Privates Baurecht, TU Dresden Privates Baurecht bei der Abwicklung von Bauvorhaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privates Baurecht, TU Dresden Privates Baurecht bei der Abwicklung von Bauvorhaben"

Transkript

1 Privates Baurecht bei der Abwicklung von Bauvorhaben 1/106

2 Welche Vorschriften finden Anwendung? - BGB - Vorschriften des allgemeinen Teils - Schuldrecht, insbesondere Werkvertragsrecht des BGB 2/106

3 Das BGB kennt den Begriff des Bauvertrages nicht. Bauvertrag ist Werkvertrag: Durch den Werkvertrag wird ein Unternehmer zur Herstellung des versprochenen Werkes, der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. ( 631 Abs. 1 BGB) 3/106

4 Pflichten des Bestellers (Auftraggeber): - AG muss das Werk abnehmen - AG muss das Werk bezahlen 4/106

5 Pflichten des Unternehmers (Auftragnehmer): - Herbeiführung des geschuldeten Werkerfolgs 5/106

6 Bedeutung der VOB - kein Gesetz - kein Gewohnheitsrecht - Regelwerk, das im Jahre 1926 geschaffen und zwischenzeitlich mehrfach überarbeitet wurde 6/106

7 VOB hat 3 Teile: - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen öffentlicher Auftraggeber - Teil B: Allgemeine Vertragsbestimmungen für die Ausführung von Bauleistungen - Teil C: Allgemeine technische Vertragsbestimmungen für Bauleistungen (ATV) 7/106

8 Zur VOB/A: Vergabevorschriften, die vom Grundsatz nach nur von den öffentlichen Auftraggebern anzuwenden sind. - private Bauherrn können sich (müssen aber nicht) an die VOB/A halten 8/106

9 Zur VOB/C: Technische Vorgaben, die die Vermutung beinhalten, dass sie die allgemein anerkannten Regeln der Technik darstellen. Diese Vermutung ist widerlegbar. Häufig hinken die DIN-Vorschriften zeitlich den allgemein anerkannten Regeln der Technik hinterher. 9/106

10 Folge: Wenn die Anforderungen der DIN-Vorschriften unterschritten werden: Mangel Wenn die Anforderungen der DIN-Vorschriften eingehalten werden: Es kommt darauf an, ob die DIN-Vorschriften die anerkannten Regeln der Technik (noch) widerspiegeln. 10/106

11 Weitere Bedeutung der VOB/C: enthält Vorschriften für Aufmaß und Abrechnung - Definition von Nebenleistungen (sind von der vereinbarten Vergütung mit umfasst) - Definition von Besonderen Leistungen (sind gegen besondere Vergütung zu erbringen) 11/106

12 VOB/B: - allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - VOB/B gilt nur, wenn deren Geltung zwischen der Vertragsparteien vereinbart ist - Regelungen der VOB/B sind typische allgemeine Geschäftsbedingungen - Die VOB/B wird bei den allermeisten Bauverträgen vereinbart. 12/106

13 Der Aufbau der VOB/B: - 1 und 2: Bausoll, Leistung u. Gegenleistung - 3 und 4: Rechte u. Pflichten der Parteien - 5, 6, 11: Bauzeit, Vertragsstrafe - 7: Gefahrtragung zu Gunsten des AN - 8 und 9: Kündigung durch den AG u. den AN - 10: Haftung der Parteien - 12: Abnahme 13/106

14 - 13: Mängelansprüche - 14: Abrechnung - 15: Stundenlohnarbeiten - 16: Zahlung - 17 und 18: Sicherheitsleistung u. Streitigkeiten 14/106

15 Wie wird die VOB/B in den Vertrag einbezogen? - gilt nicht automatisch - muss vereinbart werden - Einbeziehung in den Vertrag wenn: - Verwender bei Vertragsabschluss ausdrücklich auf die gewünschte Geltung hinweist - der Vertragspartner in zumutbarer Weise Möglichkeit der Kenntnisnahme vom Inhalt hat - Vertragspartner mit der Geltung einverstanden ist 15/106

16 Bei Verwendung gegenüber öffentlichen Auftraggebern und auf dem Bausektor erfahrenen Auftraggebern und Auftragnehmern gilt: Es reicht aus, wenn der Verwender auf die Geltung der VOB/B im Vertrag hinweist. Beispiel: Es gilt die VOB/B. 16/106

17 Bei Verwendung gegenüber Verbrauchern bzw. nicht auf dem Bausektor erfahrenen Privatpersonen: Der Text der VOB/B muss überreicht werden. Ausnahme: Bauherr ist durch Architekten vertreten: Dann genügt wieder der Hinweis es gilt die VOB/B, da Architekt auf dem Bausektor erfahren ist. 17/106

18 VOB/B sind AGB: Konsequenz: grundsätzlich AGB-rechtliche Kontrolle Ausnahme: Vertragspartner des Verwenders ist kein Verbraucher und VOB/B wird als Ganzes, ohne inhaltliche Abweichungen vereinbart 18/106

19 Konsequenz AGB-rechtlicher Prüfung: Einige Bestimmungen der VOB/B, die den Vertragspartner des Verwenders benachteiligen, sind dann unwirksam. Statt der unwirksamen Vorschriften gelten dann die Regelungen des Werkvertragsrechts des BGB, der Vertrag im Übrigen einschließlich aller gültigen VOB- Bestimmungen gilt unverändert fort. 19/106

20 Die Rechtsbeziehungen der Bauvertragspartner: Zu beachten: Die Rechtsbeziehungen aller Bauvertragspartner sind grundsätzlich unabhängig voneinander zu betrachten. 20/106

21 Beispiel: Auftraggeber Auftragnehmer - Subunternehmer 21/106

22 Rechte und Pflichten der Bauvertragspartner: Über allem steht: Die Kooperationspflicht der Bauvertragspartner (Rechtsprechung des BGH) Inhalt und Bedeutung: Treten Meinungsverschiedenheiten auf, sind die Parteien verpflichtet, eine einvernehmliche Lösung zu suchen. 22/106

23 Rechte und Pflichten des Auftraggebers: - 3 Abs. 1: Beispiele: AG hat dem AN die für die Ausführung nötigen Unterlagen unentgeltlich und rechtzeitig (auch vollständig) zu übergeben - sämtliche öffentlich-rechtliche Genehmigungen - erforderliche Gutachten (Baugrund, Brandschutz) - Ausführungs- und Detailpläne 23/106

24 - 3 Abs.2 VOB/B: Abstecken der Hauptachsen der baulichen Anlagen, Schaffen der Höhenfestpunkte - 4 Abs. 1 VOB/B: AG hat für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle Sorge zu tragen - 4 Abs. 1 VOB/B: AG hat das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmer zu regeln (Koordinationspflicht) 24/106

25 - 4 Abs. 1 VOB/B: AG hat das Recht, die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen zu überwachen - 4 Abs. 1 VOB/B: AG ist befugt, Anordnungen zu treffen, die zur vertragsgemäßen Ausführung der Leistung notwendig sind - 4 Abs. 4 VOB/B: AG hat dem AN unentgeltlich zur Benutzung oder Mitbenutzung zu überlassen: Lagerplätze, Zufahrtswege, vorhandene Anschlüsse für Wasser und Energie 25/106

26 Rechte und Pflichten des Auftragnehmers: - 4 Abs. 3 VOB/B: Prüfungs- und Hinweispflicht - 3 Abs. 5 VOB/B: rechtzeitige Vorlage von Zeichnungen, Berechnungen, Nachprüfungen von Berechnungen und Unterlagen - 4 Abs. 1 Abs. 4 VOB/B: Pflicht zum Hinweis auf Bedenken gegen unberechtigte oder unzweckmäßige Anordnungen des Auftraggebers 26/106

27 - 4 Abs. 2 VOB/B: Pflicht des AN, die Leistungen unter eigener Verantwortung auszuführen - 4 Abs. 5 VOB/B: Pflicht des AN, die Leistungen bis zur Abnahme vor Beschädigung und Diebstahl zu schützen - 4 Abs. 7 VOB/B: Pflicht zur Beseitigung von mangelhaften Leistungen im Stadium vor der Abnahme - 4 Abs. 8 VOB/B: Pflicht, die Leistung im eigenen Betrieb auszuführen 27/106

28 Leistungsumfang und Vergütung: - Leistungsumfang ( Bausoll ) wird durch den Vertrag bestimmt ( 1 Abs. 1 VOB/B) - die vereinbarten Preise beziehen sich auf die beschriebenen Leistungen ( 2 Abs. 1 VOB/B) 28/106

29 Art und Umfang der Leistung ( 1): Bei Widersprüchen im Vertrag gelten nacheinander: - die Leistungsbeschreibung - die Besonderen Vertragsbedingungen - etwaige Zusätzliche Vertragsbedingungen - etwaige Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen - die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 29/106

30 Der Auftraggeber hat das Recht, Änderungen des Bauentwurfs anzuordnen ( 3 Abs. 3 VOB/B). Folge: - AN muss dem Änderungsverlangen nachkommen. - Die Vergütung für die geänderte Leistung muss auf Basis der Urkalkulation angepasst werden ( 2 Abs. 5). 30/106

31 Das Bau-Soll wird in der Regel durch die Leistungsbeschreibung bestimmt. Es gibt zwei grundsätzliche Arten der Leistungsbeschreibung: - die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis (vgl. 9 Abs. 11 bis 14 VOB/A) - die funktionale Leistungsbeschreibung ( 9 Abs. 15 bis 17 VOB/A) 31/106

32 Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis: - Baubeschreibung (allgemein gehaltene Beschreibung des zu erbringenden Bausolls sowie detaillierte Beschreibung des Vorhabens u. Bezeichnung der Ausführungsunterlagen u. Beschreibung der örtlichen Verhältnisse) - Leistungsverzeichnis: unter Positionsnummern werden bestimmte Mengen der unter der Positionsbeschreibung zu erbringenden Leistungen aufgeführt, denen jeweils Einheitspreise und daraus resultierende Positionspreise zugeordnet sind 32/106

33 Beispiel für Leistungsverzeichnis: 33/106

34 34/106

35 35/106

36 Funktionale Leistungsbeschreibung: - die geschuldete Leistung wird nach dem vom Auftraggeber erwarteten Erfolg beschrieben 36/106

37 Beispiel: Neubau eines Hotels mit 100 Betten, mittlere Ausstattung (3-Sterne-Hotel) 37/106

38 Vorteil funktionaler Leistungsbeschreibung für den Auftraggeber: relative Nachtragssicherheit 38/106

39 Nachteil funktionaler Leistungsbeschreibung für den Auftraggeber: Kein detaillierter Leistungsbeschrieb und damit größere Freiheiten in der Ausführung für den Auftragnehmer 39/106

40 Die Vergütung von Bauleistungen 3 Vertragstypen: - Einheitspreisvertrag - Pauschalvertrag - Stundenlohnvertrag 40/106

41 Bei Stundenlohnarbeiten zu beachten: 2 Abs. 10 VOB/B: Stundenlohnarbeiten werden nur vergütet, wenn sie als solche vor ihrem Beginn ausdrücklich vereinbart worden sind. 41/106

42 Pauschalpreisvertrag: zu unterscheiden: - Detailpauschalvertrag - Globalpauschalvertrag 42/106

43 Detailpauschalvertrag: Leistung ist detailliert beschrieben. Der vereinbarte Pauschalpreis bezieht sich exakt auf diese Leistung. Folge: bei Leistungsänderung: bei vergessenen Leistungen: Vergütungsänderung zusätzlicher Vergütungsanspruch Pauschaliert ist der Preis bezogen auf die konkret beschriebene Leistung, es findet kein Aufmaß statt. 43/106

44 kennzeichnend: Globalpauschalvertrag: Pauschalpreis bezieht sich auf die funktional beschriebene Leistung. d.h.: Pauschaliert ist nicht nur der Preis, sondern auch die Leistung. 44/106

45 Problem: Mengenänderungen während des Bauablaufs bei Einheitspreisvertrag: 2 Abs. 3 VOB/B bei Pauschalpreisvertrag: 2 Abs. 7 VOB/B 45/106

46 2 Abs. 3 VOB/B (1) Weicht die ausgeführte Menge der unter einem Einheitspreis erfassten Leistung oder Teilleistung um nicht mehr als 10 v. H. von dem im Vertrag vorgesehenen Umfang ab, so gilt der vertragliche Einheitspreis. (2) Für die über 10 v. H. hinausgehende Überschreitung des Mengenansatzes ist auf Verlangen ein neuer Preis unter Berücksichtigung der Mehr- oder Minderkosten zu vereinbaren. 46/106

47 (3) Bei einer über 10 v. H. hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes ist auf Verlangen der Einheitspreis für die tatsächlich ausgeführte Menge der Leistung oder Teilleistung zu erhöhen, soweit der Auftragnehmer nicht durch Erhöhung der Mengen bei anderen Ordnungszahlen (Positionen) oder in anderer Weise einen Ausgleich erhält. Die Erhöhung des Einheitspreises soll im Wesentlichen dem Mehrbetrag entsprechen, der sich durch Verteilung der Baustelleneinrichtungs- und Baustellengemeinkosten und der Allgemeinen Geschäftskosten auf die verringerte Menge ergibt. Die Umsatzsteuer wird entsprechend dem neuen Preis vergütet. 47/106

48 (4) Sind von der unter einem Einheitspreis erfassten Leistung oder Teilleistung andere Leistungen abhängig, für die eine Pauschalsumme vereinbart ist, so kann mit der Änderung des Einheitspreises auch eine angemessene Änderung der Pauschalsumme gefordert werden. 48/106

49 2 Abs. 7 VOB/B (1)Ist als Vergütung der Leistung eine Pauschalsumme vereinbart, so bleibt die Vergütung unverändert. Weicht jedoch die ausgeführte Leistung von der vertraglich vorgesehenen Leistung so erheblich ab, dass ein Festhalten an der Pauschalsumme nicht zumutbar ist ( 313 BGB), so ist auf Verlangen ein Ausgleich unter Berücksichtigung der Mehr- oder Minderkosten zu gewähren. Für die Bemessung des Ausgleichs ist von den Grundlagen der Preisermittlung auszugehen. (2) Die Regelungen der Abs. 4, 5 und 6 gelten auch bei Vereinbarung einer Pauschalsumme. (3) Wenn nichts anderes vereinbart ist, gelten die Absätze 1 und 2 auch für Pauschalsummen, die für Teile der Leistung vereinbart sind; Abs. 3 Nr. 4 bleibt unberührt. 49/106

50 Nachtragsforderungen: zusätzliche Vergütungsansprüche wegen - Leistungsänderungen - geforderter oder erforderlicher zusätzlicher Leistungen 50/106

51 Leistungsänderungen: - aufgrund einer Änderungsanordnung nach 1 Abs. 3 VOB/B - weil sich die Bauumstände anders darstellen, als im Leistungsverzeichnis beschrieben (Beispiel: erschwerte Bodenverhältnisse) 51/106

52 Leistungsänderungen führen zu einer Preisanpassung nach 2 Abs. 5 VOB/B. Voraussetzungen: Folge: - Änderung eines Bauentwurfs, sonstige Anordnung des Auftraggebers, Änderung der Bauumstände - führt zu einer Änderung der Grundlagen der im Vertrag vorgesehenen Leistungen Es ist ein neuer Preis für die verändert ausgeführte bzw. noch auszuführende Leistung zu vereinbaren. 52/106

53 wenn zusätzliche Leistung gefordert wird: 2 Abs. 6 VOB/B - AG fordert zusätzliche Leistung - zusätzliche Leistung ist zur Ausführung der vertraglichen Leistung erforderlich - AN hat den zusätzlichen Vergütungsanspruch vor Arbeitsdurchführung angekündigt 53/106

54 Leistungen, die ohne Auftrag ausgeführt werden: 2 Abs. 8 VOB/B (1) Leistungen, die der Auftragnehmer ohne Auftrag oder unter eigenmächtiger Abweichung vom Auftrag ausführt, werden nicht vergütet. Der Auftragnehmer hat sie auf Verlangen innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen; sonst kann es auf seine Kosten geschehen. Er haftet außerdem für andere Schäden, die dem Auftraggeber hieraus entstehen. 54/106

55 (2) Eine Vergütung steht dem Auftragnehmer jedoch zu, wenn der Auftraggeber solche Leistungen nachträglich anerkennt. Eine Vergütung steht ihm auch zu, wenn die Leistungen für die Erfüllung des Vertrags notwendig waren, dem mutmaßlichen Willen des Auftraggebers entsprachen und ihm unverzüglich angezeigt wurden. Soweit dem Auftragnehmer eine Vergütung zusteht, gelten die Berechnungsgrundlagen für geänderte oder zusätzliche Leistungen der Nummer 5 oder 6 entsprechend. (3) Die Vorschriften des BGB über die Geschäftsführung ohne Auftrag ( 677 ff. BGB) bleiben unberührt. 55/106

56 Die verspätete Bauleistung 56/106

57 Man unterscheidet: - verbindliche Fristen (auch Vertragsfristen genannt) - nicht verbindliche Fristen (Kontrollfristen) 57/106

58 Verbindliche Fristen / Vertragsfristen: Verbindlich sind die vereinbarten Fristen - für den Beginn der Ausführung - für die Beendigung der Ausführung - Zwischenfristen, wenn sie als verbindliche oder als Vertragsfristen bezeichnet sind 58/106

59 Die schuldhafte Überschreitung von verbindlichen Fristen führt automatisch zum Verzug. 59/106

60 Der in Verzug Befindliche hat für den durch den Verzug verursachten Schaden Ersatz zu leisten. 60/106

61 Die Nicht-Vertragsfristen oder Kontrollfristen dienen der Orientierung, ob die Bauabwicklung sich nach dem zeitlich vorgesehen Rahmen bewegt. Das Überschreiten der Frist führt nicht automatisch zum Verzug. 61/106

62 Regelungen zu Fristen finden sich in 5 VOB/B. - Abs. 1 und Abs. 2 regeln die Fristen - Abs. 1 und Abs. 3 beinhalten die Pflichten des Auftragnehmers - Abs. 4 regelt die Rechtsfolgen, wenn der Auftragnehmer mit der Vollendung in Verzug kommt oder der in Abs. 3 erwähnten Verpflichtung nicht nachkommt 62/106

63 5 VOB/B 1. Die Ausführung ist nach den verbindlichen Fristen (Vertragsfristen) zu beginnen, angemessen zu fördern und zu vollenden. In einem Bauzeitenplan enthaltene Einzelfristen gelten nur dann als Vertragsfristen, wenn dies im Vertrag ausdrücklich vereinbart ist. 2. Ist für den Beginn der Ausführung keine Frist vereinbart, so hat der Auftraggeber dem Auftragnehmer auf Verlangen Auskunft über den voraussichtlichen Beginn zu erteilen. Der Auftragnehmer hat innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung zu beginnen. Der Beginn der Ausführung ist dem Auftraggeber anzuzeigen. 63/106

64 3. Wenn Arbeitskräfte, Geräte, Gerüste, Stoffe oder Bauteile so unzureichend sind, dass die Ausführungsfristen offenbar nicht eingehalten werden können, muss der Auftragnehmer auf Verlangen unverzüglich Abhilfe schaffen. 4. Verzögert der Auftragnehmer den Beginn der Ausführung, gerät er mit der Vollendung in Verzug, oder kommt er der in Nummer 3 erwähnten Verpflichtung nicht nach, so kann der Auftraggeber bei Aufrechterhaltung des Vertrages Schadensersatz nach 6 Abs. 6 verlangen oder dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Vertragserfüllung setzen und erklären, dass er ihm nach fruchtlosem Ablauf der Frist den Auftrag entziehe ( 8 Abs. 3). 64/106

65 Fristverlängerung durch Änderung u. Unterbrechung der Ausführung ( 6 VOB/B) 1. Glaubt sich der Auftragnehmer in der ordnungsgemäßen Ausführung der Leistung behindert, so hat er es dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Unterlässt er die Anzeige, so hat er nur dann Anspruch auf Berücksichtigung der hindernden Umstände, wenn dem Auftraggeber offenkundig die Tatsache und deren hindernde Wirkung bekannt waren. 65/106

66 2. (1) Ausführungsfristen werden verlängert, soweit die Behinderung verursacht ist: a) durch einen Umstand aus dem Risikobereich des Auftraggebers, b) durch Streik oder eine von der Berufsvertretung der Arbeitgeber angeordnete Aussperrung im Betrieb des Auftragnehmers oder in einem unmittelbar für ihn arbeitenden Betrieb, c) durch höhere Gewalt oder andere für den Auftragnehmer unabwendbare Umstände. (2) Witterungseinflüsse während der Ausführungszeit, mit denen bei Abgabe des Angebots normalerweise gerechnet werden musste, gelten nicht als Behinderung. 66/106

67 3. Der Auftragnehmer hat alles zu tun, was ihm billigerweise zugemutet werden kann, um die Weiterführung der Arbeiten zu ermöglichen. Sobald die hindernden Umstände wegfallen, hat er ohne weiteres und unverzüglich die Arbeiten wieder aufzunehmen und den Auftraggeber davon zu benachrichtigen. 4. Die Fristverlängerung wird berechnet nach der Dauer der Behinderung mit einem Zuschlag für die Wiederaufnahme der Arbeiten und die etwaige Verschiebung in eine ungünstigere Jahreszeit. 5. Wird die Ausführung für voraussichtlich längere Dauer unterbrochen, ohne dass die Leistung dauernd unmöglich wird, so sind die ausgeführten Leistungen nach den Vertragspreisen abzurechnen und außerdem die Kosten zu vergüten, die dem Auftragnehmer bereits entstanden und in den Vertragspreisen des nicht ausgeführten Teils der Leistung enthalten sind. 67/106

68 6. Sind die hindernden Umstände von einem Vertragsteil zu vertreten, so hat der andere Teil Anspruch auf Ersatz des nachweislich entstandenen Schadens, des entgangenen Gewinns aber nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen bleibt der Anspruch des Auftragnehmers auf angemessene Entschädigung nach 642 BGB unberührt, sofern die Anzeige nach Abs. 1 Satz 1 erfolgt oder wenn Offenkundigkeit nach Abs. 1 Satz 2 gegeben ist. 7. Dauert eine Unterbrechung länger als 3 Monate, so kann jeder Teil nach Ablauf dieser Zeit den Vertrag schriftlich kündigen. Die Abrechnung regelt sich nach den Nummern 5 und 6; wenn der Auftragnehmer die Unterbrechung nicht zu vertreten hat, sind auch die Kosten der Baustellenräumung zu vergüten, soweit sie nicht in der Vergütung für die bereits ausgeführten Leistungen enthalten sind. 68/106

69 Ausführungsfristverlängerung: Wenn Behinderung im Risikobereich des Auftraggebers stand. Liegt vor, wenn: - Anordnungen des Auftraggebers - AG kommt Mitwirkungspflichten nicht nach - es verwirklicht sich das Baugrundrisiko - es treten Mehr- oder Mindermengen auf - sonstige Störungen aus dem Umfeld des Auftraggebers 69/106

70 Fristverlängerung nur dann, wenn Behinderung angemeldet. Ausnahme: hindernde Umstände und Tatsache der Behinderung offenkundig 70/106

71 Witterungseinflüsse und Bauzeit: Vorhersehbare Witterungseinflüsse haben keinen Einfluss auf die Bauzeit ( 6 Abs. 2 Abs. 2 VOB/B). Folge: Übliche Witterungsbedingungen sind bei der Kalkulation der Vergütung und der Bauzeit zu berücksichtigen. 71/106

72 Vertragsstrafe: Bedeutung: pauschalierter Schadensersatz Soll dem Auftraggeber die Möglichkeit einräumen, einen Verzugsschaden ohne konkreten Schadensnachweis geltend zu machen. 72/106

73 Voraussetzungen für eine wirksame Vertragsstrafenvereinbarung: - Vertragsstrafe nur bei schuldhafter Fristüberschreitung - Höchstgrenze: 5 % der Auftragssumme - angemessene Einzelvertragsstrafe (Beispiel: 0,1 % je Werktag) 73/106

74 Vertragsstrafe muss bei der Abnahme vorbehalten werden! 74/106

75 Abnahme Bedeutung der Abnahme: Prüfung seitens des Auftraggebers, ob das Werk im Wesentlichen den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. 75/106

76 bei wesentlichen Mängeln: Abnahme kann verweigert werden. 76/106

77 im Übrigen (wenn Mängel nicht wesentlich): Abnahme wird erklärt. Die bei der Abnahme festgestellten Mängel behält sich der AG vor. 77/106

78 Formen der Abnahme: - förmliche Abnahme ( 12 Abs. 4 Nr. 1 VOB/B) - stillschweigende, konkludente Abnahme - fiktive Abnahme ( 12 Abs. 5 Nr. 1 u. 2 VOB/B) 78/106

79 Förmliche Abnahme: - jede Partei kann auf eigene Kosten einen Sachverständigen hinzuziehen - Feststellungen werden im Protokoll festgehalten - Inhalt des Protokolls auch: wechselseitige Erklärungen - wichtig: Aussage, ob Abnahme erklärt oder verweigert wird 79/106

80 Konkludente, schlüssige Abnahme: - durch vorbehaltlose Zahlung des Restwerklohns - durch Ingebrauchnahme des Bauwerks - durch Bezug - durch sonstige Erklärungen, die auf ein Einverständnis mit der Werkleistung schließen lassen 80/106

81 Fiktive Abnahme ( 12 Abs. 5): - 12 Werktage nach schriftlicher Mitteilung über die Fertigstellung (liegt auch in der Übersendung der Schlussrechnung) - 6 Werktage nach Beginn der Nutzung 81/106

82 Teilabnahme: 12 Ziff. 2: Auf Verlangen sind in sich abgeschlossene Teile der Leistung besonders abzunehmen (ganze Gewerke). 82/106

83 Rechtswirkungen der Abnahme: - Die Verjährungsfrist für Mängelhaftung beginnt zu laufen. - Umkehr der Beweislast bei Mängeln - Das Erfüllungsstadium ist beendet. - Die vereinbarte Vergütung wird fällig. - Vergütungsgefahr geht auf den Auftraggeber über. - zu beachten: Vorbehalt für Mängel und Vertragsstrafe 83/106

84 Die mangelhafte Bauleistung 84/106

85 Mangelbegriff nach VOB/B ( 13 Abs. 1) Eine Leistung ist zur Zeit der Abnahme frei von Sachmängeln, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat und den anerkannten Regeln der Technik entspricht. ist Beschaffenheit nicht vereinbart: Leistung eignet sich für - nach dem Vertrag vorausgesetzte, sonst - gewöhnliche Verwendung u. weist übliche Beschaffenheit auf, die der Auftraggeber nach Art der Leistung erwarten darf. 85/106

86 Mängelrechte des Auftraggebers: zu unterscheiden: Stadium vor der Abnahme Stadium ab der Abnahme 86/106

87 Stadium vor der Abnahme: 4 Abs. 7 VOB/B - Anspruch auf Mangelbeseitigung - Auftragsentzug nach Nachfristsetzung u. Androhung des Entzugs - danach: Selbstbeseitigung - Schadenersatz 87/106

88 Stadium nach der Abnahme: 13 VOB/B - Anspruch auf Mangelbeseitigung - nach Fristablauf: Selbstbeseitigung - Minderung - Schadenersatz bei Verschulden 88/106

89 Wann ist Mängelbeseitigung für den AN unzumutbar? - wenn sie einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde (kein vernünftiges Verhältnis zwischen erzielbarem Erfolg u. Kosten) 89/106

90 Wie werden Mängel gerügt? Symptomrechtsprechung des BGH: Es wird die Mangelerscheinung gerügt. 90/106

91 Welche Frist ist angemessen? Es kommt darauf an: - wie dringlich die Mangelbeseitigung ist - inwieweit schuldhaftes Verhalten des AN vorliegt 91/106

92 Wem gegenüber muss der Mangel gerügt werden? grundsätzlich dem Vertragspartner gegenüber 92/106

93 Was tun, wenn Streit über Vorhandensein von Mängeln besteht? - Beweissicherung - Zuziehung eines Sachverständigen 93/106

94 Kündigung des Bauvertrags: Auftraggeberkündigung: 8 VOB/B Auftragnehmerkündigung: 9 VOB/B 94/106

95 Auftraggeberkündigung: Auftraggeber kann jederzeit kündigen, muss aber vereinbarte Vergütung abzgl. ersparter Aufwendungen zahlen. 95/106

96 Auftragnehmerkündigung: - ordentliche Kündigung ausgeschlossen - im Übrigen Kündigung möglich, wenn: - AG in Annahmeverzug gerät - AG fällige Zahlungen nicht leistet oder sonst in Schuldnerverzug gerät 96/106

97 Abrechnung, Zahlung: Zur prüfbaren Abrechnung vgl. 14 VOB/B. 1. Der Auftragnehmer hat seine Leistungen prüfbar abzurechnen. Er hat die Rechnungen übersichtlich aufzustellen und dabei die Reihenfolge der Posten einzuhalten und die in den Vertragsbestandteilen enthaltenen Bezeichnungen zu verwenden. Die zum Nachweis von Art und Umfang der Leistung erforderlichen Mengenberechnungen, Zeichnungen und andere Belege sind beizufügen. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags sind in der Rechnung besonders kenntlich zu machen; sie sind auf Verlangen getrennt abzurechnen. 97/106

98 2. Die für die Abrechnung notwendigen Feststellungen sind dem Fortgang der Leistung entsprechend möglichst gemeinsam vorzunehmen. Die Abrechnungsbestimmungen in den Technischen Vertragsbedingungen und den anderen Vertragsunterlagen sind zu beachten. Für Leistungen, die bei Weiterführung der Arbeiten nur schwer feststellbar sind, hat der Auftragnehmer rechtzeitig gemeinsame Feststellungen zu beantragen. 3. Die Schlussrechnung muss bei Leistungen mit einer vertraglichen Ausführungsfrist von höchstens 3 Monaten spätestens 12 Werktage nach Fertigstellung eingereicht werden, wenn nichts anderes vereinbart ist; diese Frist wird um je 6 Werktage für je weitere 3 Monate Ausführungsfrist verlängert. 4. Reicht der Auftragnehmer eine prüfbare Rechnung nicht ein, obwohl ihm der Auftraggeber dafür eine angemessene Frist gesetzt hat, so kann sie der Auftraggeber selbst auf Kosten des Auftragnehmers aufstellen. 98/106

99 Zahlung: 16 - Abschlagszahlungen innerhalb von 18 Werktagen - Schlusszahlung spätestens nach zweimonatiger Prüffrist 99/106

100 zu beachten: Zahlung aus Abschlagsrechnungen kann nicht mehr verlangt werden, wenn die Erstellung einer Schlussrechnung möglich. 100/106

101 Fehlende Prüfbarkeit der Rechnung kann nicht mehr geltend gemacht werden, wenn zwei Monate nach Zugang der Schlussrechnung verstrichen sind. 101/106

102 Wann verjähren die Ansprüche des AN auf Werklohn? - 3 Jahre - Beginn: am Ende des Jahres, in dem Fälligkeit eingetreten ist 102/106

103 Sicherheiten: 17 VOB/B gilt nur, wenn Sicherheitsleistung vereinbart ist. - wichtigstes Sicherungsmittel: Bürgschaft 103/106

104 Taugliche Bürgschaft nach VOB: - schriftlich, Verzicht auf die Einrede der Vorausklage - keine Befristung - keine Bürgschaft auf erstes Anfordern 104/106

105 Sicherungsmittel für den AG: Vertragserfüllungsbürgschaft Mängelhaftungsbürgschaft - für beide Sicherheiten gilt: Können nur verlangt werden, wenn vertraglich vereinbart. 105/106

106 Sicherheiten für den Auftragnehmer: - Vorausleistungssicherheit nach 648 a BGB (unverzichtbar) - vertraglich vereinbarte Zahlungsbürgschaft 106/106

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 21. April 2004 Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 Verjährungsfristen bei Mängeln am Bauwerk Fingierte Erklärungen Ausschluss des Rücktrittsrechts Erschwerung

Mehr

VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002

VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002 15.02.2003 01.11.2006 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961

Mehr

VOB/B Regeln kennen und verstehen

VOB/B Regeln kennen und verstehen VOB/B Regeln kennen und verstehen Seit Ende Juli 2012 sind die überarbeiteten Teile A und B der VOB 2012 in Deutschland verbindlich eingeführt. Solide Kenntnisse des Teils B, also der Allgemeinen Vertragsbedingungen

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt Vygen Wirth Schmidt Bauvertragsrecht Grundwissen von VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen, Düsseldorf t Prof. Dr. iur. Axel Wirth, Ordinarius für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis I I 1 Der Bauvertrag 1-1 1.1

Mehr

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Stand: Januar 2009 zwischen Auftraggeber (nachfolgend AG genannt) Name: und Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) Name/Firma: Völker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das private Baurecht... 1 1.1 Privates Baurecht... 2 1.1.1 BGB-Werkvertragsrecht... 2 1.1.2 Die Regelungen der VOB... 2 1.1.3 HOAI... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 3

Mehr

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B Edition Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht Handbuch VOB/B Der Bauvertrag nach BGB und VOB Mit dem vollständigen Text der VOB/B und allen

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen bei Ausführung von Bauverträgen mit Verbrauchern

Allgemeine Vertragsbedingungen bei Ausführung von Bauverträgen mit Verbrauchern Allgemeine Vertragsbedingungen bei Ausführung von Bauverträgen mit Verbrauchern 1 Art und Umfang der Leistung Die auszuführende Leistung wird nach Art und Umfang durch den Vertrag bestimmt. Bei Widersprüchen

Mehr

Vom Plan zum Bauwerk Die Zeit. 1. Einleitung

Vom Plan zum Bauwerk Die Zeit. 1. Einleitung Die Zeit Level: 0 Prof. Dr. Neddermann 2004 Zoom Bis zu 50 Gewerke Bis zu n Menschen Bis zu z Institutionen Level: 0 Prof. Dr. Neddermann 2004 Die Ausführung Jetzt kann s losgehen! Level: 0 Prof. Dr. Neddermann

Mehr

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES3. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B.

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES3. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B. 3. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B 1 Störungen im Bauablauf 2 3.1 Vollmacht des Architekten Vertragspartner - vertragsrechtliche Situation Auftraggeber (gemäß VOB) Besteller (gemäß BGB) Auftragnehmer

Mehr

Häufige Fragen im Baurecht

Häufige Fragen im Baurecht Häufige Fragen im Baurecht Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Was ist der Unterschied zwischen BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag? 3. Welche Vollmachten hat ein Architekt? 4. Wie wird ein Bauvertrag

Mehr

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag. Allgemeine Bestimmungen zum Vertrag über die Erbringung von Leistungen zur Erstellung von Arbeitsergebnissen (Werkvertrag) der Firma (Einzelfirma). 1. Art und Umfang der Leistungen, Arbeitsergebnisse 1.1.

Mehr

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort...5 Vorwort zur ersten Auflage...6 Eine wahre Geschichte... 13 A Überblick... 15 I. VOB und BGB... 15 1. Teil A... 15 2. Teil B... 15 3. Teil C... 15 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag...

Mehr

Seminar. Die Abnahme -Dreh- und Angelpunkt am Bau-

Seminar. Die Abnahme -Dreh- und Angelpunkt am Bau- Seminar Die Abnahme -Dreh- und Angelpunkt am Bau- Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Abnahme Rechtsgeschäftliche Vorschriften in BGB und VOB Welche Bedeutung hat die Abnahme Abnahmeformen Abnahmearten

Mehr

2. Kommunalgipfel

2. Kommunalgipfel 2. Kommunalgipfel 27.10.2011 Zirngibl Langwieser Rechtsanwälte Partnerschaft Die Wirksamkeit von Vereinbarungen nach VOB/B aus Auftraggebersicht Oder: Warum, wir haben doch VOB? Grundlagen - Rechtsnatur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 5. Auflage Eine wahre Geschichte... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 5. Auflage Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort zur 5. Auflage.................................................................... 5 Eine wahre Geschichte................................................................... 13 A Überblick............................................................................

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 13

Vorwort zur 5. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort zur 5. Auflage...5 Eine wahre Geschichte... 13 A Überblick... 15 I. VOB und BGB... 15 1. Teil A... 15 2. Teil B... 15 3. Teil C... 16 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag... 17 III. Verhältnis

Mehr

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer Musterbriefe und Verträge Praxistipps zu allen Themen der VOB 2016 und des BGB 1. Auflage Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 3372 3 schnell und

Mehr

- 1 - Werkvertrag. Dem AN wird die Ausführung für das Gewerk für das Bauvorhaben - - übertragen.

- 1 - Werkvertrag. Dem AN wird die Ausführung für das Gewerk für das Bauvorhaben - - übertragen. - 1 - Werkvertrag Zwischen dem Bauherrn, im folgenden AG genannt, und dem Auftragnehmer, im folgenden AN genannt, wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages Dem AN wird die Ausführung

Mehr

5. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B

5. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B 5. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B 1 Störungen im Bauablauf 2 5.1 Vollmachten des Architekten Auftraggeber (gemäß VOB) Besteller (gemäß BGB) Auftragnehmer Auftragnehmer (gemäß Auftragnehmer VOB) BGB)

Mehr

4. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B

4. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B 4. Mahn- und Verzugswesen nach VOB/B 1 Störungen im Bauablauf 2 4.1 Vollmachten des Architekten Auftraggeber (gemäß VOB) Besteller (gemäß BGB) Auftragnehm Auftragnehm er Auftragnehmer er (gemäß VOB) BGB)

Mehr

Die Bedeutung der Abnahme. für den Auftraggeber. nach VOB

Die Bedeutung der Abnahme. für den Auftraggeber. nach VOB Die Bedeutung der Abnahme für den Auftraggeber nach VOB Vortrag an der Universität Kassel von Rainer K. Schöffel (Prof. Dipl.-Ing.) INHALT Seite 1. Ablauf eines Bauauftrages 3 2. Der Abnahmebegriff nach

Mehr

Mit VOB/B ist es besser, weil.

Mit VOB/B ist es besser, weil. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Mit VOB/B ist es besser, weil. Osnabrücker Baubetriebstage 2013 15./16. Februar 2013 Rechtsanwalt Stephan Eichner Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Baubetrieb - Bauwirtschaft Baubetrieb - Bauwirtschaft von Armin Proporowitz 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40679 7 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung www.galabau.expert Baubetrieb / Rechtliche Grundlagen des Werkvertrages Rechtssichere Abnahme der Werkleistung Rechtsanwälte Schilling Dr. Schmidt SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln-Frankfurt Stand

Mehr

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung So nutzen Sie die VOB zu Ihren Gunsten: die WEKA-VOB für Ihr Gewerk mit CD-ROM! Alle Teile der VOB kommentiert! Bearbeitet von Dr. Axel Olowson,

Mehr

10. Der Bauwerkvertrag

10. Der Bauwerkvertrag 10. Der Bauwerkvertrag 1 10.1 Vertragspartner A. Auftraggeber AG: B. Auftragnehmer AN: - Bauherr (z.b. Öffentliche Hand, Kommune, Investor, Privatmann - Architekt - Generalunternehmer (Bauträger, Firma,

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Durchsetzung der Vergütung am Bau. Dr. Andreas Stangl

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Durchsetzung der Vergütung am Bau. Dr. Andreas Stangl Seminar Durchsetzung der Vergütung am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Werklohnforderung im Bauablauf 3. Abrechnung, Zahlung allgemein 4. Abschlagsrechnung 5. Abnahme 6. Schlussrechnung 7.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung 11

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung 11 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung 11 2. Was der Bauleiter über den Abschluss von Vereinbarungen wissen muss 13 2.1 Wie lange besteht die Bindung an ein Vertragsangebot? 13 2.1.1 Mündliches Angebot

Mehr

Das Forderungssicherungsgesetz... 19

Das Forderungssicherungsgesetz... 19 Inhalt Das Forderungssicherungsgesetz... 19 A Abnahme... 38 Ausdrückliche Abnahme... 38 Behördliche Abnahme... 41 Fiktive Abnahme... 43 Förmliche Abnahme... 48 Konkludente Abnahme... 51 Stillschweigende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 15 Vorwort zur 6. Auflage...5 Eine wahre Geschichte... 15 A Überblick... 17 I. VOB und BGB... 17 1. Teil A... 17 2. Teil B... 17 3. Teil C... 18 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag... 19 III. Verhältnis

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B 2., überarb. Aufl. 2013, 153 S., 21 Abb. u. Tab., Gebunden

Mehr

5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten?

5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? 5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? Autoren: Dr. Christian Voit, Martin Loderer Die Abnahme ist der wichtigste formelle Akt bei der Abwicklung

Mehr

VOB-Vertrag zwischen Unternehmern

VOB-Vertrag zwischen Unternehmern VOB-Vertrag zwischen Unternehmern Fassung Januar 2018 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin Dieser VOB-Vertrag gilt nicht zwischen Unternehmern und

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B 2008, 141 S., 21 Abb. und Tabellen, Gebunden ISBN 978-3-8167-7566-9

Mehr

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge Allgemeine Geschäftsbedingungen Rohr-Service-Kunz GmbH 1 Sorgfaltspflichten des Auftraggebers (1) Für die Arbeit notwendige Zugänge zum Rohrnetz, insbesondere Revisionsschächte, Verschlüsse, Sanitärobjekte

Mehr

Kapitel 3 Was gehört in einen Bauvertrag?

Kapitel 3 Was gehört in einen Bauvertrag? Kapitel 3 Was gehört in einen? Aussagen im Bemerkungen Der sichere Einen absolut sichereren, der jegliche Unklarheiten und Streitigkeiten ausschließt, gibt es nicht. Ein solcher wäre nicht praktikabel.

Mehr

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Startseite Bauvertrag nach BGB oder VOB/B Das neue Bauvertragsrecht Hinweise zur Verwendung der Musterdokumente Bauvertrag nach VOB

Mehr

Wärmebrücken, Feuchteschutz?? Wärmebrücken, Luftdichtheit??

Wärmebrücken, Feuchteschutz?? Wärmebrücken, Luftdichtheit?? Detailausführung Baupraxis in der Praxis: wärmebrückenfrei und luftdicht? Wärmebrücken, Feuchteschutz?? Wärmebrücken, Luftdichtheit?? Dr. Merl 1 Detailausführung in der Praxis Baupraxis Unsachgemäße Ausführung!

Mehr

Wienerberger Mauerwerkstage Neues zur VOB. - Wichtige Änderungen und aktuelle Rechtsprechung -

Wienerberger Mauerwerkstage Neues zur VOB. - Wichtige Änderungen und aktuelle Rechtsprechung - Wienerberger Mauerwerkstage 2007 Neues zur VOB - Wichtige Änderungen und aktuelle Rechtsprechung - - Dr. jur. Dipl.-Ing. Norbert Herig /Dr. Ines Gassner - SPITZWEG Partnerschaft, München 1 Neues zur VOB/B

Mehr

Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreiche Bauabnahme. GFW-Dach mbh DDM Jürgen Gerbens Prokurist. Quelle:

Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreiche Bauabnahme. GFW-Dach mbh DDM Jürgen Gerbens Prokurist. Quelle: Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreiche Bauabnahme GFW-Dach mbh DDM Jürgen Gerbens Prokurist Quelle: www.n24.de Quelle: www.dachmurks.de Quelle: dachmurks.de Vorbereitung und Durchführung einer

Mehr

Nach einem Rechtsgutachten besteht nach wie vor die Möglichkeit der Einbeziehung der VOB/B in Verbraucherverträgen, wenn wie folgt verfahren wird:

Nach einem Rechtsgutachten besteht nach wie vor die Möglichkeit der Einbeziehung der VOB/B in Verbraucherverträgen, wenn wie folgt verfahren wird: Hinweise der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg Vertragsgestaltung und Anwendung der VOB/B in Verbraucherverträgen 1. Ausgangslage Stuttgart,

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Wolfgang Heiermann Liane Linke Matthias Hilka VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Bauherren - Architekten - Bauingenieure 6., aktualisierte Auflage PRAXIS Inhaltsübersicht Vorbemerkung 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag

Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag Uwe Diehr (Hrsg.) Michael Knipper (Hrsg.) Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag Nachschlagewerk zum Aufstellen und Priifen von Vertragsbedingungen Bearbeitet von: Dr. Uwe Diehr Enrico Klingbeil

Mehr

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Bauvertrag nach VOB: Musterdokumente 1 Angebot und Vergabe 1 Aufforderung Angebotsabgabe 2 Zuschlag 3 Ablehnung

Mehr

Auf Verlangen sind in sich abgeschlossene Teile der Leistung besonders abzunehmen.

Auf Verlangen sind in sich abgeschlossene Teile der Leistung besonders abzunehmen. Musterbriefe zur VOB/B 12 Abnahme 12 Abs. 1 VOB/B Verlangt der Auftragnehmer nach der Fertigstellung gegebenenfalls auch vor Ablauf der vereinbarten Ausführungsfrist die Abnahme der Leistung, so hat sie

Mehr

Die Änderungen in der VOB/B

Die Änderungen in der VOB/B Inhalt Die Änderungen in der VOB/B 2012...19 A Abnahme...28 Ausdrückliche Abnahme...28 Behördliche Abnahme...31 Fiktive Abnahme...33 Förmliche Abnahme...37 Konkludente Abnahme...40 Stillschweigende Abnahme...40

Mehr

Mängel und Gewährleistung am Bau. Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Mängel und Gewährleistung am Bau. Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Hermann Rothfuchs Mängel und Gewährleistung am Bau Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen 1. Auflage 2007 ~~'\.Q.lJ.s~~b~'\., DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag GmbH Berlin.

Mehr

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str. STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbh Baumaßnahme Urban Living Briesestraße Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

Mehr

Neues Bauvertragsrecht - erste praktische Ergebnisse?

Neues Bauvertragsrecht - erste praktische Ergebnisse? Prof. Jürgen Ulrich, Vorsitzender Richter am LG a.d. Leiter der Bauschlichtungsstelle bei der Handwerkskammer Dortmund und der Bauschlichtungsstelle bei der Handwerkskammer Südwestfalen Neues Bauvertragsrecht

Mehr

Inhaltsiibersicht. Vergiitung. Inhalt. 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen. Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes

Inhaltsiibersicht. Vergiitung. Inhalt. 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen. Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes siibersicht Vergiitung 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen 17 Musterbrief 1: Musterbrief 2: Musterbrief 3: Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes Anpassung des Einheitspreises

Mehr

VOB/B Basiswissen für Baufachleute

VOB/B Basiswissen für Baufachleute Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla VOB/B Basiswissen für Baufachleute 2., überarbeitete Aufl. 2012, 164 S., 32 Abb., Tab., Gebunden ISBN 978-3-8167-8675-7 ISBN 978-3-8167-8774-7

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Johann Fröhlich Hochschule Neubrandenburg. Zur rechtlichen Einordnung von Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV)

Prof. Dipl.-Ing. Johann Fröhlich Hochschule Neubrandenburg. Zur rechtlichen Einordnung von Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) Prof. Dipl.-Ing. Johann Fröhlich Hochschule Neubrandenburg Zur rechtlichen Einordnung von Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) Zum Inhalt:

Mehr

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert Prof. Dr. Wolf-Rainer Kluth Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Rechtlicher Überblick...

Mehr

Das VOB-Baustellenhandbuch

Das VOB-Baustellenhandbuch Andreas Büchs Das VOB-Baustellenhandbuch UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG ~~ FORUM ~ Inhalt Das Forderungssicherungsgesetz 19 A Abnahme 38 Ausdrückliche Abnahme 38 Behördliche Abnahme 41 Fiktive Abnahme 43

Mehr

PROF. DR. JÖRG ZELLER DAS NEUE BAUVERTRAGSRECHT 2018

PROF. DR. JÖRG ZELLER DAS NEUE BAUVERTRAGSRECHT 2018 DAS NEUE BAUVERTRAGSRECHT 2018 AUS- UND EINBAUKOSTEN HAT DER KÄUFER DIE MANGELHAFTE SACHE GEMÄß IHRER ART UND IHREM VERWENDUNGSZWECK IN EINE ANDERE SACHE EINGEBAUT ODER AN EINE ANDERE SACHE ANGEBRACHT,

Mehr

Fallen im privaten Baurecht

Fallen im privaten Baurecht VRiOLG Dr. Heinrich Merl Fallen im privaten Baurecht Nach aktueller Rechtsprechung Mit Fallbeispielen und Praxishinweisen Mängelhaftung Abnahme au Werk DeutscherAnwaltVerlag 1 Grundlagen des Mängelhaftungsrechts

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B. Bearbeitet von Katrin Rohr-Suchalla 1. Auflage 2008. Buch. 141 S. Hardcover ISBN 978 3 8167 7566 9 Format (B x L): 17

Mehr

Änderungen/Ergänzungen Bauvertragsrecht im Vergleich. zwischen Referentenentwurf und überarbeitetem Gesetzentwurf

Änderungen/Ergänzungen Bauvertragsrecht im Vergleich. zwischen Referentenentwurf und überarbeitetem Gesetzentwurf Änderungen/Ergänzungen srecht im Vergleich zwischen Referentenentwurf und überarbeitetem Gesetzentwurf Referentenentwurf September 2015 Kapitel 2 650a (1) Ein ist ein Vertrag über die Herstellung, Wiederherstellung

Mehr

DIE BAULEITER SCHULE. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach ANDREAS STAMMKÖTTER. Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012)

DIE BAULEITER SCHULE. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach ANDREAS STAMMKÖTTER. Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012) ANDREAS STAMMKÖTTER DIE BAULEITER SCHULE Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012) 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Vorwort 5 Vorwort zur ersten

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002 Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der E.ON Energie 01/2002 1. Allgemeines 2. Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers 3. Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber,

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand )

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand ) Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand 22.06.2011) 1. Anwendbares Recht... 2 2. Begriffsdefinition... 2 3. Geltung der Vertragsbedingungen/ Vertragsbestandteile... 2 4. Prüfpflichten

Mehr

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Werkvertragsrecht: Mangelbegriff Gesetzeslage: 633 BGB (2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Vereinbarung von VOB/B und FIDIC in Bauverträgen in der Praxis

Vereinbarung von VOB/B und FIDIC in Bauverträgen in der Praxis Vereinbarung von VOB/B und FIDIC in Bauverträgen in der Praxis Warschau, 24. September 2013 Referent: Dr. Florian Kirchhof Kapellmann und Partner Rechtsanwälte Historie der VOB/B Die VOB/B hat eine lange

Mehr

Bauvertrag Auftraggeber - nachfolgend AG genannt Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt -

Bauvertrag Auftraggeber - nachfolgend AG genannt Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt - Bauvertrag zwischen...... Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma...... Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt - 1. Gegenstand des Vertrages Dem AN wird die Ausführung nachfolgend aufgeführter

Mehr

Vertragsrecht bei Öffentlichen Bauaufträgen. photo 5000-fotolia.com

Vertragsrecht bei Öffentlichen Bauaufträgen. photo 5000-fotolia.com Vertragsrecht bei Öffentlichen Bauaufträgen photo 5000-fotolia.com Öffentliche Aufträge bergen ein erhebliches Geschäftspotenzial für leistungsfähige Unternehmen aller Branchen. In Deutschland beschaffen

Mehr

Pflichten des Auftraggebers im Überblick

Pflichten des Auftraggebers im Überblick Pflichten des Auftraggebers im Überblick Der Auftraggeber muss dem Bauunternehmen die Ausführungsunterlagen übergeben, die Hauptachsen abstecken, Genehmigungen beschaffen, die Bauarbeiten koordinieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Abnahme. 17 Ausdrückliche Abnahme. 17 Behördliche Abnahme. 19 Fiktive Abnahme. 21 Förmliche Abnahme. 24 Konkludente Abnahme.

Inhaltsverzeichnis: Abnahme. 17 Ausdrückliche Abnahme. 17 Behördliche Abnahme. 19 Fiktive Abnahme. 21 Förmliche Abnahme. 24 Konkludente Abnahme. Inhaltsverzeichnis: Abnahme. 17 Ausdrückliche Abnahme. 17 Behördliche Abnahme. 19 Fiktive Abnahme. 21 Förmliche Abnahme. 24 Konkludente Abnahme. 27 Stillschweigende Abnahme. 27 Technische Abnahme. 30 Abnahme

Mehr

Verantwortlichkeiten für Mängel am Bau

Verantwortlichkeiten für Mängel am Bau Verantwortlichkeiten für Mängel am Bau 17. Göttinger Abwassertage am 21.02.2017 in der Stadthalle Göttingen Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht AnwaltMediator (DAA) Turgut Pencereci Kontakt: Flughafenallee

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Bauvertrag nach BGB. vertreten durch Frau/Herrn. - im Folgenden AG - - im Folgenden AN - (Bezeichnung der Arbeiten) (Bezeichnung des Bauherrn)

Bauvertrag nach BGB. vertreten durch Frau/Herrn. - im Folgenden AG - - im Folgenden AN - (Bezeichnung der Arbeiten) (Bezeichnung des Bauherrn) Bauvertrag nach BGB Zwischen und Andreas Schmidt GmbH Dachdeckermeister Zur Harth 3-5 04442 Zwenkau vertreten durch vertreten durch Frau/Herrn Herrn Andreas Schmidt - im Folgenden AG - - im Folgenden AN

Mehr

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger 1 Mandantenveranstaltung 30.03.2017 Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger Wieso benötigen wir Gesetzesänderungen? Derzeitiges Werkvertragsrecht

Mehr

Abnahme von Architektenleistungen

Abnahme von Architektenleistungen Abnahme von Architektenleistungen Abnahmeprotokoll mit ergänzenden Hinweisen Wenn ein Handwerker seine vertraglich geschuldeten Leistungen erbracht hat, möchte er diese vom Bauherrn abgenommen haben. Üblicherweise

Mehr

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau Stand: Januar 2009 zwischen Auftraggeber (nachfolgend AG genannt) Name: und Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) Name/Firma: Völker

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Bauherren - Architekten - Bauingenieure Bearbeitet von RA Prof. Wolfgang Heiermann, RAin Liane Linke, RA Matthias Hilka 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014.

Mehr

VOB/B -Vertrag Fassung Oktober Zwischen. Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma

VOB/B -Vertrag Fassung Oktober Zwischen. Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma VOB/B -Vertrag Fassung Oktober 2018 Zwischen Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma...... Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt - 1. Gegenstand des Vertrages Dem AN wird die Ausführung

Mehr

Seminar Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen. ABZ Mellendorf

Seminar Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen. ABZ Mellendorf Seminar Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen ABZ Mellendorf 25.02.2016 Lasst uns was zusammen machen Der Auftrag Was ist das gemeinsame Ziel? Der Werkvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, mit dem sich

Mehr

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich... Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Auftragserteilung... 2 3. Gewährleistung und Nachbesserung...

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht

Das neue Bauvertragsrecht Das neue Bauvertragsrecht Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Inkrafttreten der gesetzlichen

Mehr

Besonderheiten des Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B

Besonderheiten des Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B Fachtag Baurecht der Handwerkskammer Dresden im Rahmen der Messe HAUS 2012 01. März 2012 Besonderheiten des Bauvertragsrecht nach Rechtsanwalt Dr. Rico Kauerhof D.E.A. (Paris 1 - Sorbonne) Fachanwalt für

Mehr

Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung. Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v.

Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung. Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v. Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v. 2018 1 Inhalt Regelungen Rechtsprechung Sachkundiger Planer / Bauüberwachung

Mehr

Sicherheit für den Auftragnehmer

Sicherheit für den Auftragnehmer Sicherheit für den Auftragnehmer Bauhandwerkersicherheit nach 648 a BGB Zeitpunkt: Jederzeit nach Vertragsabschluss in Höhe des ausstehenden Vergütungsanspruchs (einschließlich eventueller Nachtragsforderungen)

Mehr

Auswirkungen des neuen Baurechts auf das IT-Recht FLORIAN MEDER

Auswirkungen des neuen Baurechts auf das IT-Recht FLORIAN MEDER Auswirkungen des neuen Baurechts auf das IT-Recht FLORIAN MEDER 22.01.19 Gliederung 1. Einleitung 2. Änderungen in der kaufrechtlichen Mängelhaftung 3. Änderungen im Werkvertragsrechts i. Abschlagszahlungen

Mehr

Verzeichnisse. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe

Verzeichnisse. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe Seite 1 1 Verzeichnisse 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Die Grundkonzeption des BGB zu Leistungs störungen 2. Leistungsstörungen des BGB 2.1.2 Schadensersatz

Mehr

Kündigung. Außerordentliche Kündigung, 648a BGB. Freie Kündigung des Bestellers ( 648) Wirkung ist Vertragsteilung

Kündigung. Außerordentliche Kündigung, 648a BGB. Freie Kündigung des Bestellers ( 648) Wirkung ist Vertragsteilung Kündigung Außerordentliche Kündigung, 648a BGB - Institut seit jeher anerkannt - 314 BGB passt nicht mangels Dauerschuldverhältnis - Bislang einschlägig 323 IV, II Nr. 3 BGB (BGHZ 193, 315) Freie Kündigung

Mehr

VOB/B. WernerVerlag. Einführung in die. Basiswissen für die Praxis

VOB/B. WernerVerlag. Einführung in die. Basiswissen für die Praxis Einführung in die VOB/B Basiswissen für die Praxis Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Klaus D. Kapellmann Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen Rechtsanwalt Dr. jur. Werner

Mehr

VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeine Vertragsbedingungen

VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeine Vertragsbedingungen VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Vertragsbedingungen 2. Zusätzliche Vertragsbedingungen 2.1 Wahlpositionen, Bedarfspositionen ( 1) 2.2 Preisermittlungen ( 2) 2.3 Stundenlohnarbeiten

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) Ausgabe 2006

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) Ausgabe 2006 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) Ausgabe 2006 1 Art und Umfang der Leistung Die auszuführende Leistung

Mehr

1 Art und Umfang der Leistung. nichts anderes vereinbart wird, 8 Absatz 1 Nummer 2 entsprechend.

1 Art und Umfang der Leistung. nichts anderes vereinbart wird, 8 Absatz 1 Nummer 2 entsprechend. 1 Art und Umfang der Leistung Die auszuführende Leistung wird nach Art und Umfang durch den Vertrag bestimmt. Als Bestandteil des Vertrags gelten auch die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für

Mehr

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen VOB 2016 VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen BGB-Werkvertragsrecht BauFordSiG Verbraucherbauverträge ZDB - Haus & Grund Juli 2016 ISSN 2194-3141 VOB 2016 Bauvergaberecht

Mehr

die Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg Vertragsbedingungen

die Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg Vertragsbedingungen Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Vertragsbedingungen Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW), vertreten durch den Betriebsteil

Mehr

Kündigung. Außerordentliche Kündigung (ab a BGB)

Kündigung. Außerordentliche Kündigung (ab a BGB) Kündigung Außerordentliche Kündigung (ab 1.1.2018 648a BGB) - Institut anerkannt - 314 BGB passt nicht mangels Dauerschuldverhältnis - Bislang einschlägig 323 IV, II Nr. 3 BGB (BGHZ 193, 315) Freie Kündigung

Mehr

Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl

Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl Rechtsanwältin Dr. Britta Schubel 05.12.2014 Nikolausseminar 2014 1 VOB/ B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - sind Allgemeine

Mehr