Übungen. Aufgabe 2 Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den beiden Klemmen folgender Schaltungen. 220V R 1 = 480Ω

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen. Aufgabe 2 Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den beiden Klemmen folgender Schaltungen. 220V R 1 = 480Ω"

Transkript

1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale di Zurigo Swiss Federal Institute of Technology Zurich Institut für Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik Prof. Dr.. Vahldieck Elektrotechnik, ABT IIIC, WS 2003/2004 Übungen Aufgabe 1 Zwei Zweipole A und B sind untereinander verbunden. Die ichtung des Stromes und die Polarität der Spannung sind angegeben. Geben Sie an, ob für die folgenden Werte für Spannung und Strom die Leistung von A nach B oder umgekehrt fliesst: a) I = 15A, U = 20V; b) I = 5A, U = 100V; c) I = 4A, U = 50V; d) I = 16A, U = 25V I A U B Aufgabe 2 Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den beiden Klemmen folgender Schaltungen. je 4 Ω 6Ω 6Ω 4Ω 4Ω 6Ω Aufgabe 3 Welchen Wert muss der Widerstand x haben, damit durch die Lampe ein Strom von 2 A fliesst? 2A L = 30Ω 220V 1 = 480Ω 2 = 60Ω x Hint: Es gibt eine einfachere Methode, als eine Gleichung für x aufzustellen und aufzulösen Aufgabe 4 Berechne den Strom I, wenn gegeben sind: U 0 = 60 V, 1 = 4 Ω, 2 = 6 Ω, 3 = 8 Ω, 4 = 5 = 6 = 3 Ω 1

2 U I 3 5 Aufgabe 5 Gegeben sind die Widerstände 1 bis 5. Welche Klemmenspannung U liegt an der Schaltung, wenn am Widerstand 3 der Spannungsabfall U 3 gemessen wird? U 3 5 U Aufgabe 6 Bestimme jeweils die Impedanz des Zweipols A-B mit = 2 Ω wenn der Schalter S geschlossen und wenn er offen ist. S A B Aufgabe 7 Eine Strassenbahn, die dauernd einen Strom I = 50 A aus der Fahrleitung bezieht, fährt zwischen den Speisepunkten A und B (Abstand d = 2 km), an welchen eine feste Spannung von 500 V liegt. Der Querschnitt des kupfernen Fahrdrahtes (ρ = Ωm) beträgt 100 mm 2 ; der Widerstand der Schienen sei vernachlässigbar. Berechne in Funktion der Strecke a (a in m), die Ströme i 1 und i 2 in der Fahrleitung und die Spannung bei C. A i 1 C i 2 B 500V 500V a d Hints: Denke, was ist die Bedeutung einer Stromquelle? Zwei Spannungsquellen mit genau die gleiche Spannung (und nur dann!) dürfen parallel geschaltet werden, und dann zu einer einzigen Quelle zusammengefasst werden. 2

3 Aufgabe 8 Gebe die Ersatzschaltungen nach Thévenin und nach Norton des folgenden Netzwerkes bezüglich der Klemmen AB: 20V 10Ω 10Ω A B Aufgabe 9 Wie gross ist die Spannung U x im folgenden Netzwerk: 25Ω U x 45Ω 35Ω 30Ω 36V 40Ω 50Ω Vorgehen: Man transformiere zuerst die zwei Sterne in Dreiecke und dann fasse man die resultierenden Serien- und Parallelschaltungen zusammen. Aufgabe 10 Finde den Strom I durch den 38 kω Widerstand. Benutze das Prinzip der Quellenumwandlung. 5kΩ 5kΩ 4kΩ 45V 20kΩ 8mA 18kΩ I 38kΩ Aufgabe 11 Finde die Spannung U an den Klemmen zum 8Ω Widerstand. Benutze das Prinzip der Quellenumwandlung 20Ω 60V 120V 5Ω 36A 6Ω 1.6Ω U 8Ω 3

4 Aufgabe 12 Berechne alle Ströme und Spannungen in folgenden Netzwerken. Dafür brauche den Superpositionsprinzip 100Ω 50Ω 50Ω 15V 100Ω 100Ω 50Ω 0.3A 50V 1A 20Ω 50Ω 40Ω 20Ω 50Ω 20Ω 40Ω Aufgabe 13 Wie gross ist in der untenstehenden Schaltung der Wert von, wenn die 0,1A-Stromquelle eine Leistung von 1W abgibt? 100Ω 0.1A 50Ω 0.2A Aufgabe 14 Bestimme die Ströme I 1, I 2 und I 3 im untenstehenden Netzwerk mit Hilfe: a) der Knotenmethode b) der Maschenmethode c) des Superpositionsprinzips 2Ω I 1 10Ω I 2 I 3 5Ω 4Ω 25V 2Ω 50V Aufgabe 15 Bestimme die Ströme I 1, I 2 und I 3 im untenstehenden Netzwerk mit Hilfe: a) der Knotenmethode b) der Maschenmethode c) der Stern-Dreieck Transformation a 1 U 02 U 01 I 1 b I 2 I c = 6Ω 1 = 2Ω 2 = 3Ω 3 U = 6V 01 U = 22V 02 (Zur Kontrolle: Die Lösung dieses Netzwerkes mit Hilfe der Quellenumwandlung und mit Hilfe des Superpositionsprinzips ist im Skript aufgeführt) 4

5 Aufgabe 16 u(t) sei die Spannung an einem Kondensator von 60µF. Bestimme den Verlauf des Stromes i(t) und der Leistung p(t). u(t) 50V 25V t[ms] Aufgabe 17 Am Kondensator C 5 wird die Spannung U 5 = 24V gemessen. Welche Spannungen liegen an den übrigen Kondensatoren und zwischen den Klemmen AB an? (Bei t = waren die Kondensatoren ungeladen). (Hinweis: Wie sind die Ladungen bei in Serie geschalteten Kapazitäten verteilt?) U 1 U2 U 3 A 1µF C 2µF 1 C 24µF C 3 C 4 C 5 2µF 3µF B U 4 U 5 Aufgabe 18 Für folgende Schaltung gilt zur Zeit t = 0 U C1 (0) = 0V, U C2 (0) = 20V, Schalter von Position 0 auf Position 1. Zur Zeit t = 10s wird der Schalter in Stellung 2 und (über 0) nach weiteren 10s wieder in Stellung 1 gebracht. Berechne die von der Quelle abgegebene Gesamtenergie. (Hinweis: Vergleiche zuerst die Zeitkonstanten mit den Ein- u. Ausschaltzeiten, wie sind dann die Spannungen am Ende jedes Zeitabschnittes?, ) 1kΩ kΩ 100V 1µF u C1 1µF u C2 Aufgabe 19 Ein Bastler hat einen estposten von 20 "grossen" Elektrolytkondensatoren mit je 10 mf gekauft. Er möchte diese Kondensatoren nutzen, um den defekten Akkumulator in seinem Notebook zu ersetzen. Im Normalbetrieb nimmt das Notebook einen konstanten Strom von 1 A auf, wobei die Speisespannung zwischen 9 V und 12 V variieren darf. Liegt die Speisespannung unter 9 V, so schaltet sich das Notebook sofort aus. 1) Wie sollen die 20 Elektrolytkondensatoren zusammengeschaltet werden, damit die Kapazität maximal wird und wie gross ist dann die Gesamtkapazität? 2) Wie lange kann das Notebook betrieben werden, wenn zu Beginn alle Kondensatoren auf 12 V aufgeladen sind? Skizziere den Spannungsverlauf an den Kondensatoren in Funktion der Zeit. 3) Wie viel Energie hat das Notebook während des Betriebes den Kondensatoren entzogen und wie viel Energie bleibt nach dem Ausschalten in den Kondensatoren gespeichert? 4) Anstelle des Notebooks wird zu Testzwecken ein 12 Ω Widerstand an den Kondensatoren angeschlossen. Nach welcher Zeit ist dann die Spannung von 12 V auf 9 V gesunken? Skizziere den Spannungsverlauf. 5

6 Aufgabe 20 Die untenstehende Schaltung erhält die Widerstände 1 = 3kΩ, 2 = 6kΩ und 3 = 4kΩ, sowie einen Kondensator mit der Kapazität C = 2µF. Die Spannungsquelle liefert U q = 180V. Der Schalter wird bei t = 0 geöffnet. Es ist der zeitliche Verlauf der Kondensatorspannung u(t) nach dem Öffnen des Schalters zu bestimmen. (Vorgehen: man bestimme die einfachsten Ersatzschaltungen für t < 0 und für t > 0. Es muss u(0 ) = u(0 ) sein, ) Aufgabe 21 In der folgenden Schaltung ist der Verlauf der Spannung u L (t) über der Induktivität bekannt. Unter der Annahme i L (0) = 0 bestimme man den Verlauf der Quellenspannung u(t). (Hinweis: u L (t) ist stückweise konstant, deshalb man betrachtet jeden Zeitabschnitt für sich, wobei die Werte am Anfang eines Zeitabschnittes gleich den entsprechenden Werten am Ende des vorhergehenden Zeitabschnittes sein müssen). u(t) 100Ω 1kΩ i L (t) 1H u L (t) 10V u L (t) 50Ω 5V t[ms] Aufgabe 22 Der Effektivwert des Stromes in folgender Schaltung beträgt 5A bei f = 50Hz. a) Berechne den Effektivwert der Quellenspannung und der Spannung an jedem Element (graphisch und analytisch). b) Wie gross muss C sein, damit der Effektivwert der Quellenspannung minimal wird? = 10Ω L = 50mH C = 400µF U Aufgabe 23 Man bestimme bei der nachfolgenden Parallelschaltung den Gesamtstrom (I) und die Ersatzimpedanz (Z ein ) von den Klemmen AB aus gesehen. Lösung analytisch. A I U = 50V 0 Z ein 10Ω 3Ω j3ω 8Ω j4ω B 6

7 Aufgabe 24 Berechne I für f = 50Hz und U L = 3V. I 1 = 10Ω 2 = 4Ω 3 = 6Ω L = 3Ω L = 10mH U L U L Aufgabe 25 Berechne U 2, so dass I 3 = 0. I 3 5Ω 1Ω j1ω 6Ω 30V 0 j5ω 6Ω U 2 Aufgabe 26 In der untenstehenden Schaltung fliessen die Ströme I 1 = 2A, I 2 =1A, I 3 = 5A. Man berechne die Werte von und X L (Sinusförmiger Wechselstrom in stationären Zustand, Lösung mit graphischer Unterstützung). I 3 I 1 I 2 jx L 10Ω Aufgabe 27 Bestimme die Ersatzschaltung nach Thévenin bezüglich AB. 5Ω j5ω A 10V 0 3Ω j4ω B 7

8 Aufgabe 28 Ein undfunkempfänger ist auf 100 MHz eingestellt. Mit der Frequenzeinstellung verändert man den Wert eines variablen Kondensators in einem Parallel-esonanzkreis, Die Induktivität des esonanzkreises beträgt 0.1 µh, die Güte der Schaltung ist Q = 100. Bestimme die Werte für die Kapazität C und für den Leitwert G. Aufgabe 29 Mit den Daten vom esonanzkreis aus Aufgabe 27 sollen wir jetzt berechnen, wie gross der relative Betrag der Spannung (absolut und in db) über den Kreis bei 100,5 MHz ist, bezogen auf demjenigen bei 100 MHz. Der esonanzkreis ist von einer Stromquelle gespiesen, dessen Strom I für beide Frequenzen gleich ist. Wie gross ist der relative (zum Wert bei esonanz) Betrag des Blindstroms durch die Kapazität C? H(j ω ) = U U des untenstehenden C-Tief- 2 1 Aufgabe 30 Bei welcher Frequenz beträgt der Amplitudengang passes 10dB? =100Ω U 1 C=2µF U 2 Hinweis: Berechne zuerst die Verstärkung mit Hilfe der Spannungsteiler-egel. Aufgabe 31 Finden Sie die Verstärkung H = U /U von folgender Schaltung 2 1 L U 1 C U 2 Wie gross ist das Verhältnis H = U /U für = 1 kω, L = 25 mh und C = µf bei 8 khz? 2 1 Hinweis: Die echnungen werden einfacher, wenn man zuerst die inverse Übertragungsfunktion U /U berechnet. 1 2 Aufgabe 32 Gegeben sei die unten dargestellte Schaltung. 8

9 5 Ω 1 Ω 4 Ω 1 Ω AC U 0 U 1 H 1 H 1) Bestimme die Spannung U in Abhängigkeit der Spannung U o und der Frequenz f. (Tipp: Wandel die Widerstands-Dreiecksschaltung in eine Sternschaltung um.) 2) Berechne die Phasenverschiebung zwischen U und U o bei einer Frequenz f = 5 Hz. 3) Bestimme die Verlustleistung in der Schaltung. Aufgabe 33 Gegeben sei die unten dargestellte Schaltung. L 2 C 2 U U 2 1 C 1 L 2 Bei f = 1 khz ist das Verhältnis U 1 /U 2 = 1. Finde ein mögliches Wertepaar für L 2, C 2. Aufgabe 34 Berechne die Spannung V O, wenn V S = 12V 0. -j2 Ω j2ω 2Ω 1 Ω 2Ω j2ω V S V O 9

10 Aufgabe 35 Berechne die Spannung V S, wenn I = 2A 0. 2 Ω V S j2ω -j1 Ω 2 Ω 2 Ω I Aufgabe 36 Eine reelle Spule kann als die Serieschaltung der Spuleninduktivität L mit einem Widerstand (im Wesentlichen der Widerstand des Drahtes) aufgefasst werden. Man kann beide Grössen messtechnisch ermitteln, indem die Spule mit einem Widerstand N in eihe geschaltet wird, und die Spannungsabfälle an N, an der Spule und an der gesamten eihenschaltung gemessen werden. Zeichne die Ersatzschaltung, das Zeigerdiagramm und bestimme die Werte von und L der Spule, wenn bei 50Hz folgende Spannungsabfälle gemessen wurden: U N = 20V, U Spule = 22,4V und U Gesamt = 36V bei N = 10Ω. Aufgabe 37 Bestimme die Ortskurve des Gesamtstromes I, falls L zwischen 0 und variiert wird. I 10V 0 L j10ω 4Ω j5ω Vorgehen: Bei der variablen Impedanz L beginnen. Serieschaltung: Impedanzen (vektoriell) in der Impedanzebene addieren; Parallelschaltung: Admittanzen addieren. Von der Impedanzebene in die Admittanzebene (und umgekehrt): Inversion. Diese ist eine konforme Abbildung: Kreise gehen in Kreise über (Geraden als Kreise durch aufgefasst); Winkeltreu: Winkel bleiben gleich. In diesem Fall ist der Kreis durch 2 Punkte und einen (rechten) Winkel an einem Punkt bestimmt. Aufgabe 38 Bestimme die Ortskurve des Quellenstromes I q, wenn in folgender Schaltung der Widerstand von 0 bis variiert wird. 10

11 j10ω j5ω 5Ω Ι q 20V 90 Aufgabe 39 Bestimme die esonanzfrequenz folgender Schaltung. A 1 L C 2 B L Vorgehen: Impedanz Z berechnen und esonanzbedingung Im{Z} = 0 anwenden. Hinweise: e{z} ist irrelevant. Daher können bei der Berechnung alle Terme weggelassen werden, welche Im{Z} nicht beeinflussen. Wenn Im{Z} = 0 ist auch Im{Y} = Im{1/Z} = 0 Aufgabe 40 Ein sehr einfacher Verstärker mit bipolaren Transistoren ist der folgende (vgl Skript, Figur 67): U Batt = 10V C B u 1 C I B U BE I C U CE C BC548C u 2 0V 1. Dimensioniere gleichstrommässig obige Schaltung: a) Man wähle I C = 1mA. Bestimme U CE so dass die Amplitude einer sinusförmigen Wechselspannung am Ausgang am grössten werden kann (Hinweis: Schaue Figur 65 im Skript) und daraus C. b) Der Nennwert von h fe für den Transistor BC548C beträgt 520. Man dimensioniere B unter der Annahme, dass U BE = 0.7 V ist (Hinweis: Wie gross ist I B?). Wie gross ist der relative Fehler wegen dieser Annahme (I S = A für die BE-Diode, U T = 25 mv)? 2. Berechne die Verstärkung v = u 2 /u 1 dieser Schaltung (die Kondensatoren C seien ein Kurzschluss für die Wechselspannung) (Hinweis: Die Berechnung von r BE steht auf S. 106 des Skriptes) 11

12 3. Laut dem Datenblatt des Transistors BC548C kann h fe zwischen 420 und 800 variieren (Exemplarstreuung). Was geschieht mit dem Arbeitspunkt, mit der maximalen Amplitude der Ausgangsspannung und mit der Verstärkung bei den beiden Extremwerten von h fe. Aufgabe 41 Eine bessere Verstärkerschaltung (mit Stromgegenkopplung) ist die folgende: Der Transistor sei wieder ein BC548C. 1. Dimensioniere gleichstrommässig obige Schaltung: a) Man wähle wieder I C = 1mA und sei U Batt = 10V. Bestimme C und E' E" so dass die Spannung über C, U CE und die Spannung über E' E" gleich sind. b) Man dimensioniere B1 und B2 so dass der Querstrom durch B1 und B2 10 mal grösser als I B ist (Kompromiss). 2a Berechne die Verstärkung v = u 2 /u 1 dieser Schaltung (die Kondensatoren C seien ein Kurzschluss für die Wechselspannung). Wie ist die Approximation für v wenn die Spannung über E' >> u BE? 2b Dimensioniere E' so dass die Verstärkung v = 10 beträgt. 3. Laut dem Datenblatt des Transistors BC548C kann h fe zwischen 420 und 800 variieren (Exemplarstreuung). Was geschieht mit dem Arbeitspunkt, mit der maximalen Amplitude der Ausgangsspannung und mit der Verstärkung bei den Extremwerten von hfe. Aufgabe 42 U o 1 = 2 = 3 = 100 kω 3 A 3 O 0 = 1 kω U Q = 10 V 1 2 U Q A 1 A 2 GND Gegeben sei obige Schaltung mit 3 Eingängen A 1, A 2, A 3 und mit 3 Transistoren als Schalter. Für die Transistoren setze folgende vereinfachte Ersatzschaltungen ein: 12

13 C C B BE E CE falls U BE < 0,5 V ( BE = 100 kω, CE = 1 MΩ) B C E B BE E U CE0 falls U BE >= 0,5 V ( BE = 100 kω, U CE0 = 0,5 V) a) Zur Zeit t = 0 sind alle Eingänge mit Erde (GND) verbunden. Berechne die Ausgangspannung U O, den Strom durch 0 und die Verlustleistung der Speisespannungsquelle U Q. b) Zur Zeit t = 1 s wird A 1 mit U statt mit GND verbunden. Wie gross wird um U O? c) Zur Zeit t = 2 s wird auch A 2 mit U statt mit GND verbunden. Wie gross wird um U O? d) Skizziere u O (t) für 1 s t 4 s, wenn schliesslich zur Zeit t = 3 s auch A 3 mit U statt mit GND verbunden wird. e) Für welche Eingangsspannungen ist U O 0,5 V und für welche Eingangsspannungen ist U O < 0,5 V? Aufgabe 43 Berechne U aus als Funktion von U 1 und U 2 folgender Schaltung (idealer Operationsverstärker: A =, ein =, aus = 0) U U aus U 2 Aufgabe 44 Mit Operationsverstärker, Widerstände und Kapazitäten kann man Filter ohne Induktivitäten bauen (aktive Filter). Die folgende Schaltung ist ein einfaches aktives Filter. Der Operationsverstärker sei ideal (A =, ein =, aus = 0) 13

14 2 1 C 1 C 2 U 1 U 2 Gesucht ist das Verhältnis U 2 / U 1 als Funktion der Kreisfrequenz ω für 1 C 1 = 2 C 2 = C Aufgabe 45 Gegeben sei folgende Schaltung mit zwei idealen Operationsverstärkern (A =, ein =, aus = 0) U U 2 Gesucht ist das Verhältnis U 2 /U 1 als Funktion von 1 bis 5 ; hat 3 einen Einfluss auf U 2 /U 1? Aufgabe 46 Gegeben sie folgende Schaltung mit einen ideale Operationsverstärker und einen Zenerdiode Z D. Z D I ZD U A A - O U O -U Z 0 U D U ZD Die Kernlinie der Zenerdiode kann durch 3 lineare Bereiche angenähert werden: 1.) I ZD = G Z (U ZD U Z) falls U ZD < U Z 2.) I ZD = 0 falls U Z U ZD U D 3.) I ZD = G D U ZD U D) falls U ZD > U D a) Berechne U O als Funktion von U A für den idealisierten Fall G Z, G D und skizziere die Kernlinie der Zenerdiode in diesen Fall. 14

15 b) Es sei u A (t) = U A0 sin(ωt), wobei U D < U A0 < U Z gilt. Berechne den Strom im Eingangswiderstand als Funktion der Zeit. c) Berechne u O (t) unter den a) und b) genannten Bedingungen. Aufgabe 47 Eine Luftleitung (Zweidrahtleitung umgeben von Luft) besitzt eine charakteristische Impedanz (Wellenimpedanz) von 70 Ω und eine Phasenkonstante von 3 rad/m bei einer Frequenz von 100 MHz. Berechne die Induktivität pro Meter und die Kapazität pro Meter (Annahme ' = G' = 0). (Vorgehen: man löse die Gleichungen für Z 0 und β nach C' und L') Aufgabe 48 Ein 12V-Generator mit Z i = 50Ω ist an zwei verlustlosen Leitungen (Z 0 = 50Ω) angeschlossen, die wiederum ihrerseits mit zwei Z L = 100Ω Widerständen abgeschlossen sind. Eine der Leitungen ist λ/4 lang und die andere λ/2. Wie gross ist die Leistung, die in jedem Widerstand in Wärme umgesetzt wird? λ/4 λ/2 Z 0 =50Ω Z i =50Ω 12V Z 0 =50Ω Z L =100Ω Z L =100Ω (Vorgehen: Man berechne die Eingangsimpedanzen der beiden Leitungen (siehe Skript Kap ). Da die Leitungen verlustlos sind, ist die hier verbrauchte Leistung gleich derjenigen in den zugehörigen Z L ) Aufgabe 49 Eine λ-lange Leitung mit Z 02 = 90Ω ist an einen Z L = (20 j30)ω angeschlossen. Die Eingangsklemmen dieser Leitung sind an eine λ/4-lange Leitung mit Z 01 = 60Ω angeschlossen. Wie gross ist die Eingangsimpedanz Z in am Eingang dieser λ/4-langen Leitung? (Vorgehen: man berechne die Eingangsimpedanz der 90Ω-Leitung und betrachte sie als der Abschluss der 60Ω-Leitung) Aufgabe 50 Der Schalter S wird bei t = 0 eingeschaltet. Verlustlose Hochfrequenzleitung 100Ω 20V S Z 0 = 100Ω v = m/s L =400Ω z=0 z=2m z=4m Bestimme Spannung u(z,t) und Strom i(z,t) bei z = 2 m zur Zeit t 1 = 5 ns und t 2 = 15 ns. (Hinweis: Wo ist der Wellenfront bei diesen Zeiten und wie hoch ist er?) 15

16 Aufgabe 51 Bei t = 0 wird über den Schalter eine Gleichspannung von 20 V an der (verlustlosen) Leitung angelegt. Z i = 100 Ω 20 V Z 0 = 100 Ω v p = m/s Kurzschluss l = 4 m z = 0 z = 4 m Wie verhalten sich die Wellen auf der Leitung? Zeige, dass für t > 40 ns U = 0 und I = 0.2 A überall auf der Leitung ist, wie im Gleichstromfall. Aufgabe 52 Bei t = 0 wird über den Schalter eine Gleichspannung von 90 V an der (verlustlosen) Leitung angelegt (theoretischer Grenzfall). Z i = 0 Z 0 = 100 Ω 90 V Kurzschluss v p = m/s z = 0 l = 60 cm z = 60 cm a) Benutze das aum-zeit-diagramm und zeichne die Spannung bei z = 30 cm in Funktion der Zeit zwischen 0 und 15 ns. b) Bestimme die Oszillationsfrequenz. Beschreibe zwei Wege, um die Oszillationsfrequenz zu verringern. Aufgabe 53 Eine einphasige Last wird am Stromnetz angeschlossen. Der Stromnetz lasse sich als eine Wechselspannungsquelle U 0 von 230 V (effektiv) und 50 Hz Frequenz in Serie mit einem Innenwiderstand Z N = (0.4 j 0.25) Ω modellieren. Die Last verbraucht 2 kw mit einem cosϕ = 0.7 induktiv bei 230 V und 50 Hz. U 0 Z N U Last a) Das Ersatzschema der Last sei in Serie mit L. Man ermittle und X. b) Wie gross ist der Strom, wenn die Last eingeschaltet wird? Ist der Strom bei Z N = 0 messbar verschieden davon? (messbar = >1%) c) Wie gross ist die Spannung, U wenn die Last eingeschaltet wird? Wie gross ist die Differenz U der Spannungen U bei ausgeschalteter und bei eingeschalteter Last? 16

17 d) Der Elektrizitätswerk verlange ein cosϕ = 1. Daher muss man einen Kondensator parallel zur Last zur Blindleistungskompensation schalten. Wie gross muss dieser Kondensator sein? (Hinweis: Der Betrag der Blindleistung des Kondensators muss gleich der Blindleistung der Last sein) Wie gross ist dann U? Aufgabe 54 Eine 3-phasige sterngeschaltete Last werde an einem 230/400 V Dreiphasennetz angeschlossen. Es fliessen dann die folgenden Ströme: I L1 = 320 A 20, I L2 = 150 A 10, I L3 = 400 A 30 (Die Winkel der Ströme sind bezogen auf die jeweilige Sternspannung) L 1 L 2 L 3 I L3 I L2 I L1 N I N a) Wie gross ist der Strom I N im Neutralleiter? (Hinweis: Die Winkel der Ströme müssen auf einer der Sternspannungen bezogen werden, z.b. auf U L1N bevor die Ströme addiert werden) b) Die maximale Strombelastung eines Leiters sei 6A/mm 2. Wie gross muss mindestens der Querschnitt eines Leiters im Kabel sein (alle Leiter in einem Kabel haben den gleichen Querschnitt)? c) Welche Zusatzlast muss man parallel zu Last L 2 schalten, damit das Neutralleiterstrom I N = 0 wird? Aufgabe 55 Ein Dreiphasennetz mit Sternspannung U sei mit 3 identischen, in Stern geschalteten Lasten Z = Z ϕ belastet. L 1 L 2 L 3 Z Z Z N Man berechne die momentane Leistung p Li (t) jeder Phase und beweise, dass ihre Summe p(t) = p L1 (t) p L2 (t) p L3 (t) unabhängig von der Zeit ist. Aufgabe 56 Zweiweggleichrichter mit ohmscher Last 17

18 U N = 230V eff U L = 24,65 Ω Die Dioden seien ideal. Man bestimme: a) Der Mittelwert der Spannung U L über die Last, bezogen auf U Neff, b) Die von der Last aufgenommene Leistung c) Die von der Quelle abgegebene Leistung. Aufgabe 57 Power Budget: Eine optische Faserstrecke arbeitet bei einer Wellenlänge von 1300nm (Verluste 0.5 db/km). Eine LED emittiert 1.59mW und koppelt mit 16dB Verlust in die Faser ein. Die Verluste der Steckverbinder und Koppelelemente addieren sich auf 6dB. Der Empfänger hat eine Empfindlichkeit (erforderliche optische Leistung für einen bestimmtes SN) von 30dBm (0dBm = 1mW). Ein Spielraum von 4dB ist für Alterungseffekte vorgesehen. Berechne die maximal mögliche Faserlänge im System. (Vorgehen: Leistungsbilanz (in db) erstellen, daraus Dämpfung der Faserstrecke berechnen ) Aufgabe 58 Monomode-Faser : Eine optische Monomodefaser für λ = 1550nm hat folgende Brechungsindizes: n 1 = 1.46 (Mantel), n 2 = 1.48 (Kern). Berechne den Kerndurchmesser. (Hint: V-Zahl 2.405) Aufgabe 59 Dämpfung: Am Beginn einer 50km langen Übertragungsstrecke koppelt ein Laser 3dBm in eine Faser ein (0.3dB/km) (Fall 1). Alternativ dazu strahlt ein Mikrowellensender bei 10 GHz (Fall 2) bzw. 58 GHz (Fall 3) eine Leistung von 1kW bzw. 10W isotrop ab. Die Empfangsantenne in 50km Entfernung ist ein idealer Parabolspiegel von 100λ Durchmesser (Beugungseffekte vernachlässigt). Berechne die jeweiligen empfangenen Leistungen. (Hints: Kugelausbreitung der Mikrowellen, Formel siehe S. 165 des Skripts. Atmosphärische Dämpfung aus Abb. 142 des Skriptes entnehmen, dort Kurve Standard Atmosphere verwenden, nm = nautische Meile = 1,853 km) Aufgabe 60 Faserdispersion: Unter der Annahme, dass die Materialdispersion den Hauptteil der Faserdispersion ausmacht, ist die maximale Faserlänge für ein System mit 1. LED (Bandbreite 50nm) mit Multimodefaser (Dispersion 250 ps/(nm km)) und Bitrate 10 Mbit/s bzw. 2. Laserdiode (Bandbreite 1nm) mit Singlemodefaser (Dispersion 17 ps/(nm km)) und Bitrate 1 Gbit/s zu bestimmen (Annahme: die maximale Faserlänge ist erreicht, wenn die Dispersion eines Impulses gleich der Dauer eines Bits ist). 18

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max P 1 12 Klausur Elektrotechnik/Elektronik 2 3 Ergebnisse Name, Vorname: Matr.Nr.: Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3 16 30 4 16 am 22.03.1996 5 13 6 18 7 14 Hinweise zur Klausur: 8 9 15 16 Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Elektrotechnik (Abteilung IIIC) WS 2003/04

Elektrotechnik (Abteilung IIIC) WS 2003/04 idgenössische Technische Hochschule Zürich cole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale di Zurigo Swiss Federal nstitute of Technology Zurich nstitut für Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 24.09.1998 Aufg. P max 0 2 1 9 2 10 3 12 4 9 5 19 6 6 Σ 67 N P Zugelassene

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 16.03.1998 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 10 2 10 3 10 4 9 5 20 6 9 Σ 70 N P Zugelassene

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und am

Klausur Elektrotechnik 1,2 Fachnr. 8149, 8425 und am Name, Vorname: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 3 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und 6132 am 10.07.1996 Matr.Nr.:

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5 Klausur 18.09.2009, Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5 1 (6 Punkte) Matr.-Nr.: In der Schaltung sind die beiden Lampen identisch und die Batterie sei eine ideale Spannungsquelle.

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 07.07.2000 Aufg. P max 0 2 1 9 2 12 3 10 4 9 5 18 6 5 Σ 65 N P Zugelassene

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Universität Ulm Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Albrecht Rothermel A A2 A3 Note Schriftliche Prüfung in Grundlagen der Elektrotechnik I 27.2.29 9:-: Uhr Name:

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 12.02.1999 Aufg. P max 0 2 1 7 2 12 3 10 4 9 5 18 6 11 Σ 69 N P Zugelassene

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen Prof. Dr. K. Wüst WS 2008/2009 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen 13.2.2009 Aufgabenstellung mit Musterlösungen Punkteverteilung

Mehr

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik Inhalt Kapitel 6: Grundlagen der technik Sinusförmige Signale Zeigerdarstellung Darstellung mit komplexen Zahlen komplexe Widerstände Grundschaltungen Leistung im kreis Ortskurven Übertragungsfunktion

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 25.09.1997 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 11 2 9 3 10 4 11 5 17 6 6 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt?

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 2. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem Einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 18 Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Textaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Lösungen zur Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 3. Juli 06 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: U 2 Name: Matr.-Nr.: 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3 = 10 Ω

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2012/13 Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Unterlagen, Taschenrechner Wintersemester 2012/13 Schriftliche Prüfung im Fach Elektronik/Mikroprozessortechnik,

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A eigene Aufzeichnungen Matr.-Nr.: Hörsaal: Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 5. Juli 03 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur umfasst

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Nachklausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 6. April 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 135 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben

Mehr

Last. 4. Drei Punkte im Raum mit den folgenden Potentialen sind gegeben:

Last. 4. Drei Punkte im Raum mit den folgenden Potentialen sind gegeben: aet/nik Übung aet - Übung aet -. Zwei Widerstände und ergeben in Serie geschaltet s, parallel geschaltet p. Berechnen Sie und allgemein und numerisch für s = 300 Ω und p = 7 Ω.. Ein temperaturabhängiger

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik Sönke Carstens-Behrens Wintersemester 2009/2010 RheinAhrCampus 1 Grundlagen der Elektrotechnik, WiSe 2009/2010 Aufgabe 1: Beantworten Sie folgende Fragen: a) Wie viele Elektronen

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Übungen zu Elektronische Grundlagen für Informatiker WS 2002/03 Aufgabe 1: Einheitensysteme,Größengleichungen, Zahlenwertgleichungen a) Gegeben ist die Gleichung, die den Zusammenhang zwischen der Massenanziehungskraft, den Massen und deren Abstand beschreibt: F =

Mehr

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments.

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18 Aufgabe 1 Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Aufgabe 2 1. R 1 = R a und R b = R 2 R L R 2 +R L 2. R 1 + R 2 = 1

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2007 Berufskunde schriftlich Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 75 Minuten Formelbuch und Taschenrechner

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Anwendungen zu komplexen Zahlen

Anwendungen zu komplexen Zahlen HM an der HWS. Hj 08/9 Dr. Timo Essig, Dr. Marinela Wong timo.essig@kit.edu, wong@hw-schule.de Aufgabenblatt 7 Anwendungen zu komplexen Zahlen Achtung: Auf diesem Blatt schreiben wir die komplexe Einheit

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 22. Juli 2002 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe 1 (8

Mehr

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Uebungsserie 4.2 Der Transformator 15 September 017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 4 Der Transformator Aufgabe 1 Netzwerktransformation Ein idealer Übertrager mit dem Spannungsübersetzungsverhältnis = U 1 U ist sekundärseitig

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Sommersemester 17 Aufgabe 1: Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen am Ende. Aufgabe : 1. I = 600 ma R a = 5,5 Ω R c =

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik Bachelorprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler Montag, 24.03.2015 Nachname: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufg.-Nr.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Kapitel 16.1 epetitionen Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Verfasser: Hans-udolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 1 1.702 Serieschaltung

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

Serie 12 Musterlösung

Serie 12 Musterlösung Serie 2 Musterlösung ineare Algebra www.adams-science.org Klasse: Ea, Eb, Sb Datum: HS 7 In dieser Serie werden alle echnungen in der Basis und in SI-Einheiten durchgeführt. e ˆ cos(ω t) und e 2 ˆ sin(ω

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten PrÄfung GET Seite 1 von 8 Hochschule MÄnchen FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: HÅrsaal:

Mehr

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Übungen zu Elektronische Grundlagen für Informatiker WS 2002/03 Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03 Aufgabe 1: Einheitensysteme,Größengleichungen, Zahlenwertgleichungen a) Gegeben ist die Gleichung, die den Zusammenhang zwischen der Massenanziehungskraft,

Mehr

Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten PrÄfung GET Seite 1 von 10 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei DIN-A4-Blatt eigene Formelsammlung Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.:

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2006 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 75 Minuten Formelbuch

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 6. März 3 Erreichbare Punktzahl: Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 3 4 5 6 7 8 9 Aufgabe (8 Punkte) Gegeben sei eine mit

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 4. Juli 04 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur umfasst

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr