Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme"

Transkript

1 Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer 7.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 7.3 Wärmestrahlung 7.4 Ideale Gase 7.5 Wärmeenergie und Wärmekapazität 7.6 Latente Wärme 1

2 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer Die Temperatur = eine Mass dafür, wie warm oder wie kalt ein Körper ist. Eine genaue Definition ist keineswegs trivial. Mikroskopischer Standpunkt: Die Atome oder die Moleküle weisen eine Art von dauernder unregelmässiger Bewegung auf. In allen Phasen der Materie: Gase: die Gasmoleküle werden sich durch das gesamte Volumen bewegen, das das Gas einnimmt. Flüssigkeiten: die Atome oder Moleküle werden eine zufällige Bewegung durchführen Festkörper: die Atome oder Moleküle werden um ihre Gleichgewichtslage schwingen. Diese Bewegung nimmt mit der Temperatur zu und wird deshalb als thermische Bewegung bezeichnet. 2

3 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer Makroskopischer Standpunkt: : Ein Thermometer: kann definiert werden, wenn sich eine physikalische Eigenschaft mit der Temperatur verändert. Eine quantitative Messung dieser Eigenschaft liefert die Temperatur. Thermometrische Eigenschaft: Eine Eigenschaft, die zur Temperaturmessung führt. Jede thermometrische Eigenschaft kann im Prinzip zur Messung der Temperatur eines Körpers benutzt werden. Z.B.: Die thermische Ausdehnung eines Körpers oder einer Substanz Der elektrische Widerstand von Metallen, der mit der Temperatur zunimmt Das Volumen eines Gases bei konstantem Druck Der Druck eines Gases bei konstantem Volumen usw. 3

4 Thermometrische Eigenschaft = Volumen des Gases Das Gasthermometer Quecksilbersäule übt eine nach unten gerichete Kraft aus F = mg = ρlag A=Querschnittsfläche ρ = Dichte des Quecksilbers Definition: Das Quecksilber übt einen Druck p auf das Gas aus p = F A = ρlag A = ρgl 4

5 Thermometrische Eigenschaft = Volumen des Gases Das Gasthermometer Quecksilbersäule übt eine nach unten gerichete Kraft aus F = mg = ρlag Definition: Das Quecksilber übt einen Druck p auf das Gas aus F A=Querschnittsfläche ρ = Dichte des Quecksilbers p = F A = ρlag A = ρgl 4

6 Thermometrische Eigenschaft = Volumen des Gases Das Gasthermometer Quecksilbersäule übt eine nach unten gerichete Kraft aus F = mg = ρlag A=Querschnittsfläche ρ = Dichte des Quecksilbers Definition: Das Quecksilber übt einen Druck p auf das Gas aus p = F A = ρlag A = ρgl 4

7 Thermometrische Eigenschaft = Volumen des Gases Das Gasthermometer Quecksilbersäule übt eine nach unten gerichete Kraft aus F = mg = ρlag Definition: Das Quecksilber übt einen Druck p auf das Gas aus p A=Querschnittsfläche ρ = Dichte des Quecksilbers p = F A = ρlag A = ρgl 4

8 Der Druck p Der Druck p = die senkrecht auf eine Fläche ausgeübte Kraft pro Fläche p F A wobei F die Kraft und A die Fläche ist. Einheiten: Die SI-Einheit ist 1 N/m 2 = 1 Pascal 1 atm = 1, Pa (Luftdruck auf Meereshöhe) 1 bar =1000 mbar = 100 kpa = 10 5 Pa 5

9 Der Druck = Zustand des Gases Der Druck p = die pro Flächeneinheit vom Quecksilber ausgeübte Kraft Er beschreibt den Zustand des Gases im Thermometer als Ganzes: Druck des Gases 6

10 Der Druck = Zustand des Gases Der Druck p = die pro Flächeneinheit vom Quecksilber ausgeübte Kraft Er beschreibt den Zustand des Gases im Thermometer als Ganzes: Druck des Gases p 6

11 Gesetz von Gay-Lussac Experimentell Das Volumen des Gases ist bei konstantem Druck proportional zur (absoluten) Temperatur V = C 1 T bei konstantem Druck Das Gesetz gilt für alle Gase bei niedrigen Dichten, unabhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung. Demonstrationsexperiment: Mit Luft gefüllter Ballon Der Ballon wird auf flüssigen Stickstoff gestellt (T -200ºC) und schrumpft zusammen. 7

12 Mikroskopische Erklärung Die Gasmoleküle besitzen verschiedene Geschwindigkeiten und bewegen sich in alle Richtungen. Der Druck ist eine Konsequenz aus den Stössen der Moleküle mit den Behälterwänden Die Bewegung der Moleküle nimmt mit der Temperatur zu. Bei niedriger Temperatur schrumpft der Ballon zusammen. 8

13 Gesetz von Boyle und Mariotte Experimentell Der Druck des Gases ist bei konstantem Volumen proportional zur (absoluten) Temperatur p = C 2 T bei konstantem Volumen Das Gesetz gilt für alle Gase bei niedrigen Dichten, unabhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung. 9

14 7.2 Die absolute Temperatur Wir betrachten das Gasthermometer mit dem konstanten Druck. Messung der Höhe h des Quecksilbers bei verschiedenen Temperaturen Gesetz von Gay-Lussac: V = Ah = C 1 T bei konstantem Druck Die Temperatur ist proportional zur Höhe h des Quecksilbers T = Ah C 1 h bei konstantem Druck Kalibrierung des Thermometers: Um das Thermometer zu benutzen, müssen wir noch die Konstante A/C 1 bestimmen. Wir tauchen z.b. das Thermometer in ein Eis-Wasser-Gemisch ein und messen h 0. Dann messen wir die Höhe h 100 beim Siedepunkt des Wassers. Eine beliebige Temperatur wird gemessen als T(h) = h h 0 h 100 h C bei konstantem Druck 10

15 Der absolute Nullpunkt Demonstrationsexperiment: Bestimmung des absoluten Nullpunktes Messung des Drucks eines Gases bei konstantem Volumen als Funktion der Temperatur. Bei einer Temperaturabnahme wird sich das Volumen (bei konstantem Druck) oder der Druck (bei konstantem Volumen) des Gases reduzieren. Aus der Beobachtung des Verhaltens des Gasthermometers können wir folgendes schliessen: Es gibt eine minimale Temperatur in der Natur. Man spricht vom absoluten Nullpunkt. Durch eine Extrapolation kann man beweisen, dass der Nullpunkt bei einer Temperatur gleich C liegt. 11

16 Tripelpunkt des Wassers Um ein Thermometer zu kalibrieren, muss ein Fixpunkt festgelegt werden, bei dem alle Thermometer denselben Wert für die Temperatur angeben. Tripelpunkt des Wassers: Wasserdampf, flüssiges Wasser und Eis stehen miteinander im thermischen Gleichgewicht. Dampf Druck Eis Wasser p 3 Fest Flüssi g Tripelpunkt Kritischer Punkt Dieser Zustand kann nur bei einem bestimmten Druck und bestimmter Temperatur bestehen, und er ist daher eindeutig. T 3 Temperatur 12

17 Definition der Kelvin-Skala Definition: Der Nullpunkt der Kelvin-Skala liegt beim absoluten Nullpunkt (ein Wert T<0K ist unmöglich). Die Temperatur des Tripelpunkts des Wassers ist gleich: T 3 = 273,16 K = 0,01 C Einheit: das Kelvin (K). Ein beliebige Temperatur kann mit Hilfe eines Gasthermometers bei konstantem Volumen gemessen werden T = 273,16 K p 3 p Gemessener Druck p 3 = Druck, bei Tripelpunkt des Wassers = 610,7 Pa = bar 13

18 7.3 Wärmestrahlung Wärmestrahlung: Die meisten Körper sind für uns sichtbar, weil an ihnen das Licht reflektiert wird. Bei genügend hohen Temperaturen leuchten Körper von selbst: sie glühen. Demonstrationsexperiment: Intensitätsverteilung Licht vom Lichtbogen wird mit Prisma analysiert und mit einem Photodetektor nachgewiesen. Die grösste Intensität ist im Infrarot-Bereich. Emission und Absorption: Jeder Körper emittiert und absorbiert Wärmestrahlung Der Körper ist wärmer als seine Umgebung: er emittiert mehr Strahlung als er absorbiert. Er wird sich daher abkühlen. Der Körper ist kälter als seine Umgebung: er absorbiert mehr Strahlung als er emittiert. Er wird sich daher erwärmern. Die Temperatur des Körpers ändert sich bis er mit seiner Umgebung ein thermisches Gleichgewicht erreicht (Absorption und Emission gleich gross) 14

19 Wärmestrahlung Intensitätsverteilung Photodetektor Prisma Lichtquelle 15

20 Gesetze der Wärmestrahlung Das Spektrum der Wärmestrahlung eines Festkörpers ist kontinuierlich. Sie hängt stark von der Temperatur des Körpers ab. Lichtspektrum für verschiedene Temperaturen T>1500K Intensität 373K 310 K Wellenlänge (nm) Sichtbarer Teil ist vernachlässigbar! Wellenlänge (nm) Ein Teil ist sichtbar! 16

21 Gesetze der Wärmestrahlung Die Menge von Strahlung (gemessen in Energie pro Zeiteinheit) hängt vom Material, von der Form und im Allgemeinen von den Eigenschaften seiner Oberfläche ab. Demonstrationsexperiment: Wärmestrahlung Mit verschiedenen Gläsern: Schwarz, durchsichtig und metallisch Strahlung eines schwarzen Körpers (Definition eines idealen Strahlers ): ein Körper, bei dem das Spektrum der emittierten Wärmestrahlung nur von der Temperatur des Strahlers abhängt. Z.B., ein Hohlraum mit einem kleinen Loch 17

22 1. Das Stefan-Boltzmann-Gesetz Die von der Flächeneinheit des schwarzen Körpers nach aussen ausgesandte, über alle Wellenlängen summierte Ausstrahlung S (T) ist proportional zur vierten Potenz der Temperatur S(T) = σt 4 wobei σ = universelle Stefan-Boltzmann-Konstante σ = 5, ( W / m 2 ) / K 4 Einheit S: W/m 2, d.h. die einer Energie pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit 18

23 1. Das Stefan-Boltzmann-Gesetz Die Wärmestrahlung realer Körper ist kleiner als die des schwarzen Körpers. Empirisch: S(T) = εσt 4 wobei ε = Emissionsgrad (eine dimensionslose Konstante). Idealisierter Fall: ε =1 (Strahlung schwarzer Körper) Reale Körper: ε <1 und oft temperaturabhängig. Der Emissionsgrad kann nicht berechnet werden, sondern wird für bestimmte Körper gemessen. z.b. der Schnee Der Schnee besitzt einen kleinen Emissionsgrad. Damit schmelzt der Schnee in den Bergen langsam, obwohl die Sonne sehr hell sein kann. Er reflektiert die Strahlung sehr gut. Dies erklärt, warum man in den Bergen leicht bräunt: der Schnee wirkt als ein Spiegel und reflektiert die Sonne in alle Richtungen. 19

24 1. Das Stefan-Boltzmann-Gesetz Die Nettowärmestrahlung eines Körpers mit der Temperatur T ist bei der Umgebungstemperatur T 0 gleich S netto = S emittiert S absorbiert = εσt 4 εσt 0 4 = εσ ( T 4 4 T ) 0 Beispiel: die emittierte Wärmestrahlung eines nackten Menschen in einem Raum mit 20 C. Die Haut wird als ein (idealer) schwarzer Strahler betrachtet, hat eine Fläche von 1,4 m 2 und eine Temperatur von 33 C T = 306K und T 0 = 293K S netto 1 ( ( )/K 4 ) 306K ( ) 5, W/m 2 S netto = ( 1,4m 2 )( 80 W / m 2 ) 110 W (( ) 4 ( 293K ) 4 ) 80 W / m 2 E ( 110 J / s) ( Sekunden ) 9,6 MJ pro Tag 2300 kcal pro Tag 20

25 2. Die Spektralverteilungsfunktion der Hohlraumstrahlung S(λ,T) Wellenlängenabhängigkeit der Hohlraumstrahlung bei bestimmter Temperatur. Die Wärmestrahlung pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit des Hohlraums im Wellenlängenband zwischen λ und λ +d λ ist: S(λ,T )dλ Die Einheit S(λ,T ) = [ J] [ s] m [ ] 2 [ m] = [ J ] [ s] [ m] 3 Die gesamte Abstrahlung wird durch Integration über den gesamten Wellenlängenbereich gewonnen: S(T) = S(λ,T)dλ 21

26 Spektralverteilungsfunktion S(λ,T) S(λ,T) S(λ,T) S(λ,T) λ λ λ 22

27 3. Das Wiensche Verschiebungsgesetz Die Wellenlänge λ max, für die die Spektralverteilungsfunktion ein Maximum hat, nimmt mit steigender Temperatur ab. Es gilt: λ max T = 2898 µm K Die Wellenlänge des Maximums ist zum Inversen der Temperatur proportional : λ max = 2898 µm T[ K ] 23

28 Maximum der Spektralverteilungsfunktion λ max = 2898 µm T[ K ] λ max (T ) 24

29 Beispiel: Sternenlicht Welche Temperatur besitzen die Oberfläche von Sternen? Der grösste Teil der Strahlung, die ein Stern emittiert, ist in einem ungefähren thermischen Gleichgewicht mit den heissen Gasen aus den äusseren Schichten des Sterns. Die Wärmestrahlung (d.h. das Sternenlicht) = Hohlraumstrahlung Experimentell: die Wellenlängen, für die die Spektralverteilungsfunktion ein Maximum annimmt. Z.B: Sonne: λ max = 500 nm (Gelb) Sirius: λ max = 240 nm (Blauweiss) Beteigeuze: λ max = 850 nm (Rot) Die Sterne erscheinen nicht so farbig, weil die Farbempfindlichkeit unserer Augen in der Dämmerung nur gering ist ( Während der Nacht sind alle Katzen grau ). T = ( 2898 µm K ) µm 5800 K T K uze: T 3400 K 25

30 Sternenlicht Wiensches Verschiebungsgesetz Sonne: T = Sirius: Beteigeuze: ( 2898 µm K ) µm 5800 K T K T 3400 K Sonnenoberfläche T 5800 K: ungefähr die Temperatur, für die der grösste Teil der Wärmestrahlung im sichtbaren Bereich liegt. Unsere Augen haben sich während der Evolution mit ihrer Empfindlichkeit den Wellenlängen angepasst, die in der Sonnenstrahlung mit der höchsten Intensität emittiert werden! 26

31 Spektrum der Wärmestrahlung Ende des 19. Jahrhunderts: das Spektrum der Wärmestrahlung war ein Rätsel der Physik! Strahlungsgesetz von Rayleigh-Jeans: Eine klassische Herleitung S(λ,T ) = 2πc λ 4 kt Rayleigh Jeans Eine neue Konstante: k = Boltzmann-Konstante Ein grosses Problem: die Ultraviolett-Katastrophe Vorausgesagte spektrale Ausstrahlung hängt vom Inversen der vierten Potenz der Wellenlänge ab. in guter Übereinstimmung mit den experimentellen Resultaten bei Wellenlängen λ > 3000 nm geht nach unendlich für abnehmende Wellenlängen, d.h. für die hohen Frequenzen! 27

32 Spektrum der Wärmestrahlung S(λ,T ) = 2πc λ 4 kt 28

33 Spektrum der Wärmestrahlung Strahlungsgesetz von Planck (1900): Eine quantisierte Herleitung S(λ,T ) = 2πc 2 h λ 5 1 e hc /λkt 1 Planck Eine zweite neue Konstante: h = Plancksche-Konstante In guter Übereinstimmung mit der gemessenen Verteilung 29

34 Boltzmann- und Planck-Konstanten Als Planck seine Gleichung an die experimentellen Daten anpasste, konnte er für die zwei Konstanten h und k Werte angeben. Die heute gültigen Werte sind Boltzmann Konstante: k 1, J / K Einheit = eine Energie geteilt durch eine Temperatur. Mit Hilfe dieser Konstante kann daher eine Temperatur T in eine Energie umgewandelt werden E = kt Plancksche Konstante: h 6, Js Einheit = eine Energie multipliziert mit einer Zeit. Mit Hilfe dieser Konstante kann daher eine Frequenz ν in eine Energie umgewandelt werden E = hν 30

35 Die Planck-Konstante Die Plancksche-Konstante wurde schon in der Bohrschen Theorie des Wasserstoffatoms diskutiert. Bohr (1913): die Frequenz der vom Atom emittierten oder absorbierten Strahlung ist zur Energiedifferenz zwischen stationären Zuständen des Atoms proportional : ν = 1 ( h E n E ) m E n E m = hν Was ist die Beziehung zwischen dieser Konstante und der Wärmestrahlung? 31

36 Die Plancksche-Annahme Planck analysierte die Wechselwirkung zwischen der Strahlung in einem Hohlraum mit den Atomen, die die Wände des Hohlraums bilden. Diese Atome bewegen sich wegen der Temperatur : sie schwingen um ihre Gleichgewichtslage Diese Atome verhalten sich wie Oszillatoren (harmonische Schwingung), die Energie in den Hohlraum emittieren und wieder absorbieren. Jeder dieser Oszillatoren besitzt seine charakteristische Schwingungsfrequenz ν. Was sind die Energien dieser Oszillatoren? 32

37 Die Plancksche-Annahme Planck behauptete, dass zur Herleitung des korrekten Strahlunggesetzes eine radikale Annahme notwendig ist: Für einen atomaren Oszillator mit der Frequenz ν kann die Energie E nicht beliebige Werte annehmen, sondern nur solche aus einer diskreten Serien: E = nhν n =1,2,3,... wobei h die Plancksche Konstante und n eine ganze (Quanten-)Zahl ist. 33

38 Quantisierung der Energie Als Planck diese Annahme erstmals vorschlug, hatte niemand die wirkliche Bedeutung dieser Annahme verstanden. Man wusste nur, dass diese Annahme das richtige Strahlungsgesetz lieferte. Heute wird diese Annahme als die Quantiserung der Energie interpretiert. Wir bemerken: Wie im Fall der Elektronen um den Kern eines Atoms, ist die Schwingungsenergie der Atome in Festkörpern quantisiert. In beiden Fällen können die Energien keine beliebigen Werte annehmen, sondern nur eine diskrete Anzahl von erlaubten Werten. Elektronenenergie im Wasserstoff: E n = hcr n 2 n=1,2,3, Schwingungsenergie der Atome: E = nhν n=1,2,3, 34

39 Anwendung: die Thermographie Die Thermographie ist die Aufnahme von Wärmebildern für angewandte Wissenschaften, wie z.b. Maschinenbau oder Medizin In der medizinischen Diagnostik ist die Thermographie auch sehr nützlich, z.b. in der Krebsdiagnostik: ein krebsbefallenes Gewebe ist oft etwas wärmer als gesundes. 35

40 36

41 7.4 Ideale Gase Demonstrationsexperiment: pv = Konst. In guter Näherung ist das Produkt aus dem Druck und dem Volumen bei konstanter Temperatur konstant. Diese Beziehung gilt für alle Gase bei geringer Dichte. Eine Erweiterung der Gesetze von Boyle-Marriote und von Gay- Lussac V = C 1 T bei konstantem Druck p = C 2 T bei konstantem Volumen Zusätzliche Beobachtung: zwei identische Behälter sind mit gleichen Mengen desselben Gases bei der gleichen Temperatur gefüllt. Man erhält das doppelte Gasvolumen bei gleichem Druck p und gleicher Temperatur, wenn beide Behälter zusammengefügt werden das Produkt pv muss proportional zur Gasmenge sein. 37

42 Zustandsgleichung für ideale Gase Diese Ergebnisse werden in der Zustandsgleichung des idealen Gases zusammengefasst pv = NkT wobei k = Boltzmann-Konstante N = Anzahl der Gasmoleküle T = absolute Temperatur (die Kelvin-Skala) Experimentell: die Konstante k ist dieselbe für alle Gase! k =1, J / K 38

43 Einheit der Boltzmann-Konstante Wir haben schon erwähnt, dass mit Hilfe der Boltzmann- Konstante eine Temperatur T in eine Energie umgewandelt werden kann pv = NkT Einheit: Energie ( )( m 3 ) [ k] = [ p] [ V ] N [ T ] = N / m 2 K = ( Nm) K = J K Beispiel: [ kt ] = ( J / K )K = J T = 300K kt = 4, J 39

44 40

45 Die Gaskonstante Wir betrachten n Mol eines Gases Anzahl von Molekülen Die Zustandsgleichung lautet damit N = nn A pv = NkT = nn A kt = nrt wobei: R = Gaskonstante. Sie hat für alle Gase den Wert R N A k = 8,314 J / mol / K Beispiel: Volumen von 1 Mol bei Standardbedingungen V = nrt p 1mol 8,314 J / mol / K 273 K == 1, N / m 2 22, m 3 = 22, 4 l 41

46 7.5 Die Wärmeenergie Wenn zwei Körper mit verschiedenen Temperaturen miteinander in Berührung gebracht werden, werden sich die Temperaturen nach einer gewissen Zeit angleichen. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts wurde diese Beobachtung durch die Existenz eines Wärmestoffs, der caloricum, erklärt. Einheit: Kalorie Benjamin Thompson (am Ende des 18. Jahrhunderts): Es gibt keinen speziellen Wärmestoff, der für die Temperaturänderung eines Körpers verantwortlich ist. Man muss einem Körper Energie zuführen, um seine Temperatur zu erhöhen. Diese Energie wird oft als Wärme bezeichnet. Die Wärme ist eine Form von Energie. Einheit: dieselbe, die für die mechanische Energie benutzt wird. D.h, Joule. 1 Kalorie (cal) = 4,1868 Joule (J ) 42

47 Die Wärmekapazität Wenn wir einem Körper eine Wärmeenergie ΔQ (in Joule) zuführen, wird seine Temperatur um ΔT (in Kelvin) erhöht. Verschiedene Körper unterscheiden sich durch die Menge von Energie, die benötigt wird, um ihre Temperatur um einen bestimmten Betrag zu erhöhen. Definition: Die Wärmekapazität C des Körpers C ΔQ ΔT wobei ΔQ die benötigte Energie ist, um die Temperatur des Körpers um ΔT zu erhöhen. Einheit: Joule pro Kelvin J/K ΔQ Einheit: Joule T=T 0 Körper ΔQ = CΔT T=T 0 +ΔT 43

48 Pro Masse: Spezifische Wärmekapazität Die Wärmekapazität eines Gramms einer Substanz: wobei m die Masse des Körpers ist. Einheit: J/g/K Pro Mol: Die Wärmekapazität eines Mols einer Substanz: wobei n die Anzahl der Mole ist. Einheit: J/mol/K c ΔQ mδt c ΔQ nδt ΔQ = cmδt ΔQ = cnδt 44

49 Wärmekapazität eines einatomigen, idealen Gases Im Allgemeinen hängt die Wärmekapazität vom intermolekularen Abstand, d.h. vom Volumen oder der Dichte des Gases ab. Für ein ideales Gas ist die Volumen- oder Dichte-Abhängigkeit vernachlässigbar. Ideales Gas: Die Wärmekapazität C des idealen einatomigen Gases (bei konstantem Volumen) ist C = 3 2 Nk Für ein Mol: c = 3 2 N A k = 3 2 R 3 2 ( 8, 31 J / mol / K) 12.5 J / mol / K Wir brauchen 12.5 J pro Mol, um die Temperatur eines (einatomigen) idealen Gases um 1 K zu erhöhen. 45

50 Wärmekapazität von Festkörpern Die spezifischen Wärmekapazitäten (pro Gramm) sind sehr unterschiedlich! Die spezifischen Wärmekapazitäten (pro Mol) sind nicht so unterschiedlich. 46

51 Dulong-Petitsche-Regel (1819) Wenn wir uns auf die molare Wärmekapazitäten (pro Mol) beziehen, d.h. auf die Anzahl der Atome und nicht auf die Masse, werden die Wärmekapazitäten nicht mehr so unterschiedlich. Dulong-Petitsche-Regel: c 25 J / mol / K Der Wärmebetrag, der benötigt wird, um die Temperatur pro Atom (oder pro Mol) um 1 K zu erhöhen, ist vom Stoff unabhängig. Ausnahmen: z.b. Beryllium, Bor und Diamant ( anomale Wärmekapazität), Wasser,... 47

52 Wärmekapazität von Al und Pb Demonstrationsexperiment:Spezifische Wärme von Al und Pb Wir zeigen, dass die Wärmekapazität von der Anzahl der Mole abhängt, und nicht von der Masse. Wir benutzen je 14 Mol Al und Pb Molare Masse: m Pb = 207 g/mol m Al = 27 g/mol Masse: M Pb = 14 mol x207 g/mol 2900 g m Al = 14 mol x27 g/mol 380 g nc(pb) nc(al) 25 J/K/mol x14 mol = 350 J/K Wasser: C W =4,182 J/g/K M W =500 g M W C W =2090 J/K Wärme wird auf das Wasser übertragen: C W M W ( W T e T ) a = nc T a T e ( ) wobei T a und T e die Anfangs- und Endtemperaturen sind 48

53 Wärmekapazität von Al und Pb (II) Mit T a 373K und T aw 293K finden wir ( ) ( ) T e = nct + a CW M W W T a C W M W + nc ( ( 350J / K )( 373K ) + ( 2090J / K )( 293K ) ) 2090J / K + 350J / K 30 C ( ) 300K 49

54 Erklärung Festkörper: die Atome oder Moleküle schwingen wegen der Temperatur um ihre Gleichgewichtslage. Die zugeführte Wärmeenergie tritt als Schwingungsenergie auf. Wenn man die spezifische Wärmkapazität pro Mol betrachtet, hat man es beim Vergleich verschiedener Stoffe immer mit derselben Anzahl von Atomen zu tun. Die spezifischen (pro Mol) Wärmekapazitäten von Festkörpern müssen sehr ähnliche Werte aufweisen. 50

55 7.6 Latente Wärme Wird einem Körper Wärme zugeführt, steigt im Allgemeinen seine Temperatur. Phasenübergang: Bei der bestimmten Temperatur des Phasenübergangs und einem bestimmten Druck verursacht eine Wärmezufuhr keine Temperaturerhöhung. Definition: Die benötigte Wärme Q, um einen Phasenübergang (ohne Temperaturänderung) zu machen, ist zur spezifischen latenten Wärme L proportional Q = LM wobei M die Masse des Körpers ist. 51

56 52

Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme

Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme Kapitel 7: Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer 7.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 7.3 Wärmestrahlung 7.4 Ideale Gase 7.5 Wärmeenergie und

Mehr

Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme

Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme Kapitel 7 Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer Wir bemerken: Die Temperatur ist uns vertraut als eine Mass dafür, wie warm oder wie kalt ein Körper ist.

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung 7.4.9 ****** 1 Motivation Die von Objekten mit unterschiedlicher Oberfläche und Temperatur wird gemessen. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsanordnung Wir betrachten drei Gläser: das erste ist schwarz,

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Abbildung 1: Versuchsanordnung

Abbildung 1: Versuchsanordnung 7.4.1 ****** 1 Motivation Dieses Experiment verdeutlicht das Kirchhoffsche Gesetz auf äusserst anschauliche Weise. Es wird die Wärmestrahlung eines mit kochend heissem Wasser gefüllten Würfels gemessen,

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment 7.4.5 ****** 1 Motivation Das unterschiedliche Reflexions, Absorptions und Emissionsvermögen eines metallisch glänzenden und eines matten Körpers wird bei einer Temperatur von 750 C vorgeführt. Dies ist

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

das Konzept der Wärme

das Konzept der Wärme Kapitel Temperatur, Gase und das Konzept der Wärme. Die Brownsche Molekularbewegung Im letzten Viertel des 9. Jahrhunderts wurde die Vorstellung von einem atomaren Aufbau der Materie noch von vielen Wissenschaftlern

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Temperatur und Gase. 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung

Temperatur und Gase. 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung Kapitel 8 Temperatur und Gase 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde die Vorstellung von einem atomaren Aufbau der Materie noch von vielen Wissenschaftlern abgelehnt.

Mehr

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Überblick Person Max Planck Prinzip schwarzer Strahler Klassische Strahlungsgesetze Planck sches Strahlungsgesetz Beispiele kosmische Hintergrundstrahlung Sternspektren

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz Tell me, I will forget Show me, I may remember Involve me, and I will understand Chinesisches Sprichwort Strahlungsgesetze Stefan-Boltzmann Gesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Plancksches Strahlungsgesetz

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Lennart Schmidt 08.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Temperatur und Wärme............................ 3 1.2 0. und 1. Hauptsatz..............................

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h 2. Max Planck und das Wirkungsquantum h Frequenzverteilung eines schwarzen Strahlers Am 6. Dezember 1900, dem 'Geburtsdatum' der modernen Physik, hatte Max Planck endlich die Antwort auf eine Frage gefunden,

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Temperatur, Gase und die Thermodynamik

Temperatur, Gase und die Thermodynamik Kapitel 7 Temperatur, Gase und die Thermodynamik 7.1 Die Temperatur und das Gasthermometer Wir bemerken: Die Temperatur ist uns vertraut als eine Mass dafür, wie warm oder wie kalt ein Körper ist. Eine

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Wärmelehre Aggregatzustände der Materie im atomistischen Bild Beispiel Wasser Eis Wasser Wasserdampf Dynamik an der Wasser-Luft Grenzfläche im atomistischen Bild

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala 93 9.3 Thermische h Ausdehnung 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik Aufgabe: - Temperaturverhalten von Gasen,

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #16 am 0.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2 Wind/Strömung Inhalt Wind und Strömung... 2 Strömung... 2 Strömungsfeld, stationäre Strömung... 2 Reibungsfreie Strömung... 2 Laminare Strömung... 2 Beaufort... 2 Temperaturstrahlung... 3 Strahlungsgesetze...

Mehr

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen 18a Temperatur 1 Thermodynamik Thermodynamik ist eine phänomenologische Wissenschaft Sie beschreibt die Wechselwirkung von Systemen mit ihrer Umgebung Aus der Erfahrung und durch zahllose Beobachtungen

Mehr

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli Ideale Gase 1 Empirische Gasgesetze, Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Wie hängt das Volumen eines Gases von Druck, Temperatur und Stoffmenge ab? Definition Volumen V: Das Volumen V ist

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K Temperatur Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur [ T ] = 1 K = 1 Kelvin k- Boltzmann-Konst. k = 1,38 10-23 J/K Kelvin- und Celsiusskala

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

II. Der nullte Hauptsatz

II. Der nullte Hauptsatz II. Der nullte Hauptsatz Hauptsätze... - sind thermodyn. Gesetzmäßigkeiten, die als Axiome (Erfahrungssätze) formuliert wurden - sind mathematisch nicht beweisbar, basieren auf Beobachtungen und Erfahrungen

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 14. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 20 (von 15.01 bis 19.01) Hausaufgaben 1 Bis Montag 22.01: Lerne die Notizen von Woche 20! Kernbegriffe dieser Woche: Energie, Leistung, Wärme, Wärmeleitung, Konvektion,

Mehr

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit Wärme Ob etwas warm oder kalt ist können wir fühlen. Wenn etwas wärmer ist, so hat es eine höhere Temperatur. Temperaturen können wir im Bereich von etwa 15 Grad Celsius bis etwa 45 Grad Celsius recht

Mehr

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE ELEMENTE DER WÄRMELEHRE 3. Elemente der Wärmelehre 3.1 Grundlagen 3.2 Die kinetische Gastheorie 3.3 Energieumwandlungen 3.4 Hauptsätze der Thermodynamik 2 t =? 85 ºC t =? 61.7 ºC Warum wird der Kaffe eigentlich

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Temperatur Der nullte Hauptsatz der Thermodynamik: Thermoskop und Thermometer Kelvin, Celsius- und der Fahrenheit-Skala Wärmeausdehnung

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Der zentrale Begriff der Thermodynamik ist die Temperatur. Bsp.: Menschlicher Temperatursinn - Eisen vs.

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 10. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 5. Die Strahlungsgesetze

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 361 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung 16.04.2018 https://xkcd.com/1978/ Heute: - Gleichverteilungssatz - 1. Hauptsatz - Volumenarbeit - Wärmekapazität - Wärmekapazität des idealen Gases -

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #15 am 01.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung 222 KAPITEL 6. THERMODYNAMIK UND WÄRMELEHRE 6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung Im letzten Abschnitt haben wir gesehen, dass eine statistische Verteilung von Atomen eines idealen Gases in einem Volumen

Mehr

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung.

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung. Teilchenmodell Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung. *Zwischen den Teilchen wirken anziehende bzw. abstoßende Kräfte.

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Medizinische Biophysik 6

Medizinische Biophysik 6 Eigenschaften des Lichtes Medizinische Biophysik 6 Geradlinige Ausbreitung Energietransport Licht in der Medizin. 1 Geometrische Optik Wellennatur Teilchennatur III. Teilchencharakter des Lichtes a) Lichtelektrischer

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Physik I TU Dortmund WS07/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Zustandsdiagramm Zustandsgrößen eines Gases sind z.b. Druck p, Temperatur T, Volumen V und Molzahl n (Stoffmenge). Thermodynamische Prozesse

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und hermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - heorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und Messgenauigkeit

Mehr

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker Prof. W. Meyer 5. Juni 2014 Wärmelehre Lernziele Alle Körper haben eine Temperatur Die Temperatur

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen: Der Magnus-Effekt Rotierender Körper in äußerer Strömung: Ohne Strömung: Körper führt umgebendes Medium an seinen Oberflächen mit Keine resultierende Gesamtkraft. ω Mit Strömung: Geschwindigkeiten der

Mehr

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik Nachtrag zur orlesung am vergangenen Montag Zwei neue Basisgrössen in der Physik 9. Wärmelehre, kinetische Gastheorie Temperatur T: Wärme ist verknüpft mit ungeordneter Bewegung der Atome oder Moleküle.

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung 14.05.2018 Heute: - Wärmetransport: Wärmeleitung, Konvektion, Wärmestrahlung - Diffusion & Stofftransport - Thermodynamische Potentiale https://xkcd.com/793/

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 24 (von 12.02 bis 16.02) Hausaufgaben 1 Bis Montag 19.02: Lerne die Notizen von Woche 24! Kernbegriffe dieser Woche: Energie, Leistung, Wärme, Wärmeleitung, Konvektion,

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung 26.04.2018 Heute: - Kondensationskerne - Van der Waals-Gas - 2. Hauptsatz https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 26.04.2018 Prof.

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr