Ipsheim. Kirchweih in Weimersheim. Kirchweih in Mailheim. Markt. Fr Mo Fr Mo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ipsheim. Kirchweih in Weimersheim. Kirchweih in Mailheim. Markt. Fr Mo Fr Mo"

Transkript

1 Ipsheim Markt Ipsheim Der sympathische Weinort im Aischtal Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes Ipsheim Foto: Vanessa Winter Kirchweih in Weimersheim Fr Mo Kirchweih in Mailheim Fr Mo Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, nach den Kirchweihen in Oberndorf und Kaubenheim findet unser diesjähriger Kirchweihreigen mit den Kirchweihen in Weimersheim und Mailheim seinen krönenden Abschluss. Auch wenn wir in Weimersheim kein eigenes Gotteshaus haben, so haben wir doch einen Glockenturm, der in diesem Jahr volljährig geworden ist, wie unser Pfarrer Andreas Neumerkel in seiner Predigt beim Glockenturmfest im August feststellte. Wir haben aber nicht nur einen Glockenturm, den unsere engagierten Weimersheimer in Eigenleistung gebaut und mittlerweile auch schon renoviert haben, sondern auch eine lebendige Gemeinde, die gerne auch in Weimersheim Gottesdienst feiert. Neben dem Gottesdienst beim Glockenturmfest ist die Weimersheimer Waldweihnacht jedes Jahr ein wunderschönes Erlebnis. Zur Kirchweih allerdings findet der Festgottesdienst in unserer St. Johanniskirche in Ipsheim statt, zu dem ich sie sehr gerne einladen möchte. Doch auch das leibliche Wohl darf natürlich an der Kerwa nicht zu kurz kommen, unsere Wirte in Weimersheim und Mailheim sind bestens gerüstet, Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Tropfen zu verwöhnen und freuen sich auf Ihren Besuch bei den bevorstehenden Kirchweihfesten. Ich wünsche Ihnen allen schöne, fröhliche und entspannte Stunden in geselliger Runde bei den Kirchweihen in Weimersheim und Mailheim. Es grüßt Sie sehr herzlich Ihr Frank Müller 1. Bürgermeister Markt Ipsheim

2 2 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM } Sprechstunden im Rathaus: Erster Bürgermeister, Herr Frank Müller, steht für Anliegen der Bürgerschaft nach Terminvereinbarung mit der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Termine unter Tel. ( ) } Gemeindeverwaltung Markt Ipsheim: Marktplatz Ipsheim Tel. ( ) Fax: ( ) info@ipsheim.de } Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo Fr: Uhr und Mo u. Do: Uhr sowie nach Vereinbarung } Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle, Am Bahnhof 6 Mi: Uhr + Sa: Uhr } Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Kaubenheim: Fr: bis Uhr Sa: bis Uhr und bis Uhr Bei größeren Bauschuttanlieferungen (z.b. von Haus- oder Scheunenabbrüchen usw.) melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher an bei Deponiewart Herrn Franz Lenhart, Tel. (09846) 290. } Feuerwehr: Tel , Fax } Bauhof: Tel } Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Markt Ipsheim: Frank Müller, 1. Bürgermeister, Tel , bgm@ipsheim.de Rainer Ziegler (Geschäftsleitender Beamter, Leitender Standesbeamter, Straßenverkehrswesen, Wasser- und Abwassergebühren) Tel , ziegler@ipsheim.de Wolfgang Dornauer (Kämmerer; Kasse, Bauwesen) Tel , dornauer@ipsheim.de Sebastian Breideband (Kasse, Mieten, Pachten, Fundsachen) Tel , breideband@ipsheim.de Brigitte Grob (Fremdenverkehr, Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Standesamt, Soziales) Tel , grob@ipsheim.de Birgit Schäff (Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Steuerwesen, Gewerbe, Soziales) Tel , schaeff@ipsheim.de Norman Winner (Auszubildender) Tel , winner@ipsheim.de } Bauhofmitarbeiter Markt Ipsheim: Gerhard Büchner Mobil Werner Kilian Mobil Thomas Einfalt Mobil Wolfgang Schmidt Mobil } Seniorenbeauftragter: Robert Stummer, Tel. 386, stummer.robert@gmx.de } Behindertenbeauftragter: Manfred Steinbach, Tel , m.u.m.steinbach@t-online.de } Gemeindearchiv: Hanne Büchner, gemeindearchiv.ipsheim@web.de Wichtige Rufnummern für die Gemeinde Ipsheim } Rettungs- und Notdienste Tel-Nr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Apotheke Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeinotruf 110 Polizei Bad Windsheim Feuerwehr 112 Giftnotrufzentrale Krankentransport Krankenhaus Bad Windsheim Krankenhaus Neustadt a.d. Aisch Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst } Frauen-Notrufe Schwangere in Not Frauen-Notruf Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Frauenhaus Ansbach } Seelsorge Krisendienst Mittelfranken Psychosoziale Beratung, Suchtberatung Sozialpsychatrischer Dienst Telefonseelsorge Telefonseelsorge für Jugendliche } Sozialstationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Caritas-Sozialstation Sozialstation der Diakonie Bad Windsheim } Pfarreien/Friedhofsverwaltung Kath. Pfarramt Bad Windsheim Evang. Pfarramt Ipsheim Evang. Tiefgrundpfarrei Friedhofsverwaltung Bad Windsheim } Sonstige Nummern Agentur für Arbeit Deutsche Bahn Landratsamt Neustadt/Aisch - Bad Windsheim Kfz-Zulassungsstelle Bad Windsheim N-Ergie Notruf Strom N-Ergie Notruf Erdgas/Wasser N-Ergie Notruf Fernwärme Anrufsammeltaxi Sperrmüll-Abholung Amtliche Bekanntmachungen Bericht über die 39. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 10. Oktober 2016 Herr Thielgen vom Ingenieurbüro Härtfelder unterrichtete den Marktgemeinderat Ipsheim dahingehend, dass der Bebauungsplan Im Kleinen Feld II noch keine Rechtskraft erlangt hat und deshalb die 7. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Ipsheim wegen verschiedener planerischer Änderungen des Bebauungsplans angepasst werden muss. Daher war zunächst der ursprüngliche Feststellungsbeschluss hierzu aufzuheben. Anschließend wurde ein neuer Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die 7. Flächennutzungsplanänderung gefasst (siehe auch an anderer Stelle dieser Ausgabe). Das Gleiche gilt auch für den Bebauungsplan Im Kleinen Feld II selbst. Zum geplanten Anbau an ein bestehendes Wohnhaus in Ipsheim hat der Marktgemeinderat dann sein Einvernehmen erteilt. Gegen die Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dietersheim wurden keine Einwendungen erhoben, da eigene Interessen oder Planungen hiervon nicht berührt werden. Im Anschluss daran stellte Herr Ziegler den Entwurf des neuen Ortsprospektes vor, der mit einigen geringfügigen Änderungen bzw. Ergänzungen gebilligt wurde. Derzeit wird die Broschüre wegen der erwünschten Aktualität in relativ kleiner Auflage von Stück gedruckt und steht schon bald zur Verteilung zur Verfügung. Hervorzuheben hierbei ist, dass das Prospekt durch Anzeigen von örtlichen Gewerbetreibenden bzw. Gastronomen und Weinbaubetrieben finanziert wird. Am Ende des öffentlichen Sitzungsteils wurden noch die Eckdaten der Jahresabschlüsse 2014 und 2015 bekannt gegeben und an den

3 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen Prüfung verwiesen. In nicht öffentlicher Sitzung wurde zunächst ein notarieller Kaufvertrag genehmigt. Danach wurden noch zwei Grundstücksangelegenheiten sowie eine Personalangelegenheit abgehandelt. Bericht über die 40. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 17. Oktober 2016 In dieser nicht öffentlichen Sitzung wurde zunächst auf die Ausübung eines Vorkaufsrechts für ein Anwesen in Ipsheim verzichtet. Im Anschluss daran unterrichtete Herr Härtfelder vom gleichnamigen Ingenieurbüro den Marktgemeinderat über den Sachstand der Planungen für die Abwasserbeseitigung Weimersheim und Mailheim, für die Wasserversorgung Weimersheim und für den Geh- und Radweg entlang der B 470 im Bereich der Dottenheimer Straße in Ipsheim. Darauf folgte die Abstimmung über eine Darlehensaufnahme. Die Umstellung auf ein neues Schließsystem, zunächst für die Ipsheimer Kläranlage, wurde bis zu den Haushaltsberatungen für 2017 zurückgestellt. Bekanntmachung der Tagesordnung Am Montag, , um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses die 41. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim in der Amtsperiode 2014 bis 2020 mit folgender Tagesordnung statt. 1. Vorstellung des Entwurfs für eine Kinderkrippe am Kindergarten Regenbogen (Herr Spieler geladen) 2. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten Bürgermeisters Frank Müller 3. Bauvoranfragen 4. Bauanträge 5. Anträge, Bekanntgaben, Wünsche und Sonstiges Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen! Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ipsheim, Frank Müller, Erster Bürgermeister Termine Gemeinderatssitzungen An folgenden Montagen finden Gemeinderatssitzungen statt: / / 5.12., jeweils Uhr, wenn in der Bekanntmachung der Tagesordnung kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau informiert Die Formblätter Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldungen können ab sofort bei der Gemeindeverwaltung während den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Aufgrund der Änderung weinrechtlicher Vorschriften können nur diese neuen Formblätter verwendet werden, evtl. noch vorliegende ältere Meldungsformulare dürfen nicht mehr eingereicht werden. Abgabetermin für diese Meldung ist der 15. Januar Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Meldepflicht zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann, da diese Meldung die Grundlage für das Vermarktungskontingent bildet. Ausgenommen von der Meldepflicht sind alle Winzer, die ihre gesamte Ernte an einen Erzeugerzusammenschluss, z.b. Genossenschaft, abliefern. Bauschuttdeponie Kaubenheim In der Zeit vom 1. November bis 31. März 2016 kann eine Anlieferung nur nach vorheriger Rücksprache mit der Aufsichtsperson oder der Gemeindeverwaltung erfolgen. Aufsichtsperson: Herr Franz Lenhart, Im Haupt 12, Ipsheim, Tel /290. Anlieferer haben den Anweisungen der Aufsichtsperson auf der Deponie folge zu leisten! Anlieferungsgebühren: Je angefangenen Kubikmeter 7,50 E Je angeliefertem Eimer 1,00 E Je angeliefertem Schubkarren 2,00 E Je angeliefertem PKW-Anhänger bis 0,5 m³ 4,00 E Es wird gebeten, die Anlieferung getrennt nach Steinen, Bauschutt und Erdaushub vorzunehmen! Markt Ipsheim, Frank Müller, Erster Bürgermeister Abfuhrtermine 2016 Leerung Restmüll: / / / / Leerung Papiertonne: / / Leerung Biomüll: / / / / Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spät. ab 6.00 Uhr bereit. Kostenfreie Sperrmüll-Abholung Sperrmüll-Abruf anfordern (nur durch Grundstückseigentümer) im Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, jeweils Mo./ Mi./Fr. von 9-12 Uhr, Di Uhr, Do Uhr per Telefon 09161/ od. Fax 09161/ oder online per (gservice&themeng Abfallentsorgungg Sperrmüllanfrage). Direktanlieferungen von Sperrmüll: EVA Dettendorf (Berechtigungsschein anfordern, wie oben). Sobald Ihr Abruf beim Entsorger eingeht, wird für Sie der nächstmögliche Termin festgelegt. Sie bekommen dann eine Rückmeldung per Telefon oder mit dem Abholtermin, der in einem Zeitraum von vier Wochen nach Ihrer Anforderung liegt. Weitere Infos zur Sperrmüllabfuhr unter (Abfallentsorgung). Hinweis: Anträge auf Sperrmüll-Abholung sind nur bis möglich (ausgenommen Direktanlieferungen). Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 13. November 2016 eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal statt Uhr Treffen der teilnehmenden Vereine am Marktplatz zum gemeinsamen Gang zur Kirche Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskirche, anschließend Marsch zur Gedenkfeier am Ehrenmal Ablauf: Posaunenchor Choral Gesangsverein Lied Ansprache des 3. Bürgermeisters Karl Riedel, mit Kranzniederlegung Posaunenchor Ich hatt einen Kameraden Gesangsverein Lied Posaunenchor Nationalhymne Gemeinsamer Rückmarsch zum Marktplatz

4 4 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM QR-Code für die Ipsheim-App (iphone) QR-Code für die Ipsheim-App (Android) Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Marktes Ipsheim (Landkreis Neustadt a.d. Aisch- Bad Windsheim) für das Haushaltsjahr 2016 Auf Grund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Markt Ipsheim die folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit E und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit E ab. 2 Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird eine Kreditaufnahme in Höhe von E festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 420 v.h. b) für die Grundstücke (B) 420 v.h. 2. Gewerbesteuer 320 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aufgaben nach dem Haushaltsplan wird auf E festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Ipsheim, Markt Ipsheim Frank Müller, Erster Bürgermeister Hinweis: Der Haushaltsplan des Marktes Ipsheim für das Haushaltsjahr 2 liegt in der Zeit vom bis im Rathaus, Zimmer 3, öffentlich aus. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres während der Öffnungszeiten im Rathaus zur Einsichtnahme bereitliegen. Hecken und Anpflanzungen zurückschneiden Der Markt Ipsheim möchte alle Haus- und Grundstücksbesitzer an ihre im Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (Art.29 Abs. 2) enthaltene Verpflichtung erinnern, überhängende Hecken und Anpflanzungen bis zur Grundstücksgrenze zurück zu schneiden. Vorsorglich weisen wir auch auf evtl. Schadenshaftung, in Verbindung mit einer Geldbuße bei Unfällen durch verkehrsbehindernden Bewuchs hin. Sofern Äste und Zweige in die Fahrbahn hineinragen, ist dabei eine lichte Höhe von mindestens 4,50 m einzuhalten. Über Geh- und Radwegen sind Büsche und Bäume bis zu einer lichten Höhe von 2,50 m auszuschneiden. Außerdem ist sorgfältig darauf zu achten, dass Verkehrszeichen und Straßenleuchten nicht durch Büsche und Bäume verdeckt werden. Diese Hinweise sollten auch Nachbarn bezüglich ihrer gemeinsamen Grenzen beachten! Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Außensprechtage in Neustadt/Aisch, Ämtergebäude Würzburger Str. 33, Neustadt/Aisch, Erdgeschoss Zi. 07, jeweils Dienstag von 9:00 14:00 Uhr: / Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Sprechzeiten jeweils von Uhr u Uhr Neustadt/Aisch (Amtsgebäude, Würzburger Str. 33, Erdgeschoss Zimmer 07), donnerstags: / / / / Terminvergabe: Tel / u Bitte halten Sie zur Terminvergabe Ihre Versicherungsnummer bereit. Am Sprechtag wird gebeten, Ihre Versicherungsunterlagen und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Fahrt- und Ausleihtermine Bücherbus Der Bücherbus hält dienstags in Ipsheim am / / an der Schule von Uhr - an der Bushaltestelle von Uhr QR-Code für QR-Code für das Bürgerservice-Portal des Marktes Ipsheim

5 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Seite 1 von 2 Seite 2 von 2

6 6 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM Öffentliche Bekanntmachung in der Zeit Bebauungsplan Im Kleinen Feld II mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht sowie 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Marktgemeinde Ipsheim Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung gemäß 4a Abs. 3 BauGB Der Marktgemeinderat Ipsheim hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Im Kleinen Feld II (Beschluss vom ) sowie den Feststellungsbeschluss zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes (Beschluss vom ) aufgrund der Nichterlangung der Rechtskraft bzw. nachdem sich eine neue Entwicklungschance für das Plangebiet Im Kleinen Feld II ergeben hat, aufzuheben. Die Neuplanung sieht vor, für das in Ipsheim ansässige Unternehmen H.Preiss International Bauflächen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen möchte im Plangebiet zwei Lagenhallen errichten sowie einige Wohnmöglichkeiten für Betriebsangehörige schaffen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Im Kleinen Feld II ist wie folgt abgegrenzt: im Norden durch die Fl.-Nr.: 1096 (Landwirtschaftliche Nutzfläche) und durch eine Teilfläche der Fl.-Nr.: 1096/4 (Grabenbereich) im Osten durch eine Teilfläche der Fl.-Nr.: 1096/4 (Grabenbereich) im Süden durch Teilflächen der Fl.-Nrn.: 1102 (Grabenbereich) und 1095 (Grünweg) im Westen durch eine Teilfläche der Fl.-Nr.: 993 (Grabenbereich) Der räumliche Geltungsbereich beinhaltet folgende Flurnummern: Fl.-Nr.: 1096/2, Fl.-Nr.: 1096/3, Fl.-Nr.: 1096 (Teilfläche) und Fl.-Nr.: 1096/4 (Teilfläche) der Gemarkung Ipsheim. Das Plangebiet soll gemäß 6 BauNVO als Mischgebiet (MI) ausgewiesen werden. Die Größe des Plangebietes beträgt ca. 1,9 ha. Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes verläuft parallel und wurde an die neue Planungssituation angepasst. Der Marktgemeinderat Ipsheim hat in gleicher Sitzung den überarbeiteten Entwurf des Bebauungsplanes Im Kleinen Feld II, in der Fassung vom , sowie den überarbeiteten Entwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes, in der Fassung vom , mit den jeweils beschlossenen Änderungen, gebilligt und beschlossen den Entwurf des Bebauungsplanes Im Kleinen Feld II sowie den Entwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mitsamt Begründungen sowie bereits eingegangenen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 4a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich auszulegen und die erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4a Abs. 3 i.v.m. 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Im Kleinen Feld II sowie der Entwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes liegen mitsamt den Begründungen, jeweils i.d.f. vom , einschließlich bereits eingegangener umweltbezogener Informationen von Montag, den bis einschl. Mittwoch, den im Rathaus des Marktes Ipsheim, Marktplatz 2, Ipsheim, 1. OG, Besprechungsraum 1 während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag Uhr und Montag und Donnerstag von Uhr) öffentlich aus. Während der o.g. Auslegungsfrist können die Planunterlagen und die umweltbezogenen Informationen eingesehen sowie Stellungnahmen, schriftlich oder zur Niederschrift, abgegeben werden. Folgende umweltbezogene Informationen liegen vor: Umweltbericht (gesonderter Teil der Begründungen) mit den jeweiligen Auswirkungen der Planungen auf die Schutzgüter: Boden, Klima/Luft, Wasser, Flora/Fauna, Mensch/Gesundheit, Landschaftsbild/Erholung sowie Kultur- und Sachgüter Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Erstellt vom: Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie GbR (Fassung vom Mai 2012) Schallimmissionsschutztechnische Untersuchung Erstellt vom: Ingenieurbüro für Bauphysik GmbH, Wolfgang Sorge (Fassung vom 14. Februar 2012) Umweltbezogene Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB; diese sind nachfolgend schutzgutbezogen zusammengefasst: Schutzgüter Behörden / Träger öffentlicher Belange Boden Regionaler Planungsverband Westmittelfranken Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde Sachverhalte Forderung zur Zurücknahme anderer gewerblicher Bauflächen im Flächennutzungsplan, die noch nicht überplant sind, um u.a. eine Bauflächenmehrung zu vermeiden Erbringung eines Bedarfnachweises, dass es sich um eine bedarfsorientierte Planung handelt Hinweis, dass evtl. die Erfordernis besteht, nicht verfügbare gewerbliche Bauflächen zurückzunehmen Klima / Luft keine keine Wasser keine keine Flora / Fauna Staatliches Bauamt Ansbach Hinweise zu landschaftspflegerischen Aspekten / Maßnahmen Seite 1 von 3 Seite 2 von 3

7 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Mensch / Gesundheit Regionaler Planungsverband Westmittelfranken Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde Landschaftsbild / keine keine Erholung Kultur u. Sachgüter keine keine Hinweise zum Immissionsschutz (Schallimmissionstechnische Untersuchung) Hinweise zum Immissionsschutz (Schallimmissionstechnische Untersuchung) Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Ipsheim, den Frank Müller Erster. Bürgermeister Seite 3 von Neustadt a. d. Aisch, Ansbacher Str. 12 Bildungsprogramm Wald- (BIWA) 2017 der Bayerischen Forstverwaltung Die Forstverwaltung in Neustadt a. d. Aisch bietet im kommenden Winterhalbjahr 2017 wieder die kostenlose Seminarreihe Bildungsprogramm Wald (BiWa) an. Die Vorträge und Exkursionen vermitteln forstliches Grundwissen zur Stärkung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Waldeigentum. Das Bildungsprogramm richtet sich insbesondere auch an neue Waldbesitzer, die nur über sehr geringe praktische oder theoretische Kenntnisse der Waldbewirtschaftung verfügen. Das Seminar besteht aus sechs Vortragsabenden (je ca. zwei Stunden) und vier Praxisexkursionen (je ca. 2-4 Stunden). Schwerpunktthemen der Vorträge: Forstgeschichte, Wald in Zahlen, Wald im Zeichen von Klimawandel (1 Abend) Waldbauliche Grundlagen (2 Abende + 1 Exkursion) Forstliche Selbsthilfeeinrichtung (FBG), Holzaushaltung, Kalkulationen (1 Abend + 2 Exkursionen) Rechtliche Themen im Zusammenhang mit Wald: Waldgesetz, Verkehrssicherungspflicht, Rettungskette-Forst, Naturschutzrecht (1 Abend) Themenbereich: Wald - Wild - Jagd (1 Abend + 1 Exkursion) Vortragstag ist jeweils Montag; Beginn ist um 19:30 Uhr (Weinstube Lichteneber in Dietersheim) Das Seminar startet am Montag, 9. Januar 2017 und endet voraussichtlich am 13. Februar 2017 Die Exkursionen sind teilweise witterungsabhängig. Deshalb werden die endgültigen Termine erst im Verlauf des Seminars von den einzelnen Referenten festgelegt. Anmeldungen werden von Montag, 14. November 2016, 8:00 Uhr bis Freitag, 18. November 2016 von der Forstverwaltung in Neustadt a. d. Aisch, Ansbacher Str. 12 angenommen: persönliche Anmeldung bei der Forstverwaltung per Telefonanruf: 09161/ per Fax: 09161/ per poststelle@aelf-uf.bayern.de Weil pro Seminar nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, entscheidet über die Teilnahme der Zeitpunkt der Anmeldung. Die Teilnehmer werden nach dem Meldeschluss schriftlich zum jeweiligen Seminar eingeladen.

8 8 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM Bayerische Ehrenamtskarte Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement. Mit der Karte erhalten Ehrenamtliche bayernweit in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen Vergünstigungen. Die blaue Karte ist drei Jahre, die goldene Karte unbegrenzt gültig. Die Bayerische Ehrenamtskarte ist nicht auf andere Personen übertragbar und gilt nur in Verbindung mit der Vorlage eines Ausweises. Weitere Informationen: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Tel , Liste der Akzeptanzpartner im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Bayernweite Vergünstigungen: Bad Windsheim: Bildwerkstatt - Fotografie Schwalbengasse 9, Bad Windsheim , info@foto-bildwerkstatt.de, Café KIWI Herrngasse 7, Bad Windsheim Elsbeth Müller KG (Kräuter - Tee - Gewürze) - Geschäftsstelle Bad Windsheim Johanniterstr. 21, Bad Windsheim , info@elsbeth-mueller.de, Foto & Studio Heckel GmbH Schüsselmarkt 3, Bad Windsheim , info@fotoheckel.de, Franken Therme Bad Windsheim GmbH Erkenbrechtallee 10, Bad Windsheim , info@franken-therme.net, 10 % Rabatt auf Pass- und Bewerbungsbilder sowie Potrait- und Hochzeits-Fotoserien. Ebenfalls auf Bilderrahmen, Rahmungsarbeiten und Passepartout- Zuschnitt, ausgenommen Aktionen und Aktionsware 20 % Ermäßigung 10 % Rabatt 20 % Nachlass bei Passbildaufnehmen, 15 % Nachlass bei Hochzeitsaufnahmen, 10 % Nachlass bei Potraitaufnahmen aller Art (Nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten) 1,00 Euro Eintrittsermäßigung pro Besuch auf den Badehallen-/Saunatarif Fränkisches Freilandmuseum des Bezirks in Bad Windsheim Eisweiherweg 1, Bad Windsheim , info@freilandmuseum.de, Golfclub Reichsstadt Bad Windsheim e.v. Otmar-Schaller-Allee 1, Bad Windsheim , gc.badwindsheim.@t-online.de, Hochseilgarten Erkenbrechtallee 2, Bad Windsheim oder , info@hochseilgarten-badwindsheim.de, Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Friedensweg 24, Bad Windsheim , kreisbuecherei-bw@kreis-nea.de, Kur-Apotheke Kegetstr. 4, Bad Windsheim , kur-apotheke@patriamed.de, Sononda - Internet-Fachhandel für Klanginstrumente, Therapie- Pädagogik-Konzerte Kumpfgasse 12, Bad Windsheim , info@sononda.de, Tee-Ecke Anne Braun Kegetstraße 4, Bad Windsheim , tee-ecke@patriamed.de, Thürauf GmbH Reisebüro und Busreisen Ipsheimer Str. 10, Bad Windsheim , a.schmidt@thuerauf-reisen.de, Wellness-Point Slender You-Studios Seegasse 6, Bad Windsheim , karlheinzmaier-gmbh@t-online.de, Burgbernheim: EinHeimischer - Streuobst Mittelfranken-West eg - Säfte, Schorlen, Seccos Rathausplatz 1, Burgbernheim , andrea.blaser@einheimischer.de 1,00 Euro Nachlass auf den regulären Eintritt von 6,00 Euro als Einzel-Eintrittskarte für Erwachsene 25 % Nachlass bei der Nutzung der Driving Range und des 6-Loch-Golfplatzes 10 % auf Alles Ermäßigte Jahresgebühr für Erwachsene: 8 Euro 5 % Rabatt (außer Aktionen und verschreibungspflichtige Arzneimittel) 5 % auf alle nicht reduzierten Instrumente im Klangshop 5 % Rabatt 3 % Nachlass auf alle veranstalteten Reisen aus dem Jahreskatalog 5 % Rabatt auf Slender You- Stundenkarten (nicht kombinierbar mit weiteren Nachlässen) Einkauf von Säften, Schorlen und Seccos zu Mitgliederpreisen in unserem Laden in Burgbernheim (10 % bis 20 % Nachlass). Bitte erfragen Sie die Öffnungszeiten für Mitglieder per oder telefonisch.

9 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Friseursalon Kammäleon & Ulm-Reissler Marktplatz 5, Burgbernheim , Stadt Burgbernheim - Freibad Freibadstr. 3, Burgbernheim , Burghaslach: Mister + Misses M. - Confiserie & Lifestyle Kirschenallee 15, Burghaslach , hello@mistermissesm.de, Diespeck: Friseur im Hof Neustädter Str. 39, Diespeck , friseur-im-hof@gmx.de, Dietersheim: Autohaus Specht GmbH & Co. KG Beerbacher Str. 2, Dietersheim , kontakt@autohaus-specht.de, Camphill Gemeinschaft Hausenhof e. V. Hausenhof 7, Dietersheim , info@hausenhof.de, Emskirchen: Blumen Düngfelder Erlanger Str. 1, Emskirchen und , Markt-Apotheke Oederichgasse 2, Emskirchen , apotheke-emskirchen@t-online.de TV Satzstudio GmbH Neidhardswinden 63, Emskirchen , info@tvsatzstudio.de, Ipsheim: Triptychon - Kneipe - Kunst - Kultur Waldstraße 5, Ipsheim , triptychon-ipsheim@gmx.de, Markt Erlbach: Lederwaren Hagen Kirchgasse 11, Markt Erlbach , Planungsbüro Cesinger Ringstraße 6 a, Markt Erlbach , info@haustechnik-cesinger.de, Markt Nordheim: Kelterei - Brennerei Reinhold Probst Hausnr. 116, Markt Nordheim , probst.1959@web.de Markt Taschendorf: Elke Sterner, elsa-card Steigerwaldstr. 7, Markt Taschendorf , kontakt@elsa-card.de, Münchsteinach: Brauerei Loscher GmbH & Co. KG Steigerwaldstr , Münchsteinach , info@brauerei-loscher.de, Freibad Münchsteinach Badstr. 10, Münchsteinach , gemeinde@muenchsteinach.de, Neuhof a.d.zenn: Energieberater/Bezirksschornsteinfeger Kurt Keller Eichenmühle 3, Neuhof a.d.zenn , kellereichenmuehle@web.de 10 % auf alle Dienstleistungen Ermäßigter Eintritt (ca. 50 % Nachlass) 10 % auf das reguläre Sortiment im Landengeschäft "Schokobox", Anton-Murk-Straße 2, Wachenroth (Sonderaktionen, Naschkatzentüte, Confiserie Bruch & Geschenkgutscheine ausgenommen) 10 % auf Dienstleistungen 3 % Rabatt auf Werkstattleistungen (alle Fabrikate) 10 % Rabatt auf Hausenhof-Produkte und Dorfladen (Käse, Webartikel, Bienenwachskerzen, Gemüse, Milchprodukte) 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment inkl. Hochzeiten, Dekorationen und Trauerbinderei (ausgenommen Fleurop) 3 % auf apothekenpflichtige Arzneimittel und apothekenübliche Waren (ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel und Rezeptgebühren) 5 % auf Auftragswert 5 % ab 10,00 Euro Umsatz 10 % Rabatt auf alle Artikel (außer bereits reduzierte Ware) 1 Std. "Allgemeine Energieberatung" für eigenes Wohnhaus zum halben Std.-Satz (50 %) 5 % Rabatt auf Spirituosen 10 % Rabatt auf Bastelmaterial/Geschenkartikel sowie auf Kursgebühr von Bastelkursen 10 % auf den Einkauf im Brauerei-Getränkemarkt in Münchsteinach Ermäßigter Eintritt 10 % auf Dienstleistungen Seite 2 Akzeptanzpartner Stand 10/2016

10 10 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM Friseure Back Rosenau 11, Neuhof a.d.zenn , Landgasthaus - Hotel - Restaurant Riesengebirge Marktplatz 14, Neuhof a.d.zenn , info@hotel-riesengebirge.de, Neustadt a.d.aisch: Aischgründer Karpfenmuseum Untere Schlossgasse 8, Neustadt a.d.aisch , info@neustadt-aisch.de, Bayerisches Rotes Kreuz Robert-Koch-Str. 2, Neustadt a.d.aisch , volker.leix@rotkreuz-nea.de, Brandschutz Mayer Hopfenstr. 5, Neustadt a.d.aisch , mayer-brandschutz@ .de, Dani's Zweiradschmiede Bahnhofstraße 12, Neustadt a.d.aisch , info@danis-zweiradschmiede.de, Das BrillenDuo Rainer Sack Optik GmbH Bamberger Str. 10, Neustadt a.d.aisch , info@brillenduo.de, Fashion Nails Bahnhofstr. 12, Neustadt a.d.aisch ,, Förderkreis "pro musica" Neustadt a.d.aisch e. V Neustadt a.d.aisch Foto Boutique Karin Bahnhofstr. 23a, Neustadt a.d.aisch , fotoboutiquekarin@web.de, Friseur Summa Manus - Hansi Denterlein & Friends Martin-Luther-Str. 16, Neustadt a.d.aisch , hansi-denterlein@t-online.de, Friseurteam Leibold Paracelsusstr. 2, Neustadt a.d.aisch , mleibold@mac.com, Haus der Gesundheit Riedel & Pfeuffer GmbH Ostendstr. 29, Neustadt a.d.aisch , info@riedel-gruppe.de, Ibrahims Döner Riedweg 9, Neustadt a.d.aisch , ibrahims.doener@googl .com, Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Comeniusstr. 4, Neustadt a.d.aisch , kreisbuecherei-nea@kreis-nea.de, Mauerblümchen - Kaffee, Tee & vieles mehr Mittlerer Stadtmauerwg 3a, Neustadt a.d.aisch , roland.feuerer@t-online.de, wwww.mauerblümchen.net mloew[design] Am Hasengründlein 7, Neustadt a.d.aisch , info@mloew-design.de, OBI - Baumarkt Regnitztal GmbH & Co.KG Riedweg 11, Neustadt a.d.aisch , neustadt@obi.de, Park-Apotheke Parkstraße 6, Neustadt a.d.aisch , park-apotheke-neustadt@t-online.de Rats-Apotheke Wilhelmstraße 12, Neustadt a.d.aisch , info@ratsapotheke-neustadt.de, S. Wyremba Optik GmbH Bamberger Str. 27, Neustadt a.d.aisch , info@wyremba.de, 10 % auf Dienstleistungen und Verkauf 10 % Rabatt auf verzehrte Speisen mit Getränken inkl. einer Begleitperson Kostenloser Eintritt 10 % Nachlass auf Erste-Hilfe-Kurs 10 % Nachlass auf Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" 10 % Rabatt bei Neukauf von Feuerlöschern, Rauchmeldern, Erste-Hilfe-Ausstattung. 5 % Wartungs- Rabatt auf Feuerlöschern, Feststellanlagen und Hydranten. 10 % Nachlass bei Einkauf und 10,00 Euro Nachlass beim Kundendienst 10 % Rabatt beim Kauf einer Brille 5,00 Euro Rabatt bei einer Neumodellage/1,00 Euro Rabatt beim Auffüllen 2,00 Euro Nachlass auf alle Eintrittskarten für Konzerte des Förderkreises (Mitgliederpreis) 10 % Nachlass auf Rahmen, Alben und Zubehör (außer bereits reduzierte Ware), 10 % Nachlass auf Portraitserien, 10 % Nachlass auf Hochzeitsserien 10 % auf Alles 20 % auf alle Verkaufsartikel 5 % auf Einkauf 10 % auf Alles Ermäßigte Jahresgebühr für Erwachsene: 8 Euro 10 % Rabatt (außer bereits reduzierte Ware) 10 % auf alle Dienstleistungen 10 % auf einen Einkauf. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Service, aktuelle Werbeartikel, Zeitschriften, Bücher und Geschenkkarten. Auch nicht einlösbar bei Einsatz der OBI Top-Kundenkarte. 10 % auf freiverkäufliche Artikel 10 % auf freiverkäufliche Artikel 10 % Rabatt Seite 3 Akzeptanzpartner Stand 10/2016

11 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Stadt Neustadt a.d.aisch Marktplatz 5, Neustadt a.d.aisch , Wellness-Point Slender You-Studios Würzburger Str. 27, Neustadt a.d.aisch , Oberickelsheim: Wildkräuterhof Großmann Untergasse 6, Oberickelsheim , Obernzenn: Land-Restaurant "Am Zenngrund" Ringstr. 2, Obernzenn , Scheinfeld: Fachpraxis für "Podologie/med. Fußpflege" Marion Windrich Hohlweiler Mühlweg 28, Scheinfeld , Fitness-Oase 2000 Kirchstr. 80, Scheinfeld , Freibad Scheinfeld Badstr. 5, Scheinfeld , Hallenbad Scheinfeld Lerchenbühlstr. 19, Scheinfeld , Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Hauptstr. 1, Scheinfeld , Rumänienhilfe - Der Laden Rot-Kreuz-Platz 1, Scheinfeld , rumhelb.mn@web.de Uehlfeld: Energieberater Marcus Rain Schornweisach 22 a, Uehlfeld , rain-bau@t-online.de, Gudrun's Frisurenparadies Hauptstr. 23, Uehlfeld , gudrun.baum@gmx.de Professional Flute Service Frank Hammon (Marken-Großhandel für Querflöten & Zubehör) Schornweisach 21, Uehlfeld , info@frank-hammon.com, Uffenheim: Firma Gründel und Pieper Friedrich-Ebert-Straße 12, Uffenheim , ugdp@arcor.de, Fotostudio "der lichtblick" Würzburger Str. 5, Uffenheim , derlichtblick@web.de Landgasthof Lichterhof GmbH Marktplatz 14, Uffenheim , info@lichterhof.com, Museum für Zivil- und Wehrtechnik Uffenheim Wiesenstraße 20, Uffenheim info@zivilundwehrtechnik.de, Landkreis: Bücherbus - Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim , buecherbus@kreis-nea.de, (im Suchfeld "Bücherbus" eingeben) Kostenlose Stadtführung ohne Voranmeldung (Ostern bis Ende Oktober). Jeden Samstag 11:00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz, Rathauseingang. 5 % Rabatt auf Slender You- Stundenkarten (nicht kombinierbar mit weiteren Nachlässen) 10 % Nachlass bei Einkehr am Sonntag im Hofcafe 10 % Rabatt auf den Rechnungsbetrag 2,00 Euro Nachlass auf regulären Behandlungspreis/10 % Rabatt beim Kauf von Produkten 10 % Nachlass bei Abschluss eines Jahresvertrages Ermäßigter Eintritt (ca. 50 % Nachlass) Ermäßigter Eintritt (ca. 50 % Nachlass) Ermäßigte Jahresgebühr für Erwachsene: 8 Euro 10 % Rabatt auf Einkauf im Laden 10 % Rabatt bei Erstellung eines Energieausweises 10 % auf Alles, außer auf Aktionen Sonderpreise auf das Sortiment (Aktionswaren ausgenommen) 10 % auf das gesamte Sortiment (Sonderaktionen ausgenommen) 10 % Nachlass auf alle Bilderrahmen 2,00 Euro Rabatt ab 10,00 Euro Rechnungshöhe Freier Eintritt Ermäßigte Jahresgebühr für Erwachsene: 8 Euro Seite 4 Akzeptanzpartner Stand 10/2016 E n d e a m t l i c h e r T e i l

12 12 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM Mädchenhappening ein Tag nur für Mädchen! Am Samstag, den 26. November 2016 (10 Uhr bis ca. 17:30 Uhr) findet wieder das Mädchenhappening statt, dieses Mal im Evangelischen Gemeindezentrum Sugenheim. Veranstaltet wird dieser Tag für alle Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren vom Arbeitskreis Mädchenarbeit des Kreisjugendrings Neustadt/Aisch Bad Windsheim. Hinter dem Begriff Mädchenhappening verstecken sich außergewöhnliche Workshops, erlebnisreiche Aktionen und jede Menge Spaß doch eben nur für Mädchen. Die Mädchen können beim Happening bei verschiedenen Workshops mitmachen, die für jede etwas bieten. Dieses Mal gibt es Workshops zu Taekwondo, Cheer and Dance und ein kleine Schminkschule für Teenies. Außerdem backen wir Kekse und filzen Armbänder. Entscheiden könnt ihr vor Ort und einen spannenden Tag erleben! Mitmachen können alle Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren. Interessierte Mädchen erhalten Informationen und Anmeldungen beim Kreisjugendring bei Frau Melanie Weindl unter Tel / oder Anmeldeschluss ist der 15. November. Der AK Mädchenarbeit des Kreisjugendrings freut sich schon auf alle Mädchen, die an diesem Tag mit dabei sein wollen. Weitere Infos bei: Melanie Weindl, Kreisjugendring Neustadt/Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt/ Aisch, Tel: (09161) , Fax: (09161) , Freitag Samstag - Montag Herzliche Einladung zur Weimersheimer Kirchweih! vom Schlachtschüssel durchgehend reichhaltige Speisekarte Dienstag, bis 16 Uhr geöffnet Gasthaus Winzerstube...in Frankens gemütlicher Ecke....freuen Sie sich drauf! Karpfen- schmecker- Wochen bis 1. November Täglich Karpfen außer dienstags in zahlreichen Zubereitungsvariationen: - Karpfen gebacken & blau - Karpfen geräuchert mit Toast oder Schwarzbrot und Sahnemeerrettich - Grätenfreies Karpfenfilet Weimersheim Ipsheim Tel / 561 info@winzerstube-weimersheim.de Öffnungszeiten: Mi. - Mo. tägl. ab Uhr - Di. Ruhetag Warme Küche von Uhr u Uhr Es freut sich auf Sie: Fam. Ebert Ihr Karpfen-Schmecker-Restaurant in der Region Wir wünschen Ihnen eine frohe Kirchweih! } Autoglas-Service } Kfz-Reparaturen } Kfz-Verkauf K amm } Karosserie-Instandsetzung } Reifenservice } Klimaanlagen-Service } Achsvermessung Kfz-Meisterbetrieb Kleibäckerstr Ipsheim Tel /13 55 kamm-kfz@t-online.de 16 TÜV/AU-Termine wöchentlich im Haus nach Vereinbarung Di., Do. und Fr. jeweils 8.00 Uhr

13 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Vereine, Verbände & Veranstaltungen (Alle Angaben ohne Gewähr) Ipsheim Veranstaltungen & Feste 2016 auf einen Blick Freitag, , Uhr Makrelengrillen Fischereiverein Ipsheim Schulstraße, Vereinsheim Fischereiverein Freitag, bis Montag, Kirchweih Weimersheim Montag, , Uhr Halloween-Party des FSV Ipsheim Am Kuhwasen, Festhalle Freitag, Helferessen Weinbauverein Ipsheim Freitag, bis Sonntag, Kirchweih Mailheim Freitag, , Uhr Königsschießen der Schützenges. Kaubenheim Schützenhaus Kaubenheim Freitag, , Uhr Narrenwecken des TSV TSV Ipsheim Feuerwehren der Gemeinde Treffpunkt jeweils an den Feuerwehrhäusern FF Markt Ipsheim Di Uhr Stammtisch im Feuerwehrhaus Mi Uhr Beginn MTA in Ipsheim (Modulare-Trupp-Ausbildung) Fr Uhr MTA Brennen & Löschen So Uhr Übung 2.Zug Mo Uhr MTA Löschgeräte Mi Uhr MTA Fahrzeugkunde Sand. Kies. Schotter. Humus. Natursteine. Transporte Ihr regionaler Natursteinpartner für Garten- und Landschaftsbau Ipsheims Weinköniginnen Repräsentantinnen für den Ipsheimer Wein 1952 wählten die Ipsheimer Winzer erstmals eine eigene Weinkönigin, die die edlen Produkte würdevoll repräsentieren konnte und bis heute die Aufgabe hat unseren Wein nach außen zu vertreten. Die Wahl einer eigenen Weinkönigin war damals in Wein-Franken noch nicht so verbreitet wie heute, auch wenn es seit 1950 bereits den Titel der Fränkischen Weinkönigin gab. Nach und nach kamen in immer mehr Weinbaugemeinden gekrönte Häupter hinzu, die in Abstufung zur Fränkischen Weinkönigin den Titel Weinprinzessin ihres jeweiligen Ortes erhielten. In Ipsheim wurde jedoch aufgrund langer Tradition das Amt und der Titel der Ipsheimer Weinkönigin beibehalten. Als erste Repräsentantin für den Ipsheimer Wein durfte die Königinnen-Krone Käthe Leidenberger aus Oberndorf tragen, gewählt beim Winzerball 1952 von den Ipsheimer Winzern. Seither wird jährlich aus dem Kreis der Mitgliedsfamilien eine neue Repräsentantin für die Lage Ipsheimer Burg Hoheneck gewählt. Lediglich in den Jahren 1958 und 1962 konnte wegen eines Versammlungsverbotes kein Winzerball und damit auch keine Wahl einer Weinkönigin durchgeführt werden. Käthe Leidenberger war 1952 die erste Ipsheimer Weinkönigin Während sich in früheren Jahren diese Aufgabe auf wenige Termine konzentrierte, stieg der Einsatz der Ipsheimer Weinköniginnen seit Weinfeste durchgeführt und Werbeauftritte im gesamten mittelfränkischen Raum und darüber hinaus veranstaltet werden, deutlich an. Bis zu 100 Auftritte sind von den jungen Damen pro Jahr zu bestreiten. Auch das Wahlverfahren wurde mit der Zeit geändert. Die Wahl findet zwischenzeitlich nicht mehr im Rahmen des Winzerballs, sondern anlässlich eines separaten Weinabends statt, bei dem nur Mitglieder und auch ihre mithelfenden Familienangehörigen Wahlrecht besitzen. Beim festlichen Winzerball, der jedes Jahr zum Abschluss der Weinlese vom Weinbauverein Ipsheim für Winzer und Helfer veranstaltet wird, steht der Dank an die scheidende Hoheit und die Krönung der neuen Weinkönigin im Mittelpunkt. Dieses Jahr findet der Winzerball am Samstag, den 26. November 2016 ab 20 Uhr in der herbstlich geschmückten Ipsheimer Festhalle statt. Alle interessierten Wein- und Tanzfreunde sind dazu herzlich eingeladen. Näheres zum Winzerball in der nächsten Ausgabe. Sina Kopp lädt zum diesjährigen Winzerball ein. Senden Sie bitte Ihre Beiträge IPSHEIM und Anzeigen an: } per info@winter-medienservice.de bitte schreiben Sie im Betreff: Ipsheim aktuell } oder per Fax: 09841/ Redaktionsschluss: Donnerstag, 3. November Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch, 9. November 2016 Besuchen Sie uns in Schauerheim, Hauptstraße 1 Telefon Internet Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Fa. KFZ-Hufnagel Bad Windsheim bei.

14 14 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM Wir wünschen eine schöne Kirchweih! ElE ktrote chnik Intelligente Lösungen für Gebäude - ALLES aus einer Hand Fischergasse Ipsheim Tel /349 Im Häspelein Bad Windsheim Tel /65494 Fax Sie erreichen uns: Mo. - Do u Uhr Fr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Gutes Hören hält geistig fit. Jetzt testen: Kleinste Hörgeräte mit BrainHearing! Neueste Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Rückgang geistiger Fähigkeiten. Die neuen Oticon Hörgeräte mit innovativer BrainHearing Technologie helfen dem Gehirn, wieder leichter und besser zu verstehen. So tun Sie langfristig auch etwas für Ihre geistige Fitness. Probieren Sie es selbst aus! Oberntiefer Str Bad Windsheim Tel / , SERVICE-GUTSCHEIN Oticon_B2C_AZ_90x140_Hoergeraete_Hoffmann&Wudtke_BadWindsheim_Schmidt_ISO_RZ.indd Impressum: Ipsheim aktuell kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte :24 des Marktes Ipsheim mit Ortsteilen. Herausgeber: Medienservice Winter & Schlöpp GmbH, Vorm Rothenburger Tor 6, Bad Windsheim, Tel / info@winter-medienservice.de Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung: Gemeindeverwaltung Ipsheim, Tel / Auflage: 912 Stück

15 IPSHEIM Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Ipsheim u. Oberndorf Pfarramtsbüro: Oberndorfer Str. 5, Ipsheim, Tel /237, Bürostunden: Montag und Mittwoch von Uhr Do Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus So Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Pfarrer Neumerkel) Di Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Mi Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Do Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus So Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Pfr. i. R. Eßel) Di Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Mi Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Do Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Fr Uhr Pelzmärtelandacht, Johanniskirche (Pfr. Neumerkel) Sa Uhr Café International, Gemeindehaus Uhr Krippenspiel-Teffen, Pfarrhaus So Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Pfr. i. R. Wagner) Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Di Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Uhr Tanzkreis, Gemeindehaus Mi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Oberndorf, (Pfr. Neumerkel) Do Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Der Pelzmärtel kommt in die Johanniskirche Am Freitag, 11. November um 10 Uhr findet in der Kirche eine Martinsfeier statt. Mit dabei sind die Ipsheimer Kindergärten und auch der Pelzmärtel hat sich angekündigt. Wird er neben der Rute auch Süßes dabei haben? Herzliche Einladung zum Café International Seien Sie willkommen zu Kaffee, Tee und vielem mehr! Am Sa. 12. November 2016 lädt die evangelische Kirchengemeinde Ipsheim zu einem Café International von Uhr im Gemeindehaus (Kindergartenweg 5) ein. Das Café International soll ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Flüchtlinge und Einheimische) sein: - Zum Kennenlernen, zum Erzählen und Austauschen - Um Unterstützung zu finden und zu geben - Zu einem Miteinander bei Kaffee, Tee, Wasser... Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Mitspieler für Krippenspiel gesucht! Das Kigo-Team sucht noch Mitspieler von 4-14 Jahren für das Krippenspiel an Heilig Abend um 15 Uhr. Der Text des Krippenspiels ist einfach zu sprechen und schnell zu lernen. An vier Samstagen im November/Dezember wird geprobt. Am findet die Generalprobe statt. Wer schauspielerisch begabt ist, melde sich bitte zeitnah bei uns im Pfarramt. Das erste Treffen findet am Samstag, 12. November um Uhr im Pfarrhaus statt. (Reyhan Neumerkel) Kath. Kirchengemeinde Kath. Pfarramt Bad Windsheim: Metzgergasse 53, Tel /2129 Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr, Di Uhr + 14:30-16 Uhr Mi Uhr, Do. geschlossen, Fr Uhr Gottesdienste in der Friedhofskapelle Ipsheim: Samstag, :00 Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Volkswagen Sharan Highline TDI 4Motion / 18 Zoll / LED Farbe: purewhite Motor: 1968 ccm / 110 kw (150 PS) Erstzulassung: KM-Stand: Ausstattungen: Reifen 225/45 R18, Alu-Felgen TOULON 18, LED-Tagesfahrlicht, Dachreling silber, Chrom-Paket, 7-Sitze, Sport-Komfortsitze, elektr. Fahrersitzverstellung, Rückfahrkamera, 6-Gang, Tempomat, Start- Stopp-Anlage, Multifunktionslederlenkrad, Isofix, Euro 6, Doppel- Seiten-Kopf-Knieairbag, u.v.m. Listenneupreis: ,- Unser Preis für Sie: All-Inclusive-Preis: ,- (*mit Anschlussgarantie und Service-Paket) Service-Paket= 1. fälliger Kundendienst, 1. fälligen HU/AU Sparpreis: ,- (*ohne Zusatzleistungen) Finanzierung und Leasing möglich! Wir beraten Sie gerne! Am Baumgarten 3, Dietersheim, Tel: 09161/88750, info@auto-zeilinger.de

16 16 Nr. 13 Mittwoch, 26. Oktober 2016 IPSHEIM armindüll Weingut an der Steige Auf zur Mailheimer Kirchweih! } Freitag, ab 11 Uhr Schlachtschüssel und Schaschlik } SamStag, ab 14 Uhr Kirchweihessen ab 19 Uhr Unterhaltungsmusik } Sonntag, ab 11 Uhr Warmer Mittagstisch Mailheim ipsheim tel / mail@mailheim.com Wir wünschen allen Weimersheimern und Mailheimern schöne Kirchweihtage! Schreinerei Bauunternehmen Hoch- und Tiefbau Baustoffe Baggerarbeiten Außenanlagen Pflasterarbeiten Abbrucharbeiten Schlüsselfertiger Wohnhausbau Bau GmbH... immer bestens gerüstet! Westheim Illesheim Tel / Fax / fein-bau@t-online.de

Akzeptanzpartner im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim

Akzeptanzpartner im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Akzeptanzpartner im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Bad Windsheim: Bayerische Ehrenamtskarte Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Heute kaufen, Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen

Heute kaufen, Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen Heute kaufen, sparen! morgen Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen Bei einem Einkaufswert ab 50 erhalten Sie einen 10%-Coupon, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bis zum 10.04.2016

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W Gemeinde Anzing Seite 699 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 05.02.2013 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wangerland 104. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sondergebiete Windenergie) hier: Öffentliche Auslegung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr