Diabetes mellitus. Dr. Uta Schartmann Diabetologin DDG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diabetes mellitus. Dr. Uta Schartmann Diabetologin DDG"

Transkript

1 Diabetes mellitus Dr. Uta Schartmann Diabetologin DDG

2 Diabetes mellitus Einteilung Pathophysiologie Akute Komplikationen Therapie

3 Einteilung Typ-1 Typ-2 Andere Diabetesformen: chronische Pankreatitis Endokrinopathie medikamentös induziert MODY (Maturity-Onset Diabetes of the Young) Gestationsdiabetes

4 Pathophysiologie Typ-1 Autoimmune Erkrankung mit AK (GAD / InselzellAK) (LADA Latent Autoimmune Diabetes in Adults) Typ-2 - Insulinresistenz - gestörte Insulinsekretion

5 Pathophysiologie Typ-2 Insulinresistenz: Skelettmuskel: 80% der postprandialen Zuckerverwertung Leber: Nüchternphase Fettzellen: Lipolyse relativer Insulinmangel postprandialer Blutzuckerspiegel steigt hepatische Glukoneogenese ungestoppt, Nüchternblutzucker steigt Genetischer Defekt am Rezeptor: auf Postrezeptorebene : Insulin-Rezeptor-Substrat-1 Gen verminderte Signaltransduktion

6 Pathophysiologie Typ-2 Insulinwirkung Insulin bindet an Insulinrezeptor Glukose Glukosetransporter (GLUT4)

7 Pathophysiologie Typ-2 Insulinsekretionsstörung Insulinsekretion beim Gesunden: 1. Phase schnell und stark 2. Phase langsam zur Feinregulierung des Restblutzuckers Mahlzeit

8 Pathophysiologie Typ-2 Insulinsekretionsstörung Insulinsekretion beim Diabetes mellitus-typ-2: 1. Phase fehlt 2. Phase träger Anstieg, kompensatorisch höhere Insulindosis Mahlzeit Sekretionsstarre

9 Pathophysiologie Typ-2 10-Jahres-Phase Diabetes-mellitus-Typ-2: Insulinsekretionsdefizit mit absolutem Insulinmangel

10 Pathophysiologie Typ-2 Figure1 Twenty-four hour recordings from thecgmsin the five groups of patients with type 2 diabetes. Curve 1 (blue): A1C6.5%; curve 2 (red): 6.5% to 7%; curve 3 (green): 7% to 8%; curve 4 (orange): 8% to 9%; curve 5 (purple): 9%.

11 Pathophysiologie Typ-2 Diabetes mellitus im Verlauf? Verlust guter BZ-Einstellung nüchtern / postprandial? parallel oder in Abfolge 130 Pat., kontinuierliche 24h BZmessung HbA1c: I < 6,5 % II 6,5-6,9 % III 7-7,9 % IV 8-8,9 % V 9 % Signifikanter Anstieg des BZ: I II tagsüber postprandial (6,4 vs 7,7mmol/l) p<0,0004 II III frühmorgendlich (7,5 vs 9,3 mmol/l) p<0,0003 III IV während der Nacht (6,3 vs 8,4 mmol/l) p<0,0001 Monnier L, Dunseath GJ, ColetteC, Owens DR (2007): Diabetes Care 30:

12 Pathophysiologie Typ-1 Autoimmune Erkrankung mit AK (GAD / InselzellAK) Typ-2 - gestörte Insulinsekretion - Insulinresistenz Differenzierung: Genese (Familienanamnese), BMI, Manifestation (Alter, Klinik), Insulinspiegel, Einstellung, Ketosebildung

13 Akute Komplikationen Ketoazidose Hyperosmolares Koma diabeticum Fall: 25J, Bandscheibenvorfall, eingeschränkte Mobilität, BZ 310, Aufnahme auf chirurgischer Station

14 Diagnostik des Diabetes mellitus Symptome des Diabetes und/oder erhöhtes Diabetes-Risiko HbA1c 6,5% 5,7-6,4% < 5,7% 48mmol/l mmol/mol < 39 mmol/mol Nüchternglukose oder OGTT NPG 126 und/oder NPG und/oder NPG <100 und/oder im OGTT 2h-OGTT-PG 200 2h-OGTT-PG NPG <100 und 2h-PG < 140 Diagnose: Diabetes Aufklärung über Diabetesrisiko, Lifestyle-Intervention Behandlung von RF, erneute Risikobestimmung und HbA1c nach 1 Jh. Diagnose: kein Diabetes

15 Therapie des Diabetes mellitus Diabetes mellitus Typ-1 Diabetes mellitus Typ-2 Andere Diabetes mellitus -Formen

16 Therapie des Diabetes mellitus Typ-1 DCCT CT ICT über 6,5 Jahre HbA1c 9,1% 673 Pat. 7,3% 676 Pat. p<0,001 Ergebnis HbA1c Senkung um 10% Punkte Retinopathie Senkung um 39% Nephropathie Senkung um 25% Keine Wírkung auf Entwicklung der Makroangiopathie Diabetes Control and Complication Trial, NEJM (1993) 329:977-86

17 Therapie des Diabetes mellitus Typ-1 EDIC 96% DCCT Patienten über weitere acht Jahre CT ICT 1 J 75% ICT 95% ICT 2 J 83% ICT (27% Pumpe) (41% Pumpe) HbA1c über 8J 8,2% 8,0% p<0,002 Mikroalbumine 15,8% 6,8% Krea >2mg/dl 2,8% 0,7% p=0,004 Hypertonie 40,3% 29,9% p=0,001 Epidemiology of Diabetes Intervention and Complications (JAMA 2002, 287, 2563, JAMA 2003, 290, 2159)

18 Therapie des Diabetes mellitus Typ-1 CT ICT bis 2004 HbA1c 7,9% 7,8% Kardiovasculäre Ereignisse: 52/730 31/711 (nicht tödl. Myokardinfarkt, Apoplex, kardiovasculärer Tod, Angina pectoris, Revascularisation) NEJM 2005;353: Metabolisches Gedächtnis eine initial gute Einstellung zahlt sich aus

19 Therapie des Diabetes mellitus Typ-2 UKPDS 33: UKPDS 80: Sulfonylharnstoff oder Insulin versus Diät über 10 Jahre, HbA1c: 7,9% versus 7,0% Signifikanz mikrovasculärer Endpunkte weitere 10 Jahre Nachbeobachtung keine HbA1c- Differenz nach 11. Studienjahr Endpunkte: diabetesassoziierte : 9% günstiger (p=0,04) mikrovasculäre: 24% (p=0,001) Myokardinfarkt: 15% (p=0,01) Gesamtsterblichkeit: 13% (p=0,002) UKPDS 33: Metformin behandelte Übergewichtige: Reduktion Infarkt um 39% (p = 0,01) Reduktion Gesamtmortalität um 36% (p = 0,01) UKPDS 33 Lancet (1998) 352: 837 Holman, R.R., et al. UKPDS 80/81 NEJM (2008) 359: 1577 / 1565

20 Therapie des Diabetes mellitus Nationale VersorgungsLeitlinie ( ) : Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

21 Therapie des Diabetes mellitus Nationale VersorgungsLeitlinie ( ) : Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

22 Therapie des Diabetes mellitus Nationale Versorgungs Leitlinie Kurzversion ( ) : Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

23 Hypoglykämie Therapieziele individuell HbA1c 6,5% bis 7,5% - Korridor < 6,5% nur durch Lebensstiländerung / Medikamente ohne Risikoerhöhung (NW) bzw. mit Endpunktnutzen max. 7% mit Glibenclamid und Insulin Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2 Diabetes ( )

24 Therapie des Diabetes Positionspapier der American Diabetes Association and European Association for the Study of Diabetes (Diabetes care 2012:35:1364)

25 Therapie des Diabetes mellitus Nationale VersorgungsLeitlinie ( ) : Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

26 Therapie des Diabetes mellitus Nationale VersorgungsLeitlinie ( ) : Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

27 Therapie des Diabetes

28 Therapie des Diabetes Inkretine - z.b. Glukagon-like-Peptid-1 (GLP-1) - glukoseabhängige Insulinsekretion (Stimulation Betazelle) - BZ-Normalisierung ohne Hypoglykämie - Magenentleerung verzögert - Betazellmasse wird gesteigert (Tierexperiment) Bydureon 1x wöchentlich, Byetta auch als Add-on-Therapie zu Basalinsulin Victoza : zusätzlich Levemir erlaubt, Trulicity 1x wöchentlich Natives GLP-1 - HWZ 90 Sek. (Spaltung durch Dipeptidylpeptidase IV) DPP IV- Inhibitoren - Tabletten als Mono- / Kombitherapie und als Add-on-Kombinationstherapie zu Insulin Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz

29 Hypoglykämie Medikamentenauswahl DPP-4-Inhibitoren (Gliptine) - Saxagliptin / Sitagliptin geringer Zusatznutzen Gemeinsamer Bundesausschuss (Hypoglykämie ) (nicht für Vildagliptin) DPP-4-Inhibitoren (Gliptine) / GLP-1-Analoga (kardiovasculäre Sicherheit) Substanz Studie Vergleich Ergebnis/ Studienende Sitagliptin TECOS Placebo idem Exenatide EXSCEL Placebo 2017 ( 1x / Wo) Liraglutid LEADER Placebo 2016 Saxagliptin SAVOR-TIMI Placebo Hosp. Herzinsuffizienz

30 Therapie des Diabetes Individualisierte Therapie 2. orales Med./Insulin wenig Vergleichsdaten zu Kombinationstherapien Präferenzen? Gewichtsverlust Vermeidung Hypoglykämien Senkung NüBZ / postprandialer BZ Komorbiditäten KHK Vermeidung Hypoglykämien NI Dosisreduktion / Beachtung KI Pankreatitis keine Inkretin-basierte Therapie Patientenmöglichkeiten

31 Therapie des Diabetes Therapieziele individuell Ausgangswert HbA1c > 9% initial 2 Tbl. > 10% initial Beginn mit Insulin Positionspapier der American Diabetes Association and European Association for the Study of Diabetes (Diabetes care 2012:35:1364) Neuere Strategien Ablösung der sequentiellen Stufentherapien zu erwarten Kombinationstherapien z.b. ab HbA1c > 7,5% HbA1c > 9% ohne Dual-/Tripletherapie Symptome > 9% mit Insulintherapie Amerikanische Endokrinologen

32 Therapie des Diabetes Grundlegendes: HbA1c-Effektivität der OAD: 1% - Senkung Kontraindikationen: z.b. Niereninsuffizienz Metformin Inkretine DPP IV-Hemmer / SGTL-2 Hemmer Sulfonylharnstoffe bei Kreaclearance < 45ml bei Kreaclearance < 60ml Dosisreduktion bei Kreaclearance < 60ml bei Kreaclearance < 30ml

33 Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Gliflozine = SGLT-2 Hemmer (Sodium dependent Glucose transport 2) Resorptionhemmung in den proximalen Tubuluszellen - Dapagliflozin (FORXIGA ) von Januar - Dezember 2013 Dapagliflozin/Metformin (Xigduo ), Canagliflozin (Invokana ) Empagliflozin (Jardiance, /Metformin= Synjardy ) (kardiovaculäre Endpunkte NEJM Sept. 2015) - BZ-Senkung, Gewichts- und Blutdruckreduktion - NW - Hypoglykämie (bei Anwendung SH oder Insulin) - Vulvovaginitis / Balanitis - Harnwegsinfektionen

34 Therapie des Diabetes mellitus Nationale Versorgungs Leitlinie Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

35 CSII Patch ICT CT Insulin BOT (plus) SIT

36 4 T Study: Treating to Target in Type 2 Diabetes A: 2x NovoMix 30 B: 3x Novorapid vor den Mahlzeiten C: 1x Levemir 4 T Study: Treating to Target in Type 2 Diabetes NEJM 357; 17 October 25, 2007

37 4 T Study: Treating to Target in Type 2 Diabetes Ergebnisse: Gruppe C: OAD + Levemir Gruppe B: OAD + Mahlzeiteninsulin Gruppe A: OAD + Mischinsulin Gruppe B: schlechtere Zuckersenkung geringere Gewichtszunahme geringere Hypoglykämien bessere Zuckersenkung stärkere Gewichtszunahme am meisten Hypoglykämien!Keine ideale Insulintherapieform!

38 4 T Study: Treating to Target in Type 2 Diabetes

39 Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Neues BOT mit HbA1c > Zielbereich vor Umstellung auf intensivierte Insulinherapie mit Insulin 4x tägl.: Kombination GLP-1 Rezeptoragonist mit langwirksamem Basalinsulin (Xultophy ) (300IE Degludec + 10,8mg Liraglutid) Präferenz: pp BZ, Gewicht, Praktikabilität z.b. insulinnaive Patienten Beginn mit 10IE s.c. insulinspritzende Patienten mit 16IE s.c. Anpassung an NüBZ

40 Diabetes mellitus Insulintherapie Basalinsuline NPH (ab 9h) 24h Insulin z.b. Protaphan, Insuman Basal, Huminsulin Basal, Berlinsulin Basal z.b. Glargin (U100 Lantus, Biosimilar Abasaglar U300 Toujeo) Levemir

41 Insulinrenaissance Neue Insuline

42 Diabetes mellitus Insulintherapie Basalinsuline NPH (ab 9h) 24h Insulin Protaphan, Insuman Basal, Huminsulin Basal, Berlinsulin Basal Glargin (U100: Lantus, abasaglar U300 Toujeo), Levemir Mahlzeiteninsuline Normal- (Alt-)insulin Kurz wirkende Analoga z.b. Actrapid, Insuman Rapid, Berlinsulin Normal, Huminsulin Normal z.b. Humalog (U100/200), Novorapid, Apidra, Liprolog (U100/200)

43 Diabetes mellitus Mischinsulintherapie Voraussetzung regelmäßiger Tagesablauf mit regelmäßiger Nahrungsaufnahme 1.) Normalinsulin + NPH (30/70) (Spritz-Eß-Abstand + Zwischenmahlzeit) z.b. Actraphane 30, Insuman Comb 25, Berlinsulin 30 Huminsulin Profil III 2.) Kurz wirkende Analoga + NPH (25/75) (Kein Spritz-Eß-Abstand, keine Zwischenmahlzeit) z.b. Humalog Mix 25, NovoMix 25, Liprolog Mix25

44 Diabetes mellitus Basis-Bolus-Konzept Basalinsulin NPH (2x tägl., OS) Glargin U100 (1-2x tägl.) Levemir (1-2x tägl.) Glargin U300 (1x tägl.) Mahlzeiteninsuline Normal- (Alt-)insulin Kurz wirkende Analoga nach BE-Faktor morgens, mittags, abends Korrekturfaktor z.b. 20iger Zielwert z.b. 120

45 Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Neues HbA1c - Neue Einheit HbA1c (mmol/mol) = (% HbA1c 2,15) x 10,929 d.h. HbA1c: alt 6,0%: neu 42 mmol/mol alt 6,5%: neu 48 mmol/mol alt 7%: neu: 53 mmol/mol

ABC der Insulintherapie. Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld

ABC der Insulintherapie. Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld ABC der Insulintherapie Peter Wiesli Endokrinologie und Diabetologie Kantonsspital Frauenfeld Neue Insulinanaloga Basalinsuline Tresiba (Degludec) Tresiba 200 (200E/ml) Toujeo (Glargin 300 E/ml) Abasaglar

Mehr

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab Diabetestherapie Fall der Woche 28.02.08 Silvia Schwab Kombinierte Therapie: Steno-2-Study Gaede et al. (NEJM 2003): Eine kombinierte Therapie reduziert das Risiko für: Hazard ratio Kardiovaskuläre 0.47

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion

Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion Dr. Ralf Jordan Diabetologie Steglitz Gutsmuthsstr. 24, 12163 Berlin www.diabetologie-steglitz.de Bundesgesundheitsblatt 8/97 (5) Diabetes und ART Protease-Inhibitoren

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Therapie des Diabetes Typ 2

Therapie des Diabetes Typ 2 Therapie des Diabetes Typ 2 1. Schritt: individuelles HbA1c-Ziel 2. Schritt: beste individuelle Therapie Prioritäten setzen? 3. Schritt: In Medikamenten-Klassen denken Substanz mit der besten Evidenz wählen

Mehr

Medikamenten- Dschungel

Medikamenten- Dschungel Medikamenten- Dschungel in der Diabetologie Dr. med. Claudine Falconnier Bendik Leitende Ärztin Endokrinologie KSBL Liestal Diabetes in Zahlen Diabetiker weltweit (in Mio) Diabetes - der weltweite Notfall

Mehr

Behandlungsleitfaden. Diabetes Mellitus

Behandlungsleitfaden. Diabetes Mellitus Behandlungsleitfaden Diabetes Mellitus Ein Projekt von Diabetologen Hessen eg Auor: Dr. Christian Klepzig, Vorstandsmitglied Co-Autor: PD Dr. Klaus Ehlenz, Vorsitzender des Vorstands Status:04.08.2014

Mehr

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient? Hat das gute alte Insulin ausgedient? Nein hat es nicht!!! Christoph Stettler Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Typ 1... keine Diskussion,

Mehr

Durch Hyperglykämie und deren kurzfristige (Kap. 9) und langfristige Folgen (s. u., Komplikationen und Folgezustände ) geprägtes Krankheitsbild

Durch Hyperglykämie und deren kurzfristige (Kap. 9) und langfristige Folgen (s. u., Komplikationen und Folgezustände ) geprägtes Krankheitsbild 8 Diabetes mellitus Durch Hyperglykämie und deren kurzfristige (Kap. 9) und langfristige Folgen (s. u., Komplikationen und Folgezustände ) geprägtes Krankheitsbild 8.1 Symptome (bei Hyperglykämie) Mögliche

Mehr

Neues aus der Diabetologie

Neues aus der Diabetologie Neues aus der Diabetologie Dr. med. Dirk Lammers 27. Fortbildung für DiätassistentInnen am St. Franziskus Hospital Münster 10. November 2018 Globale Hochrechnungen für die Diabetes- Epidemie: 2003-2025

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM.

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM. HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM eswiss Medical & Surgical Center REFERATE REFERATE GRUSS VON Dr. med. Karl Scheidegger Facharzt für Innere Medizin Facharzt Endokrinologie / Diabetologie

Mehr

Behandlungsleitfaden. Diabetes Mellitus

Behandlungsleitfaden. Diabetes Mellitus Behandlungsleitfaden Diabetes Mellitus Ein Projekt von Diabetologen Hessen eg Autor: Dr. Christian Klepzig, Vorstandsmitglied Co-Autoren: Dr. Frank Wosch, Aufsichtsratsmitglied Dr. Marcus Rothsching Status:

Mehr

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes SGED NEUE EMPFEHLUNGEN Von 24.8.2016; http://sgedssed.ch INDIVIDUELLE THERAPIEZIELE LEBENSSTILINTERVENTION Begrenzte

Mehr

Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe

Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Michael Jecht GK und MVZ Havelhöhe Diabetologie Kladower Damm 221, 14089 Berlin mjecht@t-online.de

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Insulin aus den Langerhansschen Inseln

Insulin aus den Langerhansschen Inseln Insulin Themen Insulinproduktion Insulinsekretion Insulinsorten Wirkprofile Lagerung und Anwendung von Insulinen Insulintherapieformen Pause und praktische Übung Insulindosisanpassung (BE, BE-Faktor, 30

Mehr

Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin

Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin 6. Hauptstadt-Symposium Diabetes 2014: Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalins 6. Hauptstadt-Symposium Diabetes 2014 Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin

Mehr

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Diabetes mellitus Update 2018 11. Frühlingszyklus Workshop Luzerner Kantonsspital 09.03.2018 Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Luzerner Kantonsspital FMH Endokrinologie/Diabetologie FMH Innere Medizin

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Barmelweid Kolloquium 23.08.2018 Ngô Bá Thanh-Trúc Innere Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum Bariatrisches Referenzzentrum

Mehr

Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2. Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar

Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2. Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2 Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Klassifikation des Diabetes mellitus (WHO 1998) Typ-2-Diabetes

Mehr

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Nicht-Insulin-Diabetes-Therapeutika Gliclazid Januvia Metformin Xultophy

Mehr

Insulin-praktische Anwendung

Insulin-praktische Anwendung Insulin-praktische Anwendung Heute erhältliche Insuline Bolusinsuline Novorapid Humalog Apidra (Actrapid bzw Insuman Rapid) Basisinsuline Levemir Lantus Abasaglar Tresiba Toujeo (Insulatard bzw Insuman

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Diabetes Typ 2 OAD Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Therapieziele generell HbA1c Healthy < 7.0% Frail < 8.5%

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel Wann und wie? Rechtzeitig So einfach wie möglich Betazellfunktion Zusammenhang zwischen

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Personalisierte Diabetes-Therapie Der Mensch im Fokus

Personalisierte Diabetes-Therapie Der Mensch im Fokus Personalisierte Diabetes-Therapie Der Mensch im Fokus Baptist Gallwitz Tübingen Patiententag Tübingen 23. 09. 2017 Themen Warum "personalisierte Diabetes-Therapie"? Pfeiler der Behandlung Leitlinien zur

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Klinikum: 570 Ärzte, 1299 Pflege, 455 MTA, 511 Med. Fkt. Ges: 3988 Fallzahl: 65106

Klinikum: 570 Ärzte, 1299 Pflege, 455 MTA, 511 Med. Fkt. Ges: 3988 Fallzahl: 65106 Dr. Alexander Risse (*1955) Studium Philosophie, Anglistik Univ. Nervenklinik Köln Psychiatrie, Neurologie Internist, Angiologe, Phlebologe, Diabetologe DDG Leiter des DIABETESZENTRUMS Klinikum Dortmund

Mehr

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiodiabetes Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiale Sterblichkeit bei Typ 2 Diabetikern und Nicht- Diabetikern in % des Eintrittrisikos innerhalb von 7 Jahren A Nicht Diabetiker ohne

Mehr

nsulintherapie

nsulintherapie Agenda Praktische Insulintherapie Ärzte-Fortbildung Spital Limmattal 9. März 217 Einleitung Physiologie der Regulation der Insulinsekretion Indikationen für eine Insulintherapie Beginn & Intensivierung

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes mellitus Typ 2 Guidelines versus individualisierte Therapie Dr. med. Lea Slahor Endokrinologie/Diabetologie Diabetes mellitus: Einteilung nach WHO I. Diabetes mellitus Typ 1 II. Diabetes mellitus

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die spritzen Fortbildungsseminar: 15 bis 19 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Therapie- und Schulungsprogramms, Diskussion über

Mehr

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Fallvorstellung. Station A5 Ost Fallvorstellung Station A5 Ost P.W., 0 Jahre alt Männlich Größe 180cm, Gewicht 87 kg, BMI,9 kg/m Symptome: häufiges Wasserlassen sowie Polydipsie, Leistungsminderung, Schwäche und eine Gewichtsabnahme

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie Fortbildungsseminar: 15 bis 19 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Therapie- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Metformin 850 mg 1-0 - 1 Glimepirid 1 mg 1-0 - 0 Simvastatin 40 mg 0-0 - 1 Lisinopril 10 mg 1-0 - ½ Amlodipin 10 mg ½ - 0 - ½ Diclofenac bei Bedarf Frau

Mehr

Was fällt Ihnen zu Insulin und Insulintherapie ein? Kennen Sie Probleme im Umgang mit Insulin?

Was fällt Ihnen zu Insulin und Insulintherapie ein? Kennen Sie Probleme im Umgang mit Insulin? Insulintherapie Was fällt Ihnen zu Insulin und Insulintherapie ein? Kennen Sie Probleme im Umgang mit Insulin? Gliederung Was ist Insulin Was macht Insulin Wie kann ich mit Insulin behandeln Was sollte

Mehr

T A B E L L E M I S C H I N S

T A B E L L E M I S C H I N S T A B E L L E M I S C H I N S PAT_NR Beispiel: 1 51 125 PATIENTENIDENTIFIKATIONSNUMMER Die Zuweisung des Wertes erfolgt durch das Programm. Fremdschlüssel! AUF_DAT Beispiel: 12.11.2007 06.03.2008 10.12.2008

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Von Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Eltville-Erbach (9. August 2006) - Während in der Behandlung des Typ-1-Diabetes

Mehr

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Interessenskonflikt:

Mehr

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Prä-Analytik Diagnosekriterien Umgang mit Befunden an der Grenze Rationale Therapieziele Besondere

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Praxis und Klinik im Dialog

Praxis und Klinik im Dialog Praxis und Klinik im Dialog Insulinanaloga, GLP1 Analoga und SGLT 2 Hemmer wer will da noch Normalinsulin und Sulfonylharnstoffe Dr. med. Florian Tegtmeier Facharzt für Innere Medizin (Hausärztl.) / Diabetologie

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Frühe Insulintherapie mit Insulinanaloga: Bessere Stoffwechselkontrolle und höhere Therapiezufriedenhe

Frühe Insulintherapie mit Insulinanaloga: Bessere Stoffwechselkontrolle und höhere Therapiezufriedenhe Frühe Insulintherapie mit Insulinanaloga: Bessere Stoffwechselkontrolle und höhere Therapiezufriedenhe Frühe Insulintherapie mit Insulinanaloga: Bessere Stoffwechselkontrolle und höhere Therapiezufriedenheit

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Insulin degludec/liraglutid wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Insulin degludec/liraglutid wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Freitag 15.03.2013 bis 17:00 Anreise und Einchecken

Mehr

Orale Antidiabetika: Wirkungsweise, Einsatz und Kombinationen

Orale Antidiabetika: Wirkungsweise, Einsatz und Kombinationen Orale Antidiabetika: Wirkungsweise, Einsatz und Kombinationen A. Puskuris Einteilung der WHO Um die verschiedenen Arten dieser häufigen Erkrankung unterscheiden zu können, orientiert man sich an folgender

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 22.10.2011 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Diabetologie für Dummies. Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin

Diabetologie für Dummies. Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin Diabetologie für Dummies Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin Themen Wie diagnostiziere ich einen Diabetes mellitus? Therapiebeginn beim Diabetes mellitus Typ 2 Therapieziele

Mehr

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes... VII 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus.................. 1 1.1 1.2 1.3 Diabetisches Koma...................... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus....... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...............

Mehr

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3. Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Fall 1) Frau B.A., 25.01.1948 Soziales Verheiratet, 2 gesunde

Mehr

Update Diabetestherapie

Update Diabetestherapie Update Diabetestherapie Wiler Hausarztsymposium 26.11.2015 Inhalt Vorstellung der diversen Medikamentengruppen Neue Therapieempfehlungen Fallvorstellungen Ziele der Diabetestherapie Medikamente 1. Biguanide

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr

Fachklinik für Innere Medizin

Fachklinik für Innere Medizin Fachklinik für Innere Medizin Diabetologikum DDG Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin integriert Prävention und Sport Lifestyle oder wirksame Therapie?

Mehr

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES f.stradner 26.06.2014 Übersicht 1) Diabetes mellitus Typ 2 2) Antidiabetisches Repertoire 3) Empfehlungen zur antihyperglykämischen Therapie des T2DM Diabetes

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie einschließlich Pathophysiologie/Pathobiochemie Prof. Dr. Dr. Achim Schmidtko Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler 22.01.2018 Vorlesung Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Von Mäusen, Menschen und Monstern

Von Mäusen, Menschen und Monstern Von Mäusen, Menschen und Monstern Neue Wege in der Diabetestherapie Barbara Felix Diabetologie KSBL Standt Bruderholz Inkretine regulieren den Zuckerspiegel durch Effekte Vermehrtes und vermindertes Glucagon

Mehr

Update Diabetes - Diagnostik und Therapie

Update Diabetes - Diagnostik und Therapie Update Diabetes - Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Burkhard L. Herrmann Endokrinologie /// Diabetologie /// Innere Medizin Innovationspark Springorum Facharztpraxis und Labor Springorumallee 2-44795 Bochum

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lixisenatid wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lixisenatid wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Das Referententeam. Prof. Dr. med. Martin Pfohl Evang. Krankenhaus Bethesda, Duisburg. Dr. med. Thorsten Siegmund Isar Klinikum, München

Das Referententeam. Prof. Dr. med. Martin Pfohl Evang. Krankenhaus Bethesda, Duisburg. Dr. med. Thorsten Siegmund Isar Klinikum, München Das Referententeam Prof. Dr. med. Martin Pfohl Evang. Krankenhaus Bethesda, Duisburg Dr. med. Thorsten Siegmund Isar Klinikum, München Welche Themen erwarten Sie heute? Diabetes im Wandel von oralen Antidiabetika

Mehr

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen-

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Diabetes mellitus: Eine Volksseuche auf dem Vormarsch. Wie bleibt ein «süsses» Herz gesund? Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Prof. Dr.T.Peters, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin,

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Insulintherapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Insulintherapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Insulintherapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag ICT-Management auf Station Etablierung einer ICT wie geht es? Variabilität der es-insulindosis

Mehr

Vorteile rechtzeitiger Insulinisierung

Vorteile rechtzeitiger Insulinisierung Vorteile rechtzeitiger Insulinisierung Bitte nützen Sie folgende Symbole: i für weitere Informationen um den Text zu vergrößern Diabetesprävalenz weltweit Diabetes als weltweit WACHSENDES PROBLEM für das

Mehr

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? Praktische Diabetologie BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? N. Tiling www.stoffwechsel-centrum.de Fallbeispiel 1 72 jähriger Patient + 8 kg / Jahr 89 kg, 1,65 cm, BMI

Mehr

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 1.1 Diabetisches Koma 3 1.2 Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus 3 1.3 Typ-1 - versus Typ-2-Diabetes 4 2 Labordiagnostik

Mehr

Diabetes im Kindesalter aktuelle Therapieformen

Diabetes im Kindesalter aktuelle Therapieformen Diabetes im Kindesalter aktuelle Therapieformen 11. Dreiländertagung 2012 Dr.oec.troph. Astrid Tombek Bad Mergentheim Klassifikation des Diabetes Typ 1 (Subtypen 1a-ideopatisch und 1b-autoimmun) Typ 2

Mehr

T A B E L L E I C T PAT_NR AUF_DAT NAME PATIENTENIDENTIFIKATIONSNUMMER UNTERSUCHUNGSDATUMDES PATIENTEN NACHNAME DES PATIENTEN. DPV ict Version: 5.

T A B E L L E I C T PAT_NR AUF_DAT NAME PATIENTENIDENTIFIKATIONSNUMMER UNTERSUCHUNGSDATUMDES PATIENTEN NACHNAME DES PATIENTEN. DPV ict Version: 5. T A B E L L E I C T PAT_NR Beispiel: 1 51 125 PATIENTENIDENTIFIKATIONSNUMMER Die Zuweisung des Wertes erfolgt durch das Programm. Datentyp: numerisch keine Nachkommastellen Fremdschlüssel! AUF_DAT Beispiel:

Mehr

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Therapie Medikamentöse Maßnahmen Resorptionshemmung Besserung der Insulinwirkung

Mehr

Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT B1

Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT B1 Insulin degludec Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT 11.11.2014 B1 Zugelassenes Anwendungsgebiet: Insulin degludec (Tresiba ) ist angezeigt

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause?

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause? Therapie bei Diabetes Typ 2 ein Update Umfassender Review des American College of Physicians Das Ziel einer Diabetesbehandlung besteht in der Ver - meidung oder Minimierung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen.

Mehr

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends Sekundärprevention der KHK Standards und Trends Christos Konstas Klinik für Herz- & Thoraxchirurgie, Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Historisches Wenn Du einen Mann findest mit Herzbeschwerden,

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Diabetes mellitus Einführung

Diabetes mellitus Einführung Diabetes mellitus Einführung Was ist D.m. Diabetes mellitus honigsüßer Durchfluß Bekannt schon bei den alten Ägyptern Was ist D.m. 3 interessante Fragen: 1. Hat jeder Mensch Zucker im Blut? Ja!!!! Was

Mehr

Diabetes mellitus- Update. Johannes Weilhartner am

Diabetes mellitus- Update. Johannes Weilhartner am Diabetes mellitus- Update Johannes Weilhartner am 28.06.2017 1 Gliederung Epidemiologie Pathogenese Diagnose Diabetes-Screening Therapieziele Therapie des Diabetes 2 Gliederung Epidemiologie Pathogenese

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr