NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am"

Transkript

1 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom unter Angabe der Tagesordnung und durch Bekanntmachung in den örtlichen Tageszeitungen am Vorsitzender: Günter Kistner Beginn der Sitzung: Uhr Schriftführerin: Carmen Schäfer Ende der Sitzung: Uhr Anwesend waren: Stimmberechtigte Mitglieder: Adelheid Schmidt CDU Bettina Dickes CDU (bis TOP 4) Sabine Espenschied CDU (bis einschließlich TOP 2) Jutta Riethe CDU Martina Hassel SPD (bis TOP 4) Denis Alt SPD Petra Kohrs GRÜNE Barbara Karsch FWG Susanne Mülhausen Kath. Jugend Günter Kistner Ev. Jugend Stephanie Otto Bund dt. Pfadfinderinnen u. Pfadfinder Axel Ghane-Basiri Internationaler Bund Gerhard Lenzen Caritas (bis einschließlich TOP 3) Dietmar Brosche Deutsches Rotes Kreuz Erhard Acker DRK (bis einschließlich TOP 3) Beratende Mitglieder: Andreas Domann stellvertr. Jugendamtsleiter Brigitte Hill Direktorin am Amtsgericht (bis TOP 4) Dagmar Schmitz Arbeitsagentur Raimond Meiborg Jobcenter KH (bis TOP 4) Hans Ganß Schulbehörde Dr. Ernst-Dieter Lichtenberg KV Gesundheitsamt Burkhard Kunz Interessenvertretung ausl. Jugendlicher KH Lothar Zischke Kreisjugendamt Ingrid Berndt Kreisjugendamt Dirk Weber Kreisjugendring (bis TOP 4) Markus Harke Ev. Kirche Nikolaus Blättermann Jüd. Kultusgemeinde (bis TOP 4) Michael Günther Elternvertretung der Kindertagesstätten Arno Bumke 2. Kreisbeigeordneter Elke Steinbach Kreisjugendamt Carmen Schäfer Kreisjugendamt Entschuldigt fehlten:

2 2 Elke Stern CDU Werner Bohn SPD Michael Simon SPD Anette Closheim FDP Wolfgang Scheib Sportjugend Franz-Josef Diel Landrat Hans-Dirk Nies 1. Beigeordnete Gerhard Dick Jugendamtsleiter Karl-Heinz Reinhard PD KH-Rüdesheim Gustav Kühnle PD KH-Rüdesheim Holger Schneberger Jobcenter KH Günter Harke Kath. Kirche Markus Herbert Kath. Kirche Ferner anwesend: Vertreter der örtlichen Presse Tagesordnung: TOP 01: Evaluation der Kinderfreizeiten im Landkreis Bad Kreuznach TOP 02: Aktuelle Infos aus dem Kindertagesstättenbereich TOP 03: Beratung und Beschlussfassung der Investitionskostenzuschüsse des Landkreises zu den baulichen Erweiterungen von Kindertagesstätten im Landkreis: Antrag der Ortsgemeinde Oberhausen/Nahe auf Gewährung von Zuschüssen/ Zuweisungen zu den Kosten der Errichtung einer weiteren Kindergartengruppe mit insgesamt 7 U3-Plätzen in der KiTa der Ortsgemeinde TOP 04: Informationen des Kreisjugendamtes zur Jugendberufshilfe TOP 05: Informationen aus der AG Jugendarbeit TOP 06: Mitteilungen und Anfragen Zu Beginn der Sitzung stellt der Vorsitzende Herr Günter Kistner fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist. Herr Denis Alt (SPD) nimmt als Vertreter zum ersten Mal an einer KJHA-Sitzung teil und wird vom Vorsitzenden per Handschlag verpflichtet. Fragen zum Protokoll der letzten KJHA-Sitzung sowie Anträge zur Änderung der heutigen Tagesordnung werden nicht gestellt. TOP 01: Evaluation der Kinderfreizeiten im Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende berichtet über das Projekt Evaluation von Kinderfreizeiten im Landkreis Bad Kreuznach. Die Präsentationsunterlagen sind dem Protokoll als Anlage beigefügt. Bundesweit haben sich 43 Freizeiten und 2 Stadtranderholungen von insgesamt 36 Veranstaltern an der Studie beteiligt. Aus dem Raum Bad Kreuznach waren folgende Maßnahmen an der Untersuchung beteiligt:

3 3 Stadtranderholungen (SRE): AG Kinderdorf Salinental, Bad Kreuznach Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein Ebernburg Freizeiten: Ferienaktion in Stromberg Walderlebniszentrum (BDP) Kinder-Begegnungsfreizeit in Boos vom Ev. Jugendreferat Kinderfreizeit in Schloss Dhaun der Ev. Jugend der Johannesgemeinde KH Kinderfreizeit an der Lindenmühle der Kath. Jugend Roxheim Ferien vor Ort des TSG Seesbach in Seesbach Freizeit der Ev. Jugend Meisenheim am Hengstbacherhof Gründe für die Durchführung der Studie: Jugendarbeit braucht Transparenz im Hinblick auf ihre Wirkung Qualität der Jugendarbeit muss idealerweise sichtbar werden Die Entwicklung von Qualität braucht Werte oder Orientierungen Diese Entwicklung braucht Ziele Ziele der Studie: Überprüfung und Entwicklung des Instrumentariums Freizeitenevaluation für Kinder von 8 bis 12 Jahren Erhebung und Veröffentlichung von bundesweiten Vergleichswerten für die Selbstevaluation vor Ort Veröffentlichung einer Empirischen Studie zu Kinderfreizeiten Dabei wurden nicht nur die Kinder und Jugendlichen während und nach der Freizeit, sondern auch die Mitarbeiter/Betreuer der einzelnen Freizeiten befragt. Die Fragebögen zur Evaluation von Freizeiten können kostenlos unter heruntergeladen werden. Frau Schmidt fragt nach, ob es sich dabei um eine bundesweite Studie handele und ob sich der Aufwand im Verhältnis zur Qualitätssteigerung lohne. Beide Fragen werden vom Vorsitzenden bejaht und umgehend beantwortet. Die Auswertung der Daten sei mit sehr viel Mühe verbunden, so Frau Otto, aber der Aufwand lohne sich. Es handele sich um ein Evaluationsprogramm, welches kostenlos genutzt werden könne. Mit ihm sei es möglich, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Dabei sei zu beachten, dass die Daten dem Team/Betreuern und nicht dem Veranstalter gehören. Anhand der ermittelten Daten werde das Bauchgefühl der TeamerInnen zumeist bestätigt. Auf der Grundlage der Daten lassen sich bei zukünftigen Freizeiten gezielter Änderungen vornehmen oder Neuerungen einführen. TOP 02: Aktuelle Infos aus dem Kindertagesstättenbereich Der Vorsitzende erteilt Herrn Domann das Wort.

4 4 Dieser führt aus, dass der Kindertagesstättenbereich schon seit längerer Zeit in aller Munde sei. Die Einjährigen haben ab dem einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Bei der Umsetzung dieses Anspruches stoße der Landkreis Bad Kreuznach mittlerweile an seine Kapazitätsgrenzen. Bisher konnten die U3-Kinder durch den Rückgang der Geburtenzahlen und die damit einhergehende Umwandlung von Regelgruppen in kleine altersgemischte Gruppen integriert werden. Inzwischen sei die Nachfrage aber größer als das Angebot. Eine verlässliche Bedarfsplanung sei sehr schwierig, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar sei, wie viele Eltern ihre einjährigen Kinder institutionell betreuen lassen wollen. Ein Fragebogen, welcher dem Bewilligungsbescheid des Elterngeldes beigefügt wird, könnte dem Jugendamt Aufschluss über die benötigten Plätze geben. Die Termine für die Bedarfsplanungsgespräche in den Verbandsgemeinden wurden bereits für Oktober und November 2012 festgelegt. Von diesen Gesprächen erhofft man sich weitere Hinweise, insbesondere um eine bedarfsgerechte U2-Versorgung flächendeckend für den Landkreis anbieten zu können. Die Betreuung von U2-Kindern stellt die Erzieherinnen, Einrichtungen und Träger vor neue Herausforderungen. Wie viele U2-Kinder können in einer Kindertagesstätte bzw. in einer Gruppe überhaupt betreut werden, fragt Domann? Viele Unwägbarkeiten gilt es im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch der Einjährigen zu klären. Aus diesem Grund sei eine Unterarbeitsgruppe der AG KITA eingerichtet, welche das Ziel hat, ein Konzept für die erfolgreiche Integration von Kleinstkindern in die Kitas zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen noch in diesem Jahr abschließend zusammengetragen werden und dem Ausschuss Anfang 2013 ggf. zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Fachberatung bietet in ihrem Programm schon heute Fortbildungen im Bereich der Betreuung von Kleinstkindern an, die rege genutzt werden. Der Fachkräftemangel könnte ein zusätzliches Problem darstellen. Weitere Krippen bzw. altersgemischte Gruppen werden in Langenlonsheim, Frei-Laubersheim, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bretzenheim, Roxheim, Hüffelsheim, Bad Sobernheim und Kirn gebaut bzw. befinden sich in der Planung. Herr Kistner merkt an, dass noch nicht klar sei, welche Auswirkungen das Betreuungsgeld auf das Betreuungsverhalten der Eltern haben werde. Frau Hassel führt aus, dass im Gegensatz zum Landkreis Bad Kreuznach die Geburtenentwicklung in der Stadt Bad Kreuznach nach wie vor auf hohem Niveau bleibe und auch die Bedarfslage der Eltern eine andere sei. Zumindest zentrale Krippenangebote in Kirn, Meisenheim, Bad Sobernheim hält Frau Hassel für erforderlich. Bis Ende 2013 können Bundesmittel zum Ausbau von Kindertagesstätten beantragt werden. Auch der Landeshaushalt RLP weise Mittel zum Ausbau der Kindertagesstätten aus, welche beantragt werden können, sobald die Förderung durch den Bund versiege, so Frau Dickes. Die dem Land Rheinland-Pfalz zustehenden Bundesmittel sind inzwischen alle verbraucht bzw. verplant. Das Land hat aber seit dem Inkrafttreten der VV zum Bau

5 5 und zur Ausstattung von KiTas Rückstellungen seiner jährlichen Haushaltsmittel vornehmen können, die nun für weitere Projekte vom jeweiligen Bauträger beantragt werden können. Die Betreuung von U2-Kindern ist auch mit dem Inkrafttreten des Betreuungsanspruches in Kindertagesstätten für Kinder ab dem 1. Lebensjahr weiterhin beitragspflichtig. Es werde ein einkommensabhängiger Elternbeitrag vom Jugendamt per Bescheid festgesetzt, so Herr Domann. Erst ab dem 2. Geburtstag eines Kindes besteht Beitragsfreiheit in den Kindertagesstätten. TOP 03: Beratung und Beschlussfassung der Investitionskostenzuschüsse des Landkreises zu den baulichen Erweiterungen von Kindertagesstätten im Landkreis: Antrag der Ortsgemeinde Oberhausen/Nahe auf Gewährung von Zuschüssen/ Zuweisungen zu den Kosten der Errichtung einer weiteren Kindergartengruppe mit insgesamt 7 U3-Plätzen in der KiTa der Ortsgemeinde Der Vorsitzende weist auf den von Denis Alt gefundenen Fehler in der Begründung der Beschlussvorlage hin. Dabei handelt es sich um die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Oberhausen/Nahe und nicht um die der Ortsgemeinde Becherbach. Der Beschluss wird einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gefasst. TOP 04: Informationen des Kreisjugendamtes zur Jugendberufshilfe Der Vorsitzende erteilt Herrn Zischke das Wort. Der Vortrag von Herrn Zischke ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. Aufgrund der kurzen Bewilligungszeiträume (1 Jahr oder kürzer) und den erst knapp vor Beginn der Maßnahme erteilten Bewilligungsbescheide sowie der Schwierigkeit, qualifiziertes Fachpersonal zu finden, welches die Jugendlichen sachkundig betreue, stellt Frau Otto den Antrag, aus dem Programm Jobfux auszusteigen. und stattdessen zu überlegen wie aus dieser umständlichen personalintensiven und zeitraubenden Projektfinanzierung eine gesicherte Regelfinanzierung werden kann. Frau Hassel bittet Frau Otto, ihren Antrag nochmals zu überdenken. Auch in vielen anderen Bereichen finden jährliche Befristungen von Projekten statt. Die Stadt Bad Kreuznach schließe Drei- bis Fünfjahresverträge unter dem Vorbehalt einer Bewilligung von Zuschüssen durch den ESF und das Land ab. Herr Zischke spricht sich gegen den Ausstieg aus dem Programm aus. Für die Schulen sei dieses Angebot unentbehrlich, es werde gute und wichtige Arbeit vor Ort geleistet.

6 6 Frau Otto zieht ihren Antrag zurück. Sie findet, Jugendberufshilfe sei allerdings ebenfalls eine Pflichtaufgabe der Kommune. In der Praxis können die Kommunen diese Aufgabe nicht finanzieren. Sie bittet um eine Evaluation der Maßnahme und um einen Bericht in ca. einem halben Jahr. In der nächsten AG Jugendförderung soll dieses Thema ebenfalls in die Tagesordnung aufgenommen werden. TOP 05: Informationen aus der AG Jugendarbeit Herr Kistner informiert kurz über die letzte Sitzung der AG Jugendarbeit. Zukünftig sollen der AG weitere Mitglieder angehören. Herr Hans Gans vertritt in der AG die Schulen. Ergänzend für die Schulsozialarbeit wird Frau Burkhart teilnehmen. Frau Schmitz erklärt sich bereit, die Arbeitsagentur in der AG zu vertreten. Des Weiteren erklärte sich Frau Karsch für die FWG zur Mitarbeit in der AG bereit. Lediglich von der SPD und der FDP wurden noch keine Mitglieder benannt. Herr Zischke bittet die Ausschussmitglieder, dies umgehend auf Parteiebene zu klären. Auch ist er bemüht, einen Vertreter der Caritas für die AG zu gewinnen. Das nächste Treffen der AG findet am um Uhr im Gebäude der Kreisverwaltung Bad Kreuznach statt. TOP 06: Mitteilungen und Anfragen Es liegen keine Anfragen vor; Mitteilungen seitens der Verwaltung erfolgen nicht. Herr Kistner schließt um Uhr die Sitzung. Günter Kistner Vorsitzender gez. Carmen Schäfer Schriftführerin

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 02.05.2012 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 20.04.2012 unter Angabe der Tagesordnung und durch Bekanntmachung

Mehr

Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Niederschrift. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses.

Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Niederschrift. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses Niederschrift Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 23.02.2016 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: großer Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche gemeinsame Sitzung des Stadt und Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche gemeinsame Sitzung des Stadt und Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche gemeinsame Sitzung des Stadt und Kreisjugendhilfeausschusses am 26.11.2014 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 17.11.2014 unter Angabe der Tagesordnung.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 04.06.2013 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 24.05.2013 unter Angabe der Tagesordnung. Vorsitzender: Günter

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 24.06.2014 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 12.06.2014 unter Angabe der Tagesordnung. Vorsitzender: Günter

Mehr

Landkreis Bad Kreuznach Der Landrat. Niederschrift. Sitzung des Kreisausschusses. Anwesenheit. Sitzungstermin: Montag,

Landkreis Bad Kreuznach Der Landrat. Niederschrift. Sitzung des Kreisausschusses. Anwesenheit. Sitzungstermin: Montag, Landkreis Bad Kreuznach Der Landrat Niederschrift Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin: Montag, 09.11.2015 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: großer Sitzungssaal (1. OG) der Kreisverwaltung Bad Kreuznach,

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses.

Niederschrift. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses Niederschrift Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 10.05.2016 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: großer Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 05.12.2013 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 22.11.2013 unter Angabe der Tagesordnung. Vorsitzender: Günter

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 03.09.2013 Die Einladung erfolgte schriftlich mit Datum vom 23.08.2013 unter Angabe der Tagesordnung. Vorsitzender: Günter

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER:, B/Li/008/ X Sitzung am : 20.03.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:15 Es folgte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1 Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 06.08.2014 Inhaltsübersicht 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes

Mehr

LANDKREIS BAD KREUZNACH KITA- BEDARFSPLANUNG

LANDKREIS BAD KREUZNACH KITA- BEDARFSPLANUNG LANDKREIS BAD KREUZNACH KITA- BEDARFSPLANUNG Fortschreibung 2013/2014 Demografische Entwicklung Kita-Bedarfsplanung im Landkreis Bad Kreuznach 2012 KITAS 2006 bis 2013 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX Sitzungsraum 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 28.05.2013 Zugestellt am: 30.05.2013 Sitzung am 08.05.2013

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBI. I S. 1163 ff), zuletzt

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/369 26. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Integration, Familie,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Mönchengladbach am 14.06.2005 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigte Mitglieder Uwe Bohlen Dr Gerd Brenner

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales der Stadt Wesselburen: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales der Stadt Wesselburen: 7 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales am 16. November 2017 um 19:30 Uhr im Rathaus, Am Markt 5, in Wesselburen Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. Stadtverwaltung Bad Kreuznach Gremium Sozialausschuss Sitzungsort Veranstaltungsraum im Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Sitzung am Sitzung Nr. 17.06.2015 Sitzungsdauer

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.11.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Niederschrift. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses.

Niederschrift. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses. Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses. Landkreis Bad Kreuznach Der Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses Niederschrift Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 15.12.2015 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: großer Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sportstättenbeirats

Niederschrift. Sitzung des Sportstättenbeirats Landkreis Bad Kreuznach Der Landrat Niederschrift Sitzung des Sportstättenbeirats Sitzungstermin: Donnerstag, 16.06.2016 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Historischer Sitzungssaal, Salinenstraße

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan der Stadt Bad Pyrmont

Kindertagesstättenbedarfsplan der Stadt Bad Pyrmont Kindertagesstättenbedarfsplan der Stadt Bad Pyrmont 2018 2023 1. Vorwort Die Kindertagesstättenbedarfsplanung der Stadt Bad Pyrmont dient als Ergänzung und Konkretisierung des Bedarfsplans für Kindertagesstätten

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Aufgrund des 7 der Nds. Landkreisordnung (NLO) in Verbindung mit dem 8. Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII, im folgenden KJHG),

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr