (3-fch Schichtung Größe 3 5) - Entsorgung Sicherheits- und Hinweiszeichen GEFAHR VORSICHT Unmittelbr drohende Gefhr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen. Verletzungsgefhr für Menschen und Beschädigung n der Mschine möglich. Hinweis! Hinweis uf wichtige zu bechtende Punkte. Sicherheitshinweise Die vorliegende Einbu- und Betriebsnleitung (E+B) ist Bestndteil der Kupplungslieferung. Bewhren Sie die E+B stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung uf. Die Inbetriebnhme des Produkts ist solnge untersgt, bis sichergestellt wurde, dss lle nzusetzenden EU-Richtlinien und Direktiven n der Mschine oder Anlge, in der ds Erzeugnis eingebut ist, erfüllt sind. Die ROBA -Rutschnben entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung der Einbu- und Betriebsnleitung beknnten Regeln der Technik und gelten zum Zeitpunkt der Auslieferung grundsätzlich ls betriebssicher. Bsierend uf der ATEX-Richtlinie ist dieses Produkt ohne Konformitätsbewertung nicht geeignet zum Einstz in explosionsgefährdeten Bereichen. GEFAHR Wenn die ROBA -Rutschnben verändert oder umgebut wurden. Wenn die einschlägigen NORMEN der Sicherheit oder Einbubedingungen nicht bechtet werden. Schutzmßnhmen durch den Anwender Abdecken sich bewegender Teile zum Schutz gegen Quetschen, Erfssen, Stubblgerungen und ds Auftreffen von Fremdkörpern. Reibbelgblgerungen nicht eintmen. Bei Reinigung Stub bsugen. Beim Durchrutschen erwärmt sich die ROBA -Rutschnbe. Bei Berührung => Verbrennungsgefhr. Zur Vermeidung von Personen- und Schschäden dürfen nur qulifizierte und geschulte Personen unter Einhltung der geltenden Normen und Richtlinien n den Geräten rbeiten. Vor der Instlltion und Inbetriebnhme ist die Einbu- und Betriebsnleitung sorgfältig zu lesen. Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch uf Vollständigkeit erhoben! Seite 1 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

2 ROBA -Rutschnbe Typenreihe 100 ROBA -mx Typenreihe 170 Bild 1 8 1(26) 7(27) (15) ROBA -min Typenreihe 121 Typenreihe 123 Bild 2 24(25) ROBA -Rutschnbe mit Ndellger Typenreihe 160 Bild Teileliste (Nur myr -Originlteile verwenden) 1 Nbe (Type 100) 2 Druckscheibe 3 Einstellmutter 0 (Größe 0 5) 4 Sicherungsschrube 5 Tellerfedern 6 Reibbelg Nr. 1 7 Lufbuchse (Type 100) 8 Stellschrube 9 Tellerfedertrgbolzen (Größe 6-12) 10 Einstellmutter 2 (Größe 3 5) 11 Gewindestift (für Drehmomenteinstellung) 12 Kettenrd 13 Sicherungsblech 14 Einstellmutter 0 (Größe 6 12) 15 Einstellmutter 1 (Größe 0 5) 16 Reibbelg (Type 160) 17* Reibbelg Nr. 2 18* rostfreie Scheibe 19 Reibbelg (ROBA -min) 20* Reibbelg Nr. 4/5 21 Sechskntmutter 22 Gewindestift für Formsicherung 23 Lufbuchse (ROBA -min) 24 Nbe (Type 121) 25 Nbe (Type 123) 26 Nbe (Type 170) 27 Lufbuchse (Type 170) 28 Nbe (Type 160) 29 Druckscheibe (Type 160) 30 Ndellger * siehe Seite 4 und 5 Bei Erstzteilbestellung muss unbedingt die vollständige Typenbezeichnung und die Größe ngegeben werden. Bestellbeispiel: ROBA -Rutschnbe Type , Größe 1, 1 Stz (2 Stück) Reibbeläge Teil 6. Seite 2 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

3 ROBA -lstic Typenreihe 135 Bild ROBA -lstic Typenreihe 131 Bild ROBA -lstic Typenreihe 132 Bild ROBA -LD Typenreihe 133, 134 Bild /52 Teileliste (Nur myr -Originlteile verwenden) 1 Nbe 2 Druckscheibe 3 Einstellmutter 0 4 Sicherungsschrube 5 Tellerfedern 6 Reibbelg 8 Stellschrube 13 Sicherungsblech 31 Kluenteil (Type 135) 32 Übertrgungsflnsch (Type 135) 33 Zylinderschruben (Type 135) 34 Tschenteil (Type 135) 35 Dämpfungspuffer 36 Lufbuchse 37 Flnsch (Type 131) 38 elstischer Ring (Type 131) 39 Nbe für elst. Kupplung (Type 131) 40 Zylinderschruben (Type 131) 41 Übertrgungsflnsch (Type 132) 42 Kupplungsflnsch (Type 132) 43 Zylinderschruben (Type 132) 44 elstischer Zwischenring (Type 132) 45 Kluenring (Type 132) 46 Flnschnbe (Type 132) 47 Zylinderschruben (Type 132) 48 Verbindungsflnsch (ROBA -LD) 49 Verbindungsscheibe (ROBA -LD) 50 Sechskntschruben (ROBA -LD) 51 Hülse 0 (Type 133) 52 Hülse 1 (Type 134) 53 Pssschruben 54 Sechskntmuttern 55 Lmellenpket 56 Nbe (ROBA -D) Bei Erstzteilbestellung muss unbedingt die vollständige Typenbezeichnung und die Größe ngegeben werden. Bestellbeispiel: ROBA -lstic Type Größe 1, 1 Stz (2 Stück) Reibbeläge Teil 6 Seite 3 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

4 Funktion (Bild 1) ROBA -Rutschnben dienen ls Überlstschutz in Mschinenntrieben mit Kettenrädern oder Zhnrädern. Ds Antriebselement (Kettenrd oder dergleichen) wird uf die Lufbuchse (7) ufgeschoben und zwischen die Reibbeläge (6) mit Hilfe der Druckscheibe (2), den Tellerfedern (5) und der Einstellmutter (3) mit Sicherungsblech (13) geklemmt. Je stärker die Tellerfedern (5) durch die Einstellmutter (3) zusmmengedrückt werden, desto höher ist ds Drehmoment, bei dem ds Antriebselement durchrutscht. Die genue Einstellung des Drehmomentes wird uf Seite 7 und 8 beschrieben. In Abhängigkeit der Rutschdrehzhl, Rutschzeit und dem eingestellten Drehmoment wird die ROBA -Rutschnbe thermisch belstet. Dmit die Reibbeläge der ROBA -Rutschnbe nicht überhitzt bzw. zerstört werden dürfen die beschriebenen Reibleistungsprmeter nicht überschritten werden. Die im Richtwertdigrmm drgestellten Werte sind Anhltswerte und stellen mx. Rutschdrehzhlgrenzen dr. Diese Drehzhlgrenzen beziehen sich uf eine mx. Rutschzeit von 1 sec. Bei entsprechend längerer Rutschzeit muss die Rutschdrehzhl reduziert werden. Im Zweifelsfll sind nwendungsbezogene Reibrbeitsberechnungen durchzuführen. Zusätzliche Anleitungen für Typen 13_. _ Für lle Typen 13_. _ sind im Lieferumfng zusätzliche Anleitungen bezüglich Montge, zulässige Wellenverlgerungen und weitere Technische Dten für die Wellenkupplung enthlten. Folgende Zustznleitungen werden mitgeliefert: bei Type 131: B.1.3.D bei Type 132: B.1.1.D bei Type 133: B.9.0.D bei Type 134: B.9.0.D bei Type 135: B.1.7.D Reibbeläge Nch untenstehender Tbelle 1 stehen vier verschiedene Reibbeläge zur Verfügung. Die Drehmoment- und Drehzhlngben im Rutschnbenktlog sind für den Stndrdreibbelg bei Trockenluf. Für die nderen Reibbeläge sind die entsprechenden Werte us Tbelle 1 ersichtlich, bzw. für den jeweiligen Anwendungsfll nzufrgen. Wir empfehlen den Austusch der Reibbeläge spätestens nch einem Verschleiß von 0,5 x Mß "s" (siehe Tbelle 4 / Seite 6) pro Reibbelg. Bei Überschreiten der zulässigen Rutschduer wird die ROBA -Rutschnbe überlstet => Zerstörung der Reibbeläge Tbelle 1 Reibbelg Anwendung Erreichbre Drehmomente von M mx. Zur Überwchung der Rutschdrehzhl Schlupfwächter (Drehzhlwächter) einsetzen. 1 Stndrd für Trockenluf 100 % 2 rostfreie Reibprung 100 % 4 Bronzereibbelg für Ölluf 30 % 5 Sondergleitwerkstoff (nur für 1-fch TF-Schichtung und mit reduzierter Reibleistung) 50 % Tbelle 2 Grenzdrehmoment für Überlst [Nm] Größe Type Type Type Lieferzustnd ROBA -Rutschnben werden vormontiert geliefert. Die Tellerfederschichtung bzw. Reibbelgbestückung ist typenbezogen und entspricht der jeweiligen kundenseitigen Bestellngbe. ROBA -Rutschnben werden serienmäßig mit Fertigbohrung (Bohrungspssung H7) und Nut nch DIN 6885 (Nutpssung JS9) geliefert. Wir empfehlen eine k6-pssung für die Welle. Bei nderen Pssungen hlten Sie bitte Rücksprche mit dem Werk. Enthält die Bestellung keine Angben über die Einbubreite des Antriebselementes (Kettenrd oder dergleichen), so wird die Lufbuchse (7) mit mximler Breite geliefert Seite 4 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

5 Rostfreie Reibprung Der Stndrdreibbelg knn mit Gruguss- und Sthlflächen eine Rostverbindung eingehen, die ds Rutschmoment gnz erheblich erhöht. Deshlb können ROBA -Rutschnben mit einer rostfreien Reibbelgprung usgestttet werden (Reibbelg Nr. 2). Diese besteht us zwei rostfreien Sthlscheiben (Teil 18), die in der Rutschnbe vernkert werden und zwei Spezilreibbelägen (Teil 17), die nicht nkleben können (Bild 8) Bild 9 Y A Bild A geschliffen 0,8 1,6 b geschliffen 0,8 Wichtige Montgehinweise Bohrungen, Wellen, Reibbeläge und Reibflächen m Antriebselement müssen fett- und ölfrei sein. Oberfläche der Welle feingedreht oder geschliffen (R = 0,8 µm) Wellenwerkstoff: Streckgrenze mindestens 350 N/mm 2. Bild 10 Ød k Ød 0 Ød H8 X A Montge Die Reihenfolge der Montge ist us den Explosionszeichnungen Bild 1 bis 7 bzw. bei der Ndellgerusführung us dem Bild 9 ersichtlich. Vor Montge der Einstellmutter (Teil 3) muss ds Gewinde der Einstellmutter und ds Sicherungsblech leicht eingefettet werden. Auf richtige Tellerfederschichtung chten (siehe uch Abstz Tellerfederschichtung)! Kein Fett uf die Reibbeläge bringen! Tbelle 3 Größe X [mm] Y [mm] 0-2 0,05 0, ,08 0, ,10 0, ,12 0,30 Bei Montge der ROBA -lstic Typen ist zusätzlich die Montgenleitung der elstischen Kupplung zu verwenden. Die xile Fixierung der Rutschnbe uf dem Motorwellenstumpf knn über einen Gewindestift (Teil 8, Bild 1) oder wie in Bild 11 drgestellt über einen Pressdeckel vorgenommen werden. ROBA -Rutschnben werden serienmäßig mit Fertigbohrung (Bohrungspssung H7) und Nut nch DIN 6885 (Nutpssung JS9) geliefert. Wir empfehlen eine k6-pssung für die Welle (siehe Bild 11). Ds Antriebselement sollte im Bohrungsbereich bzw. im Bereich der Reibflächen genu Plnprllelität und eine feingeschliffene Oberfläche ufweisen (siehe Bild 10 und Tbelle 3). Ød A H7 k6 Bild 11 Seite 5 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

6 Lufbuchse (Teil 7, 23, 27) Enthält die Bestellung keine Angben über die Einbubreite des Antriebselementes (Kettenrd oder dergleichen), liefern wir die Lufbuchse für die mximle Einbubreite (b mx). Wird eine geringere Einbubreite ls b mx benötigt, so ist die Lufbuchse n dem Ende ohne Innenfse entsprechend zu kürzen. Die Lufbuchse ist gemäß Bild 12 mit der Innenfse nch vorne zu montieren. Innenfse Lufbuchse Bild 13 Größe 0 5 Einfchschichtung Bild 12 Lufbuchsenbreite Stndrdreibprung = Einbubreite + 1,5 x Reibbelgbreite + 0,5 mm Lufbuchsenbreite rostfreie Reibprung = Einbubreite + 1,5 x Reibbelgbreite + 2x Breite rostfreie Scheibe + 0,5 mm Bild 14 Größe 0 5 Zweifchschichtung Bei hoher Rdilbelstung und großer Rutschhäufigkeit empfehlen wir die Rutschnbe mit Ndellger zu verwenden. Ndellger (30) D ds Ndellger (30) in seiner Länge der Einbubreite "b" nicht ngepsst werden knn, ist die Einbubreite "b" bei der Type 160 vorgeschrieben (siehe Tbelle 4). Ds Antriebselement ist mit der Bohrungstolernz N7 zu bohren und gemäß Bild 9 uf ds Ndellger ufzupressen. Bild 15 Größe 0 2 Dreifchschichtung Tbelle 4 Größe Reibbelgbreite "s" [mm] Breite des Antriebselementes "b" Type 160 [mm] , , Tellerfederschichtung Eine richtige Tellerfederschichtung ist Vorrussetzung für eine einwndfreie Funktion der Kupplung und für eine problemlose Drehmomenteinstellung. In den nchfolgenden Bildern 13 bis 19 sind die jeweiligen größenbhängigen Tellerfederschichtungen drgestellt. Fustregel: ROBA -Rutschnbe Type 1.1 für große Reibrbeit und kleines Drehmoment (Tellerfedern einfch geschichtet, einfche Anpresskrft); ROBA -Rutschnbe Type 1.2 für mittlere Reibrbeit und größeres Drehmoment (Tellerfedern zweifch geschichtet, zweifche Anpresskrft); ROBA -Rutschnbe Type 1.3 für geringe Reibrbeit und großes Drehmoment (Tellerfedern dreifch geschichtet, dreifche Anpresskrft). Größe 3 5 Dreifchschichtung Bild 16 Bild Größe 6-12 Bild 18 Bild 19 Einfchschichtung Zweifchschichtung Seite 6 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

7 Drehmomenteinstellung Größe 0-5 Sowohl Umgebungsbedingungen, ls uch längere Stillstndzeiten können ds eingestellte Rutschmoment beeinträchtigen. Belstungsspezifisch können bei 3-fch Schichtungen größere Streuungen des Rutschmoments uftreten. Die Werte uf der Einstelltbelle sind lediglich Anhltswerte Bei Ersteinstellung sollte die ROBA -Rutschnbe einige Mle bei 50 % des mximlen Drehmomentes durchrutschen um ein suberes Trgbild des Reibbelges zu erreichen. Je nch Rutschhäufigkeit ist uf Grund von Belgverschleiß eine gelegentliche Nchstellung notwendig. Aufgrund von Tellerfedertolernzen können Drehmomenteinstellwerte nur Anhltswerte sein. Drehmomenteinstellung bei Stndrdeinstellmutter (3) Tellerfedern (5) einfch- bzw. zweifchgeschichtet Die Druckscheibe (2) ht stirnseitig zwölf (Größe 0 vierundzwnzig), die Einstellmutter (3) vier Mrkierungen eingeprägt (Bild 20). Die Einstellmutter (3) mit Sicherungsblech (13) wird von Hnd bis zur Anlge der Tellerfedern (5) zugestellt, wobei die vier Mrkierungen mit den Mrkierungen der Druckscheibe (2) übereinstimmen müssen. Nun wird die Einstellmutter (3) um die Anzhl der Teilstriche weitergedreht, die dem gewünschten Rutschmoment entspricht. Auf der Kupplung Größe 01 bis 5 ist eine Einstelltbelle ufgeklebt, us der die Anzhl der einzustellenden Teilstriche, bhängig vom Drehmoment, entnommen werden knn. Bei Größe 0 ist die Einstelltbelle in der Bedienungsnleitung (Tbelle 5). Gewinde zum Abziehen der Rutschnbe von der Welle Bild 20 entspricht einem Teilstrich Eine Umdrehung entspricht 12 Teilstrichen bzw. 24 Teilstrichen bei Größe Drehmomenteinstellung bei Tellerfedern dreifch geschichtet Größe 0-5 (Bild 15 und 16) Die ROBA -Rutschnben mit Dreifchtellerfederschichtung hben keine ufgeklebte Einstelltbelle. Für diese Typen gelten die Einstelltbellen uf Seite 10 und 11 sowie bei Größe 0 die Tbelle 5. Einstellung Größe 0-2 Type Einstellmutter 0 Die Druckscheibe (2) ht stirnseitig zwölf, die Einstellmutter (3) vier Mrkierungen eingeprägt (Bild 20). Die Einstellmutter (3) mit Sicherungsblech (13) wird von Hnd bis zur Anlge n den Tellerfedern (5) zugestellt, wobei die vier Mrkierungen mit den Mrkierungen der Druckscheibe (2) übereinstimmen müssen. Nun wird die Einstellmutter (3) mit Hilfe eines Stirnlochschlüssels um die Anzhl der Teilstriche weitergedreht, die dem gewünschten Rutschmoment entspricht. Die Anzhl der einzustellenden Teilstriche, bhängig vom Drehmoment, entnehmen Sie den Tbellen 5, 12 und 13. Nch erfolgter Drehmomenteinstellung ist die Einstellmutter (3) durch Eindrehen der Sicherungsschrube (4) zu sichern. Einstellung Größe 0-2 Type Einstellmutter 1 (für rdile Verstellung mit Hkenschlüssel) Abstnd "" in Bild 21 gibt die Größe des eingestellten Rutschmomentes unbhängig von der Reibbelgbnützung n. Mit der Kupplung wird ein Einstelldigrmm geliefert, us der ds Mß "" in Abhängigkeit von der Tellerfederschichtung für ein bestimmtes Rutschmoment bgelesen werden knn. Nch erfolgter Drehmomenteinstellung ist die Einstellmutter (15) durch Eindrehen des rdil ngeordneten Gewindestiftes (22) in eine Nut der Nbe zu sichern. Klemmung uf Gewinde wie Bild 24 ist nicht zulässig. Gegebenenflls ist ein Verdrehen der Einstellmutter (15) erforderlich. Einstellung Größe 3-5 Type Einstellmutter 2 Einstellmutter (10) nziehen bis ds Mß "b" us der Einstelltbelle (Tbelle 16 18) erreicht ist. Die Einstellmutter ist durch Eindrehen des rdil ngeordneten Gewindestiftes (22) in eine Nut der Nbe zu sichern. Klemmung uf Gewinde wie Bild 24 ist nicht zulässig. Gegebenenflls ist ein Verdrehen der Einstellmutter (10) erforderlich. Nun die einzelnen Gewindestifte (11) in der Einstellmutter (10) gleichmäßig in Schritten von c. ¼ Umdrehung nziehen bis ds Mß "" us der Einstelltbelle bzw. ds gewünschte Drehmoment erreicht ist. Gewindestifte mit Sechskntmuttern (21) kontern. Entsprechende Schlüssel zur Drehmomenteinstellung bei Rutschnben können Sie b Werk beziehen. Beispiel: Bei einer Rutschnbe Größe 0 mit einfch geschichteten Tellerfedern soll ein Drehmoment von 5 Nm eingestellt werden. Aus der Tbelle 5 lässt sich sofort blesen, dss hierfür 8 Teilstriche erforderlich sind. Nch erfolgter Drehmomenteinstellung ist die Einstellmutter durch Eindrehen der Sicherungsschrube (4) zu sichern. Tbelle 5: Einstelltbelle für Größe 0 / Type 1._10 ROBA -RN Größe 0 Plngeschliffenes Kettenrd bei Reibbelg Nr. 1 eingelufener Zustnd Mutter bis Anlge TF drehen dnn TS zählen 24TS=1 Umdrehung 2 TS TF-einfch / \ TF-zweifch // TF-dreifch /// Nm TS Nm TS Nm TS Seite 7 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

8 Drehmomenteinstellung bei Einstellmutter für rdile Verstellung Größe 01-5 Diese ROBA -Rutschnben hben keine ufgeklebte Einstelltbelle. Der Abstnd "" siehe Bild 21 gibt die Größe des eingestellten Rutschmomentes unbhängig von der Reibbelgbnützung n. Ds jeweilig erforderliche Mß "" in Abhängigkeit von der Tellerfederschichtung für ein bestimmtes Rutschmoment entnehmen Sie den Einstelltbellen uf Seite 9 (Tbellen 6 11). Nch erfolgter Drehmomenteinstellung ist die Einstellmutter durch Eindrehen des rdil ngeordneten Gewindestiftes in eine Nut der Nbe zu sichern. Klemmung uf Gewinde wie Bild 24 ist nicht zulässig. Gegebenenflls ist ein Verdrehen der Einstellmutter erforderlich. Drehmomenteinstellung Größe 6 12 bei Stndrdeinstellmutter (14) Bei Ersteinstellung sollte die ROBA -Rutschnbe einige Mle bei 50 % des mximlen Drehmomentes durchrutschen um ein suberes Trgbild des Reibbelges zu erreichen. Je nch Rutschhäufigkeit ist uf Grund von Belgverschleiß eine gelegentliche Nchstellung notwendig. Bei Rutschnben der Größen 6 12 gibt ds Mß "" die Größe des eingestellten Rutschmomentes n (Bild 22). Ds Mß "" knn bei Größe 6 8 us der uf der Kupplung ufgeklebten Einstelltbelle bgelesen werden. Bei Größe 9 12 muss bei Bedrf ein Einstelldigrmm ngefordert werden. Die Einstellmutter (14) mit entspnnten Tellerfedertrgbolzen (die Trgbolzen (9) stehen us der Einstellmutter (14) herus) uf ds gewünschte Mß "" mit einem Stirnlochschlüssel einstellen. Dbei müssen die Zpfen des Stirnlochschlüssels zum Verdrehen der Einstellmutter (14) in zwei Innensechsknte der Tellerfedertrgbolzen (9) eingefügt werden. Bild 21 Sprengring 14 9 Tellerfedertrgbolzen (9) nicht über den Widerstnd des Sprengrings herusdrehen (Bild 22). Bild 22 bündig Nch dieser Einstellung ist die Einstellmutter (14) durch Eindrehen des rdil ngeordneten Gewindestiftes (22) in eine der 4 Nbennuten zu sichern. Eine Klemmung uf dem Gewinde, wie in Bild 24 drgestellt, ist nicht zulässig. Gegebenenflls ist ein Verdrehen der Einstellmutter (14) erforderlich. Dnch werden die Tellerfedertrgbolzen (9) gleichmäßig, in Schritten von c. ¼ Umdrehung eingedreht, bis sie mit der Einstellmutter (14) bündig sind (Bild 23) Drehmomenteinstelltbellen dienen nur ls Anhltwerte und können ufgrund der Tellerfedertolernzen, Reibwertschwnkungen und Oberflächenbeschffenheit bzw. Einlufzustnd des Abtriebselementes strk vriieren. Eine genuere Drehmomenteinstellung erfordert eine werkseitige Einstellung uf einem Prüfstnd (vorzugsweise mit kundenseitigem Abtriebselement) oder eine direkte Drehmomentmessung n der eingebuten Kupplung bzw. Anlge. Bild /14/15 22 Bild 24 Seite 8 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

9 Einstelltbellen für Einstellmutter für rdile Verstellung bei Größe 0 bis 5 Die in den Einstelltbellen ngegebenen Werte sollen lediglich ls Anhltspunkt dienen. Infolge von Fertigungstolernzen können die ttsächlichen Drehmomentwerte teilweise erheblich von den Tbellenwerten bweichen. Tellerfedern einfch geschichtet Type Tellerfedern zweifch geschichtet Type Tbelle 6: Einstelltbelle für Größe 01 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] , einfch Mß "" [mm] 9,8 9,6 9,2 9 8,7 8,5 8,2 8 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 8,2 8,1 8 7,9 7,7 Tbelle 7: Einstelltbelle für Größe 1 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] einfch Mß "" [mm] 11,1 10,7 10,3 10 9,6 9,2 8,8 8,4 8,1 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 9,1 9 8,8 8,7 8,6 8,5 8,3 Tbelle 8: Einstelltbelle für Größe 2 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] einfch Mß "" [mm] 13,4 13, ,8 12,5 12,1 11,8 11,4 11 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 10,4 10,3 10,2 10 9,9 9,8 9,7 Tbelle 9: Einstelltbelle für Größe 3 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] einfch Mß "" [mm] 13,9 13,8 13,5 13, ,8 12,5 12,3 12 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 10,2 10 9,9 9,8 9,7 9,5 9,4 9,3 9,2 Tbelle 10: Einstelltbelle für Größe 4 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] einfch Mß "" [mm] 16,9 16,8 16,4 16,1 15,8 15,4 14,9 14,4 13,9 13,7 13,3 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 13,1 12,9 12,7 12,6 12,4 12,2 12,1 11,9 11,7 11,4 Tbelle 11: Einstelltbelle für Größe 5 mit rdiler Einstellmutter (15) TF-Schichtung Drehmoment [Nm] einfch Mß "" [mm] 19,4 19,1 18,7 18,4 18,1 17,7 17,4 17,1 16,7 16,4 15,9 TF-Schichtung Drehmoment [Nm] zweifch Mß "" [mm] 14,5 14,3 14, ,8 13,7 13,5 13,3 13,2 13 Seite 9 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

10 Einstelltbellen für 3-fch Schichtung bei Größe 1 und 2 und Type 1.310: Die in den Einstelltbellen ngegebenen Werte sollen lediglich ls Anhltspunkt dienen. Infolge von Fertigungstolernzen können die ttsächlichen Drehmomentwerte teilweise erheblich von den Tbellenwerten bweichen. entspricht einem Teilstrich Eine Umdrehung entspricht 12 Teilstrichen Tbelle 12: Einstelltbelle für Größe 1 / Type Drehmoment [Nm] Teilstriche Tbelle 13: Einstelltbelle für Größe 2 / Type Drehmoment [Nm] Teilstriche Einstelltbellen für 3-fch Schichtung bei Größe 1 und 2 und Type 1.311: Die in den Einstelltbellen ngegebenen Werte sollen lediglich ls Anhltspunkt dienen. Infolge von Fertigungstolernzen können die ttsächlichen Drehmomentwerte teilweise erheblich von den Tbellenwerten bweichen. b Tbelle 14: Einstelltbelle für Größe 1 / Type Drehmoment [Nm] Mß "" [mm] 11,1 11,0 10,9 10,8 10,7 10,6 10,5 Mß "b" [mm] 10,3 Tbelle 15: Einstelltbelle für Größe 2 / Type Drehmoment [Nm] Mß "" [mm] 12,9 12,8 12,7 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 12,1 Mß "b" [mm] 10,7 Seite 10 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

11 Einstelltbellen für 3-fch Schichtung bei Größe 3 bis 5: Die in den Einstelltbellen ngegebenen Werte sollen lediglich ls Anhltspunkt dienen. Infolge von Fertigungstolernzen können die ttsächlichen Drehmomentwerte teilweise erheblich von den Tbellenwerten bweichen. e b Größe e c d 3 14,5 9 M8 x ,5 11 M10 x ,8 12 M10 x 25 c d Bild 29 Tbelle 16: Einstelltbelle für Größe 3 / Type Drehmoment [Nm] Mß "" [mm] 10,5 10,3 10,1 9,9 9,7 9,5 9,3 9,1 8,9 8,7 Mß "b" [mm] 14 Tbelle 17: Einstelltbelle für Größe 4 / Type Drehmoment [Nm] Mß "" [mm] 13,0 12,9 12,8 12,7 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 12,1 12,0 11,9 Mß "b" [mm] 17,5 Tbelle 18: Einstelltbelle für Größe 5 / Type Drehmoment [Nm] Mß "" [mm] 11,9 11,8 11,7 11,6 11,5 11,4 11,3 11,2 11,1 11,0 10,9 Mß "b" [mm] 19,5 Entsorgung Die Buteile unserer Rutschnben müssen ufgrund der verschiedenen Werkstoffkomponenten getrennt der Verwertung zugeführt werden. Alle Metllbuteile: Sthlschrott (Schlüssel Nr ) Reibbeläge: Bremsbeläge (Schlüssel Nr ) (Presswerkstoffe) Reibbeläge: Kunststoff (Schlüssel Nr ) (Kunststoff) Elstomere: Kunststoff (Schlüssel Nr ) Seite 11 von 11 Germny E-Mil: info@myr.de

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Rutschnaben Größe 0 12

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Rutschnaben Größe 0 12 Bitte die Betriebsnleitung sorgfältig lesen und bechten! Nichtbechtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfll der Kupplung und den dmit verbundenen Schäden. Die vorliegende Einbu-

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -clamp Type 106. _ Größe 0 2 (B D)

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -clamp Type 106. _ Größe 0 2 (B D) Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Die vorliegende Einbau-

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Co-Pro Type 10_0._1000 Größe 30, 40, 50 (B.1000.D)

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -Co-Pro Type 10_0._1000 Größe 30, 40, 50 (B.1000.D) Einbau- und Betriebsanleitung für ROB -Co-Pro 10_0._1000 30, 40, 50 (B.1000.D) Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw.

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Roba - Rutschnabe Zuständige Mädler-Niederlassungen nach Postleitzahlgebieten: Zuständig für Schweiz: PLZ 1, 2 und 3 PLZ 0, 4 und 5 PLZ 6, 7, 8 und 9 Mädler-Norm-Antrieb

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Kupplungen Größe 0 9

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Kupplungen Größe 0 9 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT.

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT. Hydrulische Weiche ür Gs-Kesselthermen von 5 bis 50 kw Nennwärmeleistung 6 70 604 8 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 79 00 780 3 4x 4 48-00./O Lieerumng Hydrulische Weiche mit Schutzkppen ür die Anschlüsse Wndhlterung

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Kupplungen Größe 0 9

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Kupplungen Größe 0 9 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -contitorque Type 150._00 Größe 1 5 (B D)

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -contitorque Type 150._00 Größe 1 5 (B D) Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden Sicherheitshinweise

Mehr

1 Hinweise und technische Daten

1 Hinweise und technische Daten mx. Montgenleitung 79101/106/111 E-lo-sfe 1 Hinweise und technische Dten Ds Schloss knn in den folgenden Positionen eingebut werden - Ausführung rechts (Stndrdusführung) Einbuposition Schloss Riegel links,

Mehr

RUFLEX mit klemmbarer Einstellmutter

RUFLEX mit klemmbarer Einstellmutter 1 von 8 RUFLEX Die ist ein auf Reibschluss arbeitendes Überlastsystem. Es schützt nachfolgende Bauteile im Antriebsstrang vor Zerstörung. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter USER MANUAL GEBRAUCHSANLEITUNG U S E R GUIDA D'USO GUIDE DE L UTILISATEUR DE Leckey Ecksitz 0.1 Vorwort Der Leckey Ecksitz

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -HT Kupplung Type Größe 0 6

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -HT Kupplung Type Größe 0 6 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -axial Type 3. _ Größe 1 8

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -axial Type 3. _ Größe 1 8 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall des Axial-Elements und den damit verbundenen Schäden Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Rutschnaben. Aufbau und Funktion. Tellerfederschichtungen: zzüberlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) zz12-fache Zwangs-Form- Sicherung der Mutter

Rutschnaben. Aufbau und Funktion. Tellerfederschichtungen: zzüberlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) zz12-fache Zwangs-Form- Sicherung der Mutter Aufbau und Funktion Überlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) Lieferbar mit eingebautem Kettenrad Asbest- und rostfreier Reibbelag für Trockenlauf (ATEX auf Anfrage möglich) Großes Verschleißvolumen, lange

Mehr

Pneumatische Antriebe bis 750v2 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten Stellungsregleranbau

Pneumatische Antriebe bis 750v2 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten Stellungsregleranbau Pneumtische Antriebe bis 750v2 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten tellungsreglernbu Anwendung Hubntrieb, insbesondere zum Anbu n Ventile der Burten 240, 250, 280 und 290 sowie n Mikroventil Typ 3510

Mehr

Pneumatische Antriebe bis 750 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten Stellungsregleranbau

Pneumatische Antriebe bis 750 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten Stellungsregleranbau Pneumtische Antriebe bis 750 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten tellungsreglernbu Anwendung Hubntrieb, insbesondere zum Anbu n Ventile der Burt 240, 250, 280, 290 und Mikroventil Typ 3510 Antriebsfläche

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

BEISPIELE LÄNGENBERECHNUNGEN

BEISPIELE LÄNGENBERECHNUNGEN 9.1 AUFNAHME VON HUBBEWEGUNGEN 1 9.1 Aufnhme von Hubbewegungen Zur Aufnhme größerer Hubbewegungen werden Rtty- Edelsthl-Wellschläuche im 180-Grd-Bogen eingebut. Für die Berechnung der erforderlichen Schluchlänge

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für smartflex -Kupplungen Type 932.3_3 und

Einbau- und Betriebsanleitung für smartflex -Kupplungen Type 932.3_3 und Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

Parallelabschaltung PAS 3 a

Parallelabschaltung PAS 3 a K G Pneumtik GmbH In der Kruse 48 549 Eschweiler Deutschlnd / Germny. 49 (0) 4 03 / 99 50 0 ; 49 (0) 4 03 / 655 30 _ Info@kgpneumtik.de # www.kgpneumtik.de RWA Technik Pneumtik Elektronik Steuerungstechnik

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -compact Kupplung Type 493._ 4 _.0 Größe 01 1 (B.4.16.D)

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -compact Kupplung Type 493._ 4 _.0 Größe 01 1 (B.4.16.D) Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Montage-Hinweise Türdämpfer V 1600

Montage-Hinweise Türdämpfer V 1600 Montge-Hinweise Türdämpfer V 1600 Wichtige Informtionen zur Verwendung n Feuer- und Ruchschutztüren mit Federbnd oder Obentürschließer Dieses Dokument fsst lle wichtigen Unterlgen hinsichtlich der Montge

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

Einbau-Thermostate. Typenreihe ETH. Besonderheiten Ausführung nach DIN EN Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Kurzbeschreibung

Einbau-Thermostate. Typenreihe ETH. Besonderheiten Ausführung nach DIN EN Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Kurzbeschreibung Typenbltt 602010 Seite 1/7 Einbu-Thermostte Typenreihe ETH Besonderheiten Ausführung nch DIN EN 14597 Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Kurzbeschreibung Einbu-Thermostte ETH überwchen thermische Prozesse.

Mehr

Kohlebürsten und Mathematik

Kohlebürsten und Mathematik Kohlebürsten und Mthemtik Kohlebürsten bzw. ihre Eigenschften im whrsten Sinne des Wortes sind unberechenbr. Klkulierbr sind ber einige Prmeter, die mit dem Bürstenlufverhlten in engem Zusmmenhng stehen.

Mehr

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren Montgenl_ 29.09.2009 17:13 Uhr Seite 1 Montgenleitung Schieetürelemente SE I (vor der Wnd lufend) für Holz- und Gnzglsschieetüren Inhltsverzeichnis Seite 1.0 Lieferumfng... 2 2.0 Vorereitung... 2 3.0 Montge

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe, Serie 62 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe, Serie 62 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70 Verlegenleitung mit Klemmflnsch, ohne Einbutiefe, Serie 62 für Dchdichtungsbhnen us Bitumen oder Kunststoff, us Edelsthl, DN 50 und DN 70 bestehen us dem Ablufrohr mit Fest- und Losflnsch und der DRAINJET

Mehr

Montageanleitung. Projektionsmodul Standard. Projektionsmodul Elegance. Nr Nr

Montageanleitung. Projektionsmodul Standard. Projektionsmodul Elegance. Nr Nr Montgenleitung Projektionsmodul Stndrd Nr. 7030 Projektionsmodul Elegnce Nr. 7030-1 Doppelspiegelmodule mit Universlhlterung für Bemer, zum Einbu in Konferenzrum-Möbel Modell Stndrd Nr. 7030 Pulverbeschichtetes

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Elemente Type 44_._04.0 Größe 02-2

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Elemente Type 44_._04.0 Größe 02-2 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Elemente und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis

Mehr

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. () Berechnen ie lle Nullstellen der Funktion f. ()

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Es gibt einige Dinge, die beim Rechnen in Physik immer wieder ml gebrucht werden. Mnches dvon geht oft schief, weil die Rechenregeln flsch ngewendet

Mehr

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert Aufgbe mit Lösung 4 ( 8 ) ( 4 8 ) f x = x x x + x= f x Achsensymmetrie + =. 4 lim x x + : Fll = c+ d 0! < 0 + x ±... Extrempunkte = = =. NB: f ( x) ( 4x 6 x) x( x ) x( x ) x MESt ( f ) { ;0;}. HB: 0 =

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -NC Kupplung Type 45_. _. _ Größe 02 und 03

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -NC Kupplung Type 45_. _. _ Größe 02 und 03 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bild 1. Montageanleitung HSW-G. mit Laufschiene 72 x 75 mm

Bild 1. Montageanleitung HSW-G. mit Laufschiene 72 x 75 mm Montgenleitung HSW-G mit Lufschiene 72 x 75 mm 1. Unterkonstruktion für Lufschiene und Montge der Lufschiene Die Lufschiene muss in gnzer Länge (uch Prksitution) uf einer wgerecht (längs und quer) usgerichteten

Mehr

Barrial selbsttragend Montageanleitung

Barrial selbsttragend Montageanleitung Brril selbsttrgend Montgenleitung Wichtige Vorbemerkungen Verlegepln Generell wird Brril selbsttrgend mit Verlegepln und Stückliste geliefert. Der Verlegepln ist unbedingt zu bechten und sollte schon vor

Mehr

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen?

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen? 1 7 401 Welche der drei Behuptungen stimmen? A Ein 5-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. B Ein 20-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. C Ein 2-Frnken-Stück verdeckt

Mehr

Ihr zuverlässiger Partner ROBA -DS 9110 / Spielfreie Wellenkupplungen für Drehmomentaufnehmer P.9110.V01.DE

Ihr zuverlässiger Partner ROBA -DS 9110 / Spielfreie Wellenkupplungen für Drehmomentaufnehmer P.9110.V01.DE Ihr zuverlässiger Prtner ROBA -DS 9 / 92 Spielfreie Wellenkupplungen für Drehmomentufnehmer P.9.V.DE www..com Ihr zuverlässiger Prtner ROBA -DS die spielfreie, drehsteife Wellenkuplung für HBM-Drehmomentufnehmer

Mehr

StyleView Scanner Shelf User's Guide

StyleView Scanner Shelf User's Guide StyleView Scnner Shelf User's Guide Mx. Gewicht: 2 ls ( kg) SV-Wgen und Kopfteil Option - LCD-Wgen Option 2 - Lptop-Wgen 3 Option 3 - Wndschiene 6 Option 4 - Rückseite des SV-Wgens 7 Die ktuellste Anleitung

Mehr

Cross Deck. von Carl Crowell

Cross Deck. von Carl Crowell Cross Deck von Crl Crowell Seite 2 Cross Deck V2.0 Die Mße des Cross Deck Abb. 2 Cross Deck V2.0 Seite 3 Der Cross Deck besteht us 8 Segelteilen ( Abb. 3 ) Flügel 1-4 Mittelteil 1-4 und Gestänge ( Abb.

Mehr

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG 244 245 SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG Neen den Stndrdprodukten ietet ALLMATIC eine Vielflt von Sonderlösungen. Jede Sonderlösung knn individuell n Ihre Mschine, Ihr Werkstück und Ihre Ber eitungstechniken

Mehr

9.2.3 Durchbiegen eines Balkens ******

9.2.3 Durchbiegen eines Balkens ****** 9.2.3 ****** 1 Motivtion Ein einseitig eingespnnter Blken wird m offenen Ende belstet. Die Durchbiegung hängt von der Orientierung und dmit vom Flächenträgheitsmoment des Blkens b. 2 Experiment b b s 1

Mehr

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr:

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr: 4 Terme, Vriblen und Gleichungen LS 01.M1 Fmilie Huber zieht in Kürze von Byern nch Berlin um. Sie hben eine schöne Wohnung gefun. Leider hben sie noch keinen Strom! Nun sitzt Vter Huber uf Umzugskisten

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montge- und Betriebsnleitung AQUALINE-Therm Selbstschluss-Thermosttrmtur für Aufputzmontge mit thermischer Desinfektion EA-Nr.: 7612982187049 FAR-Best.-Nr.: 2000110496 AQLT0045 EA-Nr.: 7612982187056 FAR-Best.-Nr.:

Mehr

Spitz-Roboter STÜCKLISTE

Spitz-Roboter STÜCKLISTE 108.535 Spitz-Roboter STÜCKLISTE Stückzhl Mße( mm) Holzwürfel 1 50x50x50 Holzwürfel 1 40x40x40 Holzleiste 1 250x15x15 Sperrholz 1 200x200x4 Doppelspitzer 1 25x25x15 Schnurlufräder, 4er Bohrung 6 ø 30 mm

Mehr

Wie man das Dreieck des Dreiecks löst

Wie man das Dreieck des Dreiecks löst Fch Prüfende Lehrpersonen Essodinm Alitiloh essodinmlitiloh@eduluch Mrkus T Schmid mrkustschmid@eduluch Roel Zuidem roelzuidem@eduluch Klssen Prüfungsdtum Freitg, 25 Mi 2018 Prüfungsduer Erlubte Hilfsmittel

Mehr

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3 Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe 1 zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x 3 + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. (1) Berechnen Sie lle Nullstellen der Funktion

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Leitfden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Stnd: 20.01.2012 Gültig b: 01.01.2012 Inhltsverzeichnis 1 Benötigte Dten... 3 2 Netzentgelte... 4 2.1 Entgelt für Entnhme

Mehr

Achtung: alle Profilstöße müssen mit Verbindungsstiften (a) versehen sein, damit einwandfreier Lauf durch Fluchtung gewährleistet ist.

Achtung: alle Profilstöße müssen mit Verbindungsstiften (a) versehen sein, damit einwandfreier Lauf durch Fluchtung gewährleistet ist. HSW-ISO Montgenleitung mit Lufschiene 72 x 75 mm 1. Unterkonstruktion für Lufschiene und Montge der Lufschiene: Die Lufschiene muss in gnzer Länge (uch Prksitution) uf einer wgerecht (längs und quer) usgerichteten

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Rutschnabe mit drehelastischer Kupplung RNR

Rutschnabe mit drehelastischer Kupplung RNR Montageanleitung Rutschnabe mit drehelastischer Kupplung RNR Zuständige Mädler-Niederlassungen nach Postleitzahlgebieten: Zuständig für Schweiz: PLZ 1, 2 und 3 PLZ 0, 4 und 5 PLZ 6, 7, 8 und 9 Mädler Norm-Antrieb

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montge- und Betriebsnleitung AQUALINE-Therm Selbstschluss-Thermosttrmtur für Wschnlgen mit thermischer Desinfektion EA-Nr.: 7612982204777 FAR-Best.-Nr.: 2030008526 AQLT0085... Ausldung 200 mm EA-Nr.: 7612982204784

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche... .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Theorie. Lernziele............................................ Repetition............................................3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I.......................

Mehr

( ) Gegeben sind die in IR definierten Funktionen f, g und h durch

( ) Gegeben sind die in IR definierten Funktionen f, g und h durch Hilfsmittelfreie Aufgben us dem Mthemtik-Pool zum Abitur 015 T. Wrncke m301 Abi015_M_Pool1_A1 Anlysis Gegeben sind die in IR definierten Funktionen f, g und h durch ( ) f = + 1, ( ) 3 g = + 1 und ( ) 4

Mehr

968 _ _ _

968 _ _ _ Gewindeklemmring Typ 968 _ 09 Bestell-Nr. d 968.050 09 4 968.100 09 5 968.150 09 6 Rutschkupplung Bestell-Nr. d D 969.050 09 3 8 969.100 09 4 10 969.150 09 5 12 969.200 09 6 14 Typ 969 _ 09 Bestell-Nr.

Mehr

Rollenketten. Rollenketten

Rollenketten. Rollenketten verfügen über eine überdurchschnittliche Lebensduer durch hervorrgende Verschleißfestigkeit, hohe Gleichmäßigkeit, beispiellose Präzision und eindeutig höhere Bruchkrft und Duerfestigkeit ls die Norm.

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Kupplung Type 45_.125._

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Kupplung Type 45_.125._ Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter Kpitel 5 Kompkte Mengen 5.1 Chrkterisierung reltiv kompkter und kompkter Mengen X sei im weiteren ein Bnchrum. Definition 5.1. Eine Menge K X heißt kompkt, wenn us jeder offenen Überdeckung von K eine

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -XT Kupplung Type 475._24._ Größe 3 6

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -XT Kupplung Type 475._24._ Größe 3 6 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Die vorliegende Einbau-

Mehr

Montageanleitung. Patio Cover L x 300 W cm / 118 L x 118 W. Service - Hotline x

Montageanleitung. Patio Cover L x 300 W cm / 118 L x 118 W. Service - Hotline x Montgenleitung Ptio Cover - 3000 300 L x 300 W cm / 118 L x 118 W x2 0 1 2 13mm Germn_71537 Service - Hotline 0180 522 87 78 Emil: InfoA@plrm.com DE WICHTIG Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig, evor

Mehr

RIPPENDECKEN Punkt- und Linienlasten (Fixträger)

RIPPENDECKEN Punkt- und Linienlasten (Fixträger) ALPENLÄNDISCHE VEREDELUNGSINDUSTRIE GES.M.B.H. GustinusAmbrosiStrße 13, A074 Rb, Telefon: (0 316) 40050, Telefx: (0 316) 4005503 RIPPENDECKEN Punkt und Linienlsten (Fixträger) Seite 2 PUNKT UND LINIENLASTEN

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

SYNTEX Betriebs-/Montageanleitung Ausf. SK (Synchron) SYNTEX Ausf. SK

SYNTEX Betriebs-/Montageanleitung Ausf. SK (Synchron) SYNTEX Ausf. SK D-4840 Rheine 1 von 8 Ausf. SK Nabenausf. 1.0 Nabenausf. 4.5 Die ist ein auf Formschluss arbeitendes Überlastsystem. Es schützt nachfolgende Bauteile vor Zerstörung. Die spielfreie Drehmomentübertragung

Mehr

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert Die Veröffentlichung dieser Lösung geschieht ohne inhltliche Prüfung durch die Bezirksregierung Düsseldorf und den Mthe-Treff. Die Lösung stmmt nicht vom Originlutor der Aufgbe, sondern von einem Leser

Mehr

6.4 Die Cauchysche Integralformel

6.4 Die Cauchysche Integralformel Die Cuchysche Integrlformel 6.4 39 Abb 6 Integrtionswege im Fresnelintegrl r ir 2 r 6.4 Die Cuchysche Integrlformel Aus dem Cuchyschen Integrlst folgt eine fundmentle Formel für die Drstellung einer holomorphen

Mehr

Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Stahlbau

Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Stahlbau Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Sthlbu Technische Universität Drmstdt Institut für Sthlbu und Werkstoffmechnik Rlf Steinmnn 1 1 Schweißverbindungen Den Nchweis für die usreichende Trgfähigkeit von

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie pitel : Mthemtische Grundlgen und Stöchiometrie Elementre Rechenumformungen. Dreistzrechnung : Immer dnn, wenn zwei Meßgrößen zueinnder proportionl bzw. indirekt proportionl (d.h. die eine proportionl

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt HEA 005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Belsteter Snnungsteiler Gruenteilnehmer: Jkic, Tok Abgbedtum: 4.0.006 Jkic, Tok nhltsverzeichnis HEA NHALTSVEZECHNS. Aufgbenstellung.... Theorie...

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Problem: Berechne für gegebene Funktion f :[, b] R ds Riemnn-Integrl I(f) := Oft ist nur eine numerische Näherung möglich. f(x)dx. Beispiel 9. (i) Rechteckregel: Wir pproximieren

Mehr

Planungsgrundlage Schlüter -KERDI-LINE-SR

Planungsgrundlage Schlüter -KERDI-LINE-SR Schlldämmmtte Geprüfte Systemufbuten im Duschbereich gemäß Schllschutznforderungen entsprechender Normen und Regelwerke Inhlt Inhlt Seite L Detils Aufbuvrinten A E...Klppseite L Schllschutz im Duschbereich...2

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Sicherheitskupplung SI Zuständige Mädler-Niederlassungen nach Postleitzahlgebieten: Zuständig für Schweiz: PLZ 1, 2 und 3 PLZ 0, 4 und 5 PLZ 6, 7, 8 und 9 Mädler-Norm-Antrieb

Mehr

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Sison 1961/1962 Aufgben und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -contitorque Type Größe 3 und 4 (B D)

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -contitorque Type Größe 3 und 4 (B D) ROBA -contitorque Type 151. 00 Größe und (B.151..D) Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und

Mehr

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl Technische Dten Schieetoreschläge Sortiment Schieetorrollen: Guss un Sthl Inhltsverzeichnis MEA Schieetorrollen-Guss Montgehinweise... 4 Montge-Beispiel un -Mße... 5 Proukte un Mße... 6 MEA Sthlrollen

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein.

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein. streng duct Abwsserrohr System us Polyethylen (PE-HD) glttendig Technisches Dtenbltt 1) Werkstoff - HD-PE Neumteril PE80 2) Gütenforderungen Werkstoff 2.1 Dichte: Die kennzeichnende Dichte der Formmsse

Mehr

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz. 4-1 Elementre Zhlentheorie 4 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz Sei eine ungerde Primzhl, sei Z mit, 1 Frge: Wnn gibt es x Z mit x mod? Gibt es ein derrtiges x, so nennt mn einen udrtischen Rest modulo Legendre

Mehr

Brandschutzklappe BSK-RPR

Brandschutzklappe BSK-RPR geprüft nch EN 166-2 gemäß Leistungserklärung Nr. 09-22-DoP-BSK-RPR-201-07-01 Technische Dokumenttion Einbu-, Montge- und Betriebsnleitung SCHAKO KG Steigstrße 2-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 7 6-980

Mehr

* _0415* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Katalog Getriebe

* _0415* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Katalog Getriebe Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *14193_0415* Korrektur Katalog Getriebe Ausgabe 04/015 14193/DE 1 Korrektur des Katalogs 1 Korrektur des Katalogs HINWEIS Im Katalog

Mehr

Kohlebürstenverschleiß

Kohlebürstenverschleiß Kohlebürstenverschleiß Viele Kunden frgen: Wrum verschleißen die Kohlebürsten uf einer bestimmten Mschine so schnell und nicht gleichmäßig? Häufig werden Schwnkungen im Kohlebürstenwerkstoff dfür verntwortlich

Mehr

Technische Daten Schiebebeschläge

Technische Daten Schiebebeschläge M E T A L L - A N W E N D U N G E N Technische Dten Schieeeschläge L n g l e i g e Q u l i t ä t f ü r h ä n g e n e u n u n t e n l u f e n e T o r e S t h lrolle n u n S c hie e tor rolle n u s Gu s

Mehr

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren.

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren. DR / DB 5. Signle Deutscher Eisenbhnen 5.. Hp/Vr-Signle 5... Ds Signlsystem Ds ls H/V-Signlsystem bezeichnete Signlsystem ist ds trditionelle Lichtsignlsystem der Deutschen Eisenbhnen. Es wurde in den

Mehr

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat Typenbltt 605051 Seite 1/7 Explosionsgeschützter Aufbu-Thermostt Typenreihe ATH-EXx Besonderheiten 10 A Schltleistung direkt in Zone 1, 2, 21 und 22 montierbr optionl bis -50 C einsetzbr Regelbereiche

Mehr

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt. 64 Kpitel. Integrlrechnung Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel ls uch die prtielle Integrtion zur Anwendung kommt..4.6 Beispiel Um eine Stmmfunktion für rctn zu finden, beginnen

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

Das neue Brüstungskanalsystem Aluminium tehalit.bra Eleganter Geräteeinbau für Arbeits- und Büroräume

Das neue Brüstungskanalsystem Aluminium tehalit.bra Eleganter Geräteeinbau für Arbeits- und Büroräume Ds neue Brüstungsknlsystem tehlit.bra Elegnter Geräteeinbu für Arbeits- und Büroräume Brüstungsknl mit Stil tehlit.bra Ds tehlit.bra-brüstungsknlsystem us entspricht den hohen Anforderungen n die innenrchitektonische

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr