Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4"

Transkript

1 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind im Folgenden sämtliche Varianten aufzuführen und zu erläutern. 1. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Grundlagen der Medienerziehung ggf. Untertitel: 2. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Prof. Dr. Rudolf Kammerl Telefon-Nr Fax-Nr rudolf.kammerl@fau.de Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Hannah Bolz Fakultät/Department Philosophische Fakultät mit Fachbereich Theologie / Department Pädagogik Telefon-Nr Fax-Nr hannah.bolz@fau.de Hochschule 2 der Ludwig-Maximillians-Universität Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Prof. Dr. Frank Fischer Telefon-Nr Fax-Nr empirische.paedagogik@psy.lmu.de Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Florian Schultz-Pernice Fakultät/Department Fakultät für Psychologie und Pädagogik / Department Psychologie Telefon-Nr Fax-Nr florian.schultz-pernice@psy.lmu.de Aufgabenbeschreibung Ausschreibung I- 1 -

2 Hochschule 3 der Universität Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Universitätsstraße 31 Postleitzahl, Ort Regensburg Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Prof. Dr. Silke Schworm Telefon-Nr Fax-Nr silke.schworm@ur.de Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Theresia Friedl-Schneider Fakultät/Department Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft / Institut für Psychologie Telefon-Nr Fax-Nr Theresia.Friedl-Schneider@psychologie.uni-regensburg.de 3. Art des Lehrangebots: (Online-Vorlesung, -Seminar, -Übung, -Praktikum) Onlineseminar 4. Umfang des Lehrangebots: Zahl der SWS: 2 Leistungspunkte nach ECTS: 3 5. Inhalt des Lehrangebots: (Welchen Inhalt, welche Gliederung und welche Prüfungsanforderungen soll der Kurs haben?) Das Lehrangebot ist für Studierende aller Lehrämter des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik geplant. Die LPO I (2008) 114 (2) fordert von jedem Studierenden, ein "Seminar zur Medienerziehung" erfolgreich besucht zu haben. Das Onlineseminar ist in diesem Bereich zu verorten und soll die Basis bilden, auf der in fakultativen Präsenz-Vertiefungsseminaren anschließend aufgebaut werden kann. Die Inhalte des Onlineseminars sollen bindend für Studierende der Medienpädagogik an den drei Standorten München, Regensburg und München sein. Die Inhalte sollen sich an den Anforderungen der LPO I (2008) 114 (2) orientieren und sind die folgenden: 1. Modul : Medienwelten Heranwachsender Im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik ( 114 LPO I) setzt der Bereich Medienerziehung eine Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Wandel durch Medien voraus. Daher sollen sich die Studierenden in diesem Modul zunächst mit Fragen der Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft sowie aktuellen Trends auseinandersetzen. Im Fokus steht dabei auch der populäre Begriff Digital Native, der im aktuellen Diskurs auch kritisch als Digital Naive gedeutet wird. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 2 -

3 Weiter sollen die Studierenden im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Kenntnis über die Medienwelten der Kinder und Jugendlichen (z. B. Mediennutzung und Rezeptionsverhalten) erlangen. Auch die Kenntnis über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien ist relevant. Daher soll von den Studierenden eine Auswertung aktueller empirischer Studien getätigt werden. Neben der hierbei geförderten Methodenkompetenz erlangen die Studierenden die Fähigkeit, aus den dargebotenen Studien für die Medienpädagogik relevante Erkenntnisse abzuleiten und für die schulische und pädagogische Praxis nutzbar zu machen. 2. Modul: Grundbegriffe und Medienkompetenzbegriff / Medienkompetenz als Instrument und Zielkategorie medienerzieherischen Handelns LPO I 114 zum Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik sieht vor, dass die Studierenden Kenntnisse über Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Medienbereich erlangen. In diesem Modul sollen den Studierenden zunächst die Grundbegriffe der Medienpädagogik (Medienerziehung, Mediensozialisation, Medienbildung, Medienkompetenz) nähergebracht und deren Zusammenhänge beschrieben werden. In einem weiteren Schritt soll Medienkompetenz als Zielkategorie und Instrument von medienerzieherischem Handeln anhand verschiedener Kompetenzmodelle ermittelt werden. Deren schulischer Praxisbezug wird in Modul 3 vertieft. Dabei soll neben den gängigen Modellen z. B. von Tulodziecki und Baacke auch auf milieusensible/subjektorientierte Medienkompetenzförderung nach Niesyto eingegangen werden. 3. Modul : Medienbildung in der Schule In diesem Modul soll das erlernte Grundwissen aus den Modulen 1 und 2 als Basis für die Bewertung der konzeptionellen Umsetzung von gängigen Medienkompetenzmodellen für die Schule dienen. Hierbei sollen zunächst die Ansätze Tulodzieckis und Spanhels miteinander verglichen und deren Stärken mit den Zielsetzungen und Empfehlungen diverser Strategie- und Rahmenpapiere zur digitalen Bildung in der Schule abgeglichen werden. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Länderindikators, aber auch eigener Erfahrungen, sollen Stärken und Schwächen der theoretischen Konzepte diskutiert und gemeinsam erste Ansätze in Richtung Schulentwicklung gefunden werden. Der praktische Teil des Moduls sieht vor, bestehende Beispiele der medienpädagogischen Praxis differenziert nach Schulart wie z. B. den Medienführerschein Bayern in Teilen auf dessen erwarteten Nutzen und seine Anwendbarkeit hin zu überprüfen. Dabei dienen das in Modul 2 erworbene Wissen und ein klarer Kriterienkatalog als Beurteilungsinstrument. 4. Modul: Mediensozialisation (Doppelmodul) Die Studierenden sollen laut LPO I 114 Kenntnis der medienpsychologischen Grundlagen, der Mediensozialisation und der Identitätsbildung mit Medien erlangen. Im Doppelmodul Mediensozialisation sollen die Studierenden zunächst normative Ansätze kennenlernen und diese auf ihre praktische Relevanz und Anwendbarkeit hin prüfen. Wichtig ist diese Vorarbeit v. a. aufgrund der hohen medialen Präsenz verschiedener Vertreter der Bewahrpädagogik (z. B. Spitzer). Anschließend wird ausschließlich deskriptiv gearbeitet: die in Modul 1 erworbenen empirischen Kenntnisse sollen herangezogen und vor dem Hintergrund verschiedener Phasen (durch den Lebenslauf + Konzepte wie Selbstsozialisation usw.) der Mediensozialisation gedeutet werden. Konzepte zur Identitätsentwicklung, auch geschlechtsbezogen, werden diskutiert. Die Auswertung entwicklungspsychologischer, soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Grundlagen bildet das Fundament, um Beispiele aus der medialen Praxis zu analysieren. Als mögliche Praxisbeispiele bieten sich z. B. Scripted Reality oder Castingshows usw., auch unter dem Aspekt geschlechtsspezifischer Sozialisatin, an. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 3 -

4 5. Modul: Medienwirkungen Kenntnis über Medienwirkungen ist eine weitere Anforderung an die Studierenden des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik. Die Studierenden sollen zunächst durch die Auseinandersetzung mit populärwissenschaftlichen Texten (z. B. Spitzer) grundsätzliche Schwierigkeiten der Medienwirkungsforschung ermitteln und benennen. Anschließend werden aktuelle Theorien und Hypothesen der Medienwirkungsforschung vorgestellt und sollen von den Studierenden eingeordnet und bewertet werden. Ausgewählte Felder der Medienpädagogik (z. B. Werbung, Gewalt oder Pornografie) dienen als Praxisbeispiele, anhand derer die gewonnenen Erkenntnisse überprüft und gefestigt werden können. Diverse Autoren geben Handlungsempfehlungen zum Umgang mit medialen Erlebnissen. Diese sollen erarbeitet und anschließend auf ihre Anwendbarkeit hin überprüft werden, v. a. in Bezug auf aktuelle Problemlagen (z. B. Enthauptungs- und Foltervideos auf Youtube). 6. Modul: Jugendmedienschutz 114 LPO I zum Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik fordert eine umfassende Kenntnis der Aufgaben des Jugendschutzes. Die Studierenden sollen die Entwicklung und die Zielsetzung des Jugendmedienschutzes in Deutschland skizzieren. Sie ermitteln Aufgaben des FSK und USK und vertiefen ihr Wissen anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels (Indizierung von SAW V). Dabei soll unter der Berücksichtigung der verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen die Wirksamkeit des Jugendschutzes, ebenso wie dessen häufig bewahrpädagogische Ausrichtung in Zeiten der Digitalisierung kritisch diskutiert werden. Modul 6 bildet die Klammer zwischen den deskriptiven Grundlagen der Module 1-5 und der normativen Herangehensweise ab Modul 7. Außerdem leitet es von Ansätzen der Fremdkontrolle zu Ansätzen der Selbstbestimmung im Sinne des kritisch-emanzipatorischen Ansatzes in Modul 7 über. 7. Modul: Medienerziehung im Lebenslauf In diesem Modul sollen Konsequenzen aus den Anforderungen der Module 1-6 gezogen und damit ein Rückbezug zu den geforderten Kompetenzen der LPO I 114 hergestellt werden. Nach Spanhel muss Medienerziehung die Prozesse der Mediensozialisation beurteilen und intervenieren, wenn diese problematisch verläuft oder misslingt, d. h. wenn z. B. Medienkompetenzen nicht aufgebaut oder die Chancen der Medien für die Persönlichkeitsentwicklung nicht genutzt werden. Zudem können manche Medienangebote die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben verzögern oder die Entwicklung beeinträchtigen. Die Aufgabe der Medienerziehung ist es also, präventiv zu arbeiten und typische Problemlagen der Mediensozialisation zu überwinden. Demzufolge sollen sich die Studierenden in diesem Modul zunächst auf Basis ihres bereits erworbenen deskriptiven Wissens normative Zielsetzungen der Medienerziehung erarbeiten. Hierfür benötigen sie einen Überblick über entwicklungspsychologische und pädagogische Voraussetzungen und darauf folgend über Umsetzungsmöglichkeiten der Medienerziehung von der frühen Kindheit bis zum Beginn des Erwachsenenalters. Der Schwerpunkt der aktiven Arbeit dieses Moduls soll in der kritischen Überprüfung von Handlungsempfehlungen im Sinne des kritisch-emanzipatorischen Ansatzes liegen. Innerhalb des Moduls soll eine Differenzierung nach Schulart stattfinden (Grundschule / Sek I). 8. Modul: Medienerziehung in der Schule - Praxismodul Der Bereich Medienerziehung des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik umfasst schlussendlich die Kenntnis der Planung, Durchführung und Evaluation medienpädagogischer Fortbildungsmaßnahmen. In diesem Modul sollen die Studierenden die bereits in Modul 3 erstmals analysierten Beispiele der medienpädagogischen Praxis mithilfe ihres erworbenen Theoriewissens Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 4 -

5 überarbeiten und dem aktuellen Forschungsstand anpassen. Dabei sollen Stärken dieser Konzepte ausgebaut und bestehende Schwächen getilgt werden. Als Produkt soll ein Modul eines der Beispiele für eine frei wählbare Schulart und Jahrgangsstufe ausgearbeitet werden. Im Sinne der Prüfungsvorbereitung für das Staatsexamen soll diese Ausarbeitung alleine erfolgen. Dieses Produkt soll als Leistungsnachweis gewertet werden. Die Anforderungen für Teilnehmende aller drei Standorte sind identisch. Zur zusätzlichen Wissensabsicherung ist eine abschließende Kurzklausur im Onlineformat geplant, die zeitgleich für alle Studierenden stattfinden soll. 6. Lern-/Qualifikationsziele: (Welche Ziele sollen für welche Studiengänge erreicht werden? Welche Kompetenzen sollen die Studierenden durch den Kurs erwerben?) Die Zielgruppe sind die Studierenden des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik nach LPO I (2008) 114. Dabei soll der Bedarf an zeitlich und räumlich unabhängiger Lehre zur Erlangung der Voraussetzungen für die Anmeldung zum Staatsexamen im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik abgedeckt werden. Ziel des Onlineseminars soll es sein, sich in interaktiver und aktivierender Weise mit medienerzieherischen Grundlagen auseinanderzusetzen. Dabei soll neben eigener Medienkompetenz durch die Auseinandersetzung mit Praxisbeispielen und dem Übertrag von Theorie auf praktische Anwendungssituationen auch die medienpädagogische Kompetenz gestärkt werden. Außerdem wird der zentralen Frage der Möglichkeiten von Medienerziehung im schulischen Kontext nachgegangen. Hierbei sollen die Studierende durch die Produktion eigener Medienbeiträge sowohl Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung als auch Medienkritik, Mediennutzung und Medienkunde (vgl. Baacke) erlangen. Im Einzelnen sollen die Studierenden die untenstehenden Lern- und Qualifikationsziele erreichen. Die Studierenden sollen: aus den empirischen Studien für die Medienpädagogik relevante Erkenntnisse ableiten und für die weitere Diskussion nutzbar machen können. den Zusammenhang zwischen grundlegenden Begrifflichkeiten der Medienpädagogik (Medienkompetenz, Medienerziehung, Mediensozialisation, Mediendidaktik, Medienbildung) und den dahinterstehenden Konzepten beschreiben und Medienkompetenzmodelle analysieren können. Außerdem sollen sie schulische Rahmenpapiere zur Medienkompetenzförderung erschließen und diskutieren können. die Zielsetzungen des Kultusministeriums bezüglich Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz ermitteln und gängige Medienkompetenzkonzepte (z. B. Spanhel und Tulodziecki) beschreiben sowie auf ihre Einsetzbarkeit in der schulischen Praxis hin bewerten. Außerdem sollen sie Beispiele der medienpädagogischen Praxis (z. B. Medienführerschein Bayern) mithilfe der Kompetenzmodelle überprüfen. mithilfe ihres Vorwissens v. a. aus Modul 1 verschiedene normative Ansätze vergleichen und diese auf ihre praktische Relevanz und Anwendbarkeit hin prüfen. Zudem sollen sie empirische Befunde aus Modul 1 vor dem Hintergrund verschiedener Phasen der Mediensozialisation deuten und Konzepte zur Identitätsentwicklung diskutieren. Entwicklungspsychologische, soziologische und kommunikationswissenschaftliche (vgl. Aufbau Süß) Grundlagen sollen ausgewertet und in Hinblick auf Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 5 -

6 aktuelle Aspekte hin erörtert werden(z. B. Scripted Reality o. ö.). grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Medienwirkungsforschung ermitteln und benennen. Anschließend bewerten sie aktuelle Theorien und Hypothesen der Medienwirkungsforschung. An ausgewählten Feldern der Medienpädagogik (Werbung, Gewalt, Pornografie ) sollen die Erkenntnisse überprüft werden. Verschiedene Handlungsempfehlungen sollen auf ihre Anwendbarkeit, v. a. in Bezug auf aktuelle Problemlagen (YouTube usw.) hin geprüft werden. die Entwicklung und die Zielsetzung des Jugendmedienschutzes in Deutschland skizzieren. Sie ermitteln Aufgaben des FSK und USK und vertiefen ihr Wissen anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels. mithilfe von Literatur diachrone psychologische und pädagogische Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten der Medienerziehung ermitteln. Hierbei sollen Handlungsempfehlungen kritisch überprüft werden. Ihr neuerworbenes theoretisches Wissen über den aktuellen Forschungsstand praktisch anwenden, indem sie medienpädagogische Fördermaßnahmen bewerten und medienpädagogisch begründet umgestalten. 7. Mediendidaktische Anforderungen: (Welche Medien, die für das Lernen und Lehren notwendig sind (bspw. problemorientiertes Lernen), sollen verwendet werden? Welche Rolle sollen die Lehrenden übernehmen?) Die Ausgestaltung des Kurses soll sich im Sinne des wissensbasierten Konstruktivismus an problemorientierten Lernszenarien orientieren. Diese Lernszenarien werden sich am individuellen Wissensstand sowie der persönlichen Lebenswelt der Studierenden und an der Schulrealität orientieren. Didaktisch soll der Aufbau der einzelnen Module dem untenstehenden grundsätzlichen Aufbau folgen: - Grundwissen und theoretische Ansätze (Input) - Übertrag des theoretischen Wissens auf den Bereich der Schule (Input) - praktische Anwendung des Wissens mit schulischem Bezug (Output) - Reflexion und kritische Überprüfung des Neugelernten (Output) - evt. Transformation und / oder Neugestaltung (Output) Die Inhalte werden in ILIAS-Lernmodulen aufbereitet. Bei Problemen können sich hier die Teilnehmenden an (durch das ILI geschulte) E-Tutor(innen) und die Lehrenden wenden. Die Lehrenden nehmen dabei primär die Rolle eines Coaches ein, der im Sinne von Cognitive Apprenticeship in den Anfangsmodulen zunächst mehr Unterstützung bei den Aufgabenstellungen gibt, um im Praxismodul schließlich den Studierenden viel mehr Freiräume zu lassen. Wie der inhaltlichen Gliederung zu entnehmen ist, verläuft der Kurs systematisch von der Vermittlung stärker theoriebezogener hin zu der Vermittlung stärker praxis- und reflexionsbezogener Lerninhalte. Problemorientierte Lerninhalte sollen zunehmend in den stärker praxis- und reflexionsbezogenen Lernmodulen integriert werden. Bei der Auseinandersetzung mit stärker theorieorientierten Lerninhalten sollen die Studierenden anhand der in die Lernplattform integrierter Wissenstests unmittelbare Rückmeldungen zum Stand ihres Vorwissens und zu den in einzelnen Modulen erreichten Lernerfolgen erhalten. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 6 -

7 Das Onlineseminar soll den Studierenden ermöglichen, theoretisches Wissen auf konkrete Praxissituationen anzuwenden. Daher wird ein Teil des Angebots textbasiert sein. Darüber hinaus sollen aber vielfältige Möglichkeiten geschaffen werden, das Angebot didaktisch versiert und interaktiv zu gestalten mithilfe von Tutorials, Etherpads, Padlets, unterschiedlichen synchronen und asynchronen Kommunikationsmöglichkeiten und vor allem mit der Möglichkeit, auch eigene mediale Inhalte einzustellen. 8. Technische Anforderungen: (Welche Anforderungen werden an das ContentManagementSystem, die zu verwendenden Tools und das LearningManagementSystem gestellt?) Der Kurs erfordert die Bereitstellung von Fallbeispielen, das Angebot von Lernmodulen (verzahnt mit den Fallbeispielen), die Möglichkeit, interaktive Lösungen anzubieten, Angebote zum Austausch von Lehrenden mit Lernenden sowie den Lernenden unter sich und die Bereitstellung bzw. Auswertung von Selbstkontroll-, Trainings- und Prüfungsfragen. Bewährt hat sich in zahlreichen Online-Seminaren mit ähnlichen Anforderungen die Open Source- Lernplattform ILIAS, die daher auch in dem hier geplanten Seminar zum Einsatz kommen sollte. ILIAS basiert auf komplett frei verfügbaren Komponenten: - Betriebssystem Linux, - Webserver Apache - Datenbank MySQL - Skriptsprache PHP mit einigen Java-Komponenten und stellt somit eine kostengünstige, stabile und bewährte Lösung dar. Vorteil der ILIAS-Module ist weiterhin, dass es sehr gut möglich ist, diese in SCORM-Module umzuwandeln, was die Kompatibilität mit anderen Plattformen (wie zum Beispiel Moodle) erhöht. Auch für die Erstellung der Lerninhalte, Einbettung neuer Medien und auch der Erstellung von Übungsoder Einsendeaufgaben hat sich in zahlreichen virtuellen Kursen bereits der Einsatz von ILIAS bewährt. 9. Anforderungen an die Betreuung: (Werden besondere Anforderungen an die Betreuung gestellt? Welche Qualifikation sollen die Tutoren/innen aufweisen? Wer soll die Studierenden des Konsortiums und die Studierenden außerhalb des Konsortiums betreuen?) Um die Qualität der Betreuung abzusichern, wird der Kurs durch die Ersteller(innen) des Lehrangebots durchgeführt werden. Angestrebt wird, dass alle Betreuer(innen) eine Tutorenschulung durchlaufen haben, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Kurs sieht eine fortlaufende tutorielle Betreuung der Teilnehmenden vor. Technische, organisatorische und einfache inhaltliche Fragen werden von den Betreuenden über Online- Sprechstunden, Foren und nach Bedarf auch per Mail beantwortet. Für weitergehende inhaltliche Fragen stehen die Dozierenden der FAU zur Verfügung (Forum, Online- Sprechstunden) Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 7 -

8 Darüber hinaus erhalten die Studierenden in den jeweiligen Lernmodulen des Kurses direkte (automatisierte) Rückmeldung bzw. Musterlösungen zu zusätzlichen Selbstkontrolle und Trainingsaufgaben, die über die reine Wissensabfrage hinausgehen. Wo sinnvoll können Aufgaben an die Betreuenden eingesendet werden, wodurch eine individuelle Rückmeldung möglich wird. Andere Hochschulen können im Rahmen der Kapazitäten dieser Hochschulen und bei entsprechenden Regelungen über den Ersatz des Aufwandes der Tutoren mitbetreut werden. 10. Besondere Anforderungen: Basis von StudOn ist das LMS ILIAS open source, das komplett auf frei verfügbaren Komponenten basiert (Linux, Apache, MySQL, PHP). Neben den für ein LMS üblichen Funktionen zum Kursmanagement bietet das ILIAS ein umfangreiches integriertes Autorensystem, das für die Erstellung der Lerninhalte des Kurses vorgesehen ist. Es hat gegenüber externen Autorensystemen den großen Vorteil, dass kleine Korrekturen wie umfängliche Überarbeitungen jederzeit über den Browser möglich sind. Da die Inhalte von ILIAS intern als XML gespeichert werden, passen sie sich beim jährlichen Update von StudOn automatisch an die Verbesserungen in dessen Oberflächengestaltung an. Dies ist insbesondere für eine nachhaltige Nutzung unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit und Erschließung mobiler Nutzungen wichtig. Die Lerninhalte sind als SCORM-Module exportierbar und damit auch in anderen Lernplattformen nutzbar. Für den Kurs sind keine proprietären funktionalen Erweiterungen an der Plattform vorgesehen. Für Animationen oder Interaktivitäten, die als Medienobjekte in die Lerninhalte eingebunden sind, kommen moderne, systemunabhängige Techniken (HTML5) zum Einsatz. Kommunikation der Nutzer untereinander soll möglich sein, das Einstellen eigener Inhalte (auch größerer Inhalte wie Videodateien) soll möglich sein. 11. Zeitvorgabe: (vom Konsortium gewünschter Ersteinsatz lt. Bedarfsanmeldung) WS 18/19 SS 19 (Zutreffendes bitte ankreuzen) 12. Erklärungen der beteiligten Trägerhochschulen: Konsortialführende Hochschule der Trägerhochschule Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 8 -

9 Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Nürnberg, den Ort, Datum gez. Prof. Dr. Rudolf Kammerl und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 2 der Trägerhochschule Ludwig-Maximilians-Universität München Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. München, Ort, Datum gez. Prof. Dr. Frank Fischer und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 9 -

10 Hochschule 3 der Trägerhochschule Universität Regensburg Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Regensburg, Ort, Datum gez. Prof. Dr. Silke Schworm gez. Prof. Dr. Christof Kuhbandner und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Modelle im Chemieunterricht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Modelle im Chemieunterricht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde)

Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde) Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Universität Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Franz-Josef-Strauss Allee 11 Postleitzahl, Ort Regensburg

Universität Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Franz-Josef-Strauss Allee 11 Postleitzahl, Ort Regensburg Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

1. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule Name der

1. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule Name der Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - DaF Niveau C1 Da es durchaus möglich sein kann, dass

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Geographiedidaktisch Forschen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Geographiedidaktisch Forschen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Immunologie

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Immunologie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Koreanisch für Anfänger: Lesekurs Niveau A1-A2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Koreanisch für Anfänger: Lesekurs Niveau A1-A2 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Spanische Phonetik: online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik

Spanische Phonetik: online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Didaktik der Analysis Online

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Didaktik der Analysis Online Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Oettingenstr. 67

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Oettingenstr. 67 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule

Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Examensvorbereitung Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium

Examensvorbereitung Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Business-to-Business-Märkte

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Business-to-Business-Märkte Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München

Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule NCT, Lehrstuhl für Technologiemanagement

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule NCT, Lehrstuhl für Technologiemanagement Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Industriegütermarketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Industriegütermarketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Fälle zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Fälle zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fakultät/Department Präsidentin / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Telefon-Nr Fax-Nr

Fakultät/Department Präsidentin / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Telefon-Nr Fax-Nr Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Öffentliches Recht für Nichtjuristen II

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Öffentliches Recht für Nichtjuristen II Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage............................ 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.................... 13 1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften...................

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. ItaliaNet B2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. ItaliaNet B2 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fundamentals of Business Administration for IT and Engineering Students

Fundamentals of Business Administration for IT and Engineering Students Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Logik und Psychologie der Irrtümer

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Logik und Psychologie der Irrtümer Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm Trägerhochschule Straße, Nr. Keßlerplatz 12

Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm Trägerhochschule Straße, Nr. Keßlerplatz 12 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-II der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen Medienpädagogik Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 9 Vorwort 11 1 Einleitung:

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen

Mehr

Spiritual Care Emergency Care Palliative Care (SEPCare)

Spiritual Care Emergency Care Palliative Care (SEPCare) Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

SAP-Geschäftsprozesse 2: Logistikkette + Customizing

SAP-Geschäftsprozesse 2: Logistikkette + Customizing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

CAD CAM in der Zahnerhaltung

CAD CAM in der Zahnerhaltung Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt wird, sind bei jedem Punkt sämtliche eventuellen Varianten aufzuführen. 1. Titel des zu

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Online-Seminar. Sprachförderung im fachlichen Unterricht

Online-Seminar. Sprachförderung im fachlichen Unterricht Bachelorseminar Sommersemester 2017 Online-Seminar Sprachförderung im fachlichen Unterricht Leitgedanken zum Seminar Nicht nur Schüler/innen mit Migrationshintergrund zeigen Schwächen in der sprachlichen

Mehr

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Trägerhochschule Straße, Nr. Hetzenrichter Weg 15 Postleitzahl, Ort Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Trägerhochschule Straße, Nr. Hetzenrichter Weg 15 Postleitzahl, Ort Weiden Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fallübung zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Fallübung zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart

Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Schulpädagogik-Profi

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Schulpädagogik-Profi Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fakultät/Department Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Philosophie Telefon-Nr Fax-Nr.

Fakultät/Department Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Philosophie Telefon-Nr Fax-Nr. Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Schlüsselqualifikation "IT-Kompetenz" für sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Fächer

Schlüsselqualifikation IT-Kompetenz für sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Fächer Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Workshop der vhb, Nürnberg, 20. April 2012 Seite 1 Kooperationspartner Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Kriterienkatalog. Unbefangenheitserklärung. Titel Anbieterin/Anbieter Fächergruppe Begutachtungsrunde. Angebotstitel. Untertitel

Kriterienkatalog. Unbefangenheitserklärung. Titel Anbieterin/Anbieter Fächergruppe Begutachtungsrunde. Angebotstitel. Untertitel Kriterienkatalog Angebotstitel Untertitel /Teilgebiet Hochschule der Anbieterin/des Anbieters Gutachterin/Gutachter Ersteinsatz Letzte Verbesserung Anerkannt an folgenden Hochschulen in folgenden Studiengängen

Mehr

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in Governance, Risk und Compliance

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in Governance, Risk und Compliance Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Governance, Risk und Compliance (GRC) im Bereich Personal/HR

Governance, Risk und Compliance (GRC) im Bereich Personal/HR Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Endodontie 4.0: weiterführende Endodontie

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Endodontie 4.0: weiterführende Endodontie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Hochschule 2 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Hochschule 2 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE!

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! FAU Erlangen-Nürnberg Praktische Prüfung im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Praxisprojekt Mediengestaltung 11.11.2014 BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! Ein Filmprojekt im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Medien 2.0: Von Fake News, Echokammern & Algorithmen

Medien 2.0: Von Fake News, Echokammern & Algorithmen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft werden sechs Lehrveranstaltungstypen angeboten, die jeweils durch eine spezifische Gewichtung der

Mehr

Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten

Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sozialpraktikum für

Mehr

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr