... Revision, Inhaltsübersicht. Seite Teil A. Allgemeiner Teil... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Revision, Inhaltsübersicht. Seite Teil A. Allgemeiner Teil... 1"

Transkript

1 Revision, Inhaltsübersicht Revision Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Teil A. Allgemeiner Teil... 1 I. Grundlagen (Weitnauer) Begriffsdefinitionen Gründe für einen Buy-Out Transaktionsstruktur Private Equity und Mittelstandsfinanzierung II. Die Entwicklung des Buy-Out-Geschäfts (Weitnauer) Die Entwicklung in den USA Die Situation in Deutschland und Europa III. Regulierung von Private Equity Fonds (Weitnauer) Derzeitige rechtliche Rahmenbedingungen Die AIFM-Richtlinie Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Teil B. Die Finanzierung des Buy-Out I. Strukturierung einer Buy-Out Finanzierung (Hähnel) Allgemeine Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren für die Strukturierung Strukturierungselemente II. Finanzierung und Management in der Praxis: Nachfolge und andere Konstellationen (Schroeder) Besonderheiten bei der Finanzierung eines Management gesteuerten Buy-Out Entwicklung des Finanzierungskonzepts in der Praxis Fazit für das Vorhaben eines MBO/MBI-Managers und die Finanzierung III. Bewertung (Nestler) Wert und Preis Methoden der Unternehmensbewertung Preisfindung IX

2 Revision, Medien mi Inhaltsübersicht Teil C. Steuerliche Gestaltung eines Buy-Out I. Steuerliche Zielsetzung bei Buy-Outs (Eisen) II. Konkrete Besteuerung von Buy-Out-Transaktionen (Eisen) Asset Deal Share Deal mit Personengesellschaften als Zielgesellschaft Share Deal mit Kapitalgesellschaften als Zielgesellschaft Teil D. Rechtliche Gestaltung eines Buy-Out X I. Gründung und Ausgestaltung eines gemeinsamen Akquisitionsvehikels (Weitnauer) Wahl der Gesellschaftsform Gesellschaftervereinbarung II. Rechtliche Gestaltung von Managementbeteiligungen (Weitnauer) Interessenlage Beteiligung als Gesellschafter Tantiemen und Phantom Stock III. Die Finanzierung (Weitnauer) Eigenkapital Mezzanine Finanzierung Fremdkapital IV. Rechtliche Grenzen von Umstrukturierungsmaßnahmen (Weitnauer) Problemstellung Dividendenausschüttung Verschmelzung Abschluss eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags V. Rechtliche Grenzen von Eingriffen in das Vermögen der Zielgesellschaft (Weitnauer) Haftung der Gesellschafter nach Kapitalerhaltungsregeln Deliktische Gesellschafterhaftung aus existenzvernichtendem Eingriff Haftung der geschäftsführenden Organe VI. Der Erwerb der Zielgesellschaft (Weitnauer) Publizitätspflichten und Fusionskontrolle

3 Revision, Inhaltsübersicht 2. Pflichten des Managements bei den Buy-Out-Verhandlungen Verhandlungs- und Prüfungsphase Der Unternehmenskaufvertrag Teil E. Managementbeteiligung beim Institutionellen Buy-Out I. Ausgangssituation (Himmelreich/Rose) Situation des Managements beim IBO Situation des Finanzinvestors beim IBO Managementbeteiligung als Anreizsystem II. Wirtschaftliche Eckpunkte einer Managementbeteiligung (Himmelreich/Rose) Teilnehmerkreis Finanzielle Attraktivität der Managementbeteiligung Wesentliche Spielregeln der Managementbeteiligung Secondary IBO Steuern III. Einbindung der Managementbeteiligung in den Verkaufsprozess (Himmelreich/Rose) Zeitrahmen Aspekte der Verhandlung Verhandlungsspielraum Teil F. Die Umsetzung eines Buy-Out nach dem Closing I. Wesentliche Einflussfaktoren auf die Post Closing Phase (Giessler) Zustand des Unternehmens Transaktionskontext/-anlass Zielsetzungen des Erwerbers Interessenkonstellationen/Principal Agent Problem/ Informationsasymetrie Vorgehensweise Besondere Faktoren II. Die vier Entwicklungshorizonte nach einem Closing (Giessler) Kontrolle, Risikomanagement und Momentum (Horizont 1) Wertsteigerung und Steigerung der Innenfinanzierung (Horizont 2) Strategische Neuausrichtung (Horizont 3) Nachhaltigkeit der Verbesserungen (Horizont 4) XI

4 Revision, Medien mi Inhaltsübersicht III. Beispiele (Giessler) Management Buy-In zur Umsetzung einer Buy and Build-Strategie Management Buy-Out eines Automobilzulieferers zur Sanierung Leveraged Buy-Out in der Immobilienwirtschaft Anhang (Weitnauer) Anhang 1. Praxisfälle Anhang 2. Vermittlungsvereinbarung Anhang 3. Unternehmenskaufvertrag (Asset Deal) Anhang 4. Unternehmenskaufvertrag (Share Deal) Anhang 5. Gesellschaftervereinbarung Glossar Stichwortverzeichnis 327 XII

5 Revision Vorwort... V Vorwort zur Vorauflage... VII Inhaltsübersicht... IX.. XIII Literaturverzeichnis... XXIII Teil A. Allgemeiner Teil... 1 I. Grundlagen Begriffsdefinitionen Gründe für einen Buy-Out... 3 a) Der Institutionelle Buy-Out (IBO)... 3 aa) Die Kombination von Buy-Out-Fonds und Management... 3 bb) Charakteristika des IBO... 5 cc) Geeignetheit von Zielgesellschaften... 6 dd) Besondere Anlässe eines Institutionellen Buy Outs... 7 b) Der Management Buy Out/Buy In (MBO/MBI).. 11 aa) Interessen und Motive der Beteiligten bb) Buy-Outs und Unternehmensnachfolge cc) Der Faktor Mensch dd) Suche nach einem geeigneten Zielunternehmen beim MBI Transaktionsstruktur a) Finanzierungsbausteine aa) Einsatz von Private Equity.. 17 bb) Mezzanine-Finanzierung cc) Einsatz von Fremdkapital beim Leveraged Buy-Out b) Unmittelbare/mittelbare Übernahme c) Bedeutung der Post-Buy-Out-Phase Private Equity und Mittelstandsfinanzierung II. Die Entwicklung des Buy-Out-Geschäfts Die Entwicklung in den USA a) Die Vorgeschichte b) Das LBO-Zeitalter ab den 80er Jahren c) Entwicklung ab Die Situation in Deutschland und Europa III. Regulierung von Private Equity Fonds Derzeitige rechtliche Rahmenbedingungen XIII

6 Medien mi XIV 2. Die AIFM-Richtlinie a) Geltungsbereich der AIFM-Richtlinie b) Regelungsinhalt der AIFM-RL 34 c) Verfahren zur Umsetzung der AIFM-RL Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) a) Anwendungsbereich b) Fondskategorien aa) AIF und OGAW bb) Offene und geschlossene Investmentvermögen 37 cc) Publikums-AIF und Spezial-AIF c) Fondsgestaltung und Typenzwang d) Erlaubnispflicht und kleine AIFM aa) Kleine AIFM, die nur Spezial-AIF verwalten.. 39 bb) Kleine AIFM, die auch Publikums-AIF verwalten e) Produktregulierung aa) Spezial-AIF bb) Geschlossene Publikums-AIF f) Sonstige Regelungen aa) Allgemeine Pflichten des AIFM bb) Verwahrstelle cc) Vergütungsregelungen dd) Vertrieb. 44 ee) Sanktionen ff) Bestandsschutz und Übergangsregelungen g) Anwendungsbereich der VC-VO Teil B. Die Finanzierung des Buy-Out I. Strukturierung einer Buy-Out Finanzierung Allgemeine Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren für die Strukturierung.. 50 a) Höhe des Kaufpreises b) Renditeerwartung und Sicherheitsbedürfnis des Investors c) Nachhaltigkeit des vom Unternehmen erwirtschafteten Cash Flows d) Verfügbarkeit von Fremdkapitalmitteln von Banken, Mezzaninegebern oder Verkäufern Strukturierungselemente a) Management- und Investorenmittel b) Verkäufermittel aa) Verkäuferdarlehen bb) Earn out cc) Rückbeteiligung c) Mezzaninekapital aa) Begriff und Struktur bb) Ausgestaltung cc) Rechtliche und vertragliche Aspekte... 61

7 d) Fremdfinanzierung durch Bankmittel aa) Begriff und Struktur bb) Ausgestaltung cc) Vertragliche und rechtliche Aspekte dd) Folgen einer Verletzung der Covenants ee) Besondere Auswirkungen der Wirtschaftskrise: II. Finanzierung und Management in der Praxis: Nachfolge und andere Konstellationen Besonderheiten bei der Finanzierung eines Management gesteuerten Buy-Out a) Abgrenzung zu häufig vorkommenden anderen Arten der Unternehmensnachfolge aa) Strategischer Verkauf bb) Etablierung einer Fremd-Geschäftsführung cc) Nachfolgeregelung durch Management gesteuerten MBO b) Idealprofil eines Zielunternehmens c) Spezifische Risikofaktoren aa) Transaktionsbedingte Risikoelemente bb) Risiken infolge der mittelständischen Struktur des Zielunternehmens Entwicklung des Finanzierungskonzepts in der Praxis. 78 a) Vorüberlegungen und Struktur. 78 b) Fallgestaltungen der Praxis aa) Praxisbeispiel 1: MBO und Akquisitionsdarlehen bb) Praxisbeispiel 2: MBI und Verkäuferdarlehen Fazit für das Vorhaben eines MBO/MBI-Managers und die Finanzierung a) Persönliche Situation der MBO/MBI-Manager b) Auswahl der Finanzierungspartner im Finanzierungsmix c) Fazit III. Bewertung Wert und Preis Methoden der Unternehmensbewertung a) Überblick über die Verfahren und Bewertungsprinzipien b) Discounted Cash Flow-Verfahren aa) Equity-Methode bb) Entity-Methode cc) Anwendung des WACC-Ansatzes c) Multiplikatorverfahren d) Sonstige Bewertungsmethoden Preisfindung XV

8 Medien mi Teil C. Steuerliche Gestaltung eines Buy-Out I. Steuerliche Zielsetzung bei Buy-Outs II. Konkrete Besteuerung von Buy-Out-Transaktionen Asset Deal a) Buy-Out-Veräußerer aa) Einzelunternehmen/Personengesellschaft bb) Kapitalgesellschaft b) Buy-Out-Erwerber c) Verkehrssteuern Share Deal mit Personengesellschaften als Zielgesellschaft a) Buy-Out-Veräußerer aa) Natürliche Person bb) Personengesellschaft cc) Kapitalgesellschaft b) Buy-Out-Erwerber aa) Rechtsformneutralität bb) Umstrukturierung der Zielgesellschaft c) Verkehrssteuern Share Deal mit Kapitalgesellschaften als Zielgesellschaft a) Buy-Out-Veräußerer aa) Natürliche Person/Personengesellschaft bb) Kapitalgesellschaft b) Buy-Out-Erwerber aa) Grds. keine Erhaltung von Verlustvorträgen bb) Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungsaufwand cc) Gewinnausschüttungen nach Erwerb der Kapitalgesellschaft dd) Gestaltungsmodelle zur Herstellung der Abschreibungsmöglichkeit ee) Fazit c) Verkehrssteuern Teil D. Rechtliche Gestaltung eines Buy-Out I. Gründung und Ausgestaltung eines gemeinsamen Akquisitionsvehikels Wahl der Gesellschaftsform Gesellschaftervereinbarung a) Informations- und Zustimmungsrechte b) Wettbewerbsverbot c) Garantien d) Ausstiegsregeln aa) Beim IBO bb) Beim MBO/MBI XVI

9 II. Rechtliche Gestaltung von Managementbeteiligungen Interessenlage Beteiligung als Gesellschafter a) Bündelung der Managerbeteiligungen b) Sweet und Sweat Equity aa) Sweet Equity bb) Sweat Equity Tantiemen und Phantom Stock III. Die Finanzierung Eigenkapital a) Bedeutung b) Bestimmender Faktor für die Finanzierungsstruktur Mezzanine-Finanzierung a) Allgemeines 164 b) Equity Kicker c) Nachrang Fremdkapital a) Allgemeines 169 b) Covenants in Kreditverträgen c) Die Besicherung der Fremdfinanzierung d) Aufsichtsrechtliche Grenzen der Hebelfinanzierung IV. Rechtliche Grenzen von Umstrukturierungsmaßnahmen Problemstellung Dividendenausschüttung a) Beschlusskompetenz b) Gesellschaftsrechtliche Grenzen 177 c) Aufsichtsrechtliche Grenzen Verschmelzung. 180 a) Gesellschaftsrechtliche Grenzen 180 aa) Downstream Merger bb) Upstream Merger cc) Verschmelzungsrechtliche Folgen dd) Anwachsung statt Verschmelzung b) Aufsichtsrechtliche Grenzen Abschluss eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags a) Konzernierung durch Unternehmensverträge aa) Zustandekommen und Inhalte bb) Schutzregeln cc) Besonderheiten bei der GmbH b) Steuerliche Organschaft c) Aufsichtsrechtliche Grenzen XVII

10 Medien mi V. Rechtliche Grenzen von Eingriffen in das Vermögen der Zielgesellschaft Haftung der Gesellschafter nach Kapitalerhaltungsregeln a) Kapitalerhaltung bei der GmbH 186 aa) Auszahlung bb) Kein Drittgeschäft cc) Eingriff in das Stammkapital durch Besicherung b) Kapitalerhaltung bei der GmbH & Co. KG c) Kapitalerhaltung bei der AG aa) Rückgewährpflicht gem. 57, 62 AktG bb) Vorrangigkeit des 311 AktG cc) Verbot der Finanzierungshilfe für den Aktienerwerb Deliktische Gesellschafterhaftung aus existenzvernichtendem Eingriff Haftung der geschäftsführenden Organe a) Keine financial assistance für Geschäftsführer b) Schadensersatzpflicht bei Verstoß gegen die Kapitalerhaltungsregeln c) Allgemeine Sorgfaltspflicht d) Insolvenzverursachungshaftung. 200 VI. Der Erwerb der Zielgesellschaft Publizitätspflichten und Fusionskontrolle a) Transparenz. 202 aa) Meldepflichten aufgrund des Risikobegrenzungsgesetzes bb) Meldepflichten nach dem KAGB-E b) Kartellrechtliche Anmeldepflicht Pflichten des Managements bei den Buy-Out-Verhandlungen a) Konflikt mit Verschwiegenheitspflicht b) Besondere Pflichten des Managements Verhandlungs- und Prüfungsphase. 207 a) Letter of Intent b) Due Diligence aa) Bedeutung der Due Diligence bb) Ablauf des Due Diligence Prozesses Der Unternehmenskaufvertrag a) Grundstrukturen b) Abschluss des Unternehmenskaufs aa) Bestimmung des Vertragsgegenstands bb) Form- und Wirksamkeitserfordernisse cc) Finanzierungsvorbehalt und Material Adverse Change (MAC)-Klauseln dd) Kaufpreisregeln c) Vollzug des Unternehmenskaufvertrags aa) Closing. 217 bb) Schutz gegen Veränderungen nach dem Signing XVIII

11 d) Haftung aa) Risikoverteilung bb) Besondere Haftungsrisiken beim Asset Deal cc) Gesetzliche Gewährleistungsregelungen dd) Vertragspraxis Teil E. Managementbeteiligung beim Institutionellen Buy-Out I. Ausgangssituation Situation des Managements beim IBO Situation des Finanzinvestors beim IBO Managementbeteiligung als Anreizsystem II. Wirtschaftliche Eckpunkte einer Managementbeteiligung Teilnehmerkreis Finanzielle Attraktivität der Managementbeteiligung a) Investitionsbetrag b) Disproportionales Eigenkapitalinvestment c) Erlösverteilung im Base Case d) Erlösverteilung bei erfolglosem IBO e) Mögliche Interessenkonflikte bzw. Fehlanreize der Managementbeteiligung in der Portfoliophase Wesentliche Spielregeln der Managementbeteiligung a) Verknüpfung der Managementbeteiligung mit dem Anstellungsverhältnis b) Managementgarantien c) Einschränkung der Stimmrechte d) Wettbewerbsverbot e) Unterstützung im Exit Secondary IBO Steuern III. Einbindung der Managementbeteiligung in den Verkaufsprozess Zeitrahmen a) Erste Gespräche zwischen Finanzinvestor und Management b) Term Sheet c) Vertragsdokumentation und Implementierung Aspekte der Verhandlung a) Sichtweise b) Verhandlung auch für die Kollegen Verhandlungsspielraum Teil F. Die Umsetzung eines Buy-Out nach dem Closing I. Wesentliche Einflussfaktoren auf die Post Closing Phase Zustand des Unternehmens a) Der Idealzustand XIX

12 Medien mi XX b) Der Mobilisierungsfall c) Der Restrukturierungsfall d) Der Sanierungsfall Transaktionskontext/-anlass a) Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen b) Veräußerung von Tochtergesellschaften bzw. Geschäftsfeldern Zielsetzungen des Erwerbers Interessenkonstellationen/Principal Agent Problem/Informationsasymetrie Vorgehensweise Besondere Faktoren a) Das Management b) Besonderheiten, Größe des Unternehmens c) Arbeitnehmer, Lieferanten und Banken d) Finanzierung des Buy-Out II. Die vier Entwicklungshorizonte nach einem Closing Kontrolle, Risikomanagement und Momentum (Horizont 1) a) Überprüfung der Zahlungsströme b) Analyse der einzelnen Geschäftsvorgänge c) Verifizierung der Due Diligence-Daten d) Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Banken Wertsteigerung und Steigerung der Innenfinanzierung (Horizont 2) a) Maßnahmen zur Verbesserung des Vertriebs b) Produktoptimierung c) Kostenreduktionen d) Finanzierung Strategische Neuausrichtung (Horizont 3) Nachhaltigkeit der Verbesserungen (Horizont 4) a) Können b) Verstehen. 261 c) Wollen III. Beispiele Management Buy-In zur Umsetzung einer Buy and Build-Strategie a) Wirtschaftliche Ausgangslage b) Effizienz, Integration und Wachstum aa) Änderung der Vertriebsstruktur bb) Hebung von Kostensynergien cc) Produktoptimierung bzw. Erweiterung des Geschäftsfeldes c) Lessons Learnt Management Buy-Out eines Automobilzulieferers zur Sanierung a) Überblick b) Wirtschaftliche Ausgangslage c) Sanierung d) Lessons Learnt

13 3. Leveraged Buy-Out in der Immobilienwirtschaft a) Wirtschaftliche Ausgangslage b) Restrukturierung des Geschäftsmodells und Neupositionierung aa) Intensivierung der internen Kontrolle bb) Umgestaltung des Geschäftsportfolios cc) Reorganisation der Verwaltung c) Lessons Learnt Anhang Anhang 1. Praxisfälle Anhang 2. Vermittlungsvereinbarung Anhang 3. Unternehmenskaufvertrag (Asset Deal) Anhang 4. Unternehmenskaufvertrag (Share Deal) Anhang 5. Gesellschaftervereinbarung Glossar Stichwortverzeichnis 327 XXI

Management Buy-Out. Handbuch für Recht und Praxis. Herausgegeben und bearbeitet von. Dr. Wolfgang Weitnauer. M.C.L., Rechtsanwalt

Management Buy-Out. Handbuch für Recht und Praxis. Herausgegeben und bearbeitet von. Dr. Wolfgang Weitnauer. M.C.L., Rechtsanwalt Management Buy-Out Handbuch für Recht und Praxis Herausgegeben und bearbeitet von Dr. Wolfgang Weitnauer M.C.L., Rechtsanwalt Bearbeitet von Arno L. Eisen, LL.M., Rechtsanwalt, Berlin; Jan Giessler, Rechtsanwalt/Dipl.-Kaufmann,

Mehr

Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off

Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off Christian A. Eichner Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off Unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmenssteuerreform 2001 Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

II. Konkrete Besteuerung von Buy-Out-Transaktionen

II. Konkrete Besteuerung von Buy-Out-Transaktionen II. Konkrete Besteuerung von Buy-Out-Transaktionen Die Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungsaufwand ist hingegen bei Kapitalgesellschaften als Buy-Out-Erwerber vollständig gegeben. Darüber hinaus ist

Mehr

Bewertung - Due Diligence - Finanzierung

Bewertung - Due Diligence - Finanzierung Nachfolgemanagement in Familienunternehmen Bewertung - Due Diligence - Finanzierung Von Hubert Kersting Sven Bitzer Raphael Dupierry ERICH SCHMIDT VERLAG Danksagungen Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis IX V VII IX XVII XIX XXIII XXIX 1 Einführung... 1 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit 1 1.2 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Strukturierte Finanzierungen

Strukturierte Finanzierungen Birgit Wolf/ Mark Hill/ Michael Pfaue Strukturierte Finanzierungen Grundlagen des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen

Inhaltsverzeichnis. Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen Inhaltsverzeichnis Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen 2 Zwei verschiedene Perspektiven 19 Käufersicht 20 Ziele des Käufers Tipps für den Käufer

Mehr

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Heidi Reichle Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen Dr. Wolfgang Beckmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 1 Modul 1: Anlässe und Formen des Unternehmenskaufs

Mehr

Unternehmenstransaktionen

Unternehmenstransaktionen Unternehmenstransaktionen Basiswissen - Unternehmensbewertung Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer : brsu - j i i ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis

Mehr

"Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" 16. März 2016

Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten 16. März 2016 "Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" Referent: Christian Müller Geschäftsführer SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbh 16. März 2016 1 Umsetzung

Mehr

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Vertragsgestaltung und Steuerliche Strukturierung für Käufer und Verkäufer von Dr. Jochen Ettinger, Dr. Henning Jaques 1. Auflage Beck'sches Handbuch

Mehr

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte M A & Kooperation Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Mergers & Acquisitions im Mittelstand Interdisziplinäre Beratung aus einer Hand Mit einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013 BEWERTUNG VON Inhaltsverzeichnis DANKE ABSTRACT IV SUMMARY VI INHALTSVERZEICHNIS IX ABKÜRZUNGEN XVI TABELLENVERZEICHNIS XIX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XX 1. EINLEITUNG 1 1.1 MOTIVATION 3 1.2 RELEVANZ 6 2. EINGRENZUNG

Mehr

Kontrollierte Auktionen

Kontrollierte Auktionen Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 73 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Regensburg, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Vera Kopp

Mehr

Compliance im Arbeitsrecht

Compliance im Arbeitsrecht Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis Von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Luchterhand 2010 Inhaltsübersicht Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis XIII XV XVII XIX XXIII XXV 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation,

Mehr

Private Equity, der Einsatz von Fremdkapital und Gläubigerschutz

Private Equity, der Einsatz von Fremdkapital und Gläubigerschutz Florian Holzner Private Equity, der Einsatz von Fremdkapital und Gläubigerschutz Eine Untersuchung zur Notwendigkeit und zu den Möglichkeiten einer gesellschaftsrechtlichen Regulierung fremdfinanzierter

Mehr

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis...XIII Symbolverzeichnis... XXI Abbildungsverzeichnis... XXIII Tabellenverzeichnis... XXVII Verzeichnis der Anlagen im Anhang...

Mehr

DR. CHRISTOPH LÜDERS, LL.M.

DR. CHRISTOPH LÜDERS, LL.M. M&A im Mittelstand M&A IM MITTELSTAND DR. CHRISTOPH LÜDERS, LL.M. Erfahrung Geschäftsführer Lüders Warneboldt Unternehmensberatung GmbH M&A im Mittelstand Gutachter für Unternehmensbewertung und Wirtschaftlichkeitsanalysen

Mehr

Die gesetzliche Regulierung der. Management-Ebene bei Private Equity-Fonds. vor dem Hintergrund der volkswirtschaftlichen

Die gesetzliche Regulierung der. Management-Ebene bei Private Equity-Fonds. vor dem Hintergrund der volkswirtschaftlichen Die gesetzliche Regulierung der Management-Ebene bei Private Equity-Fonds vor dem Hintergrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Private Equity Toralf Berger Dissertation zur Erlangung des Grads eines

Mehr

I. Gegenstand dieses Lehrbuchs... 1. II. Der Aufbau dieses Lehrbuchs... 2

I. Gegenstand dieses Lehrbuchs... 1. II. Der Aufbau dieses Lehrbuchs... 2 VII eichnis Vorwort............................................................. Abkürzungsverzeichnis................................................ Literaturverzeichnis...................................................

Mehr

-IX- 1.3 Einordnung der Themenstellung in die neoinstitutionalistische Theorie. 10

-IX- 1.3 Einordnung der Themenstellung in die neoinstitutionalistische Theorie. 10 -IX- Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis XXIII Abkürzungsverzeichnis XXV Symbolverzeichnis XXIX 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Forschungsansatz 6 1.3 Einordnung der Themenstellung

Mehr

1 Einleitung (Andreas Sattler)...15

1 Einleitung (Andreas Sattler)...15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung (Andreas Sattler)...15 2 Grundsätzliche Überlegungen zum Unternehmenskauf und verkauf (Andreas Sattler)..17 2.1 Die Dos und Don ts beim Unternehmenskauf und -verkauf...18

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

Management Buyout A.qxd :56 Seite 5. Vorwort

Management Buyout A.qxd :56 Seite 5. Vorwort Management Buyout A.qxd 10.08.2005 08:56 Seite 5 Vorwort In meiner Beratungstätigkeit werde ich immer wieder mit Unternehmensnachfolgen konfrontiert. In den nächsten Jahren sollen laut Studien mehr als

Mehr

Die Beteiligung von Investoren an einem Management Buy-Out

Die Beteiligung von Investoren an einem Management Buy-Out Sebastian Berkefeld Die Beteiligung von Investoren an einem Management Buy-Out Verhaltenspflichten, Haftung und Strategien zur Haftungsvermeidung Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung.......................... 5 1.2 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX XV Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX A. Hintergründe, historische Entwicklung und Grundkonzeption...1 I. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Rechtsformen...13

Mehr

Vorwort 5. Abstract 7. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 27. I. Einleitung 29. II. Begriff des Joint Venture 31

Vorwort 5. Abstract 7. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 27. I. Einleitung 29. II. Begriff des Joint Venture 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abstract 7 Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 27 I. Einleitung 29 1.) Chinas internationale Öffnung 29 2.) Vorgehensweise und Zielsetzung der Untersuchung 29 II.

Mehr

Distressed Mergers & Acquisitions

Distressed Mergers & Acquisitions Distressed Mergers & Acquisitions Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Krise Bearbeitet von Christoph Bauer, Jens-Eric von Düsterlho 2. Auflage 2016. Taschenbuch. XIX, 257 S. Softcover ISBN 978 3 658

Mehr

Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG

Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG Marc Holfter Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG Eine juristische Analyse Springer Inhalt Kapitel 1: Einleitung 1 I. Einführung in

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen Marcus Oehlrich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Mehr

Kapitalmarkt im Wandel

Kapitalmarkt im Wandel SAL. OPPENHEIM Privatbankiers seit 1789 Dieter Pfundt / Rüdiger von Rosen (Hrsg.) Kapitalmarkt im Wandel INVESTMENT BANKING AM FINANZPLATZ DEUTSCHLAND DEUTSCHES AKTIENINSTITUT Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Unternehmenskaufverträge I

Unternehmenskaufverträge I Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis FS 2015 Unternehmenskaufverträge I Claude Lambert Unternehmenskäufe in der Schweiz 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Anzahl Transaktionen 2004 2005 2006 2007

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XVII XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen

Mehr

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Wirtschaft Nicole Gebauer Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

A. Gang der Darstellung 17. B. Private Equity Eine Einfçhrung 19

A. Gang der Darstellung 17. B. Private Equity Eine Einfçhrung 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 A. Gang der Darstellung 17 B. Private Equity Eine Einfçhrung 19 I. Grundlagen der Unternehmensfinanzierung 19 1. Innen- und Außenfinanzierung 19 2. Eigen- und Fremdfinanzierung

Mehr

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen Christian Lütke-Uhlenbrock Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Müller Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration Clea Bauch Planung und Steuerung der Post Merger-Integration Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Grünig Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Unternehmensnachfolge als Chance der Existenzgründung

Unternehmensnachfolge als Chance der Existenzgründung Unternehmensnachfolge als Chance der Existenzgründung Möglichkeiten und Fallstricke München, 25. November 2017 G LIEDERUNG Teil I: Bedeutung und Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge Teil II: Vorgehen

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG 1 I. Einführung 1 1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 II. Risiken der

Mehr

Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen

Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen Michael Belian Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen Kritische, konzeptionelle Reflexion, Analyse und Möglichkeiten zur Fortentwicklung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht

Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Gerhard Schmidt 21. März 2012 #38279137v2 Doppelnützige Treuhand Ausgangslage: Gesellschafter

Mehr

Geschäftsführer im Konzern

Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Geschäftsführer im Konzern Amtsantritt, Aufgaben, Geschäftsführer-Vertrag, Rechte und Pflichten GABLER Inhaltsübersicht Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis Quellen, Literatur,

Mehr

Übernahmeprämien im Rahmen von M&A-Transaktionen

Übernahmeprämien im Rahmen von M&A-Transaktionen Andreas R. Dombret Übernahmeprämien im Rahmen von M&A-Transaktionen Bestimmungsfaktoren und Entwicklungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Compliance Risiken bei M&A Transaktionen

Compliance Risiken bei M&A Transaktionen Tobias Frank Compliance Risiken bei M&A Transaktionen Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einleitung 1 A. Ausgangssituation 1 B. Problemstellung 1 C. Zielsetzung und Aufbau dieser

Mehr

Patrick Sinewe Herausgeber. Tax Due Diligence beim. Unternehmenskauf. Ablauf, Beratung, Muster. 2. Auflage. ö Springer Gabler

Patrick Sinewe Herausgeber. Tax Due Diligence beim. Unternehmenskauf. Ablauf, Beratung, Muster. 2. Auflage. ö Springer Gabler Patrick Sinewe Herausgeber Tax Due Diligence beim Unternehmenskauf Ablauf, Beratung, Muster 2. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis XIII 1 Einführung 1 Patrick Sinewe 1.1

Mehr

FINANCE Private Equity Panel

FINANCE Private Equity Panel FINANCE Private Equity Panel Umfrage Februar 1 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel Februar 1 PE-Manager: Hohe Bewertungen verhindern Anspringen des Marktes Pharma-, Dienstleistungs- und Nahrungsmittelanbieter

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung von Dr. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg unter Mitarbeit von Dr. Bernhard Schwetzler Professor für Betriebswirtschaftslehre an

Mehr

Katharina Eckstein. Grenzüberschreitende Verschmelzung von kleinen und mittleren Unternehmen

Katharina Eckstein. Grenzüberschreitende Verschmelzung von kleinen und mittleren Unternehmen Katharina Eckstein Grenzüberschreitende Verschmelzung von kleinen und mittleren Unternehmen Eine Untersuchung auf der Grundlage der aktuellen Gesetzesentwicklung in Deutschland Logos Verlag Berlin A ^loyoc;

Mehr

Bewertung von Fußballunternehmen

Bewertung von Fußballunternehmen Jan Peter Korthals Bewertung von Fußballunternehmen Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Fußballbundesliga Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Dietl Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus von Professor Dr. Wolf gang Porti seh Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Geleitwort Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis V VII XVII XIX 1 2 3 3.1 3.2 3.3

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Unser Anliegen A. Vermeintliche Handlungssicherheit B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal

Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Unser Anliegen A. Vermeintliche Handlungssicherheit B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal Geleitwort 5 Vorwort 7 Literaturverzeichnis 14 1 Einleitung 19 2 Unser Anliegen 20 A. Vermeintliche Handlungssicherheit 20 B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal 21 C. Existentielle Fragen

Mehr

Jürgen Wegmann Andreas Wiesehahn (Hrsg.) Unternehmensnachfolge. Praxishandbuch für Familienunternehmen. ^ Springer Gabler

Jürgen Wegmann Andreas Wiesehahn (Hrsg.) Unternehmensnachfolge. Praxishandbuch für Familienunternehmen. ^ Springer Gabler Jürgen Wegmann Andreas Wiesehahn (Hrsg.) Unternehmensnachfolge Praxishandbuch für Familienunternehmen ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Bedeutung, Situation und Formen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Beck sches Handbuch. im Mittelstand Beck sches Handbuch Unternehmenskauf beck-shop.de im Mittelstand Herausgegeben von Dr. Jochen Ettinger Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht München Dr. Henning Jaques Rechtsanwalt Hamburg

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung... Inhaltsübersicht Seite Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXVII Abbildungsverzeichnis... XXXI Tabellenverzeichnis... XXXIII I. Einleitung... 1 1 Problemstellung

Mehr

GmbH-Recht. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht. Gliederungsübersicht. I. Rechtstatsachen zur GmbH

GmbH-Recht. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht. Gliederungsübersicht. I. Rechtstatsachen zur GmbH Prof. Dr. Ursula Stein Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht GmbH-Recht Gliederungsübersicht I. Rechtstatsachen zur GmbH 1. Statistik 2. Vorzüge für Gewerbetreibende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlichungen 47 Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren

Mehr

Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland

Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland Dirk Rekhe Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG

Mehr

Refinanzierung am Kapitalmarkt

Refinanzierung am Kapitalmarkt Akquisition durch Brückenkredit Refinanzierung am Kapitalmarkt Innenfinanzierung Revolvierende Kreditlinien Liquiditätslinien Garantien/Bürgschaften Unternehmensanleihen Syndizierte Kredite Commercial

Mehr

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Autorinnen 3 Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 I. Rechtliche Rahmenbedingungen 4 1. Erbrechtliche Grundlagen 4 a) Das

Mehr

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO)

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO) Wirtschaft Heinberg & Partner GbR (Hrsg.) Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO) Dargestellt an einem Praxisfall aus der mittelständischen Metallindustrie Diplomarbeit DIPLOMA

Mehr

MANAGEMENT ALTERNATIVER KAPITALANLAGEN für deutsche regulierte Investoren (KAGB, A nlv, InvS t G)

MANAGEMENT ALTERNATIVER KAPITALANLAGEN für deutsche regulierte Investoren (KAGB, A nlv, InvS t G) MANAGEMENT ALTERNATIVER KAPITALANLAGEN für deutsche regulierte Investoren (KAGB, A nlv, InvS t G) UWE BÄRENZ P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater mbb BERLIN FRANKFURT MÜNCHEN Überblick 1.

Mehr

M&A LEHRGANG September 30. November bei P+P Pöllath + Partners Hofstatt München

M&A LEHRGANG September 30. November bei P+P Pöllath + Partners Hofstatt München M&A LEHRGANG 2017 21. September 30. November 2017 bei P+P Pöllath + Partners Hofstatt 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem sehr beliebten M&A Lehrgang in München

Mehr

2.1 Theoretische Einordnung der europäischen Finanzmarktintegration

2.1 Theoretische Einordnung der europäischen Finanzmarktintegration Inhaltsübersicht l)< Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Integration der europäischen Finanzmärkte für Investmentfonds 7 2.1 Theoretische Einordnung der

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation www.kmubeteiligung.at Unternehmenspräsentation Mission Statement Seite 2 Raiffeisen Oberösterreich bietet Beteiligungskapital auch für KMU zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen in Oberösterreich

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Mit Private Equity in die nächste Generation

Mit Private Equity in die nächste Generation Mit Private Equity in die nächste Generation Torsten Grede Deutsche Beteiligungs AG Ulrich Otto Sauer SAF-Holland GmbH Mit Private Equity in die nächste Generation Mit Private Equity in die nächste Generation

Mehr

Die Wirtschaftstätigkeit nichtwirtschaftlicher Organisationen

Die Wirtschaftstätigkeit nichtwirtschaftlicher Organisationen Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 246 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

AIFM-Richtlinie. Übersicht über den Entwurf der EU KOM. 3.Funds Forum Frankfurt am 14.Mai Uwe Wewel, Berlin

AIFM-Richtlinie. Übersicht über den Entwurf der EU KOM. 3.Funds Forum Frankfurt am 14.Mai Uwe Wewel, Berlin AIFM-Richtlinie Übersicht über den Entwurf der EU KOM Aufbau der RL In 56 Artikel in 9 Kapiteln 1.Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 2.Kapitel: Zulassung der AIFM 3.Kapitel: Ausübung der Tätigkeiten 4.Kapitel:

Mehr

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Prof. Dr. Andreas Gubler Prof. Thomas Längin Berner Institut Fachhochschule Unternehmensentwicklung Haute école INU spécialisée bernoise Bern

Mehr

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige Moritz Merkenich Erwerb von Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen durch Minderjährige PL ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Erster Teil: Einleitung 1 A. Motive für einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor Stefan Schmidt Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung

Mehr

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung Schriften zu Familienunternehmen Band 4 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Florian Berthold Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung Mit einem

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22 A. Die D&O-Versicherung 22 I. Geschichte 22 II. Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8. Nachfolgeregelung. Band 8: Nachfolgeregelung. Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8. Nachfolgeregelung. Band 8: Nachfolgeregelung. Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8 Nachfolgeregelung Band 8: Nachfolgeregelung Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus 1. Auflage 2007. Buch. XI, 229 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2718 0 Format

Mehr

Risikomanagement im Konzern

Risikomanagement im Konzern Risikomanagement im Konzern Eine empirische Analyse börsennotierter Aktienkonzerne von Prof. Dr. Peter Kajüter Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale

Mehr

Handbuch Financial Due Diligence

Handbuch Financial Due Diligence Luise Hölscher, Anke Nestler und Ralf Otto Handbuch Financial Due Diligence Professionelle Analyse deutscher Unternehmen bei Unternehmenskäufen BICtNTENNIAL '- jffl 1 8 0 7 «WILEY 2007! >.,., Jr BICENTENNIAL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort... 11 1 M&A-Management... 15 1.1 Das M&A-Prozessmodell für den Mittelstand... 15 1.1.1 Das M&A-Prozessmodell: Ein konzeptioneller Referenzrahmen. 15 1.1.2 Mittelstandsspezifika in den einzelnen

Mehr

Bereich Beteiligungen. Nachfolge erfolgreich strukturieren: MBO s unter Einsatz von Fördermitteln

Bereich Beteiligungen. Nachfolge erfolgreich strukturieren: MBO s unter Einsatz von Fördermitteln Bereich Beteiligungen MBO s unter Einsatz von Fördermitteln Gliederung 1 Die NRW.BANK 2 Ausgangssituation 3 Finanzierungsproblem 4 Produktlösungen 5 Fazit 6 Kontakt 2 MBO s unter Einsatz von Fördermitteln

Mehr

Zinsschranke und Leveraged Buy-Out

Zinsschranke und Leveraged Buy-Out Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Band 61 Philipp Lukas Zinsschranke und Leveraged Buy-Out Eine Arbeit zur Anwendung der Zinsschranke auf Leveraged Buy-Out-Strukturen D6(Diss. Universität

Mehr

Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE)

Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE) Peter Theodor Breit Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE) Bewertung der Rechtsgrundlagen und ihrer Auswirkungen aus der Sicht der Arbeitnehmer deutscher Unternehmen LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung... 1 1.2 Forschungsstand

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11. Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Was ist ein Businessplan und wie ist er aufgebaut? 2. Kapitel Anlässe zur Erstellung eines Businessplans 3. Kapitel Funktion des Businessplans 4.

Mehr

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX Einleitung... VII Vorwort... IX Inhaltsübersicht... XI Abkürzungsverzeichnis...XVII Quellen... XIX TEILA VEREINEUNDSTIFTUNGEN... 1 Kapitel1: Einleitung... 3 1 VorwortzumVereinsrecht... 3 2 KurzeEinführungindasVereinsrecht...

Mehr

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Michael Hinz Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsübersicht

Mehr

Angemessene Bewertung und optimaler Preis aus Verkäufersicht

Angemessene Bewertung und optimaler Preis aus Verkäufersicht 15. Bayerischer Mittelstandstag Angemessene Bewertung und optimaler Preis aus Verkäufersicht Prof. Dr. Christian Aders, ValueTrust Financial Advisors SE München, Bewerten heißt vergleichen Bewertungssubjekt

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München AIF-STRUKTUREN III LP-PERSPEKTIVE ANFORDERUNGEN VON REGULIERTEN INVESTOREN ( KABG, AnlV, InvStG) 7. Hamburger Fondsgespräch Hamburg,

Mehr

Private Equity in der Unternehmenskrise

Private Equity in der Unternehmenskrise Frank Müller Private Equity in der Unternehmenskrise Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Armbrüster und Prof. Dr. Andreas Dutzi GABLER RESEARCH I. Inhaltsübersicht I. Inhaltsübersicht XI II. Inhaltsverzeichnis

Mehr

M&A Lehrgang P+P Pöllath + Partners Training GmbH Kardinal-Faulhaber-Straße München

M&A Lehrgang P+P Pöllath + Partners Training GmbH Kardinal-Faulhaber-Straße München M&A Lehrgang 2009 www.pplaw.com Training GmbH Kardinal-Faulhaber-Straße 10 80333 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem M&A Lehrgang 2009 ein. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise XIII XVII XIX 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht 1 2. Begriff des Gesellschaftsrechts

Mehr