Rede anläßlich der Buchpräsentation von Dr. Laurenz Andrzejewski

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede anläßlich der Buchpräsentation von Dr. Laurenz Andrzejewski"

Transkript

1 Rede anläßlich der Buchpräsentation von Dr. Laurenz Andrzejewski Walter Hofmann, Institut für angewandte Betriebspädagogik, Viernheim am 11. November 2001 im großen Saal der IHK Frankfurt Redeskript: Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Dr. Andrzejewski, lieber Laurenz, verdrängt ignoriert tabuisiert mit diesem Dreiklang lässt sich die bisherige Auseinandersetzung mit dem Thema Trennungsmanagement in der betrieblichen Praxis charakterisieren. Wer hat es bisher und in dieser Form gewagt sich dem Thema Kündigung so zu nähern? Und was möchte Laurenz Andrzejewski eigentlich mit dem Brechen des Tabus erreichen? Lassen wir Ihn selbst zu Wort kommen: (Ich zitiere): Ich möchte publik machen, was bisher nur hinter vorgehaltener Hand oder gar nicht ausgesprochen wurde, Ich möchte... die öffentliche Diskussion der Interessensvertreter und Institutionen in Gang bringen..., Ich möchte, dass Unternehmen darüber nachdenken, wie Ihre Trennungs-Kultur derzeit aussieht und ob diese in der Form gewünscht ist, Durch praktische Tipps möchte ich die Entwicklung einer eigenen Trennungs-Kultur unterstützen und den Veränderungsprozess begleiten Dabei möchte ich, dass sich die innere Haltung ändert, da ich der Überzeugung bin, das sich nur so etwas grundlegend ändert. 1

2 Das Buch: Trennungs-Kultur Ein Handbuch für ein professionelles, wirtschaftliches und faires Kündigungs-Management erscheint in einer Situation in der die Aktualität nicht größer sein könnte. Die gegenwärtige konjunkturelle Lage fordert Ihren schmerzlichen Tribut: Kaum vergeht ein Tag, an dem nicht in den Medien über neueste Personlabbauzahlen berichtet wird. Und genau hier setzt auch die zentrale Fragestellung des Buches an: Wie entwickle ich im Unternehmen eine - faire - humane und - professionelle Trennungs-Kultur? Auf den knapp 260 Seiten konfrontiert er den Leser offen, schonungslos und unzensiert mit dem gern verdrängten Thema Kündigung und seinen vielschichtigen menschlichen Facetten und Dynamiken. Er fokussiert in seinem Buch insbesondere die menschliche und psychologische Seite von Trennungsprozessen ohne die ökonomische Sichtweise ausschließen zu wollen. Er besetzt damit ein Thema, das wegen seiner emotionalen Schwere sicherlich nicht zu den Filetstücken der Management-Literatur wie z.b. Führung oder Coaching - zählt - Doch die Beratungspraxis spricht eine deutlich andere Sprache: Es ist der verborgene Hilfe-Ruf der Praxis, den der Autor hier aufgenommen und eindrucksvoll beantwortet hat. 2

3 Nach wenigen Zeilen schon erkennt der Leser die unverkennbare Handschrift des Autors: Sein erzählend spannender Stil, sein frischer Duktus der Sprache bindet den Leser von der ersten bis zur letzten Seite des Buches. Bewundernswert seine außergewöhnlich feine Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe, mit der er die menschliche Seite des Trennungsprozesses beschreibt. Mit viel Sensibilität, Empathie und Respekt durchleuchtet er die unterschiedlichen Rollen und Verhaltensdynamiken der Beteiligten im Rahmen einer Kündigung oder eines Personalabbaus. Ein erster Blick in das mehrseitige Inhaltsverzeichnis zeigt sehr rasch die Komplexität des Themas auf. Im Kern sind es 6 Themenfelder die L.A. in seinem Buch behandelt: 1. Die Entwicklung einer fairen und professionellen Trennungskultur Sie steht im Zentrum seines Buches und bildet die zentrale Basis eines professionellen Trennungs-Managements: Darunter versteht er (ich zitiere): die Summe aller Regeln und Maßnahmen, die Trennungen und Veränderungen fair und professionell machen Zugleich beinhaltet für Ihn Trennungs-Kultur auch einen normativen Anspruch: (Denn ich zitiere weiter) Trennungskultur wird (für Ihn) manifest, wenn Trennungen und Veränderungen mit möglichst geringen Verletzungen der Persönlichkeit aller Beteiligten einher gehen. 3

4 Kommen wir zum zweiten Themenfeld: Nicht nur die menschliche Seite des Trennungsprozesses ist Gegenstand seiner Betrachung: L.A. arbeitet auch die ökonomischen Aspekte im Trennungs-Management heraus. Er belegt eindrucksvoll an Beispielen, was ein unprofessionelles Trennungs- Management an wirtschaftlichen Schaden ausrichten kann: Sinken des Produktivitätsklimas, hohe Fluktuationskosten, freiwillige Abwanderung von produktiven und qualifizierten Mitarbeitern... um nur einige Beispiele zu nennen. Damit kommt er seinem selbst formulierten Anspruch eines ganzheitlichen Trennungsmanagements nach: Wie können wirtschaftliche & seelische Folgeschäden in der betrieblichen Praxis wirksam minimiert werden? 3. Das Kündigungsgespräch: Dieses Themenfeld nimmt, wissentlich aus der langjährigen Praxis des Autors heraus, innerhalb des Handbuches ebenfalls einen breiten Raum ein. L.A. dekliniert alle möglichen Situationen in Kündigungsgesprächen durch und zeigt hierbei die Ängste, die kritischen Situationen und die dabei praktizierten Fehler von Führungskräften auf. Er leuchtet außerdem das existenzielle Ereignis Kündigung aus verschiedenen Blickwinkeln aus Und thematisiert hierbei insbesondere die auftretenden Ängste, Befürchtungen, Nöte und Bedürfnisse derer, die eine Kündigung aussprechen müssen. Dabei bleibt er aber nicht stehen, sondern bietet praktische Hilfe an, in Form von Gesprächsleitfäden, Praxisempfehlungen, Checklisten und Argumentationshilfen. 4

5 4. Der Umgang mit den Verbleibenden eines Personalabbaus Auch hier setzt L.A. an und verweist aus seiner Beratungspraxis darauf, dass in die Verbleibenden eines Personalabbaus nur selten oder meistens überhaupt nicht investiert wird. Aber sie sind es gerade, mit denen das Unternehmen die Zukunft bestreiten will. Auch hier entwickelt L. A. Lösungsansätze und Praxisvorschläge. Schließlich Themenfeld Nr. 5.: Das Out- und Newplacement der Gekündigten und letztendlich Themenfeld Nr. 6: 6. Professionelles Trennungs-Management als Organisationsentwicklungsprojekt Personlabbau sollte als ein eigenständiges Projekt durchorganisiert und angegangen werden und in eine ganzheitliche Strategie eingebettet sein. Ziel sollte für das Unternehmen sein ein folgenminimierendes Trennungs- Management für die gekündigten Mitarbeiter, für das Unternehmen, die kündigenden Führungskräfte als auch für die verbleibenden Mitarbeiter anzustreben Im Wesentlich sind es 3 Zielgruppen, mit denen sich L. A. in seinem Buch auseinandersetzt: 1. den gekündigten MA, 2. den verbleibenden MA eines Personalabbaus: diese Zielgruppe ist erst in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Raum langsam in den Fokus des wissenschaftlichen, weniger aber in die des betrieblichen Interesses gerückt. 3. den kündigenden Führungskräften auf operativer und strategischer Ebene: eine bisher in Forschung & Wissenschaft, als auch in der Praxisliteratur bisweilen fast völlig vernachlässigte Zielgruppe 5

6 Zu jedem dieser 6. Themenfelder bietet L. A. vielfältige Praxishilfen aus seiner Beratungspraxis an. Das Buch ist deshalb in erster Linie ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es bündeln sich darin eindrucksvoll die jahrelangen Erfahrungen von zahlreichen und erfolgreichen Beratungsprojekten von L.A., gepaart mit wissenschaftlichen und empirischen Ergebnissen. Es enthält als praktisches Arbeitsbuch: - zahlreiche Checklisten - Reflexionsübungen - praktische Ratschläge, Tipps und Empfehlungen - umfangreiche weiterführende Literaturhinweise - Gesprächsleitfäden - Gestaltungsvorschläge - Argumentationsleitfäden Und zudem hat es hat eine hohe rhetorische Qualität, d.h. es leistet Überzeugungsarbeit für ein professionelles Trennungsmanagement Das Buch spricht eine breite Zielgruppe von - in Anführungszeichen - Betroffenen von Kündigungen an: - Manager - Führungskräfte - Personalentwickler - Betriebsräte und schließlich auch - Berater Das gesamte Buch ist ein einziges Plädoyer für ein ganzheitliches Trennungsmanagement. Ich persönlich bin überzeugt, dass das Buch Eingang in die Bücherregale vieler Personalverantwortlicher finden wird. Es schließt damit und endlich eine schon lange staubig gewordene Lücke. 6

7 Lieber Laurenz A., ich wünsche Dir eine große Verbreitung Deines Buches und Ideengutes. Damit verbunden ist auch mein großer Respekt vor Deiner vorbildlichen Integrität als Berater und auch vor Deinem großen Know-How. Für mich war in jeder Zeile des Buches kein Zweifel daran, dass das, was Du hier schreibst auch spürbar lebst. Und zu wünschen bleibt Dir, dass Dein Buch jenem Ziel nahe kommt, wie es Du schriftlich in Deinem Handbuch formuliert hast: (Ich zitiere): Das es allen Beteiligten im Rahmen von Kündigung und Personalabbau besser geht und letztendlich die Einsicht siegt, dass Fairness und Humanität sogar messbare wirtschaftliche Vorteile haben 7

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Personalwirtschaft Buch Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Kündigungen, Aufhebungen, Versetzungen fair und effizient gestalten Bearbeitet von Dr. Laurenz Andrzejewski, Dr. Hermann Refisch 4. Auflage

Mehr

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen Matrix Gruppe GmbH New-Placement für Organisationen Modell New-Placement New-Placement begleitet Unternehmen in Trennungsprozessen. Trennungskultur Management Personalmanager Vorbereitungsphase Kündigungsphase

Mehr

Vorwort 7 Warum Sie dieses Buch lesen sollten - wie Sie es praktisch nutzen 8

Vorwort 7 Warum Sie dieses Buch lesen sollten - wie Sie es praktisch nutzen 8 Vorwort 7 Warum Sie dieses Buch lesen sollten - wie Sie es praktisch nutzen 8 Grundlagen des professionellen Trennungsmanagements 1 Prolog - das Tabu brechen 16 1.1 Lernen von Betroffenen - Erfahrungen

Mehr

EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG

EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG DAS GEHT AUCH BESSER! TRENNUNG MIT KULTUR. Personalabbau und seine Wirkung nach innen und außen 19. April 2016, Frankfurt am Main 12.30 17.00 Uhr WWW.CONSULT-TRANSFER.DE

Mehr

EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG

EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG EINLADUNG ZUR EXPERTEN-VERANSTALTUNG DAS GEHT AUCH BESSER! TRENNUNG MIT KULTUR. Personalabbau und seine Wirkung nach innen und außen 19. April 2016, Frankfurt am Main 12.30 17.00 Uhr WWW.CONSULT-TRANSFER.DE

Mehr

Siegfried Neubauer Stefan Rankl. Auftrag Führung. Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte. 4y Springer

Siegfried Neubauer Stefan Rankl. Auftrag Führung. Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte. 4y Springer Siegfried Neubauer Stefan Rankl Auftrag Führung Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Prolog 1 Die entscheidenden Aktivitäten 1 2. Die lernende Organisation

Mehr

Laurenz Andrzejewski Trennungs-Kultur

Laurenz Andrzejewski Trennungs-Kultur Laurenz Andrzejewski Trennungs-Kultur Handbuch für ein professionelles, wirtschaftliches und faires Kündigungs-Management Zweite, aktualisierte Auflage Luchterhand Inhaltsverzeichnis Seite 1 Prolog - Annäherung

Mehr

Agiles Reifegrad-Grid. Svenja Hofert und Thorsten Visbal

Agiles Reifegrad-Grid. Svenja Hofert und Thorsten Visbal Agiles Reifegrad-Grid Svenja Hofert und Thorsten Visbal Anleitung Setzen Sie das Grid als Berater ein, etwa als Vorabmaßnahme Nutzen Sie das Grid als Führungskraft Beachten Sie: Es besteht normalerweise

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen Agricultural Economics Sie haben in der Vorlesung ein so genanntes Management-Modell kennen gelernt. Worin besteht Ihrer Meinung nach der Nutzen

Mehr

Outplacement-Beratung Erfolgreich in eine neue Karriere

Outplacement-Beratung Erfolgreich in eine neue Karriere Titel der Präsentation Beratung. Coaching. Training Outplacement-Beratung Erfolgreich in eine neue Karriere Beratungsangebot 2011 Ziele von Outplacement-Beratung Outplacement-Beratung soll sowohl Unternehmen

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Laurenz Andrzejewski Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Kündigungen fair und nachhaltig gestalten 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Luchterhand eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland Seite

Mehr

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Wirtschaft Marcus Habermann Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Studienarbeit Semesterarbeit Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Institut für Strategie und Unternehmensökonomik

Mehr

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Personalwirtschaft Buch Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Kündigungen, Aufhebungen, Versetzungen fair und effizient gestalten Bearbeitet von Dr. Laurenz Andrzejewski, Dr. Hermann Refisch 4. Auflage

Mehr

Die Dimension der Ethik im REHAB Basel

Die Dimension der Ethik im REHAB Basel Die Dimension der Ethik im REHAB Basel Auf was basiert die ethische Sichtweise im REHAB? Im Leitbild des REHAB Basel (2003) werden die Achtung der Würde und die Gleichwertigkeit der Menschen als zentrale

Mehr

Unsere Haltung zu TRENNUNGSMANAGEMENT

Unsere Haltung zu TRENNUNGSMANAGEMENT OUTPLACEMENT Unsere Haltung zu TRENNUNGSMANAGEMENT < = > Ein professioneller Umgang mit Trennungsmanagement gehört zu strategischer Personalentwicklung dazu. Dennoch ist der Umgang mit Trennungen, sei

Mehr

Wie Sie harte Trennungen fair gestalten

Wie Sie harte Trennungen fair gestalten Wie Sie harte Trennungen fair gestalten Trotz des allgemeinen Wirtschaftswachstums gibt es Branchen, die Mitarbeiter abbauen. Dies erlebe ich z.b. im Energiesektor und auch in Produktionsunternehmen. Fusionen,

Mehr

Wirksame Kommunikation.

Wirksame Kommunikation. Bild: shutterstock_566090710 Wirksame Kommunikation. Wir verstehen uns als strategische Kommunikationsberatung und als konstruktive Ratgeber, kritische Sparringspartner und praxiserprobte Begleiter für

Mehr

Fotoprotokoll 65. OdO-Event Sich selber führen wirksam, weise, wesentlich

Fotoprotokoll 65. OdO-Event Sich selber führen wirksam, weise, wesentlich Fotoprotokoll 65. OdO-Event Sich selber führen wirksam, weise, wesentlich SGO Glattbrugg 13. September 2018 18.00 20.30 Uhr mit anschl. Apéro Seite 1 1. Einleitung Stefan Studer begrüsst die Teilnehmenden,

Mehr

Ich will alle sechs Punkte kurz anreisen; im weiteren Verlauf des Abends werden wir sicher Gelegenheit haben, auf Einzelheiten einzugehen.

Ich will alle sechs Punkte kurz anreisen; im weiteren Verlauf des Abends werden wir sicher Gelegenheit haben, auf Einzelheiten einzugehen. Podiumsdiskussion am 12.06.2007 "Die Albert-Ludwigs-Universität auf dem Weg zur nachhaltigen Uni? Eine Zwischenbilanz" Beitrag von Prof. Dr. K.-R. Volz Das Rektorat der Universität hat in seiner Strategieplanung

Mehr

national und international tätig persönlich und individuell

national und international tätig persönlich und individuell national und international tätig persönlich und individuell Marti Management & Consulting wurde von mir im Mai 2011 gegründet. Seitdem biete ich als inhabergeführte Agentur eine umfangreiche Palette von

Mehr

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2017 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? Der 3-Jahresvergleich (2014/2015/2016)

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2017 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? Der 3-Jahresvergleich (2014/2015/2016) FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2017 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? Der 3-Jahresvergleich (//) Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten die spannendsten Ergebnisse aus unserer Studie

Mehr

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA)

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) - 2 - Leitbild Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) fördert mit Ihren Mitgliedern gesunde, sichere und effiziente Lebens-

Mehr

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2015 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit?

FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2015 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? FACT SHEET HR PERFORMANCE QUICK-CHECK 2015 Wie fit ist Österreichs Personalarbeit? Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten die spannendsten Ergebnisse aus unserer Studie präsentieren zu können.

Mehr

Wertschätzendes Trennungsmanagement

Wertschätzendes Trennungsmanagement Ihre Personalberatung aus Dresden Wertschätzendes Trennungsmanagement Trennungskultur und Arbeitgebermarke Gender: Bei allen Aussagen und Bezeichnungen, die sich sinngemäß auf Personen beziehen, meint

Mehr

MEINE ABSCHLUSSARBEIT

MEINE ABSCHLUSSARBEIT MEINE ABSCHLUSSARBEIT Content Guideline Dr. Solmaz Alevifard IMPRESSUM Herausgeber ALEVIFARD COACHING Dr. Solmaz Alevifard www.alevifard.com 6. April 2017 Seite 2! von! 9 INHALT 1. Das Inhaltsverzeichnis

Mehr

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse PHYSIK Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht

Mehr

ELEMENTE der VWA. VWA-SCHREIBTAG der. 8.Klassen. 18.Oktober 2018

ELEMENTE der VWA. VWA-SCHREIBTAG der. 8.Klassen. 18.Oktober 2018 VWA-SCHREIBTAG der 8.Klassen ELEMENTE der VWA 18.Oktober 2018 Mag. Claudia Aumann 2018-19 QUELLEN http://www.studieren.at/uni-abc/abstract https://www.schreibwerkstatt.co.at/2013/12/04/wie-schreibt-man-ein-abstract

Mehr

Veränderungen im Gesundheitswesen werden angestoßen durch

Veränderungen im Gesundheitswesen werden angestoßen durch Veränderungen im Gesundheitswesen werden angestoßen durch Wirtschaftliche Situation gepaart mit hoher Zentralisierungstendenz Restrukturierung (Veränderungen von Strukturen und Prozessen) häufigste Assoziation

Mehr

Di, , 10:00 12:00

Di, , 10:00 12:00 VK Personalmanagement Di, 16.05.06, 10:00 12:00 Outplacement Mitarbeiterfreisetzung Felder des Personalmanagements Mag. Marita Gruber VK 040055/4 Freisetzung Position (EXTERN) Stellenausschreibung Ist

Mehr

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Eine Blitzlicht-Umfrage der kopf.consulting unter Non-Profit Entscheidern August 2016 1. Einleitung kopf.consulting begleitet

Mehr

Buchempfehlung: Kaleidoskop der Scherben. Das Buch rund um Körper, Geist und Seele von Mitarbeiter und Unternehmen (Taschenbuch und ebook)

Buchempfehlung: Kaleidoskop der Scherben. Das Buch rund um Körper, Geist und Seele von Mitarbeiter und Unternehmen (Taschenbuch und ebook) Buchempfehlung: Kaleidoskop der Scherben Das Buch rund um Körper, Geist und Seele von Mitarbeiter und Unternehmen (Taschenbuch und ebook) Ein fesselnder Roman In der Geschichte geht über die Macht des

Mehr

Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit

Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit Katja Johanna Eichler Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit Eine qualitative Studie uber das Gesundheitshandeln von Migrantinnen VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg

Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg Wirtschaft Carlo Morhard Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg Masterarbeit Kundenrückgewinnung Sieben Prinzipien zum Erfolg Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Carlo Morhard Master Thesis am Zentrum

Mehr

Story Telling: Mit Geschichten Organisationen bewegen. Dipl.-Psych. Dr. Gerhard Christine Erlach Angelika Mittelmann Schatzl

Story Telling: Mit Geschichten Organisationen bewegen. Dipl.-Psych. Dr. Gerhard Christine Erlach Angelika Mittelmann Schatzl Story Telling: Mit Geschichten Organisationen bewegen Dipl.-Psych. Dr. Gerhard Christine Erlach Angelika Mittelmann Schatzl Wir dokumentieren unser fachliches Wissen durch ausgefeilte Wissensmanagement-

Mehr

T R E N N U N G S G E S P R Ä C H E zielgerichtet und fair führen, aber wie?

T R E N N U N G S G E S P R Ä C H E zielgerichtet und fair führen, aber wie? Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F Ü R F Ü H R U N G S K R Ä F T E T R E N N U N G S G E S P R Ä C H E zielgerichtet und fair führen, aber wie? Authentische FALLSTUDIEN

Mehr

Trennungsmanagement - fair, verantwortungsbewusst

Trennungsmanagement - fair, verantwortungsbewusst Konrad Ledergerber Trennungsmanagement - fair, verantwortungsbewusst und konstruktiv Wie Kündigungen professionell und ganzheitlich ablaufen und richtig kommuniziert werden, welche Massnahmen und welches

Mehr

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN Der Einfluss angstinduzierter Denk- und Verhaltensmuster auf die potenzialorientierte Führung - dargestellt

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Weiterbildung für Menschen mit Personalverantwortung aus unserer Region Ziele des Kompetenz-Programms Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden, geschieht dies

Mehr

COACH PROFIL. Fragen an den Coach

COACH PROFIL. Fragen an den Coach COACH PROFIL Fragen an den Coach Profil geb. 1970 Abgeschlossenes Studium der Soziologie. Entwicklungs- und Sozialpsychologe, Medienwissenschaften Schwerpunkte: Executive Einzel- und Gruppen-Coaching Supervision

Mehr

Nonprofit und professionell

Nonprofit und professionell Institut IQB-FHS Nonprofit und professionell FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Ausgangslage Viele NPO haben eine betriebliche Komplexität entwickelt, die sinnvolle und kreative Konzepte des Changes,

Mehr

SOZIALWISSENSCHAFTEN

SOZIALWISSENSCHAFTEN SOZIALWISSENSCHAFTEN Lisa Eckhardt, Annika Funke, Christina Pautzke Bergische Universität Wuppertal WiSe 17/18 Sichtweisen der Sozialwissenschaften Dr. Bongardt Sozialwissenschaften Bereiche Politikwissenschaften

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Trainerprofil & Vita Meine Leidenschaft Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken zu entwickeln.

Mehr

Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen

Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen heartleaders: Wertschätzung macht stark! (Virtuelle) Zusammenarbeit braucht ein Klima von Wertschätzung. Wertschätzung fördert die Kreativität und stärkt

Mehr

WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen. die begeistern. hill-webersdorfer.at

WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen. die begeistern. hill-webersdorfer.at WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen die begeistern. hill-webersdorfer.at 2 3 Menschen und Unternehmen beeinflussen sich in ihrer Entwicklung gegenseitig. Unser Ziel ist die optimale Verbindung

Mehr

Navigationssystem zur Werteorientierung. Bedeutung der Werteorientierung in der Mitarbeiterführung

Navigationssystem zur Werteorientierung. Bedeutung der Werteorientierung in der Mitarbeiterführung Navigationssystem zur Werteorientierung Bedeutung der Werteorientierung in der Mitarbeiterführung 1. Werteorientierung klingt gut 2017 Seite 2 Gliederung 1. Wertorientierung klingt gut, aber was verstehen

Mehr

MUSTER FÜR KÜNDIGUNGSSCHREIBEN

MUSTER FÜR KÜNDIGUNGSSCHREIBEN 4 EINZELNOTEN ARBEITSMOTIVATION MUSTER FÜR KÜNDIGUNGSSCHREIBEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND FACHSPEZIALISTEN Monkey Business / fotolia.com SO KÜNDIGEN! karriereakademie.de KARRIEREAKADEMIE.DE PÜTTJER / SCHNIERDA

Mehr

Auftragsklärung mit dem Kontextmodell. Gefördert durch

Auftragsklärung mit dem Kontextmodell. Gefördert durch Auftragsklärung mit dem Kontextmodell Gefördert durch Auftragsklärung mit dem Kontextmodell Am Beginn eines Beratungsprojektes ist die Klärung des Auftrags zwischen der/die Auftragnehmer/in und dem Auftraggeber/in

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Gesundheitsorientierte Führung als Ressource zum Zusammenhang von Führung und psychischer Gesundheit

Gesundheitsorientierte Führung als Ressource zum Zusammenhang von Führung und psychischer Gesundheit Gesundheitsorientierte Führung als Ressource zum Zusammenhang von Führung und psychischer Gesundheit 18. BGF Infotag 3.Oktober 2013, Salzburg Dr. Klaus Ropin, FGÖ Dr. Christian Scharinger, MSc Dr. Christian

Mehr

Beratungs- und Trainingsansatz Systemische Intervention

Beratungs- und Trainingsansatz Systemische Intervention Beratungs- und Trainingsansatz Systemische Intervention PS:CONSULTING Werteorientierte Personal- und Organisationsentwicklung Hauptstraße 72, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182-8946047 Fax: 06182-8946048

Mehr

PROFIL. Tanja Zimmermann Expertin für Authentizität Business- & Personal Coach. Tanja Zimmermann Alter Zollweg Hamburg

PROFIL. Tanja Zimmermann Expertin für Authentizität Business- & Personal Coach. Tanja Zimmermann Alter Zollweg Hamburg PROFIL Tanja Zimmermann Expertin für Authentizität Business- & Personal Coach Tanja Zimmermann Alter Zollweg 22 22147 Hamburg www.the-artistry-of-coaching.de t.zimmermann@the-artistry-of-coaching.de T:

Mehr

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte.

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. Start ab Juli 2014 2 Inhaltsverzeichnis QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM Inhaltsverzeichnis. Vorwort seite 3 Grundlage Führungsverständnis seite

Mehr

DGFP // Ausbildung Change Management

DGFP // Ausbildung Change Management DGFP // Ausbildung Change Management Widerstände auffangen Orientierung schaffen HR als Gestalter im Change kann Energie fokussieren Sicherheit geben Veränderung im Unternehmen eine Chance und Herausforderung

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Meine Leidenschaft Trainerprofil & Vita Wer bin ich? Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken

Mehr

Laurenz Andrzejewski und Hermann Refisch Luchterhand Seiten Take-aways

Laurenz Andrzejewski und Hermann Refisch Luchterhand Seiten Take-aways Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung Kündigungen, Aufhebungen, Versetzungen fair und effizient gestalten Laurenz Andrzejewski und Hermann Refisch Luchterhand 2015 517 Seiten [@] Bewertung 88 Stil Fokus

Mehr

Ein Instrument professioneller Personalarbeit

Ein Instrument professioneller Personalarbeit Ein Instrument professioneller Personalarbeit UNTERNEHMENSBERATUNG PERSONALBERATUNG Outplacement Ein Instrument professioneller Personalarbeit Personalsuche und Personalentwicklung sind feste Bestandteile

Mehr

Trennung als kontinuierliche Managementaufgabe

Trennung als kontinuierliche Managementaufgabe Trennung als kontinuierliche Managementaufgabe schnell leise wirksam anständig! 1. Frankfurter Klartext-Dialog für Führungskräfte und Personalverantwortliche 21. 22. November 2006 Eschborn bei Frankfurt

Mehr

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Community of Practice (CoP) UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen EINLEITUNG UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IST AKTIVES VALIDIEREN VON OPPORTUNITÄTEN IN ALLEN GESCHÄFTSFELDERN

Mehr

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN WACHSTUMSNEWS.12.17 THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN Liebe Leser, eine Vision ist ein Fernziel, dass an der Spitze einer jeden Strategie stehen sollte. SIE GIBT ANTWORTEN AUF FRAGEN DER

Mehr

Starkes Marketing braucht Bewegung!

Starkes Marketing braucht Bewegung! Starkes Marketing braucht Bewegung! Marketing ist ein übergreifendes Unternehmenskonzept. Das wichtigste Leitprinzip ist seine kundenorientierte Ausrichtung. Alle relevanten externen und internen Zielgruppen

Mehr

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Erziehungsberatung war vor 100, 50 oder auch noch vor 30 Jahren ganz anders ausgerichtet als heute. Im großen Umfang fand ein Angebot für ein einzelnes

Mehr

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben 8. und 9. November 2018 Holz Consulting GmbH, Europaplatz 2, 72072 Tübingen www.holz-consulting.de, Telefon: 0049 (0)

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Ethik trifft auf Wirklichkeit

Ethik trifft auf Wirklichkeit Ethik trifft auf Wirklichkeit Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft Die 10 Leitsätze der Hauswirtschaft Herausgeber: Dt. Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. 2017 Was ist Ethik? Ethik ist das

Mehr

Das perfekte Verkaufsgespräch

Das perfekte Verkaufsgespräch Beck kompakt Das perfekte Verkaufsgespräch Bearbeitet von Lothar Haase 2. Auflage 2016. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70101 6 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

Transferprozesse mit Verantwortung gestalten.

Transferprozesse mit Verantwortung gestalten. Transferprozesse mit Verantwortung gestalten. PERSONALTRANSFER Unvermeidliche Trennung fair und zukunftsorientiert lösen. Globale Veränderungen und Umbrüche prägen heute Unternehmen und die Arbeitswelt

Mehr

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Kommentar Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Ø Welche Anlässe gibt es für einen Kommentar? Ø Wie betrachtet der Journalismus

Mehr

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen Agricultural Economics Sie haben in der Vorlesung ein so genanntes Management-Modell kennen gelernt. Worin besteht Ihrer Meinung nach der Nutzen

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme. 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt?

Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme. 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt? Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt? Allgemein kann Teamentwicklung als Gruppenprozess gesehen werden mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in

Mehr

Outplacement-Beratung

Outplacement-Beratung Outplacement-Beratung Trennung - fair und sozial gestalten. Orientierung und Hilfe - effizient und nachhaltig geben. Arbeitgeber-Attraktivität - wirkungsvoll steigern. Outplacement-Beratung ist ein wesentlicher

Mehr

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Operative Umsetzung der Verbesserungspotenziale Wir identifizieren

Mehr

Workshop-Angebot 2017

Workshop-Angebot 2017 Workshop-Angebot 2017 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst Anforderungen an ein modernes im öffentlichen Dienst Kongress neueverwaltung am 11. Mai 2011 in Leipzig Gesundheitsdefinition der WHO seelisch sozial Wohlbefinden geistig körperlich Der Anteil der Lebenszeit,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM BGM Mehr als ein guter Apfel! 1 Gesundheitsmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen zum Organisieren von Gesundheit, insbesondere in Form der Gesundheitsförderung. Es gründet in

Mehr

Individuelles Management-Coaching

Individuelles Management-Coaching Individuelles Management-Coaching Informationsunterlage Management Summary Professor Dr. Arnd Schaff Hochschullehrer und Forscher an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Schwerpunkte: Change

Mehr

Coaching im Mittelstand. Die DBVC-Mittelstands-Coaches als Sparringspartner, Innovationsbegleiter, Wegbereiter

Coaching im Mittelstand. Die DBVC-Mittelstands-Coaches als Sparringspartner, Innovationsbegleiter, Wegbereiter Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Coaching im Mittelstand Impulse für Sie persönlich und Ihr Unternehmen Die DBVC-Mittelstands-Coaches als Sparringspartner, Innovationsbegleiter, Wegbereiter Sind Sie

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel: Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.

Mehr

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN?

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert im Fußball? Sie sind offen und interessiert an einem Austausch mit gleichgesinnten Personen? Sie

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war. Helsana Case Management «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.» «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine

Mehr

Faire Trennung zahlt sich aus

Faire Trennung zahlt sich aus Faire Trennung zahlt sich aus Wir begegnen uns immer als Menschen Michael Hanschitz Thomas Remes www.outplacementberatung.co.at 1 Experiment Ultimatumspiel Spielanleitung: Sie sind in den Besitz von 1.000,--

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz Ein ganzheitlicher Ansatz Führungsrolle Coaching von (Nachwuchs-) Führungskräften bedeutet, die Bereitschaft zur aktiven, kritischen Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle und dem

Mehr

COACHING SINNVOLL FÜR MICH?

COACHING SINNVOLL FÜR MICH? DER COACHING-CHECK COACHING SINNVOLL FÜR MICH? VON MARTIN ANGERER HERZLICH WILLKOMMEN! Schön, dass Sie sich für Coaching interessieren! Mein Name ist Martin Angerer, geboren 1963 in Hall in Tirol, Österreich.

Mehr

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19 sverzeichnis aus Hofert, Psychologie für Coaches, Berater und Personalentwickler, ISBN 978-3-407-36649-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36649-8 5 sverzeichnis

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Eröffnen Sie jetzt. neue Personal-Perspektiven

Eröffnen Sie jetzt. neue Personal-Perspektiven Eröffnen Sie jetzt neue Personal-Perspektiven Talent Experts Nur ein sturmerprobter Kapitän ist ein guter Kapitän. (Jon Kabat-Zinn) Die wesentliche Ressource der Zukunft: Mitarbeiter sind die wahren Werte

Mehr

Profil und Leistungsportfolio. Hofheim, Februar 2019

Profil und Leistungsportfolio. Hofheim, Februar 2019 Profil und Leistungsportfolio Hofheim, Februar 2019 EntwicklungsManufaktur Der Name EntwicklungsManufaktur drückt aus, was Sie in einer Zusammenarbeit mit mir erwarten können. Egal in welchen Rollen ich

Mehr

Outplacement / Trennungsmanagement. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Outplacement / Trennungsmanagement. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Outplacement / Trennungsmanagement Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Entscheidend bei der Trennung von Mitarbeitern ist die Wirkung auf die Mitarbeiter - auf die Mitarbeiter, die gehen, und auf

Mehr

WENN DIE DINGE INS STOCKEN GERATEN

WENN DIE DINGE INS STOCKEN GERATEN WENN DIE DINGE INS STOCKEN GERATEN WENN DIE DINGE INS STOCKEN GERATEN Veränderungen finden statt. Oft rasant und fundamental. Sie betreffen Unternehmen, Start-ups und NGOs, Spitäler und Universitäten,

Mehr

Was versteht man unter Organisation

Was versteht man unter Organisation Was versteht man unter Organisation Struktur Organigramm Prozesse Systemgrenzen Kommunikation Richtlinien Rahmenbedingungen Technologie Optimierung (Prozesse) Nachhaltige Sicherung Zeit Hierarchie Technologie

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

CSR und Führungsverantwortung

CSR und Führungsverantwortung Impulsforum Corporate Social Responsibility Werteorientierte Führungsverantwortung in der Wirtschaft CSR und Führungsverantwortung Prof. Dr. Dr. Peter Fonk Leiter des Instituts für angewandte Ethik in

Mehr

8.1 Stimmungen, Emotionen, Persönlichkeitszüge Stimmungen erkennen Stimmungen und Atmosphären

8.1 Stimmungen, Emotionen, Persönlichkeitszüge Stimmungen erkennen Stimmungen und Atmosphären VI Inhaltsverzeichnis 5 Lügentypen über Unaufrichtigkeit im Wirtschaftsleben............ 55 5.1 Explizite sprachliche Lügen................................... 56 5.2 Stumme Lüge...............................................

Mehr

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen Unser Leben ist wie ein Buch, das wir selbst geschrieben haben - vielfältig, einmalig und voller Erinnerungen. Wir können immer nur ein Kapitel nach

Mehr