S p o r t I N F O S P O R T Sommersemester 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S p o r t I N F O S P O R T Sommersemester 2007"

Transkript

1 SportINFO S P O R T Sommersemester 2007

2 Belegungsplan Universitätssporthalle Sommersemester 2007 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit H 1 H 2 H 3 H 1 H 2 H 3 H 1 H 2 H 3 H 1 H 2 H 3 H 1 H 2 H 3 Uhrzeit Reinigung Reinigung Reinigung Reinigung Reinigung Konditionsschulung freies freies Fußball Sportlehrer/innen Fußball (Europ. Sportakademie) MJC Trier Tsun Aer- crosse handball Frauen Handball MJC Trier Basketball TBB Trier MJC Trier freies freies Kindersport (TSV*) Selbstver- Basketball Verwaltung Uni/ BSG Staatsbauamt BSG Studierendenwerk Frauen Krabbelstube Kinder- Kindergarten Wing Salsa La- Frauen- Handball garten Gymnastik Thera- Lacrosse Gymn. obic robics Step Ultimate freies freies Hallen- Aer- Lacrosse Frisbee Fußball Fußball hockey obic freies Fußball Fußball Fußball freies Handball Volleyball Badminton Fußball freies Fußball Fußball Basketball Fußball teidigung Frauen Basketball Gerätturnen Karate Tischtennis Karate Volleyball Intercrosse Jonglieren Aerobic Fortgeschrittene/ Einsteiger/innen Rückenfitness/ Funktionelle Aerobic/Bodystyling Allgemeine Dance Basketball La- Tischtennis Krafttraining Konditions- Kondition Aerobic Einsteiger/ crosse gymnastik Fight innen Frisbee Aerobic Frau- Fitness und Fun enfuß- Aerobic Volleyball Fit in die Jahre Basketball mit Musik ball TSV = Trimmelter Sportverein; MJC und TBB = 1. Liga-Mannschaften Handball und Basketball; FSV = Fußballsportverein Tarforst

3 SportINFO SS 2007 Info Aus dem Inhalt Allgemeine Information Aus dem Inhalt Das Team Termine, Kurse, Allgemeine Informationen Termine im SS Belegungsplan außerhalb der Universitätssporthalle SS Kursprogramm Allgemeiner Breitensport Ballspiele Rückschlagspiele Therarobic, Aerobic/Bodystyling, Salsa Aerobic, Jazzdance, Offener Tanztreff, Jonglieren, Fight Aerobic, Stepptanz, Turnen, Capoeira, Aerobic, Salsa-Tanz, Dance Aerobic, Orientalischer Tanz.. 14 Kampfsportarten Sport für bestimmte Zielgruppen Sport und Gesundheit Wassersport Weitere Sportangebote Sportpraxis-Lehrgänge Sport- und Gesundheitsstudio Trierer Hochschulmeisterschaften.. 31 Aus dem Sportreferat Sportreferat (Sport AK) Aus dem Hochschulsport Meisterschaften Sportgruppen berichten adh Veranstaltungen Kooperationspartner Trimmelter SV FSV Tarforst DJK/MJC Trier Europäische Akademie des rheinland-pfälzischen Sports Bodystyle, Spirit, Unisport H o c h s c h u l s p o r t T r i e r Das Team Dr. Elisabeth Reis (Leiterin, , Raum 26, mo/mi/fr Uhr) Christoph Heib (Dipl.-Sportlehrer, , Raum 26, di/mi/do Uhr) Gerhard Schmitt (Sportverwaltung, /20, Raum 32) Henning Frölich (Mitarbeiter, , Raum 26) Vanessa Schwarz (Auszubildende, , Raum 26) Hallen- und Platzwarte Erich Jakobs ( , Raum 28) Stephan Thomm ( , Raum 28) Universität Trier, Allgemeiner Hochschulsport, Trier, Fax (06 51) unisport@uni-trier.de homepage: 3

4 Aus Allgemeine den Vereinen Informationen SportINFO SS 2007 Termine, Kurse, Allgemeine Informationen ALLGEMEINE HINWEISE Der Allgemeine Hochschulsport Der Allgemeine Hochschulsport betreut die Studierenden sowie Bediensteten der Universität Trier, der Fachhochschule und der Theologischen Fakultät im Bereich des Breiten- und Wettkampfsports. Außerdem ist er für die Verwaltung der Universitätssportanlagen zuständig. Der Schwerpunkt des Sportprogramms liegt auf dem breitensportlich orientierten Spiel- und Sportbetrieb mit qualifizierter Anleitung. Angeboten wird aber auch die Möglichkeit zum freien Sporttreiben ohne Anleitung. Teilnahmeberechtigung Bevorrechtigt zur Teilnahme am Sportprogramm sind alle studentischen Mitglieder der Universität Trier, der Fachhochschule Trier sowie der Theologischen Fakultät. Daneben können auch die Bediensteten der Hochschulen an den Veranstaltungen teilnehmen. Soweit freie Kapazitäten vorhanden, sind Gäste willkommen. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen Gäste sich vor ihrer Teilnahme bei dem Hallenwart melden. Der Kostenbeitrag pro Semester für Bedienstete 7,50 und Gäste 30,, für Schüler/innen und Azubis 15, muss beim diensthabenden Hallenwart oder Mitarbeiter bezahlt werden. Anmeldung Studierende der Universität, der Fachhochschule und der Theologischen Fakultät Trier brauchen sich in der Regel zur Teilnahme am Übungsbetrieb nicht anzumelden. Bei einigen speziellen Kursen und Veranstaltungen ist die Teilnahme jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Näheres hierzu (Anmeldeverfahren, Anmeldezeiten) findet sich bei den Ankündigungen und Erläuterungen zu den betreffenden Angeboten. Bedienstete und Gäste sind verpflichtet, sich bei dem diensthabenden Platz- und Hallenwart anzumelden. Kosten Bei Sportarten, die einen im Verhältnis zur Zahl der Teilnehmer/innen hohen Aufwand erfordern, wie das Training im Sport- und Gesundheitsstudio, Reiten, Segeln, Kanu- Kajak, Rudern, Spinning, Schwimmen, Tauchen und Tennis, werden die Teilnehmer/innen an den Kosten angemessen beteiligt. Die Kostenbeteiligungen beziehungsweise Entgelte sind grundsätzlich mit der Anmeldung fällig. Fällt eine kostenpflichtige Veranstaltung aus, zum Beispiel wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder wegen Verhinderung des Kursleiters oder der Kursleiterin, wird der eingezahlte Betrag zurückerstattet. Dies gilt nicht für den Semesterkostenbeitrag für Gäste und Bedienstete, Schüler/innen und Azubis. Der Allgemeine Hochschulsport behält sich vor, die Höhe der Kursgebühren, Kostenbeiträge oder sonstigen Entgelte jederzeit zu ändern. Rücktrittsregelung Bei Rücktritt von kostenpflichtigen Kursen/ Sportveranstaltungen bis vier Wochen vor Kursbeginn ist eine Bearbeitungsgebühr von 20 Prozent der Kursgebühren, mindestens jedoch ein Betrag von 7,50 zu entrichten. Erfolgt ein Rücktritt später und kann nicht rechtzeitig ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden, wird grundsätzlich die gesamte Kursgebühr einbehalten. Ausnahmeregelung bei Sporpraxis-Lehrgängen. Semestervereinsticket Siehe: Kooperationspartner ab Seite 42. 4

5 SportINFO SS 2007 Allgemeine Informationen Versicherungsschutz/Haftung Eingeschriebene Studierende sind bei der Teilnahme an offiziellen Sportveranstaltungen des Allgemeinen Hochschulsports gegen Sportunfälle bei der Unfallkasse Rheinland- Pfalz versichert. Offizielle Veranstaltungen des Hochschulsports sind nur jene, die von der Leitung des Hochschulsports genehmigt wurden. Bei der freien Sportausübung entfällt der Versicherungsschutz. Angestellte und Arbeiter/innen der Universität sind als Teilnehmer/innen am Hochschulsport in der Regel nach den Grundsätzen über den Versicherungsschutz beim Betriebssport gegen Sportunfälle versichert. Bei Beamten/innen gilt ein Unfall im Rahmen des Hochschulsports nicht als Dienstunfall. Allen Teilnehmern/innen am Hochschulsport wird empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen für den Fall, dass Dritten bei der Sportausübung Personen- oder Sachschäden zugefügt werden. Für Externe, die an den Veranstaltungen des Hochschulsports teilnehmen, übernimmt die Universität Trier keine Haftung. Eine entsprechende Verzichtserklärung auf jedwede Ansprüche muss von außeruniversitären Teilnehmern/ innen schriftlich abgegeben werden. Sonderbestimmungen für Minderjährige im Gesundheitsstudio: siehe Aushang. Unfallmeldungen Studierende haben sich im Falle von Sportunfällen unverzüglich mit der für sie zuständigen Sachbearbeiterin im Verwaltungsgebäude zwecks Erstattung einer Unfallanzeige in Verbindung zu setzen. Unfallbögen dafür gibt es bei der zusätzlichen Unfallmeldung in der Sporthalle (Gerhard Schmitt oder diensthabenden Hausmeister). Weitere Informationen Näheres zum Übungsbetrieb des Allgemeinen Hochschulsports sowie aktuelle Hinweise, zum Beispiel die Termine der Deutschen Hochschulmeisterschaften, auf zusätzliche oder ausfallende Sportveranstaltungen oder Programmänderungen erfährt man durch Aushänge an den Sport-Info-Tafeln, durch Info-Blätter oder über unsere Homepage. Sport-Info-Tafeln befinden sich im Haupteingangsbereich der Universität sowie im Eingang der Uni-Sporthalle. Deutsche Hochschulmeisterschaften Die Universität Trier schickt auch in diesem Semester qualifizierte Wettkampfsportler/ innen zu Deutschen Hochschulmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei den Sportreferenten/innen des Sportkreises beim AStA, Reservierung Fußballplatz Reservierungswünsche für den Fußballplatz sind im Uni-Sportgelände Tarforst, Sporthallengebäude, bei Gerhard Schmitt ( ) oder bei den Hausmeistern Erich Jakobs und Stephan Thomm ( ) abzugeben. Bei der Ausgabe von Sportgeräten muss eine entsprechende Kaution hinterlegt werden. Termine im Sommersemester 2007 Beginn der Sportveranstaltungen: 16. April 2007 Tage, an denen die Sporthalle sowie das Sportund Gesundheitsstudio geschlossen sind: 1. Mai 2007 Christi Himmelfahrt 17. Mai 2007 Pfingstmontag 28. Mai 2007 Fronleichnam 7. Juni 2007 Sommerferien 30. Juli bis 31. August

6 Belegungsplan SportINFO SS 2007 Kurse Sommersemester 2007 in der Unisporthalle, Uni, FSV Tarforst, Fachhochschule und Sportstätten im Stadtbereich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittagsrecken Taiji Fitnessberatung f. Frauen im Studio Mittagsrecken V 302/Uni FSV (Terminabsprache) Unisporthalle V 302/Uni Individuelle Fitnessberatung Rudern Individuelle Fitnessberatung Jazz Dance (Terminabsprache) Unisporthalle Bootshaus RGT (Terminabsprache) Unisporthalle FSV weitere Informationen Schach Rudern Stepptanz für Mittelstufe* Rudern bei Gerhard Schmitt Seminarraum B 16/Uni Bootshaus Ruderverein Treveris FSV Bootshaus Ruderverein Treveris Tel. 0651/ Capoeira Schwimmen Aikido FSV Nordbad FH Schneidershof Uhr Aikido Aikido Offener Tanztreff FH Schneidershof FSV FSV Judo Fight Aerobic FSV FSV * Kursangebot FSV-Tarforst: Kursgebühr 42 (12 x 60 Minuten) 6

7 SportINFO SS 2007 Kooperationspartner 7

8 Kursprogramm SportINFO SS 2007 An alle Kursleiter/innen und Lehrkräfte Wichtige Informationen Berichte, Informationen und Terminänderungen für das SportINFO Wintersemester 2007/2008 bitte bis 20. Juli 2007 bei Gerhard Schmitt (Hochschulsport/Sportverwaltung) abgeben. Mach mit, werde Übungsleiter/in Infos gibt es bei Gerhard Schmitt, Raum 32, Allgemeiner Breitensport 1.1 Funktionelles Konditions-/ Fitnesstraining mit Musik mo: Uhr, H2+3 mi: Uhr, Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Petra Orth Das Programm gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil (ca. 45 Minuten) wird v.a. die allgemeine Kondition trainiert. Dabei findet ein ständiger Wechsel zwischen Belastung und aktiver Erholung (Stretching/vielseitige funktionsgymnastische Kräftigungsund Mobilisationsübungen) statt. Der zweite Teil (Bodenteil; ca. 35 Minuten) konzentriert sich vorrangig auf wirbelsäulengerechte Ganzkörperkräftigung zum Training der Bauch-, Rücken-, Bein- und Armmuskulatur. Im Vordergrund steht während des gesamten Programms der Spaß an der Bewegung auf Musik. Dieser Kurs ist für Mitglieder des Trimmelter SV kostenfrei. 1.2 Allgemeine Kondition (Funktionelles Fitnesstraining mit Musik, Ballspiele) mittwochs: Uhr, H 1 3 Harald Hoffmann Dieser Kurs wendet sich an alle, die zu aktueller Musik ihre körperliche Fitness verbessern wollen. Nach einem gründlichen Aufwärmprogramm werden die verschiedenen Muskelgruppen im Wechsel mit korrespondierenden Dehnungsübungen trainiert. Die meisten Übungen werden unter relativ geringer Belastung aber hoher Wiederholungszahl durchgeführt. Dadurch werden sowohl die Ausdauerleistung der Muskulatur als auch das Herz-Kreislauf- System trainiert. Das eigentliche Konditionstraining dauert zirka 60 min. Anschließend wird bis Uhr Volleyball und Basketball gespielt. Bitte Gymnastikmatten mitbringen. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen. 1.3 Fitness und Fun mit Musik freitags: Uhr H 1 3 Beata Paluchowska Beatapa@aol.com Lust darauf, fit ins Wochenende zu gehen? Das dreiteilige Programm bietet Abwechslung nicht nur in der Trainingsform, sondern auch im Musikstil. In den ersten 50 Minuten wird der Schwerpunkt auf das Kraft- oder Herz-Kreislauftraining gelegt. Dazu dient der Einsatz von Hanteln, Steppbrettern und gelegentlich auch Springseilen. Die nächsten 25 Mi- 8

9 SportINFO SS 2007 Kursprogramm nuten sollen gezielt die funktionelle Kräftigung der Muskelgruppen berücksichtigen, die im ersten Teil noch zu kurz gekommen sind. Die letzten 15 Minuten mit Entspannung und Muskeldehnung runden das Programm ab. 90 Minuten bei Rock, Pop, Black, Funk, Jazz und Klassik für Körper und Seele. Viel Spaß! 2. Ballspiele: Basketball, Fußball, Handball, Rugby, Volleyball Hockey 2.1 Basketball a) montags Uhr, H 1 3 Training für Fortgeschrittene Henning Frölich b) mittwochs Uhr, H 2+3 c) donnerstags Uhr, Alexandra Kern H2+3 Grundlagentraining nur für Einsteiger/innen nur während der Vorlesungszeit Uhr, H 1 3 Training für Fortgeschrittene d) freitags Uhr, H1 3 Henning Frölich H 1+2 Spielen, H 3 Training für Fortgeschrittene sowie wettkampforientierte Spieler/innen 2.2 Fußball a) Fußballspiel (FB V) Beginn: 17. April 2007 dienstags Uhr, Sportplatz Prof. Dr. Volker Krey b) Freies Fußballspiel montags Uhr, H1 3 Gerhard Schmitt 9

10 Kursprogramm SportINFO SS 2007 c) Freies Fußballspiel montags Uhr, H1 3 Erich Jakobs/Stephan Thomm d) Fußball für jede Frau! Beginn: 16. April 2007 montags: Uhr, Sportplatz Einsteigerinnen u. Fortgeschrittene Katharina Kohl, Du spielst gerne Fußball, oder wolltest es immer schon mal ausprobieren? Bei uns findest Du abwechslungsreiches Training, bei dem das Spielen nicht zu kurz kommt. Voraussetzung sind ein paar Turnschuhe/Fußballschuhe und Spaß am Spiel mit dem Ball. e) Freies Fußballspiel dienstags: Uhr, H 1 3 Gerhard Schmitt f) Fußball Verwaltung Universität/BSG Studierendenwerk Dieser Kurs ist offen für Bedienstete. dienstags: Uhr, H 1 3 Gerhard Schmitt g) Freies Fußballspiel mittwochs: Uhr, H 1 3 Gerhard Schmitt h) Freies Fußball mittwochs: Uhr, H 1 3 Gerhard Schmitt i) Freies Fußballspiel donnerstags: Uhr, H1 3 Gerhard Schmitt j) Freies Fußballspiel donnerstags: Uhr, H1 3 Gerhard Schmitt k) Freies Fußballspiel freitags: Uhr, H 1 3 Gerhard Schmitt l) Freies Fußballspiel freitags: Uhr, H1 3 Gerhard Schmitt 2.3 Hallenhandball Damen und Herren dienstags: Uhr, H 1 3 Petra Orth für Männer und Frauen/Einsteiger/ innen und Fortgeschrittene Spielen in lockerer Atmosphäre wird hier großgeschrieben. Ein Angebot für alle Handball-Freaks, denen Nur Spielen einfach Spaß macht. 2.4 Rugby Spielt den Rugby-Sport! Rugby ist ein schneller, körperlicher Ballsport, der an der Universität und in der Stadt Trier schon seit einigen Jahren betrieben wird. Rugby trainiert die allgemeine Fitness und stellt besondere Ansprüche an das Spiel im Team. In der Mannschaft gibt es verschiedene Positionen, die besetzt werden können durch unterschiedlich starke, leichte, austrainierte, große, schnelle, solide, untrainierte, zurückhaltende, spielwitzige oder träge Personen. Spezielle physische Voraussetzungen oder eine zusätzliche Ausrüstung sind nicht nötig. Es gibt die Möglichkeit mit der Uni- Mannschaft verschiedene Turniere im In- und Ausland zu spielen. Wir laden alle Interessierten ein mit uns zusammen tiefzuhalten. Gemeinsame Trainingszeiten der Frauen und Männer sind im Sommersemester dienstags und donnerstags um Uhr bis Uhr auf dem Rasenplatz FH. Weitere Informationen sind zu bekommen bei Georg ( ), wegen Terminänderungen bitte immer unter nachschauen. FRAUENRUGBY: Interessierte Studentinnen können sich bei Katharina Hartmann melden oder einfach dienstags und donners- 10

11 SportINFO SS 2007 Kursprogramm tags um Uhr bis Uhr auf den Rasenplatz FH zum Training kommen. 2.5 Volleyball Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich einzelne genau auf ein Leistungsniveau definierte Kurse im Angebot befinden. Ihre Entscheidung, diesen oder jenen Kurs zu besuchen, sollte sich nicht nur an dem Termin, sondern auch an dieser Zuordnung orientieren. a) Beachvolleyball-Training und -Spiel dienstags: Uhr Trimmelter SV Friedel Sandmeier Sonne, Sand und tolle Aktionen für alle, die s schon immer mal interessiert hat und diejenigen, die es nicht lassen können, aber Ihren Leistungsstand bzw. Informationsstand (z.b. Regeln) verbessern wollen. b) Volleyballtraining und -Spiel dienstags: Uhr, H1 3 Friedel Sandmeier c) Volleyballtraining für Damen und Herren (Einsteiger/innen und Fortgeschrittene) mittwochs: Uhr, H1 3 oder Beachplatz Trimmelter SV Beginn: 18. April 2007 Johannes Ecker, j_ecker@web.de Das Angebot a) und b) richtet sich an alle Leistungsgruppen (Einsteiger/innen Vereinsspieler/innen). Man kann an einem oder an beiden Tagen teilnehmen. Da es auch möglich bleiben soll, zwischendrin einzusteigen und die Gruppenzusammensetzung naturgemäß heterogen ist, hat es sich für die Gestaltung des Trainings bewährt, die Teilnehmer/- innen nach ihren Vorkenntnissen auf 11

12 Kursprogramm SportINFO SS 2007 die zur Verfügung stehenden Felder aufzuteilen und für je eine Könnensstufe an einem Trainingstag auf einem der Felder ein auf diese Teilnehmer/innen abgestimmtes Trainingsprogramm anzubieten. d) Spielorientiertes Training für Vereinsspieler/innen oder vergleichbares Niveau sonntags: Uhr, FH Sporthalle Schneidershof Friedel Sandmeier e) Volleyballspiel zum Wochenausklang (Mixed / Damen / Herren für Wiedereinsteiger/innen bis Vereinspieler/ innen) freitags: Uhr, H 1+2 oder Beachplätze TSV Frank Huckert Grundvoraussetzung sollte der Spaß zum Volleyballspiel sein, somit wird das eigentliche Spiel auch im Vordergrund der Übungseinheit stehen. Das Angebot richtet sich an alle Leistungsgruppen mit Grundkenntnissen. Zumindest sollte die Lust und das Interesse existieren, sich in Technik, Taktik und im Spiel weiter zu entwickeln. Entsprechend der Spielstärke werden die einzelnen Gruppen eingeteilt. Neben dem Spiel in Mixedgruppen, kann auch am Anfang der Übungsstunde abgestimmt werden, ob u.a. rein in Damen- oder Herrenmannschaften gespielt wird. 2.6 Hockey mittwochs: Uhr, Kunstrasenplatz im Moselstadion Michael Kiefer Hockey an der Uni Trier hat sich zu einer festen Institution entwickelt! Die Hockeymannschaft, bestehend aus Vereinsspielern und Anfängern, Jungs und Mädels, nimmt jedes Semester an Turnieren teil. Ein Höhepunkt dabei ist natürlich die Teilnahme an der DHM. Wir bieten Hockey im Sommer- wie auch im Wintersemester an. Im Sommer trainieren wir, in Kooperation mit dem PST, auf dem Kunstrasen im Moselstadion. Damit wir alle Turniere und Meisterschaften mit möglichst viel Spaß bestreiten können, würden wir uns über weitere Spieler und Interessenten freuen; denn neben dem Gewinnen von Turnieren liegt uns auch eine Menge daran lustige Leute kennen zu lernen und einfach Spaß am Hockey zu haben. Kontakt: Michael Kiefer unitrierhockey@web.de 3. Rückschlagspiele: Badminton, Squash, Tennis, Tischtennis 3.1 Badminton, Squash a) Mo. So. nach Absprache Sportzentrum FSV Tarforst (Näheres s. S. 44) Anmeldung im Sportzentrum FSV Tarforst (Vorlage Studierendenausweis), b) Badminton-Schnupperkurs für Einsteiger/innen donnerstags: Uhr, H1 3 Fred Meinelt info@fsv-trier-tarforst.de Vom Federball zum Badminton Das Sportspiel Badminton durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem Mauerblümchen-Dasein reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs 12

13 SportINFO WS 2006/2007 Kursprogramm soll die Federballspieler der Sportart Badminton näherbringen, ob durch Regelwerk, Technik oder Taktik. Auch Vereins- und Leistungssportler können teilnehmen. 3.2 Badminton-Kurs Sommersemester 2007 Ort: Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstraße 57, gegenüber Uni- Sportgelände 6 x 90 Minuten Studierende: 60 Anmeldung nur gegen Barzahlung! Vortreffen für Anmeldung, Gruppen- und Zeiteinteilung Ort: B 13 Universität Datum: Di., 17. April 2007, Uhr 3.3 Tennis-Kurs Sommersemester 2007 Kurs: 4er Gruppen nach Spielstärke 10 x 1 Stunde Ort: Tennishalle (Granulat Belag) FSV Tarforst, Kohlenstraße 57, gegenüber Uni-Sportgelände Preis: Studierende: 65 Wichtig: Anmeldung nur gegen Barzahlung Vortreffen für Anmeldung, Gruppen- und Zeiteinteilung Ort: B 13 Universität Datum: Di., 17. April 2007, Uhr 3.4 Tennisplatzvergabe SS 2007 Im Preis pro Saison ist die Festreservierung für einen Platz, sowie zusätzliche Spielmöglichkeiten zu Zeiten, an denen die Plätze nicht belegt sind, enthalten. Anmeldung montags bis freitags: Uhr, Sporthalle Raum 32, Gerhard Schmitt, Achtung: Passfoto nicht vergessen! Bezahlung bar. Persönliche Anmeldung notwendig! 3.5 Tischtennis mittwochs: Uhr, H2+3 Gerhard Mittler freitags: Uhr, H1+2 Jürgen Zirbes An dem Sportangebot Tischtennis kann jeder/ jede teilnehmen, vom/ von der Einsteiger/in bis zum/r Fortgeschrittenen. Die Teilnehmer/ innen rekrutieren sich ebenso aus Hobbyspieler/innen wie Fortgeschrittenen und Spitzenspieler/innen bis zu Oberliga-Niveau. Je nach Spielstärke erhalten die Spielerinnen und Spieler individuelle Fehlerkorrekturen. Interessant gestaltet werden die Übungen durch systematisches Plattentraining zur Verbesserung der Spielstärke und der Beinarbeit, sowie durch verschiedene Turnierspiele. Die sportlichen Bedingungen Halle, Tische, Netze, Bälle werden von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet. Spielmöglichkeit besteht an bis zu 22 Tischen. Höhepunkt sind Jahr für Jahr die Hochschulmeisterschaften im Dezember. Personengruppe Termin Preis/Person (Saison) Studierende ab ,00 Bedienstete ab ,00 Gäste ab ,00 Jugendl. u. Kinder bis 18 J. ab ,00 13

14 Kursprogramm SportINFO SS Aerobic, Step-Aerobic, Therarobics,Aerobic/ Bodystyling, Salsa- Tanz, Salsa-Aerobic, Jonglieren, Dance Aerobic, Offener Tanztreff, Fight-Aerobic, Orientalischer Tanz, Stepptanz, Jazz Dance, Turnen, Capoeira 4.1 Step-Aerobic mit Therabänder montags: Uhr, H1 Beginn: 23. April 2007 Vera Orth Therarobics kombiniert die Attraktivität von Aerobic oder Step-Aerobic mit der Vielseitigkeit des Therabandes und ist somit ein komplettes und motivierendes Trainingsprogramm für den ganzen Körper. Das Training mit dem Theraband ist eine einfache, aber wirksame Methode, mit der alle wichtigen Muskelgruppen aufgebaut, trainiert und gekräftigt werden können. Therarobics eröffnet neue Ideen Herz-Kreislauf-Training mit Kraftausdauertraining zu verbinden. 4.2 Step-Aerobic dienstags: Uhr, H1 Beginn: 17. April 2007 Manuela François Step-Aerobic ist eine (gelenkschonende) Variante der Aerobic, bei der vor allem die Po- und Oberschenkelmuskulatur gekräftigt wird. Schrittkombinationen verbessern gleichzeitig die Koordinationsfähigkeit. Teilweise könnt ihr das Ziel dieses Herz-Kreislauf-Trainings durch Stephöhe und Intensität selbst bestimmen (Kalorienverbrennung, Fettverbrennung). Im Anschluss daran erfolgt ein Kräftigungs- und Dehnungsteil, mal ohne und mal mit Hilfsgeräten (Kleinhanteln, Therabänder, ). Besonders für Leute, die viel sitzen müssen ist dieser Kurs gedacht, und kaum zu glauben, aber Spaß macht das Ganze auch noch 4.3 Aerobic/Bodystyling dienstags: Uhr, H1 3 Vera Orth Aerobic ist die ideale Trainingsform zur Verbesserung der körperlichen Fitness. Ein Herz-Kreislauf-Training, in dem Ausdauer, Kondition und Beweglichkeit geschult werden. Bei fetziger Musik werden rasante Bewegungskombinationen durchgeführt. Dynamik, Tempo, Koordination und Spaß am Ausdauertraining stehen im Vordergrund. Bodystyling dient der Verbesserung der Muskelkraftausdauer. Trainiert werden Beine, Po, Bauch, Taille, Brust, Arme und Rücken. Mit einem gezielten Übungsaufbau soll die Muskelspannung erhöht werden, um somit für einen strafferen Eindruck zu sorgen. Bitte Handtuch mitbringen! 4.4 Salsa-Aerobic freitags: Uhr, H1 Beginn: 20. April 2007 Vera Orth Salsa-Aerobic/Latin-Aerobic Lateinamerikanische Rhythmen erobern die Charts. Latin-Dance boomt, und Salsa-Aerobic ist der Mega-Fitness-Trend mit Spaßfaktor! Eine Salsa-Stunde vermittelt die Grundtechniken und ist ein Herz-Kreislauftraining nach Latino-Musik. Alle Bewegungen kommen aus der Körpermitte und gehen bis in die Finger- und Zehenspitzen. Mit Mambo- und Sambaschritten für mehr Kondition und Beweglichkeit, 14

15 SportINFO SS 2007 Kursprogramm mit Muskeltraining und Stretching für eine gute Figur und super Haltung. Die Musik dazu macht allein schon beim Zuhören Laune, selbst wenn es mit dem Hüftschwung nicht auf Anhieb klappen sollte. Vamos! 4.5 Jazz Dance donnerstags: Uhr Sportzentrum FSV Tarforst Beginn: 19. April 2007 Elisabeth Maximini In diesem Kurs entdeckt ihr eine andere Art der Bewegung bei uns könnt ihr die Choreographien der angesagtesten Musicvideos lernen und mal so richtig abdancen!! Aber außerdem ist uns auch sehr wichtig, dass ihr eine Basis erwerbt, mit der ihr ein besseres Körpergefühl entwickelt und lernt, euren Körper zu kontrollieren. Jede Stunde fangen wir mit einem Warm-Up an, bei dem wir Dehnungsund Platzierungsübungen integrieren. Anschließend bewegen wir uns über die Diagonale und üben leichte Sprünge, Drehungen und weitere Schrittkombinationen. Als krönender Abschluss wird eine Choreographie erarbeitet, die teilweise auch aus den zuvor geübten Kombinationen besteht. Wir gehen gerne auf Vorschläge und Wünsche, was den Jazzstil angeht, ein also wenn wir euch jetzt neugierig gemacht haben, dann kommt doch einfach vorbei! 4.6 Aerobic montags: Uhr, H2+3 Monika Eichhorn Wer Spaß an Bewegung und Musik hat, topfit ist oder es werden will, ist in diesem Kurs genau richtig. Aerobic bietet die Möglichkeit, bei fetziger Musik Ausdauer und Koordination zu trainieren. Neben der Kondition werden in einem Kräftigungsteil gezielt die Bereiche Beine, Po, Bauch, Rücken und Arme gestärkt und geformt. Ich freue mich auf Eure Teilnahme. 4.7 Aerobic mittwochs: Uhr, H1 Beginn: 18. April 2007 Viktoria Gehrke Für alle diejenigen, die nicht nur ihre Kondition erhalten, bzw. verbessern möchten, sondern darüber hinaus Spaß an intensiver Bewegung zu rhythmischer Musik haben, ist dieses Training genau das Richtige. Ich freue mich auf Eure Teilnahme. 4.8 Dance Aerobic donnerstags: Uhr, H 1 Monika Eichhorn In der ersten Stundenhälfte könnt ihr bei Gute-Laune-Musik kleine Choreographien aus dem Dance Aerobic-Letin Bereich erlernen. So wird bei leichten Bewegungskombinationen auch das noch so qualmende Uni-Hirn nicht überanstrengt. In der zweiten Hälfte werden gezielt Muskelgruppen trainiert und die Körperhaltung aufgebaut. Abgerundet wird die Stunde mit einem entspannenden Stretching der trainierten Muskelgruppen. Für mehr Power im Uni-Alltag! 4.9 Jonglieren Lust auf Jonglieren? Tricks mit Bällen, Keulen, Diabolo, Devil-Stick, Einradfahren und viele Jonglierspiele zu zweit und zu dritt kann jeder hier lernen. Eine lockere Übungsgruppe für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene. Schaut mal vorbei bei der Uni-Jongliergruppe. Donnerstags ab Uhr bis Uhr in der Sporthalle, H1 15

16 Kursprogramm SportINFO SS 2007 Kontaktadresse: Christian Dirr, 06 51/ , Holger Volz, 06 51/ , 4.10 Fight Aerobic a) dienstags: Uhr Sporthalle FSV Tarforst Beginn: 17. April 2007 Vera Orth b) donnerstags: Uhr, H1 Monika Eichhorn Fight Aerobic steht für Taekwondo und Boxen. In Kombination mit Aerobic entstand ein einzigartiges Programm für alle, die den besonderen Kick suchen und in kürzester Zeit viel erreichen wollen. Fight Aerobic ist deshalb so erfolgreich, weil das Training ohne besondere Choreographie zu einem motivierenden, schweißtreibenden Powerworkout führt. Fight Aerobic eignet sich hervorragend dazu, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Muskeln zu kräftigen und Kalorien zu verbrennen Orientalischer Tanz Beginn: 19. April 2007 donnerstags: Uhr Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Dina Wahba Der orientalische Tanz blickt auf eine lange Tradition zurück. Er zeichnet sich durch ein sanftes Körpertraining zur Entfaltung des weiblichen Körperbewusstseins und ästhetische Beweglichkeit aus. Beim orientalischen Tanz wird nicht nur die Steigerung von Harmonie in eigenen Bewegungsabläufen gefördert, sondern durch den Wechsel von Spannung und Entspannung wird eine Kräfigung und Lockerung der Muskulatur erreicht. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder Socken und ein Hüfttuch Offener Tanztreff donnerstags: Uhr Sportzentrum FSV Tarforst Beginn: 19. April 2007 Océane Potthoff, Silke Braunmandl, Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ihr in der Tanzschule gewesen seid und ihr wollt unbedingt mal wieder alte Kenntnisse auffrischen? Ihr habt einfach Lust just for fun zu tanzen? Oder aber wollt ihr mal wieder neue, total nette Leute kennenlernen? Dann ist der offene Tanztreff genau das Richtige für euch. Hier habt ihr die Möglichkeit, bei guter Musik (Charts und andere Stilrichtungen) und Parkettboden alte Tanzkenntnisse aufzufrischen, neue zu erwerben und einfach so zu tanzen. Außerdem könnt ihr bestimmen, was gemacht wird. Übrigens: Es macht überhaupt nichts, wenn ihr ohne festen Tanzpartner kommt Stepptanz a) für Einsteiger/innen mittwochs: Uhr Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Beginn: 18. April 2007 Petra Baert Dieser Kurs ist für Einsteiger/innen als auch für Einsteiger/innen mit Vorkenntnissen, die schon einen Kurs bei Petra Baert besucht haben, geeignet. Es werden grundlegende Techniken erarbeitet und vorhandene Basistechniken erweitert und vervollständigt. Im Vordergrund stehen für alle Kursteilnehmer der Spaß an Musik und deren rhythmischen Umsetzung. Petra Baert s Stil basiert auf dem modernen amerikanisch beeinflussten Stepptanz. Ihr Ziel ist, im Unterricht den traditionellen Stepptanz mit den heutigen Musik- 16

17 SportINFO SS 2007 Kursprogramm und Tanztrends wie Dancefloor, Funk und Crossover zu vereinen. Bitte feste Schuhe mit Ledersohle mitbringen, Steppschuhe nicht erforderlich. b) Stepptanz für Mittelstufe mittwochs: Uhr Fortlaufender Kurs Sporthalle FSV Tarforst 12 x 90 Minuten Anmeldung: Petra Baert, Kursangebot: FSV Tarforst Voraussetzungen für diesen Kurs sind die wichtigsten Basistechniken des Stepptanzes wie: shuffle, flap und cramproll. Hierauf aufbauend, werden kleinere Schrittfolgen erarbeitet. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bei Petra Baert mindestens 2 Kurse schon belegt hatten oder mindestens 1 Jahr Steppunterricht hatten. Steppschuhe sollten vorhanden sein Gerätturnen dienstags: Uhr, H1 Markus König Freies oder gestütztes Training für Einsteiger/innen, Fortgeschrittene und Könner im Bereich Bodenturnen, Reck und Sprung Capoeira Brasilianischer Kampftanz montags: Uhr Beginn: 16. April 2007 Sporthalle FSV Tarforst Martin Uhl/Stephan Paul Capoeira gehört zu den Kampfsportarten, wird aber durch seine geschichtliche Prägung gerne als afrobrasilianischer Kampftanz bezeichnet. Hier zeigt sich der Ursprung dieser Sportart. Sklaven der großen Zuckerrohrplantagen tarnten ihr Kampftraining als Tanz. Capoeira ist äußerst vielseitig, denn es vereint Akrobatik, Kampfsport, Rhythmik, Reaktionsfähigkeit, Improvisation und Kreativität. Capoeira wird von brasilianischer Musik begleitet Salsa-Tanz Salsa, Merengue und Bachata Beginn: 16. April 2007 montags: Uhr Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Paulo Calderón, , , paulo_calderon@gmx.net Urlaubsfeeling erwünscht? Lass uns ausprobieren die Hüften zu schwingen und ein bisschen Gefühl für Latinorhythmen zu entwickeln. Freunde finden, Spaß haben, mitmachen In diesem Kurs werden die Teilnehmer neben dem Grundschritt in Salsa, Merengue und Bachata sämtliche wichtigen Grundlagen für das Tanzen von Figurenkombinationen lernen. 5. Kampfsportarten: Judo, Karate, Aikido, Karate- Selbstverteidigung für Frauen, Taiji, Wing Tsun 5.1 Judo montags: Uhr Sportzentrum FSV Tarforst Manuel Seeger, seeger@uni-trier.de Gregor Finke Judo ist eine der vielseitigsten und facettenreichsten Zweikampfsportarten. Unter Anwendung der Prinzipien des Judo versucht man, den 17

18 Kursprogramm SportINFO SS 2007 Gegner mit Wurftechniken auf den Rücken zu werfen oder ihn im Bodenkampf zu fixieren, um den Kampf mit einem Haltegriff, Hebel oder Würger zu beenden. Eines der wichtigsten Prinzipien ist es, die Kraft und das Gewicht des Partners zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. Einsteiger(-innen) werden zu Beginn in die grundlegenden Judotechniken eingeführt, um dann langsam zum etwas kampfbetonteren Judo zu finden. Ferner können effektive Judo-Selbstverteidigungstechniken demonstriert und eingeübt werden. Für Fortgeschrittene und Wettkämpfer (-innen) wird parallel ein etwas intensiveres Wettkampftraining angeboten, auch als Vorbereitung auf die Deutschen Hochschulmeisterschaften (Einzel und Mannschaft). Außerdem können grundsätzlich alle Judoka an Gürtelprüfungen, dem Judo-Sportabzeichen und Lehrgängen teilnehmen. Als Ergänzung zum normalen Training besteht bei Interesse die Möglichkeit, anschließend die Sauna zu benutzen sowie sich zum Laufen oder Krafttraining zu treffen. 5.2 Karate (gemischte Gruppen) dienstags: Uhr, H2+3/Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Rolf Hecking donnerstags: Uhr, H2+3/Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Rolf Hecking Vermittelt werden Karate-Grundtechniken sowie Grundkenntnisse der karatemäßigen Selbstverteidigung. Der Lehrgangsstoff enthält darüber hinaus ein aufbauendes Stretchingprogramm. Frauen und Männer trainieren unter der Leitung der Trainerinnen und Trainer des Universitätsdojos gemeinsam. Das Training erfolgt barfuß, entweder im Trainingsanzug, im Gymnastikanzug oder im Karate-Gi. Für die Anmeldung (am ersten Lehrgangstag) ist der Studierendenausweis oder ein Nachweis über die Tätigkeit an der Universität, der Fachhochschule beziehungsweise der Theologischen Fakultät erforderlich. Interessenten/innen sollten sich das Training im Universitätsdojo zu den oben angegebenen Zeiten schon vor Lehrgangsbeginn ansehen. Erster Lehrgangstag: 8. Mai 2007 Lehrgangsende: 28. Juni 2007 Das Training läuft nach Kursende im Rahmen der Fortgeschrittenen weiter. Weitere Auskünfte: Lehrgangsleiter Rolf Hecking (6. Dan, Mitglied der Japan-Karate-Association), Tannenweg Bekond, / RoHecking@aol.com. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. 5.3 Aikido montags: Uhr Beginn: 16. April 2007 donnerstags: Uhr Halle Fachhochschule Schneidershof, Bitburger Straße dienstags: Uhr nur für Fortgeschrittene Sportzentrum FSV Tarforst Beginn: 17. April 2007 Kursleiter: Karl-Heinz Pohl (3. Dan.) 06 51/ /03 oder /76 78 Da das Aikido, im Unterschied zu den meisten anderen Kampfsportarten, nicht wettkampfmäßig betrieben, sondern in traditioneller Weise nur als Selbstverteidigungskunst ausgeübt 18

19 SportINFO WS 2006/2007 Kursprogramm wird, können praktisch alle, ob Jung oder Alt, mitmachen. Jede/r setzt sich seine/ihre eigenen Grenzen, die von der jeweiligen Leistungsfähigkeit beziehungsweise Fitness bestimmt sind. Am Anfang des Trainings steht, wie beim Judo, die Fallschule; danach lernen die Übenden Grundbewegungsmuster sowie einfache Kontrollen und Würfe. Inzwischen wird das Trainingsprogramm auch durch Techniken und Bewegungsformen (kata) mit dem japanischen Holzschwert (bokken) und Stock (jo), die traditionell zur Aikido- Ausbildung gehören, bereichert. 5.4 Karate-Selbstverteidigungstraining für Frauen (gemischte Gruppe) mittwochs: Uhr, H1/ Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Beginn: 9. Mai 2007 Ende: 25. Juli 2007 Rolf Hecking, 6. DAN des JKA Das Training läuft nach Kursende im Rahmen der Fortgeschrittenen weiter. Der allgemeine Hochschulsport bietet interessierten Frauen das Erlernen praxisnaher karatemäßiger Selbstverteidungstechniken an. Das Training geht dabei von dem Grundsatz aus, dass neben dem Erlernen von Vermeidungsstrategien und frauenspezifischen Selbstbehauptungstechniken das gezielte Abwehrverhalten bei Auseinandersetzungen die beste Gewähr dafür bietet, gewalttätige Ziele zu verhindern und damit Frauen einen besseren Schutz zu bieten. Das Hochschulsportangebot geht dabei von einem Kurssystem mit einem regelmäßigen 1-mal wöchentlichen gezielten Training der Teilnehmerinnen aus, um die erlernten Techniken in immer wieder variierenden Angriffssituationen zu schulen und zu sichern. Teilnehmerinnen früherer SV-Lehrgänge können dabei jederzeit WIR WÜNSCHEN EINE ANGENEHME REISE 19

20 Kursprogramm SportINFO SS 2007 während der Kurse ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Erfahrungen in einer Kampfkunst werden nicht vorausgesetzt. Neben zusätzlichen mentalen Übungsformen wird die körperliche Fitness durch ein aufbauendes Stretchingprogramm und zielgerichtete Konditionselemente ergänzt. Das Training erfolgt in bequemer Sportkleidung entweder barfuß oder mit geeigneten Hallenschuhen (abriebfeste Sohle erforderlich). Weitere Auskünfte: siehe unter Karate 5.5 Taiji trad. Shaolin Stil Einsteiger/innen + Fortgeschrittene dienstags: Uhr Beginn: 17. April 2007 Sportzentrum FSV Tarforst Irina Gradinari, irina@gradinari.de irina@taiji-drachen.de, und mittwochs: Uhr Beginn: 18. April 2007 Spiegelfoyer Uni Sporthalle Shi Peng Chinesisches Schattenboxen oder wie komme ich über Bewegung und Atmung zur Ruhe. Tái Jì ist traditionell eine Kampfkunst, bei der es nicht in erster Linie um den Kampf, sondern um die Stärkung und Erhaltung der Gesundheit geht. Bitte Sportbekleidung und Gymnastik- oder leichte Joggingschuhe mitbringen (ggf. Tai Ji-Anzug). 5.6 Wing Tsun Selbstverteidigung donnerstags: Uhr, H 3 Beginn: 19. April 2007 Frederik Skopp Wing Tsun ist ein Selbstverteidigungssystem, welches auf drei Selbstverteidigungsprinzipien basiert: 1. Es muss immer funktionieren, egal bei welchem Angriff! 2. Es muss immer ohne Kraft funktionieren! (Nur dann ist es auch Original-WT!) 3. Es muss für jeden Menschen (egal ob Frau oder Mann, ob groß oder klein) gleich wirksam funktionieren! Kursinhalte: Persönliche Profilanalyse Warum bin ich Opfer? Psychologische Rollenspiele Wie vermeide ich eine körperliche Eskalation? Notwehr Wann und wie darf ich mich verteidigen? Verteidigung Angriff oder Flucht die beste Verteidigung? Universallösung des WT Es funktioniert immer! Weitere Informationen: uni@wt-trier.de Sport für bestimmte Zielgruppen 6.1 Betriebssport Wirbelsäulengymnastik/Mittagsrecken montags und donnerstag Uhr, Raum V 302 Reis/Heib Der Kurs zielt auf die Stärkung der Rumpf- und Stützmuskulatur ab, und setzt sich aus Grundübungen der Wirbelsäulenschule zusammen. Bei angenehmer Musik wird in moderatem Tempo geübt, um Verspannungen, Muskelschwächen/-verkürzungen abzubauen und so zu einem besserem Wohlbefinden zu gelangen. Um Umkleidezeiten zu vermeiden, wird die Belastung so angesetzt, dass keine Sportbekleidung notwendig ist. 20

21 SportINFO SS 2007 Kursprogramm 6.2 Fit in die Jahre mittwochs: Uhr, Sport- und Gesundheitsstudio Peter Berger/Arno Milde mittwochs: Uhr, H Uhr, H1 3 Peter Berger/Arno Milde Präventiv gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm der Mittwochssportgruppe Trier e. V.. Offen für Männer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Das Programm wird an der Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitglieder ausgerichtet, es enthält unter anderem Aufwärmtraining, Ballspiele sowie auch darüber hinausgehende Aktivitäten (wie Wanderungen, Radtouren etc.). Anmeldungen werden unter oder mittwochs während des Trainings entgegengenommen. 6.3 Sport im Kleinkindalter 1 dienstags: Uhr, H1 14tägig Marianne Bieg Uhr, H2 Martina Kreuzkamp donnerstags: Uhr, H1 Marianne Bieg 6.4 Kinder-Sport-Spiel, freitags: Uhr, H1 Sarah-Ann Becker Basketball U 14 und U 12 freitags: Uhr, H 2+3 Henning Bonart, Tobias Breiling, Lukas König, Trimmelter SV 6.5 Fortbildung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter Inhalte und Termine werden bekanntgegeben. Gerhard Schmitt, Für die Teilnehmer an diesen Kursen besteht gegenüber dem Hochschulsport Kostenfreiheit. Eventl. entstehen Kosten durch Vereinsmitgliedschaft/Kindergartenangehörigkeit. 21

22 Kursprogramm SportINFO SS Sport und Gesundheit 7.1 Individuelle Fitnessberatung und Trainingsplanung Die Fitness-Aktion des Allgemeinen Hochschulsports ist erfolgreich. Unter der Leitung der staatlich geprüften Sportlehrerin Vera Orth haben sich bereits viele Studierende und Bedienstete den verschiedenen Tests unterzogen und freuen sich über die ersten Erfolge. Wenn auch Sie daran interessiert sind, sich Klarheit über Ihre Fitness, Ihr persönliches Belastungsoptimum zu verschaffen oder sich einen Trainingsplan anfertigen zu lassen, dann wenden sie sich bitte telefonisch zwecks Terminvereinbarung an Vera Orth (Staatlich geprüfte Sportlehrerin), 06 51/ , (Mo und Mi Uhr). 7.2 Sport- und Gesundheitsstudio Hier wird hinreichend Gelegenheit geboten, Herz-, Kreislauf- und Atemsystem auf Fahrradergometern und Stepper in Schwung zu bringen und Muskulatur und Gelenke zielgerichtet zu trainieren. montags freitags: Uhr (Näheres s. S. 31) 7.3 Fitness für Frauen im Gesundheitsstudio Beratung und Betreuung im Studio. Themenangebot: Effektives Ausdauertraining mit unterschiedlichen Methoden Dauerhaft Abnehmen durch Sport und Einsatz von Herzfrequenz-Messgeräten Studiotraining als Ausgleich im Alltag oder zu bestimmten Sportarten Hormonzyklus und Training Kosten: s. Entgelte Gesundheitsstudio Betreuung: Dr. Elisabeth Reis Termin: mittwochs Uhr nach Vereinbarung, Zielgruppe: Frauen, die mehr über die Wechselwirkung Körper u. Training wissen wollen. Voraussetzung: Einweisung im Studio bei unseren Studiobetreuern und Studiobetreuerinnen wurde absolviert (Terminvereinbarung unter oder 25 21) Das Studio bleibt für diese Zeit für den normalen Betrieb geschlossen Kosten: normale Studiopreise behalten Gültigkeit (s. S. 31) 7.4 Sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Sprechstunde Alles rund um: Fitness, Gesundheit, Training: z. B. Sporternährung, Wahl von Sportarten, Maßnahmen bei Rückenproblemen, Trainingssteuerung, Menstruationszyklus und Sport, Sport in den Wechseljahren, Sport im Alter, Prävention und Sportverletzungen Termin nach Vereinbarung: Dr. Elisabeth Reis (Diplom-Sportwissenschaftlerin), Lauf-Fit: von früh bis spät Täglich besteht die Möglichkeit, sich selbst auf dem Uni-Laufpfad (Länge 1000 m) zu trimmen. Der Laufpfad beginnt an der Uni- Sporthalle in Tarforst. Duschmöglichkeiten bestehen im Sommer in den Umkleiden der Außenanlagen. Auf geht s! 7.6 Verleih von Pulsmessgeräten Wer beim Ausdauertraining Erfolge erzielen will, sei es, um Fett zu verbrennen oder um sein Herz-Kreislaufsystem zu stärken, der muss auf seinen Körper hören. Hierfür gibt es techni- 22

23 SportINFO SS 2007 Kursprogramm sche Hilfen, die mit wenig Aufwand eine hohe Messgenauigkeit bei der Aufnahme des Pulses erreichen. Wir haben einige Herzfrequenzmesser (Uhr und Brustgurt) angeschafft, die Ihr gegen Vorlage einer Kaution im Sportund Gesundheitsstudio entleihen könnt. Hilfen zur Trainingssteuerung findet Ihr auf der Homepage unter dem Stichwort Trainingstipps. 7.7 Rückenfitness montags: Uhr, H1 eigenes Theraband mitbringen, max. 25 Teilnehmer Harald Hoffmann Ziel dieses Kurses ist die Entlastung der Wirbelsäule durch Mobilisierung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur. Wir beginnen mit einem gründlichen Aufwärmprogramm. Danach folgen in gemischter Reihenfolge Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Rücken-, Bauch- und seitliche Rumpfmuskulatur. Übungen niedriger bis mittlerer Belastung; korrekte Ausführung der Übungen, sowie wirbelsäulenfreundliches Verhalten im Alltag (z.b. Heben, Tragen, richtiges Sitzen) wird erklärt und geübt. Dies ist ein vorbeugendes Training für Gesunde. Teilnehmer mit Rückenbeschwerden sollten vorher medizinischen Rat einholen und vor Beginn der Stunde den Kursleiter informieren. 7.8 Spinning-Kurse montags: Uhr, Beginn: 16. April 2007 Vera Orth dienstags: Uhr Beginn: 17. April 2007 Monika Eichhorn mittwochs: Uhr, Beginn: 18. April 2007 Monika Eichhorn Raum: Spiegelfoyer Uni-Sporthalle Studierende: 6-Monats-Ticket 49,00 (Passfoto erforderlich) 10er Karte 12,50 1er Karte 2,00 Bedienstete: 6-Monats-Ticket 59,00 (Passfoto erforderlich) 10er Karte 15,00 1er Karte 2,50 Gäste: 6-Monats-Ticket 69,00 (Passfoto erforderlich) 10er Karte 20,00 1er Karte 3,00 Teilnehmerkarten sind in der Zeit von bis Uhr bei Gerhard Schmitt (Raum 32) oder den Hallenwarten (Raum 28) erhältlich. Diese gelten auch für die Nutzung unseres Sport- und Gesundheitsstudios. Spinning ist die Form des Indoor-Ausdauertrainings, die es ermöglicht die gesundheitlichen und sportlichen Vorzüge des Radfahrens in anderer Form zu nutzen. Spinning ist ein Ausdauertraining ganz spezieller Art. Es entfällt das langwierige Erlernen komplizierter Bewegungsabläufe, dabei zieht jeder Kostenbeteiligung bei der Individuellen Fitness- und Trainingsberatung Angaben in Anamnese (Vorgespräch) Fitness-Check individuelle Trainingsplanung Studierende 5,00 10,00 10,00 Bedienstete 7,50 17,50 17,50 Gäste 10,00 25,50 25,50 23

24 Kursprogramm SportINFO SS 2007 Teilnehmer ab der ersten Stunde aus dem Training seinen vollen Nutzen. Spinning-Räder sind so konzipiert, dass Belastungsintensitäten von der leichtesten Einsteigerstufe bis zum Profi Niveau möglich sind. Der Teilnehmer bestimmt selbst seinen Kraftaufwand, so dass im gleichen Kurs Fahrer der unterschiedlichsten Leistungsklassen mitmachen können. Gruppendynamik und mitreißende Musik sorgen für jede Menge Spaß. Kurz: Die wohl kurzweiligste Form eines Indoor-Ausdauertrainings. 7.9 Autogenes Training Heute stehen die Menschen nicht nur wegen der Sorge um den Arbeitsplatz, wegen möglicher Probleme im Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und der immer mehr zunehmenden Hektik unter Druck aber ab wann ist diese Belastung nicht mehr gesund? Entspannung contra Stress Erholsamer Schlaf Leistungssteigerung Schmerzreduktion Das autogene Training ist ein didaktisch klar gegliedertes Verfahren zur konzentrativen Selbstentspannung - Auto-(Selbst-) Suggestionen. Autogenes Training stützt sich auf die Tatsache, dass das vegetative Nervensystem bewusst gesteuert werden kann und daher die Möglichkeit besteht, Stress auch willentlich abzubauen, da alle Entspannungszustände die Funktion des Parasympathikus unterstützen. Dies geschieht durch Übungen, die eine Entspannung der Muskeln und Gefäße herbeiführen, sowie harmonisierend auf die Atemund Herztätigkeit einwirken. Die Anwendung der erlernten Übungen ermöglichen eine raschere Entspannung in Stresssituationen und anhaltende Erholung. Dieses Seminar ist für Einsteiger. Teilnehmerzahl: mind. 8 Zeit: dienstags 8. Mai 2007 bis 10. Juli 2007, Uhr, Raum E 51 Kursleiter/-in Gratian Pauly DerPauly@web.de 7.10 Indoor-Rudern Bei flexibler Zeiteinteilung besteht die Möglichkeit auf einem Rudergerät im Spiegelfoyer des Hochschulsports die Kondition zu verbessern. Eigene Musik kann mitgebracht werden. Es sind drei Geräte vorhanden. Zielgruppen: Bedienstete aller Altersgruppen und beiderlei Geschlechts mit und ohne Vorkenntnissen Studierende, die Mitglied in einem Ruderverein und/oder der Hochschulrudergruppe sind Infos und unverbindliche Einführung: Dr. E. Reis, (Sprechzeiten mo/mi/fr Uhr) Kosten für Sechsmonatsticket: (enthält Indoor-Rudern, Gesundheitsstudio und Spinning) Bedienstete: 59,- Studierende: 49, Nordic Walking Grundkurs & Training für Fortgeschrittene Gruppe A: Anfänger montags: Uhr Beginn (7 Termine) A-Termine: /07.05./14.05./ /04.06./11.06., Semesterabschlussausflug (Termin n. A.) 24

25 SportINFO SS 2007 Kursprogramm Treffpunkt am : Vor der Uni-Sporthalle (Haupteingang); Alle anderen Termine: Parkplatz Turm Luxemburg (ehem. LGS-Gelände); Linie 4 Behringerstraße Gruppe F: Fortgeschrittene dienstags: Uhr Beginn: (13 Termine) F-Termine: /24.04./08.05./ /22.05./05.06./12.06./19.06./ /03.07./10.07./17.07., Semesterabschluss-Ausflug (Termin n. A.) Treffpunkt am : Vor der Uni-Sporthalle (Haupteingang); Alle anderen Termine: Parkplatz Turm Luxemburg (ehem. LGS-Gelände); Linie 4 Behringerstraße Gegenüber Joggen und Walken ohne Stöcke besticht Nordic Walking durch die geringere Belastung der Gelenke in Fuß und Bein bei gleichzeitig erhöhtem Training der Arm- und Schultermuskulatur. Mittlerweile hat Nordic Walking als modernes Bewegungskonzept schon viele (Neu-)Aktive überzeugen können und wird immer beliebter. Wer also nicht nur Stöcke durch den Wald tragen, sondern die Nordic-Walking-Technik erlernen will, hat auch dieses Semester wieder Gelegenheit dazu. PS: Nordic Walking macht schlau: durch die Bewegung an der frischen Luft wird die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus und v.a. des Gehirns gefördert. Anmeldung unter: nw-erleben@gmx.de Betreff: NW-Kurs Kursleitung: Henrike Krohn Bitte unbedingt Körpergröße angeben (zur Ermittlung der optimalen Stocklänge). Gebühr für Leihstöcke pro Treffen 1,- Ausrüstung: bequeme Kleidung, normale Sportschuhe. Leihstöcke stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. 8. Wassersport 8.1 Rudern a) Unter Leitung von erfahrenen ÜL, Trainern und der Leiterin des HSS bietet die Rudergesellschaft Trier (RGT) Einsteiger/innen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, den Rudersport auszuüben. Trainingszeit: dienstags: Uhr samstags nach Vereinbarung Kosten: Semester-Vereinsticket für die Monate Mai 2007 bis September 2007, 46,00, erhältlich bei Gerhard Schmitt in der Unisporthalle oder Vereinsmitgliedschaft mit einem Monatsbeitrag von 8,00 einschl. Verbandsbeitrag, keine Aufnahmegebühr. Die Gebühren des Semester-Vereinstickets werden beim Eintritt in den Verein auf den Beitrag angerechnet. Ort: Bootshaus der RGT, An der Jugendherberge 3 in Zurlauben. Ansprechpartner: Bootshaus RGT, 0651/26465 nach Uhr RGTrier@ruder-sport.de Ernst Lemmler 0651/ buschlemmler@t-online.de Dr. E. Reis 0651/ b) Der RV Treviris bietet in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport ein komplettes Programm rund ums Rudern an. Lizenzierte Trainer leiten sowohl den Einstieg in den Sport für 25

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sportangebot der Hochschule Sportangebot der Hochschule für HTW Studenten und

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier 5 Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier Aufbau und Organisation Strukturelle Einbindung der Zentralen Betriebseinheit Allgemeiner Hochschulsport innerhalb der Universität Trier Studierende Bedienstete

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Wir stellen unser ÜL-Team vor: Christine Hanak, staatl. geprüfte ÜL Eltern-Kind und Kleinkinderturnen, DTB- Kursleiterin Babys in Bewegung Tina Koch,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 29.04.19 Orientalischer

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert. Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING Volume 7, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

Bewegung. 1. Untersuchungsziel Bewegung Datenbasis: 1.010 Personen ab 18 Jahre in Baden- Württemberg, repräsentativ Erhebungszeitraum: 29. Juni bis 12. Juli 2018 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg,

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Sommer 2017 Anschrift: Technische Universität München Zentraler Hochschulsport Connollystr. 32, 80809 München Leitung: Michael Hahn Telefon: 089/289-24668

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof Aerobic Programm Jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr finden sich in der BZM- Gymnastikhalle Sportbegeisterte zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein und Spaß zu haben. Vielleicht habt ihr Lust, einmal

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Oldenburg August - Dezember Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück

Veranstaltungsprogramm. Oldenburg August - Dezember Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück Veranstaltungsprogramm Oldenburg August - Dezember 2018 Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück 0441-9338070 Unser Angebot für Alle Auch Sie sind eingeladen, dabei zu sein. Der Breitensportclub BSC

Mehr

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden. WORKSHOPWOCHENENDE TANZ- UND BEWEGUNGSWERKTAGE 19.02.2016 bis 21.02.2016 FREITAG 19.02. MODERN- JAZZ KIDS (AB 8 JAHRE) In dieser Stunde werden Kinder an die verschiedenen Techniken aus Modern, Jazz Dance

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 15.30-17.00 Fußball outdoor Kunstrasenplatz TURMWEG 16.00-17.30 Volleyball Stufe 1 Sporthalle Lohmühlengymnasium

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie-

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- K Mäz 2018 Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- Prävention Fitness Rehabilitation TSG 1861 Kaiserslautern e.v. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631-28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr