Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 8"

Transkript

1 Lösungen zu den Aufgaben zum Kaitel 8 Aufgabe 8. (Aufgabe, WS000/00, VWL B, ) a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsarameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) Lösung: Die Angebotsmenge b) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsarameter jedes Konsumenten (bitte korrekten Begriff einsetzen) Lösung: Die Nachfragemenge c) Zeigen Sie grafisch, wie man aus zwei individuellen Angebotsfunktionen eine Marktangebotsfunktion konstruieren kann. (Bitte maßstabsgetreu zeichnen; Achsenbezeichnungen nicht vergessen!) Lösung: Aggregation der Angebotsfunktionen

2 d) Gegeben seien die Marktangebotsfunktion Y = 0,5 und die Marktnachfragefunktion X = /. Bestimmten Sie grafisch das Marktgleichgewicht und benennen Sie es in Ihrer Grafik korrekt. (Bitte maßstabsgetreu zeichnen; Achsenbezeichnungen nicht vergessen!) Lösung: Wertetabelle: Y X 4 X=/ Y=0,5 0,5 0,5 4 0,5,5 0,75, ,5,5 0,8 3,5 0, ,5,75 0, , X,Y e) Nehmen Sie an, auf einem Konkurrenzmarkt mit linearer Nachfrage- und Angebotsfunktion herrsche ein Preis, bei dem die Nachfrage größer als das Angebot ist. Beschreiben Sie kurz, aber exakt die Gründe für den Prozess, der zum Gleichgewichtsreis und zur Gleichgewichtsmenge führt. Lösung: Leer ausgehende Nachfrager mit einer höheren Zahlungsbereitschaft als den herrschenden Preis bieten höhere Preise. Anbieter welche mit höheren Grenzkosten roduzieren sind bereit, zu höheren Preisen zu liefern.

3 Aufgabe 8.-Kontrollaufgabe Zeigen Sie grahisch, wie man aus individuellen Angebots- und Nachfragefunktionen eine Marktangebots- und Marktnachfragefunktion konstruieren kann. Lösung: Aggregation der Nachfragefunktionen Aggregation der Angebotsfunktionen 3

4 Aufgabe 8.3-Kontrollaufgabe Gegeben sei die Marktangebotsfunktion Y= 0,5 und die Marktnachfragefunktion X=/. Bestimmen Sie grahisch und rechnerisch das Marktgleichgewicht. Lösung: Y(),X() Y() X() Rechnerisch: Y ( ) = X ( ) 0,5 = 0,5 = 4 = = 4

5 Aufgabe 8.4 (Aufgabe 5, SS 000, VWL B, ,[.Wdh. vom WS999/000], leicht verändert) Gegeben seien folgende Nachfragefunktionen und die folgende Angebotsfunktion auf einem Markt: D()= a-b S()= c+d a) Berechnen Sie den Gleichgewichtsreis *! b) Definieren Sie: Marktangebotsfunktion, Marktnachfragefunktion c) Auf einem Wohnungsmarkt herrschte Gleichgewichtsreis * bei der Gleichgewichtsmenge q*, die Marktangebotsfunktion und Marktnachfragefunktion seien linear. Angenommen, ein Bauträger wandelt m der Mietwohnungen in Eigentumswohnungen um, die von den Leuten gekauft werden, welche derzeit in diesen Wohnungen leben. Was assiert mit dem Gleichgewichtsreis? Stellen Sie die Situation vor und nach der Änderung grahisch dar und erläutern Sie Ihre Darstellung! Lösung: a) Der Gleichgewichtsreis * ist der Preis, bei dem die Nachfrage nach dem Gut gleich seinem Angebot ist. Für die gegebene Nachfrage- und Angebotsfunktion folgt daraus D(*)=S(*) bzw.: D ( *) = S( *) a b* = c + d * Auflösen der Gleichung nach * führt denn zu dem gesuchten Gleichgewichtsreis: * = ( a ( d + c) b) b). Marktangebortsfunktion: Addition (Aggregation) aller individuellen gewinnmaximierenden Angebotsfunktion, d. h. gewinnmaximierenden Zuordnungen von angebotenen Gütermengen zu arametrisch variierenden (vorgegebenen) Marktreisen.. Marktnachfragefunktion: Analog mit nutzenmaximierenden Zuordnungen; Addition (Aggregation) aller individuellen nutzenmaximierenden Nachfragefunktionen, d. h. nutzenmaximierenden Zuordnungen von nachgefragten Gütermengen zu arametrisch variierenden (vorgegebenen) Marktreisen. 5

6 c) Die Angebots- und Nachfragekurven verschieben sich beide im selben Ausmaß nach links. Der Preis bleibt unverändert, lediglich die Meng fällt um m. Da die in Eigentumswohnungen umgewandelten Mietwohnungen von den Leuten gekauft wurden, welche bis dahin in den Wohnungen lebten, geht im gleichen Maße wie sich das Mietangebot verringert hat auch die Nachfrage nach Mietwohnungen zurück. Algebraisch wird der neue Gleichgewichtsreis durch D ( *) m = S( *) m D( *) = S( *) bestimmt, was die gleiche Lösung hat wie die ursrüngliche Bedingung, dass das Angebot gleich der Nachfrage ist. 6

7 Aufgabe 8.5 (Aufgabe 4, WS 999/000, VWL B, ) Gehen Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragen von der Darstellung einer Marktsituation auf Basis des Modells der vollständigen Konkurrenz aus. a) Zeichnen Sie in die folgende Grahik die fehlende Marktnachfragefunktion so ein, dass die mengenmäßige Nachfrage nicht von der Höhe des Preises abhängt und nennen Sie beisielhaft ein Gut, für dessen Nachfrage diese Beobachtung zutrifft. b) Ermitteln Sie grahisch den sich ergebenden Gleichgewichtsreis und die dazugehörige Menge. c) Stellen Sie, ebenfalls grahisch in obiger Darstellung, die Veränderung dar, die sich ergibt, falls zusätzliche Nachfrager auf diesem Markt auftreten. Wie verändert dies die Gleichgewichtssituation (Preis/Menge)? d) Ergänzen Sie die folgende Grahik wiederum um eine Nachfragefunktion und stellen Sie die Veränderung dar, die ein Rückzug von anbietenden Unternehmen auf diesem Markt zur Folge hat. Welche Konsequenzen (Preis/Menge) hat dies für die Gleichgewichtssituation? 7

8 Lösung: a - c) N N' A b a x a x b x Zu b) x a ist die Menge Im Gleichgewicht; a der dazugehörige Preis. Zu c) Rechtsverschiebung der Nachfragefunktion (N > N'), Preis und Menge steigen auf b /x b. Zu d) Der Rückzug von Anbietern führt zu einer Linksverschiebung der Angebotsfunktion (A > A'); der Preis steigt auf b. Anmerkung: Als Lösung sind in diesem Fall auch normalelastische Nachfragefunktionen zugelassen, die Preis- und Mengeneffekte müssen aber zu der gewählten Variation assen! N A' A b a x a = x b x 8

9 Aufgabe 8.6 Kontrollaufgabe (Aufgabe 5, WS 999/000, VWL B, , leicht verändert) a) Stellen Sie die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination einer Monoolunternehmung in zwei untereinander abgebildeten Koordinatenkreuzen grahisch unter den Annahmen einer linearen Preis-Absatz-Funktion und einer linearen Gesamtkostenfunktion dar. Hinweis: Denken Sie an die Achsenbeschriftungen und beachten Sie notwendige Übereinstimmungen zwischen den beiden Darstellungen! b) Welche der folgenden Aussagen treffen bei dem Gewinnmaximum der Monoolunternehmung (siehe Aufgabenteil a)) zu? Zutreffendes bitte ankreuzen! Richtig Falsch b) Die Nachfragemenge ist von der Höhe des Preises abhängig. X b) Die gewinnmaximale Menge ist kleiner als die areto-otimale X Menge. b3) Die gewinnmaximale Menge ist größer als die erlösmaximale X Menge. b4) Die gewinnmaximale Menge ergibt sich bei Gleichheit von Grenzerlös und X Grenzkosten. 9

10 Lösung zu a): E' C' * lineare Preis-Absatz-Funktion (Nachfragefunktion) (y) gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination (Cournot'scher Punkt: monoolistisches Gleichgewicht) Otimalitätsbedingung: E'=C' (Cournot-Punkt nach Reiß ) C' (= C/y) E' y C E y* Gmax < y Emax < y areto-ot. lineare Gesamtkostenfunktion G max E E max C y 0

11 Aufgabe 8.7 (Aufgabe 6, WS000/00, VWL B, ) Gehen Sie von folgendem aus: Die Post AG möchte nach Privatisierung ihren Gewinn aus der Briefbeförderung maximieren und besitze weiterhin das Monool für die Beförderung. Marktanalysen haben folgende Nachfragefunktion nach Briefbeförderung x (in Millionen Briefen) in Abhängigkeit vom Porto ergeben: x =5 0 Außerdem verursache die Beförderung eines zusätzlichen Briefes Kosten in Höhe von konstant 0,75 DM.. Bestimmen Sie rechnerisch die Erlösfunktion und die Grenzerlösfunktion. Tragen Sie in die nachstehende Grafik die Preisabsatzfunktion (inverse Marktnachfrage) und die Grenzerlösfunktion ein. Denken Sie an die Achsenbeschriftung! 3. Bestimmen Sie, anhand der Grafik, das von der Post angestrebte Porto und das sich ergebende Beförderungsvolumen. 4. Die Regulierungsbehörde strebt ein Pareto-Otimum (vollst. Konkurrenz) für die Briefbeförderung an. Bestimmen Sie das zugehörige Porto und das Beförderungsvolumen!

12 Lösung:. x = 5-0 = -0,x+,5. Daraus ergibt sich die Erlösfunktion E(x)= *x= (-0,x+,5)*x = -0.x²+,5x Als Grenzerlösfunktion erhalten wir E (x)= -0,x+,5 Die lineare Grenzerlösfunktion hat den gleichen Schnittunkt mit der Preisachse und verläuft mit der doelten negativen Steigung, was in einem Schnittunkt auf der Mengenachse resultiert, welcher genau auf der Mitte zwischen Nullunkt und dem Schnittunkt der Erlösfunktion liegt. Das ergibt die in der Grahik eingetragene Gerade.. Die Grenzkostenfunktion ist eine waagerechte Gerade in Höhe von 0,75 DM. (das sich der Schnittunkt der Grenzkostenfunktion mit der Erlösfunktion bei x* befindet, resultiert allein aus den angenommenen Grenzkosten von 0,75 DM und ist nicht grundsätzlicher Natur. 3. Die Post (als Monoolist) maximiert ihren Gewinn dadurch, dass sie den Cournotunkt bestimmt, indem sie sie Schnittunkte von E und C und den zugehörigen Preis auf der Preisabsatzfunktion bestimmt. Es ergibt sich in etwa aus der Abbildung: x M =3,75 ; M =,5 4. Da die Regulierungsbehörde ein Pareto-Otimum anstrebt, bestimmt sie den Punkt, in dem die Grenzkostenfunktion die Preisabsatzfunktion schneidet. Es ergibt sich aus der Abbildung: x*=7,5*=0,75

13 Aufgabe 8.8 Kontrollaufgabe (Aufgabe 5, SS 000, VWL B, [. Wdh. vom WS 999/000], leicht verändert) Ein gewinnmaximierender Monoolist mit der Kostenfunktion C( y) = 3y sehe sich der Nachfragefunktion y = ½ +,5 gegenüber. a) Bestimmen Sie grahisch die angebotene Menge, den zugehörigen Preis und den Gewinn des Unternehmens. Denken Sie dabei an die Bezeichnung/-en und Skalierung der Achsen! b) Bestimmen Sie rechnerisch die angebotene Menge, den zugehörigen Preis und den Gewinn. 3

14 Lösung: a) Zwei alternative Lösungsmöglichkeiten:. Zeichnen von Kostenfunktion, Erlösfunktion und Bestimmung des Punktes, in dem gilt: Steigung der Kostenfunktion = Steigung der Erlösfunktion Dadurch kann allerdings nur y und G, nicht aber unmittelbar bestimmt werden. M M. Zeichnen der Grenzkosten- und Grenzerlösfunktion und Bestimmung des Schnittunkts. M kann in diesem Falle leicht bestimmt werden, indem die Abbildung um die Preis- Absatz-Funktion ergänzt wird. M Monool 5 4,5 4 3,5 3,5,5 0,5 0 C,E maxim. Gewinn 0 0,5,5,5 3 C maxim. Erlös E y 6 E', C' Monool 5 E'(y) 4 M Gewinn 3* (y) C' 0 Kosten y M b/a y* b/a y

15 b) Für beide Wege muss zuerst die Erlösfunktion E( y) bestimmt werden: E( y) = y. Im Monoolfall hängt von y ab, also = ( y). Daraus folgt: E( y) = ( y) y. ( y) wird durch Inversion der Nachfragefunktion bestimmt: y = +,5 y,5 = y + 5 = ( y) = y + 5. Als Erlösfunktion erhält man dementsrechend: E( y) = ( y + 5) y = y + 5y. Als Grenzerlösfunktion folgt: E '( y) = 4y + 5. Bei einer Kostenfunktion C( y) = 3y ergibt sich als Grenzkostenfunktion C' ( y) = 3. Im Gewinnmaximum muss gelten: E' = C' 4y + 5 = 3. Auflösen nach y liefert: y M =. y M in ( y) liefert: M = 5 = 4. Als maximaler Gewinn ergibt sich: G = 0, 5. G( y) = E( y) C( y) = ( y) y C( y) = 4 3 =. M 5

16 Aufgabe 8.9 Kontrollaufgabe (Aufgabe 4, WS 998/99, VWL B, [. Wdh. vom WS 998/99], leicht verändert) Ein Individuum habe die Anfangsausstattung w = (3,5) und besitze die Nutzenfunktion U ( x = x x, x ) Ein vorgegebenes Einkommen beziehe das Individuum nicht. a. Bestimmen Sie die Budgetgerade des Individuums. b. Zeichnen Sie in ein Diagramm die Budgetgeraden für die Preise () = ; = 3 () = ; = 5 ein! c. Berechnen Sie die Nachfrage nach Gut und Gut bei den Preisen = und =5 6

17 Lösung: a. b. x + x x = w + w = 647 = E 48 w + w x +. (*) (**) x w () () x 7

18 c.. Gossensches Gesetz U x U x = x x = =. (***) x x Aus (***) und (*) folgt: x = w + w 647 = E 48 w + w x = und entsrechend x 647 = E 48 w + w =. Einsetzen der Preise und Anfangsausstattung liefert: x = = 4 x = =,8. 0 8

19 Aufgabe 8.0 Kontrollaufgabe (Aufgabe 6, SS 998, VWL B, [. Wdh. vom WS997/98], leicht verändert) Gehen Sie aus von einer Ökonomie mit zwei Konsumenten und zwei Gütern. Die Präferenzen der Individuen seien gegeben durch die Indifferenzkurven in der Edgeworth-Box (s.u.); dabei mögen die fett gezeichneten Kurven zu Konsument gehören. Die Anfangsausstattungen seien: Konsument : Einheiten Gut ; 5 Einheiten Gut Konsument : 6 Einheiten Gut ; Einheit Gut a) Beschriften Sie die Achsen der Box und tragen Sie die Anfangsausstattungen ein. b) Die Marktreise seien = 5; = 4 Bestimmen Sie grahisch die Übernachfragen (Geben Sie eine Nachkommastelle an, dabei ist die Genauigkeit von untergeordneter Bedeutung). c) Bestimmen Sie grahisch das Gleichgewichtsreisverhältnis und geben Sie dieses als Zahlenwert an (Genauigkeit etwa eine Nachkommastelle). 9

20 Lösung: a) Vgl. Abbildung (s.u.)! b) Für Individuum i ergibt sich im Rahmen der Tauschökonomie die folgende Budgetgerade: x + x = wi + wi i i : = E i x i = x i + wi + w i. Dies ist eine Gerade mit der Steigung - /, die durch den Punkt der Anfangsausstattung läuft. Bei = 5 und = 4 hat die Gerade dementsrechend eine Steigung von - 5/4 (vgl. Abbildung). Gut 6 Gut 5 w z z Gut Gut 8 0

21 Nach Einzeichnung der Budgetgerade lassen sich die Nachfragen der Individuen ablesen und damit die Übernachfragen bestimmen: Gut Gut Bestand: + 6 = 8 (w + w ) 5 + = 6 (w + w ) Nachfrage Konsument : 3,6 (x ) 3 (x ) Nachfrage Konsument :,7 (x ) 5, (x ) Übernachfrage: (3,6 +,7) - 8 = -,7 (z ) (3 + 5,) - 6 =, (z ) c) Zur grahischen Bestimmung des Gleichgewichtsreisverhältnisses ist die Budgetgerade im Punkt w so zu drehen, bis ein Pareto-Otimum gefunden ist, bei dem die Übernachfragen Null sind (die Indifferenzkurven der beiden Individuen weisen in einem solchen Punkt die gleiche Steigung auf wie die Budgetgerade). Im Gleichgewicht muss die Budgetgerade in diesem Fall offensichtlich flacher verlaufen als in der Ausgangssituation, da Gut bei den ursrünglichen Preisen relativ zu teuer und Gut relativ zu billig ist (vgl. Übernachfragen!). Das Gleichgewichtsreisverhältnis lässt sich anschließend anhand der Grahik ablesen: * = 3,4 = 4,4 0,77. (Bedenken Sie: Das ursrüngliche Preisverhältnis war 5/4 =,5.)

22 Aufgabe 8. (Aufgabe 6, WS 999/000, VWL B, ) Wir betrachten zwei Konsumenten. Die Präferenzen des Individuums seien durch obiges Indifferenzkurvensystem gegeben, die Präferenzen von Individuum durch folgende Nutzenfunktion: U ( x = x x, x ) a) Bestimmen Sie die Indifferenzkurve mit dem Nutzen 8 von Individuum und zeichnen Sie diese in die Edgeworth-Box ein. b) Ist die Aufteilung x = ; x = 4; x = 4; x ein Pareto-Otimum? Begründen Sie kurz Ihre Antwort! 4 = c) Bestimmen Sie für die Aufteilung x = ; x = 4; x = 4; x grahisch Gleichgewichtsreise und geben Sie diese an. 4 = d) Bestimmen Sie für die Aufteilung x = ; x = 4; x = 4; x rechnerisch Gleichgewichtsreise. 4 =

23 Lösung: a. Gut Gut 6 Gut Gut Gut 8 b. Die gegebene Aufteilung stellt ein Pareto-Otimum dar, weil in diesem Punkt die Indifferenzkurve von Individuum die Indifferenzkurve von Individuum tangiert. c. Die Gleichgewichtsreise sind durch die Grenzrate der Substitution im Tangentialunkt der / beiden Indifferenzkurven bestimmt, also durch die Steigung der entsrechenden Budgetgerade ( - ). Das Gleichgewichtsreisverhältnis ( > 0!) kann in der Abbildung abgelesen werden: * = 4 = 8 i Alle Kombinationen von und, die ein Verhältnis von 0,5 liefern, stellen Gleichgewichtsreise zu der gegebenen Aufteilung dar (z. B. =, = oder = 0, = 0). 3

24 d. Aus den Aufgabenteilen (a) - (c) ist bekannt, dass die Anfangsausstattung bereits eine gleichgewichtige Lösung darstellt. Da die Nutzenfunktion von Individuum gegeben ist, kann diese zur rechnerischen Bestimmung der Gleichgewichtsreise genutzt werden: U x U x = x x = 4 = * Es ergibt sich, dass der Preis von Gut im Gleichgewicht doelt so hoch ist wie der von Gut. 4

25 Aufgabe 8. Kontrollaufgabe (Aufgabe 4, SS 00, VWL B, ) a) Stellen Sie die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination einer Monoolunternehmung in den beiden unten abgebildeten Koordinatenkreuzen grahisch unter den Annahmen einer linearen Preis- Absatz-Funktion und einer linearen Gesamtkostenfunktion dar. Hinweise: Denken Sie an die Beschriftung der Achsen und Kurven und beachten Sie notwendige Übereinstimmungen zwischen den beiden Darstellungen! b) Welche der folgenden Aussagen treffen bei dem Gewinnmaximum der Monoolunternehmung (siehe Aufgabenteil a)) zu? Zutreffendes bitte ankreuzen! b) Die gewinnmaximale Menge ist größer als die erlösmaximale Menge. b) Die gewinnmaximale Menge ergibt sich bei Gleichheit von Preis- Absatz-Funktion und Grenzkosten. b3) Die gewinnmaximale Menge ergibt sich bei Gleichheit von Grenzerlös und Grenzkosten. b4) Die gewinnmaximale Menge ist kleiner als die Menge bei vollkommener Konkurrenz. Richtig X Falsch X X X 5

26 6

27 Aufgabe 8.3 Kontrollaufgabe (Aufgabe 5, SS 00, VWL B, ) Auf einem Markt möge ein völlig homogenes Gut von n Unternehmungen angeboten werden. Alle Marktteilnehmer verhalten sich als Preisnehmer. Für die Unternehmungen U bis U n mögen die folgenden Kostenfunktionen gelten: 3 C ( y) = y² + K, mitk 0 i i i 4 a) Bestimmen Sie formal die Grenzkosten der Unternehmungen. b) Ermitteln Sie formal die Marktangebotsfunktion für den Fall, dass insgesamt sechs Unternehmungen das Gut anbieten. Stellen Sie diese Funktion in der nachfolgenden Abbildung grahisch dar (Beschriftung nicht vergessen!) c) Gehen Sie davon aus, dass alle Konsumenten eine identische Nachfragefunktion für das Gut haben: x ( ) = + 5 Ermitteln Sie mit Hilfe der obigen Abbildung grahisch die Marktnachfragefunktion für den Fall, dass insgesamt vier Konsumenten das Gut nachfragen. Denken Sie an die Beschriftung der Funktionen! d) Kennzeichnen Sie in der obigen Abbildung die sich ergebende Gleichgewichtslösung. e) Bestimmen Sie formal den Unternehmensgewinn G i. Sie können dabei die individuellen Angebotsmengen vereinfachend mit Hilfe der aus der Abbildung abzulesenden Gleichgewichtsmenge bestimmen. Den Gleichgewichtsreis können Sie ebenfalls der Abbildung entnehmen. Wie hoch dürfen die fixen Kosten Unternehmungen keinen Verlust erleiden? K maximal sein, damit die anbietenden i 7

28 Lösung: a) Bestimmung der Grenzkosten: 3 Ci ( y) = y + K 4 dci ( y) =,5 y. dy i b) Formale Bestimmung der Marktangebotsfunktion (n = 6): b.) Y ( ) = n y( ). y( ) bestimmen: dc ( )! i y dei ( y) = = dy dy,5 y = y = 3. Ausgangsunkt: Notwendige Bedingung für das Gewinnmaximum bei vollständiger Konkurrenz. b.) y ( ) in Y ( ) einsetzen: Y ( ) = 6* = 4 3 ( Y ) = Y. 4 [Grahische Darstellung: vgl. (b d).] b d): 5 0 Y n = 6 5 * 0 X n = X n = 5 0 X n =3 X n = Q * X, Y 8

29 e) Formale Bestimmung des Unternehmungsgewinns: G = E C G i * i i i Y * = * Ci ( y*) { n y* *, Y * G G * i = K i = Ki = Ki = Ki 48 = 5 +. * i K i Damit die anbietenden Unternehmungen keinen Verlust erleiden, dürfen die fixen Kosten also nicht größer sein als 5 + (siehe unten). K i E' C' 40 Fixkosten = 5, C/y C i /y C' E' y 9

30 Aufgabe 8.4 (Aufgabe 6, SS 00, VWL B, ) In der Abbildung sehen Sie eine Edgeworth-Box mit dem Indifferenzkurvensystem von Individuum, der Kontraktkurve und dem Punkt der Anfangsausstattungen.. Welche Mengen von Gut und Gut besitzen die Individuen in der Ausgangssituation?. Konstruieren Sie grahisch die Tauschkurve von Individuum. 3. Kennzeichnen Sie in der Abbildung das sich ergebende Marktgleichgewicht und geben Sie die zugehörigen Preise (j) und Mengen (xij) an. 30

31 Lösung:. Individuum besitzt von Gut : w = und von Gut : w =5 Individuum besitzt von Gut : x =5 und von Gut : w =. 3. Das Marktgleichgewicht ist der Punkt x, in dem die Tauchkurve die Kontraktkurve schneidet, Individuum fragt von Gut : x =4 und von Gut : x = nach. Individuum fragt von Gut : x = und von Gut : x =4 nach. Die Steigungen der Budgetgeraden durch w und x bestimmt die Preise. Da die Steigung in diesem Fall (Vgl. Lösungsgrafik) gleich ist, ergibt sich =. also =, =. 3

32 Aufgabe 8.5 (Aufgabe 6, WS 00/003, VWL B, ) Zwei Konsumenten in einer Tauschökonomie besitzen die Anfangsausstattungen w = 3; w = 3 für Individuum w = 5; w = 3 für Individuum Die Präferenzen des Individuums seien durch obiges Indifferenzkurvensystem gegeben, die Indifferenzkurven von Individuum durch folgende Nutzenfunktion: U = x x a) Kennzeichnen Sie (farbig) im Diagramm die obere und rechte Begrenzung der sich ergebenden Edgeworth-Box (mit Achsenbeschriftung). b) Bestimmen Sie die Indifferenzkurve mit dem Nutzen U = 5 in die Edgeworth-Box ein. und zeichnen Sie diese c) Ist die Anfangsaustattung ein Pareto-Otimum? Begründen Sie kurz Ihre Antwort! d) Bestimmen Sie für die Anfangsausstattung grahisch das Gleichgewichtsreisverhältnis und geben Sie dieses an. 3

33 Lösung: a. Siehe die roten Begrenzungslinien in der Abbildung. b. Siehe die rote Kurve in der Abbildung. c. Die Anfangsausstattung w=(3;3) und w==(5;3) ist ein Pareto-Otimum, da in diesem Punkte die Indifferenzkurven der Individuen dort tangential zueinander sind. d. Die Tangentialgerade in der Anfangsaustattung (schwarze Gerade in der Abbildung) hat die Steigung -3/5. Das Preisverhältnis ist also / = 3/5. 33

34 Aufgabe 8.6 (Aufgabe 5, WS 004/005, VWL B,.0.004) Gegeben seien die Unternehmungen U und U einer Branche (völlig homogenes Gut), die sich wie Anbieter bei vollkommener Konkurrenz verhalten. Für die Unternehmen mögen die folgenden Kostenfunktionen gelten: C ( y) = 0,5y² C ( y) = 0,5y² + 00 a) Ermitteln Sie formal die Marktangebotsfunktion dieser Branche. b) Stellen Sie die zuvor ermittelte Marktangebotsfunktion in der obigen Abbildung grahisch dar. Beschriftung nicht vergessen! c) Es gibt zwei Konsumenten, die die folgenden Nachfragefunktionen für das Gut haben: x ( ) = + 60 x ( ) = Ermitteln Sie mit Hilfe der obigen Abbildung grahisch die Marktnachfragefunktion. Denken Sie an die Beschriftung der Funktionen! d) Welchen Gewinn erwirtschaften die Unternehmen U und U unter diesen Bedingungen? 34

35 Lösung: Gegebene Kostenfunktionen: C ( y) = 0,5y² C ( y) = 0,5y Um die gewinnmaximalen Angebotsmengen zu bestimmen, benötigen wir zuerst die Grenzkostenfunktion.. Bei vollständiger Konkurrenz entsrechen im Gewinnmaximum die Grenzkosten dem Preis. 3. Für die gewinnmaximalen Angebotsmengen muss aus der inversen Angebotsfunktion (y) die Angebotsfunktion y() bestimmt werden. C i (y) C i '( y) (y i ) y i ( ) C ( y) = 0,5y² C '( y) = y = y y = C ( y) = 0,5 y 0 C '( y) = y + y = y = a. Marktangebotsfunktion: y ges = y + y = + 3 = 35

36 b. Siehe Abbildung: c. Individuelle Nachfragefunktionen: x ( ) = + 60 x ( ) = Marktnachfragefunktion: x Markt ( ) = x ( ) + x ( ) = ( + 60) + ( 4 + 0) = (Ermitteln Sie mit Hilfe der obigen Abbildung grafisch die Marktnachfragefunktion. Betrachte Abbildung 8..) d. Der erwirtschaftete Gewinn der Unternehmen U und U ergibt sich durch Einsetzen von y i * (nicht y*!) in die jeweilige Gewinnfunktion: G G G G i i = E ( y) C ( y) = y i i C ( y) i i = 0 40 ( ) = = 00 4 = 0 0 ( ) = = 0 Unternehmen erzielt also einen ositiven Gewinn von 00. Unternehmen erzielt einen Gewinn von 0. 36

37 Aufgabe 8.7 (Aufgabe 6, SS 005, VWL B, ) Gehen Sie von einer Ökonomie mit zwei Individuen und zwei Gütern aus. Gut sei öffentliches und Gut rivates Gut. In der nachstehenden Abbildung finden Sie im oberen Teil die Transformationskurve und die Indifferenzkurve zum konstant vorgegebenen Nutzen von Individuum. Im unteren Diagramm sind Indifferenzkurven des ersten Individuums zu verschiedenen Nutzenniveaus dargestellt. Bestimmen Sie für ein Pareto-Otimum grahisch a. die Mengen, die den Individuen von den Gütern zur Verfügung stehen. b. die Mengen, die von den Gütern roduziert werden. c. die Produktionsreise für die Güter und. d. die Preise, die Individuum und Individuum für die Güter und zu bezahlen haben. Hinweis: Benutzen Sie die eingezeichneten Gitterlinien und geben Sie die Mengen und Preise bis auf eine Nachkommastelle an. Dabei kommt es weniger auf zeichnerische Präzision als auf die rinziielle Durchführung an. 37

38 38

39 Lösung: Im unteren Diagramm ist die Resttransformationskurve konstruiert. Diese ergibt sich aus dem horizontalen Abstand zwischen Transformationskurve und fest vorgegebener Indifferenzkurve von Individuum im oberen Diagramm und gibt die Güterkombinationen an, die dem Individuum zur Verfügung stehen. Das Individuum bestimmt sein Otimum auf dieser Kurve, also den Punkt, in dem sein Nutzen maximal ist. Das ist der Tangentialunkt mit einer Indifferenzkurve. Damit sind die otimalen Mengen für x bestimmt. Man erhält aus der Abbildung x = 7 und x = 5. Individuum kann die gleiche Menge vom öffentlichen Gut konsumieren. Die Menge des rivaten Gutes erhält man, indem man von x senkrecht zur Indifferenzkurve von im oberen Diagramm geht. Es ergibt sich für Individuum x = 7 und x =. Die roduzierten Güter ergeben sich, indem man entweder noch weiter senkrecht zur Transformationskurve geht, oder indem man den Konsum der beiden Individuen sinnvoll zusammenfasst, also y = x = x = 7 und y = x + x = 7. Preise können nur als Preisverhältnisse bestimmt werden. Diese Preisverhältnisse ergeben sich aus den Tangentensteigungen jeweils im otimalen Punkt an den Indifferenzkurven und an der Transformationskurve. Der Preis für das rivate Gut ist für beide Individuen gleich, wir definieren ihn z. B. als =3. Der Preis(-beitrag) für das öffentliche Gut ist für die einzelnen Individuen unterschiedlich. Es ergibt sich,, 0,9 und als Produktionsreis 3. Man beachte, dass abgesehen von Ableseungenauigkeiten- die Summe der Preisbeiträge gleich dem Produktionsreis ist. 39

40 40

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) Aufgaben zum Kapitel 8 Aufgabe 8. (Aufgabe, WS000/00, VWL B, 5.07.00) a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) b) Auf

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 6

Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgaben zu Kaitel Aufgabe. Kontrollaufgabe (Aufgabe, SS 997, VWL B, 8.7.997, nur Teil [a]) a) Betrachten Sie die folgende Abbildung; sie stellt eine Budgetgerade dar. Kreuzen Sie jeweils "richtig" oder

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SoSe 2008,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SoSe 2008, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 4.7.017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.:

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen. 3. Monool Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monoolist kann den Marktreis beeinflussen. Beschränkungen des Monoolisten bei der Gewinnmaimierung technologische Beschränkungen (Kostenfunktion

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 24. Februar 2012 Modul: Mikroökonomik PRÜFER: Prof. Dr. Harald Wiese PRÜFUNGS-NR.: STUDIENGANG: NAME, VORNAME: UNTERSCHRIFT

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. (a) Sind beide Inputfaktoren variabel, so ist die Kostenfunktion eines Unternehmens durch C(y) = y 2 /2 gegeben.

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

Bachelorklausur in Mikroökonomik I Universität Konstanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelorklausur in Mikroökonomik I Datum: Donnerstag, 17.10.2013 Hörsaal: Audimax Zeit: 17:30-19:00 Uhr Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 13.10.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist  2 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Produkt wird sowohl von einem bekannten als auch von einem unbekannten Hersteller angeboten. Hannes Nutzenfunktion ist gegeben durch U(x 1 ; x 2 ) = 3x 1 + 6x 2 ; wobei x 1 die

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5 Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5 Aufgabe 5. (Aufgabe, SS 000, VWL B, 9.07.000 [. Wdh. vom WS 999/000]) Der Präferenztheorie liegen bestimmte Annahmen bezüglich der Wünsche der Individuen zugrunde.

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B Seite 1 Ausführliche formal-analytische Herleitungen anhand von zwei Beispielen zum Kapitel 3.2 zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN KAPITEL 2.2 KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN Gliederung 2.2.1 Das Güterangebot von Unternehmen bei vollkommener Konkurrenz 2.2.2 Das Güterangebot eines Monoolisten Auch im Zusammenhang mit

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Herbstsemester 2013 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. Bei p = 20 wird die Menge q = 40 nachgefragt. Da die Marktnachfragefunktion linear ist, entspricht die

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010 des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K():

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb? Thema Dokumentart Mikroökonomie: Vollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Technische Universität München Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. W. Ried Version D Allgemeine Hinweise Die Unterlagen

Mehr

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Aufgabe 1: (40 Punkte) Bearbeitungshinweis: In der Klausur sind drei der vier Aufgaben zu bearbeiten. Die Auswahl der Aufgaben ist auf dem Deckblatt zu kennzeichnen. Ist nicht ersichtlich, welche Aufgaben Sie gewählt haben,

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Mikroökonomie Prüfungstermin: 15.02.2005 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Prüfungskandidat/in (Bitte in Druckbuchstaben

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Kosten-Preis-Theorie Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Aufgabe 2 Von einer ertragsgesetzlichen Kostenfunktion

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Übung 4 1 / 35 Marktnachfrage und aggregierte

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I AVWL II Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester 2011/12

Mehr

Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb

Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb Johann K. Brunner SS 2003 Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb Die Ökonomen versuchen seit langem, anhand von Modellen zu untersuchen, wie eine Marktwirtschaft funktioniert.

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des Homo oeconomicus versteht

Mehr

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Aufgabe 1: (40 Punkte) Aufgabe : ( Punkte) Yvonne habe vollständige, transitive und monotone Präferenzen über die nichtnegativen Mengen der Güter und. a) Definieren Sie die Merkmale vollständig, transitiv und monoton! Yvonne

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0 Seite 1 Beispiel 1 Die variablen Kosten eines Produktes lassen sich durch die Funktion Kv(x) = -0,1 x² + 10x beschreiben, die fixen Kosten betragen 120 GE. Die Erlösfunktion ist gegeben durch die Funktion

Mehr

Grundzüge der Mikroökonomischen Theorie

Grundzüge der Mikroökonomischen Theorie CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIPLO-PRÜFUNGSAT der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studienbegleitende Klausur zur Vorlesung Grundzüge der ikroökonomischen Theorie Sommersemester

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Märkte und Preise. Mengenpolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Mengenpolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Mengenolitik im Monool Harald Wiese UL/DIU Universität Leizig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU Universität Mengenolitik Leizig/Dresden im Monool International

Mehr

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Montag, 1.09.009, 15.30 17.30 Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E8, WS 2014/15 1 / 24 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 8, WS 2014/15 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) M. Lackner (JKU

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/II: Monopol (Kapitel 10) Marktformen Die Marktform beeinflusst das Verhalten und die Angebotsentscheidung der Unternehmung:

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. März 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Thomas Ru Aufgaben 14 und 15 17. Dezember 2 Was ist vollständige Konkurrenz? es gibt sehr ( unendlich ) viele Unternehmen und Konsumenten Konsumenten orientieren sich ausschliesslich

Mehr

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z x, y R n + x y x, y, z R n + x y y z x z Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 5 / 51 Nachfragefunktion bei Cobb Douglas Präferenzen n = 2 Güter: u(x 1, x 2

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE Kurs: WS 2008/09 Datum Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME:... MATRIKELNUMMER:... ALLGEMEINE HINWEISE BITTE GENAU LESEN! Achtung: Die Klausur besteht

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A

Probeklausur: Mikroökonomik A Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Probeklausur 21.01.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A In dieser Klausur können insgesamt 60 Punkte erzielt werden.

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 30. Juli 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Abschnitt IV: Funktionen

Abschnitt IV: Funktionen Nr.01 Es sind bekannt P 1 (- / 1) und P (1 / -5). Bestimmen Sie den Funktionsterm. Nr. 0 Der Graph einer linearen Funktion g hat die Steigung und geht durch den Punkt C (-0,5 / -). Bestimmen Sie den Funktionsterm.

Mehr

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE Kurs: SS 2009 Mittwoch, 1. Juli 2009 Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME:... MATRIKELNUMMER:... ALLGEMEINE HINWEISE BITTE GENAU LESEN! Achtung: Die Klausur

Mehr

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we Name, Vorname:... Matr. -Nr.:... Punkte Teilgebiet,,Mikrookonomik"... Teilgebiet,,Makrookonomik" Note: :::::: Universitat GH Essen Essen, den 19.02.2002 Vordiplomklausur VWL I Teilgebiet Alternative Mikrookonomik

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück)

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur

Übungsbeispiele für die Klausur Übungsbeispiele für die Klausur Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück) 0,00

Mehr

Die unsichtbare Hand, Teil 2: Der Markt

Die unsichtbare Hand, Teil 2: Der Markt Mikroökonomische Theorie 8 Die unsichtbare Hand, Teil : Der Markt 80 Die unsichtbare Hand, Teil : Der Markt Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn Mikroökonomische Theorie 8 Die unsichtbare Hand,

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3! Master-Prüfung Kapitalmarkttheorie 2 Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2017/18 05.03.2018 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname:

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Übungen zu Kapitel 5: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb

Übungen zu Kapitel 5: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb Universität Erfurt Lehrstuhl für Mikroökonomie Prof. Dr. Bettina ockenbach Übungen zu Kaitel 5: Oligool und monoolistischer Wettbewerb Aufgabe 5. Betrachten ie ein Cournot-Duool mit der Marktnachfrage

Mehr

Diplomvorprüfung für Volkswirte

Diplomvorprüfung für Volkswirte Seminar für Versicherungswissenschaft 30. Juli 2002 Prof. Ray Rees Diplomvorprüfung für Volkswirte Methoden der Volkswirtschaftslehre (VWL III) Grundstudium Sie haben für die Bearbeitung der folgenden

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5, 13, 15 und Mankiw/Tayler Kap. 6-10) 1 Aufgabe 1 In einem kleinem Land herrscht auf dem Markt für das Gut X vollkommene Konkurrenz.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Analysis Leistungskurs Aufgabe 1 Produktionsumstellung Aufgabe aus der schriftlichen Abiturprüfung Hamburg 005. Hinweis: Für die zu zeichnenden

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

ZWISCHENPRÜFUNG MIKROÖKONOMIE I

ZWISCHENPRÜFUNG MIKROÖKONOMIE I ZWISCHENPRÜFNG IKROÖKONOIE I SOERSEESTER 999 ERSTTERIN 8.7.999 Prof. Dr. Gerhard Illing Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie Bearbeitungshineise: Erlaubte Hilfsmittel: Einfache Taschenrechner ohne alhanumerisches

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Beispiel 15: Die Produktionstechnologie eines Digitalkameraherstellers sei durch die folgende Tabelle charakterisiert. K bezeichnet den Kapitaleinsatz, L den Arbeitskräfteeinsatz,

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2. Aufgabe 1 (10 min): Barneys Nutzenfunktion ist gegeben durch u( ; x 2 ) = 1 2 x2 1 + x 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge Bier und x 2 für die von ihm konsumierte Menge Wein. Der Preis

Mehr

2. Übung: Theorie der Haushalte und Nachfrage

2. Übung: Theorie der Haushalte und Nachfrage 2. Übung: Theorie der Haushalte und Nachfrage (Bofinger, Kap. 6, Mankiw/Taylor, Kap. 3 & 5, Krugman/Wells, Kap. 3, 10 & 11) 1 Aufgabe 1 a) Definieren Sie den Nutzen und den Grenznutzen. 2 b) Anne hat den

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr