Statistik I für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik I für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende"

Transkript

1 Name: Matrikelummer: Formelsammlug zur Vorlesug Statistik I für Studierede der Soziologie ud Nebefachstudierede Prof Dr Helga Wager Dipl-Soz MSc Julia Kopf, Dipl Stat Gero Walter WS 2010/11 Zur Klausur ist ausschließlich eie Versio ohe eigee Eitraguge (außer Markieruge ud Eitraguge auf der letzte Seite am Ede DiA4) erlaubt Diese ist zur Klausur mitzubrige 1 Eiführug 11 Grudbegriffe Notatio: Merkmale werde typischerweise mit Großbuchstabe bezeichet (X, Y, Z, etc), Auspräguge mit dem zugehörige Kleibuchstabe (x, y, z) Der Wertebereich wird mit W x, W y, W z bzw W bezeichet Formal ist jedes Merkmal eie Fuktio X : Ω W ω X(ω) Merkmalstype Stetige, quasi-stetige ud diskrete Merkmale Skaleiveaus Qualitative ud quatitative Merkmale 1

2 2 2 Häufigkeitsverteiluge Ausgagssituatio: A Eiheite ω 1,, ω sei das Merkmal X beobachtet worde Die verschiedee potetiell mögliche Merkmalsauspräguge werde mit a 1,, a k bezeichet 21 Häufigkeite Absolute Häufigkeite der Merkmalsauspräguge: Für jedes a j, j = 1,, k, bezeiche h j ud h(a j ) die absolute Häufigkeit der Ausprägug a j, dh die Azahl der x i aus x 1,, x mit x i = a j Formal: Es gilt: h j := h(a j ) := {ω Ω X(ω) = a j } h j = Relative Häufigkeite der Merkmalsauspräguge: Für jedes a j, j = 1,, k, bezeiche f j ud f(a j ) die relative Häufigkeit der Ausprägug a j, also f j := f(a j ) := h j f 1, f 2,, f k et ma die relative Häufigkeitsverteilug Es gilt: f j = 1 Häufigkeitstabelle: Allgemeie Form: j a j h j f j 1 a 1 h 1 f 1 2 a 2 h 2 f 2 3 a 3 h 3 f 3 k a k h k f k 1

3 22 Kumulierte Häufigkeite ud empirische Verteilugsfuktio 3 22 Kumulierte Häufigkeite ud empirische Verteilugsfuktio Gegebe sei die Urliste x 1,, x eies (midestes) ordialskalierte Merkmals mit der Häufigkeitsverteilug h 1,, h k bzw f 1,, f k Da heißt H(x) = j:a j x absolute kumulierte Häufigkeitsverteilug ud h(a j ) = F (x) = H(x)/ = f(a j ) = 1 j:a j x j:a j x j:a j x h j h(a j ) relative kumulierte Häufigkeitsverteilug bzw empirische Verteilugsfuktio Gruppierte Date: Allgemeie Formulierug: k Klasse [c 0, c 1 ),, [c j 1, c j ),, [c k 1, c k ], h j Häufigkeit i j-ter Klasse, j = 1,, k Verwede bei eiem x aus der Klasse [c j 1, c j ) als Approximatio für H(x) folgede, aus der lieare Iterpolatio gewoee Pukt: H(x) H(c j 1 ) + h j (c j c j 1 ) (x c j 1) 3 Lage- ud Streuugsmaße 31 Lagemaße 311 Arithmetisches Mittel Defiitio: Sei x 1,, x die Urliste eies (midestes) itervallskalierte Merkmals X Da heißt x := 1 x i das arithmetische Mittel der Beobachtuge x 1,, x

4 31 Lagemaße 4 Alterative Berechug basiered auf Häufigkeite: Hat das Merkmal X die Auspräguge a 1,, a k ud die (relative) Häufigkeitsverteilug h 1,, h k bzw f 1,, f k, so gilt x = 1 a j h j = a j f j Satz: Arithmetisches Mittel ud lieare Trasformatioe Gegebe sei die Urliste x 1,, x eies (midestes) itervallskalierte Merkmals X Betrachtet wird das (liear trasformierte) Merkmal Y = a X +b ud die zugehörige Auspräguge y 1,, y Da gilt für das arithmetische Mittel ȳ vo Y : ȳ = a x + b Defiitio: Arithmetisches Mittel bei gruppierte Date: Sei X ei itervallskaliertes Merkmal, das i gruppierter Form mit k Klasse [c 0, c 1 ), [c 1, c 2 ),, [c k 1, c k ] erhobe wurde Mit h l, l = 1, k, als absoluter Häufigkeit der l te Klasse, f l als zugehöriger relativer Häufigkeit ud m l := c l+c l 1 als der jeweilige Klassemitte defiiert 2 ma als arithmetisches Mittel für gruppierte Date x grupp := 1 h lm l = f l m l Satz: Arithmetisches Mittel bei geschichtete Date: Zerfällt die Grudgesamtheit i z Schichte, so ka x aus de Schichtmittel x l, l = 1,, z, berechet werde: x = 1 z l x l Dabei bezeichet l die Azahl der Elemete i der l-te Schicht 312 Media & Quatile Media: Gegebe sei die Urliste x 1,, x eies (midestes) ordialskalierte Merkmals X Jede Zahl x med mit heißt Media {i x i x med } 05 ud {i x i x med } 05 Quatile: Gegebe sei die Urliste x 1,, x eies (midestes) ordialskalierte Merkmals X ud eie Zahl 0 < α < 1 Jede Zahl x α mit heißt α 100%-Quatil {i x i x α } α ud {i x i x α } 1 α

5 31 Lagemaße 5 Spezielle Quatile: Media: x 05 = x med Quartile: x 025, x 075 Dezile: x 01, x 02,, x 08, x 09 Alterative Defiitio des Medias über die geordete Urliste x (1) x (2) x () : ( ) 1 x 2 x med := ( 2 ) + x ( +1) für gerade 2 x ( +1 für ugerade 2 ) Satz: Sei x 1, x 2,, x die Urliste eies (midestes) ordialskalierte Merkmals X Ferer sei g eie streg mooto steigede Fuktio ud y 1 = g(x 1 ),, y = g(x ) die Urliste des Merkmals Y = g(x) Da gilt für de Media y med vo Y : y med = g(x med ) 313 Modus Defiitio: Sei x 1,, x die Urliste eies omialskalierte Merkmals mit de Auspräguge a 1,, a k ud der Häufigkeitsverteilug h 1,, h k, so heißt a j Modus x mod geau da, we h j h j, für alle j = 1,, k 314 Geometrisches Mittel Sei Ω = {0,, } eie Mege vo Zeitpukte ud B(i) =: b i ei zum Zeitpukt i erhobees Merkmal, Für i = 1,, heißt der i-te Wachstumsfaktor ud x i = b i b i 1 die i-te Wachstumsrate Da bezeichet ma x geom := r i = b i b i 1 b i 1 = x i 1 ( x i ) 1 = (x 1 x 2 x ) 1 als das geometrische Mittel der Wachstumsfaktore x 1,, x

6 32 Streuugsmaße 6 Es gilt b = b 0 ( x geom ) 315 Harmoisches Mittel Sei x 1,, x mit x i 0 für alle i die Urliste eies verhältisskalierte Merkmals X Da heißt 1 x har := 1 1 das harmoische Mittel der x 1,, x x i 32 Streuugsmaße 321 Variaz ud Stadardabweichug Defiitio: Sei x 1,, x die Urliste eies itervallskalierte Merkmals X Da heiße s 2 X := 1 (x i x) 2 die (empirische) Variaz oder Stichprobevariaz ud s X := s 2 X die empirische Streuug, Stichprobestreuug oder Stadardabweichug vo X Sid die Auspräguge a 1,, a k mit (relativer) Häufigkeitsverteilug h 1,, h k bzw f 1,, f k gegebe, so gilt s 2 X = 1 h j (a j x) 2 = f j (a j x) 2 Satz: Sei x 1,, x die Urliste eies midestes itervallskalierte Merkmals X mit s X > 0 ud y 1,, y die zugehörige Urliste des Merkmals Y = a X + b Da gilt ud s 2 Y = a 2 s 2 X s Y = a s X Verschiebugssatz: Es gilt s 2 X = 1 x 2 i ( 1 ) 2 x i = x 2 ( x) 2

7 32 Streuugsmaße 7 Variazzerlegug / Streuugszerlegug: Variaz bei geschichtete Date mit Schicht 1,, l,, z z Besetzugszahle 1,, l,, z ; l = Mittelwerte x 1,, x l,, x z Variaze s 2 1,, s 2 l,, s2 z Mit sowie gilt s 2 ierhalb := 1 s 2 zwische := 1 z l s 2 l z l ( x l x) 2 s 2 = s 2 ierhalb + s2 zwische Korrigierte empirische Variaz: Sei x 1,, x die Urliste eies itervallskalierte Merkmals X Da heißt s 2 X := 1 (x i x) 2 1 die korrigierte empirische Variaz oder korrigierte Stichprobevariaz vo X 322 Weitere Streuugsmaße Variatioskoeffiziet: Ist x > 0, so heißt die Größe Variatioskoeffiziet des Merkmals X v X := s X x Iter-Quartils-Abstad: Merkmals, so heißt der Iterquartilsabstad Sid x 025 ud x 075 das obere ud das utere Quartil eies d QX := x 075 x 025 Media-Absolute-Deviatio: Der Media der Werte x i x med, i = 1,,, heißt Media-Absolute-Deviatio vo X (MAD X )

8 8 Spaweite: Die Größe heißt Spaweite vo X R X := x () x (1) 4 Kozetratiosmessug Durchgägige Aahme i diesem Kapitel: X sei ei verhältisskaliertes Merkmal (mit Urliste x 1,, x ) x i 0, für alle i = 1,,, ud x i > 0 (dh midestes ei Wert ist vo Null verschiede) Betrachtet werde die der Größe ach geordete Date: x (1) x (2) x () 41 Relative Kozetratiosmessug 411 Lorezkurve Defiitio: Sei ud u j := j j j v j := x (i) = x i x (i) x (i) da heißt die stückweise lieare Kurve durch die Pukte (0, 0), (u 1, v 1 ), (u 2, v 2 ),, (u, v ) = (1, 1) Lorezkurve Berechug über die Häufigkeite: Sid die relative/absolute Häufigkeite f 1,, f k bzw h 1,, h k der der Größe ach geordete Merkmalsauspräguge a 1 < a 2 < < a k gegebe, so gilt für j = 1,, k u j = j h l = j f l = F (a j )

9 41 Relative Kozetratiosmessug 9 ud j j h l a l f l a l v j = = h l a l f l a l Berechug bei klassierte Date: Bei klassierte Date mit de Klasse [c 0, c 1 ), [c 1, c 2 ),, [c k 1, c k ] ud Klassemitte m l = c l 1+c l (mit l = 1,, k ) verwedet 2 ma als Approximatio j j h l m l f l m l v j = = h l m l f l m l 412 Gii-Koeffiziet Defiitio Gegebe sei die geordete Urliste x (1), x (2),, x () eies verhältisskalierte Merkmals X Da heißt G := 2 i x (i) x i + 1 Gii-Koeffiziet ud G := 1 G ormierter Gii-Koeffiziet (Lorez-Müzer-Koeffiziet) Bemerkug: Betrachtet ma die geordete Auspräguge a 1 < a 2 < < a k mit de Häufigkeite h 1, h 2,, h k, so gilt G = (u l 1 + u l )f l a l 1 = f l a l (u l 1 + u l )h l a l h l a l 1 = 1 f l (v l 1 + v l )

10 41 Relative Kozetratiosmessug 10 mit u j = 1 j h l ud u 0 := Quatilsbezogee relative Kozetratiosmessug Sei für das (l α) 100% Quatil z l derjeige Merkmalsateil, der auf das l-te Quatil etfällt Da gilt für die etsprechede v-werte der Lorezkurve: v j = jα x (i) = z l l j x (i) Berechug des Gii-Koeffiziete: We im jeweilige Quatil alle Eikomme gleich sid, so hat ma Häufigkeitsdate mit de Auspräguge a 1, a 2,, a k vorliege, dh a l ist der Wert im l-te Quartil ud ma erhält G = (u l 1 + u l )f l a l 1 f l a l = (u l 1 + u l ) f l a l 1 f l a l ( ) = (u l 1 + u l ) z l Weitere quatilsbasierte Maße Robi-Hood-Idex Wie viel müsste de Reiche weggeomme werde, um zu eier Kozetratio vo 0 zu komme?

11 42 Absolute Kozetratiosmessug 11 Ermittle für jedes j für das j α-quatil de Abstad seies Ateils zu α Aufaddiere der positive Abstäde liefert de Robi-Hood-Idex Quatilverhältisse Bilde das Verhältis vo (1 α)- ud α-quatil, zum Beispiel: x 09 x 01 Dezilverhältis (falls x 01 > 0) 42 Absolute Kozetratiosmessug Defiitio: Sei 0 x (1) x (2) x () die geordete Urliste eies verhältisskalierte Merkmals mit x i > 0 Mit p (i) := x (i) x j heißt CR g := Kozetratiosrate (vom Grade g) i= g+1 p (i) Defiitio: Sei 0 x (1) x (2) x () die geordete Urliste eies verhältisskalierte Merkmals mit x i > 0 Mit p (i) := x (i) x j heißt H := p 2 (i) = Herfidahl-Idex Die Größe 1 H wird auch als Rae-Idex bezeichet effektive Parteie (Marktteilehmer) p 2 i 1 H heißt Zahl der

12 12 5 Assoziatiosmessug i Kotigeztafel 51 Multivariate Merkmale 52 Assoziatiosmessug i Kotigeztafel 521 Gemeisame Verteilug, Radverteilug, Kotigeztafel Betrachtet wird ei zweidimesioales Merkmal (X, Y ) bestehed aus de diskrete Merkmale X ud Y ud die zugehörige Urliste (x 1, y 1 ), (x 2, y 2 ),, (x, y ) Wir wolle ferer aehme, dass X ud Y ur edlich viele ( weige ) verschiedee Werte a 1,, a i,, a k bzw b 1,, b j, b m aehme köe Gemeisame relative ud absolute Häufigkeitsverteilug: h ij = h(a i, b j ), i = 1,, k, j = 1,, m, Azahl vo Beobachtuge mit x = a i ud y = b j f ij = h ij / = f(a i, b j ), i = 1,, k, j = 1,, m, Ateil vo Beobachtuge mit x = a i ud y = b j Ma et (h ij ) ud (f ij ), i = 1,, k, j = 1,, m, die gemeisame Verteilug vo (X, Y ) i absolute bzw relative Häufigkeite Darstellug der Häufigkei- Kotigeztafel / Kotigeztabelle / Kreuztabelle: te i Form eier (k m)-dimesioale Häufigkeitstabelle mit de Radverteiluge b 1 b j b m a 1 h 11 h 1j h 1m h 1 a 2 h 21 h 2j h 2m h 2 a i h i1 h ij h im h i a k h k1 h kj h km h k h 1 h j h m h i = h i1 + + h im = h(a i ), i = 1,, k, für X

13 52 Assoziatiosmessug i Kotigeztafel 13 ud h j = h 1j + + h kj = h(b j ), j = 1,, m, für Y Kotigeztafel der relative Häufigkeitsverteilug: b 1 b j b m a 1 f 11 f 1j f 1m f 1 a 2 f 21 f 2j f 2m f 2 a i f i1 f ij f im f i a k f k1 f kj f km f k f 1 f j f m 1 mit der relative Häufigkeite f ij = h ij ud de Radverteiluge ud f i = h i = f i1 + + f im = f(a i ), i = 1,, k, für X f j = h j = f 1j + + f kj = f(b j ), j = 1,, m, für Y 522 Bedigte Häufigkeitsverteiluge Defiitio: Seie h i > 0 ud h j > 0 für alle i, j Für jedes i = 1,, k heißt f Y (b 1 a i ) := h i1 = h(a i, b 1 ) h i h(a i ),, f Y (b m a i ) := h im = h(a i, b m ) h i h(a i ) bedigte (relative) Häufigkeitsverteilug vo Y uter der Bedigug X = a i Aalog heißt für jedes j = 1,, m f X (a 1 b j ) := h 1j = h(a 1, b j ),, f X (a k b j ) := h kj = h(a k, b j ) h j h(b j ) h j h(b j ) bedigte (relative) Häufigkeitsverteilug vo X uter der Bedigug Y = b j Bedigte Verteiluge werde immer als relative Häufigkeite ausgedrückt Für die Berechug gilt ud aalog f(a i b j ) = h ij h j = f(b j a i ) = h ij h i h ij h j = f ij f i = f ij f j

14 53 (Empirische) Uabhägigkeit ud χ (Empirische) Uabhägigkeit ud χ 2 Empirische Uabhägigkeit: Die beide Kompoete X ud Y eies bivariate Merkmals (X, Y ) heiße voeiader (empirisch) uabhägig, falls für alle i = 1,, k ud j = 1,, m ud gilt f(b j a i ) = f j = f(b j ) (1) f(a i b j ) = f i = f(a i ) (2) Satz: a) Es geügt, etweder (1) oder (2) zu überprüfe: Mit eier der beide Beziehuge gilt auch die adere b) X ud Y sid geau da empirisch uabhägig, we für alle i = 1, k ud alle j = 1, m gilt: c) Gleichug (3) ist äquivalet zu f ij = f i f j (3) h ij = h i h j (4) χ 2 -Abstad, χ 2 -Koeffiziet: wird defiiert: Mit χ 2 := h ij := h i h j m (h ij h ij ) 2 h ij Alterative Berechug vo χ 2 i Vierfeldertafel: χ 2 = (h 11h 22 h 12 h 21 ) 2 h 1 h 2 h 1 h 2 (5) χ 2 -basierte Maßzahle a) Kotigezkoeffiziet ach Pearso: χ K := 2 (6) + χ 2

15 53 (Empirische) Uabhägigkeit ud χ 2 15 b) Korrigierter Kotigezkoeffiziet: mit K max := K := K K max (7) mi{k, m} 1 mi{k, m} c) Kotigezkoeffiziet ach Cramér (Cramérs V): V = = χ 2 (mi{k, m} 1) χ 2 maximaler Wert (8) d) Bei der Vierfeldertafel (k = m = 2) gilt χ V = 2 (mi{k, m} 1) = Hierfür ist auch die Bezeichug Phi-Koeffiziet Φ üblich Mit (5) ergibt sich also χ 2 Φ = h 11 h 22 h 12 h 21 (9) h1 h 2 h 1 h 2 Lässt ma die Betragsstriche weg, so erhält ma de sigierte Phi-Koeffiziete oder Pukt-Korrelatioskoeffiziete Φ s = h 11h 22 h 12 h 21, h1 h 2 h 1 h 2 der häufig ebefalls als Phi-Koeffiziet bezeichet wird Korrekturverfahre für Φ 1 Bilde die strukturtreue Extremtabelle mit Eiträge h ij, dh i Bereche das Vorzeiche vo Φ s : Ist h 11 h 22 h 12 h 21 > 0, so setze mi(h 12, h 21 ) auf 0 Ist h 11 h 22 h 12 h 21 < 0, so setze mi(h 11, h 22 ) auf 0 ii Fülle die Tafel etspreched der Radverteilug auf! 2 Bereche de zugehörige Phi-Koeffiziete Φ extrem 3 Bereche de korrigierte Phi-Koeffiziete Φ korr := Φ Φ extrem bzw de zugehörige korrigierte sigierte Phi-Koeffiziete Φ s,korr := Φ s Φ extrem

16 54 Weitere Methode für Vierfeldertafel Weitere Methode für Vierfeldertafel Aus der mediziische Statistik kommed wird die bedigte relative Häufigkeit f(b j a i ) oft auch als Risiko für b j uter Bedigug a i bezeichet: R(b j a i ) := f(b j a i ) = h ij h i i, j = 1, 2 Relatives Risiko: Für eie Vierfelder-Tafel heißt RR(b 1 ) := f(b 1 a 1 ) f(b 1 a 2 ) = h 11/h 1 h 21 /h 2 relatives Risiko Prozetsatzdifferez: Die Größe heißt Prozetsatzdifferez für b j d%(b j ) := ( f(b j a 1 ) f(b j a 2 ) ) 100, j = 1, 2 Odds: Die Größe O(b 1 a i ) := R(b 1 a i ) 1 R(b 1 a i ) heißt Odds oder Chace vo b 1 uter der Bedigug a i i = 1, 2 Odds Ratio (Kreuzproduktverhältis): Es gilt: OR(b 1 ) := O(b 1 a 1 ) O(b 1 a 2 ) = h 11 h 22 h 12 h 21 Yules Q: heißt Yules Q Die Größe Q := h 11 h 22 h 12 h 21 h 11 h 22 + h 12 h PRE-Maße (Prädiktiosmaße) Defiitio: PRE = P roportioal Reductio i E rror P RE = E 1 E 2 E 1 = 1 E 2 E 1 wobei E 1 : Vorhersagefehler bei Modell 1 E 2 : Vorhersagefehler bei Modell 2

17 56 Zusammehagsaalyse bivariater ordialer Merkmale 17 Guttmas Lambda λ Y = λ X = ( ( m max(h ij ) j ) max(h j ) j ) max i (h ij ) max i (h i ) max(h j ) j max i (h i ) λ = max(h ij ) + j m max(h ij ) max(h j ) max(h i ) i j i 2 max(h j ) max(h i ) j i Goodmas ud Kruskals Tau: τ Y = τ X = m 1 m 1 f 2 ij f i m f 2 ij f j m f 2 j f 2 i f 2 j f 2 i τ = m f 2 ij f i + 2 m f 2 ij f j m f j 2 m f j 2 f 2 i f 2 i 56 Zusammehagsaalyse bivariater ordialer Merkmale 561 Kokordate Paare Defiitio: Gegebe sei die Urliste eies bivariate Merkmals (X, Y ), wobei X ud Y jeweils ordiales Skaleiveau besitze Ei Paar (i, j), i j, vo Eiheite mit de Auspräguge (x i, y i ) ud (x j, y j ) heißt

18 56 Zusammehagsaalyse bivariater ordialer Merkmale 18 a) kokordat (gleichläufig), falls etweder (x i > x j ud y i > y j ) oder (x i < x j ud y i < y j ) gilt b) diskordat (gegeläufig), falls etweder (x i > x j ud y i < y j ) oder (x i < x j ud y i > y j ) gilt c) ausschließlich i X gebude, falls (x i = x j ud y i y j ) d) ausschließlich i Y gebude, falls (x i x j ud y i = y j ) e) i X ud Y gebude, falls (x i = x j ud y i = y j ) Ferer bezeiche C die Azahl der kokordate Paare, D die Azahl der diskordate Paare, T X die Azahl der Paare mit Biduge ausschließlich i X, T Y die Azahl der Paare mit Biduge ausschließlich i Y, T XY die Azahl der Paare mit Biduge i X ud Y 562 Zusammehagsmaße τ a, τ b ud γ für ordiale Date Defiitio: Die Zusammehagsmaße für ordiale Date heiße Kedalls Tau a, τ b := τ a := C D ( 1) 2 C D (C + D + TX ) (C + D + T Y ) Kedalls Tau b ud Goodmas ud Kruskals Gamma γ := C D C + D

19 19 6 Korrelatios- ud Regressiosaalyse: Zusammehagsaalyse stetiger Merkmale 61 Korrelatiosaalyse 611 Kovaziaz ud Korrelatio Defiitio: Gegebe sei ei bivariates Merkmal (X, Y ) mit metrisch skalierte Variable X ud Y mit s 2 X > 0 ud s2 Y > 0 Da heiße Cov(X, Y ) := 1 (empirische) Kovariaz vo X ud Y, (x i x) (y i ȳ) ϱ(x, Y ) := (x i x) (y i ȳ) (x i x) 2 (y i ȳ) 2 (empirischer) Korrelatioskoeffiziet ach Bravais ud Pearso vo X ud Y, ud Bestimmtheitsmaß vo X ud Y R 2 XY := (ϱ(x, Y )) 2 Verschiebugssatz: Cov(X, Y ) = 1 x i y i xȳ ud damit x i y i x ȳ ϱ(x, Y ) = x 2 i x2 yi 2 ȳ2 Trasformatio: ϱ(x, Y ) ud RXY 2 sid ivariat gegeüber streg mooto steigede lieare Trasformatioe Geauer gilt mit X := a X + b ud Ỹ := c Y + d ϱ( X, Ỹ ) = ϱ(x, Y ) falls a c > 0 ud ϱ( X, Ỹ ) = ϱ(x, Y ) falls a c < 0

20 61 Korrelatiosaalyse Weitere Korrelatioskoeffiziete Awedug des Korrelatioskoeffiziete ach Bravais-Pearso auf dichotome omiale Merkmale Liege dichotome omiale Merkmale, dh Merkmale mit ur zwei ugeordete Auspräguge vor (zb ja/ei), ud kodiert ma die Ausprägug mit 0 ud 1, so ka ma die Formel des Korrelatioskoeffiziete ach Bravais-Pearso sivoll awede Ma erhält de sogeate Pukt-Korrelatioskoeffiziete, der idetisch zu Φ aus Kapitel 53 ist Im Fall eier dichotome ud eier metrische Variable ergibt sich bei Awedug des Korrelatioskoeffiziete ach Bravais-Pearso die sogeate Pukt-biseriale Korrelatio Ragkorrelatioskoeffiziet ach Spearma Wir betrachte ei bivariates Merkmal (X, Y ), wobei X ud Y ur ordialskaliert sid, aber viele uterschiedliche Auspräguge besitze Liege keie Biduge vor, da rechet ma statt mit (x i, y i ),, mit (rg(x i ), rg(y i )),, Dabei ist rg(x i ) = j : x i = x (j), Liege Biduge vor, so immt ma de Durchschittswert der i Frage kommede Räge Defiitio: ϱ S,XY := ( + 1 rg(x i ) rg(y i ) 2 ( ) ( + 1 (rg(x i )) 2 (rg(y i )) ) 2 ) 2 heißt (empirischer) Ragkorrelatioskoeffiziet ach Spearma Liege keie Biduge vor, so gilt 6 d 2 i ϱ S,XY = 1 ( 2 1) wobei d i := rg(x i ) rg(y i )

21 62 Regressio Regressio Defiitio: Gegebe seie zwei metrische Merkmale X ud Y ud das Modell der lieare Eifachregressio Da bestimme ma â ud ˆb so, dass mit das Kleiste-Quadrate-Kriterium y i = a + bx i + ε i, i = 1,, ˆε i := y i ŷ i = y i (â + ˆbx i ) miimal wird Die optimale Werte â ud ˆb heiße KQ-Schätzuge, ˆε i bezeichet das i-te (geschätzte) Residuum ˆε 2 i Satz: Für die KQ-Schätzer gilt (x i x)(y i ȳ) i) ˆb Cov(X, Y ) = = s 2 (x i x) 2 X ii) â = ȳ ˆb x, iii) ˆε i = 0 = ϱ X,Y s Y s X 621 Modellapassug: Bestimmtheitsmaß ud Residualplots Streuugszerlegug: SQT = SQR + SQE mit SQT := (y i ȳ) 2 (Gesamtstreuug / Gesamtvariatio der y i : sum of squares total ) SQR := (ŷ i y i ) 2 (Residualstreuug / Residualvariatio: sum of squared residuals ) SQE := SQT SQR = (ŷ i ȳ) 2 (durch das Regressiosmodel erklärte Streuug: sum of squares explaied )

22 63 Multiple lieare Regressio 22 Bestimmtheitsmaß: Es gilt SQT SQR SQT SQE SQT = R2 XY = SQE SQT 63 Multiple lieare Regressio Modellgleichug: y = a + b 1 x 1i + b 2 x 2i + + b p x pi + ε i Dabei bezeichet x i1 de für die i-te Beobachtug beobachtete Wert der Variable X 1, x i2 de Wert der Variable X 2, usw KQ-Prizip: Bestimme ˆβ 0, ˆβ 1, ˆβ 2,, ˆβ p so, dass mit ˆε i = y i ŷ i := y i ( ˆβ 0 + ˆβ 1 x 1i + ˆβ 2 x 2i + + ˆβ p x pi ) der Ausdruck miimal wird ˆε 2 i Bestimmtheitsmaß: R 2 = SQE SQT Korrigiertes Bestimmtheitsmaß: R 2 := 1 1 p 1 (1 R2 ) 631 SPSS-Output eier multiple Regressio: Coefficiets a Ustadardized Coefficiets Model B Std Error t Sig 1 (Costat) ˆβ0 ˆσ 0 T 0 p-wert X 1 ˆβ1 ˆσ 1 T 1 X 2 ˆβ2 ˆσ 2 T 2 X p ˆβp ˆσ p T p a Depedet Variable: Y

23 64 Nomiale Eiflussgröße, Variazaalyse Nomiale Eiflussgröße, Variazaalyse Dichotome Kovariable: Dichotome Variable köe, sofer sie mit 0 ud 1 (wichtig!) kodiert sid, ebefalls als Eiflussgröße zugelasse werde Dummykodierug: Mache aus eier kategoriale Variable mit k Auspräguge (k 1) Variable mit de Auspräguge 0 ud 1 Diese k 1 Dummyvariable dürfe da i der Regressio verwedet werde Iteraktioseffekte: Wechselwirkug zwische Kovariable lasse sich durch de Eibezug des Produkts als zusätzliche Kovariable modelliere y i = β 0 + β 1 x 1i + β 2 x 2i + β 3 x 1i x 2i + ε i Variazaalyse: Ist ei omiales Merkmal X mit isgesamt k verschiedee Auspräguge die eizige uabhägige Variable, so führt die Regressiosaalyse mit de etsprechede k 1 Dummyvariable auf die sogeate (eifaktorielle) Variazaalyse: Das zugehörige Bestimmtheitsmaß wird üblicherweise mit η 2 bezeichet: η 2 = SQE SQT = j (ȳ j ȳ) 2 j (y ij ȳ j ) 2 η 2 ud η = η 2 werde auch als Maße für de Zusammehag zwische eier metrische Variable ud eier omiale Variable verwedet

24 65 Seite für eigee Notize Seite für eigee Notize

Statistik I für Studierende der Soziologie

Statistik I für Studierende der Soziologie Name: Matrikelummer: Formelsammlug zur Vorlesug Statistik I für Studierede der Soziologie Dr. Caroli Strobl & Gero Walter WS 2008/09 1 Eiführug 1.1 Orgaisatorisches 1.2 Grudbegriffe 1.2.1 Statistische

Mehr

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5 Streudiagramme für metrisch skalierte Variable paarweise Messwerte (x,y) x 5 7 y 7 5 7 5 5 7 Aussage zu Zusammehäge. empirische Kovariaz Stadardabweichug der WertPAARE x i x y Wert x Mittelwert aller x

Mehr

Kapitel XI - Korrelationsrechnung

Kapitel XI - Korrelationsrechnung Istitut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökoometrie ud Statistik Kapitel XI - Korrelatiosrechug Deskriptive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Seska Carlo Siebeschuh Aufgabe der Korrelatiosrechug

Mehr

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann Formelsammlug zur Vorlesug Statisti I PD Dr. C. Heuma Formelsammlug Statisti I Desriptive Statisti Häufigeitsverteiluge Darstellugsforme vo Date Rohdate: x 1, x 2,..., x x i Azahl der Beobachtuge Mermalsausprägug

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

Formelsammlung zur Statistik

Formelsammlung zur Statistik Darstellug uivariater Date Formelsammlug zur Statistik Urliste x i : x 1,... x, aufsteiged geordete Urliste x (i) Die k (verschiedee) Auspräguge: a 1

Mehr

Kleine Formelsammlung Beschreibende Statistik

Kleine Formelsammlung Beschreibende Statistik Kleie Formelsammlug Beschreibede Statistik Prof. Dr. Philipp Sibbertse Wirtschaftswisseschaftliche Fakultät Leibiz Uiversität Haover Ihaltsverzeichis 1 Lage- ud Streuugsmaße 2 1.1 Der Media...................................

Mehr

h i :=h a i f i = h a i n Absolute Häufigkeit: Relative Häufigkeit: h 2 h 4 h 6 :=h der Elemente mit der Ausprägung i=6 zu der Anzahl n aller Werte

h i :=h a i f i = h a i n Absolute Häufigkeit: Relative Häufigkeit: h 2 h 4 h 6 :=h der Elemente mit der Ausprägung i=6 zu der Anzahl n aller Werte . Wer Rechtschreibfehler fidet, darf sie behalte. Rechefehler werde zurückgeomme. Absolute Häufigkeit: h Wie viele Elemete weise diese bestimmte Wert (= diese bestimmte Ausprägug) auf? > Azahl h der Elemete

Mehr

Statistik Einführung // Beschreibende Statistik 2 p.2/61

Statistik Einführung // Beschreibende Statistik 2 p.2/61 Statistik Eiführug Beschreibede Statistik Kapitel Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Beschreibede Statistik

Mehr

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Parameter von Häufigkeitsverteilungen Kapitel 3 Parameter vo Häufigkeitsverteiluge 3. Mittelwerte Mo Der Modus (:= häufigster Wert, Abk.: Mo) ist der Merkmalswert mit der größte Häufigkeit, falls es eie solche gibt. Er sollte ur bei eigipflige

Mehr

Formelsammlung. Deskriptive Statistik und Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen

Formelsammlung. Deskriptive Statistik und Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen Formelsammlug Deskriptive Statistik ud Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug Prof. Dr. Ralf Rude Statistik ud Ökoometrie, Uiversität Siege Prof. Dr. Ralf Rude - Uiversität Siege I Statistische Grudbegriffe

Mehr

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkomme zur Vorlesug Statistik Zusammehäge zwische omiale (ud/oder ordiale) Merkmale: aalyse ud FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 2 eige sich zur Darstellug

Mehr

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen. Aufgabe 1 (10 Pukte) Welche der folgede Aussage sid richtig? (a) Richtig, die Variaz ist eie Summe quadratischer Größe. (b) Falsch, die Abweichug ordialer Merkmale vom Media ist icht defiiert - also auch

Mehr

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n Ekurs: Quatile Ausgagspukt : Geordete Urliste Jeder Wert p, mit 0 < p

Mehr

Formelsammlung. zur Klausur. Beschreibende Statistik

Formelsammlung. zur Klausur. Beschreibende Statistik Formelsammlug zur Klausur Beschreibede Statistik Formelsammlug Beschreibede Statistik. Semester 004/005 Statistische Date Qualitative Date Nomial skalierte Merkmalsauspräguge (Uterscheidugsmerkmale) köe

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile I Für jede Media x med gilt: Midestes 50% der Merkmalswerte sid kleier gleich x med ud ebeso midestes 50% größer gleich

Mehr

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen 14 Statistische Beziehuge zwische omi ale Merkmale 14.1 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für Vier Feldertafel 14.2 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für r s Kotigeztafel 14.3 Zusammmehagsmaße

Mehr

Reader Teil 1: Beschreibende Statistik

Reader Teil 1: Beschreibende Statistik Dr. Katharia Best Sommersemester 2011 14. April 2011 Reader Teil 1: Beschreibede Statistik WiMa-Praktikum Um Date darzustelle ud eie Übersicht über die Struktur der Date zu erstelle, stellt die beschreibede

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile II. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile IV

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile II. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile IV 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile I 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile II Für jede Media x med gilt: Midestes

Mehr

Harmonisches Mittel. Streuungsmaße. Die mittlere Abweichung. Die Standardabweichung. Die Varianz. Statistik 3. Vorlesung, März 11, ,...

Harmonisches Mittel. Streuungsmaße. Die mittlere Abweichung. Die Standardabweichung. Die Varianz. Statistik 3. Vorlesung, März 11, ,... Statistik. Vorlesug, März, 9 Harmoisches Mittel xh = w wk +... + x x k Wobei w, w,... w k sid die gewichte (w + w + w +...+ w k = Beispiel: wir habe km mit eier Geschwidigkeit vo km/h, ud eie adere km

Mehr

Kennwerte Univariater Verteilungen

Kennwerte Univariater Verteilungen Kewerte Uivariater Verteiluge Kewerte Beschreibug vo Verteiluge durch eie (oder weige) Werte Werde auch als Parameter oder Maße vo Verteiluge bezeichet Ma uterscheidet: Lagemaße oder auch Maße der zetrale

Mehr

Jugendliche (18-24 Jahre) in Westdeutschland

Jugendliche (18-24 Jahre) in Westdeutschland Modus Beispiel: Modus Jugedliche (8-4 Jahre) i Westdeutschlad Parameter oder Kewerte eier Häufigkeitsverteilug sid Kegröße, mit dere Hilfe die Verteilug z.t. oder vollstädig rekostruiert werde ka D West

Mehr

Univariate Verteilungen

Univariate Verteilungen (1) Aalyse: "deskriptive Statistike" Aalysiere -> deskriptive Statistike -> deskriptive Statistik Keie tabellarische Darstellug der Häufigkeitsverteilug () Aalyse: "Häufigkeitsverteilug" Aalysiere -> deskriptive

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften F A C H H O C H S C H U L E K Ö L N Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte F O R M E L S A M M L U N G Deskriptive Statistik Iduktive Statistik Herausgeber: c 2004 Fachgruppe Quatitative Methode

Mehr

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h.

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h. Kotigeztabelle / Kreuztabelle für 2 diskrete /omialskalierte Variable ethält: 1. absolute gemeisame Häufigkeite h 11 h 12 h 21 für Kombiatioe vo zwei Merkmale / Variable a b steht also für mit jeweils

Mehr

Der Modus. Lageparameter. Beispiel (Einrichtungen) Beispiel (Lieblingsfarben) Modus. Untersuchungseinheiten U 1,...,U n. Merkmal X

Der Modus. Lageparameter. Beispiel (Einrichtungen) Beispiel (Lieblingsfarben) Modus. Untersuchungseinheiten U 1,...,U n. Merkmal X Lageparameter Der Modus Utersuchugseiheite U,...,U Modus mod Mermal X Urliste,..., geordete Urliste (),..., () Es gilt i.allg.: ( ), i, K i i, Mermalsauspräguge a,..., a wird auch Modalwert oder häufigster

Mehr

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich Grudbegrie Die beschreibede Statistik (deskriptive Statistik) ist eie systematische Zusammestellug vo Zahle ud Date zur Beschreibug bestimmter Zustäde, Etwickluge oder Phäomee. Die beschreibede Statistik

Mehr

Statistik und Biometrie. Deskriptive Statistik I

Statistik und Biometrie. Deskriptive Statistik I Statistik ud Biometrie Deskriptive Statistik I Spruch des Tages Traue keier Statistik, die du icht selbst gefaelscht hast Wiederholug Merkmale Beobachtugseiheite sid Träger vo Merkmale Wiederholug Die

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Lineare Transformationen

Lineare Transformationen STAT 4 FK Herleituge Lieare Trasformatioe Sei eie lieare Trasformatio vo, so gilt Allgemei: a b, () Lieare Trasformatio des arithmetische Mittels y a+b x i () Da a eie additiv verküpfte Kostate ist, ka

Mehr

Lage- und Streuungsmaße

Lage- und Streuungsmaße Statistik 1 für SoziologIe Lage- ud Streuugsmaße Uiv.Prof. Dr. Marcus Hudec Streuugsmaße Statistische Maßzahle, welche die Variabilität oder die Streubreite i de Date messe. Sie beschreibe die Abweichug

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 8.1 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12.075, p-wert: 0.0168 f χ

Mehr

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019 Formelsammlug Statistik Seite 1 Formelsammlug Statistik 9. Jauar 019 Witersemester 018/19 Adreas Löpker, HTW Dresde 1. Deskriptive Statistik (F1) Stichprobe x vom Umfag, Stichprobe y vom Umfag m x = (x

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12075, p-wert: 00168 f χ 2 (4)

Mehr

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik:

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik: 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 1275, p-wert: 168 8 Apassugs-

Mehr

Konzentration und Disparität

Konzentration und Disparität Begleitede Uterlage zur Übug Deskriptive Statistik Michael Westerma Uiversität Esse Ihaltsverzeichis 6 Kozetratios- ud Disparitätsmessug................................ 2 6.1 Begriff ud Eileitug.......................................

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungen zum Wiederholungsblatt

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungen zum Wiederholungsblatt TUM, Zetrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 23/4 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weider Eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Lösuge zum Wiederholugsblatt Aufgabe

Mehr

Formelsammlung Grundzüge der Statistik für die Veranstaltungen Statistik I und Statistik II im Grundstudium

Formelsammlung Grundzüge der Statistik für die Veranstaltungen Statistik I und Statistik II im Grundstudium Formelsammlug Grudzüge der Statistik für die Verastaltuge Statistik I ud Statistik II im Grudstudium Prof. Dr. Claudia Becker Lehrstuhl für Statistik Ihaltsverzeichis 1 Summezeiche 5 2 Häufigkeitsverteiluge

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben 3 Vergleich zweier uverbudeer Stichprobe 3. Der Zweistichprobe t-test Es wird vorausgesetzt, dass die beide Teilstichprobe x, x,..., x ud y, y,..., y jeweils aus (voeiader uabhägige) ormalverteilte Grudgesamtheite

Mehr

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit - 18 - (Kapitel 3 : Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit) Kapitel 3: Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit Wird bei der Durchführug eies stochastische Experimets bekat, daß ei Ereigis A eigetrete

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Has Walser Mathematik für Naturwisseschafte Modul 0 Regressiosgerade ud Korrelatio Has Walser: Modul 0, Regressiosgerade ud Korrelatio ii Ihalt Die Regressiosgerade.... Problemstellug.... Berechug der

Mehr

Empirische Ökonomie 1 Sommersemester Formelsammlung. Statistische Grundlagen. Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariable.

Empirische Ökonomie 1 Sommersemester Formelsammlung. Statistische Grundlagen. Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariable. Empirische Ökoomie 1 Sommersemester 2013 Formelsammlug Hiweis: Alle Variable, Parameter ud Symbole sid wie i de Vorlesugsuterlage defiiert. Statistische Grudlage Erwartugswert Erwartugswert ud Variaz eier

Mehr

D-ITET Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik FS 2017 Prof. P. Nolin. Musterlösung 11 = Φ( 6/5) = 1 Φ(6/5) = = 0.

D-ITET Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik FS 2017 Prof. P. Nolin. Musterlösung 11 = Φ( 6/5) = 1 Φ(6/5) = = 0. D-ITET Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik FS 17 Prof. P. Noli Musterlösug 11 1. Sei Φ die Verteilugsfuktio der Stadardormalverteilug. a Da T B N 6, 4, ist T B + 6/4 stadardormalverteilt. Folglich ist

Mehr

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Ziel dieses Verfahres ist es, Beziehuge zwische zwei Merkmale

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Herleitung der Parameter-Gleichungen für die einfache lineare Regression

Herleitung der Parameter-Gleichungen für die einfache lineare Regression Herleitug der Parameter-Gleichuge für die eifache lieare Regressio Uwe Ziegehage. März 03 Historie v.0 6.03.009, erste Versio hochgelade v.0 0.03.03, eie Vorzeichefehler beseitigt, diverse Gleichuge ud

Mehr

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ),

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ), ETHZ 90-683 Dr. M. Müller Statistische Methode WS 00/0 Zufallsvariable Zusammehag: Wirklichkeit Modell Wirklichkeit Stichprobe Date diskret stetig rel. Häufigkeit Häufigkeitstabelle Stabdiagramm Histogramm

Mehr

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Dabei sid Datepukte ( x 1, y 1 ),( x 2, y 2 ), ( x, y ) gegebe.

Mehr

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert.

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert. Geschlossees Leotief-Modell Ei Leotief-Modell für eie Volkswirtschaft heißt geschlosse, we der Kosum gleich der Produktio ist, d.h. we Kapitel 5 Eigewerte V x = x Es hadelt sich dabei um eie Spezialfall

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia Statistik I - Formelsammlug Ihaltsverzeichis 1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre................................. 1. Kombiatorik........................................ 1.3 Wahrscheilichkeite....................................

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

Kovarianz und Korrelation

Kovarianz und Korrelation Kapitel 2 Kovariaz ud Korrelatio Josef Leydold c 2006 Mathematische Methode II Kovariaz ud Korrelatio 1 / 41 Lerziele Mathematische ud statistische Grudlage der Portfoliotheorie Kovariaz ud Korrelatio

Mehr

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann Formelsammlug zur Vorlesug Statistik II PD Dr C Heuma Formelsammlug Statistik II Iduktive Statistik Regel der Kombiatorik ohe Wiederholug mit Wiederholug! Permutatioe! 1! s! ( ) ( ) + m 1 ohe Reihefolge

Mehr

Einführung in die Stochastik für Mathematiker - SS 03 Prof. Dr. M. Schaefer, RWTH Aachen Definitionen und Sätze

Einführung in die Stochastik für Mathematiker - SS 03 Prof. Dr. M. Schaefer, RWTH Aachen Definitionen und Sätze Eiführug i die Stochastik für Mathematiker - SS 03 Prof. Dr. M. Schaefer, RWTH Aache Defiitioe ud Sätze Erstellt vo Lars Otte lars.otte@kulle.rwth-aache.de 5. September 2003 Diese Aufzeichuge stamme icht

Mehr

Unsere Daten. Konzentrationsmessung. Konzentrationskurve Summenkurve der Bierkonsumierung. Statistik 2. Vorlesung, Feb. 29, 2012

Unsere Daten. Konzentrationsmessung. Konzentrationskurve Summenkurve der Bierkonsumierung. Statistik 2. Vorlesung, Feb. 29, 2012 Statisti. Vorlesug, Feb. 9, Usere Date Höhe Gewicht 5 5 Coctails 5 7 75 5 7 cm Gewicht Glas Schuhgrösse Mathe 5 7 -.5..5..5..5 Reisezeit y 7 9 5 cm Mi Kozetratiosmessug Was für ei Ateil der Eiomme gehört

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Formelsammlung in Statistik

Formelsammlung in Statistik Formelsammlug i Statistik Häufigkeitsverteilug ud Summeverteilug Zählidices Klassierug vo Date absolute Häufigkeit relative Häufigkeit i = 1,..., zählt die Elemete der Urliste j = 1,...,m zählt die Merkmalsauspräguge

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Domiik Faas Stochastik Witersemester 00/0 Klausur vom 7.0.0 Aufgabe 3+.5+.5=6 Pukte Bei eier Umfrage wurde 60 Hotelbesucher ach ihrer Zufriedeheit

Mehr

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Kapitel 6 Differenzierbarkeit Kapitel 6 Differezierbarkeit Ihalt 6.1 6.1Die Defiitio 6.2 6.2Die Eigeschafte 6.3 6.3Extremwerte Seite 2 Was heißt differezierbar? Differezierbare Fuktioe sid sid glatte Fuktioe. Wir Wir beschreibe diese

Mehr

Vorlesung Basismodul Statistik SS 13

Vorlesung Basismodul Statistik SS 13 Basismodul Statistik Prof. Dr. Peter Kischka, Lehrstuhl für Wirtschafts- ud Sozialstatistik Wirtschaftswisseschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschafts- ud Sozialstatistik Prof. Dr. Peter Kischka Vorlesug

Mehr

8. Regressionsanalyse

8. Regressionsanalyse 8. Regressiosaalyse Beschreibug der Abhägigkeit zweier Merkmale Gegebe eie Stichprobe (X ; Y ) : : : (X ; Y ) zur Grudgesamtheit (X; Y ), = corr(x; Y ) Korrelatioskoe ziet, R empirischer Korrelatioskoe

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud -ugleichuge 6 Für Eperte 9 Polyomgleichuge ud -ugleichuge Defiitio: Ei Term

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meihardt Methodelehre Mathematische ud statistische Methode I Sprechstude jederzeit ach Vereibarug ud ach der Vorlesug Wallstr. 3, 6. Stock, Raum 06-206 Dr. Malte Persike persike@ui-maiz.de

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript Wahrscheilichkeitsrechug & Statistik - Ergäzug zum Skript Prof. Schweizer 9. Oktober 008 Mitschrift: Adreas Steiger Warug: Wir sid sicher dass diese Notize eie Mege Fehler ethalte. Betrete der Baustelle

Mehr

2 Induktive Statistik

2 Induktive Statistik Kapitel 2 Iduktive Statistik Seite 19 2 Iduktive Statistik 2.1 Grudprizipie der iduktive Statistik 2.2 Puktschätzug 2.2.1 Schätzfuktioe Defiitio 2.1 Sei X 1,...,X i.i.d. Stichprobe. Eie Fuktio heißt Schätzer

Mehr

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 = Aufgabe 1: (6 Pukte) Zeige Sie für alle N die Formel: 1 2 + 2 3 + 3 4 +... + ( + 1) = ( + 1)( + 2). 3 Lösug: Beweis durch vollstädige Iduktio. Iduktiosafag: Für = 1 gilt: 1 2 = 2 = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Iduktiosschritt:

Mehr

Korrelationsanalyse zwischen kategorischen Merkmalen. Kontingenztabellen. Chi-Quadrat-Test

Korrelationsanalyse zwischen kategorischen Merkmalen. Kontingenztabellen. Chi-Quadrat-Test Kotigeztabelle. Chi-Quadrat-Test Korrelatiosaalyse zwische kategorische Merkmale Beispiel 1 ohe Frau 8 75 1 Ma 48 49 97 76 14? Häufigkeitstabelle (Kotigeztabelle): eie tabellarische Darstellug der gemeisame

Mehr

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht STATISTIK Eiführug Statistik kommt vom italieische Wort statistica, was so viel wie Staatsma bedeutet. Früher verwedete ma de Begriff ur für eie Auswertug vo Date (Klima, Bevölkerug, Bräuche,...) eies

Mehr

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Sommer 8 Stochastik - Lösug (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL). (6 Pukte) a) (.5 Pukte) Wir defiiere die Ereigisse D = die ähmaschie bekommt eie kleie Defekt} ud U

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Statistik I Februar 2005

Statistik I Februar 2005 Statistik I Februar 2005 Aufgabe 0 Pukte Ei Merkmal X mit de mögliche Auspräguge 0 ud, das im Folgede wie ei kardialskaliertes Merkmal behadelt werde ka, wird a Merkmalsträger beobachtet. Dabei bezeichet

Mehr

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK PROF. DR. ROLF HÜPEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Semiar für Theoretische Wirtschaftslehre Vorlesugsprogramm 30.04.203 Mittelwerte ud Lagemaße I. Quatile vo Häufigkeitsverteiluge

Mehr

Ökonometrie Formeln und Tabellen

Ökonometrie Formeln und Tabellen Ökoometrie Formel ud Tabelle Formelsammlug 1 Lieares Modell ud KQ-Schätzug 11 Eifachregressio Lieares Modell: Y i = β 0 + β 1 x i + U i, i = 1,2,, Aahme des lieare Modells: A1: E[U i ] = 0 für alle i =

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

= 3. = 14,38... = x neu x = 0, = 97,87...%. Wie verändert sich der arithmetische Mittelwert von 20 Zahlen, wenn...

= 3. = 14,38... = x neu x = 0, = 97,87...%. Wie verändert sich der arithmetische Mittelwert von 20 Zahlen, wenn... Mathemati macht Freu()de AB Statistische Kegröße ud Boxplot Arithmetischer Mittelwert x 1, x,..., x ist eie Liste vo reelle Zahle. Das arithmetische Mittel x der Zahle ist x = x 1 + x + + x. Arithmetischer

Mehr

A Anhang 89. A.1 Beispieldatensätze A.2 Die Importfunktion A.3 Symbole zur Beschreibung von Interaktionsmöglichkeiten 105

A Anhang 89. A.1 Beispieldatensätze A.2 Die Importfunktion A.3 Symbole zur Beschreibung von Interaktionsmöglichkeiten 105 Kapitel A Ahag A A Ahag 89 A.1 Beispieldatesätze... 89 A A.2 Die Importfuktio... 103 A.3 Symbole zur Beschreibug vo Iteraktiosmöglichkeite 105 A.1 Beispieldatesätze 89 A Ahag A.1 Beispieldatesätze A.1

Mehr

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test 2.3 Kotigeztafel ud Chi-Quadrat-Test Die Voraussetzuge a die Date i diesem Kapitel sid dieselbe, wie im voragegagee Kapitel, ur dass die Stichprobe hier aus Realisieruge vo kategorielle Zufallsvariable

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meihardt 6. Stock, Taubertsberg R. 06-06 (Persike) R. 06-31 (Meihardt) Sprechstude jederzeit ach Vereibarug Forschugsstatistik I Dr. Malte Persike persike@ui-maiz.de http://psymet03.sowi.ui-maiz.de/

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

3.2 Wilcoxon Rangsummentest

3.2 Wilcoxon Rangsummentest 3. Wilcoxo Ragsummetest Wir gehe davo aus, dass zwei Teilstichprobe x 1, x,..., x 1 ud y1, y,..., y vorliege, wobei die erste Teilstichprobe aus Realisieruge vo uabhägig ud idetisch stetig verteilte Zufallsvariable

Mehr

Formelsammlung Statistik

Formelsammlung Statistik Formelsammlug Statistik Versio: 6. September 013 Defiitio 1. statistische Variable : Sei eie Grudmege G gegebe: Jede Zerlegug (= Partitio) Z der Grudmege G ee wir (statistische) Variable. Die (ichtleere)

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Atwort Diese Lerkarte sid sorgfältig erstellt worde, erhebe aber weder Aspruch auf Richtigkeit och auf Vollstädigkeit. Das Lere mit Lerkarte fuktioiert ur

Mehr

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015 Musterlösug für die Klausur zur Vorlesug Stochastik I im WiSe 204/205 Teil I wahr falsch Aussage Gilt E[XY ] = E[X]E[Y ] für zwei Zufallsvariable X ud Y mit edlicher Variaz, so sid X ud Y uabhägig. Für

Mehr

Strukturelle Modelle in der Bildverarbeitung Markovsche Ketten II

Strukturelle Modelle in der Bildverarbeitung Markovsche Ketten II Strukturelle Modelle i der Bildverarbeitug Markovsche Kette II D. Schlesiger TUD/INF/KI/IS Statioäre Verteilug Verborgee Markovsche Kette (HMM) Erkeug stochastisches Automate D. Schlesiger SMBV: Markovsche

Mehr

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3 Vl Statistische Prozess ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 3 Aufgabe ) Die Schichtdicke X bei eier galvaische Beschichtug vo Autoteile sei ormalverteilt N(μ,σ ). 4 Teile werde galvaisch beschichtet.

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4 Leitfade Bielefeld SS 2007 III-4 8.2. Der allgemeie Fall. Satz. Sei N 1, sei ω eie primitive -te Eiheitswurzel ud K = Q[ω ]. Da gilt: (a) [K : Q] = φ(), (b) Φ ist irreduzibel, (c) O K = Z[ω ]. (d) Eie

Mehr

Übersicht: BS - 08 BS Häufigkeitsverteilung. Häufigkeitsverteilungen. Parametrisierung. unklassiert. eindimensional. klassiert.

Übersicht: BS - 08 BS Häufigkeitsverteilung. Häufigkeitsverteilungen. Parametrisierung. unklassiert. eindimensional. klassiert. Übersicht: eidimesioal mehrdimesioal Häufigkeitsverteilug uklassiert klassiert tabellarische Darstellug Modul 07, graphische Darstellug Modul 07,2 Parametrisierug Lageparameter Modul 08 Streuugsparameter

Mehr

Statistik I für WInf und WI Prof. Dr. Wilhelm Stannat

Statistik I für WInf und WI Prof. Dr. Wilhelm Stannat 2. November 2009 1 Statistik I für WIf ud WI Prof. Dr. Wilhelm Staat Ihalt: I Deskriptive Statistik 1. Grudbegriffe 2. Auswertug eidimesioaler Datesätze 3. Auswertug zwei- ud mehrdimesioaler Messreihe

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

Stetige Messwerte Diskrete Messwerte

Stetige Messwerte Diskrete Messwerte Sadra Schlick Seite 1 1.SemiarStat015.doc 1. Semiar Statistik 9.45 10.00 Übersicht Semester 10.00 10.15 Merkmale ud Auspräguge 10.15 10.30 Häufigkeitsverteiluge 10.30 11.30 Natürliche ud recherische Lage-

Mehr

Aufgabe 5: Grundlagen Wahr keit, Satz von Bayes und Binomialverteilung

Aufgabe 5: Grundlagen Wahr keit, Satz von Bayes und Binomialverteilung Klausur: Statistik Jürge Meisel Zugelassee Hilfsmittel: icht progr. Tascherecher Bearbeitugszeit: 60 Miute Amerkug zur Bearbeitug: Die Klausur besteht aus isgesamt 6 Aufgabe. Sie müsse ur 5 davo bearbeite.

Mehr

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik . Repetitio Statistik Ökoometrie I - Peter Stalder. Repetitio relevater Teilbereiche der Statistik (Maddala Kapitel ) Zufallsvariable ud Wahrscheilichkeitsverteiluge Zufallsvariable X (stochastische Variable)

Mehr

x 1, x 2,..., x n ist eine Liste von n reellen Zahlen. Das arithmetische Mittel x der Zahlen ist x = x 1 + x x n n

x 1, x 2,..., x n ist eine Liste von n reellen Zahlen. Das arithmetische Mittel x der Zahlen ist x = x 1 + x x n n Mathemati macht Freu()de AB Statistische Kegröße ud Boxplot x 1, x,..., x ist eie Liste vo reelle Zahle. Das arithmetische Mittel x der Zahle ist x = x 1 + x + + x. Arithmetischer Mittelwert Arithmetischer

Mehr