Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag"

Transkript

1 53. Jahrgang Freitag, den 22. März /2013 Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag Das Rathaus Neresheim ist am Gründonnerstag, 28. März 2013 von Uhr und nachmittags von Uhr geöffnet. Das Bürgerbüro hat von Uhr durchgehend geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Neue Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen ab Sprechstunde Ortschaftsverwaltung Abendsprechstunden Mitarbeiterin Fr. Mayer des Ortsvorstehers Ohmenheim Montag Uhr Donnerstag, Tel Uhr Schweindorf Dienstag Uhr Dienstag, Tel Uhr Freitag, Uhr Kösingen Dienstag Uhr Donnerstag, Tel Uhr Dorfmerkingen Dienstag Uhr Dienstag, Tel Uhr Elchingen Mittwoch Uhr Donnerstag, Tel Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind ab sofort unter folgender -Adresse zu erreichen: Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinderats am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium; Antrag auf Einrichtung einer Realschulaufsetzerklasse Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Dannenmann den kommissarischen Schulleiter des Gymnasiums, Herrn Rolf Stehle sowie Herrn Rektor Heinz Schmidt von der Härtsfeldschule begrüßen. Im Rahmen der Diskussionen mit den Schulbehörden über den Schulstandort Neresheim, war in der Vergangenheit mehrfach die Möglichkeit einer Realschulaufsetzerklasse am Werkmeister Gymnasium angesprochen worden. Dadurch wäre für Realschüler bzw. für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss die Möglichkeit geboten, die allgemeine Hochschulreife vor Ort in Neresheim zu erlangen. Dies würde zu einer Stärkung des hiesigen Gymnasiums sowie für den gesamten Schulstandort Neresheim führen. Bürgermeister Dannenmann berichtete, dass diese Möglichkeit bereits in einem Gespräch im Staatlichen Schulamt Göppingen sowohl von Vertretern des Schulamts als auch von den Experten des Regierungspräsidiums Stuttgart grundsätzlich begrüßt wurde. Dennoch müsse ein formelles Verfahren durchgeführt werden. Hierzu ist es erforderlich, dass das Gymnasium nach Beratungen der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz einen Antrag an den Schulträger, also die Stadt Neresheim stellt, was bereits schriftlich erfolgt war. Die Stadt Neresheim als Schulträger habe dann einen entsprechenden Antrag an das Regierungspräsidium Stuttgart zu stellen. In den weiteren Ausführungen wies Herr Stehle darauf hin, dass durch Einführung des G8 am Gymnasium ein Überwechseln seitens der Realschule bzw. Mittleren Reife aufs Gymnasium nicht mehr möglich war, da eine vorbereitende Klasse für die Oberstufe fehlte. Mit Einführung eines Realschulaufsetzers könne man dies wieder anbieten, und damit insbesondere der Forderung nach einer 2. Fremdsprache gerecht werden. Ein weiterer Vorteil für das Gymnasium wäre es, ein verbessertes Kurssystem anbieten zu können, da dann mehr Schüler in der 11. und 12. Klasse zur Verfügung stehen. Auch müsse man bedenken, dass Schulabgänger nach der Mittleren Reife erst 16 Jahre alt sind und als Fahrschüler auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind, um die allgemeine Hochschulreife in Aalen oder Heidenheim erlangen zu können. Rektor Heinz Schmidt verdeutlichte, dass % der Absolventen nach der Realschule die allgemeine Hochschulreife anstreben, was nominal zwischen 16 und 34 Schülern entspricht. Es sei ein sehr attraktives Angebot für die Realschüler am Ort, die allgemeine Hochschulreife erlangen zu können. Damit setze man sich gegenüber den Schwerpunktgymnasien in Aalen und Heidenheim bezüglich Technik, Medien, Hauswirtschaft, Soziales und in kaufmännischer Richtung ab. Aus seiner Sicht sei die Einrichtung einer Realschulaufsetzerklasse sehr zu befürworten. Auf Nachfrage von Stadtrat Schicketanz erläuterte Herr Stehle, dass der Raumbedarf am Gymnasium ausreichend zur Verfügung stehe. Seitens des Gremiums wurde dieser Antrag ebenfalls zur Stärkung des Schulstandortes sehr begrüßt, auch im Hinblick auf die Einrichtung der Ganztagesbetreuung mit Anbau einer Mensa im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung der Härtsfeldhalle. Bürgermeister Dannenmann wies noch abschließend darauf hin, dass eine Realschulaufsetzerklasse Neuland im öffentlichen Schulwesen darstelle und nun die ersten Anträge seitens der Gymnasien eingereicht werden. Es gebe noch mehrere Hürden zu nehmen. In Privatschulen allerdings werde diese Form bereits praktiziert. Daraufhin beschloss der Gemeinderat einstimmig als Schulträger beim Regierungspräsidium Stuttgart den Antrag auf Einrichtung einer Realschulaufsetzerklasse am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium zu stellen. B 466 Ortsdurchfahrt Neresheim Bürgermeister Dannenmann informierte über das am stattgefundene Abstimmungsgespräch mit Landrat Pavel, Vertretern des Regierungspräsidiums Stuttgart, des Landratsamts, des Gemeinderats und der Stadtverwaltung sowie des Aktionsbündnisses und der 173

2 Polizeidirektion Aalen (siehe Bericht Nachrichtenblatt am ). Hintergrund waren die Folgen der Korridorsperrung der B 25 sowie der B 29 und der dadurch für Neresheim stark zugenommene Mautausweichverkehr. Hierzu habe sich ein Aktionsbündnis gegen unzumutbare Verkehrsverhältnisse in Neresheim gegründet, nachdem seitens des Regierungspräsidiums Stuttgart verdeutlicht wurde, dass eine Ausdehnung der Korridorsperrung nicht in Frage kommt. Als Ergebnis der Besprechung wurde folgendes 5-Punkte-Papier erarbeitet: 1. In der Ortsdurchfahrt (OD) von Neresheim wird eine generelle 30 km/h-geschwindigkeitsbegrenzung festgelegt. Die genaue räumliche Abgrenzung erfolgt in einer Verkehrsschau. Dabei soll von Anfang an die zulässige Höchstgeschwindigkeit konsequent überwacht werden. 2. Für die OD von Neresheim wird ein Lärmgutachten erstellt, mit dem Ziel, ein Lkw-Nachtfahrverbot zwischen 22 und 6 Uhr für Fahrzeuge über 12 to festzulegen. Auch diese Beschränkung soll konsequent überwacht werden (nach den durchgeführten vorläufigen Lärmberechnungen ist von einer Überschreitung der vorgeschriebenen Lärmgrenzwerte auszugehen). 3. Innerhalb des unter Ziff. 1 genannten 30 km/h-bereichs sollen zwei stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen errichtet werden (die Aufstellung der Anlagen ist Aufgabe der Stadt, der Betrieb und die Unterhaltung erfolgt durch den Ostalbkreis; geschätzte Investitionskosten je Anlage ). 4. Für die Dauer eines Jahres erfolgt verstärkt eine mobile Verkehrsradarüberwachung durch den Geschäftsbereich Straßenverkehr. Dabei sollen auch die Siedlungsstraßen, die als Abkürzungsstrecken in Betracht kommen, mit einbezogen werden. Ebenso soll parallel hierzu eine Überprüfung der gefahrenen Geschwindigkeiten anhand von Dauermessungen (24-Stunden-Messungen) vorgenommen werden. 5. Die Maßnahmen nach Ziff. 1 4 werden zunächst für 1 Jahr getroffen. Danach wird eine Bilanz anhand der gemachten Erfahrungen und der durchgeführten Kontrollen gezogen. Bei Bedarf muss dann eine Nachjustierung erfolgen. Bürgermeister Dannenmann betonte, dass dieser 5-Punkte-Plan ein Gesamtpaket darstelle und nur Sinn mache, wenn alle 5 Punkte so weiterverfolgt und durchgeführt werden. Aufgrund der engen und schmalen Ortsdurchfahrt mit oftmals engen Gehwegen würde dies zu einer größeren Sicherheit der Fußgänger führen. Auch erinnerte er an die Belästigungen durch Schneematsch im Winter sowie Verschmutzungen bei schlechtem Wetter. Das Lärmgutachten werde vom Regierungspräsidium durchgeführt. Seitens des Landratsamts wurden Zahlen aufgrund Verkehrszählungen und Messungen vorgelegt. Alarmierend sei, dass man bei Lkw über 12 to einen Mittelwert von 57,4 km/h in der Ortsdurchfahrt gemessen habe. 85 % der Lkw seien bis zu 68 km/h gefahren und schneller als 68 km/h. Dies zeige sehr deutlich die vorhandene Problematik. Seitens des Gremiums wurde der vorgestellte 5-Punkte-Plan begrüßt, auch wenn der Wunsch, die Lkw komplett aus Neresheim herauszuholen, damit nicht erreicht wurde. Allerdings befürchte man durch den Maßnahmenkatalog einen verstärkten Ausweichverkehr durch die Siedlungsgebiete (Albert-Schweitzer-Straße, Dossinger Weg, Martin-Knoller-Straße, Balthasar-Neumann-Straße, Vorstadtstraße und Obere Gasse). Hier wurde, so Bürgermeister Dannenmann seitens des Landratsamts zugesichert verstärkte Kontrollen mit entsprechender Bußgeldbewährung durch das Landratsamt durchzuführen. Hauptamtsleiter Stiele wies noch zusätzlich darauf hin, dass eine Ausweitung des Nachtfahrverbots, wie es die Neresheimer Mitglieder in ihrer jüngsten Sitzung vorgeschlagen haben (beispielsweise von bis 6.00 Uhr) nach Rücksprache mit dem Landratsamt Ostalbkreis aufgrund der rechtlichen Voraussetzungen nicht möglich ist. Des Weiteren wurde seitens des Landratsamts darauf hingewiesen, dass das Durchgangsverbot nicht für den Zielund Quellenverkehr gelte; also für Lkw, die im Umkreis von 75 km starten bzw. ihr Ziel haben. Bei der Aufstellung der Radarstationen erfolge üblicherweise Kostenteilung zwischen dem Landratsamt Ostalbkreis und den Gemeinden. Die Gemeinden sind dabei für die Aufstellung und die Hardware zuständig, der Betrieb und die (laufenden) Kosten der Kamera obliege dem Landratsamt Ostalbkreis als untere Straßenverkehrsbehörde (mit Bußgeldstelle). Für das Aktionsbündnis bedankte sich Hardy Kühnle beim Gemeinderat sowie bei Bürgermeister Dannenmann für die Beantragung der Korridorsperrung sowie die Unterstützung zur Reduzierung der unzumutbaren Verkehrsverhältnisse. Die Anordnung von Tempo 30 bringe sicherlich mehr Verkehrssicherheit. Auch hob er positiv hervor, dass dadurch die Lärmbelastung um 5 db reduziert werden kann, was einer Halbierung des Lärmpegels im Tag- und Nachtbereich bedeute und damit eine hohe Verbesserung für die Bewohner in der Hauptstraße darstelle. Das Aktionsbündnis werde weiter an der Korridorsperrung festhalten. Hierzu müssen jedoch die formellen Schritte eingehalten werden. Der von Stadtrat Peter Neher gestellte Antrag auf Anordnung einer Beschilderung Anliegerverkehr frei für die Siedlungsstraßen musste Bürgermeister Dannenmann eher negativ beurteilen, da eine Kontrolle hier sehr schwierig und nicht nachweisbar ist, da jeder Durchfahrende seine Eigenschaft als Anlieger begründen könne. Anschließend stimmte der Gemeinderat dem 5-Punkte-Plan bei einer Enthaltung und damit insbesondere der außerplan- Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Anmeldung: Tel oder Elchingen Dr. Hans Brennenstuhl Diabetes mellitus Zuckerkrankheit Vortrag Do., , Uhr, Elchingen, Härtsfeldhof, Eintritt frei, Spenden erbeten. In Zusammenarbeit mit dem DRK Elchingen Reinigung der Straßen von Winterstreusplitt Die diesjährige Straßenreinigung in Neresheim und den Teilorten wird vom bis durchgeführt. Den auf dem Gehweg liegenden Streusplitt und Schmutz bitten wir jeweils bereits zu Wochenbeginn in die Straßenkandel zu kehren, damit dieser ordnungsgemäß beseitigt und entsorgt werden kann. Bitte vormerken! Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen des Karfreitags wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe des Nachrichtenblattes in der Karwoche (13. Kalenderwoche) bereits auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! mäßigen Ausgabe für die Errichtung von zwei stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Höhe von unter dem Vorbehalt der vorherigen Umsetzung der Maßnahmen aus Ziffer 1 und 2 (siehe oben) zu. Nach Ablauf eines Jahres sind die Auswirkungen des Maßnahmenpakets anhand der gemachten Erfahrungen und der durchgeführten Überprüfungen und Kontrollen in einem weiteren Gespräch zu überprüfen. Vergabe der Landschaftsbauarbeiten zur Gestaltung der Dorfmitte in Neresheim-Schweindorf Hierzu führte Stadtbaumeister Weber aus, dass bereits im vergangenen Jahr die Belags- und Wasserleitungssanierungsarbeiten an der Riesstraße und Kirchstraße vergeben wurden. 174

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Sanitär-Heizung-Notdienst von Freitag, Uhr bis Sonntag, Uhr Telefon Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Ärztlicher Notfalldienst für den Bezirk Neresheim Dischingen jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer: Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM Notdienst-Regelung der Härtsfeldturnus-Apotheken für Neresheim, Dischingen und Nattheim Der Dienst wechselt immer montags um 8.30 Uhr. D. h. die jeweils dienstbereite Apotheke hat immer in den folgenden Zeiten für die gesamte Woche Notdienst. Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Neue Regelung für Wochenenden und Feiertage Sa bis Uhr und von Uhr bis Uhr, So. u. Feiertag 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Apotheken-Notdienst: Telefon (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) oder Ihre Härtsfelder Apotheken Apotheke Nattheim Tel Marien-Apotheke Dischingen Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Marktstraße 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Dr./IA Temeschburg Anton Hermann Nördlingen, Telefon Wochenend-, Feiertags- u. Notfalldienst Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: 7.45 Uhr 9.45 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: 7.30 Uhr 8.30 Uhr Freitag: Uhr Uhr Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr samstags: Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim November April geschlossen Sonderführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 Für die zur Gestaltung der Dorfmitte öffentlich ausgeschriebenen Landschaftsbauarbeiten entsprechende Planung von Herrn Landschaftsarchitekt Lange aus Heubach gingen 8 Angebote bei der Stadt Neresheim ein. Der Auftrag umfasse die Straßen- und Gehwegsbelagsarbeiten, das Verbundsteinpflaster der Dorfmitte und am Kindergartengebäude sowie die Tiefbauarbeiten für die Oberflächenwasserableitung. Zur Neugestaltung der Dorfmitte wurden im Förderantrag vom Kosten in Höhe von eingerechnet. Davon entfallen auf den Landschaftsbau ,88. Aus der öffentlichen Ausschreibung ging das Angebot der Fa. J. Goldau aus Nördlingen mit ,88 als günstigste Bieterin hervor. Zusätzlich zu diesen Leistungen müssen noch Mittel für Straßenbeleuchtung ( ), für die Bushaltestelle (9.520 ), Pergola (8.000 ), Anpassungsarbeiten und Plattenbelag am Friedhofseingang ( ) sowie zu erwartende Honorare und Nebenkosten in Höhe von ,28 eingeplant werden. Damit werden zur Gestaltung der Dorfmitte insgesamt Gesamtkosten von ,16 entstehen. Dies entspreche Minderkosten von ,84 gegenüber dem Förderantrag aufgrund des günstigeren Ausschreibungsergebnisses. Als Ausführungszeitraum ist 02. April bis Ende Juni 2013 vorgesehen. Bürgermeister Dannenmann wies darauf hin, dass für die Gesamtmaßnahme in Schweindorf investiert werde. Im Übrigen habe der Ortschaftsrat Schweindorf dem Vorschlag und der Vergabe so zugestimmt. Für die Maßnahme wurden Zuschüsse (Ausgleichstockmittel, ELR-Zuschüsse sowie Kostenersätze seitens des Landkreises für die Kreisstraße im Bereich der Ortsdurchfahrt) beantragt. Dabei wurden an Fördermitteln bewilligt, was einer Förderung von nahezu 60 % entspricht. Der Gemeinderat vergab einstimmig die Landschaftsbauarbeiten an die Fa. Goldau aus Nördlingen zum Angebotspreis von ,88 (brutto). Vergabe von Deckenverstärkungsarbeiten an der Ortseinfahrt Stetten (Nord) Hierzu führe Stadtbaumeister Weber aus, dass die vorhandene Straßenbelagsoberfläche lediglich aus einer 3 4 cm starken Bitumenschicht bestehe und mittlerweile sehr stark ausgemagert, rissig, deformiert und an den Fahrbahnrändern teils abgedrückt sei. Um weitere Schäden im Straßenkoffer zu vermeiden, sei eine Deckenverstärkung mittels eines Asphaltbetons (Stärke 0/11) nach vorheriger Behebung der instabilen Straßenflächen vorgesehen und unabweisbar. Die Maßnahme wurde für eine Straßenlänge von 320 m ausgeschrieben, dabei wird der Bereich der Ortseinfahrt nahezu bis zur Kreuzung Härtsfeldstraße ausgebaut mit einer Straßenbreite von 6 m. Für die Maßnahme stehen insgesamt Haushaltsmittel zur Verfügung. Aus der beschränkten Ausschreibung stellte sich das Ergebnis der Fa. Bortolazzi aus Bopfingen mit als die günstigste Bieterin dar. Der Ausführungszeitraum ist zwischen dem und dem vorgesehen. Stadtbaumeister Weber wies darauf hin, dass die Mittel in den Gruppierungen 50 und 51 abgegolten werden. Daraufhin stimmte der Gemeinderat der Vergabe an die Fa. Bortolazzi als preisgünstigste Bieterin zum Angebotspreis von zu und stimmte damit der überplanmäßigen Ausgabe von zu. Stadtbaumeister Weber wies abschließend auf Nachfrage von Stadtrat Grupp darauf hin, dass die Bitumenpreise gegenüber der Ausschreibung im vergangenen Jahr um 10 % angestiegen waren, dadurch sei die überplanmäßige Ausgabe zu begründen. Kommunalwahl 2014; Überprüfung der Sitzzahlen des Gemeinderats Hauptamtsleiter Stiele wies darauf hin, dass regelmäßig vor den nächsten stattfindenden Kommunalwahlen die Sitzzahlen im Gemeinderat anhand der Einwohnerzahlen überprüft werden müssen. In der Hauptsatzung der Stadt Neresheim ist diese Zahl auf 16 Gemeinderatsmitglieder (ohne Ausgleichssitze) festgelegt. Eine Überprüfung der Einwohnerzahlen habe keine Veränderungsnotwendigkeit gezeigt. Dies wurde auch mit dem Landratsamt Ostalbkreis, Kommunalamt, so abgesprochen. Daraufhin legte der Gemeinderat fest, dass die Hauptsatzung der Stadt Neresheim und damit die festgelegte Sitzverteilung unter den Wohnbezirken im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2014 nicht geändert wird. Genehmigung von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden an die Musikschule Neresheim sowie an die Stadt Neresheim zu. Bürgermeister Dannenmann dankte den Spendern. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen 1) Bürgermeister Dannenmann informierte das Gremium, dass derzeit 11 Personen (4 Familien) in Elchingen in der Asylbewerberunterkunft untergebracht sind. Hierzu werde am kommenden Samstag ein weiteres Gespräch mit Landrat Klaus Pavel bezüglich der Erfahrungen stattfinden. Bürgermeister Dannenmann bedankte sich bei Ortsvorsteher Nikolaus Rupp sowie beim Ortschaftsrat Elchingen sowie allen Elchinger Bürgern für die vorbildliche Bereitschaft, Integrationsarbeit auf ehrenamtlicher Ebene durchzuführen. Auch seitens der Stadtverwaltung wurden bereits Kontakte zu den Asylbewerbern aufgenommen. Hierzu führte Ordnungsamtsleiterin Frau Weber aus, dass gemeinsam mit der Leiterin des Jugendzentrums, Frau Ziegelbaur sowie Herrn Diethei und Herrn Janouschek vom Polizeiposten Neresheim in Zusammenarbeit mit der sozialpädagogischen Fachkraft vor Ort in der Unterkunft Gespräche statt- gefunden haben. Hier wurden den untergebrachten Jugendlichen sowie den Erwachsenen die Einrichtung des Jugendzentrums sowie der Behördenaufbau nähergebracht. Des Weiteren wurde eine Stadtführung für die Bewohner durch Neresheim angeboten, an der alle Bewohner teilgenommen haben. Hier wurden den Flüchtlingen die wichtigsten Einrichtungen im Stadtgebiet wie Schulzentrum, Sporthallen, Einkaufmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Feuerwehr, Apotheken, Rathaus und auch das Freizeitangebot nähergebracht und seitens der Asylbewerber dankend angenommen. Weitere Projekte folgen, was vom Gremium einhellig begrüßt wurde. 2) Bürgermeister Dannenmann informierte das Gremium über die Zustimmung des Technischen Ausschusses zur Anbringung einer neuen Straßenbeleuchtung in Weilermerkingen mit LED-Leuchten. LED-Leuchten seien zwar im Anschaffungspreis deutlich teurer als die bisher verwendeten Leuchten, allerdings verursachen sie einen weitaus geringeren Stromverbrauch. Hierzu führte der angehende Stadtbaumeister Bernd Wengert näher aus, dass in Weilermerkingen eine komplette Neuanschaffung im Zuge der Erschließung mit schnellem Internet anstehe. Dabei liege ein Sonderangebot der Fa. Schréder GmbH, Wendlingen, mit 573,00 je Lampe vor im Vergleich dazu das Angebot der Fa. ODR mit 866,32 (inkl. MwSt.). Insgesamt werden für Weilermerkingen 15 Straßenlampen benötigt. Die Lebensdauer wird vom Hersteller mit 15 Jahren angegeben. Die bisher verwendeten Standartleuchten dagegen mit einer Lebensdauer von 4 Jahren, bei einem Anschaffungspreis von 301,00 (inkl. MwSt). Die LED- Leuchten seien zusätzlich mit einem Dyna-Dimmer ausgerüstet, in dem 5 verschiedene Dimm-Profile eingespeichert werden können. Damit werde die Nachtabschaltung zwischen 1.00 und 4.00 Uhr geregelt. Selbst wenn man mit einer tatsächlichen Lebensdauer einer LED-Leuchte von 8 Jahren rechne, hätte sich die neue Lampenart in dieser Zeit schon amortisiert. Auch verursachen LED-Leuchten weitaus geringere Wartungskosten. Bürgermeister Dannenmann fand es positiv, Weilermerkingen im Rahmen eines Referenzobjektes mit dieser neuen Leuchtart ausstatten zu können. 3) Bürgermeister Dannenmann bedankte sich bei Rektor Heinz Schmidt sowie dem gesamten Lehrerkollegium für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung Musik und Poesie in der vergangenen Woche in der Härtsfeldhalle. Hier haben Schüler in einer sehr gelungene Veranstaltung und drei ausverkauften Aufführungen großes schauspielerisches und bühnenreifes Talent gezeigt. Diesem Dank schloss sich das Gremium anerkennend an. 176

5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Neresheim und des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2013 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Neresheim am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 erlassen 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von Investitionen (VmH) Laufenden Ausgaben VwH) 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 353 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 371 v. H. der Steuermessbeträge. 2. für die Gewerbesteuer auf 347 v. H. der Steuermessbeträge. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes und 3 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Neresheim hat der Gemeinderat der Stadt Neresheim am folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Neresheim beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Erfolgsplan im Vermögensplan dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0,00 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Das Landratsamt Ostalbkreis hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Erlass vom , Az: 1/ , die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2013 und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung Neresheim 2013 gemäß 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Der in 1 Ziff. 2 der Haushaltssatzung 2013 festgesetzte Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen in Höhe von wurde nach 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Ebenso wurde der in 2 des Wirtschaftsplans 2013 festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von ,00 nach 89 Abs. 2 GemO i. V. m. 3 Abs. 1 EigBG genehmigt. Der in 1 Ziff. 3 der Haushaltssatzung vorgesehene Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von unterliegt mit dem Teilbetrag von der Genehmigungspflicht nach 86 Abs. 4 GemO, da nach dem Finanzplan insoweit Kreditaufnahmen im Haushaltsplan 2014 vorgesehen sind. Die Genehmigung wurde erteilt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sowie der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs für das Haushaltsjahr 2013 liegen gemäß 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom bis , je einschließlich, bei der Stadtkämmerei Neresheim, Hauptstr. 20, Zimmer 109, während der üblichen Geschäftszeiten öffentlich aus. Neresheim, Dannenmann, Bürgermeister Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Freitag, 12. April 2013 findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! 177

6 Flurputzete am 13. April 2013 In diesem Jahr führt der Ostalbkreis wieder eine Kreisputzete durch. Auch die Stadt Neresheim beteiligt sich wieder an dieser Flurputzaktion in Neresheim, Stetten, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim mit Dehlingen, Kösingen und Schweindorf am Samstag, in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Unter dem Motto Unser Städtchen soll sauber bleiben möchte ich bereits jetzt die gesamte Bürgerschaft aufrufen, einen kleinen Beitrag zu leisten und mitzuhelfen. Zum Abschluss der Putzete erhält jeder Helfer wie immer ein kleines Vesper. Gerd Dannenmann, Bürgermeister Aufarbeitung von Schneebruch im Wald Im vergangenen Winter sind in vielen Wäldern durch die Schneelasten Bäume abgebrochen oder umgestürzt. In Fichtenwäldern sind diese Bäume ideale Brutbäume für Borkenkäfer, wenn die Temperaturen im Frühjahr steigen. Die Käfer vermehren sich dort nach der Eiablage innerhalb von sechs bis acht Wochen und verdreißigfachen ihre Zahl. In der Folge werden dann meist die umliegenden Bäume befallen und zum Absterben gebracht. Die Kreisforstverwaltung fordert daher alle Waldbesitzer auf, ihre Wälder auf Schneebruch zu kontrollieren und die beschädigten oder umgestürzten Bäume bis spätestens Mitte April zu beseitigen. Zum Schutz des Waldes kann die Beseitigung falls notwendig auch behördlich angeordnet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Revierleiter, falls Sie fachliche Beratung benötigen. Kontaktdaten finden Sie unter Dorfmerkingen Gefunden wurde 1 Mütze Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung in Dorfmerkingen. Ohmenheim Zugelaufen ist 1 Katze Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung in Ohmenheim. Schweindorf Jagdgenossenschaft Schweindorf Betreff: Holzspalter Neuer Standort der Holzspalter: Bosch-Stadel im Torweg Verwalter der Holzspalter: Herr Spielberger Besonderheit: Die Holzspalter sind abgeschlossen, Schlüssel und Zapfwelle müssen bei Herrn Spielberger abgeholt und zurückgebracht werden. Die Jagdgenossenschaft Schweindorf bittet um Beachtung. Manfred Kornmann OV Schweindorf Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Hildegard Radehaus, Neresheim- Dorfmerkingen, Alois-Beerhalter- Straße 25/1 wird am 24. März 86 Jahre alt Maria Hunold, Neresheim-Elchingen, Uhlandstraße 6 wird am 25. März 75 Jahre alt Elisabeth Meck, Neresheim-Elchingen, Uhlandstraße 11 wird am 26. März 85 Jahre alt Johanna Faude, Neresheim, Am Schleifweg 3 wird am 27. März 88 Jahre alt Adelheid Trittel, Neresheim, Am Jagdstein 13 wird am 28. März 78 Jahre alt Kurt Henkel, Neresheim-Elchingen, Mörikestraße 5 wird am 29. März 84 Jahre alt Raimund Hornischer, Neresheim, Dossinger Weg 23 wird am 29. März 77 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburt: Bastian Lorenz, Sohn der Eheleute Jan André und Heike Michaela Lorenz, Neresheim- Ohmenheim, Hohlgasse 6 Wir wünschen dem Kind und seinen Eltern für die Zukunft viel Glück. Verstorben: Maria Anna Westhauser, Neresheim-Ohmenheim, Schwäbische Albstr. 30 im Alter von 84 Jahren Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Zugezogen: Milinski Damian von Polen nach Neresheim, Heidenheimer Straße 12 Hauptversammlung mit Ehrungen bei den Neresheimer Schalmeien e. V. Jubiläumsjahr 2012 Revue passieren lassen Generationswechsel im Vorstand Mit dem Musikstück Eine weiße Rose eröffneten am vergangenen Samstag die Neresheimer Schalmeien ihre Hauptversammlung. Berichte ließen das Jubiläumsjahr 2012 Revue passieren. Nach den Jahresberichten der Vorstandschaft stand dieses Jahr die Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des Notenwartes auf der Tagesordnung. Anton Zimmer legte nach fast 26 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und übergab den Vorstand in Jüngere Hände. Als Nachfolgerin tritt Mareen Meier-Uhlenburg in seine Fußstapfen, welche im März 2000 im Alter von fast 10 Jahren zu den Neresheimer Schalmeien fand übernahm sie das Amt für Öffentlichkeitsarbeit 2013 nun den 1. Vorstand. Annett Pötzsch wurde zum neuen Notenwart gewählt. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Annett Pötzsch, Tobias Hochstatter, Marcel und Patrick Seefried für 10 Jahre, Anja Hochstatter und Dieter Bareither für 15 Jahre, Rita Baur und Tobias Rau für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein. 178

7 Gute Laune, Lebensfreude und beste Stimmung vermittelten über 180 Schüler der Härtsfeldschule bei ihren Auftritten von Musik & Poesie. Ernste und traurige Texte brachten die Besucher zum Nachdenken, lustige Kleinkunstdarstellungen zum Lachen und die mitreißende Musik von Schülerband, Schülerblasorchester und Schüler-Lehrer-Chor zum Klatschen und Mitsingen. Rundum ein dreifach gelungener, glanzvoller Abend vor über begeisterten Zuschauern in der Härtsfeldhalle. Stadtkapelle Neresheim ehrt langjährige aktive Musiker Jugendarbeit trägt Früchte Auf ein auftrittsreiches Jahr konnte Vorsitzender Roland Schaaf bei der Jahreshauptversammlung zurückblicken. Mit dem Jahr 2012 kann man zufrieden sein musikalisch als auch kameradschaftlich. Mit 56 aktiven Mitgliedern hat die Stadtkapelle Neresheim fast den Höchststand an Musikern in ihrer über 80-jährigen Vereinsgeschichte erreicht. Mit 39 Jungmuskerinnen und Jungmusikern ist die Jugendkapelle ein echter Erfolgsfaktor für die zukünftige erfolgreiche Arbeit des Vereines. Vor fünf Jahren wurde das Projekt JeKi (Jedem Kind ein Instrument) in der dritten Grundschulklasse erfolgreich eingeführt dieses Projekt mit der Härtsfeldschule und der Musikschule Neresheim entwickelte sich sehr schnell zum Grundstock der Jugendkapelle. Auf diese Jugendarbeit, die unter der musikalischen Leitung von Silvia Freihart steht, kann stolz zurückgeblickt werden, so Schaaf. Dirigent Bernd Simon ist mit den Auftritten, die er in Konzerte, Unterhaltungsmusik und Sonstiges unterteilte und dem Probenbesuch zufrieden eine Steigerung ist in allen Belangen aber durchaus möglich und wünschenswert. Bürgermeister Dannenmann übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte und dankte der Stadtkapelle für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2012 und wünschte für die kommenden Jahre alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Nach neun erfolgreichen Jahren gab Roland Schaaf das Amt als erster Vorsitzender an Klaus Eiberger ab. Zu seiner Stellvertreterin wurde Iris Wachter gewählt. Sie ist die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die das Amt einer Vorsitzenden inne hat. Dietmar Konle übernahm von Wachter das Amt des Schriftführers. Die Kassenprüferinnen Alexandra Kaim und Tanja Schnele wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Julia Schmidt und Dominik Kaschek geehrt. Walter Voitl und Helmut Schmid wurden für 60 Jahre aktives Musizieren mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und dem Ehrenbrief vom Blasmusikverband Baden- Württemberg ausgezeichnet. Diese Ehrung wird im Rahmen des Weihnachtskonzertes noch besonders gewürdigt. Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Kolpingsfamilie standen die Wahlen mit Vorstandswechsel im Vordergrund. 1. Vorsitzender Klaus Eiberger begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Bürgermeister Dannenmann, die Presse sowie die Bezirks- und stellvertretende Diözesanvorsitzende Frau Judith Durner. Kassier Karl-Heinz Durner berichtete von einem positiven Ergebnis. Nach der einstimmigen Entlastung und den Grußworten, in denen Bürgermeister Dannenmann besonders die Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse hervorhob. Als 1. Vorsitzender wurde der bisherige Zweite, Hans- Michael Hell und zu seinem Stellvertreter Fabian Durner gewählt. Neuer zusätzlicher Bannerträger wurde Daniel Pichl. Als Kassenprüfer wurde Siegfried Pfuhler bestätigt und Ingrid Teufel neu gewählt. Nach einer Laudatio auf den seitherigen 1. Vorsitzenden Klaus Eiberger durch Hans-Michael Hell, wurde Klaus Eiberger durch die stellv. Diözesanvorsitzende Judith Durner mit dem Ehrenzeichen und einer Ehrenurkunde des Kolpingwerk-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart für die geleistete Arbeit während seiner 27-jährigen Vorstandzeit geehrt. Einen ausführlichen Bericht sowie die Laudatio kann unter www-kolping-neresheim.de/berichte nachgelesen werden. v. l. n. r.: Roland Schaaf, Helmut Schmid, Iris Wachter, Walter Voitl, Bürgermeister Dannenmann, Julia Schmidt, Dominik Kaschek, Dietmar Konle, Klaus Eiberger Foto: privat 179

8 Schützenverein Neresheim 1886 e. V. Ehrungen an der Mitgliederversammlung Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden vom Vorsitzenden Reinhold Meyer und dem 1. Schützenmeister Erich Lagleder langjährige verdiente Mitglieder geehrt. Für 20 Jahre Thomas Schunke und für 40 Jahre Bertold Geissendörfer. (Bild von links: 1. Schützenmeister Erich Lagleder, Bertold Geissendörfer, Thomas Schunke, Vorsitzender Reinhold Meyer). Spende für Delfintherapie des Sängerkranzes Ohmenheim Im Rahmen der Hauptversammlung des Sängerkranzes Ohmenheim freuten sich die Vorsitzende Rose Faußner (1. v. r.) und Ortsvorsteher Manfred Reimer (1. v. l.) an Dietmar Kenner aus Fleinheim (Bildmitte) einen Scheck über 800 für seinen Sohn für eine Delfintherapie überreichen zu können. Foto: Reicherzer Jahreshauptversammlung und Ehrungen bei den Sportfreunden Dorfmerkingen Am vergangenen Freitag fand bei den Sportfreunden Dorfmerkingen die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Interessante Berichte des Vorstands Thomas Wieser und Abteilungsleiter Fußball Karl Böss zeugten von einem überaus ereignisreichen Vereinsjahr. Fast schon in gewohnter Manier, aber leider zum letzten Mal wurde bei den Sportfreunden von einer durch Reinhold Gayer ordnungsgemäß geführten Kasse berichtet. Reinhold Gayer legte sein Amt des Kassierers aus gesundheitlichen Gründen nieder. Die Entlastung, vorgenommen durch Ortsvorsteher Gerhard Hügler, wurde der Vorstandschaft einstimmig erteilt. Für den ausscheidenden Kassierer Reinhold Gayer wird dieses Amt zukünftig Bernd Weber nach einstimmiger Wahl übernehmen. Für das Amt des AH-Leiters wurde Martin Müller neu in das Gremium gewählt. Auch Jugendleiter Andreas Breitweg legte sein Amt nieder und übergibt es an den ebenfalls einstimmig gewählten Jens Voitl. Reinhold Gayer und Gerhard Hörner wurden für ihre großen Verdienste für die Sportfreunde Dorfmerkingen ganz besonders geehrt. Als erste Mitglieder in der 91-jährigen Vereinsgeschichte wurden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt. Weiterhin wurden Karl-Otto Rupp, Anton Schill und Martin Legner für 60-jährige Vereinstreue, Ottmar Rösch, Albert Mühlberger und Valentin Wiedler für 50-jährige Vereinstreue geehrt. Seit 40 Jahren stehen Werner Fischer, Eugen Huber und Karl-Otto Rupp sowie seit 25 Jahren Gerhard Hörner, Agnes Schill, Georg Weisser und Fritz Ortlieb den Sportfreunden treu zur Seite. Allgemeines Flächenlosversteigerung Revier Bopfingen Das Landratsamt Ostalbkreis Forstaußenstelle Bopfingen versteigert am Dienstag, dem um Uhr im Gasthaus Hirsch in Oberriffingen gegen Barzahlung aus dem Revier Bopfingen folgende Laubholz-Flächenlose. Stadtwald Bopfingen Distrikt Am Hohen Stiegel: Los Lb-Durchforstung Distrikt Hohe Brache Abtlg. Engelberg: Los Astreisig Distrikt Sandberg Abtlg. Rossklinge: Los 108 Astreisig ForstBW Distrikt Haardt Abtlg. Erzgrube und Vogelbrunnen: Los Astreisig Abtlg. Mühlweg: Los Astreisig Abtlg. Schmidsbühl: Los Astreisig Abtlg. Dellesäcker und Bühlschlägle: Los Astreisig Abtlg. Bauernhau: Los 146 Astreisig Information und Kartenmaterial ab bei der Forstaußenstelle Bopfingen, Bahnhofstr. 10, Tel oder der Forstdienststelle Bopfingen, Steigweg 10, Tel Flächenloskarten können unter und abgerufen werden. 180

9 FABS Förderverein für die alten- und behinderten Menschen der Samariterstiftung Nürtingen in deren Einrichtungen in Neresheim e. V. Vorsitzende Ulla Birmelin, Hauptstr. 44, Neresheim, Tel , Fax Kto.-Nr ,, BLZ Kreissparkasse Neresheim Spielenachmittag in der ARCHE Wer Freude an geselligen Spielen, wie Mühle, Halma, Schach, Backgammon, Skip-bo und Mensch ärgere dich nicht oder Kartenspiel hat, ist beim offenen, integrativen Spiele-Nachmittag am Mittwoch, dem in der ARCHE in Dischingen genau richtig. Die Aktion Freunde schaffen Freude -Mitglieder Heidemarie Blödorn und Angelika Munz begrüßen gerne zu dieser gemütlichen Begegnung zur Kaffeezeit von Uhr bis Uhr wie immer spielfreudige altbekannte und neue Gäste. Jeder kann auch sein persönliches Lieblingsspiel mitbringen. Anfragen bei Heidemarie Blödorn, Tel und Angelika Munz, Tel Hof mit Zukunft auch ohne eigene Hofnachfolger auch ohne Eltern mit Hof Tagung zum Thema: Außerfamiliäre Hofübergabe: Wie kann sie gelingen? Dienstag, , 9.30 bis Uhr in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch in Waldenburg. Referent: Bernd Meyer zu Berstenhorst Information und Anmeldung beim Evang. Bauernwerk, Hohebuch 16, Waldenburg, Tel , IHK-Veranstaltung Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb Die Selbstständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Die Veranstaltung am von bis ca Uhr findet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt und bietet eine Starthilfe für die Nebenerwerbsselbstständigkeit. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im Nebenerwerb selbstständig zu machen? Das sind nur einige der Fragen, die bei der Veranstaltung beantwortet werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel , 40 Jahre Ostalbkreis Konzert des Kreisjugendblasorchesters in Mögglingen Traditionell führt das Kreisjugendblasorchester Ostalb am Palmsonntag, um Uhr in der Mackilo halle in Mögglingen sein Jahreskonzert durch. Aus 30 Musikvereinen musizieren über 60 Jungmusikerinnen und Jungmusiker unter den Dirigenten Norbert Bausback, Philip Walford sowie Wendelin Dauser gemeinsam, bestätigen somit die kreisweite Vernetzung der Blasmusik und überbringen Glückwünsche zum Jubiläum 40 Jahre Ostalbkreis. Zu diesem Festkonzert ergeht herzliche Einladung an alle Musikinteressierte. Informationsveranstaltungen zum Thema: Arbeitsplatzsuche mit Online-Bewerbung Die Beauftragte für Chancengleichheit und das Berufsinformationszentrum (BiZ) bieten gemeinsam zu diesem Thema eine Infoveranstaltung an. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Frauen, sondern an alle, die sich über dieses Bewerbungsverfahren informieren möchten. In vielen Unternehmen gehen heute fast 100 Prozent aller Bewerbungen über das Internet ein. Oft wird eine Bewerbung per Post gar nicht mehr akzeptiert oder ist nicht mehr möglich. Die Referentin aus dem Personalmanagement der Firma Carl Zeiss, zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele, worauf es bei einer Online-Bewerbung ankommt. Die Infoveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, um Uhr im BiZ in Aalen Donnerstag, um 9.30 Uhr im Raum 204 in der Agentur für Arbeit Heidenheim. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist erwünscht. Anmeldungen sind telefonisch unter der Rufnummer , per unter oder persönlich im BIZ möglich. Fotowettbewerb click & win Ausstellung im Rathaus Die Stadt Neresheim hat im vergangenen Jahr wiederum zu einem Fotowettbewerb in der Bevölkerung aufgerufen. Dabei konnten Digitalbilder der Kategorien Landschaftsaufnahmen, öffentliche Einrichtungen sowie Feste und Feiern eingereicht werden. Insgesamt gingen dabei fast 100 Digitalbilder von 13 Fotografen bei der Stadt Neresheim ein. Die besten Bilder werden vom Donnerstag, 21. März bis Freitag, 12. April 2013 in der Adalbert-Seifiz-Halle im Foyer des Rathauses Neresheim zu den üblichen Öffnungszeiten ausgestellt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Polizei bittet um Mithilfe: Fall 1: Gemeinschädliche Sachbeschädigung Bislang noch unbekannte Täter beschädigen/ zerstören im Tatzeitraum zwischen dem , ein Fahrradständer, welcher sich im Bereich des Haupteinganges zur Grundschule Ohmenheim befindet. Bei der Tatausführung wurde ein großer Felsstein auf den Ständer gekippt. Ob es sich um eine mutwillige vorsätzliche Tat handelte, oder ob ein Fahrzeug das Umstürzen des Steines bewirkte, ist derzeit noch offen. Unfallspuren konnten nicht festgestellt werden, weshalb seitens der Polizei von einer Vorsatztat ausgegangen wird. Geschädigt ist die Stadt Neresheim, der Schaden wurde auf ca geschätzt. Fall 2: Diebstahl Tatort: Neresheim, Heidenheimer-Straße Bislang noch unbekannte Täterschaft gelangt über eine nicht verschlossene Tür am Tor des geschädigten Unternehmens, auf das dortige Betriebsgelände. Aufgrund der festgestellten Spurenlage kann davon ausgegangen werden, daß der Täter einen Handwagen mit sich führte. Auf dem Betriebsgelände wurden verzinnte Kupferbleche aus einem Container gestohlen. Bei der Menge dürfte es sich um ca. 50 Kilogramm handeln. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca Fall 3: Gemeinschädliche Sachbeschädigung Bislang unbekannter Täter beschädigt mutwillig und vorsätzlich die Folie der Natureisbahn, in Neresheim, im Stadtgarten. Die Tatzeit dürfte im Tatzeitraum vom , gewesen sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich etwa auf 250. Geschädigt ist die Stadt Neresheim. Fall 4: Diebstahl an einem PKW Bislang unbekannter Täter entwendet im Tatzeitraum 11./ , alle 4 Radkappen, an einem schwarzen Opel Astra mit HDH-Kennzeichen, welcher auf einem Parkplatz vor dem Gebäude, Am Jagdstein 1, in Neresheim geparkt war. Die Tat wurde verübt zur Nachtzeit, zwischen Uhr. Der Diebstahlsschaden wurde mit ca. 200 beziffert. Zu allen Straftaten sucht die Polizei Neresheim Zeugen, welche sich bei verwertbaren Wahrnehmungen, bitte persönlich oder telefonisch unter der Nummer melden können. Der Sportverein Elchingen lädt ein am Samstag, 23. März 2013 zum Weißwurst-Frühschoppen Uhr AH-Spiel SVE TSG Hofherrnweiler Sonntag, 24. März 2013 ab Uhr zum Bayerischen Wochenende in das Vereinsheim Bayerische Spezialitäten: u. a. Schweinshaxe, Krustenbraten Sportverein Elchingen e. V. Judo, Tennis, Fußball, Gymnastik 181

10 Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen im Sportheim Talblick Freitag, 22. März 2013 Ab Uhr Starkbierfest mit süffigem Härtsfelder Starkbier u. schwäbisch-bayrischer Brotzeit! Samstag, 23. März 2013 nach Landesligaspiel Starkbierfest im Sportheim Talblick mit hausgemachter Stimmungsmusik dazu bieten wir Bestes aus Keller und Küche! Sonntag, 24. März 2013 Ab Uhr leckerer Mittagstisch mit feinen Schmankerl aus der bayrischschwäbischen Küche! Ab Uhr Kaffee und Kuchen Autoschau des Autohaus Wagenblast Ab Uhr große Verlosung mit tollen Sachpreisen Die Sportfreunde Dorfmerkingen freuen sich auf Ihren Besuch! VORAUSSCHAU Veranstaltungen um Uhr Kinderkreuzweg in der St. Otmar-Kirche in Elchingen , Uhr Turn- und Festhalle Dorfmerkingen Tanz in den Frühling mit der Kapelle Schorsch und Mario Landfrauen Härtsfeld Turn- und Festhalle Dorfmerkingen Gala der Volksmusik Platzkarten ab sofort erhältlich. Mit dabei: Conférencier Oliver Schrimpf und Duo Bergkristall Platzkarten sind bei Carmen Schill unter Tel.: oder Handy: erhältlich von Uhr Turn- und Festhalle Ohmenheim Basar rund ums Kind Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Umstandsmode etc. Kaffee und Kuchen Information und Kundennummer: Carmen Oswald, Tel oder Petra Wolfsteiner, Tel Skatclub Herz-Bube Einladung zur offenen Stadtmeisterschaft , 20, nur nicht passen Wie jedes Jahr am Gründonnerstag, lädt der Skatclub Herz-Bube zur offenen Stadtmeisterschaft ein. Austragungsort ist das SVN-Heim. Dazu sind auch alle Freunde des Skatspiels recht herzlich eingeladen. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV 2 Serien à 48 Spiele. Das Startgeld wird komplett ausgespielt!! Ort: SVN-Heim Neresheim Zeit: 28. März 2013 Meldeschluss: Uhr! Allen Teilnehmern ein Gut Blatt Ostergebäck für unsere Stadtpfarrkirche Am Palmsonntag, bietet der Frauenbund nach dem Uhr Gottesdienst vor der Kirche selbst gebackene Osterlämmer und Osterhäschen zum Verkauf an. Der Erlös der Aktion ist für die Renovierung der Stadtpfarrkirche Neresheim bestimmt. Nutzen Sie die Gelegenheit selbstgebackenes für Ihr Osterkörbchen zu erstehen und gleichzeitig Ihre Kirchengemeinde zu unterstützen. Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Telefon Neresheimer Ferienspaß 2013 Auch im Sommer 2013 möchte die Stadtverwaltung Neresheim wieder ein Kinderferienprogramm veranstalten. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich dabei über die Sommerferien hinweg in der Zeit vom verteilen. Wie in den vergangenen Jahren benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen und Geschäftspersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Daher bitten wir alle Vereine und sonstige Personen, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, einen interessanten Vorschlag für die Gestaltung eines Programmpunktes bei der Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstraße 20, Frau Weber, Telefon einzureichen. Anmeldeformulare können online auf der homepage der Stadt Neresheim unter heruntergeladen werden oder sind bei Frau Weber erhältlich. Vorschläge sind bis spätestens 03. Mai 2013 einzureichen. Bürgermeister Dannenmann Liturgische Nacht Nacht erleben gemeinsam nicht allein Beten Schweigen Reden Singen Herzliche Einladung zur Liturgischen Nacht. Donnerstag, 28. März 2013 in der Kirche St. Otmar in Elchingen Die drei thematisch zusammenhängenden Stunden können jeweils zur vollen Stunde auch einzeln besucht werden. Dauer: jeweils eine gute halbe Stunde. Dazwischen jeweils Einzelbesinnung bei meditativer Musik. Sportverein Elchingen e. V Binokelturnier Wann? Donnerstag, 28. März 2013 Beginn? Uhr Wo? Vereinsheim SV Elchingen Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Startgebühr beträgt 7 und geht zu Gunsten der Jugendarbeit des SV Elchingen Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auf rege Teilnahme freut sich der SV Elchingen 182

11 Schulnachrichten Schülergottesdienst Am Freitag, findet um 7.30 Uhr der Schülergottesdienst vor den Osterferien für alle Schülerinnen und Schüler und für das Lehrerkollegium in der evang. Kirche statt. Herzliche Einladung. Schulleitung Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Bibelabend Nächster Termin: um Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Exerzitien im Alltag Nachbesprechung und Abschluss um Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen Familienkreuzweg am Familien mit Kindern zwischen drei und zwölf, aber auch andere Gemeindemitglieder sind eingeladen, den Kreuzweg Jesu mitzugehen und mitzubeten: Wir beginnen um Uhr an der Kapelle Maria Buch und kehren über die Lohbühlkapelle wieder nach Maria Buch zurück; Dauer ca. 1 Stunde. Herzliche Einladung! Kollekten: Am 23. und ist die Kollekte für das Heilige Land bestimmt. Fastenkästchen der Kinder Die während der Fastenzeit gefüllten Opferkästchen können in den Gottesdiensten von Gründonnerstag bis Ostern mitgebracht und in die Opferkörbe gelegt werden. Am Ostersonntag und Ostermontag bitten wir um die Bischof-Moser-Kollekte. Herzliche Einladung zur Liturgischen Nacht Nacht erleben gemeinsam nicht allein Beten Schweigen Reden Singen Donnerstag, in der Kirche St. Otmar in Elchingen Die drei thematisch zusammenhängenden Stunden können jeweils zur vollen Stunde auch einzeln besucht werden. Dauer: jeweils eine gute halbe Stunde. Dazwischen Einzelbesinnung bei meditativer Musik. Abtei Neresheim Sonntag, Palmsonntag 8.30 Hl. Messe Palmweihe, Prozession und Hochamt Vesper und sakramentaler Segen Komplet (In der Kirche) Karwoche von Montag bis Mittwoch 9.00 Hochamt Vesper Komplet (Gottesdienste in der Turmkapelle) Gründonnerstag, Abendmahlsamt mit Fußwaschung Karfreitag, Feier vom Leiden und Sterben Christi Beichtgelegenheit Sonntags: Uhr Wochentags: und Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Familienkreuzweg, Treffpunkt Maria Buch-Kapelle Eucharistiefeier, f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. Josef Haga, f. Magdalena Ruß, f. Anatolj Sytyj und d. Fam. Rigert Samstag, Beichte Sonntag, , Palmsonntag Palmprozession, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem, mit den Erstkommunionkindern, wir singen aus dem neuen Liederbuch. Mittwoch, Ministrantenproben: für Gründonnerstag für Karfreitag für Ostersonntag Gründonnerstag, Krankenkommunion Abendmahlmesse mit allen Erstkommunionkindern Karfreitag, , Fast- und Abstinenztag Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst mit Speisenweihe Auferstehungsfeier Die Auferstehungsfeier ist am Karsamstag um Uhr in Elchingen, wir laden herzlich zum Besuch ein. Pfarrbüro Neresheim Das Pfarrbüro Neresheim ist vom bis geschlossen. Vertretung ist Frau Weber im Pfarrbüro Elchingen, Tel Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Beichte Eucharistiefeier, Stetten f. Josef Kaufmann und Angehörige, f. Gebhard Schierle, Erich Glaß und Eltern, f. Josef und Franziska Waibel, f. Hans Fischer u. Eltern und Schwiegereltern Sonntag, , Palmsonntag 8.00 Palmbüschelverkauf 8.30 Palmprozession, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem, mit den Erstkommunionkindern, wir singen aus dem neuen Liederbuch, f. d. Fam. Hafner, Herbst und Benedikta Engelhard, f. Wolfgang Werner und Angehörige, f. Josef und Barbara Rieger und Angehörige, f. Franz und Monika Weber Montag, Bibelabend, Pfarrgemeindeheim Mittwoch, Ministrantenproben: für Karfreitag für Osternacht für Ostermontag Exerzitien im Alltag, Pfarrgemeindeheim Gründonnerstag, Liturgische Nacht Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Kreuzweg Kinderkirche Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, Osternachtsfeier, Weihe von Osterfeuer, Osterkerze, Taufwasser und Osterspeisen, Taufe von Sarah Jaumann Ostermontag, Eucharistiefeier, Stetten, wir singen aus dem neuen Liederbuch f. Maria Heller und Angehörige, f. d. Fam. Kienle und Knoblauch und Luzia Müller Eucharistiefeier Kirchenchor Unsere nächsten Chorproben finden am Freitag, um Uhr und am Montag, um Uhr statt. Offener Bastelkreis Am Palmsonntag bieten wir ab 8 Uhr Palmbüschel und Palmstäbchen zum Verkauf an. Wir unterstützen damit unsere Missionsstationen in Ecuador, Tansania und Indien. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Elisabeth Ohmenheim Freitag, Kreuzwegandacht Palmsonntag, Eucharistiefeier mit Palmprozession f. Josef, Walburga und Heribert Eggstein Montag, Krankenkommunion Dienstag, Eucharistiefeier Karfreitag, Kreuzwegandacht an der Friedhof- Westseite Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung von Osterspeisen Taufe des Kindes Dominik Weik Ostermontag, Eucharistiefeier Weitere Gottesdienste siehe Nachbargemeinden! Palmzweige Am Palmsonntag stehen kleine Palmsträuße zur Verfügung. Spenden dafür sind willkommen. Der Erlös bleibt bei der Kirchengemeinde. Pfarramt geschlossen Das Pfarramt ist am Gründonnerstag, geschlossen. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit 183

12 St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Viktoria Brenner und Angehörige, f. Josefine Staudenmaier und Angehörige, f. Otto und Viktoria Rupp und Kinder, f. Ottilie Schill und Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier mit Palmprozession, mit den Erstkommunionkindern, wir singen aus dem neuen Liederbuch Dienstag, Ab Krankenkommunion Mittwoch, Betstunde in der Fastenzeit Freitag, Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 9.45 Kinderkreuzweg mit der Kinderkirche, Friedenskreuz oder Pfarrhaus Jugendkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, , Karsamstag Osternachtfeier Lichtfeier, Wortgottesdienst (Vigil), Tauferneuerung und Eucharistiefeier. Segnung von Osterspeisen. Montag, , Ostermontag Eucharistiefeier Osternacht Das Osterfeuer wird um Uhr entzündet. Kinder, die rechtzeitig da sind, können ein Stück Holz für das Feuer mitbringen. Kleine Osterkerzen stehen gegen freiwillige Spende zur Verfügung oder können von zuhause mitgebracht werden. Nach dem Gottesdienst Umtrunk am Osterfeuer. Sprechstunde Pfarrbüro Die nächste Sprechstunde ist am von bis Uhr. Vertretung: Regina Weber, Pfarrbüro Elchingen, Tel Kinderkirche Dorfmerkingen Karfreitag, Kinderkreuzweg für Kinder von 3 7 Jahren. Treffpunkt: um 9.45 Uhr am Friedenskreuz, bei Regen treffen wir uns um 9.45 Uhr im Pfarrhaus Dorfmerkingen. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Sola Kösingen Freitag, Krankenkommunion Samstag, Eucharistiefeier mit Palmprozession f. Anton und Anna Eckert und Söhne, f. Ferdinand Hausner und Eltern u. Erich u. Cäcillia Scheerer, f. Xaver Vogel Gründonnerstag, Abendmahlmesse Karfreitag, Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung von Osterspeisen Seniorennachmittag Beim Seniorennachmittag im März zeigte uns Margit Hager Bilder von der Arbeit ihres Bruders Günther in Uganda. Tief beeindruckt waren alle, wie er dort ein Krankenhaus aufgebaut hat. Täglich werden außerdem noch etwa 280 Menschen ambulant behandelt. Jeder spürte, dass hier unsere Hilfe gebraucht wird und unsere Spenden auch ankommen. Es waren über 200 an diesem Nachmittag. Danke dafür. Weitere Gottesdienste siehe Nachbargemeinden St. Ulrich Dehlingen Palmsonntag, Wortgottesfeier mit Palmprozession Gründonnerstag, Andacht von der Todesangst Jesu Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung von Osterspeisen Ostermontag, Taufe des Kindes Robin Weidenbacher Weitere Gottesdienste siehe Nachbargemeinden Evangelisch Neresheim Freitag, Schülergottesdienst für die Schüler der Härtsfeldschule und des Werkmeistergymnasiums in der Evang. Kirche Keine Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Stiegele) Dienstag, Probe Projektchor im Ev. Gemeinderaum Donnerstag, Gottesdienst mit Abendmahl Wein und Gemeinschaftskelch (Prädikantin Krauth) Freitag, Gottesdienst mit Abendmahl Einzelkelch und Traubensaft (Pfr. Dr. Jungbauer, Schuldekan), Opfer: Hoffnung für Osteuropa Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg mit Abendmahl (Diakon Dieck) Samstag, Probe Projektchor im Ev. Gemeindehaus Sonntag, Probe Projektchor im Ev. Gemeinderaum Gottesdienst (Pfrin. i. R. Bigalke), Opfer: Gieba Montag, Gottesdienst (Prädikant Hopf) Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat bis Pfr. Lichtenstein aus Trochtelfingen, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Tel Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Bernhard Didwißus, Tel Evangelisch Schweindorf Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Stiegele) Kinderkirche Montag, Sportgruppe Dienstag JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeinderaum mit dem Posaunenchor (Pfr. i. R. Lange) Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kirchenchor (Pfr. Dr. Jungbauer, Schuldekan) Opfer: Hoffnung für Osteuropa Sonntag, Osternachtgottesdienst (Prädikant Heider) mit anschl. Frühstück im Pfarrhaus 9.00 Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfrin. i. R. Bigalke), anschließend Osternestsuche im Pfarrgarten. Montag, Gottesdienst (Prädikant Hopf) Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat bis Pfr. Lichtenstein aus Trochtelfingen, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Martin Hager, Tel Neresheim Vereinsnachrichten Ace Of Spades Härtsfeld Texas Hold em Pokerclub Hiermit laden wir alle Mitglieder zur kommenden Mitgliederversammlung am um Uhr in unser Clubheim, Badbrunnenweg 2, ein. Im Folgenden die geplante Agenda, Ergänzungen und Anträge sind wie immer willkommen. Begrüßung durch den Vorstand Feststellung der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung/Anträge Bericht der Vorstandschaft Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Vorstandes Planung und Vorbesprechung kommender Termine Regelung des Spielbetriebes Anträge / offene Punkte / Verschiedenes Wie gewohnt werden wir an der Mitgliederversammlung auch die kommende Clubmeisterschaft vorbesprechen, welche am Samstag, dem stattfinden wird. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Euer Ace Of Spades Härtsfeld Texas Hold em Pokerclub 184

13 SV Neresheim, Abt. Fußball VfL Iggingen SV Neresheim Sonntag, , Uhr Durch die Spielabsage des vergangenen Sonntags hatte der neue Trainer Bernd Mailänder etwas mehr Zeit die Mannschaft richtig einzustellen. Es kann also ein hart umkämpftes Spiel zwischen dem direkten Tabellennachbarn erwartet werden. Die Mannschaft wird alles geben um diese Big-Point s im Abstiegskampf zu sichern. Türk. KSV Giengen SV Neresheim II Sonntag, , Uhr Zeitgleich beginnt das Spiel der 2. Mannschaft in Giengen. Mit einem Sieg könnte man nochmal in Schlagdistanz zur Spitzengruppe kommen. Gegen die mit 18 Zählern punktgleichen Giengener gibt es also nur ein Ziel. SV Neresheim, Abt. Tennis Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, um Uhr im Tennisheim. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g : Begrüßung Berichte Aussprache Entlastung Wahlen Verschiedenes Anträge können bis bei der Abteilungsleiterin Ulla Birmelin abgegeben werden. Gleichzeitig informieren wir über folgende Termine in 2013: Saisoneröffnung: Sonntag, Uhr Weißwurstfrühstück im Tennisheim mit freiem Spiel und Kaffee und Kuchen Schleifchen: Samstag, oder Sonntag, Uhr Kaffee und Kuchen Listen zum Eintragen werden rechtzeitig im Tennisheim ausgehängt. Sonntag, 15. oder Uhr Kaffee und Kuchen Listen zum Eintragen werden rechtzeitig im Tennisheim ausgehängt. An dem Termin, an dem sich die Mehrheit einträgt, findet das jeweilige Schleifchen statt. Sommerfest: Sonntag, Uhr Grillen im Tennisheim Saisonabschluss: Uhr im Tennisheim Merken Sie sich die Termine schon mal vor. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Heike Räuber-Schaber Schriftführerin SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren-Landesliga TV Isny 46 SVN I 2 : 9 Einen etwas holprigen Start hatte Neresheim beim Tabellenletzten in Isny. Nach den Eingangsdoppeln lag der SVN mit 1 : 2 im Rückstand. Felix Raab/Jan Böcker siegten, während sich die Doppel Bernd Eifert/Oliver Thimm und Marco Böcker/ Hermann Scherer geschlagen geben mussten. In den anschließenden Einzelspielen dominierte Neresheim in allen Paarkreuzen und gab keinen einzigen Punkt mehr ab. Die Punkte holten: Felix Raab (2), Jan Böcker (2), Bernd Eifert, Marco Böcker, Hermann Scherer und Oliver Thimm. Aufsteiger Neresheim steht nach diesem Sieg mit 23 : 17 Punkten auf Platz 6 der Tabelle und feiert bereits 4 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt in der Landesliga. Damen-Bezirksklasse SVN TSV Untergröningen III 8 : 4 Das Duell der beiden Tabellennachbarn konnte Neresheim klar für sich entscheiden, da der TSV Untergröningen nur mit 3 Spielerinnen antreten konnte und somit ein Doppel und zwei Einzel kampflos abgeben musste. Für den SVN siegten: Simone Pfeuffer (3), Elke Schönemann-van Onzenoodt, Regina Lindacher, Alida Unger sowie die beiden Doppel Simone Pfeuffer/Elke Schönemann-van Onzenoodt und Regina Lindacher/Alida Unger. Herren-Kreisliga B SVN II TTC Burgberg III 9 : 3 Gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft aus Burgberg zeigte Neresheim eine überzeugende Mannschaftsleistung und gewann auch in dieser Höhe verdient. Der SVN gewann zu Spielbeginn durch Markus Mayer/ Frank Meißner und Manuel Kleebauer/Fabian Izeli zwei Doppel und ging mit 2 : 1 in Führung. In den Einzelspielen punkteten: Markus Mayer, Frank Meißner, Arno Trah (2), Günther Neufischer, Manuel Kleebauer und Fabian Izeli. Herren-Kreisklasse D SVN IV SV Ebnat III 6 : 2 Neresheim siegte Dank einer 4 : 0-Überlegenheit im 1. Paarkreuz. Zu Spielbeginn siegte das Doppel Manfred Kauer/Helmut Sieg. In den Einzelspielen punkteten: Christian Haßler (2), Manfred Kauer (2) und Helmut Sieg. Jungen U15-Bezirksklasse PSV Heidenheim SVN 6 : 2 Die Schüler des SVN unterlagen beim Tabellendritten in Heidenheim. Die beiden Punkte für Neresheim holten Pascal Brenner und das Doppel Marco Brenner/Lorenz Oswald. Die nächsten Spiele Samstag, Uhr Jungen U15 TSG Abtsgmünd I Uhr Jungen U18 TSG Schnaitheim I Uhr Herren I SV Deuchelried Uhr Damen SF Rosenberg I Uhr Herren II TSV Altheim I Uhr Herren III SV Ebnat II Schweinstetter, Schriftführer Städtepartnerschaftsverein Neresheim Am Mittwoch, findet die Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins statt. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Krone in Neresheim. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Bericht des ersten Vorsitzenden 3. Bericht aus den Partnerstädten 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Verschiedenes Es ergeht herzliche Einladung. Iris Wachter, Schriftführerin Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Vorankündigung: Die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Neresheim findet am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Zur Krone statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: a) 1. Vorsitzende b) Schriftführerin c) Kassierer d) Chorleiterin e) Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Satzungsänderung 7. Jahresprogramm für Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens bei der Vorsitzenden Margit Wengert schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft Segelfliegergruppe Neresheim e. V. Einladung zur Hauptversammlung Die Hauptversammlung findet am Freitag, um Uhr in unserem Clubheim statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Aussprache 5. Entlastungen 6. Jahresplanung Verschiedenes Anträge müssen bis Freitag, beim Vorstand eingegangen sein. Erich Schmid, 1. Vorsitzender Dart Club D Ultras Neresheim e. V. DSAB C3: DC Desperados 1 Nersingen D Ultras Red 13 : 5 Es punkteten Bodo Koch (1), Harry Sieg (1), Daniel Kampmann (1), Pascal Geiger (1) und im Doppel Kampmann/Sieg DSAB C4: D Ultras Black DC Pork Hunter s 2 Dillingen 10 : 9 nach Sudden Death Erfolgreich waren Marco Bürk (3), Steffen Winter (3), Dennis Herzberger (1), Verena Zäpernick (1). Im Doppel Winter/Zäpernick Im anschließenden Teamgame konnte man sich durchsetzen und damit das Spiel für sich entscheiden. DSAB C4: Null-Checkers Königsbronn Lady Kracher 4 : 14 Erfolgreich waren Theresa Brenner (2) und Olga Kampmann (2) DSAB C4: D Ultras Blue Heimatlose Dartschläuche Giengen 10 : 8 Es punkteten Julian Felchle (4), Michael Zeiner (3), Thomas Stängle (2), Anne Trittel (1) 185

14 PDL Oberliga: D Ultras Allstars Black Pumas 6 : 14 Gepunktet haben Thomas Gleis (2), Andreas Löfflad (1), Nicole Rockstroh (1) und im Doppel Markus Track/Thomas Gleis und Andreas Löfflad/Michele Melchionda PDL B3: Big Bang Offingen Ultras1 11 : 7 Erfolgreich waren Manuel Straub (4), Bodo Koch (1), Harry Sieg (1), Daniel Kampmann (1) PDL C2: D Ultras3 DUltras 2 14 : 4 Es punkteten für D Ultras 3: Verena Zäpernick (4), Thomas Staengle (3), Pascal Geiger (3), Marco Bürk (1), Bettina Zeyer (1) und im Doppel Geiger/ Staengle, Zäpernick/Bürk Für D Ultras 2: Nadine Weng (2), Simone Bosch (1), Thorsten Grund (1) Die nächsten Termine: DSAB C3: Sa., Celtic 1 Dillingen D ULTRAS Red DSABC4: Fr., D ULTRAS Black Lady Kracher DSAB C4: Sa., D Ultras Blue Null-Checkers PDL Oberliga: Do., D Ultras Allstars Skyline Heidenheim PDL B3: Do Triple One Bellenberg D Ultras 1 PDL C2: Di., D Ultras 2 Virgins II Mergelstetten PDL C2: Di., Thunderbirds Heidenheim D Ultras 3 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neresheim Am Sonntag, dem unternehmen wir eine Wanderung im Krätzental. Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr beim Friedhof. Die Vorstandschaft Kleintierzuchtverein Z362 Neresheim u. U. e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Zuchtanlage. Samstag, , Beginn Uhr Die Tagesordnung wurde bereits im Nachrichtenblatt vom veröffentlicht. gez. Kurt Hummel, 1. Vorsitzender BV Neresheim/Härtsfeld e. V. Am Sonntag, fahren wir gemeinsam zum Frickenhofener Imkertag. Ab Uhr stehen interessante Vorträge zur Imkerei und Landwirtschaft auf dem Programm. Professor Haas hat Plätze für den BV Neresheim e. V. reserviert und freut sich über unsere zahlreiche Teilnahme. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 9.00 Uhr am Bahnhof in Neresheim. Alle Imkerinnen und Imker sind hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand Briefmarkenfreunde Neresheim Unser nächster Tauschabend findet am Montag, um Uhr im Gasthof Krone in Neresheim statt. Gäste sind herzlich willkommen. Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Dienstag, Arbeitseinsatz in Maria Buch. Treffpunkt: Uhr. Bitte kommt zahlreich, Rechen und Schubkarren mitbringen! Vorschau Dienstag, Verteilen der Kleidersäcke für Aktion Hoffnung NZ Neresheim Faschingsnachfeier am im Narrenheim ab Uhr für alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Narrenzunft Neresheim. Narrenzunft Neresheim Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball Auf Grund der Rücksichtnahme auf unseren Rasenplatz haben wir die Heimspiele vom vergangenen Wochenende gegen SV Mergelstetten abgesagt! Diese werden am Ostersamstag, dem um bzw Uhr nachgeholt. Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, Mannschaft, Uhr Reserve Uhr SC Altenberg SV Elchingen Mit gesundem Optimismus, Einsatzfreude und Teamgeist möchte man nun endlich in den Zweiten Abschnitt der Saison 2012/13 starten, um beim aktuellen Zweitplatzierten SV Altenberg genau für diese Vorgaben eventuell belohnt zu werden. Abteilungsleiter T. Böhm KC Elchingen e. V. Ergebnisse: SV Göggingen Herren I 3011 : 3007, 5 : 3 Beste Spieler: Ebel Mike 521 Holz, Salat Jürgen 519 Holz, Ebel Matthias 510 Holz Herren II SK Bopfingen 2940 : 2954, 2 : 6 Beste Spieler: Ebel Matthias 530 Holz, Reiger Roland 526 Holz, Traub Albert 483 Holz Damen I SG Waldst./Göggingen 3035 : 3128, 1 : 7 Beste Spieler: Eiberger Rita 545 Holz, Borst Michaela 502 Holz, Zanzinger Jasmin 499 Holz Damen II KV Bad Mergentheim , 1 : 7 Beste Spieler: Krause Maria 523 Holz, Schmid Gerda 486 Holz, Traub Barbara 458 Holz V o r s c h a u : , Uhr Herren I SW Abtsgmünd , Uhr BKSV Stuttgart Nord Damen I , Uhr SKC Ellwangen Damen II , 9.00 Uhr KC Schrezheim Herren II , 9.00 Uhr KCE-Gemischt TSV Essingen Liedertafel Elchingen e. V. Heute, Donnerstag, Chorprobe um Uhr für den Frauenchor, ab Uhr Männerchor. Kinderchor Choralarm Hallo Kids, am Freitag, findet unsere Chorprobe von Uhr Uhr im Pfarrgemeindeheim statt. DRK Elchingen Am Donnerstag, findet um Uhr im Rathaus Elchingen der gemeinsame Dienstabend der Bereitschaft und des Arbeitskreises in Form eines Arztvortrages von Dr. Mennicken zum Thema Gelenkerkrankungen statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Bereitschaftsleiter Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. A b t. : F u ß b a l l Ergebnisse des letzten Spieltages: Landesliga II TSV Regglisweiler SF Dorfmerkingen 1 : 3 Torschützen: Florian Wille, Daniel Nietzer, Matthias Kolb Auf dem schwer bespielbaren Rasenspielfeld fand unsere Mannschaft schnell die richtige Mischung zwischen technisch raffinierten Spielzügen und der nötigen kämpferischen Einstellung. Leider wurde Christoph Leib durch eine Fehlentscheidung des Unpaerteiischen mit der roten Karte vom Feld geschickt, dennoch war der Sieg nie gefährdet. Kreisliga AII SF Dorfmerkingen SV Wört 3 : 1 Torschützen: 2 x Kai Brenner, Patrick Dittmer Unsere Zweite zeigte auf dem Kunstrasenplatz ein klasse Spiel und siegte deshalb auch hoch verdient. Der nächste Spieltag: Landesliga II SF Dorfmerkingen FV Vaihingen Anpfiff: Samstag, , Uhr Der FV Vaihingen hat die bisher wenigsten Spiele in der Landesliga absolviert und hat noch Chancen im Rennen um die Spitzenplätze mitzumischen. Unsere Mannschaft zeigte aber schon in Regglisweiler sein wahres Gesicht gegenüber dem letzten Heimspiel und wird zum Starkbierfest alles tun um einen Sieg feiern zu können. Kreisliga AII SF Dorfmerkingen SV Dalkingen Anpfiff: Sonntag, , Uhr Wenn die Mannschaft von Sammy Rösch an die Leistungen vom Spiel gegen Wört anknüpfen kann, dann ist sicher auch am Sonntag ein Sieg möglich. Tourismusverein Die Naturfreunde Ortsgruppe Dorfmerkingen Einladung zum Bezirksvereinsabend am Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Am Brand in Unterkochen. Abfahrt: Uhr beim Naturfreundehaus A. Strobel 186

15 Ohmenheim RV Ohmenheim Der Vereinsvorstand des Sportvereins RV Ohmenheim 1923 e. V. lädt alle Mitglieder und Gönner zur Generalversammlung am ein. Die Generalversammlung beginnt um Uhr im RVO-Heim. T a g e s o r d n u n g s p u n k t e : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge sind bis beim Vorstand einzureichen. Vorstand RVO RV Ohmenheim, Abt. Fußball Ergebnisse: 1. Mannschaft RVO Bolheim 2 : 4 Tore: Michael Schwarz, Florian Linse Obwohl die Vorbereitung auf die Saison witterungsbedingt oftmals sehr schwierig war, konnte man auf Seiten des RVO zufrieden sein, waren doch immer über 20 Spieler bei den angesetzten Trainingseinheiten anwesend. Hoffnungsvoll ging man deshalb auch in das erste Spiel des Jahres und wollte mit einem Sieg einen guten Start hinlegen. Bis zur 75. Minute gelang dieses Vorhaben auch, denn mit einer tadellosen Einstellung und einer kämpferischen Leistung führte man mit 2 : 1 durch einen Elfmeter von Michael Schwarz und dem ersten Tor im ersten Spiel des jungen Florian Linse. Eine Kette von individuellen Fehlern führte dann in der 75. Minute zu einem Elfer für die Gäste, den diese dann auch nutzten. In der Folge war man auf Seiten des RVO etwas unkonzentriert. Diese Schwächephase nutzten die Gäste dann zur Führung, als sie einen Einwurf schnell ausführten und die RVO-Hintermannschaft überraschten. Der RVO gab aber nicht auf und hatte in den verbliebenen 10 Spielminuten 3 hochkarätige Einschussmöglichkeiten, aber entweder war es der Torwart, oder der Pfosten oder auch fehlende Kaltschnäuzigkeit die einen Torerfolg verhinderten. Schade, dass sich die Mannschaft, wie schon so oft, wieder nicht für ihren Aufwand belohnte und eine bittere Niederlage hinnehmen musste. In den kommenden 4 Spielen geht es ausnahmslos gegen die Spitzenmannschaften unserer Staffel und Erfolgserlebnisse werden hier sehr schwer zu realisieren sein. Die nächsten Spiele: Lokalderby 1. Mannschaft Sonntag, um Uhr Kösinger SC RV Ohmenheim Vorspiel, Reserven: Uhr Noch gut in Erinnerung ist das Spiel aus der Vorrunde als der RVO eine Halbzeit lang das Spiel beherrschte und verdient führte, ehe sich bei den Gästen in der 2. Hälfte Spielertrainer Fidelis Mai einwechselte und seine Mannschaft noch zu einem 4 : 1 Sieg führte. Der KSC ist auf dem besten Wege um den Aufstieg mitzuspielen und hat deshalb einen Sieg fest eingeplant. Für den RVO wird es darum gehen dem KSC so lang wie möglich Paroli zu bieten und sich keinesfalls schon vorher geschlagen zu geben. RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Ergebnis D-Jugend SV Lauchheim SGM RVO/KSC 1 : 0 Die nächsten Spiele: D-Jugend Samstag, um Uhr SGM RVO/KSC SGM Ipf/Ries Die Abteilungsleitung RV Ohmenheim, Schützenabteilung Jugendtraining Am Freitag, und ist kein Jugendtraining. Am Freitag, beginnen wir wieder mit dem Training, jedoch mit neuen Startzeiten von Uhr Uhr. Bitte um Beachtung. Theater Am heutigen Freitag, ist unsre Abteilung mit der Bewirtung des Theaterabends dran. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Turnhalle Ohmenheim, um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Terminvormerkung Am Donnerstag, findet die Königsfeier der Härtsfeldschützen Ohmenheim statt. Abteilungsleitung Härtsfeldschützen Ohmenheim und Dehlingen Einladung zur diesjährigen Generalversammlung mit Königsproklamation am Beginn: Uhr bei Frau Amberger Holzgasse 7 Jahreshauptversammlung 2013 mit Proklamation des Schützenkönigs Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt vom Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Härtsfeldschützen herzlich eingeladen. Härtsfeldschützen Ohmenheim und Dehlingen 1972 e. V. 1. Vorstand G. Eberhardt NACHRUF Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. (Johann Wolfgang von Goethe) Die Schulgemeinschaft des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums ist zutiefst erschüttert über den Tod von Hubertus von Siegroth Wir trauern mit den Angehörigen um einen jungen Menschen, der voller Hoffnung und Lebensfreude war. Schüler, Lehrer und Elternbeirat des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim NACHRUF Unser ehemaliger Schüler wurde durch einen tragischen Verkehrsunfall aus seinem jungen und aktiven Leben gerissen. Seine Hoffnungen werden nun unerfüllt und seine Ziele unerreicht bleiben. Carl Pfeiffer Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Saint-Exupéry. Der kleine Prinz) Wir trauern mit den Angehörigen um einen jungen Menschen, den wir stets in guter Erinnerung behalten werden. Schüler, Lehrer und Elternbeirat des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim Rolf Stehle Lennard Eger Bernd Röser Schulleiter Schülersprecher Elternbeiratsvorsitzender Rolf Stehle Lennard Eger Bernd Röser Schulleiter Schülersprecher Elternbeiratsvorsitzender 187

16 Krieger- und Reservistenverein Dehlingen Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Ulrichshaus in Dehlingen laden wir alle herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind schriftlich beim Vorstand abzugeben. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Hauptversammlung Sängerkranz Ohmenheim Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Sängerkranzes Ohmenheim standen der Rückblick auf 2012, die Wahlen und eine Spendenübergabe. Höhepunkt 2013 wird der Liederabend am anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Vereins sein. Der gemischte Chor unter Leitung von Sigrid Schoffers eröffnete die Versammlung im RVO-Heim mit zwei Liedern. Vorsitzende Rose Faußner ließ die zahlreichen Gesangsauftritte, Termine und Veranstaltungen 2012 und 2013 Revue passieren. Die Grüße und den Dank von Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte Ortsvorsteher Manfred Reimer. Reimer dankte allen Sängern, der Vorsitzenden Faußner, Dirigentin Schoffers für ihr Engagement und den Gewählten. Wiedergewählt wurden als 1. Vorsitzende Rose Faußner, 2. Vorstand Klaus Freihart, Schriftführerin Claudia Hochstatter, die Beiratsmitglieder Waltraud Hochstatter, Cornelia Hochstatter, Elisabeth Kohler, Agnes Eberhardt und Willi Mayer sowie als Kassenprüfer Willi Graßmann, Helmut Kohler und Josef Zurke. Als Fahnenträger wurden nominiert Klaus Freihart und als Stellvertreter Werner Hochstatter. Kösingen Kösinger SC, Abt. Fußball Die Spiele gegen Gussenstadt vom sind aufgrund schlechter Witterung auf den verlegt worden. Am kommenden Sonntag, ( ) treffen wir zu Hause auf die Mannschaften aus Ohmenheim. Spielbeginn ist bzw Uhr. Musikverein Kösingen e. V. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Am Samstag, um Uhr findet im Sportheim unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Schützenverein Hubertus Kösingen Schützenhaus Jeden Donnerstag ab Uhr geöffnet. Dienstagstraining Jeden Dienstag, Beginn Uhr. Forellenessen Einladung zum Forellenessen am Karfreitag, um Uhr im Schützenhaus Kösingen. Alternativ gibt es Käse. Wir bitten um Vorbestellung bis Liste liegt im Schützenhaus aus oder telefonisch bei Fam. Grubauer, Tel Rundenwettkampfergebnisse: I. Mannschaft Zu einem packenden letzten Wettkampf waren die Goldbachschützen Baldingen in Kösingen angetreten. Die Kösinger hatten mit Baldingen noch eine Rechnung aus der Vorrunde offen Kösingen verlor damals im Mannschaftsstechen. Erneut war der Ausgang äußerst knapp, nach den Durchgängen stand es 2 : 2 aber die Kösinger hatten mit einer besseren Gesamtringzahl (1513 : 1509) diesmal das bessere Ende erwischt und gewonnen. Einzelergebnisse: Peter Kahn 382 Ringe, Gisela Kahn 382 Ringe, Markus Grubauer 375 Ringe und David Kahn 374 Ringe. Die Rundenwettkampfsaison beendet die 1. Mannschaft von Kösingen auf dem zweiten Tabellenplatz. II. Mannschaft Die zweite Mannschaft konnte gegen die Enzianschützen aus Forheim einen klaren Sieg mit 1454 : 1415 Ringen erkämpfen. Einzelergebnisse: Ulli Öchslein 382 Ringe, Ralf Kahn 360 Ringe, Doreen Beyerle 358 Ringe und Markus Präg 354 Ringe. Kösingen steht vor dem letzten Wettkampftag auf dem 3. Tabellenplatz. III. Mannschaft Ja, unsere Dritte hat sich ans Gewinnen gewöhnt: auch gegen Bollstadt blieben die Punkte in Kösingen. Mit Saisonbestleistung von 1336 Ringen behauptet Kösingen den ersten Tabellenplatz. Einzelergebnisse: Lena Meyer 349 Ringe, Manuel Meyer 337 Ringe, Erwin Kranich 332 Ringe und Conni Czich 318 Ringe. Senioren Trotz guter Ergebnisse konnte die Seniorenmannschaft gegen Nähermemmingen nicht gewinnen (859 : 875 Ringe) Einzelergebnisse: Lodo Roth 295 Ringe, Werner Reiter 286 und Werner Scholz 278 Ringe. Nächste Wettkampftermine: II. Mannschaft: Enkingen Kösingen III. Mannschaft: Kösingen Hohenaltheim Senioren: Tell Nördlingen Kösingen Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Tel info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 25, (inkl. 7 % Mwst.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 58, (inkl. 7 % MwSt.), im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax anzeigen@bairle.de Berufstätige Familie sucht Haus oder Wohnung ab 4 Zimmer zur Miete in Neresheim oder Umgebung. Einkommen gesichert. Telefon Danksagung Ohmenheim, März 2013 Für die aufrichtige Anteilnahme, die wir so zahlreich beim Heimgang unserer lieben und treusorgenden Mutter, Oma und Uroma Maria Westhauser erfahren durften und die uns auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde, sagen wir auf diesem Wege allen herzlichen Dank. Besonderer Dank Herrn Pfarrer Rösch für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Der Gemeinschaftspraxis Dres. Ströbel, Dr. Rathgeber und Dr. Winkler für die jahrelange Betreuung. Die Kinder mit Familien und allen Angehörigen 2. Trauergottesdienst, Sa , Uhr in Ohmenheim 188

17 Aktuelles in der Karwoche FRISCHES KLOSTERBROT am Gründonnerstag (auch nachmittags geöffnet)! Karsamstag wie gewohnt offen. Für Ostern: Osterlämmer und Eierkränze aus der Klosterbäckerei frische Klostereier sowie bunte Eier. FRISCHES LAMMFLEISCH auf Vorbestellung! Öffnungszeiten in der Karwoche: Di. und Sa. von Uhr Do. von und Uhr. KLOSTERGUT NERESHEIM Fam. Ulrich Streif, Neresheim, Telefon Wir suchen für unsere Tochter Nachhilfe in Mathe (Gymnasium 7. Klasse)! beraten betreuen begleiten Bestattungsinstitut Schmidt Inh. Dietmar Schmieg, Bestattungsmeisterer Dischinger Straße 36, Neresheim Fachlich kompetent und mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen unterstützend und helfend bei einem Trauerfall oder bei Fragen zur Bestattungsvorsorge zur Seite. Haus des Abschieds (in Nördlingen, Am Friedhof 9). Unser Haus des Abschieds ist ein Ort, der Ihrer Trauer Raum und Zeit gibt, für eine würdige und persönlich gestaltete Verabschiedung. Jederzeit erreichbar unter: Telefon Günstig zu verkaufen! Einbauküche ohne Arbeitsplatte und Elektrogeräte. Telefon Telefon Sympathische deutsche Familie mit solidem Einkommen sucht Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte in Neresheim zum Kauf. Telefon Gasthof Zum Stern - Demmingen - Ostersonntag & Ostermontag Buffet Essen Lachsfilet in Sahnesoße mit Salzkartoffeln Rehbraten und Kalbsrahmbraten mit Spätzle und Salatteller sowie unsere von 11:30 reichhaltige bis 14:00 Speisekarte Uhr Mit Suppe, Auf unsere Salaten, kleinen Rehbraten, Gäste wartet der Entenbrust Osterhase und Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen Rahmbraten Auf sowie Ihren Besuch Beilagen freut und sich Nachtisch Fam. Kränzle Tel Erwachsene 17,80, Kinder bis 14J. 7,80 Kinder bis 6J. frei. um Reservierung wird gebeten 4-Zimmerwohnung Auf ihren Besuch freut sich Tel in Teilort Neresheim, ruhige Wohngegend, an NR zu vermieten. KM 560, Ab Uhr Telefon Flächenlosversteigerung des staatlichen Forstreviers Ochsenberg Am Montag, findet in der Mehrzweckhalle Ochsenberg um Uhr eine Versteigerung von Brennholz-Flächenlosen aus dem staatlichen Forstrevier Ochsenberg statt. Zur Versteigerung kommen folgende Lose: Distrikt: 33 OCHSENBERG Distrikt: 36 ESELBUCH Abt. Name: Nr. Abt. Name: 18 Heidenheimer Hau Zollhaukopf Brandhalde Distrikt: 34 ZAHNBERG 22 Auffahrtsberg Abt. Name: Nr. 3 Heuweg Frostloch Der Verkauf erfolgt wie gesehen und nur gegen Barzahlung. Karten mit den eingezeichneten Flächenlosen erhalten Sie beim Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Wald und Naturschutz, Zimmer 227, Brenzstraße 30, Heidenheim (Tel.: ) oder im Internet unter unter der Rubrik Bauen, Energie und Umwelt/Wald und Forstwirtschaft/Holzverkauf/Flächenlose. Zur Aufarbeitung von Brennholz im Wald ist ein Motorsägenschein erforderlich. Die Flächenlose können ab sofort besichtigt werden. Die Befahrung der Waldwege zu diesem Zweck ist genehmigt (außer sonntags), erfolgt aber auf eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Forellen Verschiedene Raps- und Gewürzöle zu verkaufen Fam. Abele Dunstelkingen, Prinzenmühle, Tel Unsere Produkte erhalten Sie auch bei Edeka Göres Neresheim Nr. Der normale Unterricht von Mo. Do., Uhr findet trotzdem statt. Ferienkurs in den Osterferien Telefon Mobil Veranstaltungsort: Fahrschule Abele, Ebnater Hauptstraße 13, AA-Ebnat 189

18 GRABMALE BESTATTUNGS- UNTERNEHMEN Leins GmbH Ingrid Leins GmbH In unserer gut sortiertengrabmalausstellung fi nden Sie sicher bei einer fachlichen Beratung das Denkmal nach Ihrer Vorstellung Bopfingen Telefon Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Anruf genügt Tag und Nacht alles andere erledigen wir! Bopfingen Telefon Aalen Telefon Frische Hähnchen auf Vorbestellung Geflügel Neher Neresheim, Telefon Mir zahlet beschtens! für Ihr Zahngold, Altgold, Schmuck, Uhren, Münzen, Orden, Silber, auch Besteck WO: TABAK-BÖRSE, Hauptstraße 25!! Abgabe jeden Tag möglich! Fa. Auri 0172/ Schwäbische Handwerkstradition für Friedhof u. Bau seit 1890! GRABMALE Nattheimer Straße HDH-Schnaitheim NATURSTEINE Tel / BILDHAUEREI Fax / Astholzverkauf Die Fürst Wallerstein Forstbetriebe verkaufen meistbietend am Dienstag, dem 26. März 2013, ab Uhr, im Gasthaus Adler in Trochtelfingen 46 Buchen-Asthaufen. Revier Härtsfeld RL Armin Braun mobil: Revierteil Härtsfeld: Rommelshau Nr.: 21; Reuthebuck Nr.: 22 25; Talhau Nr.: 74 85; Revierteil Baldern: Jägerlust Nr.: 60 73; Schnallenberg Pfingstbreite Nr.: 86 92; Nr.: ; Wir haben uns vergrößert. Zu unseren bereits bestehenden Unterrichtsmöglichkeiten wie Gitarre, Schlagzeug, Klavier und Posaune bieten wir ab April 2013 zusätzlich Unterricht und Kurse: Sing n Songwriter in Pop, Rock und Rap mit unserem Rapper und Sänger Jan Vandrey Trommeln auf Djembe, Congas, Bongos, Cajon usw. Rhythmische und musikalische Förderung in der Entwicklung Ihres Kindes mit unserer Ergotherapeutin und angehenden Heilpraktikerin Stefanie Klein Aufmerksamkeit wächst mit der Aufgabe Am Sonntag, , von bis Uhr, findet bei uns in der Musikschule, Torstraße 7, ein Info- und Schnuppertag statt. Auf Ihr Kommen freut sich das Newtone-Team. 190

19 Fahrt am nach Bad Ditzenbach zum Kräuterhaus Bernhard Abf Uhr, Rückkehr ca Uhr FP 12,00 (inkl. Gastgeschenk) Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Fahrt am nach München zur bauma Abf Uhr, Rückkehr ca Uhr FP 20,00 Fahrt am nach Friedrichshafen zur Tuning World Abf Uhr, Rückkehr ca Uhr FP inkl. Eintritt 31,00 Fahrt am nach Rain am Lech zur Fa. Dehner Blumenpark Abf Uhr, Rückkehr ca Uhr FP 15,00 Abfahrt am Bahnhofsgelände Neresheim weitere Zustiege auf Anfrage. Anmeldung bei Neresheim Badbrunnenweg 6/1 Angebot vom Schweineschnitzel Siedfleisch Garschinken Roter und Weißer Magen Stuttgarter Schinkenwurst Paprikalyoner kg 7,50 Euro kg 6,90 Euro 100 g 1,15 Euro 100 g,75 Euro 100 g,79 Euro 100 g,89 Euro Angebot vom Kotelett mager Pfälzer Leberwurst Saiten Schinkenmett Gelbwurst kg 6,50 Euro 100 g,65 Euro 100 g,85 Euro 100 g,85 Euro 100 g,79 Euro Wir suchen Metzger für 450, -Basis oder Teilzeit. Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax ( ) Karfreitag, den Verschiedene Pasta all you can eat Verschiedene Vorspeisen wie: Shrimpscocktail Oktopuscarpaccio frisch geräucherte Forellen Beilagensalat 7,90 Ab Uhr durchgehend warme Küche, Tischreservierung unter Auf Ihr Kommen freut sich Cafe Meyer und Team 191

20 Dienstag Mittwoch Donnerstag Der Metzger für Ihr Wohlbefnden Böhm s Hasentüte Hasentüte vom g Aufschnitt, 2 Paar Wienerle, 1 kleine Gelbwurst Angebot vom Speiseplan vom Krustenbraten mit Semmelknödel 5,20 Schweinerückensteak mit Speckbohnen und Salzkartoffeln 5,20 Paniertes Fischfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat und Remouladensauce 4,90 Beachten Sie unsere Empfehlungen für Ihr Osterfest! Maultaschen mit Speck, Ei, Zwiebeln und Salat 4,50 Hackfleischbällchen mit Tomatensauce und Reis 4,90 Hühnerfrikassee mit Erbsen-Karotten-Reis 4,90 Großes Oster-Gewinnspiel Machen Sie mit! nur 7,20 Schweinerücken mageres Bratenstück oder zum Kurzbraten 100 g 0,88 Schnelle Pfanne Jäger-Art 100 g 0,95 Schwarzwurst für Ihren Wurstsalat 100 g 0,65 Lachsschinken mild im Geschmack 100 g 1,48 Bunter Wurstsalat mit Zwiebeln 100 g 1,00 Saint Albray 50% Fett i.tr. 100 g 1,45 Bunter Salat mit Käsestreifen und Brot 3,90 Röstiecken mit Tomaten-Mozzarella überbacken 3,90 Zucchiniküchle mit Kräuterdip und Salat 3,90 Gewinnen Sie einen Gutschein über 10% Rabatt att auf Ihren nächsten Einkauf! Bopfingen.. Fax:7171. Trochtelfingen. Tel:7400. Fax:5490 Neresheim. Tel: 07362/7178 Tel: 07326/ Fax: fahrrad-start in den Frühling mit großer Auswahl an tollen fahrrädern für alle Generationen! fahrrad f SCHILL Noch auf Geschenksuche? Wir haben das Passende für Ostern, zur Kommunion, Konfirmation,...! Anja Schill-Kessler Neresheim-Dorfmerkingen Tel Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Hackfleisch gemischt Magerstufe 100 g 0,59 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 Rohpolnische 1 Paar 1,50 Maultaschen Schwäbische Art 100 g 0,59 Grober Leberkäse 100 g 0,79 Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim Schweinebraten aus der Nuss 100 g 0,59 Rinderrouladen zart abgehangen, vom Jungrind Rote im Naturdarm 100 g 1, g 0,79 Weißwürste sehr delikat 100 g 0,79 Kalbsschnitzel 100 g 2,20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.07.2000 (Ges.Bl. S. 581), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2018 (Ges.Bl. 221), hat der Gemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 12.12.2016 folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung 5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Abschließende Beratung und Feststellung Sachverhalt: In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr