Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kalifornien an der Cal Poly

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kalifornien an der Cal Poly"

Transkript

1 Auslandssemester in Kalifornien an der Cal Poly Teilgenommen im Wintersemester 2016/17 Eingereicht im Sommersemester 2017

2 ERFAHRUNGSBERICHT 1 EINLEITUNG Den Entschluss ein Auslandssemester an der Cal Poly in San Luis Obispo zu machen habe ich im März 2015 gefasst. Daraufhin habe ich mich bereits für das Spring Quarter 2016 beworben. Für dieses Quarter bin ich jedoch nicht ausgewählt worden. Glücklicherweise hat es im zweiten Anlauf funktioniert. Dafür musste ich zwar ein Semester an meinen Master dranhängen, aber diese Erfahrung war es auf jeden Fall wert. Ich studiere im Master Studiengang Bauingenieurwesen. Mittlerweile im 4. Semester und bin gerade an der Bearbeitung meiner Masterarbeit. An der Cal Poly war ich vom bis zum (incl. Reisezeit vor und nach dem Visum). In dieser Zeit habe ich sehr viele nette, aufgeschlossene und hilfsbereite Menschen kennengelernt. Dies wie auch das Verbessern meine Englischkenntnisse waren meine Hauptgründe an dem Austauschprogram teilzunehmen. 2 VORBEREITUNG UND BEWERBUNG Man sollte sich sehr früh um die Bewerbung kümmern, da die Bewerbungsfrist ca Monate vor dem geplanten Auslandssemester endet. Alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess findet man online. Es ist außerdem sehr zu empfehlen eine Informationsveranstaltung des International Office zu besuchen und auch bei Fragen einen Termin mit einem Mitarbeiter des International Office auszumachen. Nach fristgerechter Abgabe seiner Bewerbung wird man zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, welches natürlich auf Englisch stattfindet. Man befindet sich mit einem oder zwei Mitbewerbern, einen Mitarbeiter des International Office und noch zwei weitere Personen in einem Raum. Man wird hier über die eigene Motivation, die aktuelle Lage und besondere Vorkommnisse in dem Austauschland befragt. Über den Ausgang dieses Gespräches wird man einige Wochen später per Mail unterrichtet. 3 FINAZIERUNG Über die Förderungsmöglichkeiten kann ich leider nicht viel berichten, da ich kein Stipendium oder Zuschuss für meinen Aufenthalt bekommen habe. Hierzu bietet die Hochschulhomepage jedoch ausreichend Auskunft. 4 VISUM Nachdem man von der Hochschule als auch von der Cal Poly ausgewählt und akzeptiert wurde bekommt man von der Cal Poly alle Unterlagen die für eine Beantragung des Visums benötigt werden. Hierzu muss man noch einen Termin im amerikanischen Konsulat vereinbaren und online vorab eine Bearbeitungsgebühr zahlen. Alle benötigten Unterlagen incl. Reisepass verbleiben im Konsulat und werden ca 1 2 Wochen später mit dem Visum zurück gesendet. Man sollte sich frühzeitig um einen Termin im Konsulat kümmern, da der nächst freie Termine erst in einigen Wochen sein kann. 18. Mai 2017 Seite 2 von 7 Cal Poly

3 5 VERSICHERUNG Das Thema Versicherungen insbesondere die Krankenversicherung ist ein umstritten diskutiertes Thema. Nach langer Diskussion mit Frau Susan Tripp, der zuständigen Person der Cal Ploy für das Thema Krankenversicherung, stand fest, dass sich jeder über die Versicherung der Cal Poly versichern lassen muss. Diese Versicherung kostet ca. $300 - $350 pro Quarter. Augen sowie Zähne sind hierbei jedoch nicht enthalten. Im Vergleich kann man sich hier in Deutschland über eine Auslandskrankenversicherung, welche alles abdeckt und sämtlich anfallende Kosten übernimmt, weitaus günstiger versichern lassen. Da ich Zahnimplantate habe und sollte Zahnarztkosten auch sehr hoch sind war es für mich unerlässlich, dass mein Zähne mitversichert sind. Einzige Lösung hierzu ist sich einfach doppelt zu versichern. Diese unnötigen Kosten könnten vermieden werden wenn die Cal Poly Versicherung keine Pflicht wäre. Besonders ärgerlich ist es, wenn man von anderen internationalen Studenten an der Cal Poly erfährt, dass diese die Cal Poly versicherung nicht nehmen mussten. Hier besteht auf jeden Fall noch Abstimmungsbedarf. 6 ANREISE Die Anreise stellt eigentlich kein Problem dar. Es gibt zahlreiche Flugverbindungen nach San Francisco SFO, Los Angeles LAX oder auch direkt nach San Luis Obispo SBP. Hierzu muss man sagen, dass der Flughafen in San Luis Obispo nur ein kleiner regionaler Flughafen ist. Die kostengünstigere Variante ist (egal ob one-way oder roundtrip) nach SFO oder LAX zu fliegen und den Weg nach SLO mit einem Mietwagen oder auch mit dem Zug zurückzulegen. Man kann auch, wie in meinem Fall, dass ganze gleich mit einer kleinen Kalifornien Rundreise kombinieren. Flüge von LA oder San Francisco nach SLO sind in der Regel sehr teuer und kosten fast genau so viel wie der Flug von München nach SFO oder LAX. Ich habe erst nur den Hinflug nach LAX gebucht und kurz vor Abreise aus Las Vegas dann den Rückflug. Das Ganze hat mich $700 gekostet. 7 ORIENTATION / INTEGRATION In den ersten Tagen nach der Ankunft ist es, wie zu erwarten in einer fremden Stadt, erst einmal schwer sich in San Luis Obispo und an der Cal Poly zu orientieren. Dies ist aber dank der stets hilfsbereiten Menschen dort nach den ersten paar Wochen kein Problem mehr. Um sich schnell auf dem Campus zurechtzufinden und besonders um in der ersten Woche schnellstmöglich die Gebäude und Vorlesungsräume zu finden, empfiehlt es die Cal Poly App aufs Handy zu laden. Sie ist natürlich kostenfrei, hat eine integrierte Karte mit GPS und einer hilfreichen Suchfunktion. Ebenfalls kann man sich auch von dieser App aus in seinen Cal Poly Account einloggen. Ebenso kann man sich noch vor Beginn noch für einen sogenannten Poly Pal bewerben. Das sind freiwillige Studenten, die in der ersten Woche bei Fragen oder auch zum Beispiel mit einem Auto zum Transport von Einrichtungsgegenständen zur Verfügung stehen. Durch den ganzen Aufenthalt hinweg werden auch vom International Office der Cal Poly Events und Ausflüge organisiert. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit andere Austauschstudenten und auch internationale Studenten an der Cal Poly kennenzulernen. Aber auch die Integration in den jeweiligen Kursen mit amerikanischen Studenten ist kein Problem. Amerikaner 18. Mai 2017 Seite 3 von 7 Cal Poly

4 hören meistens beim ersten gesprochenen Wort bereits einen Akzent heraus und fragen sofort aus welchem Land man käme. Alle Studenten sind sehr offen und freundlich, dies macht es umso leichter auf dem Campus Fuß zu fassen. Ein weiterer beliebter Ort an dem man haufenweise Studenten findet ist das sogenannte Recreation Center oder auch Fitnessstudio genannt. Hier kann man jede mögliche Sportart praktizieren und auch Spinning- oder Jogakurse belegen. 8 KURSE Die Wahl und Anrechnung der Kurse findet ja bereits bei der Bewerbung statt. Hierzu ist für die meisten Kurse eine Permission Number erforderlich. Diese bekommt man von dem jeweiligen Professor oder vom jeweiligen Department. Jedoch ist es kein Problem seine bereits gewählten Kurse in der ersten Woche des Quarters noch zu ändern. Es muss bloß beachtet werden, dass jeder Bachelorstudent mindestens 12 Units pro Quarter und jeder Masterstudent min 8 Units belegen muss. Hierbei müssen wiederum immer mindestens die Hälfte der belegten Units aus dem jeweiligen Studiengang (Engineering) sein. Die Kurse innerhalt des jeweiligen Studiengangs werden mit fortlaufenden hunderter Nummern entsprechend dem Studiums Fortschritt gekennzeichnet. Grundsätzlich ist zu sagen Kurse mit 400er und 500er Nummern sind vergleichbar bei uns mit letzten Bachelorkursen und Masterkursen. Sie sind meistens etwas vertieft und ein gewisses Vorwissen ist vorausgesetzt. Je nach Kurs beinhaltet dieser auch sogenannte Laboratories. Diese sind sehr zeitintensiv aber auf Grund der wirklich gut ausgerüsteten Loboratorien sehr interessant. Grundsätzlich herrscht in den meisten Kursen Anwesenheitspflicht. Die Note setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Einerseits bekommt man Woche für Woche Hausaufgaben auf, welche abzugeben sind, benotet werden und somit zur endgültigen Note mitbeitragen. Darüber hinaus werden in jedem Quarter ein oder zwei Zwischenprüfungen geschrieben, bevor zu guter Letzt das Final ansteht. Alle diese Noten werden prozentual gewertet und zu einer Endnote gefasst. Grundsätzlich kann man sagen, dass man während des Quarters sehr viel zu tun hat und manchmal mit den Hausaufgaben und Lab-Reports der verschiedenen Kurse fast nicht hinterherkommt. 9 WOHNEN Um eine Unterkunft habe ich mich nach der Zusage der Hochschule gekümmert. Anhand der zahlreichen e auf der Hochschul-Homepage habe ich mich entschieden in den Valencia Apartments zu wohnen. Dafür sollte man doch relativ früh bewerben. Der Ablauf ist relativ simpel. Als erstes muss man einen Bewerbungsbogen auf der Homepage ausfüllen. Dort wird alles Mögliche von einem abgefragt. Normalerweise bewirbt man sich und wird dann mit anderen amerikanischen oder ebenfalls internationalen Studenten einer Wohnung zugeteilt. Die Wohnungen werden in drei verschiedenen Ausführungsvarianten angeboten, welche natürlich preislich ein bisschen variieren. In jeder Wohnung können drei Studenten in einem eigenen Zimmer wohnen. Zwei Tage nach meiner Bewerbung hatte ich bereits die Zusage und ein Zimmer wurde für mich reserviert. Anschließend wurde mir der Mietvertrag zum Unterschreiben per zugesendet. Das einzige Problem war die Dauer des Mietvertrages. Denn Valencia Apartments bietet nur Jahresverträge an. Die einzige Möglichkeit ist selbstständig einen Nachmieter zu finden. Es gibt jedoch noch zahlreiche andere Wohnanlagen für Studenten die auch 18. Mai 2017 Seite 4 von 7 Cal Poly

5 monatlich gekündigt werden können. Zudem gibt es die etwas kostengünstigere Option des Campus Housing. 10 ORGANISATORISCHES Als eines der ersten Dinge habe ich mir eine amerikanische Handynummer organisiert. Hierfür haben wir uns zu einer 5er Gruppe zusammengeschlossen und einen sogenannten Family Pass bei T-Mobile abgeschlossen. Dieser beinhaltete 5 Sim-Karten mit SMS- und Anruf-Flat sowie 2 GB Datenvolumen pro Nummer. Jede davon kostete rund $28 pro Monat. Für den Weg zum Campus habe ich mir von Prof. Joel Westwood für 10$ pro Monat und ein 6-Pack Corona ein Fahrrad ausgeliehen. Sollte es dann doch einmal regnen (was es im Jan und Feb des Öfteren tat) kann man mit dem SLO Transit Bus zum Campus fahren. Diese Busse sind kostenfrei für Studenten. Einzige Bedingung ist ein gültiger Studentenausweis. Das Einkaufen gestaltet sich ein wenig schwieriger, wenn man nicht in unmittelbarer Nähe wohnt. Denn in unmittelbarer Umgebung des Campus gibt es eigentlich keinen Supermarkt. Hier ist man auf Fahrgemeinschaften mit Mitbewohnern und Freunden angewiesen. Man sollte auch beachten, dass in Kalifornien die Lebensmittelpreis (wie eigentlich alles andere) höher als in Deutschland sind. Für etwas weiter entfernte Ziele kann man sich jederzeit ein Auto am Flughafen mieten. Des Weiteren kann man mittels Cal Poly Ride Share auf Facebook nach Mitfahrgelegenheiten suchen oder selbst noch eine aufgeben. Dies funktioniert immer besonders gut am Ende und Anfang des Quarters. Zusätzlich kann man mittels des Zugs, genannt Amtrak, auch Kalifornien bereisen. Dies ist jedoch sehr zeitintensiv. Sollte man auch mal nicht im Stande sein Auto oder Fahrrad zu fahren (soll durchaus vorkommen) kann man sich bequem über die UBER-App ein Uber bestellen. Dies ist wie ein Taxi nur mit einer Privatperson und privaten Auto und ist wesentlich günstiger. Ein Taxi findet man in San Luis Obispo äußerst selten. 11 FREIZEIT & REISEN Viele der amerikanischen Studenten gehen in Ihrer Freizeit auf dem Campus ins Fitnessstudio. Wer lieber im freien Sport treiben will hat zahlreiche Optionen. Zum Beispiel kann in San Luis Obispo sehr gut in den angrenzenden Hügeln gewandert werden. Fast alle dieser Wege werden mit einer spektakulären Aussicht auf San Luis Obispo belohnt. Wer komplett auf Sport verzichten will kann auch einfach am Pool des Recreation Centers das Leben genießen. Auch in der näheren Umgebung kommt man bei Wine Tasting oder einer Bier Tour auf seine Kosten. Da Morro Bay und Pismo Beach nicht weit entfernt sind bietet sich das Surfen Lernen geradezu an. An langen Wochenenden, vor oder nach dem Quarter kann man die wunderschöne Natur Kaliforniens in den Nationalparks erleben. Bei Reisen außerhalb der Vereinigten Staaten muss man einiges beachten um keine Komplikationen bei der Widereinreise zu bekommen. Dies wird aber vor Ort dann mehrmals noch vom International Office an die Studenten herangetragen. Mein persönliches Highlight war es die Weihnachtsferien auf Hawaii zu verbringen. 18. Mai 2017 Seite 5 von 7 Cal Poly

6 San Luis Obispo Grand Canyon & Las Vegas Yosemite National Park San Francisco 18. Mai 2017 Seite 6 von 7 Cal Poly

7 Hawaii 12 FAZIT Ich kann es nur jedem empfehlen an diesem Austauschprogramm an der Cal Poly teilzunehmen. Es war eine (teure) Erfahrung fürs Leben, die ich nicht missen will. Dort hatte ich die Zeit meines Lebens und möchte mich nochmals bei allen Beteiligten der Hochschule bedanken, die mir diese Erfahrung ermöglicht haben. 18. Mai 2017 Seite 7 von 7 Cal Poly

Ein Semester in Kalifornien

Ein Semester in Kalifornien Ein Semester in Kalifornien Der Bewerbungsprozess Bereits vor meiner Zeit an der Universität Ulm, habe ich ein Jahr im Ausland verbracht. Die darin gewonnen Erfahrungen und die Begegnungen mit vielen tollen

Mehr

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Studieren im Paradies - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara Wer? Julian Kaiser Wann? Spring 2012 Wo? Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Welches Semester?

Mehr

Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer

Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer Western Michigan University, Kalamazoo, USA Michael Backer 1 Vorbereitungen 1. Bewerbung 2. TOEFL-Test 3. Unterlagen für Western Michigan University 4. Visum, Flug, Unterkunft 2 Bewerbung Schriftliche

Mehr

Valdosta State University WS 2010/2011

Valdosta State University WS 2010/2011 Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Name Vorname Heimathochschule Gasthochschule Studiengang Heimathochschule Studiengang Gasthochschule Verbrachtes

Mehr

Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB)

Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB) Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara (UCSB) Zeitraum: winter quater 2008 (02. Jan 29. März) Name: Studiengang: Kurs: Departments an der UCSB: Belegte Kurse: Natalie Kaminski kaminskn@ba-loerrach.de

Mehr

Erfahrungsbericht California Polytechnic State University San Luis Obispo September 2012 bis März 2013

Erfahrungsbericht California Polytechnic State University San Luis Obispo September 2012 bis März 2013 Erfahrungsbericht California Polytechnic State University San Luis Obispo September 2012 bis März 2013 Allgemein Die California Polytechnic State University liegt im Herzen Kaliforniens und ist der ideale

Mehr

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013 Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma Florian Helff Fall 2013 Gliederung 1. Die Bewerbungsphase 2. Vorbereitung auf das Semester 3. Das Studium 4. Freizeit & Reisen 5. Nach dem Semester Die

Mehr

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto 03. August 19. Dezember 2011 A. Schocker Vorbereitung Mit meinen Vorbereitungen begann ich ein dreiviertel Jahr vor Abreise. Die

Mehr

Baden-Württemberg Stipendium

Baden-Württemberg Stipendium Baden-Württemberg Stipendium Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der University of California Riverside Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Studienziel: Semester: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg-Stipendium

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg-Stipendium Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg-Stipendium Andreas Bolz Aufenthalt von Juli 2013 bis Januar 2014 Im Rahmen des Austauschprogrammes California State University/ Baden- Württemberg Kontakt: Heimathochschule:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut

Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut Erfahrungsbericht 2014/15 University of Connecticut An- und Abreise Flüge Für die Buchung gilt: Auf jeden Fall möglichst früh reservieren. Je früher ich bucht, desto billiger wird es. Ihr müsst auch nicht

Mehr

Name: Adrian Mrosek Gastuniversität: University of Wisconsin La Crosse (UW-L) Zeitraum: Sommersemester 2013 Studienfach: Wirtschaftswissenschaften

Name: Adrian Mrosek Gastuniversität: University of Wisconsin La Crosse (UW-L) Zeitraum: Sommersemester 2013 Studienfach: Wirtschaftswissenschaften Name: Adrian Mrosek Gastuniversität: University of Wisconsin La Crosse (UW-L) Zeitraum: Sommersemester 2013 Studienfach: Wirtschaftswissenschaften Allgemeines Prinzipiell ist es zu empfehlen sehr früh

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Auslandsaufenthalt vom 01.02.2010 bis 28.05.2010 1 1. Bewerbungsprozedere Die Bewerbung für ein Auslandssemester

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) von Christina Schneider Master of Education Johannes Gutenberg-Universität Mainz VORBEREITUNG

Mehr

California Polytechnic State University, San Luis Obispo

California Polytechnic State University, San Luis Obispo Zwischenbericht California Polytechnic State University, San Luis Obispo Fall & Winter Quarter 2011/12 Wohnen Wer On-Campus wohnen möchte der sollte sich am besten schon deutlich im Voraus informieren.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13

Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Dieser Erfahrungsbericht enthält einen Überblick über relevante Themengebiete meines achtmonatigen Auslandsemesters an der University of Calgary von September

Mehr

Erfahrungsbericht. für ein Auslandssemester an der University of New Orleans UNO im WS 2013/14

Erfahrungsbericht. für ein Auslandssemester an der University of New Orleans UNO im WS 2013/14 Erfahrungsbericht für ein Auslandssemester an der University of New Orleans UNO im WS 2013/14 Hochschule München Fakultät Betriebswirtschaft 5. Semester Inhaltsverzeichnis 1) Der Bewerbungsprozess...3

Mehr

Erfahrungsbericht Spring 2011 UC Riverside

Erfahrungsbericht Spring 2011 UC Riverside DHBW MANNHEIM Erfahrungsbericht Spring 2011 UC Riverside 21.3.-17.6.2011 Dominik Harz & Daniel Kokoschka International Business Information Technology (B.S.) 4. Semester Vorbereitung Man kann in einem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der. University of California Riverside in Kalifornien, USA

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der. University of California Riverside in Kalifornien, USA Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der University of California Riverside in Kalifornien, USA Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: University of California Riverside (UCR) Studienfach:

Mehr

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar

Mehr

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 1. Vorbereitung Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 15. Februar des gleichen Jahres. Bis dahin muss man sich

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

UCSB. University of California Santa Barbara. Isabel Ruth. E-Mail: isabel.ruth@web.de

UCSB. University of California Santa Barbara. Isabel Ruth. E-Mail: isabel.ruth@web.de UCSB University of California Santa Barbara Isabel Ruth E-Mail: isabel.ruth@web.de DHBW Mannheim Studiengang Dienstleistungsmarketing WDM08A 5. Semester University of California, Santa Barbara Major Economics

Mehr

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) 1 Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) Erfahrungsbericht 18.08.13-21.12.13 Bewerbung und Vorbereitung Die ERASMUS-Bewerbung an der RWTH ist relativ leicht. Auch wenn es immer

Mehr

Erfahrungsbericht. Stefanie Möck. Austauschzeitraum: 01.2014 bis 05.2014. Erstellungsdatum: 17.05.2014

Erfahrungsbericht. Stefanie Möck. Austauschzeitraum: 01.2014 bis 05.2014. Erstellungsdatum: 17.05.2014 Erfahrungsbericht Programmlinie: Studierende Name: E-Mail-Adresse: Heimatort: Austauschort: Stefanie Möck Steffi.moeck@googlemail.com Hochschule Reutlingen San Diego State University Austauschzeitraum:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler 01.02.2013 Der Erfahrungsbericht ist in verschiedene Themen untergliedert, damit es übersichtlicher und einfacher ist die

Mehr

California State University San Marcos

California State University San Marcos California State University San Marcos DHBW Stuttgart Wirtschaftsinformatik (IMBIT) 4. Semester 10.01.2015-15.05.2015 Seite 1 Vorbereitungen So wie es in meinem Studiengang empfohlen wird, entschloss ich

Mehr

Erfahrungsbericht ISEP-Austausch WS 2012

Erfahrungsbericht ISEP-Austausch WS 2012 Erfahrungsbericht ISEP-Austausch WS 2012 Im Wintersemester 2012 habe ich ein Auslandssemester an der San Diego State University gemacht und konnte in den viereinhalb Monaten viele schöne Erfahrungen machen,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA 21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Erlebnisbericht Calpoly, Kalifornien

Erlebnisbericht Calpoly, Kalifornien Erlebnisbericht Calpoly, Kalifornien 15. April 20012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Auswahlverfahren......................... 1 1.2 Vorbereitung........................... 2 1.3 Wohnung.............................

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Erfahrungsbericht California State University, Long Beach

Erfahrungsbericht California State University, Long Beach Erfahrungsbericht California State University, Long Beach Heimathochschule: Universität Heidelberg Studienfach: Psychologie, Master Organizational Behavior and Adaptive Cognition, 8. Semester Gasthochschule:

Mehr

UMass Dartmouth Hessen-Massachusetts Exchange Program

UMass Dartmouth Hessen-Massachusetts Exchange Program UMass Dartmouth Hessen-Massachusetts Exchange Program Erfahrungsbericht Winter Semester 2013 Elisabeth Schlömer International Marketing (MA) Technische Hochschule Mittelhessen 1 Inhaltsverzeichnis Organisatorische

Mehr

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:

Mehr

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester)

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester) Auslandssemester an der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen (FINEC), St. Petersburg Somme rsemester 20133 Name: Anna Kaiser E-Mail: win.anna.kaiser@tum.de Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. General Psychology 3 CP (Einführungskurs Psychologie)

STUDY ABROAD REPORT. General Psychology 3 CP (Einführungskurs Psychologie) STUDY ABROAD REPORT Name, Vorname Fuchs, Steffen E-Mail Steffen.fuchs@yahoo.de Semester, Jahr 5, 2011 Information über die Universität Georgia Institute of Technology, Atlanta allgemeine Angaben Office

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt WS 2014 / 2015 (09 / 2014) bis (01 / 2015) Lukas, N Studiengang: Master Mathematik Partner-Hochschule: Beihang University (BUAA) Xueyuan Road No. 37, Haidian District,

Mehr

Erfahrungsbericht: University of New Mexico

Erfahrungsbericht: University of New Mexico 2011 2012 Erfahrungsbericht: University of New Mexico Wirtschaftswissenschaft Johannes Heidenreich Inhalt Vor der Abreise... 3 Visum... 3 UNM Brief... 3 Debit Karte... 3 Finanzierung... 3 Kursanerkennung...

Mehr

ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen UC Davis

ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen UC Davis ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen Informationsveranstaltung 04.12.2008 Dipl.-Ing. Johannes Jung Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Gliederung Studium aus 2 Wer soll sich bewerben? Maschinenbau Diplom

Mehr

Studienbericht. zur. Masterarbeit. Department of Industrial and Manufacturing Engineering. Micro- Manufacturing

Studienbericht. zur. Masterarbeit. Department of Industrial and Manufacturing Engineering. Micro- Manufacturing Studienbericht zur Masterarbeit Land: Einrichtung: Fakultät: Bereich: Tätigkeit: Malta University of Malta Department of Industrial and Manufacturing Engineering Micro- Manufacturing Masterarbeit Zeitraum:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK

ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK Heimathochschule: Hochschule Ravensburg-Weingarten Gasthochschule: Utah State University Studienfach: Master of Mechatronics Studienziel: Master of Science Semester:

Mehr

SAN DIEGO STATE UNIVERSITY

SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester im Rahmen des Studiengangs IMBIT an der San Diego State University SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Name: Heimathochschule: Gastuniversität: Studienfach: Studienziel:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Ich studiere an der Fakultät 6 Mechatronik und Feinwerktechnik Master. An der Uni Malta habe ich mein letztes Semester und meine Masterarbeit absolviert. Die Entscheidung

Mehr

Erfahrungsbericht. Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai 2013 Studienfach: Wirtschaftsinformatik

Erfahrungsbericht. Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai 2013 Studienfach: Wirtschaftsinformatik Erfahrungsbericht Austauschprogramm zwischen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München und der Hong Kong University of Science and Technology Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421 ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Nathan Torggler (freiwillige Angabe) Matrikelnummer: (freiwillige Angabe) E-Mail: nathan.torggler@student.tugraz.at (freiwillige Angabe)

Mehr

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de

Mehr

Erfahrungsbericht University of Tennessee

Erfahrungsbericht University of Tennessee Erfahrungsbericht University of Tennessee Franziska Metz franziskametz@freenet.de Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Zeitpunkt: Duale Hochschule Baden Württemberg, Mannheim

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht. Wirtschaft- und Sozialwissenschaften / Sozialökonomie. Universität Stellenbosch

Freiformulierter Erfahrungsbericht. Wirtschaft- und Sozialwissenschaften / Sozialökonomie. Universität Stellenbosch Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium im Ausland Grunddaten Name: E-Mail-Adresse: Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Patience Plics p.plics@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg

Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg August Dezember 2009 Erfahrungsbericht von Hiermit genehmige

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Vor dem Reiseantritt in ein neues Land müssen einige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden,

Mehr

University of California Santa Barbara

University of California Santa Barbara University of California Santa Barbara September Dezember 2012 5. Semester Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Heimathochschule: DHBW Stuttgart Campus Horb Jahrgang: WIW 2010 Janine Betz E-Mail: janine.betz90@gmail.

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Nadine Krammer DHBW Stuttgart, WMUK11G1 Dienstleistungsmanagement Medien & Kommunikation Vorbereitung Ich habe mich relativ

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Ta Tade Rampih (freiwillige Angabe) E-Mail: ttrampih@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Czech Technical

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko BWL International Business WBU13A 4. Semester Jan Juni 2015 lehmannl@dhbw-loerrach.de Vorbereitung des Aufenthaltes:

Mehr

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Zeitraum: September 2013 Januar 2014 Semester: 3. Semester Studienfach: International Business Entscheidung und Bewerbung

Mehr

Aufenthaltsdauer: von 12.08.2012 bis 14.12.2012

Aufenthaltsdauer: von 12.08.2012 bis 14.12.2012 STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2012 Gastuniversität: Truman State University Aufenthaltsdauer: von 12.08.2012 bis 14.12.2012 Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE

Mehr

Vorbereitung des Aufenthalts

Vorbereitung des Aufenthalts Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business

Mehr

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014 UNIVERSITÄT KASSEL Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics 15.01.2014 Erfahrungsbericht Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 1 2 Anreise...

Mehr

Auslandssemester in Melbourne

Auslandssemester in Melbourne Auslandssemester in Melbourne Swinburne University of Technology Sommersemester 2014 Von Sebastian Beerkircher Bild1 Bild2 1. Ankunft Nach einem sehr langen aber dennoch angenehmen und ruhigem Flug mit

Mehr

Marmara Üniversitesi Istanbul

Marmara Üniversitesi Istanbul ERASMUS Erfahrungsbericht Marmara Üniversitesi Istanbul Wintersemester 2014/2015 Warum Istanbul? Dass ich während des Studiums ein Semester im Ausland absolvieren will, stand für mich schon länger fest.

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. International Management (Bachelor)

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. International Management (Bachelor) Erfahrungsbericht Programmlinie: Studierende Name: E-Mail-Adresse: Heimatort: Kristina Knaub kristina.knaub@gmx.de Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft International Management (Bachelor) Austauschort:

Mehr

Tecnológico de Monterrey, Guadalajara, Mexiko Vanessa. LogWings- Wirtschaftsingenieurwesen- 4. Fachsemester 02.08.2013-15.06.2014

Tecnológico de Monterrey, Guadalajara, Mexiko Vanessa. LogWings- Wirtschaftsingenieurwesen- 4. Fachsemester 02.08.2013-15.06.2014 Vanessa LogWings- Wirtschaftsingenieurwesen- 4. Fachsemester 02.08.2013-15.06.2014 Tecnológico de Monterrey Private Hochschule, tolles Sportangebot Ich wollte in ein Land das anders ist, ein kleines Abenteuer.

Mehr

Erfahrungsbericht: Allgemeine Vorbereitung:

Erfahrungsbericht: Allgemeine Vorbereitung: Erfahrungsbericht: Aufenthalt an der University of North Carolina at Greensboro mit dem Baden- Württemberg-Programm von August bis Dezember 2013 mit Baden- Württemberg-Stipendium. In Ulm studiere ich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara Vorbereitungen in Deutschland a)visum Man kann als deutscher Staatsbürger 180 Tage ohne Visum sich in Mexiko aufhalten und auch studieren.

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo

Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12 BI Oslo Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Als ich zum Wintersemester 2011/12 mein Masterstudium an der CAU begann, fasste

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Fachhochschule Dortmund International Business 5. Semester

Fachhochschule Dortmund International Business 5. Semester Fachhochschule Dortmund International Business 5. Semester San Diego State University 5500 Campanile Dr, San Diego, CA 92182, USA 24. August bis 17. Dezember 2015 San Diego San Diego State University Die

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten Gasthochschule: Edith Cowan University Mount Lawley

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Queensland University of Technology (QUT) Brisbane, Australien. Studentin: Carola Pritsching

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Queensland University of Technology (QUT) Brisbane, Australien. Studentin: Carola Pritsching Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Queensland University of Technology (QUT) Brisbane, Australien Studentin: Carola Pritsching Heimatuniversität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) von Katharina W. Vorbereitung Für mich war schon lang klar, dass ich gerne nach Neuseeland gehen würde, um dort Lebensmittel-

Mehr

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Einleitung Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim. Das Auslandsemester in Seinäjoki war mein 3. Semester. Ich war dort

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Name: email: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Kevin Rohrscheidt k.rohrscheidt@gmx.de Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart BWL-International

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester San Diego State University (SDSU) im Wintersemester 2013/14 (August bis Dezember 2013)

Erfahrungsbericht Auslandssemester San Diego State University (SDSU) im Wintersemester 2013/14 (August bis Dezember 2013) Erfahrungsbericht Auslandssemester San Diego State University (SDSU) im Wintersemester 2013/14 (August bis Dezember 2013) Vorbereitung/Generelle Informationen Ich habe mich aus mehreren Gründen entschieden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester University of North Florida Coggin College of Business Fall 2010 20/01/2011 Autor: Christoph Müler Inhaltsverzeichnis 1 Bewerbung... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16

Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16 Erfahrungsbericht Pusan National University WS15/16 Name, Vorname E-Mail Zeitraum des Austauschs Information über die Universität allgemeine Angaben International Office und Kontaktpersonen Organisation

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr