Beschleunigung der Produkteinführungszeit. Einleitende Informationen über die Erstellung eines BUSINESSPLANS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschleunigung der Produkteinführungszeit. Einleitende Informationen über die Erstellung eines BUSINESSPLANS"

Transkript

1 Einleitende Informationen über die Erstellung eines BUSINESSPLANS

2 2 Behandelte Hauptthemen Die Funktionen des Businessplans Wie erstellt man einen Businessplan Die Struktur des Businessplans Die Erfolgsfaktoren eines Businessplans Vorlage für einen Businessplan

3 3 Die Funktionen des Businessplans Entwicklung Interne Risikoverringerung Externe Ressourcen

4 4 Wie erstellt man einen Businessplan Es gibt keine Regeln für das Erstellen eines perfekten Businessplans Der Businessplan beschreibt eine unternehmerische Idee und ermöglicht die objektive Auswertung der Durchführbarkeit hinsichtlich: Der Bedürfnisse des Marktes (Dimension, Segmente, zu befriedigender Bedarf, etc.) Angebotenes Produkt/angebotene Dienstleistung Strategien und Beschreibung der Stärken (Wettbewerbsvorteil) Verfügbarkeit der Personal- und Materialressourcen Beschreibung der wirtschaftlichen Ziele Der Finanzbedarf und die Finanzierungsquellen

5 5 Die Struktur des Plans Variable und Parameter Sektor/ Markt Wettbewerber Wirtschaftlich-finanzielle Struktur Wirtschaftliche Tendenzen Wirtschaftlichfinanzielle Projektion Organisation & Ablauf

6 6 Die Erfolgsfaktoren eines Businessplans Bei der Erstellung eines glaubwürdigen Businessplans kann nicht auf die folgenden kritischen Faktoren verzichtet werden: 1. Den Personalfaktor (das Team) 2. Der Zusammenhang 3. Die Chancen 4. Die wirtschaftlich-finanziellen Projektionen 5. Risikoanalyse

7 7 1. Der Personalfaktor Der Personalfaktor verstanden als Qualitätsteam ist die beste Garantie für den Erfolg eines Unternehmens ( Ich investiere in die Personen und nicht in die Ideen. Es gibt viele Erfolgsideen, aber wenige Personen, die sie realisieren können ) Elemente, die ein Qualitätsteam ausmachen: Die Erfahrung und Kenntnis über den Markt Auch Die Fähigkeit, organisieren und in der Gruppe arbeiten zu können Ein Businessplan muss eine klare Beschreibung eines jeden Teammitglieds und der Rolle, die es in der Firma bekleidet, liefern

8 8 13 Fragen, um ein Leistungsteam zu erkennen 1. Woher kommen sie? 2. Wo haben sie studiert und welche Ausbildung haben sie? 3. Wo haben sie gearbeitet und für wen? 4. Was haben sie in der Vergangenheit realisiert? 5. Wie ist ihr Ruf in der Geschäftswelt 6. Welche Erfahrungen hinsichtlich dessen, was sie jetzt machen wollen, haben sie? 7. Welche Art von Kenntnissen, Fähigkeiten, etc. haben sie? 8. Wen braucht es noch, um das Team zu vervollständigen? 9. Sind sie fähig und vorbereitet, um Personen auf hohem Niveau auszuwählen? 10. Wie gehen sie mit schwierigen Situationen um? 11. Sind sie in der Lage, wichtige Entscheidungen zu treffen? 12. Was ist ihre Aufgabe im Unternehmen? 13. Was sind ihre Motivationen?

9 9 2. Der Zusammenhang Hiermit sind externe Faktoren gemeint, auf die kein Einfluss genommen werden kann, die aber Einfluss auf das Unternehmen haben Es können die folgenden Faktoren sein: Rechtliche: Gesetze, Vorschriften (ein neues Diagnosekit) Wirtschaftliche: die makrowirtschaftliche Umgebung, Inflation, Kapitalertragssteuern, etc. Technologische: Einführung neuer Technologien (zum Beispiel Handy, Wasserstoffmotor, etc.)

10 10 3. Die Chancen Ein guter Businessplan zeigt klar und deutlich den Bezugsmarkt hinsichtlich: Der Dimensionen (groß/klein) Der Dynamiken (in der Entwicklung begriffen, gereift) Die Struktur (Wettbewerber, Zugangsbeschränkungen, Technologie) Zugangsgrad zum Kunden Wertlösung (Alleinstellungsmerkmal)

11 11 7 nützliche Fragen für die Ermittlung der Chancen 1. Wer wird der typische Kunde des Produktes/der Dienstleistung sein? 2. Wie wird der Kunde die Kaufentscheidung treffen? 3. Auf welchen Grundlagen wird der Preis festgelegt? 4. Wie wird es möglich sein, alle ermittelten Segmente zu erreichen? 5. Was wird es kosten, einen Kunden zu werben? 6. Was wird es kosten, ein Produkt/eine Dienstleistung zu produzieren und zu liefern? 7. Was wird es kosten, den Kunden zu verwalten und zu binden?

12 12 4. Die wirtschaftlich-finanziellen Projektionen Es muss ein wirtschaftlich-finanzieller Plan entwickelt werden, der die Machbarkeit und die Nachhaltigkeit des Unternehmens aufzeigt. In Detail muss Folgendes beschrieben werden: Umsatzvorschau Break-even Point Budget der Kosten und Vertriebsmarge Bilanzvorschau Analyse der wirtschaftlich-finanziellen Hauptindikatoren Analyse des Cash-flow

13 13 5. Risikoanalyse Allgemein werden die Hauptrisiken wie folgt eingeordnet: Wirtschaftlich-finanziell; Strategisch-organisatorisch; Technisch. Es müssen die Hauptrisiken des Unternehmens ermittelt und eingeordnet und die Verwaltungsmodalitäten jedes möglichen Problems festgelegt werden.

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte ZFI-Gesundheit, Wilhelm-Weber-Str. 4, 37073 Göttingen Handout Arbeitsmappe Dipl.-Kfm. (FH) / Gesundheitsbetriebswirt (VWA) Mobil: 0151 15297744 Fax: 0551 49248593 Wilhelm-Weber-Str. 4 37073 Göttingen t.hoxhold@zfi-gesundheit.de

Mehr

VORLAGE - STRATEGIEPLAN

VORLAGE - STRATEGIEPLAN VORLAGE - STRATEGIEPLAN Hier bitte Photos einfügen Inhalte 1 Strategieplan... 3 2 Einführung... 4 3 Die Mission und Vision... 5 4 Environment Analysis... 6 5 Organisationsstruktur (Organigramm)...

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Businessplan. Eine Gemeinschaftsinitiative von Gründerpreis Ingolstadt Seite 1

Acht Schritte zum perfekten Businessplan. Eine Gemeinschaftsinitiative von Gründerpreis Ingolstadt Seite 1 Acht Schritte zum perfekten Businessplan Gründerpreis Ingolstadt Seite 1 Vorwort: Businessplan warum und wozu? Eine gute Idee zu haben ist ein Anfang. Wenn Sie diese Idee auch erfolgreich umsetzen möchten,

Mehr

Planspielpräsentation

Planspielpräsentation Planspielpräsentation Die General Management Simulation Global Strategy Die General Management Simulation Führen Sie ein global agierendes Unternehmen und entdecken Sie die kritischen Erfolgsfaktoren.

Mehr

Zwischen Mensch und Technologie.

Zwischen Mensch und Technologie. Das Projekt Unternehmenssoftware: Zwischen Mensch und Technologie. Informationen für Inhaber, Mitglieder von Vorstand, Geschäftsleitung, Aufsichtsrat oder den Lenkungsausschuss mittelständischer Unternehmen

Mehr

Business Plan Vorlage

Business Plan Vorlage Business Plan Vorlage Inhaltsübersicht 1. Geschäftsidee / Unternehmensziele 2. Unternehmen 3. Gründer / Kernmitarbeiter 4. Produkte / Patente 5. Markt 6. Mitbewerber 7. Marketing und Vertrieb 8. Investitionen

Mehr

Businessplan Theorie und Praxis

Businessplan Theorie und Praxis Businessplan Theorie und Praxis Haben Sie gewusst, dass...?.. im Jahre 2000 13 304 neue Firmen gegründet wurden mit total 29 238 Beschäftigten.. gut 80 % der Neugründungen das erste Jahr überlebt haben..

Mehr

Die HR-Simulation mit Tiefgang

Die HR-Simulation mit Tiefgang Die HR-Simulation mit Tiefgang Das Know-how der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Im Planspiel haben Sie die Aufgabe geeignete Mitarbeiter zu gewinnen, zu entwickeln, zu

Mehr

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN WACHSTUMSNEWS.12.17 THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN Liebe Leser, eine Vision ist ein Fernziel, dass an der Spitze einer jeden Strategie stehen sollte. SIE GIBT ANTWORTEN AUF FRAGEN DER

Mehr

Einführung in den Business Model Canvas

Einführung in den Business Model Canvas Businessplanung für Sozialbetriebe Einführung in den Business Model Canvas Ulrich Ruh ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH 1 Der Businessplan (1) Frage: Wie kann der Sozialbetrieb im freien Wettbewerb

Mehr

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster

Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg. Norbert Forster Der Businessplan Schlüssel zum Erfolg Norbert Forster In welchem Umfeld stehen Sie als Unternehmer? Staat Geschäfts- Idee Wettbewerbsumfeld Gründerteam Kunden Partner Investoren Welche Anspruchsgruppen

Mehr

Fragebogen für Teilnehmer des

Fragebogen für Teilnehmer des Fragebogen für Teilnehmer des 1 Million Euro Business-Coaching Teilnehmer: Voller Name:... Geb.:... Adresse:... PLZ/ Ort:... Telefon/ Fax/ Email:...... Branche:... Wichtig! Bitte ausfüllen und zurücksenden

Mehr

Von der Idee zum Geschäftsmodell Business Model Canvas

Von der Idee zum Geschäftsmodell Business Model Canvas Von der Idee zum Geschäftsmodell Business Model Canvas Schlüsselpartner Das Unternehmen Die Geschäftsidee Kundenbeziehung Zielgruppe Mit wem arbeitet ihr zusammen? Wer unterstützt euch? Was sind die wichtigsten

Mehr

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose?

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose? Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welche Fragen werden bei der Konkurrenzanalyse beantwortet?

Mehr

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Erfolg durch Wissen.  Petershauser Straße 6, D Hohenkammer Erfolg durch Wissen www.analyticalsemantics.com Petershauser Straße 6, D-85411 Hohenkammer Compliance APP für Digitale 2 Compliance APP für digitale Ausgangssituation und Rahmenbedingungen: Sie beraten

Mehr

Nikolai Dimitrijewitsch Kondratieff. 1. Unternehmen im Spannungsfeld und ihre Antworten

Nikolai Dimitrijewitsch Kondratieff. 1. Unternehmen im Spannungsfeld und ihre Antworten HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik, insbes. CIM Prof. Dr. Carsten Claussen Prof. Dr. Carsten Claussen, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn 1. Unternehmen im Spannungsfeld

Mehr

Vorgaben zur Erstellung eines Businessplans

Vorgaben zur Erstellung eines Businessplans Vorgaben zur Erstellung eines Businessplans 1. Planung Dem tatsächlichen Verfassen des Businessplans sollte eine Phase der Planung vorausgehen. Zur detaillierten Ausarbeitung eines Businessplans werden

Mehr

Der Businessplan. Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel?

Der Businessplan. Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel? Der Businessplan Notwendiges Übel oder strategisches Hilfsmittel? Beispiele, Erfolgsfaktoren, Fallstricke Joachim Reinhart Arbeitskreis Innovationsmanagement Uzin Utz AG Innovationsmanagement Seite 1 Der

Mehr

Unternehmensnachfolge 3.0 Unternehmensnachfolge und Vermögen im Wandel. Unternehmensnachfolge in der Praxis 3. November 2017, Bremen

Unternehmensnachfolge 3.0 Unternehmensnachfolge und Vermögen im Wandel. Unternehmensnachfolge in der Praxis 3. November 2017, Bremen Unternehmensnachfolge 3.0 Unternehmensnachfolge und Vermögen im Wandel Unternehmensnachfolge 3. November 2017, Bremen Veranstaltung: Private Wealth Management Alumni e.v. 1. Unternehmensvorstellung RTC-Gruppe

Mehr

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I Michael Schefczyk unter Mitarbeit von Frank Pankotsch Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I - Kopfkurs - Professionalisierungsstudium Start Up Counselling Das dieser Veröffentlichung

Mehr

KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE

KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE Prozessorientierte Kommunalentwicklung als Handlungsansatz zur Gestaltung gesellschaftlicher Megatrends Robert Freisberg Robert Freisberg, Tag der Landesplanung am 18.02.2016 Folie

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 7 Sommersemester 2017 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme M. Sc. / M. A. Roksolana Pleshkanovska Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik

Mehr

Strategie und Innovation

Strategie und Innovation Beispiel für ein Meisterstück 2003/04 Strategie und Innovation 3LänderRund Ö D CH Beispiel für ein Meisterstück Seite 1 Was ist Strategie? Zwei Zugänge Strategie als langfristiger Plan, um die Unternehmensvision,

Mehr

Lebensqualität, Bedürfnisse und Capabilities

Lebensqualität, Bedürfnisse und Capabilities Lebensqualität, Bedürfnisse und Capabilities Politische Leitidee für eine Transformation Dr. Ines Omann Einige Botschaften vorweg Wir haben derzeit keine nachhaltige Entwicklung, weder global noch national

Mehr

Söcial Marketing für eine bessere Welt

Söcial Marketing für eine bessere Welt Philip Kotler I Nancy R. Lee Söcial Marketing für eine bessere Welt Praxishandbuch für Politik, Unternehmen und Institutionen Übersetzung aus dem Englischen von TanyaA. Wegberg Vorwort 9 Einleitung 13

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan Acht Schritte zum perfekten Business-Plan Seite 1 09.12.2015 Seite 2 09.12.2015 Vertrieb Stufe 1: Kunden, Produkt bzw. Dienstleistung Welche Bedürfnisse haben Kunden in Ihrem Markt? Was genau bieten Sie

Mehr

Keine Angst vor dem Businessplan!

Keine Angst vor dem Businessplan! Keine Angst vor dem Businessplan! Herzlich Willkommen! Pamhagen: 22.9., 15:30 18:30 Uhr Einführung Warum ein Businessplan? Worauf kommt es an? Von der Strategie zum Erfolg (Schwerpunkt Mensch) Marktrecherche

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Ihr Unternehmenskonzept Fahrplan zum Erfolg

Ihr Unternehmenskonzept Fahrplan zum Erfolg Ihr Unternehmenskonzept Fahrplan zum Erfolg Mag. Alexander Stockinger, Gründer-Service WKO Oberösterreich 08. Juni 2009 Warum das Ganze? G sagt is schnell was! D rum schreiben Sie s auf! 1 Unternehmenskonzept

Mehr

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen Gestiegene Anforderungen in der Unternehmensfinanzierung Bilanzbasierte Unternehmensanalyse Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert Stärken und Schwächen schnell erkennen Risikoadjustierte Sicht

Mehr

Sterr-Kölln & Partner

Sterr-Kölln & Partner Sterr-Kölln & Partner Finanzierungsprobleme und Lösungen für Erneuerbare Energieprojekte in Kommunen Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Bioenergiedörfer Mecklenburg-Vorpommern. Chancen für den ländlichen

Mehr

Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten

Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten Erfolgreiche Projekte trotz Tagesgeschäft: Das Pflichtenheft als zentraler Baustein von ebusiness-projekten Mario Esser, IW Köln Consult GmbH Agenda Was ist PROZEUS und wer steckt dahinter? Lernen Sie

Mehr

Sind Sie fit für ein CRM-Projekt?

Sind Sie fit für ein CRM-Projekt? Sind Sie fit für ein CRM-Projekt? Zehn Punkte zur erfolgreichen Einführung Die Strategie des Unternehmens bildet die Grundlage Strategische Unternehmensziele Bauen den Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb

Mehr

Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht!

Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht! Phase 1: Initiierung Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht! Edward de Bono, Kreativitätsforscher

Mehr

Ort/Datum. Beurteilungsbogen Diplomarbeit - Erstellen eines Businessplans. Höhere Fachprüfung für Coiffeusen/Coiffeure eidg.

Ort/Datum. Beurteilungsbogen Diplomarbeit - Erstellen eines Businessplans. Höhere Fachprüfung für Coiffeusen/Coiffeure eidg. sbogen - 1.1 Diplomarbeit - Erstellen eines Businessplans Vorname und Name Kandidaten Nr. Ort/Datum A. Elemente des Businessplans erreichte mögliche Leitfrage 1: Executiv Summary 3 Leitfrage 2: Unternehmen

Mehr

Herausforderungen der Venture Capital-Aufnahme Impulse für Entrepreneure

Herausforderungen der Venture Capital-Aufnahme Impulse für Entrepreneure Herausforderungen der Venture Capital-Aufnahme Impulse für Entrepreneure Michael Diegelmann, cometis AG Frankfurt am Main, 17. Februar 2003 1. Marktüberblick Jahr / Bruttoinvestitionen 2000 2001 2002 (Mio.

Mehr

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler Oliver Pott Andre Pott Entrepreneurship Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte 4y Springer Gabler 1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1 1.1.1

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

team design Die Mischung machts.

team design Die Mischung machts. » Jeder Mensch hat seine Stärken, doch erst durch Teamarbeit entfaltet sich sein volles Potenzial! «Miriam Sold, CMO team design Die Mischung machts. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

Workshop 8 Kritische Erfolgsfaktoren für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com

Workshop 8 Kritische Erfolgsfaktoren für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com Workshop 8 für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com Dr. Daniel Stricker Universität Bern Inhalt > ein Begriff aus dem Management > Kurze Vorstellung was ist BrighStat > bei BrightStat > Gruppenarbeit:

Mehr

Arbeitsunterlagen Strategie

Arbeitsunterlagen Strategie Strategieentwicklung Arbeitsunterlagen Strategie Malik Management Systems 1. Künftige Schlüsselthemen für das Geschäft generell künftiges Schlüsselthema Erläuterung (Beschreibung, Konsequenzen ) Welche

Mehr

Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche?

Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche? Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche? Wie Sie Ihre Unternehmensstrategie in 7 Schritten formulieren und erfolgreich umsetzen 1 Wir unterstützen Unternehmen seit 2002 weltweit dabei, mit Strategie

Mehr

SAP S/4HANA in der Verwaltung

SAP S/4HANA in der Verwaltung www.pwc.ch/oeffentlicher-sektor SAP in der Verwaltung Welche Chancen ergeben sich für die Verwaltung? Die Umstellung auf bietet die einzigartige Chance: die Aufbau- und Ablauforganisation aus einem neuem

Mehr

Organisationsberatung

Organisationsberatung Frohn und Partner Organisationsberatung Offenlegen, was verändert werden muss. Vorhandene Potentiale erschließen. Betroffene zu Handelnden machen. Die Herausforderung Tempo: Technologischer Fortschritt

Mehr

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 10. APRIL 2019 15. OKTOBER 2019 EINLEITENDE WORTE Welche Bedeutung haben Ihre Technologien für

Mehr

Workshop 1: Strategische Planung

Workshop 1: Strategische Planung BPW Business School Strategie Workshop 1: Strategische Planung Hans-Jürgen Buschmann Strategie - Organisation - Mediation BPW Business ist eine Initiative des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg

Mehr

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN :

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : 1. Der Businessplan 1.1 Wozu braucht man einen Businessplan? Niemand würde einen Hausbau beginnen, solange dies

Mehr

Businessplan-Seminar. Der Businessplan. 29. April 2002. Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau

Businessplan-Seminar. Der Businessplan. 29. April 2002. Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau Businessplan-Seminar Der Businessplan 29. April 2002 Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau Der Strategische Managementprozess Umwelt: Zielsetzung formulierung Strategische

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Die erste Auflage dieses Buches konzentrierte sich darauf, die fachlichen Kompetenzen zu beschreiben, die eine strategische Einkäuferin bzw. ein strategischer Einkäufer besitzen

Mehr

Mit unserer Vorlage ein Sicherheitssystem realisieren

Mit unserer Vorlage ein Sicherheitssystem realisieren ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ DIENSTLEISTUNG Mit unserer Vorlage ein Sicherheitssystem realisieren V19.03 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Wählen Sie Ihre Variante 5 Angebotsvarianten im

Mehr

Das multidimensionale Lernprofil

Das multidimensionale Lernprofil 1 Das multidimensionale Lernprofil - Version Grundschule/Lehrer II - 2002 Dr. Christoph Paulus DAS KONZEPT DER LERNFÄHIGKEIT BEI SCHULISCHEN ÜBERGANGSENTSCHEIDUNGEN Der schulische und berufliche Erfolg

Mehr

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2017

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2017 Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2017 LEITFADEN STRATEGIEPAPIER GLIEDERUNGSEMPFEHLUNG STRATEGIEPAPIER Die nachfolgende Gliederung dient als Leitfaden für den Aufbau des Strategiepapieres.

Mehr

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca prozessmanager Verdienst: 106.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-3.000 ITIL Expert Lehrgangsbeschreibung Einführung ITIL Expert Durch die stark zunehmende Vernetzung

Mehr

Sinn und Aufbau eines Businessplanes

Sinn und Aufbau eines Businessplanes i2b & GO! Themenabend 20. September 2007, WKO Oberösterreich, Linz Sinn und Aufbau eines Businessplanes Mag. Josef Hader, Gründer-Service der WKO Oberösterreich 1 Business Plan Was ist das? umfassender,

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Prozessbegleitung. «Optimierung der Personalressourcen» Praxishandbuch: «Ist-Analyse SWOT-Analyse» Idee. Sie lösen aus.

Prozessbegleitung. «Optimierung der Personalressourcen» Praxishandbuch: «Ist-Analyse SWOT-Analyse» Idee. Sie lösen aus. Prozessbegleitung «Optimierung der Personalressourcen» Praxishandbuch: «Ist-Analyse SWOT-Analyse» Idee. Sie lösen aus. IdeeTransfer IdeeTransferBox / Optimierung der Personalressourcen Hinweise & Anleitung

Mehr

Der unternehmensinterne Businessplan

Der unternehmensinterne Businessplan Der unternehmensinterne Businessplan Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. von Stephan A Paxmann, Gerhard Fuchs 1. Auflage campus Frankfurt am Main 2005 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur Strategische

Mehr

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com Bild: mordeccy - fotolia.com Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt Die Balanced Scorecard 4 P raxisfall > Teil 3 16. Abbildung: BSP Perspektive Lernen und Entwicklung Prüfen Sie sich selbst 4.1.

Mehr

VISA- INFORMATIONSSYSTEM (VIS) VIS-PASS

VISA- INFORMATIONSSYSTEM (VIS) VIS-PASS VISA- INFORMATIONSSYSTEM (VIS) VIS-PASS EUROPÄISCHE UNION http://ec.europa.eu/vis Die Umsetzung des Visa-Informationssystems (VIS) ist ein wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Visumpolitik, die der

Mehr

2. Firmengründer/in Daten, Fakten und Hintergründe zur Unternehmerperson

2. Firmengründer/in Daten, Fakten und Hintergründe zur Unternehmerperson BUSINESSPLAN 1 Checkliste: Businessplan Erstellen Sie Ihren Businessplan knapp und präzise. Er sollte nicht mehr als 30 A4-Seiten umfassen. Mit Vorteil geben Sie Zahlen - insbesondere Schätzungen - mit

Mehr

Basel II - Erläuterung

Basel II - Erläuterung Basel II - Erläuterung Bisher muss jeder Unternehmenskredit von der Bank mit acht Prozent Bank- Eigenkapital hinterlegt werden. Der Baseler Akkord (Basel II) sieht vor, dass sich die Eigenkapitalanforderung

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XIX TEIL1

Mehr

Herausforderung 50 plus

Herausforderung 50 plus Herausforderung 50 plus Konzepte zum Management der Aging Workforce: Die Antwort auf das demographische Dilemma von Sven Voelpel, Marius Leibold und Jan-Dirk Früchtenicht P U B L I C I S WILEY Inhalt Einleitung..

Mehr

Herzlich Willkommen zum Themenabend «Übergänge im Alltag»

Herzlich Willkommen zum Themenabend «Übergänge im Alltag» Herzlich Willkommen zum Themenabend «Übergänge im Alltag» Über uns Matthias Huber, Vorstandsmitglied ads, Fachperson und Selbstbetroffener Fabienne Serna, Beratungsstelle ads, Fachperson Barbara Wegrampf,

Mehr

Standort mit Entwicklungspotential

Standort mit Entwicklungspotential Standort mit Entwicklungspotential Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Rhein-Hunsrück-Kreis Ort, Datum Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen

Mehr

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit Der Businessplan Gründungskonzept WAS ist das? = Planung / Trockenübung = Zusammenfassung: was Ihr wollt, was Ihr könnt, was Ihr braucht, was kommen wird

Mehr

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte Idee + Businessplan Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte 1 Businessplan Der Businessplan ist das erste Produkt Ihrer unternehmerischen Tätigkeit Er ist Ihr ständiger Begleiter und ist

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Grundsätze Organisations-Entwicklung

Grundsätze Organisations-Entwicklung Grundsätze Organisations-Entwicklung Ein Weg wird erst zum Weg, wenn man ihn begeht. Definition und Wirkung Organisations-Entwicklung Organisations- und Unternehmensentwicklung ist ein Prozess des geplanten,

Mehr

Diversifikation und Kernkompetenzen

Diversifikation und Kernkompetenzen Wirtschaft Markus Klüppel Diversifikation und Kernkompetenzen Masterarbeit RheinAhrCampus Remagen Fachbereich: Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: MBA Masterthesis Diversifikation und Kernkompetenzen

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH

Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH Berlin, 10. März 2010 Dr. Christian Berthold www.che-consult.de Management?

Mehr

Standort mit Entwicklungspotential

Standort mit Entwicklungspotential Standort mit Entwicklungspotential Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Cochem-Zell Ort, Datum Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen

Mehr

Allgemeine Checkliste für das 5 Schritte Verfahren

Allgemeine Checkliste für das 5 Schritte Verfahren Schritt1: Klärung der Aufgabe/Situation und Entwicklung eines Aufgabenund Situationsbezogenen Ressourcenprofils Was charakterisiert die Aufgabe? Ist sie schwerpunktmäßig konzeptueller, strategischer, organisatorischer

Mehr

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen.

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. Katalog für Yammer- Anwendungsfälle Yammer ist Ihr sozialer

Mehr

Unternehmensanalyse. Informationen. Marketing. Grundlagen

Unternehmensanalyse. Informationen. Marketing. Grundlagen Marketing Informationen Unternehmensanalyse Grundlagen Die Unternehmensanalyse beleuchtet die Stärken und Schwächen der eigenen Unternehmung. Es handelt sich hierbei im Gegensatz zu der Umweltanalyse um

Mehr

Profis für sportliche Höchstleistungen

Profis für sportliche Höchstleistungen Profis für sportliche Höchstleistungen Sport begeistert nicht nur die Menschen in Deutschland, sondern weltweit. Der Wettbewerb zieht die Menschen in die Stadien, Hallen oder vor die Bildschirme. Spannende

Mehr

Immobilien-Portfoliomanagement. öffentliche Hand. Stephan Seilheimer. Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks

Immobilien-Portfoliomanagement. öffentliche Hand. Stephan Seilheimer. Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks Stephan Seilheimer Immobilien-Portfoliomanagement für die öffentliche Hand Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs

Mehr

Helmut Mondschein Mag. Christian Starzer Fredy Baumgartner wko[forum]wien

Helmut Mondschein Mag. Christian Starzer Fredy Baumgartner wko[forum]wien Helmut Mondschein Mag. Christian Starzer Fredy Baumgartner wko[forum]wien Mein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Ich MUSS alles selber wissen! Ich MUSS alles selber können! Ich MUSS alles selber machen!

Mehr

Von der Idee zum Geschäft Wie erstelle ich einen Businessplan, und worauf kommt es an?

Von der Idee zum Geschäft Wie erstelle ich einen Businessplan, und worauf kommt es an? Von der Idee zum Geschäft Wie erstelle ich einen Businessplan, und worauf kommt es an? Terheyden Steuerberatungsgesellschaft mbh Ralf Terheyden Wirtschaftsprüfer Steuerberater Oldenburg, den 21. November

Mehr

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess Streng Vertraulich Innovationen finanzieren Trade Sale Prozess München, 27. Februar Auslösende Faktoren aus Käufer-/Verkäufersicht Interne Faktoren Vermögensumstrukturierung und -absicherung Beispiele

Mehr

Komplexe strategische Entscheidungen motivierend vermitteln

Komplexe strategische Entscheidungen motivierend vermitteln Komplexe strategische Entscheidungen motivierend vermitteln Eine Firma erfolgreich zu führen ist eine sehr komplexe, herausfordernde und befriedigende Aufgabe, bei der Sie als Verantwortlicher permanent

Mehr

Wissensmatrix/Erfassungsblatt

Wissensmatrix/Erfassungsblatt Anwendung von Wissensmanagement in KMU 1 Unternehmen Wissensmatrix/Erfassungsblatt Firma: Firmensitz: Branche: Produkte und Dienstleistungen: Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG 01561 Ebersbach produzierendes

Mehr

Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor

Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor Kurt Nagel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor Der Weg

Mehr

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT 3. Klassen Standortstrategien und Globalisierung kann Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Standortstrategien und Globalisierung erklären Betriebliche Leistungsbereiche kann die betrieblichen

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

Der Mittelstand bis 2030

Der Mittelstand bis 2030 Der Mittelstand bis 2030 Tendenzen, Entwicklungen und Veränderungen Paradigmenwechsel in Wirtschaft und Gesellschaft 1 Mit dem alten Denken der Industriegesellschaft befinden wir uns in der Informationsgesellschaft

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Kooperationsveranstaltung Frauenbüro Stadt Linz VFQ Gründerinnenforum, Linz 28. April 2015 1 Erfolgreich in der Selbständigkeit Risiken und Chancen Gudrun Schaller Kooperationsveranstaltung

Mehr

Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen

Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen Was genau macht eigentlich ein Virtueller Assistent? Aufgaben eines Virtuellen Assistenten Wikipedia hat folgende Definition für

Mehr

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage?

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage? Wie ist Ihre digitale Stimmungslage? Keine Macht den Bedenken Grad der Adaption Digitalisierung findet statt Gesellschaftliche digitale Transformation Technologische Entwicklung Adaptionskurve der User

Mehr

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten.

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Schweizerisch «Unser Standort ist ein Vorteil. Das sagen jedenfalls unsere Kunden.» Lösungen für knifflige und anspruchsvolle Projekte sind unsere Spezialität. Distanz

Mehr

Herzlich Willkommen. Modul Organisation und Personalmanagement. Teilbereich Personalgewinnung und -marketing

Herzlich Willkommen. Modul Organisation und Personalmanagement. Teilbereich Personalgewinnung und -marketing Herzlich Willkommen Modul Organisation und Personalmanagement Teilbereich Folie 1 Alle Aktivitäten, die dazu dienen, das Unternehmen mit Führungskräften und Mitarbeitern zu versorgen. Quantitativ: Anzahl

Mehr

Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren

Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren Die Steinbeis-Stiftung Die Steinbeis-Stiftung ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Technologie- und Wissenstransfer Beratung Internationaler

Mehr

Fundraising Begriffsbestimmung

Fundraising Begriffsbestimmung Mit System und klarem Profil zum Erfolg: Fundraising Mittelbeschaffung für gemeinnützige Vereine Donnerstag, 19. Mai 2016 Fundraising - Begriffsbestimmung Fundraising Begriffsbestimmung Frage an Sie: Fundraising

Mehr

Schularbeitsstoff Businessplan. Korrenspondiert mit Praxisblicke Betriebswirtschaft und Projektmanagement II HLW ab S. 227

Schularbeitsstoff Businessplan. Korrenspondiert mit Praxisblicke Betriebswirtschaft und Projektmanagement II HLW ab S. 227 Schularbeitsstoff Businessplan Korrenspondiert mit Praxisblicke Betriebswirtschaft und Projektmanagement II HLW ab S. 227 01.10.2013 Business Plan Kutschera 2 Businessplan Synonyme Geschäftsplan Geschäftskonzept

Mehr

Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse

Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse Hinweise zur Anwendung der Checklisten finden sich im Buch Marketing: Analyse und Strategie, 15. Auflage, auf den Seiten 86 109. Marketingsituationsanalyse

Mehr

B'E sondere Denkanstösse No. 7

B'E sondere Denkanstösse No. 7 B'E sondere Denkanstösse No. 7 Orientierung Potentiale entdecken Strategien bestimmen Wertschöpfung optimieren Lösungen für komplexe Problemstellungen Ihr Unternehmen und dessen Potential Beispiele zu

Mehr