Laktatleistungsdiagnostik in der ärtzlichen Praxis. Qualitätssiegel und Zertifikate der DGSP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laktatleistungsdiagnostik in der ärtzlichen Praxis. Qualitätssiegel und Zertifikate der DGSP"

Transkript

1 Laktatleistungsdiagnostik und Belastungssteuerung in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. Kuno Hottenrott Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung der Martin Luther Universität Halle Wittenberg Laktatleistungsdiagnostik in der ärtzlichen Praxis Qualitätssiegel und Zertifikate der DGSP Fortbildung Medizinische Laktat Leistungsdiagnostik (Ausbildungsinhalte nach DGSP Vorgaben) 4 UE: Theoretische Grundlagen der Leistungsdiagnostik 4 UE: Allgemeine Belastungsreaktion und Trainingslehre 2 UE: Gerätekunde UE: Durchführung und Interpretation von Laktatleistungskurven 4 UE: zur freien Gestaltung 1

2 Belastungsverfahren zur Leistungsdiagnostik Belastungsverfahren in der Praxis Zeit Rampentest Sinus Stufentest 350 (Rampen, Stufen, Sinus, Dauertest) Stufentest (mind. 2 min) Leistung [W] Zeit Dauerbelastungstest Zeit Einzelfall Langzeitstudie Zeitraum: 7 16 Jahre Einzelfall Langzeitstudie Zeitraum: 7 16 Jahre Laufband Rampentest Geschwindigkeit [km/h] Steigerung 1 km/h pro Minute 7 Jahre (6J, 11M) Belastungszeit [min] 8 Jahre (7J, 11M) Jahre (8J, 11M) 8 2

3 Einzelfall Langzeitstudie Zeitraum: 7 16 Jahre HF Änderung im Laufband Rampentest Herzfrequenz beim Laufband-Rampentest Jahre (9J, 11M) 11 Jahre (J, M) Jahre (12J, M) Herzfrequenz [min -1 ] Jahre 9 Jahre 12 Jahre Jahre (13J, 11M) Laufbandgeschwindigkeit [km/h] HF (1/min) HFmax im Laufband-Rampentest (Mädchen 6-16 Jahre) Lebensalter (Jahre) 11 VO 2 max [ml/kg min] ,6 Einzelfall Langzeitstudie Zeitraum: 7 16 Jahre Maximale Sauerstoffaufnahme Maximale Sauerstoffaufnahme 72,1 68,6 65,4 65,7 62,3 63,4 62,1 58,8 800m 2:44 min 22 kg 25 kg A l t e r 27 s kg d u r c h 31 s c kgh n i t t 34 kg 36 kg 45 kg 54 kg 13 km/h 14 km/h 15 km/h 16 km/h 17 km/h 17 km/h 19 km/h 20 km/h 20 sec Alter [Jahren] Alter [Jahren] 63,7 800m 2:26 min 62, m 2:20 min 132 cm 139 cm 122 cm 142 cm 126 cm 161 cm 170 cm 147 cm Größe Gewicht vmax Normwerte (nach Klimt) für rel.vo 2 max: Jungen: Ø 45 ml/kg/min; Mädchen: ml/kg/min Hottenrott & Gronwald,

4 Allgemeine Prinzipien für Stufentests Allgemeine Prinzipien für Stufentests Streckenlänge oder die Belastungsdauer sind auf jeder Stufe gleich zuhalten und sollte mindestens 800m bzw. 3 min betragen. Genauigkeit der Testaussage nimmt mit der Anzahl der Stufen zu. Als optimal haben sich 5 6 Stufen Zunahme der Geschwindigkeit bzw. der Leistung richtet sich nach der Anzahl der Belastungsstufen und der Leistungsfähigkeit des Athleten. Je länger die Wettkampfstrecke des Sportlers ist, desto länger sollte die Belastungsdauer im Stufentest gewählt werden. Der Stufentest ist möglichst sportartspezifisch durchzuführen. Als Belastungssteigerung im Laufstufentest hat sich für Volksläufer 1,5 2,0 km/h und für Leistungssportler maximal 1 km/h bewährt. Hottenrott & Neumann, 2008 Hottenrott & Neumann, 2008 Testprotokolle für die Laufbandergometrie Zielgruppe (Testprotokoll) Stufendauer/ Stufenlänge Anfangsgeschwindigkeit Geschwindigkeitserhöhung / Bandneigung Rehabilitationssport 2-6 km/h 3 min 2,5% Fitnesssport 6-8 km/h 3 min 2 km/h Sportspielarten 8 km/h 3 min / m 1,5 km/h Mittel- /Langstreckenlauf -14 km/h 3-5 min / m 1 2 km/h Marathonlauf (LsP) -14 km/h 3-5 min / 2km 4km 1-1,5 km/h Zielgruppe (Testprotokoll) Herzgruppen (WHO) Stufentest Protokolle (Fahrradergometrie) Anfangsleistung Stufendauer Leistungserhöhung pro Stufe 25 Watt 2 min 25 Watt Sportler (BAL) 50 oder 0 Watt 3 min 50 Watt Hollmann/Venrath 30 Watt 3 min 40 Watt Leistungssport / Watt 4-5 min 30 Watt Hochleistungssport Watt 3 min 20 Watt Hottenrott & Neumann, 2008 Hottenrott & Neumann,

5 Stufentestprogramme (Zeitvorgaben) Belastungszeit: 2 min/stufe: Untrainierte, KHK Patienten 3 min/stufe: Fitnesssportler, Spielsportler 4 min/stufe: Ausdauertrainierte im LZAI III 5 min/stufe: Ausdauertrainierte im LZA IV V Stufensteigerung Gering: 0,25 m/s; 1 km/h; 20 Watt (Ausdauertrainierte) Mittel: 0,5 m/s; 1,5 km/h; 30 Watt Hoch: 2 km/h; 50 Watt Anzahl der Stufen mindestens 4 optimal: 5 7 Anfangsbelastung: individuell nach Leistungsfähigkeit Umrechnung: 1 m/s = 3,6 km/h Hinweise zu Randbedingungen bei stufenförmigen Ausdauertests Vor dem Test: Gesundheitszustand des Sportlers hinterfragen (Anamnesebogen der DGSP). Aus ärztlicher oder gesundheitlicher Sicht dürfen keine Einwände zur Belastbarkeit vorliegen. Letzte Hauptmahlzeit 3 h vor dem Test, 1 2 h vor Test leicht verdauliche Kost sinnvoll. Aufwärmen vor der Belastung 5 min Hinweise zu Randbedingungen bei stufenförmigen Ausdauertests Festlegung der Höhe der Anfangsbelastung unter Berücksichtigung des aktuellen Leistungsvermögens. Nach dem Test sollte der Sportler ein Cool down Programm über 5 min durchführen. Infolge des motorischen Lerneffekts besonders bei Laufbandtests ist der erste Test immer kritisch zu bewerten bzw. als Übungstest anzusehen. Die Wiederholung von leistungsdiagnostischen Tests ist erst nach 4 6 Wochen sinnvoll, weil es erst danach zu einer echten Anpassung kommt Leistungsdiagnostik Lauf Ausdauerstufentest Ziel: u.a. Festlegung von Belastungsbereichen 4 6x800m, 4 6x00m, 4 5x1200m, 4x2000m, 4x3000m, 3 bis 5minütige Belastungsstufen Kurzzeitstufentest zur VO 2 max Bestimmung Ziel ist die Bestimmung der aeroben Leistungsentwicklung (Messung der max. Sauerstoffaufnahme) Beginn: 4,5 m/s bei Männer, 4,0 m/s bei Frauen Geschwindigkeit steigt alle 30sec um 0,25m/s 5

6 Kurzzeitstufentest (Lauf) Herzfrequenz [1/min] ,5 4,75 5 5,25 5,5 5,75 6 6,25 6,5 6,75 7 VO 2 [ ml/kg min] 3. min Erholung 8-12 mmol/l Laktat Geschwindigkeit [m/s] Auswertung von Laktatstufentests Schwellenwertbestimmung Ableitung von Trainingsbereichen Beginn: 4,5 m/s bei Männer, 4,0 m/s bei Frauen Geschwindigkeit steigt alle 30sec um 0,25m/s Drei Phasenmodell der Energiebereitstellung Laktat (mmol/l) Trainingsbereiche Phase III WSA anaerober Stoffwechsel Phase II REKOM GA 1 GA GA 2 Phase I REKOM GA 1 GA 2 WSA aerob anaerober Mischstoffwechsel aerober Stoffwechsel % der maximalen Herzfrequenz (mod. nach Skinner & McLellan, 1980). WSA: Wettkampfspezifisches Ausdauertraining GA Grundlagenausdauertraining REKOM: Regenerations und Kompensationstraining 6

7 Aerobe Schwellen Anaerobe Schwellen Individuelle aerobe und anaerobe Laktatschwelle (nach Dickhuth et al.) ~MaxLass IAT LT Maximales Laktat Steady State (MaxLass) LT =: lactat threshold (Tiefpunkt Laktatäquivalent) IAT:= LT + 1,5 mmol/l 7

8 Dauerbelastung ( 4 x min) mit konstanter Laufgeschwindigkeit an der anaeroben Schwelle Stundenlauf auf der Bahn mit 80% der individuellen HFmax 2,43 2,66 2,61 2,49 mmol/l Laktat Eigene Daten, 1992 Dauerbelastungstest (4 min) Geschwindigkeit [km/h] Dauerlaufbelastung mit konstanter Herzfrequenz (Intensität = OwnZone hart) 13 5 N = 20 Geschwindigkeit 12 Laktat Laktat [mmol/l] Originalaufzeichnung (h/p cosmos puslar 3.0) Hottenrott et al., Zeit [min] 0 Hottenrott et al.,

9 Einzelanalyse Softwartegestützte Auswertung der Laktatwerte Winlactat (Fa. Mesics) Einzelanalyse Vergleichsanalyse 9

10 Trainingsplanung Lauftalent: Juniorin, 3. DLV Bestenliste Extreme Rechtsverschiebung nach Monaten Lauftraining Einfluss der Höhe auf Laktat und HF T1: März 07 T2: April 07 T3: Juli 07 WM Aug. 07 Weltmeisterin 2007 Irina Kalentieva Normobarer Hypoxieraum am ILUG (Uni Halle)

11 Laktat in mmol/l Einfluss der Höhe auf die Laktatkinetik O 2 21% 17% 15% Veränderung der Laufgeschwindigkeit im Vergleich Normoxie und Hypoxie v in km/h *** *** 20 *** ** *** 15 * km/h 8,5km/h km/h 11,5km/h 13km/h 0 21% 17% 15% 21% 17% 15% 21% 17% 15% O 2 v IAS v 4mmol/l v Max Eigene Daten, veröffent. Schulz et al., 2008 Eigene Daten, veröffent. Schulz et al., 2008 Einfluss der Höhe auf die Herzfrequenz HF in S/min % 17% 21% O 2 HF in S/min Maximale HF und Schwellen HF unter Normoxie und Hypoxie identisch 1 7km/h 8,5km/h km/h 11,5km/h 13km/h 0 21% 17% 15% 21% 17% 15% 21% 17% 15% O 2 HF IAS HF 4mmol/l HF Max Eigene Daten, veröffent. Schulz et al., 2008 Eigene Daten, veröffent. Schulz et al.,

12 Sportartspezifische Laktatkinetik Ist eine Übertragbarkeit von fahrradergometrisch ermittelten Trainingsschwellen auf ein Lauftraining möglich? Herzfrequenz Sauerstoffaufnahme Inlineskating, Radfahren und Laufen Laktat (mmol l -1 ) Herzfrequenz (Schläge min -1 ) Inline Lauf Rad Inline 120 Lauf Rad Sauerstoffaufnahme (ml kg -1 min -1 ) N = 6 [Hottenrott, 2001] Beziehung von Sauerstoffaufnahme und Laktat im Vergleich Inlineskating, Laufen und Radfahren Beziehung von Herzfrequenz und Laktat im Vergleich Inlineskating, Laufen und Radfahren Sauerstoffaufnahme (ml/(kg*min)) InlineSkate Laufen Radfahren N = 6 Herzfrequenz (1/min) Inline Lauf Rad Laktatkonzentration (mmol/l) Laktatkonzentration (mmol/l) [Hottenrott, 2001] [Hottenrott, 2001] 12

13 Fazit: Radergometerdaten können nicht für die Festlegung von Trainingsbereichen im Lauf genutzt werden. Laktatkinetik ist sportartspezifisch und disziplinspezifisch. Beispiel aus dem Schwimmsport Untersuchungsdesign (5x200 m Schwimmen) Schwimmfeldtests (5 x 200 m) N = 12 S: Schmetterling, R: Rücken, K: Kraul Intensität (in %) 0% 80% 60% 40% 20% 0% Belastungsintensität 76% 80% 84% 88% 92% 3min p. 4min p Stufentest 5min p. 6min p. Messzeitpunkt-1 Messzeitpunkt-2 Messzeitpunkt-3 1 W. 2 W. 3 W. 4 W. 5 W. 6 W. 7 W. 8 W. 9 W. K Rü S K Rü S K Rü S W. = Woche Hottenrott et al., 2006 Hottenrott et al.,

14 Laktatkurven bei verschiedenen Schwimmarten Erfolgreicher Schwimmer (P.B.) Schmetterling Rücken Kraul 2:02 2:05 2:08 2:11 2:14 Mit welcher Laktatkonzentration kann Marathon / Halbmarathon / km gelaufen werden? Laktat [mmol/l] Laktatwerte und Laufgeschwindigkeit (n = 580) ,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 6,00 v [m/s] Marathon Halbmarathon Zehnkilometer Linear (Marathon) (nach Föhrenbach, 1986) Eigene unveröff. Daten,

15 Laktat [mmol/l] Mittlere Laktatkonzentration bei unterschiedlichen Laufdisziplinen Zehnkilometer Halbmarathon Marathon Männer Frauen Herzfrequenz [S/min] Herzfrequenz und Geschwindigkeit ,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 6,00 Laktat [mmol/l] Marathon Halbmarathon Zehnkilometer Linear (Marathon) Linear (Halbmarathon) Linear (Zehnkilometer) Eigene unveröff. Daten, 2009 Eigene unveröff. Daten, 2009 Herzfrequenz und Laktat 2 Hf [S/min] Neue Pulsformel zur Bestimmung der HF Bereiche ohne Laktatmessung Laktat [mmol/l] Marathon Halbmarathon Zehnkilometer Linear (Marathon) Linear (Halbmarathon) Linear (Zehnkilometer) Eigene unveröff. Daten,

16 Trainings Herzfrequenzformeln Hollmann/Baum Trainingsherzfrequenz = 180 Lebenshalter Begleitende Untersuchung zur Vorbereitung auf den E.ON Mitte Kassel Marathon Frauen (n = 38) Männer (n = 53) Sig. Alter (Jahren 40,7 ± 4,3 41,9 ± 4,9 p = 0,39 Größe (m) 166,9 ± 5,4 178,9 ± 6,6 p < 0,01 Gewicht (kg) 63,5 ± 6,3 78,3 ± 9,3 p < 0,01 BMI 22,8 ± 2,3 23,4 ± 2,4 p = 0,17 61 Testdesign 2 Lauffeld-Stufentests (1200m, 1,5 km/h) im Abstand von 3 Monaten Bestimmung der HF und Geschwindigkeit bei Laktat 2, 3, 4, 5 mmol/l (WinLactat 2.7) 62 [Hottenrott & Neumann, 2007] Herzfrequenz [min -1 ] Ergebnis: Frauen haben höhere HF bei 190 Lauffeld-Stufentest * 190 Lauffeld-Stufentest 2 * 170 * Herzfrequenz-Laktat-Kurve der Frauen und Männer vom Lauffeld-Stufentest 1 und 2. Herzfrequenz [min -1 ] 180 * * Laktat [mmol/l] Frauen Männer * Laktat [mmol/l] Frauen Männer * p < 0,01 * p < 0,01 Neue Formel für die Trainingsherzfrequenz (THF) T H F = HF max x 0,70 x LF i x TZ i x GF i x SP i LF i : Leistungsfaktoren i 1 =1,0 Untrainierte; i 2 =1,03 Fitnesssportler; i 3 =1,06 Leistungssportler TZi: Faktor Trainingsziel/Belastungsbereich i 1 =1,0 Grundlagenausdauertraining 1; i 2 = 1,1 GA 1 2 Training, i 3 = 1,2 GA 2 GF i : Geschlechtsfaktoren Frauen: i1=1, niedrige; i2=1,06 mittlere; i3=1,03 hohe Intensität; Männer: i4=1,0 SP i : Sportartfaktor (i1=1 Laufen); HF max :=208 0,7 x Lebensalter, u.a. altersabhängige Regressionen 63 [Hottenrott & Neumann, 2007] [Hottenrott,2008] 16

17 Neuer Trainings-Herzfrequenz-Rechner Ausdruck der Trainingsbereiche für den Sportler / Patienten / Kostenloser Download für Lauf: unter: oder oder Hottenrott & Neumann, 2008 Literatur unter: Mai 20 Hottenrott & Gronwald, 2008 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17

Kursprogramm Laktatleistungsdiagnostik

Kursprogramm Laktatleistungsdiagnostik Kursprogramm Laktatleistungsdiagnostik - Freitag, 18.10.2013-15.30 Uhr Begrüßung 15.45-16.30 Uhr Spiroergometrie - wozu so viel Technik? (PD Dr. med. H. Schmidt) 16.30-17.15 Uhr Spiroergometrische Leistungsdiagnostik

Mehr

sportscare 02/ Die neue Hottenrott-Formel

sportscare 02/ Die neue Hottenrott-Formel sportscare 02/2008 - Die neue Hottenrott-Formel Frauen und Männer benötigen unterschiedliche Vorgaben bei der Pulsfrequenz Herzfrequenzformeln können Frauen ganz schön frustrieren. Trotz Wohlfühltempo

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

Bei Fragen können Sie uns jeder Zeit kontaktieren, immer erreichbar via , gerne aber auch per Telefon.

Bei Fragen können Sie uns jeder Zeit kontaktieren, immer erreichbar via  , gerne aber auch per Telefon. Rupprecht Lange Lehrer-Tal-Weg 4 89075 Ulm Herr Rupprecht Lange Joh.-Seb.-Bachstr. 10 89264 Weißenhorn Kundennummer: 47 Testauswertung Laufbandtest vom 01.05.2008 Der Test wurde um 10:00:00 Uhr in Ulm

Mehr

Die optimale Trainingsvorbereitung des Marathoneinsteigers aus sportwissenschaftlicher Sicht

Die optimale Trainingsvorbereitung des Marathoneinsteigers aus sportwissenschaftlicher Sicht Die optimale Trainingsvorbereitung des Marathoneinsteigers aus sportwissenschaftlicher Sicht Einleitung Die Herausforderung des Marathonlaufes erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 1979 widmeten

Mehr

Ausdauerdiagnostik und -training

Ausdauerdiagnostik und -training Ausdauerdiagnostik und -training 9. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 2018 INSTITUT FÜR SPORT UND SPORTWISSENSCHAFT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit vom Lebensalter H. Heck

Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit vom Lebensalter H. Heck Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit vom Lebensalter H. Heck Bochum 21. September 2009 Leistung? - physikalische? - körperliche Leistung(sfähigkeit)? Unter körperlicher Leistungsfähigkeit

Mehr

Laktat-Leistungsdiagnostik. Leseprobe

Laktat-Leistungsdiagnostik. Leseprobe Laktat-Leistungsdiagnostik Kapitel 5 Laktat-Leistungs-Diagnostik, Schwellenkonzepte Ein Grundstein der ersten Anwendung einer LLD durch HOLLMANN (1959-1963) war die Bestimmung der Milchsäure durch BERZELIUS

Mehr

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft. Marathontraining Aktuelle Empfehlungen der Sportwissenschaft Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer Institut fürf Sportwissenschaft Marathontraining Gesundheits-Check Trainingsgrundlagen

Mehr

Sportmedizinische Ausdauerleistungsdiagnostik in Spielsportarten

Sportmedizinische Ausdauerleistungsdiagnostik in Spielsportarten Sportmedizinische Ausdauerleistungsdiagnostik in Spielsportarten Im Rahmen der jährlichen vom Land Vorarlberg vorgeschriebenen Sportmedizinischen Leistungsdiagnostik sind folgende Kombinationen von Untersuchungen

Mehr

LESEPROBE. Laktat-Leistungsdiagnostik

LESEPROBE. Laktat-Leistungsdiagnostik LESEPROBE Laktat-Leistungsdiagnostik Kapitel 5 Laktat-Leistungsdiagnostik, Schwellenkonzepte Ein Grundstein der ersten Anwendung einer LLD durch Hollmann (1959-1963) war die Bestimmung der Milchsäure durch

Mehr

Laktatleistungsdiagnostik und Ihre Umsetzung in die Trainingspraxis

Laktatleistungsdiagnostik und Ihre Umsetzung in die Trainingspraxis Infoveranstaltung RUSH/VR-Bank Laktatleistungsdiagnostik und Ihre Umsetzung in die Trainingspraxis Wolfgang Kemmler Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg www.imp.uni-erlangen.de

Mehr

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum:

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum: Thema: Ausdauer Referent: Fabian Mayer Datum:29.10.2017 Gliederung 1. Definitionen 2. Strukturierung der Ausdauer 3. Gruppenarbeit: Wirkung von Ausdauertraining auf den Organismus 4. Trainingsmethoden

Mehr

Trainingssteuerung für Radsportler. Roland Schrimpf. Trainingsbereiche. Polar.ppt

Trainingssteuerung für Radsportler. Roland Schrimpf. Trainingsbereiche. Polar.ppt Trainingssteuerung für Radsportler Roland Schrimpf Trainingsbereiche Polar.ppt 1 Training in Herzfrequenz-Zonen 1. Zone ca. 50-60 Prozent von HFmax (sehr leicht) Regenerations- bzw. Kompensationstraining

Mehr

Laufen im Wohlfühlpuls

Laufen im Wohlfühlpuls Arbeitsblatt 1 Laufen im Wohlfühlpuls Beginne in einem sehr langsamen Tempo zu laufen. Achte auf die körperliche Beanspruchung und finde ein Lauftempo bei dem du dich wohlfühlst und eine längere Zeit laufen

Mehr

Das Ausdauertraining wird in mehrere Bereiche gegliedert: REKOM: Regenerations- und Kompensationstraining, Lactat unter 1,5 mmol/i

Das Ausdauertraining wird in mehrere Bereiche gegliedert: REKOM: Regenerations- und Kompensationstraining, Lactat unter 1,5 mmol/i Ausdauertraining im Fußball Von den vier konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit hat die Ausdauer im Fußball eine hohe Bedeutung. Ist die Ausdauer nicht hinreichend

Mehr

Laktatwww.patrick-hartmann.de. Leistungsdiagnostik PATRICK HARTMANN

Laktatwww.patrick-hartmann.de. Leistungsdiagnostik PATRICK HARTMANN PATRICK HARTMANN Sporttherapeut Lerchenstraße 1 74638 Waldenburg Mobil 0171 77 07 015 efax 01212 633 655 677 email: info@patrick-hartmann.de www.patrick-hartmann.de Leistungsdiagnostik Laktatwww.patrick-hartmann.de

Mehr

Cardiotraining. Leseprobe

Cardiotraining. Leseprobe Cardiotraining Kapitel 2 Leistungstests im Freizeit- und Fitnesssport 2.1 PWC Test 2.2 Cooper Test 2.3 IPN Test 2.4 Conconi Test 2.5 Borg Skala 2.6 2 km Walking Test Seite 22 von 96 Lernorientierung Nach

Mehr

3 Untersuchungsmethodisches Vorgehen

3 Untersuchungsmethodisches Vorgehen Untersuchungsmethodisches Vorgehen 49 3 Untersuchungsmethodisches Vorgehen 3.1 Probanden An den Untersuchungen nahmen sechs männliche und acht weibliche Leistungsschwimmer des Schwimmvereins SV Halle teil.

Mehr

Institut für Prävention & Sportmedizin in der Klinik am Homberg Leistungsdiagnostik

Institut für Prävention & Sportmedizin in der Klinik am Homberg Leistungsdiagnostik Institut für Prävention & Sportmedizin in der Klinik am Homberg Leistungsdiagnostik 02.05.2007 vaterdrdr_ 1 Ziel der Leistungsdiagnostik: Zu untersuchen Zu dokumentieren, beschreiben und beurteilen = Ist-Zustand

Mehr

Imke Höfling (Autor) Bestimmung des maximalen Laktat-State im Dauertest bei Jugendlichen

Imke Höfling (Autor) Bestimmung des maximalen Laktat-State im Dauertest bei Jugendlichen Imke Höfling (Autor) Bestimmung des maximalen Laktat-State im Dauertest bei Jugendlichen https://cuvillier.de/de/shop/publications/2739 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die aerobe Ausdauer. Beispiel: Die HF an der IAS sei 160 Schläge/min. Die Grundlagenausdauer 1 (GA 1) läge dann zwischen 112 und 136/min.

Die aerobe Ausdauer. Beispiel: Die HF an der IAS sei 160 Schläge/min. Die Grundlagenausdauer 1 (GA 1) läge dann zwischen 112 und 136/min. Die aerobe Ausdauer Die Energiegewinnung erfolgt durch den Abbau von Fettsäuren und/oder Glukose unter Sauerstoffverbrauch (Oxidation). Es werden zwei Unterformen unterschieden: Die extensiv-aerobe Ausdauer

Mehr

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH 4. Ausdauertraining 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport 4.1 Trainingsziele Grundsätzlich 3 versch. Ziele : - Allgemeine aerobe Ausdauer oder Grundlagenausdauer

Mehr

Auswertungsunterlagen zur Rad-Leistungsdiagnostik

Auswertungsunterlagen zur Rad-Leistungsdiagnostik Auswertungsunterlagen zur Rad-Leistungsdiagnostik SYNERGY ProTraining Kaiser, Knoch, Richard Geng GbR Seehofstraße 102 14167 Berlin Tel.: 030 / 74 78 1000 team@synergy-protraining.de www.synergy-protraining.de

Mehr

Sie hatten am einen Leistungstest mit insgesamt 6 Stufen in der Testmethode Laufen bei uns durchgeführt.

Sie hatten am einen Leistungstest mit insgesamt 6 Stufen in der Testmethode Laufen bei uns durchgeführt. Max Mustermann Sehr geehrter Herr Mustermann, Sie hatten am 23.10.2012 einen Leistungstest mit insgesamt 6 Stufen in der Testmethode Laufen bei uns durchgeführt. Die Stufendauer betrug dabei 3 min. Ziel

Mehr

Leistungstests Trainingssteuerung und -kontrolle in der Praxis

Leistungstests Trainingssteuerung und -kontrolle in der Praxis 1 2 Gert Hillringhaus (Dipl.-Ing.), Fachhochschule Lübeck A-Trainer Leistungssport, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) Jugendleiter, Deutsche Sportjugend (dsj) Autor der Richtlinien für Trainerausbilung

Mehr

X s ) und prüfstatistischen Ergebnisse (**p 0,01; *p 0,05)

X s ) und prüfstatistischen Ergebnisse (**p 0,01; *p 0,05) 7 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit widmet sich in einer Hauptuntersuchung und drei flankierenden Untersuchungsabschnitten den Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Parameter der Belastungssteuerung

Mehr

Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie

Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie Sport Markus Röcker Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie Magisterarbeit Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Erfassung von Prädiktoren der individuellen Variabilität der Belastungsreaktion in Hypoxie bei Radausdauersportlern und Triathleten (AZ /07)

Erfassung von Prädiktoren der individuellen Variabilität der Belastungsreaktion in Hypoxie bei Radausdauersportlern und Triathleten (AZ /07) 11 Erfassung von Prädiktoren der individuellen Variabilität der Belastungsreaktion in Hypoxie bei Radausdauersportlern und Triathleten (AZ 070117/07) Andreas Michael Nieß (Projektleiter), Felix Schumann,

Mehr

Bedienungsanleitung. Systemkoffer-Set inkl. Lactate Scout Solo. xxkdhrt// bneülld hge. Art.Nr.: Blutdruck & Tens.

Bedienungsanleitung. Systemkoffer-Set inkl. Lactate Scout Solo. xxkdhrt// bneülld hge. Art.Nr.: Blutdruck & Tens. Bedienungsanleitung xxkdhrt// bneülld7653...hge Systemkoffer-Set inkl. Lactate Scout Solo Art.Nr.: 27026 Blutdruck & Tens zum Produkt zur Kategorie Fragen und Antworten für Interessenten, Trainer und Sportler

Mehr

Laktat Leistungsdiagnostik

Laktat Leistungsdiagnostik w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Laktat Leistungsdiagnostik L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Methodik des Ausdauertrainings

Methodik des Ausdauertrainings Beiträge zur Lehre u Forschung im Spi 165 Kuno Hottenrott & Georg Neumann Methodik des Ausdauertrainings hofmann. Inhalt 5_ Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Ausdauerleistungen ein historischer Rückblick

Mehr

Wie fit ist Ihr Herz?

Wie fit ist Ihr Herz? Wie fit ist Ihr Herz? Fragen und Antworten für Interessierte Was ist das Ziel einer Leistungsdiagnostik? Ziel der Leistungsdiagnostik ist es, das sportliche Leistungsvermögen und/oder den durch das Training

Mehr

Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness. Lehrbrief. Trainer/in für Cardiofitness. BSA-Akademie rev

Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness. Lehrbrief. Trainer/in für Cardiofitness. BSA-Akademie rev Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 9 2 DIE MOTORISCHE FÄHIGKEIT AUSDAUER... 15 2.1 Was ist Ausdauer bzw. Cardiofitness?... 16 2.2 Arten der Ausdauer... 18 2.2.1 Allgemeine

Mehr

TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer

TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer AUFGABE Der äthiopische Wunderläufer Haile Gebrselassie, der 1989 im Alter von 16 Jahren als weitgehend unbekannter Athlet sowohl über 5000 Meter als auch

Mehr

Ausdauerdiagnostik im Mannschaftssport

Ausdauerdiagnostik im Mannschaftssport Dekompressor AVID Cinema - JPEG benötigt. Ausdauerdiagnostik im Mannschaftssport Andreas Nieß Medizinische Universitätsklinik Tübingen Abteilung Sportmedizin http://www.medizin.uni-tuebingen.de/sportmedizin

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport Konditionellen Substanz Ausdauer Modul Physis I / 22.-23.4.2017/ Zuchwil Einordnung im Modell 2 22 1 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen

Mehr

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer Seite 2 1. Ihre Ruheherzfrequenz ist a) Der Blutdruck in Ruhe b) Der Herzschlag, wenn man Sie in Ruhe lässt c) Die Anzahl Ihrer Herzschläge pro Minute

Mehr

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre Inhalt Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre PD Dr. sc. nat. Claudio Perret Sportmedizin Nottwil Herz-Kreislauf-System, Atmung und Muskel Energiebereitstellung Trainingsgrundsätze / Superkompensation

Mehr

Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre

Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre 3 Grundlagen der Sportwissenschaft Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre Norbert Olivier Franz Marschall Dirk Büsch 2., überarbeitete Auflage Inhalt Vorwort zu den Grundlagen der Sportwissenschaft"

Mehr

Disziplinspezifische Ausdauer

Disziplinspezifische Ausdauer Trainingslehre Disziplinspezifische Ausdauer 09-1df Begriff Aerobe Kapazität Aerobe Leistungsfähigkeit Disziplinspezifische Ausdauer Schnelligkeitsausdauer (Anaerob Leistungsfähigkeit) Anaerob laktazide

Mehr

Laktat-Stufentest. Laktat-Stufentest: - Eingangsstufe: 80 W - Stufenhöhe: 40 W - Stufenlänge: 4 min. (Schema: )

Laktat-Stufentest. Laktat-Stufentest: - Eingangsstufe: 80 W - Stufenhöhe: 40 W - Stufenlänge: 4 min. (Schema: ) Laktat-Stufentest Laktat-Stufentest: - Eingangsstufe: 80 W - Stufenhöhe: 40 W - Stufenlänge: 4 min (Schema: 80-40 - 4) Zweck: - Optimierung des Trainings - Minimierung des Zeitaufwandes - Maximierung des

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik Konditionellen Substanz Ausdauer 26.04.2015, Zuchwil Hess Nik Einordnung im Modell 2 22 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen Betriebs- oder

Mehr

Sportmedizin. Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie. Dr. med. Birgit Friedmann, Abteilung Innere Medizin VII: Sportmedizin

Sportmedizin. Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie. Dr. med. Birgit Friedmann, Abteilung Innere Medizin VII: Sportmedizin Sportmedizin Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie Dr. med. Birgit Friedmann, Abteilung Innere Medizin VII: Sportmedizin Spiroergometrie zur Objektivierung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit Leistungssportler

Mehr

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts!

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Gesundheitstipps für ein bewegtes langes Leben auch bei Krankheit und Behinderung Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. iur. Heiko Striegel

Mehr

Bei einer Leistungsdiagnostik bzw. einem Fitness-Check werden u.a. folgende Parameter bestimmt:

Bei einer Leistungsdiagnostik bzw. einem Fitness-Check werden u.a. folgende Parameter bestimmt: Institut für Trainingsoptimierung Leistungsdiagnostik Trainingsberatung Institut für Trainingsoptimierung Elsterweg 5 D-38446 Wolfsburg Inhaber Dr. rer.nat. André Albrecht Elsterweg 5 D-38446 Wolfsburg

Mehr

Geschlecht (bei Männern 10-15% höher als bei Frauen) Lebensalter (bis zum 30.Lebensjahr konstant, danach Senkung von ca. 8-10% pro Lebensdekade)

Geschlecht (bei Männern 10-15% höher als bei Frauen) Lebensalter (bis zum 30.Lebensjahr konstant, danach Senkung von ca. 8-10% pro Lebensdekade) Ausdauer Arten der Ausdauer Allgemeine (Mehr als 1/6 der gesamten Muskelmasse wird beim Ausdauertraining eingesetzt) und lokale Ausdauer (Weniger als 1/6 der gesamten Muskelmasse wird beim Ausdauertraining

Mehr

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings Was ist Ausdauer? HOLLMANN; HETTINGER, 1980: Ausdauer ist identisch mit Ermüdungswiderstandsf dungswiderstandsfähigkeit. CONZELMANN, 1994: Ausdauer

Mehr

Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!?

Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!? Dr. Sascha Härtel Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!? Pressekonferenz Komitee Forschung Naturmedizin e.v. (KFN), München, 20. März 2013, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Mehr

Ausdauertraining im Leistungs- und Schulsport

Ausdauertraining im Leistungs- und Schulsport Christian Stang, StR Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim 1 Ausdauertraining im Leistungs- und Schulsport Sportliche Erfolge: Teilnahme an den Studentenweltmeisterschaften Teilnahme an den Militärcrossweltmeisterschaften

Mehr

Laktatleistungs-Diagnostik

Laktatleistungs-Diagnostik Laktatleistungs-Diagnostik Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Facharzt für Innere Medizin Diabetologe Sportmedizin

Mehr

Pulsgesteuertes Lauftraining

Pulsgesteuertes Lauftraining Sportbund Rheinland Nie wieder Diät Kampf den überflüssigen Pfunden Samstag, 20.04.2013, 09 00 Uhr - 17 45 Uhr Pulsgesteuertes Lauftraining 1 Pulsgesteuertes Lauftraining Klassisch und modern Pulsgesteuertes

Mehr

Leistungsphysiologie im Sport. Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft

Leistungsphysiologie im Sport. Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft Leistungsphysiologie im Sport Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft Gliederung Begriff Aufgaben Indikationen und Kontraindikationen Inhalte und Testverfahren Leistungsphysiologie Die Physiologie

Mehr

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus internistischer Sicht Eishockeysymposium Passau-Kohlbruck 27.03.2010 Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus internistischer Sicht Eishockeysymposium

Mehr

Fortbildung Mittelstreckenlauf. Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Stuttgart, Molly-Schaufele-Halle, 12. März 2016

Fortbildung Mittelstreckenlauf. Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Stuttgart, Molly-Schaufele-Halle, 12. März 2016 Fortbildung Mittelstreckenlauf Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Stuttgart, Molly-Schaufele-Halle, 12. März 2016 Warum eine Fortbildung mit den beiden Themen Ausdauer & Schnelligkeit? Frage in

Mehr

Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness

Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Wegweiser durch den Lehrbrief... 9 Übergeordnete Lernziele des Fernlehrgangs... 12 1 Einleitung... 13 2 Die motorische Fähigkeit

Mehr

Test über die Veränderung von Laktat und Herzfrequenz unter regelmäßiger Einnahme von fitrabbit Mag. Bernhard Schimpl

Test über die Veränderung von Laktat und Herzfrequenz unter regelmäßiger Einnahme von fitrabbit Mag. Bernhard Schimpl Test über die Veränderung von Laktat und Herzfrequenz unter regelmäßiger Einnahme von fitrabbit Mag. Bernhard Schimpl Testdesign: 6 Hobbyläufer (3 Frauen / 3 Männer) wurden einer Laufbandergometrie unterzogen,

Mehr

HFV Trainerausbildung 09/2011. Ausdauer

HFV Trainerausbildung 09/2011. Ausdauer Definition Ausdauer Ausdauer ist die konditionelle Fähigkeit, welche Ermüdungserscheinungen vermindert und verkürzt. Man spricht von Ermüdungswiderstandsfähigkeit während bzw. Regenerationsfähigkeit nach

Mehr

Von der Leistungsdiagnostik zur Trainingssteuerung in Training und Therapie

Von der Leistungsdiagnostik zur Trainingssteuerung in Training und Therapie Von der Leistungsdiagnostik zur Trainingssteuerung in Training und Therapie VL Sport und Gesundheit Petra Platen = universeller lieferant Adenosin P P - P (Adenosin-Tri-Phosphat) -Neubildung / Resynthese

Mehr

Laktat-Leistungsdiagnostik

Laktat-Leistungsdiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Laktat-Leistungsdiagnostik Beurteilung Ihrer Ausdauerleistungsfähigkeit Ermittlung Ihres optimalen Trainingspulsbereichs

Mehr

Leistungstests. Seite 1

Leistungstests. Seite 1 Trainer C Leistungstests Fortbildung, 11.2009 Leistungstests Seite 1 Trainingsziel Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit Konditionelle und koordinative Physische Leistungsfaktoren (Ausdauer,

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

Entwicklungsmöglichkeiten im Ausdauersport

Entwicklungsmöglichkeiten im Ausdauersport TRAINING Entwicklungsmöglichkeiten im Ausdauersport am Beispiel Fitness-, und Hobbysport Um das Training optimal gestalten zu können ist eine konkrete Zielvorstellung, mit der Frage mit wem wir es eigentlich

Mehr

Optimales Lauftraining im Hobbysport. Wilhelm Lilge/team2012.at

Optimales Lauftraining im Hobbysport. Wilhelm Lilge/team2012.at Optimales Lauftraining im Hobbysport Wilhelm Lilge/team2012.at Spitzensportler Hobbysportler Gesundheitssportler Leistungsbeeinflussende Faktoren Kondition Genetische Voraussetzungen Technik Psychische

Mehr

Thema: Energiebereitstellung (beim Walking)

Thema: Energiebereitstellung (beim Walking) Fortbildungsveranstaltung am IfSS der Universität Karlsruhe (TH) Trainingslehre im Neigungsfach Sport Datum: 26.09.2005 Thema: Energiebereitstellung (beim Walking) Faktoren sportlicher Leistung Schnabel

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL Konditionellen Substanz Ausdauer Zuchwil, 24.4.2016 MSL Einordnung im Modell 2 22 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen Betriebs- oder Energiestoffwechsel

Mehr

Ausdauertraining im Schulbereich. Vorbemerkungen

Ausdauertraining im Schulbereich. Vorbemerkungen Breitensport Ausdauerboo Volksläufe Marathonläufe Rad- oder Mountainbike Inlineskaten Vorbeerkungen Schulsport (speziell Mittel-Oberstufe) Aversion gg. Ausdauersport Spielen nicht laufen Bewegungsarut

Mehr

TRAININGSPLAN 21,1 KM (INTENSITY)

TRAININGSPLAN 21,1 KM (INTENSITY) TRAININGSPLAN 21,1 KM (INTENSITY) Zielzeit 01:50 Std. Intensitätssteuerung: Pace Katharina Reich, 161 cm, 55 kg Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Dieser Trainingsplan umfasst 16 Wochen. Natürlich können

Mehr

Leistungsphysiologie beim Training Heranwachsender

Leistungsphysiologie beim Training Heranwachsender Leistungsphysiologie beim Training Heranwachsender 1 2 Gert Hillringhaus Jugendwart im Radsport Team Lübeck seit 1999 Jugendleiter des Deutschen Sportbundes (DSB) B-Lizenztrainer des Bundes Deutscher Radfahrer

Mehr

Sportausbildung Angie Schmeckebier

Sportausbildung Angie Schmeckebier Sportausbildung 2016 Angie Schmeckebier Wenn wir von Training sprechen, meinen wir genau zu wissen was das eigentlich ist. Unter Training versteht man das Bemühen, durch gezielte Maßnahmen auf den Organismus

Mehr

Leistungsdiagnostik im Rudern

Leistungsdiagnostik im Rudern Leistungsdiagnostik im Rudern Sportmedizin der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Carl-Gustav-Carus an der Technischen Universität - Dresden 1 von 18 Ziel der Sportmedizin Balance

Mehr

17 einfache Tipps, um den Cooper-Test zu rocken

17 einfache Tipps, um den Cooper-Test zu rocken 17 einfache Tipps, um den Cooper-Test zu rocken Harald Hentschel 17 einfache Tipps, um den Cooper-Test zu rocken Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Cooper-Test? 2 Aerobe & anaerobe Schwelle 3 Wie bestimmt

Mehr

Ausdauertraining beim Handball. Heiner Brand

Ausdauertraining beim Handball. Heiner Brand Ausdauertraining beim Handball Heiner Brand 8. November 2004 Belastungsprofil Handball Intervallbelastung mit intensiven Belastungsspitzen und dazwischen liegenden Phasen geringerer Belastung Energiebereitstellung

Mehr

Medizinische Grundlagen Ausdauertraining. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin

Medizinische Grundlagen Ausdauertraining. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin Medizinische Grundlagen Ausdauertraining F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin Motorische Eigenschaften Ausdauer Kraft Schnelligkeit Koordination Beweglichkeit Spezifische Mortalität

Mehr

ODLO Halbmarathon Ingolstadt 2017 Trainingsplan Einsteiger 2017

ODLO Halbmarathon Ingolstadt 2017 Trainingsplan Einsteiger 2017 ODLO Halbmarathon Ingolstadt 2017 Trainingsplan Einsteiger 2017 Trainingswoche 01: 02.01.17 bis 08.01.17 EINHEIT 1 3min gehen, 10x (1min laufen, 1min gehen) 3min gehen, 12x (1min laufen, 1min gehen) 3min

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue

Mehr

Ausdauertraining in der Praxis Modul Dipl. Fitnesstrainer

Ausdauertraining in der Praxis Modul Dipl. Fitnesstrainer Ausdauertraining in der Praxis Modul Dipl. Fitnesstrainer 1 MAS Ratz Markus Sportpädagoge Postgraduate Studium für Health and Fitness Vortragender in der Erwachsenbildung Direktor der größten Wiener Sportmittelschule

Mehr

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 1

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 1 Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik Teil 1 Leitung: Univ. Prof. Dr. med. Klaus Michael Braumann Facharzt für Allgemeinmedizin Professor für Sportmedizin an der Tagungsort:, Seminaristischer

Mehr

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen Ausdauer 1. Bedeutung der Ausdauer für die sportliche Leistung 3. Ausdauerfähigkeiten und leistungsbestimmende Faktoren 4. Ausdauertraining 5. Trainingswirkungen Folie 1 1. Bedeutung der Ausdauer für die

Mehr

Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar Christoph Kellerhals /

Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar Christoph Kellerhals / Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar 2011 Christoph Kellerhals / christophkellerhals@students.unibe.ch Inhaltsverzeichnis Leistungsdiagnostik - Conconi Test - Laktatstufentest

Mehr

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Ausdauer 1. Definition: Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Vereinfacht: Ausdauer = Ermüdungswiderstandsfähigkeit + Regenerationsfähigkeit

Mehr

Dynamische Trainingssteuerung mittels Herzratenvariabilität

Dynamische Trainingssteuerung mittels Herzratenvariabilität Dynamische Trainingssteuerung mittels Herzratenvariabilität im Vergleich mit einer fixen Trainingsplanung bei erfahrenen Athleten. Eine Einzelfall-Längsschnittstudie an 6 Personen. Mag. Bernhard Schimpl

Mehr

WORK-LIFE-BALANCE. 1 Unterschiede zwischen Breitensport und Leistungssport. 2. Ganzjähriger Trainingsaufbau im leistungsorientierten Ausdauertraining

WORK-LIFE-BALANCE. 1 Unterschiede zwischen Breitensport und Leistungssport. 2. Ganzjähriger Trainingsaufbau im leistungsorientierten Ausdauertraining Ausdauertraining (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Unter Ausdauertraining versteht man Trainingsprogramme und -formen, deren Ziel es ist, die Ausdauer zu erhöhen, also die Fähigkeit des Körpers,

Mehr

Arbeitsanweisung Durchführung von Belastungsuntersuchungen Rückfragen bitte an:

Arbeitsanweisung Durchführung von Belastungsuntersuchungen Rückfragen bitte an: Durchführung von Belastungsuntersuchungen Rückfragen bitte an: Dr. med. Karl-Otto Dubowy Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Herz- und Diabeteszentrum NRW Klinik für Angeborene Herzfehler Georgstr.

Mehr

Validität des Polar Laufindex

Validität des Polar Laufindex LSB (Berlin) 54(2013)2, 168-173 Max Niemeyer 1 (2. Preisträger Referate Studierende) Validität des Polar Laufindex Summary The aim of the present study was to check the validity of the Polar Running- Index

Mehr

HIT-Formen kleine Änderungen, grosse Wirkungen. Markus Tschopp, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen

HIT-Formen kleine Änderungen, grosse Wirkungen. Markus Tschopp, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen HIT-Formen kleine Änderungen, grosse Wirkungen Markus Tschopp, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen Physiologische Einflussfaktoren der Leistung Foto: Keystone 2 Physiologische Einflussfaktoren der Leistung

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Lektion 1 Gegenstand der Trainingswissenschaft 11 Was ist von dieser Lektion zu erwarten? 11 1.1 Zu den Begriffen Training, Trainingslehre und Trainingswissenschaft..11 1.2 Zum Gegenstandsbereich der Trainingswissenschaft

Mehr

Bei einer Leistungsdiagnostik bzw. einem Fitness-Check werden u.a. folgende Parameter bestimmt:

Bei einer Leistungsdiagnostik bzw. einem Fitness-Check werden u.a. folgende Parameter bestimmt: Institut für Trainingsoptimierung Leistungsdiagnostik Trainingsberatung Institut für Trainingsoptimierung Elsterweg 5 D-38446 Wolfsburg Inhaber Dr. rer.nat. André Albrecht Elsterweg 5 D-38446 Wolfsburg

Mehr

Jump meet Polar. Kilian Ammann. Esther Nievergelt. So TT-Hedingen. Esther Nievergelt - Ganzheitliche Ernährungspsychologische Beraterin IKP

Jump meet Polar. Kilian Ammann. Esther Nievergelt. So TT-Hedingen. Esther Nievergelt - Ganzheitliche Ernährungspsychologische Beraterin IKP Jump meet Polar Kilian Ammann Esther Nievergelt So. 29.4.2018 TT-Hedingen Inhalt Berechnung der eignen Herzfrequenzen Energielieferanten (ATP/KP/GLUKOSE/FETTSÄUREN) Aerob /Anaerobe Energiebereitstellung

Mehr

Trainingsherzfrequenz

Trainingsherzfrequenz Trainingsherzfrequenz Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth Dr. med. Patrick Kudielka Facharzt für

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue

Mehr

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 2

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 2 Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik Teil 2 Leitung: Univ. Prof. Dr. med. Klaus Michael Braumann Facharzt für Allgemeinmedizin Professor für Sportmedizin an der Tagungsort:, Seminaristischer

Mehr

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer 1. Lohnt sich Ausdauertraining? 2. Energiebereitstellung in der Muskelzelle und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Mehr

Marathon-Projekt zur Gesundheitsförderung

Marathon-Projekt zur Gesundheitsförderung Marathon-Projekt zur Gesundheitsförderung Vom Jogger zum Marathonläufer in 6 Monaten 1. Informationstreffen: Samstag, den 21. März 2015, 10.00 Uhr Hochschulcampus Unna Im März 2015 startet das Marathon-Projekt

Mehr

LESEPROBE. Training im Triathlonsport

LESEPROBE. Training im Triathlonsport LESEPROBE Training im Triathlonsport Kapitel 1 Soll-Ist-Analyse 1.1 Sportartspezifische Leistungsdiagnostik 1.2 Leistungsdiagnostik im Schwimmen 1.3 Leistungsdiagnostik im Radfahren 1.4 Leistungsdiagnostik

Mehr