Kapitalmarktstrafrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitalmarktstrafrecht"

Transkript

1 NomosKommentar Tido Park [Hrsg.] Kapitalmarktstrafrecht Straftaten Ordnungswidrigkeiten Finanzaufsicht Compliance Handkommentar 4. Auflage Nomos

2 NomosKommentar Prof. Dr. Tido Park [Hrsg.] Kapitalmarktstrafrecht Straftaten Ordnungswidrigkeiten Finanzaufsicht Compliance Handkommentar 4. Auflage Ute Bottmann, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Wiesbaden, Lehrbeauftragte der Universität Gießen Prof. Dr. Mark Deiters, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Dr. Tobias Eggers, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund, Lehrbeauftragter Universität Osnabrück PD Dr. Lutz Eidam, LL.M., Universität Bielefeld Prof. Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln Bernd Goller, Europäische Zentralbank, Bereich Bankenaufsicht (SSM), Frankfurt a. M. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Julius- Maximilians-Universität Würzburg Prof. Dr. Gerhard Janssen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Perth/Düsseldorf, Honorarprofessor Universität Paderborn Diana Köhler, Zentrale Rechtsabteilung (ZR), Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt a.m. Carsten Kusche, wiss. Mitarbeiter Lehrstuhl Prof. Hilgendorf, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Prof. Dr. Tido Park, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht, Honorarprofessor Westfälische Wilhelms-Univer sität Münster Prof. Dr. Frank Saliger, Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Holger Schäfer, Bereich Wertpapieraufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienst leistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt a. M. Ulrich Sorgenfrei, Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Frankfurt a. M. Bernard Südbeck, Leitender Oberstaatsanwalt, Osnabrück Prof. Dr. Frank Zieschang, Julius- Maximilians-Universität Würzburg Nomos

3 Zitiervorschlag: HK-KapMStrafR/Bearbeiter Kap Rn. 3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Auflage 2017 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

4 Vorwort zur 4. Auflage Der Befund, dass das Kapitalmarktstrafrecht ein von hoher gesetzgeberischer Aktivität und zahlreichen europäischen Einflüssen gekennzeichnetes Rechtsgebiet ist, hat sich auch seit dem Erscheinen der 3. Auflage wiederholt als zutreffend erwiesen. Ganz symptomatisch ist soweit das 1. Finanzmarktnovellierungsgesetz (1. FiMaNoG) vom , durch das diverse Rechtsakte umgesetzt wurden, welche die EU als Folge der Finanzmarktkrise mit dem Ziel erlassen hat, den Anliegerschutz und die Stabilität der Märkte zu verbessern (Verordnung [EU] Nr. 596/2014 [Marktmissbrauchsverordnung MAR]; Richtlinie 2014/57/EU [Marktmissbrauchsrichtlinie MAD II]; Verordnung [EU] Nr. 909/2014 [Zentralverwahrerverordnung CSDR]; Verordnung [EU] Nr. 1286/2014 [PRIIB-Verordnung]). Diese Novellierung hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf das Kapitalmarktrecht insgesamt. Vor allem Teile des Kapitalmarktstraf- und ordnungswidrigkeitenrechts haben dergestalt grundlegende Veränderungen erfahren. Dies gilt insbesondere für die Straf- und Bußgeldvorschriften des Gesetzes über den Wertpapierhandel (WpHG), die in Erfüllung der Vorgaben von MAR und MAD II umfassend neugestaltet worden sind. Ferner hat die Bundesregierung am den Entwurf eines 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes (2. FiMaNoG) vorgelegt, mit dem die Vorgaben der überarbeiteten Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) nebst der dazugehörigen Verordnung (EU) Nr. 600/2014 (MiFIR), der Verordnung (EU) Nr. 2015/2365 (SFT-Verordnung) sowie der Verordnung (EU) Nr. 2016/1011 (Benchmark- Verordnung) nebst ausgestaltenden Europäischen Rechtsakten in nationales Recht übertragen werden sollen. Das 2. FiMaNoG soll nach Art. 26 des Regierungsentwurfs bis zum in drei Schritten in Kraft treten. Im Zuge dessen sollen unter anderem zahlreiche Straf- und Bußgeldtatbestände neu geschaffen werden. Daneben ist insbesondere im WpHG eine Überarbeitung der bereits bestehenden Deliktsvorschriften vorgesehen. Die damit verbundenen Veränderungen der geltenden Vorschriften werden am Ende jeder einzelnen Kommentierung herausgeberseitig kurz skizziert. In der Mehrzahl der Fälle sind sie lediglich redaktioneller Natur. Ausgeschieden aus dem Kreis der Bearbeiter der Vorauflage sind Herr RA Prof. Dr. Gerhard Janssen, Herrn RA/StB Ulrich Sorgenfrei sowie Herr Bernard Südbeck, denen für ihre Mitwirkung an den Vorauflagen hier nochmals herzlich gedankt sei. Für die 4. Auflage neu hinzugetreten sind Herr Prof. Dr. Mark Deiters von der Universität Münster, Herr RA Prof. Dr. Björn Gercke aus Köln, Herr Prof. Dr. Frank Saliger von der Universität München sowie Herr PD Dr. Lutz Eidam von der Universität Bielefeld. Ich freue mich sehr, dass gerade diese Autoren für die Neuauflage hinzugewonnen werden konnten! Mein Dank gilt allen Mitautoren für die Manuskripterstellung, zumal diese die durch das zu Beginn der Manuskriptarbeiten noch nicht absehbare 1. FiMaNoG erheblich erschwert worden ist, sowie Frau Tröltzsch vom Nomos Verlag für die hervorragende Lektoratsbetreuung. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn RA Sebastian Wagner für seine großartige und unverzichtbare 5

5 Vorwort zur 4. Auflage Unterstützung jeglicher Herausgebertätigkeit. Danken möchte ich ferner Herrn RA Eerke Pannenborg, LL.M. (Wirtschaftsstrafrecht), für wertvolle Mithilfe. Dortmund, im März 2017 Prof. Dr. Tido Park 6

6 Bearbeiterverzeichnis Bottmann Eggers Gercke Goller* Hilgendorf/Kusche Janssen/Gercke Köhler* Park Saliger Schäfer* Sorgenfrei/Deiters Sorgenfrei/Saliger Südbeck/Eidam Zieschang Grundlagen Criminal-Compliance; 334 Abs. 2 a Nr. 1 HGB; 44, 56 Abs. 4 f Nr. 6-9, 44 KWG Vorbemerkungen Ordnungswidrigkeiten; Begriff und Arten von: Dokumentation- und Aufbewahrungspflichten, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten, Aufsichts- und Organisationspflichten; 56 Abs. 1, Abs. 1 a KWG; 39 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 7, Abs. 2 Nr. 2 lit. a-q, Nr. 5, 12-14, Abs. 3 a WpHG; 35 Abs. 1 Nr. 5, 6, 8, 9 WpPG Vorbemerkungen KWG, 46 b, b, 56 Abs. 4 f Nr. 1 KWG; s. weiter Janssen/Gercke 39 Abs. 2 b WpHG Vorbemerkungen Insiderdelikte; Art. 2, 7, 14 Marktmissbrauchs-VO; 38, 39 Abs. 2 c Nr. 1 4, Abs. 3 b, Abs. 3 d Nr. 1, 3, 6, 8, 9, 11, 15, 22 WpHG 403, 404 AktG; 150, 151 GenG; 85 GmbHG; 332, 333 HGB; 18, 19 PublG; 314, 315 UmwG 8 WpHG, IFG, 29 VwVfG und Presserecht Einleitung; 264 a, 265 b StGB; 26, 49 BörsG 39 Abs. 2 d WpHG; s. weiter Sorgenfrei/Saliger Grundlagen Finanzmarktaufsicht (mit Ausnahme von 8 WpHG, IFG); Grundlagen Wertpapier-Compliance; 39 Abs. 1 Nr. 3, 4; Abs. 2 Nr. 2, 2 a, 10, 15-17, 17 b 23, Abs. 3 Nr WpHG Vorbemerkungen Insolvenzdelikte; 283 b StGB 38 Abs. 1, 4, 39 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 3 c, Abs. 3 d Nr. 2 WpHG ivm. Art. 15, 12 MAR, 39 Abs. 2 d Nr. 3, 4 WpHG 399, 400 AktG; 35 DepotG; 147 GenG; 82 GmbHG; 331 HGB; 17 PublG; 313 UmwG 34 DepotG; 263, 266 StGB *Ausdrücklich sei angemerkt, dass die Beiträge der BaFin-Autoren ausschließlich ihre persönliche Meinung darstellen. 7

7 Vorwort zur 4. Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis Teil 1: Einleitung I. Begriff des Kapitalmarktstrafrechts II. Begriff und Funktionen des Kapitalmarkts III. Praktische Bedeutung des Kapitalmarktstrafrechts Teil 2: Grundlagen Kapitel 1: Die Finanzmarktaufsicht Kap Die neue europäische Aufsichtsstruktur Kap Nationale Aufsichtsstruktur und Aufgaben der Aufsicht Kapitel 2: Compliance Kap Criminal-Compliance Kap Compliance-Organisation im Wertpapierbereich Teil 3: Straftaten Kapitel 3: Betrugsdelikte Kap StGB Betrug Kap a StGB Kapitalanlagebetrug Kap b StGB Kreditbetrug Kapitel 4: Untreuedelikte Kap StGB Untreue Kap DepotG Depotunterschlagung Kapitel 5: Insiderdelikte Kap Vorbemerkungen zu Insiderdelikten Kap Art. 2 MAR Insiderpapiere Kap Art. 7 MAR Insiderinformation Kap Art. 14 MAR Verbot von Insidergeschäften Kap WpHG Strafvorschriften

8 Kapitel 6: Börsendelikte Kap Abs. 1, Abs. 4, 39 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 3 c, 3 d Nr. 2 WpHG ivm Art. 15, 12 MAR Verbot der Marktmanipulation Kap , 26 Abs. 1 BörsG Börsenspekulation Kapitel 7: Insolvenzstrafrechtliche Buchführungs- und Bilanzierungsverstöße Kap Vorbemerkungen zu 283 b StGB Kap b StGB Verletzung der Buchführungspflicht Kapitel 8: Falsche Angaben Kap AktG Falsche Angaben Kap Abs. 2 AktG Falsche Angaben gegenüber Prüfern Kap Abs. 1, 2 Nr. 1 GmbHG Falsche Angaben Kap Nr. 4, 1. Alt. HGB Falsche Angaben gegenüber Abschlussprüfern Kap Abs. 1 Nr. 2, 1. Alt., Abs. 2 UmwG Unrichtige Darstellung Kap Nr. 4, Alt. 1 PublG Falsche Angaben gegenüber Abschlussprüfern Kap Abs. 1, 2 Nr. 2, Alt. 1 GenG Falsche Versicherungen und falsche Angaben Kap DepotG Unwahre Angaben über das Eigentum Kapitel 9: Unrichtige Darstellung Kap HGB Unrichtige Darstellung Kap Abs. 1 AktG Unrichtige Darstellung Kap Abs. 2 Nr. 2 GmbHG Geschäftslagetäuschung Kap PublG Unrichtige Darstellung Kap Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, 2. und 3. Alt. UmwG Unrichtige Darstellung Kap Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2, 2. und 3. Alt. GenG Falsche Versicherungen und falsche Angaben Kapitel 10: Verletzung der Berichtspflicht Kap HGB Verletzung der Berichtspflicht Kap AktG Verletzung der Berichtspflicht Kap PublG Verletzung der Berichtspflicht

9 Kap UmwG Verletzung der Berichtspflicht Kap GenG Verletzung der Berichtspflicht als Prüfer oder Gehilfe von Prüfern Kapitel 11: Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap HGB Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap AktG Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap GmbHG Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap PublG Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap UmwG Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kap GenG Verletzung der Geheimhaltungspflicht Kapitel 12: Straftaten nach dem KWG Kap Vorbemerkungen zu den KWG-Straftaten Kap KWG Verbotene Geschäfte Kap a KWG Strafvorschriften Kap KWG Verletzung der Pflicht zur Anzeige der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung Kap a KWG Unbefugte Verwertung von Angaben über Millionenkredite Kap b KWG Unbefugte Offenbarung von Angaben über Millionenkredite Teil 4: Ordnungswidrigkeiten Kapitel 13: Vorbemerkungen zu den Ordnungswidrigkeiten Kap Blankettnormen als Bußgeldtatbestände Kap Auslegung verwaltungsrechtlicher Bezugsnormen Kap Aufsichtsbehörde Kap Verfolgungsbehörde Kap Verhältnis des Bußgeldverfahrens zum Aufsichtsverfahren Kap Verhältnis von Ordnungswidrigkeit und Straftat Kap Ort und Zeit der Tat Kap Beteiligung/Täterschaft und Teilnahme Kap Vorsatz, Fahrlässigkeit und Leichtfertigkeit

10 Kap Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe Kap Verjährung Kap Bemessung von Geldbußen Kap Unternehmensgeldbuße Kap Einteilung der Ordnungswidrigkeiten des Kapitalmarktstrafrechts Kapitel 14: Verletzung von Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten... Kap Begriff und Arten von Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten... Kap Abs. 2 Nr. 10 WpHG Aufzeichnungspflichten... Kap Abs. 2 Nr. 19 a WpHG Protokollführungspflichten... Kap Abs. 2 Nr. 20 WpHG Aufbewahrungspflichten... Kap Abs. 2 b Nr. 5 WpHG Dokumentationspflichten... Kap Abs. 3 Nr. 4 WpHG Getrennte Vermögensverwahrung... Kapitel 15: Verletzung von Veröffentlichungs-und Mitteilungspflichten... Kap Begriff und Arten von Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten... Kap Abs. 1 Nr. 2 WpHG Übermittlung von Insiderinformationen... Kap Abs. 1 Nr. 3 WpHG Vorhandelstransparenz für multilaterale Handelssysteme... Kap Abs. 2 Nr. 2 WpHG Mitteilungspflichten zum Unternehmensregister... Kap Abs. 2 Nr. 5 WpHG Sonstige Veröffentlichungspflichten... Kap Abs. 2 Nr. 15 WpHG Darlegung von Interessenkonflikten... Kap Abs. 2 Nr. 15 a WpHG Zur-Verfügung- Stellung von Informationsblatt und wesentlichen Anlegerinformationen... Kap Abs. 2 Nr. 16 d, Abs. 6 WpHG Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Kap Abs. 2 Nr. 19 WpHG Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen

11 Kap Abs. 2 Nr. 19 b WpHG Zur-Verfügung- Stellung des Anlageberatungsprotokolls... Kap Abs. 2 Nr. 19 c WpHG Zusendung des Anlageberatungsprotokolls... Kap Abs. 2 c Nr. 2 WpHG Übermittlung von Insiderverzeichnissen... Kap Abs. 2 c Nr. 3 WpHG Meldung von Geboten... Kap Abs. 2 c Nr. 4 WpHG Meldung potenzieller Insidergeschäfte und Marktmanipulationen... Kap Abs. 2 d Nr. 1, 2 WpHG Melde- und Offenlegungspflichten für Inhaber von Netto- Leerverkaufspositionen und ungedeckten Positionen in Credit Default Swaps... Kap Abs. 3 Nr. 11 WpHG Prüferanzeigepflicht... Kap Abs. 3 d Nr. 1 WpHG Meldung von Finanzinstrumenten... Kap Abs. 3 d Nr. 6 WpHG Veröffentlichung von Insiderinformationen... Kap Abs. 1 Nr. 5, 6, 8, 9, Abs. 3 WpPG Veröffentlichung von Wertpapierprospekten Kapitel 16: Verletzung von Verschwiegenheitspflichten Kap Abs. 2 Nr. 2 a WpHG Offenbaren anstehender Maßnahmen Kap Abs. 2 Nr. 3 WpHG Verbot informationsgestützter Manipulation und der Manipulation von Benchmarks Kap Abs. 2 c Nr. 1 lit. a WpHG Weitergabe von Insiderinformationen Kap Abs. 3 b ivm 38 Abs. 3 Nr. 3 WpHG Offenlegung von Insiderinformationen Kapitel 17: Verletzung von Aufsichts- und Organisationspflichten Kap Begriff und Arten von Aufsichts- und Organisationspflichten Kap Abs. 2 Nr WpHG Mechanismen zur internen Informationskontrolle Kap Abs. 2 Nr. 17 c WpHG Einrichtung einer Compliance-Funktion Kap Abs. 2 Nr. 17 d WpHG Beschwerdebearbeitung

12 Kap Abs. 2 Nr. 22 WPHG Sachkunde und Zuverlässigkeit von Mitarbeitern... Kap Abs. 2 b Nr. 2 WpHG Ratings und eigene Bonitätsprüfung... Kap Abs. 2 b Nr. 4 WpHG Unabhängigkeit der zweiten Ratingagentur... Kap Abs. 2 d Nr. 5 WpHG Nichtbereitstellen eines Clearing-Systems... Kap Abs. 3 d Nr. 3 WpHG Vermeidung und Aufdeckung von Marktmissbrauch... Kap Abs. 3 d Nr. 15 WpHG Aufklärung und Belehrung potenzieller Insider... Kap Abs. 2 a Nr. 1 HGB Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers... Kapitel 18: Verletzung von sonstigen Handlungs- und Duldungs- und Unterlassungspflichten... Kap Abs. 1 Nr. 4 WpHG Zugangsgewährung zu Quotes... Kap Abs. 1 Nr. 2 c WpHG Nutzung von Clearingdiensten... Kap Abs. 2 Nr. 16 WpHG Empfehlung von Finanzinstrumenten ohne Einholung erforderlicher Informationen... Kap Abs. 2 Nr. 16 a WpHG Empfehlung geeigneter Finanzinstrumente und Wertpapierdienstleistungen... Kap Abs. 2 Nr. 16 b WpHG Annahme nicht monetärer Zuwendungen... Kap Abs. 2 Nr. 16 c WpHG Annahme monetärer Zuwendungen... Kap Abs. 2 Nr. 16 e WpHG Festpreisgeschäfte bei Honorar-Anlagenberatung... Kap Abs. 2 Nr. 17 WpHG Hinweis auf fehlende Angemessenheit oder Möglichkeit der Beurteilung der Angemessenheit... Kap Abs. 2 Nr. 17 b WpHG Annahme oder Gewährung von Zuwendungen... Kap Abs. 2 Nr. 18 WpHG Pflichten im Zusammenhang mit der bestmöglichen Ausführung von Kundenaufträgen... Kap Abs. 2 Nr. 21 WpHG Anzeigepflichten bei Finanzanalysen

13 Kap Abs. 2 Nr. 23 WpHG Anzeigepflichten im Zusammenhang mit dem Mitarbeiter- und Beschwerderegister Kap Abs. 2 b Nr. 1 Verwendung von Ratings für aufsichtliche Zwecke Kap Abs. 2 b Nr. 3 WpHG Beauftragung eines zweiten Ratings Kap Abs. 2 c Nr. 1 WpHG Verwendung von Insiderinformationen durch Sekundärinsider Kap Abs. 2 d Nr. 3, 4 WpHG Verbot ungedeckter Leerverkäufe und bestimmter Kreditderivate Kap Abs. 3 Nr. 5 WpHG Einholung der Kundenzustimmung bei getrennter Vermögensverwahrung Kap Abs. 3 Nr. 6 WpHG Offenlegungspflicht treuhänderischer Einlegung bei getrennter Vermögensverwahrung Kap Abs. 3 Nr. 7 WpHG Unterrichtungspflicht bei getrennter Vermögensverwahrung Kap Abs. 3 Nr. 8 WpHG Weiterleitungspflicht bzgl. Wertpapieren bei getrennter Vermögensverwahrung Kap Abs. 3 Nr. 9 WpHG Nutzungsverbot bei getrennter Vermögensverwahrung Kap Abs. 3 Nr. 10 WpHG Prüferbestellung Kap Abs. 3 a WpHG Verstöße gegen vollziehbare Anordnungen der BaFin Kap Abs. 3 b WpHG Verwendung von Insiderinformationen Kap Abs. 3 c WpHG Handelsgestütze und sonstige Markmanipulationen isd 12 WpHG Kap Abs. 3 d Nr. 2 WpHG Marktmanipulationen Kap Abs. 3 d Nr. 8 WpHG Verbindung der Veröffentlichung einer Insiderinformation mit der Vermarktung eigener Tätigkeiten Kap Abs. 3 d Nr. 22 WpHG Geschäfte von Führungskräften Kap Abs. 1 KWG Verstoß gegen vollziehbare Anordnung Kap Abs. 1 a KWG Verstoß gegen delegierte Rechtsakte (Ratingagenturen)

14 Kap Abs. 4 f Nr. 1 KWG Erbringen nichtbankartiger Nebenleistungen... Kap Abs. 4 f Nr. 6 KWG Vorhalten von Instrumenten zur Überwachung von Risiken... Kap Abs. 4 f Nr. 7 KWG Festlegen der Verantwortlichkeiten von Beschäftigten in Schlüsselpositionen... Kap Abs. 4 f Nr. 8 KWG Vorkehrungen zur Verhinderung von Interessenkonflikten... Kap Abs. 4 f Nr. 9 KWG Verfahren zur Meldung potenzieller Verstöße gegen die Verordnung (EU) Nr. 909/ Kap Abs. 4 f Nr. 44 KWG Vorhalten von IT-Instrumenten, Kontrollen oder sonstiger Verfahren... Anhang 1: Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung MAR) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinien 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG der Kommission... Anhang 2: Richtlinie 2014/57/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über strafrechtliche Sanktionen bei Marktmanipulation (Marktmissbrauchsrichtlinie CRIM-MAD)... Anhang 3: Durchführungsrichtlinie (EU) 2015/2392 der Kommission vom 17. Dezember 2015 zur Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Meldung tatsächlicher oder möglicher Verstöße gegen diese Verordnung Stichwortverzeichnis

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Herausgegeben und bearbeitet von Professor Dr. Hans Universität Osnabrück Professor Dr. Andreas, LL.M. (Berkeley) Universität Bielefeld unter Mitarbeit von Professorin Dr.

Mehr

Vollständigkeitserklärung. Muster. Prüfung nach 36 Abs. 1 Satz 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) für den Berichtszeitraum vom bis

Vollständigkeitserklärung. Muster. Prüfung nach 36 Abs. 1 Satz 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) für den Berichtszeitraum vom bis Vollständigkeitserklärung Ort, den An (Firmenstempel) Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Vordrucke ganz oder teilweise nachzudrucken bzw. auf fotomechanischem

Mehr

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation Kapitalmarktrecht 5 und Marktmanipulation Was ist das? Geschäfte, die unter Verwendung von Insiderinformationen geschlossen werden Insiderinformationen = Informationen über nicht öffentlich bekannte Umstände,

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 7: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 7: Nebenstrafrecht II Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 7: Nebenstrafrecht II von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Prof. Dr. Roland Schmitz, Prof. Dr. Karsten Altenhain,

Mehr

Sanktionen bei Marktmissbrauch

Sanktionen bei Marktmissbrauch I 1 Sanktionen bei Marktmissbrauch Marktmanipulation, Insiderhandel und Ad-hoc-Publizität von Dr. Christian Thaler!r/ CiS / V. VXV: tz J o E i V 1 8 4 9 y Wien 2014 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Mehr

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 NomosKommentar TVöD - TV-L Handkommentar Bearbeitet von Ernst Burger 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 Recht > Arbeitsrecht > Tarifvertrag, Arbeitskampf, Schlichtung schnell

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Götting Meyer Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht Praxishandbuch Nomos Prof. Dr. Horst-Peter Götting Prof. Dr. Justus Meyer Dr. Ulf Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Insiderhandel unter besonderer Berücksichtigung von M&A- Transaktionen

Insiderhandel unter besonderer Berücksichtigung von M&A- Transaktionen Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 30 Insiderhandel unter besonderer Berücksichtigung von M&A- Transaktionen Bearbeitet von Annette Christoph 1. Auflage 2010. Buch. 210 S. Hardcover

Mehr

TEIL 1 PRAXISHANDBUCH

TEIL 1 PRAXISHANDBUCH Vorwort INHALT TEIL 1 PRAXISHANDBUCH Einleitung... 1 Die 4 Unternehmensformen... 1 MiFID-fit per 1. 11. 2007 ein Überblick... 2 Was ist ein Wertpapier?... 5 Definition von Wertpapieren gemäß WAG 2007...

Mehr

Insolvenzdelikte. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Raimund Weyand. b6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Von

Insolvenzdelikte. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Raimund Weyand. b6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Von Insolvenzdelikte Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht Von Raimund Weyand Oberstaatsanwalt, Saarbrücken b6., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Mehr

Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar. herausgegeben von. Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann Prof. Dr. Uwe H. Schneider

Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar. herausgegeben von. Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wertpapierhandelsgesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann Prof. Dr. Uwe H. Schneider 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage ß 2003 Juristische GesamtbibÜothek ci'ie Universität

Mehr

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.] Arbeitszeitrecht ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD Handkommentar Dr. Bettina Graue, Arbeitnehmerkammer

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 167 Viola v. Wrede Die Transparenz im börslichen Stromgroßhandel am Beispiel der European Energy Exchange Nomos Veröffentlichungen

Mehr

E. Information und Geheimhaltung im Wertpapierhandelsgesetz

E. Information und Geheimhaltung im Wertpapierhandelsgesetz E. Information und Geheimhaltung im Wertpapierhandelsgesetz Nachdem festgestellt wurde, dass die Gestattung und Durchführung einer Due Diligence unter aktienrechtlichen Gesichtspunkten zulässig sein kann

Mehr

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20 Thomas Zimmermann Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems Status quo, Bestimmungsgründe und Entwicklungspotenziale

Mehr

Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG

Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG I. Allgemein T-RL weist über Art. 24 i.v.m. Art. 21 Prospekt-RL Überwachung von bestimmten Börsenzulassungsfolgepflichten zentral der BaFin zu, die

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Kommentar von Prof. Dr. Ansgar Ohly, Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Prof. Dr. Helmut Köhler, Henning Piper 6. Auflage Gesetz gegen den unlauteren

Mehr

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen 3., neubearbeitete Auflage von Thomas Pschera, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main/Mannheim, unter Mitarbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Thematik... 1 1. Teil: Verleitung zu Börsenspekulationsgeschäften, 49, 26 BörsG... 11 A. Geschichte des Straftatbestandes im Börsengesetz... 11 I. Allgemeines zum Straftatbestand...

Mehr

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Mittwoch, 9. Dezember 2015 Mittwoch, 9. Dezember 2015 Rezension Strafrecht: Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Achenbach / Ransiek / Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Auflage, C.F. Müller 2015 Von RA Thorsten Franke-Roericht,

Mehr

Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen. ORR Martin Neusüß

Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen. ORR Martin Neusüß Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen ORR Martin Neusüß Unterschiede ISD MiFID ISD (Mai 1993) Bedingungen für die Tätigkeit der Wertpapierfirmen MiFID (April 2004)

Mehr

Kapitalmarktrecht: KapMR

Kapitalmarktrecht: KapMR Beck-Texte im dtv 5783 Kapitalmarktrecht: KapMR Textausgabe mit Sachverzeichnis 1. Auflage Kapitalmarktrecht: KapMR schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Bundesrat Drucksache 437/15 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 437/15 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates Bundesrat Drucksache 437/15 (Beschluss) 06.11.15 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/91/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014

Mehr

LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES

LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES Dr. Nero Knapp Geschäftsführender Verbandsjustiziar VuV e.v. Agenda 1. Überblick 2. Neuerung bei der Anlageberatung

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalmarktrecht Literatur Textsammlung Kümpel / Hammen / Ekkenga, Kapitalmarktrecht (Loseblatt) Kommentare Schwark (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kom. 3. A. 2005 Groß, Kapitalmarktrecht,

Mehr

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht Insolvenzdelikte Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht Von Raimund Weyand, Oberstaatsanwalt, Saarbrücken und Judith Diversy, Staatsanwältin, Saarbrücken 9., völlig neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Dr. Frank Oppenländer, Dr. Thomas Trölitzsch, Dr. Thomas Baumann, Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Carsten Jaeger, Dr. Jens Kaltenborn, Bernhard Steffan, Prof. Dr.

Mehr

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage NomosGesetze Sodan Öffentliches, Privates und Europäisches Wirtschaftsrecht Textsammlung 12. Auflage Nomos Herausgegeben von Dr. Helge Sodan, o. Professor an der Freien Universität Berlin, Präsident des

Mehr

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von Berliner Kommentare Pachtrecht Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten Kommentar Von Dr. Christoph Kern Staatsanwalt, Kempten Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Konrad Becker Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter Bachelor + Master Publishing Becker, Konrad: Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten:

Mehr

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis Herausgegeben von Christian Heinrich Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht 2013 Professor Dr. Christian Heinrich (Hrsg.)

Mehr

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 40 Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen

Mehr

Nomos. Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne. Handkommentar. 2. Auflage

Nomos. Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne. Handkommentar. 2. Auflage NomosKommentar Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne Handkommentar 2. Auflage Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Christoph Nix Prof. Dr. Jan Hegemann Rolf C. Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne Handkommentar

Mehr

Anleihen für den Mittelstand

Anleihen für den Mittelstand 3. Nürnberger Unternehmerkongress am 21. Januar 2013 Anleihen für den Mittelstand Gesprächskreis zu aktuellen Familienunternehmer-Themen 1 Quelle: FAZ NET 2 Quelle: FAZ NET 3 Agenda I. Grundsätzliches

Mehr

A. Einleitung Literatur I Gliederung XXVII

A. Einleitung Literatur I Gliederung XXVII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung Literatur I Gliederung XXVII Inhaltsverzeichnis XXVIII A. Einleitung 1 I. Fragestellung und Ziel der Arbeit 1 II. Abgrenzung der Begrifflichkeiten 1 1. (Corporate) Compliance

Mehr

2. Öffentliches Bankrecht

2. Öffentliches Bankrecht 2. Öffentliches Bankrecht Kreditwesengesetz (KWG) ist wichtigste Rechtsgrundlage für die deutsche Kreditwirtschaft Ziele: Aufrechterhaltung der Ordnung im Bankwesen, Sicherung der Funktionsfähigkeit der

Mehr

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Das neue HGB Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Kommentar zum FPersG, zur FPersV, zu den Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 und (EWG) Nr. 3821/85 sowie zum AETR von Dr. Bernd Andresen Rechtsanwalt

Mehr

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Vahlens Textausgaben Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze für Studierende von Prof. Dr. Ulrich Döring, Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Prof. Dr. Marcus

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Informationsveranstaltung zur Konsultation der geplanten Level 2 MAR-Rechtsakte

Informationsveranstaltung zur Konsultation der geplanten Level 2 MAR-Rechtsakte Informationsveranstaltung zur Konsultation der geplanten Level 2 MAR-Rechtsakte Verbot der Marktmanipulation, Aktienrückkäufe und Stabilisierungsmaßnahmen, Zulässige Marktpraktiken Agenda Verbot der Marktmanipulation

Mehr

Stellungnahme. der. Börse Stuttgart. zum. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stellungnahme. der. Börse Stuttgart. zum. Gesetzentwurf der Bundesregierung Per E-Mail: finanzausschuss@bundestag.de Stuttgart, 5. März 2007 Stellungnahme der Börse Stuttgart zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über Märkte

Mehr

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014 Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014 Betr.: Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz);

Mehr

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen?

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bayreuther Studien zum Wirtschafts- und Medienrecht 2 Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bearbeitet von Stefan Leible, Matthias Lehmann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 209 S. Paperback

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 31wx164_12 letzte Aktualisierung: 19.7.2012. OLG München, 21.5.2012-31 Wx 164/12 HGB 18; KWG 1, 32, 43

DNotI. Dokumentnummer: 31wx164_12 letzte Aktualisierung: 19.7.2012. OLG München, 21.5.2012-31 Wx 164/12 HGB 18; KWG 1, 32, 43 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx164_12 letzte Aktualisierung: 19.7.2012 OLG München, 21.5.2012-31 Wx 164/12 HGB 18; KWG 1, 32, 43 Keine Vorlage einer Genehmigung/eines Negativattests

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Anne-Christin

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

MiFID R W G V / 2 0 0 6 1

MiFID R W G V / 2 0 0 6 1 Markets in Financial Instruments Directive (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) Referent: Ass. jur., Dipl.-BW (FH) Hermann-Josef Krämer Rheinisch- Westfälischer Genossenschaftsverband (RWGV)

Mehr

11: Vertrauensrechtsgüter

11: Vertrauensrechtsgüter 11: Vertrauensrechtsgüter IV. Vertrauen in das Funktionieren des Wertpapierhandels 38 WpHG 1. Allgemeines a) WpHG besteht seit 1994. Insidergeschäfte wurden zuvor nicht strafrechtlich geahndet, vielmehr

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz) Bundesrat Drucksache 607/2/12 21.11.12 Antrag des Landes Hessen Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz) Punkt 35 der 903. Sitzung

Mehr

Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand

Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand Prof. Dr. Jürgen Taeger Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Compliance im Mittelstand Treuhand Oldenburg 1.12.2011 Insolvenz trotz voller Auftragsbücher

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

EU- Panorama Provisionen und Offenlegung in Europa: Ein repräsentativer Querschnitt

EU- Panorama Provisionen und Offenlegung in Europa: Ein repräsentativer Querschnitt EU- Panorama Provisionen und Offenlegung in Europa: Ein repräsentativer Querschnitt Vortrag Wirtschaftskammer Wien Die Finanzdienstleister 11. November 2014 1. Teil: Was wird die MIFID II bringen? 2. Teil:

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings

Entwurf eines Gesetzes zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings Bundesrat Drucksache 185/14 (Beschluss) 13.06.14 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings Der Bundesrat hat in seiner 923. Sitzung am 13. Juni

Mehr

Nomos. Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern

Nomos. Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 49 Susanne Niemz Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Nomos Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern

Mehr

Die Beschwerdebearbeitung im Wertpapierdienstleistungsunternehmen

Die Beschwerdebearbeitung im Wertpapierdienstleistungsunternehmen SCHÄFER Einleitung Wertpapierdienstleistungsunternehmen müssen sich wie andere Unternehmen auch der Tatsache stellen, dass Kunden sich bei ihnen beschweren, mag dies begründet oder unbegründet sein. Für

Mehr

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München Robert Ulrich Fischer Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG Herbert Utz Verlag München Neue Juristische Beiträge herausgegeben von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Designrecht. Nomos. 2. Auflage. Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Praxishandbuch

Designrecht. Nomos. 2. Auflage. Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Praxishandbuch Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Designrecht Praxishandbuch 2. Auflage Dr. Helmut Eichmann, Rechtsanwalt, München Anja Franke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz,

Mehr

Erschwerte Bedingungen für Outsourcing durch Captives

Erschwerte Bedingungen für Outsourcing durch Captives Dr. Friedrich Isenbart Versicherungspraxis, Dezember 2015 Solvency II Erschwerte Bedingungen für Outsourcing durch Captives 1. EINLEITUNG Am 1. Januar 2016 treten nach langer Vorbereitungsphase die Neuregelungen

Mehr

Die Revision im Strafrecht

Die Revision im Strafrecht NomosReferendariat Weidemann Scherf Die Revision im Strafrecht 2. Auflage Nomos NomosReferendariat Dr. Matthias Weidemann, Richter am Landgericht Fabian Scherf, Richter am Oberlandesgericht Die Revision

Mehr

Compliance für geschlossene Fonds

Compliance für geschlossene Fonds Compliance für geschlossene Fonds Praxis-Leitfaden für Anbieter, Vertrieb und Zweitmarkt Herausgegeben von Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger und Gero Maas Mit Beiträgen von Prof. Dr. Lars Jäger, Dr. Thomas

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 816 Christian Osthus Die energetische Gebäudemodernisierung im Mietwohnungsbestand Duldungspflicht und Modernisierungsumlage nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013 Nomos Nomos

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

Informationen über die Wertpapierdienstleistungen der KochBank GmbH Wertpapierhandelsbank (gemäß 31 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 WpHG)

Informationen über die Wertpapierdienstleistungen der KochBank GmbH Wertpapierhandelsbank (gemäß 31 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 WpHG) Informationen über die Wertpapierdienstleistungen der KochBank GmbH Wertpapierhandelsbank (gemäß 31 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 WpHG) 1. Informationen über die Wertpapierhandelsbank KochBank GmbH Wertpapierhandelsbank

Mehr

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Kompendium für IHK-Bilanzbuchhalter Von Prof. Dr. Carsten Padberg und Dr. Thomas Padberg 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Das neue HGB Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Prof. Dr. Carsten Padberg, Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

das regulatorische Rad steht auch in 2012 nicht still.

das regulatorische Rad steht auch in 2012 nicht still. Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, das regulatorische Rad steht auch in 2012 nicht still. Neben den derzeit diskutierten Änderungen, die von EU-Ebene über die sogenannte MiFID II erwartet werden,

Mehr

Tobias H. Strömer. Online-Recht. Juristische Probleme der Internet-Praxis erkennen und vermeiden. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Tobias H. Strömer. Online-Recht. Juristische Probleme der Internet-Praxis erkennen und vermeiden. 4., vollständig überarbeitete Auflage Tobias H. Strömer Online-Recht Juristische Probleme der Internet-Praxis erkennen und vermeiden 4., vollständig überarbeitete Auflage Tobias H. Strömer E-Mail: anwalt@stroemer.de http://www.stroemer.de

Mehr

HerzlichWillkommen. ABI-Partnertage 2013, Vortrag Stefan Herold, Aarcon GbR Unternehmensberatung, München 1 von 16

HerzlichWillkommen. ABI-Partnertage 2013, Vortrag Stefan Herold, Aarcon GbR Unternehmensberatung, München 1 von 16 HerzlichWillkommen ABI-Partnertage 2013, Vortrag Stefan Herold, Aarcon GbR Unternehmensberatung, München 1 von 16 Datenschutz bei Fernzugriff; Risiken und Lösung stefan.herold@aarcon.net www.aarcon.net

Mehr

Bankstrafrecht. Herausgegeben von. Dr. Alexander Schork, LL. M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt a. M.

Bankstrafrecht. Herausgegeben von. Dr. Alexander Schork, LL. M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt a. M. Bankstrafrecht Herausgegeben von Dr. Alexander Schork, LL. M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Frankfurt a. M. und Dr. Bernd Groß, LL. M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Frankfurt

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

ESMA-Konsultation zu MiFID II. Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014

ESMA-Konsultation zu MiFID II. Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014 ESMA-Konsultation zu MiFID II Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014 Rechtsquellen Level 1: Art. 26 MiFIR Level 2: Binding Technical Standards mit Verordnungscharakter D. Zeitz WA

Mehr

11: Vertrauensrechtsgüter

11: Vertrauensrechtsgüter 11: Vertrauensrechtsgüter IV. Vertrauen in das Funktionieren des Wertpapierhandels 38 WpHG 1. Allgemeines a) WpHG besteht seit 1994. Insidergeschäfte wurden zuvor nicht strafrechtlich geahndet, vielmehr

Mehr

Beck-Texte im dtv 5021. Bankrecht: BankR. Textausgabe. von Prof. Dr. Franz Häuser. 35., neubearbeitete Auflage

Beck-Texte im dtv 5021. Bankrecht: BankR. Textausgabe. von Prof. Dr. Franz Häuser. 35., neubearbeitete Auflage Beck-Texte im dtv 5021 Bankrecht: BankR Textausgabe von Prof. Dr. Franz Häuser 35., neubearbeitete Auflage Bankrecht: BankR Häuser wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Bank- und Börsenrecht

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer

Mehr

Wertpapier-Compliance-Richtlinie der Generali Deutschland Gruppe

Wertpapier-Compliance-Richtlinie der Generali Deutschland Gruppe Wertpapier-Compliance-Richtlinie der Generali Deutschland Gruppe Stand: Januar 2009 Inhaltsverzeichnis Seite 1. TEIL: ÜBERSICHT 3 A. Begriff 3 B. Ziele 3 C. Anwendungsbereich 3 2. TEIL: COMPLIANCE 3 A.

Mehr

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Andreas Sattler Hans-Joachim Broll Sebastian Kaufmann Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung 7., Auflage Andreas Sattler

Mehr

Systemische Sammlung der Gesetze, Verordnungen, behördlichen Verlautbarungen sowie Einführungen und Kurzerläuterungen

Systemische Sammlung der Gesetze, Verordnungen, behördlichen Verlautbarungen sowie Einführungen und Kurzerläuterungen KAPITALMARKTRECHT Handbuch für die Praxis Systemische Sammlung der Gesetze, Verordnungen, behördlichen Verlautbarungen sowie Einführungen und Kurzerläuterungen Herausgegeben von Dr. Siegfried Kümpel Honorarprofessor

Mehr

osze Nomos OSZE-Jahrbuch 2013 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hrsg.)

osze Nomos OSZE-Jahrbuch 2013 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hrsg.) osze 19 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hrsg.) OSZE-Jahrbuch 2013 Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Nomos

Mehr

GmbH-Geschäftsführer

GmbH-Geschäftsführer Beck-Rechtsberater im dtv 50734 GmbH-Geschäftsführer Pflichten, Anstellung, Haftung, Haftungsvermeidung, Abberufung und Kündigung von Christian Kühn 2. Auflage GmbH-Geschäftsführer Kühn schnell und portofrei

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Band 6 JGG (Auszug) Nebenstrafrecht I Strafvorschriften aus: AMG BtMG GÜG TPG TFG GenTG TierSchG BNatSchG VereinsG VersammlG Bandredakteure: Professor Dr. Otto Lagodny

Mehr

Compliance- Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft

Compliance- Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Compliance- Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister Erarbeitet im Arbeitskreis Revision des Wertpapiergeschäftes im Deutschen Institut für Interne

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105 Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105 Jens Nimis Der Anspruch des Patienten auf neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der gesetzlichen Krankenversicherung Nomos Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche

Mehr

INSOLVENZVERSCHLEPPUNG BEI JURISTISCHEN PERSONEN AUS STRAFRECHTLICHER SICHT

INSOLVENZVERSCHLEPPUNG BEI JURISTISCHEN PERSONEN AUS STRAFRECHTLICHER SICHT Abendsymposium des ZIS Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim 6. März 2012 INSOLVENZVERSCHLEPPUNG BEI JURISTISCHEN PERSONEN AUS STRAFRECHTLICHER SICHT Prof. Dr. Roland Schmitz

Mehr

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Praxishandbuch Gewerberaummiete De Gruyter Praxishandbuch Praxishandbuch Gewerberaummiete Tipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte Bearbeitet von Dr. Michael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Dr. Peter Vocke 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Steuerstrafrecht. Grüne Reihe Band 15. einschl. Steuerordnungswidrigkeiten und Verfahrensrecht

Steuerstrafrecht. Grüne Reihe Band 15. einschl. Steuerordnungswidrigkeiten und Verfahrensrecht Grüne Reihe Band 15 Steuerstrafrecht einschl. Steuerordnungswidrigkeiten und Verfahrensrecht Von Prof. Dr. jur. Jo Lammerding Prof. Dr. jur. Rüdiger Hackenbroch Alfred Sudau, Ltd. Regierungsdirektor a.

Mehr

Stellungnahme. zum Entwurf einer. Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens

Stellungnahme. zum Entwurf einer. Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens Stellungnahme zum Entwurf einer Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens Konsultation 05/2013 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Mehr

WpÜG. Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar

WpÜG. Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar WpÜG Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar Von Dr. Roland Steinmeyer, LL.M. Rechtsanwalt und Notar Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen unter

Mehr

e-mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz

e-mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz Rechtsanwalt Dr. jur. WALTER FELLING Dipl.-Betriebswirt e-mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz Paragrafen und mehr Ein Leitfaden für die Praxis I. Einführung II. Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr