Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 15 Stadträte, Normalzahl 15.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 15 Stadträte, Normalzahl 15."

Transkript

1 Um Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 27 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister Knobel stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht geladen wurde und Beschlussfähigkeit gegeben ist. Bürgermeister Knobel fragt, ob seitens des Gremiums Änderungswünsche zur Tagesordnung vorliegen. Dies ist nicht der Fall.

2 1 Anfragen von Bürgern und Einwohnern Herr Bucka aus Goldbach hatte Fragen, inwieweit die artenschutzrechtliche Untersuchung für die Gebiete Laurach und Brömig vorliegen. Weiter wollte er wissen, ob im Anschluss an die Fläche Laurach auf Michelfelder Gemarkung Windräder geplant sind. Herr Denner aus Obersteinbach möchte wissen, wie sich die Einflugschneise Hessental auf die Flächen Brömig auswirken. Bürgermeister Knobel verwies darauf, dass diese Fragen im Anschluss unter Tagesordnungspunkt 4 durch Herrn Gentner von den Stadtwerken Schwäbisch Hall beantwortet werden. Auszug zu den Akten Gl

3 2 Bekanntgabe und Genehmigung des Protokolls vom und vom Die Protokolle vom und vom wurden einstimmig vom Gremium genehmigt. Auszug zu den Akten Gl

4 3 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Bürgermeister Knobel gibt Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom bekannt, sie sind dem Protokoll als Anlage beigefügt. Auszug zu den Akten Gl

5 4 Windenergieanlagen Laurach und Brömig - Vorstellung durch die Stadtwerke Schwäbisch Hall Bevor Bürgermeister Knobel in den Tagesordnungspunkt einstieg, informierte er über eine an ihn gerichtete . Darin wurde er zum Thema Windenergieanlagen angesprochen. Bürgermeister Knobel fand die Wortwahl dieser nicht angebracht. Er stellt sich die Frage, ob es hier um die eigentliche Sache geht oder ob der Absender von ihm nichts hält. Wie man darauf kommt, dass er Windenergieanlagen gut heiße, weil dieser Punkt auf der Tagesordnungspunkt der heutigen Sitzung ist, ist ihm unverständlich. Die Verwaltung möchte informieren, was mögliche Investoren planen. Stadtrat Kühnlein ist bei diesem Tagesordnungspunkt befangen. Er hat vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt im Zuschauerraum Platz genommen. Zu dem Thema Windenergieanlagen Laurach und Brömig begrüßte Bürgermeister Knobel Herrn Gentner und Herrn Hofmann von den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sollen heute die Gelegenheit haben, ihre Planungen zum Thema Windenergieanlagen Laurach und Brömig dem Gemeinderat sowie auch den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Bürgermeister Knobel übergab das Wort Herrn Gentner. Auf die Anfrage von Herrn Bucka teilte Herr Gentner mit, dass im Bereich Laurach ein artenschutzrechtliches Gutachten vorhanden ist. Im Bereich Brömig gibt es noch kein Gutachten. Herr Gentner stellte die Planungen für die Windparks Laurach und Brömig anhand einer Power-Präsentation, die Anlage dieses Protokolls ist, vor. Im Bereich Laurach sind 6 und im Bereich Brömig 3 Windenergieanlagen geplant. Auf Michelfelder Gemarkung (Gnadental) sind aufgrund der Einflugschneise Flugplatz Hessental keine Windenergieanlagen möglich. Gleichzeitig informierte Herr Gentner über die Planungen der Fa. ABO Wind, die ebenfalls im Bereich Brömig 3 Standorte planen. Er informierte auch über die Abstände zu den einzelnen Siedlungsstandorten.

6 Herr Gentner informierte ebenfalls über den geplanten Anlagentyp VESTAS V 126. Bei den Windenergieanlagen im Bereich Brömig.fand ein erstes Gespräch mit ABO Wind statt. Der Projektablauf für die geplanten Windenergieanlagen Laurach sieht u.a. vor, dass der Genehmigungsantrag im Frühjahr 2015 beim Landratsamt Hohenlohe eingereicht werden soll. Es schließt sich ein Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung an. Herr Gentner spricht von einer Genehmigung bis Ende 2015 und Errichtung der Windenergieanlagen im Jahr Von Herrn Gentner wurden jeweils die Standorte für die Visualisierung der einzelnen Windenergieanlagen im Bereich Laurach und Brömig gezeigt. Dabei wurde deutlich, dass bei verschiedenen Standorten die Masten mit ihren Rotorblättern deutlich zu sehen sind. Bezüglich der einzelnen Standorte wird auf die Anlage zu dieser Beratungsvorlage verwiesen. In der anschließenden Diskussion stellte Herr Färber die Frage, inwieweit die Einflugschneise Flugplatz Hessental veränderbar wäre. Das ist nicht möglich da es sich um ein hartes Kriterium handelt. Stadtrat Baas möchte wissen, wie man den erzeugten Strom von den Windenergieanlagen im Bereich Brömig wegbekommt. Herr Gentner antwortete, dass Leitungen nach Öhringen verlegt werden könnten. Für Herrn Stadtrat Schüz darf auf keinen Fall eine Beeinträchtigung der Waldenburger Silhouette stattfinden. Stadtrat Barth plädiert weiterhin für den Abstand von 1000 m. Vor allem bei den Standorten im Bereich Laurach wird dieser Abstand nicht eingehalten. Herr Gentner bringt deutlich zum Ausdruck, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall gerne zusammen mit der Kommune nach einer Lösung suchen möchten. Er hat kein Interesse an einem Rechtsstreit mit der Kommune. Bürgermeister Knobel informiert, dass in Kürze im Zuge des Flächennutzungsplanverfahrens des Gemeindeverwaltungsverbandes Hohenloher Ebene der Entwurf der 6. Fortschreibung zum Thema Windkraft in die Anhörung bei den Trägern

7 öffentlicher Belange und in die Auslegung geht. Darin sind die bisherigen Beschlüsse des Waldenburger Gemeinderates und des Gemeindeverwaltungsverbandes berücksichtigt. Stadtrat Müller sowie Stadtrat Schüz sind der Meinung, die im Verfahren berücksichtigten Kriterien weiter so zu belassen. Bürgermeister Knobel fragt ohne einen Beschluss zu fassen das Stimmungsbild des Gemeinderates ab. Der Gemeinderat hält einstimmig an den bisherigen Beschlüssen fest. Der Flächennutzungsplan soll, wie im Entwurf festgelegt, weiter im Verfahren bleiben. Auszug aus den Akten Gl

8 5 Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Bürgermeister Knobel übergibt das Wort an Herrn Foss, der anhand der Beratungsvorlage Ö 11/2015 in das Thema einführt und ergänzende Anmerkungen macht. Zu a) Stadtrat Kittsteiner fragt an, ob man bei einer Zisterne von der Gebühr befreit wird. Herr Foss teilt mit, dass man solche Regelungen zu einem späteren Zeitpunkt noch beschließen wird. Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussvorschlag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. I. Beschlussvorschlag: 1. Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Stadt Waldenburg die gesplittete Abwassergebühr einführt und beauftragt die Verwaltung, die Umstellung der Abwassergebühren auf den gesplitteten Maßstab vorzubereiten. 2. Für die Ermittlung der zugrunde zu legenden Flächen für die Niederschlagswassergebühr werden die Daten aus der Befliegung verwendet. 3. Bei der Gebührenbemessung für die Niederschlagswassergebühr wird ein Maßstab zugrunde gelegt, der eine Differenzierung nach Versiegelungsart berücksichtigt. 4. Die Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr wird wie vom Gemeindetag Baden-Württemberg vorgeschlagen festgelegt. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Zu b) Stadtrat Baas erkundigt sich, ob man das Büro Allevo für die Gebührenkalkulation überhaupt benötigt. Herr Foss erklärt, dass eine Gebührenkalkulation im

9 Abwasserbereich sehr komplex ist und externe Unterstützung benötigt wird, um Rechtssicherheit zu bekommen. Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussvorschlag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussvorschlag: 1. Der Gemeinderat beauftragt die Allevo Kommunalberatung, Obersulm zum Angebotspreis von 8.172,92 für die in der Anlage aufgeführten Leistungen (Rechtsgrundlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Gebührenkalkulation) zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Der Gemeinderat stimmt bei einer Gegenstimme zu. 2. Für den Angebotsteil Flächenermittlung und Bürgerunterstützung wurden weitere Angebote eingeholt. Bei der Erstellung der Beratungsvorlagen lagen diese noch nicht vor. In der Sitzung wird ein Angebotsspiegel als Tischvorlage ausgelegt. Folgende Angebote wurden für den Angebotsteil "Flächenermittlung und Bürgerunterstützung abgegeben: 1. FKS Beratende Ingenieure, Bad Mergentheim zum Angebotspreis von ,25 2. Bieter B zum Angebotspreis von ,00 Der Gemeinderat stimmt bei einer Enthaltung zu. Auszug aus den Akten Fo

10 6 Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2015 und mittelfristige Finanzplanung Bürgermeister Knobel übergibt das Wort an Herrn Foss, der anhand der Beratungsvorlage Ö 12/2015 in das Thema einführt und ergänzende Anmerkungen macht. Seit der Einbringung des Haushaltsentwurfes in der Gemeinderatssitzung am haben sich noch Änderungen ergeben, die in einer Tischvorlage aufgeführt sind und von Herrn Foss vorgetragen und erläutert werden. Der Gemeinderat stimmt diesen Änderungen zu. Herr Foss spricht an, dass die Stadt für das Schulschwimmen ca im Jahr ausgibt. Im Landkreis finanziert nur die Hälfte der Gemeinden, die kein eigenes Schwimmbad haben, das Schulwimmen der Grundschüler. Aus diesem Grund, insbesondere im Hinblick auf die schwierige Haushaltslage, schlägt Herr Foss vor, das Schulschwimmen bis auf weiteres auszusetzen. Stadtrat Winkler fragt nach Einsparmöglichkeiten. Herr Foss erklärt, dass nach Ansicht der Schulleitung keine Einsparungen möglich sind, da das Schulschwimmen dann nicht mehr sinnvoll angeboten werden könnte. Stadtrat Baas schlägt vor, dass man in der Anne-Sophie-Schule in Künzelsau wegen der Nutzung des Schwimmbades nachfragen könnte oder mit der Gemeinde Kupferzell einen Kompromiss für die Eintrittsgelder finden könnte. Die Verwaltung wird diese Vorschläge prüfen. Den Vorschlag der Verwaltung, das Schulschwimmen bis auf weiteres auszusetzen, lehnt der Gemeinderat bei 3 Stimmen mit 13 Gegenstimmen ab. Stadträtin Baumann erkundigt sich, ob man den Zuschuss an das Jugendreferat eventuell einsparen könnte. Bürgermeister Knobel teilt mit, dass dies in einer anderen Gemeinderatssitzung besprochen werden soll, da man sich auch an Fristen halten müsste.

11 Stadtrat Schüz lobt den Gemeinderat, der so viel Einsatz für den Haushalt zeigt und regt an, dass man sich mal grundsätzlich überlegen müsste, was der Gemeinderat und die Verwaltung für die Zukunft erreichen wollen. Stadtrat Barth merkt an, dass die Kosten für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung sehr hoch sind. Herr Wahl und Herr Foss erläutern, dass man erst einmal einen größeren Betrag investieren muss, aber langfristig viel Geld durch deutlich geringere Stromkosten einspart. Der Gemeinderat einigt sich mit der Verwaltung darauf, dass erstmal nur die defekten Straßenlampen auf LED-Beleuchtung umgerüstet werden und die weitere Umrüstung erst nach genauerer Vorstellung im Gemeinderat erfolgt. Stadrätin Sitter fragt an, ob man den Weihnachtsmarkt bei der derzeitigen Haushaltssituation nicht nur alle zwei Jahre machen kann. Bürgermeister Knobel entgegnet, dass er zumindest ein städtisches Fest pro Jahr als wichtig für die Waldenburger Bürger empfindet. Stadträtin Hafner spricht das Thema Sportplatz an. Dieser gehört der Stadt und wird vom Bauhof unterhalten. Stadträtin Hafner regt an, künftig die TSG zur Unterhaltung mit heranzuziehen. Bürgermeister Knobel erklärt, dass es eine Vereinbarung mit der TSG und der Sportschule von 1978 gibt. In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass man gemeinsam einen Platzwart unterhält. Dies wurde bis heute nicht umgesetzt. Die Verwaltung will dies nun prüfen. Stadträtin Braun erkundigt sich nach der Sanierung des Bahnhofsgebäudes für die Flüchtlingsunterbringung und stellt die Frage, was für eine Heizungsanlage verwendet werden soll. Herr Foss erklärt, dass man zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen kann. Zu gegebener Zeit wird die Planung von einem Architekten im Gemeinderat vorgestellt. Stadträtin Sitter regt an, dass man auch beim Gemeinderat sparen sollte und schlägt vor, dass man die Klausurtagung in Zukunft in Waldenburg, z.b. im Franz- Gehweiler-Haus, machen sollte. Bürgermeister Knobel teilt mit, dass man dieses Jahr vielleicht gar keine Klausurtagung braucht und bei der letzten Klausurtagung in der Rose in Bitzfeld auch keine Raumkosten bezahlt wurden.

12 Stadträtin Hafner sieht die Anschaffung eines Sonnensegels für das Kneippbecken im Kurgarten als nicht notwendig an. Bürgermeister Knobel informiert, dass er schon oft wegen eines Sonnensegels für das Kneippbecken angesprochen wurde. Stadtrat Kittsteiner spricht das Thema Vollzugsbedienstete an und fragt, ob es nicht möglich wäre, eine Vollzugsbedienstete zusammen mit Kupferzell zu beschäftigen. Bürgermeister Knobel erklärt, dass dies nicht möglich sei, da die Vollzugsbedienstete nur im Hoheitsgebiet der jeweiligen Gemeinde handeln darf. Stadträtin Sitter erkundigt sich, wer das Geld aus den Parkscheinautomaten im Gewerbepark erhält. Bürgermeister Knobel erklärt, dass das Geld an den Gewerbepark Hohenlohe geht. Stadträtin Sitter fragt nach der Entlohnung. Bürgermeister Knobel erklärt, dass nach Stundensatz des Bauhofmitarbeiters, der den Automaten leert und nach Stundensatz der Kasse, die das Geld auf die Bank bringt, abgerechnet wird. Herr Foss wird prüfen, inwieweit die Stadt Einnahmen der Parkscheinautomaten bzw. für den Einsatz der Vollzugsbediensteten erhalten könnte. Stadtrat Baas spricht an, dass er in einer nichtöffentlichen Sitzung über Personalangelegenheiten sprechen möchte. Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussantrag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussvorschlag: Zustimmung zur nachfolgenden Haushaltssatzung 2015 und zustimmende Kenntnisnahme der mittelfristigen Finanzplanung bis Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung v (G.Bl.S.578, ber. S. 698) hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen:

13 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1 Haushaltsplan 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 EUR davon im Verwaltungshaushalt ,00 EUR im Vermögenshaushalt ,00 EUR 2. den Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von ,00 EUR 0,00 EUR 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt ,00 EUR Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer 3 Realsteuerhebesätze a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v.h., b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v.h. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 375 v.h. der Steuermessbeträge Waldenburg, den Markus Knobel, Bürgermeister

14 Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag bei fünf Gegenstimmen und zwei Enthaltungen zu. Auszug aus den Akten Fo

15 7 Tiefgarage und Platzgestaltung Am Burgfried - Vergabe der Bauleistungen a) Erd-, Kanal-, Beton- und Maurerarbeiten b) Abdichtungs- und Gussasphaltarbeiten c) Außenanlagen Stadtrat Winkler ist bei diesem Tagesordnungspunkt befangen. Er rückt vom Sitzungstisch ab und nimmt bei den Zuhörern Platz. Bürgermeister Knobel übergibt das Wort an Herrn Wahl, der anhand der Beratungsvorlage Ö 13/2015 in das Thema einführt. Nachdem keine Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussvorschlag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung. zu a) Erd-, Kanal-, Beton- und Maurerarbeiten Beschlussvorschlag: Vergabe der Arbeiten an die Firma Stauch Bau GmbH aus Kupferzell, zum Angebotspreis von brutto ,68. Der Gemeinderat stimmt bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen zu. zu b) Abdichtungs- und Gussasphaltarbeiten Beschlussvorschlag: Vergabe der Arbeiten an die Firma Thannhauser & Ulbricht aus Fremdingen, zum Angebotspreis von brutto ,97. Der Gemeinderat stimmt bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen zu.

16 zu c) Außenanlagen Beschlussvorschlag: Vergabe der Arbeiten an die Firma Schneider GmbH & Co.KG aus Öhringen, zum Angebotspreis von brutto ,89. Der Gemeinderat stimmt bei drei Gegenstimmen und vier Enthaltungen zu. Auszug aus den Akten Fo

17 8 Ersatzbeschaffung eines Bauhoffahrzeuges Bürgermeister Knobel übergibt das Wort an Herrn Wahl, der anhand der Beratungsvorlage Ö 14/2015 in das Thema einführt. Stadtrat Kittsteiner fragt an, was mit dem alten Bauhoffahrzeug passieren wird. Bürgermeister Knobel teilt mit, dass es im Amtsblatt zum Verkauf ausgeschrieben werden soll. Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussvorschlag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussvorschlag: Zustimmung zum Kauf eines gebrauchten Pritschenwagens für den Bauhof für ,00 brutto und der benötigten Anhängerkupplung für 1.121,13. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Auszug aus den Akten Fo

18 9 Gründung des Landschaftserhaltungsverbandes Hohenlohekreis e.v. - Beitritt der Stadt Waldenburg Bürgermeister Knobel bezieht sich auf die Beratungsvorlage Ö 15/2015 und übergibt Hauptamtsleiter Glück das Wort. Hauptamtsleiter Glück informiert anhand der Beratungsvorlage, dass der Kreistag in seiner Sitzung am beschlossen hat einen Landschaftserhaltungsverband zu gründen. Zu diesem Thema fand am eine Informationsveranstaltung in Kupferzell statt. Um die Koordinierung der Landschaftspflege nachhaltig und personell sowie organisatorisch zu stärken, soll nun ein Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.v. gegründet werden. Vom Land werden 2,5 Stellen für die einzurichtende Geschäftsstelle bezuschusst. Aufgrund der Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Hohenlohekreis e.v. in Verbindung mit der Beitragsordnung hat die Stadt Waldenburg einen Mitgliedsbeitrag, der nach Einwohnern gestaffelt ist, von 200 Euro jährlich zu entrichten. Herr Schüz hat Verständnisfragen. Aus diesem Grund machte Bürgermeister Knobel ergänzend weitere Erläuterungen. Nachdem seitens des Gremiums keine weiteren Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussantrag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussantrag: Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Stadt Waldenburg dem Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.v. beitritt. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussantrag einstimmig zu. Auszug aus den Akten Gl

19 10 Annahme von Spenden gem. 78 Abs. 4 GemO Bürgermeister Knobel bezieht sich auf die Beratungsvorlage Ö 64/2014. Herr Foss erläutert die Spenden. Nachdem keine Fragen seitens des Gremiums gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussantrag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussantrag: Zustimmung zur Annahme der aufgeführten Spenden für 1. Die Stadtbücherei Volksbank Hohenlohe eg 1.000,00 2. Für das 150- jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburg mit Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages und eines Festaktes: Kratschmayer Luft-Wärme-Klima GmbH, Waldenburg 200,00 Rosenberg Ventilatoren GmbH, Waldenburg 200,00 SWG Schraubenwerk G. GmbH, Waldenburg 500,00 Würth Elektronik eisos GmbH, Waldenburg 1.000,00 HPN Verpackungen GmbH, Waldenburg 500,00 Nicotra Gebhardt GmbH, Waldenburg 250,00 3. Für eine Veranstaltung (Gedenkfeier) der Stadt Waldenburg und dem Kreis für Kulturgeschichte: Beck GmbH & Co. KG 500,00 Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussantrag einstimmig zu. Auszug zu den Akten Fo

20 11 Bausachen Bürgermeister Knobel bezieht sich auf die Beratungsvorlage Ö 17/2015 und übergibt das Wort an Herrn Glück, der die Bauvorhaben vorstellt. a) Antrag auf Bauvorbescheid über den Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Flst.Nr und 1072/2, Bauern-/Hauptstraße, Waldenburg Der Antrag auf Bauvorbescheid wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zurückgestellt. Es sollte der Flächenbedarf eines möglichen Gehweges an der Hauptstraße ermittelt werden. Herr Glück informiert den Gemeinderat, dass die Gehwegbreite nach der Einmündung Bauernstraße in Richtung Stadt im Durchschnitt 1,50 1,60 m beträgt. Aus diesem Grund würde die jetzige Grünfläche zwischen der Straßenrand und dem Baugrundstück ausreichen. Nachdem seitens des Gremiums keine Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussantrag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussantrag: Zustimmung zum Antrag auf Bauvorbescheid über den Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Flst.Nr und 1072/2, Bauern-/Hauptstraße, Waldenburg Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussantrag einstimmig zu. b) Antrag auf Bauvorbescheid über den Neubau einer Werkhalle auf Flst.Nr. 1202/2, Streithof, Waldenburg Nachdem seitens des Gremiums keine Fragen gestellt werden, stellt Bürgermeister Knobel den Beschlussantrag gemäß der Beratungsvorlage zur Abstimmung vor. Beschlussantrag: Zustimmung zum Antrag auf Bauvorbescheid über den Neubau einer Werkhalle auf Flst.Nr. 1202/2, Streithof, Waldenburg Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussantrag einstimmig zu. Auszug zu den Akten Gl

21 12 Bekanntgaben des Vorsitzenden Bürgermeister Knobel informiert den Gemeinderat über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2006 bis 2010 gemäß Verwaltungsvorschrift Gemeindeordnung zu 114 durch das Landratsamt Künzelsau, Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt. Mit Schreiben vom erteilt das Landratsamt Hohenlohekreis die Bestätigung gem. 114 Abs. 5 Satz 2 Gemeindeordnung, dass die im Prüfbericht vom festgestellten Anstände der überörtlichen Prüfung der Jahresrechnungen 2006 bis 2010 erledigt sind oder aufgrund der Zusagen der Verwaltung als erledigt gelten. Bürgermeister Knobel informiert den Gemeinderat über eine Eilentscheidung. Die Eilentscheidung beinhaltet die Mitgliedschaft im Verein Regionalentwicklung Hohenlohe Tauber e.v (LEADER ). Die Mitgliedschaft beträgt vorerst 5 Jahre. Bürgermeister Knobel teilt dem Gemeinderat mit, dass die Barrierefreiheit im Bereich des Gehweges beim Seniorenzentrum geprüft wurde. Nach Auffassung der Verwaltung und dies wurde auch mit Bildern unterlegt, ist keine zusätzliche Absenkung des Gehweges notwendig. Bürgermeister Knobel informiert den Gemeinderat über Gewerbeparksangelegenheiten. Er informiert über die den Gewerbepark betreffende Fortschreibung des Flächennutzungsplanes, die Mitarbeiterzahlen sowie den Kreisel. Auszug zu den Akten Gl

22 13 Verschiedenes, Wünsche, Anliegen Stadtrat Müller äußert sich positiv und bedankt sich bei den betreffenden Frauen, die den schönen Osterbrunnen am Markplatz gestaltet haben. Stadträtin Hafner moniert, dass in den Grüngutabfallboxen des Friedhofes in Waldenburg sehr viel anderes Material (Plastik etc.) geworfen wird. Sie plädiert, dass hier künftig eine bessere Mülltrennung erfolgen muss. Stadtrat Kittsteiner fragt an, weshalb im Kurpark die vorhandene Hecke gegenüber der Steinstraßenbebauung entfernt wurde. Bürgermeister Knobel sagt, dass in diesem Bereich noch Nachpflanzungen erfolgen. Hauptamtsleiter Glück informiert den Gemeinderat, dass bei der Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes nicht, wie in der vergangenen Sitzung irrtümlich gesagt wurde, Herr Kommandant Denkscherz 300 Euro erhält. In den Haushalt wurden 300 Euro für die Sachausgaben eingestellt. Bürgermeister Knobel informiert den Gemeinderat über die am stattfindende Bürgerinformationsveranstaltung im Zuge der grundlegenden Sanierung der L1046. Bürgermeister Knobel bezog sich nochmals auf den Haushalt Der Haushalt wurde in dieser Sitzung beschlossen. Im Haushalt sind Euro für die Neubeschaffung von Ausgehuniformen der Freiwilligen Feuerwehr eingestellt. Nachdem die Uniformen kurzfristig bestellt werden sollten, müsste die Freiwillige Feuerwehr bereits frühzeitig in die Anprobe der Uniformen gehen. Sollte ein formeller Beschluss (über Euro Anschaffungswert) notwendig werden, wird dieser in der nächsten Sitzung nachgeholt. Auszug zu den Akten Gl

23 Nachdem keine weiteren Punkte vorliegen, beendet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderates um Uhr. Zur Beurkundung: Bürgermeister Gemeinderäte Protokollführer

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 12 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 9 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 14 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 14 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 10 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli Um 18.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 6 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Gemeinderatssitzung vom , öffentlicher Teil

Gemeinderatssitzung vom , öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung vom 29.03.2011, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil Vor Eintritt in die Tagesordnung wird über die Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom 01.03.2011 beschlossen.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 4. Mai 2016, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 24.03.2010 TOP 1: Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Moos 2 auf den Grundstücken Fl.Nrn. 180 und 182 Gemarkung Moos In der Sitzung am 09.12.2009 (TOP

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.06.2017 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 26.06.2017, 19.30 Uhr, in den Bürgersaal

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Vogelsang Warsin Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom 05.02.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Berichterstattung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 13. Oktober 2015

Berichterstattung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 13. Oktober 2015 Berichterstattung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 13. Oktober 2015 Es war ein Zuhörer anwesend. Fragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt lag nichts vor. Erster Nachtrag 2015 für den Gemeindehaushalt;

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Sitzungstag: Montag, 19. Februar 2018 Ort: Sitzungssaal Landrichterschloss Zeit: 19:00 Uhr Anwesend: Abwesend: Bürgermeisterin

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 020.011; 020.051; 022.22 Vorlage Nr. 54 / 2016 Gemeinderat zu TOP 11 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 28. November 2016 Betrifft: Änderung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching am Montag, den 18.05.2015 im Sitzungssaal der Gemeinde Eching. Vorsitzender: Andreas Held, 1. Bürgermeister Schriftführer

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 11

N i e d e r s c h r i f t N r. 11 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung Nr. 11 vom 10.12.2012 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t N r. 11 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 10.12.2012

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Niederschrift über die öffentliche 46. Sitzung des Gemeinderats Weißensberg am 27.09.2018 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Kirchstraße 13, 88138 Weißensberg Sitzungsbeginn:

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Einladung zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Protokoll der letzten Sitzung

Mehr

Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM

Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM Bericht über die öffentliche SITZUNG DES GEMEINDERATES AM 02.02.2016 TOP 1 Tagesordnung / Niederschrift TOP 1.1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 19.01.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr