Grundzüge der Spieltheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundzüge der Spieltheorie"

Transkript

1 Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: 1

2 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und das hier vorliegende Skript beruhen auf dem Buch: Grundzüge der Spieltheorie von Stefan Winter, Springer Gabler, Erschienen im Dezember2014 2

3 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 3

4 Kernfrage: Ist es für die später ziehenden Spieler möglich aus dem beobachteten Verhalten der vorher ziehenden Spieler Rückschlüsse über deren Typen zu ziehen? Einführendes Beispiel: - Es gibt zwei Spieler Joachim und Astrid - Joachim zieht zuerst entweder oben oder unten, danach zieht Astrid links oder rechts. - Astrid kann zwar erkennen, welchen Zug Joachim gemacht hat, weiß aber nicht welche Auszahlungen für ihn resultieren werden. - Joachim ist entweder vom Typ 1 oder Typ 2. - Mit welchem Typ Astrid konfrontiert ist, erscheint aus ihrer Perspektive zufällig. 4

5 Darstellung als Spielbaum: 5

6 Lösungsweg: - Da sie nicht den Typ von Joachim kennt, weiß Astrid nur, dass sie entweder in einem der Entscheidungsknoten (K4 oder K5) oder in einem der Knoten (K6 oder K7) ist. - Aus diesem Grund kann bei dem Spiel nicht einfach eine Rückwärtsinduktion durchgeführt werden. - Astrid würde nämlich abhängig von dem Knoten in dem sie sich befindet unterschiedliche Züge wählen. 6

7 Astrids Strategiewahl, wenn Joachim oben wählt: 7

8 Joachims Strategiewahl, wenn er Typ 1 ist: Joachim wählt oben, da ihm das mindestens eine Auszahlung von 8 garantiert, während unten höchstens eine Auszahlung von 4 erbringt. 8

9 Joachims Strategiewahl, wenn er Typ 2 ist: Joachim wählt unten, analoge Begründung. 9

10 Schlussfolgerung: - Joachim wird auf jeden Fall oben wählen, wenn er von Typ 1 ist und unten, wenn er von Typ 2 ist. - Astrid kann daraus folgern, dass sie im Knoten K5 ist, wenn Joachim unten gespielt hat und im Knoten K7 wenn er oben gewählt hat. 10

11 Lösung mit Bayesregel (1) Aufstellen der Randwahrscheinlichkeiten: Zug oben unten Gesamt Typ Typ 1 0,6 Typ 2 0,4 Gesamt 1 11

12 Lösung mit Bayesregel (2) Einsetzen der bekannten Informationen: Zug oben unten Gesamt Typ 1 Typ Typ 2 0,4 0,4 Gesamt 1 12

13 Lösung mit Bayesregel (3) Ergänzen der fehlenden Felder: Zug oben unten Gesamt Typ 1 0 Typ Typ 2 0 0,4 0,4 Gesamt 0,6 0,4 1 13

14 Lösung mit Bayesregel (4) Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeiten: Wie hoch ist aus Astrids Perspektive die Wahrscheinlichkeit, dass sie es mit einem Typ 1 zu tun hat, wenn sie den Zug oben beobachtet? ww(tttttt 1 oooooooo ) = ww(tttttt 1 uuuuuu "oooooooo") ww(oooooooo) = 0,6 0,6 = 1 Die Wahrscheinlichkeit, dass Astrid sich im Knoten K6 befindet, wenn Joachim oben gezogen hat, ist 1. 14

15 Streichung aller nicht relevanten Kanten und Verknüpfungen: 15

16 Lösung mit Hilfe der Rückwärtsinduktion: 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Ergebnis: Joachim: Typ 1 spielt oben, Typ 2 spielt unten Astrid: spielt links, falls Joachim oben gezogen hat spielt links, wenn er unten gezogen hat 16

17 Gleichgewichte: Voraussetzung: Jeder Spieler handelt vernünftig, d.h. er wählt die für ihn beste Alternative. Gleichgewicht aus dem Beispiel: Strategie Joachim: Ich spiele oben, wenn ich vom Typ 1 bin und unten, wenn ich vom Typ 2 bin. Strategie Astrid: Ich spiele links, wenn Joachim oben gespielt hat und ich spiele links, wenn Joachim unten gespielt hat. Wahrscheinlichkeitseinschätzung Astrid: Wenn Joachim oben gespielt hat, nehme ich mit Sicherheit an, dass Joachim vom Typ 1 ist und ich mich im Entscheidungsknoten K6 befinde. Wenn Joachim unten gespielt hat, nehme ich mit Sicherheit an, dass Joachim vom Typ 2 ist und ich mich also im Knoten K5 befinde. 17

18 Bestandteile eines Gleichgewichts bei dynamischen Spielen mit unvollständiger Information: - Die optimalen Strategiekombinationen - Und die Wahrscheinlichkeitseinschätzungen ( beliefs ), mit denen nicht vollständig informierte Spieler ihre Strategien begründen. Separierende und Pooling-Gleichgewichte Begriff: Separierende Gleichgewichte : In einem separierenden Gleichgewicht kann jeder Spieler jeden Typ aller anderen Spieler eindeutig an den Verhaltensweisen erkennen. Begriff: Pooling-Gleichgewicht : In einem Pooling-Gleichgewicht ist die Erkennung des Spielertyps anhand den Verhaltensweisen nicht eindeutig möglich. 18

19 Strategiebaum mit veränderten Auszahlungen für Joachim: (die alten Zahlen stehen in Klammern) 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 19

20 Schlussfolgerung: - Joachim wird immer oben wählen, da oben für ihn jetzt immer dominant ist, egal, von welchem Typ er ist. - Astrid, weiß also, dass Joachim immer oben spielt, aber sie erkennt nicht mehr, ob sie sich im Entscheidungskonten K6 oder K7 befindet. - Ihr Problem ist nun, dass es besser wäre, links zu spielen, wenn sie in K6 wäre und rechts wenn sie in K7 wäre. - Ihre erwarteten Auszahlung hängt davon ab, wie hoch sie die Wahrscheinlichkeit schätzt, in einem der beiden Knoten K6 oder K7 zu sein. Anwendung der Bayes-Regel, um zu wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, es mit einem Typ 1 oder 2 zu tun zu haben, wenn Joachim oben gezogen hat. 20

21 Lösung mit Bayesregel (1) Aufstellen der Randwahrscheinlichkeiten: Zug oben unten Gesamt Typ 1 0,6 Typ Typ 2 0,4 Gesamt 1 21

22 Lösung mit Bayesregel (2) Einsetzen der bekannten Informationen: Zug oben unten Gesamt Typ 1 0 0,6 Typ 2 0 0,4 Gesamt

23 Lösung mit Bayesregel (3) Ergänzen der fehlenden Felder: Zug oben unten Gesamt Typ 1 0 0,6 Typ Typ 2 0,4 0 0,4 Gesamt

24 Lösung mit Bayesregel (4) Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeiten: Wie hoch ist aus Astrids Perspektive die Wahrscheinlichkeit, dass sie es mit einem Typ 1 zu tun hat, wenn sie den Zug oben beobachtet hat? ww(tttttt 1 oooooooo ) = ww(tttttt 1 uuuuuu oooooooo) ww(oooooooo) = 0,6 1 = 0,6 Die Wahrscheinlichkeit, dass Astrid sich im Knoten K6 befindet, wenn Joachim oben gezogen hat ist 0,6. Dann aber: Die Wahrscheinlichkeit, dass Astrid sich im Knoten K7 befindet, wenn Joachim oben gezogen hat ist 0,4. 24

25 Streichung aller nicht relevanten Kanten und Verknüpfungen: 25

26 Astrids erwartete Auszahlungen, wenn Joachim oben spielt: EE(AA llllllllll ) = 0, ,4 4 = 5,8 EE(AA rrrrrr htttt ) = 0, ,4 9 = 6,6 Ergebnis: Astrid sollte rechts spielen, wenn Joachim oben wählt. 26

27 Frage: Wie sollte Astrid handeln, falls Joachim unten spielt, obwohl es die schlechtere Strategie ist? Herangehensweise: Astrid muss herausfinden, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie sich in den Knoten K4 oder K5 befindet. Sie müsste also z.b. berechnen: ww(tttttt 1 uuuuuuuuuu ) = ww(tttttt 1 uuuuuu uuuuuuuuuu) ww(uuuuuuuuuu) 27

28 Berechnung der Wahrscheinlichkeiten: Unter der Annahme, dass Joachim vernünftig handelt und seine Gleichgewichtsstrategie spielt, ergeben sich folgende Wahrscheinlichkeiten: Zug oben unten Gesamt Typ 1 0,6 0,6 Typ Typ 2 0,4 0 0,4 Gesamt

29 Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeiten mit Bayes-Regel: Als Wahrscheinlichkeit, dass Astrid mit einem Typ 1 konfrontiert ist, wenn Joachim unten spielt, ergibt sich: ww(tttttt 1 uuuuuuuuuu ) = ww(tttttt 1 uuuuuu uuuuuuuuuu) = 0 ww(uuuuuuuuuu) 0 Problem: Der Ausdruck 0/0 ist nicht definiert, weil man nicht durch Null teilen darf. Außerdem ergäbe sich für die Gegenwahrscheinlichkeit ebenfalls 0/0, was zusammen keinesfalls eine Summe von 1 ergibt. 29

30 Folgerung: Astrid kann unter der Annahme, dass Joachim eine Gleichgewichtsstrategie spielt, keine sinnvollen Beliefs bilden. Das Weglassen der Annahme, dass Joachim eine Gleichgewichtsstrategie spielt, ist jedoch nicht möglich, da diese Annahme essentiell zur Bestimmung eines Gleichgewichts ist. Lösungsansatz: In den Fällen, in denen sie ihre Beliefs nicht mit der Bayesregel berechnen kann, darf Astrid beliebige, selbst ausgedachte Beliefs nutzen. Einzige Einschränkungen: Keine Wahrscheinlichkeit darf kleiner Null oder größer 1 sein und die Summe der Wahrscheinlichkeiten muss genau 1 ergeben. Annahmen: Joachim ist vom Typ 1, wenn er unten spielt. Astrid befindet sich dann im Knoten K4 und spielt rechts. 30

31 Gleichgewicht des Spiels: Strategie Joachim: Ich spiele oben, wenn ich vom Typ 1 bin und oben, wenn ich vom Typ 2 bin. Strategie Astrid: Ich spiele rechts, wenn Joachim oben gespielt hat und ich spiele rechts, wenn Joachim unten gespielt hat. Belief Astrid: Wenn Joachim oben gespielt hat, nehme ich an, dass Joachim mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6 vom Typ 1 ist und ich mich mit dieser Wahrscheinlichkeit im Entscheidungsknoten K6 befinde. Dementsprechend nehme ich, dass ich mich mit der Gegenwahrscheinlichkeit von 0,4 im Knoten K7 befinde, wenn Joachim oben gespielt hat. Wenn Joachim unten gespielt hat, nehme ich an, dass Joachim vom Typ 1 ist und ich mich also im Knoten K5 befinde. Es handelt sich um ein Pooling-Gleichgewicht, da die unterschiedlichen Typen sich nicht durch ihr Verhalten separieren. 31

32 Perfekte bayesianische Gleichgewichte: Idee: Zur Bestimmung von Gleichgewichten in dynamischen Spielen mit unvollständiger Information gehören sowohl die Strategien als auch die Beliefs der Spieler. Wenn die Bildung der Beliefs und die daraus folgende Ableitung der Strategien sinnvollen Anforderungen entsprechen, heißt das daraus bestimmte Gleichgewicht perfektes bayesianisches Gleichgewicht. 32

33 Anforderungen: 1. Jeder Spieler muss, wenn er am Zug ist, einen Belief darüber haben, in welchem Knoten er sich befindet. 2. Die Züge, die die Spieler ausführen, sind die bestmöglichen Züge, die sich unter Beachtung der Beliefs ergeben. 3. Die Beliefs jedes Spielers werden nach der Bayesregel gebildet unter der Annahme, die anderen Spieler würden Gleichgewichtsstrategien verfolgen. 4. Für Entscheidungsknoten, die nicht erreicht werden können, wenn alle Spieler Gleichgewichtsstrategien spielen, sind die Beliefs trotzdem nach der Bayesregel zu bilden, sofern dies möglich ist. Ist dies nicht möglich, können die Beliefs frei gewählt werden. 33

34 Rückblick auf die Spiele: - In der Originalversion des Spiels sind die Anforderungen 1-4 erfüllt. Für Entscheidungsknoten, die mit Sicherheit nicht erreicht werden konnten, konnten die Beliefs trotzdem nach der Bayesregel berechnet werden. Für diese Knoten konnten mittels Bayesregel Wahrscheinlichkeiten von Null ermittelt werden. Alle Anforderungen sind erfüllt, es handelt sich um ein perfektes bayesianisches Gleichgewicht. - Für die abgewandelte Form des Spiels war es nicht möglich, alle Beliefs nach der Bayesregel zu berechnen. In dem Fall konnten gemäß Anforderung 4 die Beliefs frei gewählt werde. Alle Anforderungen sind erfüllt, es handelt sich um ein perfektes bayesianisches Gleichgewicht. 34

35 Anwendungen: Arbeitsmarktsignale Beispiel: - Die Unternehmerin Anja möchte Arbeitnehmer einstellen und diese gemäß ihrer Produktivität bezahlen. - Die Produktivität der Bewerber ist bei der Einstellung nicht bekannt. - Eine nachträgliche Anpassung der Löhne ist nicht möglich. Sie werden bereits zum Zeitpunkt der Einstellung vertraglich vereinbart. Annahmen: - Es gibt zwei Typen von Arbeitnehmern, nämlich produktive und unproduktive. Produktive Arbeitnehmer erwirtschaften einen Bruttoertrag von 10, unproduktive von 6. Die Auszahlung von Anja ergibt sich aus der Differenz zwischen Bruttoertrag und dem bezahlten Lohn. - Bewerber können an einer nicht kostenlosen! Schulungsmaßnahme teilnehmen. 35

36 Frage: Kann Anja aus der Teilnahme an der Schulungsmaßnahme schlussfolgern, ob sie es mit einem produktiven oder einen unproduktiven Bewerber zu tun hat? Lösungsidee: Prinzipiell sind nur zwei Arten von separierenden und zwei Arten von Pooling- Gleichgewichten denkbar: - Bei den separierenden würden entweder die produktiven den Abschluss erwerben und die unproduktiven nicht, oder umgekehrt. - In den Pooling-Gleichgewichten hingegen würden entweder alle die Schulungsmaßnahme besuchen oder keiner. Das Ergebnis hängt von dem Preis der Schulungsmaßnahme für die jeweiligen Arbeitnehmer und Anjas Lohnsetzungsstrategie ab. 36

37 Darstellung des Spiels ohne Auszahlungen 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 37

38 Lösungsweg: - Wenn Anja die produktiven und die unproduktiven Arbeitnehmer nicht unterscheiden kann, muss sie beiden den gleichen Lohn bezahlen. - In diesem Fall entspricht der Lohn dem erwarteten Bruttoertrag aller Arbeitnehmer. Mit einem Anteil von 20% Produktiven, deren Bruttoertrag bei 10 liegt und 80% Unproduktiven, deren Bruttoertrag 6 beträgt, ergibt sich: EE(BB) = 0, ,8 6 = 6,8 - Anjas Auszahlung beträgt: - bei Einstellung eines Produktiven: 10 6,8 = 3,2 - bei Einstellung eines Unproduktiven: 6 6,8 = 0,8 Da sich die Löhne nicht unterscheiden, gilt hoher Lohn = niedriger Lohn. Anja zahlt immer LL = 6,8 38

39 Spielbaum mit L = 6,8 und Kosten für den Abschluss = 1,0: 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 39

40 Pooling-Gleichgewicht: Strategie Bewerber: Ich spiele Kein Abschluss, wenn ich vom Typ produktiv bin und Kein Abschluss, wenn ich vom Typ unproduktiv bin. Strategie Anja: Ich spiele L= 6,8, wenn Bewerber Kein Abschluss gespielt hat und ich spiele L = 6,8, wenn Bewerber Abschluss gespielt hat. Belief Anja: Wenn Bewerber Kein Abschluss gespielt hat, nehme ich an, dass Bewerber mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,2 vom Typ produktiv ist und ich mich mit dieser Wahrscheinlichkeit im Entscheidungsknoten K4 befinde. Dementsprechend nehme ich, dass ich mich mit der Gegenwahrscheinlichkeit von 0,8 im Knoten K5 befinde, wenn Bewerber Kein Abschluss gespielt hat. Wenn Bewerber Abschluss gespielt hat, nehme ich mit Sicherheit an, dass Bewerber vom Typ unproduktiv ist und ich mich also im Knoten K7 befinde (frei gewählter Belief!). 40

41 Fazit: Der Abschluss wird nicht erworben, wenn er nicht durch höhere Löhne abgegolten wird. Zusätzliche Annahmen: - Anja will ihre Lohnsetzung ändern. Bewerbern mit Abschluss sollen einen Lohn in Höhe von 10 und Bewerber ohne Abschluss nur einen Lohn von 6 erhalten. - Der Erwerb des Abschluss für einen unproduktiven Typen kostet nun 5, für einen produktiven Spielertyp weiterhin nur 1. 41

42 Spielbaum mit differenzierter Lohnsetzung 42

43 Streichung der nichterreichbaren Züge und Endknoten: 43

44 Separierendes Gleichgewicht Strategie Bewerber: Ich spiele Abschluss, wenn ich vom Typ produktiv bin und Kein Abschluss, wenn ich vom Typ unproduktiv bin. Strategie Anja: Ich spiele L= 10, wenn Bewerber Abschluss gespielt hat und ich spiele L = 6, wenn Bewerber Kein Abschluss gespielt hat. Belief Anja: Wenn Bewerber Kein Abschluss gespielt hat, nehme ich an, dass Bewerber vom Typ unproduktiv ist und ich mich mit Sicherheit im Knoten K5 befinde. Wenn Bewerber Abschluss gespielt hat, nehme ich mit Sicherheit an, dass Bewerber vom Typ produktiv ist und ich mich also im Knoten K6 befinde. 44

45 Begriff Signalisierungsspiel : Durch ein Signal wird der Typ eines Spielers bekannt. So dient in diesem Spiel der Erwerb des Abschluss als Signal für einen produktiven Bewerber. Die Glaubwürdigkeit des Signals ergibt sich aus den hohen Kosten, die unproduktive Bewerber hätten, um das Signal ebenfalls zu erwerben. Begriff Selbstselektion : Eine Strategie bei der Verträge so gestaltet sind, dass sich die Bewerber auf eine Art und Weise selbst selektieren, die für den Vertragsteller gut ist. Selbstselektion im Beispiel: Anja bietet den Bewerbern zwei unterschiedliche Verträge an, von denen jeder Bewerber sich faktisch selbst einen aussuchen kann: 1. hoher Lohn bei Vorlage eines Abschlusses, 2. niedriger Lohn ohne Abschluss. Anja muss nun nur die Verträge so gestalten, dass die Bewerber den für sie am besten Vertrag wählen. 45

46 Techniken der Selbstselektion im Unternehmenskontext Preisdifferenzierung Idee: 5. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Idealsituation für jedes Unternehmen wäre, wenn es von jedem Kunden einen individuellen Preis bekäme, der genau so hoch ist, wie der Kunde für das Produkt maximal bereit wäre zu bezahlen. Beispiel: Wenn es einem Multimillionär gleichgültig wäre, 10 für ein Brötchen zu bezahlen, dann würde der Bäcker das natürlich gerne ausnutzen. Problem: Den Unternehmen ist in der Regel der Typ des Konsumenten nicht bekannt. 46

47 Beispiel für Lösungsansätze durch Selbstselektion - Der Büchermarkt - Bücher werden oft erst als Hardcover relativ teuer und einige Monate später als Taschenbuchausgaben verbilligt auf den Markt gebracht. Verlage bekommen so von den echten Fans relativ viel Geld für die Hardcover-Ausgabe, da diese bereit sind einen hohen Preis zu bezahlen, um das Buch sofort zu bekommen. Kunden mit geringerer Zahlungsbereitschaft warten auf die Taschenbuchausgabe Separierendes Gleichgewicht nach Zahlungsbereitschaften - Brächte man alternativ nur noch Hardcover auf den Markt, würde man die Leser mit der niedrigen Zahlungsbereitschaft verlieren es gäbe immer noch eine Separierung, aber kein Gleichgewicht mehr. - Das sofortige Herausbringen von Taschenbüchern wäre für die Verlage auch nicht optimal, da es zu einem Pooling der Leser führen würde und so die hohe Zahlungsbereitschaft der Fans nicht genutzt werden könnte. 47

48 Screening: Idee: Bei dynamische Spielen mit unvollständigen Informationen wirft vor allem die Tatsache, das dem Spieler oft nicht bekannt ist, in welchem Knoten er sich befindet, Probleme auf. Diese Unsicherheit lässt die Spieler ggf. Entscheidungen treffen, die sie bei vollständigen Informationen nicht getroffen hätten. Es könnte für den unvollständig informierten Spieler sinnvoll sein, zu versuchen, die Informationsmängel zu beseitigen ( Screening ) Beispiel: Käufer von Gebrauchtwagen machen vor dem Kauf eine Probefahrt, um zumindest offensichtliche Mängel auszuschließen. Unerfahrene Käufer bringen evtl. Berater zum Kauf mit o.ä. ( Screeningmaßnahmen ) 48

49 Anmerkung: Screening-Maßnahmen dürfen nicht zu teuer sein! Im Arbeitsmarkt-Beispiel (1): - Spieler erwerben keine Abschlüsse, wenn die Abschlüsse als Signale entweder zu teuer sind oder für beide Spielertypen gleich viel kosten. Es existiert kein separierendes Gleichgewicht und sie muss beiden Typen den gleichen Lohn bezahlen. - Wenn Anja die unproduktiven Bewerber aber durch einen Einstellungstest zweifelsfrei erkennen könnte, und der Test z.b. nur 0,1 kosten würde, dann könnte sich Anja durch den Test besserstellen. 49

50 Im Arbeitsmarkt-Beispiel (2): - Nach dem Test wird sie nur noch die produktiven Bewerber einstellen. Diese können am Arbeitsmarkt auch nur 6,8 verdienen, also kann Anja den produktiven Bewerbern ebenfalls einen Lohn von 6,8 anbieten. Ihr Überschuss beträgt dann: 10-6,8 = 3,2. Unter der Annahme, das 80% der Bewerber unproduktiv und 20% produktiv sind, ergibt sich, dass das sie 5 Bewerber testen muss, um einen produktiven zu finden. Der Test pro Bewerber darf daher höchstens 3,2/5 = 0,64 kosten. 50

51 Nutzungshinweise: Das hier vorliegende Vorlesungsskript darf ausschließlich im Rahmen gebührenfreier Bildungsangebote ohne weitere Genehmigung genutzt werden. Im Fall von gebührenpflichtigen Bildungsangeboten wenden Sie sich zur Klärung der Nutzungsbedingungen bitte vorab an Prof. Dr. Stefan Winter. Die Weitergabe der hier verwendeten Materialien ist nicht gestattet, alle Unterlagen dienen ausschließlich dem persönlichen Gebrauch. Mit der Nutzung der hier bereitgestellten Materialien erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. 51

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum.

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Fassung vom 1. Dezember Weitere Materialien sind erhältlich unter: http://www.rub.de/spieltheorie

Mehr

Statische Spiele mit vollständiger Information

Statische Spiele mit vollständiger Information Statische Spiele mit vollständiger Information Wir beginnen nun mit dem Aufbau unseres spieltheoretischen Methodenbaukastens, indem wir uns zunächst die einfachsten Spiele ansehen. In diesen Spielen handeln

Mehr

wie in statischen Bayesianischen Spielen... doch dann ziehen die Spieler sequentiell

wie in statischen Bayesianischen Spielen... doch dann ziehen die Spieler sequentiell KAP 18. Dynamische Spiele unter unvollständiger Information Betrachten nun folgende Situation: wie in statischen Bayesianischen Spielen...... wählt zunächst Natur die Typen der Spieler doch dann ziehen

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information.

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Signalspiele Wir betrachten eine spezielle Klasse von Spielen mit unvollständiger Information, die sogenannten Signalspiele, für die es in der Ökonomik zahlreiche Anwendngen

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Informationsökonomik

Informationsökonomik Informationsökonomik Tone Arnold Universität des Saarlandes 8. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik 8. Januar 2008 1 / 59 Signalisieren privater Information Der Wert

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 21 Asymmetrische Information Einführung asymmetrische Information Beispiel Arbeitsmarkt Screening durch den Arbeitgeber

Mehr

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Simultane Spiele Reine

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 4110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele In einigen Situationen verfügen Spieler (nur) über unvollständige Information. Möglicherweise kennen sie die relevanten Charakteristika

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Simultane Spiele 1. Einführung: Spiele in Normalform Nash-Gleichgewicht Dominanz 2. Typen von Spielen Gefangenendilemma

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 Market of Lemons - das Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes: Der Begriff Lemons steht im Amerikanischen umgangssprachlich für Gebrauchtwagen mit schlechter Qualität. Hingegen bezeichnet Plums

Mehr

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form) 1 KAP 9. Dynamische Spiele Bisher: alle Spieler ziehen simultan bzw. können Aktionen der Gegenspieler nicht beobachten Nun: Dynamische Spiele Spieler können nacheinander ziehen bzw. die Entscheidugen anderer

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

Kleines Lexikon der Begriffe*

Kleines Lexikon der Begriffe* Kleines Lexikon der Begriffe* Auszahlungsfunktion (payoff function) Eine Funktion, die jedem Strategienprofil einen Auszahlungsvektor zuweist. Der Auszahlungsvektor enthält für jeden Spieler einen Wert

Mehr

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info)

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) 1 KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) In Kap. 9 gesehen: Manche Nash-GGe in extensiven Spielen erscheinen unplausibel: wenn sie unglaubwürdige Drohungen...... bzw. zeitinkonsistente

Mehr

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl KI) Bayes-Netze (1) 1 / 22 Gliederung 1 Unsicheres Wissen 2 Schließen

Mehr

Periode nicht (R, R) spielen. (40 Punkte)... (26 Punkte) (23 Punkte) 16a: (R; L) 16b: (L; R) 16d: (R; L, L) 16e: (L; R, L)

Periode nicht (R, R) spielen. (40 Punkte)... (26 Punkte) (23 Punkte) 16a: (R; L) 16b: (L; R) 16d: (R; L, L) 16e: (L; R, L) Version Aufgabe: In einem Markt sei die inverse Nachfragefunktion P = 60 Q. Die Kostenfunktion eines Monopolisten in diesem Markt ist C = 4Q. Bei welcher der folgenden Mengen erziehlt der Monopolist den

Mehr

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Teil : Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 5: Grundsätzliches Literatur: Tadelis Chapter 7 Problem Manche Spiele entwickeln sich über die Zeit Dynamik kann aber nicht in Spielen in

Mehr

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht 3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht Von der spieltheoretischen Situation her gesehen war das Dixit-Modell von den vorangegangenen Modellen insoweit unterschiedlich, als hier eine

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6 Kapitel 4: Gemischte Strategien Literatur: Tadelis Chapter 6 Idee In vielen Spielen gibt es kein Nash Gleichgewicht in reinen Strategien (und auch kein Gleichgewicht in dominanten Strategien) Darüber hinaus

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Dr. Moritz Lukas und Prof. Dr. Markus Nöth Institut für Versicherungsbetriebslehre und Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Behavioral Finance Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Name,

Mehr

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 5. JANUAR 2007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/2007 10. Vorlesung 12. Dezember 2006 Guido Schäfer 3 Spiele in extensiver Form Bisher haben wir uns ausschliesslich mit

Mehr

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Aufgabe Z.1 Als Gleichgewicht ergibt sich, mit Auszahlungsvektor 5, 5. Aufgabe Z. Spieler 1: Zentralbank mit reinen und diskreten Strategien 0 und 4.

Mehr

Statistik-Klausur vom

Statistik-Klausur vom Statistik-Klausur vom 27.09.2010 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Aufgabe 1 Ein international tätiges Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in Deutschland und dem übrigen Europa hat seine überfälligen Forderungen

Mehr

Die Welt der natürlichen Zahlen

Die Welt der natürlichen Zahlen Die Welt der natürlichen Zahlen 58 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Welt der natürlichen Zahlen Variablen 1.1 Diese drei Säcke enthalten Kugeln; es ist nicht bekannt, wie viele Kugeln sich im Sack A befinden. A u

Mehr

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private... 1 KAP 19. Expertenberatung Wir betrachten eine Modell, in dem... (a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...... entscheidungsrelevante Information

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur

Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur Armin Baeger / Sandra Gerhard / Hellen Ossmann Methodische Vorbemerkungen Das Spiel Termen auf der Spur ist ein Strategiespiel für zwei Personen, bei dem jeder Spieler

Mehr

Bayes sches Updating (I)

Bayes sches Updating (I) Bayes sches Updating (I) Likelihood-Matrix L (bedingte Wsk. für Nachrichten) L m 1 m 2 m L z 1 q 1 1 = j 11 /π 1 q 2 1 = j 12 /π 1 q L 1 = j 1L /π 1 z 2 q 1 2 = j 21 / π 2 q 2 1 = j 22 /π 2 q L 2 = j 2L

Mehr

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3 Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann Übungen 1-3 Abgabetermin bis: Freitag, 15. April 2016 Jedes einzelne Übungsblatt enthält 2 bis 3 Aufgaben. Jede Aufgabe gibt bei korrekter Lösung einen Punkt. Bei der

Mehr

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten Zufälliger Versuch: Vorgang, der (zumindest gedanklich) beliebig oft wiederholbar ist und dessen Ausgang innerhalb einer

Mehr

Der Alpha-Beta-Algorithmus

Der Alpha-Beta-Algorithmus Der Alpha-Beta-Algorithmus Maria Hartmann 19. Mai 2017 1 Einführung Wir wollen für bestimmte Spiele algorithmisch die optimale Spielstrategie finden, also die Strategie, die für den betrachteten Spieler

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik Prof. Dr. Isabel Schnabel Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik Sommersemester 2011, 15.08.2011, 13:00 14:30 Uhr Hinweise zur Klausur Die Klausur

Mehr

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen AVWL I (Mikro) 5-30 Prof. Dr. K. Schmidt 5.7 Einfuhrung in die Spieltheorie Ein \Spiel" besteht aus: einer Menge von Spielern einer Menge von moglichen Strategien fur jeden Spieler, einer Auszahlungsfunktion,

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Definition 2-Personen-Nullsummenspiele

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Beispiel (Sequentieller Geschlechterkampf): Betrachten wir eine abgewandelte Geschichte des Spiels

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

Ablaufschema beim Testen

Ablaufschema beim Testen Ablaufschema beim Testen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Schritt 8 Schritt 9 Starten Sie die : Flashanimation ' Animation Ablaufschema Testen ' siehe Online-Version

Mehr

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg.

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg. Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre Spieltheorie Prof. Dr. Gernot Sieg Übungsaufgaben Wintersemester 2002/2003 III Inhaltsverzeichnis 1 Statische

Mehr

Zusatzaufgaben. schöne Aufgabe in der Literatur finden oder Sie sich eine ausdenken, schicken Sie sie uns und wir werden sie hier hinzufügen.

Zusatzaufgaben. schöne Aufgabe in der Literatur finden oder Sie sich eine ausdenken, schicken Sie sie uns und wir werden sie hier hinzufügen. Zusatzaufgaben In diesem Dokument werden wir Ihnen einige zusätzliche Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Es ist hiermit noch nicht abgeschlossen, sondern soll bis zum Ende des Semesters wachsen. Falls

Mehr

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 10. Übungsblatt

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 10. Übungsblatt Dr. M. Weimar 3.06.206 Elemente der Stochastik (SoSe 206) 0. Übungsblatt Aufgabe (2+2+2+2+3= Punkte) Zur zweimaligen Drehung des nebenstehenden Glücksrads (mit angenommener Gleichverteilung bei jeder Drehung)

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 PR 11.3.1: Intertemporale Preisdiskriminierung Def.: unterschiedliche Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten Entspricht PD 3. Grades Nur sinnvoll

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen .. Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS Inhalt. Einleitung. Sequentielle Spiele Terminologie Spielbäume Lösen von Sequentiellen Spielen .. Motivation: Warum

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

Vermietendes versus verkaufendes Monopol Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1 Vermietendes versus verkaufendes Monopol Im folgenden soll nun anhand eines einfachen Beispiels untersucht werden, wie ein Monopolist, der sich nicht selbst

Mehr

Die unsichtbare Hand des Marktes

Die unsichtbare Hand des Marktes Die unsichtbare Hand des Marktes MB Die zentrale Rolle von ökonomische Gewinnen Typen von Kosten Explizite Kosten: Tatsächliche Ausgaben eines Unternehmens für Produktionsfaktoren und andere Anbieter Implizite

Mehr

Teilspielperfektes Gleichgewicht

Teilspielperfektes Gleichgewicht 35 15Juli06 Teilspielperfektes Gleichgewicht (subgame perfect equilbrium) Ermittlung i.a. durch Rückwärtsinduktion möglich. DN, Prinzip 1: Looking forward, reason back Strengeres Konzept als das Nash-GG:

Mehr

Wir setzen daher den Anteil der weiblichen Nichtraucher gleich dem Anteil der Nichtraucher und berechnen X:

Wir setzen daher den Anteil der weiblichen Nichtraucher gleich dem Anteil der Nichtraucher und berechnen X: Übungsblatt 1 Beispiel 1. Von den 50 Teilnehmern eines Kurses sind 35 weiblich und 10 Raucher/innen. Wie viele nicht-rauchende Teilnehmerinnen sind zu erwarten, wenn die Merkmale Geschlecht und Rauchverhalten

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II Seminar für Wirtschaftstheorie Prof. Thorsten Chmura Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Die Klausur besteht aus drei Aufgaben auf insgesamt 16 Seiten. Alle drei Aufgaben müssen bearbeitet

Mehr

Spieltheorie Gemischte Strategien

Spieltheorie Gemischte Strategien Spieltheorie Gemischte Strategien Emanuel Kitzelmann Kognitive Systeme Universität Bamberg Übung KogSys I, WS 06/07 E. Kitzelmann (Universität Bamberg) Gemischte Strategien Übung KogSys I, WS 06/07 1 /

Mehr

Der Sudoku-Knacker. Vorwort 3. Allgemeine Sudoku-Regeln. 4. Das Duplex-Verfahren Das Zwillings-Duplexpaar... 15

Der Sudoku-Knacker. Vorwort 3. Allgemeine Sudoku-Regeln. 4. Das Duplex-Verfahren Das Zwillings-Duplexpaar... 15 Helmut Igl Der Sudoku-Knacker Inhaltsverzeichnis: Vorwort 3 Allgemeine Sudoku-Regeln. 4 Das Duplex-Verfahren..... Das Zwillings-Duplexpaar... 1 Das versteckte Zwillings-Duplexpaar.. 18 Der Drilling.. 33

Mehr

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Allgemeine Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftstheorie Wahlmodul Klausur: Neue Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (200101, 201309,

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Strategische Züge 1. Einführung: Strategische Züge 2. Bedingungslose Züge 3. Bedingte Züge Drohung Versprechen

Mehr

Mathematik - Antwortblatt Klausur

Mathematik - Antwortblatt Klausur Mathematik - Antwortblatt Klausur 30..09 Aufgabe: 0 Punkte a) Allgemein heißt eine Funktion f (x) stetig an der Stelle x 0, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind (2 Punkte): f (x 0 )=lim h 0 f (x

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Statistik-Klausur vom

Statistik-Klausur vom Statistik-Klausur vom 09.02.2009 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1 a) Ein Unternehmen möchte den Einfluss seiner Werbemaßnahmen auf den erzielten Umsatz quantifizieren. Hierfür werden die jährlichen

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 7)

Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 7) Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 7) 28.11.2005 1 1 Vier gewinnt Die Spielregeln von Vier Gewinnt sind sehr einfach: Das Spielfeld besteht aus 7 Spalten und 6 Reihen. Jeder Spieler erhält zu Beginn des

Mehr

Beispiele: Beim Zahlenlotto sollte jede Sechserserie von Zahlen mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten.

Beispiele: Beim Zahlenlotto sollte jede Sechserserie von Zahlen mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten. 3. Laplaceexperimente. Beispiele: Beim Zahlenlotto sollte jede Sechserserie von Zahlen mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten. Laplace-Münze: p(k) = p(z) = / Laplace-Würfel: p() =... = p(6) = / 6.

Mehr

Klausur (6. April 2009)

Klausur (6. April 2009) Prof. Dr. Joachim Winter Volkswirtschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München Nebenfach Volkswirtschaftslehre des Diplomstudiengangs Soziologie Klausur (6. April 2009) Bearbeitungshinweise

Mehr

Stochastik in der Einführungsphase Bedingte Wahrscheinlichkeiten 1/6

Stochastik in der Einführungsphase Bedingte Wahrscheinlichkeiten 1/6 Stochastik in der Einführungsphase Bedingte Wahrscheinlichkeiten 1/6 Aufgabe 1 : In Köln findet man am Rosenmontag unter den Karnevalisten bzw. Narren entlang des Zugweges 7mal so viele Touristen wie Einheimische.

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 2: Spiele in Normalform Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Inhaltliche Motivation Es gibt

Mehr

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008 Spieltheorie Teil 6 Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 6 25. März 2008 1 / 104 Wiederholte Spiele In vielen Fällen finden Interaktionen

Mehr

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 4..4 ypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln Von einem Laplace- Würfel ist bekannt, dass bei einmaligem Wurf jede einzelne der Zahlen mit der Wahrscheinlichkeit

Mehr

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 3 - Übersicht Kapitel 8: Unsicherheit und Information Kapitel 9: Strategische

Mehr

WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (1)

WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (1) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (1) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse Kapitel 6: Zweifaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung 1 Teststärkebestimmung a posteriori 4 Berechnen der Effektgröße f² aus empirischen Daten und Bestimmung

Mehr

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011 Asymmetrische Spiele Eric Barré 13. Dezember 2011 Gliederung 1 Einführung Allgemeines Definition Begründung Nash-Gleichgewicht 2 Kampf der Geschlechter Allgemein Auszahlungsmatrix Nash-Gleichgewicht Beispiel

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Erläuterungen zu den Teilaufgaben: Würfelsummen

Erläuterungen zu den Teilaufgaben: Würfelsummen AB I: Reproduzieren Die Schülerinnen lösen die Aufgabe, indem sie ihr Grundwissen einbringen und Routinetätigkeiten des Mathematikunterrichts ausführen. AB II: Zusammenhänge herstellen Die Schülerinnen

Mehr

An die Zweige schreibt man jeweils die Wahrscheinlichkeit, die für dieses Ereignis gilt.

An die Zweige schreibt man jeweils die Wahrscheinlichkeit, die für dieses Ereignis gilt. . Mehrstufige Zufallsversuche und Baumdiagramme Entsprechend der Anmerkung in. wollen wir nun auf der Basis von bekannten Wahr- scheinlichkeiten weitere Schlüsse ziehen. Dabei gehen wir immer von einem

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

Das sequentielle Gleichgewicht

Das sequentielle Gleichgewicht Das sequentielle Gleichgewicht Seminarvortrag von Florian Lasch Dozent: Prof. Dr. Matthias Löwe Seminar: Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik

Mehr

33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen

33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen 33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 33. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Thomas Ru Aufgaben 14 und 15 17. Dezember 2 Was ist vollständige Konkurrenz? es gibt sehr ( unendlich ) viele Unternehmen und Konsumenten Konsumenten orientieren sich ausschliesslich

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr