U P D AT E. wisoak HERBST P R O G R A M M F Ü R B R E M E N B R E M E R H A V E N B A D Z W I S C H E N A H N H E R B S T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U P D AT E. wisoak HERBST P R O G R A M M F Ü R B R E M E N B R E M E R H A V E N B A D Z W I S C H E N A H N H E R B S T"

Transkript

1 U P D AT E Gesellschaft Politik Gesundheit HERBST2015 P R O G R A M M F Ü R B R E M E N B R E M E R H A V E N B A D Z W I S C H E N A H N Gesellschaft Politik Gesundheit H E R B S T U P D AT E wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

2 2 U P D AT E Gesellschaft Politik Gesundheit HERBST 2015 Im vorliegenden Update finden Sie die Veranstaltungen unseres aktuellen Herbstangebotes 2015/2016 im Überblick für die Bereiche: Politik, Gesellschaft und Gesundheit. Die bereits ausgebuchten Veranstaltungen sind nicht mehr aufgeführt, dafür sind neue Angebote dazugekommen, die wir hier ausführlich beschreiben. Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage Gerne erteilen wir Ihnen auch Auskunft unter folgenden Rufnummern und -Adressen: BREMEN UND BAD ZWISCHENAHN - Birgit Kracke, Telefon b.kracke@wisoak.de BREMERHAVEN - Gudrun Stelling, Telefon g.stelling@wisoak.de - Beachten Sie bitte unsere neuen Teilnahmebedingungen auf Seite 26 INHALT SEMINARE 3 Gesellschaft und Politik in Bad Zwischenahn 9 Gesellschaft und Politik in Bremen und Bremerhaven 16 Gesundheit in Bremen und Bremerhaven

3 B i l d u n g s u r l a u b i n B a d Z w i s c h e n a h n 3 G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K Seminare G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K in Bad Zwischenahn // Wochenend-Seminare in Bad Zwischenahn PROGRAMMVERANTWORTUNG - Dr. Asmus Nitschke, Historiker M.A. Telefon a.nitschke@wisoak.de INFORMATION // ANMELDUNG - Birgit Kracke, Sachbearbeiterin Telefon b.kracke@wisoak.de KOSTEN - Die Teilnahmegebühr für ein fünftägiges sseminar beträgt 195, mit KammerCard 170, - Wochenendseminare: 120, mit KammerCard 110, - Einzelne Angebote haben andere Preise. Diese finden Sie direkt bei der Veranstaltung. O R G A N I S AT O R I S C H E H I N W E I S E - Ein fünftägiges sseminar in Bad Zwischenahn beginnt montags um Uhr und endet freitags am frühen Nachmittag, zirka 14 Uhr; es umfasst 38 Unterrichtsstunden und ist auch in Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen als anerkannt. - Ein Wochenend-Seminar in Bad Zwischenahn beginnt freitags um Uhr und endet sonntags am frühen Nachmittag (13.30 Uhr). Die Unterrichtszeit beträgt 18 Stunden. - In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für die Unterkunft in unserem Haus und die volle Verpflegung während des Seminars bereits enthalten. - Wenn Sie ein Einzelzimmer wünschen, sagen Sie uns telefonisch Bescheid. Für das Einzelzimmer erheben wir einen Zuschlag von 15, pro Nacht. Alle Bildungsveranstaltungen entsprechen den im Bremischen Weiterbildungsgesetz in 2.1 formulierten Zielen. Die s-seminare und Wochenend-Seminare werden gefördert vom Senator für Bildung und Wissenschaft.

4 4 e Arbeitsdruck und innere Erschöpfung Wege zur Bewahrung von Engagement in Beruf und Alltag // Dozentin: Angelika Kube USA eine Weltmacht im Niedergang? // Dozent: Dr. Jochen Schepker Die Türkei // Dozent: Dr. Jochen Schepker Verkehrspolitik heute Die mobile Gesellschaft sucht neue Verkehrskonzepte und Fahrzeuge // Dozent: Dr. Jochen Schepker Was unsere Gesellschaft zusammenhält Miteinander leben // Dozent: Dr. Gerhard Schäuble Mut haben und das Wort ergreifen Wie viel Zivilcourage braucht unsere Gesellschaft? // Dozentin: Monika J. Flügge Mensch und Natur // Dozentin: Kerstin Jürgens Raus aus dem Hamsterrad Wege zur Bewahrung von Engagement in Beruf und Alltag II Dieses Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die bereits den Arbeitsdruck und innere Erschöpfung besucht haben und nun die Fragestellung reflektieren und vertiefen möchten, welche Wege zur Bewahrung von Engagement in Beruf und Alltag (erste) Erfolge zeitigen, welche Hindernisse dabei zu überwinden sind und welche Ansätze sich möglicherweise aber auch als Holzwege erweisen. Wir werden außerdem diskutieren, welche Konzepte der Burnout-Prophylaxe allgemein und auf betrieblicher Ebene aktuell favorisiert werden Dozentin: Angelika Kube Bilder vom Fremden: Wie wir uns und Andere sehen Dem Fremden haftet etwas Zwiespältiges an: Einerseits ist es bedrohlich, da es in das Eigene eindringt und unsere scheinbare Ruhe stört. Andererseits macht es neugierig und zieht an, da die eigene Ordnung eine Horizonterweiterung erfährt. Was uns im Fremden scheinbar von außen gegenübertritt, kann auf eigene Wünsche und darauf, wie wir uns sehen (wollen), untersucht werden. Denn in den Vorstellungen über die Fremden finden wir immer auch Anteile des gesellschaftlich und individuell Unbewussten. Wir werden das Phänomen des Fremdseins auf verschiedene Weise betrachten: auf der historisch-politischen, auf der individuell-sozialpsychologischen und auf der gesellschaftlichen Ebene. Am Ende werden wir uns auf dem Hintergrund der Debatte um Migration und Integration fragen: Kann der, die oder das Fremde im Anderssein akzeptiert werden? Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Dozent: Dr. Volker Hedemann T E I L N A H M E G E B Ü H R E N : 195, (mit KammerCard 170, )

5 B i l d u n g s u r l a u b i n B a d Z w i s c h e n a h n 5 Leben in Deutschland Politisch-kulturelle Bildung für Einwanderinnen und Einwanderer Dieser richtet sich an Einwanderinnen und Einwanderer, die bereits Sprach- und Integrationskurse (mit mindestens B1-Niveau) besucht haben und sich vertiefend mit den gesellschaftlichen und politischen Realitäten in Deutschland auseinandersetzen möchten: - Wie viel wissen wir über das Land, in dem wir leben, über die Geschichte und Kultur, über die Politik und Gesellschaft und vor allem über die Bildungs- und Berufsmöglichkeiten? - Wie kommen wir und vor allem unsere Kinder im Alltags-, Schul- und Berufsleben in dem neuen Land zurecht? - Welche Wege und Möglichkeiten, aber auch welche Hemmnisse und Hindernisse gibt es für ein erfolgreiches und gleichberechtigtes Leben in Deutschland? - Wie kann man am gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland teilnehmen und teilhaben? - Wie kommt man in einer Gesellschaft mit solch kultureller und religiöser Vielfalt zurecht und wie schafft man ein friedliches Miteinander? Dozenten: Dr. Keyghobad Yazdani, Jutta Hegeler Ehe und Familie ein Auslaufmodell? Früher sprach man darüber nur hinter vorgehaltener Hand, heute ist es längst Normalität: das uneheliche Kind. Immer mehr Paare in Europa werden ohne Trauschein Eltern. Gleichzeitig läuft das Verfallsdatum von Ehen immer früher ab. Und mehr und mehr Kinder wachsen mit nur einem Elternteil auf. Haben sich also die Ehe und die klassische Familienform: Mutter, Vater, Kind dauerhaft überlebt? Zumindest: Warum haben sie an Zug- und Bindungskraft eingebüßt? Mit welchen Herausforderungen sieht sich modernes Familienleben heute konfrontiert mit welchen Folgen für die Beteiligten? Und welche Rolle spielt die staatliche Familienpolitik dabei? Es lohnt, genauer hinzuschauen und die häufig ideologisch überhöhte Debatte um die Zukunft der Familie vom Kopf auf die Füße zu stellen Dozent: Michael Schneider-Hanke Wie viel Toleranz verträgt unsere Gesellschaft? // Dozentin: Monika J. Flügge Ethik und Moral in der modernen Gesellschaft // Dozentin: Monika J. Flügge Der Welthandel Globalisierung und fairer Handel // Dozent: Dr. Jochen Schepker Tourismus Sonnen- und Schattenseiten einer florierenden Wirtschaftsbranche // Dozent: Dr. Jochen Schepker Schluss mit lustig! Politik und Humor in Deutschland // Dozentin: Monika J. Flügge Bild.Macht.Zeitung // Dozentin: Monika J. Flügge Die alternde Gesellschaft Zum Umgang mit Alter(n) in Deutschland // Dozent: Dr. Gerhard Schäuble Tod und Sterben in Deutschland und anderen Kulturen // Dozent: Dr. Jochen Schepker I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G Birgit Kracke

6 6 Lebensqualität Gesundheit Krankheit und Gesundheit im Spiegel der Gesellschaft // Dozentin: Malou Brigitte Polz Aussitzen oder Auseinandersetzen Vom Umgang mit Konflikten // Dozent: Jochen Killing Sicherheit und Risiko in der modernen Gesellschaft // Dozent: Dr. Jochen Schepker Wohlstand für alle? Die Kluft zwischen Arm und Reich // Dozentin: Monika J. Flügge Schon wieder etwas Neues Wie flexibel und wandlungsfähig müssen Arbeitnehmer heute sein? // Dozentin: Regina Aljes Pflege im Minutentakt. Zum Pflegenotstand in Deutschland // Dozent: Jochen Killing Balance halten zwischen Arbeits- und Lebenswelt // Dozentin: Alice Westphal Was kommt nach der Arbeit? Über den Abschied vom Erwerbsleben - und die Zeit danach // Dozentin: Angelika Kube Die Moorsoldaten und der Zirkus Konzentrazani Ein Stück vergessene deutsche Geschichte wird wieder lebendig 2013 erschien das Buch Zirkus Konzentrazani. Auf der Basis realen Geschehens erzählen die Autoren eine Geschichte des Aufbegehrens gegen Entrechtung und Willkür im 3. Reich. Es geht um eine Zirkusaufführung der Häftlinge des KZ Börgermoor. Am Ende der Aufführung wird das Moorsoldatenlied gesungen. Die Aufführung hat eine große emotionale Wirkung, es kommt zu Annäherungen zwischen Wachpersonal und Häftlingen. Die brutale Unterdrückungsmaschinerie des KZ bekommt erste Risse Nachkommen ehemaliger KZ-Häftlinge haben der Erzählung große Einfühlsamkeit und historische Nähe bescheinigt. Einer der beiden Autoren, Volker Hedemann, wird den Roman vorstellen und geschichtlich einordnen und zum Ausgangspunkt grundsätzlicher Überlegungen machen: Welche Macht kann Kultur gegen Unfreiheit und Terror entfalten? Mit Exkursion Dozent: Dr. Volker Hedemann Wem gehört das Wasser? Wasser unter dem Hammer so heißt ein Dokumentarfilm über die Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung in Deutschland. Besorgte Bürger fragen sich hierzulande, aber auch in vielen anderen Ländern: Wird die öffentliche Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser künftig an den meist Bietenden verscherbelt? Wird sie also zu einem Programm der privaten Gewinnmaximierung, und können sich dann bald nur noch Reiche Trinkwasser leisten? Einige deutsche Kommunen rudern bereits wieder zurück und versuchen, die Privatisierung rückgängig zu machen. Weltweit aber werden die Kämpfe um die insgesamt knapper werdende Ressource Wasser immer härter Wir werden uns am Beispiel lokaler Wasserwerke anschaulich mit den Bedingungen und den Wegen der Trinkwasserversorgung befassen Dozent: Walter Gröh T E I L N A H M E G E B Ü H R E N : 195, (mit KammerCard 170, )

7 W o c h e n e n d s e m i n a r e i n B a d Z w i s c h e n a h n 7 Wochenendseminare Was sind Werte? Wir kennen alle den Wert im ökonomischen Bereich. Welchen Wert hat z.b. eine Uhr, was muss ich dafür bezahlen? Aber wir hören auch immer wieder die Formulierung: In unserer Gesellschaft gibt es einen Werteverlust. Was ist damit gemeint? Auch die Antwort darauf kann man ökonomisch ausdrücken: wir sehen den anderen nur als Mittel für unsere Zwecke; wir instrumentalisieren ihn und achten ihn nicht als Person. Kurzum: wir gehen über Leichen. Werte sind dann begründet in der Wertschätzung gegenüber dem Nächsten und der Gesellschaft. Aber können wir uns überhaupt auf gemeinsame Werte verständigen? Oder verhält es sich ganz anders? Vielleicht ist das Gute im Gegensatz zu den Werten schon anwesend und wir müssen es nur entdecken Skepsis ist angebracht, wenn die Forderung nach mehr Werten vorgetragen wird. Was sind Werte: verbergen sich hinter solcher Forderung vielleicht private oder autoritäre Interessen? Dozent: Dr. Volker Hedemann Wie kommt das Böse in die Welt? Das Böse ist einem unangenehm, es fasziniert aber auch. Zu dem Unangenehmen gehören die Bemühungen zu zeigen, dass es das Böse gar nicht gibt. Aber alle Versuche, das Böse loszuwerden, zu verdrängen, nützen nichts durch die Hintertür, unter einem andren Namen, taucht es ganz sicher wieder auf. Der Begriff des Bösen ist in der Regel in der theologischen Diskussion verankert, wird aber auch in der modernen Moralphilosophie thematisiert. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen denn auch die philosophischen Auseinandersetzungen mit dem Bösen. Wir schlagen einen Bogen von Augustinus über die Theodizee-Debatte (warum lässt Gott das Böse in der Welt zu?) bis zur Diskussion des Bösen bei Kant, Hegel, Kierkegaard und Nietzsche. Eine Frage wird sich dabei immer wieder aufdrängen: ist das Böse der Preis der Freiheit? Dozent: Dr. Volker Hedemann Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose Kommunale Stromversorgung Traum oder realistisches Zukunftsmodell? // Dozent: Markus Müller Der Klimawandel Wie sicher sind die Prognosen der Klimaforscher? // Dozent: Dr. Jochen Schepker Das Geschäft mit dem Essen // // Dozentin: Jutta Draub-Ketelaar Wochenendseminare Was uns heilig ist Werte in den Weltreligionen // Dozent: Helmut Langel Strategien gegen Mobbing Vertiefungsseminar // Dozent: Jochen Killing Die Kunst, ein gutes Leben zu führen // Dozent: Dr. Gerhard Schäuble Stolz, ein Deutscher zu sein? Nationale Identität früher, heute und morgen // Dozent: Michael Schneider-Hanke Deutschland: Wie wir wurden, was wir sind // Dozent: Dr. Jochen Schepker I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G Birgit Kracke

8 8 Der Papst // Dozent: Helmut Langel Der 1. Weltkrieg und Europa // Dozent:Dr. Jochen Schepker Griechenland Von der Kulturnation zum Sorgenstaat Europas? // Dozent: Dr. Jochen Schepker Tschechien ein (nahezu) unbekannter Nachbar // Dozent: Dr. Jochen Schepker Island Von Vulkanausbrüchen und Finanzkrisen // Dozent: Dr. Peter Hünseler Zypern // Dozent: Dr. Jochen Schepker Buddha, Konfuzius, Laotse // Dozent: Helmut Langel Der Klimawandel Wie sicher sind die Prognosen der Klimaforscher? // Dozent: Dr. Jochen Schepker Zeit Könnnen wir in der Zeit glücklich sein? Inwieweit hängt das Gelingen oder Misslingen menschlichen Lebens von unserem Umgang mit der Zeit ab? Erst kommt die Zeit und dann das, was wir mit ihr machen. Zunächst müssen wir uns aber die Frage vorlegen: was ist eigentlich Zeit? Wir werden zahlreiche philosophische Überlegungen kennenlernen, die diese Frage zu beantworten suchen. Eigentlich wissen wir, was Zeit ist, aber wenn man einem Fragenden die Zeit erklären will, weiß man es eigentlich doch nicht Dozent: Dr. Volker Hedemann Putins Projekt: Eurasien Es gibt es eine neue Wirtschaftsunion. Sie heißt Eurasische Union. Sie wird getragen von Russland, Kasachstan und Weißrussland. Fernziel ist eine unabhängige Wirtschaft der Länder Eurasiens. Eurasien ist ein bevorzugtes Projekt Wladimir Putins. Der russische Präsident verfolgt es seit vielen Jahren. Nicht nur angesichts der Ukraine- und der Krim-Krise wirft es viele Fragen auf. Der Zusammenschluss hat für Deutschland und Europa, aber auch für die Türkei und China große Bedeutung. Und die Beziehungen zu den USA sind berührt. Vor allem dort fürchtet man eine Re-Sowjetisierung, wähnt Russland auf imperialem Expansionskurs und sieht die eigene Position in der Welt bedroht. Worum geht es eigentlich bei der Idee Eurasien? Welche Interessen und welche Werte stehen auf dem Spiel? Dozent: Ernst Klatte T E I L N A H M E G E B Ü H R E N : 195, (mit KammerCard 170, )

9 S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9 G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K Seminare in Bremen und Bremerhaven PROGRAMMVERANTWORTUNG - Dr. Asmus Nitschke, Historiker M.A. Telefon a.nitschke@wisoak.de INFORMATION // ANMELDUNG BREMEN - Birgit Kracke, Sachbearbeiterin Telefon b.kracke@wisoak.de INFORMATION // ANMELDUNG BREMERHAVEN - Gudrun Stelling, Sachbearbeiterin Telefon g.stelling@wisoak.de SEMINARZEITEN - wenn nicht anders angegeben: Montag bis Freitag Uhr KOSTEN - Die Teilnahmegebühr für ein fünftägiges sseminar beträgt 80, mit KammerCard 74, - Einzelne Angebote haben andere Preise. Diese finden Sie direkt bei der Veranstaltung. UNSERE SEMINARHÄUSER IN BREMEN - Dölvesstraße 8 - Bertha-von-Suttner-Straße 17 IN BREMERHAVEN - Barkhausenstraße 16

10 1 0 Seminare in Arbeitsdruck und innere Erschöpfung Wege zur Bewahrung von Engagement in Beruf und Alltag // Dozentin: Angelika Kube Deutschlands (neue) Rolle in der Welt // Dozent: Claus Mäulen Verkehrspolitik heute Die mobile Gesellschaft sucht neue Verkehrskonzepte und Fahrzeuge // Dozent: Holger Heß-Borski Die Macht der Banken // Dozent: Claus Mäulen Leben mit der Schicht // Dozentin: Angelika Kube Wem gehört das Wasser? // Dozent: Walter Gröh Bremen Flucht und Wanderung Die Bilder von Flüchtlingen, die sich auf den Weg ins gelobte Land namens EU machen, sind fast täglich im Fernsehen zu sehen. Todesgefahr auf See, skrupellose Schlepper und europäische Grenzpolizei halten sie nicht davon ab. Bei den politischen Debatten über einen angemessenen und humanen Umgang mit der Herausforderung Flucht und Migration wird häufig vergessen: Schon immer sind Menschen ausgewandert, geflüchtet. In diesem Seminar werden wir Ursachen, Auswirkungen und notwendige politische Konsequenzen von Flucht und Wanderung ergründen und die Herausforderungen für die nationalen Integrationspolitiken beleuchten Dozent: Yilmaz Altundag Unter Kolleg/innen Vom Betriebsklima und seinen Störungen, von kleinen Konflikten zum Mobbing Die Atmosphäre am Arbeitsplatz hängt nicht nur von der räumlichen Umgebung, den Inhalten und der Organisation des Arbeitsplatzes ab. Viel wichtiger ist oft das Verhältnis zu den Kolleg/innen und Vorgesetzten. Der Betrieb ist ein sozialer Organismus. Ein gutes Auskommen mit Kolleg/innen und Vorgesetzten ist einer der wichtigsten Faktoren für die eigene Lebensqualität. Wenn dicke Luft herrscht, Konflikte vor sich her geschoben werden, Anerkennung ausbleibt, Kleinkriege am Arbeitsplatz laufen, leidet man als ganzer Mensch, die Lust an der Arbeit ohnehin. Findet man keine Lösung für solcherart Betriebsstörungen, können sich Konflikte bis zum Mobbing aufschaukeln. In diesem Seminar steht die Atmosphäre am Arbeitsplatz im Mittelpunkt. Was sind die Gründe für ein schlechtes Betriebsklima, was kann man dagegen tun? Dozentin: Angelika Kube I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

11 S e m i n a r e i n B r e m e n 1 1 Vereinigtes Europa: Wer profitiert von der EU? Wer hat das Sagen in Europa? Welche Interessen dominieren in der EU? Wie erklärt sich das weit verbreitete Unbehagen an der europäischen Gemeinschaft? Welchen Herausforderungen wird sich Europa in nächster Zeit noch stellen müssen? Der vermittelt Basiswesen über die EU und ihre wichtigsten Politikfelder. Er setzt sich mit Kritik wie Mythen rund um die EU auseinander und untersucht, welchen Nutzen Bremen und Bremerhaven vom Zusammenwachsen Europas haben bzw. haben könnten. Gespräche mit Fachleuten öffnen den Blick hinter die Kulissen der EU-Politik Dozent: Lars Bätjer Wem gehört die Stadt? Auch in Bremen spiegelt sich ein bundesweiter Trend: Menschen mit weniger Geld werden immer mehr an den Rand der Stadt gedrängt. Sie können die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Fachleute sprechen von Gentrifizierung, von der zunehmenden Aufspaltung der Städte in arme und reiche Quartiere. Wie kann diese Entwicklung aufgehalten und der soziale Zusammenhalt in den Städten gefördert werden? Wir werden das Gespräch suchen mit Menschen, die sich mit Stadtentwicklung in Bremen befassen, wir werden Bremer Quartiere in Augenschein nehmen und diskutieren, wie andere Städte mit dieser Herausforderung umgehen Dozent: Claus Mäulen

12 1 2 Stadtentwicklung und Stadtgeschichte Quelle: Fotoarchiv des Zentrums für Medien Stephani, Ostertor, Hastedt zur jüngeren Geschichte Bremer Viertel Abendkurs Bremen besteht aus 23 Stadtteilen. Sie weisen alle ein besonderes Profil auf. Ihr Eigenleben ist durch die soziale und städtebauliche Entwicklung der letzten hundert Jahre geprägt und verändert worden. Oftmals kennen selbst gebürtige oder bekennende Bremerinnen und Bremer die verschiedenen Stadtteile Bremens mit ihren unterschiedlichen Milieus nur sehr wenig bis kaum. Dabei gibt es viel zu entdecken. Wir beginnen mit den Stadtteilen Stephani, Ostertor und Hastedt. Wir folgen den Spuren, die von vergangenen Zeiten erzählen, machen sie gewissermaßen sinnlich erfahrbar. Wie gestaltete sich städtisches Leben früher, was ist erhalten geblieben, was macht den Stadtteil heute aus? Die Seminarblöcke sind zweigeteilt: Zunächst wird die Geschichte des jeweiligen Stadtteils anhand von historischem Bildmaterial im Seminarraum vorgestellt. Am folgenden Abend begeben wir uns dann auf Entdeckungsreise: Per Stadtrundgang erkunden wir den betreffenden Stadtteil zu Fuß Teilnahmegebühr: 35, (mit KammerCard 30, ) 8. und 9. September 2015 Schlachte und Stephaniviertel 15. und 16. September 2015 Das Ostertor 22. und 23. September 2015 Hastedt Seminarbeginn: , 17 Uhr, wisoak Bremen-Hastedt, Dölvesstraße 8, Raum 208 Dozent: Diethelm Knauf I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

13 Quelle: Staatsarchiv Bremen S e m i n a r e i n B r e m e n 1 3 Von Borgward zu Daimler Automobilbau in Bremen // Dozent: Claus Mäulen Was Bremen reich gemacht hat Zur Geschichte Bremer Produkte // Dozentin: Martina Kedenburg Quelle: Schulmuseum Bremen Bremen nach dem Zweiten Weltkrieg Wiederaufbau und Wirtschaftswunder // Dozentin: Martina Kedenburg Der U-Boot-Bunker Valentin Ein Denkort in Bremen-Farge // // Dozent: Walter Gröh Interkulturalität und Partizipation im Schweizer Viertel Die interkulturellen Workshops richten sich an Bewohnerinnen und Bewohner sowie politisch Aktive im Quartier Schweizer Viertel. Ziel ist es, das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier zu fördern und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei zu unterstützen, Handlungsfelder für eine Verbesserung des Wohnumfeldes zu indentifizieren und entsprechende Umsetzungsstrategien zu entwicklen. Drei zweitägige Workshops sind im Quartier in der Zeit von Sommer 2015 bis Frühjahr 2016 geplant. Bei den Veranstaltungen kooperieren die Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer (wisoak) mit dem Quartiersmanagement Schweizer Viertel und dem Ortsamt Osterholz. Teilnahmegebühr: 10 pro Workshop. Info und Anmeldung: Aykut Tasan, Quartiersmanagement Schweizer Viertel, Tel: oder per Mail: aykut.tasan@afsd.bremen.de Termine werden noch bekannt gegeben Dozenten: Ercan Arslan, Asmus Nitschke Bremens Selbstständigkeit gestern, heute und morgen? // Dozentin: Martina Kedenburg Die Sache mit dem Klima Über die Ursachen und Folgen des Klimawandels // // Dozent: Holger Heß-Borski Meer ohne Fische? Die Zukunft des Nahrungsmittels Fisch // Dozent: Markus Müller Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose Kommunale Stromversorgung Traum oder realistisches Zukunftsmodell? // Dozent: Markus Müller

14 1 4 Das Geschäft mit dem Essen // Ihre Dozentin: Jutta Draub-Ketelaar Öl das Schwarze Gold macht Weltpolitik // Dozent: Markus Müller Welterbe Natur // Dozent: Markus Müller Wasser und Energie sparen im Haushalt // Ihre Dozentin: Mareile Timm Seminare in Bremerhaven Vereinigtes Europa: Wer profitiert von der EU? // // Dozent: Lars Bätjer Bremerhavener Firmengeschichte // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Erst die Arbeit und dann Arbeiterfreizeitkultur in Bremerhaven // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Bremens Selbstständigkeit gestern, heute und morgen? Bremen hat einen enormen Schuldenberg aufgetürmt, der die Selbstständigkeit des Landes bedroht. Manch einer wundert sich, dass Bremen überhaupt noch als selbstständiges Bundesland existiert. Bremen ist die älteste, noch unabhängig bestehende Stadtrepublik. Aber wie lange noch? Ein tiefer Blick in die Geschichte verrät Vieles. Vor allem, was Bremen (außer der Selbstständigkeit) noch zu verlieren hat, warum die meisten Bremer einer Eingliederung in einen Nordstaat wenig bis gar nichts abgewinnen können, welche Befürchtungen und Interessen im Spiel sind Dozentin: Martina Kedenburg Go West! Eine Reise ins neue Gröpelingen Gröpelingen war früher einmal ein blühendes Arbeiterviertel. Die Lebensgrundlage vieler Familien: Lohnarbeit auf Use Akschen, und das über Generationen hinweg wurde die Großwerft geschlossen mit einschneidenden Folgen für das Quartier. Gröpelingen gilt seither als Sanierungsfall erster Güte. Es ist heute ein internationaler, bunter Stadtteil. Die Bevölkerung ist überdurchschnittlich jung und überdurchschnittlich arm. Rund Menschen leben hier. Wir laden Sie ein, Potentiale, Probleme und Politik eines Bremer Stadtteils kennen zu lernen, der sich von Grund auf wandelt, in dem fragwürdige Großprojekte und städtebauliche Kleinode, Vertrautes und Befremdliches, alt und neu nahe beieinander liegen. Das Seminar beginnt am Montag in der wisoak in Bremen-Hastedt und wird ab Dienstag vor Ort, im Torhaus in Gröpelingen, fortgesetzt. In Kooperation mit Kultur vor Ort Dozent: Uwe Kempf I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

15 S e m i n a r e i n B r e m e r h a v e n 1 5 Seminare in Bremerhaven Arm und Reich in Bremerhaven In keinem Land der Eurozone sind die Unterschiede zwischen Arm und Reich so groß wie in Deutschland. Villen mit Bootsanlegestellen und parkähnliche, abgeschottete Anwesen von Wohlhabenden auf der einen Seite Notunterkünfte für Flüchtlinge und triste, beengte Wohnverhältnisse von Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, von Hartz-4-Empfängern und Arbeitslosen, auf der anderen Seite. Die Schere geht nach Expertenmeinung vielerorts immer weiter auseinander. Trifft dieses Bild auch in Bremerhaven und Bremen den Nagel auf den Kopf? Wie stellt sich die soziale Schieflage im Zwei-Städte- Staat konkret dar, auf welche Weise droht auch hier die Spaltung der Städte? Welche Ideen und Ansätze gibt es in der Bremer Politik und Stadtentwicklung, um sozialen Zusammenhalt zu fördern? Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Die Bahn. Ein Verkehrssystem mit Zukunft? Thank you for travelling with Deutsche Bahn : Seit beinahe 200 Jahren transportiert die Bahn Personen und Güter. Das Eisenbahnwesen hat unser Alltagsleben, auch unsere Wahrnehmung von Zeit und Raum revolutioniert. Als öffentliches Verkehrssystem lebt die Bahn vom reibungslosen Zusammenspiel hochkomplexer Einzelkomponenten: Fahrzeuge, Bahnanlagen und Bahnbetrieb sowie anschließende Transportsysteme müssen eng aufeinander abgestimmt sein. Kommt etwas dazwischen, sind die Auswirkungen meist gravierend: Zugverspätungen oder -ausfälle sorgen für großen Ärger, Pendler kommen zu spät zur Arbeit, Urlauber verbringen ihre Nacht auf dem Bahnhof. Die verkehrspolitischen Herausforderungen der Zukunft heißen: Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Lärmschutz und die Kompatibilität mit den europäischen Eisenbahnanlagen. Ist die Bahn ihnen gewachsen? Dozent: Holger Heß-Borski 4-Tages- Teilnahmegebühr 68, mit KammerCard 63, Bremerhaven im Nationalsozialismus // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Bremerhaven Stadt der Wanderung // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Massenproteste in Bremerhaven // // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell Bild.Macht.Zeitung // Dozent: Marius Fischer Meer ohne Fische? Die Zukunft des Nahrungsmittels Fisch // Dozent: Markus Müller Wie zukunftweisend ist die Altbausanierung? // Dozenten: Ute Dechantsreiter, Hubert Westkämper Bremerhaven im 20. Jahrhundert // Dozent: Dr. Burkhard Hergesell I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E R H A V E N Gudrun Stelling

16 1 6 M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N Gesundheit in Bremen und Bremerhaven BREMEN PROGRAMMVERANTWORTUNG - Heidemarie Voss, Telefon h.voss@wisoak.de INFORMATION // ANMELDUNG - Birgit Kracke, Sachbearbeiterin Telefon b.kracke@wisoak.de BREMEN BREMERHAVEN PROGRAMMVERANTWORTUNG PROGRAMMVERANTWORTUNG - Birgit Spindler Telefon j.bendig@wisoak.de KOSTEN - Die Teilnahmegebühr für ein fünftägiges sseminar beträgt - in Bremen 115, mit KammerCard 103, - in Bremerhaven 107, mit KammerCard 102, - Einzelne Angebote haben andere Preise. Diese finden Sie direkt bei der Veranstaltung. UNSERE SEMINARHÄUSER IN BREMEN - Dölvesstraße 8 IN BREMERHAVEN - Barkhausenstraße 16 IN BAD ZWISCHENAHN - Bildungsstätte der Arbeitnehmerkammer Zum Rosenteich 26 INFORMATION // ANMELDUNG - Daniela Schott, Sachbearbeiterin Telefon d.schott@wisoak.de

17 G e s u n d h e i t s s e m i n a r e i n B r e m e n 1 7 Programm Bremen Entspannter Kiefer Entspannter Körper! Loslassen lernen! Ich beiße mich da durch, Ich sehe Vieles zu verbissen, Ich kaue nachts alle Probleme des Tages noch mal durch. Kennen Sie solche Sätze? Krankmachender Stress greift unseren Körper auf allen Ebenen an. Kau- Nacken- und Schultermuskeln bezeichnet man als Stressmuskeln Lernen Sie loszulassen! Mit Methoden zur Stressbewältigung und progressiver Muskelentspannung. Kleingruppenseminar: max. 12 Teilnehmer Dozentin: Dr. Jutta Ehlers Entspannter Umgang mit Emotionen und Konflikten Körperliches und seelisches Unbehagen, Überforderungsgefühl sind häufig Symptome für unbewusste innere Konflikte. In diesem Seminar soll der Entstehung und dem Wesen von Emotionen näher nachgegangen werden. Besonders den Wechselwirkungen zwischen Körpersymptomen und Emotionen sowie zwischen Gedankenmustern und Emotionen wird Aufmerksamkeit geschenkt. Dies wird mit verschiedenen sowohl mentalen als auch körperorientierten Methoden sowie Gehirnintegrationsübungen erreicht. Dazu wird nützliches Hintergrundswissen zum Zusammenspiel zwischen Emotionen, Gedanken und Verhalten vermittelt Dozentin: Christa Patzelt Selbstzentrierung in Beruf und Alltag Methoden der Kinesiologie // // Dozentin: Christa Patzelt Stress positiv meistern // Dozentin: Ulrike Bödeker Gesundheit in Beruf und Alltag durch Yoga und Ernährung Dozentin: Regina Ufer-Lang Gesundheitsförderung durch Tiefenentspannung mit Qi Gong // // Dozentin: Elisa-Margret Adam Yoga Abendkurs // bis // bis Di Uhr Teilnahmegebühr: 93,- mit KammerCard 80,- Dozentin: Haide Petri Gesundheit in Beruf und Alltag durch Yoga // Dozentin: Susanne Bruhn Entspannung und Bewegung zur Stressbewältigung durch Yoga // // Dozentin: Sigrid Roswitha Seidel I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

18 1 8 Gesundheitsprävention und Stressbalance Wie bleibe ich gesund? Wie werde ich gesund? // Dozentin: Angela Reif-Matzat Kompetent mit Stress umgehen // Dozentin: Christa Patzelt Selbstverteidigung gegen Stress mit Tai Chi und Qigong // // // Dozent: Axel Döring Körperlich und geistig beweglich im Arbeitsalltag durch die Alexandertechnik // Dozentin: Meike Wiebusch Fit am Arbeitsplatz durch einen starken und beweglichen Rücken // // Dozentin: Anette Kölling Aktiv sein Bewegt sein Entspannt sein Allgemeine Fitness ist eine wichtige Voraussetzung auch für geistige Beweglichkeit. Leben und Arbeitsorganisation sind heutzutage in den überwiegenden Fällen mit wenig Bewegung dafür aber mit hoher geistiger Anspannung verknüpft. Ein körperliches aktives Gegengewicht ist damit immer wichtiger geworden. Dieses Seminar informiert über die wichtigsten Zusammenhänge von geistiger und körperlicher Fitness. Zusätzlich erfahren Sie im Seminar abwechslungsreiches Ausdauertraining + Funktionelle Gymnastik zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule durch ein gezieltes Muskelaufbautraining sowie Wahrnehmungsübungen zur Verbesserung der Haltung + Entspannungstechniken, die auch im Lebens- und Berufsalltag einsetzbar sind Dozentin: Susanne Bergmann Wege zur Gelassenheit Je größer die Anforderungen, Reize, Unsicherheiten oder Möglichkeiten des Lebens sind, umso wichtiger wird das Erfahren von Gelassenheit, Ruhe und Vertrauen sowie die Konzentration auf das Wesentliche. Dies gilt für den beruflichen Alltag in besonderem Maße.Dieses Seminar lädt mit dem Erlernen von heilsamen und energievollen Übungen des QiGong zu Meditation in Bewegung ein und gibt einen Einblick in die stille Sitz-Meditation. Eingeladen sind Neuinteressierte und bereits Meditierende, um sich durch verschiedene Ansätze von Meditation, im Wechsel von Stille und Austausch, zu erfahren und Eigenes zu vertiefen, um so entspannter und gekräftigter in den Alltag zurückzukehren Dozentin: Elisa-Margret Adam I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

19 G e s u n d h e i t s s e m i n a r e i n B r e m e n 1 9 Wieder mit Gelassenheit in den Arbeitsalltag! Leistungsdruck, Zeitnot, ständig wachsende Anforderungen in Beruf und Privatleben bestimmen unseren Alltag. Stress ist allgegenwärtig und kann der Gesundheit schaden, denn unter Stress herrscht im Körper Daueralarm, bis hin zur Entwicklung von Burnout Symptomen.In dieser Woche wird das eigene Stressmuster erkannt, Einstellungen und Denkweisen reflektiert und die Selbstwahrnehmung für sich wieder sensibilisiert und integriert. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Burnout und deren Bewältigungsstrategien. Eine umfangreiche Werkzeugkiste mit praktischen Übungen aus Entspannung, Fitness und Gesundheitsthemen steht Ihnen dazu zur Verfügung. Sie verbessern und steigern dadurch Ihre Ausgeglichenheit, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Lebensfreude! Dozentin: Regina Aljes Gesundheit und Fitness am Arbeitsplatz / Abendkurs Wie lässt sich Gesundheit und Fitness erreichen? Was bedeutet das für mich? Ein gezieltes Training, mit dem die Wirbelsäule und die tiefe Bauchmuskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System aktiviert werden, bildet die Basis. Entspannungsübungen, Wahrnehmungsübungen und Elemente aus der Körperarbeit bereichern das Training und helfen unsere Gesundheitsressourcen und allgemeines Wohlbefinden zu stärken und zu stabilisieren. Nach dem angemessenen Bewegungs- und Entspannungsteil werden wir in diesem Seminar auch die Möglichkeiten einer gesünderen Ernährung und Methoden zur Stressbewältigung erörtern. : Dozentin: Marion Lange Abendkurs: Kleingruppenseminar: max. 12 TeilnehmerInnen Dozentin: Marion Lange Fit für den Berufsalltag durch Feldenkrais // Mo Fr 9 bis 14 Uhr Dozentin: Florencina Albertoni-Wolff Mobilisation und Stabilisation für Rücken, Schulter und Nacken // // Dozentin: Verena Reincke Rückenstärkung mit Pilates und Entspannung // // Mo Fr 9 bis 14 Uhr Dozentin: Claudia Goering Ganzheitliches Sehtraining Tageskurs // // Samstag 9.30 bis Uhr Teilnahmegebühr: 35, mit KammerCard 30, Dozentin: Beate Hampe I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E R H A V E N Daniela Schott

20 2 0 Stressbewältigungsstrategien und autogenes Training für Ruhe und Gelassenheit Abendkurs Der Begriff Stress stammt aus der Physik. Dort beschreibt er die Kräfte, die die Struktur eines Körpers unter Druck zum Bersten bringen. Genau so erleben wir körperlichen und seelischen Druck, wenn wir unter Stress stehen. Mit dem autogenen Training erlernen Sie eine bewährte Entspannungstechnik, die es ihnen erlaubt dem Druck von außen und innen mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Mit dem Stressmanagement erlernen Sie eine Menge von Methoden. Mit diesen erweitern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Handlungsmöglichkeiten und Sie gewinnen an Lebensfreude. Sie lernen mehr über Ihren Stresstyp und Sie ziehen eine Stressbilanz. Darauf basierend stellen Sie aus den vorgestellten Methoden Ihr eigenes Programm zur Stressbewältigung zusammen und wenden es an. Dabei haben Sie viel Zeit, sich zu entspannen und auszutauschen, um mit neuen Kräften in den Alltag zurückzukehren. Kleingruppenseminar: max. 12 TeilnehmerInnen Teilnahmegebühr: 70, (mit KammerCard 65, ) Do Uhr Dozentin: Ann-Katrin Godt Die Sehkraft entfalten durch Sehtraining Unseren Augen wird heutzutage ziemlich viel zugemutet. Verschiedene Einflüsse, wie trockene und staubige Luft, Computerarbeit und künstliches Licht, belasten unsere Augen. Bewegungsmangel und Stress beeinträchtigen unser visuelles System zusätzlich. Die unangenehmen Folgen sind Symptome wie Augenbrennen, trockene, müde Augen, schwankende Sehkraft, Lichtempfindlichkeit, Nackenverspannung u. v. m. Gezielte Übungen, Aktivierung und Entspannung fördern einen besseren Gebrauch dieses wichtigen Sinnesorgans. Tipps zu einer nicht nur für die Augen gesunden Ernährung und das Erlernen augenfreundlicher Sehgewohnheiten runden diesen einwöchigen ab Dozentin: Dagmar Wanschura I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke

21 G e s u n d h e i t s s e m i n a r e i n B r e m e r h a v e n 2 1 Programm Bremerhaven Gesundheit in Beruf und Alltag durch Yoga Yoga sowie Verfahren der Entspannung wirken vorbeugend und helfen in Verbindung mit dem Atem bei einem gelassenen Umgang mit Stress. Es werden Elemente aus dem Yoga mit dem Ziel diese auf den Alltag zu übertragen, vorgestellt. Die jeweiligen berufsspezifischen Belastungssituationen werden beleuchtet und jeweils mit alltagsnahen Übungen zu einem Konzept verarbeitet, das dem gelassenen Umgang mit Stress und einer gesunden Lebensweise dient. I h r N u t z e n - Sie erlernen Entspannungstechniken, die Sie in den Alltag überführen können Dozentin: Waltraude Grießhammer Kein Stress mit dem Stress Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Stress hat es immer schon gegeben damals wie heute. Bei unseren Ahnen ging es damals darum, die Nahrung zu erjagen oder auch, um Hab und Gut zu verteidigen. Es gab zwei Möglichkeiten, die wir wohl alle kennen: Kampf oder Flucht. Vom Arbeitsplatz zu flüchten und auch vor unangenehmen Aufgaben davonzulaufen, ist auch keine Lösung. Erlernen Sie Ihren Notfallplan für Stresssituationen. Unterstützt wird dieser Prozess durch Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Phantasiereisen und einer Achtsamkeitsübung Dozentin: Hildegard Schäl Die neue Rückenschule total entspannend Sie möchten Ihren Rücken stärken? Nackenprobleme beheben? Stress abbauen? Im Berufsalltag gelassener werden? Die Neue Rückenschule bietet im Gegensatz zur klassischen Rückenschule eine Vielzahl an unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten. Die wirksamsten lernen Sie in dieser Woche kennen Dozentin: Claudia Goering I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E R H A V E N Daniela Schott

22 2 2 Gesundheitswochenenden in Bad Zwischenahn Feldenkrais für den Rücken Wochenendseminar // Fr So Uhr Teilnahmegebühr: 210, mit KammerCard 195, Dozentin: Florencia Albertoni-Wolff Zur Ruhe kommen durch Achtsamkeit mit Yoga Kleingruppenseminar // Sa So 10 bis 13 Uhr Teilnahmegebühr: 145, mit KammerCard 135, Dozentin: Anja Guddack Ein besseres Gleichgewicht durch Yoga und Ayurveda Wir erlernen Techniken/Übungen aus dem Yoga, um uns körperlich und geistig zu stärken. So führen Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannungsübungen (progressive Muskelentspannung, Tiefenentspannung, Yoga-Nidra), Meditation zu einem besseren Wohlbefinden. Sehr große Aufmerksamkeit soll der Achtsamkeit für den eigenen Körper gewidmet werden, das heißt, Grenzen erkennen und achten. Außerdem gibt es Informationen über eine ayurvedische Lebensweise, einschließlich ayurvedischer Ernährung. Neben den allgemeinen Ernährungsregeln aus dem Ayurveda, gibt es auch Empfehlungen für die einzelnen Elemente, die bei jedem in unterschiedlichen Anteilen vorhanden sind. Eine ayurvedische Selbstmassage rundet das Programm ab Dozentin: Margret Inschläger Nacken- und Rückenprobleme im Berufsalltag? In diesem lernen Sie die Ursachen für schmerzhafte Nacken- und Rückenprobleme kennen und Methoden, wie Sie Fehlhaltungen, Fehlstellungen und Fehlbelastungen wirkungsvoll vermeiden können. Im beruflichen Alltag entlasten Sie damit Ihren Nacken und Rücken, um effektiv Fehlbelastungen vorzubeugen. I h r N u t z e n - Sie lernen Techniken kennen, um künftigen Nacken- und Rückenproblemen gezielt vorbeugen zu können Dozent: Heiko Berger Rückenstärkung mit Pilates und Entspannung für Beruf und Alltag für Fortgeschrittene Aufbauend auf den Rückenstärkung mit Pilates und Entspannung werden bekannte Übungen vertieft und durch Neue ergänzt. In diesem lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken sowie das Körpertraining nach Pilates zur gezielten Kräftigung Ihrer Rückenmuskulatur kennen. I h r N u t z e n - Mit Hilfe praktischer Übungen zum Thema Stressbewältigung in Beruf und Alltag erlernen Sie alternative Strategien im Umgang mit Stress Dozentin: Claudia Goering I N F O R M A T I O N // A N M E L D U N G B R E M E R H A V E N Daniela Schott

23 2 3 Arbeitnehmerkammer Bremen d kulturell Capitol Hafenstraße 156 Bremerhaven Kartenvorverkauf ab sofort: Barkhausenstraße 16 Tel Bremerhaven Sa, 26. September Henning Venske Es war mir ein Vergnügen Fr, 9. Oktober Großes Haus, Stadttheater Lisa Fitz Weltmeisterinnen gewonnen wird im Kopf Fr, 11. Dezember Robert Kreis Manche mögens Kreis

24 2 4 We r w i r s i n d Vo r t e i l e d u r c h d i e K a m m e r C a r d K o s t e n l o s e B e r a t u n g Arbeitnehmerkammer Bremen - E i n e n s c h ö n e n g u t e n Ta g Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer im Land Bremen sind Sie auch Mitglied der Arbeitnehmerkammer und können dadurch zahlreiche Dienstleistungen in Anspruch nehmen! Die Arbeitnehmerkammer hat rund Mitglieder das sind alle in Bremen und Bremerhaven beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, also auch die, die jenseits der Landesgrenze ihren Wohnsitz haben, aber im Land Bremen arbeiten. Die Kammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitglieder. - Vo r t e i l e d u r c h d i e K a m m e r C a r d Ihr Mitgliedsbeitrag von 0,15 Prozent des Brutto-Gehalts wird direkt von den Finanzämtern eingezogen. Damit sichern Sie sich ein umfangreiches Paket von Leistungen. Am einfachsten können Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie eine KammerCard anfordern. Einen entsprechenden Antrag können Sie bei allen Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer und der wisoak anfordern oder aus dem Internet herunterladen unter: Übrigens: Die KammerCard sichert Ihnen Ermäßigungen bei den Abonnements der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, im Capitol Bremerhaven und bei vielen Kultureinrichtungen! - B r e m e r A r b e i t n e h m e r / i n n e n M a g a z i n B A M Als KammerCard-Inhaber/in bekommen Sie das Bremer Arbeitnehmer/innen Magazin (BAM) frei Haus. Unser Magazin erscheint sechswöchentlich. Es behandelt aktuelle politische Themen, stellt Schwerpunkte der Kammerarbeit vor und liefert viele Rechtstipps für Alltag und Beruf. - B e i u n s s i n d S i e g u t b e r a t e n Wir beraten Sie ebenfalls kostenlos in steuerrechtlichen Angelegenheiten und erstellen für Sie gegen eine Gebühr von 10 Euro Ihre Einkommensteuererklärung. Wir beraten auch in allen Rechtsfragen, die mit Arbeitslosigkeit und der Sicherung der Existenz in Zusammenhang stehen. - w w w. a r b e i t n e h m e r k a m m e r. d e A r b e i t n e h m e r k a m m e r B r e m e n Bürgerstraße Bremen Telefon Telefax info@arbeitnehmerkammer.de G e s c h ä f t s s t e l l e B r e m e n - N o r d Lindenstraße Bremen Telefon Telefax info@arbeitnehmerkammer.de A r b e i t n e h m e r k a m m e r B r e m e r h a v e n Barkhausenstraße Bremerhaven Telefon info@arbeitnehmerkammer.de B i l d u n g s u r l a u b i m L a n d B r e m e n Jede Bremerin und jeder Bremer hat Anspruch auf. Das gleiche gilt für alle auswärtigen Arbeitnehmer/innen, die in Bremen ihren Arbeitgeber haben. Das Gesetz gewährt einen Anspruch von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird vom Arbeitgeber das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt.*) dient der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung ( 1 Abs. BrBiUrlG). Das Land Bremen fördert den. Die wisoak bietet Ihnen eine umfangreiche Palette von sseminaren. Viele der Seminare sind als 5-tägige Wochenseminare organisiert. Das Gesetz ermöglicht auch kürzere sangebote bis zu einem Tag Dauer. Bildungsveranstaltungen müssen als anerkannt sein. Im Veranstaltungsplan sind die Seminare mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Der zu dem von Ihnen beantragten Zeitpunkt kann abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer/innen, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Arbeitnehmerin/dem Arbeitnehmer so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob gewährt wird ( 7 Abs. 1BrBiUrlG). Nutzen Sie Ihr Recht auf. Sollte es mit Ihrem Arbeitgeber Probleme geben, wenden Sie sich an die Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer (Telefon ). *) Nach diesem Gesetz haben Beamte und Richter keinen Anspruch. Teilnehmen können sie aber auch, da es entsprechende Gleichstellungsregelungen gibt. Auch Interessent/innen aus Niedersachsen können in Bremen machen. Viele unserer Seminare sind auch in Niedersachsen als anerkannt.

25 B i l d u n g s u r l a u b i n B r e m e n - N o r d 2 5 B i l d u n g s - u r l a u b i n Bremen-Nord Z e i t r a u m V A - N r. T i t e l / D o z e n t i n / D o z e n t Landschaft der Erinnerungen / Gerd Meyer Bremen-Nord / Martina Kedenburg Teufelsmoor + Wümmeniederung / Volker Warnecke Fit- und Rückengymnastik / Ursula Andresen Der U-Boot-Bunker Valentin / Gerd Meyer Maritime Geschichte von Bremen bis Bremerhaven / Gerd Meyer Stress positiv meistern / Ulrike Bödeker-Baumgardt Ein starker Rücken im Berufsalltag / Ursula Andresen Bremen und das Meer / Uwe Kempf Erdöl das schwarze Gold macht Weltpolitik / Markus Müller Der Klimawandel / Volker Warnecke Vom Überseehafen zur Überseestadt / Uwe Kempf Der U-Boot-Bunker Valentin / Gerd Meyer Überlebensfaktor Wasser / Volker Warnecke Landschaft der Erinnerungen / Gerd Meyer Der Klimawandel / Volker Warnecke Vom Überseehafen zur Überseestadt / Uwe Kempf SEMINAR ORT: - Unsere Seminare finden in Bremen-Vegesack, Achterrut 4 statt. ANMELDUNG: - Anmelden können Sie sich unter Telefon: oder e.behnke@wisoak.de - Dort erhalten Sie auch ein vollständiges Programm für Bremen-Nord.

26 2 6 Allgemeine Teilnahmebedingungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Gültig ab 1. Juli 2015 Für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (wisoak) gelten soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist die nachfolgenden Bestimmungen: 1 A n m e l d e b e s t ä t i g u n g, Te i l n a h m e v e r t r a g (1) Mit der Bestätigung einer Anmeldung kommt ein Teilnahmevertrag zustande. (2) Ein Rechtsanspruch auf die Bestätigung einer Anmeldung besteht nicht. (3) Anmeldungen von Personen, die Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen sind, werden bevorzugt vor Anmeldungen von nicht kammerzugehörigen Anmeldern. (4) Zeitliche und örtliche Änderungen gegenüber der Ankündigung sind vorbehalten. Die wisoak kann von dem Teilnahmevertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist bzw. durch Rücktritte nach 4 Absatz 1 wieder unterschritten wird. 2 Te i l n a h m e p r e i s (1) Die Teilnahmepreise ergeben sich aus der Ankündigung der Veranstaltung (Veranstaltungsplan, Teilnehmerunterlagen, Anmeldeformular) in Verbindung mit dem Teilnahmevertrag. (2) Teilnahmepreise werden grundsätzlich zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung vollständig fällig. Die Zahlung erfolgt durch ein verbindliches SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder durch jeweils fristgerechte Überweisung bzw. Zahlung in bar vor Ort. (3) Wenn sich eine Bildungsveranstaltung über mehr als drei Monate erstreckt, kann Ratenzahlung vereinbart werden, wenn der / die TeilnehmerIn eine entsprechende Einzugsermächtigung für die Raten erteilt. Die wisoak kann die Gewährung der Ratenzahlung generell oder im Einzelfall von Bedingungen und der Einhaltung von Auflagen abhängig machen. 3 R ü c k t r i t t s b e s t i m m u n g e n f ü r Te i l n e h m e r / - i n n e n (1) Der Rücktritt von einer Bildungsveranstaltung oder Prüfung vor deren Beginn bedarf der Schriftform. Entscheidend, auch für die Einhaltung der Fristen, ist der Eingang bei der wisoak. (2) Kostenpflichtiger Rücktritt: - Erfolgt bei Bildungsveranstaltungen aller Art die Abmeldung später als 14 Tage nach der Anmeldung, ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Prozent der ausgewiesenen Gebühren, höchstens jedoch ein Betrag von 25,00 Euro fällig. - Bei Abmeldung später als 14 Tage vor Beginn der Bildungsveranstaltungen ist der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten - Bei Fernbleiben ohne schriftlichen Rücktritt ist stets der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten. (3) Für einzelne Veranstaltungen können andere Bestimmungen gelten, die jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben werden. 4 W i d e r r u f s r e c h t f ü r Ve r b r a u c h e r Verbrauchern im Sinne des 13 BGB, die sich über Fernkommunikationsmittel (Briefe, Fax, online) anmelden, steht nachgenanntes gesetzliches Widerrufsrecht zu. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, , Telefax) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: wisoak ggmbh, Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen, Fax: , E- Mail: info@wisoak.de - Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. - Besondere Hinweise: 1. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 2. Das Widerrufsrecht erlischt ebenso vorzeitig, wenn die wisoak mit der Ausführung der Veranstaltung innerhalb der Widerrufsfrist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat.

27 Te i l n a h m e b e d i n g u n g e n R ü c k t r i t t d u r c h d i e w i s o a k (1) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde die gesamte Bildungsveranstaltung nicht, z. B. bei Dozentenausfall, Unterrichtsausfall, Nichterreichen der TeilnehmerInnenzahl etc., so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnahmepreises. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (2) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde einen Teil der Bildungsveranstaltung nicht, so verringert sich der Teilnahmepreis um den Betrag, der dem nicht erbrachten Teil entspricht. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (3) Absatz 2 gilt nicht, soweit der nicht erbrachte Teil der Bildungsveranstaltung durch anderweitige Mehrleistungen ausgeglichen wird sowie im Umfang von dem / der TeilnehmerIn eingeräumten Gebührenermäßigungen. Weiter gilt dies nicht für Ausfälle von Unterrichtsstunden infolge und nach Abschluss einer Prüfung sowie für Unterrichtsstundenausfälle, die ohne die vorgenannten Ausfälle 10 Prozent der Gesamtunterrichtsstundenzahl nicht übersteigen. 6 K ü n d i g u n g s r e c h t s e i t e n s d e s Te i l n e h m e r s / d e r Te i l n e h m e r i n b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Ein / e TeilnehmerIn kann seine / ihre weitere Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung, die sich über einen längeren Zeitraum als drei Monate erstreckt, unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Quartalsende kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Falle der Kündigung durch den / die Teilnehmer / in wird der Teilnahmepreis bis zum Ablauf der Kündigungsfrist berechnet. 7 K ü n d i g u n g s r e c h t d e r w i s o a k b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Die wisoak kann den Teilnahmevertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei - Überschreiten der Höchstfehlzeit oder - Nichtzahlung fälliger Teilnehmerpreise oder Prüfungsgebühren oder - aufgrund mangelnder Leistungen der Teilnehmerin / des Teilnehmers mit sofortiger Wirkung fristlos kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Fall der Kündigung nach Absatz 1 verringert sich der Teilnahmepreis entsprechend 4 und 5. 8 N u t z u n g v o n H o t s p o t s Die wisoak ermöglicht den Teilnehmer / -innen einen kostenlosen Hotspot. Hinsichtlich der Benutzung gelten die Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss HOTSPOT. Sie können den Service nur nutzen, wenn Sie sich ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden erklären. In jedem Fall sind die Teilnehmer / -innen durch die Inanspruchnahme des Hotspots an die Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss gebunden. 9 H a f t u n g (1) Die wisoak haftet für von ihr verursachte Schäden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. (2) Der / die TeilnehmerIn hat Personen- und Sachschäden unverzüglich schriftlich unter Angabe des Hergangs der wisoak zu melden. 1 0 E r l a s s / G u t s c h e i n (1) In Härtefällen (z. B. unverschuldetes Unglück) kann die wisoak auf schriftlichen Antrag entscheiden, den Teilnahmepreis entweder - durch Gutschein ganz oder teilweise zu erstatten oder - ganz oder teilweise zu erlassen. (2) Der Gutschein gilt für die Dauer von einem Jahr. (3) Der Antrag ist spätestens innerhalb einer Ausschlussfrist von drei Monaten seit Eintritt des Härtefalls zu stellen. 1 1 D a t e n s c h u t z Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung oder Nutzung von Teilnehmerdaten ist nach den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Zweckbestimmung des Teilnahmevertrages unter Beachtung des Datenschutzes zulässig. Bei Ermäßigungen für Inhaber einer KammerCard (Mitgliedsausweis der Arbeitnehmerkammer Bremen) ist die wisoak berechtigt, die Daten bezüglich der Kammerzugehörigkeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen abzugleichen. Impressum Herausgeber Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße Bremen Geschäftsführung Hans-Werner Steinhaus Steuernummer Amtsgericht Bremen HRB 9931 Konzeption, Grafische Gestaltung, Layout Designbüro Möhlenkamp & Schuldt dm-bremen.de Fotos Jörg Michaelis, Kay Michalak, Kerstin Rolfes, Marlis Schuldt Druck das druckhaus, Bremen-Vegesack

28 H i e r f i n d e n S i e u n s : Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Zentrale Bremen - Bertha-von-Suttner-Straße Bremen (Hastedt) Telefon Telefax Bildungsstätte Bad Zwischenahn - Zum Rosenteich Bad Zwischenahn Telefon Telefax Wirtschafts- und Sozialakademie Bremerhaven - Barkhausenstraße Bremerhaven Telefon Telefax

in Bremen und Bremerhaven

in Bremen und Bremerhaven 1 6 M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N Gesundheit in Bremen und Bremerhaven BREMEN PROGRAMMVERANTWORTUNG - Heidemarie Voss, Telefon 0421 4499747 h.voss@wisoak.de INFORMATION

Mehr

S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9

S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9 S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9 G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K Seminare in Bremen und Bremerhaven PROGRAMMVERANTWORTUNG - Dr. Asmus Nitschke, Historiker M.A.

Mehr

Seminare in Bad Zwischenahn

Seminare in Bad Zwischenahn B i l d u n g s u r l a u b i n B a d Z w i s c h e n a h n 3 G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K Seminare G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K in Bad Zwischenahn Bildungsurlaub // Wochenend-Seminare

Mehr

GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN

GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN G e s u n d h e i t s s e m i n a r e i n B r e m e n 1 3 GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N PROGRAMMVERANTWORTUNG BREMEN Heidemarie

Mehr

FIT AM 4ARBEITSPLATZ

FIT AM 4ARBEITSPLATZ 2 2 4ARBEITSPLATZ G E S U N D H E I T S V O R S O R G E I N B R E M E N U N D B R E M E R H A V E N 2 0 1 7 Um langfristig gesund und arbeitsfähig zu bleiben und die Lebensqualität hoch zu halten, ist

Mehr

GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N

GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N 1 3 GESUNDHEIT IN BREMEN UND 3BREMERHAVEN M I T G E S U N D H E I T S S E M I N A R E N F I T B L E I B E N PROGRAMMVERANTWORTUNG BREMEN Heidemarie Voss Telefon 0421 4499738 h.voss@wisoak.de Birgit Spindler

Mehr

SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K

SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 7 SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K PROGRAMMVERANTWORTUNG Dr. Asmus Nitschke Telefon: 0421 4499-836

Mehr

GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT

GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT Herbst 2016 update M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT P r o g r a m m f ü r B r e m e n B r e m e r h a v e n B a d Z w i

Mehr

BILDUNGSURLAUB // WOCHENEND-SEMINARE IN BAD ZWISCHENAHN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K

BILDUNGSURLAUB // WOCHENEND-SEMINARE IN BAD ZWISCHENAHN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K B i l d u n g s u r l a u b i n B a d Z w i s c h e n a h n 1 1 BILDUNGSURLAUB // WOCHENEND-SEMINARE IN BAD ZWISCHENAHN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K PROGRAMMVERANTWORTUNG Dr. Asmus Nitschke

Mehr

GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT

GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT Herbst 2017 update M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e GESELLSCHAFT POLITIK GESUNDHEIT P r o g r a m m f ü r B r e m e n B r e m e r h a v e n B a d Z w i

Mehr

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Geschäftsstelle: Zeißstr. 10; 30519 Hannover Telefon 0511-84 37 677 Fax 0511-83 48 76 E-Mail: info@gvnb.de; Internet: http://www.gvnb.de Teilnahmebedingungen für

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

df100 Karton Neu df110 Karton Neu df120 Karton Neu df15 Karton Neu Artikelnummer: MENGE: Größe Außen:

df100 Karton Neu df110 Karton Neu df120 Karton Neu df15 Karton Neu Artikelnummer: MENGE: Größe Außen: Artikelnummer Bundeinheit 20 Stück auf Palette df100 Größe Innen 80x10x10cm MENGE 20 40 60 80 100 200 400 500 1000 Größe Außen PREIS 19,49 31,49 42,49 53,99 67,99 133,99 265,00 338,00 685,00 8,0 Liter

Mehr

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Hausansicht Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel 0761

Mehr

Gesundheit in Bremen und Bremerhaven

Gesundheit in Bremen und Bremerhaven 1 Gesundheit in Bremen und Bremerhaven mit gesundheitsseminaren fit bleiben KOSTEN Die Teilnahmegebühr für ein fünftägiges Bildungsurlaubsseminar beträgt in Bremen 125, (mit KammerCard 115, ) in Bremerhaven

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen Allgemeines Geltungsbereich Diese Bedingungen der Metzgerei Grosse Mannheim gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) (Stand Dezember 2008) Information zu den kostenlosen und kostenpflichtigen Dienstleistungen der Regman

Mehr

f/16 Summer School August 2015

f/16 Summer School August 2015 f/16 Summer School 2015 Hinweise Programm am 01. August Die Summer School beginnt am Samstag, dem 01. August um 10:00 mit der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. - Vorstellung des Programms und

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Alle Teilnehmer erhalten nach Ausbildungende kostenlos

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Donnerstag Abend Uhr Ankommen Yoga in der Therme Yoga & Meditation mit Aquila Camenzind Während des Retreats in der Therme Vals führt die diplomierte Yogalehrerin Aquila Camenzind Sie auf leichte und doch profunde Weise in das Wesen

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung Veranstaltungsort: Buddhistisches Kloster Siedelsbrunn Buddhas Weg 4, 69483 Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 06207-92598 21, info@buddhasweg.eu, www.buddhasweg.eu Termine: I) 26.03.-30.03.2018 II) 14.05.-18.05.2018

Mehr

I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG

I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG R U HI G E S W O H NE N I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG HAUS ANSICHT Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R Sich entspannen Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Sich entspannen Leitfaden Inhalt Erfahrt in dieser Stunde mehr darüber, was Stress bedeutet und welche Auswirkungen

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht Muster für die Widerrufsbelehrung 23.02.2011-03.08.2011 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von [14 Tagen] [1] ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief,

Mehr

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga. für Alle Gesundheit erhalten und fördern Yoga für Alle. Wenn wir uns auf die Suche nach einer gesünderen Lebensweise und nach positiver Veränderung begeben, finden wir im Yoga ein Angebot, das uns dabei

Mehr

WealthCap Private Equity 19

WealthCap Private Equity 19 Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 GmbH & Co. Zweite Aktualisierung vom 17.10.2016 WealthCap Private Equity 19 GmbH & Co. Zweite Aktualisierung des Verkaufsprospektes vom 23.06.2015

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher A. Widerrufsbelehrung bei einem vor dem 13. Juni 2014 abgeschlossenen Verbrauchervertrag Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens Zwischen Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort -nachfolgend Darlehensgeber genanntund GoldSilberShop.de GmbH Borsigstraße 18 65205 Wiesbaden -nachfolgend

Mehr

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens Zwischen Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort -nachfolgend Darlehensgeber genanntund GoldSilberShop.de GmbH Borsigstraße 18 65205 Wiesbaden -nachfolgend

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235. Objekt Nr.: 32116 Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos Baujahr: 1970 Bedarfsausweis: Wohnfläche: ca. 143 m² Grundstück: ca. 894 m² Sonstiges: Lage: 207,0 kwh/(m²*a), G, Öl 6 Zimmer Bad mit

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar - Recht im Internet 1. Das Intensivseminar im Überblick Der deutsche Gesetzgeber hat im Bereich des elektronischen Handels und den ihn betreffenden

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Diese Website enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ), auf denen die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Seminar zum Thema RVG Starter 2017

Seminar zum Thema RVG Starter 2017 Seminar zum Thema RVG Starter 2017 Das Seminar ist eine Weiterbildung Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger (siehe Beschreibung). Referentin Datum & Uhrzeit Tagungsort Anmeldeschluss Teilnehmer Auskunft

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Fernwärmeversorgungsvertrag

Fernwärmeversorgungsvertrag Fernwärmeversorgungsvertrag Roßdorf zwischen der Stadtwerke Nürtingen GmbH Porschestr. 5-9 72622 Nürtingen Tel. 07022/406-0 - nachstehend SWN genannt - und Name: Anschrift: Telefon: - nachstehend Kunde(n)

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Adrian Gilgen, M Sc Prävention und Gesundheitsförderung, Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesund bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr

Die guten Kräfte erneuern

Die guten Kräfte erneuern Die guten Kräfte erneuern Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Die guten Kräfte erneuern 1. Pflegende Angehörige in

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Seminar zum Thema Das bea in der Praxis (XXL Seminar)

Seminar zum Thema Das bea in der Praxis (XXL Seminar) Seminar zum Thema Das bea in der Praxis (XXL Seminar) Das Seminar richtet sich an diejenigen, die innerhalb der Kanzlei mit diesem Thema betraut sind. Hier drunter fallen Refas/Nofas, Refachtsfachwirte/Notarfachwirte/Bürovorsteher,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Helfen macht müde was macht wieder munter?

Helfen macht müde was macht wieder munter? Helfen macht müde was macht wieder munter? Vortrag 24. September 2010 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout erkennen & verstehen 3. Was

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis

Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis Verbrauchertag Baden-Württemberg, 04.12.2012 Stephanie Schmidt, bvh-justiziarin Der bvh wurde 1947 gegründet

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Referentenentwurf für ein

Referentenentwurf für ein - 1 - Bearbeitungsstand: 23.03.2010 11:41 Uhr Referentenentwurf für ein Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen1) Vom [Datum der Ausfertigung] Der

Mehr

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Verbraucherrechterichtlinie 2011/83 Umsetzungsgesetz seit 13. Juni 2014 in Kraft Ziel: EU will hohen, einheitlichen Verbraucherschutz und Hindernisse in grenzüberschreitenden

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

Auftrag für komro Produkte Deckblatt

Auftrag für komro Produkte Deckblatt Auftrag für komro Produkte Deckblatt Bitte füllen Sie dieses Formular mit den Kundendaten und die separaten Auftragsseiten je nach Bedarf vollständig und in Druckbuchstaben aus und faxen Sie diese zusammen

Mehr

Auto Rückfahrkamera Einparkhilfe Wasserdicht IR LED NEU bei e...

Auto Rückfahrkamera Einparkhilfe Wasserdicht IR LED NEU bei e... Kategorie: Auto & Motorrad: Teile > Auto-Hi-Fi & Navigation > TFT-Monitore Artikel:270515142679 Auto Rückfahrkamera Einparkhilfe Wasserdicht IR LED NEU letcontinue ( 57849 ) Artikelzustand: Verkaufsdatum:

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

KURSPLAN WEIHNACHTEN

KURSPLAN WEIHNACHTEN KURSPLAN WEIHNACHTEN 12.15 Uhr 16.00 Uhr 16.15-18.15 Uhr SAMSTAG, 23.12. SONNTAG, 24.12. MONTAG, 25.12. DIENSTAG, 26.12. Yoga Flow mit Jessica Fatburner Step mit Tayfun Hatha Yoga I mit Nicolas 12.00 Uhr

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

WealthCap Immobilien Nordamerika 17

WealthCap Immobilien Nordamerika 17 Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 17 GmbH & Co. Erste Aktualisierung vom 17.10.2016 WealthCap Immobilien Nordamerika 17 GmbH & Co. Erste Aktualisierung des Verkaufsprospektes vom

Mehr

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013 Frühling / Sommer 2013 KURSE HERZBLÜTE - Spirituelles Sein erleben und integrieren Montag 18.30 20.00 15 x 25.2. / 4.3. / 11.3. / 18.3. / 8.4. / 15.4. / 22.4. / 29.4. / 6.5. / 13.5. / 27.5. / 3.6. / 10.6.

Mehr