Vorwort zur 5. Auflage 7. Abkürzungsverzeichnis 21. Allgemeines Literaturverzeichnis 27. A. Der Weg zur Europäischen Union (EU) 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort zur 5. Auflage 7. Abkürzungsverzeichnis 21. Allgemeines Literaturverzeichnis 27. A. Der Weg zur Europäischen Union (EU) 31"

Transkript

1 Vorwort zur 5. Auflage 7 Abkürzungsverzeichnis 21 Allgemeines Literaturverzeichnis 27 A. Der Weg zur Europäischen Union (EU) 31 B. und Methodik der Darstellung 33 I. Ziel 33 II. Methodik 35 Arbeitsmaterialien Amtliche Dokumente 37 a) Die Verträge 37 b) Das Amtsblatt 37 c) Fundstellennachweis des geltenden Unionsrechts 38 d) Konsolidierte Fassungen 38 e) Gerichtsentscheidungen Online-Informationen 40 a) EUR-Lex 40 b) juris 41 c) Beck-Online 42 d) LexisNexis 42 e) Weitere 42 C. Gegenstände des Europäischen Wirtschaftsrechts 43 I. Definition des Gegenstandsbereichs Binnenmarkt Binnenmarktbezogenes Unternehmens-, Individual- und Organisationsrecht Europäisches Wirtschaftsrecht 45 II. Bereiche Europäisches Binnenmarktrecht Europäisches Außenwirtschaftsrecht Internationales Binnenmarktrecht 52 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 53 IV. Hierarchie der Rechtsquellen Gegenstandsbereiche Ebenen und Instrumente der Hierarchisierung Hierarchisierungskonflikte Urteile des Bundesverfassungsgerichts 57 V. Wiederholungsfragen 59 D. Beteiligte 60 I. Rechtssetzungs- und Rechtsanwendungsorgane Rat (Art. 16 EUV; Art AEUV) 60 a) Aufgaben 61 b) Zusammensetzung 61 Kilian, Wolfgang EuropÃ?isches Wirtschaftsrecht 2016 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

2 2. Europäische Kommission (Art. AEUV) 61 a) Aufgaben b) Zusammensetzung 3. Europäisches Parlament (Art. AEUV) 62 a) Aufgaben b) Zusammensetzung 4. Gerichtshof der Europäischen Union (Art. 19 EUV; Art. 251 AEUV; Protokoll Nr. 3 des Lissabon-Vertrages) 63 a) Aufgaben b) Zusammensetzung; Organisation; Verfahren Rechnungshof (Art AEUV) Europäische Zentralbank (Art AEUV; Protokoll Nr. 4 des Lissabon- Vertrages) Europäischer Rat Art AEUV) Hilfsorgane 65 Adressaten Mitgliedstaaten Unternehmen Individuen 69 a) Arbeitnehmer 72 b) Verbraucher 72 Wiederholungsfragen 73 Rechtsgrundlagen 74 Binnenmarkt-Innenrecht Primäres Recht 74 a) AEU-Vertrag 74 b) EU-Vertrag 75 c) Charta der Grundrechte der Europäischen Union Sekundäres Unionsrecht 76 a) Rechtssetzungsverfahren 76 aa) Verordnung 77 bb) Richtlinie 77 cc) Beschluss 79 dd) Empfehlung; Stellungnahme 79 ee) Durchführungsakte, delegierte Rechtsakte und technische Standards 79 ff) Leitlinien und Empfehlungen 79 b) Rechtsprechung 80 c) Law 81 Binnenmarkt-Außenrecht (Europäisches Außenwirtschaftsrecht) Primäres Recht Sekundäres Recht 84 a) und Kooperationsabkommen 85 aa) 85 bb) 86 cc) Europa-Abkommen 87 10

3 b) Zoll- und Handelsabkommen 87 aa) 89 bb) Sonstige Handelsabkommen 98 c) Import- und Exportverordnungen 98 Internationales Binnenmarktrecht EU-Staatsvertragsrecht Internationales Einheitsrecht 101 a) 101 b) Europäische Datenschutzkonvention 103 IV. Wiederholungsfragen 104 F. Wirtschaftsverfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union 105 I. Das Wirtschaftsmodell der Europäischen Union Marktwirtschaft Planwirtschaft 109 II. Wettbewerb/Regulierungen/Beihilfen Definitionen Wettbewerb als Strukturmerkmal Deregulierungen Beihilfen Zwischenergebnis 114 Materiellrechtliche Prinzipien (Marktfreiheiten) Warenverkehrsfreiheit 118 a) Definition 120 b) Inhalt und Umfang 120 c) Einschränkungen 126 d) Bewertung Personenverkehrsfreiheit (Niederlassungsfreiheit; Freizügigkeit), AEUV 132 a) Definition 132 b) Inhalt und Umfang 132 aa) 132 bb) Freizügigkeit 135 c) Einschränkungen Dienstleistungsfreiheit 138 a) Definition 139 b) Inhalt und Umfang 140 c) Einschränkungen Freier Kapital- und Zahlungsverkehr 143 a) Definition 144 b) Inhalt und Umfang 144 c) Einschränkungen 144 IV. Allgemeine Rechtsgrundsätze Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Diskriminierungsverbot 148 a) Unmittelbare Diskriminierung 149 b) Mittelbare Diskriminierung 150 c) Umgekehrte Diskriminierung Gleichbehandlung

4 4. Subsidiarität a) Regelungsgrundlage 152 b) Streit um die Tragweite des Subsidiaritätsprinzips 152 c) Historische Entwicklung des Subsidiaritätsprinzips 153 aa) Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips außerhalb der Union 153 bb) Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips innerhalb der Union 153 d) Juristische Konsequenzen des Subsidiaritätsprinzips für die Union Rechtssicherheit 156 V. Auslegung Auslegungsziele Auslegungsverfahren 157 VI. Rechtsangleichung Konzeptionelle Probleme Einheitliches Sachrecht 161 a) Ermächtigungsgrundlagen 161 b) Harmonisierungspraxis 162 c) Vor- und Nachteile Gegenseitige Anerkennung Normung 165 a) Definition 165 b) Normung als Mittel der Rechtsangleichung 166 c) Normung und Wettbewerb Staatsverträge Einheitliches Zusammenfassung 170 VII. Wiederholungsfragen 171 G. Wirtschaftsrechtliche Teilgebiete 172 I. Wettbewerbsrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen 174 a) Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs (Harvard-Schule) 176 b) Effizienztheorie (Chicago-Schule) 177 aa) More economic approach" 177 bb) Transaktionskostentheorie 178 c) Ordoliberale Wettbewerbstheorie 178 d) Industriepolitischer Ansatz Einzelregelungen 179 a) Kartellverbot 180 aa) Allgemeine Voraussetzungen 182 bb) Horizontale Absprachen 187 cc) Vertikale Absprachen 188 dd) Gruppenfreistellungen 190 ee) Inhalt der Gruppenfreistellungsverordnungen 192 ff) Rechtsfolgen und Verfahren 193 b) Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung (Art. 102 AEUV) 194 aa) Voraussetzungen 194 bb) Rechtsfolgen und Verfahren

5 c) Fusionskontrolle 197 aa) Gegenstand 197 bb) Inhalt der Fusionskontrollverordnung 198 d) Kartellvergaberecht 201 e) Werbung/Unlautere Geschäftspraktiken 205 f) Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht 211 a) Lauterkeitsrecht 211 b) Kartellrecht 214 aa) Zusammenschlusskontrolle 216 bb) Marktbeherrschung 217 cc) Vergaberecht Bewertung Wiederholungsfragen 220 II. Handelsrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 223 a) Unternehmensgründung 223 b) Registrierung und über Transparenzanforderungen 224 c) Firma 226 d) Handelsvertretung 226 e) Rechnungslegung 227 f) Handelsverträge 228 g) Law Leitentscheidungen 230 a) 230 b) Registrierung 230 c) Handelsvertretung 230 d) Handelsbilanzrecht 231 e) Gewohnheitsrecht Bezüge zum deutschen Recht 231 a) 231 b) Registrierung 232 c) Publizität 232 d) Handelsvertretung 232 e) Rechnungslegung 233 f) Handelsverträge Bewertung Wiederholungsfragen 234 Gesellschaftsrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 237 a) Harmonisierung des Gesellschaftsrechts 240 aa) Publizitätsrichtlinie 241 bb) Aktionärsrechterichtlinie

6 cc) 241 dd) Verschmelzungsrichtlinien 242 ee) Bilanzrichtlinie 242 ff) 243 gg) Spaltungsrichtlinie 243 hh) Abschlussprüferrichtlinie 244 ii) Zweigniederlassungsrichtlinie 244 jj) Einpersonengesellschaftsrichtlinie 245 kk) 245 II) Übernahmerichtlinie 245 b) Harmonisierung des Gesellschaftssteuerrechts 246 aa) 246 bb) 246 cc) Konzernbesteuerungsrichtlinie 247 c) Europäische Gesellschaftsformen 247 aa) Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung 247 bb) Europäische Aktiengesellschaft (SE) 250 Europäische Genossenschaft (SCE) 253 d) Geplante oder verworfene Gesellschaftsformen 254 aa) Europäische Privatgesellschaft (EPC) 254 bb) Europäische Stiftung / Fondation Europaea (FE) 255 cc) Europäische Gegenseitigkeitsgesellschaft (ME) 255 dd) Einpersonengesellschaft /Societas Unius Personae (SUP) Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht 259 a) Strukturen 259 b) Einzelheiten 259 aa) und Publizitätsvorschriften 259 bb) Schutz von Beteiligten 260 cc) Gesellschaftssteuerrecht 261 dd) Sitzverlegung 262 ee) VW-Gesetz Bewertung 263 a) Neues Rechtsgebiet 263 b) Theoretische Grundlage 264 c) Methodische Grundlage 264 d) Gegenstand Wiederholungsfragen 267 IV Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 271 a) Gleichbehandlung von Männern und Frauen 271 b) Antidiskriminierungsrichtlinien 274 c) Arbeitsvertragsrecht 276 d) Kollektives Arbeitsrecht 280 e) Beteiligungsrechte/Mitbestimmung 280 f) Arbeitssicherheitsrecht

7 4. Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht 286 a) Nichtdiskriminierung 286 b) Arbeitsvertragsrecht 287 c) Kollektives Arbeitsrecht 288 d) Beteiligungsrechte/Mitbestimmung 289 e) Arbeitsschutzrecht Bewertung Wiederholungsfragen 290 Bank- und Kapitalmarktrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 298 a) Bankrecht 298 aa) Bankbilanzrichtlinie 300 bb) Durchführungsrichtlinie 301 cc) Bankenzweigniederlassungsrichtlinie 301 dd) 301 ee) Sanierungsrichtlinie 302 ff) Geldwäsche-Richtlinie 302 gg) Zahlungsdiensteverordnung 302 hh) 303 Zahlungsdiensterichtlinie 303 jj) OGAW-Richtlinie 303 kk) Il-Richtlinie 304 II) Ratingagenturen-Verordnung 304 mm)kapitaladäquanzverordnung (CRR) 304 nn) (CRD IV) 305 oo) Geldtransfersangaben-Übermittlungsverordnung 305 b) Kapitalmarktrecht 305 OGAW-Richtlinie 310 bb) 310 cc) Abrechnungsrichtlinie 310 dd) 311 ee) Finanzsicherheitenrichtlinie 311 ff) Prospektrichtlinie 312 gg) Il-Richtlinie 312 hh) Transparenzrichtlinie 312 Investmentfondsrichtlinie 312 jj) Leerverkaufsverordnung 313 kk) OTC-Verordnung 313 II) Risikokapitalfondsverordnung EuVECA 313 mm) Risikokapitalverordnung EuSEF 313 nn) Tätigkeitsrichtlinie und Aufsichtsverordnung 314 oo) Marktmissbrauchsverordnung 314 pp) Einlagensicherungsrichtlinie 314 qq) 315 rr)

8 ss) (BRRD) 315 tt) Wertpapierlieferungsverordnung 315 uu) PRHPs-Verordnung Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht Bewertung Wiederholungsfragen 321 VI. Privatversicherungsrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlage Einzelregelungen 324 a) Niederlassungs- und 324 b) Wettbewerbsrecht 324 c) Versicherungsvertragsrecht 325 aa) Schadenrichtlinien, Lebenrichtlinien und Fernabsatzrichtlinie II 327 bb) 327 cc) ROM I-Verordnung 327 dd) PRHPs-Verordnung 328 d) 328 aa) Solvency Il-Richtlinie 328 bb) Omnibus Il-Richtlinie 329 cc) Nr. 2015/ dd) 329 e) Sonderrecht für Versicherungssparten Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht Bewertung Wiederholungsfragen 332 VII. Gewerblicher Rechtsschutz/Urheberrecht Bereichsdefinition Rechtsgrundlagen Einzelregelungen 335 a) Patentrecht 335 b) Markenrecht 337 aa) Einheitliches Binnenmarktrecht 337 bb) Harmonisiertes Binnenmarktrecht 339 c) Geschmacksmusterrecht 340 aa) Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung 341 bb) Modelle-Richtlinie 342 d) Urheberrecht 342 aa) Grundsätze 342 bb) Richtlinien 343 e) Sonstige Immaterialgüterrechte Leitentscheidungen 349 a) Allgemeines 349 b) Einzelfälle aa) Patentrecht bb) Warenzeichenrecht/Markenrecht

9 cc) Urheberrecht Bezüge zum deutschen Recht 354 a) Urheberrecht 354 b) Markenrecht Bewertung Wiederholungsfragen 359 Informations- und Kommunikationstechnologierecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlage Einzelregelungen 363 a) Rahmenrecht der elektronischen Kommunikation 363 aa) Bereichsdefinition 363 bb) Regelungsgrundlagen 365 cc) Einzelregelungen 365 dd) Leitentscheidungen 380 ee) Bezüge zum deutschen Recht 383 ff) Bewertung 385 b) Recht der elektronischen Verträge 386 aa) Bereichsdefinition 386 bb) Regelungsgrundlagen 387 cc) Einzelregelungen 388 dd) Leitentscheidungen 393 ee) Bezüge zum deutschen Recht 394 ff) Bewertung 395 c) Recht der elektronischen Signatur 397 aa) Bereichsdefinition 397 bb) Regelungsgrundlagen 399 cc) Einzelregelungen 399 dd) Leitentscheidungen 400 ee) Bezüge zum deutschen Recht 400 ff) Bewertung 401 d) Datenschutzrecht 402 aa) Bereichsdefinition 402 bb) Regelungsgrundlagen 403 cc) Einzelregelungen 407 dd) Leitentscheidungen 412 ee) Bezüge zum deutschen Recht 413 ff) Bewertung Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht Bewertung Wiederholungsfragen Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht

10 6. Bewertung 7. Wiederholungsfragen 427 X Allgemeines Privatrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 433 a) Harmonisierungen 433 b) Verbraucherschutzrecht 433 aa) Produkthaftungsrichtlinie 436 bb) Pauschalreise-Richtlinie 437 cc) Missbrauchsklauseln-Richtlinie 437 dd) Preisangabe-Richtlinie 438 ee) Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie 438 ff) E-Commerce-Richtlinie 438 gg) 438 hh) Unlautere 438 ii) Dienstleistungsrichtlinie 439 jj) 439 kk) 439 II) Lebensmittel-Informationsverordnung 439 Verbraucherrechte-Richtlinie 439 nn) 440 oo) ADR-Richtlinie 440 pp) Wohnimmobilienkredit-Richtlinie Leitentscheidungen Bezüge zum deutschen Recht Bewertung Wiederholungsfragen 445 XI. Zivilverfahrensrecht Bereichsdefinition Regelungsgrundlagen Einzelregelungen 447 a) 449 b) Zustellungsverordnung 450 c) Beweisaufnahmeverordnung (EuBVO) 450 d) 451 e) (EuVTVO) 451 f) Europäisches Mahnverfahren 451 g) VO über ein europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (EuVgerFVO) 452 h) ROM 452 ROM I-Verordnung 453 j) Europäische Erbrechts-Verordnung 454 k) EuGWO 454 I) Online-Streitbeilegungsverordnung und ADR-Richtlinie 455 m) Kontenpfändungs-Verordnung 456 n) Insolvenzverfahrensverordnung Leitentscheidungen

11 5. Bezüge zum deutschen Recht Bewertung Wiederholungsfragen 459 H. Rechtsdurchsetzung und Verfahren 460 I. Sachverhalte mit Binnenmarktbezug Inlandssachverhalte ohne Binnenmarktbezug Inlandssachverhalte mit Binnenmarktbezug Binnenmarktsachverhalte 461 II. Individualrechtsschutz Mitgliedstaaten Privatrechtssubjekte EU-Abkommen Verordnungen Richtlinien Beschlüsse 463 Zentraler und dezentraler Individualrechtsschutz 463 IV. Klagearten nach dem AEU-Vertrag Nichtigkeitsklage (Art. 263 Abs. 2 und AEUV) Untätigkeitsklage (Art. 265 AEUV) und AEUV) 465 a) Amtshaftung aus Vertrag 465 b) Amtshaftung aus Delikt Vorabentscheidungsverfahren (Art. 267 AEUV) Normenkontrolle (Art. 277 AEUV) Klagearten nach den Verfahrensordnungen 468 V. Verfahrensgrundsätze 468 VI. Schiedsklauseln und Schiedsverträge 469 VII. Zwangsmaßnahmen und Vollstreckung 469 VIII. Wiederholungsfragen 469 Stichwortverzeichnis

Europäisches Wirtschaftsrecht

Europäisches Wirtschaftsrecht NOMOSLEH RBUCH Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kilian, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences Europäisches Wirtschaftsrecht S.Auflage

Mehr

KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM. Kilian Europäisches Wirtschaftsrecht

KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM. Kilian Europäisches Wirtschaftsrecht KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM Kilian Europäisches Wirtschaftsrecht Europäisches Wirtschaftsrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Wolfgang Kilian o. Professor em. der Leipniz Universität Hannover

Mehr

Europäisches Wirtschaftsrecht

Europäisches Wirtschaftsrecht NomosLehrbuch Europäisches Wirtschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kilian, Prof. Dr. Domenik Henning Wendt 5. Auflage 2016. Buch. 495 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 2476 5 Gewicht: 709

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan Europarecht für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Europarecht Seite 4 -

Mehr

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5)

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) 1 LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) 8.1 Definition 8.2 Das Binnenmarktrecht i.e.s. und i.w.s. und die Bereiche des Binnenmarktrechts 8.3 Freier Warenverkehr 8.4 Freizügigkeit 8.5 Drei weitere Freiheiten

Mehr

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg Hans-Wolf gang Arndt Europarecht 5., neubearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Erster Teil Einführung A. Zielsetzung dieses Buches 1 B. Europäische Gemeinschaft

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

2. Der acquis communautaire des europäischen Gesellschaftsrechts bis 2002

2. Der acquis communautaire des europäischen Gesellschaftsrechts bis 2002 Zusammenfassung: Orientiert an dem Bericht der High Level Group of Company Law Experts vom 4.11.2002 (http://europa.eu.int/comm/internal_market/en/company/company/modern/consult/repor t_de.pdf) sowie dem

Mehr

Fragensammlung ao. Univ.- Prof. Dr. Alina Lengauer, LLM.

Fragensammlung ao. Univ.- Prof. Dr. Alina Lengauer, LLM. Fragensammlung ao. Univ.- Prof. Dr. Alina Lengauer, LLM. Du hast auch Prüfungsfragen mitgeschrieben? Dann schick sie uns bitte an fragensammlung@fvjus.at oder poste sie unter www.agjus.at/lernen/fragensammlungen.

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2017 Steuerlehrgänge Dr. Bannas Raiffeisenstr.

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T Prof. Dr. Burkhard Schöbener Sommersemester 2015 VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T 1. Teil: Begriff und Grundlagen des Europarechts A. Historische Entwicklung der europäischen Einigungsidee B. Begriff des

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A.Der Weg zur Europäischen Union (EU)... 1 B.Ziel und Methodik der Darstellung... 3

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A.Der Weg zur Europäischen Union (EU)... 1 B.Ziel und Methodik der Darstellung... 3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A.Der Weg zur Europäischen Union (EU)... 1 B.Ziel und Methodik der Darstellung... 3 I.Ziel... 3 II.Methodik... 5 III.Arbeitsmaterialien...

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete

Mehr

Privates Bankvertragsrecht im EG-Binnenmarkt

Privates Bankvertragsrecht im EG-Binnenmarkt v i > i ^ x_; -A Thomas Wernicke Privates Bankvertragsrecht im EG-Binnenmarkt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden ~i -y Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Einleitung 13 Erster Teil: Banken im

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Dissertation zur Erlangung eines Doktorgrades (Dr. jur.) vorgelegt von Stefanie Witzke am Fachbereich Rechtswissenschaft

Mehr

Europarecht - Fälle mit Lösungen

Europarecht - Fälle mit Lösungen Europarecht - Fälle mit Lösungen Prüfungs Schemata, Übungen von Michael Hoffmann, LL. M. und Guido Odendahl Luchterhand Abkürzungsverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis XIII XVII 1. Teil - Prüfungsschemata

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Eine Einführung von Univ. Prof. Dr. Ingo Schmidt, Priv.-Doz. Dr. André Schmidt 2., überarbeitete

Mehr

Länderteil SLOWENIEN (SLO)

Länderteil SLOWENIEN (SLO) Länderteil SLOWENIEN (SLO) Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Frankfurt/Oder und Dr. Thomas Paintner, Mainz Schnellübersicht SLO Schnellübersicht Inhaltsverzeichnis zum systematischen Teil

Mehr

Besondere Bereiche des Europarechts

Besondere Bereiche des Europarechts Besondere Bereiche des Europarechts -- Kartellrecht und Verfahrensrecht -- Universität Trier SS 2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Weitbrecht LL.M. (Berkeley) 2 Zeitplan 20.04.2015 Europäisches Kartellrecht

Mehr

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Energierecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. Jochen Mohr Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht WS 2015/2016 Master-Studiengang

Mehr

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze Gesetzgebung in der EU Workshop SS 2012 - Teil I Vertrag von Lissabon Letzte Etappe der EU-Rechtsenwicklung: Vertrag von Lissabon (1.12.2009) Neuerungen I. Inhaltlich 1. Verschmelzung von Europäischer

Mehr

Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009

Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009 1 Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009 A. Internationaler Warenkauf Piltz, Neue Entwicklungen im UN-Kaufrecht, NJW 2005, 2127 2131; Schlechtriem, Internationales

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz Walter Frenz Handbuch Europarecht Band 5 Wirkungen und Rechtsschutz ^J Springer Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXXI Teil I Rechtswirkungen 1 Kapitel 1 Wirkungsweise und Stellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

STAATSRECHT III. insoweit unterscheidet sich die Geltung des EU-Primärrechts nicht von anderen völkerrechtlichen Verträgen

STAATSRECHT III. insoweit unterscheidet sich die Geltung des EU-Primärrechts nicht von anderen völkerrechtlichen Verträgen Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED VIII. Rechtsquellen des Unionsrechts (Fortsetzung) 3. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung

Mehr

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht Jörn-Christian Bierkamp Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des AGG www.salzwasserverlag.de Abbildungsverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis VII A

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge

Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Fragestellung und Ziel

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 Materialienverzeichnis 25 Rechtsprechungsverzeichnis 31 Rechtsquellenverzeichnis 33.

Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 Materialienverzeichnis 25 Rechtsprechungsverzeichnis 31 Rechtsquellenverzeichnis 33. Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 Materialienverzeichnis 25 Rechtsprechungsverzeichnis 31 Rechtsquellenverzeichnis 33 Einleitung 41 I. Einführung in die Europäische Aktiengesellschaft

Mehr

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag Alles Gute kommt von oben - Europarecht im deutschen Rechtsalltag CLEMENS KRÄMER UND DIETRICH-W. DORN RECHTSANWÄLTE UND NOTARE Billigflieger Führerschein Kinderspielzeug Reisepass Bahnfahrten Leiharbeit

Mehr

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von 9 Was bedeutet Europarecht? I. BEGRIFF DES EUROPARECHTES 1. Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften + a) EGKS (Kohle & Stahl, seit 1951/52) b) EWG (seit 1957/58)

Mehr

WM) /TT] 4VD 41 fi /Hl il. ilb (PiUM if fr m/tlaklp. Karl Stöger (Hg.) Casebook Europarecht. 3., überarbeitete Auflage. Wien facultas.

WM) /TT] 4VD 41 fi /Hl il. ilb (PiUM if fr m/tlaklp. Karl Stöger (Hg.) Casebook Europarecht. 3., überarbeitete Auflage. Wien facultas. WM) /TT] 4VD 41 fi /Hl il ilb (PiUM if fr m/tlaklp Karl Stöger (Hg.) Casebook Europarecht 3., überarbeitete Auflage Wien 2014 facultas.wuv Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 Wie finde ich Urteile, Rechtsvorschriften

Mehr

vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung

vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung UNIVERSITÄT HEIDELBERG PR-DOZ. DR. MICHAEL GRÜNBERGER, LL.M. (NYU) vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung Sitzung 1 12.10.2011 A. Einführung I. Europäisches Privatrecht

Mehr

Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union

Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union Die Sicherung von Bankeinlagen in Deutschland und der Europäischen Union - Unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2010 - Dissertation zur Erlangung

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Maassenstr.

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines.. Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Seite I. Allgemeines... 1 II. Grundsätze... 5 A. Allgemeines... 5 B. Länderkürzel... 8 III. National... 11 A. Rechtsvorschriften... 11 1. Das Zitieren von Rechtsvorschriften...

Mehr

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts"

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts Christian Rudolf Schmidt Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts" Der Konflikt Wettbewerbspolitik - Industriepolitik in der Europäischen Fusionskontrolle Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Exkurs: Binnenmarktfinale Rechtsangleichung

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

B2B Plattformen und das Kartellrecht

B2B Plattformen und das Kartellrecht Alexandra Kierner B2B Plattformen und das Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Grundlagen zu B2B Plattformen 14 I. Internetplattformen 14 II. Entwicklung des elektronischen B2B Handels

Mehr

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung?

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung? V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften 1. Grundlagen - Stufen des Gemeinschaftsrechts o Primäres Gemeinschaftsrecht: Verträge mit Änderungen und Ergänzungen, Vertragsprotokolle allgemeine Rechtsgrundsätze,

Mehr

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Rupert Weinzierl Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Der personelle Geltungsbereich des Art. 19 Abs. 3 GG und der Deutschengrundrechte im Lichte des europarechtlichen Diskriminierungsverbotes

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203 Matthias Laux (Autor) Die Notwendigkeit einer Kapazitätsreserve zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie deren europa- und verfassungsrechtliche Zulässigkeit https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

Mehr

Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M.

Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester 2004 Gliederung PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung Was sind Europarecht und Internationales Recht?

Mehr

Europarecht. II. Unionsrecht Formen und Wirkung

Europarecht. II. Unionsrecht Formen und Wirkung Europarecht II. Unionsrecht Formen und Wirkung Übersicht 1. Rechtsquellen 2. Wirkung und Geltung des 3. Formen des Sekundären 4. Verpflichtung zur Umsetzung des 2 1. Rechtsquellen Primäres Unionsrecht

Mehr

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Ein Leitfaden für die Praxis Dr. Jürgen Gündisch LL.M. Rechtsanwalt Mitglied des Hamburgischen Verfassungsgerichts mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Carl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Europäische Ebene... 5 I. Schaffung der ESVP... 5 1. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)... 6 2. Westeuropäische Union (WEU)... 8 3. Bilaterale Verteidigungspolitik...

Mehr

des Privatrechts Eu ropa recht liche Bezüge Prof. Dr. Katja Langenbucher (Hrsg.)

des Privatrechts Eu ropa recht liche Bezüge Prof. Dr. Katja Langenbucher (Hrsg.) Prof. Dr. Katja Langenbucher (Hrsg.) Eu ropa recht liche Bezüge des Privatrechts Mit Beiträgen von Dr. Andreas Engert, LL.M. (Chicago), Ludwig-Maxi m i lia ns-u niversität München Carsten Herresthal, LL.M.

Mehr

Casebook Europäisches Arbeitsrecht

Casebook Europäisches Arbeitsrecht Prof. Dr. Monika Schlachter (Hrsg.) Casebook Europäisches Arbeitsrecht Nomos Die Casebooks - Ziele und Aufbau der Reihe 17 Literaturverzeichnis 19 I. Grundzüge des Europäischen Arbeitsrechts 21 1. Begriff

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich

Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich Andreas Kellerhals Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich Tobias Baumgartner Dr. iur., LL.M. (Eur.), Stv. Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich

Mehr

Die direkte Besteuerung in der EU

Die direkte Besteuerung in der EU Koen Lenaerts Die direkte Besteuerung in der EU Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einführung 13 A. Begriff der direkten Besteuerung im EG-Vertrag 13 B. ZuständigkeitsVerteilung auf dem Gebiet des Steuerrechts

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. Peter-Christian Müller-Graff GESELLSCHAFTSRECHT. Gliederung (WS 2010/2011)

Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. Peter-Christian Müller-Graff GESELLSCHAFTSRECHT. Gliederung (WS 2010/2011) Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. Peter-Christian Müller-Graff GESELLSCHAFTSRECHT Gliederung (WS 2010/2011) Teil 1: Grundlagen des Gesellschaftsrechts 1 Die rechtstatsächliche Dimension des Gesellschaftsrechts

Mehr

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht.

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht. Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer Ownership Unbundling Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Zum Thema 11 Zusammenfassung

Mehr

Der Steuerungsansatz der Verpackungsverordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht

Der Steuerungsansatz der Verpackungsverordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht Christian Lührmann Der Steuerungsansatz der Verpackungsverordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Einführung 13 1 Problemstellung 13 2 Gang der Untersuchung 14 Erster

Mehr

Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft

Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft Günther Mävers Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorwort ' Abkürzungsverzeichnis 25 Einleitung 29 Teil I: Mitbestimmung in

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr

Das Recht der Unternehmensmitbestimmung

Das Recht der Unternehmensmitbestimmung Das Recht der Unternehmensmitbestimmung von Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York), Lehrbeauftragter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 27. Auflage 2017. Buch. Rund 750 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70224

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Rechtliche Grundlagen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Europäisches Wirtschaftsrecht Band 28 Rechtliche Grundlagen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred A. Dauses 1. Auflage Rechtliche Grundlagen der Europäischen

Mehr

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Dr. Christopher Weidt Grundlagen des Kartellrechts Schutzzweck: Wettbewerb Drei Säulen o Kartellverbot (Art. 101 AEUV, 1 GWB) o Missbrauchsaufsicht (Art. 102 AEUV,

Mehr

Inhaltsübersicht. Zweiter Teil: Vorrang staatsvertraglicher Nonnen 43

Inhaltsübersicht. Zweiter Teil: Vorrang staatsvertraglicher Nonnen 43 Inhaltsübersicht Vorwort 7 Über den Autor 9 Inhaltsfibersicht 11 Inhaltsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 21 Einleitung 27 Erster Teil: Die Grundsatzanknüpfung 31 Erstes Kapitel: Hintergrund der Sitztheorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht Europäisches Arbeitsrecht Grundlagen - Richtlinien - Folgen für die deutsche Rechtspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Dr. Adam Sagan, Prof. Dr. Wiebke Brose, Dr. Timon Grau, Prof. Dr. Michael

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX XV Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX A. Hintergründe, historische Entwicklung und Grundkonzeption...1 I. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Rechtsformen...13

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Gliederung. Die Grundsätze der Mobilität von Gesellschaften (I.) Theorienstreit: Gründungstheorie vs. Sitztheorie (III.)

Gliederung. Die Grundsätze der Mobilität von Gesellschaften (I.) Theorienstreit: Gründungstheorie vs. Sitztheorie (III.) Gliederung Die Grundsätze der Mobilität von Gesellschaften (I.) Rechtsquellen des EU-Rechtes (II.) Theorienstreit: Gründungstheorie vs. Sitztheorie (III.) Niederlassungsfreiheit gem. EuGH-Rechtsprechung

Mehr

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Winfried Kluth/Ferdinand Goltz/Karsten Kujath Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Eine Untersuchung der europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Recht der freien

Mehr

Die Europäische Genossenschaft

Die Europäische Genossenschaft Die Europäische Genossenschaft von Thomas Fischer 1995 INSTITUT FÜR GENOSSENSCHAFTSWESEN DER WESTFÄLISCHEN WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1.

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einführung 21

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einführung 21 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 15 I. Einführung 21 II. Die EMRK im deutschen Rechtssystem 23 1. Die EMRK in der deutschen Normenhierarchie 23 2. Drittwirkung der EMRK 26 3. Allgemeine Wirkungen

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Bearbeiter Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Arbeitshinweise AbkQrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XI XXI XXIX I.Teil. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 1

Mehr

2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts. 57 Rechtsetzungskompetenz der Union. I. Ausgangspunkt: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung

2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts. 57 Rechtsetzungskompetenz der Union. I. Ausgangspunkt: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung 25 3. Kapitel: Europäisches Umweltrecht 2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts 57 Rechtsetzungskompetenz der Union A. KOMPETENZTITEL Zur Vertiefung: Epiney, Umweltrecht der Europäischen Union,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 15

Abkürzungsverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Kapitel 1: Einleitung... 21 1 Problemstellung, Aktualität und Zielsetzung der Untersuchung... 21 2 Gegenstand der Untersuchung: einschränkende Prämissen...

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Handel mit Emissionszertifikaten

Handel mit Emissionszertifikaten in Handel mit Emissionszertifikaten Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Probleme von Dr. Holger Habich VERLAG ÖSTERREICH Wien 2007 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis 11 I. Einführung

Mehr

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV):

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV): IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV): o Europäisches Parlament o Rat der Europäischen Union * o Kommission o Europäischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Mathias Arne Schweizer Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis

Mehr

Europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht Dagmar Schiek Europäisches Arbeitsrecht Juristische Gesamtbibüothek Technische Universität Darmstadt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzunesverzeichnis 21 A. Grundlagen 23 I.

Mehr

Die Tariftreueerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die Tariftreueerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Volker Dobmann Die Tariftreueerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung 15 A. Einführung 15 B. Die Tariftreuegesetze im Rechts vergleich 18 I. Die Tariftreuegesetze

Mehr

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung Florian Schubert Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung Die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden

Mehr