Vorlesungsskript: Martingale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesungsskript: Martingale"

Transkript

1 Vorlesungsskript: Martingale von Steffen Dereich Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg Version vom 25. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Martingale Einführung Stoppzeiten und Stoppsätze Der Martingalkonvergenzsatz Gleichgradige Integrierbarkeit und die Konvergenz in L p Reguläre Martingale Beweis des Stoppsatzes für reguläre Martingale (Satz 4.20) Doobs Maximalungleichungen Bei dem Vorlesungsskript handelt es sich um eine leicht überarbeitete Version der Ausarbeitung zu Martingalen von Michael Scheutzow. 1

2 4 Martingale 4.1 Einführung Definition 4.1. Sei (Ω, F) ein messbarer Raum. (i) Eine aufsteigende Folge von Teil-σ-Algebren (F n ) n N heißt Filtration. (ii) Ein Tupel (Ω, F, (F n ) n N, P) bestehend aus einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P) und einer Filtration (F) n N heißt filtrierter Wahrscheinlichkeitsraum. (iii) Ein stochastischer Prozess X = (X n ) n N mit Werten in einem beliebigen messbaren Raum (E, E) heißt adaptiert bzgl. einer Fltration (F n ) n N (kurz (F n )-adaptiert), wenn für jedes n N die Zufallsvariale X n F n -E-messbar ist. (iv) Ist für einen stochastischen Prozess X die Zufallsvariable X 1 konstant und jedes X n (n 2) F n 1 -E-messbar so heißt X (F n )-prävisibel. Bemerkung 4.2. Wenn wir im folgenden über Filtrationen (F n ) n N reden, so nehmen wir stillschweigend an, dass diese auf einem messbaren Raum (Ω, F) definiert sind. Führen wir einen Prozess als (F n )-adaptierten (bzw. prävisiblen) Prozess ein, so nehmen wir insbesondere an, dass (Ω, F, (F n ) n N, P) ein filtrieter Wahrscheinlichkeitsraum ist, auf dem der Prozess definiert ist. Weiterhin nutzen wir (E, E) als Standardbezeichnung für den Zustandsraum eines stochastischen Prozesses. Beispiel 4.3. (i) Für einen stochastischen Prozess X = (X n ) n N ist (F X n ) n N gegeben durch F n = σ(x 1,..., X n ) eine Filtration. Wir nennen (F X n ) die von X erzeugte Filtration. (ii) Sei X = (X n ) n N ein (F n )-adaptierter Prozess. Sind F n : E n E E n -E -messbare Funktionen, so ist Y = (Y n ) n N gegeben durch Y n = F n (X 1,..., X n ) ein (F n )-adaptierter Prozess mit Werten in (E, E ). Definition 4.4. Sei X = (X n ) n N ein integrierbarer (F n )-adaptierter Prozess. (i) X heißt (F n )-Martingal, wenn für alle n, m N mit n m E[X m F n ] = X n fast sicher gilt. (ii) X heißt (F n )-Submartingal, wenn für alle n, m N mit n < m E[X m F n ] X n fast sicher gilt. (iii) X heißt (F n )-Supermartingal, wenn X ein Submartingal ist. 2

3 Bemerkung 4.5. (i) Die Definition lässt sich direkt auf Prozesse mit allgemeiner Indexmenge I R verallgemeinern. (ii) Um zu zeigen, dass ein integrierbarer adaptierter Prozess (X n ) n N ein (Sub-)Martinal ist, reicht es zu überprüfen, dass E[X n+1 F n ] ( ) = X n für alle n N. (iii) Jedes (F n )-(Sub-)Martingal ist auch ein (F X n )-(Sub-)Martingal, da E[X m F X n ] = E[E[X m F n ] F X n ] ( ) = E[X n F X n ] = X n. Beispiel 4.6. (i) Sei (ξ n ) n N eine Folge unabhängiger integrierbarer Zufallsvariablen mit E[ξ n ] = 0 für n N. Dann ist X = (X n ) n N gegeben durch X n = n k=1 ein (F ξ n)-martingal, da (X n ) (F ξ n)-adaptiert ist und und E[ X n ] = E[ ξ ξ n ] E[ ξ 1 ] + + E[ ξ n ] < (Integrierbarkeit) E[X n+1 F n ] = E[X n + ξ n+1 F n ] = X n + E[ξ n+1 ] = X n, wegen der Unabhängigkeit von ξ n+1 und (ξ 1,..., ξ n ), gelten. Gilt E[ξ n ] 0 statt der obigen Gleichheit, so ist (X n ) ein (F ξ n)-submartingal. (ii) Ist X eine beliebige integrierbare Zufallsvariable und (F n ) eine beliebige Filtration, so wird durch X n = E[X F n ] ein (F n )-Martingal definiert. (iii) Sei (Ω, F, (F n ) n N, P ) ein filtrierter Wahrscheinlichkeitsraum und sei Q ein endliches Maß auf F, welches absolutstetig bzgl. P ist. Dann ist (Z n ) n N gegeben mittels der Radon- Nikodym Dichte Z n := dq := dq Fn dp Fn dp Fn ein (F n )-Martingl bzgl. P. Definition 4.7. Ein (F n )-(Sub-)Martingal (X n ) n N heißt L 2 -(F n )-(Sub-)Martingal (oder kurz L 2 -(Sub-)Martingal), wenn für alle n N die Zufallsvariable X n quadratintegrierbar ist. Lemma 4.8. Sei (X n ) n N ein L 2 -Martingal und definiere ξ k n 1 X n = E[(X k+1 X k ) 2 F k ] k=1 (n N). X = ( X n ) n N ist ein (F n )-prävisibler Prozess und der Prozess (X 2 n X n ) ist ein (F n )- Martingal. Der Prozess X heißt quadratische Variation von (X n ). 3

4 Beweis. Es gilt E[ X n ] = n 1 k=1 E[(X k+1 X k ) 2 ] < und E[X 2 n+1 X n+1 F n ] = X 2 n X n + E[X 2 n+1 X 2 n (X n+1 X n ) 2 F n ] }{{} =2(E[X n+1 F n ] X n X 2 n ) = 0 Proposition 4.9. a) Sei X ein (F n )-Martingal, ϕ : R R konvex und E[ ϕ(x n ) ] < für alle n N. Dann ist ϕ(x) := (ϕ(x n )) n N ein (F n )-Submartingal. b) Sei X ein (F n )-Submartingal, ϕ : R R konvex und nichtfallend und E[ ϕ(x n ) ] < für alle n N. Dann ist ϕ(x) ein (F n )-Submartingal. Beweis. Mit der Jensenschen Ungleichung für bedingte Erwartungen folgt in beiden Fällen für n N E[ϕ(X n+1 ) F n ] ϕ(e[x n+1 F n ]). Im Fall a) ist der letzte Ausdruck gleich ϕ(x n ), im Fall b) ϕ(x n ) (da ϕ nichtfallend ist). 4.2 Stoppzeiten und Stoppsätze Notation Wir bezeichnen N := N { } und verwenden als Standard-σ-Algebra auf N die Potenzmenge P( N). Weiterhin definieren wir für eine gegebene Filtration (F n ) F = n N F n. Definition Sei (F n ) n N eine Filtration. Eine Abbildung T : Ω N heißt (F n )-Stoppzeit, wenn für alle n N {T n} F n gilt. Bemerkung Es ist ( ) c {T = } = {T k} F }{{} k N F k F und somit ist T F -messbar. Beispiel 4.13 (Eintrittszeiten). Sei X = (X n ) n N ein (E, E)-wertiger (F n )-adaptierter stochastischer Prozess. (i) Für A E ist T := T A := inf{n N : X n A} (mit der Konvention inf = ) eine (F n )-Stoppzeit, da n {T n} = {X k A} F }{{} n. k=1 F k 4

5 (ii) Für eine weitere Stoppzeit S und A E ist T := inf{n > S : X n A} eine Stoppzeit, da {T n} = {S k} {X l A} F n. 1 k<l n Insbesondere sind also Zweiteintrittszeiten Stoppzeiten. Lemma Für eine Folge (T m ) m N von (F n )-Stoppzeiten sind wieder (F n )-Stoppzeiten. Beweis. sup m N T m und inf m N T m {sup T m n} = m {inf m T m n} = {T m n} F n m=1 {T m n} F n. Wir benötigen ein Konzept zur mathematischen Modellierung der Information, die man bis zu einer Stoppzeit erlangt hat: m=1 Definition Für eine (F n )-Stopzeit T, bezeichne F T = {A F : A {T n} F n n N} die von T erzeugte σ-algebra. (Es handelt sich hierbei in der Tat um eine Teil-σ-Algebra von F wie man leicht überprüfen kann.) Bemerkung 4.16 (Konstante Stoppzeiten). Ist T (ω) = m N ( ω Ω) so gilt {, n < m {T n} = Ω, n m und somit ist T eine Stoppzeit bzgl. einer beliebigen Filtration. Weiterhin gilt für eine gegebene Filtration (F n ) F T = {A F : A {T n} F n n N} = F m. Eine Besonderheit von Filtrationen mit Indexmenge N offenbart das folgende Lemma. Lemma (i) Sei T : Ω N eine Abbildung. T ist eine (F n )-Stoppzeit genau dann wenn {T = n} F n n N. (ii) Für eine (F n )-Stoppzeit T liegt A F genau dann in F T, wenn {T = n} A F n n N. 5

6 Beweis. (i) I) Sei T eine Stoppzeit. Dann folgt {T = n} = {T n} {T n 1} c F n II) Umkehrung: {T n} = n k=1 {T = k} F n. (ii) analog. Lemma Für zwei Stoppzeiten S, T gilt: a) {S T }, {S = T } F S F T. b) Gilt S T, so folgt F S F T c) F S T = F S F T. d) Ist X = (X n ) n N adaptiert und X eine F -messbare Zufallsvariable, bzw. T N-wertig, dann ist X T F T -messbar. Beweis. a) S, T sind F -messbar und somit sind {S T } und {S = T } in F. Da für alle n N {S T } {S = n} = {S = n} {T n} F n und {S T } {T = n} = {S n} {T = n} F n gelten, erhalten wir mit Lemma 4.17, dass {S T } F S F T. Weiterhin ist {S = T } = {S T } {T S} F S F T. b) A F S A F und A {T n} = A {S n} {T n} F }{{}}{{} n n N. F n F n c) und d) Übungsaufgabe. Beispiel Seien T A und T C die ersten Eintrittszeiten in messbare Mengen A und C. Dann ist zum Beispiel nach dem obigen Lemma D := {T C < T A } F TA T B. Ein wichtiges Resultat für Stoppzeiten ist der sogenannte Stoppsatz. Satz 4.20 (Stoppsatz). Es seien S, T Stoppzeiten und (X n ) ein Submartingal. In allen der unten angegebenen Fällen gilt E[X T F S ] X S T mit Gleichheit, falls (X n ) ein Martingal ist. (a) T is uniform beschränkt, d.h. m N mit T (ω) m für alle ω Ω. 6

7 (b) Die Folge der Inkremente (X n+1 X n ) ist uniform beschränkt und E[T ] < (zur Wohldefiniertheit von X T kann man z.b. X = 0 definieren). (c) (X n ) konvergiert in L 1 gegen eine Zufallsvariable X. Korollar Für zwei Stoppzeiten S, T mit S < T gilt in jedem der drei obigen Fälle E[X S ] E[X T ], wenn (X n ) ein Submartingal ist und mit Gleichheit, wenn (X n ) ein Martingal ist. Beweis. E[X T ] = E[E[X T F S ]] E[X S ]. Wir beweisen zunächst den Stoppsatz unter der Annahme (a). Bemerke, dass wir nur den Fall des Submartingals behandeln müssen, da wir für den Martingalfall das Resultat einfach auf X und X anwenden können um Gleichheit zu erhalten. Wir werden an dieser Stelle den Stoppsatz nur für die Fälle (a) und (b) beweisen. Fall (c) werden wir später beweisen (und im folgenden auch noch nicht nutzen), wenn wir uns L 1 -konvergente Submartingale genauer anschauen. Beweis des Stoppsatzes, Fall (a). (i) Nach Lemma 4.18 ist X S T F S T -messbar und damit insbesondere F S -messbar. Ebenso folgt, dass X T F T -messbar ist. Wegen [ ] E X T E max X i E 1 i N gilt X T L 1 (Ω, F, P) und ebenso X S T L 1 (Ω, F, P). [ N i=1 ] X i < (ii) Zu zeigen bleibt (nach Definition der bedingten Erwartung) X T dp X S T dp (1) B für alle B F S. Es genügt dabei, die Behauptung für Mengen der Form A = {S = k} B (k N) zu zeigen, da sie wegen der Linearität des Integrals dann auch für B F S folgt (indem man B = k N (B {S = k}) disjunkt zerlegt). Wir beweisen die Aussage mittels Induktion über m := max ω Ω T (ω). Ind. Anf. (m = 1): Dann ist T = 1 und (1) ist trivialerweise erfüllt. Ind. Schritt (m 1 m): Als Induktionsvoraussetzung nehmen wir an, dass (1) für alle T mit max ω Ω T (ω) m 1 gilt. Wir zeigen, dass dann (1) auch im Fall max ω Ω T (ω) = m folgt. Wir fixieren nun k N und unterscheiden zwei Fälle: 1. Fall: m k. Dann gilt A X T dp = E[X T 1l B 1l {S=k} ] = E[X T k 1l B 1l {S=k} ] = E[X S T 1l B 1l {S=k} ] = X S T dp. A B 7

8 2. Fall: m > k. Dann gilt zunächst A {T = m} = B {S = k} {T m 1} c F m 1 und E[X T 1l A ] = E[X T 1l B 1l {S=k} 1l {T m 1} ] + E[X m 1l B 1l {S=k} 1l {T =m} ] E[X T 1l B 1l {S=k} 1l {T m 1} ] + E[X m 1 1l B 1l {S=k} 1l {T =m} ] = E[X T (m 1) 1l B 1l {S=k} ] E[X T (m 1) S 1l B 1l {S=k} ] = E[X T S 1l A ], wobei beim ersten die Submartingaleigenschaft und beim letzten die Induktionsvoraussetzung verwendet wurde. Damit ist (1) gezeigt. Beweis des Stoppsatzes, Fall (b). Sei β > 0 eine Konstante sodass für alle ω Ω und k N Dann gilt X k+1 (ω) X k (ω) β. T n X T n = X 0 + (X k X k 1 ) X 1 + k=2 T n X k X k 1 k=2 } {{ } βt und somit ist X 1 +βt nach Voraussetzung eine integrierbare Majorante für die Zufallsvariablen (X T n ). Wir wenden nun den Stoppsatz in der Version (a) an und erhalten mit dem majorisierten Konvergenzsatz: E[X T F S ] E[X T n F S ] X T S n X T S, wobei die Konvergenz im fast sicheren Sinne gilt. Korollar Sei (X n ) n N ein (F n )-(Sub-)Martingal, T eine Stoppzeit und Y n := X n T. Dann ist (Y n ) n N ein (F n )-(Sub-)Martingal. Beweis. Für n N folgt E[Y n+1 F n ] = E[X (n+1) T F n ] ( ) = Y n aus dem Stoppsatz, indem man dort S = n und T = (n + 1) T wählt. Korollar 4.23 (Charakterisierung von Martingalen mittels Stoppzeiten). Sei (X n ) ein integrierbarer (F n )-adaptierter Prozess. Dann sind äquivalent: (i) (X n ) ist ein (F n )-Martingal. (ii) E[X T ] = E[X 1 ] für jede uniform beschränkte (F n )-Stoppzeit T, d.h. mit sup ω Ω T (ω) <. Beweis. (i) (ii): folgt direkt aus Korollar 4.21 mit S = 1. (ii) (i): Sei n N, A F n und T (ω) := n1l A c(ω) + (n + 1)1l A (ω). T ist eine Stoppzeit, da {T n} = A c F n. Weiter gilt: E[X n 1l A c] + E[X n+1 1l A ] = E[X T ] = E[X 1 ] = E[X n ] = E[X n 1l A c] + E[X n 1l A ]. 8

9 Also folgt E[X n+1 1l A ] = E[X n 1l A ] für alle A F n und somit E[X n+1 F n ] = X n fast sicher. Anwendung Sei (S n ) n N die in 0 gestartete symmetrische Irrfahrt. Diese kann zum Beispiel mithilfe von unabängigen Zufallsvariablen X 2,... mit P(X k = ±1) = 1 2 mittels S n = n k=2 definiert werden. Wir setzen T = T {1} = inf{n N : S n = 1}. Nach dem Gesetz des iterierten Logarithmus ist T fast sicher endlich und es gilt X k E[ S }{{} T F 1 ] = 1 0 = S 1 =1 Es muss also E[T ] = gelten, da sonst der Stoppsatz (Version (b)) Gleicheit in der letzten Formel liefern würde. 4.3 Der Martingalkonvergenzsatz Im folgenden wollen wir ein Kriterium für die Konvergenz eines Submartingals (X n ) herleiten. Hierzu betrachten wir die Zahl der Upcrossings eines Intervalls [a, b]. Für gegebene reelle Zahlen a, b mit a < b setzen wir τ 1 = inf{t N : X t a} und für k = 1, 2,... sei σ k = inf{t > τ k : X t b} und τ k+1 = inf{t > σ k : X t a}, wobei das Infimum über eine leere Menge als definiert wird. Dann heißt U(a, b, N) = U X (a, b, N) = max{k : σ k N} Zahl der Upcrossings des Intervalls [a, b] von X bis zur Zeit N. Wie die folgende Abschätzing zeigt können wir die Zahl der Upcrossings mithilfe des ersten Moments nach oben abschätzen. Satz 4.25 (Doob sche Upcrossingungleichung). Sei X ein (F n )-Submartingal und N N. Dann gilt für a < b E[U X (a, b, N)] E[(X N a) + ]. b a 9

10 Beweis. Wir bemerken, dass U X (a, b, N) der Zahl der Upcrossings des Submartingals X = ((X n a) + ) n N des Intervalls [0, b a] entspricht. Wir definieren die Stoppzeiten (τ k ) und (σ k ) wie oben und erhalten mithilfe der Nichtnegativität von X und des Stoppsatzes (a): E[X N X τ 1 N] }{{} E[X N ]=E[(X N a) + ] N = E[ (X σ k N X τ k N) ] + k=1 } {{ } (b a) U(a,b,N) N E[(X τ k+1 N X σ k N)]. }{{} 0 (Stoppsatz) k=1 Division durch b a liefert nun die gewünschte Ungleichung. Satz 4.26 (Martingalkonvergenzsatz). Sei (X n ) n N ein (F n )-Submartingal mit sup n N E[X + n ] <. Dann existiert eine F -messbare integrierbare Zufallsgröße X, sodass Weiter gilt Bemerkung X = lim X n fast sicher. E[ X ] lim inf E[ X n ]. (a) Für ein (F n )-Submartingal ist n EX n nichtfallend. Daher gilt Außerdem gilt E X n = 2EX + n EX n 2EX + n EX 1. E X n EX + n. Daher ist die Bedingung sup n N E[X + n ] < äquivalent zu sup n N E[ X n ] <. (b) Die Bedingung sup n N E[X + n ] < ist automatisch für nichtpositive Submartingale erfüllt. Daher konvergiert jedes nichtpositive Submartingal (und somit jedes nichtnegative Supermartingal) fast sicher. Beweis des Martingalkonvergenzsatzes. Sei a < b. Aus der Doob schen Upcrossingungleichung folgt mittels monotoner Konvergenz für die Gesamtzahl der Upcrossings U X (a, b) über [a, b] E[U X (a, b)] = lim E[U X(a, b, N)] sup N N N E[(X N a) + ] < b a und damit ist N := {ω Ω : U X(ω) (q 1, q 2 ) < für alle q 1 < q 2, q 1, q 2 Q} c eine P-Nullmenge. Für jedes ω / N gilt offenbar, dass X (ω) = lim X n(ω) existiert, eventuell aber oder ist. (Dies gilt da R = R {± } versehen mit der Standardtopologie kompakt ist und die Nichtkonvergenz in R gleichbedeutend ist mit der Existenz mehrerer Häufungspunkte. Würde die Folge nicht konvergieren so gäbe es mindestens zwei Häufungspunkte a < b und jedes abgeschlossene Intervall in (a, b ) hätte -viele Upcrossings.) 10

11 Aus dem Lemma von Fatou folgt zusammen mit obiger Bemerkung E X lim inf E X n <. Insbesondere ist also X integrierbar und damit fast sicher endlich. Die F -Messbarkeit lässt sich gegebenenfalls nach Abänderung auf einer Nullmenge sicherstellen. Konkret ist { lim X (ω) := X n(ω) wenn der Grenzwert in R existiert. 0 sonst F -messbar. Mithilfe des Martingalkonvergenzsatzes beweisen wir nun ein starkes Gesetz der großen Zahlen. Satz 4.28 (Starkes Gesetz der großen Zahlen). Seien X 1, X 2... unabhängige reellwertige Zufallsvariablen mit endlichen zweiten Momenten und (a n ) eine monoton wachsende unbeschränkte Folge positiver Zahlen. Falls var(x i )/a 2 i <, so folgt lim 1 a n i=1 n (X i EX i ) = 0 fast sicher. i=1 Zum Beweis nutzen wir das Kronecker Lemma: Lemma 4.29 (Kronecker Lemma). Sei (a n ) n N eine monoton wachsende Folge positiver Zahlen mit lim a n = und sei (b n ) n N eine Folge reeller Zahlen. Konvergiert n=1 b n/a n in R, so folgt 1 n b i = 0. lim a n i=1 Der Beweis dieses Lemmas sei als Übungsaufgabe dem Leser überlassen. Beweis. Für n N setzen wir Y n = n i=1 (X i EX i )/a i und F n = σ(x 1,..., X n ). Dann ist (Y n ) ein (F n )-Martingal mit sup n N E[Y n 2 ] = sup n N n var(x i )/a 2 i <. i=1 Da sup n N E Y n 1+sup n N E[Y 2 n ] endlich ist, folgt mit dem Martingalkonvergenzsatz (Satz 4.26), dass (Y n ) fast sicher konvergiert. Nun folgt die Aussage mit dem Kronecker Lemma. Bemerkung Offenbar kann man bei dem starken Gesetz die Unabhängigkeit der X i durch die schwächere Bedingung E[X n+1 E[X n+1 X 1,..., X n ]] = 0 (n N) ersetzen, ohne dass der Beweis zu ändern ist. Man sagt, dass (X n E[X n ]) n N eine Martingaldifferenzfolge ist, da dann S n := n i=1 (X i EX i ) ein Martingal ist. 11

12 4.4 Gleichgradige Integrierbarkeit und die Konvergenz in L p Bevor wir uns wieder den Martingalen zuwenden, wollen wir in diesem Abschnitt nochmals näher auf den Zusammenhang zwischen der Konvergenz in Wahrscheinlichkeit und der L p Konvergenz eingehen. Wir haben bereits festgestellt, dass die L p -Konvergenz die Konvergenz in Wahrscheinlichkeit impliziert und dass der Umkehrschluss jedoch im allgemeinen nicht stimmt. Wir benötigen eine Zusatzannahme. Definition Eine Familie reeller Zufallsgrößen {X t : t I} (I beliebige Indexmenge) heißt gleichgradig (oder gleichmäßig oder gleichförmig) integrierbar, wenn lim sup X t dp = 0. t I { X t n} Bemerkung a) Ist X eine integrierbare ZV, dann ist {X} gleichgradig integrierbar. b) Jede endliche Menge integrierbarer ZV auf einem Wahrscheinlichkeitsraum ist gleichgradig integrierbar. c) Sind M 1 und M 2 Mengen gleichgradig integrierbarer ZV auf einem Wahrscheinlichkeitsraum, dann gilt dies auch für die Vereinigung M 1 M 2. d) Existiert zu einer Familie M von ZV eine integrierbare Majorante, dann ist M gleichgradig integrierbar. e) Ist X integrierbar, dann ist {Y L 1 (Ω, F, P) : L(Y ) = L(X)} gleichgradig integrierbar. f) Die gleichgradige Integrierbarkeit ist ausschließlich eine Annahme an die Verteilungen der Zufallsvariablen. Proposition Sei {X t : t I} eine Familie reeller Zufallsvariablen auf (Ω, F, P). Dann sind äquivalent: (i) {X t : t I} ist gleichgradig integrierbar. (ii) sup t I E X t < und für alle ε > 0 existiert ein δ > 0, so dass für alle A F mit P(A) < δ und alle t I gilt: E X t 1l A < ε. (iii) Es existiert eine nichtnegative nichtfallende konvexe Funktion G : [0, ) [0, ) mit G(x) lim x x = und sup E[G( X t )] <. t (iv) Es existiert eine nichtnegative messbare Funktion G : [0, ) [0, ) mit G(x) lim x x = und sup E[G( X t )] <. t 12

13 Beweis. (i) (ii): Sei n N so gewählt, dass sup { X X t n} t dp <. Dann folgt sup E X t t sup E(1l { Xt n} X t )+n <. Sei weiter ε > 0. Wähle n = n(ε) N, so dass sup E(1l { Xt n} X t ) < ε 2 t ε und δ = δ(ε) = 2n. Dann folgt für A F mit P(A) < δ : E X t 1l A = E[ X t 1l A { Xt n}] + E[ X t 1l A { Xt <n}] < ε 2 + np(a) < ε 2 + ε 2 = ε. (i) (iii): Sei (N k ) k N eine wachsende Folge positiver Zahlen, so dass N 1 = 0, N k und C := sup t k E[ X t 1l { Xt Nk }] <. k=1 Definiere die stetige Funktion G durch G(0) = 0 und G (x) = ( k N k+1 x t N k+1 N k ) t für k N und x [N k, N k+1 ]. Dann ist G konvex, nichtfallend und erfüllt lim x G(x)/x =. Weiter folgt E[G( X t )] = G (y)1l { Xt y} dy dp = Ω Ω Ω 0 k=1 k=1 Nk+1 N k G (y) 1l }{{} { Xt y} dy dp k k( X t N k ) 1l { Xt N k } dp k E[ X t 1l { Xt N k }] C <. k=1 (iii) (iv): klar. G(x) (iv) (i): Sei n N und M n := inf x n x. Dann folgt sup t { X t n} X t dp 1 M n sup t Ω G( X t ) dp. (ii) (i): Sei ε > 0 und n = n(ε) > 1 δ sup t I E X t, n <. Wegen E X t n P{ X t n} folgt P{ X t n} < δ, also folgt aus (ii) E[1l { Xt n} X t ] < ε. Bemerkung a) Ein wichtiger Spezialfall ist G(x) = x p für p > 1. b) Aus sup t I E X t < folgt nicht die gleichgradige Integrierbarkeit der Familie {X t : t I}! Ein Beispiel dafür ist I = N, (Ω, F, P) = ([0, 1], B [0,1], λ) und X n = n1l [0,1/n]. Für den Beweis des folgenden Satzes wird sich das folgende Lemma als nützlich erweisen, dessen Beweis dem Leser überlassen ist. Lemma Eine Folge reeller Zufallsvariablen (X n ) n N ist gleichgradig integrierbar genau dann wenn alle X n integrierbar sind und lim c lim sup E[ X n 1l { Xn c}] = 0. 13

14 Der folgende Satz zeigt (auch außerhalb der Martingaltheorie) die Nützlichkeit des Begriffs der gleichgradigen Integrierbarkeit. Satz 4.36 (Charakterisierung der L p -Konvergenz). Seien p [1, ), (X n ) n N eine Folge in L p (Ω, F, P) und X eine Zufallsvariable auf (Ω, F, P). Dann sind äquivalent: (i) X n X in L p (Ω, F, P) (ii) α) X n X in Wahrscheinlichkeit und β) { X n p : n N} ist gleichgradig integrierbar. (iii) α) X n X in Wahrscheinlichkeit, β) lim E X n p = E X p und γ) X L p (Ω, F, P). Beweis. (i) (iii): α) und γ) sind klar. β) Aus der Dreiecksungleichung für die L p -norm folgt (iii) (ii): Für k > 0 folgt: (E[ X n p ]) 1/p (E[ X p ]) 1/p X n X p 0. E[ X n p 1l { Xn p k}] E[ X n p ] E[ X }{{} n p (k X n p ) + ] }{{} E[ X p ] beschränkt E[ X p X p (k X p ) + ] k 0, wobei wir für den 1. Term die Annahme und für den zweiten den majorisierten Konvergenzsatz verwandt haben. Mit Lemma 4.35 folgt nun die Behauptung. (ii) (i): Wegen E( X p ) lim inf E( X n p ) (Fatou!) ist M = { X p } { X n p : n N} gleichgradig integrierbar. Also existiert zu ε > 0 ein δ > 0, so dass E(1l A Y ) < ( ε p 3) für alle Y M und P(A) < δ. Weiter existiert ein N N, so dass P{ X n X > ε 3 } < δ für alle n N. Damit gilt für n N X n X p 1l { Xn X >ε/3}( X n + X ) p + 1l { Xn X ε/3} X n X p 3 ε 3 = ε. Proposition Sei p 1 und X L p (Ω, F, P). Dann ist { E(X G) p : G F Teil-σ- Algebra} gleichgradig integrierbar. Beweis. { X p } ist gleichgradig integrierbar, also existiert eine konvexe Funktion G, wie in (iii) von Proposition 4.33 mit E[G( X p )] <. Da x H(x) := G( x p ) konvex ist, folgt mittels Jensen für jede Teil-σ-Algebra G F E[G( E[X G] p )] = E[H(E[X G])] E[G( X p )]. Die Aussage folgt mit Proposition

15 4.5 Reguläre Martingale Eine Frage, die oft interessiert, ist die folgende: Unter welchen Bedingungen konvergiert (X n ) in L 1 gegen X? Wir haben bereits gesehen, dass dies nicht immer gilt. Definition Ein (F n )-Submartingal (Supermartingal, Martingal), das in L 1 konvergiert, heißt regulär. Satz Sei (X n ) ein reguläres (F n )-(Sub-)Martingal. Dann konvergiert (X n ) auch fast sicher, und für den Grenzwert X gilt für alle n N X n ( ) = E[X F n ] fast sicher. Beweis. Aus der L 1 -Konvergenz von (X n ), folgt sup n N E X n <. Somit konvergiert nach dem Martingalkonvergenzsatz (X n ) fast sicher gegen eine Zufallsvariable X. Diese ist auch der L 1 -Limes der Folge, da beide Konvergenzarten die Konvergenz in Wahrscheinlichkeit implizieren und der Limes (in Wahrscheinlichkeit) bis auf P-Nullmengen eindeutig ist. Sei δ > 0. Dann gilt für m > n P(E[X F n ] X n < δ) P(E[X F n ] E[X m F n ] < δ) P( E[X F n ] E[X m F n ] > δ) E E[X X m F n ] δ = E X X m δ m 0. E(E[ X X m F n ]) δ Also folgt E[X F n ] X n fast sicher. Ist (X n ) ein (F n )-Martingal, dann sind (X n ) und ( X n ) (F n )-Submartingale, und somit gilt X n = E[X F n ] fast sicher. Als notwendiges und hinreichendes Kriterium für die Regularität eines Martingals wird sich die gleichgradige Integrierbarkeit von X = (X n ) herausstellen. Satz 4.40 (Charakterisierung regulärer Martingale). Sei (X n ) ein (F n )-Martingal. Die folgenden Aussagen sind äquivalent. a) (X n ) ist regulär. b) sup n N E X n < und für den fast sicheren Limes X gilt X L 1 und X n = E[X F n ] fast sicher für alle n N. c) Es existiert X L 1 (Ω, F, P) mit X n = E[X F n ] fast sicher für alle n N. d) {X n : n N} ist gleichgradig integrierbar. 15

16 Beweis. a) b): gilt nach Satz 4.39 b) c): klar. c) d): dies wurde bereits in Proposition 4.37 gezeigt. d) a): Die gleichgradige Integrierbarkeit impliziert sup n N E X n <, also konvergiert X n fast sicher gegen eine Zufallsgröße X (nach dem Martingalkonvergenzsatz). Aus dem Charakterisierungssatz der L p -Konvergenz (Satz 4.36) folgt, dass (X n ) regulär ist. Bemerkung Ist (X n ) ein (F n )-Submartingal, und ersetzt man im vorhergehenden Satz alle = durch, dann gilt a) d) b) c). Satz Sei p > 1 und (X n ) ein (F n )-Martingal. Gilt sup n N E[ X n p ] <, so ist (X n ) regulär und (X n ) konvergiert in L p. Beweis. Wählt man G(x) = x p so folgt die gleichgradige Integrierbarkeit mittels Proposition Sei X der (fast sichere und L 1 ) Grenzwert von (X n ). Dann gilt X n = E[X F n ]. Nach Fatou folgt E[ X p ] lim inf n N E[ X n p ] < und mit Jensen (angewandt auf x x p ) E[ X n p ] = E[ E[X F n ] p ] E[E[ X p F n ]] = E[ X p ]. Somit folgt lim E[ X n p ] = E[ X ] und aus dem Chaharakterisierungssatz der L p -Konvergenz (Satz 4.36) folgt die L p -Konvergenz. Bemerkung Die vorhergehende Aussage ist falsch für p = 1 bzw. für den Fall, dass (X n ) nur ein (F n )-Submartingal ist. Als Beispiel mit p = 2 wähle X 1 2 1/2 und P(X n+1 = 2 (n+1)/2 X n < 0) = P(X n+1 = 0 X n < 0) = 1/2 und P(X n+1 = 0 X n = 0) = 1. Es folgt E[X 2 n] = 2 für alle n N und E[X n+1 X n = 2 n/2 ] = 2 (n+1)/2 1/2 > 2 n/2 und somit ist (X n ) ein Submartingal. (X n ) konvergiert fast sicher gegen X 0, aber nicht in L 2! Proposition Sei (Ω, F, (F n ), P) ein filtrierter Wahrscheinlichkeitsraum, X L 1 (Ω, F, P) und X n := E[X F n ]. Dann gilt lim X n = E[X F ] fast sicher und in L 1. Beweis. (X n ) n N ist nach Proposition 4.37 ein gleichgradig integrierbares (und damit reguläres) Martingal. Damit konvergiert (X n ) fast sicher und in L 1 gegen eine F -messbare integrierbare Zufallsvariable X. Es verbleibt zu zeigen, dass X = E[X F ], d.h. dass für alle A F X dp = X dp A ist. Sei A die Menge aller A F, für die dies gilt. A ist ein Dynkinsystem. Weiterhin folgt aus X n = E[X F n ] = E[X F n ], dass für A F n X dp = X n dp = X dp gilt und somit A den -stabilen Erzeuger M := A A A n=1 A F n von F enthält. Es folgt A = F. 16

17 4.6 Beweis des Stoppsatzes für reguläre Martingale (Satz 4.20) Zum Beweis nutzen wir das folgende Lemma. Lemma Sei (X n ) n N ein reguläres (F n )-Submartingal und T eine Stoppzeit, dann ist {X T n, n N} gleichgradig integrierbar. Beweis. Sei X der (fast sichere und L 1 ) Limes von (X n ). Wir zeigen zunächst, dass X T eine integrierbare Zufallsvariable ist. Nach Fatou gilt E[ X T ] lim inf E[ X n T ]. (2) Nach Proposition 4.9 ist (X + n ) n N ein (F n )-Submartingal und wegen des Stoppsatzes für beschränkte Stoppzeiten gilt E[X + n T ] E[X+ n ] E[ X n ] C < für eine von n unabhängige Konstante C (da (X n ) regulär ist). Weiterhin ist wegen des Stoppsatzes (X n T ) (Korollar 4.22) wieder ein Submartingal, sodass Wegen (2) ist nun X T in L 1. E[ X n T ] = 2E[X n T ] E[X n T ] 2C E[X 1 ]. Somit ist {X T } {X n : n N} gleichgradig integrierbar und für eine Funktion G wie in Proposition 4.33 folgt sup n N E[G( X T n )] E[G( X T )] + sup n N E[G( X n )] <. Beweis des Stoppsatzes, Teil (c). Sei (X n ) ein reguläres (F n )-Submartingal und S und T Stoppzeiten. Für n N wenden wir den Stoppsatz für T = T n und S an: E[X T n F S ] X S T n fast sicher. (3) Nach dem vorhergehenden Lemma ist (X T n ) n N gleichgradig und konvergiert damit in L 1 gegen X T. Da die bedingte Erwartung eine Kontraktion auf L 1 ist, folgt dass lim E[X T n F S ] = E[X T F S ] in L 1. Andererseits konvergiert (X S T n ) n N fast sicher gegen X S T. Beide Konvergenzarten implizieren Konvergenz in Wahrscheinlichkeit und damit gilt (3) auch für die Limiten, d.h. E[X T F S ] X S T fast sicher. 17

18 4.7 Doobs Maximalungleichungen Wir werden in diesem Abschnitt noch zwei sehr hilfreiche Abschätzungen herleiten, die Maximalungleichungen von Doob. Satz Sei (X n ) ein (F n )-Submartingal und N N. Dann gilt für alle x > 0 ( ) [ ] (i) P max X n x 1x E X N 1l {max n N X n x}(ω) 1 x EX+ N, n N ( ) (ii) P min X n x 1 ( n N x EX + N EX 1). Beweis. (i) Sei S := inf{n N : X n x} mit der Konvention inf = N. S ist eine Stoppzeit mit S(ω) N für alle ω Ω und A := {max X n x} F S. Anwenden des Stoppsatzes mit n N Stoppzeiten S und T := N liefert: ({ }) x P max X n x X S dp X T dp E[X + n N N ]. A A (ii) Sei T := inf{n N : X n x} mit der Konvention inf = N und sei A := {min n N X n x} F T. Wenden wir nun den Stoppsatz für die Stoppzeiten S := 1 und T an so folgt ({ }) x P min X n x X T dp = EX T + X T dp n N A A c EX T + X N dp EX 1 + EX + N. A c Satz 4.47 (Doobs L p -Ungleichung). Sei (X n ) ein (F n )-Martingal oder nichtnegatives (F n )- Submartingal, N N und 1 < p <. Es gelte E[ X k p ] < für alle k N. Dann gilt [ E max X n p] 1 n N ( ) p p E[ X N p ]. p 1 Beweis. In jedem Fall ist ( X n ) n N ein (F n )-Submartingal. Sei V := max 1 n N X n und U := X N. Es gilt [ N ] E[V p ] E X n p < n=1 18

19 und 1 p V p p = E [ ] V p = p y p 2 0 = E [U V p 1 p 1 Ω 0 {V y} ] Hölder y p 1 1l {V y} (ω) dy dp(ω) Fubini = U(ω) dp(ω) dy Fubini = Ω U(ω) 0 V (ω) 0 y p 1 P(V y) dy y p 2 dy dp(ω) 1 p 1 U p V p 1 p/p 1 = 1 1 p U p V p 1 p, woraus V p p p 1 U p und somit die Behauptung folgt. 19

1.3 Zufallsvariablen

1.3 Zufallsvariablen 1.3 Zufallsvariablen Beispiel Irrfahrt zwischen drei Zuständen Start in G bei t = 0, Zeithorizont T N Grundraum σ-algebra Ω = {ω = (ω 0, ω 1,..., ω T ) {G, R, B} T +1, ω 0 = G} Wahrscheinlichkeitsmaß P

Mehr

Terminologie Stochastischer Prozesse

Terminologie Stochastischer Prozesse Terminologie Stochastischer Prozesse Nikolai Nowaczyk 2014-03-31 Dieses Script ist die Ausarbeitung zum einem Vortrag, gehalten im Seminar zur Wahrscheinlichkeitstheorie im SS 14 an der Uni Regensburg.

Mehr

Stochastische Analysis

Stochastische Analysis Stochastische Analysis SS1 von Steffen Dereich Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg Version vom 6. Mai 21 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation / Einführung 4 1.1 Motivation anhand

Mehr

7. Die Brownsche Bewegung

7. Die Brownsche Bewegung 7. DIE BROWNSCHE BEWEGUNG 7 5 5 50 00 50 200 250 0 5 20 Abbildung 7.: Pfad einer Brownschen Bewegung 7. Die Brownsche Bewegung Definition 7.. Ein cadlag stochastischer Prozess {W t } mit W 0 = 0, unabhängigen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie 2 & 3. Prof. Dr. Barbara Gentz mitgeschrieben von Arthur Sinulis 30. Januar 2015

Wahrscheinlichkeitstheorie 2 & 3. Prof. Dr. Barbara Gentz mitgeschrieben von Arthur Sinulis 30. Januar 2015 Wahrscheinlichkeitstheorie 2 & 3 Prof. Dr. Barbara Gentz mitgeschrieben von Arthur Sinulis 3. Januar 215 Inhaltsverzeichnis. Bedingte Erwartungswerte 4 1. Martingale, Stoppzeiten und Filtrierungen 9 1.1.

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse Stochastische Prozesse Prof. Dr. H.R. Lerche Abteilung für Mathematische Stochastik Universität Freiburg März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Martingale 1 1.1 Definitionen und Eigenschaften..........................

Mehr

1 Konvergenz im p ten Mittel

1 Konvergenz im p ten Mittel Konvergenz im p ten Mittel 1 1 Konvergenz im p ten Mittel In diesem Paragraphen werden zunächst in Abschnitt 1.1 die L p Räume eingeführt. Diese erweisen sich als vollständige, lineare Räume über R. In

Mehr

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung Man verifiziert 2.) für P n = Q n, und somit gilt: jede Teilfolge von (P n ) n N besitzt eine konvergente Teilfolge. Betrachte nun die endlich-dimensionalen Randverteilungen der Maße P n. Dazu sei π t1,...,t

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion Kapitel 5 Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion 5.1 Zufallsvariable Sei (Ω, A, P ) ein beliebiger Wahrscheinlichkeitsraum. Häufig interessiert nicht ω selbst, sondern eine Kennzahl X(ω), d.h.

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

8 Martingale und Stoppzeiten

8 Martingale und Stoppzeiten 8 Martingale und Stozeiten Definition Sei I eine beliebige Indexmenge und (Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. a) Eine Familie von Zufallsvariablen (X t ) t I auf (Ω, A, P ) heißt stochastischer Prozess

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

1 Bedingte Erwartungswerte

1 Bedingte Erwartungswerte Die folgenden Regeln sind das alltägliche Handwerkszeug für den Umgang mit bedingten Erwartungen und werden in diesem Abschnitt, allerdings ohne Beweise, zitiert. Es ist durchaus eine lohnenswerte Übung,

Mehr

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457. Exkurs A: Bedingte Erwartungswerte, bedingte Verteilungen (Ω, A, P ) sei W-Raum, X : Ω IR P-quasiintegrierbar, F A Unter - σ- Algebra. E(X F) = E P (X F) (Version des) bedingter Erwartungswert von X unterf

Mehr

A. STOCHASTISCHE PROZESSE UND STOPPZEITEN 109

A. STOCHASTISCHE PROZESSE UND STOPPZEITEN 109 A. STOCHASTISCHE PROZESSE UND STOPPZEITEN 19 A. Stochastische Prozesse und Stoppzeiten In dieser Vorlesung arbeiten wir immer auf einem Massraum (Ω, F), der gross genug ist, um alle definierten Objekte

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen

Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen Kapitel 7 Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen Im Folgenden sei (Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Der Erwartungswert von X ist ein Lebesgue-Integral (allerdings allgemeiner als in Analysis

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

Finanzmathematik I Lösungvorschläge für Übungsblatt 1

Finanzmathematik I Lösungvorschläge für Übungsblatt 1 Finanzmathematik I Lösungvorschläge für Übungsblatt 1 J. Widenmann ufgabe 1: Zu zeigen ist, dass Q die Definition Ü.1.1.2 erfüllt. Zunächst bemerken wir, dass Q wegen der nnahme f 0 Werte in R + annimmt.

Mehr

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Übungen zu bedingten Erwartungswerten Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Bedingter Erwartungswert Definition Sei X eine reellwertige Zufallsvariable auf (Ω, A, P), so dass E[ X ]

Mehr

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 2007/2008 Universität Karlsruhe 25. 02. 2008 Dr. B. Klar Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

Schwache Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen

Schwache Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen Schwache Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen 6. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 3 Lindeberg-Bedingung Interpretation Definition Motivation (Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen) Sind

Mehr

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Fachschaft Mathematik Uni Dortmund Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis Stochastik II Wahrscheinlichkeitstheorie I Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Letzte Änderung: 26. November 2002

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung Mathematik für Physiker 2 Analysis ) Wintersemester 200/20 Lösungsblatt 5 2..200) 32. Häufungspunkte Sei a

Mehr

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W. 8. Formelsammlung 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen Im Folgenden seien A und B, sowie A 1,..., A n Ereignisse. Die Notation A B steht für A B und zugleich A B = (disjunkte Vereinigung). A 1... A

Mehr

Kapitel II. Brownsche Bewegung. Literatur: Karatzas, Shreve (1999, Chap. 2).

Kapitel II. Brownsche Bewegung. Literatur: Karatzas, Shreve (1999, Chap. 2). Kapitel II Brownsche Bewegung Literatur: Karatzas, Shreve (1999, Chap. 2). Gegeben: Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) mit Filtration F = (F t ) t I, wobei I = [0, [. Definition 1. W = (W t ) t I Brownsche

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1.1 Grundlagen Wir betrachten zufällige Prozesse, definiert auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P), welche Werte in einen fest gewählten Zustandsraum annehmen.

Mehr

A. Maß- und Integrationstheorie

A. Maß- und Integrationstheorie A. Maß- und Integrationstheorie Im folgenden sind einige Ergebnisse aus der Maß- und Integrationstheorie zusammengestellt, die wir im Laufe der Vorlesung brauchen werden. Für die Beweise der Sätze sei

Mehr

Maximale Generatoren Integral Stochastischer Ordnungen - Fortsetzung Eigenschaften von stochastischen Ordnungen Kleine Generatoren

Maximale Generatoren Integral Stochastischer Ordnungen - Fortsetzung Eigenschaften von stochastischen Ordnungen Kleine Generatoren Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Schwerpunkt Mathematische Statistik und Stochastische Prozesse Bundesstr. 55 D-20146 Hamburg Maximale Generatoren Integral Stochastischer Ordnungen - Fortsetzung

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 1. Einführung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 211/476 Beispiel 85 Wir betrachten

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

Kapitel 4. Stochastische Grundlagen. 4.1 Filtrationen und Stoppzeiten

Kapitel 4. Stochastische Grundlagen. 4.1 Filtrationen und Stoppzeiten Kapitel 4 Stochastische Grundlagen An dieser Stelle möchte ich auf einige stochastische Grundlagen eingehen, die bisher im Kapitel 3 Anwendung gefunden haben und im Folgenden Anwendung finden werden. Grundproblem

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITS- THEORIE II

WAHRSCHEINLICHKEITS- THEORIE II Skript zur Vorlesung WAHRSCHEINLICHKEITS- THEORIE II Jürgen Gärtner unter Mitwirkung von S. Ribbecke, N. Paetsch und S. Sturm Version Juli 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Maßtheoretische Grundlagen 5 1.1.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR 0 Inhaltsverzeichnis 1 Metrik 1 1.1 Definition einer Metrik............................. 1 1.2 Abstand eines Punktes von einer Menge................... 1 1.3 Einbettung eines metrischen Raumes in einen

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen 8 2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen Häufig ist es so, dass den Ausgängen eines Zufallexperiments, d.h. den Elementen der Ereignisalgebra, eine Zahl zugeordnet wird. Das wollen wir etwas mathematischer

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Stochastik WS 007/008 Universität Karlsruhe. 0. 008 r. B. Klar Klausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung auer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: iese Klausur hat bestanden,

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012 Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen Carina Pöll 0726726 Wintersemester 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen und Resultate aus der Topologie 1 3 Der Darstellungssatz

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Einführung und Grundlagen

Einführung und Grundlagen Kapitel 1 Einführung und Grundlagen Generelle Notation: Ω, A, P sei ein W-Raum im Hintergrund nie weiter spezifiziert Die betrachteten Zufallsvariablen seien auf Ω definiert, zb X : Ω, A M, A, wobei M,

Mehr

Kapitel 6 Martingale

Kapitel 6 Martingale Kapitel 6 Martingale Martingale spielen eine große Rolle in der Finanzmathematik, und sind zudem ein wichtiges Hilfsmittel für die statistische Inferenz stochastischer Prozesse, insbesondere auch für Zählprozesse

Mehr

Schwache Konvergenz. Ivan Lecei. 18. Juni Institut für Stochastik

Schwache Konvergenz. Ivan Lecei. 18. Juni Institut für Stochastik Institut für Stochastik 18. Juni 2013 Inhalt 1 2 3 4 5 Nach ZGWS konvergiert für n F n (x) = P{ X 1+...+X n np npq x} gegen F(x) = 1 2π x e 1 2 u2 du, wenn die X i unabhängig und bernoulliverteilt sind

Mehr

Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 27. Juli 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Erwartungswert. j=1. Beweis. Wegen der Voraussetzung nimmt die Zufallsvariable X nur endlich

Erwartungswert. j=1. Beweis. Wegen der Voraussetzung nimmt die Zufallsvariable X nur endlich Erwartungswert Naiv stellt man sich unter dem Erwartungswert einer Zufallsvariablen X Folgendes vor. Man führt das Experiment n-mal durch und bestimmt den Mittelwert (arithmetisches Mittel) der dabei für

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Regulär variierende Funktionen

Regulär variierende Funktionen KAPITEL 4 Regulär variierende Funktionen Unser nächstes Ziel ist es, die Max-Anziehungsbereiche der Extremwertverteilungen zu beschreiben. Dies wird im nächsten Kapitel geschehen. Wir haben bereits gesehen,

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

3 Satz von Fisher Tippett

3 Satz von Fisher Tippett Theorem 3.1 (Satz von Fisher Tippett; extremal types theorem). Eine Verteilung G ist eine Extremwertverteilung genau dann, wenn es c > 0, d R und γ R gibt mit G(t) = G γ (ct + d). { } Dabei ist G γ eine

Mehr

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 Vollständigkeit Andreas Schmitt Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 1 Einleitung Bei der Konvergenz von Folgen im Raum der reellen Zahlen R trifft man schnell auf den Begriff der Cauchy-Folge.

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen 3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen Satz: Eine monoton wachsende, nach oben beschränkte reelle Folge a n ) n N ist konvergent mit Grenzwert lim a n = sup{a n n N} Beweis: Sei a n ) n N nach oben

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Vorlesungsskript,,Integrationstheorie

Vorlesungsskript,,Integrationstheorie Vorlesungsskript,,Integrationstheorie Christoph Kühn aktuelle Version: 15. Februar 2013 Das Skript wird parallel zur Vorlesung im Wintersemester 2012/13 aufgebaut, Hinweise auf Fehler sind sehr willkommen.

Mehr

Mathematische Ökonometrie

Mathematische Ökonometrie Mathematische Ökonometrie Ansgar Steland Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum, Germany ansgar.steland@ruhr-uni-bochum.de Skriptum zur LV im SoSe 2005. Diese erste Rohversion erhebt keinen Anspruch

Mehr

3. MARTINGALE 47. 1I Ai = IIE[X1I Ai ] = i=1. i=1

3. MARTINGALE 47. 1I Ai = IIE[X1I Ai ] = i=1. i=1 3. MARTINGALE 47 3. Martingale 3.1. Bedingte Erwartungswerte Definition 3.1. (Kolmogorov, 1933) Sei X 0 eine Zufallsvariable auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, IIP) und G F eine σ-algebra. Eine Zufallsvariable

Mehr

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie VARIOUS KINDS OF CONVERGENCES OF SEQUENCES OF RANDOM VARIABLES 10 Dezember, 2012 1 Bekannte Konvergenzarten 2 3 1 Bekannte Konvergenzarten 2 3 Wahrscheinlichkeitsraum Im Folgenden betrachten wir immer

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Satz von Borel-Cantelli. Limes inferior von Mengen. Limes superior von Mengen. Stetigkeit. Konvergenz von Zufallsvariablen. Kolmogorow-Ungleichung

Satz von Borel-Cantelli. Limes inferior von Mengen. Limes superior von Mengen. Stetigkeit. Konvergenz von Zufallsvariablen. Kolmogorow-Ungleichung Satz von Borel-Cantelli Limes inferior von Mengen Limes superior von Mengen Stetigkeit Konvergenz von Zufallsvariablen Kolmogorow-Ungleichung Tschebyschow-Ungleichung Konvergenzkriterien Starkes Gesetz

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Martingal-Maße. Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Manuel Müller Mathematisches Institut

Martingal-Maße. Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Manuel Müller Mathematisches Institut Martingal-Maße Manuel Müller 29.04.2016 Mathematisches Institut Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Seite 2 Martingal-Maße 29.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 0

Aufgaben zu Kapitel 0 Aufgaben zu Kapitel 0 0.1. Seien A und B zwei Mengen. Wie kann man paarweise disjunkte Mengen A 1, A 2 und A 3 so wählen, dass A 1 A 2 A 3 = A B gilt? 0.2. Seien E ein Menge und A eine Teilmengen von E.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

12 Ungleichungen. Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable.

12 Ungleichungen. Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable. 12 Ungleichungen Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable. Dann gilt: min c R E(X c)2 = Var X. Beweis: Für alle reellen Zahlen c R gilt: E(X

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr