Wir bringen zusammen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir bringen zusammen."

Transkript

1 Wir bringen zusammen.

2 Praxis und Wissenschaft Wald und Feld [ ] Wir bringen Produzenten und Verbraucher zusammen. Zukunft und Verantwortung Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Seit gut anderthalb Jahren gibt es die PuroVerde eg. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, aufzuzeigen, dass eine gemeinsame Verantwortung für Landwirtschaft und deren Produkte zwischen Produzenten und Verbrauchern machbar ist. Eine neue Art der Landwirtschaft, die durch naturnahe Erzeugung in Permakultur und Waldfeldbau wertvollen Boden, Klima und Tierwelt schützt. Wir laden Sie ein Durch die Einbindung in einen starken Projektverbund konnten wir bereits den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der PuroVerde eg legen. Die Genossenschaft bietet Ihnen noch viele Möglichkeiten, Ihre Ideen einzubringen und mitzuwirken. Deshalb: Machen Sie mit! Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen. Cuatro Bocas: Anbau des Wald-Ingwers Starker Partner: Innovativer Projektverbund als Basis der PuroVerde eg 10 Standorte mit etablierten Firmen 10 Jahre praktische Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Landund Forstwirtschaft Aufforstung, eigene Saatzucht, Düngerproduktion, Waldfeldbau, Holzproduktion und -verarbeitung, wissenschaftliche Begleitung. Insgesamt Hektar, auf denen Bewirtschaftungsflächen für die Pacht durch die PuroVerde eg zur Verfügung stehen Muelle de San Carlos: Ein Teil des Teams und wissenschaftliche Praktikanten vor dem zentralen Planungsbüro, Versuchsgarten für Permakultur und Öko-Landbau Río Cuarto: Das Ingwer-Schattenhaus wird von PuroVerde eg-mitgliedern und BaumInvestoren besichtigt, vorbereitetes Feld für den Ingwer-Anbau in Permakultur Lassen Sie sich von uns auf den folgenden Seiten inspirieren und informieren: Lernen Sie anhand des ersten Produktes der PuroVerde eg, dem Bio-Ingwer, das Anbaukonzept kennen, das die PuroVerde eg so einzigartig macht. Verfolgen Sie, wie Wünsche von Produzenten und Verbrauchern gleichermaßen berücksichtigt und realisiert werden. Bekommen Sie einen Einblick, was schon geschaffen wurde und wo wir hinwollen. Und lernen Sie nicht zuletzt die Menschen kennen, die daran mitarbeiten, die Vision Wirklichkeit werden lassen. Die PuroVerde eg auf einen Blick Beteiligung an einer Genossenschaft, die tropische land- und forstwirtschaftliche Produkte entwickelt, anbaut und vermarktet Brücke zwischen Produzenten und Verbrauchern transparente Produktion, Rücklagen für Ernteausfälle Hochwertige und gesunde Produkte, angebaut in Permakultur und Waldfeldbau 2-3 % Rendite ab dem 5. Wirtschaftsjahr verantwortungsvoll kalkuliert, mit fairer Risikoverteilung Innovativer Projektverbund in Costa Rica, als ideale Basis für einen erfolgreichen Start Modellprojekt für die Agrarwende modularer Ansatz mit wissenschaftlicher Begleitung

3 Gesunder Anbau. Gesunde Produkte. Ich will, dass der Boden auch für meine Kinder fruchtbar bleibt. Ich will genau wissen, wo meine Produkte herkommen. >> Standortgerechtes Anbaudesign der Permakultur: Von Grund auf gesund Mit einem intelligenten, permakulturellen Anbaudesign werden durch geeignete Pflanzkombinationen die wichtigsten Faktoren für ein gesundes Pflanzenwachstum von vornherein bestimmt. Anbau in Mischkulturen verbessert langfristig Wachstum, Krankheitsresistenz und Bodenfruchtbarkeit. >> Nährstoffe zuführen statt entziehen Beim Anbau in Cuatro Bocas wurden zum Beispiel Straucherbsen als direkte Nachbarn ausgewählt. Sie bringen viele Nährstoffe in den Boden und bieten Schatten beides wichtig für das Wachs- tum der Ingwerpflänzchen. Zwischen Ingwer und Erbsen wachsen Rosmarin, Vetiver, Zitronengras und weitere Pflanzen. Diese allelopathischen Pflanzen machen Herbizide und Pestizide überflüssig. Zudem arbeiten Tausende von Würmern fleißig an der hauseigenen Produktion von Öko-Dünger. >> Landwirtschaft als Ökosystem: Waldfeldbau Eine Besonderheit der PuroVerde eg ist, dass sie permakulturelles Anbaudesign auch in die Aufforstungen des Schwesterprojektes BaumInvest integriert, und so Wald und Feld zu einem ganzheitlichen Ökosystem Waldfeldbau verschmelzen. >> >> Sorgsame Flächenauswahl Der Anbau des ersten Genossenschafts-Ingwers erfolgte auf der Finca Cuatro Bocas von BaumInvest 3 im Norden von Costa Rica. Weitere rund 20 Hektar werden nun sukzessive auf der Finca Río Cuarto angepflanzt. Hier sind örtliches Klima, Bodenbeschaffenheit und Topografie besonders geeignet für den Anbau von Bio-Ingwer in Permakultur. Mit der Auswahl verschiedener Standorte erlangen wir eine optimale Nutzung der jeweiligen klimatischen und geografischen Voraussetzungen. Dadurch erreichen wir eine Minimierung des Anbaurisikos. Alle Flächen stammen übrigens von Partnern aus dem Projektverbund mit klaren Eigentumsverhältnissen. >> Rückverfolgbarkeit bis aufs Feld Der Weg der Produkte der PuroVerde eg lässt sich bis aufs Feld zurückverfolgen. Darüber hinaus werden detaillierte Informationen zu den Erzeugnissen und Produzenten angeboten. >> Ich will Sicherheit für mein Einkommen. Ich will langfristig Verantwortung übernehmen. >> Vom Kompetenzaufbau... Bei der PuroVerde eg heißt es Mit dem Spaten in den Waldgarten. Die Vorbereitung der Felder, die Pflanzung in Terrassen oder zwischen Bäumen, die Pflege und stetige Überprüfung auf Krankheiten und Schädlinge im hauseigenen Labor und die Verarbeitung: Der Anbau in Permakultur ist ein rotierendes und aufwendiges Anbausystem mit jährlich wechselnder Fruchtfolge und erfordert sorgsame Handarbeit. Hierfür werden, unter vertraglicher Absicherung, geschulte Arbeiter eingesetzt. >>...zur finanziellen Unabhängigkeit Die PuroVerde eg möchte gleichzeitig einen Prozess initiieren, der zum Ziel hat, dass die Menschen vor Ort selbstständig durch eigene Arbeit Einnahmen generieren. Die Sicherung eines kontinuierlichen Einkommens soll langfristig durch den Anbau und die Abnahme der Produkte, vermarktet durch die PuroVerde eg, gewährleistet werden. >> Regionale Entwicklung fördern Ein Teil der produzierten Erzeugnisse verbleibt im Land und wird über lokale Supermärkte und im Direktvertrieb verkauft mit den Partnern in unserem Projektverbund. So unterstützen wir einerseits das entstehende Bewusstsein für regionale, ökologische Produkte in Costa Rica. Andererseits fördern wir auf diese Weise regionale Wirtschaftskreisläufe. >> Marktzugänge schaffen Zudem schaffen wir die Strukturen und das Knowhow, Klein-Produzenten aus der Region in die gemeinsamen Vertriebsstrukturen einzubinden. Sie bekommen auf diese Weise die Chance, ihre Produkte zu wesentlich besseren Konditionen anzubieten, um sich und ihren Kindern eine unabhängige Zukunft aufzubauen. Ich will, dass mein Land sich nachhaltig entwickelt. Ich will gesunde Produkte in nachweisbarer Qualität. Bilder von oben nach unten: Anbaudesign für den Permakultur-Ingwer / Permakultur-Anbau von Maniok und Taro / Umweltingenieur David Pereira überprüft den Öko-Dünger / Handarbeit bei den Pflanzungen / Tierwelt im Waldfeldbau >> Engagement für die Umwelt Der ökologische Ansatz der PuroVerde eg ist unserer Meinung nach einmalig. Das Engagement des Projektverbundes in Costa Rica, einem Hotspot der weltweiten Biodiversität, geht jedoch weit über den Anbau hinaus. Gemeinsam mit BaumInvest und der Stiftung FuturoVerde setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung dieses Landes ein. Das Ziel aller Projekte: Plustainability, also durch symbiotische Landnutzungsformen die natürliche Ressourcendiversität zu vermehren. Das zeigt sich dann ganz praktisch vor Ort in Flora und Fauna, im Makro- und Mikroklima. Messbar wird dies u.a durch regelmäßige Monitorings, wie Langzeitstudien zur Entwicklung von Tierpopulationen im Projektverbund. >> Bio-zertifiziert und gut Um den Verbrauchern in Deutschland ein unabhängiges Siegel an die Hand zu geben, sind Anbau, Import und Vertrieb des Ingwers bio-zertifiziert. Weitere Produkte kommen nach und nach hinzu. So ist die PuroVerde eg bestens vorbereitet für den Vertrieb weiterer Bio-Produkte. >> Wissenschaftlich begleitet Wirkungen von Permakultur und Waldfeldbau mess- und übertragbar zu machen, dafür wurde die gemeinnützige Stiftung FuturoVerde gegründet. Für unsere neue Art der Landnutzung wird auch politische Arbeit geleistet, um aufzuzeigen, dass systemische Veränderungen machbar sind. >> Bilder von oben nach unten: Waldfeldbau am Standort Cuatro Bocas / vorbereitetes Feld am Standort Río Cuarto / Supermarkt des Projektverbundes bei Cuatro Bocas / Infostand auf lokalem Markt in Freiburg / GrünerInnen, Vorstand und wissenschaftlicher Beirat der Stiftung FuturoVerde

4 Ideen pflanzen. Zukunft ernten. Bilder von oben nach unten: Überprüfung des Wachstums der Ingwersetzlinge im Schattenhaus / Pflege des Wald-Ingwers / Ernte in Cuatro Bocas erfolgreich / Nacherntebehandlung als Teil der lokalen Wertschöpfungskette / Bio-Ingwer beim Trocknen / Packstation für Ingwer und weitere Erzeugnisse Erster Schritt geschafft: Wertschöpfungskette aufgebaut Stefan Pröstler, Geschäftsführer der Puro Verde Paraíso Forestal S. A., Dienstleister im Projektverbund in Costa Rica >> Stefan, wo stehen wir heute? Anfang dieses Jahres hat die PuroVerde eg den ersten Bio-Ingwer angebaut. Jetzt Ende des Jahres haben wir die komplette Wertschöpfungskette aufgebaut und unter realen Bedingungen geprüft: Wilfredo Ramírez Casco, Vorarbeiter auf der Finca Cuatro Bocas, Costa Rica Herkunft von widerstandsfähigem Saatgut gesichert eigenes Labor und Schattenhaus für die Ingwerpflanzen aufgebaut die erste Ingwer-Ernte planmäßig durchgeführt, weitere Pflanzungen sind vorbereitet hygienische, rechtliche und produktspezifische Bestimmungen eruiert und erfüllt Verarbeitung und Export organisiert, der erste Ingwer ist im November in Europa eingetroffen Märkte geprüft: Nachfrage im Bio-Handel übersteigt bei weitem unser Angebot So können wir heute mit gutem Gewissen sagen, dass das Konzept der PuroVerde eg funktioniert. Auch wenn aufgrund unserer Pionierposition an vielen Stellen noch eine Perfektionierung der Abläufe möglich ist, sind wir auf einem soliden Weg und bereit für die Ausweitung auf weitere Produkte. >> Was sind die nächsten Schritte? Bereits mit dem Ingwer nach Deutschland mitgereist sind Proben von Maniok und Taro, beide wichtige Nahrungsmittel in Costa Rica und als glutenfreie Produkte gerade bei uns im Kommen. Des Weiteren werden wir im nächsten Jahr die ersten Früchte und Gewürze nach Deutschland bringen, allen voran Permakultur-Maracuya und Wald-Pfeffer. >> Und die langfristigen Pläne? Langfristig arbeiten wir als Projektentwickler an den Voraussetzungen, dass auch lokale Bauern mit möglichst geringem Risiko die Erwartungen erfüllen können, die ein europäischer Markt an Lieferanten stellt: Zuverlässigkeit, Produktqualität, Liefertreue. Dazu kommen unsere Anforderungen an Nachhaltigkeit im Anbau. Wenn beiderseitige Voraussetzungen geschaffen sind, können wir die Bauern in unsere Vermarktungsstrukturen integrieren. So bekommen sie den Marktzugang, den sie benötigen und die PuroVerde eg ein größeres Produktportfolio. David Pereira, Umweltingenieur beim Projektverbund in Costa Rica Gisela Maiß, Gesellschafterin BaumInvest 2 Beim Besuch des Projektverbundes hat mich besonders die Professionalität der Mitarbeiter und die immense Arbeit, die in den vergangenen Jahren dort bereits geleistet wurde, beeindruckt. Regionalität neu denken! Leo Pröstler, Gründer und Vorstand der PuroVerde eg >> Leo, warum bringt die PuroVerde eg tropische Produkte nach Deutschland? Viele Produkte die wir hier regelmäßig konsumieren, können bei uns nicht angebaut werden und der europaweite Verzicht auf Kakao und Kaffee beispielsweise ist nahezu undenkbar. Deshalb ist es wichtig, auch die Anbauweise von tropischen Produkten wie Ananas & Co. und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu verbessern, wo es uns möglich ist. Der Anbau in Permakultur und Waldfeldbau ist hierfür perfekt geeignet und auch normalem Bio-Anbau noch überlegen, da er neben dem Verzicht auf Chemie wertvollen Boden einspart und durch die Einbringung von Nährstoffen sogar verbessert. Marion und Frank Prissok, Mitglieder der PuroVerde eg Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins. Wir haben in Costa Rica gesehen: Puro Verde ist lebendige Energie und steckt voller weiterer Ideen. Wir freuen uns deshalb, daran teilzuhaben. >> Und warum sollte ich bei der PuroVerde eg mitmachen? Wir sind überzeugt, dass wir mit den Erfahrungen, die wir in der Land- und Forstwirtschaft in den letzten zehn Jahren gesammelt haben, perfekte Voraussetzungen dafür bieten, eine Gemeinschaft von Verbrauchern und Produzenten zu schaffen, in der Vertrauen und Transparenz die Basis bilden; in der durch den persönlichen Bezug zur Anbauregion ein neues Verständnis von Regionalität geschaffen wird und der eine sich für den anderen verantwortlich fühlt. Wenn Sie auch daran glauben, dass es Zeit ist für die Agrarwende und dass erfolgreiches Wirtschaften zum Vorteil aller funktionieren kann, beteiligen Sie sich jetzt. Wir wollen dieses Projekt auf eine breite Basis stellen - dafür brauchen wir Sie! >> Was bedeutet das Projekt für Dich? Ich arbeite schon lange im Projektverbund. Die Arbeit macht Spaß und ist sehr interessant, viel abwechslungsreicher als bei den großen Ananasplantagen hier bei uns. Wir lernen viel über biologischen Pflanzenschutz, wie man Krankheiten vermeidet, aber auch wie man sie erkennt und behandelt. Diese Erfahrungen können wir später auch an unsere Nachbarn weitergeben. >> Was ist Deine Vision für die PuroVerde eg? Die Produktion unserer Bio-Erzeugnisse zu erhöhen, eigenes Saatgut und Dünger zu produzieren und internationales Referenzprojekt für die ökologische Produktion tropischer Erzeugnisse zu werden. Unsere Böden sind unsere Lebensgrundlage. Deshalb muss diese nachhaltige Art der Bewirtschaftung gepflegt und weiterentwickelt werden. Ulrich Martin Drescher, Aufsichtsrat der PuroVerde eg Mitmachen bei der PuroVerde eg bedeutet: zukunftsfeste und attraktive Entwicklungen ökologischen Landbaus in den Tropen als Pionier mitzugestalten >> Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Landnutzung neu! Wie das geht? Bitte einmal Umblättern! Bilder von oben nach unten: Der erste Bio-Ingwer überquert den Atlantik / der frische Ingwer / Produktproben werden bei lokaler Gastronomie vorgestellt (hier bei FreundSaft) / Costa-ricanisches Catering mit Produkten der PuroVerde eg / GingerVerde wird abgefüllt / Mögliche Produkte der Puro Verde eg für den Direktvertrieb

5 [ Mitmachen. Mitgestalten. ] Wir haben den Grundstein gelegt. Beteiligen Sie sich! Als Mitglied......erhalten und fördern Sie gesunde und hochwertige Produkte aus Permakultur und Waldfeldbau!...werden Sie Teil eines innovativen Projektverbundes mit über engagierten Gesellschaftern und Mitgliedern!...sichern Sie sich eine solide Rendite von 2-3 % bereits ab dem fünften Wirtschaftsjahr!...unterstützen Sie die ganz direkt eine zukunftsfähige Bodennutzung!...schützen Sie Klima, Biodiversität und wichtige Waldflächen!...fördern Sie langfristige Perspektiven für Klein-Produzenten! Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen. Wir freuen uns auf Sie. Wichtiger Hinweis: ab Eintrittsgeld von 3%!!Als Vorteilsausgleich für den bereits erzielten Projektfortschritt und die damit verbundene kürzere Laufzeit bis zur ersten Ausschüttung wird ab dem ein Eintrittsgeld von 3% auf die Einlage (und ggf. Beteiligungserhöhungen) fällig. Füllen Sie jetzt bis Ihre Beteiligungserklärung aus und sichern Sie sich die Konditionen der Gründungsmitglieder! Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen kostenlos und unverbindlich zu. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter oder per info@puroverde.de PuroVerde eg Goethestr Freiburg Tel.: Fax: info@puroverde.de

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Projektziele: Seit 1990 erfolgreiche Arbeit im Hochland von Nicaragua agroforstliche Entwicklungsprojekt "Cacaonica"

Projektziele: Seit 1990 erfolgreiche Arbeit im Hochland von Nicaragua agroforstliche Entwicklungsprojekt Cacaonica Nachhaltiges Wirtschaften, ein Blick über den Tellerrand hinaus und gesellschaftliches Engagement zählen seit jeher zu den Grundwerten unseres Unternehmens, der Alfred Ritter GmbH & Co KG, besser bekannt

Mehr

Die Genossenschaft mit sozial-ökologischem Mehrwert

Die Genossenschaft mit sozial-ökologischem Mehrwert PRODUKTE MIT RENDITE UND WIRKUNG Die Genossenschaft mit sozial-ökologischem Mehrwert Finanzielle Rendite Hochwertige Produkte Nachweisbare Wirkung Jetzt Anteile zeichnen! Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Mehr

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert.

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert. Neu Bio - Kaffee Wer und was ist bio.inspecta? Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert. Zukunftsorientiert Bio-inspecta

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Kleinbauern säen die Zukunft

Kleinbauern säen die Zukunft Kleinbauern säen die Zukunft Eine Kampagne für zukunftsfähige Welternährung von Weltladen-Dachverband & Naturland Kleinbauern säen die Zukunft Landwirtschaft ist der wichtigste Beschäftigungszweig der

Mehr

Naturschutz - Projekt Schutz Wassereinzugsgebietes des Rios Esquina in Costa Rica

Naturschutz - Projekt Schutz Wassereinzugsgebietes des Rios Esquina in Costa Rica Naturschutz - Projekt Schutz Wassereinzugsgebietes des Rios Esquina in Costa Rica Freiwillige Helfer sind willkommen Projekt - Standort: Finca La Virgen Puntaneras Costa Rica (Google Earth Eingabe) Unterbringung:

Mehr

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaft beider Basel Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaftsbetriebe beider Basel: unternehmerisch und vielfältig Wir haben eine vielfältige Landwirtschaft. Wir anerkennen und fördern

Mehr

Sehr verehrter Herr Minister, sehr verehrter Prinz zu Löwenstein, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Sehr verehrter Herr Minister, sehr verehrter Prinz zu Löwenstein, meine sehr verehrten Damen und Herren! Rede des niederländischen Ministers für Landwirtschaft, Martijn van Dam, anlässlich des Empfangs des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin, 15. Januar 2016 Sehr verehrter

Mehr

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor Ecuador und Peru Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor Swisscontact unterstützt die Familien von Kleinbauern im Süden Ecuadors und Norden Perus. Bäuerinnen und Bauern können sich

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Angebote und Kriterien zur finanziellen Beteiligung der Regionalwert AG an Unternehmen in der Region

Angebote und Kriterien zur finanziellen Beteiligung der Regionalwert AG an Unternehmen in der Region Angebote und Kriterien zur finanziellen Beteiligung der Regionalwert AG an Unternehmen in der Region August 2009 Angebot Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg ist ein Instrument

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

Gemeinsam. lebendig wirtschaften Gemeinsam lebendig wirtschaften Ernst Schütz Inhaber und Unternehmer Wirtschaft muss dem Menschen dienen! Der Unternehmer Ernst Schütz hält Ökonomie, Ökologie und Soziales im Gleichgewicht. Ernst Schütz

Mehr

»Heimische Biolandwirtschaft«

»Heimische Biolandwirtschaft« »Heimische Biolandwirtschaft«Initiative für mehr ökologische Landwirtschaft in Deutschland Gäa-Ölsaaten-Fachtagung Lommatzsch, 20.01.2017 Die Initiative Unsere Werte 1. Ehrliche Verarbeiter-Lieferanten-Beziehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11160

Mehr

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) FAIRTRADE-bananen Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Faires Geschäft mit krummen Dingern Fairtrade stärkt Kleinbauernfamilien und Plantagenarbeiter im Bananenanbau, damit diese ihr Leben aus eigener Kraft

Mehr

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln.

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln. Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln. (Stand Nov. 2009) 1 hessnatur geht neue Wege Bio & fair für alle Machen Sie sich stark für

Mehr

Wofür steht eigentlich...?

Wofür steht eigentlich...? Wofür steht eigentlich...? Unsere nachhaltigen Labels kurz erklärt. Ein Teil von Wir unternehmen Jahr für Jahr mehr für die nächste Generation. Wer nachhaltig einkaufen will, hat bei der Migros schon heute

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien Eine Welt, Unsere Welt Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien Herzlich willkommen! 1) Vorstellung 2) Eine Welt, Unsere Welt 3) Kontext: Nicaragua 4)

Mehr

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis Grundsätze der Gesundheit im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis 10 Kernaussagen von Bäuerinnen und Bauern zur Verbesserung der Gesundheit in ökologischen Anbausystemen Aussage 1 Bodengesundheit

Mehr

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Energie, die nicht ausgeht Frauenfelder Solarstrom Produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom Viele möchten es, aber nicht

Mehr

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Profil Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Wer wir sind Unsere Werte 1959 als unabhängige, private Schweizer Stiftung gegründet, fördern wir das nachhaltige wirtschaftliche Wachstum in

Mehr

Wir über uns. Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst Großenkneten Telefon 04487/ Fax 04487/

Wir über uns. Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst Großenkneten Telefon 04487/ Fax 04487/ Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst 36 26197 Großenkneten Telefon 04487/ 921-0 Fax 04487/ 921-200 info@kornkraft.com www.kornkraft.com Wir über uns In Norddeutschland schreibt Kornkraft seit über drei Jahrzehnten

Mehr

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Förderprojekt Junges Gemüse in der / dem Schule /Kindergarten 1. Das Förderprojekt 2. Die Tüte für s Junge Gemüse 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Das Förderprojekt Darum geht s uns: Die

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Der Balanceakt Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) lebens- und wettbewerbs fähige Höfe Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Nachhaltige

Mehr

Das Land der privaten Wälder

Das Land der privaten Wälder Das Land der privaten Wälder Finnland zählt zu den Leadern in der europäischen Waldwirtschaft und Holzindustrie. Finnlands Landfläche ist zu 78 % (23 Million Hektar) mit Wald bedeckt. Die Wälder Finnlands

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Plankstetten, 07.02.2017 Entwicklung der Landwirtschaft in Europa bis zum 20.Jh. Kartoffel Klee Zucht: Saatgut &Tier Ertragszuwächse? Tierhaltung Mistdüngung

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO real,- Einkaufspolitik Kakao Stand März 2017 Seite 1 von 6 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Standards und Zertifizierungsmethoden...4 2.1 Fairtrade...4 2.2

Mehr

catering brunckhorst bio dîner hamburg vesper seit 1914 Alsterlounge Nachhaltigkeit Altonaer Kaispeicher Kita- und SchulCatering

catering brunckhorst bio dîner hamburg vesper seit 1914 Alsterlounge Nachhaltigkeit Altonaer Kaispeicher Kita- und SchulCatering brunckhorst Nachhaltigkeit Kita- und SchulCatering catering vesper dîner hamburg Alsterlounge bio seit 1914 Altonaer Kaispeicher www.brunckhorst-catering.de JEDER EVENT EIN GROSSER MOMENT. Brunckhorst

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

Vom Verbund profitieren

Vom Verbund profitieren Vom Verbund profitieren Die Probleme Kleine Erzeuger stehen unter Druck. billige Importe wachsende Auflagen hohe Kosten (Flächen, Löhne, Maschinen etc.) wachsende Abhängigkeit von Lieferanten (Dünger,

Mehr

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft REZEPT FÜR VERÄNDERUNG Du kannst die Welt verändern mit jedem Bissen. Du kannst dreimal täglich abstimmen. Kauf Produkte von Firmen, die Arbeiter, Tiere und die Umwelt mit Respekt behandeln. Wähle Lebensmittel,

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

Gerechte Arbeitsbedingungen. nachhaltige entwicklung. Fairer Handel. JeT

Gerechte Arbeitsbedingungen. nachhaltige entwicklung. Fairer Handel. JeT Gerechte Arbeitsbedingungen. nachhaltige entwicklung. Fairer Handel.! n e H C A M T i M T z JeT www.makefruitfair.de www.banafair.de Warum eine Kampagne zu tropischen Früchten? Die Nachfrage nach tropischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

Anlegen mit Anliegen. Das gute Gefühl, mit Kapital etwas wirklich Positives zu bewirken

Anlegen mit Anliegen. Das gute Gefühl, mit Kapital etwas wirklich Positives zu bewirken Anlegen mit Anliegen Das gute Gefühl, mit Kapital etwas wirklich Positives zu bewirken Unser Handeln für die gesamte Gesellschaft A charity dollar has only one life, a social business dollar can be invested

Mehr

Das Naturland Leitbild. Das Naturland Leitbild.

Das Naturland Leitbild. Das Naturland Leitbild. Das Naturland Leitbild Das Naturland Leitbild www.naturland.de Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von Naturland, Gräfelfing, im Januar 2009 die Identifikation einer Gemeinschaft basiert auf gemeinsam

Mehr

Kaffee aus Fairem Handel

Kaffee aus Fairem Handel Gute Gründe für einen Einkauf im Weltladen Kaffee aus Fairem Handel anders als andere Kaffee Anbau und Qualität Kaffee, benannt nach seiner Ursprungsregion Kaffa in Äthiopien, wird aus den gerösteten und

Mehr

Im Einklang mit der Natur

Im Einklang mit der Natur Im Einklang mit der Natur Grundlage des ökologischen Landbaus ist ein ganzheitliches Konzept der Landbewirtschaftung. Es steht im Einklang mit der Natur. Wesentliches Ziel ist es, durch die ökologische

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen

Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen Pionier-Institut des Ökolandbaus seit 30 Jahren www.fibl.org Gesunder Gesamtzusammenhang Gesundes Saatgut biologischer

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Köln, 30. Juni 2011 Dr. Ludger Breloh Bereichsleiter Obst & Gemüse / Nachhaltige Beschaffung Nachhaltigkeit bei der REWE Group Die vier Säulen der Nachhaltigkeit Grüne

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU 1 Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU - Ziele und Forderungen aus niedersächsischer Sicht - Dr. Cord Stoyke Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflanzenzucht

Mehr

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an, die Du auf Bio-Lebensmitteln finden kannst. Lösung: Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an,

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Warum braucht es fairen Handel? Insgesamt gibt es etwa 900 Mio. unterernährte Menschen, die Mehrheit davon lebt auf dem Land in Entwicklungs-

Mehr

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS!

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! Was Sie tun können......um Kleinbauern in Südafrika zu unterstützen, Land zu erwerben, Bio-Rooibos-Tee anzubauen und die Artenvielfalt zu erhalten. Mit 100 Euro

Mehr

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

weltweit erst- und einmalig von

weltweit erst- und einmalig von weltweit erst- und einmalig von ob wir wollen oder nicht: der klimaschutz ist das megathema des 21. jahrhunderts. um die weltweite temperatur nicht unkontrolliert steigen zu lassen, bedarf es großer anstrengungen

Mehr

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos Oaxaca ist einer der ärmsten Bundesstaaten in Mexiko. Großteil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze: Mangel an fließendem

Mehr

Die Vision der Region. LebensWert. Ehrliche regionale Produkte

Die Vision der Region. LebensWert. Ehrliche regionale Produkte LebensWert Ehrliche regionale Produkte LebensWert Ehrliche regionale Produkte Initiative Lebenswert Südstraße 3 56479 Willingen An private und gewerbliche regionale Erzeuger LebensWert - die Vision der

Mehr

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt 20. 22. März, Posen, Polen 30 Jahre Ökologisches Saatgut und Entwicklung von bio-dynamischen Sorten

Mehr

Bio-Eigenmarken im Überblick. ja! Natürlich. Home / Aktuell

Bio-Eigenmarken im Überblick. ja! Natürlich. Home / Aktuell Lebensmittel, die nach kontrollierten biologischen Richtlinien produziert werden, erkennen Sie am betreffenden Kennzeichen am Etikett. Mit einer Vielzahl an Handelsketten steigt auch die Zahl an Logos

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Stand: 06.07.2017 1 Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Präsentation NATUR 2010

Präsentation NATUR 2010 Präsentation NATUR 2010 Fairtrade und Biodiversität am Beispiel Kakao Bernhard Herold, Leiter Qualität und internationale Zusammenarbeit Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Mehr

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald Nachhaltige Ernährung Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Gliederung Nachhaltige Ernährung Verständnis nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Nachhaltige Ernährung Politische

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

WALDINVESTMENT. Auf einen Blick

WALDINVESTMENT. Auf einen Blick WALDINVESTMENT Auf einen Blick Sehr geehrte Waldfreunde liebe Interessenten, Seit 2006 bieten wir Direktinvestments in die Anlageklasse Wald an. Sie haben die Wahl zwischen Kauf oder Pacht von Waldparzellen

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...2 2. Standards und Zertifizierungsmethoden...3 2.1 Fairtrade...3 2.2 Rainforest Alliance...3 2.3 UTZ Certified...4 3. Gestaltung

Mehr

Bioland-Bayern Wintertagung 2016 _ Kloster Plankstetten _ _ Klaus Engemann. 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof

Bioland-Bayern Wintertagung 2016 _ Kloster Plankstetten _ _ Klaus Engemann. 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof von in der Region 1 von in der Region 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof 1990: Gründung der A&K Engemann GbR (Handel Obst- & Gemüse) 1991: Gründung der Bioland Kyffhäuser GbR

Mehr

Waldinvestments: Artenreichtum oder Rendite?

Waldinvestments: Artenreichtum oder Rendite? 11. Dezember 2014: Waldinvestments: Artenreichtum oder Rendite? Die Tropenwaldstiftung OroVerde und der Global Nature Fund haben in einem vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Kooperationsprojekt die

Mehr

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Gut gewählt: Knospe- Getreide Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion. Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller

Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion. Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Wie entstand Hi-Land? 3. Hi Land heute 4. Was kann Regionalvermarktung leisten? 5.

Mehr

Jetzt Bäume pflanzen

Jetzt Bäume pflanzen Jetzt Bäume pflanzen «Pflanzen Sie so viele Bäume wie möglich!» Al Gore, Ex-Vicepräsident USA Wussten Sie dass mehr als 20% aller klimaschädlichen Emissionen aus der Brandrodung von Tropenwald stammen?

Mehr

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie wir. Jede Flasche Voelkel Naturkostsaft steht für:

Mehr

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort B I O - R E G I O - F A I R : E I N H A N D L U N G S B E I S P I E L A U S D E R F A I R T R A D E - S T A D T M A R B U R G Referentin:

Mehr

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag aus 100% nachwachsenden Rohstoffen aus 100% Schafschurwolle Hervorragend dosierbar durch Mini-Pell-Verfahren Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag Unsere Philosophie Warum BIO Schafwoll-Dünger? Wir

Mehr

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion 2 Fortschritt, Innovation und Nachhaltigkeit aus Österreich Produkte der Marienhütte können

Mehr

Corporate Responsibility Grundsätze

Corporate Responsibility Grundsätze Corporate Responsibility Grundsätze der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Präambel Für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD gilt das Prinzip der verantwortlichen Unternehmensführung. In diesem Dokument stellen wir

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr

klick: bioladen.de Trockenfrüchte & Nüsse Ananasstücke & Kokosmilch

klick: bioladen.de Trockenfrüchte & Nüsse Ananasstücke & Kokosmilch klick: bioladen.de Trockenfrüchte & Nüsse Ananasstücke & Kokosmilch Fair geht vor! bioladen*fair bedeutet: Ware aus biologischem Anbau dadurch nachhaltige und umweltschonende Wirtschaftsweise Zahlung fairer

Mehr

Einflussmöglichkeiten auf die Qualität bei der Vieh- und Fleischvermarktung

Einflussmöglichkeiten auf die Qualität bei der Vieh- und Fleischvermarktung März 2014 Dr. Susanne von Münchhausen Fachgebiet Politik und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft Susanne.vonMuenchhausen@hnee.de Einflussmöglichkeiten auf die Qualität bei der Vieh- und Fleischvermarktung

Mehr

Vermarktung von Öko-Soja in Nord- Westdeutschland

Vermarktung von Öko-Soja in Nord- Westdeutschland 1 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof 1990: Gründung der A&K Engemann GbR (Handel Obst- & Gemüse) 1991: Gründung der Bioland Kyffhäuser GbR (184ha) 1994: Gründung der von Bismarck

Mehr

Die Produktlinie Heimische Öle auf Erfolgskurs

Die Produktlinie Heimische Öle auf Erfolgskurs Die Produktlinie Heimische Öle auf Erfolgskurs 3. Fachtagung ökologischer Ölpflanzenanbau, 19. Februar 2016 Warum eigentlich? Verteilung Bio-Ölsaaten-Anbauflächen in der EU Quelle: Agence BIO, 2013 (Erhebungszeitraum:

Mehr

ESSEN MACHT KLIMA MACHT ESSEN Oktober 2009 FHNW, Brugg-Windisch

ESSEN MACHT KLIMA MACHT ESSEN Oktober 2009 FHNW, Brugg-Windisch ESSEN MACHT KLIMA MACHT ESSEN 9.-10. Oktober 2009 FHNW, Brugg-Windisch Wie können ökologische Ansprüche, Schutz des Klimas und Erzeugung ausreichender Nahrung gleichzeitig verwirklicht werden? Dr. Joan

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz Interview Zehn Jahre natureplus Seite 1 von 5 Interview: Zehn Jahre natureplus-qualitätszeichen Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz 10 Vor zehn Jahren wurde mit dem natureplus-qualitätszeichen

Mehr

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit Möglichkeiten Fünf zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Ihr Vorteil Nachhaltig und weit vorausschauend zu blicken, ist heute ein Muss, egal auf welchem Markt und in welcher Branche Sie unterwegs sind. Damit

Mehr

ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt

ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt Im September 2006 gründeten Maximilian Bess und Stefan Schopf den b2, den ersten Biomarkt Balingens.

Mehr