AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Erfolgsstory in Klipphausen. In der Scharfenberger Unterwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Erfolgsstory in Klipphausen. In der Scharfenberger Unterwelt"

Transkript

1 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/ August Jahrgang Erfolgsstory in lipphausen Das Gebrauchtgeräte-Zentrum ist zehn Jahre alt und erobert den Weltmarkt Europa ist für lipphausen zu klein. Das Gebrauchtgeräte-Zentrum des Hamburger Jungheinrich-onzerns expandiert, will weitere ärkte erschließen. Am Hamburger Ring 3 im Gewerbegebiet lipphausen werden gebrauchte Gabelstapler industriell aufgearbeitet und fit gemacht für ein zweites Leben. Vorrangig aus ganz Europa kommen die Flurförderfahrzeuge vom einfachen Palettenhubwagen bis zum 7,5 Tonnen-Gerät mit Elektroantrieb oder Verbrennungsmotor zu ihrer Rundum-Verjüngungskur in dieses sächsische Werk. Aber die in Premiumqualität mit Original-Ersatzteilen von Jungheinrich aufgearbeiteten Stapler werden auch nach Shanghai, Bangkok und alaysia in Asien und in die russische Hauptstadt oskau geschickt. Jetzt will lipphausen mit den JungStars in Fünf-Sterne-Qualität unter dem otto ade und Remade in Germany auch auf dem australischen arkt Fuß fassen. Das mittelständische Unternehmen feierte im Juni zehnjähriges Jubiläum. Eine Erfolgsgeschichte. Die vergangenen zehn Jahre waren eine großartige Leistung in Wachstum, Vertriebs- und Innovationskraft. Wir sind stolz auf das Team dieses Unternehmens, sagt Bürgermeister Gerold ann. Es habe sich von einer Werkstatt zu einem Aufarbeitungswerk mit industrieller Fertigung entwickelt, viele neue Arbeitsplätze geschaffen und damit auch zahlreichen Familien in der Region eine Perspektive gegeben, bemerkt der Bürgermeister. In der ontagehalle: Teamleiter Falk Sauer an dem Standort, wo die aufgearbeiteten Teile für die ontage eines Elektrostaplers bereitgestellt werden. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 26 In der Scharfenberger Unterwelt Die Rösche wird jetzt in einer Tiefe von drei bis elf etern saniert Der Einstieg in die Scharfenberger Unterwelt ist in einem engen Schacht, der sich direkt an der urve des Schachtberges, der reisstraße am Heimatmuseum/nappensteig befindet. An die fünf eter geht es auf einer Leiter zur Rösche hinunter. Dort fließt auch das Wasser aus der Halde und der Grube Güte Gottes des einstigen Scharfenberger Silbererzbergbaus ab. Das geschieht zum Teil in Gewölben aus Bruchsteinen, aber auch in großen Betonröhren. Die Rösche verläuft vom Einlauf des Dorfbaches Naustädter Wasser unter der Halde im Gelände oberhalb der Bergwerksstraße knapp 200 eter bis zum Abfluss in das Bachbett am Heimatmuseum, wo dann das Wasser den Schachtberg entlang zur Elbe fließt. Im Gewölbe am Lichtloch 1: Die Sohle des Gewässers wird noch mit einer Betonschicht verstärkt. Vorarbeiter Benjamin Unger (links) und Hauer arco Pihun beratschlagen das Vorgehen. Hier im Gewölbe am Lichtloch 1 direkt unter der reisstraße muss man höllisch aufpassen, um nicht anzuecken. 1,20 eter ist es von der Sohle hoch, etwa 1,80 eter ist das Gewölbe breit. Bloß gut, dass jetzt im Sommer der Wasserstand nicht sehr hoch ist, an die 10 bis 15 Zentimeter mögen es sein. arco Pihun, der 39-jährige Hauer von der Bergsicherung Schneeberg, und sein ollege Uwe Härtel (50) klären auf: Bei unseren Arbeiten haben wir auch mit Dämmen und zwei Pumpen den Wasserpegel reguliert. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 27

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Gemeinde lipphausen mit den Ortsteilen Weistropp, Hühndorf, leinschönberg, Sachsdorf, lipphausen, Sora, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Pinkowitz, Gauernitz, onstappel und Wildberg /21 70 Trinkwasser: 0151/ oder 0151/ Abwasser: 0151/ oder 0151/ Straßenbeleuchtung: / oder jeweils zu den Dienstzeiten Havariedienst: 0171/ außerhalb der Dienstzeiten Bereitschaftsdienst für den Bereich Scharfenberg Telefon: /2170 zu den Dienstzeiten Havariedienst: Trinkwasser: 0173/ ommunalservice Brockwitz-Rödern (werktags zw. 15:30 6:45 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen) Abwasser: 0171/ Gemeinde lipphausen Bereitschaftsdienst für den Bereich Triebischtal Trinkwasser: 03523/ Außerhalb der Dienstzeiten sowie sonn- und feiertags: 0173/ Abwasser: 0173/ Abwasser Taubenheim und Ullendorf: 03521/ Technischer Bereitschaftsdienst Tyczka Totalgaz Telefon: 0800/ Fäkalienabfuhr lipphausen Enno Fischer 0351/ Fäkalienabfuhr ehemals Triebischtal Abfuhr und Entsorgung OHG 03521/ Bereitschaftsdienst der ENSO Energie Sachsen Ost GmbH Störungsnummer: Gas: Strom: Servicenummer: (kostenfrei) e-ail:service-netz@enso.de N O T R U F E Polizei 110 Feuerwehr- und Rettungsdienst 112 Regionalleitstelle Dresden 0351/ rankentransport 0351/19222 assenärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeirevier eißen: 03521/ 4720 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung lipphausen und Außenstelle Röhrsdorf ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Außenstelle Burkhardswalde Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rufnummern Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung lipphausen: Außenstelle Röhrsdorf: Außenstelle Bürgerbüro Burkhardswalde: Einwohnermeldeamt lipphausen: Internet: e-ail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de Sprechzeiten Friedensrichterin Frau Fiebiger Friedensrichter Herr Richter Dienstag, den , in der Zeit von bis Uhr in den Vereinsräumen in lipphausen, Talstraße 3. e-ail: friedensrichter@klipphausen.net Die Gemeinde lipphausen begrüßt folgende neue Erdenbürger: athéo Albert Ulbricht iltitz Damien Effenberger lipphausen Frieda Sophie Hesse lipphausen elina Exner Weistropp aira ottwitz lipphausen Lieselotte Elfriede üller lipphausen Paul Stanke Röhrsdorf Oskar Drosedo Robschütz Jan Weise Weistropp Fabian auke Schmiedewalde Tobias Findeisen lipphausen Aron Pawlak lipphausen Das nächste Amtsblatt der Gemeinde lipphausen erscheint am 1. September 2016 Redaktionsschluss: 18. August 2016 Sammeltermine: Restmüll 02., 16. und Gelber Sack 02., 16. und Blaue Tonne (240 l) Bioabfall 02., 09., 16., 23. und Alle Informationen zu Sammelterminen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die Wertstoffsäcke bitte frühestens erst am Vortag ab Uhr bereitstellen. Der Gelbe Sack ist kein Restmüllbehälter. BITTE UNBEDINGT BEAHTEN! Herausgeber: Gemeindeverwaltung lipphausen Talstraße lipphausen Tel.: , Fax: www. lipphausen.de, Gemeindeverwaltung@lipphausen.de Verantwortlich: für den amtlichen Teil: Bürgermeister Gerold ann für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Unterzeichner, bzw. Vereine und sonstige Gemeinschaften Gesamtherstellung, Anzeigen und Vertrieb: RIEDEL Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau, OT Ottendorf, Telefon: / , Fax: /876299, E-ail: info@riedel-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos zur Selbstabholung. Auflage: Exemplare

3 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Groitzscher Hof in Groitzsch, Zum alkwerk 3, lipphausen, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragen 4. Anfragen und Informationen 5. Vorstellung der Aktivitäten des Fördervereins für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e. V. 500 Jahre Lommatzscher Pflege 6. Beratung und Beschlussfassung über die larstellungssatzung Taubenheim An der Triebisch 1 7 Beratung und Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf Ergänzungssatzung Weistropp Am Gunsch der Gemeinde lipphausen 8. Beratung und Beschlussfassung der Ergänzungssatzung Weistropp Am Gunsch der Gemeinde lipphausen 9. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung zum Bebauungsplan Am Ton Gauernitz der Gemeinde lipphausen 10. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Außenbereichssatzung Batzdorf 11. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die Auslegung der Außenbereichssatzung Batzdorf (Billigungsund Auslegungsbeschluss) 12. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Schmutzwasserentsorgung Pegenau 13. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Straßenreparatur Eichberg zwischen Pegenau und Gauernitz 14. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 9922 Instandsetzung Straßenschäden OT onstappel 15. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 2187 Instandsetzung Neurobschützer Weg 16. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Abwassererschließung Burkhardswalde, Seeligstädter Straße 17. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Abwassererschließung Taubenheim, Am Schlosspark Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Abwassererschließung Taubenheim, Am Birkenwald 19. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Straßenbau Winkelwiese lipphausen 20. Beratung und Beschlussfassung zur Einziehung des Weges T. v. Flurstück 15 einschließlich der Brücke über die leine Triebisch Gemarkung Lampersdorf aus dem Straßenbestandsverzeichnis für beschränkt-öffentliche Wege und Plätze 21. Allgemeine Bauangelegenheiten 22. Beratung und Beschlussfassung überplanmäßige Ausgabe Schmutzwasserkanal Groitzsch 23. Beratung und Beschlussfassung überplanmäßige Ausgabe Ausbau Rothschönberger Straße Groitzsch 24. Beratung und Beschlussfassung über die Betriebskosten 2015 der indertagesstätten der Gemeinde lipphausen 25. Beratung und Beschlussfassung zur 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von indern in indertageseinrichtungen der Gemeinde lipphausen und in Tagespflege 26. Beratung und Beschlussfassung zur außerplanmäßigen Ausgabe Errichtung Feuerlöschteich Gewerbegebiet Röhrsdorf 27. Beratung und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2015 ommunalentwicklungsgesellschaft mbh lipphausen (EG) 28. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme von Spenden 29. Beratung und Beschlussfassung zur Verzichtserklärung Vorkaufsrechte Einladung Sitzung Ortschaftsrat iltitz Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates iltitz findet am ittwoch, dem , um Uhr, in der ehrzweckhalle Robschütz statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat lipphausen beschließt die Widmung des Rastplatzes im OT Riemsdorf, Flurstück Nr. 12/1 Gemarkung Riemsdorf, und die Aufnahme in das Bestandsverzeichnis für beschränktöffentliche Wege und Plätze der Gemeinde lipphausen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, die Straße Zur läranlage im OT Roitzschen entsprechend der Widmungsverfügung als Ortsstraße gemäß 6 SächsStrG zu widmen. Die Ortsstraße Zur läranlage wird in das Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde lipphausen aufgenommen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 9 Heizungs-, Sanitär-, Lüftungstechnik zum Vorhaben Errichtung Gerätehaus FFw Garsebach der Fa. HOR Wärme GmbH, OT Roitzschen, Talstraße 31, lipphausen, zum Bruttopreis von ,27 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 1957 Ersatzneubau Brücke obitzsch esselbach der Fa. Uwe Riße Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5A, lipphausen, zum Bruttopreis von ,86 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 637 Schadensbeseitigung Grüner See der Fa. elioration GmbH, Großenhainer Straße 148, eißen, zum Bruttopreis von ,73 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Verlegung der Trinkwasserleitung in Obermunzig/Schäferei der Fa. ommunalservice Brockwitz-Rödern GmbH, Dresdner Straße 35, oswig, zum Bruttopreis von ,39 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der überplanmäßigen Ausgabe Regenwasserkanal Tanneberg in Höhe von ,52 im Jahr 2016 zu. Die Finanzierung der Zusatzkosten wird bis zur Bewilligung der zusätzlichen Fördermittel aus Haushaltsmitteln, welche für das Vorhaben Rösche Groitzsch eingestellt sind, abgedeckt ( , ). Nach Rücksprache mit der Sächsischen Aufbaubank kann der Beschluss zur Vorfinanzierung durch den Gemeinderat gefasst werden und behindert nicht die Gewährung einer Zuwendung für die ehrkosten.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Amtliche Bekanntmachungen Die Reinigung der Rösche in Groitzsch muss neu überplant werden. Auf Grundlage der überarbeiteten Planungsunterlagen wird das Vorhaben entsprechend neu in den Finanzplan der Folgejahre eingestellt Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der Annahme der Spenden zu. Beschlüsse Nr.: / /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt die Änderungssatzung zur Satzung über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung WVS) der Gemeinde Triebischtal vom Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Verkauf des Flurstückes 534/24 der Gemarkung Gauernitz zum Preis von 1,00 /m 2 zu. aufpreis: 120,00 Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, auf das gesetzliche Vorkaufsrecht gem. 24 BauGB ff, 17 SächsDSchG, 27 Sächs- WaldG, 40 SächsStrG sowie SächsNatschG für nachstehend aufgeführte Flurstücke zu verzichten: 1. Gemarkung: unzig Flurstück: 57/15 Nutzungsart: Garten UR-Nr.: 584/ Gemarkung: Sachsdorf Flurstücke: 36/1 und 36/7 Nutzungsart: UR-Nr.: 1451/ Gemarkung: unzig Flurstück: 193/1 Wohngrundstück Nutzungsart: UR-Nr.: 892/ Gemarkung: Röhrsdorf Flurstück: 204/1 Wohngrundstück Nutzungsart: UR-Nr.: 1690/ Gemarkung: Gauernitz Flurstück: 290 Wohngrundstück Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 897/ Gemarkung: Gauernitz Flurstücke: EA an 181/1 und 181/2 Nutzungsart: Wohneigentum UR-Nr.: 740/ Gemarkung: Rothschönberg Flurstück: 20 Nutzungsart: UR-Nr.: 752/ Gemarkung: lipphausen Flurstück: 22 Wohngrundstück Nutzungsart: UR-Nr.: 1076/ Gemarkung: Piskowitz Flurstück: 85/20 Wohngrundstück Nutzungsart: UR-Nr.: 677/ Gemarkung: Roitzschen Flurstücke: 25 und 103 Nutzungsart: UR-Nr.: 462/2016 Beschluss Nr.: /2016 Gewerbegrundstück Wohngrundstück, Landwirtschaftsfläche Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Verkauf des Schlosses Rothschönberg nicht zu. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Bauantrag Nachtrag für Abriss und Neubau des Wohnhauses auf dem Flurstück 28/1, Gemarkung Scharfenberg, nicht zu. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Verkauf des Grundstücks im OT Burkhardswalde, Sportplatzweg 2 4 (ehem. indertagesstätte), Flurstücke TF aus 60/9 sowie 60/10 und 60/11 im Ganzen der Gemarkung Burkhardswalde zum Preis von ,00 zu. Wenn die aßnahme vom SV nicht unterstützt werden kann, ist die Gemeinde davon zu informieren, um über die zukünftige konzeptionelle Ausrichtung noch einmal zu diskutieren. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Sportplatz Burkhardswalde einschließlich Zuwegung entsprechend der Widmungsverfügung als beschränkt-öffentlichen Platz gemäß 6 SächsStrG zu widmen. Der Sportplatz Burkhardswalde einschließlich Zuwegung wird in das Bestandsverzeichnis für öffentliche Wege und Plätze der Gemeinde lipphausen aufgenommen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 Los ID 501 Instandsetzung leine Triebisch Bereich Straße nach obitzsch bis Helmmühle der Fa. elioration GmbH, Großenhainer Straße 148, eißen, zum Bruttopreis von ,31 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 Los ID 531 Triebisch Instandsetzung Brücke Perne der Fa. elioration GmbH, Großenhainer Straße 148, eißen, zum Bruttopreis von ,94 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 469 Gewässerinstandsetzung leine Triebisch Bereich Pfarrbrücke bis An der Triebe im OT Taubenheim der Fa. Uwe Riße Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5A, lipphausen, zum Bruttopreis von ,94 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 517 Instandsetzung Wanderweg Taubenheim Straße nach obitzsch der Fa. Nitsche Hoch- und Tiefbau GmbH, Am Gewerbepark 12, Diera-Zehren, zum Bruttopreis von ,55 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 603 Gewässerinstandsetzung Zwuschwitzer Dorfbach Teilleistung Grundstück Lehmann/ Lugaer Weg der Fa. elioration GmbH, Großenhainer Straße 148, eißen, zum Bruttopreis von ,80 zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Unsere Homepage:

5 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Technischer Ausschuss am Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Planungs- und Beratungsleistungen für die Breitbandversorgung der Gemeinde lipphausen an die Firma Detecon International GmbH, hemnitzer Straße 48b, Dresden, zum Bruttopreis von ,00 zu erteilen. Beschluss Nr.: 54-05/2016 Der Technische Ausschuss hat keine Einwände und Bedenken zum Entwurf des B-Plans. Vom B-Plan Nr b Dresden- aditz/ickten, ötzschenbrodaer Straße /Lommatzscher Straße der Landeshauptstadt Dresden werden die Belange der Gemeinde lipphausen nicht berührt. Beschluss Nr.: 55-05/2016 Der Technische Ausschuss hat keine Einwände und Bedenken zum Entwurf der B-Plan-Änderung. Von der 4. Änderung des B- Plans Nr. 2 Gewerbe- und Industriegebiet Hühndorfer Höhe der Stadt Wilsdruff werden die Belange der Gemeinde lipphausen nicht berührt. Beschluss Nr.: 56-05/2016 Der Technische Ausschuss hat keine Einwände und Bedenken zum Entwurf des B-Plans. Vom B-Plan Nr. 27 Flurstück 461/3 in Grumbach der Stadt Wilsdruff werden die Belange der Gemeinde lipphausen nicht berührt. Beschluss Nr.: 57-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zum Neubau eines arports auf dem Flurstück 2/6 der Gemarkung Roitzschen zu. Beschluss Nr.: 58-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses und Errichtung einer Garage auf den Flurstücken 24 und 25 der Gemarkung Roitzschen nicht zu. Beschluss-Nr.: 59-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Errichtung von 2 überdachten Brennholzspalieren auf dem Flurstück 140 der Gemarkung unzig zu. Beschluss Nr.: 60-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Erneuerung der Stützwand im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung vom Hochwasser 2013 auf dem Flurstück 35 der Gemarkung Semmelsberg zu. Beschluss Nr.: 61-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Abtrennung der Winterkirche und Innensanierung der irche Sora auf dem Flurstück 15 der Gemarkung Sora zu. Beschluss Nr.: 62-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Neubau einer Werk- und Lagerhalle mit Büro und Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Gewerbegebiet Röhrsdorf in Bezug auf die Dachfarbe anthrazit statt rot, der wasserdurchlässigen Befestigung im Zufahrts-, Stellplatz- und Lieferbereich in Asphaltbeton und Büro und Lagerteil als geschlossene Halle, auf den Flurstücken 4/8 und 5/12 der Gemarkung Röhrsdorf zu. Beschluss Nr.: 63-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Nachtrag zur Baugenehmigung, Erweiterung der ontagehalle, Errichtung eines Sozialtraktes vom in Bezug auf die geringfügige Änderung der befestigten Flächen und dem Standort der ontagehalle, Wegfall des Sozialgebäudes und Schaffung einer zweiten Zufahrt auf den Flurstücken 210/2, 216, 220/2, 588/2 der Gemarkung lipphausen zu. Beschluss Nr.: 64-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Errichtung einer Lagerhalle zur Lagerung von aschinenteilen auf den Flurstücken 210/2, 216, 220/2, 588/2 der Gemarkung lipphausen zu. Beschluss Nr.: 65-05/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Errichtung eines Pools auf dem Flurstück 178/11 der Gemarkung Röhrsdorf zu. Beschluss Nr.: 66-05/2016 Änderungssatzung zur Satzung über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung WVS) der Gemeinde Triebischtal vom Die Übernahme der osten für die Herstellung der Hausanschlüsse in den Wasserversorgungssatzungen der Gemeinde lipphausen Versorgungsgebiete lipphausen und Triebischtal sollen vereinheitlicht werden. Diese Änderung ist in der Wasserversorgungssatzung neu zu regeln. Der 13 Abs. 4 erhält folgende neue Fassung: (4) Die osten des für den Anschluss eines Grundstückes notwendigen Hausanschlusses (Abs. 3) von der Abzweigstelle des Verteilernetzes bis zur Hauptabsperreinrichtung hat der Anschlussnehmer zu tragen, soweit die aßnahme vom Anschlussnehmer zu vertreten ist oder ihm dadurch Vorteile erwachsen. Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in raft. lipphausen, den Gerold ann, Bürgermeister Siegel Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach Ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4, Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4, Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde lipphausen über die Widmung von Gemeinde- und sonstigen öffentlichen Straßen gemäß 6 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), rechtsbereinigt mit Stand vom 1. ai Der Gemeinderat lipphausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Widmung folgender Straßen beschlossen: Zur läranlage Flurstücke: jeweils T. v. 84/4, 84/2, 112 und 124/2 Gemarkung Roitzschen Anfangs-/Endpunkt: S 83/ läranlage Roitzschen Länge: 0,130 km Einstufung: Ortsstraße Widmungsbeschränkung: Anlieger läranlage und landwirtschaftlicher Verkehr Sportplatz Burkhardswalde einschließlich Zuwegung Flurstück: T. v. 60/9 Gemarkung Burkhardswalde Anfangs-/Endpunkt: Ortsstraße Zum Sportplatz/Flurstück 74/1 Gemarkung Burkhardswalde Länge Zuwegung: 0,055 m Größe Platz: 3060 m 2 Einstufung: beschränkt-öffentlicher Platz Widmungsbeschränkung: Zuwegung nur für Fußgänger Rastplatz im OT Riemsdorf Flurstück: T. v. 12/1 Gemarkung Riemsdorf Anfangs-/Endpunkt: Naustädter Straße/Naustädter Straße Größe Platz: 40 m 2 Einstufung: beschränkt-öffentlicher Platz Widmungsbeschränkung: keine Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde lipphausen. Die Widmung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in raft. Die Verfügung kann in der Gemeinde lipphausen, Bauamt, OT Röhrsdorf, Pinkowitzer Straße 2, lipphausen während der Dienstzeiten ontag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 7:00 bis 12:00 Uhr eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung können Sie innerhalb eines onats nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung lipphausen, Talstraße 3, lipphausen, Widerspruch einlegen. lipphausen, den Gerold ann, Bürgermeister Siegel

7 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsitaG der Gemeinde lipphausen für das Jahr indertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und onat (Jahresdurchschnitt) rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro erforderliche Personalkosten 742,51 347,24 200,48 erforderliche Sachkosten 120,25 56,23 32,46 erforderliche Personalund Sachkosten 862,76 403,47 232,94 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z.b. 6 h-betreuung im indergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h) Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und onat (Jahresdurchschnitt) rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Landeszuschuss 163,33 163,33 108,89 Elternbeitrag (ungekürzt) 192,68 115,74 67,92 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 506,75 124,40 56, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, iete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je onat Aufwendungen in Euro Abschreibungen 9.455,08 Zinsen 5.580,01 iete 8.000,00 Gesamt , Aufwendungen je Platz und onat (Jahresdurchschnitt) rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Gesamtaufwendungen je Platz und onat 56,34 26,00 12,68 2. indertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsitaG 2.1. laufende Geldleistung für die indertagespflege je Platz und onat (Jahresdurchschnitt) indertagespflege 9 h in Euro Erstattung angemessener osten für den Sachaufwand ( 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung der Förderleistung ( 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 485,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,64 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 42,08 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur ranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 15,45 = laufende Geldleistung 544,17 freiwillige Angabe: weitere osten für die indertagespflege (z.b. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung) 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz und onat (Jahresdurchschnitt) indertagespflege 9 h in Euro Landeszuschuss 163,33 Elternbeitrag (ungekürzt) 192,68 Gemeinde 188,16 Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde lipphausen über Vorarbeiten im Sinne des 44 EnWG zur geplanten Erdgasfernleitung EUGAL Die GASADE Gastransport GmbH, assel, plant den Bau einer neuen Erdgasfernleitung mit dem Namen EUGAL (Europäische Gas-Anbindungsleitung), bestehend aus zwei Leitungssträngen mit einem Durchmesser von jeweils DN 1400, von der Ostseeküste in ecklenburg-vorpommern, durch Brandenburg und Sachsen bis zur deutsch-tschechischen Grenze. it der EUGAL wird somit eine neue Erdgasinfrastruktur zwischen der geplanten Nord Stream 2 und dem Fernleitungsnetz des tschechischen Fernleitungsnetzbetreiber NET4GAS geschaffen, um zukünftig benötigte Transportkapazitäten für Erdgas bereitzustellen. Der Bau und Betrieb einer solchen Erdgasfernleitung bedarf gemäß 43 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) der Planfeststellung. Für die Erstellung der Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren sind verschiedene Vorarbeiten gemäß 44 EnWG durchzuführen, um die benötigten Fachunterlagen erstellen zu können. Zu diesen Vorarbeiten gehören insbesondere Vermessungsarbeiten, geologische Baugrunduntersuchungen sowie naturschutzfachliche Erfassungen. it den benannten Vorarbeiten wird in den nächsten Tagen vor Ort begonnen. Diese notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen für das Planfeststellungsverfahren und für die technischen Verlegearbeiten werden voraussichtlich itte 2017 abgeschlossen sein. Für den nördlichen Planungsabschnitt im Freistaat Sachsen (Landkreise eißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) ist die Landesdirektion Sachsen die zuständige Planfeststellungsbehörde: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden. Die Arbeiten werden durch von der GASA- DE Gastransport GmbH beauftragte Unternehmen ausgeführt. Die Unternehmen sind angewiesen, erforderliche Betretungen der Grundstücke äußerst schonend auszuüben. Etwaige, in diesem Rahmen entstehende, unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. it diesen verfahrensnotwendigen Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung der geplanten Erdgasfernleitung entschieden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: GASADE Gastransport GmbH Herr arco Breiding, ölnische Straße , assel, Telefon 0561 / , E-ail: marco.breiding@gascade.de

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Amtliche Bekanntmachungen Neues inderparadies In wenigen onaten wird die neue indertagesstätte in Taubenheim eingeweiht. Schon jetzt zeichnet sich ab: Der neue indergarten in Taubenheim wird eine Stätte werden, wo die ädchen und Jungen viel Freude und die Erzieherinnen ansprechende Bedingungen haben werden, um die inder zielgerichtet zu erziehen und zu bilden. Den Eltern wird damit die gute Gewissheit gegeben, dass ihre Sprösslinge in dieser Einrichtung wohl behütet aufgehoben sind. Handwerker haben gegenwärtig das künftige inderdomizil noch voll in Beschlag. Bauamtsleiter Dieter Schneider ist aber zuversichtlich, dass im Dezember dieses Jahres die Einrichtung eingeweiht werden kann: Wir liegen im Zeit- und auch im ostenrahmen. 1,8 illionen Euro wird das inderparadies kosten. 90 Plätze wird es einmal haben, davon 36 in der rippe. Der Rohbau steht, das Dach ist fertig. Der Grundputz an der Fassade ist dran. In etwa vier Wochen, so Dieter Schneider, wird der Oberputz angebracht. Drinnen in dem 60 eter langen einstöckigen Gebäude sind Bauleute beim Innenausbau. Zurzeit werden in den Räumen und Gängen die Fußbodenheizungen verlegt. Es ist eine Baustelle, die Spaß macht, bemerkt Jürgen Voigt, Planer und Bauingenieur aus eißen. urze Entscheidungswege, unkompliziertes Vorgehen. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem indergarten-team und den Handwerkern klappt prima, sagt der 53-Jährige. Er könne sich bei diesem Vorhaben gut einbringen. Die Gemeinde lipphausen als Bauherr hat mit ihm einen guten Griff gemacht, denn der Planer muss einerseits die Vorgaben verwirklichen, die der Freistaat Sachsen als Fördermittel-Geber an den ita-neubau stellt. Andererseits nutzt Jürgen Voigt aber auch geschickt die Freiräume, um Indivi- Neubau der ita Taubenheim, die Gemeinde liegt hier im Zeit- und ostenrahmen. duelles mit in dieser Einrichtung zu schaffen. Er versteht es auch, Erschwernisse zu überwinden. So steht zum Beispiel der indergartenbereich auf dem Standort der alten ittelschule, die rippe aber auf gewachsenem Boden. Es gab dadurch Setzungsdifferenzen. Das musste ausgeglichen werden, so der Planer. Für die Gründung wurden unter anderem auch recycelte Betonteile der ittelschule verwendet. Bewehrungen kamen ebenfalls in den Boden. Es ist kein Typenbau in Taubenheim, sagt Jürgen Voigt, was für inder und Erzieherinnen von Vorteil sei. Auch die ita-leiterin anuela Franke bemerkt: Wir freuen uns sehr auf die neue Einrichtung. Bauamtsleiter Dieter Schneider skizziert den weiteren Planungsablauf. Nach der ontage der Fußbodenheizungen wird in den Räumen der Estrich eingebracht. Handwerker hängen dann Raumdecken ab, nehmen die Feininstallation der Technik vor, legen Fliesen, die aler sind am Werk. Auch die Außenanlagen werden gestaltet, so Spielplätze, Umzäunung, Parkplatz mit 18 Pkw-Stellplätzen sowie Stellplätzen für Fahrräder, Beleuchtung. Planer Jürgen Voigt nennt noch andere Dinge. In Decken werden Lichtkuppeln eingebaut. Die Heizung der Einrichtung erfolgt über Luftwärmepumpe und Gas. Spielplätze für rippe und Garten sind getrennt, es gibt aber auch gemeinsame Bereiche. Die Sandkästen haben eine Überdachung. Spielhäuschen, Rollerbahn, Rutsche, letterwände und noch andere inderfreuden sind geplant. Geräte und Häuschen sind aus Robinienholz. Die itarbeiter werden sich über einen Personalraum freuen, den es in der alten Einrichtung nicht gab. Auch ein Speise- und ehrzweckraum gehört zum neuen Domizil. Bauamtsleiter Dieter Schneider: it dieser neuen Investition werden die Lebensverhältnisse in Taubenheim spürbar weiter verbessert. Dieter Hanke Rohrleitungen für die Fußbodenheizung im ita-flur, links ist Vorarbeiter ario Buckenauer von der Firma Richter Anhand von ustern wird die Farbauswahl für die Räume vorgenommen, v.l.n.r. Bauamtsleiter Dieter Schneider, Planer Jürgen Voigt, ita-leiterin anuela Franke.

9 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und einen schönen Verlauf Ihres Festes Anneliese Hoffmann Röhrsdorf Fritz Schwarz Weistropp Heinz Höher Lotzen laus Niedner Semmelsberg Harald Panier Reppina Renate Richter Röhrsdorf arianne atusche unzig Annelies Böhm Rothschönberg Hubert Rohde Polenz Irene Horst Polenz Dietmar Winkler Ullendorf arla Papendick Naustadt Dietmar Erler iltitz Wolfgang Dachsel Röhrsdorf Elisabeth Lorenz Groitzsch aria Schulze lipphausen anfred Schaarschmidt Pegenau arin irsch Gauernitz Bärbel önig Garsebach Ingeborg Eschmann Scharfenberg Hans Stenzel Tanneberg Renate Hanisch Weistropp Esther Pietzsch Röhrsdorf Rosemaria Rohde Sora Rainer rumbholz Weistropp Ruth Isler Röhrsdorf Hans-Dieter ärz Polenz onika önig Sora Regina Zimpel Bockwen laus rönert Polenz Jutta Lorenz iltitz Irene Arndt Gauernitz Gisela Timm Sachsdorf laus-dieter Probst Sora Raina Winkler Weitzschen Heinz Riemer Pegenau hristiane elzer Garsebach Siegfried Zeißer Gauernitz Helga Söldner Robschütz Bernd Fahrenberger Riemsdorf Erna Fiedler Seeligstadt Renate Walter Piskowitz Elfriede Schindler Reppina Siegfried Rieger Seeligstadt arla Haufe Ullendorf laus Steinert iltitz Edith Hollengk Röhrsdorf arita Seifert Röhrsdorf Annemarie Fischer Weistropp Sigrid aden Tanneberg Werner Nowack Hühndorf Wolf-Jürgen Sahre Taubenheim Friedhelm önig Sora Heinz Lehmann Scharfenberg Günter laus iltitz Isolde ühnlenz Weistropp Roswitha Oellers Röhrsdorf Johanna Veit lipphausen Lothar Thieme Gauernitz Gerda Förster Naustadt Günter Beyer Burkhardswalde Herbert Heinske Röhrsdorf Tabea Göppel leinschönberg Erna Fritsche Ullendorf Erika Hartwig iltitz hrista Langer Polenz Roland Pecher Gauernitz Heinz Prater lipphausen laus-jürgen Wilhelm Scharfenberg hristine Walter lipphausen Roswitha Heinzelmann Naustadt Annelies Geißler Semmelsberg Henner Hettmann Gauernitz Hubert Gaitzsch Semmelsberg Hildegard Jung Ullendorf Johannes Hennig iltitz Heinz Fritsche lipphausen Adelheid Neidhardt Semmelsberg Dietrich aucksch Weistropp Gisela Lindner Sönitz Gretel Vetter Gauernitz anfred Triebe Semmelsberg Helga Gilbricht Röhrsdorf argarete Öhlschläger Taubenheim Werner Peine Tanneberg Wanda Binder Taubenheim Siglinde Aschmann Taubenheim harlotte Deckert Naustadt aroline rönung Gauernitz Anita Arnold Schmiedewalde anfred Lehmann Rothschönberg Günter Schaarschmidt Röhrsdorf Jochen Richter Semmelsberg Roland Schmidt Weitzschen Wolfgang Ulbrich iltitz Paul zajka Robschütz onika Reichenbach Seeligstadt Günter Dähnert unzig Rudi Petrich Lampersdorf Annelies Danner unzig Helmut Ponert Burkhardswalde Heinz üller Lotzen Johannes Sommer Gauernitz Günter Wagner Schmiedewalde Bernd issig Roitzschen anfred Simeth Taubenheim hrista Leistner leinschönberg Ludwig Bransk Röhrsdorf anfred Pieper Weistropp 80

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Aus unseren indereinrichtungen indertagesstätte lipphausen Hurra, wir haben es geschafft! Die Vorschulkinder der atzen-, Teddy- und Igelgruppe haben einmal in der Woche die Vorschule bei Frau Bergmann und Frau ellner in der Grundschule lipphausen besucht. Sie haben uns erste Einblicke in den Schulalltag gegeben sowie mit uns Vorschulübungen gemacht, gesungen und gelacht. it Spaß und Freude haben wir brav still gesessen, aufmerksam zugehört und fleißig gelernt. Nun sind wir für die Schule bereit. Die Vorschulzeit war eine schöne Zeit. Zum erfolgreichen Abschluss und als Auszeichnung hat jedes Vorschulkind ein Vorschul-Diplom bekommen. Voller Stolz haben wir dieses entgegen genommen. Wir sagen Danke für die schöne Vorschulzeit und freuen uns auf die bevorstehende Schuleinführung. indertagesstätte Wildberg anege frei für das einzigartige Zuckertütenfest im Wildberger inderland Im strömenden Regen wurde das Fest bereits am Freitag vorbereitet, bevor uns die Wetterfee am Samstag, dem , wohlgesonnen war und wir unsere Schulanfänger bei strahlendem Sonnenschein verabschieden konnten. Der Zirkus Teddylino" trat mit einem einzigartigen, spektakulären und grandiosen Programm auf. Die Akteure, unsere Schulanfänger mit ihrer Erzieherin Sonja, haben das Publikum begeistert. Von Gewichthebern über Bauchtänzerinnen, Schlangenbeschwörer, lowns und Artisten, nahezu alles war vertreten. Am Ende wollte der Zauberer Schrippel, Schrappel Huckebein die Zuckertüten herbeizaubern, aber außer einem Hasen und einem bellenden Hund kam nichts aus den Zauberhüten heraus. Also mussten wir auf eine ganz bestimmte Hexe warten: Bibi Blocksberg. Sie kam auf ihrem Besen angeflogen. Erst als sie einen alten Zauberspruch Eene meene 123 große Zuckertüten kommt schnell herbei aufsagte, fing es auf dem Vordach des indergartens an zu qualmen und im Nebel kamen die Zuckertüten in Holzkörben herunter. Aber nun noch schnell verteilen, es donnerte bereits, denn Bibis utti hatte ihr verboten, so alte Zaubersprüche aufzusagen. Da haben die Schulanfänger noch einmal Glück gehabt. Nach dem schönen Programm wurde gespielt, gegessen, getrunken, gebastelt und gelacht. Es war für alle Beteiligten ein schönes Fest und wäre ohne die tatkräftige Unterstützung aller Eltern, Erzieher und Bauhofmitarbeiter nicht möglich gewesen. Vielen lieben Dank an alle. Besonderer Dank geht an alle Sponsoren, die durch ihre Spenden für volle Zuckertüten und ein gelungenes Fest gesorgt haben. Und nun wünschen wir unseren Schulanfängern alles Gute und viel Spaß in der Schule. Das Team des Wildberger inderlandes die atzenkinder mit Dajana, die Teddykinder mit anuela & die Igelkinder mit Hiltrud Anzeigen

11 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 11 Aus unseren indereinrichtungen indertagesstätte Scharfenberg Abschlussfahrt der Vorschüler aus der Enten- und Spatzengruppe Endlich war es soweit, am Dienstag, den 10. ai, pünktlich 8:30 Uhr holte uns der Sonderbus an der Grundschule Naustadt ab. Die Fahrt ging in die Nudelfabrik Riesa. Nachdem wir angekommen waren, begrüßte uns eine freundliche itarbeiterin. Sie führte uns in ein ino, an dessen Eingang jedes ind ein Schlüsselband erhielt. Danach sahen wir uns einen Film über die Entwicklung der Teigwarenfabrik an. Während der Vorführung zeigte sie uns die Zutaten zur Herstellung der verschiedenen Nudeln. Anschließend wurden wir in die Produktionsräume geführt. Davor mussten wir uns ein Häubchen und einen weißen dünnen ittel anziehen. Der itarbeiter erzählte uns, dies ist wichtig, damit keine Bakterien in die Nudeln kommen. Wir konnten die verschiedenen aschinen zur Nudelherstellung anschauen. Diese liefen sehr laut, so dass der ann ein ikrofon benutzte, um uns all die interessanten Dinge zu erklären. In der Trocknung durften wir endlich die Nudeln verkosten. Die Ersten waren sehr weich und die Letzten sehr fest. Danach wurden die Nudeln in bunte Tüten verpackt und beklebt. Am Ende des Rundganges haben wir alle eine Tüte Nudeln geschenkt bekommen. Hungrig und mit großem Appetit wurden wir im Restaurant mit schön eingedeckten Tischen empfangen. Endlich durften wir unsere Lieblingsspeise Nudeln mit Tomatensoße essen. Dazu gab es ein großes Glas Brause. Gestärkt sind wir mit dem Sonderbus ins inderland Olympiastadion weitergefahren. Dort erwartete uns Tobespaß pur. Ob Ballschießkanonen, Hängebrücken, Soccer oder vier verschiedene Rutschen wir konnten uns voll austoben. Gegen 15:00 Uhr holte uns Herr Beyer mit dem Bus ab. Geschafft, aber glücklich fuhren alle gemeinsam zum indergarten zurück. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der VG und besonders bei Herrn Beyer. indertagesstätte iltitz Neues aus der ita Schwalbennest iltitz Den Sommer mit allen Sinnen genießen, das ist unser otto für die Sommerferien So können wir unsere Ernte von unseren neuen Hochbeeten einfahren. mm, wie die räuter duften. Diese werden getrokknet zu Tee. Auch unser Gemüse schmeckt lecker. Es ist gar nicht so einfach, Obst mit verbundenen Augen zu bestimmen. Dafür hat der Smootie allen ganz lecker geschmeckt. Simone Hetmank, hristine Gössel und athrin Schubert Nachtrag zur Danksagung Hiermit möchten wir uns im Namen aller inder und itarbeiter des inderhauses Spatzenberg für die weiteren großzügigen Spenden anlässlich unseres diesjährigen inderfestes bedanken. Leider haben wir die Information erst nach Redaktionsschluss des letzten Amtsblattes erhalten. Deshalb ein verspäteter aber umso herzlicher Dank an: Rolf-Gert Lippold Schloss Scharfenberg ichael Seifert Bad & Heizung Dach- und Holzbau Dachsel Landwirt Schmick Vereinigte Lohnsteuer e. V. Anja Feder Auch Spiel, Sport, Tanz und Bewegung kam nicht zu kurz. Unsere indergartenkinder zeigten bei der inderolympiade, wie geschickt und flink sie waren. Zur Siegerehrung gab es für alle Sportler eine edaille, in Gold natürlich. Die inder der rippe tanzen sehr gerne. Die Jungen genauso wie die ädchen. Am meisten Spaß macht allen das matschen mit Wasser. Viele Grüße von den indern und dem Erzieherteam aus dem Schwalbennest in iltitz. Ihr Anzeigentelefon: / Riedel Verlag & Druck G

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 08/2016 Aus unseren indereinrichtungen indertagesstätte Taubenheim Ein Platz an der Sonne Auch in diesem Jahr können wir wieder unsere Zauneidechsen beobachten und bestaunen. An die Lautstärke von uns haben sie sich scheinbar gewöhnt und reißen kaum noch aus. Eher laufen sie uns sogar noch über unsere nackigen Füße an warmen Tagen. Die inder und Erzieher der ita Sonnenschein in Taubenheim Grundschule lipphausen Anmeldung der schulpflichtigen inder für das Schuljahr 2017/2018 Für die Ortsteile Hühndorf, leinschönberg, lipphausen, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Sachsdorf, Sora und Weistropp findet die Anmeldung der inder in der Grundschule lipphausen am Dienstag, dem , in der Zeit von bis und bis Uhr statt. it Beginn des Schuljahres werden alle inder, die im Zeitraum vom bis geboren wurden, schulpflichtig. Die Eltern haben gemäß dem Schulgesetz die Pflicht, ihre inder in der Grundschule anzumelden. Das gilt auch für inder, welche im Schuljahr 2016/2017 zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden sollen. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des indes vorzulegen. Für Eltern die diesen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die öglichkeit einer Terminabsprache ontag bis Donnerstag in der Zeit von 7.00 bis Uhr (Telefon: ) mit Frau Nedeß. G. Stange Schulleiterin Grundschule Naustadt Ruhe und Entspannung in der Natur Anmeldung schulpflichtiger inder für das Schuljahr 2017/2018 Für das Schuljahr 2017/2018 sind alle inder, die im Schulbezirk der Grundschule Naustadt wohnen (Ortsteile Pegenau, Naustadt, Bockwen, Polenz, Reichenbach, Batzdorf, Spittewitz, Riemsdorf, Scharfenberg, Reppina, Gauernitz, Wildberg, Pinkowitz, onstappel) und bis zum das 6. Lebensjahr vollenden (geboren vom bis ) zum Schulbesuch anzumelden. Das gilt auch für alle inder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden sollen. Am 07. Juni nutzten wir das schöne Wetter und machten es uns in unserem Garten gemütlich. Zum allerersten al verbrachten wir inder der Spatzen- und Teddygruppe unsere ittagsruhe im Garten. Wir lauschten gespannt der Geschichte von der leinen Spinne Widerlich und genossen die Ruhe und das Zwitschern der Vögel. Schließlich schliefen wir fast alle ein. Das war ein besonderes Erlebnis. Die inder der Spatzen- und Teddygruppe aus der ita Sonnenschein in Taubenheim Sie können Ihr ind am ittwoch, den , von bis Uhr im Sekretariat der Grundschule Naustadt anmelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des indes mitzubringen. Für Eltern, die aus dringenden Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, besteht von ontag bis Donnerstag in der Zeit von 7.00 bis Uhr die öglichkeit einer weiteren Terminabsprache mit Frau Lorenz, Sekretariat (Tel ). L. üller Schulleiter

13 Ausgabe 08/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 13 Aus unseren indereinrichtungen Grundschule Naustadt Gelungener Schuljahresabschluss der Grundschule Naustadt Am 22. Juni war es wieder mal soweit - unsere Abschlussfahrt für dieses Schuljahr stand an. Im Februar hatte sich die ehrheit der Schüler bei einer demokratischen Abstimmung für die Felsenbühne Rathen entschieden. Es stand Winnetou auf dem Spielplan. Frohgelaunt trafen wir uns am Bahnhof in eißen. Es wurde eine aufregende Zugfahrt, denn mit jeder Station wurde der Zug voller und voller. Zum Schluss blieben Leute auf dem Bahnsteig stehen und konnten nicht mitgenommen werden. Als wir in Rathen ankamen, strömten mit uns alle Fahrgäste zur Fähre. Da nicht alle auf einmal auf die Fähre passten, hieß es warten. Wir hatten schon Sorge, nicht rechtzeitig zum Vorstellungsbeginn da zu sein. Aber zum Glück klappte alles perfekt. Die Vorstellung hat uns großen Spaß bereitet. Vor allem wenn Schüsse mit lautem nall und viel Nebel durch die Luft hallten und die Reiter mit ihren Pferden rasant quer über die Bühne ritten. Nach dem Theater stand noch eine Wanderung auf dem Plan. Für die Profis unter uns ging es zu den Schwedenlöchern. Die nicht so gut zu Fuß waren wanderten zum Amselfall. An der Fähre trafen wir uns alle wieder und traten müde aber guter Stimmung den Heimweg an. Neues von der Feuerwehr FFW-Dienstplan Ortswehr Burkhardswalde Freitag, den Uhr Gerätehaus TH-Pkw-Sani Freitag, den Uhr Gerätehaus Atemschutz und Atemschutzüberwachung Ortswehr Garsebach ontag, den Uhr Gerätehaus Verhalten Tierunfälle ontag, den Uhr Gerätehaus Dienstsport Ortswehr Gauernitz Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Taktik bei Verkehrsunfällen Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Grundübung der Gruppe Ortswehr Hühndorf ontag, den Uhr Gerätehaus Wasserversorgung Weistropp Ortswehr lipphausen Dienstag, den Uhr Gerätehaus Pneumatische Geräte versch. Einsatzszenarien Dienstag, den Uhr Gerätehaus Gemeinsamer Dienst mit Hühndorf Ortswehr iltitz ontag, den Uhr Gerätehaus Einsatzablauf der Gruppe Fahrzeugaufstellung und Aufsitzordnung ontag, den Uhr Gerätehaus Einsatzübung an einem geplanten Objekt im Bereich iltitz Ortswehr Röhrsdorf Dienstag, den Uhr Gerätehaus Einheiten im Löscheinsatz Ortswehr Rothschönberg ontag, den Uhr Gerätehaus Hochwasserschutz ontag, den Uhr Gerätehaus Einsatztaktik bei Waldbränden Ortswehr Scharfenberg Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Überprüfung Wasserentnahmestellen Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Einsatzübung Jugendfeuerwehr Scharfenberg ittwoch, den Uhr Gerätehaus Dienst ittwoch, den Uhr Gerätehaus Dienst Ortswehr Sora Dienstag, den Uhr Gerätehaus Einheiten im Löscheinsatz Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Hydranten im Ort Ortswehr Tanneberg Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Praktische Ausbildung TSF/W Funkübung Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Umgang mit Retten mit Steckleiter Ortswehr Taubenheim Donnerstag, den Uhr Gerätehaus OTS indergarten Donnerstag, den Uhr Gerätehaus Arbeiten am Gerätehaus Jugendfeuerwehr Taubenheim Sonnabend, den Uhr Gerätehaus Luftgewehr schießen Der Dienstplan ist für jeden ameraden verbindlich und gilt gleichzeitig als Einladung zum Dienst.

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 8/2017 31. Juli 2017 5. Jahrgang Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach Am 22. Juli konnte das neue Gerätehaus der Feuerwehr

Mehr

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2017 2. ai 2017 5. Jahrgang leine Fußball-Gemeinschaft ganz groß Das ist ein Verdienst von Ehrenamtlichen der SG iltitz um arsten Buresch der

Mehr

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2015 30. April 2015 4. Jahrgang Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde Der 18. April

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2016 29. April 2016 4. Jahrgang Richtfest Neubau indertagesstätte Taubenheim Gut 1,8 illionen Euro investiert die Gemeinde in den Neubau der

Mehr

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2018 2. ai 2018 6. Jahrgang Ein Leben für den Groitzscher Hof Über amilla Triller, die nach fast drei Jahrzehnten am Jahresende die Leitung

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Spenden an Hochwasseropfer übergeben

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Spenden an Hochwasseropfer übergeben ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 08/2013 1. August 2013 2. Jahrgang Spenden an Hochwasseropfer übergeben Zwei onate sind seit der Hochwasserflut vergangen. Einige Bewohner konnten

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 11/2016 1. November 2016 4. Jahrgang irchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg Das symbolische

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 08/ Juli Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 08/ Juli Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 08/2015 31. Juli 2015 4. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde Erneuerung Weg ins Neuland Polenz Bei der Baumaßnahme Lehmannmühle in

Mehr

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 2/2017 1. Februar 2017 5. Jahrgang Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in

Mehr

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 3/2017 1. ärz 2017 5. Jahrgang Rothschönberg wird schöner Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

AMTSBLATT. Ein Malermeister setzt Akzente

AMTSBLATT. Ein Malermeister setzt Akzente ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 7/2018 2. Juli 2018 6. Jahrgang Ein alermeister setzt Akzente hristian Lucius aus Hühndorf begeht sein 25-jähriges Betriebsjubiläum und ist auch

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 09/2015 31. August 2015 4. Jahrgang Erntedankfest in der Gemeinde zajków am 23.08.2015 Auf Einladung von Landrat Lech Janicki des Landkreises

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2014 30. April 2014 3. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen In den vergangenen Wochen konnte auch wieder an den laufenden Bauvorhaben durch engagierte

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Klipphausen,

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Klipphausen, ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Baugeschehen in der Gemeinde Ausgabe 12/2013 2. Dezember 2013 2. Jahrgang Auch in den vergangenen onaten haben die beauftragten Unternehmen mit großem

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 07/2015 1. Juli 2015 4. Jahrgang ühlentag 2015 Rückblick Am Pfingstmontag eröffnete der Bürgermeister Gerold ann den ühlentag 2015. Tatkräftige

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Abwassertrasse von Klipphausen nach Dresden. Die Kläranlage in Klipphausen

Abwassertrasse von Klipphausen nach Dresden. Die Kläranlage in Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2017 1. Dezember 2017 5. Jahrgang Abwassertrasse von lipphausen nach Dresden Die läranlage in lipphausen geht Anfang 2019 außer Betrieb Die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 17. Dezember 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 06/2015 29. ai 2015 4. Jahrgang 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr ist mit dem Datum der Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2017 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Februar. Januar. Ausgabe 1/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Das Jahr 2017 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Februar. Januar. Ausgabe 1/ Januar Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 1/2018 2. Januar 2018 6. Jahrgang Das Jahr 2017 im Rückblick Januar In Sachen Energieeinsparung blieb die Gemeinde von Anfang dieses Jahres an

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Schnellere und wirksamere Hilfe. Ein schönes Osterfest

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Schnellere und wirksamere Hilfe. Ein schönes Osterfest ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 4/2018 29. ärz 2018 6. Jahrgang Schnellere und wirksamere Hilfe Eine Führungsstelle der Ortswehren der Gemeinde wird jetzt im Gerätehaus in Taubenheim

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues Mähwerk im Einsatz. 1. Spatenstich bei Novisol. Georgier zur Gast in unserer Gemeinde

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues Mähwerk im Einsatz. 1. Spatenstich bei Novisol. Georgier zur Gast in unserer Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 09/2013 2. September 2013 2. Jahrgang Neues ähwerk im Einsatz Seit dem 6. August ist die Gemeinde lipphausen im Besitz eines neuen ähgerätes

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 05/ Mai Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 05/ Mai Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2013 2. ai 2013 2. Jahrgang Baugeschehen in der Gemeinde Nach der lang anhaltenden Winterperiode konnten die Tiefbauarbeiten an den beiden

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Von Klipphausen in alle Welt

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Von Klipphausen in alle Welt ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2018 30. November 2018 6. Jahrgang Von lipphausen in alle Welt DHL Express nahm für zehn illionen einen neuen Logistikstandort im Gewerbegebiet

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff. Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus Klipphausen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff. Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 3/2018 1. ärz 2018 6. Jahrgang Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus lipphausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer Karneval- & Traditionsvereins e.v.

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer Karneval- & Traditionsvereins e.v. ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2015 1. Dezember 2015 4. Jahrgang Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer arneval- & Traditionsvereins e.v. Drei Veranstaltungen innerhalb

Mehr

Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt

Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 11/2014 3. November 2014 3. Jahrgang Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt Bildunterschrift (v.l.n.r.):

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2014 1. Oktober 2014 3. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen Zu den noch laufenden Vorhaben gehört nach wie vor der Umbau der ehemaligen Schule

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang III Rathenow, den 04.10.2004 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 30.09.04 der Klarstellungssatzung

Mehr

Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet. Berufswahl und prüften die Bewerbungsunterlagen

Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet. Berufswahl und prüften die Bewerbungsunterlagen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 04/2015 1. April 2015 4. Jahrgang Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet napp 100 Besucher, Jugendliche

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2014 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar März April Februar 2014

AMTSBLATT. Das Jahr 2014 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar März April Februar 2014 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2015 5. Januar 2015 4. Jahrgang Das Jahr 2014 im Rückblick Januar 2014 Die ühlengemeinschaft aus dem Triebischtal stellt sich in der Sachsen-Halle

Mehr

Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde

Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2014 1. Dezember 2014 3. Jahrgang Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde Herr inge zum Vorlesetag in der ita Wildberg Vorlestag mit Herrn

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2018 1. Oktober 2018 6. Jahrgang Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad Über 20 000 Badegäste in dieser Saison. Die Einrichtung soll noch attraktiver

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Blut-Detektive in Klipphausen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Blut-Detektive in Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 2/2018 1. Februar 2018 6. Jahrgang Blut-Detektive in lipphausen Das Labor Dr. Staber & ollegen stellt rankheitserreger fest, analysiert Blut

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 10/ Oktober Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde

AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen  Ausgabe 10/ Oktober Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2013 1. Oktober 2013 2. Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde Im August informierte sich Landtagspräsident Dr. atthias Rößler bei Herrn

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 8/2012 1. August 2012 1. Jahrgang Neues Feuerwehrhaus Altes Feuerwehrhaus Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg Am 30.06.12 konnte bei den ameraden

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

AMTSBLATT. Gute Anregungen für Unternehmen

AMTSBLATT. Gute Anregungen für Unternehmen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2019 26. April 2019 7. Jahrgang Gute Anregungen für Unternehmen Beim Unternehmer-Stammtisch der Gemeinde gab es einen regen Erfahrungsaustausch

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XIV Rathenow, den 22.04.2015 Nr. 02 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 26.03.2015 Seite 05 Bekanntmachung der Auslegung

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2013 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. März. Januar April Februar 2013

AMTSBLATT. Das Jahr 2013 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. März. Januar April Februar 2013 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2014 2. Januar 2014 3. Jahrgang Das Jahr 2013 im Rückblick Januar 2013 Für den Bauhof der Gemeinde wurden ein neuer Traktor mit Streugerät,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

oder auch nach Bedarf im ganzen Gemeindegebiet eingesetzt.

oder auch nach Bedarf im ganzen Gemeindegebiet eingesetzt. ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 02/2013 1. Februar 2013 2. Jahrgang Neues Fahrzeug verstärkt die Winterdienstflotte Am 15. Januar übergab die Firma Landtechnik Barnitz der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr